B e s t ä t i g u n g

Ähnliche Dokumente
B e s t ä t i g u n g

1. Verwendungsbereich Mercedes Benz AG bzw. Daimler Benz AG bzw. DaimlerChrysler AG, Stuttgart

0. Raddaten (Kurzfassung) 1. Verwendungsbereich

Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang. 480 kg / 2042 mm

Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang. 710 kg / 2100 mm. Motortyp (Motorleistung)

Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang. 910 kg / 2325 mm

Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang 710 kg / 2100 mm. 690 kg / 2100 mm. 710 kg / 2100 mm. 710 kg / 2100 mm. 710 kg / 2100 mm.

TEILEGUTACHTEN. Sonderräder und Reifen

TEILEGUTACHTEN. Nr CP-BWG-02. (Stand 02/2016)

TEILEGUTACHTEN. Nr /6

TEILEGUTACHTEN. Nr /2

CP-BWG-00 BBS GmbH SV 001 Seite 1 von 5 TEILEGUTACHTEN

T E I L E G U T A C H T E N

0. Hinweise für den Fahrzeughalter

T E I L E GUTAC H T E N

Hersteller CW Fahrzeugtechnik GmbH Tratmoos Niederneuching

TEILEGUTACHTEN. Räder und Reifen ( 6 ½ J x 15 H2 und 7 J x 15 H2 ) und Fahrwerksänderung (Tieferlegung)

0. Hinweise für den Fahrzeughalter

B e s t ä t i g u n g

TEILEGUTACHTEN. Nr /4 (Stand 03/2005)

0. Hinweise für den Fahrzeughalter

T E I L E GUT AC H T E N

Gutachten MURD/N1 zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE 46433

T E I L E GUT AC H T E N

TEILEGUTACHTEN. Nr CP-BWG-03 (Stand 03/2013)

T E I L E GUT AC H T E N

TEILEGUTACHTEN. Sonderräder und Reifen

AUTOMOTIVE Hersteller: F.O.M.B.Fond.Off.Maifrini s.r.l. Gutachten Nr. Via Scuole 5/D I Brescia Blatt: 1 von 4 TEILEGUTACHTEN

Achse 1 Achse 2 Modell KT10 KT10 Typ KT KT Radgröße 8,5Jx19H2 9,5Jx19H2 Zentrierart Mittenzentrierung Mittenzentrierung

: bd Breyton Design GmbH. RACE GTS Seite 1 von 5 TEILEGUTACHTEN

B7 NRG66 B7/Z15 Ø70-66,6 5/112/66,

W5 KT W5/ohne Ring 5/120/72,

(kg) W3 RCD4 808 W3/N26 Ø72,6-Ø57,1 5/112/57,

mit Verwendung an Achse 1 (kg) N1 B N1/ohne Ring 5/114,3/66,

Peugeot Deutschland GmbH Armand-Peugeot-Str Saarbrücken

(kg) W4 RC W4/N25 Ø72,6-Ø67,1 5/114,3/67,

Industriestraße Fußgönheim B7 GS 75 B7/Z16 Ø70-57,1 5/112/57,

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg

TEILEGUTACHTEN. Nr /3

Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

Verwendungsbereich : Mercedes Benz AG bzw. Daimler-Benz AG. Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

Teilegutachten über Sonderräder und Reifen

VT KT VT / ohne Ring 5/120/65,

Hersteller: AEZ Leichtmetallräder GmbH Anlage PO90 zum

Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

8,5 J x 20 H2 Typ und 10 J x 20 H2 Typ 01716

Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 03 zur ABE-Nr RA D0-104 Anlage-Nr. : Seite : 1 / 5. Technische Daten, Kurzfassung Raddaten 53R6654

1Z, 3T, 5L Serien-Radschraube, Kugel Ø 26 mm, Gewinde M14x1,5, Schaftlänge 27 mm

Industriestraße Fußgönheim A1 LE 553 A1/Z09 Ø63,3-58,1 4/98/58,

E42)K03)K04)K28) 205/60R15

Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

T e i l e g u t a c h t e n nach 19/3 StVZO

Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

(kg) W3 RCD4 808 W3/N26 Ø72,6-Ø57,1 5/112/57,

Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 3 zur ABE-Nr RA D0-033 Anlage-Nr. : 1 Seite : 1 / 7

Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

X2 PXF.7517 X2/63,3-57,1 4/100/57,

(kg) - C LK112 / ohne Ring 5/112/66,

8,5Jx18H2 Typ und 10Jx18H2 Typ R.O.D. Leichtmetallräder GmbH

T E I L E G U T A C H T E N

TÜV Rheinland Group Teilegutachten Nr. 86XT : SUBARU Deutschland GmbH, Friedberg T E I L E G U T A C H T E N

RE / ohne Ring 5/115/71,

B9 FL 706 B9/Z18 Ø76-72,6 5/120/72,

T e i l e g u t a c h t e n nach 19/3 StVZO

- RD345 / ohne Ring 5/120/72,

Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 03 zur ABE-Nr RA D0-104 Anlage-Nr. : Seite : 1 / 5. Technische Daten, Kurzfassung Raddaten 53R6704

M8 DH 757 M8/ohne Ring 5/112/66, S01 Serienschraube M14x1,5 Kugel d=28 mm S02 Schraube M14x1,5 Kugel d=28 mm

DaimlerChrysler AG. Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

Die Sonderradprüfungen wurden vom TÜV Pfalz Verkehrswesen GmbH (Gutachten Nr ) durchgeführt.

Verwendungsbereich Fahrzeughersteller : Daimler-Benz(D), Mercedes-Benz(D) bzw. DaimlerChrysler(D)

W5 MT W5/ohne Ring 5/120/72, W5 MT W5/ohne Ring 5/120/72,

Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D Lambsheim

Peugeot Deutschland GmbH Armand-Peugeot-Str Saarbrücken

Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 3 zur ABE-Nr RA D0-033 Anlage-Nr. : Seite : 1 / 5

Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

T e i l e g u t a c h t e n nach 19/3 StVZO

Via Brocchi, 22 I Bassano del Grappa(VI)

: ohne (orig. Mazda) : Mazda Motors (Deutschland) GmbH, Leverkusen T E I L E G U T A C H T E N. Radtyp : ohne (Mazda 6½Jx16 oder 6,5Jx16, ET 50)

W5 S W5/ohne Ring 5/120/72,

Teilegutachten WIRD-TG/N2

PKW-Sonderrad 10J x 20H2 Typ AC-MB2 10Jx20H2 RVS Srl. via per Salvatronda 60 I Castelfranco Veneto TV QM.Nr.:

Teilegutachten MURD

Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

T E I L E GUT AC H T E N

T e i l e g u t a c h t e n nach 19/3 StVZO

T E I L E G U T A C H T E N

Achse 1 Achse 2 Modell TN9 TN9 Typ TN TN Radgröße 8,5 J x 20 H2 11,0 J x 20 H2 Zentrierart Mittenzentrierung Mittenzentrierung

Teilegutachten Nr. 72XT : Toyota Deutschland GmbH Toyota Allee Köln

ZP Nm M14x1,5, Schaftlänge 27,5 mm 639, 639/2, 639/4, 639/5 Radschraube, Kugel Ø 26 mm, Gewinde

Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 03 zur ABE-Nr RA D0-104 Anlage-Nr. : 19 Seite : 1 / 5. Technische Daten, Kurzfassung Raddaten

Teilegutachten nach Anlage XIX zu 19/3 StVZO RZ A0-021 Anlage-Nr. : Seite : 1 / 7. Teiletyp : CWF Technische Daten, Kurzfassung Raddaten

- TN /N05 Ø63,4xØ57,1 4/100/57,

Radtyp: einteiliges Leichtmetallsonderrad Handelsmarke: Radausführung: 57R

Gutachten zur Erteilung der ABE-Nr nach 22 STVZO RA A0-104 Anlage-Nr. : Seite : 1 / 6

M2 DTM 6 M2 /ohne Ring 5/112/66,

Serien-Radmutter, Kegel 60, Gewinde M12x1,5

Gutachten zur Erteilung des Nachtrags I zur ABE-Nr : RA B0-035 Anlage : 23A. : LAG Ladenburger Aluguß GmbH & Co KG

Transkript:

TÜV SÜD Auto Service GmbH Westendstraße 199 D-80686 München Antragsteller : BBS GmbH 77757 Schiltach Bestätigung über die Gültigkeit des Gutachtens zum Radtyp RX 207 Radtyp : RX 207 Seite 1 von 1 B e s t ä t i g u n g Durch einen Systemfehler ist es nicht möglich, das Teilegutachten über Sonderräder und Reifen für den Radtyp RX 207 ( 8 J x 18 H2 ET 32 ) des TÜV Südwestdeutschland e.v. mit der Gutachten-Nummer 18 10 07 2935/1 für gültig zu erklären. Bedingt durch einen sachlichen Fehler wurde das Gutachten am 13.05.2005 für ungültig und nach Korrektur mit selbem Datum erneut für gültig erklärt. Die korrigierte Version wird allerdings seither vom System des KBA nicht angezeigt. Alle Versuche, diesen Zustand zu ändern verliefen ergebnislos. Insofern wird bestätigt, dass das genannte Gutachten in der korrigierten Version (siehe Anlage) technisch nach wie vor Gültigkeit besitzt. Anlage: Teilegutachtem 18 10 07 2935/1 (korrigierte Fassung), 140 Seiten Benannt als Technischer Dienst durch: / designated as Technical Service by: Genehmigungsbehörde/ Approval authority Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) Vehicle Certification Agency (VCA) Approval Authority of the Netherlands (RDW) Land/Country Deutschland/ Germany Vereintes Königreich/ United Kingdom Niederlande/ The Netherlands Registriernummer/ Registration-number KBA-P 00100-10 VCA-TS-006 RDWT-082-01 Aktueller Benennungsumfang/ Actual scope list www.kba.de http://ec.europa.eu/enterprise/sectors/aut omotive/approval-authorities-technicalservices/technical-services/index_en.htm National Standards Authority of Ireland (NSAI) Irland/ Ireland Technical Service Number: 49 Vehicle Safety Certification Center (VSCC) Taiwan/ Taiwan DE04-06-1 http://www.vscc.org.tw/english/default.as px München, den 24. 06. 2015 AS-CRC-BW-LU/-- Tel.: 0711-7005 160 Fax.: 0711-7005 178 Bestätigung zu RX207.doc Lutterbeck

Antrag- BBS Kraftfahrzeugtechnik AG Gutachten Nr. steller: 77757 Schiltach 18 10 07 2935/1 (1. Neufassung) Blatt: 1 T E I L E G U T A C H T E N über Sonderräder und Reifen Radtyp RX 207 ( 8 J x 18 H2 ET 32 ) 1. Angaben zu den Sonderrädern Hersteller: BBS Kraftfahrzeugtechnik AG, 77757 Schiltach Radtyp: RX 207 Radgröße: Einpresstiefe: Lochkreis: Zentrierart: Zuläss. Radlast: Art: Kennzeichnung außen: innen: 8 J x 18 H2 32 mm 112 mm - 5 Loch Mittenzentrierung durch Aluminium - Zentrierring Zuordnung siehe Anlagen 720 kg (Abrollumfang max. 2100 mm) Einteilige Leichtmetall - Sonderräder (Kokillenguß) mit 8 radial angeordneten V - Speichen; Mittenbohrung mit Deckel verschlossen. BBS 8 J x 18 H2 ET 32 RX 207 03 45 003 (Rohteil Nr.) GERMANY Gießdatum Kontrollzeichen - 2 -

Antrag- BBS Kraftfahrzeugtechnik AG Gutachten Nr. steller: 77757 Schiltach 18 10 07 2935/1 (1. Neufassung) Blatt: 2 Fortsetzung zu: 1. Angaben zu den Sonderrädern Ventil: Gummiventil BBS T.Nr. 09.15.003 bzw. 09.15.064 für schlauchlose Reifen Auswuchtgewichte: Befestigung: Klebegewichte Nur mit den vom Radhersteller mitgelieferten Kegelbundschrauben. Zuordnung siehe Anlagen. Der Radtyp RX 207 wurde durch den TÜV Südwest e.v. mit positivem Ergebnis bezüglich der Festigkeit geprüft. 2. Verwendungsbereich, zulässige Bereifungen, Auflagen 2.1. Radausführung 09.31.138 Fahrzeughersteller: Audi AG, Ingolstadt siehe Anlagen AU1 bis AU6 mit Anhängen 2.2. Radausführung 09.31.137 Fahrzeughersteller: Mercedes Benz AG, Stuttgart siehe Anlagen MB1, MB2, MB4 mit Anhängen 2.3. Radausführung 09.31.151 Fahrzeughersteller: siehe Anlage MB7 mit Anhängen Mercedes Benz AG, Stuttgart - 3 -

Antrag- BBS Kraftfahrzeugtechnik AG Gutachten Nr. steller: 77757 Schiltach 18 10 07 2935/1 (1. Neufassung) Blatt: 3 3. Prüfergebnisse Ausreichende Freigängigkeit zu serienmäßigen Fahrwerks- und Bremsenteilen war an den Prüffahrzeugen vorhanden (bzw. in Verbindung mit den in den speziellen Auflagen genannten Reifentypen vorhanden). Der Freigang zur Karosserie sowie die Radabdeckung muß je nach Fahrzeugtyp und Reifengröße durch entsprechende Nacharbeiten hergestellt werden (siehe Anlagen). 4. Reifeneignung Von den in den Auflagen bzw. in den Anhängen aufgeführten Reifenherstellern liegen die Freigaben über Tragfähigkeit bei Höchstgeschwindigkeit für die genannten Reifentypen und Einsatzbedingungen vor. Die vorgeschriebenen Mindestluftdrücke sind zu beachten. 5. Reserverad Wird im Falle eines Reifenschadens ein Serienrad als Ersatzrad eingesetzt, sind die zugehörigen Radschrauben zu verwenden. Außerdem dürfen damit nur kurze Strecken mit mäßiger Geschwindigkeit zurückgelegt werden. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb muß der Reservereifen den selben Abrollumfang wie die übrigen am Fahrzeug montierten Reifen aufweisen. 6. Prüfgrundlage VdTÜV - Merkblatt 751: Begutachtung von baulichen Veränderungen an PKW und PKW - Kombi unter besonderer Berücksichtigung der Betriebsfestigkeit. 7. Abnahme des Anbaus Nach Durchführung der beschriebenen Umrüstung ist eine unverzügliche Abnahme gemäß 19 Abs. 3 Nr. 4 StVZO erforderlich, da andernfalls die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt. - 4 -

Antrag- BBS Kraftfahrzeugtechnik AG Gutachten Nr. steller: 77757 Schiltach 18 10 07 2935/1 (1. Neufassung) Blatt: 4 8. Gültigkeit Gutachtenkopien sind nur gültig mit Originalstempel des Antragstellers auf jedem Blatt! Das Gutachten verliert seine Gültigkeit bei technischen Änderungen an den Rädern oder bei Änderungen an den im Verwendungsbereich genannten Fahrzeugen, die den Anbau der Räder beeinflussen können sowie bei Änderung der gesetzlichen Grundlage. 9. Schlußbescheinigung Gegen den Anbau des Radtyps RX 207 an die im Verwendungsbereich aufgeführten Fahrzeuge und die Abnahme gemäß 19 (3) Nr. 4 StVZO bestehen bei Beachtung der Auflagen und Hinweise keine technischen Bedenken. Anlagen Anlage AU1: Fahrzeugtyp D11 (Audi V8) Anlage AU2: Fahrzeugtyp C4 (Audi 100, A6, S4, S6) Anlage AU3: Fahrzeugtyp B4 (Audi S2 Lim., Avant) Anlage AU4: Fahrzeugtyp 89Q (Audi S2 Coupé) Anlage AU5: Fahrzeugtyp B5 (Audi A4) Anlage AU6: Fahrzeugtyp D2 (Audi A8) Anlage MB1: Fahrzeugtypen 124 / 124C / 124T (E - Klasse) Anlage MB2: Fahrzeugtyp H0 (C - Klasse) Anlage MB4: Fahrzeugtyp 210 (E - Klasse ab 5/95) Anlage MB7: Fahrzeugtypen 140 / 140C (S - Klasse) Böblingen, den 05. 02. 1996 TPT-B-GS/GS BBS 049 P R Ü F L A B O R A T O R I U M Technische Abteilung - Typprüfzentrum 71034 Böblingen des Technischen Überwachungs-Vereins Südwestdeutschland e.v. akkreditiert von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland unter DAR-Registrier-Nr.: KBA - P 00012-95

TÜV SÜD Automotive GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 7 D-70794 Filderstadt Hersteller: BBS International GmbH Anlage MB9 zum 77757 Schiltach Gutachten Nr. 18 10 07 2935/1 Ausführung: 09.31.137 Blatt: 1 von 3 (Stand 06/08) 0. Raddaten (Kurzfassung) Radtyp / Ausführung Radgröße / Einpresstiefe Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang Zentrierart Rad- Befestigung RX 207/ 09.31.137 8 J x 18 H2 ET 32 720 kg / 2100 mm Zentrierring 09.23.444 Kegelbundschrauben M12 x 1,5 x 29 Anzugsmoment: 110 Nm HINWEIS: Eine nachträgliche mechanische Bearbeitung und/oder thermische Behandlung ist nicht zulässig. Ein solches Rad entspricht nicht mehr der geprüften Version und führt bei Montage auf einem Fahrzeug zum Erlöschen der Betriebserlaubnis im Bereich der StVZO. 1. Verwendungsbereich Fahrzeughersteller: Mercedes Benz AG bzw. Daimler Benz AG bzw. DaimlerChrysler AG, Stuttgart Typ Genehmigungsnummer 1) Baumuster 2) Handelsbezeichnung 210 K e1*93/81*0022* 210 235 / 210 248 E 200 (Kombi) ) 210 245 E 200 Kompressor (Kombi) ) 210 237 E 230 (Kombi) ) 210 261 / 210 262 E 240 (Kombi) ) 210 263 E 280 (Kombi) ) 210 281 E 280 4-MATIC (Kombi) ) 210 265 E 320 (Kombi) ) 210 282 E 320 4-MATIC (Kombi) ) 210 272 E 420 (Kombi) ) 210 270 E 430 (Kombi) ) 210 283 E 430 4 MATIC (Kombi) ) 210 206 E 220 CDI (Kombi) ) 210 210 E 250 Diesel (Kombi) ) 210 215 E 250 Turbodiesel (Kombi) ) 210 216 E 270 CDI (Kombi) ) 210 217 E 290 Turbodiesel (Kombi) ) 210 225 E 300 Turbodiesel (Kombi) ) 210 226 E 320 CDI (Kombi) ) 1) xx/xx dokumentiert den aktuellen Stand der Richtlinie 70/156/EWG (Gesamtbetriebserlaubnis) und den jeweiligen Nachtrag zur Betriebserlaubnis. Die Zuordnung des Fahrzeugtyps zur Genehmigung ist für die Belange des vorliegenden Teilegutachtens ausreichend. 2) Die 4.-9. Stelle der FIN dokumentiert das Baumuster ) An der Hinterachse ist ein Mindestlastindex von 93 (650 kg) erforderlich Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95 von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland

TÜV SÜD Automotive GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 7 D-70794 Filderstadt Hersteller: BBS International GmbH Anlage MB9 zum 77757 Schiltach Gutachten Nr. 18 10 07 2935/1 Ausführung: 09.31.137 Blatt: 2 von 3 (Stand 06/08) 2. Reifen In Verbindung mit dem Radtyp RX 207 (Ausführung 09.31.137) an Vorder-und Hinterachse sind folgende Bereifungskombinationen unter Berücksichtigung der entsprechenden Auflagen und Hinweise zulässig: Kombination 1: Auflagen und Hinweise vorn 245/40 R 18 - XX*) 0) R) 2d) 3d) 4c) 9a) 19) hinten 245/40 R 18 - XX*) 0) R) 10c) 12) 12a) 19) Kombination 2: vorn 235/40 R 18 - XX*) 0) R) 16) 18) 19) hinten 235/40 R 18 - XX*) 0) R) 10c) 12) 12a) 19) 3. Auflagen und Hinweise 0) Radanbau nur zulässig in Verbindung mit BBS - Zubehörsatz T.Nr 09.31.137 mit Zentrierringen T.Nr. 09.23.444 (Mittenbohrung Ø 66,5 mm, Farbe schwarz) und Kegelbundschrauben M12 x 1,5 (Anzugsmoment 110 Nm). R) Es sind vorn und hinten nur Reifen eines Herstellers und Typs zulässig. *)... Der erforderliche Geschwindigkeitsindex ist den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Die Eignung der verwendeten Reifen, insbesondere der erforderliche Reifenfülldruck in Verbindung mit dem vorhandenen Lastindex bei der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit, den maximalen Achslasten und Sturzwerten und bei Verwendung unterschiedlichen Reifengrößen vorn und hinten auch dieverwendbarkeit in Verbindung mit elektronischen Regelsystemen (ABS, ASR etc.), ist durch den Reifenhersteller nachzuweisen. Weicht der Reifenfülldruck vom serienmäßigen Druck ab, ist der Fahrzeugführer auf geeignete Art darauf hinzuweisen (Luftdruckaufkleber, Ergänzen der Bedienungsanleitung). 2d) Die Vorderkotflügel sind an den unteren Befestigungspunkten vor dem Rad um 10 mm zu unterlegen. Die Frontschürze ist an den seitlichen Befestigungspunkten um mind. 5 mm zu unterlegen. 3d) Der Falz am Radausschnitt ist ab der Frontschürze bis zur seitlichen Zierleiste vollständig umzulegen. 4c) Der Vorderkotflügel ist über dem Rad um mind. 5 mm aufzuweiten. 9a) Nach Durchführung der Nacharbeiten ist der Freigang zwischen Reifen und Radausschnitt einschließlich Frontschürze in jedem Einzelfall bei eingefederter Vorderachse über den gesamten Einschlagbereich herzustellen. Je nach Toleranzlage kann der Freigang ausreichend sein. 10c) Der Falz am Radausschnitt ist ab der Heckschürze bis ca. 300 mm vor der Radmitte umzulegen. Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95 von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland

TÜV SÜD Automotive GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 7 D-70794 Filderstadt Hersteller: BBS International GmbH Anlage MB9 zum 77757 Schiltach Gutachten Nr. 18 10 07 2935/1 Ausführung: 09.31.137 Blatt: 3 von 3 (Stand 06/08) Fortsetzung zu 3. Auflagen und Hinweise 12) Nach Durchführung der Nacharbeiten ist der Freigang zwischen Reifen und Radausschnitt einschließlich Heckschürze bzw. Radhausaußenseite bei vollständig eingefederter Hinterachse in jedem Einzelfall herzustellen. Je nach Toleranzlage kann der Freigang ausreichend sein. 12a) Bei vollständig eingefederter Hinterachse ist der Freigang zwischen Reifen und Radausschnitt bzw. Radhausaußenseite in jedem Einzelfall herzustellen. Je nach Toleranzlage kann der Freigang ausreichend sein. 16) Falls noch nicht werksseitig geschehen ist zur Herstellung ausreichender Radfreigängigkeit sind die Radläufe von Oberkante Stoßfänger bis Oberkante Zierleiste anzulegen (AMG-Umfang). Bei ungünstigen Toleranzen können zusätzliche Nacharbeiten am Radlauf erforderlich sein. 18) Die Abdeckung der vorderen Reifenlaufflächen ist herzustellen. Je nach Toleranzlage kann die Abdeckung ausreichend sein. 19) Die Montage von Schneeketten ist nicht zulässig. ************ 4. Abnahme des Anbaus Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Die Anlage MB9 (Blatt 1 bis 3) hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten Nr. 18 10 07 2935/1 für den Radtyp RX 207. Filderstadt, den 19. 06. 2008 AM-HZBW-LU/-- BBS Prüflabor DIN EN ISO/IEC 17025 Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95 von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland