Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt der Stadt Wesseling

Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Europäischen Parlament am 7. Juni 2009

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Gesellschaftstanz - Berichte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Europawahl in Schleswig-Holstein am 25. Mai 2014 STATISTIKAMT NORD

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt

9. Grömitzer Handball-News

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Ferienprogramm für Kinder

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Newsletter September 2016

Diensteinteilung Dezember

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18.

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN

Jahreskulturkalender

Ortsübliche Bekanntgabe

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

2 1 0 i 2 a ril - M p A

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Titel erfolgreich verteidigt

Fasching in Schönkirchen am 06. und 07. Februar

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Termine April bis Juli 2014

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

bis

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

450 Jahrfeier Alte Gilde Schönkirchen

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

Bürgermeister-Information Seite 6

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Jugend-Training / Planung 2017

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Herbstferienprogramm 201 6

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

für den Landkreis Freyung-Grafenau

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

AWO-Ortsverein Weiherhof

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Statistischer Bericht

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

Transkript:

Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den gemeindlichen Bekanntmachungsblättern Schönkirchener Nachrichten, Nachrichten aus Mönkeberg und Heikendorfer Anzeiger, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheinen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekanntmachungsblätter werden gemeindeweise kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Amtsordnung! Bekanntgabe der Sitzungen des Amtsausschusses und seiner Ausschüsse Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt: Tag Datum Uhrzeit Sitzung Montag 06.07.2009 19:00 Uhr Hauptausschuss (nicht öffentlich) Dienstag 14.07.2009 19:00 Uhr Finanz- und Werkausschuss Donnerstag 16.07.2009 19:00 Uhr Amtsausschuss E I N L A D U N G 6. Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Schrevenborn Am Donnerstag, 16. Juli 2009, findet um 19.00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Heikendorf die 6. Sitzung des Amtsausschusses statt, zu der ich Sie herzlich einlade. Jensen Amtsvorsteher Die Tagesordnung setzt sich vorbehaltlich von Ergänzungen und Änderungen wie folgt zusammen: 1. Einwohnerfragestunde 2. Mitteilungen 3. Wahl der Schiedspersonen für den Bezirk Schönkirchen - Mönkeberg und dessen Vertreter 4. Genehmigung einer überplanmäßigen Aufwendung und Auszahlung für Zinsaufwendungen an die Gemeinde Heikendorf, Buchungsstelle 6.1.2.10.5512200 5. Beratung und Beschlussfassung zur Fortschreibung des Konzeptes für den Amtsbetriebshof 6. Anfragen Volksbegehren für die Erhaltung der Realschule Die sechsmonatige Eintragungsfrist in die Eintragungslisten des Volksbegehrens für die Erhaltung der Realschulen ist festgelegt für den Zeitraum vom 1. Juli 2009 bis 31. Dezember 2009. Während dieses Zeitraumes liegen die Eintragungslisten während der Öffnungszeiten des Amtes Schrevenborn (Montag 09.00 Uhr 12.00 Uhr, Dienstag 09.00 Uhr 12.00 Uhr und 14.00 Uhr 16.00 Uhr, 1

Mittwoch 7.30 Uhr 12.00 Uhr, Donnerstag 09.00 Uhr 12.00 Uhr und 14.00 Uhr 18.00 Uhr, Freitag 09.00 Uhr 12.00 Uhr) im Rathaus Heikendorf, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, Information, Zimmer E.01 und E.04, im Gemeindebüro Mönkeberg, Dorfstraße 1, 24248 Mönkeberg und im Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen, aus. Heikendorf, 11.06.2009 Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor Im Auftrag gez. Meyer Der Amtsbetriebshof des Amtes Schrevenborn gibt bekannt: Der Amtsbetriebshof gibt den Jahresabschluss 2008 bekannt: In der Sitzung vom 30.04.2009 hat der Amtsausschuss die Jahresbilanz zum 01.01.2008 und des Jahresabschlusses zum 31.12.2008 mit folgenden Eckdaten einstimmig beschlossen: und die Übertragung des Jahresüberschusses in Höhe von 33.357,33 nach 25 Abs. 3 sowie 26 GemHVO in die Ergebnisrücklage des Wirtschaftsjahres 2009. Der Amtsausschuss folgt damit der Empfehlung des Finanz- und Werkausschusses vom 23.04.2009. Unter Bezugnahme auf 14 Abs. 5 Satz des kommunalen Prüfungsgesetzes in Verbindung mit 79 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Schleswig Holstein in der zurzeit geltenden Fassung liegen zur Einsichtnahme die Jahresbilanz per 01.01.2008 der Jahresabschluss per 31.12.2008 und der Lagebericht 2008 mit dem Tage der Bekanntmachung bis zum 28.08.2009 zu den Geschäftszeiten im Zimmer 1.21, 1. OG, der Amtsverwaltung des Amtes Schrevenborn, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, öffentlich aus. 2 Für die Prüfung des Amtsbetriebshofes des Amtes Schrevenborn für das Wirtschaftsjahr 2008 ist vom Wirtschaftsprüfer Dr. Wolfgang Schröder aus Itzehoe nachfolgender uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt worden. Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahr esabschluss den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften, den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften sowie den ergänzenden Bestimmungen der Betriebssatzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Amtsbetriebshofes des Amtes Schrevenborn. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Betriebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Bilanzsumme Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008 434.234,26 Bilanzsumme Jahresabschluss zum 31.12.2008 575.859,03 Summe der Erträge im Wirtschaftsjahr 2008 1.453.787,77 Summe der Aufwendungen im Wirtschaftsjahr 2008 1.420.430,44 Jahresüberschuss des Wirtschaftsjahres 2008 33.357,33 Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Amtsbetriebshofes geben keinen Anlass zu wesentlichen Beanstandungen. Itzehoe, 18.03.2009 gez. Dr. W. Schröder, Wirtschaftsprüfer Koops, Werkleiter

Amtliche Mitteilungen Amt Schrevenborn Das Amt Schrevenborn stellt zum 01.08.2010 eine/n Auszubildende/n für den Beruf einer/eines Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung ein. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.amt-schrevenborn.de/aktuelles. Ihr Reisepartner in Schönkirchen 3

Ergebnisse der Europawahl am 07.06.2009 im Amt Schrevenborn Hei 1 Hei 2 Hei 3 Hei 4 Hei 5 Mö 1 Mö 2 Mö 3 Schö 1 Schö 2 Schö 3 Schö 4 Schö 5 a Schö 5 b Brief 1 Brief 2 Gesamt Prozent A1 + A2 Wahlberechtigte 1.037 1.145 1.580 1.618 1.351 1.085 980 906 1.032 962 1.001 1.109 651 392 0 0 14.849 B Wähler 378 464 663 573 527 324 397 414 354 307 340 385 180 147 435 302 6.190 41,69% 0 0 C Ungültige Stimmen 2 7 3 7 6 3 3 4 5 2 3 3 5 1 2 4 60 0,97% D Gültige Stimmen 376 457 660 566 521 321 394 410 349 305 337 382 175 146 433 298 6.130 99,03% D1 CDU 131 150 268 189 205 93 102 148 124 97 114 124 37 56 198 120 2.156 35,17% D2 SPD 73 145 113 146 135 88 138 94 103 96 93 126 74 39 73 81 1.617 26,38% D3 GRÜNE 60 66 120 108 79 62 65 79 38 47 45 54 17 20 61 26 947 15,45% D4 FDP 75 48 107 68 60 34 43 63 49 40 35 40 27 18 66 35 808 13,18% D5 DIE LINKE 15 13 15 22 13 17 17 3 9 6 19 11 9 2 9 11 191 3,12% D6 Die Tierschutzpartei 2 3 8 5 6 2 4 1 4 1 5 2 3 3 3 3 55 0,90% D7 FAMILIE 4 4 0 2 2 4 3 2 2 3 2 2 0 2 1 3 36 0,59% D8 REP 0 1 1 3 1 2 1 0 0 1 1 3 0 0 1 2 17 0,28% D9 DIE FRAUEN 0 3 2 0 0 0 0 1 3 0 0 0 0 0 1 0 10 0,16% D10 Volksabstimmung 0 0 1 0 1 1 1 1 0 0 2 0 0 1 1 2 11 0,18% D11 PBC 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0,02% D12 ödp 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 2 0 0 0 2 6 0,10% D13 DKP 0 0 0 0 0 0 1 1 0 1 1 0 0 0 1 0 5 0,08% D14 CM 1 0 1 1 2 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 7 0,11% D15 AUFBRUCH 0 0 0 0 2 1 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 5 0,08% D16 PSG 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00% D17 BüSO 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00% D18 50Plus 0 2 1 0 0 2 0 0 0 0 0 2 0 0 2 0 9 0,15% D19 AUF 0 0 0 1 1 0 0 0 0 1 1 0 0 1 1 0 6 0,10% D20 BP 2 0 1 0 1 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0 6 0,10% D21 DVU 3 0 2 1 1 0 0 3 0 0 0 0 0 0 1 2 13 0,21% D22 DIE GRAUEN 3 2 3 0 1 2 2 2 1 0 3 4 1 0 0 2 26 0,42% D23 DIE VIOLETTEN 1 2 0 2 1 0 0 0 1 1 1 0 1 0 0 0 10 0,16% D24 EDE 0 0 1 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 1 0 4 0,07% D25 FBI 0 1 1 0 1 1 1 1 2 0 0 1 0 0 0 0 9 0,15% D26 VOLKSENTSCHEIDE 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0,03% D27 FW FREIE WÄHLER 0 1 1 2 1 2 1 0 1 1 3 2 0 0 3 4 22 0,36% D28 Newropeans 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0,03% D29 PIRATEN 3 5 8 4 4 3 5 1 3 4 2 1 2 3 2 0 50 0,82% D30 RRP 0 3 5 2 3 2 3 2 6 0 5 2 1 0 1 2 37 0,60% D31 RENTNER 2 7 1 8 1 4 5 5 3 5 4 5 2 1 6 3 62 1,01% (D1 bis D31) 376 457 660 566 521 321 394 410 349 305 337 382 175 146 433 298 6130 100,00% Das Amt Schrevenborn dankt allen Wahlhelfern für die gewissenhafte und sorgfältige Tätigkeit am Wahlsonntag! 4

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schönkirchen Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Gemeindeordnung! Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung der öffentlich tagenden Ausschüsse der Gemeindevertretung werden durch Aushang im Gemeindebüro mit dem Tag der Einladung zur Sitzung bekannt gegeben! Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt: Es finden im Juli keine Sitzungen statt. Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Schönkirchen Sommerferien zu Haus? Badekarten für das Freibad Schwentinepark in den Sommerferien vom 20. 07.-29.08. 2009 Auch in diesem Jahr werden für Kinder und Jugendliche Badekarten für das Freibad Schwentinepark im Gemeindebüro Schönkirchen bereitgehalten. Die Badekarten im Wert von 20,00 können hier zu einem ermäßigtem Preis von 5,00 erworben werden. Verkauf ab 13.07. 2009 im Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen. Praxis für Physiotherapie Ulrich Hamann Physiotherapeut Krankengymnastik Massagen Lymphdrainage Hausbesuche Kätnersredder 87 24232 Schönkirchen Telefon: 04 31-2 77 88 Montag bis Freitag 8-12 Uhr und 14-19/20 Uhr und nach Vereinbarung. 5

Gardinen - Sonnenschutz - Plissee - Möbel - Bodenbeläge - Matratzen - Teppiche - Möbelstoffe - Polster - Stoffe - Dekoideen Langjährige Erfahrung, günstiges Preis-Leistungs-Segment und persönlicher Service sind unsere Stärke Wir beraten kostenlos vor Ort! Tel.: 04 31-20 20 38 - Fax.: 2 05 92 30 - www.kreibig-wohnberatung.de 6

Mitteilungen der Schulen Neues aus der Heinrich-Heine-Schule Software-Challenge Am Freitag, 05.06., hat das Finalturnier der diesjährigen Software-Challenge (Wettbewerb der Kieler Universität) für das Team der Heine-Schule im Kieler Sophienhof mit einem herausragenden Erfolg geendet, dem ersten Preis von 38 Teilnehmern. Seit September hatten sich fünf Schüler des GK Informatik mit der Programmierung eines Spielers für ein Twixt-ähnliches taktisches Brettspiel auseinandergesetzt die schon früh entwickelte Grundidee setzte sich im Folgenden fast unangefochten durch, berechtigter großer Jubel und anerkennender Applaus waren der Lohn. Der Schule wurde eine Siegprämie von 1000 übergeben, zwei Schüler erhielten ein Startstipendium für ein Informatikstudium an der CAU. Musik Am Mittwoch, 1. Juli findet um 19.00 Uhr in der Aula der Schule das traditionelle Big Band-Konzert statt. Die Zuschauer erwartet ein buntes Programm mit Musik unterschiedlicher Stilrichtungen, wie z.b. Swing, Jazz-Rock oder Latin. Die Jazz-Combination stellt unter der Leitung von Ralf Lentschat ihr einstudiertes Repertoire vor. Die Percussion-AG bereichert den Abend mit Samba- Klängen, hat aber auch noch Stücke mit anderen Klangträgern im Programm. Die von Heino Tangermann geleitete Big Band beschließt den Abend. Der Eintritt ist frei. Am Samstag, 4. Juli finden sich die Jazz-Combination und die Big Band vormittags am Möltenorter Hafen ein und gratulieren auf musikalische Weise der MSK zu ihrem 50-jährigen Vereinsjubiläum. Die Bands spielen um 11.00 Uhr im Rahmen eines Frühschoppens bis ca. 12.30 Uhr. Jugend trainiert für Olympia 2009: Kreismeisterschaften im Fußball Die Grund- und Hauptschule Schönberg organisierte zwei tolle Tage für den Schulsport. Dabei erkämpften die Heinrich-Heine-Schülerinnen und -Schüler zwei Kreismeistertitel, zwei zweite Plätze und einen dritten Platz. Perfekte Bedingungen fanden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Mittwoch und Donnerstag (13. und 14. Mai) auf den Sportanlagen in Schönberg vor: 5 hervorragend hergerichtete Fußballfelder, eine reibungslose Organisation und jede Menge Sonne. Und so verliefen die insgesamt 72 (!) Spiele an den beiden Tagen fair, oft spannend und für unsere Schule ganz überwiegend erfolgreich: Von insgesamt 21 Spielen, die unsere 5 Mannschaften absolvieren mussten, gingen nur 2 verloren. Schon traditionell auf Kreisebene erfolgreich sind unsere Mädchen der Jahrgänge 93 / 94 (WK2 6 Schulteams). Und auch in diesem Jahr überstanden sie die Vorrunde ungeschlagen und besiegten im Endspiel die Realschule Lütjenburg mit 2:0. In diesem Jahr soll es dann auch endlich einmal mit einem Erfolg bei den Bezirksmeisterschaften (am 11. Juni erneut in Schönberg) klappen. 1. Platz: Julia Rottes, Jule Visbeck, Lea Rebensburg, Svea Lükemann, Katrin Meier, Freia Krause, Merle Grobe, Kris-tin Stüwer 7

Als ganz starke Mannschaft präsentierten sich auch die Jungen der Jahrgänge 93 / 94 (WK2 10 Schulteams). Zwar machten sie teilweise etwas zu wenig aus den vielen Torchancen, aber letztlich marschierten sie souverän durch die Vorrunde und schlugen im Endspiel das Gymnasium Lütjenburg mit 3:0. Die Bezirksmeisterschaften finden am 16. Juni im Kreis Rendsburg/ Eckernförde statt. 8 1. Platz: Torge Häbry, Johannes Göser, Tim Wiesert, Kevin Wöhlk, Alexander Antonov, Timm-Oliver Lange, Christoph Bauer, Jannik Schapals, Kevin Neelsen, Piet Akkermann, Rune Mangelsen, Mats- Thorge Hutzfeld, Jan-Philipp Bange Ole Marschall, Fabian Hoppe 2. Platz: Jana Brinkmann, Julia Sinjen, Luzie von Westerholt, Lea Kistenmacher, Sarah Gündel, Nele Schmöckel, Marie Toschke, Sarah Riemer, Athina Ladoukaki 2. Platz: Moritz Hollenberg, Stefan Grotzek, Christopher Hahn, Christian Hirdes, Nicolas Kersch, Malte Cordes, Leo Botschatzke, Jona Triesch, Jonas Weber Die wohl größte Überraschung schafften aus unserer Sicht die Mädchen der Jahrgänge 95 / 96 (WK3 10 Schulteams) um unsere überragende Spielerin Julia Sinjen. Sie setzten sich in ihrer Vorrundengruppe relativ klar durch, mussten sich dann aber im Endspiel der Realschule Schönberg geschlagen geben. Besonders hervorzuheben ist hier das engagierte und vom Erfolg gekrönte Coaching von Yannick Hertel, der es als Spieler in unseren Schulmannschaften zweimal geschafft hat, ins Landesfinale vorzudringen. Den Jungen der Jahrgänge 95 / 96 (WK3 8 Schulteams) fehlte in diesem Jahr etwas das Glück. Sie blieben im ganzen Turnier ohne Niederlage, aber man verpasst schnell das Endspiel, wenn man in der Vorrunde die Chancen nicht nutzt und unentschieden spielt so geschehen gegen die Realschulen aus Lütjenburg und Schönberg. Auch im Spiel um Platz 3 gegen das Friedrich-Schiller-Gymnasium Preetz konnte innerhalb der regulären Spielzeit kein Sieger ermittelt werden und so wurden beide Teams zu Drittplatzierten erklärt. Benjamin Kersch, Laurence Venus, Tom Fischer, Dennis Straßenburg, Meikel König, Patrick Hengelhaupt, Simon Dickmann,

Jannik Lorenzen, Jakob Drews, Torben Blaas, Michael Wiesert, Torben Mahmens, Michael Kiefer, Marc-Philipp Wittig. Hagener Weg 11 24253 Prasdorf Tel. 0 43 48 / 82 89 Fax 5 04 Ihr Party-Service für große und kleine Feste www.partyservice-thiessen.de Unsere Schiedsrichter: Alexander, Tim, Jascha, Torge. Sehr vielversprechend präsentierten sich unsere Jüngsten, nämlich die Jungen der Jahrgänge 97 / 98 (WK4 5 Schulteams). Im ersten Spiel (0:2 gegen das Gymnasium Lütjenburg) lief zwar noch nicht viel zusammen, aber mit zunehmender Turnierdauer stellten sich die Spieler besser aufeinander ein und trauten sich auch mehr zu, sodass die letzten drei Spiele gewonnen werden konnten. Hinweise zum Schuljahresschluss / Wiederbeginn Die Sommerferien beginnen am 17. Juli nach der Zeugnisausgabe zu Beginn der vierten Unterrichtsstunde. Wiederbeginn ist am 31. August. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien einen schönen Sommer und erholsame Sommerferien! Klaus Wöhler SELIGMANN 9

Schönkirchen Liebe Schönkirchnerinnen, liebe Schönkirchner, die Sommerpause geht für uns im August zu Ende, die Vorbereitungen für das Herbstsemester sind abgeschlossen. Wir bieten Ihnen wieder ein vielfältiges Angebot zu den Bereichen: Gesellschaft, Beruf (EDV), Sprachen, Gesundheit, Kultur sowie besondere Veranstaltungen. Das Verbundprogramm der Volkshochschulen des Kreises Plön liegt ab Mitte August wieder bei den Institutionen und Verkaufsstellen unseres Ortes aus. In der Augustausgabe der Schönkirchener Nachrichten gibt es im Mittelteil die Kurzausgabe unserer Kurse. Natürlich finden Sie unser Angebot und viele weitere Informationen zu unserer VHS im Internet unter: www.vhs-schoenkirchen. de. Das Herbstsemester beginnt in der Woche vom 07. zum 11. September 2009. Anmeldungen werden wie folgt erbeten: Schriftlich per Post, VHS Schönkirchen, Augustental 29, 24232 Schönkirchen, per Fax (04348-916611), oder per e-mail: info@vhs-schoenkirchen.de, telefonisch: 04348-916610 (9.00 bis 12.00 Uhr außer mittwochs). Sie können sich auch direkt im Internet auf unserer Seite anmelden. Anmeldungen werden nicht bestätigt, falls ein Kurs nicht zustande kommt, werden Sie benachrichtigt. Wir hoffen, Sie hatten und haben eine schöne Sommerzeit und freuen uns auf Ihre Anmeldungen. Jürgen H. Waldner Leiter der VHS 10

Freunde der Kirchenmusik Förderverein im Kirchspiel Schönkirchen e.v. Lautenmusik von Johann Sebastian Bach Suiten, Fugen und Präludien gespielt von Reinhard Zalewski auf der Konzertgitarre Nach seinem Studium an den Musikhochschulen in Berlin, Düsseldorf und Köln arbeitete Reinhard Zalewski als freischaffender Künstler. Wiederholt wurde er zu renommierten Musikfestivals wie den Greifswalder Bachtagen oder dem Mecklenburger Musiksommer eingeladen, konzertierte in bedeutenden Kathedralen, wirkte mit bei Kammermusikprojekten oder bei Rundfunk- und Fernsehaufnahmen. Sonntag, 12. Juli 2009, 20.00 Uhr Marienkirche Schönkirchen Eintritt 10, ermäßigt 5 an der Abendkasse ab 19.30 Uhr Wir weisen noch auf folgende Veranstaltungen hin: CDU-Ortsverband Schönkirchen-Mönkeberg, Flohmarkt, 04.07.2009, 14.00-16.00 Uhr, Dorfteich CDU-Ortsverband Schönkirchen-Mönkeberg, Mittsommernachtsfest, 04.07.2009, ab 19.00 Uhr, Dorfteich Ev.-Luth. Kirchengem. Schönkirchen, Tansania Gottesdienst und Feier, 5.7.2009, Altes Pastorat, Blomeweg AWO Ortsverein Schönkirchen, 14.07.2009, Besuch des Musical Tarzan in Hamburg 11

Manche mögen s ofenfrisch... Wir backen wochentags ab 16.00 Uhr Ihre Feierabendbrötchen! Beim Kauf von 5 Knackis oder Schnittbrötchen gibts ein Ätnabrötchen oder ein Kornknacker gratis dazu. Anschützstraße 35, 24232 Schönkirchen 12

DORFSTR. 110, 24222 SCHWENTINENTAL Wir bieten Ihnen gemeinsam mit unserem Team erfahrener Mitarbeiter ein ganzheitliches Leistungsspektrum von Rechtsberatung und Steuerberatung aus einer Hand. Gerhard Bock Steuerbevollmächtigter Martin Bock Steuerberater Kai von Lany Rechtsanwalt Große Ziegelstraße 4-6 24148 Kiel Tel.: 0431 / 60077-0 Fax: 0431 / 60077-77 13

Ihre AWO in Schönkirchen. Unsere Einrichtungen: AWO Ortsverein Schönkirchen e.v. Telefon: 0431-2091-290 Sprechzeiten: Montag: 17.00 bis 18.00 Uhr Dienstag bis Donnerstag: 11.00 bis 12.00 Uhr Sonntag: 14.00 bis 16.00 Uhr im Sonntagscafé Anmeldungen zu Veranstaltungen werden in dieser Zeit gerne entgegengenommen AWO Kreisverband Plön e.v. Schönberger Landstraße 67 Verwaltung: 04348/9173-0 Familienbildungsstätte: 04348/9173-11 Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche: 04348/9173-16 Kinderförderfonds im Kreis Plön: 04348/9173-0 www.awo-ploen.de oder www.awo-fbs.de AWO Schleswig-Holstein ggmbh - Region Mittelholstein/Nordverbund Schönberger Landstraße 67 Geschäftsstelle: 04348/9173-0 Psychiatrische Dienste: 04348/9173-18 Kinderhaus Schönkirchen: 04348/1764 Offene Ganztagsschule: 04348/959144 Familien- und Schwangerschaftskonfliktberatung: 04348/9173-21 Krebsberatung: 04348/9173-23 AWO Schleswig-Holstein ggmbh - Unternehmensbereich Pflege AWO Service- und Wohnzentrum Schönkirchen Steinbergskamp 2 Verwaltung: 0431/2091-203 Kurzeitpflege/Tagespflege Essen auf Rädern und Mittagstisch Begegnungsstätte: 0431-2091-266 (Montag bis Freitag von 10.00 12.00 Uhr) email: servicecentrum-schoenkirchen@awo-sh.de AWO Pflegedienste Probstei Steinbergskamp 2 Verwaltung: 0431/2091-103 Gemeindeschwestern Servicehaus: 0431/2091-105 (AB) Gemeindeschwestern Außendienst: 0431/2091-104 (AB) Handy: in dringenden Fällen: 0160/4707509 email: pflegedienste-probstei@awo-pflege-sh.de www.awo-sh.de Bei allen Veranstaltungen und Fahrten ist die Haftung von Seiten der AWO ausgeschlossen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen und Fahrten geschieht auf eigenes Risiko und eigene Haftung. Veranstaltungen des Ortsvereins im JULI 2009 01.07. Bastelnachmittag 14.00 Uhr 02.07. Seniorenclub 14.00 Uhr 02.07. Skat für jedermann 14.00 Uhr 02.07. Bridge 14.30 Uhr 04.07. Spieliothek 10.00-11.00 Uhr 05.07. Sonntagscafé 14.00-16.00 Uhr 06.07. Senioren-Gymnastik 14.30 Uhr 06.07. Senioren-Tanzgruppe 15.00 Uhr 07.07. Seniorenclub 14.00 Uhr 07.07. Skat für jedermann 14.00 Uhr 09.07. Seniorenclub 14.00 Uhr 09.07. Skat für jedermann 14.00 Uhr 09.07. Bridge 14.30 Uhr 10.07. Bingo-Nachmittag 14.00 Uhr 11.07. Spieliothek 10.00-11.00 Uhr 12.07. Sonntagscafé 14.00-16.00 Uhr 13.07. Wandertag, Treffpunkt Sozialstation 13.00 Uhr 13.07. Senioren-Tanzgruppe 15.00 Uhr 14.07. Seniorenclub 14.00 Uhr 14.07. Skat für jedermann 14.00 Uhr 14.07. Singen für Jedermann 18.00 Uhr 15.07. Bastelnachmittag 14.00 Uhr 16.07. Seniorenclub 14.00 Uhr 16.07. Skat für jedermann 14.00 Uhr 16.07. Bridge 14.30 Uhr 19.07. Sonntags-Café 14.00-16.00 Uhr Wandertag Liebe Wanderfreunde, am Montag, 13. Juli 2009 werden wir in 14

unserer Gemeinde wandern und anschließend Kaffee trinken, dieses Mal aber außerhalb. Wenn Sie uns begleiten wollen, melden Sie sich bitte während der Bürostunden oder bei den HelferInnen an. Treffpunkt 13.00 Uhr Sozialstation. Am Montag, 10. August 2009 haben wir eine Fahrt nach Hamburg in den Dahliengarten geplant. Dort können wir in einen wunderschön angelegten Park eine riesige Anzahl von Dahliensorten bestaunen. Auch für diese Fahrt können sie sich während der Bürostunden oder bei den HelferInnen anmelden. Wir freuen uns auf schöne Stunden mit Ihnen. Ihr Wanderteam E. Andersen und Chr. Röschmann Achtung Wichtig!!! Der AWO Ortsverein Schönkirchen e.v. macht Ferien. Vom 20. Juli bis 16. August 2009 fallen alle Gruppentreffen aus und das Büro bleibt geschlossen. Mit neuem Elan treffen wir uns wieder ab 17. August 2009. Eine schöne Sommerpause wünscht Ihnen Ihr AWO-Team Schönkirchen. Achtung Wichtig!!! Die Spieliothek hat in diesem Jahr eine verlängerte Sommerpause und bleibt vom 18. Juli bis 12. September 2009 geschlossen. Der erste Ausleihtag nach der Sommerpause ist der 19. September 2009. Schöne Ferien wünscht Ihnen Ihre Spieliothek Schönkirchen. Bericht einer Walkerin über unseren alljährlichen Ausflug Am 27. Mai 2009 fand der alljährliche Ausflug der drei AWO-Walkinggruppen statt. Treffpunkt war um 8.00 Uhr im Augustental, das Ziel eine Überraschung. Nachdem auch die letzte Teilnehmerin eingefangen war, ging es mit dem Bus nach Schwerin. Das Schloss empfing uns in voller Schönheit endlich sind die Gerüste und grünen Planen verschwunden. Unsere Walkingstrecke führte uns am Ufer Das Bild zeigt die meisten unserer fröhlichen Walkerinnen und Walker 15

des Schweriner Sees entlang. Teilweise kam die Sonne durch, es war richtig schön. Danach suchten wir uns ein gemütliches altes Lokal, in dem das Essen genauso gut schmeckte wie das dunkle Bier. Wir hatten danach noch Zeit für einen Rundgang durch Schwerin und konnten in den alten Gassen und am Marktplatz liebevoll restaurierte Fassaden bewundern. Schließlich brachte der Busfahrer unsere fröhlich singende Gruppe wieder gut nach Schönkirchen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Hannelore und Monika, die diesen erlebnisreichen Ausflug für uns organisiert haben. Jutta Walking Treffpunkt unserer Gruppen: Jeden Montag Gruppe II 09.00-10.00 Uhr Jeden Montag Gruppe III 10.15-11.15 Uhr Jeden Donnerstag Gruppe I 09.00-10.00 Uhr Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Ansprechpartnerin: Hannelore Fojut, Tel. 04348/7472 AWO-Kinderhaus Schönkirchen Nur noch 1x schlafen, dann ist es soweit! Schlafsack, Reithelm, Kuscheltier, Naschis alles Wichtige war in die Reisetaschen gepackt. So konnte die Abschlussfahrt auf den Ferienhof Plagmann in Prasdorf beginnen. Nach dem gemeinsamen Frühstück bezogen wir die Betten im Schwalbennest, in der Haferbox und der Katzenkiste. Nachdem wir die Ponys gestriegelt hatten, machten wir einen Ausritt in der nahen Umgebung das war toll. Danach gab es viel zu entdecken: die Strohscheune zum Herumtollen, das Holzpferd Heinrich, den Spielplatz und die Tiere des Hofes Hund Luna, Kaninchen, Ziegen, Hühner und natürlich die Ponys. Zum Abendbrot gab es eine Überraschung: Stockbrot grillen. Später auf den Zimmern wurde noch ein wenig Party gemacht, 16

solange die Augen offen blieben. Am nächsten Vormittag lud Herr Plagmann uns zum Treckerfahren ein. Nach dem Mittagessen erwarteten die Eltern ihre müden Reiter und alle waren wir uns einig: es war toll! AWO Service- und Wohnzentrum Schönkirchen Café Memory Hier die Termine für den Monat Juli: Montag der 06., der 13., der 20., und der 27. Juli 2008 von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Steinbergskamp 2. Bei weiteren Fragen können Sie sich an Petra Ehlers (Tel. 04348-914288) wenden. Neue Gäste sind herzlich willkommen! Angebote der Familienbildungsstätte Kleinkindgruppe 12 18 Monate FBS Schönkirchen Montags am Vormittag (6 x 1,5 Stunden) rufen Sie uns an. Kleinkindgruppe ab 18 Monaten FBS Schönkirchen Montags am Vormittag (6 x 1,5 Stunden) rufen Sie uns an. Kleinkindgruppe 12-18 Monaten FBS Schönkirchen Donnerstags am Vormittag (6 x 1,5 Stunden) rufen Sie uns an. Kleinkindgruppe ab 18 Monaten FBS Schönkirchen Donnerstags am Vormittag (6 x 1,5 Stunden) rufen Sie uns an. Fingerfood und Tapas Sommeredition Schulküche Schönkirchen am 02.07.09 18.30 bis 21.30 Uhr (1 x 3 Stunden) Erziehung aus der Positiv-Perspektive am 03.07.09 19.30 bis 21.30 Uhr (1 x 3 Stunden) Krabbeln für die Kleinsten 6 bis 12 Monate FBS Schönkirchen ab 03.07.09 9.00 10.00 Uhr (6 x 1 Stunde) Krabbeln für die Kleinsten 6 bis 12 Monate FBS Schönkirchen ab 03.07.09 10.15 11.15 Uhr (6 x 1 Stunde) Gymnastik für Säuglinge 3 bis 6 Monate FBS Schönkirchen ab 03.07.09 11.30 12.30 Uhr (6 x 1 Stunde) Geburtsvorbereitung AWO Sozialstation ab 15.07.09 18.30 bis 20.00 Uhr (8 x 1,5 Stunden) Rückbildung AWO Sozialstation ab 15.07.09 20.15 bis 21.30 Uhr (8 x 1,25 Stunden) Eine schriftliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Dies geht natürlich auch per E-Mail an: familienbildungsstaette@awo-sh.de Sie finden die Kursangebote und den Anmeldebogen auch unter www.awo-fbs Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche margrit.schlapkohl@awo-sh.de Für folgende Fahrten haben wir noch Plätze frei: Hörnum/Sylt für Kinder von 9 bis 13 Jahren vom 27.07. bis 10.08.2009 Kanutour in Schweden für die Altersgruppen 13/14 Jahre vom 08.08. bis 21.08.09 Weiterhin bieten wir auch wieder Sprachreisen nach Bexhill on Sea für die Altersgruppe 11 bis 13 Jahren und nach Weymouth für die Altersgruppe 14 bis 17 Jahren vom 24.07. bis 09.08.09 St. Malo 14 bis 17 Jahre vom 24.07. bis 09.08.09 sowie Flugreisen für 14- bis 17-Jährige nach Barcelona und Malta (Termine auf Anfrage) an. Schauen Sie doch auch mal ins Internet unter www.awo-ploen.de 17

Tischlerei Mühlenstedt Ihr Meisterbetrieb für Möbelanfertigung Fenster Türen Inhaber Norbert Rost Innenausbau Kunststoffbearbeitung Fertigparkett Treppen Treppen Rolladenbau Rolladenbau Reparaturen 24232 Schönkirchen, Mönkeberger Weg 2a Telefon (0 43 48) 364 D A N K E All den vielen Menschen, die meinem lieben Mann und unserem Vater Hauke Matthiesen 14. April 2009 in den Stunden des Abschieds so liebevoll gedachten und uns mit Worten und Taten Trost spendeten, sagen wir unseren herzlichen Dank. Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Schönkirchen und Flüggendorf für das ehrende Geleit zur Trauerfeier. Heike Matthiesen und Familie Schönkirchen 18

TSG Concordia Schönkirchen von 1911 e. V. FUSSBALL Nachdem unsere Liga Meister und Aufsteiger in die Verbandsliga Nord-Ost geworden ist, hat auch die 2. Herrenmannschaft das gesteckte Ziel erreicht: Den Aufstieg in die B-Klasse des Kreises Kiel. Das entscheidende Spiel wurde am Dienstag, den 09. Juni bei Comet mit 9:1 Toren gewonnen. Damit steht zwar noch nicht die Meisterschaft fest, aber der Aufstieg ist der Mannschaft nicht mehr zu nehmen, da auch der Tabellenzweite aufsteigt. Herzlichen Glückwunsch! Fußball-Probetraining am 17.07.09 in Schönkirchen für Mädchen und Jungen der Jahrgänge 1997 und 1998 um 16:00 Uhr im Augustental. Wir bieten: Abwechslungsreiches und interessantes Training Eine schöne Sportanlage Junge motivierte Trainer/Trainerinnen Wir suchen: Interessierte Mädchen und Jungen der Jahrgänge 1997 und 1998 mit Spaß am Fußball. Wenn du Lust hast, komm zum Probetraining am Freitag, den 17.07.09 um 16:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz des Sportgeländes im Augustental. Die Trainerinnen und Trainer der D-Jugend in Schönkirchen HANDBALL Wir suchen Handballer und Handballerinnen für die HSG Mönkeberg/Schönkirchen. Wenn Du ein ballbegeistertes Kind zwischen 5 und 6 Jahren bist, dann komm doch einfach mal zu einem Training vorbei. Unsere Trainingszeit ist freitags von 14:30-15:30 Uhr in der Ferdinand-Geest- Halle. Bei Fragen steht euch Verena Hoppe- Eisenhuth unter 04348/914103 zur Verfügung. Hallo Sportabzeichenfreunde, und die, die es werden wollen! Das Deutsche Sportabzeichen liegt mit seinem vielfältigen Übungsangebot voll im Trend der Fitnessbewegung, deshalb möchte die TSG Concordia Schönkirchen es allen Interessierten ermöglichen, das Sportabzeichen an einem Wochenende zu erwerben. Wir werden eine Erlebnisveranstaltung für alle Aktiven und die, die es werden möchten, an 2 Tagen (Freitagabend und Sonnabend) anbieten und alle 5 relevanten Kategorien absolvieren. Daher laden wir Sie und Ihre Familie herzlich zu dieser Herausforderung ein. Es wäre uns und allen Aktiven eine Ehre, wenn Sie durch Ihre Teilnahme die Bedeutung des Breitensports für die Gesundheitsvorsorge in unserer Region und besonders in Schönkirchen unterstützen würden. Also, wer seine Fitness testen möchte, einfach in Sportkleidung vorbei kommen und mitmachen. Sportabzeichen-Event Treffen: 17. und 18. Juli 2009 Freitag 17.07.09 18:00 Uhr Sportplatz/Augustental Disziplinen: Langstrecke und Sprung Sonnabend 18.07.09 10:00 Uhr im Freibad/Schwentinental Disziplin: Schwimmen 12.30 Uhr Sportplatz/Augustental Disziplinen: Wurf- und Kurzstrecke Wer schon in vergangenen Jahren das Sportabzeichen woanders abgelegt hat, bitte die Urkunden und eine kleine Kostenbeteiligung von ca. 5 Euro für Abzeichen/ Urkunde und Versand bitte mitbringen (Jugend ist kostenlos). Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Mit sportlichem Gruß, das Sportabzeichen- Team Weitere Infos unter 04348/7725 oder www.la-schoenkirchen.de Monika Petersen Neuigkeiten aus der TISCHTENNIS-AB- TEILUNG Die Saison 2008/2009 ist beendet und hat erfreuliche Ergebnisse zutage gebracht. Die 19

Damenmannschaft sowie die 1. Herrenmannschaft haben in ihren Landesligen die Klasse halten können. Die 2. Herrenmannschaft hat in der Kreisliga Plön die Vizemeisterschaft erreicht, die anschließende Relegation gegen den Vizemeister des Kreises Kiel wurde leider verloren. Die 3. und 4. Mannschaft hingegen sind aufgestiegen und werden in der kommenden Saison in der 2. bzw. 3. Kreisklasse antreten. Die Mannschaft in der Kreisliga Jugend/Schüler A konnte sich gegen größtenteils ältere Jugendliche behaupten und belegt in der Abschlusstabelle einen beachtlichen 7. Rang. Auch unsere Jüngsten haben zum Gelingen der abgelaufenen Spielzeit beigetragen. So qualifizierte sich Denise Miebach mit einem 4. Platz bei den Mini-Kreismeisterschaften (Schülerinnen C) für die Bezirksmeisterschaft und landete dort unter den besten 14 Teilnehmern. Darüber hinaus erreichte sie beim internationalen Baltic-Cup in Preetz den 3. Platz. Für die kommende Saison sind wir im Bereich der aktiven Sportler gut gerüstet. Die Damen konnten drei neue Spielerinnen vom FT Preetz gewinnen, so dass in der neuen Spielzeit zum ersten Mal in der Geschichte der Tischtennisabteilung zwei Damen-Mannschaften an den Start gehen werden. Auch die Herren-Landesliga- Mannschaft wird sich mit einem Neuzugang von der Schellhorner Gilde verstärken. Darüber hinaus hat die Sparte noch Zugänge von Neulingen zu verzeichnen. Neue Spielerinnen und Spieler aller Altersgruppen sind jederzeit herzlich willkommen. Tischtennis gehört zu den sog. Gesundheits-Sportarten. So finden hier sowohl Interessierte, die in einer Mannschaft um Punkte kämpfen wollen, als auch solche, bei denen der Fitnessgedanke im Vordergrund steht, eine sportliche Heimat. Wir trainieren zu folgenden Zeiten in der Ferdinand-Geest-Halle: Kinder u. Jugendliche unter versierter Anleitung montags u. donnerstags von 18.00 20.00 Uhr, Erwachsene ab 20.00 Uhr. Leider steht uns nach den Sommerferien eine Übungsleiterin nicht mehr zur Verfügung. Wer Interesse an der Arbeit mit Kindern u. Jugendlichen hat oder sich einfach nur über Tischtennis und unsere Sparte informieren möchte, wende sich bitte an: Stella Haack unter Tel. 0431/8065034 bzw. stella.haack@web.de. Olaf Hinzmann NEUBAU AN- UND UMBAU SANIERUNG a m b a h n h o f 1 2 2 4 2 3 2 s c h ö n k i r c h e n telefon 04348/912720 telefax 04348/912721 Ihr Partner seit 1979 rund ums Haus W e b w w w. p r i e n b a u. d e E - M a i l i n f o @ p r i e n b a u. d e wir bauen ein zuhause... Meisterhaft DeutscheBauwirtschaft Konstruktion KLAUS PRIEN BAU 20

Beratung ist unser Markenzeichen. Besuchen Sie unsere Sprechstunde vor Ort am Donnerstag, den 23. Juli 2009, Sozialstation Steinbergskamp in Schönkirchen von 17.00 bis 18.00 Uhr Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Kiel Sophienblatt 3 24103 Kiel Telefon 04 31/66 36-123 Internet: www.haus-und-grund-kiel.de E-Mail: info@haus-und-grund-kiel.de HELFENDE HÄNDE wo immer sie gebraucht werden!... erledigen preiswert, sauber und zuverlässig viele Arbeiten, wie z. B. Gartengestaltung und -pflege, Pflasterarbeiten, Aufstellen von Zäunen, Lieferung von kleinen Mengen Kies, Rindenmulch u. a. Die Helfenden Hände können vieles für Sie oder auch gemeinsam mit Ihnen erledigen!... einfach anrufen und nachfragen! BODO BÜRCK Augustental 36, 24232 Schönkirchen Tel. 0160 108 69 66 bodo.buerck@freenet.de Ihre KFZ-Werkstatt für alle Marken Inspektionen und Reparaturen an allen Marken Motordiagnose Klimaservice Scheibenreparatur Reifenservice Werkstattersatzwagen Tägl. TÜV-/GTÜ- Abnahme AU + OBD Karosserie-Spezialbetrieb Unfallinstandsetzung Richtarbeiten Elektronische Vermessung Tel. 0 43 48-8449 Fax -83 02 Heinrich-Wöhlk-Straße 11 24232 Schönkirchen kfz.ploeger@t-online.de 21

war ein angenehmer Ausklang des ersten Gildetages. Die Alte Gilde Schönkirchen von 1560 449. Gildefest der Alten Gilde Schönkirchen von 1560 Ihr 449. Gildefest haben die Gildebrüder und -schwestern in diesem Jahr mit zahlreichen Höhepunkten in den internen wie öffentlichen Veranstaltungen begangen. Nach der Eröffnung der Gildetage am Dorfteich und der Abholung von Bürgermeister, Gästen und Gemeindevertretern bekamen die Gildebrüder und -schwestern das nötige geistliche Rüstzeug für das Fest im plattdeutschen Gottesdienst von Pastor Suhr in der Marienkirche. Der Kommers mit Gästen, der durch die Einlage von Philipp Scheel unter reger Beteiligung des Publikums mehr als nur aufgelockert wurde, Nach dem Umzug vom Fliedergarten zum Festplatz am Weidenkamp mit einem Besuch des Service-Hauses am Steinbergskamp begann am Sonnabend das Königsschießen der Gildebrüder, das Fischpicken der Gildeschwestern und die Wettbewerbe um die Jugendkönigswürde. Die Kinderspiele waren durch unsere Gildeschwestern mit viel Liebe und Engagement vorbereitet worden und fanden bei den Kindern sehr großen Anklang insbesondere, da die Anstrengung bei den Spielen mit einer breiten Auswahl attraktiver Preise belohnt wurde. Am Sonntagmorgen wurde nach dem großen Umzug mit den benachbarten Gilden zum Gildefrühstück in Heuck s Gasthof geladen. In den Reden unseres Bürgermeisters Eckhard Jensen, des Vizebürgermeisters unserer Partnergemeinde Schönkirchen-Reyersdorf, Franz Zillinger (dieser brachte später auch noch ein Jagdhornduett zum Vortrage), und unseres Ehrengastes, des Präsidenten des Deutschen 22

Feuerwehrverbandes, Hans-Peter Kröger, dominierte zwar die derzeitige Wirtschaftslage, jedoch hielt unser Ehrengast zum allgemeinen Vergnügen seine Rede nicht nur auf Platt, sondern auch noch in Reimen, so dass das trübe Thema sich nicht zu sehr auf die Stimmung legte. Die politische Harmonie in der Gemeinde wurde dadurch deutlich, dass die Vorsitzende des örtlichen CDU-Verbandes auch gleich noch die herzlichen Grüße der SPD und der F.D.P. überbrachte. Mit dem abschließenden Mehlbüddel hatten sich unsere Gildeschwestern wieder selbst übertroffen. Der Vogel fiel am Nachmittag beim 1.406. Schuss auf die Nummer 54 der verdeckten Liste (Königsschütze: Peter Pallas), so dass Frank Siemsen von unserem 1. Öllermann, Ernst-Peter Schütt, zum König proklamiert werden konnte. Astrid Lemburg war beim Fischpicken am erfolgreichsten und ist nunmehr Königin. Maximilian Stäuble und Lea-Marie Meyn sind unser Jugendkönigspaar 2009. Der Abend wurde nach dem Niederholen der Flaggen durch den Ausklang in Heuck s Gasthof abgerundet. Einen geliebten Menschen zu verlieren ist unendlich schwer. Alma Hansel geb. Frahm 8. Mai 2009 Herzlichen Dank allen Freunden, Nachbarn und Wegbegleitern, die unsere liebe Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben und sich in ihrer Trauer mit uns verbunden fühlen. Alle Zeichen der Anteilnahme sind uns ein großer Trost. Schönkirchen Die Kinder Elke, Renate, Siegfried, Ursula, Hannelore & Michael Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen und Vorsorgeverträge (0 43 48) Am Dorfteich 8 Schönkirchen 10 29 23

Anlässlich dieser Feierlichkeiten veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Schönkirchen einen Tag der offenen Tür. Tag der offenen Tür anlässlich der Einweihungsfeier des Anbaues an das Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Schönkirchen Am 18.07.2009 wird der Anbau des Feuerwehrgerätehauses feierlich eingeweiht. Ab 13.00 Uhr warten die Kameradinnen und Kameraden auf interessierte Bürgerinnen und Bürger. Zu sehen gibt es neben dem Anbau eine Fahrzeugausstellung, etwas für das leibliche Wohl und für die Kinder, Aktionen der Brandschutzerziehung. Schönkirchener Nachrichten Ich bin Ihr neuer Allianz Fachmann. Sie möchten inserieren? Tel./Fax: 04 31-71 40 20 Mein Büro ist ganz in Ihrer Nähe. Sie können mich hier persönlich sprechen, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe brauchen. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Vermittlung durch: Oliver Laaser e.k., Hauptvertretung Mühlenstr.23 a, D-24232 Schönkirchen oliver.laaser@allianz.de, http://www.allianz-laaser.de Tel. 0 43 48.91 91 33, Fax 0 43 48.91 91 32 Hoffentlich Allianz. 24

Freiwillige Feuerwehr Flüggendorf 75 Jahre FF Flüggendorf In diesem Jahr begeht die Freiwillige Feuerwehr Flüggendorf ihr 75-jähriges Jubiläum. Folgende Veranstaltungen sind geplant: 04. September Festkommers mit geladenen Gästen 05. September Scheunenfest in Flüggendorf 12. September Familientag bei der Feuerwehr Nähere Einzelheiten zu den Veranstaltungen werden wir in der nächsten Ausgabe veröffentlichen. Ihre FF Flüggendorf Ein Funke genügt! Wald- und Flächenbrandgefahr steigt! In den Sommermonaten steigt aktuell wieder die Gefahr von Wald- und Flächenbränden. Um genau das zu verhindern geben wir Ihnen Tipps, wie Sie uns dabei unterstützen können, um diese Brände zu vermeiden und unsere Wälder zu schützen. Um Wald- und Flächenbrände zu vermeiden, beachten Sie bitte folgende Hinweise: Beachten Sie bitte das absolute Verbot von offenem Feuer (auch Grillfeuer) im Wald und auf Wiesen und in der Nähe von Getreidefeldern. Beachten Sie bitte das Rauchverbot! Beachten Sie bitte behördlich erlassene Verbote zum Betreten von Wäldern oder dem Verlassen von Wegen! Werfen Sie bitte keine brennenden Gegenstände (z. B. brennende Zigaretten) aus dem Fahrzeug! Katalysatoren werden während des Betriebs heiß. Daher dürfen Pkw, Krafträder nicht auf trockene Wiesen und Waldwegen abgestellt werden! Parken Sie keine Zufahrten in Waldgebiete zu, die als Zufahrt für Rettungsfahrzeuge dienen können! Unternehmen Sie eigene Löschversuche nur nach dem Absetzen eines Notrufes und nur, wenn Sie sich nicht selbst gefährden! Sollten Sie einen Brand entdecken, informieren Sie umgehend die Feuerwehr unter dem Notruf 112. Dabei sind möglichst die nachfolgenden Angaben zu machen: Wer ruft an Wo ist der Brand? (Genaue Angabe des Brandortes) Was brennt? (Wie groß ist die Ausdehnung?) Gibt es Verletzte? Wenn ja, wie viele? Wie kommt die Feuerwehr am Besten dahin (eventuell einen Treffpunkt mit den Einsatzkräften vereinbaren) Warten Sie auf weitere Fragen der Leitstelle. Bleiben Sie vor Ort, ohne sich selbst dabei in Gefahr zu begeben, um die Feuerwehr einzuweisen. Helfen Sie bitte mit, unsere Wälder zu schützen! Ihre Feuerwehr Flüggendorf Flächenbrand in Oppendorf 2008 25

26

Psychomotorik als heilpädagogisches Konzept in der pädagogischen Arbeit im Integrativen Kindergarten Ostufer e.v. Bewegung ist das erste und wichtigste Kommunikationsmittel, das einem Kind bereits im vorsprachlichen Entwicklungsalter zur Verfügung steht, um sein Bedürfnis nach Interaktion und Kommunikation mit anderen Menschen zu befriedigen. Auch unterschiedliche intensive innerpsychische Zustände wie z.b. Spannung, Wut, Ärger, Anstrengung oder Freude, Spaß, Aufregung und Neugier spürt und erlebt das Kind in seinen Bewegungsaktivitäten. Bewegung und Sinneserfahrungen sind somit Motor der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung. Durch die psychomotorische Förderung soll das Kind seine Handlungskompetenz und damit seine Fähigkeit zur Umweltbewältigung vergrößern. Im IKO kommt diese Förderung sowohl den Kindern mit als auch denen ohne heilpädagogischen Förderbedarf zugute. In der wöchentlich stattfindenden Psychomotorik-Einheit geht eine kleine Gruppe gemeinsam mit den Heilpädagoginnen in die Schulaula und beginnt die Stunde mit einem Begrüßungslied auf einer Decke sitzend. Der Hauptteil hat ein Thema, wie z.b. einen Bewegungsparcours oder Physiobälle und besteht sowohl aus geleiteten, vorgegebenen Teilen als auch aus eigenen Erprobungsphasen. Ein Spiel, passend zum Thema, bildet den gemeinsamen Abschluss, und nach einem Treffen auf der Decke mit einem Tschüß-Lied ist die Psychomotorik- Stunde zu Ende. Beim Spiel mit den Physiobällen erfahren die Kinder die unterschiedlichen Beschaffenheiten der Bälle (groß-klein, fest-weich, geriffelt-glatt) und fördern damit den taktilen Bereich, die Tiefenwahrnehmung wird durch das Wippen auf dem Ball oder das Tragen eines Balles gefördert, der vestibuläre Bereich durch das Sitzen- und Liegenkönnen auf dem Ball. Beim Bewegen mit dem Ball im Raum erfährt das Kind seine Ausdauer, Geschwindigkeit, Kraft und Koordination. Der Bewegungsparcours bietet die Möglichkeit, auf dem Trampolin das Gleichgewicht zu halten und zu koordinieren und zu planen, wie man hoch, weit oder über das Trampolin hinweg hüpft. Das Bällebad, verschiedene Säckchen zum Befühlen und unterschiedliche Unterlagen zum Balancieren etc. reizen die fühlenden Sinne. Auch, wie man die Kraft dosiert, um ein Säckchen ins Ziel zu werfen oder sich vom Trampolin abzustoßen, kann hier erfahren werden. Aufgabe der Pädagogin ist es auch hier, spontan und kreativ auf die Bedürfnisse, Ideen und Fragestellungen der Kinder einzugehen. So soll der Entwicklungs- und Lernvorgang nicht im Vor- und Nachmachen bestehen, sondern durch das Vertrauen des Erwachsenen auf die schöpferischen Kräfte des Kindes wird die Autonomie und Eigenaktivität des Kindes gestärkt, wenn Vorschläge und Gegenvorschläge des Kindes im gemeinsamen Tun aufgegriffen werden. Das Kind stärkt seine Ich-Kompetenz durch die Körpererfahrung, seine Sach-Kompetenz durch die Materialerfahrung (sich an die dingliche Umwelt mit ihren Geräten, Materialien und Hindernissen anzupassen und gleichzeitig diese Umwelt handelnd an sich anzupassen) und seine Sozialkompetenz, indem es lernt, sich an andere Personen anzupassen, dabei aber auch in echter Kommunikation eigene Bedürfnisse durchzusetzen. Der Augenoptiker in Ihrer Nähe Kiel-Dietrichsdorf Langer Rehm 13 Tel. u. Fax 04 31/ 2 70 70 27

Ausführung sämtlicher Elektroarbeiten für: Neubauten u. Renovierungen Altanlagensanierungen Nachtspeicheranlagen Kücheninstallationen Schönkirchen Mönkeberger Weg 11 Tel. (0 43 48) 83 83 Fax 85 20 über 25 Jahre ohne Anfahrtkosten SIEGFRIED VISSEL Heinrich-Wöhlk-Straße 15 24232 Schönkirchen Telefon: (0 43 48) 5 33 Telefax: (0 43 48) 10 23 Abbruch und Erdbau Stahlbeton-Kernbohrungen Stahlbeton-Sägearbeiten Kanalisation Pflasterarbeiten Containervermietung Asbestsanierung und -entsorgung Bei uns ist Ihr Geld gut angelegt! Investieren Sie in eine neue Heizung, modernisieren Sie Ihr Bad. 28

Liebe Landfrauen, bevor wir in unsere Sommerpause gehen, möchten wir mit Ihnen noch eine Fahrradtour nach Salzau durchführen. Dort ist die Besichtigung einer Pilzzucht geplant und danach können Pilzgerichte im Torhaus vom Büffet verkostet werden. Die Besichtigung kostet Euro 5,, die Verkostung Euro 10, pro Person. Zur Fahrradtour wollen wir uns am 31.07.2009 um 15.00 Uhr am Dorfteich starten. Die Führung findet um 18.00 Uhr statt. Das Essen ist um 19.00 Uhr vorgesehen. Treffpunkt für Nichtfahrradfahrer ist um 17.45 Uhr an der Pilzanlage. Wer mit nach Salzau möchte, melde sich bitte am 15. Juli 2009 bei Christa Heller, Tel. 0431/28321, an. Auch Gäste sind herzlich zur Fahrradtour eingeladen. Allen Mitgliedern wünschen wir einen schönen Sommer. Der Vorstand (www landfrauen-schoenkirchen.de) Über Jahre info@guenter-birkhahn.de 29

Ortsverband Schönkirchen Elisabeth Reimann, 1. Vorsitzende Telefon 04348-214 Klaus Bunte, 2. Vorsitzender Telefon 04348-9215 Wir helfen in allen sozialen Angelegenheiten Bis Ende August finden keine Beratungen in Schönkirchen durch den Kreisgeschäftsführer Herrn Prost statt, jedoch weisen die Vorsitzenden daraufhin, dass die Mitglieder sich in dringenden Fällen an sie wenden können, damit in Preetz ein Beratungstermin vereinbart wird bzw. persönlich nach vorheriger Anmeldung in der Kreisgeschäftsstelle in Preetz einen Beratungstermin wahrnehmen können. Das nächste Frühstück im Pastor-Sievers- Haus findet am Freitag, den 10.07.09 von 9 11 Uhr statt. Das Gedeck kostet 2,50. Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen, nach vorheriger Anmeldung bei den Vorsitzenden, wieder einen netten Vormittag zu verleben. Für die Tagesfahrt am 12.07.09 zur BUGA 2009 nach Schwerin sind noch einige Plätze frei. Das offizielle Motto lautet Sieben Gärten mittendrin. Die kleinste Landeshauptstadt Deutschlands freut sich auf unseren Besuch. Ein Märchenschloss und eine einmalige Parklandschaft drum herum das ist das Areal der BUGA 2009. Sieben sehr unterschiedliche, traumhaft schöne Gärten werden uns auf kurzen Wegen die Entwicklung der Gartenkunst in der über 50- jährigen Geschichte der Gartenschauen zeigen. In einem bequemen Reisebus der Fa. Ruser fahren wir um 8 Uhr bei der Post ab. Alle anderen bekannten Haltestellen werden selbstverständlich auch angefahren. Der Reisepreis beträgt 38 und beinhaltet neben der Fahrt, den Eintritt und Kaffee und Kuchen. Aus Kostengründen wurde auf das Mittagessen verzichtet. Es wird empfohlen, einen Imbiss mitzunehmen, da um 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen auf dem Fernsehturm in Schwerin serviert wird. Bitte melden Sie sich bei den Vorsitzenden an. Bei allen Veranstaltungen und Fahrten ist die Haftung von Seiten des Sozialverbandes ausgeschlossen. Die Teilnahme geschieht auf eigenes Risiko. Allen Geburtstagskindern des Monats Juli gratuliert der Vorstand ganz herzlich und wünscht beste Gesundheit! Schönkirchener Nachrichten Sie möchten inserieren? Tel./Fax: 04 31-71 40 20 30

TSC Rot-Gold Schönkirchen e.v. Augustental 29 24232 Schönkirchen Tanzen in Schönkirchen, Kiel u. Umgebung Unsere 7. Baltic Senior 2009 war wieder ein voller Erfolg. Es reisten wieder sehr viele Paare aus ganz Deutschland und den Ostsee-Anrainerstaaten an. Die Paare zeigten hervorragende tänzerische Leistungen und begeisterten damit das Publikum. Auch der Deutschlandpokal der Senioren IV S lief hervorragend ab und riss das Publikum mit. Weitere Informationen kommen in der nächsten Ausgabe oder schauen Sie doch auf unserer Homepage nach, dort können Sie die tänzerischen Leistungen in Ruhe lesen (www.tanzen-in-schoenkirchen.de). Rock'n Roll in Schönkirchen! Das Rock n Roll Angebot wird weiter bei uns angeboten. Unser Rock n Roll Training ist geplant mittwochs zwischen 13.00 16.00 Uhr für Schüler, Kinder und Jugendliche. Der Beginn wird nach Anmeldung von interessierten Tänzern (Schülern/Kindern/Jugendliche u. Erwachsene) bekannt gegeben werden. Andere Termine können bei Bedarf eingeplant werden. Anmeldungen direkt an Herrn Bernhard Voß, Tel.: 0431 20 500 98 oder per SMS 0170 96 36 971 bzw. per E-Mail: bernhard vossfvv@aol.com. Neu!! Noch in Planung ist ein Senioren Tanztee je Monat in Heuck s Gasthof. Ausrichter wird der TSC Rot-Gold Schönkirchen sein. Der zeitliche Rahmen wird zwischen 15.00 19.00 Uhr liegen. Der Beginn des Senioren Tanztee s wird rechtzeitig über die örtliche u. regionale Presse bekannt gegeben. Weitere Info s hierüber erteilt Herr Bernhard Voß. Geplantes Angebot Abfrage Videoclipdancing für Erwachsene ab 20.30 22.00 Uhr. Der Tag bzw. Termin für den Beginn ist noch nicht vergeben. Bei Interesse melden!!!! Weitere Infos oder Anmeldungen bei Bernhard Voß, 1. Vorsitzender, Tel.: 0431 2050098 oder E-Mail: bernhardvossfvv@aol.com. Unsere Dauerangebote: Aufforderung zum Tanzen! Angebote für Sie und Ihn Tanzkreise für Erwachsene! Einsteiger / Anfänger Di/Do von 19.00 20.30 Uhr Fortgeschrittene Di/Do von 20.30 22.00 Uhr u. Mi von 19.00 20.30 Uhr Leistungswillige Paare Mo von 20.00 22.00 Uhr Unsere eingesetzten Trainer haben eine C- Fachlizenz Turnierpaare Standard u. Latein Mi von 19.15-20.15 Uhr u. von 20.30 22.00 Uhr Trainer der Turnierpaare sind (mit A-Lizenz) Thomas u. Tanja Larissa Fürmeyer. Tanzstunde für Tanzfreudige Letzter Sonntag im Monat von 19.00 Uhr 21.00 Uhr. Neue Termine: 05.07., 30.08., 27.09., 01.11. und 29.11.2009 Tanzende Parkettmäuse Ballett für Kinder/Jugendliche!!! Angebote für Euch!!! 5-7 jährige Di von 15.00 15.45 Uhr 7-9 jährige Di von 15.45 16.30 Uhr 9-11 jährige Di von 16.30 17.30 Uhr Weitere neue Gruppen geplant von 17.30 18.30 Uhr für Teenager 12-14 Jahre, 14-17 Jahre oder von 18 Jahren/Erwachsene. Die Gruppen werden von der Trainerin Frau Kerstin Lorang nach Anmeldung festgelegt. Der Mitgliedsbeitrag für 10 Einheiten beträgt 50,-- Euro. Anmeldungen bei Kerstin Lorang, Tel. 04344 410 610 Kinder- und Jugendtanz!!! Angebote für Euch!!! Tanzkäfer 3-4 jährige Do von 14.00 14.45 Uhr 31

Springmäuse 5-7 jährige Do von 14.45 15.30Uhr Bunnys 8-10 jährige Do von 15.30 16.15 Uhr Bad Beauties ab 10 Jahre Do von 16.15 17.00 Uhr Standard-Latein Jugend Do von 17.00 18.00 Uhr Videoclip Jugendgruppe Do von 18.00 19.00 Uhr Trainer der Kinder und Jugend ist Jes Christophersen (mit Fachlizenz). Anmeldungen per Mail bei Carola Schmidt, 2. Vorsitzende: carola.schmidt@tele2.de Oder einfach zur angegebenen Zeit vorbeikommen! Besondere Angebote! Weibliche Bewegungsfreiheit! Videoclipdancing Do von 10.15 11.15 Uhr Gesundheitswelle für Senioren! körperliche Bewegung Mo von 9.30 11.00 Uhr Weitere Infos oder Anmeldungen bei Bernhard Voß, 1. Vorsitzender, Tel.: 0431 20 500 98 (dienstags von 17.00 20.00 Uhr), E-Mail: bernhardvossfvv@aol.com Unser Sponsor für Leistungssport: Ergebnisse vom Breitensportwettbewerb und Turniersport: Die neue Regelung für Breitensportpaare bringt unserem Breitensportpaar Uve und Maren Petersen sichtlich Spaß. Sie tanzten bei der TSA d. TSV Glinde in der Seniorenklasse III D mit. Bei wunderschöner Musik und einem begeisterten Publikum konnten sie sich in der Endrunde einen guten 4. Platz ertanzen. Die Fahrt nach Glinde hatte sich gelohnt, herzlichen Glückwunsch! Unser Senioren III S Paar Bernhard und Margarete Voß waren in Norderstedt unterwegs. Dort wurde von der TSG Creativ Norderstedt anlässlich der Einweihungsfeier ihrer neuen Tanzsporthalle im Rahmen eines Maiballes ein sehr schönes Einladungsturnier veranstaltet. An diesem Turnier nahmen Bernhard und Margarete Voß teil und konnten mit einem schönen 10. Platz nach Hause fahren. Aber bevor es wieder nach Hause ging, wurde noch schön auf dem Maiball gefeiert. Herzlichen Glückwunsch für Eure tänzerische Leistung. Unser Senioren II C Paar Andreas und Ilona Wahl fuhren über Pfingsten nach Braunlage/Hohegeiß, um an den dortigen stattfindenden Turnieren teilzunehmen. Es war wie immer ein schöner Pfingstausflug, bei dem man wunderschön tanzen konnte. In ihrer Senioren II C Klasse ertanzten sie sich einen zufriedenden 12. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage (www.tanzen-in-schoenkirchen.de), dort können Sie alle unsere Angebote, Beiträge und Infos in Ruhe nachlesen. Ihr Vorstand TSC Rot-Gold Schönkirchen Seit über 50 Jahren für Sie da! Holsten-Apotheke Christian Gramann Fachapotheker für Allgemeinpharmazie Dorfstraße 19 24232 Schönkirchen Qualität und Kompetenz in Beratung und Service! Telefon 0 43 48/2 06 Fax: 0 43 48/912741 www.holstenapo.de 32

Tennisclub Schönkirchen e. V. Neues aus der TENNISJUGENDABTEI- LUNG Kreismeisterschaften vom 28. 31. Mai 2009 Am letzten Maiwochenende wurden die diesjährigen Kreisjugendmeisterschaften auf den Anlagen der TG Raisdorf sowie der Preetzer TG ausgetragen. Erstmals spielten die Einzel- und Doppelkonkurrenzen in einer Veranstaltung. Bei über 140 Teilnehmern hatten die Organisatoren also jede Menge Matches zu koordinieren. Aus unserem Verein waren insgesamt 18 Kinder und Jugendliche am Start. Es galt, aus dem Vorjahr etliche Pokale zu verteidigen und dies sollte auch gelingen. Bei den ganz Kleinen konnten sich Elisa Heinrich und Yannick Silva jeweils auf Platz 2 der Konkurrenz U 9 vorspielen. Mariano Chavéz Kugler (U 12) arbeitete sich bis ins Endspiel vor. Hier behielt er nach über zweistündigem zähen Ringen die Oberhand, bei den Temperaturen am Pfingstsonntag eine echte Energieleistung. Die Altersklasse U 14 umfasste mit 23 Startern das größte Feld. Hier konnten sich Marten Henke und Christopher Schulz ohne Satzverlust ins Finale spielen, in welchem Marten seinen zwei Jahre jüngeren Clubkameraden mit 6:3, 6:2 auf Distanz hielt. Als Mitfavorit ging Philipp Jochimsen bei U 16 an den Start, musste jedoch bereits im 1/8-Finale verletzt aufgeben. Elisa Heinrich konnte auch im Großfeld (U 10) einen Pokalrang (Platz 3) erreichen. Drei Spielerinnen starteten in der Altersklasse U 12. Elena Heinrich spielte sich vor Zoe Hüter auf Platz 1 der Konkurrenz. In der AK U 16 bestätigten Lisa Poley und Marlene Deckner ihre guten Vorjahresergebnisseund erreichten jeweils das Halbfinale, konnten sich somit über Bronzepokale freuen. Die Platzierungen der Schönkirchener im Einzelnen: Mädchen / Einzel U 9 Elisa Heinrich 2. Platz U 10 Elisa Heinrich 3. Platz U 12 Elena Heinrich 1. Platz Zoe Hüter 2. Platz U 14 Laura Losch 1/4-Finale Lea Hüter 1/4-Finale U 16 Lisa Poley 3. Platz Marlene Deckner 3. Platz Anna Heinzel 1/4-Finale Kaya Kock 1/4-Finale Mädchen / Doppel U 14/16 Poley / Schnoor Hüter / Heinzel Deckner / Kock Heinrich / Schnoor 1. Platz 2. Platz 3. Platz 1/4-Finale Jungen / Einzel U 9 Yannick Silva 2. Platz U 10 Yannick Silva 1/4-Finale Alexander Krieg 1/8-Finale U 12 M. Chavéz Kugler 1. Platz Lukas Setter 1/8-Finale 33

U 14 Marten Henke 1. Platz Christopher Schulz 2. Platz Max Hirche 1/4-Finale U 16 Jonas Scholtes 1/8-Finale Philipp Jochimsen 1/8-Finale Jungen / Doppel U 12 Schulz / Nebendahl 1. Platz Chavez Kugler/Griese 2. Platz Setter/Schamerowski 3. Platz Somit konnten unsere Nachwuchskräfte insgesamt 16 Pokale gewinnen und 5 Kreismeistertitel nach Schönkirchen holen. Tolle Erfolge, die für eine gute Jugendarbeit sprechen. Glückwunsch an alle Sieger und Platzierte. Vielen Dank an die Organisatoren für einen reibungslosen Turnierverlauf. Jetzt freuen wir uns schon auf die Bezirksmeisterschaften, für die sich die vier Erstplatzierten jeder Konkurrenz qualifiziert haben. Dieses Turnier wird Anfang Juli in Preetz ausgetragen. Punktspielrunde Sommer 2009 Für die Sommersaison hat der TC Schönkirchen 7 Jugendmannschaften gemeldet, der Spielbetrieb ist bereits in vollem Gange. Bis zu vier Begegnungen wurden in den einzelnen Staffeln bereits ausgetragen, zum jetzigen Zeitpunkt liegen drei Mannschaften auf Meisterschaftskurs. (Stand 9.6.09) Bambino I Bezirksliga 1. Platz Bambino II 1. Bezirksklasse 1. Platz Knaben I Bezirksliga 1. Platz Knaben II 2. Bezirksklasse 7. Platz Junioren Bezirksliga 6. Platz Bambina Bezirksliga 5. Platz Juniorinnen Bezirksliga 5. Platz Handwerkliche Malertradition seit 1970 W i r f ü h r e n f ü r S i e a u s : sämtliche Maler- und Tapezierarbeiten Fahrbahnmarkierungen Fassadengestaltung Fußbodenbeläge Beton- und Altbausanierung Raumgestaltung Wärmedämmung 24232 Schönkirchen Kalkstein 9 a www.maler-kluever.de 34

Mathias Ehlers Ihr Fachbetrieb für Heizen und warmes Wasser mit Solartechnik Heikendorfer Weg 9, 24232 Schönkirchen 04348/912235 Immer aktuell: Schönkirchener Nachrichten Anzeigentelefon: Tel./Fax: 04 31-71 40 20 und Tel.: 04 31-7 09 87 63 Erdbeerhof Schönhorst 24232 Schönhorst-Schönkirchen Tel.: 0 43 48 / 9126 31 Seit 30 Jahren Erdbeeren zum Selberpflücken. Gepflückte Ware stets vorrätig. Täglich von 8.00 bis 19.00 Uhr. Familie Friebe 35

36 Seekoppelweg 12 24113 Kiel Telefon 0 43 12-64 20 40 Fax -6410 36

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kirchenbüro und Friedhofsverwaltung Annegret Zebrowski, Christa Büddig, Renate Schade 327 Blomeweg 2 FAX: 7443 E-mail: info@ev-ksk.de Internet-Adresse: www.ev-ksk.de Pastor Helgo Jacobs 0431/23865 pastor.jacobs@ev-ksk.de Pastorin Elvira Schlott 0431/202575 Pastorin.Schlott@ev-ksk.de Fax Schlott / Frerichmann 0431/2600512 Gemeindepädagogin: Konstanze Frerichmann 0431/2401356 jugendwart@ev-ksk.de Pastor Jörg Suhr 04348/1382 pastor.suhr@ev-ksk.de Kirchenvorstandsvorsitzende Karen Hamann 9592946 karen.hamann@ev-ksk.de Küster Ehepaar Waltersdorf 1257 Friedhof: Gärtnermeister Nico Eckert 0171/7065026 Ev. Kindergarten Schönkirchen 04348/7270 Ev. Kindergarten Mönkeberg 0431/2400530 Wir erweitern unser Angebot und laden Sie herzlich ein, auch außerhalb der Gottesdienste in unserer schönen Kirche zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen bringen Sie Ihren Besuch gerne mit. In der Sommersaison öffnen wir unsere Kirche an 3 Tagen in der Woche: UNSERE GOTTESDIENSTE: Schönkirchen Mönkeberg 9.30 Uhr 11.00 Uhr Sonntag 05.07.2009 Pastorin Elvira Schlott Pastor Helgo Jacobs -Gildegottesdienstmit Kantorei 19.00 Uhr Andacht am Dobersdorfer See zur Dobersdorfer Woche Pastor Jörg M. Suhr Sonntag 12.07.2009 Tansania-Gottesdienst Pastor Helgo Jacobs 11.00 Uhr 10.30 Uhr Pastor Markus Schneider Haus Mönkeberg mit Posaunen, Kinderu. Jugendchor Sonntag 19.07.2009 Familiengottesdienst Pastor Helgo Jacobs zum Ferienbeginn 10.00 Uhr 11.00 Uhr Hafengottesdienst mit Kinder-/Jugendchor anschl. Grillen Pastor Jörg M. Suhr Sonntag 26.07.2009 Pastor Jörg M. Suhr Pastor Jörg M. Suhr Sonntag 02.08.2009 Pastor Helgo Jacobs Pastorin Susanne Sengstock 37

Mittwoch von 15 bis 17 Uhr Freitag von 9 bis 11 Uhr sowie 17 bis 19 Uhr Sonntag nach dem Gottesdienst bis 13.00 Uhr An Feiertagen wie z. B. Pfingsten bleibt die Kirche nach den Gottesdiensten geschlossen. (Ausnahme 1. Mai und Himmelfahrt jeweils von 11 bis 17 Uhr) Zu den übrigen Zeiten kann an Werktagen in der Zeit von 9 bis 15.30 Uhr gegen Pfand der Schlüssel aus dem Kirchenbüro, Blomeweg 2 geholt werden. Während der Amtshandlungen wie Taufe, Hochzeit und Trauerfeier muss die Kirche leider geschlossen bleiben. Ihr Offene-Kirche-Team Familienkirche in Schönkirchen Einmal im Monat feiern wir in der Marienkirche Gottesdienst mit unseren Kleinen, den 3/4-7/8jährigen und ihren Eltern. Er findet in der Regel zum Ende des Monats oder zu besonderen Anlässen, um 11.15 Uhr, nach dem Gottesdienst für die Großen statt nicht zu früh am Morgen, und er ist rechtzeitig vor dem Mittagessen zu Ende, Dauer etwa eine halbe Stunde. Der Gottesdienst enthält immer viel Musik, eine Geschichte, die nicht nur erzählt wird, und kleine Rituale. Euer Pastor Suhr mit Carola Pilz, Bianca und Jessica Reinack und Mihyun Bae Die nächste Familienkirche findet statt: am 6. Sept. 2009. SENIORENANDACHTEN Steinbergskamp 03.07.2009 09.30 Uhr Haus Mönkeberg 03.07.2009 10.30 Uhr FREUD UND LEID IN UNSERER GEMEIN- DE Getauft wurden Nina Naiere Alai, Schönkirchen; Janne Rike, Torben und Fridtjof Oelerking, Mönkeberg; Pascal Selle, Schönkirchen; Edward Hill, Schönkirchen; Jonna Schwalenberg, Dobersdorf/Tökendorf Getraut wurden Andreas Braun und Katharina geb. Knappe aus Kiel; Sascha Velfe geb. Hotze und Kathrin Velfe, Schönkirchen Es sind gestorben und wurden kirchlich bestattet: Ernst Heinrich Sievers, Schönkirchen/Flü., 77 J.; Alma Hansel, Schönkirchen, 88 J.; Brunhilde Blank, Schönkirchen, 94 J.; Erika Will, Schönkirchen, 88 J.; Marga Kruse, Mönkeberg, 87 J.; Gerhard Kuhl, Schönkirchen, 78 J.; Elke Wunderlich, Schönkirchen, 71 J.; Werner Zessin, Schönkirchen, 80 J.; Ute Freudenberg, 64 J., Flintbek; Werner Thies, 80 J., Kiel; Gerda Lembke, Mönkeberg, 78 J. MITTEILUNGEN DES KIRCHENVORSTANDS Die nächste Kirchenvorstandssitzung findet am 15. Juli 2009 um 19.30 Uhr im Pastor- Sievers-Haus oder in Anschütz/Oppendorf, Fliedergarten, statt. Die Tagesordnung kann eine Woche vorher im Kirchenbüro eingesehen werden. MITTEILUNGEN für den PFARRBEZIRK I Unsere Kreise: 08.07.2009 10.00 Uhr Dorfteich Seniorenclub Tö. A u s f a h r t Während der Sommerferien machen alle unsere Gruppen und Kreise Sommerpause. Musik und Bewegung in der Kirchengemeinde Schönkirchen! Die Kirchengemeinde Schönkirchen bietet im Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 2, folgende regelmäßige Veranstaltungen für Senioren an: jeden 1. Dienstag im Monat, 10 11 Uhr Musik und Bewegung mit meditativen und internationalen Kreistänzen 07.07.2009 jeden 2. Dienstag im Monat, 10-11 Uhr, Tanzen im Sitzen (eine Mischung aus Musik und Bewegung im Sitzen, Liedersingen und Gedächtnistraining 14.07.2009 38

Sommertour Am Mittwoch, den 8. Juli 2009, sind wir unterwegs in Richtung Westküste, an den Nord-Ostsee-Kanal nach Brunsbüttel. Zur Schleuse werden wir fahren, eine Besichtigung mit Führung unternehmen aber erst, nachdem wir lecker Mittag gegessen haben, dort im Restaurant Yachthafen mit Blick auf den Kanal. Natürlich wird s am Nachmittag auch wieder Kaffee und Kuchen geben, woraufhin dann der Besuch einer alten Kirche mit Andacht wieder unsere Tour abschließen wird. Wir starten um 10.00 Uhr!, wie immer ab Dorfteichapotheke Schönkirchen und 10 Minuten früher ab Tökendorf/Feuerwehrgerätehaus. Wer mitkommen möchte auf diesen Urlaubstag ist: Herzlich willkommen! Anmeldungen bitte an Frau Inge Köpke, Tel.: 04348/614. Tansaniatag 2009 Bei einer Tasse Kaffee und Kuchen oder auch einer Grillwurst wird Gelegenheit sein sich über den Fortgang der Partnerschaft, Ziele oder schon Erreichtes zu informieren. Auch der Weltladen aus Heikendorf wird wieder mit einem Stand vertreten sein. Im Pastor-Sievers-Haus werden sich die Pfandfinder mit einer kleinen Ausstellung präsentieren. Karibu sana! Herzlich Willkommen! Folgende kirchenmusikalische Gruppen treffen sich: Posaunenchor Die Probe des Posaunenchores findet dienstags um 19.00 Uhr im Pastor-Sievers-Haus statt. Die Vorgruppe trifft sich um 18.00 Uhr. Nähere Auskunft erteilt Gerald Kühn, Tel.: 04348/1246 Kantorei der Kirchengemeinde Schönkirchen Dienstags 19.30 Uhr 21.30 Uhr im Gemeindehaus Mönkeberg (19.30 Uhr Klassikchorprobe, 20.30 Uhr Popchorprobe) Leitung: Heino Pietschmann, Tel.: 0431/2007499 Blockflöten-Quartett mittwochs 19.00 20.30 Uhr Leitung: Marlis Stolzenburg/Rosmarie Kühn, Tel.: 04348/436 Am 12. Juli feiern wir wie schon in den vergangenen 3 Jahren unsere Partnerschaft mit Uchira mit einem Tansaniatag. Traditionell beginnen wir um 11:00 Uhr mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel vor dem alten Pastorat im Blomeweg. Pastor Schneider wird den Gottesdienst gemeinsam mit den Mitgliedern der Tansaniagruppe gestalten. Der Posaunenchor wird uns musikalisch begleiten. Auch die Kindergartenkinder aus Schönkirchen und Mönkeberg sind dabei. Anschließend gibt es für die Kinder Gelegenheit, mit unseren Kindergärtnerinnen zu basteln oder mit den Pfadfindern Stockbrot zu backen. 50 Jahre Posaunenchor Schönkirchen Über 250 begeisterte Zuhörer hatte der Posaunenchor bei der Serenade am Dorfteich zum Jubiläum am 06. Juni. Etwa eine Stunde lang musizierten die 28 Blechbläser und brachten Musikstücke zu Gehör, die einen Querschnitt der Posaunenchorliteratur bildeten. Das Publikum honorierte das abwechslungsreich gestaltete Programm mit lang anhaltendem Beifall. Anschließend kamen Bläser aus 50 Jahren Posaunengeschichte in gemütlicher Atmosphäre zum Ehemaligentreffen zusammen. Für viele der Angereisten gab es nach etlichen Jahren ein freudiges Aufeinandertreffen mit alten Freunden aus gemeinsamen Posaunenchortagen. 39

Besondere Freude herrschte darüber, dass neben zahlreichen Gründungsmitgliedern auch die beiden ehemaligen Chorleiterinnen I. Lenz und M. Stolzenburg dem Ruf des Posaunenchores gefolgt waren. So herrschte im Pastor-Sievers-Haus noch bis nach Mitternacht geselliges Beisammensein und ein reger Austausch schöner Erinnerungen. Am Sonntagmorgen trafen sich viele wieder zum festlichen Gottesdienst in der Marienkirche. Songs und neue und alte Kirchenlieder der Bläser wurden von einer Band begleitet. Die Gemeinde und die beiden Solosängerinnen sangen kräftig mit. Auch in der von den Pastoren gehaltenen Predigt stand die Posaune im Mittelpunkt Serenadenblasen am Dorfteich und es wurde ein Bezug zur biblischen Geschichte der Posaunen von Jericho hergestellt. Zum anschließenden Empfang im Schmidt- Haus kamen zahlreiche Gratulanten und wir feierten mit vielen Gesprächen, gutem Essen und natürlich auch mit Bläsermusik. Es war ein tolles Fest! Wir bedanken uns herzlich bei allen, die zum Gelingen des Jubiläumsfestes beigetragen haben! Anmeldungen zur musikalischen Früherziehung Seit Januar 2008 bieten wir eine neue Gruppe für musikalische Früherziehung für Kinder ab 5 Jahren an. Bläser der ersten Stunde 40

Die Kinder lernen zunächst spielerisch an orffschen Instrumenten Rhythmus, Taktgefühl und Notenwerte, um später einen einfacheren Einstieg in das Blockflötenspiel zu finden. Geübt wird dienstags von 14:45 15:30 Uhr jeweils nach den Sommerferien bis 31. 01. im Gemeindezentrum Anschütz-Oppendorf, Fliedergarten 1-3 und vom 01.02. eines jeden Jahres bis zu den Sommerferien im Gemeindehaus der Paul-Gerhardt-Kirche, Ivensring 9, in Kiel-Dietrichsdorf. Teilnehmerbeitrag: 10,--. im Monat. Infos und Anmeldungen bei Heino Pietschmann, Tel. 0431/203674 (Paul-Gerhardt- Kirche) oder 0431/2007499 (privat). Kinderchor und Jugendchor in der Kirchengemeinde Probenzeiten: immer mittwochs Mönkimöwen im Ev. Gemeindehaus, Am Eksol, Mönkeberg, ab ca. 5 Jahren, um 15.30 Uhr JuKiCho im Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 2 Kinderchor I ab ca. 5 Jahren, um 16.30 Uhr Kinderchor II ab 8/9 Jahren, um 17.00 Uhr Jugendchor ab ca. 12 Jahren, um 17.30 Uhr Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich willkommen!!!!! Nähere Informationen gibt es bei unserer Kinderchor-/Jugendchorleiterin Mihyun Bae, email: mihyunbae@hotmail.com. Sommerprogramm Im Gemeinezentrum Mönkeberg gibt es für Kinder der 1. bis zur 5. Klasse nun verschiedene Kursangebote. Die Ersten starten noch vor den Sommerferien. Meldet euch bitte bei Gemeindepädagogin Konstanze Frerichmann 0431/2401356 an. Auch wenn noch Fragen sind könnt ihr euch jeder Zeit bei mir melden. 02. Juli, Donnerstag 15.30 bis 17.00 Uhr Bibelrätsel 3. bis 5. Klasse 07. Juli, Dienstag 15.30 bis 17.00 Uhr Rally durch Mönkeberg 1. und 2. Klasse Dann geht das Programm weiter für diejenigen die nicht im Urlaub sind und zu Hause gebelieben sind. In den ersten zwei Wochen gibt es verschiedene Angebote für drinnen und draußen. Ihr könnt bei einem mitmachen oder auch bei ganz vielen. Wichtig ist nur, das ihr euch vorher anmeldet. 21. Juli, Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr Wasserspiele 1. bis 5. Klasse 22. Juli, Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr Die Geschichte von Bartimäus mit allen Sinnen 1. und 2. Klasse 23. Juli, Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr Schutzengel basteln aus Tontöpfen 1. bis 5. Klasse 28. Juli, Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr Strandspiele 1. bis 5. Klasse 29. Juli, Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr Die Geschichte wie Jesus den Sturm stillt mit allen Sinnen 3. Klasse bis 5. Klasse 30. Juli, Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr Sommer-Spiele-Rätsel 4. und 5. Klasse PFINGSTEN UND DIE PFADFINDER 30. Mai 1. Juni 2009 Das diesjährige Pfingstlager des Pfadfinderstammes SVENTANA fand in heimischen Gefilden, nämlich auf dem Gartengelände des Pastor-Sievers-Hauses in Schönkirchen statt. Alle 3 Pfadfindergruppen, Mönkeberg, Heikendorf und Schönkirchen fanden sich am Pfingstsonnabend ein. Es wurden fleißig die Jurten und Kohten (Zelte) von den Kindern aufgebaut und in Windeseile waren die Schlafplätze von 85 Pfadfindern hergerichtet. Nun hieß es: DAS LAGERLEBEN GENIES- SEN, mit Gesang und Tschai am Lagerfeuer, Bibelthing zu dem Motto dieses Pfingst- 41

lagers DU BIST WICHTIG, ausgiebiges Geländespiel, Sichtung des neuen Pfadfinderplatzes, Grillen, Workshops und den üblichen Pfadfinderstreichen. Im Wald wurde ein Wildschwein gesichtet, Frösche geküsst, beim Geländespiel eine Kiste gesucht, die so gut versteckt war dass selbst die Großen, die sie versteckt hatten Mühe hatten, diese wieder zu finden. Auf jeden Fall eine Menge Spaß und super Stimmung. Jeden Morgen gab es frische Brötchen, die dankenswerter Weise von Bäcker Heinz gesponsert wurden. 3 Mütter reisten an, um für 85 hungrige Mäuler zu kochen; eine große Herausforderung und das Ergebnis war lecker!!! Abschließend zogen am Pfingstmontag alle Pfadfinder in die Kirche, um am Familienund Pfadfindergottesdienst mit Pastor Suhr teilzunehmen. Auch dort wurde unser Thema DU BIST WICHTIG noch einmal aufgenommen. Gitarren der Pfadfinder begleiteten die Lieder im Gottesdienst. Ehe wir uns versahen waren wir wieder auf dem Lagerplatz und es hieß dann Sachen packen und leider etwas wehmütig die Rückreise antreten..doch es geht weiter: Nun freuen wir uns, die Kleinen wie die Großen, auf das bevorstehende Sommerlager in Haselünne im Emsland. Danke an Alle: Dies war ein schönes und harmonisches Pfingstlager, ihr ward und seid klasse. Es war toll mit Euch und hat viel Spaß gemacht, Eure Gerit Am 12. Juli zum Tansania-Tag sind wir auch dabei. Wer uns näher kennen lernen möchte: wir präsentieren unsere bisherigen Aktionen im großen Raum des Pastor- Sievers-Hauses. Bis dahin und Gut Pfad Viele fleißige Helfer fanden sich am Freitag, den 15. Mai in unserem Kindergarten ein, um einen ausgiebigen Frühjahrsputz an unserem Außenspielgelände durchzuführen. Eltern, Kinder und die Mitarbeiterinnen gingen an diesem Tag, bewaffnet mit Schaufeln, Hacken, Pinseln und Schubkarren ans Werk... Gemeinsam hatten wir vorher die Baustellen geplant und uns gut organisiert. Jeder hat- 42

te seinen Aufgabenbereich, je nach eigenem Wollen und Können. In nur wenigen Stunden schafften wir es gemeinsam, Blumenbeete zu säubern und neue anzulegen, Sand als Fallschutz um die Spielgeräte zu platzieren, unseren Wasserlauf zu reparieren, einen Basketballkorb anzubringen, das Klettergerüst und Bänke zu streichen und unseren neuen Kaninchenstall aufzubauen. Denn das ist eine sehr wichtige Neuigkeit in unserem Kindergarten. Wir haben Zuwachs bekommen. Zwei Kaninchen sind bei uns eingezogen, Max und Moritz. Wir sind alle ganz vernarrt in die Beiden. Die Kinder wechseln sich in den Gruppen mit der Pflege ab und wir Mitarbeiterinnen müssen aufpassen, dass Max und Moritz nicht zu viel Löwenzahn bekommen. Sie sind ziemlich gefräßig und knabberfreudig. Das bekamen wir zum ersten Mal deutlich zu spüren, als an einem Morgen unser Telefon plötzlich außer Betrieb war. Der Grund war schnell gefunden. Max und Moritz waren in der Nacht aus ihrem Käfig ausgebrochen und hatten das Telefonkabel angeknabbert. Es wurde also höchste Zeit, dass sie einen Stall mit einem großen Auslauf bekommen. Der wurde am gemeinsamen Gartentag fertiggestellt und seitdem funktioniert unser Telefon jeden Tag aufs Neue. Vielen Dank an alle Helfer, hoffentlich hat es euch genauso gut gefallen, wie uns, besonders das anschließende Grillen und Klönen. Das Kindergartenteam des Ev. Kindergartens Lautenmusik von Johann Sebastian Bach Reinhard Zalewski spielt Suiten, Fugen und Präludien von Bach Der Konzertgitarrist Reinhard Zalewski aus Münster gibt auf seiner Tournee in den Norden auch ein Konzert in der Marienkirche. Auf dem Programm steht Lautenmusik von Johann Sebastian Bach, die Suiten in a-moll und E-Dur, Fugen und Präludien, gespielt auf der Konzertgitarre. Reinhard Zalewski arbeitet als freischaffender Künstler. Er konzertierte schon in bedeutenden Kathedralen und bei renommierten Musikfestivals, Kammermusiktagen und Bachwochen. Das Konzert ist am Sonntag, dem 12. Juli 2009, um 20.00 Uhr in der Marienkirche. Der Eintritt beträgt 10, ermäßigt (für Auszubildende) 5 ; Abendkasse ab 19.30 Uhr. Konfirmandenanmeldung Die Konfirmandenanmeldung für den Pfarrbezirk I, Pastor Suhr, findet am Dienstag, 14. Juli, von 16.00 Uhr 18.00 Uhr und am Mittwoch, 15. Juli, von 14.00 Uhr 16.00 Uhr im Pastor-Sievers-Haus (Saal), Blomeweg 2 statt. Zur Anmeldung bitten wir darum, für unsere Unterlagen eine Kopie der Geburts- und Taufbescheinigung mitzubringen. Informationen für den Pfarrbezirk Anschütz/Oppendorf Sie erreichen uns am besten über unser Kirchenbüro von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr (Tel.-Nr. 04348/327) Konfirmandenanmeldung für den Pfarrbezirk Anschütz/Oppendorf Die Konfirmandenanmeldung für den Pfarrbezirk Anschütz/Oppendorf, Pastorin Schlott, findet am Donnerstag, 16. Juli 2009, von 16.00 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Anschütz/Oppendorf, Fliedergarten 1-3, statt. Zur Anmeldung bitten wir darum, für unsere Unterlagen eine Kopie der Geburts- und Taufbescheinigung mitzubringen. Gruppe für Menschen mit Behinderung Im Monat J u l i machen wir Ferien. Auskünfte erteilt Ehepaar Freudenthal, Tel.: 0431/202784 Seniorenclub Unser Treffen muss im Juli leider ausfallen. Wir sehen uns wieder nach der Sommer- 43

pause am 09. September natürlich an einem Mittwoch um 15 Uhr. Ich freue mich auf Sie! Elvira Schlott, Pastorin Schönkirchen Auskünfte erteilt das Kirchenbüro Schönkirchen, Tel.: 04348/327 Frauengruppe Unsere Frauengruppe trifft sich am Mittwoch, 22. Juli 2009 zum Ausflug nach Lütjenburg. Treffpunkt: 15 Uhr Dorfteich Auskunft bei Frau Hamann Tel.: 04348/ 9592946 Gymnastikgruppe Die Gymnastikgruppe für Frauen kommt jeden Montag von 18.30 19.30 Uhr im Gemeindezentrum zusammen. Nähere Auskunft erteilt Frau Latki. Tel.: 0431/28385 Kinder und Jugendliche in der Gemeinde Pfadfindergruppe des Stammes Sventana für 8- bis 12-jährige Mädchen und Jungen nach jeden Freitag von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Gemeindezentrum Fliedergarten. Tel.: 0431/2099209 Blaues Kreuz auch in Schönkirchen Die Blaukreuz-Gruppe Schönkirchen ist eine selbständige Gruppe innerhalb des Blauen Kreuzes, Stadtverband Kiel. Die Mitglieder bringen ihre Erfahrungen in die Gruppe ein. Betroffene einschließlich ihrer Angehörigen können uns jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr im Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 2, aufsuchen. Ansprechpartner außerhalb dieser Zeit: Lothar Landsberger, Schönkirchen, Köhlen 16, Tel.: 04348/1419 Ursula Ganzenmüller, Wendtorf, Am Teich 4, Tel.: 04343/496931 Spielgruppe Jeden Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr für Kinder ab 2 Jahren mit ihren Müttern oder Vätern. Kostenbeitrag: 5 Euro/Monat Nähere Auskünfte bei Frau Renate Poltrock, Tel.: 0431/27547 Neu in Oppendorf Mutter-Kind-Gruppen Montag und Donnerstag 9.00 10.00 Uhr mit Kindern von 12 24 Monaten 10.15 11.45 Uhr mit Kindern v on 24 36 Monaten Spielen, Singen, Basteln mit Daniela Ruser Tel.: 04344/2372 Kostenbeitrag: 5 Euro/Monat Jeden Monat neu! Schönkirchener Nachrichten 44

Die Gemeinde gratuliert (Angaben ohne Gewähr) JULI 2009 02. Jul., Herrn Hans-Joachim von Woyna, Steinbergskamp 6, zum 84. Geburtstag 02. Juli, Herrn Karl Hans Bomke, Köhlen 14, zum 80. Geburtstag 03. Juli, Frau Ilse Franke, Anschützstr. 32, zum 90. Geburtstag 04. Juli, Frau Irene Rulle, Steinbergskamp 4, zum 88. Geburtstag 04. Juli, Frau Rosemarie Steenbuck, Anschützstr. 19, zum 85. Geburtstag 08. Juli, Frau Irene Remien, Rinkenberg 13, zum 81. Geburtstag 10. Juli, Frau Elsa Moltrecht, Wiesengrund 5, zum 94. Geburtstag 12. Juli, Frau Hildegard Fox, Steinbergskamp 6, zum 86. Geburtstag 14. Juli, Herrn Heinrich Köster, Anschützstr. 19, zum 80. Geburtstag 14. Juli, Frau Gertrud Metzger, Steinbergskamp 6, zum 89. Geburtstag Gartengestaltung Björn Lenschau 19. Juli, Frau Ingeborg Vaterodt, Kätnersredder 89 f, zum 83. Geburtstag 20. Juli, Frau Magdalena Pankau, Rinkenberg 74, zum 85. Geburtstag 20. Juli, Frau Helma Brinkmann, Steinbergskamp 6, zum 93. Geburtstag 22. Juli, Frau Frieda Förster, Mönkeberger Weg 130, zum 89. Geburtstag 23. Juli, Frau Lieselotte Biedorf, Steinbergskamp 6, zum 83. Geburtstag 24. Juli, Frau Frieda Wilhelm, Am Teich 2, zum 88. Geburtstag 28. Juli, Herrn Hans Ivens, Landgraben 73, zum 87. Geburtstag 28. Juli, Herrn Heinrich Peters, Heikendorfer Weg 11, zum 82. Geburtstag 29. Juli, Herrn Otto Arp, Brammerkamp 22, zum 86. Geburtstag AUGUST 2009 02. Aug., Herrn Walter Willner, Steinbergskamp 6, zum 90. Geburtstag Pflaster- und Natursteinarbeiten Privatgartenbetreuung Baum- und Gehölzpflege Mühlenstraße 14 a 24232 Schönkirchen Tel.: 0 43 48 / 91 08 54 Fax: 0 43 48 / 91 92 801 Mobil: 0171/8 53 36 79 45

Notfallbereitschaft Telefon 0 18 05 11 92 92 Wenn Sie Ihren Arzt nicht erreichen, gilt als zentrale Vermittlung die Telefon-Nr. (01805) 119292 der Arztruf-Zentrale. Handelt es sich jedoch um eine lebensbedrohliche Situation, sollte sofort der Rettungsdienst über die Notruf-Nr. 112 angefordert werden. Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von 18:00 bis 6.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Mittwochs von 13:00 Uhr bis donnerstags 6.30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 6.30 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Den zahnärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Rufnummer 04342/4142. Praxisbereitschaft am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10-12 Uhr. Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von morgens 9.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 9.00 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit. JULI / AUGUST 2009 01.07. Kur-Apotheke, Oberdorf 1 a, Laboe 02.07. Bebelplatz-Apotheke, Bebelplatz 11, Elmschenhagen 03.07. Germania-Apotheke, Schönberger Str. 165, Ellerbek 04.07. Ring-Apotheke, Elisabethstaße 49, Gaarden 05.07. Iltis-Apotheke, Vinetaplatz 2, Gaarden 06.07. Wellsee-Apotheke, Segeberger Landstraße 81, Kiel 07.07. Ostsee-Apotheke, Bahnhofstaße 20, Schönberg 08.07. Wiking-Apotheke, Reventloustraße 4, Laboe 09.07. Werft-Apotheke, Elisabethstr. 32-34, Gaarden 10.07. Holsten-Apotheke, Dorfstraße 19, Schönkirchen 11.07. Apotheke am Rathaus, Dorfstraße 17, Heikendorf 12.07. Markt-Apotheke am Vinetaplatz, Elisabethstraße, Kiel 13.07. Gaardener Apotheke, Karlstal 33, Gaarden 14.07. Park-Apotheke, Schwanenseeplatz 1, Ellerbek 15.07. Förde-Apotheke, Ivensring 19, Dietrichsdorf 16.07. Anschütz-Apotheke, Kätnersredder 83, Schönkirchen 17.07. Möwen-Apotheke, Dorfstraße 6, Heikendorf 18.07. Kur-Apotheke, Bahnhofstraße 16, Schönberg 19.07. Baltic-Apotheke, Am Seefischmarkt 1, Wellingdorf 20.07. Sophien-Hof-Apotheke, Sophienblatt 20, Kiel 21.07. Herz-Apotheke, Schönkirchener Str. 80, Dietrichsdorf 22.07. Rasmus-Apotheke, Quedensweg 1, Mönkeberg 23.07. Victoria-Apotheke, Preetzer Straße 18, Gaarden 24.07. Central-Apotheke, Preetzer Ch. 134, Elmschenhagen 25.07. Schwentine-Apotheke, Schönberger Straße 11, Wellingdorf 26.07. Hansa-Apotheke, Insterburger Str. 4, Dietrichsdorf 27.07. Xenon-Apotheke, Heikendorfer Weg 47, Dietrichsdorf 28.07. Kur-Apotheke, Oberdorf 1 a, Laboe 29.07. Bebelplatz-Apotheke, Bebelplatz 11, Elmschenhagen 30.07. Germania-Apotheke, Schönberger Straße 165, Ellerbek 31.07. Ring-Apotheke, Elisabethstraße 49, Gaarden 01.08. Iltis-Apotheke, Vinetaplatz 2, Gaarden 02.08. Wellsee-Apotheke, Segeberger Landstraße 81, Kiel 03.08. Ostsee-Apotheke, Bahnhofstraße 20, Schönberg 46

Haben Sie Probleme in diesem Bereich? Rufen Sie 04 31 / an. Firmenanschrift: Dorothea-Erxleben-Str. 1, 24145 Kiel (Wellsee) Tel.: 0431 / 71 90 51, Fax: 71 90 29 47

NEUE KOLLEKTION Abendkleiderverleih & Änderungsatelier Sie suchen das Abendkleid, Ballkleid, Partykleid für einen besonderen Anlass? Bei uns finden sie Abendmode in einer großen Auswahl an Stilen, Größen von 32 bis 54 und Farben, um ihre Wünsche wahr werden zu lassen. Lassen Sie sich verzaubern! Anschützstr. 11 24232 Schönkirchen Tel. 04 31-20 16 05 Mobil 01 62-6 20 38 64 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9.00-13.00 u. 14.00-18.00, Sa. 9.30-13.00 Uhr, Mo. geschlossen www.abendkleiderverleih-kiel.de Service & Innovation mit modernster Messtechnik Schönkirchener Str. 109 24149 KIEL 0431-20 38 19 SANITÄRTECHNIK GAS- und ÖLHEIZUNG Bauklempnerei und Schornsteinsanierung Schönkirchen, Gewerbegebiet, Heinrich-Wöhlk-Str. 12 Telefon (0 43 48) 14 14 Telefax (0 43 48) 10 18 48

W ichtige Rufnummern Ärzte: Internist / Hausarzt Dr. Allan Begert, Augustental 31 a Tel. 04348/8871 Internist/ Hausarzt Dr. Wolfgang Grewe, Kätnersredder 85 Tel. 0431/202803 prakt. Ärztin Elke Schwärmer-Petersdorf, Kätnersredder 85 Tel. 0431/203083 prakt. Arzt Peter Matthiesen, Mühlenstr. 35 Tel. 04348/324 Zahnärzte: Carsten Baden, Schönberger Landstr. 112 Tel. 04348/8970 Dr. Birger Nilsson, Mühlenstr. 38 Tel. 04348/1800 Dr. Dagmar Molkenthin, Gretenrade 2 Tel. 0431/28170 Rainer Rohweder, Dorfstr. 4 Tel. 04348/208 Polizei: Polizeistation Schönkirchen Tel. 04348/310 Notruf (Polizeiruf): Tel. 110 oder 112 Rettungsdienst Kreis Plön: Rettungsleitstelle Tel. 04522/74388 Krankenbeförderungsdienst Tel. 04522/19222 Feuerwehr: Gemeindewehrführer Tel. 04348/8542 Ortswehrführer Schönkirchen Tel. 04348/388 Ortswehrführer Flüggendorf Tel. 04348/7355 Gemeindeverwaltung Tel. 04348/709-0 Gemeindeschwestern AWO (u. soziale Dienste) Tel. 0431/2091101 +102 Beratungsstelle AWO Tel. 04348/917321 + 23 Giftinformationszentrale Nord, Göttingen Tel. 0551/19240+396239 Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes (v. 8-16 Uhr in psychischen Krisen) Tel. 04522/743285 Abwasserzweckverband Ostufer Kieler Förde Entstörungsdienst Während der Dienstzeit: 04348/709-709 Außerhalb der Dienstzeit: 0 43 48 / 95 94 01 Schönkirchen, Mühlenstraße 48 Ihre Mitteilung speichert ein Anrufbeantworter, der den diensthabenden www.azv-schoenkirchen.de Mitarbeiter automatisch benachrichtigt. 49

IMPRESSUM Hier könnte IHR Inserat stehen! Herausgeber und Redaktion: Gemeinde Schönkirchen Der Bürgermeister, Mühlenstr. 48, 24232 Schönkirchen; für das Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn: Amt Schrevenborn, Der Amtsdirektor, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf. Verantwortlich für Vereinsbeiträge: Vereinsvorsitzende oder deren Vertreter Verlag und Anzeigenverwaltung: Howaldtsche Buchdruckerei Seekoppelweg 12, 24113 Kiel Tel.: 04 31-64 20 40, Fax: -64 10 36 E-Mail: howaldtsche@t-online.de Anzeigenleiterin: Eike Steffens Tel.: 04 31-7 09 87 63, Fax: - 2 40 8315 Mobil: 0 15 11-2 81 44 77 E-Mail: eike.steffens@email.de Anzeigen-Akquise: Ilona Reimers Tel./Fax: 04 31-71 40 20, Mobil: 0 175-8 00 50 16 E-Mail: ilonareimers@mail-buero.de Satz & Gestaltung: Reimers DTP Mediengestaltung Wapelfeld, Tel.: 0 48 71-7151, Fax: -7152 E-Mail: reimers-dtp@gmx.de Druck: Howaldtsche Buchdruckerei, Kiel Gültig ist die Anzeigenpreisliste Nummer 10 vom 1.1.2008. Gasgeruch! Was ist zu tun? In Zeitungsberichten wurde wiederholt darüber berichtet, dass durch Gasaustritte Explosionen entstanden sind, die bei rechzeitig eingeleiteten Maßnahmen hätten verhindert werden können. Daher sollte schon bei geringstem Gasgeruch in Gebäuden und auf Grundstücken unverzüglich eine Meldung erfolgen. Bitte wenden Sie sich in derartigen Fällen direkt an die Störungsstelle der Stadtwerke Kiel AG unter der Tel.-Nr. 04 31 / 5 94 27 95 Jensen, Bürgermeister 50

Veranstaltungskalender (Angaben ohne Gewähr) JULI 2009 Datum Veranstaltung Ort Freitag 03.07.2009 Integrativer Kindergarten Ostufer e.v. Augustental 29 15-17 Uhr IKO-Café, offen für alle am Kindergarten interessierte Eltern und ihre Kinder Sonnabend 04.07.2009 Kleingärtnerverein Kiel-Neumühlen- Vereinsheim ab 10.00 Uhr Dietrichsdorf Kinderfest Kätnersredder 42 ab 13.00 Uhr CDU-Ortsverband Schönkirchen-Mönkeberg Am Dorfteich Flohmarkt 19.00 Uhr CDU-Ortsverband Schönkirchen-Mönkeberg Am Dorfteich Mittsommernachtsfest Sonntag 05.07.2009 Alte Gilde Schönkirchen Gildeanlage 10.00 Uhr Frühschoppenschießen am Weidenkamp Mittwoch 08.07.2009 Landwirtschaftlicher Verein Schönkirchen ab 7.00 Uhr und Umgegend e.v. Sommerausflug Sonnabend 11.07.2009 Arbeiter-Samariter-Bund Sam.-Wiebens-Haus 9-16.30 Uhr Lebensrettende Sofortmaßnahmen Heinrich-Wöhlk-Str. 13 Sonntag 12.07.2009 11.00 Uhr Ev.-Luth. Kirchengemeinde Altes Pastorat Tansania Gottesdienst Blomeweg 4 20.00 Uhr Freunde der Kirchenmusik Marienkirche Lautenmusik von Johann Sebastian Bach Sozialverband Deutschland OV Schönkirchen Tagesfahrt Dienstag 14.07.2009 AWO Ortsverein Schönkirchen e.v. Hamburg Besuch Musical Tarzan 51

Datum Veranstaltung Ort Sonnabend 18.07.2009 Tennisclub Schönkirchen e.v. bis Sonntag Vereinsmeisterschaften Mixed 19.07.2009 Sonntag 19.07.2009 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Zelt neben der Kirche 11.00 Uhr Familiengottesdienst zum Ferienbeginn mit Grillen Donnerstag 30.07.2009 SPD-Ortsverein Schönkirchen Gaststätte 20.00 Uhr Stammtisch Im Landhaus Immer aktuell: Schönkirchener Nachrichten Anzeigentelefon: Tel./Fax: 04 31-71 40 20 und Tel.: 04 31-7 09 87 63 52