Konzertsaison Halbjahr

Ähnliche Dokumente
Presseinformation. Deutsche Philharmonie Merck das zweite Konzerthalbjahr 2018

Philharmonie Merck. Konzertsaison Halbjahr

Sperrvermerk: Bitte nicht vor dem 18. Mai veröffentlichen!

Presseinformation Die Philharmonie Merck im Dezember 2014 und Vorschau Januar 2015

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

KONZERT SAISON 2018 ZWEITES HALBJAHR

Im Folgenden möchten wir Ihnen unser Programm im Detail vorstellen:

Konzertsaison Halbjahr

konzert saison 2017 zweites Halbjahr

Konzertsaison Halbjahr

Konzertsaison Halbjahr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

t ER JAHR lb 2017 As H onz ste k ER saison JAHRE

Konzertsaison Halbjahr

Weihnachten wird schön... Die MiniAbos sind wieder da!

ZWEITES HALBJAHR KONZERT SAISON 2016 JAHRE

SPERRVERMERK: Nicht vor Donnerstag, dem (VVK-Beginn) veröffentlichen!

Konzertsaison 2017/18

HÖR MAL! DIE ABOS FÜR STUDENTEN UND SCHÜLER

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Konzertsaison 2017/18

KONZERT SAISON 2019 ZWEITES HALBJAHR

Abonnementbestellung

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence"

Benefiz Matinée. 30. April 2017, Uhr. zugunsten CS Caritas Socialis. Wiener Konzerthaus, Mozartsaal. Sujet: Walther Salvenmoser/Lowe GGK

musikalischer 04 april herbst

10 Jahre Telemänner das sind 10 Jahre fröhliche Barockmusik von, mit und für junge Menschen, und es ist ein Grund zum Feiern!

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

Schwäbische Zeitung Laupheim

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

Gemischte Abos Wechselnder Wochentag

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Der Musikverein Harmonie Altstetten lädt zum k. u. k. Hofkonzert. Eine musikalische Reise durch Österreich-Ungarn

Chor der Klassen 5 unter der Leitung von Frau Mittenhuber

WEIHNACHTS-ABO! MUSIK IST EIN BESONDERES GESCHENK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

Gemischte Abos Fester Wochentag

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Konzert-Abo. Philharmonisches Konzert-Abo 1 PK1

THÜRINGER KAMMERMUSIKTAGE

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12.

ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987

Verwendete Werke - zeitlich geord

Übersicht Kolumbus-Materialien

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

Beethovenprojekt Herbst 2018

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Liebe Freunde der Kammermusik,

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

Konzert-Abo. Familienkonzert-Abo FK

Klassik OpenAir Festspiele

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at

KAMMERORCHESTER HOHENEMS

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com

KONZERT SAISON 2019 ERSTES HALBJAHR

und weit darüber hinaus.

Technik. P 000 Schlü. Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, P 000 Bas

KONZERT SAISON 2018 ERSTES HALBJAHR

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

SPIELPLAN MÄRZ 2018 SO 4. MÄRZ 2018

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Meine Verehrung für Edvard Grieg

Musikstadt Leipzig. Detailprogramm: Musikstadt Leipzig

VIER JAHRESZEITEN. Mathis Huber

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Weil jeder Augenblick zählt. Einladung Herbstbenefizkonzert Mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker. 19. Oktober wiener konzerthaus

, 17 Uhr St. Johannis Berlin. Weihnachtsoratorium I-III Chor der Johanneskirche Schlachtensee capella vitalis berlin Leitung: Stefan Rauh

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

WÜSTENDÖRFER. Vier Jahreszeiten, Magnificat in g-moll, Gloria RV 589, Credo RV591

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

Bitte an mailen! GRUPPEN 2019

gröbenzeller konzertreihe

Sachsens Glanz und Philharmonische Akzente

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA)

Orpheum Supporters Orchestra

2 X SALOME REGISSEUR TRIFFT CHOREOGRAPH DEMIS VOLPI (CHOREOGRAPH BALLETT»SALOME«) UND KIRILL SEREBRENNIKOV (REGISSEUR OPER»SALOME«) 6

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

Erika Esslinger konzertagentur

AOV- Orchesterbrief 2013/12

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER

Programme Kirchenkonzerte AOB

Transkript:

Konzertsaison 2013 2. Halbjahr

7. Juli Orchesterwerkstatt 2013 Abschlusskonzert Schubert Dvořák Saint-Saëns Smetana 2. September European Union Baroque Orchestra A Handel Celebration 11. 15. Dezember Barocke Adventskonzerte Bach Vivaldi Telemann Albinoni 18. & 19. Januar 2014 Benefizkonzert zum Neuen Jahr Richard Strauss zum 150. Geburtstag 3. Oktober Poesie des Nordens Grieg Sibelius 17. November Romantische Regionen Britten Weber Schubert Karten: www.philharmonie-merck.com www.facebook.com/philharmonie-merck

Liebe Freunde der Philharmonie Merck, als ich im Januar 2003 in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau nach dem aktuellen Leistungsstand der Philharmonie Merck damals noch Kammerphilharmonie befragt wurde, sprach ich davon, wie reizvoll es sei, ein Orchester zu begleiten auf dem Weg nach oben. Ich stand damals kurz vor meinem ersten Konzert als Chefdirigent des Darmstädter Orchesters, und die FR prophezeite, dass in Anspielung auf das Wirkungsfeld unseres Sponsors Merck die Chemie stimme zwischen der Philharmonie und dem neuen Dirigenten. Zehn Jahre ist das nun her und die Chemie stimmt noch immer. Ich möchte mich an dieser Stelle bei Ihnen, dem Publikum, bedanken dafür, dass Sie uns diese zehn Jahre über begleitet haben auf dem Weg nach oben. Die Richtung, Ihre positive Resonanz zeigt es immer wieder, ist die richtige. Annähernd 20 Jahre ist es jetzt her, dass zum ersten und dann auch einzigen Mal eine Frau die große Besetzung der Philharmonie Merck dirigiert hat. Umso mehr freut es mich, dass wir in diesem Halbjahr endlich wieder eine Kollegin am Pult vorstellen dürfen: Joana Mallwitz, Jahrgang 1986, wird als Gastdirigentin ein Romantik-Programm leiten. Ebenfalls Jahrgang 86 ist dabei der Solist dieses Abends, Klarinettist Sebastian Manz. Er ist ein außerordentliches Talent, das bereits mit elf Jahren als Jungstudent an der Musikhochschule Lübeck angenommen wurde und mit 13 auf seine erste Tournee als Solist ging. Zwei Jubiläen können wir Ihnen in diesem Programm vorstellen: Zum einen Richard Strauss, dessen 150. Geburtstag die Musikwelt 2014 feiert. Wir widmen ihm unser Neujahrskonzert, mit Susanne Serfling als Sopranistin, der umjubelten Butterfly des Darmstädter Staatstheaters. Zum anderen präsentieren wir Ihnen ein Gastkonzert mit dem European Union Baroque Orchestra und einem Programm rund um den Frieden von Utrecht ein Vertrag, der vor genau 300 Jahren einen blutigen europaweiten Krieg beenden konnte. Wie schön, dass wir heute in friedlicheren Zeiten leben und uns großer sinfonischer Musik widmen können! Ich freue mich auf Sie! Wolfgang Heinzel, Chefdirigent Philharmonie Merck Hermann Heibel

7. Juli 2013 So 15.00 Uhr darmstadtium Orchesterwerkstatt 2013 Öffentliches Abschlusskonzert Hermann Heibel Franz Schubert Ouvertüre zu Rosamunde Antonin Dvořák Allegro con fuoco aus der Sinfonie Nr. 9 e-moll Camille Saint-Saëns Danse macabre Bedřich Smetana Zwei Tänze aus Die verkaufte Braut Junge Talente Philharmonie Merck Wolfgang Heinzel, Dirigent Bereits zum vierten Mal bietet die Philharmonie Merck jungen Talenten im Alter zwischen 10 und 19 Jahren im Rahmen ihrer Orchesterwerkstatt die Gelegenheit, erste Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit einem professionellen Orchester zu sammeln. Krönender Abschluss der intensiven Arbeitsphase ist der Auftritt aller Musiker im darmstadtium. Eintritt frei. Einlasskarte erforderlich (über den Bestellcoupon erhältlich). In Zusammenarbeit mit

2. September 2013 Mo 20.00 Uhr Stadtkirche Darmstadt European Union Baroque Orchestra A Handel Celebration Georg Friedrich Händel Utrecht Te Deum & Jubilate Concerto grosso B-Dur op. 3 Nr. 2 Birthday Ode for Queen Anne EUBO Nick Rutter European Union Baroque Orchestra The Choir of Clare College

EUBO Lars Ulrik Mortensen, Dirigent EUBO Alex Potter, Countertenor Svilen Dimchevski Im April 1713 also vor genau 300 Jahren wurde einer der weitverzweigtesten Kriege Europas, der Spanische Erbfolgekrieg, mit dem Frieden von Utrecht beigelegt eine Periode der Entspannung konnte beginnen. Georg Friedrich Händel, gerade in London angekommen, bekam aus diesem Anlass erstmals einen Auftrag vom englischen Königshaus: Eine geistliche Festmusik für einen Dankgottesdienst zu komponieren, das Utrechter Te Deum und Jubilate. Es wurde ein mächtiges, repräsentatives Werk, mehr als hundert Musiker sollten dafür eingesetzt werden, berichtete ein Zeitzeuge. Queen Anne war davon so angetan, dass sie Händel eine lebenslange Gratifikation von 200 jährlich zahlte wofür sich der Komponist mit einer Geburtstagsode bedankte. Um Händel, den Frieden von Utrecht und seine europäische Bedeutung zu würdigen, kommen das European Union Baroque Orchestra und der Choir of Clare College nach Darmstadt. Ein barockes Fest für ein großes Jubiläum.

Kartenbüro Philharmonie Merck Frankfurter Straße 250 64293 Darmstadt Bitte senden Sie Ihren Coupon an: Unterschrift Datum Telefon PLZ, Ort Straße, Nr. Name Sie erhalten nach erfolgter Bearbeitung eine Bestätigung mit der Bitte, den Rechnungsbetrag auf unser Konto zu überweisen. Die Zusendung Ihrer Karten erfolgt nach Zahlungseingang. Bitte keinen Scheck oder Bargeld beilegen! Bestellcoupon

Kartenbestellung Der Vorverkauf für die Konzertsaison des zweiten Halbjahres 2013 sowie das Benefizkonzert zum Neuen Jahr 2014 beginnt mit Erscheinen der vorliegenden Broschüre. Bestellen Sie per Mausklick unter www.philharmonie-merck.com oder senden Sie uns den zweiseitigen Bestellcoupon per Post oder Fax. Telefonische Bestellungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Wir bemühen uns, alle Bestellungen innerhalb von drei Wochen zu bearbeiten. Bitte sehen Sie vorher von Rückfragen ab. Zahlungen akzeptieren wir ausschließlich in Form von Überweisung nach Erhalt der Rechnung. Auch bei Online-Bestellungen benötigen Sie keine Kreditkarte. Ihre Eintrittskarten erhalten Sie nach Zahlungseingang per Post. Schülern, Studenten und Azubis bieten wir Eintrittskarten zum ermäßigten Preis. Der entsprechende Ausweis ist beim Einlass vorzuzeigen. Ab 6. Juli erhalten Sie außerdem noch zu diesem Zeitpunkt verfügbare Karten bei allen Vorverkaufsstellen, die mit dem Kartenvorverkaufs system ztix zusammenarbeiten, z. B.: City-Echo Darmstadt-Shop Tickets für Rhein Main hr-ticketcenter Ticketcenter Neu-Isenburg Musikbox Bensheim Bergsträßer Anzeiger Treue-Rabatt Wenn Sie sich für alle 4 Konzerte aus unserem Programm entscheiden, erhalten Sie 10 Euro (Schüler und Studenten 5 Euro) Rabatt. Dieser Betrag wird Ihnen automatisch von Ihrem Rechnungsbetrag abgezogen. Folgende Konzerte sind nicht Bestandteil des Angebots: 7. Juli Orchesterwerkstatt 2013 18./19. Januar 2014 Benefizkonzert zum Neuen Jahr 2014 Spezielles Angebot für Schüler & Studenten Standby-Ticket zum Preis von nur 25 Euro Mit dem Standby-Ticket erhalten Schüler und Studenten bis zum vollendeten 30. Lebensjahr die Möglichkeit, alle Konzerte des zweiten Halbjahres der Konzertsaison 2013 sowie die öffentliche Generalprobe zum Neujahrskonzert in Griesheim zu besuchen. Es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Sitzplatz. Unser Einlasspersonal weist kurz vor Beginn eines Konzertes einen frei gebliebenen Platz zu. Darüber hinaus berechtigt das Standby-Ticket zum kostenlosen Besuch von Generalproben nach Voranmeldung. Ein Anruf in unserem Büro mindestens eine Woche vor dem jeweiligen Konzerttermin genügt. Dieses spezielle Abonnement ist nicht übertragbar und nur gültig mit Schüler / Studentenausweis. Achtung: Es gibt nur ein begrenztes Kontingent!

3. Oktober 2013 Do 19.00 Uhr Staatstheater Darmstadt Poesie des Nordens Thomas Duis, Klavier Philharmonie Merck Wolfgang Heinzel, Dirigent Hermann Heibel Edvard Grieg Peer Gynt Suite Klavierkonzert a-moll Jean Sibelius En Saga & Finlandia Die Länder des Nordens entdeckten ihren Nationalstolz, und zwei Komponisten fanden dazu den richtigen Ton: Edvard Grieg in Norwegen mit seiner Schauspielmusik zu Ibsens Peer Gynt machte er sich in seiner Heimat unsterblich. Und Jean Sibelius in Finnland seine patriotische Sinfonische Dichtung Finlandia wirkt bei seinen Landsleuten noch heute so emotional wie eine Nationalhymne. Ob Grieg oder Sibelius: Immer klingt in ihrer Musik auch die Poesie des Nordens durch, eine Klang gewordene Weite und Offenheit. Im populären a-moll-klavierkonzert von Edvard Grieg ist Thomas Duis der Solist ein in seinem Auftreten bemerkenswert sympathischer Künstlertyp, wie die Süddeutsche Zeitung ihn einmal beschrieb, der Zeit zur Reife, zur musikalischen Bewusstseinsbildung an die Stelle der Karrieresensationen setzt.

17. November 2013 So 18.00 Uhr Staatstheater Darmstadt Romantische Regionen Nicolas Kröger Benjamin Britten Four Sea Interludes, aus Peter Grimes Franz Schubert Sinfonie Nr. 8 C-Dur Marco Borggreve Carl Maria von Weber Klarinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur Sebastian Manz, Klarinette Philharmonie Merck Joana Mallwitz, Gastdirigentin Als 20-Jährige sprang sie kurfzristig als Premierendirigentin für Madama Butterfly am Theater Heidelberg ein, bereits fünf Jahre später dirigierte sie die Götterdämmerung am Opernhaus von Riga; heute hat sie Opern-Engagements von Macau bis Hamburg. Die Dirigentin Joana Mallwitz, Jahrgang 1986, zählt zu den großen Talenten am Taktstock. Mit 14 war sie als Schülerin von Karl-Heinz Kämmerling an das Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter der Musikhochschule Hannover aufgenommen worden, dort begann sie das Studium im Fach Dirigieren eine Erfolgsgeschichte mit offenem Ende. Zum ersten Mal wird Joana Mallwitz jetzt die Philharmonie Merck leiten mit einem romantischen Programm und Schuberts Großer C-Dur-Sinfonie, von der Robert Schumann einst schwärmte, dass sie uns in eine Region entführt, wo wir vorher gewesen zu sein uns nirgends erinnern können.

11. 15. Dezember 2013 Barocke Adventskonzerte Eine konzertante Lotterie Mi 19.30 Uhr St. Georg Bensheim Do 19.30 Uhr Ev. Kirche Pfungstadt Fr 20.00 Uhr Kath. Kirche Weiterstadt Sa 16.00 Uhr Ev. Bergkirche Jugenheim Sa 19.00 Uhr Ev. Bergkirche Jugenheim So 11.00 Uhr Centralstation Darmstadt So 16.00 Uhr Kath. Kirche Gernsheim Die Philharmonie Merck und ihre Solisten Michael Dietrich Tomaso Albinoni Konzert für 2 Oboen C-Dur Johann Sebastian Bach Cembalokonzert A-Dur Georg Philipp Telemann Violakonzert Antonio Vivaldi Fagottkonzert Konzert für 4 Violinen h-moll Orchesterwerke von Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann

Margaret Faultless, Musikalische Leitung Margaret Faultless In der Adventslotterie der Philharmonie Merck steckt hinter jedem Los ein Treffer. Vor jedem der sieben Konzerte wird kurzfristig entschieden, welche der fünf barocken Concerti von Albinoni, Bach, Telemann und Vivaldi gespielt werden, die die Solisten des Orchesters gemeinsam mit der englischen Alte- Musik-Spezialistin Margaret Faultless einstudieren. Jeweils drei werden aufs Programm gesetzt die Mischung ist also bei jedem Auftritt neu, sieben Mal kann man sich konzertant überraschen lassen. Für Spontaneität und Kreativität immer zu haben ist die musikalische Leiterin dieser 3 aus 5 -Lotterie. Margaret Faultless ist nun bereits zum fünften Mal für den barocken Esprit der Merck- Adventskonzerte zuständig. Als Geigerin und Ensembleleiterin hat sie sich einen hervorragenden Namen gemacht, sie ist eine der führenden Interpretinnen der historisch informierten Aufführungspraxis. Für die Merck-Philharmoniker ist die regelmäßige Zusammenarbeit mit der ebenso entspannt wie inspirierend wirkenden Engländerin fraglos ein Glücksfall, so das Resümee des Darmstädter Echos.

18. & 19. Januar 2014 Benefizkonzert zum Neuen Jahr Richard Strauss zum 150. Geburtstag Sa 15.00 Uhr Wagenhalle Griesheim (Öffentliche Generalprobe) So 16.00 Uhr Kurhaus Wiesbaden Susanne Serfling, Sopran Philharmonie Merck Wolfgang Heinzel, Dirigent C.J.Hoffmann Richard Strauss Don Juan Vier letzte Lieder Till Eulenspiegels lustige Streiche Rosenkavalier Suite Was ein richtiger Musiker sein will, der muss auch eine Speisekarte komponieren können, meinte Richard Strauss einmal. Doch für das Neujahrskonzert des Jahres 2014, in dem sich der Geburtstag des Komponisten zum 150. Mal jährt, serviert die Philharmonie Merck Werke von deutlich größerer literarischer Qualität: Den ungestümen Don Juan nach Nikolaus Lenau, eine Orchestersuite aus Hugo von Hofmannsthals zeitlosem Rosenkavalier, den pointenreichen Till Eulenspiegel sowie Vier letzte Lieder auf Texte von Hermann Hesse und Joseph von Eichendorff. Die vier hoch bedeutenden Orchesterlieder wird Susanne Serfling singen, Sopranistin im Ensemble des Staatstheaters Darmstadt und dort ein von Publikum und Presse gleichermaßen gefeierter Star. Ihren flexiblen wie klangschönen Sopran lobte die F.A.Z., das Darmstädter Echo berichtete von ihrem quellklaren Ton und einer einfach bestechenden Stimme.

Spielstätten: darmstadtium Schlossgraben 1 64283 Darmstadt Stadtkirche Darmstadt An der Stadtkirche 64283 Darmstadt Staatstheater Darmstadt Georg-Büchner-Platz 1 64283 Darmstadt Centralstation Darmstadt Im Carree (Nähe Luisenplatz) 64283 Darmstadt Katholische Kirche St. Georg Marktplatz 10 64625 Bensheim Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße 33 64319 Pfungstadt Katholische Kirche Berliner Straße 1 64331 Weiterstadt Bergkirche Jugenheim Heiligenberg 64342 Seeheim-Jugenheim Kath. Pfarrkirche St. Maria Magdalena Magdalenenstraße 64579 Gernsheim Wagenhalle Griesheim Wilhelm-Leuschner-Straße 58 64347 Griesheim Kurhaus Wiesbaden Kurhausplatz 1 65189 Wiesbaden Philharmonie Merck Management: Stefan Reinhardt Frankfurter Straße 250, 64293 Darmstadt Telefon: 06151 72-7198 Fax: 06151 72-7932 philharmonie@merckgroup.com www.philharmonie-merck.com Redaktion: Philharmonie Merck Gestaltung: Merck Graphic Design Studio Mit freundlicher Unterstützung Medienpartner Die Philharmonie Merck wird unterstützt von

Sonderkonzerte, nicht im Abonnement zu bestellen 07.07. Orchesterwerkstatt 2013 darmstadtium - 15 Uhr Schüler/ Alternativ Regulär Studenten 1 z. B. Termin, Anzahl Anzahl Preisgruppe Benefizkonzert zum Neuen Jahr 2014 18.01. Öffentliche Generalprobe Wagenhalle Griesheim 15 Uhr 19.01. Benefizkonzert zum Neuen Jahr 2014 Kurhaus Wiesbaden 16 Uhr 12 4 6 42 21 32 16 22 11 12 6 19.01. Bustransfer 19. Januar 2014 DA WI DA 7 1 Ermäßigte Karten ausschließlich für Schüler, Studenten und Azubis 2 Eingeschränkte Sicht 3 Hörplatz 4 Freie Platzwahl Besondere Wünsche unverbindlich können hier angegeben werden wie z.b. Rollstuhlplatz, Randplatz, Parkett, Rang, 1. Reihe: Bustransfer nach Wiesbaden Um Ihnen eine bequeme Anreise zu dem Konzert in Wiesbaden zu ermöglichen, haben wir wieder einen Bustransfer arrangiert. Abfahrt am 19. Januar: 14:30 Uhr ab dem Besucherparkplatz Merck, Frankfurter Str. 250. Sie erreichen den Besucherparkplatz entweder direkt mit dem Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle Merck ). Bei der Rückfahrt gibt es bei Bedarf einen zusätzlichen Halt in der Stadtmitte. Preis: 7 Euro Bitte bestellen Sie Ihre Busfahrkarte zusammen mit Ihrer Konzertkarte.

Schüler/ Alternativ Regulär Studenten 1 z. B. Termin, Anzahl Anzahl Preisgruppe 02.09. European Union Baroque Orchestra Stadtkirche Darmstadt 20 Uhr 32 16 24 12 18 2 9 12 3 6 03.10. Poesie des Nordens Staatstheater Darmstadt 19 Uhr 36 18 28 14 20 10 12 6 17.11. Romantische Regionen Staatstheater Darmstadt 18 Uhr 36 18 28 14 20 10 12 6 Barocke Adventskonzerte 11.12. Bensheim 19.30 Uhr 14 4 7 12.12. Pfungstadt 19.30 Uhr 14 4 7 13.12. Weiterstadt 20 Uhr 14 4 7 14.12. Bergkirche Jugenheim 16 Uhr 18 9 12 3 6 14.12. Bergkirche Jugenheim 19 Uhr 18 9 12 3 6 15.12. Centralstation Darmstadt 11 Uhr 18 9 15.12. Gernsheim 16 Uhr 14 4 7 Standby-Ticket für Schüler/ Studenten 25 In eigener Sache Eventuelle Programm- und Besetzungsänderungen sind vorbehalten. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Eintrittskarten zurücknehmen. Sollten Sie ein gebuchtes Konzert nicht wahrnehmen können, bieten wir Ihnen im Internet unter www.philharmonie-merck.com ein Gästebuch, in dem Sie Ihr Kartenangebot selbst einstellen können. Oder Sie verschenken die Karten ganz einfach an gute Freunde und Bekannte. Wir behandeln die im Rahmen der Kartenbestellung gespeicherten Daten vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen.