Ventilsteuergerät ValveMate 8000

Ähnliche Dokumente
Digitales Dosiergerät DG 1000T

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Dosiergerät SMDE-602A

LED Musterset Controller 4 Kanal - Bedienungsanleitung

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Bedienungsanleitung. LED Master 4

Ventilsteuergerät VALVEMATE 7000

Dimmer DPX Klemmleiste

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!

BPS-Steuerung. Steuerung für den pneumatischen Schrittmotor der Serie BPS. Gerätebeschreibung. Hinweis:

Dosierpumpe 6-Kanal Bedienungsanleitung

Outdoor LED Par 9 x 3W

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

Universal-Thermostat UT 200

Eine Klimaanlage absorbiert die warme Luft in einem Raum und befördert diese nach Draussen, somit wird der Innenraum gekühlt.

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

Bedienungsanleitung Folientastatur & Controller

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

SCHOTT Instruments Armaturen CHEMtrol 450

Dosierventil 794. Bedienungsanleitung. WICHTIG! Bewahren Sie diese Anleitung gut auf.

Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/ (05)

Anschluss eines GSM-Alarmsystems an die originale DWA.

LED 100 VR SERIE STEUERGERÄT

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

Funktionen. Packungsinhalt GER

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

EX PCI & 2 PCI-E

Alarmanlage mit Telefonanschluss

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

Handbuch Programmierung teknaevo ATL

1090/606 4 Kanal-Video-Umschalter

Beschreibung Montage Inbetriebnahme

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

Diodentreiber / Modul Blau V1.0

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

LED DMX/RDM Decoder - RGBW (4CH) Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. ph-ec Flow Control 3000

Bedienungsanleitung. LED Over 2

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

Drucktransmitter (2-Leiter) / Schalter für kontinuierliche oder On/Off Regelung

Technische Daten Funkfernbedienung

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Notebooknetzteil AC/DC 65W

Anleitung EX SATA 2 / 3 Umschalter für bis zu 4 HDD s oder SSD s. Vers. 1.3 /

MTS Pneumatische Fundamental -Spannzeuge

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

Betriebsanleitung RVA 434WL. 2.4G Digitaler Wireless Receiver/Transmitter

Innovation beschleunigt Prozesse.

Big Shot SW2 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

Bedienungsanleitung PRO-C DISPLAY

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A

LED PUSH Dimmer DW (Dynamic White) Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse)

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

LED Par 64 Floor 5in1 15x10 W RGBWA

Video-Überwachungstechnik, Grabenstr.14, CH-6341Baar. Multisignalübertragung. Video - Audio - Stromversorgung. über. Koaxialkabel. ArtNr.

Anschluss- und Bedienungsanleitung

4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer

Generalvertrieb Deutschland. Betriebsanleitung. Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb

PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung

2m PA mit BLF 368 (ohne Netzteil) Schaltungsbeschreibung

Schaltungen zum Stecken mit den Kosmos Elektrokästen

Handbuch 2 / 4 Computer Adapter

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 3. 2 Sicherheitshinweise 4. 3 Gebrauch 5. 4 Technische Daten 5. 5 Funktion 9

BEDIENUNGSANLEITUNG. Uni - Control

BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE

Betriebsanleitung EDMU-V. Einperl - Druckmessumformer mit Ventil EDMU-V. Inhalt. Sicherheitshinweise - Technische Daten

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) / / 2010

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4. Ausgabe 1

10-KANAL DRAHTLOSER EMPFÄNGER

Sonic Alert. Der führende US-Hersteller von optischen Alarmsystemen. Sonic Boom Wecker mit Bettvibration für Reise und Zuhause.

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

PE 08 Bedienungsanleitung D-

Tür- und Fensteralarm. Bedienungsanleitung. WEEE-Reg.-Nr. DE Kobert-Goods UG Sonneneck 8 a Melsungen

Bewegungsmelder BE-123 für Compact 2 und Compact 2P+A. Bedienungsanleitung

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Bewegungsmelder BE-123 für Compact 4P+A. Bedienungsanleitung

CoolStar Wärmepumpen-Boiler 150 Liter

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

CBLM CAN BUS Lichtmodul

Workshop Led-Strahler PKW

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12

Steuerplatine CB018N (NPN-Logik)

Transkript:

Ventilsteuergerät ValveMate 8000 Bedienungsanleitung ValveMate 8000 Ventilsteuergerät Artikel-Nr.: 7022004 WICHTIG! Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Übergeben Sie die Unterlagen an Ihre Wartung oder Werkzeugausgabe. Nordson EFD-Bedienungsanleitungen sind auch in elektronischer Form unter: www.nordsonefd.com erhältlich.

Inhaltsverzeichnis Einfu hrung...3 Nordson EFD-Produkt-Sicherheitsanweisungen...3 Spezifikationen...4 Frontplatte - Tastenfunktionen...5 Anzeige-LED...6 Betriebs-Modi...6-7 Setup - 2-Ventile-System...8 Montage des Valvemate 8000...9-10 Input/Output-Verbindungen...11 Initialisierungsanschlüsse...12-14 Aufbau der Magnetventile...15 Überpru fung der Anschlu se...16 Testen der Dosierventile...17 Fehleranalyse...18 Ersatzteilliste...19 Garantie...Ru ckseite

Einfu hrung Wichtig: Die Dosiermenge wird hauptsächlich über die Ventilöffnungszeit eingestellt. Valvemate 8000 ermöglicht einen einfachen Zugang und die direkte Einstellung der Ventilöffnungszeit. Das Valvemate 8000 ist ein Ventilsteuergerät, das u ber eine programmierbare Dosierzeit, eine digitale Zeitanzeige, vier unabhängige Magnetventil-inseln und einer Input/Output-Statusabfrage fu reine u bergeordnete Steuerung (SPS) verfu gt. Zusätzliche Ausstattungen: Zeiteingabe u ber Tasten oder Zeit-Direktvorgabe Fließkomma mit Dosierzeitbereichseinstellungen von.001 bis 99.9 Sekunden Rot-leuchtende LED-Anzeige Spu ltaste Druckluftwächter, optional: Tank-Leerstandsanzeige und weitere Sensor- Erkennungsmöglichkeiten Ru ckmeldung nach Zyklusende Das Valvemate 8000 wurde zusammen mit Maschinenbauern und Bedienern entwickelt. Das Ziel war, das Dosierschaltelement näher an den Anwendungsbereich zu bringen, um notwendige Funktionen bereitzustellen und um die Einstellung und den Betrieb so einfach und genau wie möglich vornehmen zu können. Das Valvemate 8000 ist einfach zu bedienen. Haben Sie die Funktionen kennengelernt, dann werden Sie die Vorteile der einfachen Steuerung, die das Valvemate 8000 bietet, zu schätzen wissen. Wie jedes Produkt von EFD wurde auch das Valvemate 8000 nach exakten Angaben produziert und erst nach gru ndlichem Test versandt. Um die maximale Leistung dieses Gerätes zu erzielen, lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung bitte sorgfälltig durch. Sicherheit Folgendes sind Hinweise zur Personen- und Gerätesicherheit im Zusammenhang mit EFD- Dosierprodukten. 3 / Einfu hrung

Präventive Pflegemaßnahmen Als Bestandteil der Wartung und Pflege fu r eine dauerhafte und problemlose Verwendung dieses Produktes empfehlen wir ein paar sehr einfache Vorsorge- und Pflegepunkte: 1. Regelmäßige Pru fung der Schläuche und Anschlussstu cke auf richtigen Sitz. Nachbessern, wenn nötig. 2. Überpru fung der Schläuche auf Risse und Verunreinigungen. Ersetzen Sie die Schläuche, falls nötig. 3. Überpru fung sämtlicher Kabel. Sitzen Sie zu locker, mu ssen sie befestigt werden. 4. Wenn die Frontplatte gesäubert werden muss, verwenden Sie ein sauberes, weiches, feuchtes Tuch mit einem milden Spu lmittel. Verwenden Sie keine starken Lösungsmittel (Acetone, MEK, etc.). Diese könnten das Frontplattenmaterial beschädigen. China RoHS-Richtlinie (Gefahrstoffe) Teilebezeichnung Toxische und gefährliche Substanzen oder Bestandteile Blei Quecksilber Cadmium Sechswertiges Polybromierte Polybromierte Chrom Biphenyle Diphenylether (Pb) (Hg) (Cd) (Cr6) (PBB) (PBDE) Externe, elektrische X O O O O O Verbindungen O: Bedeutet, dass diese toxische oder gefährliche Substanz, die in allen homogenen Materialien für dieses Teil enthalten ist, gemäß EIP-A, EIP-B, EIP-C unter dem von SJ/T11363-2006 verlangten Grenzwert liegt. X: Bedeutet, dass diese toxische oder gefährliche Substanz, die in allen homogenen Materialien für dieses Teil enthalten ist, gemäß EIP-A, EIP-B, EIP-C über dem von SJ/T11363-2006 verlangten Grenzwert liegt. Spezifikationen Spezifikationen und technische Details unterliegen technischen Änderungen ohne vorheriger Anku ndigung. Größe: 183 mm x 85 mm x 50 mm Gewicht: 0,27 kg Eingangsspannung: 100-240 VAC (+/- 10%), 50/60Hz, 1.0A Netzteil: Ausgangsspannung: 24 VDC, max. 1,25 Amp Erforderl. Leistung: 24 VDC, max. 1,25 Amp Ruckmeldung: Optokopplerausgang, Belastung 5-24 VDC, max. 100 ma Start: Signal 5-24 VDC Zyklen: > 600/Minute Zeitbereich:.001 bis 99.9 Sekunden Umgebungsbedingungen: Dieses Gerät ist nur für den Temperatur: 5-45 C, rel. Luftfeuchtigkeit: 85%, nicht kondensierend, Maximale Höhe über NN: 2000m (6,562 feet) Innenbereich. Produkt-Klassifikation: Installationskathegorie 2, Verschmutzungsgrad 2 4 / Spezifikationen

Frontplatte - Tastenfunktionen SEL Mit der SEL -Taste können Sie die 4 verschiedenen Zeiteinstellungskanäle anwählen, entsprechend der Modi-Auswahl MODE. Die Zeit wird auf dem dreistelligen LED-Display angezeigt. MODE Durch Dru cken der Taste MODE wird man durch das Menu auf der linken Seite der LED-Anzeige gefu hrt. Die Taste wird auch verwendet, um Sensor-Störungen zu beseitigen. RUN Verhindert ungewollte Auslösungen von außen. Die Zylus-Taste ist deaktiviert. SETUP Setup / Testen / Ändern der 4-Kanal-Zeit-Modi. PURGE Ermöglicht individuelle oder gleichzeitige Spu lung der Dosierventile. TEACH Fu rdie einfache Einstellung / Programmierung der Zeit-Modi beim Fu len oder anderen längeren Zyklus-Anwendungen. DELAY Ermöglicht dem Nutzer die Eingabe einer Wartezeit vor der Dosierung zwischen den einzelnen Kanälen. CYCLE Das Dru cken der Zyklus-Taste entsprechend des ausgewählten Modus. ermöglicht unterschiedliche Ergebnisse ZEITEINSTELLUNG Durch Dru cken der Tasten Auf und AB kann man zwischen der Einschaltzeit (on-time) und der Verweilzeit (DELAY time) des/der ausgewählten Ventil(s)/e wechseln. Dru cken Sie beide Tasten gleichzeitig, wird die Zeit auf Null gesetzt. Die Tasten sind im RUN- Modus inaktiv und im SETUP- und DELAY- Modus aktiv. ALARM-ANZEIGEN Zu Beginn jeder Dosierung, wenn die Alarmschaltung offen ist, leuchtet auf dem LED-Display. Die Alarm-Einstellungen mu sen korrigiert werden - entweder Niederdruck / Niedriglevel oder andere Alarm-Schaltungen. Nachdem der Start neu ausgelöst wurde, leuchtet konstant. Dru cken Sie die Mode-Taste, um den normalen Betrieb aufzunehmen. 5 / Frontplatte - Tastenfunktionen

Anzeige-LED Die Anzeige-LED ganz links leuchtet jedesmal, wenn eines der Ventile in Betrieb ist. Die 4 nummerierten LED,,Ã,π, die um die SEL- Taste herum angeordnet sind, leuchten aufeinanderfolgend. Durch Dru cken der SEL- Taste leuchten alle 4 LED. In der Mitte der Frontplatte befinden sich die 5 Anzeige-LED für Diese LED zeigen den Betriebsmodus an. Betriebs-Modi RUN - der Dosierzyklus des Valvemate 8000 kann durch die I/Os gestartet werden. Zeiteinstellungen können direkt, während das Gerät arbeitet, vorgenommen werden. Fu rdirekteinstellungen wählen Sie u ber die SEL-Taste den entsprechenden Kanal. Dru cken Sie die Zyklus-Taste. Das LED-Display leuchtet entsprechend. Dru cken Sie die Aufoder Ab- Taste, um die Zeit fu rden ausgewählten Kanal zu erhöhen oder zu verringern. Bei Beendigung dru cken Sie die ZYKLUS-Taste, um eine neue Zeit einzugeben. Start-Signale sind nur im RUN-Modus möglich. SETUP - Im SETUP-Modus können Zeiteinstellungen vorgenommen und die Dosiermenge getestet werden. PURGE - Ermöglicht die Spu lung der ausgewählten oder aller Kanäle fu rdie Dauer, die die Zyklus- Taste gedru ckt wird. TEACH - Auswahl der Kanäle. Dru cken und halten Sie die Zyklus-Taste im TEACH-Modus und das LED- Display leuchtet fu r5 Sekunden auf, bevor die TEACH-Funktion beginnt. Fu gen Sie Taktzeit zum ausgewählten Kanal hinzu durch ständiges Dru cken und Halten der Zyklus-Taste oder beider Tasten, um den Kanal fu rden Dauerbetrieb einzustellen und beginnen Sie die TEACH-Sequenz, wie vorher beschrieben. Wiederholen Sie die Sequenz fu r jeden Kanal. LEUCHTENDE LED-ANZEIGE 6 / Anzeige-LED / Betriebs-Modi

Betriebs-Modi (Fortsetzung) DELAY - Im DELAY-Modus können die Zeit-Einstelltasten fu rdie Eingabe einer Verzögerung vor jeder Dosierung verwendet werden, um die Anstiegsflanke der Ventil-Öffnungszeit einstellen zu können. Dauer-Modus Jeder Kanal kann in einen Dauer-Modus / Zeitu berschreitungs-betrieb gebracht werden. Im Setup-Modus Dru cken Sie die SEL-Taste, um einen Kanal auszuwählen Dru cken Sie die Auf- und Ab-Tasten, um den Kanal fu rden Dauerbetrieb einzustellen. Dru cken und halten Sie die Ab-Taste fu r5 Sekunden oder ƒ solange, bis im LED-Display erscheint. Wiederholen Sie die Schritte fu rjeden Kanal, bei dem der Dauer-Modus erforderlich ist. Um zur Zeit-Einstellung zuru ckzukehren, wechseln Sie in den SETUP-Modus. Wählen Sie mit der SEL-Taste den entsprechenden Kanal. Dru cken Sie die Auf- und Ab-Tasten gleichzeitig. ".000" erscheint auf dem LED-Display. Geben Sie nun die benötigten Zeiten ein. ƒ 7 / Betriebs-Modi

Setup - 2-Ventile-System Alarm Ventilsteuergerät Valvemate 8000 Magnetventil-Kabel Regler/Filter- Einheit Druck- Schalter Druckluft Magnetventilinsel Luftschlauch Materialschlauch Gepulste Steuerluft Ventile 1-Liter-Tank Stromkabel Dauerluft Material Gepulste Steuerluft 8 / Setup - 2-Ventile-System

Montage des Valvemate 8000 Das Valvemate 8000 kann sowohl u ber als auch unter einem Gehäuse mit Schrauben oder mit Hilfe einer Platte montiert werden. Optional: Einbau-Umrandung #7022038. FRONT-PLATTE STÄRKE 1,6-2,3 MM PASSENDE M4 ODER UNC/UNF SCHRAUBEN (#8) FU R DIE MONTAGE U BER ODER UNTER DEM GEHÄUSE FEDER- KLEMMEN PLATTEN- MONTAGE- UMRANDUNG 8000PMK B Platten Ausschnitt (Maße) Maße Min. (mm) Max. (mm) A mm in mm in A 183.6 7.23 185.2 7.29 B 51.6 2.03 53.1 2.09 C R3.3 R.13 R9.4 R.37 C (4X) Thick 1.6.063 2.3.091 9 / Montage des Valvemate 8000

Montage des Valvemate 8000 (Fortsetzung) Stromversorgung: Ein Universal 24 VDC Netzteil ist im Lieferumfang des Valvemate 8000 enthalten. Schließen Sie das Niederspannungskabel am Gerät an und verbinden Sie das Netzteil mit der entsprechenden Steckdose (Eurostecker). 10 / Montage des Valvemate 8000

Input/Output-Verbindungen Die 16 Pin-Klemmleiste beinhaltet 4 Dosierventil-Initialeingänge, einen Alarm Input/Output, einen Zyklusende-Ausgang EOC und einen 24 VDC-Spannungsausgang. Die 4 Initialisierungseingänge können in Reihe geschaltet werden, parallel oder mit einzelnen Auslösequellen für eine autonome Ventilsteuerung. Ebenso besteht die Möglichkeit, ein bestimmtes Ventil für eine Dosieranwendung zu deaktivieren. Ein detailliertes Schema für die Initialisierungsanschlüsse und Anleitungen finden Sie auf Seite 14. Der Sensor-Input/Output wird für die Anzeige der Druckluft oder des Tank-Füllstandes verwendet. Dieser Input/Output kann auch für ein hörbares Warnsignal verwendet werden oder bei einer entsprechenden Verbindung mit der Gerätesteuerung, die Maschine abschalten, wenn die Druckluft oder der Tankdruck zu gering sind. Zusätzlich, wenn der Alarm aktiviert ist, leuchtet auf dem Display "Alr". Dies zeigt an, dass die Druckluft fehlt oder der Tankdruck zu gering ist. Die Rückmeldung nach Zyklusende (EOC) gibt ein Signal zurück zur Gerätesteuerung, um zu signalisieren, dass der Gerätezyklus beendet ist. Durch dieses Signal kann die Produktivität des Gerätes gesteigert werden, da jede Verzögerung nach einem Dosierzyklus verhindert und jeder Dosierzyklus bestätigt wird. Solange das Startsignal eines Kanals bearbeitet wird, ist die EOC-Schaltung offen. Die maximale Belastung beträgt 100 ma bei 5-24 VDC. ALARM 24 VDC 0.1A 1 INIT. 2 INIT. 3 INIT. 4 INIT. IN OUT EOC OUTPUT + - + - + - + - + - + - + - + - 11 / Input/Output-Verbindungen

Initialisierungsanschlüsse Siehe Seite 14 fu rein detailliertes Schema der Initialisierungsanschlüsse. 1, 2, 3 und 4 Kanal-Initiierung Das Valvemate 8000 kann durch den Startimpuls von 5-24 VDC an der entsprechenden Eingangsklemme ausgelöst werden. Ein Schema des System-Setups finden sie detailliert auf Seite 8. Alarm-Input/Output-Verbindung Das Valvemate 8000 verfu gt u ber einen Alarm-Input/Output (Ein- und Ausgang). Der Alarm- Eingang kann genutzt werden über eine Verbindung entweder mit einem Druckluftsensor, Niedrig-Fu lstandssensor (wenn verwendet) oder anderen ähnlichen Vorrichtungen, die einen Alarm auslösen können. Alarmschalter mu sen in Serie geschaltet und normal geschlossene Schalter sein. Wenn kein Alarmgeber verwendet wird, mu ssen die Positiv- (+) und Negativanschlu sse (-) des Alarm-Eingangs gebru ckt werden, um die Alarmfunktion zu deaktivieren. Der Alarm-Ausgang ist ein gewöhnlicher Ausschalter, der von einer externen 5-24 VDC- Versorgung versorgt und fu reine externe Überwachung wie z.b. einer SPS-Steuerung verwendet werden kann. Die maximale Last beträgt 100mA bei 5-24 VDC. 12 / Initialisierungsanschlüsse

Initialisierungsanschlüsse (Fortsetzung) Zyklusende-Verbindung (EOC) Nach dem Ende eines Dosierzyklus schließt sich ein offener Kollektorkreislauf und bleibt geschlossen bis zum nächsten Dosierzyklus. Diese Schaltung kann verwendet werden fu rdie Ru ckmeldung zum Zentralcomputer, zum Start eines anderen Elements aus einer Serie oder eine andere Bedingung, die dem Dosierzyklus folgt. Der Stromkreislauf schließt sich, wenn alle Dosieraktivitäten abgeschlossen sind. Nach dem Schließen fließt Strom aus der externen Quelle durch die Schaltung, wodurch ein 5 bis 24 VDC Verbraucher versorgt wird oder der Zustand einer u bergeordneten Steuerung mitgeteilt werden kann. Der angezeigte Verbraucher kann ein Relais, aber auch ein anderes Element sein, das innerhalb des 5 bis 24 VDC- Bereiches angesteuert werden kann. Die Gesamtleistung des Verbrauchers darf 100 ma nicht u berschreiten. Spannungsquelle 24 VDC Die Spannungsquelle 24 VDC 100mA kann zur Stromversorgung des EOC und des Alarmausgangs fu ralarmzwecke verwendet werden. Er kann auch als Stromquelle fu reine Anzeigevorrichtung oder den Initialisierungseingängen u ber einen externen Schließerkontakt fu r alle 4 Eingänge dienen. 13 / Initialisierungsanschlüsse

Schema Initialisierungsanschlüsse REFER TO C US 155021 ACCOMPANYING DOCUMENTS 15 OUT TO SOLENOIDS 1 2 3 4 COMMON 24VDC 1.25 A ALARM 24 VDC 0.1A INIT. IN 1 2 INIT. 3 INIT. 4 INIT. OUT EOC OUTPUT + + + + + + + + - - - - - - - - MADE IN U.S.A. + + + + + Eingänge Versorgungsspannung 24 VDC 0,83 A min. Auslösespannung 5-24 VDC 2,2mA bei 5 VDC 15,0mA b. 24VDC Alarmeingang Ext. Schließer 10mA max. 2 3 1 2 Ausgänge 3 1 2 + + + - 3 1 2 3/2 Wegeventil 2 Magnetventile 24 VDC je 5 Watt max. gemeinsamer Minuspol Schließer 5-24VDC Eingang 100mA max. Spannungsquelle 24VDC 100mA max. 3 1 14 / Schema Initialisierungsanschlüsse

Aufbau der Magnetventile Montieren Sie die Magnetventilinsel an einer freien Stelle beim Dosierventil. Verbinden Sie die Magnetventilinsel mit dem Ventilsteuergerät Valvemate 8000 mit Hilfe des mitgelieferten Kabels. Siehe Skizze fu r die farblich codierte Kabel-Kennzeichnung. Schließen Sie die Druckluftver-sorgung (geregelt/gefiltert) an der Magnetventilinsel an. ƒ Die Druckluftversorgung zu den Magnetventilen sollte auf 5,5 bar eingestellt sein. Anschluss der Dosierventile Alle EFD-Ventile werden mit einer Aufbauanleitung ausgeliefert. Die Beschreibung erklärt den Betrieb und den Aufbau des Ventils zusammen mit dem Vorratsbehälter. Verbinden Sie den Steuerdruckeingang des Ventils mit dem entsprechenden Magnetventilausgang fu rdie gepulste Druckluft. ƒ Kanal 1 - Schwarz Kanal 2 - Braun Masse- Blau Stromkabel Dauerluft Material Gepulste Luft 15 / Aufbau der Magnetventile

Überpru fung der Anschlu se Die Druckluft zur Magnetventil-insel sollte auf 5,5 bar eingestellt sein. Die Magnetventile und die Ausgänge sind korrekt angeschlossen. Die Ventile und der Material- Vorratsbehälter sind richtig miteinander verbunden. Die Dosierventile sind montiert und die Dosiernadeln laut Ventil-Betriebsanleitung eingesetzt. ƒ Schließen Sie das Netzteil fu rdie Stromversorgung an. Überpru fen Sie die Anzeige und das LED-Display. Hinweis: Das Valvemate 8000 verfu gt u ber keinen Netzschalter (ON/OFF). Das Gerät ist immer eingeschaltet, solange es mit Strom versorgt wird. ƒ Stromkabel Dauerluft Material Gepulste Luft 16 / Überpru fung der Anschlu sse

Testen der Dosierventile 1. Stellen Sie den Tankdruck ein. Fu rgeringe Viskosität: niederer Druck und fu rhohe Viskosität: höherer Druck. 2. Durch drücken der Modus-Taste am Valvemate Ventilsteuergerät bringen Sie das Gerät in den Spu l-modus. 3. Dru cken Sie die SEL-Taste und wählen Sie einen oder mehrere Kanäle aus. 4. Platzieren Sie einen Behälter unter das Ventil und dru cken Sie auf die Zyklus-Taste, um das Ventil zu öffen und das Material fließen zu lassen bis sämtliche Luft aus dem System entwichen ist. Justieren Sie den Tankdruck und die Hubeinstellung, um eine Fließrate einzustellen, die nicht zu niedrig und nicht zu hoch ist. Durch eine hohe Fließrate ist die Dosierung kleiner Dosierpunkte schwierig oder es kommt zu Spritzern. 5. Dru cken Sie die Mode-Taste erneut und bringen Sie das Steuergerät in den Setup- Modus. Dru cken Sie die Auf- und Ab-Tasten neben dem LED-Display und stellen Sie eine Dosierzeit von 0,050 Sekunden fu ralle Ventile ein. 6. Dru cken Sie die Zyklus-Taste, um einen Dosierzyklus zu starten. Erhöhen oder verringern Sie die Zeit oder den Tankdruck, um die gewu nschte Dosiermenge zu erreichen. Die primäre Steuerung der Dosiermenge ist die Ventilöffnungszeit. Die endgu ltige Zeiteinstellung ist fu rjedes Ventil anders. Es können auch geringe Mengenschwankungen durch unterschiedliche Schlauchlängen entstehen und hiermit ausgeglichen werden. 7. Das System ist nun bereit, über die Maschinensteuerung gestartet zu werden. 17 / Testen der Dosierventile

Fehleranalyse Fehler In der Anzeige blinkt und das Start-Signal wird nicht angenommen. Das Gerät reagiert nicht auf das Start-Signal. Der Timer funktioniert nicht. Auf dem LED-Display leuchtet L Mögliche Ursache und Korrektur Die Druckluft zur Magnetventilinsel ist unter 4,1 bar gesunken oder, falls Sie einen Niedrig-Fu lstandssensor verwenden, ist der Fu lstand zu gering. Erhöhen Sie den Eingangsdruck auf 4,8 bar oder befu len Sie den Tank. Dru cken Sie die Zyklus-Taste fu reinen Neustart. Wenn das Problem bestehen bleibt, dann u berpru fen Sie, ob nicht Vorrichtungen wie beispielsweise ein Luftzylinder den Druckabfall im Druckluftschlauch zwischen Valvemate 8000 und Magnetventil-Einheit verursacht haben kann. Wenn Sie keinen Druckwächter verwenden, mu sen die Alarm-Eingangsanschlu se (+/-) u berbru ckt sein, damit die Alarmfunktion deaktiviert ist. Stellen Sie sicher, das sich das Gerät im RUN-Modus befindet. Eine Einschaltverzögerung in der pneumatischen Schaltung verhindert das Öffnen der Ventile, wenn die Zeit auf 0,010 Sekunden oder weniger eingestellt wurde. Erhöhen Sie die Zeit. Das Start-Signal ist möglicherweise zu kurz oder zu klein. Das Signal muss abgefallen sein, bevor das nächste Signal einen neuen Dosiervorgang starten kann. Stellen Sie sicher, das sich das Gerät nicht im Dauer- Modus befindet. Der Timer ist sehr funktionssicher. Jeder Schaden beeinflusst die gesamte Schaltung. Es gibt keine Unregelmäßigkeiten. Kurzschluss im Kabel zur Ventilinsel. Überpru fen Sie den Magnetventilanschluss. 18 / Fehleranalyse

Ersatzteilliste 7022050 7022048 7022027 7022025 Valvemate 8000 7022050: Anschlussgehäuse, 16 Pin 7022053 7022027: Steckerleiste, 16 Pin 7022048: Anschlussgehäuse, 6 Pin 7022025: Steckerleiste, 6 Pin 7002002: 5 μm Luftfilter/Regler 7013433: Magnetventil mit Kabel, Flachbauweise 7022012: Platine, 8000 7022015: Anti-Rutschfu ße 7022019: Netzteil, 30W 7022023: Gestell 7022030: Luftverteilerblock, VM8000 7022032: Magnetventil, Flachbauweise 7022036: Magnetventil, anreihbar 7022038: Montageset 7022041: Druckschalter 7022043: Abdeckkappe, 5/16, Nylon 7022045: Kabel fu ranreihbares Magnetventil mit DIN-Anschluss 7022053: Bedienfeld - VM8000 7022246: Einzelnes Magnetventil 7022247: Ventilinsel / 2 Magnetventile 7022248: Ventilinsel / 3 Magnetventile 7022249: Ventilinsel / 4 Magnetventile 7023284: Kabel, 2-adrig, hochflexibel 7026543: Set, Netzkabel (2m) mit Sicherungsring am Stecker 7022012 19 / Ersatzteilliste

Nordson EFD Ein-Jahres-Garantie Auf alle Bauteile des Ventilsteuergerätes gewährt EFD eine Garantie für die Dauer von einem Jahr vom Tage des Verkaufs an. Diese Garantie bezieht sich nur auf die Materialbeschaffenheit und Verarbeitung. Nicht unter Garantie stehen dagegen Mängel, die durch Missbrauch, Abnutzung, Unachtsamkeit, falsche Montage oder ungeeignetes Dosiermaterial verursacht worden sind. Die Gewährung der Garantie setzt die Montage und den Betrieb des Gerätes nach den Werksrichtlinien voraus. Alle Reparaturen oder der Umtausch von Bauteilen werden innerhalb der Garantiezeit kostenlos durch EFD vorgenommen, wenn die Teile frachtfrei eingesandt wurden. In keinem Fall kann eine Haftung oder Verpflichtung im Rahmen dieser EFD-Garantie den Kaufpreis des Gerätes ubersteigen. Die Garantie ist nur gultig, wenn keine Verschmutzung in das Gerät - durch Drucklufteingang oder Druckluftausgang - eingedrungen ist. Die Benutzung eines 5 m - Filters/Reglers am Drucklufteingang ist somit Voraussetzung fur die Garntieverpflichtung. Über die Eignung der Marktgängigkeit des Gerätes fur einen bestimmten Zweck ubernimmt EFD keine Garantie. Unter keinen Umständen wird EFD eine Haftung fur Folgeschäden oder zufällige Störungen ubernehmen. Fur EFD Verkaufs- und Kundendienst in mehr als 30 Ländern wenden Sie sich bitte an EFD oder gehen auf unsere Website www.nordsonefd.com. Nordson Deutschland GmbH D-75172 Pforzheim Tel.: +49 (0) 7231 9209-0 Fax: +49 (0) 7231 9209-39 info.de@nordsonefd.com www.nordsonefd.com/de Nordson EFD, Schweiz CH-7324 Vilters Tel.: +41 (0) 81 723 47 47 Fax: +41 (0) 81 723 71 09 info.ch@nordsonefd.com www.nordsonefd.com/de EFD Int l Inc., Europa Dunstable, Bedfordshire, UK Tel. +44 (0) 1582 666334 Fax +44 (0) 1582 664227 europe@nordsonefd.com www.nordsonefd.com Die Welle ist eingetragenes Warenzeichen der Nordson Corporation. 2012 Nordson Corporation 7026849-DE v012512 ValveMate 8000 Ventilsteuergerät Artikel-Nr.: 7022004