Checkliste Zoofachgeschäfte Orientierungshilfe für zukünftige Heimtierhalter

Ähnliche Dokumente
Vögel. TIERGERECHT halten. Passende Gehege und die richtige Einrichtung

Reptilien. TIERGERECHT halten. Passende Gehege und die richtige Einrichtung

NAGER UND Kaninchen. TIERGERECHT halten. Passende Gehege und die richtige Einrichtung

NAGER UND Kaninchen. TIERGERECHT halten. Passende Gehege und die richtige Einrichtung

Kaninchen / Hase. Das Kaninchen will kein Hase sein! Überblick. Zähne. Ein Appell für die artgerechte Haltung von Kleinsäugern.

STS-MERKBLATT. Testudo hermanni, Testudo graeca, Testudo marginata, (Testudo horsfieldii)

STS-MERKBLATT. Grüne Wasseragame Physignathus cocincinus

Mit Trudy Schröte auf Du und Du

STS-MERKBLATT. Wellensittiche (Melopsittacus undulatus)

Anlage 1. Säugetiere. Mindesthöhe. Die Spalte 1 bezeichnet die Tierarten, die in den jeweiligen Unterkünfte gehalten werden dürfen.

Anlage 1. zu 5 Abs. 1

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

STS-MERKBLATT. Blauzungenskinke. Tiliqua gigas ssp. und Tiliqua scincoides chimaerea

Pantherschildkröten: Geochelone pardalis von Martin Fahz

Bedeutung der Kaninchen in der Schweiz

M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens. Voransicht

STS-RECHERCHE. Beschiss im Internet Verkauf von nicht gesetzeskonformen Vogelkäfigen SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS ISTOCK

STS-RECHERCHE. Gesetzeswidrige Internetangebote von Kaninchen-, Nager- und Vogelkäfigen SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS ISTOCK

DIE HAUSMAUS. Start. lebt im. Harn. ist vor allem in der aktiv. Menschen. markiert ihr Revier mit. Rudel. ist gegen empfindlich.

STS-RECHERCHE SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS. Zoofachhandel-Recherche 2016

STS-MERKBLATT. Gewöhnlicher Degu OCTODON DEGUS

Kleintier-Rassenportraits

STS-MERKBLATT. Nymphensittiche Nymphicus hollandicus

Nestmaterial auspolstern können. Zibben müssen sich von ihren Jungen in ein anderes Abteil oder auf eine erhöhte Fläche zurückziehen können.

Gesonderte Unterkunft zur Absonderung kranker Tiere vorhanden? ja nein. Anschluss für Kalt -und Warmwasser vorhanden? ja nein

Köhlerschildkröten: Geochelone carbonaria von Martin Fahz

Nur wenn die Schildkröte entlang meines Weges ging, hatte ich eine Chance sie zu entdecken

Dr. med. vet. Madeleine Martin Hessische Landestierschutzbeauftragte

Mögliche Theoriefragen zur Zertifizierung der vorbildlichen Meerschweinchenhaltung

Hamsterheime. mit Pfiff. zu Hause. Zubehör selber bauen. bede bei Ulmer

VZFS Labelkatalog DIE HEIMTIER EXPE RTEN. 1. Äusserer Eindruck des Geschäfts Ja Nein. 2. Warenträger Ja Nein CO DEX VERSION 1/2013

Tierschutzfibel. Heimtierhaltung für Kinder im Vorschulalter und ihre Familien

STS-MERKBLATT. Gouldamadinen Erythrura gouldiae

Hitze-Tipps für Heimtiere

STS-MERKBLATT. Kongo-Graupapageien Psittacus erithacus

12 I Ideenbuch für den Sachunterricht 2

STS-MERKBLATT. Agaporniden Agapornis spp.

Testudo marginata, ein anderer Charakter von Petra Friesleber

Bewilligungs- und Ausbildungspflicht für das gewerbsmässige Züchten von Heimtieren

STS-MERKBLATT. Mastkaninchen in Gruppen halten TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE TKS 7.2

STS-RECHERCHE SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS. Zoofachhandel-Recherche 2014

STS-MERKBLATT NUTZTIERE TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE / TKS 5.1. Strukturen unterteilen den Stall

Heimtiere und Exoten In der Tierarztpraxis Dr. med. vet. Peter Sandmeier, Dipl ECZM (Avian)

Bewilligungs- und Ausbildungspflicht für den gewerbsmässigen Handel mit Heimtieren

Tierheim Böblingen Unterthemen:

1 Lösungsbogen. Gehe im Treppenhaus hoch und folge dem grünen Pfeil in die Naturkunde-Ausstellung.

Beobachtungsbogen FLAMINGOS

Die Griechische Landschildkröte

Ihr Hobby. Christine Wilde. Kaninchen. bede bei Ulmer

STS-MERKBLATT. Wachtelhaltung in Volieren

Für die Sekundarstufe I und II: Themenhefte vom Verein Tierschutz macht Schule

Freilandquiz für. 5 und 6. Klassen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Die bunte Welt der Haustiere

Fotos und Gestaltung: Franziska Schäfer. Text: Katja Schäfer

Inhalt SPEZIAL SPEZIAL

Körperbau und Sinnesorgane

EXOTEN. Eine Diskussionsgrundlage. Hobby Tierhaltung Tierschutz

Kurzinformationen rund um s Kaninchen

Fachinformation Tierschutz. Zwinger und Boxen zur Haltung von Hunden. Begriffe. Täglich Auslauf im Freien

Inhalt. Liebevoll umsorgt. Aktiv im Team SPEZIAL SPEZIAL

Sachliche und zeitliche Gliederung

STIFTUNG FÜR DAS TIER IM RECHT

Braune Waldschildkröte (Indische Waldschildkröte): Manouria emys phayrei von Martin Fahz

Bewilligungsgesuch für die Betreuung, Pflege, Zucht und Haltung von Heimtieren und Nutzhunden

OLMA St. Gallen. 13. bis 23. Oktober 2016, besucht am 13. Oktober 2016

BNA Schulungszentrum

Gehege. Glasgehege. Aquarium o.ä. anzubieten, der sollte es ausnutzen.

Winter 2015 Ausgabe Nr. 10. MAGAZIN für junge Tierfreunde. I TbB. Schlafen im Tierheim. Winterfütterung Wildvögel.

SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS Fachstelle Tierschutzkontrollen

Ist der Elefant ein kleines Tier?...

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema zum Leben Thema Schule Jugend auf dem Lande

Fachstelle «Tierschutzkontrollen»: Zum Wohl der Tiere unterwegs

Die russische Landschildkröte (Testudo horsefieldi)

1. Schau dir die unten aufgeführte Tabelle genau an.

Informationen rund um

Der Bergfink. Kurz notiert: Auftrag für Vogelforscher. Das Gefieder des Bergfinken ist am Kopf, an. Kinn, Kehle, Brust und Schultern leuchtend.

Tipps & Wissen Nr. 16 Echsen und Tierschutz!

Wildkunde. Wie unterscheidet man am Schädel den Feldhasen vom Wildkaninchen. Gaumenöffnung. Wolle (über Rücken)

Tiervermittlung Kleintiere

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

Antrag nach 11 Tierschutzgesetz

Biologie. I. Grundlegende Begriffe im Überblick:

STS-MERKBLATT. Zebrafinken (Taeniopygia guttata castanotis)

Ratgeber: Hamster tiergerecht halten

Haltung von Tieren wild lebender Arten und von sogenannten Exoten in menschlicher Obhut

Die Eifel Winter und Frühling

UV-B 12 Punkte Messung

-Archäopteryx- Adrian Hinz, Marc Häde und Mirko Spors

Tipps zur Haltung von Meerschweinchen

Vernehmlassung zur Änderung von Verordnungen im Veterinärbereich Vernehmlassung vom bis

Vorwort.. 5. Tierhaltung im Zoo. Beobachtungsbögen und Steckbriefe. Evolution der Primaten. Anhang

Tierhaltungs-Gewerbeverordnung

Transkript:

Checkliste Zoofachgeschäfte Orientierungshilfe für zukünftige Heimtierhalter

Es geht um Lebewesen: Die wichtige Rolle der Zoofachgeschäfte. Einige wichtige Punkte: Daran erkennen Sie ein seriöses Zoofachgeschäft. Zoofachhandlungen spielen durch ihren Tierverkauf und ihre Informationstätigkeit eine Schlüsselrolle beim Wohlergehen unserer Heimtiere und bei der Umsetzung der Tierschutzgesetzgebung. Durch die Zoofachhandlungen gelangen Sie als zukünftige Tierhalter an Informationen über die gewünschte Heimtierart, aber auch an das Tier selbst wie auch an dessen Unterkunft und deren Einrichtung. Es ist daher unerlässlich, dass Sie sich für die Beratung und gegebenenfalls auch für den Kauf an eine vorbildliche Zoofachhandlung wenden Ihnen zuliebe, damit sie sich nicht strafbar machen, aber auch zum Wohlergehen des Tieres, das sich weit mehr als das gesetzliche Minimum für seinen zukünftigen Lebensraum wünscht. Kein Angebot von tierquälerischen Gehegen, Einrichtung und Erziehungshilfen. Die Tierhaltung im Zoogeschäft weist generell grosszügige Gehege und eine Einrichtung auf, welche den Bedürfnissen der jeweiligen Tierarten entspricht. Die Gehege zum Verkauf sind mit vollständigen Massangaben versehen (L x B x H) und enthalten Angaben zur Zieltierart. Die Gehege halten die gesetzlichen Mindestmasse ein. Transportkäfige sind als solche erkennbar/deklariert. Die Zoofachhandlung führt grosszügige Käfige im Angebot und empfiehlt diese auch in der Beratung. Die Zoofachhandlung berät kompetent über die Bedürfnisse der Tierart und weist u. a. auch auf die gesetzlichen Vorschriften hin. Zudem rät man Ihnen, zuerst die Unterkunft tiergerecht einzurichten, bevor das Tier gekauft wird. Schriftliches Informationsmaterial zur Tierart wird beim Verkauf mitgegeben. Wichtig: Vor dem Gehege-, Einrichtungs- und/oder Tierkauf sollten Sie sich selbstständig über die Bedürfnisse der gewünschten Tierart und das entsprechende Schweizer Gesetz informieren. Informationsmaterial und Merkblätter finden Sie unter: www.tierschutz.com/publikationen. Gesetzliche Grundlagen www.blv.admin.ch > Tiere > Gesetzgebung

Das Wichtigste in Kürze: So geht artgerechte Tierhaltung Zuhause und im Zoofachgeschäft. Das brauchen Vögel Gesellschaft Grosszügige Volieren, nicht alle Seiten einsehbar Viel Flugraum in der Länge und Rückzug in die Breite Natürliche federnde Sitzstangen auf verschiedenen Höhen, mit unterschiedlichem Durchmesser und Ausrichtung Ein Wasserbad zur Beschäftigung und Gefiederpflege Benagbare Äste für Papageienartige Nisthöhlen oder Schlafhäuser für bestimmte Arten Grit/Vogelsand für Körnerfresser Beschäftigungsmöglichkeiten (Stroh, Spielzeuge, Seile, etc.) Das brauchen Reptilien Gesellschaft je nach Tierart Grosszügige Terrarien oder Freilandgehege (Europäische Landschildkröten und manche Sumpfschildkrötenarten) Qualitativ gute Beleuchtung: UV, Grundbeleuchtung Bedarfsgerechte Temperatur im Terrarium Bedarfsgerechte Luftfeuchtigkeit im Terrarium Rückzugsmöglichkeiten Angepasste Einrichtung: Je nach Art begrabbares Substrat, Klettermöglichkeiten, Badegelegenheit, Wetbox Das brauchen Fische Gesellschaft je nach Tierart Grosszügige Aquarien Angepasste Technik: Wassertemperatur, Salz-/Süsswasser je nach Art, und weitere Wasserparameter, Beleuchtung (Tag-Nacht-Rhythmus) Naturähnlicher Lebensraum mit Rückzugsmöglichkeiten Achtung: Jede Fischart hat spezifische Bedürfnisse. Arten können nicht beliebig vergesellschaftet werden.

Lassen Sie davon die Finger: Das finden Sie in unseriösen Zoofachgeschäften. Extremzuchten: Zuchttypen, bei welchen gewisse Merkmale das Tier physisch oder psychisch beeinträchtigen Das brauchen Nager und Kaninchen Gesellschaft (Ausnahme: Goldhamster) Grosszügige Gehege Nagemöglichkeiten zur Abnutzung der Zähne und zur Beschäftigung Mindestens so viele Rückzugsmöglichkeiten wie Tiere Tiefe Einstreu für Hamster, Rennmäuse und Degus Klettermöglichkeiten u. a. für Hamster, Rennmäuse, Degus, Ratten und Farbmäuse Permanentes Heu und tägliches Frischfutter u. a. für Meerschweinchen und Kaninchen Wildfänge: v. a. im Bereich Fische und Reptilien noch verbreitet Vögel: Rundkäfige, Plastiksitzstangen Nager: Hamsterbälle, zu kleine Laufräder, Nagergeschirre Reptilien und Amphibien: Life Pyramide und Life Box Hunde: Würgeleinen, Erziehungshilfen mit Elektrizität, Gas oder Ultraschall, Führhilfen ohne Beratung und Anpassung Katzen: Spielzeug aus Echtpelz (stammt von Pelzfarmen)

HEIMTIERE KANINCHEN Abstammung und Biologie: Kaninchen gehören zu den Hasenartigen und stammen vom Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) ab, welches ursprünglich aus Südeuropa, insbesondere Spanien, stammt. Obwohl sie nagen, sind Kaninchen keine Nagetiere. Vergleicht man einen Kaninchenschädel mit einem Meerschweinchenschädel, so fällt auf, dass die Kaninchen hinter den eigentlichen Nagezähnen (Schneidezähne) noch kleine Stiftzähne besitzen, welche bei allen Nagetieren fehlen. Ebenfalls wichtig ist die Unterscheidung zwischen dem europäischen Feldhasen (Lepus europaeus) und dem Kaninchen: Feldhasen wurden nie domestiziert und unterscheiden sich in Aussehen und Lebensweise vom Kaninchen. Feldhasen weisen einen grösseren, schlankeren Körperbau auf. Sie graben nicht und legen auch keine Höhlen an, da ihre Jungen nach einer langen Tragzeit voll entwickelt zur Welt kommen und im Gegensatz zu Kaninchenjungen keine blinden, hilflosen Nesthocker sind. Alle heutigen Heimtierkaninchen (auch wenn sie manchmal als «Hasen», «Häse» oder auch Hasenkaninchen bezeichnet werden) stammen nicht vom Feldhasen, sondern vom Wildkaninchen ab. Lebenserwartung: In der Regel 7 bis 8, maximal 2 Jahre. Geschlechtsreife: Das Erreichen der Geschlechtsreife ist stark von der jeweiligen Rasse und auch von der Fütterung abhängig. Generell tritt die Geschlechtsreife mit ca. 8 bis 0 Wochen ein. Aktivitätszeit: Kaninchen sind in der freien Natur mehrheitlich dämmerungsaktiv, wobei sich mehrstündige Ruhephasen mit Aktivitätsphasen abwechseln. Verhalten und Anatomie Natürliche Lebensweise: Kaninchen sind sehr gesellig und leben in der freien Natur in Familiengruppen und in Kolonien zusammen. Sie legen unterirdische Bausysteme in der Erde an, in welche sie sich bei Gefahr und zum Ruhen zurückziehen. Bausysteme werden auch zur Jungenaufzucht ISTOCK FOTOLIA STS-Heimtier-Merkblätter Informativ, lehrreich und mit vielen Anregungen für das Leben mit Tieren und deren richtigen Haltung. Broschüren in Zusammenarbeit mit dem BLV In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinär wesen entstanden drei Broschüren, die sich mit dem Thema «tiergerechte Gehege» für Vögel, Reptilien und Nager ausein andersetzen. WILDTIERE als Heimtiere EUROPÄISCHE LANDSCHILDKRÖTEN/REPTILIEN Basisinformationen zur Haltung von Europäischen Landschildkröten Testudo hermanni, Testudo graeca, Testudo marginata, (Testudo horsfieldii) Kaninchen ORYCTOLAGUS CUNICULUS Herkunft, Merkmale und Lebensweise: In Europa sind drei Arten von Landschildkröten beheimatet: Die Griechische Landschildkröte Testudo hermanni, die Maurische Landschildkröte Testudo graeca, und die Breitrandschildkröte Testudo marginata. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst mediterrane Gebiete in Europa bis hin nach Nordafrika und Mittelasien. Sie bewohnen trockene Lebensräume mit Büschen und Sträuchern, aber auch Grasland, Gebiete mit Dünen oder gebirgige Landschaften. Griechische und Maurische Landschildkröten können anhand mehrerer Merkmale voneinander unterschieden werden. Der Schwanzschild ist bei der Griechischen Landschildkröte meist geteilt (T. graeca: ungeteilt), weiter weist die Griechische Landschildkröte am Schwanzende einen Hornnagel auf (fehlt der Maurischen Landschildkröte). Bei der Maurischen Landschildkröte findet sich indessen zwischen Schwanz und Hinterbeinen je eine vergrösserte, zapfenförmige Schuppe, diese fehlt T. hermanni. Die Breitrandschildkröte weist einen ungeteilten Schwanzschild und einen kleinen Hornnagel am Schwanz auf. Ihr Bauchpanzer und die Seitenschilder verfügen über eine charakteristische dunkle Dreieckszeichnung. Die hinteren Randschilder des Panzers sind weit ausgestellt. Landschildkröten sind wechselwarm; ihre Körpertemperatur ist abhängig von der Aussentemperatur. Diese beeinflusst auch ihre Aktivität. Bei warmem, sonnigem Wetter sind sie lebhaft und aktiv, bei kühlen Temperaturen nimmt ihre Aktivität markant ab. In Teilen Westasiens an der Grenze zu Europa ist eine weitere Landschildkrötenart beheimatet, die Vierzehen- oder Steppenschildkröte Testudo horsfieldii. Auf die Art wird am Ende des Merkblattes kurz eingegangen. Vögel LANDSCHILDKROETEN.DE HEIMTIERE WELLENSITTICHE Wellensittiche (Melopsittacus undulatus) Herkunft, Lebensweise und Merkmale: Die Stammform unseres domestizierten Wellensittichs ist in den Wüsten und Trockensavannen Australiens beheimatet. Wilde Wellensittiche leben nomadisch und ziehen in grossen Schwärmen umher. Sie tragen ein gelb-grünes Gefieder, welches am Hinterkopf, am Rücken und auf den Flügeln ein dunkles, wellenförmig gebändertes Muster aufweist. Systematik: Wellensittiche gehören zur Ordnung der Papageien (Psittaciformes) und der Familie der Eigentlichen Papageien (Psittacidae). Lebenserwartung: circa 8 5 Jahre Aktivitätszeit: Tagaktiv Sehsinn: Wie die meisten Vögel haben Wellensittiche seitlich am Kopf liegende Augen und somit ein grosses Gesichtsfeld. Zudem ist der Hals sehr beweglich, so können die Vögel auch wahrnehmen, was hinter ihnen passiert. Vögel haben ein höheres zeitliches Auflösungsvermögen als der Mensch und können daher mehr Bilder pro Sekunde wahrnehmen. Auch das Farbsehen ist besser ausgeprägt; Wellensittiche sehen sogar im UV-Bereich. Gehör: Die Ohren von Wellensittichen liegen seitlich am Kopf und sind unter dem Gefieder versteckt. Äussere Ohrmuscheln fehlen. Trotzdem hören Wellensittiche sehr gut. Geruchssinn: Die Nasenlöcher von Wellensittichen befinden sich in der Wachshaut, welche den oberen Rand des Schnabels umrandet. Der Geruchssinn spielt im Gegensatz zum Sehsinn und zum Gehör eine eher untergeordnete Rolle. Schnabel: Wellensittiche besitzen einen für Papageienartige typischen Krummschnabel. Dieser Schnabel eignet sich optimal dazu, um Körner zu schälen, weiter wird er zum Bearbeiten von Material sowie zum Klettern genutzt. Anatomie Reptilien NAGER UND Kaninchen STS-Broschüren zur artgerechten Heimtierhaltung Diese praktischen Leitfäden vermitteln Grundwissen und geben Tipps für ein harmonisches Miteinander mit Katze oder Hund. Zu bestellen unter: www.tierschutz.com/ publikationen/heimtiere ARTGERECHTE KATZENHALTUNG praktischer LeItFaDen SCHWEIZER ER TIERSCHUTZ STS ARTGERECHTE HUNDEHALTUNG PRAKTISCHER LEITFADEN Schweizer Tierschutz STS Dornacherstrasse 0 Postfach CH-408 Basel Tel. 06 365 99 99 Fax 06 365 99 90 Postkonto 40-36677-6 sts@tierschutz.com www.tierschutz.com