6. Sonntag im Jahreskreis, Aschermittwoch und 1. Fastensonntag

Ähnliche Dokumente
Sonntag im Jahreskreis

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

15. und 16. Sonntag im Jahreskreis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

4. und 5. Fastensonntag

Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

St. Paulus - Gemeindebrief

23. und 24. Sonntag im Jahreskreis

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Christkönig und 1. Advent

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

St. Johannes Baptist, Garrel

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Vorschau I/2017. Januar 2017

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Projektwoche

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Brot teilen Kommunion feiern

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Die Kollekte für die Aufgaben unserer Kirchengemeinde ergab 334,97. Danke. Am heutigen Sonntag ist die Kollekte zur Förderung ökologischer Maßnahmen.

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Gottesdienste und Termine

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Willkommen! In unserer Kirche

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Informationen zur Erstkommunion 2017

Unsere Gottesdienste

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Erstkommunion von A Z

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Newsletter Oktober 2015

familienzentrum.trokirche.de

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Pfarrblatt Nr /

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Beginnt auch für Sie etwas Neues?

Kinder - Religionsunterricht

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Informationen zur Erstkommunion 2016

Transkript:

11. 25. Februar 2018 Pfarrbrief Nr. 02/2018 6. Sonntag im Jahreskreis, Aschermittwoch und 1. Fastensonntag Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste! Am Aschermittwoch ist alles vorbei so lautet ein alter Karnevalsschlager. Sicherlich wurde das Lied in den vergangenen Tagen auf eine der vielen Karnevalsveranstaltungen in unseren Gemeinden gesungen oder wird noch in den nächsten Tagen gesungen werden, bis dann tatsächlich die Karnevalszeit am Aschermittwoch vorbei ist. Aber ist dann alles vorbei so wie es im Lied heißt? Für uns Christen fängt es am Aschermittwoch erst richtig an! Mit diesem Tag beginnen wir nämlich die 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern, dem höchsten und wichtigsten Fest für uns Christen. So wie jedes Fest einer gewissen Vorbereitung bedarf, so ist es auch mit dem Osterfest: Wir sollen uns in dieser Zeit, wie es im Matthäusevangelium heißt, durch tätige Nächstenliebe, durch Beten und durch Fasten vorbereiten, damit wir uns an Ostern wirklich freuen können über das, was uns geschenkt ist: neues, ewiges Leben! Ganz herzlich laden wir daher zu den vielen, unterschiedlichen Gottesdiensten am Aschermittwoch ein, um diese besondere Zeit mit und unter dem Segen Gottes zu starten. Ihr und Euer Carsten Heyer, Pastor in der Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst

Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst Gottesdienste Sa. 10.02. So. 11.02. Mo. 12.02. Di. 13.02. Mi. 14.02. Do. 15.02. Fr. 16.02. 14.30 16.15 17.00 St. Alexander St. Johannes St. Josef, Altenheim Tauffeier Beichtgelegenheit (Pfarrer Schöneich) Vorabendmesse 6. Sonntag im Jahreskreis 8.15 11.00 14.30 7.00 8.30, Altenheim mit Kinderkirche, Altenheim Rosenkranzgebet, Altenheim Aschermittwoch 9.30 1 7.00 18.30 1 18.30, Altenheim Gottesdienst, in der Kita St. Raphael, Altenheim Rosenkranzgebet, Altenheim Abendgebet der Erstkommunion- Familien 17.30 18.15 10.00 15.00 Beichtgelegenheit (Pastor Rüter) Vorabendmesse zum 40jährigen Priesterjubiläum von Pastor Otto Rüter, mit Kinderkatechese Tauffeier Gebet um geistliche Berufe 15.00 11.15 1 Gottesdienst mit der Kita St. Marien Gottesdienst der Kita St. Johannes, Johanneshaus 16.15 16.30 17.00 9.30 10.15 Beichtgelegenheit (Pater Thomas) Rosenkranzgebet Vorabendmesse, Raphaelkapelle 8.00 Laudes 1 7.35 8.00 10.00 1 Rosenkranzgebet Schulgottesdienst, Johannischule Schulgottesdienst, Erich-Kästner-Schule 10.00, Raphaelkapelle 8.00 19.30 Jugendgottesdienst, Kapelle Haus-Maria- Frieden 8.00 Sa. 17.02. 10.00 16.15 17.00, Altenheim Erstbeichte der Kommunionkinder Beichtgelegenheit (Pater Thomas) Vorabendmesse mit Taufe 17.30 18.15 Beichtgelegenheit (Pastor Heyer) Vorabendmesse 16.15 16.30 17.00 Beichtgelegenheit (Pater Xavier) Rosenkranzgebet Vorabendmesse 2

So. 18.02. Mo. 19.02. Di. 20.02. Mi. 21.02. Do 22.02. Fr. 23.02. Sa. 24.02. So. 25.02. Gemeinsamer Pfarrbrief St. Alexander St. Johannes St. Josef 1. Fastensonntag 8.15 11.00 14.30 7.00 8.30, Altenheim, Altenheim Rosenkranzgebet, Altenheim 10.00 mit Kinderkatechese 9.30 10.15 15.00 17.00 Wortgottesfeier 8.00 Laudes Familiengottesdienst, Raphaelskapelle Tauferinnerungsgottesdienst 15.00 1, Altenheim 1 7.35 Kathedra Petri 7.00 18.30 1, Altenheim Rosenkranzgebet 8.30 Rosenkranzgebet, besonders für die Frauen 8.00, Altenheim 8.00 8.00 Hl. Matthias, Apostel 10.00 16.15 17.00, Altenheim Beichtgelegenheit (Pater Xavier) Vorabendmesse 2. Fastensonntag 8.15 11.00 16.00, Altenheim Familiengottesdienst Kreuzweg (KAB) 17.30 18.15 10.00 15.00 Beichtgelegenheit (Pfarrer Schöneich) Vorabendmesse mit Kinderkatechese Tauferinnerungsgottesdienst Tauferinnerungsgottesdienst Eucharistische Andacht Rosenkranzgebet, besonders für die Frauen 10.00, Raphaelkapelle 18.30 10.30 16.15 16.30 17.00 9.30 10.15 11.30 Abendgebet der Erstkommunion- Familien Erstbeichte der Kommunionkinder Beichtgelegenheit (Pater Thomas) Rosenkranzgebet Vorabendmesse, Raphaelkapelle Tauffeier Kollekten St. Alexander St. Johannes St. Josef 10./11.02. Aufgaben Kirchengemeinde Renovierung Turmeingang Kirche Aufgaben Kirchengemeinde 17./18.02. Pfarrbrief Renovierung Turmeingang Pfarrbrief Kirche 24./25.02. Solidaritätsfond Arbeitslose 3

Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst Kollektenergebnisse St. Alexander St. Johannes St. Josef 13./14.01. Energiekosten 422,89 302,76 460,32 20./21.01. Familienseelsorge 364,38 231,64 239,57 27./28.01. Kirchensanierung 1.293,44./../. Renovierung Turmeingang Kirche./. 368,31./. Aufgaben der Kirchengemeinde./../. 317,75 Adveniat 2017 (endgültig) 10.580,36 7.869,88 15.897,80 Sprechzeiten Pfr. Schöneich In Wallenhorst: dienstags, 09.15-10.30 Uhr In Hollage: mittwochs, 08.45-10.00 Uhr In Rulle: donnerstags, 09.45-11.00 Uhr. Im jeweiligen Pfarrhaus. 40-jähriges Priesterjubiläum von Pastor Otto Rüter, Gefängnispfarrer em. So., 11. Feb., 10.00 Uhr, St. Johannes Rulle. Liebe Schwestern und Brüder! Schon längere Zeit lebt und wirkt Pastor Rüter in unserer Pfarreiengemeinschaft in Hollage als Subsidiar. Er wird nicht müde, uns immer wieder (vor allem) in der Liturgie zu helfen, wofür ich, meine Mitbrüder und sicher auch viele von Ihnen sehr dankbar sind. Gerne erzählt Pastor Rüter von seinem Dienst als Gefängnispfarrer, den er offensichtlich sehr gerne ausgeübt hat. Nun kann er das Fest seines 40-jährigen Priesterjubiläums feiern, wozu ich ihm im Namen unserer Pfarreien sehr herzlich gratulieren möchte. So darf ich Sie alle zum Festgottesdienst am Sonntag, 11. Feb., um 10.00 Uhr in Rulle einladen, bei dem Weihbischof Kettmann die Predigt halten wird. Anschließend sind alle zu einem kurzen Empfang im Johanneshaus willkommen, bei dem wir mit dem Jubilar anstoßen und ihm gratulieren können. Pfr. D. Schöneich Treff des Ruller Wallfahrtskreises: Sa., 10. Feb., 10.00 Uhr, am Turmeingang der Wallfahrtskirche. Auch neue Engagierte sind sehr herzlich willkommen! Nachtreffen für Gefirmte / Katechet werden! Am Mi., 14. Feb., sind um 17.00 Uhr alle Neugefirmten des letzten Jahres eingeladen zu einem Wiedersehen im Pfarrheim Wallenhorst. Wir überlegen Projekte und Aktionen, die wir gemeinsam umsetzen oder wo ihr euch einbringen könnt. Wer gerne selbst Katechet werden möchte, bekommt alle Infos zu einem Vorbereitungskurs. WIr freuen uns auf ein Wiedersehen. Maren und Dominik 4

Gemeinsamer Pfarrbrief Aschermittwoch der Frauen Den Aschermittwoch der Frauen gibt es im Bistum schon viele Jahre. Erstmalig bieten wir ihn für alle Frauen in unserer Pfarreiengemeinschaft an. Wir laden herzlich ein am Aschermittwoch, 14. Feb., um 17.00 Uhr in das Philipp-Neri-Haus (Saal, 1. Etage), Hollager Straße 127, in Hollage. Das Motto lautet: übersinnlich. Wir starten also über die Sinne in die Fastenzeit. Im Alltag hat man manchmal das Gefühl, dass man alle Sinne beisammen haben muss, damit alles klappt. Am Aschermittwoch dürfen wir uns auf unsere Sinne besinnen, uns jeweils auf einen Sinn zur Zeit konzentrieren, ihn ganz auskosten. Herzliche Einladung, dabei zu sein. Um ca. 18.30 Uhr schließen mit einer Tasse Tee und um 1 Uhr laden wir zur Mitfeier der Gemeindemesse in der Kirche St. Josef ein. Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei Gisela Püttker, Tel. 8146448, oder puettker@pgwallenhorst. Mechthild Landwehr und Gisela Püttker Nächstes Treffen der Trauergruppe für Männer Fr., 14. Feb., 19.30-21.00 Uhr, Pfarrheim St. Alexander. Ein Einsteigen ist jederzedit möglich. Die Treffen sind in der Regel am 2. Mittwoch im Monat. Bei weitere Fragen oder für Infos gerne an Regina Holzinger-Püschel, Tel 01575-3736518 wenden. Tauferinnerung In diesen Wochen sind besonders alle Tauffamilien aus dem vergangenen Jahr zu Tauferinnerungsgottesdiensten eingeladen. Die Einladung sich seiner Taufe zu erinnern, gilt natürlich allen. Wir freuen uns, Teil einer ganz großen Gemeinschaft zu sein und feiern das. So laden wir herzlich ein zu den Tauferinnerungsgottesdiensten am So., 18. Feb., 15.00 Uhr in St. Josef, Hollage Sa., 24. Feb., 10.00 Uhr in St. Alexander, Wallenhorst So., 25. Feb., 15.00 Uhr in St. Johannes, Rulle. Café Oase für Trauernde: Di., 20. Feb., von 15.30 17.00 Uhr, im Wintergarten des Caritas-Pflegedienstes, Bergstraße 6, Hollage. Ansprechpartner: L. Meierrose, Tel. 1320; R. Stolte, Tel. 2467. Krankenhausbesuchsdienste Mi., 21. Feb., 15.00 17.00 Uhr, Pfarrheim St. Alexander. Impuls-Nachmittag aller Teilnehmerinnen der Krankenhausbesuchsdienste in der Pfarreiengemeinschaft mit unserer Pastoralreferentin Regbina Holzinger-Püschel. Vorbereitungskurs Ehrenamt Erstes Informationstreffen Mi., 21. Feb., 18.00 Uhr, Pfarrheim St. Alexander. Manchmal hätten Menschen Interesse, sich ehrenamtlich für andere einzusetzen. Das hat die große Bereitschaft Flüchtlingen zu helfen gezeigt. Auch darüber hinaus brauchen wir in unserer Gesellschaft Männer und Frauen jeden Alters, die sich ehrenamtlich engagieren möchten in einem Rahmen und Zeitumfang, den sie selber variabel bestimmen können nach ihren Interessen und Fähigkeiten. Und für jedes Engagement sind nicht nur die Gemeinden dankbar. 5

Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst Viele, die ehrenamtlich in Krankenhaus- Altenheim- oder Geburtstags- Besuchsdiensten eingebunden sind, erzählen davon, wieviel Dankbarkeit ihnen für diesen kleinen Dienst entgegengebracht wird - und dass sie selber oft die Beschenkten sind. Im März 2018 soll darum ein Kurs beginnen, der in 4-5 Treffen darauf vorbereiten will. Wer sich für diesen Dienst interessiert oder noch Fragen hat, kann sich gerne an Pastoralreferentin Regina Holzinger-Püschel wenden, zu erreichen unter holzingerpueschel@pg-wallenhorst.de oder 01575-3736518. Vielleicht können wir durch diese kleinen Einsätze etwas von der Weihnachtsbotschaft über Gottes menschgewordene Liebe in die Welt tragen. Café Gezeiten für Trauernde: Do., 22. Feb., von 10.00-11.30 Uhr, Ruller Haus e.v., Klosterstraße 4, Rulle. Ansprechpartner: T. Schmidt, Tel. 2919, R. Stolte, Tel. 2467. Nächster Termin: Do., 22. Feb. Treffen Öffentlichkeitsausschuss: Do., 15. Feb., 19.30 Uhr, Pfarrheim Wallenhorst. Halbzeitpause: Am Fr., 16. Feb., laden wir alle Jugendlichen zum Jugendgottesdienst in das Haus Maria-Frieden in Rulle ein. Um 19.30 Uhr zu einem Abendgebet und anschließendem Beisammensein. Vorbereitet wird der Abend von der KJG Rulle. Hollager Spieletag Am Mi., 21. Feb., findet in Hollage ein Spieletag für Jung und Alt statt. Habt ihr zu Weihnachten ein Gesellschaftsspiel oder Kartenspiel bekommen und euch fehlen Mitspieler? Oder ihr würdet gerne neue Spiele kennenlernen und ausprobieren? Dann kommt vorbei und bringt auch gerne eure Spiele mit. Los geht's um 16.00 Uhr im Philipp-Neri-Haus und bis in die Nacht hinein kann hier gespielt werden. Palex Gruppe / Kumi-Partnerschaft: So., 25. Feb., 12.00 Uhr (nach dem Hochamt), Pfarrheim Wallenhorst. Thema wird die nächste Fahrt nach Kumi sein. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Wir suchen noch Mitreisende! Ökumenische Hospizgruppe Mo., 26. Feb., 19.30 Uhr - 21.00 Uhr in der Ev.-luth. Andreasgemeinde, Uhlandstraße 61, Wallenhorst/Hollage. Ansprechpartner: L. Meierrose, Tel. 1320, oder Caritas- Pflegedienst Wallenhorst, Tel. 87820. Nächster Termin: Mo., 12. März. HEUTE SCHON DIE WELT VERÄNDERT? Solibrote kaufen und damit ein Zeichen für gelebte Solidarität setzen - das können auch Sie in diesem Jahr wieder tun! In der gesamten Diözese bieten wir von Aschermittwoch, 14. Feb., bis Karsamstag, 31. März, wieder Solibrote zum Kauf an. Mit den Spenden werden Projekte für Mütter und Familien in Kenia unterstützt. Der Katholischer Deutscher Frauenbund. 6

Gemeinsamer Pfarrbrief Tag der Firmkatecheten Am Sa., 3. März, findet ein Treffen für alle Firmkatecheten statt. Dort sprechen wir über Gelungenes des letzten Jahres, lernen neue Methoden kennen und planen die Kurse für den anstehenden Firmkurs. Eine persönliche Einladung erfolgt in Kürze. Auch Interessierte sind herzlich willkommen. Wenn du Lust hast, dich in der Firmvorbereitung zu engagieren, melde dich bei Dominik oder Maren und komm vorbei. Wallfahrt nach Schönstatt mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode: Sa., 2., So., 3. Juni. Mit Teilnahme an der Fronleichnamsprozession. Weitere Infos folgen noch. Ansprechpartner: E. Bekermann, Tel. 30370. Musikalische Angebote für Kinder u. Jugendliche Kinderchor Music Kids (Kinder bis 12 Jahre) Karnevalsfeier: Di., 13. Feb., 16.30 17.45 Uhr, Philipp-Neri-Haus, Hollage. Musicalprobe: Sa., 17. Feb., 14.00 18.00 Uhr, Andreaskirche. Singen im Gottesdienst: So., 18. Feb., 9.30 Uhr St. Josef Hollage (Treffen: Uhr!) Probe: Di., 20. Feb., 16.45-17.45 Uhr, Philipp-Neri-Haus, Hollage. Jugendchor (ab Klasse 7) Probe: Di., 13., u. 20. Feb., 18.00-1 Uhr, Philipp-Neri-Haus, Hollage. Jugendscholentreffen, Lingen: 9. 11. Feb. A-CHOR-D (ab 18 Jahre) Nächste Probe: Di., 13. Feb., 1 20.00 Uhr, Philipp-Neri-Haus, Hollage. Ökumenisches Kindermusicalprojekt Proben: Sa., 17. Feb., 14.00-18.00 Uhr, Andreaskirche, Hollage, Di., 13., + 20. Feb., 16.45-17.45 Uhr, Philipp-Neri-Haus, Hollage Hauptprobe: Fr., 23. Feb., 16.00 18.00 Uhr, Andreaskirche, Hollage. Info: Maria Hartelt, Tel. 816447, Mail: maria.hartelt@bistum-osnabrueck.de. Toni singt - Liedergarten für Eltern mit ihren Kindern (ab 1 Jahr) Wenn Sie mit Ihrem Kind singen und musizieren möchten, können Sie in unseren Liedergartengruppen mitmachen. Termine: Montags, 16.00 Uhr und freitags, 10.00 Uhr (Hollage), dienstags (Änderung Wochentag), 9.30 Uhr (Rulle). Vor allem für den Kurs in Rulle suchen wir noch Familien, damit der Kurs stattfinden kann. Die erste Stunde ist eine kostenlose Schnupperstunde. Bei Interesse wenden Sie sich gern an Maria Hartelt, Tel. 816447, mail: maria.hartelt@bistum-osnabrueck.de o. Sunna Deppe-Wiemann, Tel. 3469740. Ökumenische Jugendhilfen für den Sozialraum Belm/ Bissendorf/ Wallenhorst Rückenwind -Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien Ab dem Frühjahr 2018 bieten die Ökumenischen Jugendhilfen wieder eine Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien an. Die Trennung der Eltern ist für Kinder oft eine schmerzhafte Erfahrung. Deshalb erhalten sie auf spielerische Art und Weise Anregungen und Unterstützung in der Gruppe und erleben dort einen geschützten Raum für sich und ihre Gefühle. Zudem lernen sie andere Betroffene kennen. Die Treffen richten sich an Kinder im Alter von 8-12 Jahren. 7

Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst Nähere Informationen erhalten Sie in einem gemeinsamen Vorgespräch zu unserem kostenlosen und vertraulichen Angebot. Sie erreichen uns unter 05406/8159444 oder unter christiane.sprehe@sr4-os.de Wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm! Zum Thema Glauben haben die Menschen viele Fragen. Wer keine Fragen stellt, wer sich nicht informiert, der kann im Glauben nicht wachsen. Der Priester und Bestseller Autor Tomas Halik hat ein Buch veröffentlicht mit dem Titel: Glaube und sein Bruder Zweifel! Wer Zweifel hat, der stellt Fragen. Es gibt für den Glauben keine letztgültigen Antworten und Wahrheiten, aber Fragen dürfen oder müssen trotzdem gestellt werden. Referenten aus dem Bistum Osnabrück bieten im Rahmen eines Angebotes Glaube im Gespräch Themen an, zu denen wohl jeder Mensch seine eigene Meinung hat und sich doch Fragen stellt. Es ist sicher auch spannend die Meinungen und Fragen von anderen kennenzulernen und zu hören. Aus diesem Grund eröffnet die Gemeinde St. Josef Hollage gemeinsam mit ihren vielen Vereinen, Verbänden und Gruppen in der Fastenzeit 2018 das Projekt der Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst Mein Glaube und der Glaube der Anderen mit zwei interessanten Themenabenden. Zuhören, seinen Glauben reflektieren und gegebenenfalls Fragen stellen ist nicht nur möglich, sondern seitens der Referenten ausdrücklich gewünscht! Und was kommt nach dem Ende? Mo., 26. Feb., 19.30 21.30 Uhr, im Philipp Neri Haus in Hollage. Vorstellungen von Tod, Himmel, Hölle, Fegefeuer Was passiert nach dem Tod? Wie kann ich mir den Himmel vorstellen? Gibt es wirklich eine Hölle? Muss ich ein Fegefeuer fürchten? Viele Fragen stellen sich, wenn man beginnt, über die letzten Dinge nachzudenken. Bilder und Redewendungen dazu sind fest verankert in unserer abendländischen Kultur. Was gehört heute noch davon zum Glauben der Menschen und der Kirche? An diesem Abend geht es um die christliche Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod und die damit verbundenen Vorstellungen und theologischen Aussagen im Licht der heutigen Theologie. Referent: Dr. Frank Buskotte, Katholische Erwachsenenbildung Osnabrück Ist Gott an allem schuld? Do., 8. März, 19.30-21.30 Uhr, Philipp Neri Haus in Hollage. Der allmächtige, barmherzige Gott und die Erfahrung von Leid, Krankheit und Tod. Warum müssen Menschen leiden? Wer ist verantwortlich für die Naturkatastrophen? Hat das Elend in der Welt einen Sinn? Und wie lässt sich angesichts der Erfahrung von Leid von einem allmächtigen und barmherzigen Gott sprechen? Das sind zutiefst menschliche Fragen, die das eigene Gottesbild und das christliche Gottesverständnis berühren und ins Wanken bringen können. Was sagt die Bibel auf diese Fragen, wie geht die Theologie und die Literatur mit diesem Thema um und wie können wir mit diesen Fragen leben? das sind Aspekte und Inhalte, die an diesem Abend zur Sprache kommen werden. Referent: Hermann Steinkamp, Seelsorgeamt Osnabrück 8

Gemeinsamer Pfarrbrief Katholischen Akademie Stapelfeld - Stimmbildungsseminar Vom 9. bis 10. März können Kirchenchormitglieder und sonstige Singbegeisterte ab 50 Jahren etwas für den Erhalt ihrer Singstimme tun. Im Seminar Stimm-Fit 50+ der Katholischen Akademie Stapelfeld bei Cloppenburg werden mit der Gesamtgruppe Übungen für Körperhaltung, Atmung und Stimme gemacht. Auch werden kleine Chorstücke erarbeitet, so dass die Übungen gleich auf die Praxis übertragen werden. Weitere Infos unter 04471 188128 oder www.kastapelfeld.de/programm. Stellenausschreibung Die kath Kirchengemeinde St. Josef in Hollage sucht für Ihren Kindergarten und das Familienzentrum St. Stephanus ab sofort eine Erzieherin/einen Erzieher - für unsere Regelgruppe: Es handelt sich um eine Schwangerschaftsvertretung bis zunächst Mai 2018 mit der Option auf Weiterbeschäftigung. Die Arbeitszeit beträgt 31,0 Stunden pro Woche. - für unsere Krippengruppe: Es handelt sich um eine Vertretungsstelle bis zum 31. Dez. 2018. Die Arbeitszeit beträgt 29,5 Stunden in der Woche. Wir erwarten: - eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin/anerkannter Erzieher - Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft - Persönliches Engagement - Übereinstimmung mit den Grundsätzen der kath. Kirche Wir bieten: - einen vielseitigen, interessanten Arbeitsplatz in einem engagierten Team - eine leistungsgerechte Bezahlung - eine betriebliche Altersversorgung bei der kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK) - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Für die Beantwortung weiterer Fragen steht Ihnen Frau Angelika Uhlen unter der Tel. Nr. 4674 zur Verfügung. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 28. Feb. an: Kindergarten und Familienzentrum St. Stephanus, z.hd. Angelika Uhlen, Stephansring 15, 49134 Wallenhorst Aktion Hesepe und Hilfe für Andere Zurzeit wird wieder Bekleidung und Wäsche aller Art benötigt, sowie Schuhe, Taschen, Rucksäcke, Koffer und alles, was zu schade zum Wegwerfen ist. Bitte im Turmbereich der St. Josefs-Kirche, Hollage, abstellen. DANKE! Bei Rückfragen, Tel. 9735, B. Hörnschemeyer. 9

Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst Kath. Erwachsenenbildung (KEB) Osnabrück KIRCHEN RÄUME GESTALTUNG - Ausbildungskurs zum ehrenamtlichen Kirchenführer: Für alle, die die Vielfalt und Schönheit der Kirchenräume in der Region Osnabrück entdecken und anderen erschließen lernen möchten, gibt es das Angebot KIRCHEN RÄUME GESTALTEN. Unter diesem Motto bietet die KEB in Kooperation mit dem Diözesanmuseum einen Ausbildungskurs zum/ zur ehrenamtlichen Kirchenführer/ -in für Personen an, die ihre Kirche anderen Menschen zeigen und näher bringen möchten. Der Kurs beginnt am Do., 22. Feb. 18.00 Uhr und umfasst insgesamt acht Termine bis Mai 2018. Veranstaltungsorte des Kurses sind das Priesterseminar, das Diözesanmuseum und Kirchen der Region. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.keb-os.de oder bei der KEB- Geschäftsstelle, Tel.: 0541-35868-71 Kirchenfloristik und Liturgie - Blumenschmuck im Kirchenraum gestalten in Kooperation mit dem Bischöflichen Seelsorgeamt: Blumenschmuck ziert unsere Kirchenräume und möchte die frohe Botschaft des christlichen Glaubens unterstützend zum Ausdruck bringen. Das Kirchenjahr ist in unterschiedliche Zeiten untergliedert, so sollte sich auch der Blumenschmuck im Kirchraum den geprägten liturgischen Zeiten anpassen. Das Seminar ist für alle, die für den Kirchenschmuck in der Gemeinde verantwortlich sind. Der Kurs ist in zwei Teile gegliedert. Der ersten Teil am Di., 24. Feb., 18.00 21.00 Uhr beinhaltet eine liturgische Einheit, darin wird den Teilnehmenden vermittelt, wie die Liturgie durch entsprechenden Blumenschmuck sinnvoll unterstützt werden kann. In der zweiten Einheit am Sa., 5. Mai, 9.30-12.30 Uhr lernen Sie ganz praktisch Blumengestecke selber kostengünstig zu gestalten. Ref.: Martin Hettlich, Florist; Inga Schmitt, Liturgiereferentin Ort: Kath. FABI/ KEB. Kosten: 30 (Material inbegriffen, Blumengestecke können mit in die Gemeinden genommen werden). Pfarrgemeinderatssitzung: Mi., 21. Feb., 19.45 Uhr, Pfarrheim-Saal. Haushaltsrechnungen und Haushaltspläne Nachstehende Haushaltsrechnungen und Haushaltspläne liegen vom 12. bis 23. Feb. im Pfarrbüro der Kath. Kirchengemeinde St. Alexander, Kirchplatz 7, 49134 Wallenhorst zur Einsicht aus: Kath. Kirchengemeinde St. Alexander Wallenhorst: - Haushaltsrechnung 2015 und Haushaltsplan 2017 Friedhof Wallenhorst: -Haushaltsrechnung 2015 und Haushaltsplan 2017 Photovoltaikanlage St. Raphael - Haushaltsrechnungen 2014/2015/2016 und Haushaltspläne 2015/2016/2017 10

Gemeinsamer Pfarrbrief Basarerlös der Bastelgruppe Die Bastelgruppe konnte sich beim letzten Basar wieder über ein gutes Ergebnis freuen. Dabei wurde ein Gewinn von 1.700,- erzielt. An Sr. Philomena (geb. Agnes Schwegmann), die in Sambia arbeitet, wurden 1.200,- überwiesen, und die Wärmestube in Osnabrück erhielt 500,-. Caritasausschuss: Mi., 14. Feb., 17.00 Uhr, im Pfarrheim. Treffen der KommunionhelferInnen: Nach alter Tradition treffen wir uns am Aschermittwoch nach der Abendmesse gegen 20.00 Uhr im Pfarrheim, um weiter zu planen und unseren Dienst zu reflektieren. Erstkommunionvorbereitung Seit Oktober bereiten sich 36 Kinder auf das Sakrament der Eucharistie, also auf ihre Erstkommunion vor. Wir freuen uns mit ihnen und ihren Familien und sind dankbar, dass 12 Katechetinnen die Kinder durch die Vorbereitungszeit begleiten. Am Sa., 17. Feb., empfangen die Kinder das Sakrament der Versöhnung. Mittags werden daher die Glocken der Alexanderkirche läuten. Als Gemeinde freuen wir uns mit über Gottes Zusage seiner bedingungslosen Liebe. Diese Freude darf man dann auch ruhig weithin hören... Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Frauenfrühstück: Sa., 17. Feb., 9.30 Uhr im Stadtgalerie Café Osnabrück. Bildungsabend mit Martin Peters: Di., 20. Feb. Der Rechtsschutz der KAB im Arbeits-und Sozialrecht. Der ehemalige Rechtssekretär der KAB wird uns den Rechtsschutz im praktischen Leben vorstellen Kreuzweg in der Kirche: So., 25. Feb., 16.00 Uhr. Diözesantag auf dem Hof Gehrs in Belm: Sa., 3.- März. Wer Interesse hat als Delegierter teilzunehmen, meldet sich bitte beim Leitungsteam, jedes Mitglied kann Delegierter sein. Ablauf: Gottesdienst in St. Dionysius Belm; Eröffnung und Begrüßung; öffentlicher Teil; Mittagessen; interner Teil und Wahlen zum Diözesanvorstand; Abendessen und gemütlicher Ausklang. Spieleabend für Jung und Alt: Fr., 16. März, 18.00 Uhr im Pfarrheim. KAB-Senioren: Fr., 2. März, Uhr. Wortgottesdienst in den Beschützenden Werkstätten. Gemeinsam mit den Frauen des Bibelkreises. Kolping Mitgliederversammlung: Di., 20. Feb., 1 Uhr, Pfarrheim St. Alexander. Die Versammlung beginnt mit einem Imbiss. Anschließend, so gegen 20.00 Uhr, werden die üblichen Tagesordnungspunkte abgehalten. Dazu gehören u. a. der Finanzbericht, Tätigkeitsbericht des Vorstandes, Vorstandswahlen und Infos zu verschiedenen Programmpunkten. Betriebsbesichtigung bei Kämmerer: Fr., 23. Feb., 15.00 Uhr, Treffpunkt ist 15 Minuten vorher am Werkseingang an der Römereschstraße 33, 49090 Osnabrück. Kurzfristig konnte eine Betriebsbesichtigung der Kämmerer Spezialpapiere GmbH 11

Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst und Kämmerer Paper GmbH vereinbart werden. Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen nimmt Manuel Nöring, Tel. 8090105, oder E-Mail: manuelnoering@gmail.com entgegen. Bei der Anmeldung muss angegeben werden, ob eine Mitfahrgelegenheit benötigt wird. Kolping Upgrade unser Weg in die Zukunft: Mi., 28. Feb., 1 Uhr, Pfarrheim St. Alexander. Diskussionsabend zum Zukunftsprozess des Kolpingwerkes Deutschland. Ziel des Zukunftsprozesses ist die Aktivierung unseres Mitgliederverbandes und die Klärung und Sicherung der Rolle und des gesellschaftlichen Beitrags von KOLPING in einer sich wandelnden Gesellschaft. Unter Anleitung eines Moderators werden wir uns mit Themen des Zukunftsprozesses befassen. Kleiderkammer Öffnungszeiten: Di., 20. Feb., u. 6. März, von 15.00 18.00 Uhr im Keller der Katharinaschule (Grundschule Wallenhorst), Schneidling 18. Bitte stellen Sie keine Kleidung zu anderen Zeiten vor die Tür. Eine ordnungsgemäße Verwendung kann dann nicht gewährleistet werden. Eine wichtige Info: Der Schulhof der Katharinaschule darf grundsätzlich nicht befahren werden. Bei größeren Mengen ist in der Kleiderkammer eine Ausnahmegenehmigung erhältlich, die das Befahren zum Entladen erlaubt. Nächste Straßensammlung: Sa., 14. April, in Wallenhorst und Lechtingen. Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB) Vertrauensfrauentreffen: Do., 15. Feb., 17.30 Uhr, im Pfarrheim. Informationsabend zum Weltgebetstag der Frauen: Mo., 19. Feb., 18.00 Uhr, im Philipp-Neri-Haus, Hollage. An diesem Abend lernen wir das südamerikanische Land Surinam näher kennen. Gottesdienst am Weltgebetstag der Frauen: Fr., 2. März, 1 Uhr, in St. Josef, Hollage zum Leitwort Gottes Schöpfung ist sehr gut. Besinnungstag der Senioren: Mi., 7. März. Musikalische Angebote für Kinder u. Jugendliche: s. unter Pfarreiengemeinschaft Öffnungszeiten der Bücherei: Di. - Fr.: 15.30 17.30 Uhr, So.: 10.30 12.30 Uhr. Messdiener Sa., 03.03./So., 04.03. 17.00 Uhr: K.Rissling - M.Brunow N.Balgenorth B. Hagedorn L.Demann - A.Halbach 8.15 Uhr: Le.Funke Lu. Funke J.Wewers N.Niehaus D.Jézow A.Brink Uhr, Altenheim: J.Albers D.Wallmeyer 11.00 Uhr: A. Hörnschemeyer - A.Zielsdorf P.Bergmann P.Moormann -B.vor dem Broke Ja.Buß Fackelgruppe: St. Sophia 12.15 Uhr, Taufe: P.Botterhuis L.Poske Sa., 10.03./So., 11.03. 17.00 Uhr: A.Hörnschemeyer J.Krümberg T.Kleine-Bornhorst J.Meinert E.Burmeister F.Klück 8.15 Uhr: T.Diersing M.Uphaus A.Grade C.Mursch L.Coronel P.Südmersen Uhr, Altenheim: C.Peters M.Beckmann 11.00 Uhr: L.Schütte L.Fähmel A. E.Buß S.-M.Meyer T.Brockmeyer P.Rupprecht 12

Gemeinsamer Pfarrbrief Mitteilung des Kirchenvorstandes Nachfolgende vom Bistum Osnabrück geprüfte und genehmigte Haushaltspläne und Haushaltsrechnungen liegen während der üblichen Öffnungszeiten im Pfarrbüro St. Johannes, Klosterstraße 9, zur Einsichtnahme vom 13. bis einschließlich 27. Feb. aus: -Haushalt Kirchengemeinde: Jahresrechnung 2014 und Haushaltsplan 2016; Jahresrechnung 2015 und Haushaltsplan 2017; Jahresrechnung 2016. -Haushalt Friedhof Rulle: Haushaltsplan 2016; Jahresrechnung 2015 und Haushaltsplan 2017; Jahresrechnung 2016. Pfarrgemeinderatsitzung: Di., 13. Feb., 19.45 Uhr, Alte Schule, Raum St. Birgitta. Kolping Winterwanderung für die ganze Familie: So., 11. Feb., 14.00 Uhr, Kolpinghaus. Wer nicht mehr so gut zu Fuß ist kann auch gerne erst um 15.30 Uhr zu Kaffee und Kuchen ins Kolpinghaus kommen. Auch für Spielmöglichkeiten für die jüngeren Wanderer ist gesorgt. Für das gemütliche Beisammensein werden noch Kuchen benötigt. Wer also Lust und Zeit hat einen Kuchen zu backen, melde sich bitte kurz bei Jutta Jakob, Tel. 7496. Kolpingfrauen-Gruppe: Unsere geplatze Winderwanderung vom Januar findet am Do., 15. Feb., statt. Treffpunkt am Kolpinghaus um 16.30 Uhr. Ruller Seniorengemeinschaft: Di., 13. Feb., 15.00 Uhr. Wir, die Ruller Senioren, feiern Karneval im Johanneshaus. Wir bitten um Anmeldung bei Rita Klenke, Tel. 6430, oder Josef Meyer Tel. 81076! Katholische Frauengemeinschaft Rulle (kfd) Gruppe Johanna: Do., 15. Feb., 19.30 Uhr, Johanneshaus, Raum St. Sebastian. Meditavier Tanz mit Susanne Tewes. Bequeme Kleidung ist angebracht. Betstunde zum 1. Fastensonntag: So. 18.Feb., 17.00Uhr Rosenkranzgebet mit anschl. : Do., 22. Feb., 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, um Uhr feiern wir die heilige Messe. Hierzu laden wir alle Frauen, aber auch die ganze Gemeinde recht herzlich ein Sonntagstreff: So., 25. Feb., 16.00 Uhr, Johanneshaus. Wortgottesdienst zum ökumenischen Weltgebetstag: Fr., 2. März, 15.00 Uhr. Im Mittelpunkt steht das südamerikanische Land Surinam mit dem Thema: Gottes Schöpfung ist sehr gut! Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Frauen in mehr als 100 Ländern der Welt miteinander. Über Konfessionen und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, 13

Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst Gerechtigkeit und Würde leben können. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Frauen sich am Gebet beteiligen. Anschließend im St. Johanneshaus gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Präventionspuppentheater der Polizei Die Puppenbühne der Polizei Osnabrück gastiert vom Mo., 19., bis Mi., 21. Feb., mit den Puppentheaterstücken Matze sieht Gelb und Starke Freunde im Johanneshaus. Hierzu sind die ersten, zweiten und dritten Jahrgänge der Grundschulen sowie die Vorschulkinder der Kitas aus Rulle und Lechtingen herzlich einladen. Die Einladungen und genauen Termine werden über die Kitas und Grundschulen verteilt. Verbändetreffen: Do., 22. Feb., 20.00 Uhr, Alte Schule. Und um den Kirchturm Hast du Lust auf Gartenarbeit? Ist es dir wichtig, dass die Anlagen rund um unsere Kirche gepflegt werden? Dann mach mit bei der Gruppe Rund um den Kirchturm! Wir machen das große Aufräumen in den Beeten und auf den Wegen am Fr., 16. März, ab 14.30 Uhr und am Sa., 17. März, ab Uhr. Treffpunkt: St. Johannes Kirche. Du kannst auch gern dein Werkzeug mitbringen. Bei schlechtem Wetter verschieben wir die Termine auf den 23. und 24. März. Musikalische Angebote für Kinder u. Jugendliche: s. unter Pfarreiengemeinschaft Bläserchor Rulle: Orchesterprobe: Immer dienstags, 20.00 21.30 Uhr, Gaststätte Zum Alten Kloster Nieporte, Saal. Infos unter Tel. 6058, oder 3481751. Johanneschor Der Johannes-Chor probt mittwochs in der Zeit von 20.00 bis ca. 22.00 Uhr im Johanneshaus. Wer Freude und Lust am gemeinsamen Singen hat ist herzlich eingeladen vorbeizuschauen. Wir freuen uns immer über neue Mitsänger und Mitsängerinnen, egal ob mit oder ohne Chorerfahrung. Weitere Informationen sind bei unserem Chorleiter Martin Tigges unter Tel. 814590 erhältlich. Bücherei Öffnungszeiten: Mi., Do.: 15.30 17.00 Uhr, Sa., 17.00 18.00 Uhr, So.: 9.30 11.15 Uhr. Tel. 8091033, Internet: www.bibkat.de/rulle; E-Mail: koeb.rulle@kabelmail.de. 14

Gemeinsamer Pfarrbrief Kirchenvorstandssitzung: Do., 22. Feb., 19.45 Uhr, Philipp-Neri-Haus. Sonntags-Café im Heimathaus Hollager Hof Der nächste Café-Nachmittag findet am So., 11. Feb., statt. Ab 14.30 Uhr warten Kaffee und selbstgebackener Kuchen auf Jung und Alt. Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Für die Kinder haben wir eine Mal- und Spielecke eingerichtet. Wir freuen uns auf viele Gäste. Das Team vom Sonntags-Café. Katholische Frauengemeinschaft (kfd) Handarbeitsabend: Mo., 12. Feb., um 18.30 Uhr, im Philipp-Neri-Haus. Aschermittwoch der Frauen: Mi., 14. Feb., übersinnlich 17.00 Uhr im Philipp- Neri-Haus / anschließend Messe in der Kirche. Herzliche Einladung! keine Anmeldung erforderlich. Infoabend zum Weltgebetstag der Frauen: Mo., 19. Feb., 18.00 Uhr, Philipp-Neri- Haus. Weltgebetsland ist Surinam. Thema: Gottes Schöpfung ist sehr gut. Inkl. Probieren landestypischer Gerichte. Bitte meldet Eure Teilnahme bei Klara Kemme, Tel. 5349, oder Gisela Buck, Tel: 2686, an. Weltgebetstag der Frauen: Fr., 2. März, 1 Uhr, Kirche St. Josef Hollage Surinam Gottes Schöpfung ist sehr gut. Osnabrücker Tafel e. V. Außenstelle Hollage: Do., 15. Feb., Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen von 14.00 16.00 Uhr im Keller der Erich- Kästner-Schule, Hollager Straße. Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Frauenfrühstück: Sa., 17. Feb., 9.30 Uhr. Zum traditionellen KAB-Frauenfrühstück sind wieder alle jüngeren Frauen ganz herzlich ins StadtgalerieCafé nach Osnabrück eingeladen. Anmeldungen bei A. Kampsen, Tel. 32392. Wintergang der Familienkreise: Sa., 17. Feb., 18.30 Uhr ab Kirche. Nach einem hoffentlich winterlichen Spaziergang ist eine Einkehr mit Abendessen geplant. Auch Freunde und Interessierte sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rechtsschutz: Di., 20. Feb., 19.30 Uhr, Philipp-Neri-Haus. Unter dem Motto Der Rechtsschutz der KAB im Arbeits- und Sozialrecht wird Martin Peters, ehemaliger Rechtssekretär der KAB Münster und nun ehrenamtlich bei uns in Osnabrück tätig, die Angebote der KAB vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Auch Nicht- Mitglieder, die sich informieren möchten, sind herzlich eingeladen. 15

Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst Kolping Winterwanderung für die ganze Familie: So., 18. Feb., Start ist um 14.00 Uhr vor dem Gasthaus Barlag. Als Abschluss ist ein gemeinsamer Ausklang mit Kaffee und Kuchen geplant. Anmeldung und weitere Informationen bei Helmut Kühl, Tel. 9297, E-Mail h.kuehl@kolping-hollage.de. Neues aus Museum und Park Kalkriese für die Gruppe 60plus sowie Freunde und Bekannte: Do., 8. März, Uhr. Frühstücksbüfett im Philipp-Neri-Haus. Als Gast informiert Dr. Joseph Rottmann über Neues aus Museum und Park Kalkriese. Für das Frühstück bittet die Kolpingsfamilie um eine Spende von 5,- pro Person. Anmeldungen nimmt Josef Thöle bis Sa., 3. März, unter Tel. 345890, oder per E-Mail an j.thoele@kolping-hollage.de gern entgegen. Kolping-Altkleidercontainer: In Zusammenarbeit mit der Kolping Recycling GmbH hat die Hollager Kolpingsfamilie drei Altkleidersammelcontainer an der Winfriedstraße (im Bereich des Kreisverkehrs Maschweg/Fürstenauer Weg) aufgestellt. Damit bietet die Kolpingsfamilie Hollage die Möglichkeit, gebrauchte und nicht mehr benötigte Kleidung abzugeben und zwar nicht nur zweimal pro Jahr bei den traditionellen Altkleidersammlungen im Frühjahr und Herbst, sondern sozusagen rund um die Uhr. Doppelkopf: 19. Feb., 14.00-17.00 Uhr, im Philipp-Neri-Haus. Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB) Einstimmung auf den Weltgebetstag: Mo., 19. Feb., 18.00 Uhr, Philipp-Neri-Haus. Weltgebetsland ist Surinam. Gottes Schöpfung ist sehr gut. An diesem Abend werden Informationen über Land und Leute gegeben. Auch landestypische Gerichte dürfen probiert werden. Musikalisch wird das Duo Tonkost den Abend gestalten. Anmeldung bei Klara Kemme, Tel. 5349, und Gisela Buck, Tel. 2686. Weltgebetstag der Frauen: Fr., 2. März. Messe 1 Uhr St. Josef Hollage, anschließend Tee und Gebäck im Philipp-Newri-Haus. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Besinnungsnachmittag mit Pastor Otto Rüter: Di., 6. März, 15.00 Uhr, Philipp-Neri- Haus, inklusive Kaffee trinken. Anmeldung bei Klara Kemme, Tel. 5349, und Gisela Buck, Tel. 2686. Figurentheater Osnabrück, Siehste Szenen einer Ehe von Loriot : Fr., 23. März, 20.00 Uhr. Begrenzte Kartenanzahl! Preis pro Karte 15,-. Anmeldung bei Ulrike Windhorn, Tel. 506115. Paramentengruppe: Mo., 19. Feb., von 18.30 21.00 Uhr im Philipp-Neri-Haus. Kantorengruppe: Mo., 19. Feb., 18.45 Uhr, Philipp-Neri-Haus. Treffen der KommunionhelferInnen: In der Kirche treffen wir uns am Di., 20. Feb., nach der Abendmesse gegen 19.45 Uhr, um weiter zu planen und praktische Fragen zu besprechen. 16

Gemeinsamer Pfarrbrief Kirchenreinigung: Mi., 21. Feb., ab 14.30 Uhr, Gruppe B. Andere Freiwillige sind auch herzlich willkommen! Erstkommunionvorbereitung Elternabend zum Sakrament der Versöhnung: Mi., 21. Feb., 20.00 Uhr im Philipp- Neri-Haus, Saal. Versöhnungs-Wochenende mit Empfang des Sakramentes der Versöhnung: Fr., 23. Feb. Beginn 16.30 Uhr im Philipp-Neri-Haus für alle Erstkommunionkinder mit Katechetinnen und Katecheten. Abschluss mit Abendgebet in der Kirche um 18.30 Uhr, zu dem auch alle Eltern herzlich eingeladen sind. Sa., 24. Feb., 10.00 Uhr ca. 13.00 Uhr im Philipp-Neri-Haus für alle Erstkommunionkinder mit ihren Katechetinnen und Katecheten CANTAREM - Probe: Fr., 23. Feb., 1 20.30, im Philipp-Neri-Haus. Informationen bei Maria Hartelt, Tel. 816447. Sing & Swing Lieder zum Zuhören und Mitsingen - Männer mag man eben Am So., 25. Feb., gestaltet der Männergesangverein MGV Hollage einen musikalischen Nachmittag im Heimathaus Hollager Hof unter dem Motto: Sing & Swing Lieder zum Zuhören und Mitsingen! Männer mag man eben. Beginn ist um 15.00 Uhr, der Eintritt kostet 3,-. In der Pause gibt es Kaffee und Kuchen, dafür wird um eine Spende gebeten. Dienstagstreff: Dienstags um 15.00 Uhr im Raphaelssaal des St. Raphael Seniorenzentrums. Musikalische Angebote für Kinder u. Jugendliche s. unter Pfarreiengemeinschaft. Öffnungszeiten der Bücherei: Di. - Fr.: 15.30 17.30 Uhr, So.: 10.30 11.30 Uhr. Tel. 59400. Messdiener Der neue Messdienerplan ist erhältlich in der Sakristei und im Pfarrbüro. Mi., 14.02., Aschermittwoch 1 Uhr: Benedikt Möllenbrock, Maximilian Steinkamp, Felix Voßgröne, Adrian Rodefeld, Max Voßgröne, Eric Weber. Sa., 17.02./So., 18.02. 17.00 Uhr: Jule Bünker, Jasmin Ellrich, Maresa Schwegmann, Jonas Glösekötter, Leonard Barlag. 9.30 Uhr: Enola Lücke, Klara Böwer, Lena Menkhaus, Jana Lemper, Sophie Lange. 17.00 Uhr: Fabian Lemper, Matthias Volk, Lukas Jung, Maja Torbecke, Vreda Hörnschemeyer. Sa., 24.02./So., 25.02. 17.00 Uhr: Bastian Albers, Steffen Hälker, Leonard Klimas, Jule Vocke, Julia Unterberg. 9.30 Uhr: Svenja Torbecke, Anna Westermann, Katleen Strunk, Paul Möllers, Fynn Voßgröne. 17

Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst Die nächsten Pfarrbriefe: Erscheinungstermin: Einsendeschluss: 25. Februar 14. Februar 11. März 28. Februar Der Osterpfarrbrief gilt vom 25. März bis zum 22. April 2018. Einsendeschluss ist Montag, der 5. März! Beiträge können an pfarrbrief@pg-wallenhorst.de gesendet oder in den Pfarrbüros abgegeben werden. 18

Gemeinsamer Pfarrbrief Taufen Geburtstage Ehejubiläen Verstorbene Aus Datenschutzgründen dürfen keine personenbezogenen Daten im Internet veröffentlicht werden. Diese Daten werden nur in der Druckversion unseres Pfarrbriefes veröffentlicht. 19

Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst Kontakt Pfarrbüro St. Alexander: Kirchplatz 7, 49134 Wallenhorst Tel. 05407 2321, Mail: pfarrbuero-st-alexander@pg-wallenhorst.de Pfarrsekretärinnen: Öffnungszeiten: Heidi Nagel Berta Schwierjohann Pfarrbüro St. Johannes: Klosterstraße 9, 49134 Wallenhorst Tel. 05407 6136, Mail: pfarrbuero-st-johannes@pg-wallenhorst.de Pfarrsekretärin: Mirjam Fangmann Öffnungszeiten: Pfarrbüro St. Josef: Hollager Str. 120, 49134 Wallenhorst Tel. 05407 4589, Mail: pfarrbuero-st-josef@pg-wallenhorst.de Pfarrsekretärinnen: Brigitte Goldkamp Martina Meyer Pastorales Team Pfarrer Dietmar Schöneich Pastor Carsten Heyer Pater Thomas Vaddakumchery Pater Xavier Karamel Joseph Pastor Otto Rüter (Subsidiar) Diakon Rainer Hatke Diakon Hanns Jürgen Schmitz Diakon Johannes Buß Gemeindeassistentin Annegret Bosse Pastoralreferentin Regina Holzinger-Püschel Gemeindereferent Dominik Heggemann Jugendreferentin Maren Klösener Pastoralreferent Sebastian Mutke Pastoralreferent Holger Schonhoff Gemeindereferentin Gisela Püttker Priesternotfall-Handy (24h) Tel. 015208991643 Öffnungszeiten: Tel. 895744 Tel. 822620 Tel. 2832 Tel. 816331 Tel. 8166176 Tel. 4720 Tel. 59763 Tel. 0176 61049318 Tel. 30422 Tel. 01575 3736518 Tel. 0160 2747848 Tel. 0151 20141275 Tel. 6137 Tel. 814147 Tel. 8146448 www.pg-wallenhorst.de Mo, Di, Fr Do Di, Do Mi Fr Mo, Do, Fr Di Mi 12.00 Uhr 15.00 18.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr 12.00 Uhr 11.00 Uhr 8.30 10.30 Uhr 8.30 11.30 Uhr 16.00 18.00 Uhr pfarrer-schoeneich@pg-wallenhorst.de pastor-heyer@pg-wallenhorst.de pater-thomas@pg-wallenhorst.de pater-xavier@pg-wallenhorst.de pastor-rueter@pg-wallenhorst.de diakon-hatke@pg-wallenhorst.de diakon-schmitz@pg-wallenhorst.de diakon-buss@pg-wallenhorst.de bosse@pg-wallenhorst.de holzinger-pueschel@pg-wallenhorst.de heggemann@pg-wallenhorst.de kloesener@pg-wallenhorst.de mutke@pg-wallenhorst.de schonhoff@pg-wallenhorst.de puettker@pg-wallenhorst.de Kindertagesstätten St. Franziskus (Lechtingen) Tel. 9780 franziskus-kindergarten@osnanet.de St. Johannes (Hollage) Tel. 5319 kindergarten-st.johannes@osnanet.de St. Johannes (Rulle) Tel. 6709 kiga-st-johannes@osnanet.de St. Marien (Rulle) Tel. 6440 kigarulle@web.de St. Raphael (Wallenhorst) Tel. 1664 st.raphael-kiga@osnanet.de St. Stephanus (Hollage) Tel. 4674 info@kindergarten-hollage.de Einrichtungen in unserer Pfarreiengemeinschaft Seniorenzentrum St. Raphael ggmbh Tel. 8400 info@st-raphael-hollage.de Tagespflege Tel. 840300 Pflegeheim St. Josef Tel. 8980 verwaltung-stjosef@marienheime.de Caritas-Pflegedienst Wallenhorst ggmbh Tel. 87820 SST-wallenhorst@caritas-os.de 20