Hermann Schmitz. Erhalten Gestalten.

Ähnliche Dokumente
PUBLIKATIONEN EDITIONEN

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

SCHRIFTENREIHE: Viersen Beiträge zu einer Stadt

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE:

Kunst braucht Freunde.

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

wort werk Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind

500 Jahre Albrecht Dürer Haus. 14. Juni bis 9. August Die Veranstaltungen im Einzelnen: Stadt Nürnberg Kulturreferat PRESSEINFORMATION

VEREIN FÜR HEIMATPFLEGE VIERSEN KALENDER

Prof. Paul Drücke. geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen. Aus: Lebensläufe von eigener Hand

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

P R E S S E M I T T E I L U N G

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro.

Sehnsucht Nürnberg Die Entdeckung der Stadt als Reiseziel in der Frühromantik

Das preußische Jahrhundert Jülich, Opladen und das Rheinland zwischen 1815 und 1914

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg

65 Jahre Eisenhüttenstadt

Brusberg Berlin. Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke. Künstlerliste

Donation Siemens an Die Neue Sammlung

Expertengespräch am 7. April 2016 Ausschuss für Kultur und Medien

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Lebensstil, für den Stefan Szczesnys Kunst ebenso steht wie die Marke Jaguar, so Axel Ecke, Brand Director Jaguar Deutschland.

music here and now thomas mann und

Durchblick! Historische Diasammlungen digitalisieren und kontextualisieren : Großformat-Glasdias aus der Zeit von ca.

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor

DIETER GOLTZSCHE. Marion Grčić -Ziersch Kunsthandel

Porträt oder conditio humana? Das Menschenbild im Werk von Wilhelm Lehmbruck

Künstler: Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, Kell am See Kontakt: Tel.: 06589/1515 oder 0151/

Kolleg für Musik und Kunst Montepulciano. Profil Projekte Palazzo Ricci Partner Kontakt

Gesellschaft selbst gestalten

AXE L VO N CR IEG ERN

Tätigkeitsbericht. Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost - 0 -

Klee in Bern in Leichter Sprache

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Kolloquium zur europäischen Skulptur des Klassizismus. Museum Bad Arolsen Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie

Klassische Moderne & Gegenwart GALERIE POLL. Gabriele Mucchi, Katja Wiegmann, 1929 Öl auf Leinwand, 62 x 50 cm

Küchwald-Postille Januar 2012

Tätigkeitsbericht. S Kulturstiftung. der Sparkasse Münster - 0 -

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

HAUSD E R KUNST. Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 7 bis 9 Thema: Geschichte des Haus der Kunst Vom Nationalsozialismus bis heute

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

Faszination Frühe Neuzeit

Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, Uhr

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Die Leibniz-Dauerausstellung der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität im Sockelgeschoss des Hauptgebäudes, Welfengarten 1

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

WILHELM BOMANN. Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk im alten Niedersachsen

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

P o e S ie H A U S 23., 24., 25.

50. Ausstellung Schwarzenbacher Maler 2016

Zeitgenössische Kunst in der Region

Kulturverein Holm e.v.

KATALOG EINLADUNGSKARTEN DESIGN GRAFIK. Lisa Zimmermanns

Design und Architektur: Studium und Beruf Fakten, Positionen, Perspektiven. Internationales Forum für Gestaltung Ulm Hrsg.)

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule

zum Antrag vom auf Erteilung einer vorläufigen Projektbescheinigung / Bescheinigung gemäß 17 FFG für den Film

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

Regine Meyer-Klüßendorf Portfolio Vineta am Ostermorgen, 70x100cm, Collage/ Leinwand, Kontakt:

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Ihre Ansprechpartnerin: Dorothee Schumacher, 1. Vorsitzende, Rathausgasse 40, Birkenfeld Tel / ;

Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

ISBN : Text: Donald Wigal Überstzung: Karin Akler

Analyse der Tagebücher der Anne Frank

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Archive zur Musik des 20. und 21. Jahrhunderts Band 14 Walter Zimmermann

nein, nicht die der Amelié. Zugegeben: ein wunderbarer Film, aber auch die Welten des Rolf Münzners

Klaus Beck fecit Kultur Bahnhof Eller in Düsseldorf

RÜDIGER-MUßBACH-AUSSTELLUNG IN ERFURT ERÖFFNET

RDAF-Ausweis von Dr. August Gruner vorhanden

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013

GEDOK Schleswig-Holstein

Die Vier Bücher zur Architektur. Click here if your download doesn"t start automatically

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

Großkommentare der Praxis

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch

Schriftenreihe der Hasse-Gesellschaften in Hamburg-Bergedorf und München. Hasse-Studien. Sonderreihe, Band 3. Carus-Verlag

Projekte und Aktionen der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen

Unser Museum unsere Chance

Die Unterlagen sind auch als PDF-Datei abrufbar:

Jetzt eröffnet: Neue Arbeiten von Emil Cimiotti

Eine zeitgenössische britische Bildhauerin in Iserlohn: Laura Ford

Meine beiden anderen Künstler waren damals übrigens Michael Morgner und Reinhard Minkewitz.

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Transkript:

Hermann Schmitz Die bedeutendste Begabung der rheinischen Malerei, so hat der damalige Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie, Walter Kaesbach, ihn eingeschätzt. Trotz seines frühen Todes mit 27 Jahren hat er über 400 Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken hinterlassen. Sein künstlerisches Werk ist nicht in Vergessenheit geraten, weil der Heimatverein sich für dessen Erfassung, Ausstellung und Publizierung engagiert hat. Hermann Schmitz, Su chteln, 1904-1931 Selbstbildnis, en face I, Aquarell, 45x42 cm, Privatbesitz, H. G. Franken, Su chteln Erhalten Gestalten www.heimatverein-viersen.de www.skulpturensammlung-viersen.de www.viersener-salon.de

Der Verein für Heimatpflege e. V. Viersen, dessen Arbeit sich auf alle Stadtteile erstreckt, wurde am 27. Februar 1956 gegründet. Inzwischen zählt er 1100 Mitglieder. Mehrere Arbeitskreise befassen sich mit Mundart, Stadtgeschichte, Textilgeschichte, Familienkunde und Denkmalschutz/Stadtentwicklung. Ein Vorlesewettbewerb in Plattdeutsch für die Schulen aus dem Kreis Viersen gehört inzwischen seit 34 Jahren zur Tradition, ebenso wie die Mundart-Matinée Maar Moot, op Platt kallt et sech joot. Der Verein gibt eine Schriftenreihe Viersen Beiträge zu ARCHITEKTUR

einer Stadt heraus, in der der 37. Band mit dem Titel Viersen schrieb Kulturgeschichte erschienen ist über die goldenen Jahre der Festhalle, auf deren Bühne die europäische Prominenz der Orchester, Dirigenten, Kammermusiker, Schauspieler und Regisseure zu Gast war. Es handelt sich um eine bibliophile Reihe, die sich mit stadt-, industrie-, kunst- und kulturgeschichtlichen sowie ökologischen Themen befasst. Zu jedem Band wird eine Vorzugsausgabe aufgelegt mit einer in limitierter Auflage angebotenen Graphik eines Künstlers (Siebdruck, Kupferstich, Lithographie, Linolschnitt, Original-Zeichnung etc.). DENKMALSCHUTZ

Zu den Künstlern zählten u.a. Katrin Berger, Norbert Ciernioch, Felix Droese, Georg Ettl, Heinrich G. Görtz, Dieter Groß, Erwin Heerich, Ruth Kaiser, Stefan Kaiser, Peter Kastner, Martin Lersch, Norbert Prangenberg, Jochem Pechau, Marianne Reiners-Maaz, Rolf Sachsse, Toni Torrilhon, Thomas Virnich, Barbara Wichelhaus und Gerhard Wind. Zur Geschichte der Stadt bzw. des Niederrheins, zur Familienkunde sowie zur regionalen Kunstgeschichte sind darüber hinaus zahlreiche weitere Veröffentlichungen außerhalb der Schriftenreihe herausgegeben worden, wie beispielsweise die beiden Bände von JUGEND

Helena Siemes und Gerd Philips mit den Titeln Kindheit am Niederrhein und Nachbarschaften und Geselligkeit am Niederrhein. Seit 1981 gibt der Verein für Heimatpflege e. V. Viersen eine Jahreskarte heraus, die an Künstlerinnen und Künstler erinnert, die hier am Niederrhein geboren sind, deren künstlerisches Werk sich auf den Niederrhein bezieht oder die hier Spuren hinterlassen haben. Auf diese Weise ist eine kleine, limitierte und illustrierte Serie von Künstlerbiographien entstanden. Sie umfasst Graphiker, Maler, LITERATUR ALBERT VIGOLEIS THELEN

Bildhauer sowie einen Dichter, Goldschmied, Architekten, Fotografen, Musiker bzw. Musikwissenschaftler sowie Journalisten. Dazu gehört auch der in Süchteln geborene Schriftsteller Albert Vigoleis Thelen, der mit seinem Hauptwerk Die Insel des zweiten Gesichts Literatur-Geschichte geschrieben hat und dessen Geburtstag jedes Jahr vom Verein begangen wird. Pro Jahr finden ca. 70 Veranstaltungen statt, die bis zu 8.000 Besucher verzeichnen können. Dabei handelt es sich um Vorträge, Diskussionen, Exkursionen, Ausstel- SKULPTURENSAMMLUNG VIERSEN

lungen, Radtouren, Wanderungen und gesellige Veranstaltungen. Hier geht es in erster Linie darum, neue Wege zur Vermittlung von stadt- und regionalgeschichtlichem Wissen zu finden und dabei insbesondere die Jugend mit Hilfe der neuen Medien anzusprechen. Seit einigen Jahren wendet sich der Verein mit einem gesonderten Veranstaltungsprogramm an Kinder und Jugendliche. Der Verein hat 1989 die Skulpturensammlung Viersen initiiert und betreibt deren stetige Erweiterung. Es handelt sich um eine Sammlung zeitgenössischer Bildender Kunst, STADTGESCHICHTE

die inzwischen Werke von folgenden Künstlern umfasst: Erwin Heerich, K. H. Hödicke und David D. Lauer, Mark di Suvero, Anthony Cragg, Wolfgang Nestler, Roberto Sebastian Antonio Matta Echaurren, Günter Haese und Wang Du. Die Sammlung wird von der Viersener Sparkassenstiftung, der Kunststiftung NRW, dem Ministerpräsidenten NRW, der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, sowie von zahlreichen privaten Spendern gefördert und von Rat und Verwaltung der Stadt Viersen getragen. Jede Aufstellung einer neuen Skulptur ist begleitet von einer Ausstellung in der Städtischen Galerie im Park zum EXKURSIONEN

Werk des jeweiligen Künstlers und einer Publikation auf Deutsch und Englisch, jeweils mit einem Bestandskatalog der kompletten Sammlung. Die Website www.skulpturensammlung-viersen.de stellt die Sammlung mit Fotos und textlichen Erläuterungen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Niederländisch vor. Die Sammlung ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bildhauermuseen und Skulpturensammlungen e.v.. Ein Audio- Guide für Kinder bzw. Erwachsene ist in der Galerie erhältlich und eine Grafik-Edition ist zu Gunsten der Skulpturensammlung Viersen erschienen.

Für die Belange des Denkmalschutzes, der Stadtentwicklung und der sinnvollen Stadterneuerung wirbt der Verein bereits in 7. Auflage mit dem Viersener Bilderbogen, der liebenswerte und erhaltenswerte Details aus dem Stadtbild der Stadtteile Viersens zeigt. Ohnehin sieht der Verein seine Aufgabe darin, sich soweit notwendig - einzumischen, worin er in all den Jahren von großen Teilen der Bevölkerung auch bestärkt worden ist. So konnte beispielsweise auf Grund einer vom Verein veranstalteten Bürgerversammlung das Jugendstilbad an der Burgstraße aus EDITIONEN PUBLIKATIONEN

dem Jahre 1905, eines der wenigen noch erhaltenen Jugendstilbäder, als Schwimmbad gerettet werden. Der Verein bietet Stadtrundgänge und Stadtrundfahrten an, ausgerichtet auf die jeweiligen Besucher und deren Interessen. Auch Stadtbesichtigungen für Viersener gehören zum Programm, insbesondere für Kinder und Jugendliche, wie beispielsweise die Tour mit dem Nachtwächter durch das historische Dülken oder eine Stadtführung mit Viersener Persönlichkeiten in der Kleidung der damaligen Zeit.

Dank einer vom Verein initiierten kooperativen Mitgliedschaft gibt es seit Jahren eine enge Zusammenarbeit mit anderen Heimat- und Geschichtsvereinen der Region. Der Verein verfügt über eine äußerst umfangreiche homepage unter der Adresse www.heimatverein-viersen.de. Seit Juni 2014 betreibt der Verein in der Villa Marx den Viersener Salon, Forum für historische Ausstellungen, musikalische Ereignisse, literarische Begegnungen und wissenschaftliche Diskurse. Eine eigene homepage www.viersener-salon.de gibt einen Überblick über die alle sechs Monate wechselnden Ausstellungen und die begleitenden Veranstaltungen. BRAUCHTUM NATUR

Reinhard Kaiser Auch wenn ich seit fast vierzig Jahren in Frankfurt lebe und schreibe - die Stadt, in der ich geboren und aufgewachsen bin, ist mir immer nahe geblieben. Aber nun entdecke ich sogar auch aus der Ferne immer wieder erstaunliche, unbekannte Seiten an ihr - dank der vorzüglich gemachten Schriftenreihe des Heimatvereins:»Viersen - Beiträge zu einer Stadt«. Reinhard Kaiser, Übersetzer und Schriftsteller, Frankfurt am Main Im Kaisersaal des Frankfurter Römer bei der Verleihung des Wilhelm-Merton-Preises für Europäische Übersetzungen, Januar 2011. Foto: F.A.Z./ Wolfgang Eilmes. Erhalten Gestalten www.heimatverein-viersen.de www.skulpturensammlung-viersen.de www.viersener-salon.de

Till Brönner Foto: Ana Maria Vogel In Viersen sind meine Wurzeln. Als gebürtiger Viersener schaue ich immer wieder auf eine Stadt, die für etwas eine große Schwäche hat: Kunst. Deshalb habe ich gerne mit meinem Auftritt beim Viersener Jazz-Festival 2009 einen Beitrag geleistet zum Film des Heimatvereins Viersen eine niederrheinische Stadt. Till Brönner, Jazz-Trompeter, Berlin Erhalten Gestalten www.heimatverein-viersen.de www.skulpturensammlung-viersen.de www.viersener-salon.de

VEREIN FÜR HEIMATPFLEGE e.v. VIERSEN Gestaltung cierniochgrafik Unterstützen Sie die Arbeit des Vereins und seiner Arbeitskreise durch Ihre Mitgliedschaft. Foto-Nachweis, v.l.n.r. Dr. Albert Pauly 1. Vorsitzender Rahserstraße 321 41749 Viersen Telefon 02162/7430 Fax 02162/814803 Email: Albert.Pauly@t-online.de Marlies Brüse 2. Vorsitzende Bismarkstraße 11 41747 Viersen Telefon 02162/22920 Fax 02162/501196 E-Mail: mbruese@web.de Konto Heimatverein Viersen Sparkasse Krefeld IBAN DE17 3205 0000 0059 3119 44 BIC-SWIFT SPKRDE 33 www.heimatverein-viersen.de www.skulpturensammlung-viersen.de www.viersener-salon.de TITEL, nach Mispel-Motiv Albert Pauly, Matthias Stutte (2), Stefan Kaiser, Ruth Kaiser, Stefan Kaiser (2) ARCHITEKTUR, DENKMALSCHUTZ Stefan Kaiser (3), Burkhard Klöter, Stefan Kaiser(2) JUGEND Matthias Stutte, Nicola Nilles, Sabine Merks LITERATUR Leo Fiethen SKULPTURENSAMMLUNG Nic Tenwiggenhorn STADTGESCHICHTE Stefan Kaiser, Hans-Günter Hausen EXKURSIONEN Karl-Heinz Schacke, Friedhelm Reimann, Rolf Nabben (2), Bernhard Gondek EDITIONEN, PUBLIKATIONEN Wang Du, Nic Tenwiggenhorn NATUR Stefan Kaiser, Albert Pauly BRAUCHTUM Maler Heinrich Mostertz