Ähnliche Dokumente
Samstag, 18. Februar Schneeschuhtour NF Aargau

Anmeldung bis Montag, 12. Januar 2015 an Heinz Ott Tel oder

September: Freitag, 01. September Versammlung, 20 Uhr Fröschengülle Donnerstag, 07. September Seniorenwanderung. Samstag, 23. September Helferessen

Januar/Februar/März 2013 Aktivitäten. Januar

Oktober/November/Dezember 2015 Aktivitäten. Oktober. Freitag, 2. Oktober Höck Wann: Uhr Wo: Hüttli

Dein Fahrplan 11/12!

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Detailprogramm Mai - September 2015 Naturfreunde Oftringen

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster)

Berg-Wanderung Bergseehütte SAC

Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

Wandergruppe. der TCS Sektion beider Basel

07.37 Ab Zug SBB mit S1 nach Baar oder ab Metalli Ost mit Bus Linie 3 nach Baar SBB

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

20.00 Uhr Restaurant Wilder Mann Aarwangen Uhr Güterbahnhof Langenthal

Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Donnerstag, 9. April 2015 (Verschiebungsdatum 16. April 2015)

März April Markus Fischli und Team

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr!

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel

Wanderprogramm Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Sport und Bewegung. Programm der Radsportgruppe Zofingen Sportgruppenleitungen

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Apulien Mai 2016

Winterwanderungen 2017 Region Olten

Wandergruppe. der TCS Sektion beider Basel. Wanderbulletin 1. Halbjahr RDB/Anton J. Geisser

Jahreskonferenz 2016

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden»

Sport und Bewegung. Programm der Velogruppe Zofingen Sommer Sportgruppenleitungen

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Rumpel Bulletin. Info für dich Ostern. Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Programm von Juli bis September 2017

SENIOREN-WANDERN. Senioren-Wandern in der Nordwestschweiz. Es ist besser, geringe Taten zu vollbringen, als grosse zu planen.

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Peter Waldvogel, Ressortleiter Bannstrasse Steinhausen

August bis September 2015

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Bulletin Nr. 3 September Überblick Tätigkeitsprogramm

Wanderprogramm des Schwarzwaldvereins Basel 10. Oktober 2012 bis 30. Januar 2013

agenda60plus April - Juni 2016

B. Übung 13 a): Uhrzeit

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein.

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015

Ab in den Vorarlberg

Sport und Bewegung. Winterprogramm Valais-Wallis. Pro Senectute Valais-Wallis Tel

Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Schwarzwaldverein Basel. Ergänzungen zum Tourenprogramm. Das Programm gilt vom 8. Februar Mai 2009

Touren-Plan 2017 (Stand )

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Datum: Freitag, (Ausweichtermin bei sehr schlechtem Wetter: )

SENIOREN-WANDERN. Senioren-Wandern in der Nordwestschweiz. Es ist besser, Abschied zu nehmen wenn viel noch sagen: Schade!.

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016

1. Zirkular. Einladung / call for papers

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

TT in die Dolomiten Vom Donnerstag 09. Juni bis Montag 13. Juni 2016

Wandern Von gemütlich bis ambitioniert


Jubiläumsreise 25 Jahre Paris 12. Juni 17. Juni 2014 Reiseprogramm

Samstag, 20. Mai 2017

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Dezember. Samstag, 2. Dezember 2017

JAHRESPROGRAMM 2017/18 SVP BEZIRK MEILEN

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Tagung. Sicherheit Schweiz. und Ehrung von. Div a.d. Peter Regli. Freitag, 4. Oktober 2013, Uhr Uhr. Klosteranlage, 4915 St.

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

55. Drotaniker Tour 2018 im Entlebuch und Emmental

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Transkript:

Januar/Februar/März 2018 Aktivitäten www.naturfreunde-brittnau.ch Agenda Januar: Dienstag, 02. Januar Katerbummel Heinz Ott Samstag, 13. Januar Wasservogel Exkursion NF Aargau Sonntag, 14. Januar Familien- Wanderung mit Waldfondue NF Bremgarten Sonntag, 21. Januar Reg. Winterwanderung Thal/So Bruno Nyfeler Freitag, 26. Januar GV Heinz Ott Februar: Donnerstag, 01. Februar Seniorenausflug Manfred Nef Samstag, 03. Februar Reg. Abendwanderung Juraweid Bruno Nyfeler Sonntag, 11. Februar Schneeschuhtour NF Aargau Samstag, 17. Februar Fondue- Essen Markus Vonhuben März: Donnerstag, 01. März Seniorenausflug Röbi Schürch Freitag, 02. März Höck Samstag, 03. März Reg. Jassen mit NF Oftringen Guido Ebinger Sonntag, 11. März Regionale Wanderung Röbi Tschamper Samstag, 17. März Reg. Arbeitstag M. Wullschleger Samstag, 17. März Reg. Kegeln Guido Ebinger Samstag, 24. März Sonntag, 24. März Wanderkurs Tourenvorbereitung NF Aargau Familienwanderung mit Ostereier färben Sektion Aarau Januar Dienstag, 02. Januar 2018 Katerbummel mit Fondue Wann: 14.00 Uhr Wo: Schulhausplatz, Brittnau Das neue Jahr mit einem Bummel auf dem Weg vom Brittnauer Dorf ins Hüttli in Angriff nehmen ist doch eine gute Entscheidung gegen einen allfälligen Kater. Auch Nicht- Wanderer sind herzlich ins Hüttli eingeladen und werden ab ca. 15.30 Uhr dort zum Brot schneiden erwartet. Anmeldung bis Donnerstag, 28. Dezember 2017 bei Greti und Werner Keller unter Tel. 062 794 28 34 oder w-keller@hispeed.ch Samstag, 13. Januar 2018 Wasservogel Exkursion Klingnauer Stausee Sonntag, 14. Januar 2018 Familien- Wanderung mit Waldfondue NF Bremgarten Diese Anlässe werden von der NF Aargau durchgeführt. Detailprogramm unter: www.naturfreunde-aargau.ch 1

Sonntag, 21. Januar 2018 Regionale Winterwanderung Laupersdorf Grossrieden - Herbetswil Es handelt sich um eine leichte Wanderung auf Fahrstrassen mit moderaten Steigungen / Gefälle. Dieser Anlass findet bei jeder Witterung statt! Treffpunkt: Anfahrt: Anfahrt mit SBB: Wanderzeit: Ausrüstung: Verpflegung: Anmeldung: 08:50 Uhr: Oftringen, Militärparkplatz (bei Kirche) 08:50 Uhr: Brittnau, Schulhausplatz Mit Privat-PW über Autobahn A1 bis Oensingen. Dann weiter via Balsthal nach Laupersdorf. Dort bei der Bushaltestelle Dorf auf der linken Strassenseite hat es einen grossen Parkplatz. Zofingen ab 08:43 Uhr; Olten ab 09:02 Uhr (umsteigen in Olten) Oensingen ab 09:18 Uhr (umsteigen in Oensingen Richt. Balsthal) Thalbrücke ab 09:25 Uhr (umsteigen in Bus Richt. Gänsbrunnen) Laupersdorf Dorf an 09:29 Uhr Gesamt ca. 3 bis 3 1/2 Stunden Der Witterung angepasste Wanderausrüstung (Schichtenlook). Wo vorhanden, event. Spikes für Schuhsohlen und Wanderstöcke. Mittagessen im Restaurant "Grossrieden", Aedermannsdorf Es werden dort "einfache" Menus angeboten. Beim Abmarsch erfolgt deren Bekanntgabe bzw. Aufnahme. Bis spätestens Montag, 08. Januar 2018, 20 Uhr an Bruno Nyfeler Telefon 062 / 891 36 56 (Telefonbeantworter) oder 079 / 675 04 56 Früher Anmeldetermin wegen Reservation im Restaurant. Da die Wanderung bei jedem Wetter durchgeführt wird, kann man sich das Datum schon heute reservieren bzw. frühzeitig anmelden. Freitag, 26. Januar 2018 Generalversammlung Wann: 19.00 Uhr Nachtessen / 20.00 Uhr GV Wo: im Rest. Sonne, Brittnau Anmeldung bis Sonntag, 21. Januar 2018 an Heinz Ott Tel. 062 794 39 50 oder email: e-h.ott@bluewin.ch Februar Samstag, 03. Februar 2018 Reg. Nachtwanderung "Juraweid" ob Biberstein Dieses Mal ist das Ziel das Restaurant "Juraweid" ob Biberstein. Wir treffen uns auf dem Militär-PP in Ofringen und fahren anschliessend nach Aarau an die Tellistr. 85 (Polizeikommando). Von dort wandern wir auf guten Wegen ca. 1 ¼ Std. ins "Juraweid" zum Nachtessen. Der Rückweg fällt dann etwas kürzer aus. Treffpunkt: 17:00 Uhr: Oftringen, Militärparkplatz 2

Ausrüstung: Menu: Anmeldung: Der Witterung angepasste Wanderbekleidung (Schichtenlook) Nicht vergessen: Taschenlampe Wo vorhanden, event. Spikes für Schuhsohlen und Wanderstöcke Die Winterkarte im Restaurant "Juraweid" ist erst in Vorbereitung. Das Menu wird am Treffpunkt bekannt geben. Bis spätestens Montag, 15. Januar 2018 an Bruno Nyfeler Tel. 062 / 891 36 56 (Telefonbeantworter) oder 079 / 675 04 56 Früher Anmeldetermin wegen Reservation im Restaurant. Da die Wanderung bei jedem Wetter durchgeführt wird, kann man sich das Datum schon heute reservieren bzw. frühzeitig anmelden. Dieser Anlass findet bei jeder Witterung statt! Sonntag, 11. Februar 2018 Schneeschuhtour Innerschweiz NF Aargau Detailprogramm unter: www.naturfreunde-aargau.ch Samstag, 17. Februar 2018 Höck mit Fondue- Essen Wann: ab 19.00 Uhr Wo: beim Hüttli Der Käseplausch im Freien zählt schon zu unseren regelmässigen Veranstaltungen. Bei Winterwetter lassen wir uns das Fondue aus der grossen Pfanne schmecken! Zum Aufwärmen gibt es auch heissen Tee und Glühwein. Wer gerne in der Käsesuppe mitrühren möchte soll sich bitte beim Organisator Markus Vonhuben bis Sonntag, 11. Februar anmelden unter: Tel. 079 301 96 42 März Freitag, 02. März 2018 Höck mit Spielen und Plaudern Wann: 20 Uhr Wo: im Hüttli Samstag, 03. März 2018 Jass- und Spielabend im FC Clubhaus Oftringen Wann: 18.30 Uhr Essen pünktlich! Wo: im FC Clubhaus Oftringen Alle vom Jassfieber gepackten Jasser und Jasserinnen sind herzlich eingeladen zum freund-schaftlichen 'Kampf' zwischen den beiden Sektionen Oftringen und Brittnau. Nach dem Essen wird ein einfacher Schieber gespielt, ohne Wis, mit zugelosten Partnern. Kosten: Fr. 20.- / Essen und Jassen Fr. 12.00 nur Essen Anmeldung: Bis spätestens Montag, 26. Februar 2018, 20.00 Uhr an Guido Ebinger 062 751 03 40 oder info@naturfreunde-oftringen.ch 3

Sonntag, 11. März 2018 Wanderung Murgenthal-Fulenbach-Gunzger Allmend-Boningen- Rothrist Leichte Flachwanderung, erstes Teilstück entlang dem linken Aareufer auf sehr schmalem Trampelpfad, anschliessend auf guten Waldwegen und durch das renaturierte Kiesgrubengelände der Gunzger Allmend nach Boningen. Mittagshalt und Essen dort im Restaurant St. Urs, Boningen. Nachher gemütlicher Bummel entlang dem Aareufer über Stauwehr nach Rothrist. Sollte jemand noch nicht genug gewandert sein, darf er noch mit uns quer durch den Wald bis Vordemwald weitergehen und dort den Bus nach Zofingen besteigen, +1 ¼ Std. Treffpunkt: 08.35 Busterminal beim Bahnhof Zofingen BUS-Tageskarte: selber lösen: 2 Zonen, 519 + 521, Halbtax Fr. 6.60 BUS-Abfahrt: 08.50 NFB3 Richtung Murgenthal-Glashütten, Kurzer Kaffeehalt: Bäckerei-Konditorei-Bistro FELBER,Telefon 062 926 10 55 Wanderzeit: Vormittag zirka 2 Stunden, Murgenthal bis Boningen Nachmittag zirka 1 Stunde, Boningen bis Rothrist Bahnhof nach Wunsch zusätzlich möglich, +1 ¼ Std bis Vordemwald Verpflegung: Restaurant St. Urs, Boningen, Telefon 062 216 12 14 Rückfahrt BUS: Jeweils stündlich, 15.49 oder 16.49 nach Zofingen direkt Rückfahrt Bahn: 15.56 oder 16.56 via Aarburg mit Umsteigen nach Zofingen Rückfahrt BUS: NFB6 stündlich z.b. 16.40 ab Vordemwald nach Zofingen Ausrüstung: Unbedingt gute Schuhe mit rutschfesten Profilsohlen, bei schlechten Wetterverhältnissen wird auf das erste schmale Wegstück verzichtet und dafür auf die Dorfstrasse ausgewichen, bis der normale Waldweg beginnt! Anmeldung: bis Freitag, 09. März, 20 Uhr, an Robert Tschamper Telefon 062 751 64 44 oder 079 251 64 44 Durchführung: Bei zweifelhaftem Wetter den Wanderleiter anfragen. Hüttli Samstag, 17. März 2018 Arbeitstag Wann: 8.00 Uhr ca. 12 Uhr Wo: Hüttli Der Frühling macht sich bemerkbar, die Sonnenstrahlen wärmen und locken uns wieder nach draussen in die Natur. Unter der Leitung der Hüttenkommission erledigen wir verschieden Arbeiten. Anmeldung bis Mittwoch, 14. März bei Markus Vonhuben unter: 079 301 96 42 Samstag, 17. März 2018 Kegelabend im Rest. Linde, Mühlethal Wann: 18.30 Uhr / Essen um ca. 20 Uhr Wo: Rest. Linde Mühlethal Anmeldung bis Samstag 10. März 2018 bei Guido Ebinger Tel. 062 751 03 40 oder info@naturfreunde-oftringen.ch 4

Samstag, 24. März 2018 Wanderkurs Tourenvorbereitung in Mägenwil der NF Aargau Detailprogramm unter: www.naturfreunde-aargau.ch Samstag, 24. März 2018 NF Sektion Aarau Familienwanderung mit Ostereier färben auf der Schafmatt Infos dazu unter: www.schafmatt.ch Senioren Seniorenhöck jeden 3. Donnerstag des Monats Bitte Anmeldung und eventuelle Auskunft bei Edith Züger bis Montagabend unter Tel. 062 751 43 48. Wanderungen/Ausflüge jeden 1. Donnerstag im Monat Samstag, 02. Januar 2018 Im Januar schliessen wir uns dem Katerbummel an und geniessen danach im Hüttli ein Fondue. Siehe Programm Januar Donnerstag, 01. Februar 2018 Besuch der Saline Schweizerhalle Wann: 11.50 Uhr/ Abfahrt 12.02 Uhr Wo: vor dem Bahnhof Zofingen Wir fahren mit Bahn und Bus zur Haltestelle Saline. Um 13.15 Uhr beginnt die Führung in der Saline Schweizerhalle und dauert ca. 2 Stunden. Dazu ist gutes Schuhwerk nötig. Laut Angaben der Saline ist der Rundgang für Besucher, die nicht gut zu Fuss sind, nicht geeignet. Alle Gebäude sind nur über Treppen erreichbar. Anschliessend an die Führung stärken wir uns im Restaurant Saline. Mit Bus und Zug fahren wir wieder zurück nach Zofingen, wo wir kurz vor 18 Uhr eintreffen werden. Kosten: mit ½ TAX Zofingen - Pratteln Saline retour Fr. 18.60 Anmeldung bis Sonntag, 28. Januar 2018 bei Vreni Scheibler: unter Tel. 079 764 84 23. Donnerstag, 01. März 2018 Wanderung von Vordemwald nach Rothrist zur Borna und zurück nach Strengelbach Wann: 12.20 Uhr Wo: Gemeindehaus Vordemwald Von Vordemwald wandern wir Richtung Oeschlisweiher und dann durch den Wald nach Rothrist, wo wir an den Hirschen vorbei zur Borna spazieren. (ca. 1,5 Std) Nach dem Kaffee und Kuchenhalt geht es über die Egg zurück nach Strengelbach. (ca. 1,5 Std.) Die Nichtwanderer können mit dem Bus Nr.6 direkt zur Borna zum Kaffeehalt fahren. Ab Zofingen immer jede Stunde 36. Anmeldung bis Montag, 26. Februar 2018 bei Robert Schürch Tel: 062 751 71 28 / 076 530 88 41 oder robert_schuerch@bluewin.ch 5

Wir müssen Abschied nehmen von folgenden Mitgliedern: Lieb Lydia verstorben im Oktober 2017 Jäggi Matthilde Gerhard Marlies Ein Mensch der uns verlässt, ist wie die Sonne die untergeht, aber etwas von ihrem Licht bleibt immer in unseren Herzen zurück. Wir gratulieren König Rosmarie am 10. Januar zum 70. Geburtstag Hans Maurer am 27. Januar zum 97. Geburtstag Ghitti Gian-Pietro am 08. Februar zum 70. Geburtstag Fuchs Heinz am 04. März zum 85. Geburtstag Steinmann Ida am 21. März zum 90. Geburtstag Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. Adlai E.Stevenson Hüttendienste Januar 2018 07. offen 14. offen 21. Brigitte + Röbi Schürch, Melissa Fravi 28. offen Februar 04. offen 11. offen 18. offen 25. offen März 04. offen 11. offen 18. offen 25. offen Anmeldungen für Hüttendienste bei Käthi Neuenschwander Tel. 062 751 33 86, direkt auf unserer Website oder kaethi.neuenschwander@hispeed.ch Naturfreunde CH www.naturfreunde.ch Bei allen Veranstaltungen ist die Versicherung Sache der TeilnehmerInnen Frohe Weihnachtstage und ein wundervolles Neues Jahr 2018 6