Produktkatalog für Sportflächen

Ähnliche Dokumente
Bestimmung und Erkennen der wichtigsten Rasengräser

Thüringer GaLaBau-Tag

Hände weg von Billigmischungen

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras

Qualität. Qualität. Regelsaatgutmischungen Rasen - Die Basis für erfolgreiche Ansaaten. Was verstehen wir unter Qualität?

Rollrasen in GalaBau+Sport - Einsatz und Besonderheiten

GaLaBau Nürnberg Rasen: Topfit für f r Sport, Freizeit, und Garten. Golf- und Sportrasen: Mischungen, Arten und Sorten bestimmen das Leistungsprofil

Rasenmischungen für dauerhaften Rasen Autor: Dr. Klaus Müller-Beck, Vorsitzender Deutsche Rasengesellschaft e.v.

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras. Groß in Gras

DSV RASEN.

Ihr kompetenter Partner

Wichtige Schritte für die erfolgreiche Rasenansaat

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben

Frühlingserwachen im Garten. Rasen im grünen Bereich: Grundlagen zur Anlage und Pflege

Rasengräser. Rasengräser. Agrostis stolonifera

Rasensamen. Berliner Tiergarten Ein Allzweckrasen mit guter Narbenbildung, sattem Grün und einem mittelfeinen Rasenwuchs. Kann auch belastet werden.

COMPO Seed RSM-Rasenmischungen

COUNTRY Grünland 2001 Nachsaat Normallage

Womit beschäftige ich mich?

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Rasenpflege

Sportrasen - alter Hut oder doch innovativer Belag mit Zukunft

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung

Starbesetzung für Ihren Garten.

9. Stuttgarter Rasentag Sportrasenpflege im Sommer. Neue Herausforderungen Ansprüche der Gräser Pflegemaßnahmen Zusammenfassung

Green Planet Ihr kompetenter Partner für den Golfbereich

COUNTRY Horse Pferdegreen

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras

Strapazier-Rasen LJ 100 Strapazier-Rasen LJ 200 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 10 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 25 Premium-Rasen»Schatten u

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung

GaLaBau 2010: Fachtagung Rasen

Katalog der Naturrasensorten

Rasenmischungen. UNI SEM Feinblättriger Zierrasen. FAMILY SEM Hausrasen. A-SEM Standardrasen. EXTENS SEM Langsam wachsend. SPORT SEM Sportrasen

Preisliste Rollrasen Endkunde gültig ab

Rasen anlegen in 6 Schritten

Lagerung und Keimfähigkeit von Rasensaatgut

Einleitung 3. Grundprinzipien 4. Die richtige Auswahl des Saatgutes 5

Saatstärke in kg/ha 40

Der Sechste Sinn Ihres Gartens

4. Intern. Fachtage Ökologische Pflege in Langenlois/Österreich

Anlage von Hausrasen

Preisliste Rollrasen Endkunden

Zentrales Grünlandversuchsfeld Kißlegg Oberhaid

Saatgutmischungen für den Hausrasen in der Qualitätsprüfung*

Grün. Tipps & Tricks. Rund ums

Rasen Grün im im Hausgarten Rasen

aktuelle Informationen

aktuelle Informationen

Notizen. Grün ist unsere Stärke!

Futterbau : Ertragspotentiale. Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften

Ab ins Grün Ein Überblick über das Rudloff-RasenSortiment

Alles für den GaLaBau

ROLLRASEN VON UFA-SAMEN UNKOMPLIZIERT SCHNELL PROFESSIONELL. BESTE QUALITÄT Hausrasen, Sportrasen, Schattenrasen, Trockenrasen, Golfrasen

der Partner im Sportplatzbau... Ihr Partner vor Ort:

Fam. Poaceae (Echte Gräser, Süssgräser)

Knapkon. Knappe Konzepte Fachberatung und Handel für Galabau Agrar Sport und Nutzgrün

Pflanzenarten für Hühnerfreilandausläufe Wachstum und Eignung

Qualitätskriterien von Naturrasenflächen

GRüNER TEPPICH! INFOBROSCHüRE. Foto: Yanikap - Fotolia.com

Rasen

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS

RASENKATALOG. Agrarhandel Elbers IM BLICKPUNKT L. STROETMANN SAAT RASEN 2018 DAS EXTRA AUF 28 SEITEN TITEL-STORY

RASENKATALOG. Raiffeisenmarkt Pilgerzell RHV IM BLICKPUNKT L. STROETMANN SAAT RASEN 2017 DAS EXTRA AUF 32 SEITEN TITEL-STORY

Vertikutieren richtig gemacht

Rasenfibel. Fachwissen für Rasenfreunde, GaLa-Profis und Kundenberater. Auswahl Ansaat Pflege. Agrar

Herzlich willkommen!

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

Tipps Für die Rasenpflege

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Starbesetzung für Ihren Garten

"Der Garten - Fritz" (TM) und Team... schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! Seite 1 Rasen-Neueinsaat und Rasenreparatur

Julius-Kühn-Archiv. Zur Anlage, Pflege und Pflanzenschutz des Rasens. Horst Mielke Wohlert Wohlers

heimbiotop-newsletter Nr. 53 / August 2012

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Die Nährstoffversorgung von Fußballrasen

Rasenpflege. Dies ist gewährleistet durch den granulierten organischmineralischen. Rasendünger, der die entzogenen.

Rasensamen & Dünger. krapp.de /KrappEisen

Rasen. Tipps für einen schönen Rasen.

Japanischer Staudenknöterich

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Euonymus europaea Spindelbaumgewächse. Präsentation Markus Würsten

Freundliche Grüsse Agrar-Team LANDI Zola. Auskunft durch Ihren PROFI GRÜN-Fachberater: LANDI Zola AG

Penergetic-System Lösung für die Landwirtschaft

Grün ist unsere Stärke!

Futterbau und Pferdehaltung, eine nicht immer einfache Partnerschaft!

Prof. Dr. Rüdiger Wittig Institut für Ökologie, Evolution & Diversität Abteilung Ökologie & Geobotanik Goethe-Universität, Frankfurt am Main

VORWORT. Sehr geehrte Leser!

RASENKATALOG. Landmarkt Wiegmann LANDHÄNDLER IM BLICKPUNKT L. STROETMANN SAAT RASEN 2015 DAS EXTRA AUF 32 SEITEN TITEL-STORY

VDLUFA-Schriftenreihe 66/2010 1

StMLF LWG Freizeitgartenbau

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Rasenansaatsysteme. Hanseatische Umwelt CAM GmbH. ohne Fräsen im Dünnschichtsystem und Neuanlage im Dickschichtsystem. nachher

Natur und Biodiversität am Sportplatz?

RASEN Gesamtkatalog

Rasen. Zierrasen, Spielrasen, Blumenwiese 136 Farbfotos 38 Zeichnungen WOLFGANG GROSSER ' PETER HIMMELHUBER " ULMER

BIOGAS DÜNGER BLATTDÜNGER SAATGUT FARMHYGIENE PFLANZENSCHUTZ AGRARKUNSTSTOFFE PROFI GRÄSERMISCHUNGEN

BSV. Saaten. Land Green. Gibt VollGas! Energie für Milch & Methan. Beratung Service Vertrauen

Vredo Durchsämaschinen

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger!

Heidelberger Rasentage

Transkript:

Produktkatalog für Sportflächen

Mit besten Empfehlungen So unterschiedlich die Bedarfssituationen und Ansprüche unserer Kunden auch sind, so vielfältig ist unsere Produktpalette. Unsere Grünland - Produktreihe umfasst Qualitätssamenmischungen und Reinsaaten für alle Anforderungen. Darüber hinaus bietet Schwarzenberger Dünger, Torf, Erden, Bodenhilfsstoffe, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung. Fachkundige Beratung verstehen wir als Kundenservice den wir gerne wahrnehmen. Über unseren Shop in Völs können Gartengeräte geliehen und Winterstreumittel sowie Futter für Pferde und Haustiere bezogen werden. Samen Schwarzenberger Bahnhofstraße 32 A-17 Völs/Tirol Telefon +43 (0)512 303 333 Fax +43 (0)512 303 333-34 office@samen-schwarzenberger.com www.samen-schwarzenberger.com Besonderen Wert legen wir dabei auf die Qualität unserer Produkte. Mit der Eigenmarke Grünland Qualitätssaatgut stellen wir sicher, dass nicht lediglich behördliche Vorgaben eingehalten, sondern diese zum Teil erheblich übertroffen werden. Produkte aus unserem Hause können wir daher mit besten Empfehlungen an unsere Kunden weitergeben.

grünland ist am ball Vertrauen gehört zu Partnerschaft. Durch unsere hohen Qualitätsstandards bei den Grünland-Produkten in Bezug auf Reinheit und Keimfähigkeit haben wir uns einen Namen gemacht. Aber auch durch die gezielte Sortenwahl einzelner Gräserarten mit sehr hohen Eignungsraten in Bezug auf Winterhärte, Ausdauer, Krankheitstolleranz und Farbskala sind wir schon jahrzehntelanger, vertrauter Partner der angesehensten Golfclubs und der namhaftes- ten Erhalter von Fussballplätzen. Ganz im Sinne unseres Leitbildes: Gemeinsam sind wir stark. Wir freuen uns daher auf eine gute Partnerschaft argumente die eindeutig für uns sprehen Umfassendes Know-how im Sportrasenbereich. Ausgewählte Rasenzuchtsorten nach ÖNORM (RSM-Eignungsrate nie geringer als,5). Laufend eigenständige Versuchsmischungen. Durch Eigenproduktion können auch spezielle Mischungen hergestellt werden. Schneller Lieferservice max. 4 Stunden (2 Werktage). Besichtigungen und Beratungen vor Ort. DüngeplanersteIlung bzw. -besprechung. PflegeplanersteIlung bzw. -besprechung. Führende Partnerfirmen im Düngemittelsektor.

mischungen für grünflächen SR 047 Spielplatzrasen SR 05 Wohn- u. Gebrauchsrasen 1.047.25 1.05.10 35 40 gr./m 2 35 40 gr./m 2 mittel mittel / 25 kg 50 % Lotium perenne BELIDA 45 % Festuca rubra rubra GONDOLIN 5% Poa pratensis BROOKLAWN Eine Standard-Rasenmischung die eine hohe Nutzungsbreite aufweist. Die Belastung dieser Mischung ist allerdings etwas eingeschränkt. 0 % Festuca arundinacea 20 % Poa pratensis KONTIKI COMPACT Rasenmischung mit hoher Trockenheitstoleranz. Die Mischung enthält breitblättrige und festere Rasenarten die tief wurzeln. Nach ihrer Etablierung sollte man diese Rasenmischung nur nach längeren Trockenperioden wässern. Behördlich geforderte Eignungsrate (z.b. ) Erreichte Eignungsrate bei Grünland-Mischung (z.b. )

mischungen für sportflächen neuanlagen SR 149 Sportrasenmischung Poa pratensis dominante Mischung SR 150 Sportrasenmischung 1.149.10 1.150.25 3.1 3.1 / 25 kg 20 % Lolium perenne DOUBLE 4N 20 % Lolium perenne DOUBLE 4N 10 % Lolium perenne 7 20 % Lolium perenne 7 30% Poa pratensis 7 YVETTE 10 % Lolium perenne 9 CLEOPATRA 30% Poa pratensis COcktail 20 % Poa pratensis 7 YVETTE 10% Poa pratensis COnni 20 % Poa pratensis Cocktail 10 % Poa pratensis COnni Eine sehr Poa pratensis-dominierende Mischung welche zur Neuansaat auf Fußballplätzen und Stadien bestens geeignet ist. Ausgewählte Top-Sorten sorgen für einen strapazierfähigen Rasen. Diese robuste Mischung findet sich häufig auf Fußballfeldern, Reitanlagen, strapazierten Hausgärten sowie in vielen öffentlichen Parkanlagen.

mischungen für nachsaaten SR 151 Nachsaatmischung SR 11 100% Lolium perenne Mit 15% Poa pratensis Nachsaatmischung 1.151.25 1.11.10 3.2 3.2 30 gr./m 2 / 25 kg 35 % Lolium perenne 35 % Lolium perenne 30 % Lolium perenne DOUBLE 4N 30 % Lolium perenne 30 % Lolium perenne 7 7 9 CLEOPATRA 25 % Lolium perenne DOUBLE 4N CLEOPATRA 15 % Poa pratensis YVETTE Eine für Sportrasenflächen zusammengestellte Mischung mit schnellkeimenden Rasengräsern. Anwendungszeitpunkt ist jederzeit, aber speziell für das Frühjahr geeignet. Eine für Sportrasenflächen zusammengestellte Mischung mit schnellkeimenden Rasengräsern. Zusätzlich mit 15 % Wiesenrispe vermischt. 9 Behördlich geforderte Eignungsrate (z.b. ) Erreichte Eignungsrate bei Grünland-Mischung (z.b. )

mischungen für nachsaaten/ regeneration SR 171 Nachsaatmischung SR 11 Pro Seed 35 Cool Repair Nachsaatmischung 1.171.10 1.11.10 3.2 3.2 30 gr./m 2 30 gr./m 2 hoch sehr hoch 30 % Lolium perenne ausl. CSI 30 % Lolium perenne tetra DOUBLETIME 25 % Lolium perenne COLLOSEUM 15 % Lolium perenne TOTILAS Eine Mischung mit ausgefallenen dunklen Lolium-Sorten. Diese ermöglichen zum einen nachhaltiges Wachstum bei niedrigen Temperaturen sowie eine strapazierfähige Rasenfläche durch deren Ausläufer. 30 % Lolium perenne 30 % Lolium perenne 40 % Lolium multiflorum DOUBLE 4N AXCELLA 1 Eine spezielle Rasenmischung die schon bei kühlen Temperaturen um die 4 C beginnt zu keimen. Durch die Grasart Lolium multiflorum kann dies gewährleistet werden. Es ist allerdings darauf zu achten, dass diese Grasart nicht überwintert. 7 Auch für sehr niedrige Temperaturen geeignet!

mischungen für sonderflächen SR 152 Schattenrasen trocken SR 153 Schattenrasen feucht 1.152.10 1.153.10 20 % Poa pratensis 35 % Festuca arundinacea 5% Poa supina 10 % Festuca rubra trichophylla 10 % Lolium perenne 20 % Lolium perenne COMPACT KONTIKI 10 % Poa pratensis 40 % Festuca arundinacea 7 SUPRANOVA 5% Poa supina SMIRNA 15 % Festuca rubra commutata 20 % Lolium perenne TAYA 10 % Festuca ovina duriuscula 7 7 COMPACT KONTIKI SUPRANOVA legende TAYA RIDU Eine strapazierfähige Sportrasenmischung für schattige Flächen die durch Bäume, Hecken, etc. hervorgerufen werden. Behördlich geforderte Eignungsrate (z.b. ) Eine strapazierfähige Sportrasenmischung für schattige Flächen welche durch Häuser und andere Mauer- und Bauwerke hervorgerufen werden. Erreichte Eignungsrate bei Grünland-Mischung (z.b. )

mischungen für sonderflächen SR 154 Zierrasen Exquisit SR 157 Trockensportrasen 1.154.10 1.157.10 2.2 V2 35 gr./m 2 hoch 20 % Lolium perenne 10 % Festuca rubra rubra 35 % Poa pratensis 35 % Poa pratensis sergei 35 % Festuca arundinacea 7 40 % Festuca arundinacea compact 20 % Poa pratensis conni 10% Lolium perenne DEBUSSY 1 KONTIKI compact Diese extrafeine und sehr hochwertige Rasenmischung eignet sich für Flächen, die zur Aufwertung von Objekten dienen sollen aber nicht belastet werden. Eine Sportrasenmischung die sich unter guten Nährstoffvoraussetzungen sehr gut an trockenen Standorten zurecht findet.

mischungen für sonderflächen SR 10 Sport Suprarasen SR 170 Microclover Sportrasen 1.10.10 1.170.10 20 % Festuca rubra commutata 15 % Festuca rubra trichophylla 45 % Lolium perenne 15 % Poa pratensis 5% Poa supina legende HELENA 10 % Festuca rubra commutata 7 7 10 % Festuca rubra rubra DOUBLE 20 % Lolium perenne COMPACT 15 % Poa pratensis SUPRANOVA 20 % Trifolium repens SERGEI COMPACT BIROLETTE Diese Sportrasenmischung mit der Lägerrispe (poa supina) findet Verwendung an sonnigen und auch an halbschattigen Bereichen. Behördlich geforderte Eignungsrate (z.b. ) Eine für hohe Beanspruchung mit speziell gezüchtetem Rasen-Weißklee. welcher bei regelmäßigem Schnitt nicht blüht und nur sehr klein wächst. Langer Grünaspekt Erreichte Eignungsrate bei Grünland-Mischung (z.b. )

golf

golfrasenmischungen für abschläge SG 50 Abschlagmischung SG 51 Abschlagmischung feucht 1.200.10 1.201.10 4.3 4.3 hoch sehr hoch hoch sehr hoch 10 % Festuca rubra rubra 10 % Festuca rubra trichophylla 20 % Festuca rubra commutata 30 % Lolium perenne 30 % Poa pratensis SERGEI SMIRNA 15 % Festuca rubra rubra 20 % Festuca rubra trichophylla 7 7 7 30 % Lolium perenne 30 % Poa pratensis YVETTE 5% Poa supina SERGEI SMIRNA YVETTE SUPRANOVA Hohe Belastbarkeit sowie gute Regenerationsfähigkeit, insbesondere bei Nachsaaten. Für trockene und sonnige Lagen. Behördlich geforderte Eignungsrate (z.b. ) Diese Abschlagmischung mit der Lägerrispe (poa supina) findet Verwendung an sonnigen und auch halbschattigen Bereichen. Sie zeichnet sich durch hohe Belastbarkeit sowie durch die besondere Eignung an feuchten Höhenlagen aus. Erreichte Eignungsrate bei Grünland-Mischung (z.b. )

golfrasenmischungen für abschläge SG 52 Schwarzenberger Abschlagmischung SR 150 Regeneration Abschlag Nachsaat 1.200.00 1.150.25 3.1 hoch sehr hoch / 25 kg 30 % Festuca rubra rubra 3 % Festuca rubra commutata 20 % Festuca ovina 9 % Poa pratensis 7 SERGEI RIDU YVETTE Hohe Belastbarkeit sowie gute Regenerationsfähigkeit, insbesondere bei Nachsaaten. Für mittlere Lagen in Alpenregionen. 20 % Lolium perenne 20 % Lolium perenne 10 % Lolium perenne 20 % Poa pratensis 20 % Poa pratensis 10 % Poa pratensis DOUBLE 4N CLEOPATRA YVETTE Cocktail COnni Diese robuste Mischung eignet sich speziell für den Abschlagsbereich auf Golfplätzen in allen Lagen. 7 0 7 9

golfrasenmischungen für fairways SG 0 Fairwaymischung SG 1 Trockenlagen Fairwaymischung 1.230.01 1.230.02 4.4 V1 4.4 V2 5 % Agrostis capillaris 15 % Festuca rubra rubra 20 % Festuca rubra trichophylla 30 % Lolium perenne 30 % Poa pratensis POLANA SERGEI Für Spielbahnen in allen Lagen. Insbesondere bei erosions-, verschlämmungs- und verunkrautungsgefährdeten Böden. Vor allem bei Hanglagen. 25 % Festuca rubra rubra 25 % Festuca rubra trichophylla 7 7 7 SMIRNA 50 % Poa pratensis COCKTAIL 7 SERGEI SMIRNA CONNI Für Spielbahnen welche wenig erosions- und verschlämmungsgefährdet sind. Sowie bei Böden an unkrautarmen, trockenen Gebieten. Behördlich geforderte Eignungsrate (z.b. ) Erreichte Eignungsrate bei Grünland-Mischung (z.b. )

golfrasenmischungen für FAIRWAY SG 2 Fairwaymischung SG 3 Feuchtlagen Schwarzenberger Fairwaymischung 1.230.03 1.230.00 4.4 V3 5% Agrostis capillaris 25 % Festuca rubra rubra 25 % Festuca rubra trichophylla 45 % Poa pratensis POLANA SERGEI 25 % Festuca rubra communata 7 25 % Festuca rubra trichophylla 7 7 SMIRNA 20 % Poa pratensis CONNI 20 % Poa pratensis 10 % Poa pratensis SMIRNA CONNI YVETTE COCKTAIL Diese Mischung wird auf Spielbahnen verwendet, welche wenig erosions- und verschlämmungs- Diese Mischung überzeugt durch die feinen gefährdet sind, sowie für unkrautarme Blätter und der guten Gräser-Sortenauswahl. Böden in feuchten Gebieten. Ohne Einschränkungen verwendbar in den Alpenregionen Österreichs. 9

golfrasenmischungen für greens SG 70 Greenmischung SG 71 Trockenlagen Greenmischung 1.250.01 1.250.02 4.1 V1 4.1 V2 50 gr./m 2 30 gr./m 2 sehr hoch 100 % Agrostis stolonifera INDEPENDENCE1 Greenmischung besteht zur Gänze aus Agrostis stolonifera (Fiechtstraußgras). Agrostis stolonifera ist hervorragend für Greens geeignet fordert allerdings den höchsten Pflegebedarf. % Agrostis capillaris 7 9 7 7% Agrostis stolonifera 45 % Festuca rubra comm. 40 % Festuca rubra tricho. 7 9 7 POLANA INDEPENDENCE1 SMIRNA Diese Greenmischung ist für hohe Ansprüche konzipiert bei einem entsprechenden Pflegebedarf. Behördlich geforderte Eignungsrate (z.b. ) Erreichte Eignungsrate bei Grünland-Mischung (z.b. )

golfrasenmischungen für greens SG 72 Greenmischung SG 73 Schwarzenberger Greenmischung 1.250.03 1.250.00 4.1 V3 30 gr./m 2 15% Agrostis capillaris 45 % Festuca rubra comm. 40 % Festuca rubra tricho. POLANA 20 % Agrostis capillaris 7 5% Agrostis stolonifera 9 7 SMIRNA 75 % Festuca rubra comm. POLANA INDEPENDENCE1 Diese Greenmischung ist für hohe Ansprüche konzipiert bei etwas geringerem Pflegebedarf. Vor allem ist die Verwendung dieser Mischung bei Höhenlagen empfehlenswert. Diese Greenmischung wird häufig verwendet bei Golfplätzen mit etwas rauerem Klima. Die Zusammensetzung dieser Mischung eignet sich auch ideal zum Nach- bzw. Übersäen.

sonderrasenmischung laut ihrer bestellung Samenart Sorte R S M Einstufung der Eignung für Gebrauchs- Strapazierrasen prozent Mischung Agrostis capillaris polana 9 % HIGHLAND 0 % Agrostis stolonifera PENNCROSS 0 7 % INDEPENDENCE I 0 9 % Festuca ovina RIDU 0 0 % Festuca rubra communata 7 % LONGFELLOW II % Festuca rubra rubra SERGEI 0 % MAXIMA1 5 0 % Festuca arundinacea KONTIKI % DEBUSSY1 7 % Festuca rubra trichophylla HELENA 7 % SMIRNA % Lolium perenne CLEOPATRA 9 % DOUBLE 4N 7 % 7 % MARGARITA 9 % Poa pratensis COCKTAIL 9 % COMPACT 7 % CONNI % YVETTE % Poa supina supranova 9 % Trifolium repens BIROLETTE % gesamt % Allgemeines zu den wichtigen Reinsaaten Lolium multiflorum Lolium multiflorum ist die am schnellsten keimende Grasart die es zur Zeit am Markt gibt. Es ist eine einjährige Grasart. Jüngste Zuchtbemühungen haben feinblättrige Arten hervorgebracht, welche für kurzlebige Zwecke wie Nachsaat am Sportplatz in Wintermonaten geeignet sind. Aber auch als Erste Hilfe dient Lolium multiflorum bei Mischungen, die sehr rasch sich grün zeigen sollen. Festuca rubra Rotschwingel wird in vielen natürlichen Grünflächen, auf fast allen Bodenarten und unter sehr unterschiedlichen Feuchtigkeitsbedingungen gefunden. Rotschwingel wächst relativ langsam im Aussaatjahr, hat sehr feine Blätter und eine außergewöhnliche Triebdichte. Er gedeiht unter einer Vielzahl von Bedingungen. Bekannt für seine Toleranz zu trockenen, eher schlechten Böden. Er ist sehr widerstandsfähig gegen Frost und Dürre. Oberflächenwasser im Winter wird nur bedingt vertragen. Die Schattentoleranz ist besser als bei den meisten anderen Arten. Festuca rubra trichophylla Rubra trichophylla hat kurze Rhizome, die Reparaturen von Lücken in der Grasnabe erleichtern, aber langsamer regenerieren als Festuca rubra rubra. Die Sprossendichte ist sehr hoch und die Fähigkeit des Kurzschnittes dadurch auch gegeben. Hohe Salztoleranz macht trichophylla in Mischungen für Straßenränder und Parks sehr nützlich. Die Dürre- und Schattentoleranz von trichophylla ist höher als bei anderen Rotschwingelarten. Festuca rubra commutata Festuca rubra commutata hat keine Rhizome, dafür die höchste Triebdichte der drei Arten. Bei Verwendung von commutata in Mischungen, ist es oft notwendig, eine der anderen Arten von Rotschwingel mit Rhizomen (oder Poa pratensis) hinzuzufügen, um die Füllung und Reparatur von Lücken in der Grasnarbe zu erleichtern. In kalten Gegenden ist commutata ein wichtiger Bestandteil, da sie eine höhere Winterfestigkeit als andere Rotschwingelarten aufweist. Da die Triebdichte sehr hoch ist, ist commutata integraler Bestandteil von Gemischen, die Kurzschnitte erfordert (Golfgreens). Festuca rubra rubra Rubra rubra ist die anpassungsfähigste der drei Festuca-Arten. Durch die Bildung starker Rhizome, ist sie in der Lage, Lücken in der Grasnarbe sehr schnell zu schließen. Sie verträgt extreme Temperaturen im Sommer besser als andere Rotschwingel. Rubra rubra ist schneller etabliert als trichophylla oder commutata. Um eine gute Erholung der Grasnarbe zu gewährleisten, wird sie mit anderen Schwingelarten oft kombiniert.

sonderbeizung Festuca ovina Härtlicher Schwingel ist eine der Gräser mit den niedrigsten Eingangsanforderungen. Sie gedeiht in allen Bodenarten. Vor allem aber in sonnigen und trockenen Regionen kommt diese Sorte häufig vor. Diese Sorten werden für ihre sehr hohe Anpassung an Trockenheit, Hitze und Winterhärte ausgewählt. Für Mischungen an nährstoffarmen Bereichen wie Straßenrändern, Banketten, etc. Festuca ovina spielt jedoch bei robusten Rasenmischungen eine wichtige Rolle. Lolium perenne Das Deutsche Weidelgras (ausdauerndes Weidelgras) ist eine der wichtigsten Rasenarten für die Anlage von Rasenflächen. Es bevorzugt frische, nährstoffreiche Böden und zeichnet sich durch rasche Keimung und sehr schnelle Jugendentwicklung aus. Es bildet dichte Narben, ist sehr strapazierfähig und regeneriert sich nach Belastung schnell. Deutsches Weidelgras Rasenlolium ist sehr gut geeignet für stark strapazierte Flächen wie Fußballplätze, Spielplätze und Liegewiesen. Entscheidend für die Entwicklung ist neben dem Standort eine sehr gute Dünger- und Wasserversorgung. Poa pratensis Die Wiesenrispe ist der zweite Vertreter der sehr strapazierfähigen Rasengräser. Sie ist ein wichtiger Bestandteil in Sport- und Spielrasen und bevorzugt ebenfalls frische Böden. Da die Wiesenrispe unterirdische Ausläufer, sogenannte Rhizome ausbildet, sind die Narben mit höheren Anteilen Wiesenrispe durch hohe Scherfestigkeiten gekennzeichnet. In der Keimung und der Jugendentwicklung ist die Wiesenrispe im Gegensatz zum Deutschen Weidelgras allerdings langsamer und ist daher in der Narbe erst im Jahr nach der Ansaat anteilsmäßig stärker vertreten. Agrostis capillaris Das Rote Straußgras bildet dichte bis lockere Horste mit kurzen ober- und unterirdischen Ausläufern. Es ist eine ausdauernde Art mit feinem Blatt, die auf nährstoffarmen, sauren Böden, auf Wiesen aber auch in höheren Lagen und teilschattigen Bereichen heimisch ist. Rotes Straußgras bildet strapazierfähige, homogene Narben aus, die Tiefschnitt, bei ausreichender Versorgung mit Wasser und Nährstoffen, sehr gut vertragen. Der Haupteinsatzbereich für Rotes Straußgras sind Golfrasen und Gebrauchsrasen. Agrostis stolonifera Das Flechtstraußgras verbreitet sich mittels mehr oder weniger langer oberirdischer Kriechtriebe, die sich an den Knoten bewurzeln und Tochterpflanzen bilden. Dadurch ist es in der Lage, Lücken sehr gut zu erschließen und ist unter optimalen Bedingungen eine sehr aggressive Art. Es formt dichte, homogene Narben, die Tiefschnitt sehr gut vertragen. Flechtstraußgras wird hauptsächlich in Golfrasen und feinsten Zierrasen eingesetzt. Proradix Turf, die biologische Saatgutbehandlung für vitalen Rasen verbessert das Wurzelwachstum erhöht die Stresstoleranz (dadurch bestens geeignet für den Sport- und Spielbereich) fördert die Nährstoffverfügbarkeit über die gesamte Vegetationsperiode Mitwachsende Mikroorganismen für gleich bleibend vitalen Rasen Proradix Turf enthält eine Mischung aus verschiedenen Bodenmikroorganismen (Mykorhizza, Bazillus sp. und Pseudomonas sp.). Diese besiedeln nach der Behandlung die Wurzeln und den wurzelnahen Raum. Durch die Besetzung der verschiedenen Lebensräume sorgen die Bodenmikroorganismen für eine optimale Wasser- und Nährstoffaufnahme. Das Ergebnis ist ein vitaleres Wurzelwachstum, das die Rasengräser nachhaltig in ihrer Entwicklung stärkt. Kräftiger Rasen Dank natürlicher Wirkungsmechanismen Die in Proradix Turf verwendeten Mikoorganismen fördern: die Nährstoffmobilisierung die Nährstoffaufnahme die Wasserversorung Dadurch kann sich ein gesundes und ausdifferenziertes Wurzelsystem bilden, das den Rasen gleichmäßig heranwachsen lässt.

referenzen Olympiaworld Innsbruck, Tivoli-Stadion Olympiaregion Seefeld Golf Mieming Hotel Schwarz Golf Rasmushof Kitzbühel Stadt Innsbruck SV Horn, Kamptal NÖ SC Wiener Neustadt Admira Mödling etc. Quelle für Angaben zu RSM-Mischungen ausnahmslos RSM Rasen 2014 Druckfehler und Änderungen der Sorten vorbehalten. Gestaltung und Umsetzung: UNISONO Werbeagentur Fotos: Archiv Schwarzenberger, Shutterstock Samen Schwarzenberger, Bahnhofstraße 32, A-17 Völs/Tirol, Telefon +43 (0)512 303 333, Fax +43 (0)512 303 333-34 office@samen-schwarzenberger.com, www.samen-schwarzenberger.com