450 Jahrfeier Alte Gilde Schönkirchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "450 Jahrfeier Alte Gilde Schönkirchen"

Transkript

1 (Festprogramm S 450 Jahrfeier Alte Gilde Schönkirchen Festprogramm in der Heftmitte Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Schrevenborn Mittwoch, 02. September

2 Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den gemeindlichen Bekanntmachungsblättern Schönkirchener Nachrichten, Nachrichten aus Mönkeberg und Heikendorfer Anzeiger, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheinen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekanntmachungsblätter werden gemeindeweise kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Amtsordnung! Bekanntgabe der Sitzungen des Amtsausschusses und seiner Ausschüsse Es finden voraussichtlich im Monat Mai keine Ausschusssitzungen statt. B. SEIT 1907 Blumenfachgeschäft Kätnersredder 58 - Telefon Kiel (04 31) Jede Menge schöner Beet- und Balkonpflanzen aus unserer Gärtnerei in 1a-Qualität. 9. Mai Muttertag Samstag, 8. Mai, von Uhr geöffnet Am Sonntag, den 9. Mai sind wir von Uhr für Sie da! Mo.-Fr , Sa Uhr, Sonntagsverkauf von Uhr, P direkt am Haus 1

3 Amtliche Mitteilungen Amt Schrevenborn Riesenbärenklau Der Riesenbärenklau (oder auch Herculesstaude genannt) stellt für den Naturschutz ein Problem dar, denn er verdrängt mehr und mehr heimische Pflanzenarten und die davon lebenden Tierarten. Der Riesenbärenklau ist in unserer Region nicht beheimatet und weist gegenüber hemischen Pflanzenarten einige Unterschiede auf, die ihn sehr konkurrenzstark machen. Im Amtsgebiet Schrevenborn wird der Riesenbärenklau bereits seit Jahren bekämpft. Am wirkungsvollsten hat sich ein Abstechen der obersten Wurzelstockschicht im zeitigen Frühjahr (spätestens Ende April) herausgestellt. Wichtig ist es, den kompakten Vegetationskegel zu kappen, aber es sind auch andere Formen der Bekämpfung möglich. Da der Saft des Riesenbärenklaus giftige Substanzen (Furanocumarine) enthällt, die im Kontakt mit der Haut unter Einfluss von Sonne phototoxische Wirkungen entfalten, die sich ähnlich wie bei einem Sonnenbrand durch Rötung der Haut, Schwellungen, Blasenbildung und Hautverfärbungen zeigen, sind die entsprechenden Arbeiten mit der gebotenen Vorsicht durchzuführen. Arme, Beine und auch die Hände sollten bedeckt sein (langärmliges Sweatshirt/lange Hose/Handschuhe). Bei einer Hautberührung mit dem Saft der Pflanze wird empfohlen, diesen sofort abzuwaschen. Der Fachdienst Grünflächenmanagement und der Amtsbetriebshof freuen sich über jede Unterstützung, das heißt aktiv über die Bekämpfung des Riesenbärenklaus oder passiv durch Mitteilung festgestellter Standorte im Amtsgebiet. 2

4 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schönkirchen Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Gemeindeordnung! Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung der öffentlich tagenden Ausschüsse der Gemeindevertretung werden durch Aushang im Gemeindebüro mit dem Tag der Einladung zur Sitzung bekannt gegeben! Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt: Dienstag, Uhr Ausschuss für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Soziales Donnerstag, Uhr Ausschuss für Bauwesen und Umwelt Mittwoch, Uhr Gemeindevertretung E I N L A D U N G zur 13. öffentlichen Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung Mittwoch, den 12. Mai 2010, findet um Uhr im Sitzungssaal des Gemeindebüros Schönkirchen die 13. öffentliche Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung statt, zu der ich Sie herzlich einlade. Jensen Bürgermeister Die Tagesordnung setzt sich vorbehaltlich von Ergänzungen und Änderungen wie folgt zusammen: 1. Einwohnerfragestunde 2. Mitteilungen 3. Beratung und Beschlussfassung über den Bau von Parkplätzen an der Anschützstraße 4. Beratung und Beschlussfassung über die Bereitstellung überplanmäßiger Aus- zahlungen bei den Schulbausanierungsmaßnahmen 5. Beratung und Beschlussfassung über die Notwendigkeit der Errichtung einer weiteren Kindertagesstätte im Gemeindegebiet und deren planungsrechtliche Ausweisung im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr Aufstellungsbeschluss zur 4. Änderung des Flächennutzungsplanes Teilfläche am Mönkeberger Weg 7. Aufstellungsbeschluss zur Neuaufstellung des Bebauungsplans Nr Mönkeberger Weg 8. Beratung und Beschlussfassung über die Genehmigung einer außerplanmäßigen Auszahlung für den Einbau einer Schließanlage im Verwaltungsgebäude 9. Anfragen 3

5 Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer für das Halten von Spiel- und Geschicklichkeitsgeräten im Gebiet der Gemeinde Schönkirchen vom (Spielgerätesteuersatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom (GVOBL. Schl.-H. 2003, S. 57), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVOBL. Schl.-H. 2009, S. 93) sowie der 1, 2 und 3 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein in der Fassung vom (GVOBL. Schl.-H. 2005, 5. 27), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVOBL. Schl.-H. 2007, S. 362) hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Schönkirchen am folgende Aufhebungssatzung erlassen: 1 Die Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer für das Halten von Spiel- und Geschicklichkeitsgeräten im Gebiet der Gemeinde Schönkirchen vom (Spielgerätesteuersatzung) wird aufgehoben. 2 Die Aufhebungssatzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Schönkirchen, Gemeinde Schönkirchen Der Bürgermeister gez. Jensen 4

6 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Schönkirchen Niederschrift 11. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung Schönkirchen Sitzungstermin: Dienstag, Sitzungsbeginn: 19:33 Uhr Sitzungsende: 21:40 Uhr Ort, Raum: Sitzungssaal, Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48 Anwesend sind: Herr Jensen, Eckhard Bürgermeister Herr Lutzebäck, Peter Gemeindevertreter Herr Bohm-Ladehof, Andreas Gemeindevertreter Herr Haberecht, Manfred Gemeindevertreter Herr Ohl, Malte Gemeindevertreter Herr Prien, Hans Gemeindevertreter Herr Schütt, Ernst-Peter Gemeindevertreter Frau Velfe, Anka Gemeindevertreterin Herr Jans, Klaus Gemeindevertreter Herr Bellstedt, Kai Gemeindevertreter Herr Dr. Ehmke, Timo Gemeindevertreter Herr Hagenau, Lutz Gemeindevertreter Frau Pech, Ute Gemeindevertreterin Herr Schnack, Norbert Gemeindevertreter Herr Zimprich, Peter Gemeindevertreter Herr Schulz, Heino Gemeindevertreter Herr Funke, Mike Gemeindevertreter Herr Koops, Michael Amt Schrevenborn Protokollführer Entschuldigt fehlen: Herr Strümpel, Jens Gemeindevertreter Frau Häger-Hoffmann, Carola Gemeindevertreterin Besondere Vorkommnisse: Änderung der Tagesordnung: TOPe: 8, 10, 11, 13 und 14 werden abgesetzt. Die übrigen TOPe rücken in der TO auf. Genehmigt und in der Sitzung unterschrieben: Eckhard Jensen Bürgermeister Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass die Einladungen frist- und formgerecht ergangen sind. Die Gemeindevertretung ist beschlussfähig. Gegen den Protokollführer bestehen keine Bedenken. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Einwohnerfragestunde 2 Mitteilungen 3 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sit-zung der Gemeindevertretung am gefassten Beschlüsse 4 Beratung und Beschluss über den Antrag der Grund- und Regionalschule Schönkirchen auf Ausweitung der Schulsozialarbeit 5 Beratung und Beschluss über eine gemeindliche Beteiligung an den Kosten der Kindertagespflege 6 Beratung und Beschluss über den Antrag der AWO S.-H. ggmbh auf Gewährung eines gemeindlichen Investitionskostenzuschusses für die Anschaffung einer begehbaren Kühlhausbox und Bewilligung einer außerplanmäßigen Auszahlung 7 Beratung und Beschluss zum Antrag der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönkirchen auf Gewährung eines gemeindlichen Investitionskostenzuschusses für die Erneuerung der Fenster im Alten Pastorat und Bewilligung einer überplanmäßigen Auszahlung 8 Beratung und Beschlussfassung zur Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses zum Bebauungsplan Nr. 39 Am Bahnhof 9 Beratung und Beschluss zur 2. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Schönkirchen 5

7 10 Beratung und Beschlussfassung über die rückwirkende Aufhebung der Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer für das Halten von Spielund Geschicklichkeitsgeräten (Spielgerätesteuersatzung) zum Anfragen Nichtöffentlicher Teil 12 Mitteilungen 13 Beratung und Beschlussfassung über die Veräußerung einer Gewerbefläche in Schönkirchen 14 Beratung und Beschluss zur Auswahl eines Planungsbüros für die Erstellung eines Tourismuskonzeptes für Schönkirchen 15 Beratung und Beschlussfassung zum Neubau einer Biogasanlage 16 Anfragen Protokoll: Öffentlicher Teil Zu 1 Einwohnerfragestunde Vorlage: GS/0035/2010 Frau Mersmann übergibt vom CDU- Ortsverband dem Bürgermeister ein Bild zur Einweihung der Gemeindebücherei. Zu 2 Mitteilungen Vorlage: GS/0036/2010 Es werden folgende Mitteilungen gemacht: Der AD berichtet über den Sach- und Verfahrensstand zum Bau des kombinierten Geh- und Radweges an der K 52 (Heikendorfer Weg / Schrevenborner Weg) a) Mit der unteren Naturschutzbehörde / Kreis Plön ist dem Grunde nach Einigung erzielt worden. b)zum Grunderwerb besteht auch dem Grunde nach Einigung. c) Die Förderung durch das Land ist dem Grunde nach gesichert. In 2010 stehen erste Barmittel zur Verfügung. Zu 4 Zu 5 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung der Gemeindevertretung am gefassten Beschlüsse Vorlage: GS/0041/2010 In der nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: zu TOP 18 Die Gemeindevertretung stimmt den Grunderwerbsverhandlungen für das Gesamtareal in Schönkirchen, Am Dorfteich 5 zu. zu TOP 19 Die Gemeindevertretung beschließt, Forderungen in einer Gesamthöhe von 8.479,24 Euro aus der Gewerbesteuer niederzuschlagen. Beratung und Beschluss über den Antrag der Grund- und Regionalschule Schönkirchen auf Ausweitung der Schulsozialarbeit Vorlage: GS/0031/2010 Beschluss Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung beschließt, dem Antrag der Grund- und Regionalschule Schönkirchen auf Ausweitung der Schulsozialarbeit im Schulzentrum Schönkirchen auf 5 Tage die Woche, und damit auf Schaffung einer Vollzeit-Planstelle Schulsozialarbeit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt zuzustimmen. Der gemeindliche Stellenplan ist entsprechend zu ergänzen. Die dafür erforderlichen Finanzmittel sind in den Nachtragshaushaltsplan 2010 und in die Haushalte der Folgejahre aufzunehmen. Beratungsergebnis: Anwesend: 17 Dafür: 17 Dagegen: - Enthaltung: - Beratung und Beschluss über eine gemeindliche Beteiligung an den Kosten der Kindertagespflege Vorlage: GS/0005/2010 Zu 3 Beschluss Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung beschließt, 6

8 Zu 6 sich in den Fällen, in denen in den örtlichen Kindertagesstätten kein bedarfsgerechtes Angebot zur Verfügung steht, an der Förderung der Kindertagespflege entsprechend der Richtlinie des Kreises Plön zur Förderung der Kindertagespflege mit bis zu 1,30 EUR pro Betreuungsstunde für Kinder mit Wohnsitz in der Gemeinde Schönkirchen zu beteiligen. Die notwendigen Mittel für das Haushaltsjahr 2010 sind entsprechend der Kalkulation der Amtsverwaltung im Nachtragshaushalt des Jahres 2010 bereitzustellen. Beratungsergebnis: Anwesend: 17 Dafür: 17 Dagegen: - Enthaltung: - Beratung und Beschluss über den Antrag der AWO S.-H. ggmbh auf Gewährung eines gemeindlichen Investitionskostenzuschusses für die Anschaffung einer begehbaren Kühlhausbox und Bewilligung einer außerplanmäßigen Auszahlung Vorlage: GS/0021/2010 Zu 7 Dagegen: - Enthaltung: - Beratung und Beschluss zum Antrag der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönkirchen auf Gewährung eines gemeindlichen Investitionskostenzuschusses für die Erneuerung der Fenster im Alten Pastorat und Bewilligung einer überplanmäßigen Auszahlung Vorlage: GS/0009/2010 Herr Ohl 22 GO Beschluss Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung beschließt, der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönkirchen einen Investitionskostenzuschuss für die Erneuerung der Fenster im Bereich der Familiengruppe der evangelischen Kindertagesstätte sowie im übrigen Bereich des Alten Pastorats gemäß Antrag vom zu gewähren. Die erforderlichen Finanzmittel in Höhe von rd sind beim Konto / als überplanmäßige Auszahlung bereitzustellen. Die Finanzierung ist über die Liquidität sichergestellt. Herr Bellstedt 22 GO Beschluss Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung beschließt, der AWO S.-H. ggmbh für die geplante Anschaffung einer begehbaren Kühlhausbox einen rückzahlbaren gemeindlichen Investitionskostenzuschuss in Höhe von 9.267,20 zu gewähren. Die Finanzierung dieser außerplanmäßigen Ausgabe beim Konto / ist über die Liquidität sichergestellt. Die Rückzahlung soll über einen Zeitraum von 10 Jahren durch Einbehalt von dem nach dem bestehenden Träger- und Finanzierungsvertrag zu zahlenden jährlichen Betriebskostenzuschuss erfolgen. Beratungsergebnis: Anwesend: 16 Dafür: 16 Zu 8 Beratungsergebnis: Anwesend: 16 Dafür: 16 Dagegen: - Enthaltung: - Hinweis: Bewilligungsbescheid ist mit dem AD abzustimmen! Submission vorlegen günstigster Bieter Abschlag nach Baufortschritt Restzuwendung nach Schlussrechnung Bericht im Fachausschuss Beratung und Beschlussfassung zur Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses zum Bebauungsplan Nr. 39 Am Bahnhof Vorlage: GS/0049/2010 7

9 Zu 9 22 GO, Frau Velfe und Herr Prien Beschluss der Gemeindevertretung Der Aufstellungsbeschluss vom zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 39 wird aufgehoben. Der Aufhebungsbeschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. Die beteiligten Behörden und Träger öffentlicher Belange sind zu benachrichtigen. Beratungsergebnis: Anwesend: 15 Dafür: 15 Dagegen: - Enthaltung: - Beratung und Beschluss zur 2. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Schönkirchen Vorlage: GS/0055/2010 Beschluss Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung beschließt die in der Anlage beigefügte 2. Änderung der Hauptsatzung. Beratungsergebnis: Anwesend: 17 Dafür: 17 Dagegen: - Enthaltung: - Zu 10 Beratung und Beschlussfassung über die rückwirkende Aufhebung der Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer für das Halten von Spiel- und Geschicklichkeitsgeräten (Spielgerätesteuersatzung) zum Vorlage: GS/0001/2010 Beschluss Gemeindevertretung Die Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer für das Halten von Spiel- und Geschicklichkeitsgeräten (Spielgerätesteuersatzung) vom wird rückwirkend zum aufgehoben. Beratungsergebnis: Anwesend: 17 Dafür: 17 Dagegen: - Enthaltung: - Zu 11 Anfragen Vorlage: GS/0038/2010 Es werden keine Anfragen gestellt. Nichtöffentlicher Teil Zu 12 Mitteilungen Vorlage: GS/0058/2010 Es werden keine Mitteilungen gemacht. Zu 13 Beratung und Beschlussfassung über die Veräußerung einer Gewerbefläche in Schönkirchen Vorlage: GS/0043/2010 Beschluss Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung beschließt, den Bodenabtrag der o. g. Grundstücksfläche vorzunehmen, sofern sich eine Veräußerung der betroffenen Grundstücksfläche nicht bis zum realisieren lässt. Für diesen Fall werden außerplanmäßig aus der Liquidität bis zu 60 T bereitgestellt. Beratungsergebnis: Anwesend: 17 Dafür: 17 Dagegen: - Enthaltung: - Zu 14 Beratung und Beschluss zur Auswahl eines Planungsbüros für die Erstellung eines Tourismuskonzeptes für Schönkirchen Vorlage: GS/0045/2010 Beschluss Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung beschließt, dem Planungsbüro GLC Glücksburg Consulting AG, Hamburg, auf der Grundlage des Angebotes vom den Auftrag zur Erstellung 8

10 des Tourismuskonzeptes für Schönkirchen zum Angebotspreis von brutto ,67 zu erteilen. Das Tourismuskonzept soll Folgendes beinhalten: Analyse des touristischen Angebotes und der touristischen Nachfrage (insbesondere Zielgruppenanalyse) sowie der Wettbewerbssituation, Stärken-/Schwächenanalyse, Formulierung von touristischen Zielen, Marketingplanung, Organisationsstrukturen, Festlegung erforderlicher Maßnahmen und Umsetzungsschritte (einschließlich Umsetzungscontrolling), Vernetzung mit den parallel aufgestellten Tourismuskonzepten in den Gemeinden Heikendorf und Mönkeberg. Beratungsergebnis: Anwesend: 17 Dafür: 17 Dagegen: - Enthaltung: - Zu 15 Beratung und Beschlussfassung zum Neubau einer Biogasanlage Vorlage: GS/0015/2010 Herr Bohm-Ladehof, 22 GO Beschluss Gemeindevertretung Für den Bau einer Biogasanlage mit angeschlossenem BHKW wird die Gemeindevertretung die erforderlichen Planungen unter folgenden Voraussetzungen einleiten: 1.Die Betreiber der Anlage verpflichten sich, die aus der Auflösung der Contractingvereinbarung mit den Gemeindewerken Schönkirchen entstehenden Forderungen in Höhe von rd , zu tragen. 2.Die Betreiber der Anlage verpflichten sich, die notwendigen Planungs- und Gutachterkosten der Gemeinde entsprechend dem Planungsfortschritt zu erstatten. 3.Die Betreiber verpflichten sich, die voraussichtlichen Gesamtkosten durch eine Bankbürgschaft zu sichern. 4.Von den Betreibern ist der Nachweis zu führen, dass der gewählte Standort nach Untersuchung von Alternativstandorten die optimale Variante darstellt. 5.Der Gemeinde sind außerordentliche Straßenausbaukosten von der Hand zu halten. Beratungsergebnis: Anwesend: 16 Dafür: 16 Dagegen: - Enthaltung: - Zu 16 Anfragen Vorlage: GS/0057/2010 Es werden folgende Anfragen gestellt: 1. Anfrage: Herr BGM Jensen: Ein Anlieger vom Dorfteich beklagt sich über den Betriebslärm des Dorfteichspringbrunnens. Beantwortung: AD: Verbindlich kann nur ein Schallgutachten Aufklärung bringen. (FD 31 m. d. B. um Abstimmung) Ferienpass der Landeshauptstadt Kiel sorgt für Sommer- und Herbstferienspaß Ab 17. Mai 2010 können Schönkirchener Kinder den Ferienpass für die Sommerund Herbstferien zum Preis von 5,00 im Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48 erwerben. Über 80 Vereine, Verbände und Veranstalter bieten rund 400 Aktivitäten, u. a. Reiten, Segeln, Tanzen, Kochen, Computerkurse, Naturerlebnistage an. Viele Angebote sind dabei kostenlos oder zu ermäßigten Preisen zu nutzen. Weitere Infos gibt es im Ferienpassbüro in Kiel, Neues Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, Zimmer C 227 oder unter Tel. 0431/

11 10

12 Mitteilungen der Schulen Die Grund- und Regionalschule informiert Die Kindergärten besuchen die Grundschule Endlich war es wieder soweit: Die drei ortsansässigen Kindergärten haben in diesem Schuljahr die Grundschule zum zweiten Mal am Montag, dem 22. März 2010, besucht. Die Vorschulkinder durften am Unterricht der 3. und 4. Grundschulklassen teilnehmen und haben die Schule auf verschiedene Weise erleben dürfen. Der AWO-Kindergarten konnte beispielsweise an diesem besonderen Tag mit der Klasse 4A die neue Gemeindebücherei besuchen und erkunden. Hier wurden alle Kinder von Frau Irion, der Bibliothekarin, sehr herzlich begrüßt. Lina V. und Tim B. haben den Kleinen eine Geschichte vorgelesen und hinterher dazu Fragen gestellt. Die Kindergartenkinder waren begeistert und hörten mit Spannung zu. Danach durften sie die Bücherei besichtigen. Das Frühstücken in der Bücherei gefiel den 38 Kindern besonders gut. Frau Irion hatte zum Schluss noch eine Überraschung: Jedes Kind bekam von ihr ein selbst gebasteltes Lesezeichen, geschmückt mit einem Leseraben. Nach einer Frischluft- und Bewegungspause auf dem Schulhof, haben die Kindergartenkinder und die Viertklässler passende Bilder zum vorgelesenen Buch im Klassenraum der 4 A gemalt. Leider ging die Zeit viel zu schnell um, und die Kleinen mussten zurück in den Kindergarten. Aber zum Trost: Es steht ja noch ein dritter Kindergartenbesuch in diesem Schuljahr an und darauf freuen sich schon alle! Christiane Staupe (Lehrerin) Ostergottesdienst für die Grundschule Pastor Suhr hat für die Grundschule am Mittwoch, dem , einen Ostergottesdienst durchgeführt. Auf dem Hinweg zur Kirche läuteten die Glocken und Pastor Suhr hat die Schülerinnen, die Schüler und die Lehrkräfte herzlich empfangen. 11

13 Die Kirche war österlich geschmückt. Diesen besonderen Kinder-Gottesdienst eröffnete Pastor Suhr mit dem Lied Ein jeder kann kommen, und die Schulkinder sangen eifrig mit. Anhand des Buches Die große Frage hat Pastor Suhr eine passende Geschichte präsentiert. Mit Hilfe des Beamers wurden Bilder aus dem Buch während des Vorlesens auf einer Großleinwand gezeigt. Alle hörten aufmerksam zu. Zusätzlich hat Pastor Suhr mit Fragen, gerichtet an die Kinder, seinen Gottesdienst aufgelockert. Höhepunkt war der Zeichentrickfilm, der zur vorgelesenen Geschichte passte. Mit dem Gebet Gott ist mein Schutz und dem schmissigen Lied Volltreffer hat Pastor Suhr den Gottesdienst beendet. Die Grundschüler und die Lehrkräfte sind alle zufrieden zur Schule zurück gekehrt und freuen sich jetzt auf die Osterferien mit dem Osterfest. Christiane Staupe (Lehrerin) Die Volkshochschule und die Alte Gilde Schönkirchen präsentieren eine historische Ausstellung im Hörn-Huus 450 Jahre Alte Gilde Schönkirchen von Gezeigt werden Bilder, Plakate, Lichtbilderund Videopräsentationen, Dokumente, Modelle, Gerätschaften und Ausstellungsstücke. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Freitag, 28. Mai 2010, Uhr. Weitere Öffnungszeiten: Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. Mai 2010, jeweils bis Uhr. Sie sind herzlich eingeladen, es wird kein Eintritt erhoben. Anmeldungen zum Kurs werden wie folgt erbeten: Schriftlich per Post, Augustental 29, Schönkirchen, per Fax ( ), oder per kirchen.de, telefonisch: (9.00 bis Uhr, außer mittwochs). Sie können sich auch direkt im Internet auf unserer Seite: anmelden. Anmeldungen werden nicht bestätigt, eine Mitteilung erfolgt nur, falls wir einen Kurs wegen zu geringer Beteiligung absagen müssen, Anmeldungen zur Ausstellung sind nicht erforderlich. Jürgen H. Waldner Leiter der VHS SCHÖNKIRCHEN Liebe Schönkirchenerinnen, liebe Schönkirchener, wir möchten Sie auf einen Kurs und eine Ausstellung im Mai hinweisen: Auf dem Klangteppich reisen, ein Tag der Ruhe, Meditation und Entspannung, Sonnabend, 08. Mai 2010, Uhr in der Schule im Musikraum, Leitung: Marita Kähler. Gartengestaltung Björn Lenschau Pflaster- und Natursteinarbeiten Privatgartenbetreuung Baum- und Gehölzpflege Mühlenstraße 14 a Schönkirchen Tel.: / Fax: / Mobil: 0171/

14 Freunde der Kirchenmusik Förderverein im Kirchspiel Schönkirchen Trompete und Orgel Werke aus der Zeit des Barock und Modernes wie Melodien der Beatles Das Schmunzeln kommt beim Hören nicht zu kurz! Stefan Henatsch (Hamburg), Trompete Heino Pietschmann (Kiel-Dietrichsdorf), Orgel Sonntag, 9. Mai 2010, Uhr Marienkirche Schönkirchen Eintritt 10,-, für Schüler, Studenten und Auszubildende 5,- Vorverkauf im Probsteier Weinhaus, Dorfstraße 11 Volkshochschule und Alte Gilde Schönkirchen Historische Ausstellung im Hörn-Huus 450-Jahre Alte Gilde Schönkirchen von 1560 Ausstellung zur Geschichte der Gilde mit Bildern, Plakaten, Lichtbilder- und Videopräsentationen, Dokumenten, Modellen, Gerätschaften und Ausstellungsstücken. Eröffnung der Ausstellung: Weitere Öffnungszeiten: Freitag, 28. Mai 2010, Uhr Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. Mai 2010, jeweils bis Uhr Wir weisen noch auf folgende Veranstaltungen hin: TSG Concordia Schönkirchen, Leichtathletik Landesmeisterschaften, , Sportanlagen Augustental. Alte Gilde Schönkirchen, 450-Jahr-Feier, bitte die Hinweise auf den Plakaten und hier in den SKN beachten. Freiwillige Feuerwehr Schönkirchen, 10 Jahre Partnerschaft mit Österreich, , Heuck s Gasthof. 13

15 14 Ihre AWO in Schönkirchen. Unsere Einrichtungen: AWO Ortsverein Schönkirchen e.v. Telefon: Sprechzeiten: Montag: bis Uhr Dienstag bis Donnerstag: bis Uhr Sonntag: bis Uhr im Sonntagscafé Anmeldungen zu Veranstaltungen werden in dieser Zeit gerne entgegengenommen AWO Kreisverband Plön e.v. Schönberger Landstraße 67 Verwaltung: 04348/ Familienbildungsstätte: 04348/ Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche: 04348/ Kinderförderfonds im Kreis Plön: 04348/ oder AWO Schleswig-Holstein ggmbh - Region Mittelholstein/Nordverbund Schönberger Landstraße 67 Geschäftsstelle: 04348/ Psychiatrische Dienste: 04348/ Kinderhaus Schönkirchen: 04348/1764 Offene Ganztagsschule: 04348/ Familien- und Schwangerschaftskonfliktberatung: 04348/ Krebsberatung: 04348/ AWO Schleswig-Holstein ggmbh - Unternehmensbereich Pflege AWO Service- und Wohnzentrum Schönkirchen Steinbergskamp 2 Verwaltung: 0431/ Kurzeitpflege/Tagespflege Essen auf Rädern und Mittagstisch Begegnungsstätte: (Montag bis Freitag von Uhr) servicecentrum-schoenkirchen@awo-sh.de AWO Pflegedienste Probstei Steinbergskamp 2 Verwaltung: 0431/ Gemeindeschwestern Servicehaus: 0431/ (AB) Gemeindeschwestern Außendienst: 0431/ (AB) Handy: in dringenden Fällen: 0160/ pflegedienste-probstei@awo-pflege-sh.de Bei allen Veranstaltungen und Fahrten ist die Haftung von Seiten der AWO ausgeschlossen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen und Fahrten geschieht auf eigenes Risiko und eigene Haftung. Veranstaltungen des Ortsvereins im MAI Sonntagscafé Uhr Senioren-Gymnastik Uhr Tagesfahrt nach Glückstadt, Abfahrt 9.30 Uhr Post, 9.10 Uhr Steinbergskamp, 9.15 Uhr Anschütz Seniorenclub Uhr Skat für jedermann Uhr Singen für jedermann Uhr Bastelnachmittag Uhr Seniorenclub Uhr Skat für jedermann Uhr Bridge Uhr Sitztanz Uhr Bingo-Nachmittag Uhr Spieliothek Uhr Sonntagscafé Uhr AWO-Reise nach Rügen Wandertag, Treffpunkt Uhr Steinbergskamp Seniorenclub Uhr Skat für jedermann Uhr Spieliothek Uhr Sonntagscafé Uhr Senioren-Gymnastik Uhr Senioren-Club Uhr Skat für jedermann Uhr Singen für jedermann Uhr Bastelnachmittag Uhr Seniorenclub Uhr Skat für jedermann Uhr Bridge Uhr Sitztanz Uhr

16 Spieliothek Uhr Sonntagscafé Uhr Seniorenclub Uhr Skat für jedermann Uhr Seniorenclub Uhr Skat für jedermann Uhr Bridge Uhr Sitztanz Uhr Bingo-Nachmittag Uhr Spieliothek Uhr Sonntagscafé Uhr Handarbeitsgruppe Uhr Tagesfahrt nach Helgoland Tagesfahrt nach Glückstadt Am Dienstag, unternehmen wir eine Tagesfahrt nach Glückstadt zum Maischollen-Essen. Danach Weiterfahrt nach Uetersen mit Gelegenheit zum Spazierengehen oder Kaffeetrinken. Abfahrt: 9.30 Uhr Post, 9.35 Uhr Steinbergskamp, 9.40 Uhr Anschütz. Anmeldungen bitte wie immer zu unseren Bürozeiten. Wandertag Liebe Wanderfreunde, wir versprochen, wandern wir wieder an jedem 2. Montag des Monats. Am 10. Mai 2010 wandern wir an der Schwentine entlang und legen unterwegs unsere Kaffeepause ein. Damit wir Kaffee und Kuchen vorbestellen können, melden Sie sich bitte unbedingt an. Vorankündigung: Am Montag, 14. Juni 2010 (unserem eigentlichen Wandertag) gibt es eine Ganztagsfahrt auf die Insel Helgoland. Aber auch auf Helgoland kann man ja wandern. Wenn sie an dieser Fahrt teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei den HelferInnen oder während der Sprechzeiten des AWO-Ortsvereins an. Viele liebe Grüße Ihr Wanderteam Walking-Gruppen Treffpunkt unserer Gruppen: Jeden Montag Gruppe II Uhr Jeden Montag Gruppe III Uhr Jeden Donnerstag Gruppe I Uhr Nähere Auskunft erteilt Ihnen gerne: Hannelore Fojut, Tel Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. AWO Service- und Wohnzentrum Schönkirchen Café Memory Hier die Termine für den Monat April 2010: Montag der 03., der 10., der 17. und der von bis Uhr in der Begegnungsstätte im Steinbergskamp 2. Bei weiteren Fragen können Sie sich an Herrn Kindinger, Tel , wenden. Neue Gäste sind herzlich willkommen! Café Memory (eine anerkannte Betreuungsgruppe nach SGB XI 45) sucht Interessierte, die ehrenamtlich ein- bis zweimal monatlich im Café Memory mithelfen wollen. Wer Lust hat und gerne mit netten Senioren und Seniorinnen einen vergnüglichen Montag-Nachmittag verbringen möchte, kann sich melden bei Reinhard Kindinger ( ) Modenschau mit Kaffee Am Freitag, findet ab Uhr in Kooperation mit Renates Modediele aus Kiel ein gemütlicher Kaffeenachmittag mit Modenschau in der Begegnungsstätte des AWO Service- und Wohnzentrums statt. Das Kaffeegedeck (Kaffee und selbstgebackener Kuchen) kostet 3,00 Für das Kaffeegedeck ist unbedingt vorab eine Anmeldung inkl. Vorkasse (bei Frau Thams im AWO Servicehaus, Tel.: ) bis zum erforderlich. Angebote der Familienbildungsstätte Kleinkindgruppe Monate FBS Schönkirchen Montags am Vormittag (6 x 1,5 Stunden) - rufen Sie uns an. Kleinkindgruppe ab 18 Monaten FBS Schönkirchen 15

17 Montags am Vormittag (6 x 1,5 Stunden) - rufen Sie uns an. Kleinkindgruppe Monaten FBS Schönkirchen Donnerstags am Vormittag (6 x 1,5 Stunden) rufen Sie uns an. Kleinkindgruppe ab 18 Monaten FBS Schönkirchen Donnerstags am Vormittag (6 x 1,5 Stunden) rufen Sie uns an. Homöopathische Hausapotheke für Kinder FBS Schönkirchen Dienstag, Uhr (1 x 2 Stunden) Coaching für Jugendliche AWO Sozialstation, Steinbergskamp 2 ab Samstag Uhr (5 x 4 Stunden) Türkische Küche Schulküche Schönkirchen am Uhr (1 x 3 Stunden) Naturerlebnis auf dem Bauernhof Ferienhof von Gellhorn, Wisch ab Freitag Uhr (5 x 2 Stunden) Entspannung für Babys (3 bis 12 Monate) AWO Sozialstation, Steinbergskamp 2 ab Dienstag Uhr (6 x 1 Stunde) Krabbelgruppe für die Kleinsten ab 6 Monaten AWO-Familienbildungsstätte Singen, Fingerspiele, Gymnastik. ab Freitag, (5 x 1 Stunde) Gymnastik für Säuglinge 3-6 Monate AWO-Familienbildungsstätte ab Freitag, (5 x 1 Stunde) Erste Hilfe am Kind AWO Bürgertreff Laboe, Dampferweg am Dienstag 25. und Donnerstag Uhr (2 x 3 Stunden) Geburtsvorbereitung für Fortgeschrittene AWO-Sozialstation, Steinbergskamp 2, Schönkirchen voraussichtlich dienstags abends, Termine nach Bedarf!!! Es gelten besondere Zahlungsbedingungen für Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse! Bitte mitbringen: Decke, Kissen und rutschfeste Socken Geburtsvorbereitung AWO-Sozialstation, Steinbergskamp 2, Schönkirchen ab Mittwoch :30-20:00 (8 x 1,5 Stunden) Es gelten besondere Zahlungsbedingungen für Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse! Bitte mitbringen: Decke, Kissen und rutschfeste Socken Rückbildung AWO-Sozialstation, Steinbergskamp 2, Schönkirchen ab Mittwoch Uhr (8 x 1,25 Stunden) Es gelten besondere Zahlungsbedingungen für Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse! Bitte mitbringen: Decke, Kissen und rutschfeste Socken Badische Küche Schulküche Augustental, Schönkirchen am Mittwoch, Uhr (1 x 3 Stunden) Eine schriftliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Dies geht natürlich auch per an: familienbildungsstaette@awo-sh.de Sie finden die Kursangebote und den Anmeldebogen auch unter Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche margrit.schlapkohl@awo-sh.de Hörnum/Sylt für Kinder von 9 bis 13 Jahren vom bis Kanutour in Schweden für die Altersgruppen 13/14 Jahre und 15/17 Jahre vom bis

18 Weiterhin bieten wir selbstverständlich auch wieder Sprachreisen nach Bexhillon Sea für die Altersgruppe 11 bis 13 Jahren und 14 bis 17 Jahren vom bis St. Malo, 14 bis 17 Jahre, vom bis sowie Flugreisen für 14- bis 17-Jährige nach Barcelona und Malta (Termine auf Anfrage) an. Rufen Sie uns an und wir schicken Ihnen die Unterlagen zu: 04348/ Gesetzlicher Abgabetermin für Ihre Steuererklärung 2009 Torsten Stuhlert Steuerberater Nicht vergessen: ! Ihr Partner für die Erstellung von Steuererklärungen für Arbeitnehmer und Rentner. Als besonderen Service biete ich Ihnen meine Beratung auch in Ihrem Betrieb bzw. zu Hause an. Prandtlstraße 1a, Schönkirchen Termine nach Vereinbarung Telefon: 04 31/ Telefax: 04 31/ Ihr Reisepartner in Schönkirchen 17

19 TSG Concordia Schönkirchen von 1911 e. V. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2010 Am fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Sportheim im Augustental statt. Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden, Helmut Tessmann, überbrachte der stellvertretende Bürgermeister Peter Zimprich die Grüße der Gemeinde Schönkirchen. Sowohl Peter Zimprich, als auch Helmut Tessmann bedankten sich für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und dem Sportverein. Ebenso gab es einen großen Dank an alle ehrenamtlich Tätigen, Sponsoren, Eltern und Sportler, ohne deren Unterstützung ein so großer Verein mit 1798 Mitgliedern nicht bestehen könnte. Der 1. Vorsitzende informierte die Anwesenden unter anderem darüber, dass in diesem Jahr die Fußballabteilung ihr 50-jähriges Bestehen feiert und der Verein im nächsten Jahr sein 100-jähriges Jubiläum hat. Anschließend fanden die Ehrungen statt. Die Ehrung für 25-jährige Sportler des Jahres: Jens Pankuweit Mitgliedschaft konnte leider nicht durchgeführt werden, da die Jubilare nicht anwesend waren. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Vera Bronnmann, Walda Meyer und Erwin Langusch mit der goldenen Ehrennadel und einer Urkunde geehrt. Hans-Ullrich Meyer erhielt für 60 Jahre Mitgliedschaft eine Urkunde und einen Präsentkorb. Als Sportler des Jahres 2010 im Seniorenbereich wurde Jens Pankuweit aus der Leichtathletikabteilung mit einem Ehrenteller, einer Urkunde und einem Gutschein geehrt. Die Verdienstnadel in Geehrt für 40 Jahre Mitgliedschaft: Bronze erhielt Uwe Con- Walda Meyer, Erwin Langusch und Vera Bronnmann 18

20 de Gabriele Kruse gewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurden der 1. Kassenwart Christian Bruckmann, der 1. Beisitzer Eberhard Menge, die 2. Schriftwartin Monika Frick und die Pressewartin Janine Lemburg. Die bisherige 1. Revisorin Nicole Zebrowski ist satzungsgemäß ausgeschieden, so dass die bisherige 2. Revisorin Claudia Bohnhoff nun den Posten der 1. Revisorin übernimmt. Der bisherige 3. Revisor Malte Hennings ist zurückgetreten. Somit wurde als 2. Revisorin Frauke Rehder und als 3. Revisor Hardo Patz neu gewählt. Zudem wurden alle Abteilungsleiter bestätigt. Nachdem der Punkt Verschiedenes beendet wurde, schloss der 1. Vorsitzende Helmut Tessmann die Versammlung. Danach klang der Abend mit einem gemütlichen Beisammensein aus. 60 Jahre Mitglied im Verein: Hans-Ullrich Meyer rad. Nach den Berichten des Vorstandes, des Kassenwartes, der Revisoren und der Entlastung des Vorstandes, wurde gewählt. Helmut Tessmann wurde als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Als 3. Vorsitzende wur- FUSSBALLABTEILUNG Am Juni 2010 feiert die Fußballabteilung ihr 50-jähriges Bestehen. Den Auftakt bildet am Freitag, den 4. Juni, ein Spiel der Alten Herren. Am Samstag spielt die Liga gegen einen hochkarätigen Gegner. Am Sonntag finden Jugendspiele statt. Weitere Aktivitäten sind nicht geplant. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass der kleine Kunstrasenplatz nur zum Trainings- und Spielbetrieb freige- Die D-Jugend auf Holland Tour 19

21 geben ist. Die Freizeitsportler werden gebeten, auf den großen Kunstrasenplatz auszuweichen, da der kleine Platz zu sehr strapaziert wird. HOLLAND TOUR 2010 D-Jugend Zu Gast bei Freunden Am machte sich die Mannschaft auf den Weg zu einem großen Fußballturnier nach Zwolle. Ziel war das Camp Heino und der Achte Hanze-Trophy-Cup in Zwolle. Aus Belgien, Italien, Dänemark, Niederlande und Deutschland nahmen insgesamt 40 Mannschaften an dem Turnier teil. Mit dem Hanze-Trophy-Cup, dem Beach-Soccer- Cup und dem Panna-Cup wartete ein straffes Programm auf alle Mannschaften. Die Unterbringung im Feriencamp Heino entwickelte sich zu einer Vereinsfreundschaft mit dem FT Lichtenau (Kassel), die ebenfalls mit einer D-Jugend angereist war, die mit uns in einer Blockhütte untergebracht waren. Viele neue Freundschaften unter den Spielern und Betreuern entstanden. Die gegenseitige Unterstützung bei den Spielen hat sich für beide Mannschaften positiv bemerkbar gemacht. Gemeinsame Besuche im Schwimmbad oder in der Disco verstärkten diese Freundschaft. Bei wechselhaftem Wetter konnten wir von 3 Gruppen und 2 Platzierungsspielen 3 gewinnen. Dabei wurde das letzte Spiel im Elfmeterschießen mit 4:2 ge-wonnen, dank unseres überragenden Torwartes. Unsere 14 Spieler kämpften bei jedem Spiel um Punkte und Tore. Wir möchten uns auch bei unseren 3 mitgereisten Eltern und unseren Sponsoren bedanken, die diese Reise erst ermöglichten. Vielen Dank für die gespendeten Summen. Ganz besonders möchte sich die gesamte Mannschaft bei 2 Spielern bedanken: Kristof und Lukas haben es bei der Reise nicht einfach gehabt. Kristof, der immer noch an einem Kreuzbandriss leidet und noch nicht mitspielen durfte und Lukas, der sich im letzten Spiel das Bein brach. Beiden Spieler wünschen wir baldige Genesung und vielen Dank, dass ihr bei der Reise der Mannschaft durch eure Unterstützung geholfen habt. HANDBALL Die weibliche A-Jugend der HSG Mönkeberg/Schönkirchen hat es geschafft: Sie sind Oberligameister 2010! Mit der Unter- Handball Oberligameister 2010: Die weibliche A-Jugend 20

22 stützung des Publikums bezwang die HSG mit 31:18 den SV Malente und hatten somit die Meisterschaft sicher. Der Vizepräsident des Handball-Verbandes Schleswig-Holstein, Rainer Tschirne, übernahm die Ehrung nach dem Spiel. Danach wurde erstmal ordentlich gefeiert. Immer aktuell: Die Mädels können jetzt sogar noch in die Regionalliga aufsteigen, wenn sie dass Qualifikationsspiel gewinnen. Wir drücken die Daumen! Schönkirchener Nachrichten Der Augenoptiker in Ihrer Nähe Anzeigenpreise Stand 1. Januar /1 Seite 140 x 196 mm 184,00 3/4 Seite 140 x 146 mm 137,00 1/2 Seite 140 x 95 mm oder 67 x 196 mm 95,00 1/3 Seite 140 x 65 mm 65,00 1/4 Seite 140 x 45 mm oder 67 x 95 mm 49,75 1/8 Seite 67 x 45 mm 30,00 mm per Spalte 0,55 Der Farbzuschlag für 4c-Anzeigen beträgt 50 %. Rabattstaffel: 3 Ausgaben pro Jahr 5 % 6 Ausgaben pro Jahr 10 % 12 Ausgaben pro Jahr 20 % Beilagen: 58 per Tausend (nicht rabattfähig). Alle Preise verstehen sich zuzüglich 19 % MwSt. Der Anzeigenschluss liegt jeweils um den 10. des Vormonats. Kiel-Dietrichsdorf Langer Rehm 13 Tel. u. Fax 04 31/ Büroräume (60 qm) in Schönkirchen zu vermieten. Tel /398 21

23 Liebe Landfrauen, am 19. Mai 2010 werden wir einen Tagesausflug zur Nordseeinsel Föhr unternehmen. Die Abfahrt ist bereits um 6.00 Uhr vom Dorfteich in Schönkirchen, damit wir die Fähre in Dagebüll um 8.45 Uhr erreichen. Um 9.30 wird das Schiff in Wyk anlegen. Um die schöne Insel kennen zu lernen, ist eine 1 1 /2-stündige Insel-Rundfahrt mit Erläuterungen geplant. Im Dorf Alkersum auf Föhr ist das private Museum Kunst der Westküste entstanden. Dieses Museum hat das Ziel, Kunst zu erforschen und zu vermitteln, die sich mit den Themen Meer und Küste auseinandersetzt. Der Museumsstifter ist Prof. h.c. Frederik Paulsen, dessen Gemäldesammlung dort u. a. zu sehen ist. Ca. 500 Gemälde umfasst die Ausstellung, u. a. mit Werken von Anna Ancher, Max Beckmann, Max Liebermann, Emil Nolde und Edvard Munch. Neben dieser Ausstellung werden auch Sonderausstellungen gezeigt. Dieses von der dänischen Königin und dem Ministerpräsidenten Carstensen eröffnete Museum besuchen wir von ca Uhr Uhr (ohne Führung). Vorher werden wir im Grethjens Gasthof, der ein Teil der Gesamtanlage ist, zu Mittag essen. Zur Auswahl stehen folgende Gerichte: 1. Grethjens Salatteller mit Keimen und Sprossen, gebratenem Fischfilet oder Schinken- und Käsestreifen Sie wünschen ein Inserat? Tel./Fax: Dorschfilet mit leichter Dillsauce Kartoffel-Gurken-Risotto 3. Hähnchenschnitzel Wiener Art Salatbouquet und Erdäpfelsalat Nach unserem Aufenthalt in Alkersum geht es zurück nach Wyk. Hier können Sie die Zeit von Uhr frei gestalten. Mit der Fähre um Uhr werden wir zum Festland zurückkehren. Nach einem langen, aber sicherlich interessanten Tag, sind wir ca. um Uhr wieder in Schönkirchen. Die Kosten für die Fahrt betragen 50, Euro. Hierin sind die Busfahrt, die Fährfahrt, die Inselrundfahrt mit Führung, Eintritt Museum und das Mittagessen enthalten. Reiseveranstalter ist die Firma Ruser. Wer mit nach Föhr fahren möchte, melde sich bitte am 5. Mai 2010 bei Angelika Stoltenberg, Tel /321, an. Geben Sie bei der Anmeldung an, welches Gericht Sie wünschen. Die Übungsabende des Tanzkreises finden am 4. und 18. Mai 2010 im Gemeindezentrum Oppendorf, Fliedergarten, statt. Der Vorstand ( 22

24 Gildefest vom 26. bis 30. Mai Jahre Alte Gilde Schönkirchen von 1560 Een för all all för een Festveranstaltung zur Erinnerung an die Partnerschaft zwischen Schönkirchen-Reyersdorf (Niederösterreich) und Schönkirchen (Schleswig-Holstein) FESTPROGRAMM 23

25 Festprogramm zur 450-Jahrfeier vom 26. bis 30. Mai 2010 Mittwoch 26. Mai :00 Uhr Uhlengill Aufbau am Weidenkamp Donnerstag 27. Mai :00 Uhr Friedhof (Vorstand, Achtmannschaft, F. Lau) 18:00 Uhr Eröffnung und Abholung Bürgermeister, Gemeindevertreter und Ehrengäste (Abordnung Österreich) 19:00 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche 21:00 Uhr Kommers im Festzelt am Weidenkamp Freitag 28. Mai :00 Uhr Ausstellungseröffnung und Platzkonzert am Dorfteich 16:00 Uhr Festveranstaltung zur Erinnerung an die Begründung der Partnerschaft mit der Gemeinde Schönkirchen- Reyersdorf (Niederösterreich) (nichtöffentlich) 19:00 Uhr Österreichischer Abend mit dem Stodertaler Gaudiexpress im Festzelt am Weidenkamp (öffentlich) Sonnabend 29. Mai :30 Uhr Abholen des Königspaars 13:30 Uhr Beginn Fischpicken, Schießen auf den Gildevogel und Ermittlung Jugendkönigspaar 14:00 Uhr Beginn Kinderspiele 17:00 Uhr Proklamation Jugendkönigspaar 20:00 Uhr Großer Gildeball in Heuck s Gasthof Sonntag 30. Mai :00 Uhr Gildefrühstück im Festzelt am Weidenkamp 14:30 Uhr Großer Umzug mit Vereinen, Firmen und Verbänden, anschließend Königsproklamation 22:30 Uhr Abschlussfeuerwerk, Einholen der Flaggen und Ausklang im Festzelt Montag 31. Mai :00 Uhr Drosselgilde 24

26 Einladung zum Kinderfest anlässlich der 450. Gildetage Wir wollen mit den Kindern auf dem Gildeplatz am Weidenkamp feiern! Sonnabend, 29. Mai 2010, ab 14 Uhr Dosenwerfen Schminken Apfelbeißen Hüpfburg u.a.m. Wir wollen mit Euch ein Gildequiz veranstalten! Tolle Gewinne werden gegen Uhr vom neuen Kinderkönigspaar ausgelost und überreicht. Großer Gildeball am Sonnabend, 29. Mai Uhr in Heuck s Gasthof, Dorfstraße 10, Schönkirchen Tanzvergnügen zum 450. Gildefest 2010 Eintritt frei! 25

27 Der Kartenvorverkauf für den Österreichischen Abend am beginnt ab 10. Mai 2010 im Friseursalon Schnittpunkt Schönkirchen, Mühlenstraße 8, Schönkirchen Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48, Schönkirchen Abendkasse ab Uhr, Weidenkamp Eintrittskarte Kategorie A Eintrittskarte Kategorie B Gutscheinheft für 15,00 inkl. 1 Essen + 2 Getränke Eintritt ohne Essen und Getränke 5,00 (Burgunderschinken, Sauerkraut und Meterbrot) 26

28 Ortsverband Schönkirchen Elisabeth Reimann, 1. Vorsitzende Telefon Hartmut Schiefelbein, 2. Vorsitzender Telefon Wir helfen in allen sozialen Angelegenheiten Der Kreisgeschäftsführer Herr Ferdinand Prost wird am Montag, den 03. Mai 2010 von Uhr in der Gemeindeverwaltung Schönkirchen Beratungen vornehmen und den vor angemeldeten Mitgliedern zur Verfügung stehen. Bitte schauen Sie auch spontan an diesem Tag in der Gemeindeverwaltung vorbei, denn oft sind am Beratungstag noch Termine frei. Das nächste Frühstück im Pastor-Sievers- Haus, Blomeweg 2, findet am Freitag, den 14. Mai 2010 von 9-11 Uhr statt. Die 1. Vorsitzende nimmt ab sofort die verbindlichen Anmeldungen entgegen. Das Gedeck kostet weiterhin 2,50. Die nächste Halbtagesfahrt führt uns am Sonntag, den 23. Mai 2010, zur Rapsblüte nach Fehmarn. Die Fahrt wird von der Fa. Ruser durchgeführt. Der Fahrpreis von 19,50 beinhaltet die Fahrt und ein Kaffeegedeck. Die Abfahrtszeiten werden Ihnen bei der Anmeldung genannt. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen. Bei allen Fahrten und Veranstaltungen ist die Haftung von Seiten des Sozialverbandes ausgeschlossen. Die Teilnahme an den Fahrten und Veranstaltungen geschieht auf eigenes Risiko. Allen Geburtstagskindern des Monats Mai gratuliert der Vorstand ganz herzlich und wünscht für das kommende Lebensjahr gute Gesundheit! Ihre KFZ-Werkstatt für alle Marken Inspektionen und Reparaturen an allen Marken Motordiagnose Klimaservice Scheibenreparatur Reifenservice Werkstattersatzwagen Tägl. TÜV-/GTÜ- Abnahme AU + OBD Karosserie-Spezialbetrieb Unfallinstandsetzung Richtarbeiten Elektronische Vermessung Tel Fax Heinrich-Wöhlk-Straße Schönkirchen kfz.ploeger@t-online.de 27

29 TSC Rot-Gold Schönkirchen e.v. Augustental Schönkirchen Tanzen in Schönkirchen, Kiel u. Umgebung. Sie tanzen gern doch es fehlt Ihnen der/die Tanzpartner/in? Innovative Tanzidee für Einzeltänzer jetzt auch in Schönkirchen!!! Versuchen Sie es doch mal mit dem seit 2002 auch in Deutschland als Freizeitsport anerkannten Line Dance! Es macht sehr viel Spaß, sich zu Pop oder Country Musik mit passenden Schrittfolgen zu bewegen so eine Stunde vergeht wie im Flug, freut sich eine Teilnehmerin über die Gelegenheit, ohne Partner nicht mehr länger auf das Tanzen verzichten zu müssen. Der Line Dance ist eine Tanzform, bei der einzelne Tänzer (übrigens dürfen sich hier beide Geschlechter angesprochen fühlen!) in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Stellen Sie sich die immer noch auf Feiern sehr beliebten Partytänze vor beim Line Dance entstehen in Anlehnung an andere Tanzstile Schrittkombinationen, die es Ihnen ermöglichen, zusammen mit anderen Line Dancern, die Sie nicht kennen müssen, zu tanzen. Da das Line Dance Fieber vielerorts um sich greift, finden Sie möglicherweise sogar eine Gruppe in Ihrem nächsten Urlaubsort vor! Machen Sie es doch wie ich und nehmen probehalber an einer Stunde in unserer schönen, mit Spiegeln ausgestatteten Tanzsporthalle teil: Wann: Donnerstags 18:00 bis 19:00 Uhr Wo: Tanzsporthalle Schönkirchen, Augustental 29, Schönkirchen Beitrag: 15,00 pro Person und Monat Kleiderordnung: bequeme, leichte Freizeitkleidung, saubere Schuhsohlen Ich habe eine Gruppe tanzfreudiger Teilnehmer vorgefunden, die es locker angehen lassen. Es macht gar nichts, wenn einer mal aus der Reihe tanzt, das erhöht den Spaßfaktor, erzählt Trainerin Sandra. Die Pulsfrequenz dürfte im idealen Fettverbrennungsmodus liegen, so dass es ganz nebenher den Pfunden an den Kragen geht. Das Lernen von Schrittkombinationen und Figurenfolgen schult außerdem das Gedächtnis und hält geistig fit! Mir hat es viel Spaß gemacht. Probieren Sie es einfach aus wir freuen uns auf Sie!!! Sie möchten noch weitere Informationen? Kontakt: Tel: (Bernhard Voss, 1. Vorsitzender) Tel: (Doris Bajorat, Pressesprecherin) Swing/Boogie Woogie Tanzkreis Wir bieten für Jung u. Alt einen Swing/ Boogie Woogie Tanzkreis an. Wann: Sonntag, von 18:00 bis 20:00 Uhr Jeden letzten Sonntag in Monat. Neueinsteiger? Herzlich Willkommen! Kostenbeitrag je 5,00 Euro pro Person und Tag Info: oder Noch freie Plätze in den Anfängertanzkreisen: Dienstags: 19:00 bis 20:30 Uhr Donnerstags: 20:30 bis 22:00 Uhr in der Tanzsporthalle Augustental, Schönkirchen Diese Kreise sind geeignet für Anfänger und Tänzerinnen und Tänzer mit wenigen Kenntnissen. Haben Sie Mut! Es macht so viel Spaß, Musik, Bewegung und Geselligkeit miteinander zu verbinden! Rock n Roll für jedes Alter!!! Wann: Zeit und Tag wird nach Bedarf eingesetzt Wo: Tanzsporthalle, Augustental 29, Schönkirchen Melden Sie sich bei uns, der Rock n Roll bringt neuen Schwung in Ihr Leben! 28

30 Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Herrn Bernhard Voß, 1. Vorsitzender. Tel.: , erreichbar dienstags und donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr sowie per Mail: Achtung Singels: Aufgrund unserer Tanzangebote sowie die eines befreundeten Vereins suchen wir häufig Tanzpartner bzw. Tanzpartnerinnen. Haben Sie Interesse, dann bitte melden ab Uhr unter Tel.: oder per Mail -Bernhard Voß, 1. Vorsitzender. Ergebnisse vom Turniersport: Im März fuhren Ilona und Andreas Wahl nach Norderstedt, um an der Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein teilzunehmen. Sie kamen nach einem gelungenen Auftritt vor einem tollen Publikum mit einem hervorragenden 4. Platz in der Klasse der Senioren II C zurück! Mit diesem Schwung ging es dann auch gleich weiter nach Heiligenhafen zum vom Verein TSG Creativ Norderstedt e. V. ausgerichteten Turnier Die Ostsee tanzt. Es war eine schöne Veranstaltung und sie erreichten einen wunderbaren 9. Platz und besiegelten damit den Aufstieg in die Senioren Klasse II B! Herzlichen Glückwunsch! In der Klasse Senioren III D ertanzten sich Uve und Maren Petersen einen schönen 6. Platz und Kira Neller und Siegfried Exner bei den Senioren I B einen 10. Platz am Samstag und einen tollen 4. Platz am Sonntag! Wir gratulieren und wünschen allen Paaren weiterhin viel Erfolg! Unser Sponsor für Leistungssport: Ihr Vorstand TSC Rot-Gold Schönkirchen Mathias Ehlers Bäder - Gas-Heizung - Sanitärtechnik - Wartung - Kundendienst Ich berate Sie für Ihre private Wellness-Oase Heikendorfer Weg 9, Schönkirchen 04348/ SIEGFRIED VISSEL Heinrich-Wöhlk-Straße Schönkirchen Telefon: ( ) 5 33 Telefax: ( ) Abbruch und Erdbau Stahlbeton-Kernbohrungen Stahlbeton-Sägearbeiten Kanalisation Pflasterarbeiten Containervermietung Asbestsanierung und -entsorgung 29

31 FDP Ortsverband Schönkirchen Wir gratulieren der Alten Gilde Schönkirchen von 1560 zum 450-jährigen Bestehen und danken allen, die dazu beitragen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in Schönkirchen wohlfühlen. Wir freuen uns auf die Jubiläumsfeier vom 26. bis und wünschen den Gildemitgliedern alles Gute. Beratung ist unser Markenzeichen. Besuchen Sie unsere Sprechstunde vor Ort am Donnerstag, den 27. Mai 2010, Sozialstation Steinbergskamp in Schönkirchen von bis Uhr Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Kiel Sophienblatt Kiel Telefon 04 31/ Internet: info@haus-und-grund-kiel.de 30

32 Im Kieler Umland zu Hause Sie sind mit Ihrem Immobilienmakler nicht zufrieden? Wir sind anders als andere: Bei uns steht der persönliche Kontakt im Mittelpunkt. Wir nutzen unterschiedlichste Vertriebswege und kümmern uns intensiv um den Verkauf Ihrer Immobilie. Schnell, kompetent und persönlich. Testen Sie uns! Reimer Eickmeier, Immobilienmakler Laboe (04343) Strandstraße 10 HAUS SCHWENTINEBLICK Pflegeheim, Schönkirchener Straße 65 69, Kiel TEL FAX INTERNET EINRICHTUNGSLEITUNG Frau Walburga Herter Rechtsanwalt Rechtsanwalt Tätigkeitsschwerpunkte und Interessengebiete Sozialrecht Forderungsmanagement Arbeitsrecht Mietrecht Verkehrsrecht Baurecht Strafrecht Verwaltungsrecht Familienrecht Allgemeines Zivilrecht Dorfstraße Schönkirchen Tel.: Fax:

33 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kirchenbüro und Friedhofsverwaltung Annegret Zebrowski, Christa Büddig, Renate Schade 327 Blomeweg 2 FAX: info@ev-ksk.de Internet-Adresse: Pastor Helgo Jacobs 0431/23865 pastor.jacobs@ev-ksk.de 32 Pastorin Elvira Schlott 0431/ Fax 0431/ Pastorin.Schlott@ev-ksk.de Pastor Jörg Suhr 04348/1382 pastor.suhr@ev-ksk.de Jugendwartin Tina Wiese 0431/ jugendwart@ev-ksk.de Fax 0431/ Kirchenvorstandsvorsitzende Karen Hamann karen.hamann@ev-ksk.de Küster Ehepaar Waltersdorf 1257 Friedhof: Gärtnermeister Nico Eckert 0171/ Ev. Kindergarten Schönkirchen 04348/7270 kiga.schoenkirchen@ev-ksk.de Ev. Kindergarten Mönkeberg 0431/ kiga.moenkeberg@ev-ksk.de UNSERE GOTTESDIENSTE: Schönkirchen Mönkeberg 9.30 Uhr Uhr Sonntag Pastor Jörg M. Suhr Pastor Helgo Jacobs Familienkirche Diakonie-Gottesdienst Uhr mit Blockflöten Sonntag Pastorin Elvira Schlott Pastor Helgo Jacobs Konfirmation mit Jugendchor Uhr Himmelfahrt Pastor Jörg M. Suhr/ Pastorin Christine Halisch/ Pastorin Susanne Sengstock Uhr OpenAir-Gottesdienst mit Heikendorf und Dietrichsdorf auf Gut Schrevenborn Sonntag Pastor Jörg M. Suhr Pastor Jörg M. Suhr Sonntag Pastor Helgo Jacobs Pastor Helgo Jacobs - Pfingsten- mit Bilderausstellung und Kantorei Pfingstmontag Pastorin Elvira Schlott s. Schönkirchen Donnerstag Pastor Jörg M. Suhr Gildegottesdienst mit Bläsern Uhr Sonntag Pastorin Elvira Schlott Pastor Helgo Jacobs Feuerwehr-Open-Air-GD mit Kantorei/ Chorsolisten Wer zum Gottesdienst einen Fahrdienst benötigt, melde sich bitte bis zum Donnerstag im Kirchenbüro Schönkirchen, Tel.: 04348/327.

34 Kirchenbüro in Mönkeberg 0431/ Fax 0431/ Dienstag und Donnerstag 9 12 Uhr SENIORENANDACHTEN Steinbergskamp Uhr Pastor Jacobs Haus Mönkeberg Uhr Pastor Jacobs Offene Kirche Wir erweitern unser Angebot und laden Sie herzlich ein auch außerhalb der Gottesdienste in unserer schönen Kirche zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen bringen Sie Ihren Besuch gerne mit. In der Sommersaison öffnen wir unsere Kirche an 2 Tagen in der Woche: Mittwoch von 15 bis 17 Uhr Freitag von 9 bis 11 Uhr sowie 17 bis 19 Uhr Sonntag nach dem Gottesdienst bis Uhr An Feiertagen wie z. B. Pfingsten bleibt die Kirche nach den Gottesdiensten geschlossen (Ausnahme 1. Mai und Himmelfahrt jeweils von 11 bis 17 Uhr). Zu den übrigen Zeiten kann an Werktagen in der Zeit von 9 bis Uhr gegen Pfand der Schlüssel aus dem Kirchenbüro, Blomeweg 2 geholt werden. Während der Amtshandlungen wie Taufe, Hochzeit und Trauerfeier muss die Kirche leider geschlossen bleiben. Ihr Offene Kirche Team FREUD UND LEID IN UNSERER GEMEIN- DE Getauft Merle Sophie Grobe, Heikendorf; Lukas Heyde, Linus Dahmke, Sarah Riemer alle Mönkeberg; Nell Kieschnick, Kiel; Josephine Bauch, Kiel; Charlotte Antonia Krieger, Kiel; Marianna Thomsen, Kiel; Emil Elzberg, Probsteierhagen; Joan Röschmann, Nürnberg; Lino Noel Graf, Kiel Getraut wurden Marco Kuznik und Sabrina geb. Meyer, Hamburg; Markus Braun und Mareike geb. Hart, Schönkirchen; Markus Schlaeger und Denise geb. Börner, Schönkirchen Silberne Hochzeit feierten Peter Hinrichsen und Carmen Grams-Hinrichsen, Schönkirchen Es sind gestorben und wurden kirchlich bestattet: Helga Andrees, Heikendorf, 69 J.; Valentina Fink, Schönkirchen, 57 J.; Hans-Joachim Nazareth, Schönkirchen, 92 J.; Edith Simon, Mönkeberg, 91 J.; Johanna Elisabeth Clausen, Kiel-Oppendorf; 75 J.; Ilse Franke, Schönkirchen, 90 J., Helga Wesch, Kiel, 58 J. und Jens Mattsson, Kiel, 49 J. MITTEILUNGEN DES KIRCHENVORSTANDS Kirchenvorstandssitzung Die nächste Kirchenvorstandssitzung findet am 5. Mai 2010 um Uhr im Pastor- Sievers-Haus oder in Anschütz/Oppendorf, Fliedergarten, statt. Die Tagesordnung kann eine Woche vorher im Kirchenbüro eingesehen werden. Melden Sie sich gern! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Bereich des Kirchspiels Schönkirchen! Wir möchten uns mit diesen Zeilen direkt an Sie wenden, für die Momente, in denen Sie einmal ein Gespräch wünschen oder einen Besuch oder einmal Rat brauchen. Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an. Und sollte der Anrufbeantworter an sein, scheuen Sie sich nicht, uns eine Nachricht darauf zu hinterlassen, wir melden uns dann so bald wie möglich. Melden Sie sich gern! Mit herzlichen Grüßen Ihre Pastorin und Ihre Pastoren Elvira Schlott (0431/202575), Helgo Jacobs (0431/23865) und Jörg M. Suhr (04348/ 1382) Feier der Goldenen Konfirmation am 12. September 2010 Ganz herzlich möchten wir die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die in den Jahren 1958, 1959 und 1960 konfirmiert wur- 33

35 den, zur Feier der Goldenen Konfirmation einladen. Ein genauer Ablauf wird den angemeldeten Goldenen Konfirmanden nach Anmeldung zugeschickt. Wir würden uns freuen, zahlreiche Anmeldungen entgegenzunehmen bitte melden Sie sich doch im Kirchenbüro Schönkirchen unter Tel.-Nr /327. Ihre PastorInnen Helgo Jacobs, Jörg Suhr und Elvira Schlott Konfirmandenanmeldung Die Konfirmandenanmeldung für den Pfarrbezirk I P. Suhr findet am Mittwoch, 16. Juni 2010 von 14 Uhr Uhr und Donnerstag, 17. Juni 2010 von 15 Uhr Uhr im Pastor-Sievers-Haus (Saal/Besprechungsraum), Blomeweg 2, statt. Zur Anmeldung bitten wir ferner, für unsere Unterlagen eine Kopie der Geburts- und Taufbescheinigung mitzubringen. Unsere Kreise im PFARRBEZIRK I, Schönkirchen, Schönhorst, Flüggendorf und Tökendorf Uhr Dorfteichapotheke Schönk. Ausfahrt Uhr Pastor-Sievers-Haus Pastorenschnack Mit Leib und Seele gemeinsam in den Abend Jeden vierten Donnerstag im Monat im Blomeweg, im Pastor-Sievers-Haus, von Uhr bis Uhr Wer einmal reinschnuppern möchte, bitte bei Frau Reimann, Tel. 214 anmelden. Wir freuen uns auf Sie!!!!!! Liebe Grüße, Ihr Pastor Jörg M. Suhr Willkommen zur Frühlingsausfahrt! Wir fahren in den Mai. Am 12., um Uhr geht es los, ab Dorfteichapotheke Schönkirchen und 10 Minuten früher vom Feuerwehrgerätehaus Tökendorf aus. Wir machen uns auf über die Felder Richtung Gettorf. Lecker Mittagessen und ein Heimat-Museumsbesuch, Kaffee und Kuchen und eine Kirche zum Schluss stehen auf dem Programm und natürlich schön Klönen und miteinander unterwegs sein. Kommen Sie doch gerne mit! Frau Inge Köpke, Tel /614 nimmt gerne Ihre Anmeldungen entgegen. Ihr Pastor Jörg M. Suhr Musik und Bewegung Die Kirchengemeinde Schönkirchen bietet im Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 2, folgende regelmäßige Veranstaltungen für Senioren an: - - jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Musik und Bewegung mit meditativen und internationalen Kreistänzen jeden 2. Dienstag im Monat, Uhr, Tanzen im Sitzen (eine Mischung aus Musik und Bewegung im Sitzen, Liedersingen und Gedächtnistraining Unsere Kreise im PFARRBEZIRK Oppendorf/Anschütz Am 9. Mai 2010 werden in der Marienkirche zu Schönkirchen durch Pastorin Elvira Schlott konfirmiert: Josephine B a u c h, Alfons-Huysmans-Ring 60, Kiel Benjamin C r a e z e r, Klosterkamp 18, Schönkirchen Hanne Dorothea F r a n k e n, Rosensteg 1, Kiel Tabea H e i n z, Kätnersredder 84, Schönkirchen Annika H i n t z, Kätnersredder 91 c, Schönkirchen 34

36 Nell K i e s c h n i c k, Rantzauweg 2, Kiel Charlotte K r i e g e r, Ulmenweg 56, Kiel Melissa L e w e r m a n n, Rinkenberg 1, Schönkirchen Inja P a h l, Ellernbrook 7, Kiel Tom P e t z o l d, Oppendorfer Weg 44, Kiel Zoe S c h l e w s k i, Trenntrader Weg 43, Kiel Marianna T h o m s e n, Kiel (ohne Straße veröffentlicht) Xenia V o l k, Klosterkamp 19, Schönkirchen Gruppe für Menschen mit Behinderung Wir treffen uns am Sonnabend, 8. Mai 2010 um Uhr im Gemeindezentrum Anschütz/Oppendorf. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Seniorenclub Wir treffen uns am Mittwoch, 12. Mai 2010, um Uhr Uhr im Gemeindezentrum Anschütz/Oppendorf, Fliedergarten. Einlass ist ab Uhr. Patientenverfügung - was ist das eigentlich? Haben Sie schon einmal von einer Vorsorgevollmacht gehört? Frau Maiworm vom Hospiz Kieler Förde wird uns über diese Themen informieren und kann unsere Fragen beantworten. Aber bringen Sie neben Ihren Fragen auch einen guten Appetit mit, denn eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen gibt es auch noch. Ich freue mich! Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Pastorin Elvira Schlott Tel.: 0431/ Konfirmandenanmeldung Die Konfirmandenanmeldung für den Pfarrbezirk III Pn. Schlott findet am Dienstag, 15. Juni 2010 von Uhr Uhr im Gemeindezentrum Anschütz/Oppendorf, Fliedergarten, statt. Zur Anmeldung bitten wir ferner, für unsere Unterlagen eine Kopie der Geburts- und Taufbescheinigung mitzubringen. Musik und Bewegung Haben Sie Freude an Musik und Bewegung? Dann möchten wir, die Kirchengemeinde Schönkirchen, Sie herzlich zu unserer Veranstaltung Tanzen im Sitzen, die in den Räumen des Evangelischen Gemeindezentrums Fliedergarten 1-3, einladen. Ausreichende Bewegung ist eine wichtige Voraussetzung für ein aktives Alter. Das Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige (Senioren-) Tanzform, die die Erhaltung und Verbesserung körperlicher Leistungsfähigkeit fördert, das Gedächtnis trainiert, Koordination, Reaktion und Ausdauer fördert und in erster Linie sehr viel Spaß macht! Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung nach Musik. Treffen ist an jedem 1. Mittwoch im Monat (5. Mai) um Uhr in unserem Gemeindezentrum, Fliedergarten 1-3. Weitere tänzerische Angebote (Seniorentanz, Tanzen im Sitzen) finden außerdem im Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 2, statt. Gymnastikgruppe Die Gymnastikgruppe für Frauen kommt jeden Montag von Uhr im Gemeindezentrum zusammen. Nähere Auskunft erteilt Frau Latki, Tel.: 0431/ Spielgruppe Jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr für Kinder ab 2 Jahren mit ihren Müttern oder Vätern. Kostenbeitrag: 5 Euro/Monat. Nähere Auskünfte bei Frau Renate Poltrock, Tel.: 0431/ Mutter/Vater-Kind-Gruppen Montag und Donnerstag Uhr mit Kindern von Monaten Uhr mit Kindern von Monaten 35

37 Spielen, Singen, Basteln mit Daniela Ruser Tel.: 04344/2372 Kostenbeitrag: 5 Euro/Monat Pfadfindergruppe des Stammes Sventana für 8- bis 12-jährige Mädchen und Jungen jeden Freitag von Uhr im Gemeindezentrum Fliedergarten, Tel Kirchenmusik Posaunenchor Die Probe des Posaunenchores findet dienstags um Uhr im Pastor-Sievers-Haus statt. Die Vorgruppe trifft sich um Uhr. Nähere Auskunft erteilt Gerald Kühn, Tel.: 04348/1246 Kantorei der Kirchengemeinde Schönkirchen Dienstags Uhr Uhr im Gemeindehaus Mönkeberg (19.30 Uhr Klassikchorprobe, Uhr Popchorprobe) Leitung: Heino Pietschmann, Tel.: 0431/ Blockflöten-Quartett mittwochs Uhr Leitung: Marlis Stolzenburg/Rosmarie Kühn, Tel.: 04348/436 Blockflötenunterricht für Kinder und Jugendliche und musikalische Früherziehung Die Kirchengemeinden Schönkirchen und Dietrichsdorf bieten eine Gruppe für musikalische Früherziehung für Kinder ab 5 Jahren an. Die Kinder lernen zunächst spielerisch an orffschen Instrumenten Rhythmus, Taktgefühl und Notenwerte, um später einen einfacheren Einstieg in das Blockflötenspiel zu finden. Geübt wird dienstags von 14:45 15:30 Uhr jeweils nach den Sommerferien bis im Gemeindezentrum Anschütz-Oppendorf, Fliedergarten 1-3 und vom eines jeden Jahres bis zu den Sommerferien im Gemeindehaus der Paul-Gerhardt-Kirche, Ivensring 9, in Kiel-Dietrichsdorf. Teilnehmerbeitrag: 10,-- im Monat. Infos und Anmeldungen bei Heino Pietschmann, Tel. 0431/ (Paul-Gerhardt- Kirche) oder 0431/ (privat). Kinderchor und Jugendchor in der Kirchengemeinde Probenzeiten: immer mittwochs Mönkimöwen im Ev. Gemeindehaus, Am Eksol, Mönkeberg ab ca. 5 Jahren, um Uhr JuKiCho im Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 2 Kinderchor I ab ca. 5 Jahren, um Uhr Kinderchor II ab 8/9 Jahren, um Uhr Jugendchor ab ca. 12 Jahren, um Uhr Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich willkommen!!!!! Nähere Informationen gibt es bei unserer Kinderchor-/Jugendchorleiterin Mihyun Bae, mihyunbae@hotmail.com. Konzert für Trompete und Orgel Werke aus der Barockzeit, aber auch Modernes wie Melodien der Beatles werden auf der Tompete am Abend des Muttertages in der Marienkirche erklingen. Der Hamburger Konzerttrompeter Stefan Henatsch spielt, begleitet von Heino Pietschmann an der Orgel. Heino Pietschmann ist uns als Kantor der Paul-Gerhardt-Gemeinde in Kiel-Dietrichsdorf und als Leiter unserer Kantorei Schönkirchen - Mönkeberg wohlbekannt Die beiden Musiker sind seit 20 Jahren ein eingespieltes Team. Sie bieten ein abwechslungsreiches Programm, und auch das Schmunzeln wird beim Zuhören nicht zu kurz kommen! Das Konzert ist am Sonntag, dem 9. Mai 2010, um Uhr in der Marienkirche. Der Eintritt beträgt 10, für Schüler, Studenten und Auszubildende 5. Vorverkauf im Probsteier Weinhaus, Dorfstraße 11 und Abendkasse ab Uhr. 36

38 Der Friedhof meldet sich zu Wort... Liebe Friedhofsbesucher, endlich Frühling, Stiefmütterchen, Primeln und die ersten Bornholm-Margeriten. Aus gegebenem Anlass möchten wir noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Rasengrabflächen nicht bepflanzt oder mit sonstigen Gegenständen belegt werden dürfen. Selbstverständlich können Sie mit Blumen oder anderen Symbolen Ihrer Lieben gedenken, doch nutzen Sie hierfür bitte die zu diesem Zwecke vorgesehenen Flächen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Für Fragen stehen Ihnen unsere Friedhofsgärtner gerne zur Verfügung. Einen sonnigen, farbenfrohen Frühling wünschen Ihnen S. Hampel A.Potratz Friedhofsausschuss 37

39 W x ZxÅx Çwx zütàâä xüà (Angaben ohne Gewähr) MAI Mai, Frau Irene Nitze, Gretenrade 39, zum 83. Geburtstag 02. Mai, Frau Paulina Gärtner, Hannes- Pries-Str. 1, zum 84. Geburtstag 04. Mai, Frau Maria Fragel, Ringenrade 22, zum 83. Geburtstag 05. Mai, Herrn Bruno May, Ringenrade 17, zum 84. Geburtstag 13. Mai, Frau Emma Greilich, Steinbergskamp 4, zum 85. Geburtstag 16. Mai, Herrn Friedhard Wulf, Steinbergskamp 6, zum 83. Geburtstag 17. Mai, Herrn Erwin Grapengeter, Steinbergskamp 6, zum 89. Geburtstag 20. Mai, Frau Marga Thiesen, Steinbergskamp 6, zum 80. Geburtstag 21. Mai, Frau Hildegard Petersen, Anschützstr. 41, zum 87. Geburtstag 23. Mai, Frau Magda Hunke, Steinbergskamp 4, zum 90. Geburtstag 25. Mai, Herrn Heinz Gentzow, Hannes- Pries-Str. 15, zum 80. Geburtstag 26. Mai, Frau Gertrud Kellner, Gretenrade 12, zum 84. Geburtstag 29. Mai, Frau Irma Franke, Rinkenberg 62, zum 86. Geburtstag 30. Mai, Herrn Alfred Kahlert, Schönberger Landstr. 35, zum 89. Geburtstag 30. Mai, den Eheleuten Margarete und Otto Arp, Brammerkamp 22 zur Diamantenen Hochzeit JUNI Juni, Frau Erna Otto, Rinkenberg 17, zum 86. Geburtstag 01. Juni, Frau Johanna Tobien, Heikendorfer Weg 85, zum 84. Geburtstag 38

40 Notfallbereitschaft Telefon Wenn Sie Ihren Arzt nicht erreichen, gilt als zentrale Vermittlung die Telefon-Nr. (01805) der Arztruf-Zentrale. Handelt es sich jedoch um eine lebensbedrohliche Situation, sollte sofort der Rettungsdienst über die Notruf-Nr. 112 angefordert werden. Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von 18:00 bis 6.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Mittwochs von 13:00 Uhr bis donnerstags 6.30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 6.30 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Den zahnärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Rufnummer 04342/4142. Praxisbereitschaft am Sonnabend und Sonntag jeweils von Uhr. Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von morgens 9.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 9.00 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit. MAI / JUNI Wiking-Apotheke, Reventloustraße 4, Laboe Werft-Apotheke, Elisabethstr , Gaarden Holsten-Apotheke, Dorfstraße 19, Schönkirchen Apotheke am Rathaus, Dorfstraße 17, Heikendorf Markt-Apotheke am Vinetaplatz, Elisabethstraße, Kiel Gaardener Apotheke, Karlstal 33, Gaarden Park-Apotheke, Schwanenseeplatz 1, Ellerbek Förde-Apotheke, Ivensring 19, Dietrichsdorf Anschütz-Apotheke, Kätnersredder 83, Schönkirchen Möwen-Apotheke, Dorfstraße 6, Heikendorf Kur-Apotheke, Bahnhofstraße 16, Schönberg Baltic-Apotheke, Am Seefischmarkt 1, Wellingdorf Sophien-Hof-Apotheke, Sophienblatt 20, Kiel Herz-Apotheke, Schönkirchener Str. 80, Dietrichsdorf Rasmus-Apotheke, Quedensweg 1, Mönkeberg Victoria-Apotheke, Preetzer Straße 18, Gaarden Central-Apotheke, Preetzer Ch. 134, Elmschenhagen Schwentine-Apotheke, Schönberger Straße 11, Wellingdorf Hansa-Apotheke, Insterburger Str. 4, Dietrichsdorf Xenon-Apotheke, Heikendorfer Weg 47, Dietrichsdorf Kur-Apotheke, Oberdorf 1 a, Laboe Bebelplatz-Apotheke, Bebelplatz 11, Elmschenhagen Germania-Apotheke, Schönberger Straße 165, Ellerbek Ring-Apotheke, Elisabethstraße 49, Gaarden Iltis-Apotheke, Vinetaplatz 2, Gaarden Wellsee-Apotheke, Segeberger Landstraße 81, Kiel Ostsee-Apotheke, Bahnhofstaße 20, Schönberg Wiking-Apotheke, Reventloustraße 4, Laboe Werft-Apotheke, Elisabethstr , Gaarden Holsten-Apotheke, Dorfstraße 19, Schönkirchen Apotheke am Rathaus, Dorfstraße 17, Heikendorf Markt-Apotheke am Vinetaplatz, Elisabethstraße, Kiel Gaardener Apotheke, Karlstal 33, Gaarden Park-Apotheke, Schwanenseeplatz 1, Ellerbek Förde-Apotheke, Ivensring 19, Dietrichsdorf Anschütz-Apotheke, Kätnersredder 83, Schönkirchen 39

41 Gebäude- und Energietechnik Rainer Rudnicki Heizung Bäder Fliesen Dach Schönberger Landstraße Schönkirchen Telefon: Fax: www. rudnicki-sanitaer.de Immer freundliche Beratung und Angebote vom Experten Seit über 50 Jahren für Sie da! Holsten-Apotheke Christian Gramann Fachapotheker für Allgemeinpharmazie Dorfstraße Schönkirchen Qualität und Kompetenz in Beratung und Service! Telefon /2 06 Fax: / Service & Innovation mit modernster Messtechnik Schönkirchener Str. 109 Bekommen Sie jetzt keine kalten Füße!! Heizung/Solar Über Erneuerung von Öl- und Gasheizungen Jahre t KIEL 24 Std. Notdienst Seit Söhren Schönkirchen Telefon 04348/ Fax info@guenter-birkhahn.de

42 W ichtige Rufnummern Ärzte: Internist / Hausarzt Dr. Allan Begert, Augustental 31 a Tel /8871 Internist/ Hausarzt Dr. Wolfgang Grewe, Kätnersredder 85 Tel. 0431/ prakt. Ärztin Elke Schwärmer-Petersdorf, Kätnersredder 85 Tel. 0431/ prakt. Arzt Peter Matthiesen, Dorfstraße 1 Tel /324 Zahnärzte: Carsten Baden, Schönberger Landstraße 112 Tel /8970 Dr. Birger Nilsson, Mühlenstraße 38 Tel /1800 Dr. Dagmar Molkenthin, Gretenrade 2 Tel. 0431/28170 Rainer Rohweder, Dorfstraße 4 Tel /208 Polizei: Polizeistation Schönkirchen Tel /310 Notruf (Polizeiruf): Tel. 110 oder 112 Rettungsdienst Kreis Plön: Rettungsleitstelle Tel /74388 Krankenbeförderungsdienst Tel /19222 Feuerwehr: Gemeindewehrführer Tel /8542 Ortswehrführer Schönkirchen Tel /388 Ortswehrführer Flüggendorf Tel /7355 Gemeindeverwaltung Tel /709-0 Gemeindeschwestern AWO (u. soziale Dienste) Tel. 0431/ Beratungsstelle AWO Tel / Giftinformationszentrale Nord, Göttingen Tel. 0551/ Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes (v Uhr in psychischen Krisen) Tel / Gasgeruch! Was ist zu tun? In Zeitungsberichten wurde wiederholt darüber berichtet, dass durch Gasaustritte Explosionen entstanden sind, die bei rechzeitig eingeleiteten Maßnahmen hätten verhindert werden können. Daher sollte schon bei geringstem Gasgeruch in Gebäuden und auf Grundstücken unverzüglich eine Meldung erfolgen. Bitte wenden Sie sich in derartigen Fällen direkt an die Störungsstelle der Stadtwerke Kiel AG unter der Tel.-Nr / Jensen, Bürgermeister 41

43 Abwasserzweckverband Ostufer Kieler Förde Entstörungsdienst Während der Dienstzeit: 04348/ Außerhalb der Dienstzeit: / Schönkirchen, Mühlenstraße 48 Ihre Mitteilung speichert ein Anrufbeantworter, der den diensthabenden Mitarbeiter automatisch benachrichtigt. IMPRESSUM Herausgeber und Redaktion: Gemeinde Schönkirchen Der Bürgermeister, Mühlenstr. 48, Schönkirchen; für das Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn: Amt Schrevenborn, Der Amtsdirektor, Dorfplatz 2, Heikendorf. Verantwortlich für Vereinsbeiträge: Vereinsvorsitzende oder deren Vertreter Verlag und Anzeigenverwaltung: Howaldtsche Buchdruckerei, Seekoppelweg 12, Kiel, Tel.: , Fax: , howaldtsche@t-online.de Anzeigenleiterin: Eike Steffens, Tel.: , Fax: , Mobil: , eike.steffens@ . de Anzeigen-Akquise: Ilona Reimers, Tel./Fax: , Mobil: , ilonareimers@mail-buero.de Satz & Gestaltung: Reimers DTP Mediengestaltung, Wapelfeld, Tel.: , Fax: , reimers-dtp@gmx.de Druck: Howaldtsche Buchdruckerei, Kiel Gültig ist die Anzeigenpreisliste Nummer 10 vom

44 Kuchen- & Tortenbuffet am ab 14 Uhr zum Sattessen, mit Kaffee oder Tee 8, 50 Kaffee- und Teespezialitäten Gesellschafts- u. Familienfeiern bis 45 Personen Kuchen und Torten auch außer Haus Am Dorfteich Schönkirchen Tel /79 68 Fax Öffnungszeiten: Do. So. ab Uhr sowie für geschlossene Gesellschaften Spargelessen ab 12 Uhr mit neuen Kartoffeln und Schinken 12, 50 Alle Angebote auf Anmeldung: Tel /7968 Fax /

45 Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen und Vorsorgeverträge Am Dorfteich 8 Schönkirchen ( ) Ihr Anzeigenteam der Howaldtschen Buchdruckerei FRAU EIKE STEFFENS Tel.: / Fax: / Mobil: / eike.steffens@ .de Eike Steffens Ilona Reimers FRAU ILONA REIMERS Tel./Fax / Mobil / ilonareimers@mail-buero.de Tischlerei Mühlenstedt Ihr Meisterbetrieb für Möbelanfertigung Fenster Türen Inhaber Norbert Rost Innenausbau Kunststoffbearbeitung Fertigparkett Treppen Treppen Rolladenbau Rolladenbau Reparaturen Schönkirchen, Mönkeberger Weg 2a Telefon ( )

46 Veranstaltungskalender (Angaben ohne Gewähr) MAI 2010 Datum Veranstaltung Ort Sonnabend TSG Concordia Schönkirchen A-Platz Uhr TSG : TuS Holtenau Augustental Uhr Handel- uns Gewerbeverein Dorfplatz Maibaumaufstellung Sonntag Alte Gilde Schönkirchen von 1560 Schießstand Uhr Anschießen am Weidenkamp Freitag Integrativer Kindergarten Ostufer e.v. Augustental Uhr IKO-Café, offen für alle am Kindergarten interessierte Eltern und ihre Kinder Sonnabend Arbeiter-Samariter-Bund Sam.-Wiebens-Haus Uhr Lebensrettende Sofortmaßnahmen Heinrich-Wöhlk-Str. 13 Sonntag Ev.-Luth. Kirchengemeinde Marienkirche Uhr Konfirmation- Pfarrbezirk Anschütz/Oppendorf Uhr Freunde der Kirchenmusik Trompete und Orgel Marienkirche Donnerstag Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gut Schrevenborn Uhr Himmelfahrtsgottesdienst Montag Alte Gilde Schönkirchen von 1560 Heuck s Gasthof Uhr Gildestammtisch Mittwoch Landfrauenverein Schönkirchen u. Umgebung Dorfteich Uhr Tagesfahrt nach Föhr Uhr FDP Ortsgruppe Schönkirchen Gaststätte Mitgliederversammlung Im Landhaus Sonntag Ev.-Luth. Kirchengemeinde Marienkirche Uhr Pfingstsonntag- Gottesdienst Uhr TSG Concordia Schönkirchen Sportanlage Leichtathletik Landesmeisterschaften Augustental Mehrkampf 45

47 Datum Veranstaltung Ort Montag Ev.-Luth. Kirchengemeinde Marienkirche Uhr Pfingstmontag Dienstag Arbeiter-Samariter-Bund Sam.-Wiebens-Haus Uhr Blutspende Heinrich-Wöhlk-Str. 13 Mittwoch FDP-Ortsgruppe Schönkirchen Gaststätte Uhr Liberaler Klönschnack Im Landhaus Mittwoch Alte Gilde Schönkirchen von 1560 bis Sonntag 450. Gildefest Donnerstag Ev.-Luth. Kirchengemeinde Uhr Gottesdienst zum Gildejubiläum Marienkirche Uhr SPD-Ortsverein Schönkirchen Gaststätte Stammtisch Im Landhaus Freitag Volkshochschule Schönkirchen Hörn-Huus Uhr Eröffnung der Ausstellung 450 Jahre Alte Gilde Schönkirchen Uhr Österreichischer Abend mit den Festzelt Stodertaler Gaudiexpress am Weidenkamp Sonnabend TSG Concordia Schönkirchen A-Platz Uhr TSG : Preetzer TSV Augustental Uhr Alte Gilde Schönkirchen Heuck s Gasthof Großer Gildeball Sonntag Großer Umzug mit Vereinen, Firmen und Start: Uhr Verbänden - anschließend Königsproklamation Rinkenberg-Ost Neubaugebiet Montag Alte Gilde Schönkirchen von 1560 Schießstand Uhr Drosselgilde am Weidenkamp 46

48 Baumstumpfbeseitigung Wir fräsen Ihre Baumstümpfe ohne Beschädigung der umliegenden Gartenfläche ab. Frästiefe 20 bzw. 35 cm mm Durchfahrtsbreite der Fräsen: 80 bzw. 130 cm Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern! Schwentinental Klausdorf Tel./Fax Tel./Fax Hagener Weg Prasdorf Tel / Fax 5 04 Ihr Party-Service für große und kleine Feste Schönkirchener Nachrichten Anzeigentel.: Tel./Fax: Tel.: Gardinen - Sonnenschutz - Plissee - Möbel - Bodenbeläge - Matratzen - Teppiche - Möbelstoffe - Polster - Stoffe - Dekoideen Langjährige Erfahrung, günstiges Preis-Leistungs-Segment und persönlicher Service sind unsere Stärke Wir beraten kostenlos vor Ort! Tel.: Fax.:

49 SANITÄRTECHNIK GAS- und ÖLHEIZUNG Bauklempnerei und Schornsteinsanierung Schönkirchen, Gewerbegebiet, Heinrich-Wöhlk-Str. 12 Telefon ( ) Telefax ( ) Bei uns ist Ihr Geld gut angelegt! Investieren Sie in eine neue Heizung, modernisieren Sie Ihr Bad. 5 Ausführung sämtlicher Elektroarbeiten für: Neubauten u. Renovierungen Altanlagensanierungen Nachtspeicheranlagen Kücheninstallationen Schönkirchen Mönkeberger Weg 11 Tel. ( ) Fax über 25 Jahre ohne Anfahrtkosten 48

A B S C H R I F T. Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses

A B S C H R I F T. Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses 1 Heikendorf, 9. Dezember 2010 A B S C H R I F T Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses Anwesend sind: Sitzungstermin: Mittwoch, 01.12.2010 Sitzungsbeginn:

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung 1 Heikendorf, 23. Juni 2008 Anwesend sind: A B S C H R I F T Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung Sitzungstermin: Mittwoch, 11.06.2008 Sitzungsbeginn: 19:00

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Sitzungsort: Rathaus Leck, kleiner Sitzungssaal, Marktstraße 7-9 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 04.12.2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Fasching in Schönkirchen am 06. und 07. Februar

Fasching in Schönkirchen am 06. und 07. Februar Fasching in Schönkirchen am 06. und 07. Februar Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Schrevenborn Mittwoch, 02. September 2009 02 10 Bekanntmachungsblatt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom Änderungen: 1. 3 Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom 04.11.2008 Aufgrund

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsausschuss. Sitzung vom Seite 6 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 7 bis 10 in Dannau, Uns Dörpshus.

Amtsausschuss. Sitzung vom Seite 6 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 7 bis 10 in Dannau, Uns Dörpshus. Amtsausschuss Sitzung vom 20.11.2013 Seite 6 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 7 bis 10 in Dannau, Uns Dörpshus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.40 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Satzung. 1 Zusammensetzung

Satzung. 1 Zusammensetzung 1 4. 31 02 Satzung über den Beirat für Naturschutz und den Kreisbeauftragten für Naturschutz beim Kreis Plön (Naturschutzbeiratssatzung Plön) vom 28. April 2011 Aufgrund des 44 Abs. 2 des Gesetzes zum

Mehr

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 13.03.2017 P r o t o k o l l 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 06.03.2017 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Kultur- u. Sozialausschusses (Gemeinde Ostenfeld/R.) am Donnerstag, 28.August 2014, im Bürgerzentrum Alte Schule", Dorfstraße 8, 24790 Ostenfeld/R. Beginn:

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Ostseebad Dierhagen am

Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 20. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 24.02.2016 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Rechnungsprüfungsausschuss Tag Beginn Ende 19.09.2016 19.30 Uhr 19.43 Uhr Ort Amtsverwaltung Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat)

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat) Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat) Aufgrund der 4 und 42 a) und b) der Kreisordnung für Schleswig-Holstein in der

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 08. August 2012

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind,

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind, 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Schulverbandes Dassendorf-Brunstorf- Hohenhorn am Dienstag, dem 09.03.2010, 19.30 Uhr, in Dassendorf (Multifunktionssaal) - Nr. 1/2010 -, hü Anwesend: Schulverbandsmitglied

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

Niederschrift. Gemeindevertreter Kaspar von Wedel (entschuldigt) Gemeindevertreterin Barbara Neinass (entschuldigt)

Niederschrift. Gemeindevertreter Kaspar von Wedel (entschuldigt) Gemeindevertreterin Barbara Neinass (entschuldigt) 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Aumühle am Donnerstag, dem 14.04.2011, 20.00 Uhr in Aumühle (Treffpunkt Aumühle, Sachsenwaldstraße 18) - Nr. 2/2011 -, lu

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den 17.02.2011 in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Anwesend sind: Bürgermeister/in Gemeindevertreter/in Beginn:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1..Der Verein führt den Namen Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn:

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn: Niederschrift Gemeindevertretung X/16 vom 05.12.2012, Seite 1 von 6 Niederschrift Gremium: Gemeindevertretung Sitzungsnummer: X/16 Sitzungsdatum: 05.12.2012 Sitzungsort: Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Schrevenborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Schrevenborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Schrevenborn Mittwoch, 02. September 2009 06 10 Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn Die amtlichen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Dienstag, den 16.03.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 3.3.2 1 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI Sitzung am : 21.11.2013 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

19. WTA 16. N i e d e r s c h r i f t

19. WTA 16. N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. WTA 16 über die öffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Tourismusausschusses am 06. September 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v., gemeinnützige Internetvereinigung und hat seinen

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.46 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 9 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Wenck, Friedhelm (als Vorsitzender) 2. GV Marschefski, Wolfgang

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Seebrooksberg 1, Schwentinental-OT Klausdorf

Seebrooksberg 1, Schwentinental-OT Klausdorf Niederschrift Nr. 6 über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr, öffentliche Sicherheit und Kleingartenwesen am Dienstag, dem 10. Juni 2014 im - DRK Raum - Im Bürgerhaus Seebrooksberg

Mehr

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek Amt Am Stettiner Haff 25.09.2017 Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Hintersee Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Hintersee am 21.09.2017 Tagungsort: Beginn: Ende: Teilnehmer:

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr