Partitioning Tools für SAP/Oracle non-bw Systeme. Dr. Matthias Lienert, SAP AG

Ähnliche Dokumente
SAP NetWeaver Enterprise Search 7.0

SAP BusinessObjects Planning and Consolidation Version 10.0 for NetWeaver. Platform Information, Support Pack Dates and Maintenance Dates

Business Excellence Days bayme vbm / BME

Configuration of SAML Holder-of-Key Token for the ABAP Web Service Provider

BPM Process in a day. Unleash the power of the SAP NetWeaver BPM. Andreas Weise Gregor Müller. COMPOSITION Focusgroup

SAP ERP HCM E-Recruiting 6.0. Improvements in - Applicant Tracking - Requisition Management. Enhancement Package 3 SAP AG

SAP ERP HCM E-Recruiting 6.0. New Candidate Services with Enhancement Package 3 SAP AG

Future Factory Initiative

Kundenbeziehungsmanagement in der Krankenversicherung aus Sicht der SAP

VORHER WISSEN, WAS AM ENDE RAUSKOMMT. SAP CONSULTING. Das Losgrößensimulationstool von SAP. Ein Add-on zum Dispomonitor. Marc Hoppe SAP Consulting

Business Collaboration mit SAP XI/PI im E-Business. Prof. Dr. H. Beidatsch

Hardware Requirements in Unicode Systems. SAP Internationalization & Unicode September 2009

S3: Secure SCM as a Service

SAP Consultant Certification

DRG Workplace Integration. der Firma SAP. Referenten/in: Annieck de Vocht, SAP. Andreas Kuhn, Siemens. Herbert Dürschke, SAP

Zeitaufschreibung, Zuordnung von Kostenstellen und Auswertung

Best Practices für Wikis im Unternehmen

SAP BusinessObjects Planning and Consolidation Version 10.0 for NetWeaver Platform Information, Support Pack Dates and Maintenance Dates Nov 22, 2012

IT-gestütztes Investitionscontrolling. Arno Edinger, SAP Deutschland AG & Co. KG 11/2009

Manage Efficiency in Finance SAP Shared Service Framework for Financials James Willis, 22 nd May 2012 FORUM

Planung und Simmulation von Key Performance Indicators auf der Basis von Statistischen Daten und Informationen. Horst Meiser, Solution Architect BI

Service App Service Monitor auf Smartphones und Tablets. Rico Kunz

Content SAP Travel Management SAP ERP 6.0 with Enhancement Package 6 - Travel Planning- SAP Travel Management. Product Management, SAP AG

Future Factory Initiative

SAP Enterprise Modeling by IDS Scheer Enterprise Services Repository

Implementation Package based on Service-Oriented Architecture. SCM Master Data Cockpit

Informatik im Projektalltag

New Developments in R3load und R3ta to Speed Up System Migrations

SAP CRM 7.0. : CRM Web CRM

SAP Solution Manager End-to-End Application Management Platform. Product Management SAP Solution Manager SAP AG

Sap's missing parts information system

Document split in new G/L. Document splitting in new G/L part 4 SAP ERP SAP AG

Cloud for Customer Learning Resources. Customer

Datenzyklus Die zeitgerechte Nutzbarmachung von Daten als Informationen Christian Gnägi, Business Consultant SAP Schweiz AG Luzern, 15.

Visual Enterprise Ein Bild sagt mehr als tausend Worte konsequente 3D Visualisierung nutzen

Maintenance Management with SAP Solution Manager

Global and Distributed Software Development

SAP Scrum by Design. SAP Scrum by Design. Dec. 7, How to Speed-Up Development Using Agile Project Management

SAP APO Lifecycle Assistant

SAP BusinessObjects Risk Management 3.0 Risk Analysis

SAP unterwegs. Mobile Anwendungen powered by SAP NetWeaver. Peter Sperk Solution Sales, SAP Österreich

Dynamische Produktionsplanung

Piloting of Test Driven Development in Combination with Scrum

Content SAP Travel Management SAP ERP 6.0 with Enhancement Pack 4

How to Request a Maintenance Certificate manually through SAP Support Portal?

SAP Risk Management 2.0

Time Recording for external Employees

SAP JVM Profiler & Memory Analyzer for SAP NetWeaver PI. SAP KHNC Call. Daniel Horacio Bianchin SAP Intelligence Platform and NetWeaver RIG

SAP Business One. SAP Business One Accelerated Upgrade Program (B1AUP) SAP Business One Roll-Out Services July 2008

PI Sheet Enhancement in EhP5: Archiving PI Sheets and Electronic Work Instructions. Suite Solution Management Manufacturing

Page 1. Semantische Geschäftsprozessmodellierung. Agenda. Matthias Born, SAP Research

Employee Self Services (India Payroll)

SAP's Replenishment Lead Time Monitor. Marc Hoppe SAP Consulting. customer

Infotag MaxDB im Einsatz bei SAP-IT und SAP Hosting. Werner Thesing SAP AG

Externe und interne Vertriebs- und Projektprozesse koordinieren mit SharePoint 2013

SAP GRC RIG Access Control 5.3 Configuration How-to Integration between Compliant User Provisioning and NetWeaver Identity Management (IdM)

SAP's Replenishment Lead Time Monitor. Marc Hoppe SAP Consulting. customer

SAP Business One 8.81 Zahlungsverkehr mit SEPA

SAP ERP HCM. Manager Self Service for E-Recruiting 6.0. New Function with Enhancement Package 3 SAP AG

What follows Scrum at SAP?

5-1-2 Maintenance Strategy for SAP Core Applications

PLAN the RUN to RUN the PLAN

The SAP MRP Monitor. MRP master data and parameters analysis. Marc Hoppe SAP Consulting. customer

Improving UI Integration with Formal Semantics

Intelligente Objekte. Anwendungspotenziale im Internet der Zukunft. Dr. Uwe Kubach, SAP Research Center Dresden, SAP AG

SAP NetWeaver Identity Management 7.1. Virtual Directory Server

it.mds Stammdaten ganz einfach Stammdaten jeder benötigt diese, keiner will sich darum kümmern

SAP Identity Management 8.0. Product Availability Matrix Customer

Product Owner at SAP A New Job Title Developed

Prozess und Anwendung:

Digitale Strategien entwickeln Der 7-Punkte-Plan für den Einstieg. Mehr Informationen für Ihre Prozesse

SAP Risk Management 2.0

Product Owner at SAP A New Job Title Developed

MONTAGEHINWEISE E-MTB KETTENFÜHRUNG TOP PERFORMANCE I CONSEQUENTLY ENGINEERED

Secure Area. SAP Support Portal. SAP Service Marketplace Product Management December 2007

SAP Solution Manager - ITIL Support

Adding Custom New Key Figures to the Data Matrix: SNC Extension Guide

XML Template Transfer Transfer project templates easily between systems

Cook & Chill / Cook & Freeze

SAP Business One integration for SAP NetWeaver (B1iSN 8.8)

SAP NetWeaver BW Accelerator

Ermittlung und Berechnung von Schadendreiecken mit HANA Live und R-Integration

Life Cycle Management

Document split in new G/L. Document splitting in new G/L part 2a SAP ERP SAP AG

A Business Platform for The 21 st Century. Glimpses into some Research Activities Dr. Albrecht Ricken November 24, 2015

SAP Solution Manager: Release Strategy and Functional Outlook. Product Management SAP Solution Manager, SAP AG

Overview: Interactive Forms in Guided Procedures. Document Version 1.00 November 2005

Verlagsleitercockpit mit SAP Business Intelligence und SAP Enterprise Portal 6.0

SAP Productivity Pak by RWD Adapter for SAP Solution Manager. Overview Presentation. E2E Solution Operations Product Management SAP AG

Pflichtfeld Liste SCHOTT ebilling. Version 1.1,

SAP Solution Manager 7.0 Enterprise Edition EhP1: Work Centers and myhome. SAP Solution Manager Product Management / November 2008

GHT-Mobility im Überblick aktuell

SAP Business ByDesign Feature Pack 2.6. Daniela Stehle, Solution Advisor, SAP Deutschland

Translation for Web Intelligence XI 3.1 Using Translation Manager

SAP Governance, Risk & Compliance Access Control 5.3. Post-Installation Enterprise Role Management Part II: Testing SAP GRC Default Process

Advanced Availability Transfer Transfer absences from HR to PPM

Customer ESS ABAP Webdynpro. Pankaj Kumar Jha January 2017

Future Fleet. Bijan Rahnema SAP Research September 2011 INTERNAL

SAP NetWeaver and SOA. Sumat K Tomar

Transkript:

Dr. Matthias Lienert, SAP AG

Motivation: Optimierung der Archivierung Die Archivierung von Anwendungsdaten ist mit Schwierigkeiten verbunden: Die Archivierung ist ein kontinuierlicher Prozess und erzeugt eine signifikante Systemlast Index- und Tabellenfragmentierung sind eine Folge der Archivierung; die Reorganisation von Indices und/oder Tabellen ist ein zeit- und ressourcenkritischer Prozess Idee: Trennung von historischen und aktuellen Anwendungsdaten über Range Partitionierung Vorteile: Archivierung und laufende Anwendungstransaktionen greifen auf unterschiedliche Partitionen der Tabelle zu und behindern sich dadurch nicht gegenseitig Die Index- und Tabellenfragmentierung beschränkt sich auf die Partitionen mit den zu archivierenden Datensätzen Weiterer Vorteil: Zurückgewinnung des Plattenplatzes durch Mergen der nach der Archivierung weitgehend leeren Partitionen Problem: In Anwendungstabellen existiert üblicherweise kein Feld im Primärschlüssel, das direkt zeitabhängig ist SAP 2009 Dr. Matthias Lienert / Page 2

Lösung: Dokumentnummer als Partitionierungskriterium Die Dokumentnummer ist indirekt zeitabhängig, da sie innerhalb der Nummernkreise aufsteigend automatisch vom SAP System vergeben wird Die Dokumentnummer ist in den allermeisten Anwendungstabellen in einem Feld enthalten und in der Regel Bestandteil des Primärindexes Offene Fragen: Die Definition geeigneter Bereiche für die die Dokumentnummer ist schwierig, da diese nur innerhalb der beim Customizing festgelegten Nummernkreise fortlaufend vergeben wird und in vielen Fällen mehrere solcher Nummernkreise existieren Die Transformation einer unpartitionierten Tabelle in eine partitionierte kann zwar Online via Redefinition erfolgen, jedoch ist dies keine einfach durchzuführende Aktion Nach der Partitionierung muss das Partitionierungschema regelmäßig angepasst werden: Damit die zeitliche Trennung der Daten auf Dauer aufrecht erhalten bleibt, müssen von Zeit zu Zeit neue Partitionen via Partition Split eingefügt werden Für die Zurückgewinnung des Plattenplatzes müssen die dabei nach der Archivierung entstehenden, weitgehend leeren Partitionen über Partition Merging sinnvoll zusammengefasst werden Die Antwort auf diese offenen Fragen ist die.. SAP 2009 Dr. Matthias Lienert / Page 3

SAP Partitioning Engine Ein Tool mit dem alle notwendigen Aktionen für eine Partitionierung nach Dokumentnummer auf einfache Weise durchgeführt werden können Das Tool besteht aus drei Teilen: Teil 1 ist ein ABAP Programm zur Erzeugung des Partitionierungsschemas Teil 2 ist eine Funktion im BRSPACE zur Durchführung der Partitionierung mit dem zuvor erzeugten Schema Teil 3 sind zwei ABAP Programme zur Pflege der Partitionen Die Auswahl an Tabellen, auf die das Tool angewendet werden kann, ist fest vorgegeben Derzeit können ungefähr 40 Tabellen bearbeitet werden In dieser Liste sind die meisten gängigen Anwendungstabellen enthalten (z.b. BSIS, COEP, EDIDS, RFBLG, CDCLS, MSEG, MKPF, EDI40, GLPCA usw.) Bei Bedarf können weitere Tabellen in die Liste mit aufgenommen werden und über eine Hinweiskorrektur ergänzt werden Das dahinter liegende Konzept ist bereits erprobt und wird mit Hilfe von PL/SQL Skripten bereits produktiv von SAP/Oracle Kunden eingesetzt SAP 2009 Dr. Matthias Lienert / Page 4

Beschreibung der SAP Partition Engine Teil 1 Der erste Teil ist ein ABAP Programm, das den Inhalt des Feldes, das die Dokumentnummer enthält, von der Tabelle analysiert und als Ergebnis die DDL Statements erzeugt Die Analyse wird mit Hilfe des zu der Anwendung gehörenden Nummernkreisobjektes durchgeführt Die Partitionierung geht in der Regel über zwei Felder (Mandant und Dokumentnummer); es können aber auch je nach Art des Nummernkreisobjektes das Jahr (MSEG) oder ein Subobjekt (COEP) oder beides (BSIS) hinzukommen Die Analysedauer ist auch bei sehr großen Tabellen < 1h, da nur Bereiche auf dem Primärindex durchsucht werden SAP 2009 Dr. Matthias Lienert / Page 5

Beschreibung der SAP Partition Engine Teil 1 Ergebnis der Analyse über die Nummernkreise: Für jeden Nummernkreis werden Partitionen mit ungefähr gleicher Größe erzeugt; die Menge der Partitionen ist abhängig ist von der Anzahl der Sätze in der Tabelle, die eine Nummer aus dem betreffenden Nummernkreis enthalten Pro Nummernkreis wird eine logische Max Partitionen angelegt, deren High-Value so gewählt ist, dass sie den höchsten Wert des Nummernkreises aufnehmen kann Diese Partition wird für bei der späteren Pflege des Partitionierungsschemas für das Einfügen weiterer Partitionen benötigt und muss immer leer sein -> nur dann ist das Einfügen via Fast Partitioning Split möglich (Mit Fast ist gemeint, dass Indices dabei nicht vorübergehend invalidiert werden): alter table <Table>" split partition <Log Max Partition> at (<Mandant>,<High-Value neue Partition> ) into ( partition <neue Partition>, partition <Log Max Partition> ) Außerdem wird pro Nummernkreis eine berechnete Anzahl von leeren Partitionen erzeugt, deren Grenzen zwischen dem High-Value der aktuell gefüllten Partition und dem der logischen Max Partition liegen SAP 2009 Dr. Matthias Lienert / Page 6

KALNR enthält die Dokumentnummer Nummernkreisobjekt KALK Nummernkreise zu KALK Generiertes DDL (log. Max Partitionen rot markiert) PARTITION BY RANGE ("MANDT","KALNR") ( PARTITION "CKMI1800303100001" VALUES LESS THAN ('800','000000120000'), PARTITION "CKMI1800303100002" VALUES LESS THAN ('800','000000240000')... PARTITION "X05124CKMI18003031" VALUES LESS THAN ('800','000010000000'), PARTITION "CKMI1800303200001" VALUES LESS THAN ('800','000100120000'), PARTITION "CKMI1800303200002" VALUES LESS THAN ('800','000100240000')... PARTITION "X04124CKMI18003032" VALUES LESS THAN ('800','100000000001')... SAP 2009 Dr. Matthias Lienert / Page 7

Beschreibung der SAP Partition Engine Teil 2 Der zweite Teil der Partition Engine ist eine neue Funktion im BRSPACE, der das zuvor erzeugte und abgespeicherte DDL Statement ausliest und damit eine Online Redefinition durchführt Die partitionierte Tabelle kann dabei in einem anderen Tablespace angelegt werden Wenn die Tabelle LONG Felder enthält, so werden diese automatisch in LOBs konvertiert SAP 2009 Dr. Matthias Lienert / Page 8

Beschreibung der SAP Partition Engine Teil 3 Der dritte Teil der Partition Engine sind zwei ABAP Programme, von denen das eine im Batch periodisch eingeplant wird und die Pflege der Partitionen übernimmt: Das Programm erzeugt bei Bedarf weitere Leerpartitionen, die künftige Sätze in der Tabelle aufnehmen via Fast Partitioning Split Das Programm merged die nach der Archivierung weitgehend leeren Partitionen sinnvoll zusammen, damit der Plattenplatz wiederverwendet werden kann Das zweite Programm dient der Einplanung des ersteren sowie dem Anund Abschalten, der Add Partition bzw. Merge Partition Funktion Außerdem enthält das Programm einige Hilfsfunktionen SAP 2009 Dr. Matthias Lienert / Page 9

Zusammenfassung Die SAP Partitioning Engine ist ein Tool mit dessen Hilfe sich die negativen Seiteneffekte der Archivierung auf den normalen OLTP Betrieb deutlich verringern lassen Anmerkung: die Archivierung selbst läuft von der erzeugten Partitionierung vollkommen unabhängig in gleicher Weise wie bisher ab, d.h. es wird nach wie vor eine Einzelsatzlöschung durchgeführt, d.h. ein Drop Partition ist im Konzept nicht vorgesehen Das Tool wird mit den nächsten Support Packages für die Releases 6.20, 6.40, 7.00 und 7.10 ausgeliefert Die Pilotierung startet in Q2/2009; GA ist für Q3/2009 geplant Bei Interesse besteht noch die Möglichkeit an der Pilotierung teilzunehmen SAP 2009 Dr. Matthias Lienert / Page 10

Vielen Dank! SAP 2009 Dr. Matthias Lienert / Page 11

Copyright 2007 SAP AG All rights reserved No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or for any purpose without the express permission of SAP AG. The information contained herein may be changed without prior notice. Some software products marketed by SAP AG and its distributors contain proprietary software components of other software vendors. SAP, R/3, mysap, mysap.com, xapps, xapp, SAP NetWeaver, Duet, Business ByDesign, ByDesign, PartnerEdge and other SAP products and services mentioned herein as well as their respective logos are trademarks or registered trademarks of SAP AG in Germany and in several other countries all over the world. All other product and service names mentioned and associated logos displayed are the trademarks of their respective companies. Data contained in this document serves informational purposes only. National product specifications may vary. The information in this document is proprietary to SAP. This document is a preliminary version and not subject to your license agreement or any other agreement with SAP. This document contains only intended strategies, developments, and functionalities of the SAP product and is not intended to be binding upon SAP to any particular course of business, product strategy, and/or development. SAP assumes no responsibility for errors or omissions in this document. SAP does not warrant the accuracy or completeness of the information, text, graphics, links, or other items contained within this material. This document is provided without a warranty of any kind, either express or implied, including but not limited to the implied warranties of merchantability, fitness for a particular purpose, or non-infringement. SAP shall have no liability for damages of any kind including without limitation direct, special, indirect, or consequential damages that may result from the use of these materials. This limitation shall not apply in cases of intent or gross negligence. The statutory liability for personal injury and defective products is not affected. SAP has no control over the information that you may access through the use of hot links contained in these materials and does not endorse your use of third-party Web pages nor provide any warranty whatsoever relating to third-party Web pages Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch SAP AG nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Einige von der SAP AG und deren Vertriebspartnern vertriebene Softwareprodukte können Softwarekomponenten umfassen, die Eigentum anderer Softwarehersteller sind. SAP, R/3, mysap, mysap.com, xapps, xapp, SAP NetWeaver, Duet, Business ByDesign, ByDesign, PartnerEdge und andere in diesem Dokument erwähnte SAP-Produkte und Services sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und in mehreren anderen Ländern weltweit. Alle anderen in diesem Dokument erwähnten Namen von Produkten und Services sowie die damit verbundenen Firmenlogos sind Marken der jeweiligen Unternehmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind Eigentum von SAP. Dieses Dokument ist eine Vorabversion und unterliegt nicht Ihrer Lizenzvereinbarung oder einer anderen Vereinbarung mit SAP. Dieses Dokument enthält nur vorgesehene Strategien, Entwicklungen und Funktionen des SAP -Produkts und ist für SAP nicht bindend, einen bestimmten Geschäftsweg, eine Produktstrategie bzw. -entwicklung einzuschlagen. SAP übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen in diesen Materialien. SAP garantiert nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen, Texte, Grafiken, Links oder anderer in diesen Materialien enthaltenen Elemente. Diese Publikation wird ohne jegliche Gewähr, weder ausdrücklich noch stillschweigend, bereitgestellt. Dies gilt u. a., aber nicht ausschließlich, hinsichtlich der Gewährleistung der Marktgängigkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck sowie für die Gewährleistung der Nichtverletzung geltenden Rechts. SAP übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art, einschließlich und ohne Einschränkung für direkte, spezielle, indirekte oder Folgeschäden im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Unterlagen. Diese Einschränkung gilt nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die gesetzliche Haftung bei Personenschäden oder die Produkthaftung bleibt unberührt. Die Informationen, auf die Sie möglicherweise über die in diesem Material enthaltenen Hotlinks zugreifen, unterliegen nicht dem Einfluss von SAP, und SAP unterstützt nicht die Nutzung von Internetseiten Dritter durch Sie und gibt keinerlei Gewährleistungen oder Zusagen über Internetseiten Dritter ab. Alle Rechte vorbehalten. SAP 2009 Dr. Matthias Lienert / Page 12