Wir. Fehmarn freut sich auf den Weihnachtsmarkt. für Fehmarn. Bezahlbarer Wohnraum ist möglich. Wollen wir ein planloses Fehmarn?

Ähnliche Dokumente
GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN.

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Wir leben Bochum-Ost. Unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen!

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

willkommen im landtag Leichte Sprache

Unsere Ideen für Bremen!

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann. Ihr Bürgermeister für SChondorf

Seite 1, Frage 1 (Pflichtfrage): Haben Sie schon einmal in Dänemark Urlaub gemacht? (217 Teilnehmer) Urlaub in Dänemark?

Vorlage Nr. BA Bau- und Umweltausschuss Stadtvertretung

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

Meine Ziele für Altenlingen:

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Joachim Christian Kuck Mitglied des Ortsbeirates geboren, Handelsvertreter Heim & Haus

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Monat Datum Treffpunkt Veranstaltung

Wohnraum für Zuwanderer und Reinbeker

REGIEREN IM SAARLAND

Endlich ist es soweit - unser neuer Kindergarten feiert Eröffnung

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert

Unternehmensbefragung Bamberg 2015

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Das ist eine Zusammen-Fassung. Mehr. Grün. für Bielefeld. Kommunalwahlprogramm Kommunalwahlprogramm

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist!

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Norbert Vogelpohl. Mit GRÜNEN Ideen die Zukunft gestalten.

5 GRÜNDE, WARUM DIE MEISTEN BEZIEHUNGEN SCHEITERN UND WAS DU DAGEGEN TUN KANNST

Lösungen. Leseverstehen

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen.

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

MÜNSTER-STIFTUNG. Lebenswert. Bezahlbar. Wohnen.

In den Straßen unserer alten Stadt gibt es viele schöne Geschäfte. Ich gehe oft

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Fragebogen zur Ausstellung

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

INDUTEC Reine Perfektion!

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI

Begrüßung durch Frau Brigitte Döcker Mitglied des Vorstands, AWO Bundesverband e.v. BAGFW-Fachtagung:

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Quo Vadis, Germersheim?

Unternehmenszweck und -aufgaben

Wohnimmobilienmarkt München und Maßnahmen der Bayerischen Staatsregierung

Parkraummanagement und Mobilitätsmanagement für lebenswerte Städte: zwei Seiten einer Medaille!?!

Alter Chance und Herausforderung

Stuttgart - Vaihingen

Unser Angebot für Sie im Servicecenter Marburg

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Aufbau einer Rede. 3. Zweite Rede eröffnende Regierung - (gegebenenfalls Erläuterung zum Antrag) - Rebuttal - Weitere Pro-Argumente erklären

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr Berlin

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme!

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Pressemitteilung. Uwe Becker Stadtkämmerer. Frankfurt am Main, 10. August 2014

WIR SIND DIE EU HALLO! Nr. 964

Haushaltsrede der LMU

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Einfach wählen gehen!

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Die bisherige Chronik 2012 beschränkt sich zunächst nur auf einige wichtige Ereignisse in dem Jahr.

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Bevölkerungs-Umfrage Ballwil

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Schnell sein! Einsendeschluss: 1.

Wahlprogramm. der SPD Enger

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Informationen über den Landtag Niedersachsen in Leichter Sprache

Leitbild Inklusion. Leichte Sprache

Gesetz zur Änderung der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen

ich freue mich sehr, dass Sie unserer Einladung zu Ihrer 55. Parlamentssitzung gefolgt sind.

LÄRMSCHUTZWÄNDE IN AHRENSBURG: WIE KÖNNEN SIE VERHINDERT

Jahre. Am Puls der Energiewende

Transkript:

Wir Ausgabe 2 Dezember 2017 für Fehmarn www.spd-fehmarn.com In diesem Heft: Dünger, Gülle & Co. auf Abwegen Bezahlbarer Wohnraum ist möglich Wollen wir ein planloses Fehmarn? Fehmarn freut sich auf den Weihnachtsmarkt Seite

Wir auf für Fehmarn Fehmarn attraktiver und sozialer Liebe Fehmaranerinnen und Fehmaraner, ich freue mich sehr, dass Sie sich die Zeit nehmen unsere Wir zu lesen. Hier erfahren Sie unsere Sicht auf die politische Situation auf Fehmarn. Wir sind mit vielen Dingen unzufrieden, sei es der Wohnungsmarkt oder unsere Infrastruktur wie Spiel- und Sportplätze, Straßen oder auch den großen Einfluss der Windkraft auf unsere Stadtvertretung. Bei einer Abstimmung über die Windkraft beispielsweise, mussten aus Gründen der Befangenheit, 9 von 23 Stadtvertretern den Saal verlassen. Nur die SPD konnte geschlossen dabei bleiben. Daher meine Bitte an Sie: Wählen Sie am 6. Mai 2018 die SPD. Wir wollen für Sie Fehmarn attraktiver und sozialer machen. Ich wünsche Ihnen im Namen der SPD Fehmarn ein fröhliches Weihnachtsfest und einen hoffnungsvollen Start in das Jahr 2018. Es grüßt Sie Ihr SPD- Ortsvereins- Vorsitzender Andreas Herkommer SPD-Kanditat zur Kommalwahl 2018 Wir stellt vor Bernd Friedrichs Ich möchte noch einmal in meinem Wahlbezirk für die SPD zur Kommunalwahl antreten. Mich für andere Menschen zu engagieren, ist nicht nur mein berufliches Ziel, sondern auch ehrenamtlich mein Bestreben. Frohes Weihnachtsfest und glückliches neues Jahr! wünscht das Redaktionsteam WIR für Fehmarn Seite 2

Dünger, Gülle und Co. auf Abwegen Seit vielen Jahren wird von namhaften Wissenschaftlern auf das Problem der Eutrophierung (Überdüngung) der Ostsee hingewiesen. So hat die EU eine Klage gegen Deutschland eingereicht, weil bestehende Abkommen nicht eingehalten werden und Grenzwerte im Grundwasserbereich deutlich überschritten werden. Doch was heißt das für uns im täglichen Leben? Aus meiner Sicht als Fischer, der jeden Tag mit der Natur zu tun hat, kann ich berichten: Im Küstenbereich kann ich von Jahr zu Jahr von zunehmenden Algenfängen berichten. Unter den neu abgestorbenen Algen liegt mittlerweile eine Schicht Algen älteren Datums. Das heißt, die Natur schafft es nicht mehr über Algenberge an der Hafeneinfahrt den Winter, die Altlasten abzubauen. Die Sauerstoffzehrung, die mit dem Abbau der toten Pflanzen einhergeht, verteilt sich somit mittlerweile über das ganze Jahr. Fischerkollegen berichten vermehrt über tote Unterwasserzonen im Bereich östlich und südlich der Insel Fehmarn. Unvergessliches Geruchserlebnis für Seefahrer als Willkommensgruß Trotz des doch recht sonnenarmen und kalten Sommers kam es zu extremem Algenwachstum. Dort wo der Strand nicht regelmäßig von Algen freigeräumt wird, bilden sich großflächige Algenteppiche. Als Willkommensgruß für die Seefahrer, die z. B. unseren Hafen Burgstaaken anlaufen, bieten wir mittlerweile beiderseits der Hafeneinfahrt wahre Algenberge an, die je nach Windrichtung und Zersetzungsprozess ein unvergessliches Geruchserlebnis hinterlassen. Die Presse berichtete 2017 über vermehrtes Fischsterben im Bereich der Ostsee. Die Ostsee stirbt von unten Wir auf für Fehmarn Wir können alle wegsehen und weitermachen wie bisher oder: Wir setzen politisch Zeichen und werden z. B. das gemeindliche Einvernehmen für Massentierzuchtanlagen weiterhin nicht geben. Außerdem kann jeder von uns bestimmen welche Lebensmittel er in Zukunft zu sich nehmen möchte, und damit mit seinem Magen darüber abstimmen, wie gut es ihm selber, dem Grundwasser und der Ostsee in Zukunft gehen soll. Gunnar Gerth-Hansen SPD-Kanditat zur Kommalwahl 2018 Wir stellt vor Gunnar Gerth-Hansen Ich bin 53 Jahre alt, Fischwirtschaftsmeister und seit 35 Jahren in der Fischerei und dem Tourismus beschäftigt. Als Ehemann und Vater von 2 erwachsenen Kindern liegt mir die Zukunft für uns alle und unserer Kinder am Herzen. Seite 3

Wir für Fehmarn Bezahlbarer Wohnraum auf Fehmarn für 5,20 /qm möglich Der Wohnraum auf unserer Insel wird immer teurer. Einige Wohnungen, je nach Lage und Ausstattung, werden schon mit ca. 10, EUR / qm gehandelt! Junge Familien, junge Menschen, Menschen mit Zeitarbeitsverträgen und die, die ins Berufsleben einsteigen, sind dringend auf bezahlbare Wohnungen angewiesen. Wenn Menschen in ihren verdienten Ruhestand gehen, schränken sich oft auch Ihre finanziellen Mittel ein. Auch diese Gruppe braucht entsprechende Wohnungen. Das gilt natürlich auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen hier könnten z. B. Mehrgenerationenhäuser helfen. Wenn Menschen unsere Insel verlassen, weil Sie keine bezahlbare Wohnung finden, ist das für unser Allgemeinwohl nicht zuträglich. Das trifft besonders auf junge Menschen und junge Familien zu, gerade diese Gruppen füllen nämlich die entstandenen Lücken in z. B. den Feuerwehren. Allerdings werden alle sozial engagierten Vereine darunter leiden und in der Nachfolge auch unsere Insel. Termine der SPD Fehmarn Termine der SPD Fehmarn Am Beispiel Feuerwehren wird dies momentan sehr deutlich: Es gibt große Nachwuchsprobleme, es wird schon über eine Pflichtfeuerwehr nachgedacht. Die SPD hat das Problem schon länger erkannt. Am 05. Sep. 2017 fand eine gut besuchte Auftaktveranstaltung zur Thematik in Bannesdorf statt. Bezahlbarer Wohnraum eines der dringendsten Probleme An diesem Abend wurde uns von den eingeladenen Referenten aus Kiel erklärt, dass mit Hilfe der Investitionsbank, ein Preis von 5,20 EUR/qm auf Fehmarn möglich wäre. Auch bei der Zukunftswerkstatt Fehmarn 2030 zukunftsfähig leben aber wie? in Bannesdorf Sonntag 07.01. 2018, 12.00 Uhr Grünkohlessen, Restaurant Schützenhof, Burgstaaken Anmeldung bis zum 27.12. 2017 Sonntag 25. 02.18, 12.00 Uhr Frische Suppe, Gasthof Meetz, Bannesdorf Anmeldung bis zum 15. 02. 2018 Anmeldungen bitte an Martina Wieske, Telefon mobil 0173-576 7106 und Petersdorf war bezahlbarer Wohnraum eines der dringlichsten Probleme. Daher bitten wir Sie um ihre Unterstützung bei der Kommunalwahl 2018! Geben Sie uns die Möglichkeit, dieses so wichtige Thema weiter zu entwickeln, damit wir für politische Mehrheiten werben können, um so die Voraussetzungen zu schaffen, damit bezahlbarer Wohnraum entstehen kann. Jörg Josef Wohlmann SPD-Kanditat zur Kommalwahl 2018 Wir stellt vor Jörg Josef Wohlmann Mir geht es um die Menschen und Ihre Daseinsvorsorge auf unserer Insel. Daher bin ich immer für gute zukunftsorientierte Vorschläge zu begeistern. Nur so kommen wir mit der Ausgestaltung und Verbesserung des Allgemeinwohls voran! Seite 4

Wir für Fehmarn Wollen wir ein planloses Fehmarn? Die SPD Fraktion Fehmarn hat in einer der letzten Bauausschusssitzungen beantragt, dass städtische Flächen, die über keine Bebauungspläne verfügen, überplant werden sollen. Die anderen Fraktionen (CDU, FWV, WUW, Grüne) haben diesen Antrag bedauerlicherweise abgelehnt. Erstaunlich viele Wohngebiete auf der Insel sind nicht über einen Bebauungsplan geschützt, so ist es möglich, massivste Bebauungen der Grundstücke vorzunehmen, ohne dass die Stadtverwaltung oder Stadtvertretung Einfluss nehmen kann. Hier lohnt es sich für Investoren mit den Grundstücken zu spekulieren, so können auch schnell mal zwei Grundstücke zusammengelegt und mit Mehrfamilienhäusern bebaut werden. Der Grundstückspreis spielt dabei eine untergeordnete Rolle, da über den Verkauf oder die hochpreisige Vermietung von Wohnungen schnell der Grundstückspreis amortisiert werden kann. Pech für die Normalbürger und jungen Familien auf Fehmarn, die eventuell auf einen Kauf eines bezahlbaren älteren Gebäudes hoffen. Zudem kann über einen Bebauungsplan auch geordnet werden, ob ganze Häuser in Ferienwohnungen umgewandelt werden dürfen. Zunehmend verwaisen ganze Straßenzüge im Winter und auch alteingesessene Menschen vermissen eine Nachbarschaft. Dies kann und darf nicht Ziel einer verantwortungsvollen Politik sein! Wie werden sich die Ortsbilder in den nächsten Jahren verändern, wenn es nicht endlich zu einer Regulierung durch die Verantwortlichen in der Stadt kommt? Hohe massive Gebäude, die fast bis auf den Bürgersteig reichen? Abholzen alter Baumbestände und enge Bebauung mit Wohnblöcken? Überalterung der Insel schreitet immer weiter voran Gebaut wurde in den letzten Jahren auf Fehmarn sehr viel, leider nicht für die Bürgerinnen und Bürger auf der Insel. Besonders für Familien mit Kindern ist es fast unmöglich, angemessenen und bezahlbaren Wohnraum auf der Insel zu finden; so schreitet die Überalterung unserer Insel immer weiter voran. Wohnen ist ein Grundrecht und muss bezahlbar sein! Es ist traurig und nicht hinnehmbar, dass in jungen Familien beide Elternteile voll berufstätig sind und ein Monatsgehalt nur zur Finanzierung der Mietwohnung dient. Wie soll Fehmarn zukünftig aussehen? Soll hier weiterhin auch außerhalb der touristischen Saison gesellschaftliches Leben stattfinden, Schulen und Kindergärten existieren? Oder soll unsere schöne Insel die Hälfte des Jahres zu einer Geisterstadt mutieren? Die Stadtvertretung hat Steuerungsmöglichkeiten ein menschenfreundliches, lebens- und liebenswertes Umfeld für die Menschen auf Fehmarn zu schaffen! Hoffen wir, dass die Mitglieder der Stadtvertretung und des Bauausschusses Verantwortung für die Allgemeinheit übernehmen und sinnvolle Entscheidungen für alle Bürgerinnen und Bürger treffen. Hierzu gehört vorrangig eine Planung für die nicht überplanten städtischen Flächen, sowie die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und Zurverfügungstellung bezahlbarer Grundstücke für junge Familien! Marianne Unger Frauen-Treffen SPD Fehmarn finden jeweils am letzten Freitag im Monat im Haus im Stadtpark statt. Das nächste Treffen findet am Freitag, dem 26. Januar 2018 um 18.00 Uhr statt. Alle interessierten Frauen sind herzlich willkommen. Seite 5

Wir für Fehmarn Sprechstunde der Bürgervorsteherin Bürgervorsteherin Brigitte Brill Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Es ist nun schon eine Zeit her, dass ich zur Bürgervorsteherin unserer schönen Insel gewählt worden bin. In dieser Zeit hat es eine Menge Gespräche und nette Begegnungen mit vielen Menschen gegeben. Ich habe ein offenes Ohr für jeden und freue mich, wenn ich helfen kann. Deshalb möchte ich noch einmal auf meine Bürgersprechstunde hinweisen. Sie findet jeden zweiten Dienstag im Monat in der Zeit von 16.30-18.00 Uhr im Verwaltungsgebäude, Bahnhofstraße 5 in Burg, statt. Ihre Brigitte Brill Frauen in der SPD Fehmarn Die Frauengruppe der SPD-Fehmarn diskutierte u. a. das Thema Marktplatz in Burg. Nicht nur die Katzenköpfe auf dem Markt stören Gehbehinderte, sondern auch die Pflasterung an den Geschäften (Sparkasse). Sie sind uneben und voller Stolperfallen. Warum wird keine ebene Pflasterung wie auf der anderen Seite (Volksbank) gelegt? Eine JUSO-AG auf Fehmarn gegründet Ostholstein ist ein Kreis der langen Wege. Um vor Ort einen Ansprechpartner für junge Neumitglieder und Interessierte zu haben, haben wir in diesem Sommer auf Fehmarn eine Juso AG als Teil der Jusos Ostholstein gegründet. Weitere Informationen und was die Jusos so machen, findest Du auf www.jusos-oh.de. Eine schöne Weihnachtszeit wünschen Pia, Laura und Jan Engagierte Jusos mit SPD-OV- Vorsitzenden Andreas Herkommer neue Pflasterung mit bunten Steinen würde doch auch die Attraktivität des Marktes steigern. Ein Antrag für ein Gutachten, dass eine Neugestaltung des Marktes mit dem Denkmalschutz abgesprochen, in Auftrag gegeben werden sollte, wurde durch die Mehrheit der Stadtvertretung abgelehnt. Schade ist das Verhalten einiger Radfahrer: Sie fahren an den Geschäften vorbei und dadurch SPD-Kanditat zur Kommalwahl 2018 Wir stellt vor Rainer Schiwek Unsere Insel für ALLE lebenswert erhalten, ist mir besonders wichtig. Darum möchte ich bestehende Strukturen festigen helfen und sie vor Industrialisierung und vor Großbauprojekten schützen. www.facebook.com/spdfehmarn kann es zu Unfällen kommen. Der Radweg neben der Straße ist doch breit genug. Haben auch Sie als Frau irgendein Problem? Die SPD-Frauengruppe trifft sich am letzten Freitag im Monat von 18.00-20.00 Uhr im Haus im Stadtpark. Wir freuen uns auf jede Frau, die mit diskutieren möchte. Eva Maria Breuker Seite 6

In einer Sondersitzung des Bauausschusses (BA) mit anschließender Sitzung der Stadtvertretung (SV) wollten wir einem touristischen Betrieb in einem letzten Schritt die Möglichkeit eröffnen, sich zu erweitern und die Qualität seines Betriebes zu steigern. Da uns bekannt wurde, dass in Kürze eine Verordnung in Kraft treten könnte, die eine Erweiterung unmöglich machen würde, hat die SPD dafür gekämpft, eine Sondersitzung des Ausschusses und der Stadtvertretung möglich zu machen. Die Verordnung wird tendenziell vorsehen, dass der Lärm von Windkraftanlagen (WKA) anders zu bemessen ist. Durch die neue Form der Berechnung werden die WKA auf dem Papier lauter. Der Lärm der Anlagen selbst verändert sich durch eine neue Berechnung natürlich nicht. Durch diese rechnerische Lärmerhöhung wäre eine Erweiterung des Betriebes wahrscheinlich nicht mehr möglich gewesen. Durch die Sondersitzungen hätten wir es geschafft, einen Satzungsbeschluss vor Inkrafttreten der Verordnung zu beschließen. Durch den Satzungsbeschluss hätte der Investor beginnen können. Was aber auf diesen Sitzungen geschah überraschte uns sehr. Nachdem es auf den vorherigen Sitzungen stets eine Zustimmung für das Projekt gab, haben die CDU, WUW und die Freien Wähler nun dieses Wir für Fehmarn SPD Fehmarn setzt Priorität vorrangig auf Tourismus Tourismus und Windkraft schließen sich grundsätzlich aus Projekt abgelehnt. Grund war der Schutz der Windkraft. Besonders schade war, dass im BA sowohl ein Mitglied der Freien Wähler, als auch ein Mitglied der CDU sich entschuldigen und vertreten ließ. Diese beiden Mitglieder waren in der Vergangenheit bei diesem Punkt befangen und mussten den Saal verlassen. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Aber nun wird zweierlei deutlich: Tourismus und Windkraft schließen sich grundsätzlich aus. Durch die neue Lärmmessung wird es zukünftig einige Orte geben, die sich nicht mehr weiterentwickeln können. Die SPD setzt die Prioritäten vorrangig auf den Tourismus und auf Windkraft lediglich dort, wo sie den Menschen in keiner Art und Weise schadet. CDU, WUW und Freie Wähler haben sich nun deutlich für die Windkraft positioniert und den Tourismus als nachrangig bewertet. Nur so kann ich das Abstimmungsverhalten deuten. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass der Investor ein bekannter Windkraftgegner ist. So oder so, eine schlechte Entwicklung für Fehmarn. Andreas Herkommer Seite 7

Wir auf für Fehmarn SPD AG 60plus: Vorstand macht weiter Marianne Körner den Jahresbericht vorgetragen hatte. Im November war der Gemeindewehrführer Herr Delfskamp zu Gast und am 14.12. um 14.30 Uhr wird unsere neue Pastorin Frau Dr. Platzhoff an der Weihnachtsfeier teilnehmen. In der Regel finden die Frühstücksveranstaltungen an jedem 3. Donnerstag im Monat um 10.00 Uhr im Charlston, Niendorfer Weg statt und sind offen für jedermann. Uwe Hardt Vorstand der AG 60plus Nach der erstmaligen Sommerpause im Juli und August hat die AG 60 plus wieder Fahrt aufgenommen. Im September wurde eine Halbtagesfahrt mit großer Beteiligung nach Grömitz unternommen. Bei herrlichem Wetter konnte ein ausgedehnter Bummel auf der sehr belebten Grömitzer Promenade unternommen werden. Anschließend stärkte man sich bei einer Kaffeetafel in der Strandhalle. Auf der Jahreshauptversammlung am 21. September stellte sich der gesamte Vorstand zur Wiederwahl und bekam ein einstimmiges Votum. Den Vorstand bilden Marianne Körner (1. Vors.), Heinke Hardt (2. Vors.), sowie die Beisitzerinnen Eva-Maria Perkuhn, Birgit Perkuhn und neu im Vorstand Foto: FT, Laura Oswald-Jüttner Eva-Maria Breuker. Erstmals nahm auch der Kreisvorsitzende Uwe Tewes aus Eutin teil, weiterhin sein Vertreter Bernd Friedrichs und die Bürgervorsteherin Brigitte Brill. Lobende Worte der Gäste stärkte die Arbeit des Vorstandsquintetts Lobende Worte aus den Reihen der Gäste stärkte die Arbeit des Vorstandsquintetts, nachdem SPD-Kanditat zur Kommalwahl 2018 Wir stellt vor Donald Pape Das Vertrauen der Bürger in die hiesige Politik zu stärken ist mein Ziel. Ich habe mich für die Mitgliedschaft in der SPD entschieden, da ich hier die erforderliche Bürgernähe und die Bereitschaft finde, sich auch für die kleinen Dinge einzusetzen. Seite 8

Unter dieser Überschrift stand eine Zukunftswerkstatt der SPD in Bannesdorf und Petersdorf. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer überlegten gemeinsam wie unser Lebensumfeld unter dem Aspekt einer nachhaltigen Entwicklung aussehen sollte und welche Schritte notwendig sind, dass diese Vision umgesetzt werden kann. Die Ideen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger standen im Mittelpunkt. In einem ersten Schritt wurde herausgearbeitet, was an der bisherigen Situation der Insel frustet bzw. Sorgen bereitet und wo der größte Handlungsbedarf gesehen wird. In einem weiteren Schritt wurde ideenreich überlegt, wie eine optimale lebenswerte Stadt Fehmarn, eine lebenswerte Infrastruktur im Jahr 2030 aussehen könnte - Folgende Schwerpunktfelder wurden genannt: Infrastruktur, bezahlbarer Wohnraum, Bebauung, Tourismus, Energie, Soziales und Umwelt. Dabei war die Infrastruktur eines der dominanten Themen. Es gäbe keine intelligente Verkehrsführung. Mieten und Ideen und Kritik werden von der SPD Fehmarn aufgenommen Grundstücke seien zu teuer. Ideenreich wurde eine energieautarke Insel eingefordert. Kritisiert wurde auch vor allem, dass Fehmarn ein Entwicklungsplan fehle. Die Achse Burg Landkirchen Petersdorf Wir für Fehmarn Fehmarn 2030 zukunftsfähig leben - aber wie? Fraktionsvorsitzender Heinz Jürgen Fendt bei der Themenerarbeitung sollte dabei im Blick sein. Die Kritik und die Ideen der Bürgerinnen und Bürger werden von der SPD Fehmarn aufgenommen, damit die Politik, aber auch zivilgesellschaftliche Gruppen, ihren Beitrag dazu leisten können, um Fehmarn 2030 lebenswert zu machen. Im nächsten Jahr soll an Themen weitergearbeitet werden. Vielen Dank an die Bürgerinnen und Bürger, die ernsthaft und zielgerichtet an ihrem Lebensumfeld Fehmarn gearbeitet und sich eingebracht haben. Heinz Jürgen Fendt SPD-Kanditatin zur Kommalwahl 2018 Wir stellt vor Britta Freiberg Ich möchte mich ganz besonders für Familien und Kinder einsetzen. Ein familienfreundliches Fehmarn mit bezahlbarem Wohnraum und Kita-Plätzen ist mir ein persönliches Anliegen. Seite 9

Wir für Fehmarn Parkplatzgebühren Einnahmen sinnvoll einsetzen Derzeit werden ca. 60% der Parkplatzflächen auf Fehmarn bewirtschaftet. Die Einnahmen dieser Parkplatzbewirtschaftung betrugen seit der Erweiterung der Bewirtschaftung im Jahr 2014 für die Jahre 2014, 2015 und 2016 durchschnittlich 1.085.472, EUR Durch die Erweiterung der Bewirtschaftung ab 2014 stiegen die Einnahmen aus der Parkplatzbewirtschaftung um rund 400.000, EUR. Aber auch die Kritik an der Bewirtschaftung und auch an den Kosten für den Jahresparkschein stieg sehr stark an. Die Akzeptanz dafür ist bei vielen Bürgern nicht vorhanden. Viele haben das Gefühl, sie bezahlen für eine Leistung, die Gelder verschwinden irgendwo im Stadtsäckel und werden zweckendfremdet, also für andere Sachen verwendet. ( Und was habe ich als Autofahrer davon?, hört man immer wieder) Dazu gehört aber auch gesagt, dass seit 2014 nachgebessert wurde, so dass die Leistung die der Bürger dafür erhält spürbarer wird. Es entsteht aber dennoch der Eindruck, dass diese Maßnahmen aus Sicht der Bürger nicht ausreichend sind oder sie nicht wahrgenommen werden. Alle Bürger nehmen stattdessen wahr, dass der Zustand der Straßen zusehends schlechter wird durch welche Gründe auch immer. Die Maßnahmen zur Straßenerhaltung und die zur Verfügung gestellten Mittel durch die Politik sind nicht ausreichend, nicht einmal um den aktuellen Status zu erhalten. Einnahmen bisher eingesetzt, um den Haushalt zu heilen Park-Automat Blieschendorfer Weg Die höheren Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung wurden bislang eingesetzt, um den städtischen Haushalt zu heilen und das Minus zu vermindern. Nun haben wir aber seit einigen Jahren keinen Haushalt mit einem Minus, sondern nach Abschluss des Wirtschaftsjahres haben wir seit einigen Jahren einen positiven Haushalt! Auch bei der KFZ-Steuer, die für jedes Auto gezahlt wird, wird immer wieder moniert, dass das Geld nicht wieder eingesetzt wird, um die Straßen zu erhalten. Deshalb sollten wir das auf Fehmarn besser machen und sämtliche Einnahmen aus der Parkflächenbewirtschaftung zweckgebunden in den Erhalt unserer Straßen stecken und durch diesen zweckgebundenen Einsatz die Akzeptanz dafür steigern. So weiß jeder wofür er die Parkgebühr zahlt und es kommt ihm ohne Umweg wieder zugute. Die Kosten, die durch die Bewirtschaftung entstehen, sind Personalkosten für die Leerung der Automaten, sowie Kosten zur Instandhaltung und die Abschreibung für die Parkscheinautomaten. Diese werden von den Einnahmen abgezogen der Rest wird zusätzlich zu den bisher zur Verfügung gestellten Mitteln in unsere Straßen investiert. Die Abschreibung für die Parkscheinautomaten, die von den Einnahmen abgezogen wird, sollte für die zukünftige Ersatzbeschaffung von Parkautomaten zurückgestellt bzw. angespart werden. Bernd Remling Seite 10

Wir für Fehmarn N A C H R U F Der SPD Ortsverein Fehmarn trauert um sein Mitglied Christoph Jessen Er verstarb am 11. Juli 2017 viel zu früh im Alter von 63 Jahren. Christoph war 38 Jahre Mitglied der SPD. Er übernahm als Beisitzer im Vorstand viele Jahre die Gratulationen für Jubilare. Bei vielen Anlässen war er unverzichtbar und erfreute uns mit seiner Musik. Wir werden ihn sehr vermissen und ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. SPD Ortsverein Fehmarn Andreas Herkommer, 1. Vorsitzender Wir gestalten Zukunft! weil wir sozial und nah sind! IMPRESSUM Herausgeber: SPD-Fehmarn Anschrift: SPD-Ortsverein Fehmarn Andreas Herkommer Burg, Gartenstraße 7 23769 Fehmarn Mail: andreas.herkommer@live.de Telefon 0171-749 16 12 Redaktion: Andreas Herkommer Heinz Jürgen Fendt Marianne Unger Britta Freiberg Joachim Nottebaum Uwe Hardt Layout und Druck: Satzwerkstatt Schramm V.i.S.d.P.: Andreas Herkommer Titelfoto mit freundlicher Genehmigung von fehmarn-echo, Rolf Kollenberg UNSER ESSEN KOMMT AUCH ZU IHNEN Unser Bringdienst beliefert Sie sieben Tage die Woche mit einem 3-Gänge-Menü für nur 6,00. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 0 43 71/88 02-0 Mehr Infos unter www.wpz-fehmarn.de TesTen sie jetzt unser EssEn auf RädERn! Seite 11

Wir für Fehmarn Wir gedenken unserer Verstorbenen Christoph Jessen Verstorben am 11.Juli 2017 im Alter von 63 Jahren 1979 Eintritt in die SPD 38 Jahre Mitglied wohnhaft in Burg auf Fehmarn Hans-Jürgen Harm Verstorben am 14.Juli 2017 im Alter von 72 Jahren 1986 Eintritt in die SPD 31 Jahre Mitglied wohnhaft in Burg auf Fehmarn Heinrich Weßelbaum Verstorben am 19. August 2017 im Alter von 76 Jahren 1982 Eintritt in die SPD 35 Jahre Mitglied wohnhaft in Burg auf Fehmarn Inge Schnell Verstorben am 23. Oktober 2017 im Alter von 83 Jahren 1971 Eintritt in die SPD 46 Jahre Mitglied wohnhaft in Burg auf Fehmarn SPD-Ortsverein Fehmarn Andreas Herkommer, 1. Vorsitzender Seite 12