Sicherheit im digitalen Zeitalter - Die Cyber - Versicherung

Ähnliche Dokumente
Allianz CyberSchutz. Versicherung von Datenschutzverletzungen und Risiken der Informationstechnologie. Allianz 10/2015

Allianz CyberSchutz für Unternehmen. Webinar mit Stefan Busse

Cyberversicherung für den Mittelstand. Cyber Security Konferenz am Sabine Krummenerl, Provinzial Rheinland

Cyber-Risiken: Welche Absicherungsoptionen bietet der Versicherungsmarkt?

HDI erweitert Deckungsumfang von Cyber- Versicherungen und dehnt Vertrieb auf 14 Länder aus

Risiken in der virtuellen Welt: Effektive Absicherungsmöglichkeiten von Cyber Risiken

GUT GESCHÜTZT GEGEN DIE RISIKEN DER DIGITALEN VERNETZUNG SIND SIE BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT. Cyberrisk für Freie Berufe

Cyber-Versicherung. Cyber-Risiken und Versicherungslösungen / IHK Aachen

Marcus Tausend - Tausend Finanz GmbH. Passende Absicherung der Praxis gegen Elektronik- und Cyber- Schäden

Kontrollverlust von jetzt auf gleich. Schützen Sie Ihr Unternehmen vor den Folgen von Cyber-Risiken.

Cyber Risk Management by Spiegel & Pohlers und Hiscox. Warum muss sich heute jedes Unternehmen mit Cyber Risks beschäftigen?

Der SV CyberSchutz. Damit Sie zuverlässig gegen Internetkriminalität geschützt sind.

BYTEPROTECT CYBER-VERSICHERUNG VON AXA. It-sa

Absicherung von Cyber-Risiken

WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER.

Das Plus für mehr Datensicherheit. Die Cyber-Police.

Schutz vor Veruntreuung

Präsentation Cyber Kreative Versicherungsmakler-Schwabach

Die CyberRisk Versicherung in der R+V-UnternehmensPolice

HOWDEN CANINENBERG GMBH

Smart. Vertrauensschadenversicherung. Schutz vor Veruntreuung. Euler Hermes Deutschland

R+V Versicherung Unternehmerabend der VR-Bank Rhein-Erft eg. Markus Röttges Leiter Firmenkunden der FD Köln / Aachen

Cyber Risiken und deren Transfermöglichkeiten eine ganzheitliche Betrachtung

Cyber-Versicherung Die finanzielle Firewall. Achim Fischer-Erdsiek,

Inhaltsverzeichnis Cyberrisk

Allianz Elementar Versicherungs-AG. Allianz Business & Allianz Cyber- Schutz

WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER.

Versicherung von Cyber-Risiken für KMU CYBER PROTECT

DIGITALE WIRTSCHAFTSSPIONAGE, SABOTAGE UND DATENDIEBSTAHL ERGEBNISSE EINER REPRÄSENTATIVEN BEFRAGUNG IM AUFTRAG DES DIGITALVERBANDS BITKOM

Cyber-Alarm 10 Tipps, wie Sie Ihre Daten schützen

Webinar Cyber-Risiken das Unplanbare Planen. 2. März 2016

Sparkassen- InternetSchutz' Präsentation Sparkasse Langen - Seligenstadt

Maklervertrag. zwischen. Jahn & Partner Versicherungsmakler GmbH, Lechstraße 9, Mering - nachstehend Versicherungsmakler genannt - und

IHR NETZ HAT DOPPELTEN BODEN UNSER CYBER PROTECT IHRE SORGEN MÖCHTEN WIR HABEN

Rechtzeitig vorbereiten: Neue Europäische Datenschutzgrundverordnung ab Mai 2018

Steuer- und Rechtspraxis Kommunaler Unternehmen 2016 Teil 6: Versicherung / Cyber im Krankenhaus?

Die Cyber-Versicherung aus Sicht des Versicherungsnehmers Kamen,

Cyber Telekom Thomas Tschersich, SVP Group Cyber- and Datasecurity

AUF EINEN BLICK. Die EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO)

Absicherung von Cyber-Risiken

CYBER TELEKOM DR. MARKUS SCHMALL

12601/J. vom (XXV.GP) Anfrage

assekuranzmakler GmbH Cyber-Risk-Versicherung Systematische IT-Sicherheit

CYBER-RISIKEN UND DATENSICHERHEIT

Persönliche Haftung Risiken, Umfang der Vermögenseigenschadenversicherung Aktuelle Themen. Kämmerertagung 2017 in Deggendorf,

Schutz vor Veruntreuung

Versicherbarkeit von CyberSchäden bzw. Auswirkung auf die persönliche Haftung der Geschäftsführung Graz,

Obliegenheiten und andere versicherungsrechtliche Problemfelder des Insolvenzverwalters

Informationssicherheit

Wie Sie sich richtig gegen Cyberangriffe versichern

CYBER-RISIKEN ERKENNEN BEWERTEN - VERSICHERN. 12. IT-Trends Sicherheit Bochum,

Cyberrisiken in der Logistik. Prof. Dr. Christopher W. Stoller, LL.B.

Das bpa-versicherungskonzept für ambulante Einrichtungen

Produktinformationsblatt für die Privathaftpflichtversicherung HELDEN SCHUTZ

IT-Sicherheitsgesetz: Haben Sie was zu melden?

Datenschutzrichtlinie 2018 sowie Versicherungsmöglichkeiten. Salzburg,

Elektronikschäden sind ein Risiko für Ihr Unternehmen AXA sichert Sie gegen die finanziellen Folgen ab.

Wirksamkeit einer D&O Versicherung als Haftungsbeschränkung für Gesellschafter und Geschäftsführer im Innenverhältnis

NEU: Online Shops by Hiscox Die modulare Allround-Versicherung für Onlineshop-Betreiber. 31. Mai 2016

Angriffe aus dem Darknet abgewehrt

Versicherungs- und Präventionslösungen für Cyber- Risiken in sozialen Unternehmen

Internet, Datennetze und Smartphone

Die Haftung des IT- Dienstleistes

IHR PLUS: RUNDUMSCHUTZ FÜR IHR UNTERNEHMEN. Die R+V-UnternehmensPolice.

RAHMENVERTRAG ZUR D&O VERSICHERUNG. Zwischen der DIVAL GmbH und W.R.Berkley Europe AG

Versicherungs - Maklervertrag

Deckungskonzept Betriebsinhaltsversicherung Premium Plus

Schützen Sie Ihr Unternehmen optimal gegen IT-Risiken/ Risiko-Check IT.

Der Risiko-Check IT. Stuttgart, Risiken systematisch identifizieren und bewerten. Seite 1 AXA Versicherung AG

CyberSecurity by Chubb

Welche Versicherung braucht das Ehrenamt?

Experte und Zusammenstellung: Providence Tuyisabe. Versicherungswesen- Kurzfassung

Spezialstrafrechtsschutzversicherung für das Güterbeförderungsgewerbe. in Zusammenarbeit mit der

ANTRAG ZUR EQUIPMENT-VERSICHERUNG `PREMIUM

Möglichkeiten und Grenzen der Versicherung von Cyberrisiken

Haftung von IT-Unternehmen. versus. Deckung von IT-Haftpflichtpolicen

23. Mitteldeutscher Immobilientag. Der neue BFW-Rahmenvertrag zur Vertrauensschadenversicherung

Schadenanzeige Yacht-Haftpflicht. Versicherungsnehmer Vertragsnummer:

Die GrECo JLT Gruppe. Ausfall, Haftung und Schadenersatz Unternehmerische Risiken durch Cybercrime. Cybercrime. Gefahrenlage für Unternehmen

VERSICHERUNGSMAKLERVERTRAG

EU-Datenschutz-GVO - Was kommt da auf uns zu?

Pressekonferenz zu Cybercrime

Klauseln zu den Allgemeinen Bedingungen für die Garantieversicherung (TK MGar 2014)

IT-Sicherheit im Spannungsfeld

Digitale Wirtschaftsspionage, Sabotage und Datendiebstahl

Klauseln zu den Allgemeinen Bedingungen zur Elektronikversicherung (ABE)

Cyber-Risk- Insurance

1. Datenschutz im Verein und die neue Datenschutz-Grundverordnung

Kfz-Versicherung für Motorräder Mit Sicherheit auf Tour.

Sebastian Koch BCA Kompetenzcenter VSH / D&O

Sportleitertagung 2017 Versicherungen / Sportwarte & Ortsclubs

Fester & Co. GmbH - seit Versicherungsmakler

- Welche Auswirkungen hat die neue Verordnung für den Mittelstand? -

Begeisterung? «Güter immer sicher im Griff.» Helvetia Transportversicherung. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da.

Maklervertrag. Zwischen der MKM KreditManagement GmbH, Berliner Straße 137, Berlin (- nachfolgend Makler genannt -)

Cyberkriminalität & Datensicherheit Ist-Zustand und Ausblick

Cyberrisiken bewerten und versichern. Fachseminar für Underwriter, Schadenregulierer und Vertriebsmitarbeiter

Produktinformationsblatt

Schutz vor Veruntreuung und e-crime

Der GmbH-Geschäftsführer in der D&O-Falle

Transkript:

Willkommen zum Vortrag Sicherheit im digitalen Zeitalter - Die Cyber - Versicherung Hamburg München Berlin Düsseldorf

Ihr Ansprechpartner Tino Braunschweig Mühlweg 2b, 82054 Sauerlach, Telefon: +49 (0) 8104 / 89 16-0 Telefax: +49 (0) 8104 / 89 17-35 Email: service@bernhard-assekuranz.com 2

Geschichte Wandlung von einer Generalvertretung in ein Versicherungsmaklerunterneh men Herr Thorsten M. Kuhr tritt als Gesellschafter und Geschäftsführer ein. Herr Bernhard jun. bleibt dem Unternehmen als Beirat erhalten 1950 1967 1975 2011 2011 - Heute Gründung durch Michael Bernhard sen. Betreuung ausländischer Kunden und Umfirmierung in BERNHARD Assekuranzmakler GmbH International Entwicklung der BERNHARD- Gruppe 06.12.2017 Hamburg München Berlin Düsseldorf 3

Zahlen Daten Fakten 21.000 Mandate Persönliche Ansprechpartner in allen Fachbereichen Maßgeschneiderte Rahmenverträge für Vereine 45.000 betreute Versicherungsverträge 85 Kooperationen mit über 85 Versicherungsgesellschaften 25 Mitglied im Verband Deutscher Versicherungs- Makler e.v. 60 Jahre Mitarbeiter an sieben Standorten London (Referenzbüro) Hamburg Paderborn Düsseldorf Frankfurt a. M. München Berlin Vertragsausfertigung, -verwaltung und Schadenbearbeitung aus einer Hand Umfangreiches Spezialwissen durch jahrzehntelange Zusammenarbeit mit inzwischen über 14.000 Vereinen und Verbänden Kostenfreie und unverbindliche Überprüfung bestehender Verträge Weitreichendes Informationsangebot (u.a. Seminare, Workshops) 25.01.2018 Hamburg München Berlin Düsseldorf 4

Einleitung CyberSchutz-Versicherung Aktuelles Umfeld in Bezug auf IT-Risiken Versicherungslösungen 5

Aktuelles Umfeld CyberSchutz-Versicherung Warum sollten sich Organisationen mit CyberSchutz beschäftigen? Hackerangriffe und Datendiebstahl-Delikte steigen dramatisch an und treffen immer häufiger auch Organisationen aus dem Nonprofitbereich. Cyber-Risiken rangieren auf der Rangliste der größten Risiken für Menschen in Deutschland weit oben. Die finanziellen Folgen von Cyberkriminalität können sehr schnell existenzbedrohende Ausmaße annehmen vor allem für gemeinnützige Organisationen, die weder über die finanziellen Mittel, noch über das adäquate Krisenmanagement zur Bewältigung verfügen. 6

Aktuelles Umfeld CyberSchutz-Versicherung Absichten / Motive für Cyber-Angriffe: Kriminelle Energie Datendiebstahl jeder Datensatz bringt Geld Als Racheakt Ehemalige Mitarbeiter als Innentäter Spionage Verschaffen eines Wettbewerbsvorteils Nutzung des Serversystems für illegale Zwecke Illegale Spielepartys Lahmlegen des Servers Vertuschung von Straftaten aller Art Missbräuchliche Servernutzung durch Dritte bspw. als Plattform für illegale Film- und Musiktauschbörsen Hacken als Volkssport Um des Hacken willens IT-Szeneprofilierung 7

Aktuelles Umfeld CyberSchutz-Versicherung Das Risiko Cyberkriminalität nimmt zu: 250 Mio. Schadprogramme gibt es heute weltweit 300.000 kommen jeden Tag dazu Ca. 1 Mio. Computer in Deutschland haben Kriminelle gekapert 30 % der Organisationen hatten 2014 einen IT-Sicherheitsvorfall 2/3 davon verursachten Mitarbeiter absichtlich oder versehentlich 46 Milliarden Gesamtschäden in Deutschland durch Cyberangriffe (Quellen: GfK, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft GDV, BSI) 8

Aktuelles Umfeld CyberSchutz-Versicherung Regulierung im Bereich IT-Sicherheit/Datensicherheit: Allgemeine Regelungen: - BGB - Aktiengesetz Spezielle Regelungen: - Bundesdatenschutzgesetz - IT-Sicherheitsgesetz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (neues DS-GVO ab 25.05.2018 in Kraft) 9

Aktuelles Umfeld CyberSchutz-Versicherung Welche Kosten können auf Vereine zukommen: - Datenrekonstruktion - Betriebsunterbrechung - Telefonkosten - Schadenhotline (Forensiker) - Ansprüche Dritter (z.b. Kunden, Spender, Sponsoren) - Austausch von Hardware - Benachrichtigung Geschädigter bei Datenschutzverletzungen - Vermeidung von Reputationsschäden - Elektronischer Zahlungsverkehr 10

Versicherung CyberSchutz-Versicherung Welche Versicherungsleistungen sind Pflicht: - Deckung auch bei nicht zielgerichteten Angriffen - Deckung bei Datenschutzverletzungen (unabhängig von einem Cyberangriff) - Beitragsfreie Rückwärtsdeckung - Ausreichende Versicherungssummen und Sublimite - Forensische Dienstleistungen bereits bei begründetem Verdacht - Persönlicher Krisenplan - Professionelle Schadenhotline 11

Versicherung CyberSchutz-Versicherung Welche Versicherungsleistungen sind Pflicht: - Faire Deckung der Betriebsunterbrechung (Wartefrist anstatt zeitlicher Selbstbehalt) - Individuelle Deckungserweiterungen fakultativ (Datenmanipulation/Telefonmehrkosten, Fehlbedienung, Systemfehler, ) - Deckung für Ansprüche weltweit - Möglichkeit der Mitversicherung von externen Dienstleistern und ausländischen Tochterunternehmen - Fakultative Mitversicherung der Cybererpressung 12

Versicherung CyberSchutz-Versicherung Exkurs Datenschutz (DSGVO): - CyberSchutz-Versicherung begleitet Versicherungsnehmer bei Abwehr von Ansprüchen - Berechtigte Ansprüche werden befriedigt - Vertragsstrafen sind nicht versicherbar! - Ansprüche Dritter an die Organe (Vorstand, Datenschutzbeauftragter, ) sind ggf. über die D&O-Versicherung abgedeckt Haftpflichtversicherung: - bei Datenschutzverletzungen nur Versicherungsschutz bei Ansprüchen von natürlichen Personen (Folge des Bundesdatenschutzgesetz) 13

Cyberschutz-Versicherung Bernhard-Versicherungskonzept für Vereine Versicherungsschutz für: A) Haftpflichtansprüche B) Eigenschäden C) behördliche Datenschutzverfahren D) Serviceleistungen 14

CyberSchutz-Versicherung Auslösung des Versicherungsfalles: A) Verletzung der Netzwerksicherheit - Übermittlung von Schadsoftware (Viren, Trojaner, ) - Denial-of-Service Angriff - Zugangsverhinderung zu Daten - Unberechtigte Aneignung von Zugangsdaten - Computersabotage - Unberechtigte Veränderung / Löschung von Daten - Diebstahl / Verlust von IT-Systemen B) Unberechtigte Veröffentlichung oder Weitergabe von Daten Dritter durch Mitarbeiter des Vereins 15

CyberSchutz-Versicherung A) Versicherungsschutz für Haftpflichtansprüche Dritter Vertraulichkeits- und Datenschutzverletzungen Unabhängig von einem Cyberangriff Netzwerksicherheitsverletzungen Bis hin zur Betriebsunterbrechung bei Dritten die zu Vermögensschadenhaftpflichtansprüchen führen Digitale Kommunikation Versicherungsschutz für Ansprüche, die gegen Versicherte von einem Dritten wegen rechtswidriger Kommunikation geltend gemacht werden E-Payment / Vertragsstrafen 16

CyberSchutz-Versicherung A) Versicherungsschutz für Haftansprüche Schadenbeispiel: Weitergabe von Computerviren Fahrlässige Weitergabe von Computerviren, -würmern etc. durch Emailversand. 17

CyberSchutz-Versicherung B) Versicherungsschutz für Eigenschäden Systemverbesserung nach erfolgreicher Schadenabwehr Eigene Betriebsunterbrechung Wiederherstellung der Software Datenmanipulation / Telefonmehrkosten Versicherungsschutz für Schäden, die einer Organisation in unmittelbarer Folge einer Datenmanipulation dadurch entstehen, dass Versicherte irrtümlich und ohne Rechtsgrund Geld überweisen oder überweisen lassen. 18

CyberSchutz-Versicherung B) Versicherungsschutz für Eigenschäden Schadenbeispiel 1: Server gehackt Der Server eines Verbandes wird gehackt. Es kommt zum kompletten Systemausfall Schadenbeispiel 2: Notebook verloren Der Vorstandsvorsitzende verliert sein Notebooks mit sensiblen Daten 19

CyberSchutz-Versicherung B) Versicherungsschutz für Eigenschäden Welche kosten können entstehen: Daten-/Software-Schäden Daten/Programme werden beschädigt, gestohlen, verschlüsselt oder gehen verloren und müssen rekonstruiert oder wieder eingegeben werden; und müssen (z.b. von Beratern des Softwarehauses oder eigenen Mitarbeitern) neu installiert und konfiguriert werden; und müssen neu angeschafft werden 20

CyberSchutz-Versicherung B) Versicherungsschutz für Eigenschäden Welche kosten können entstehen: Mehrkosten und Ertragsausfall aufgrund Betriebsunterbrechung Das IT-System ist offline es kann nicht mehr auf die Daten der Vereinsmitglieder zugegriffen werden; Das Online Buchungssystem ist nicht erreichbar und Anfragen müssen manuell bearbeitet werden Überweisungen / Abbuchungen / Schriftwechsel müssen nach einem Schaden nachgearbeitet werden 21

CyberSchutz-Versicherung C) Versicherungsschutz für Behördliche Datenschutzverfahren Der Versicherer bietet Versicherungsschutz für die Abwehrkosten des Versicherten, wenn gegen ihn wegen einer Datenschutzverletzung ein Straf-, Ordnungswidrigkeits- oder sonstiges behördliches Verfahren eingeleitet wird. 22

CyberSchutz-Versicherung C) Versicherungsschutz für behördliche Datenschutzverfahren Schadenbeispiel: E-Mail an falschen Verteiler geschickt Ein Verein hat im Rahmen einer E-Mail-Marketing-Aktion ein internes Dokument mit sämtlichen Mitgliederdaten (inkl. Adressdaten und Bankverbindung) mit versendet. Der komplette E-Mailverteiler erhielt versehentlich die Daten aller Mitglieder. Die Erfüllung der erforderlichen Meldepflicht an die zuständige Datenschutzbehörde ist bereits aufwendig und teuer. 23

CyberSchutz-Versicherung D) Versicherungsschutz für Serviceleistungen 24/7-Notfallhotline Professionelle Notfall- und Krisenberatung Zugriff auf weitere Experten aus Recht, Kommunikation und IT (E-Discovery, Forensik) Forensische Dienstleistungen bereits bei begründetem Verdacht Kostenübernahme für Information Datenschutzverletzungen und freiwilliger Anzeige Rettungsaufwendungen Individueller Krisenplan (entgeltlich) 24

CyberSchutz-Versicherung D) Versicherungsschutz für Serviceleistungen Schadenbeispiel (auch Bausteine A-C) : Datenklau im Internet Ein Verein mit einem Onlineshop für Vereinsartikel ist aufgrund eines Hackerangriffes Opfer von Datenmissbrauch geworden. Über mehrere Wochen konnten sich Hacker rechtswidrigen Zugang verschaffen und über 10.000 Kundendaten kopieren und unrechtmäßig nutzen. Der Schaden: Forensische Dienstleistungen, Rechtsberatung und gesetzliche Informationspflichten, Öffentlichkeitsarbeit Rechtsbeistand, 25

CyberSchutz-Versicherung D) Versicherungsschutz für Serviceleistung Welche kosten können entstehen: Reputations- und Imagesicherung Negativschlagzeilen verursachen Kosten für Rufwiederherstellung (z.b. Anzeigenschaltung) Misstrauen nach Veröffentlichung vertraulicher Daten Kosten für Forensik Kosten, die durch Ursachenermittlung und Behebung des Schadens entstehen Im Schadenfall stehen über eine Experten-Hotline IT-Spezialisten (Forensiker) zur Seite 26

CyberSchutz-Versicherung Prämienbeispiele Verein mit Haushaltssumme 100.000 : Versicherungssumme 125.000 - ca. 350 p.a. Versicherungssumme 250.000 - ca. 500 p.a. Versicherungssumme 500.000 - ca. 700 p.a. Verein mit Haushaltssumme 1.000.000 : Versicherungssumme 125.000 - ca. 450 p.a. Versicherungssumme 250.000 - ca. 650 p.a. Versicherungssumme 500.000 - ca. 850 p.a. Es gilt ein Selbstbehalt von 1.000 je Schadenfall 27

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Tino Braunschweig Mühlweg 2b, 82054 Sauerlach, Telefon: +49 (0) 8104 / 89 16-0 Telefax: +49 (0) 8104 / 89 17-35 Email: service@bernhard-assekuranz.com 28

Disclaimer Diese Präsentation ist urheberrechtlich geschützt Bei Interesse senden wir Ihnen gerne weitere Informationen, Vertragsunterlagen, unsere Übersicht mit den Versicherungssummen und Versicherungsprämien sowie unseren Kurzfragebogen zu. Diese Info ist ein Auszug unserer vielfältigen Angebote. Sie kann kein Beratungsgespräch ersetzen. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter! Haftungsausschluss und Urheberrecht: Bei dieser Kurzübersicht handelt es sich um eine zwecks Übersichtlichkeit verkürzte Form der Darstellung, die nicht abschließend und nicht verbindlich ist. Es gelten nur die schriftlichen Abdrucke und Vervielfältigungen sind genehmigt, sofern sie für Ihre interne Verwendung bestimmt sind. Anderweitige Vertragsinhalte stimmen Sie bitte vorher mit der Bernhard Assekuranzmakler GmbH & Co KG ab. (das sind u.a. die Versicherungsscheine und die Versicherungsbedingungen). 29