FRÜHJAHR Foto: thesweetg / photocase.com. edition.fototapeta Berlin Warszawa

Ähnliche Dokumente
FRÜHJAHR 2011 Das Programm

LESEN SIE BLAU! FRÜHJAHR 2015

edition.fototapeta Berlin Warszawa

LESEN SIE BLAU! HERBST 2016

LESEN SIE BLAU! HERBST 2014

Patricia Koelle Alles voller Himmel Roman ISBN September Seiten 12,80 Euro (D)

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Geschichte und Geschehen

Agfa 1939 Meine Reise in den Krieg

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Stadtarchiv - Hefte und Bücher

Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz. Reclam Lektüreschlüssel

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich

Autorenlesung im Rahmen der Osthessischen Jugendbuchwoche an der Konrad-Duden-Schule ( )

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Ein Land mit einem einzigen Begriff abzustempeln ist ziemlich gefährlich

Copyright: Julia Gilfert 2017

Lesetagebuch Nicola Stein

Die letzen Tage der Reichshauptstadt. Roman Schöffling & Co.

Das Sommerland. Vom Sterben und der Hoffnung. Eine Erzählung von Eyvind Skeie. Aus dem Norwegischen vonandreas Ebert


Der 1961 im damaligen Jugoslawien geborene bildende Künstler. gehört zur Kolonie Wedding. In den letzten Jahren hat er über

Es gibt Kaffee und Kuchen, der Eintritt ist frei, aber eine. Die Malplaquetstraße 15a liegt zwischen den U-Bahnhöfen

BERND-LUTZ LANGE. Das gabs früher nicht

Wo einst die Schtetl waren... - Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen -

Inhalt. 1 [Erkundungen] »wie ist das mit dem licht und der liebe bist du eine welle oder ein teilchen«

KLEINE STADTGESCHICHTEN AUS DEM ÖSTLICHEN EUROPA

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Nur Gutes. Roman. Bearbeitet von Erwin Koch

Brücken bauen in Europa

Geschichten in Leichter Sprache

Analyse der Tagebücher der Anne Frank

Geschichten in Leichter Sprache

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution am 09. Oktober 2014

Europa literarisch. Europa in den Literaturen Mittel-, Ost und Südosteuropas.

Max Giesinger 80 Millionen

Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa. Band 39

Und es leuchtet in der Nacht

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften. Residenz Verlag. 115 Seiten. 17,90 Euro

Inhaltsverzeichnis. Der Kritiker der Deutschen Erinnerungen an Marcel Reich-Ranicki

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 52: AUF TOUR

Filmskript zur Sendung Privet heißt Hallo Sendereihe: Zu Hause in Deutschland DVD-Signatur Medienzentren: Ein Film von Thomas Niemietz

Sind die Schweizer die besseren Deutschen?

1. Szene: Im Burghof 2. Szene: Im Burghof 3. Szene: Im Wald 4. Szene: In Junker Jörgs Zimmer 5. Szene: Im Burghof

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst

H A N S E R. vorschau januar

Die Vier Bücher zur Architektur. Click here if your download doesn"t start automatically

1 Humphry Davy ( bis )

Eine goldene Kamera für Dunja Hayali

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

1. Konrad Röntgen war es nicht wichtig, mit seiner Erfindung viel Geld zu verdienen. 2. Tennis wurde in den 80-Jahren populärer als Fußball.

Die Ukraine: Zerrissen zwischen Ost und West?

Im Bürgersaal der 1906 von der Berliner Bau-Genossenschaft. errichteten Wohnanlage Malplaquetstraße findet regelmäßig ein

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Freitag, November 04, 2016

Literatur im Zeichen der Moderne: Kräfte, Formen, Probleme

Sozialismus und Kommunismus im Wandel

Kontakt: Simon Wieland Film e.u. A-2130 Mistelbach Liechtensteinstr. 16

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren

AUFGABE 2: OHNE TON Schau dir nun den Anfang des Films ohne Ton an und notiere deine Beobachtungen.

Letzte Bücher aus der DDR Premieren & Bestseller 1989/90

Zweihundert Jahre zusammen: Die Juden in der Sowjetunion. Click here if your download doesn"t start automatically

1 Wo ist was? Was ist wo?

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

Medientipps von uns für Sie

Teil II - Baustein Deutsch II Die Brücke - Seite 1. überbrücken DEU. Deutsch II. Die Brücke. mit Leseplan nach Sonja Vucsina

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER

begegne ich»ihnen«. Während der Ceauşescu-Zeit sind die Roma hier in den alten, baufälligen Häusern angesiedelt worden. Für die»weißen Rumänen«, die

22. Oktober 2010, Polenmuseum Schloss Rapperswil. Buchvernissage Die in der Schweiz internierten polnischen Soldaten (1940 bis 1945)

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden

WOLFGANG BORCHERT. Wolfgang Borchert: Die Küchenuhr (1947)

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Hansaviertel frühe und späte Wirkungen. Symposium in Berlin / 10:00-18:00 Uhr Architektursalon Kassel

Otto Dov Kulka. Landschaften der Metropole des Todes

Warum bin ich auf der Welt?

Australien Taktiler Kartensatz Australien: Geophysikalische Übersicht Politische Übersicht Down Under. Bestellnr.: 4004

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

Gott ist nicht schüchtern: Roman Olga Grjasnowa

Sarah Connor Bedingungslos

I I 2. Ernst Klett Verlag Stuttgart. Leipzig. Autoren Sven Christoffer. Peter Offergeid. Klaus Leinen. Aufgabenautor Dirk Zorbach

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB

Video-Thema Manuskript & Glossar

Hoffnung heißt Nadjeschda von Stephanie Kuhlmann

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

2012 mit Theodor Fontane durch das Barnimer Jahr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Yoko Tawada, Schwager in Bordeaux

Julia Baier Apropos 16

Warum Sie diese Vorschau nicht gleich wegschmeißen sollten:

Transkript:

FRÜHJAHR 2013 Foto: thesweetg / photocase.com edition.fototapeta Berlin Warszawa

Eine irrwitzige Tour durch Palermo. Andrea Camilleri: Lesen Sie dieses Buch zweimal! Wie lebt man mit seinen fremden Nachbarn zusammen? Nino Vetri LUME LUME Roman Aus dem Italienischen von Andreas Rostek 120 Seiten Klappenbroschur, 13 x 22 cm ISBN 978-3-940524-22-5 Preis: 12,80 (D) 13,10 (A) 15,40 SFR (CH) ERSCHEINT AM 15. MÄRZ 2013 Nino Vetri, Schriftsteller und Musiker, geboren 1964 in Palermo, wo er mit seiner Familie lebt. Gründete vor 30 Jahren die Musikgruppe La Banda di Palermo. Dies ist sein zweiter Roman. Das erste Buch Vetris, Die letzten Stunden meiner Brille, erschien auf Deutsch ebenfalls in der edition.fototapeta. Ein Roman wie ein Leitfaden für den zivilisierten Umgang miteinander in den großen Städten, findet Andrea Camilleri: Der Erzähler sucht nach dem Text eines Liedes, das er liebt und gern singen würde. Kommt es vom Balkan oder aus Rumänien? Ein Lied für Hochzeiten oder Beerdigungen? Die Suche wird zu einer Tour durch die europäische Metropole Palermo, bevölkert von Bilderbuch-Mafiosi, Schlägern in Uniform, Barbieren auf Hausbesuch und Nachbarn aus allen Teilen der Welt.

13 Autoren aus 12 Ländern. Verlorene Wörter, verlorene Welten. Mosaikstücke europäischer Erinnerungen. LOST WORDS LOST WORLDS Ein europäisches Wörterbuch Herausgegeben von Kateryna Stetsevych, Katarina Tojic und Stefanie Stegmann ca. 152 Seiten Klappenbroschur, 13 x 22 cm ISBN 978-3-940524-20-1 Preis: 12,80 (D) 13,10 (A) 15,40 SFR (CH) ERSCHEINT AM 15. MÄRZ 2013 Mit Texten von Mircea Cartarescu, Aris Fioretos, Barbara Honigmann, Katja Lange-Müller, Antonio Muñoz Molina, Melinda Nadj Abonji, Goran Petrovic, Martin Pollack, Adania Shibli, Yoko Tawada, Olga Tokarczuk, Nino Vetri, Serhij Zhadan. Europa ist auch ein weites Feld von Erinnerungen. Erinnerungen, die mit Namen, Begriffen und Wörtern zu tun haben. Wörter können verschwinden, und mit ihnen verschwinden dann Teile unserer gemeinsamen Geschichte. In diesem Buch schreiben SchriftstellerInnen aus Europa Geschichten rund um verloren gehende Wörter und bewahren damit Teile der europäischen Geschichte.

Die Finanzkrise als Umverteilung von unten nach oben. Über einen aus der Mode gekommenen Begriff. Klassenkampf in Zeiten der Globalisierung. Luciano Gallino DER KLASSENKAMPF NACH DEM KLASSENKAMPF Ein Beitrag zur Geschichte der laufenden Krise Mit Paola Borgna 200 Seiten Klappenbroschur, 13 x 22 cm ISBN 978-3-940524-21-8 Preis: 14,80 (D) 15,15 (A) 17,80 SFR (CH) ERSCHEINT IM FRÜHSOMMER 2013 Luciano Gallino, Soziologe, emeritierter Professor der Universität Turin, langjähriger Präsident des italienischen Soziolgenverbands, Herausgeber der Quaderni di Sociologia, Autor zahlreicher Bücher, zuletzt bei Einaudi: Finanzcapitalismo. La civiltà del denaro in crisi. Die seit Jahren nicht endende Staatsschulden-Krise lässt sich auch lesen als gigantische Umverteilung von unten nach oben und als Rücknahme historischer Erfolge einfacher Arbeiter und Angestellter in den Jahrzehnten nach dem letzten Weltkrieg. Der italienische Soziologe Gallino sieht in der aktuellen Krise eine große historische Korrekturbewegung. Und die Wiederaufnahme des Klassenkampfs diesmal von oben.

DIE LETZTEN STUNDEN MEINER BRILLE Von Nino Vetri Mit Bonus-CD: sechs Songs der Banda di Palermo Klappenbroschur, 96 Seiten, 13 x 22 cm ISBN 978-3-940524-10-2 9,90 (D) 10,15 (A) 11,95 SFR (CH) Eine Schulzeit in den 80er Jahren, Palermo, die zerrissenen Hosen, die eigene Punkband, Reisen und Erinnerungen, immer wieder, der Vater, der Großvater Abenteuer und Alltag aus Kriegs- und Friedenszeiten. Der sizilia nische Autor und Musiker Nino Vetri liefert mit Witz und Tempo seine Geschichte als Familienroman unserer Zeit: eine kurze und kurzweilige Erzählung. OSTEN WESTEN MITTE Spaziergänge eines Stadtplaners durch das neuere Berlin Von Dieter Hoffmann-Axthelm Mit 10 s/w-fotos von Marek Poźniak Klappenbroschur, 168 Seiten, 13 x 22 cm ISBN 978-3-940524-14-0 Die Bestandsaufnahme gut zwanzig Jahre, nachdem die Mauer verschwunden ist: Wie wächst die Stadt zusammen, wo sind die Brüche, wie wird gebaut, wie zeigt sich die Republik in ihren Bauten? Wo haben die Stadtplaner versagt, wo es richtig gemacht? Ein Buch für Berliner, Neuberliner und Berlin-Besucher. DAS BUCH EINES TAGES Zamość, Juli 1934 Von Piotr Szewc Roman Aus dem Polnischen von Esther Kinsky Klappenbroschur, 13 x 22 cm, 128 Seiten ISBN 978-3-940524-15-7 Ein Buch, das einen ganzen Tag erzählt, einen Tag im Sommer, als wäre es ein Idyll das Licht, die Gräser, die Trägheit, die Passanten, die Kneipe, die Händler, die Hure als wäre es ein Idyll. Das Jahr? 1934. Noch ist die Katastrophe nicht da. WODKA FÜR DEN TORWART 11 Fußball-Geschichten aus der Ukraine Herausgegeben vom Übersetzerverein translit e. V. Klappenbroschur, 13 x 22 cm, 208 Seiten ISBN 978-3-940524-16-4 12,80 (D) 13,10 (A) 15,50 SFR (CH) Literatur rund um den Fußball, mit einem Haltbarkeitsdatum weit über die Europameisterschaft hinaus, die Polen und die Ukrai ne gemeinsam 2012 austrugen. Ukraine und Fußball, das ist eine Geschichte für sich, so speziell wie die literarische Szene des Landes. Dieses Buch lädt ein zum genau en Blick, und zu Begegnungen mit kicken den Priesteranwärtern, mit KGB- Offi zieren und Mafia-Bossen, mit versoffenen Ex-Profis und ganz normalen Fans im Fußballfieber. DAS BUCH VOM ESSEN Von Igor Klech Mit mehr als 50 Rezepten Klappenbroschur, 13 x 22 cm, 168 Seiten ISBN 978-3-940524-12-6 Ein Kochbuch und gleichzeitig ein saftiges Stück Literatur. Igor Klech, russischer Autor mit ukrainischen Wurzeln, steht am Herd in Moskau und schaut über das Panorama der slawischen Küche. Er folgt dem orthodoxen Kalenderjahr mit seinen Festen und den anderen Gelegenheiten zu essen, er erzählt und schwärmt und liefert dabei mehr als 50 Rezepte. Ein Genuss! 1939 Noch war Polen nicht verloren Von Tomasz Łubieński Aus dem Polnischen von Antje Ritter- Jasinska Mit einem Glossar von Marta Kot Klappenbroschur, 13 x 22 cm, 152 Seiten ISBN 978-3-940524-08-9 Der polnische Historiker Tomasz Łubieński schaut zurück auf die Jahreswende 1938 / 1939 nicht lange vor dem Ausbruch des 2. Weltkriegs: Hätte die politische Führung Polens damals die Katastrophe verhindern können? Er verfügt über ganz eigene Quellen: drei Männer aus seiner Familien standen damals im Dienst des polnischen Außenministers. EINEN TOD ENTWERFEN Tagebuch eines Selbstmords Von Roberta Tatafiore Mit einer Einleitung von Stefania Giorgi Aus dem Italienischen und mit einem Nachwort versehen von Andreas Rostek Klappenbroschur, 13 x 22 cm, 152 Seiten ISBN 978-3-940524-09-6 Bereits erschienen in der edition.fototapeta Kann es ein Akt der Freiheit sein, sich selbst das Leben nehmen? Welche Gründe kann es geben, wenn man nicht todkrank ist, nicht gepackt von plötzlicher Verzweiflung? Die italienische Feministin Tatafiore beschreibt den Weg zu ihrer Entscheidung, sie führte die drei Monate vor ihrem Tod ein letztes Tagebuch

IN YOUR FACE Bilder aus unserer jüngeren Geschichte Von Chris Niedenthal Mit ca. 70 Fotos und einem Essay von Martin Pollack Hardcover, 22 x 22 cm, 168 Seiten ISBN 978-3-940524-13-3 24,80 (D) 25,40 (A) 32,20 SFR (CH) Das, was die Geschichte der letzten Jahrzehnte gebracht hat Schrecken wie Wandel, stand und steht so manchem ins Gesicht geschrieben, in Prag wie in Moskau, in Berlin, Baku, oder Warschau. Der polnische Fotograf Chris Niedenthal war dabei, hat den Leuten ins Gesicht gesehen und so Geschichtsschreibung mit der Kamera betrieben. DIE SELBSTMORDRATE BEI CLOWNS Erzählungen und Texte von Serhij Zhadan, Deutsch von Claudia Dathe Fotos von Jacek Dziaczkowski Klappenbroschur, 17 x 22 cm 192 Seiten, 50 Fotos ISBN 978-3-940524-04-1 19,80 (D) 20,25 (A) 23,90 SFR (CH) Was blieb von der Orangen Revolution, in einem Land, das zerrieben zu werden droht zwischen Finanzkrise, Oligarchen und Polit-Elite? Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan und der polnische Fotograf Jacek Dziaczkowski erzählen davon, wie schnell die schlichte Wirklichkeit die Hoffnungen des Aufbruchs manchmal umschlagen lässt in Melan cholie und lakonische Selbstbehauptung. WIR WAREN HIER Verschwindende Spuren einer verschwundenen Kultur WIR WAREN HIER Fotos von Tadeusz Rolke, Essay von Simon Schama Mit einer Einleitung von Feliks Tych und Texten von Abraham Joshua Heschel Klappenbroschur, 17 x 22 cm 192 Seiten, 70 Fotos ISBN-Nr. 978-3-940524-01-0 19,80 (D) 20,25 (A) 23,90 SFR (CH) Tadeusz Rolke Simon Schama Ein Buch über polnische Landschaften und die Frage: Wie erinnert man sich an einen Verlust? Tadeusz Rolke, Jahrgang 1929, der Altmeister der polnischen Fotografie, sucht im Südosten Polens nach den letzten Spuren der chassidischen Juden der britische Historiker Simon Schama liest mit dem riesigen Wald von Białowieża eine Landschaft als Archiv, und er liefert eine ganze Geschichte Polens. HEUTE NEUNZIG JAHR Von Uwe Johnson Ein Fragment Fotos von Rafał Leszczyński Klappenbroschur, 17 x 22 cm 168 Seiten, 43 Fotos ISBN-Nr. 978-3-940524-06-5 19,80 (D) 20,25 (A) 23,90 SFR (CH) Dieses Buch bringt den letzten Text Johnsons in einer neuen Ausgabe zusammen mit Bildern des polnischen Fotografen Rafal Leszczyński. Die Fotos zeigen das Licht und das Wasser der Ostsee, in immer neuen Tönen. Und die Ostsee und das Wasser gehören zu Uwe Johnson wie die Erinnerung, beides prägt sein Hauptwerk JAHRESTAGE wie auch das hier vorliegende Fragment.

SCHULD & SÜHNE & STOLZ & VORURTEIL SCHULD & SÜHNE & STOLZ & VORURTEIL Polen & Deutsche Gunter Hofmann und Adam Krzemiński Dirk Reinartz und Łukasz Trzciński Von Gunter Hofmann und Adam Krzemiński Fotos von Dirk Reinartz und Łukasz Trzciński Klappenbroschur, 17 x 22 cm, 224 Seiten, 65 s/w-fotos ISBN 978-3-940524-00-3 19,80 (D) 20,25 (A) 23,90 SFR (CH) Ist nun alles anders? Die Polen sind weit gekommen in den letzten Jahren nach dem Beitritt zur EU. Irrungen der Ära Kaczyński scheinen überwunden, eine moderne Führung prägt den Weg des Landes. Gehören damit auch die deutsch-polnischen Qualen und Querelen früherer Jahre zur Vergangenheit? Zwei Publizisten sichten in einem reizvollen Wechselspiel das Verhältnis zwischen Polen und Deutschen. Dazu: Bilder vom eigenen Land, von zwei der eigenwilligsten Fotografen beiderseits der Oder. VON KRIEGEN Erzählungen von Andreas Rostek Fotos von Krzysztof Miller Klappenbroschur, 17 x 22 cm 192 Seiten, 70 Fotos ISBN 978-3-940524-05-8 VERGRIFFEN Ein Buch, das etwas zeigen will, was sich zwischen zwei Buchdeckeln schwerlich fassen lässt: Krieg. Die Erzählungen schweifen scheinbar beliebig durch Jahrhunderte und Orte und kehren immer wieder zu dem einen Kern zurück Die Bilder hat der Warschauer Foto-Reporter Krzysztof Miller an den Orten gesammelt, von denen er in den letzten zwanzig Jahren berichten musste. BERLINER FEUILLETON Arno Widmann Marta Kilińska STAR CITY GESCHICHTEN VOM MARS Konrad Fiałkowski, Rafał Kosik Anna Lehmann-Brauns BERLINER FEUILLETON Von Arno Widmann Fotos von Marta Kilińska Klappenbroschur, 17 x 22 cm, 192 Seiten, 55 s/w-fotos ISBN 978-3-940524-02-7 19,50 (D) 19,95 (A) 23,50 SFR (CH) Seit vielen Jahren schreibt der Publizist Arno Widmann aus Berlin und über Berlin klassisches Feuilleton für taz, Perlentaucher, Berliner Zeitung. Widmann schreibt über Dutschke und Jünger (Ernst), über Wowereit, über Christa Wolf, über Filme und Bücher, Bilder, Busfahrten und Kaufhauskantinen. Und er erklärt dabei die Welt. Dazu: Berliner Straßenbilder von der jungen Warschauer Fotografin Marta Kilińska. STAR CITY Geschichten vom Mars von Konrad Fiałkowski und Rafał Kosik, Fotos von Anna Lehmann-Brauns Klappenbroschur, 17 x 22 cm, 144 Seiten, 26 Farbfotos ISBN 978-3-940524-03-4, 19,50 (D) 19,95 (A) 23,50 SFR (CH) Wie weit ist es von Moskau zum Mars? Bis Swjosdny Gorodok, bis Star City, sind es kaum 40 Kilometer Dort üben Wissenschaftler und Kosmonauten schon mal für das große Ziel: Wird das möglich sein ein Flug zum Mars? Eine Berliner Fotokünstlerin erkundet das Terrain in Star City und darf den Mars-Simulator ablichten zwei polnische Science-FictionAutoren erzählen bereits, was auf dem Mars passiert sein wird.

edition.fototapeta edition.fototapeta Alt-Moabit 37 10555 Berlin 030 / 39 84 85 10 info@edition-fototapeta.eu www.edition-fototapeta.eu Vertrieb GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Postfach 2021 37010 Göttingen bestellung@gva-verlage.de Antwort-Fax: 0551 / 413 92 Unser Verlagsvertreter für Süddeutschland ist Jürgen Stelling, Falkentaler Steig 47, 13467 Berlin Tel / Fax: 030 / 86 31 38 14 Mail: stelling.juergen@web.de Rechnungsanschrift/Firmenstempel Verkehrsnummer Rabatt: 40 % KNV Köln O Libri O Bestellzeichen Datum Ziel: 60 Tage O KNV Stuttgart O Umbreit BAG O Post/DHL O O HIERMIT BESTELLEN WIR Ex. VETRI: Lume Lume - ISBN 978-3-940524-22-5 Ex. LOST WORDS LOST WORLDS: Ein europäisches Wörterbuch - ISBN 978-3-940524-20-1 Ex. GALLINO: Der Klassenkampf nach dem Klassenkampf - ISBN 978-3-940524-21-8 Ex. SZEWC: Das Buch eines Tages - ISBN 978-3-940524-15-7 Ex. WODKA FÜR DEN TORWART: 11 Fußball-Geschichten aus der Ukraine - ISBN 978-3-940524-16-4 Ex. HOFFMANN-AXTHELM: Osten Westen Mitte - ISBN 978-3-940524-14-0 Ex. KLECH: Das Buch vom Essen - ISBN 978-3-940524-12-6 Ex. VETRI: Die letzten Stunden meiner Brille - ISBN 978-3-940524-10-2 Ex. NIEDENTHAL: In Your Face - ISBN 978-3-940524-13-3 Ex. ŁUBIEŃSKI: 1939 - ISBN 978-3-940524-08-9 Ex. TATAFIORE: Einen Tod entwerfen - ISBN 978-3-940524-09-6 Ex. ZHADAN / DZIACZKOWSKI: Die Selbstmordrate bei Clowns - ISBN 978-3-940524-04-1 Ex. ROLKE / SCHAMA: Wir waren hier - ISBN 978-3-940524-01-0 Ex. HOFMANN u. a.: Schuld&Sühne&Stolz&Vorurteil - ISBN 978-3-940524-00-3 Ex. KILIŃSKA / WIDMANN: Berliner Feuilleton - ISBN 978-3-940524-02-7 Unterschrift: