FORT- UND WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 22. März 30. August 2007

Ähnliche Dokumente
FORT- und WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 07. September Januar 2011

Fort- und Weiterbildung Rheumaklinik UniversitätsSpital 1. September Januar 2014

Rheuma Top Symposium für die Praxis. 24. August 2017 Seedamm Plaza, Pfäffikon SZ. Die mit dem Regenbogen

Osteoporose-Update 2017

Rheuma Top Symposium für die Praxis. 24. August 2017 Seedamm Plaza, Pfäffikon SZ. Die mit dem Regenbogen

5. Zürcher Cardiac Imaging Summit

Schloss Maurach / Bodensee. 1. bis 4. September 2010

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen

Zürich. Symposium für die Praxis Rheuma Top / 21. August 2015 Seedamm Plaza, Pfäffikon SZ. UniversitätsSpital.

Einladung zur 2. Swiss CME Rheumatology

Schloss Haigerloch. 2. bis 5. September 2009

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich

Vorwort. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN

Klinische Forschergruppe 210 CD34. IL3 Rec CD45RA. Symposium. Targeting tumor plasticity to overcome drug resistance

25. Bucher Rheumatage

Blickdiagnosen in der Rheumatologie

Versicherungsmedizinisches Symposium Interlaken

Rheuma Top Symposium für die Praxis. 1./2. September 2016 Seedamm Plaza, Pfäffikon SZ. Die mit dem Regenbogen

Vorwort. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

11. Zürcher Schlafmedizin- Symposium Schlafmedizin aktuell

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien

35. Münchner Intensivkurs Rheumatologie Februar 2017

Institut für Diagnostische und Interventionelle. Radiologie. Radiologie. Prof. J. Hodler

26. Bucher Rheumatage

Fortbildungsprogramm 2015

Rheumatologie. Zeitschrift für. Elektronischer Sonderdruck für G. Schett

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik

11. Intensivkurs Psoriasis und Psoriasis-Arthritis

24. Bucher Rheumatage

Das schmerzhafte Handgelenk

ÄRZTLICHES FORTBILDUNGSPROGRAMM. Ausgewählte Kapitel der Universitären Altersmedizin 2017/ 18 SEPTEMBER BIS JANUAR

Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Konzept der Weiterbildung Kantonsspital Baden Geriatrie

Rheumatologie aktuell

Universitätsklinik für Nephrologie, Hypertonie und Klinische Pharmakologie Berner Hypertonietag 2014

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN

Schmerz und Therapie im Hals, in der Nase, im Ohr und im Gesicht

Klinisches Neurozentrum am UniversitätsSpital Zürich

Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation

Fortbildungskalender Juni 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

11. Rheumatologische Sommerakademie Steigenberger Hotel Sanssouci Potsdam. 5. bis 8. September 2012

50 Jahre Transplantation in Zürich

Die akute HIV-Infektion

Universitäts Spital Zürich Januar

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

9. Intensivkurs Psoriasis und Psoriasis-Arthritis bis Dresden. Einladung Programm

34. Aachener Rheuma-Seminar

22. Oktober 2015, Hotel Bellevue, Bern

Autoimmune Lebererkrankungen

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie

Ärzte-Fortbildungs-Programm 2. Halbjahr 2016

Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2012 Kopfzentrum Kantonsspital Aarau

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen

Funktion. Organisation und Leitung zusammen mit Dr. Ingo Arnold, Bremen Referent für die Rheumaliga

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg

G.-R. BURMESTER J. R. KALDEN. (Hrsg.) Der IL-' -Rezeptor-Antagonist im Zytokin-Netzwerk

Die häufigsten Erkrankungen der Hand

Information. Übersicht der Weiterbildungsbefugnisse im Klinikverbund Südwest

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

Moderne Plättchen- und Gerinnungshemmung in Klinik und Praxis:

Wissen schafft Gesundheit

Vorprogramm und Save the Date

Internationales Symposium Lung disease what can be learned from physiology?

Ratgeber Rheumatologie

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag

3. Versicherungsmedizinisches Symposium Interlaken

BEST OF CONGRESSES RHEUMATOLOGY EINLADUNG. Highlights from Rheumatology Congresses Schloß Schönbrunn Apothekertrakt

BEST OF CONGRESSES RHEUMATOLOGY EINLADUNG. Highlights from Rheumatology Congresses Schloß Schönbrunn Apothekertrakt

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Einladung zur Seminar-Veranstaltung

Auf dem Weg zu einer Impfung gegen Alzheimer?

Versicherungsmedizinisches Symposium Interlaken

Referentinnen und Referenten Tagesplan

Einladung / Programm

Glück zwischen Einschränkung und Freiheit Eine ethische Spurensuche in Kliniken

Vorwort. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Eigenstudium / Wahlcurriculum

Technische Innovationen in der Strahlentherapie: a never ending story

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Symposium für die Praxis Rheuma Top / 23. August 2013 Seedamm Plaza, Pfäffikon SZ 10 JAHRE RHEUMA TOP. UniversitätsSpital Zürich

Anhang 2: Schnittstellenkommunikation: ORTHOPÄDE HAUSARZT Befundbericht. HAUSARZT ORTHOPÄDE Begleitschreiben

Schwere traumatische Hirnverletzungen eine Herausforderung

28. Workshop Glaukom Praktische Glaukomsprechstunde

neuer Veranstaltungsort 23. Bucher Rheumatage Rheumatologie interdisziplinär

BrainFair Das Gehirn in der Zeit von Jung bis Alt. Diskussionsforen und Vorträge 14. bis 19. März BrainFair Zürich

2.Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich

Therapie mit Immunglobulinen

Ballsportarten August GOTS-Schweiz Sommertreffen Kongressorganisation: Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen

16. Rheumatologische Sommerakademie. NH Voltaire Potsdam. 1. bis 4. Juli 2015

Fachgruppe Medizinische Chemie Mitgliederversammlung 2016

ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN Mai 2015, Technopark Zürich PROGRAMM Mai Technopark Zürich. Änderungen vorbehalten

Weiterbildungskonzept Handchirurgie Schulthess Klinik

Jahresbericht 2016 Klinisches Neurozentrum USZ Leitung: Prof. Dr. Antonios Valavanis

Transkript:

FORT- UND Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 22. März 30. August 2007 DATUM THEMA ZEIT ORT 22. März 2007 Physikalische Medizin PD Dr. Heike Bischoff, Rheumaklinik und IPM, USZ Vitamin D und Calcium bei Osteoporose 27. März 2007 Dr. Olga Sanchez, Rheumaklinik, USZ Journal Club 29. März 2007 Journal Club Dr. Stefan Mühlebach 15.20 Uhr FMH Weiterbildung Dr. Patric Gross Akute Rückenprobleme: Management 15.20 bis 03. April 2007 PD Dr. Christian Grimm, Augenklinik, USZ Retinal response to hypoxia: lessons for neuroprotection 10. April 2007 PD Dr. med. Jörg Seebach, Regula Müller, Dr. med. Georg Stüssi, USZ Stem Cell Research

FORT- UND Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin USZ - 2-12. April 2007 Rheumatologie Dr. Jean-Pierre Elsig, Küsnacht ZH Functional MRI in Spine Investigation: Impact on Therapeutic Decision Making Apéro mit Stehimbiss (Sponsor: Drossapharm AG) 17. April 2007 ACR-Abstract-Meeting 09.00 bis 14.00 Uhr 19. April 2007 Jahresversammlung der Zürcher Fachärztegesellschaft für Rheumatologie 15.00 Uhr Kursraum Ost U 157 Fortbildungsprogramm Kursraum Ost U 157 24. April 2007 Prof. Dr. Jess G. Snedeker, Balgrist Klinik Zürich From organs to cells: Multiscale models and experiments in biomechanics 26. April 2007 Journal Club Dr. Marcel Walder 15.20 Uhr FMH Weiterbildung Dr. Andreas Klipstein Evidenzbasierte Physikalische Medizin/Rehabilitation 15.20 bis

FORT- UND Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin USZ - 3-03. Mai 2007 Grenzgebiete Dr. Juliane Franz, Privat-Klinik im Park, Schinznach-Bad Persistent infection versus immunopathology: pathomechanisms of chronic Lyme disease 08. Mai 2007 Dr. Ana Cuenda, University of Dundee, Scotland Emerging roles for alternative p38mapk pathways 10. Mai 2007 Journal Club Frau Dr. Nicole Schneider 15.20 Uhr FMH Weiterbildung PD Dr. Haiko Sprott Algoneurodystrophie 15.20 bis SCHMERZ-KOLLOQUIUM Thema: CRPS I PD Dr. Peter Sandor, Neurologische Klinik, USZ Pathophysiologie 16.05 bis Kleiner Hörsaal B Ost Gloriastrasse 29 Dr. Florian Brunner, Orthopädische Universitätsklinik Balgrist Diagnostische Kriterien und Follow up-parameter PD Dr. Haiko Sprott, Juliane Stöcker OT, Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin, USZ Medikamentöse Therapie und Physiotherapie

FORT- UND Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin USZ - 4-15. Mai 2007 EULAR Probe Meeting 22. Mai 2007 Prof. Dr. Rudolf Aebersold, ETH Zürich Protein Biomarkers: Discovery and Potential 24. Mai 2007 Klinische Immunologie PD Dr. Andreas Häffner, Rheumaklinik, USZ Antibodies against biologics data and relevance ORTHOPÄDISCHE FALLVORSTELLUNG PD Dr. med. Beat R. Simmen, Schulthessklinik Zürich 17.15 bis 29. Mai 2007 Prof. Markus Stoffel, Institut für Molekulare Systembiologie, ETH, Zürich MicroRNAs: Approaches to study their function and therapeutic opportunities 31. Mai 2007 Kolloquium: Osteoarthritis and Pain Moderation: Prof. Steffen Gay, Rheumaklinik, USZ und PD Dr. Haiko Sprott, Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin, USZ Kleiner Hörsaal B Ost Gloriastrasse 29 Prof. Dr. Anthony Woolf, Royal Cornwall Hospital, Grossbritannien The impact of osteoarthritis and pain and new strategies to reduce this burden Prof. Christian Jorgensen, Hospital Lapeyronie, Montpellier, Frankreich Engineering mesenchymal stem cells for cartilage repair

FORT- UND Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin USZ - 5-05. Juni 2007 Fabia Brentano, Rheumaklinik, USZ Journal Club 07. Juni 2007 Kolloquium: Rheumatoid Arthritis Moderation: Prof. Steffen Gay, Rheumaklinik, USZ Kleiner Hörsaal B Ost Gloriastrasse 29 PD Dr. Hendrik Schulze-Koops, Universität Erlangen, D Immun(dys)regulation in Autoimmune Diseases Prof. Dr. Ulf Müller-Ladner, Justus-Liebig Universität Giessen, D Anti-IL-1 Strategien in der klinischen Praxis - Neue Entwicklungen (Sponsoren Kolloquium: ROCHE, Lilly) (Apéro Sponsor: Lilly) 12. Juni 2007 Dr. Kan Min, Balgrist Klinik Zürich Kyphosis in Ankylosing Spondylitis 14. Juni 2007 EULAR 13.-16.06.07 Barcelona 19. Juni 2007 Prof. Dr. Michael Detmar, Pharmaceutical Sciences, ETH, Zürich VEGF - an induced tumor

FORT- UND Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin USZ - 6-21. Juni 2007 Journal Club Frau Dr. Saphira Rodenhausen 15.20 Uhr FMH Weiterbildung Dr. Adrian Ciurea Sjögren-Syndrom, Antiphospholipid-Syndrom 15.20 bis ORTHOPÄDISCHE FALLVORSTELLUNG PD Dr. Beat R. Simmen, Schulthessklinik Zürich 17.15 bis 26. Juni 2007 Asim Siddique, Rheumaklinik, USZ New Results in Research 28. Juni 2007 Rheuma-Highlights Das Programm und Ort werden auf der Homepage bekannt gegeben. 14.00 bis Convention Point Selnaustrasse 30 8021 Zürich 03. Juli 2007 PD Dr. Gerald G. Schumann, Federal Agency for Sera and Vaccines, Langen, D Activities of Human LINE-1 Retrotransposons

FORT- UND Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin USZ - 7-05. Juli 2007 Neuigkeiten vom EULAR PD Dr. Diego Kyburz RA Dr. Pius Brühlmann Arthrose PD Dr. Oliver Distler Sjögren und Sklerodermie Dr. Susann Enderlin andere Kollagenosen PD Dr. Haiko Sprott Schmerz Dr. Andrea Stärkle Spondylarthropathien Dr. Sandra Blumhardt Kristallerkrankungen PD Dr. Daniel Uebelhart Osteoporose Prof. Dr. Beat A Michel Anderes ORTHOPÄDISCHE FALLVORSTELLUNG PD Dr. med. Beat R. Simmen, Schulthessklinik Zürich 17.15 bis 10. Juli 2007 Dr. Yvonne Rengel, Rheumaklinik, USZ New Results in Research

FORT- UND Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin USZ - 8-12. Juli 2007 Zürcher Schmerzgespräche Thema: Schmerztherapie bei speziellen Patientengruppen (Teil 1) 14.00 bis Grosser Hörsaal Ost Gloriastrasse 29 Prof. Dr. Gustav von Schulthess, Ärztlicher Direktor und Direktor der Klinik für Nuklearmedizin, Schirmherr der Veranstaltung, USZ Einführung 14.00 bis Dr. Urs Lauper, Klinik für Geburtshilfe USZ Medikamentöse Schmerz-Therapie bei Schwangeren 14.10 bis 14.50 Uhr PD Dr. Michael A. Überall, Institut für Neurowissenschaften, Algesiologie und Pädiatrie, Nürnberg, D Auch Kinder haben ein Recht auf Schmerztherapie 14.50 bis 15.30 Uhr Kaffee-Pause 15.30 bis Dr. Roland Kunz, Geriatrie, Bezirksspital Affoltern Schmerzbehandlung bei alten und kognitiv beeinträchtigten Menschen 16.00 bis 16.30 Uhr Dr. Peter Felleiter, Paraplegikerzentrum Nottwil, PD Dr. Haiko Sprott, Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin, USZ Fallvorstellung 16.30 bis Apéro 17.15 Uhr 17. Juli 2007 Dr. Stefan Bauer, USZ Display and molecular design of fibroblast specific antibodies 30. August 2007 SGR/SGPMR-Kongress, 30/31.08.2007 Interlaken Aktualisierte Informationen finden Sie auf der Website http://www.rheumaportal.ch/?site=fachwelt&menu=fortbildungskalender&sub=ruz.