Fasching in Schönkirchen am 06. und 07. Februar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fasching in Schönkirchen am 06. und 07. Februar"

Transkript

1 Fasching in Schönkirchen am 06. und 07. Februar Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Schrevenborn Mittwoch, 02. September

2 Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den gemeindlichen Bekanntmachungsblättern Schönkirchener Nachrichten, Nachrichten aus Mönkeberg und Heikendorfer Anzeiger, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheinen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekanntmachungsblätter werden gemeindeweise kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Amtsordnung! Bekanntgabe der Sitzungen des Amtsausschusses und seiner Ausschüsse Es finden voraussichtlich im Monat Februar keine Ausschusssitzungen statt. Amtliche Mitteilungen Amt Schrevenborn Neue Fristen für Baumfällungen und Gehölzschnitt Mit Inkrafttreten des novellierten Bundesnaturschutzgesetzes zum gelten neue Fristen für Baumfällungen, Gehölz- und Röhrichtschnitt. Zukünftig ist es verboten, im Zeitraum vom 01. März bis zum 30. September eines jeden Jahres Bäume außerhalb des Waldes zu fällen, Gehölze auf den Stock zu setzen und Röhrichte zurückzuschneiden. Zulässig bleibt wie bisher das Zurückschneiden überhängender Äste und Zweige. Bisher wurde dieser Tatbestand im Landesnaturschutzgesetz ( 34) geregelt. Die Schutzfristen galten vom 15. März bis zum 30. September. Somit verkürzt sich der Zeitraum in dem Baumfällungen und das Knicken von Gehölzen erlaubt waren um 14 Tage. Für die Bundesländer wie Schleswig- Holstein besteht lediglich die Möglichkeit per Rechtsverordnung erweiterte Verbotszeiträume vorzusehen. Eine Einengung der Verbotszeiträume ist den Ländern gemäß der Bundesgesetzgebung nicht erlaubt. Alle Gartenbesitzer die dieses Jahr noch Bäume fällen oder Sträucher radikal zurückschneiden, sowie alle Landwirte, die sich noch der Knickpflege widmen wollen, sollten dementsprechend die neuen Fristen beachten und dies vor dem 01. März tun. Das Nichtbeachten dieser Frist stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und muss von der unteren Naturschutzbehörde geahndet werden. Hintergrund dieser Regelung ist der Artenund Biotopschutz und hier in erster Linie die Brutzeit der Vögel. Diese hat in den letzten Jahren aufgrund der Klimaänderung nachweislich immer früher begonnen. Die meisten unserer Mitbürger freuen sich an munter zwitschernden Singvögeln. Daher ist der Schritt des Gesetzgebers, im Bewusstsein einer weiteren Einschränkung der persönlichen Freiheit, sicherlich der richtige Weg. 1

3 Liebe Schönkirchener Mitbürgerinnen und Mitbürger, zunächst möchte ich Ihnen auf diesem Wege noch einmal alles Gute für das neue Jahr wünschen. Möge Ihnen viel Gesundheit beschert sein und Ihre persönlichen Wünsche in Erfüllung gehen. Außerdem hoffe ich sehr, dass Sie sich stets in Schönkirchen wohl fühlen und mit Interesse an unserem Gemeindeleben teilnehmen. Der Blick auf das neue Jahr ist auch eng verbunden mit der Hoffnung, dass wir von weiteren Wirtschaftskrisen verschont bleiben und der Erhalt von Arbeitsplätzen gesichert werden kann; denn in vielen Bereichen leiden wir immer noch sehr unter den Folgen der Krise im vorigen Jahr und man braucht kein Prophet zu sein, um vorherzusehen, dass uns kein leichtes Jahr bevorsteht. Die negativen Auswirkungen für unsere Gemeinde haben sich in Grenzen gehalten, und das wird voraussichtlich auch für die nächsten Jahre gelten mit einer wesentlichen Einschränkung: Sollte es zu einer in der Diskussion stehenden Steuersenkung im Bund kommen, wird das auch auf die Finanzsituation in Schönkirchen unabsehbare negative Konsequenzen haben. Verwaltung und Gemeindevertretung sind jedoch darauf eingestellt und sich ihrer großen Verantwortung im Hinblick auf eine sparsame Haushaltsführung bewusst. Alle notwendigen Investitionen werden wir deshalb mit sehr viel Augenmaß angehen. Dabei wird der Schwerpunkt in diesem und den folgenden Jahren bei den Einrichtungen für Kinderbetreuung und Bildung liegen. Begonnen wird in diesem Jahr mit umfangreichen Sanierungsarbeiten in zwei Schulgebäuden und die Installation von Photovoltaikanlagen auf einem Schulgebäude und auf einer Sporthalle. Außerdem stehen die notwendigen Mittel für die Ausstattung der Schulen zur Verfügung, zu der u.a. auch Mobiliar und PC-Arbeitsplätze gehören. Insgesamt belaufen sich die Kosten für Unterhaltung und Investitionen im Schulbereich einschließlich der Sportanlagen im Jahr 2010 auf 1,39 Mio. EUR. Ein besonderes Augenmerk legt die Gemeinde auch auf die Förderung der Kindertagesstätten, indem sie diese im Jahr 2010 mit insgesamt EUR bezuschusst. Ein weiterer Schwerpunkt der Aufgabenstellung für dieses Jahr ist die Fortsetzung der Straßensanierungen und Unterhaltungsarbeiten mit einem Kostenvolumen von über EUR. und die Grundsanierung der Flüggendorfer Straße unter der Voraussetzung dass hierfür Fördermittel genehmigt werden. Beim Brandschutz haben wir in den beiden letzten Jahren erhebliche Investitionen vorgenommen, die in diesem Jahr ihren vorläufigen Abschluss finden werden. Hinzu kommen notwendige Ersatzbeschaffungen bei Geräten und Ausrüstungsgegenständen. Die vorgenannten Aufgaben zeigen sehr deutlich das starke Engagement der Gemeinde und ihrer Gremien für Mitbürgerinnen und Mitbürger. Mit mir hoffen meine Kolleginnen und Kollegen in der Gemeindevertretung, dass wir auch zukünftig in der Lage sind, unsere Aufgaben in dem gewohnten Umfang zu erfüllen. Wir freuen uns auch, wenn wir für unsere getroffenen Maßnahmen Zustimmung bei unseren Einwohnern finden und die geschaffenen Einrichtungen pfleglich behandelt werden. Leider gibt es auch immer wieder Anlässe, dass die notwendige Einsicht dafür fehlt. Das galt beispielsweise für die Silvesternacht am Dorfteich. Obgleich dort wegen der Nähe des gerade erst neu gedeckten Hörn Huus das Abbrennen von Feuerwerkskörpern verboten war, haben sich viele nicht daran gehalten. Besorgte Anwohner und Augenzeugen haben berichtet, dass am Dorfteich rücksichtslos Feuerwerkskörper gezündet und Raketen abgeschossen wurden. Einige landeten sogar 2

4 auf dem Reetdach des Hörn Huus, ohne dass es Gott sei Dank Feuer fing. Viele vernünftige Anwesende waren entsetzt. Appelle das Feuerwerk einzustellen wurden ignoriert. Mich hat diese Schilderung sehr betroffen gemacht. Es ist einfach nicht vorstellbar, dass mit solcher Leichtsinnigkeit bewusst das Risiko eingegangen wird, wertvolle reetgedeckte Häuser zu zerstören. Wir werden daraus allerdings unsere Lehren ziehen und zukünftig konsequent gegen diese Verstöße vorgehen. Noch ein weiteres Thema bewegt die Menschen in unserer Gemeinde: Die durch die Berichterstattung in der Presse in die Öffentlichkeit getragene Diskussion um eine Fusion von Heikendorf, Mönkeberg und Schönkirchen zu einer Großgemeinde (sogar von einer neuen Stadt ist die Rede) war bisher in keiner Weise Bestandteil von Beratungen in unseren Selbstverwaltungsgremien. Die Entscheidung über eine Einbindung von Schönkirchen liegt allein bei der Gemeindevertretung und solange sie sich nicht mit der Thematik befasst, sind alles nur Spekulationen. Mehr gibt es nicht dazu zu sagen. Die Folgen einer Silvesternacht Bürgermeister 3

5 Ausführung sämtlicher Elektroarbeiten für: Neubauten u. Renovierungen Altanlagensanierungen Nachtspeicheranlagen Kücheninstallationen Schönkirchen Mönkeberger Weg 11 Tel. ( ) Fax über 25 Jahre ohne Anfahrtkosten SANITÄRTECHNIK GAS- und ÖLHEIZUNG Bauklempnerei und Schornsteinsanierung Schönkirchen, Gewerbegebiet, Heinrich-Wöhlk-Str. 12 Telefon ( ) Telefax ( ) Bei uns ist Ihr Geld gut angelegt! Investieren Sie in eine neue Heizung, modernisieren Sie Ihr Bad. 5 4

6 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schönkirchen Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Gemeindeordnung! Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung der öffentlich tagenden Ausschüsse der Gemeindevertretung werden durch Aushang im Gemeindebüro mit dem Tag der Einladung zur Sitzung bekannt gegeben! Es finden im Februar keine Sitzungen statt. Nachstehend wird die Haushaltssatzung der Gemeinde Schönkirchen für das Haushaltsjahr 2010 öffentlich bekannt gemacht. Während der Dienstzeit kann jeder in der Amtsverwaltung Einsicht in die Haushaltssatzung und den Produktplan mit Anlagen nehmen. Haushaltssatzung der Gemeinde Schönkirchen für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird 1. im Ergebnisplan mit Gesamtbetrag der Erträge auf EUR Gesamtbetrag der Aufwendungen auf EUR einem Jahresüberschuss von EUR einem Jahresfehlbetrag von 0 EUR 2. im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf EUR einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf EUR festgesetzt. 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 2,40 Stellen 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 270% b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300% 2. Gewerbesteuer 320% 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche überund außerplanmäßige Aufwendungen, Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Einge- 5

7 hung der Bürgermeister seine Zustimmung nach 55 Gemeindeordnung in Verbindung mit 95 d Abs. 1 oder 95 f Abs. 1 Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt EUR. Die Genehmigung der Gemeindevertretung gilt in diesen Fällen als erteilt. Der Bürgermeister ist verpflichtet, der Gemeindevertretung mindestens halbjährlich über die geleisteten über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen sowie über die über- und außerplanmäßig eingegangenen Verpflichtungsermächtigungen zu berichten. Schönkirchen, Bürgermeister gez. Jensen Jensen Ihre KFZ-Werkstatt für alle Marken Inspektionen und Reparaturen an allen Marken Motordiagnose Klimaservice Scheibenreparatur Reifenservice Werkstattersatzwagen Tägl. TÜV-/GTÜ- Abnahme AU + OBD Karosserie-Spezialbetrieb Unfallinstandsetzung Richtarbeiten Elektronische Vermessung Tel Fax Heinrich-Wöhlk-Straße Schönkirchen kfz.ploeger@t-online.de Anzeigenpreise Stand 1. Januar /1 Seite 140 x 196 mm 184,00 3/4 Seite 140 x 146 mm 137,00 1/2 Seite 140 x 95 mm oder 67 x 196 mm 95,00 1/3 Seite 140 x 65 mm 65,00 1/4 Seite 140 x 45 mm oder 67 x 95 mm 49,75 1/8 Seite 67 x 45 mm 30,00 mm per Spalte 0,55 Der Farbzuschlag für 4c-Anzeigen beträgt 50 %. Rabattstaffel: 3 Ausgaben pro Jahr 5 % 6 Ausgaben pro Jahr 10 % 12 Ausgaben pro Jahr 20 % Beilagen: 58 per Tausend (nicht rabattfähig). Alle Preise verstehen sich zuzüglich 19 % MwSt. Der Anzeigenschluss liegt jeweils um den 10. des Vormonats. 6

8 Im Kieler Umland zu Hause Wollen Sie Ihr Haus verkaufen? Wir ermitteln für Sie den maximalen Marktpreis Ihrer Immobilie. Das Beratungsgespräch ist für Sie selbstverständlich unverbindlich und kostenlos. Rufen Sie uns an! Tina Eickmeier, IHK-geprüfte Immobilienmaklerin Laboe (04343) Strandstraße 10 Ihr Steuerberater in Schönkirchen Ihr Partner für: Torsten Stuhlert Steuerberater steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung Finanzbuchhaltung / Lohnbuchhaltung Jahresabschlüsse Steuererklärungen aller Art (auch Steuererklärungen für Arbeitnehmer und Rentner) Profitieren Sie von meiner langjährigen Berufserfahrung im steuerberatenden Beruf. Als besonderen Service biete ich Ihnen meine Beratung auch in Ihrem Betrieb bzw. zu Hause an. Prandtlstraße 1a, Schönkirchen Termine nach Vereinbarung Telefon: 04 31/ Telefax: 04 31/ Immer aktuell: Schönkirchener Nachrichten 7

9 Niederschrift 10. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung Schönkirchen Sitzungstermin: Donnerstag, Sitzungsbeginn: 18:30 Uhr Sitzungsende: 20:00 Uhr Ort, Raum: Gemeindebüro Schönkirchen, Sitzungssaal Anwesend sind: Herr Jensen, Eckhard Bürgermeister Herr Lutzebäck, Peter Vorsitzender CDU- Fraktion Herr Bohm-Ladehoff, Andreas Gemeindevertreter Herr Haberecht, Manfred Gemeindevertreter Herr Ohl, Malte Gemeindevertreter Herr Prien, Hans Gemeindevertreter Herr Schütt, Ernst-Peter Gemeindevertreter Herr Strümpel, Jens Gemeindevertreter Frau Velfe, Anka Gemeindevertreterin Herr Jans, Klaus Vorsitzender SPD-Fraktion Herr Bellstedt, Kai Gemeindevertreter Herr Dr. Ehmke, Timo Gemeindevertreter Frau Häger-Hoffmann, Carola Gemeindevertreterin Herr Hagenau, Lutz Gemeindevertreter Frau Pech, Ute Gemeindevertreterin Herr Schnack, Norbert Gemeindevertreter Herr Zimprich, Peter Gemeindevertreter Herr Schulz, Heino Vorsitzender FDP- Fraktion Frau Witt, Sylvia Amt Schrevenborn - Protokollführerin Herr Koops, Michael Amt Schrevenborn - Amtsdirektor Entschuldigt fehlen: Herr Funke, Mike Gemeindevertreter 8 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Schönkirchen Besondere Vorkommnisse: Die TOPe über die Beratung und Beschlussfassung über überplanmäßige Ausgaben, Aufwendungen, Auszahlungen bei den Buchungsstellen und werden unter Punkt 9 und Punkt 10 eingefügt. Alle weiteren TOPe rücken auf. Genehmigt und in der Sitzung unterschrieben: Eckhard Jensen Bürgermeister Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass die Einladungen frist- und formgerecht ergangen sind. Die Gemeindevertretung ist beschlussfähig. Gegen die Protokollführerin bestehen keine Bedenken. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Verpflichtung eines nachgerückten Gemeindevertreters 2 Einwohnerfragestunde 3 Mitteilungen 4 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung der Gemeindevertretung am gefassten Beschlüsse 5 Wahl von Ausschussmitgliedern und Umbesetzung von Ausschüssen 6 Wahl von Mitgliedern bzw. Stellvertretern für den Amtsausschuss des Amtes Schrevenborn 7 Beratung und Beschlussfassung zur Erstellung eines Tourismuskonzeptes für die Gemeinde Schönkirchen 8 Beschluss über die Genehmigung einer überplanmäßigen Aufwendung und Auszahlung beim Konto Beratung und Beschlussfassung über eine überplanmäßige Ausgabe der Gemeinde Schönkirchen auf der Buchungsstelle

10 10 Beratung und Beschluss über die Genehmigung überplanmäßiger Aufwendungen und Auszahlungen bei der Buchungsstelle Beratung und Beschluss über den Antrag der AWO S.-H. ggmbh auf Gewährung eines Zuschusses für die Anschaffung einer begehbaren Kühlhausbox 12 Erweiterung der Straßenbeleuchtung auf den Außenbereich des Schulzentrums Schönkirchen 13 Beratung und Beschlussfassung über die Installation von Photovoltaikanlagen 14 Beratung und Beschlussfassung über das Investitionsprogramm der Gemeinde Schönkirchen für den Finanzplanungszeitraum bis Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Produktplan der Gemeinde Schönkirchen für das Haushaltsjahr Anfragen Nichtöffentlicher Teil 17 Mitteilungen 18 Beratung und Beschlussfassung zum Ankauf einer Immobilie im Ortskern 19 Niederschlagung von Gewerbesteuerforderungen 20 Anfragen Protokoll: Öffentlicher Teil Zu 1 Verpflichtung eines nachgerückten Gemeindevertreters Vorlage: GS/0754/2009 Herr Jens Strümpel ist gemäß 33 Absatz 5 Gemeindeordnung vom Vorsitzenden der Gemeindevertretung durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Obliegenheiten zu verpflichten und in seine Tätigkeit einzuführen. Verpflichtung Hiermit verpflichte ich Sie durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung Ihrer Obliegenheiten und weise dabei insbesondere auf Ihre Rechte und Pflichten nach 32 Gemeindeordnung hin und führe Sie gleichzeitig in Ihre Tätigkeit ein. Zu 2 Zu 3 Zu 4 Zu 5 Einwohnerfragestunde Vorlage: GS/0713/2009 Es werden keine Anfragen gestellt. Mitteilungen Vorlage: GS/0714/2009 Bürgermeister 1 Verabschiedung von Herrn Joachim Hoffström als ehrenamtlicher Schiedsmann 2. Überörtliche Prüfung der Gemeinde Schönkirchen der Haushaltsjahre 2004 bis Verabschiedung von Herrn André Pfeifer 4. Machbarkeitsstudie Breitbandversorgung in Flüggendorf liegt vor. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung der Gemeindevertretung am gefassten Beschlüsse Vorlage: GS/0718/2009 In der nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: zu TOP 17 Die Gemeindevertretung beschließt, die Konzessionsverträge für die Versorgung Strom (anteilig), Gas und Wasser im Gemeindegebiet neu zu vergeben. zu TOP 18 Die Gemeindevertretung lehnt das Angebot von E.ON Hanse zur Beteiligung an der E.ON Netzgesellschaft in Schleswig-Holstein ab. Wahl von Ausschussmitgliedern und Umbesetzung von Ausschüssen Vorlage: GS/0746/2009 Beschluss 1. Die Gemeindevertretung wählt gemäß 46 Gemeindeordnung Herrn Sven Rathmann als bürgerliches Mitglied in den Ausschuss für Bauwesen und Umwelt. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung: - 9

11 Zu 6 Zu Die Gemeindevertretung wählt gemäß 46 Gemeindeordnung Herrn Jens Strümpel als ordentliches Mitglied in den Lenkungs- und Werkausschuss. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung: - 3. Die Gemeindevertretung wählt gemäß 46 Gemeindeordnung Herrn Jens Strümpel als stellvertretendes Ausschussmitglied in den Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Verkehr Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung: - Wahl von Mitgliedern bzw. Stellvertretern für den Amtsausschuss des Amtes Schrevenborn Vorlage: GS/0753/2009 Beschluss Die Gemeindevertretung wählt Frau Anka Velfe als persönliche Stellvertreterin für Herrn Hans Prien in den Amtsausschuss. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung: - Beratung und Beschlussfassung zur Erstellung eines Tourismuskonzeptes für die Gemeinde Schönkirchen Vorlage: GS/0755/2009 Beschluss Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung beschließt, eine Tourismuskonzeption für die Gemeinde Schönkirchen entwickeln zu lassen sowie die dafür erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von Euro in den Haushalt 2010 einzustellen. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung: - Zu 8 Zu 9 Beschluss über die Genehmigung einer überplanmäßigen Aufwendung und Auszahlung beim Konto Vorlage: GS/0721/2009 Beschluss Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung genehmigt die überplanmäßige Aufwendung und Auszahlung beim Konto in Höhe von 5.826,24. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung: - Beratung und Beschlussfassung über eine überplanmäßige Ausgabe der Gemeinde Schönkirchen auf der Buchungsstelle Vorlage: GS/0756/2009 Beschluss Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung stimmt der überplanmäßigen Ausgabe zu. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung: - Zu 10 Beratung und Beschluss über die Genehmigung überplanmäßiger Aufwendungen und Auszahlungen bei der Buchungsstelle Vorlage: GS/0759/2009 Beschluss Die Gemeindevertretung genehmigt die überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen bei der Buchungsstelle in Höhe von Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung: - Zu 11 Beratung und Beschluss über den Antrag der AWO S.-H. ggmbh auf Gewährung eines Zuschusses für die Anschaffung einer begehbaren

12 Kühlhausbox Vorlage: GS/0743/2009 Herr Bellstedt: 22 GO. Beschluss Gemeindevertretung Antrag der CDU-Fraktion auf Vertagung. Beratungsergebnis: Anwesend: 17 Dafür: 17 Dagegen: - Enthaltung: - Zu 12 Erweiterung der Straßenbeleuchtung auf den Außenbereich des Schulzentrums Schönkirchen Vorlage: GS/0752/2009 Beschluss Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung beschließt, die Aufstellung der Straßenbeleuchtung auszuführen. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 17 Dagegen: - Enthaltung: 1 Zu 13 Beratung und Beschlussfassung über die Installation von Photovoltaikanlagen Vorlage: GS/0749/2009 Beschluss Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung beschließt, die Installation einer PV-Anlage auf dem Dach der Albert-Zimprich-Halle und des Schulgebäudes 1 durchzuführen. Die entsprechenden Haushaltsmittel für die Installation einer PV-Anlage auf dem Dach der Albert-Zimprich-Halle in Höhe von und des Schulgebäudes 1 in Höhe von bereitzustellen. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung: - Zu 14 Beratung und Beschlussfassung über das Investitionsprogramm der Gemeinde Schönkirchen für den Finanzplanungszeitraum bis 2013 Vorlage: GS/0726/2009 Beschluss Gemeindevertretung Das Investitionsprogramm für den Finanzplanungszeitraum bis 2013 wird in der vom Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Verkehr vorgelegten Fassung / nach Änderung lt. beigefügter Liste beschlossen. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung: - Zu 15 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Produktplan der Gemeinde Schönkirchen für das Haushaltsjahr 2010 Vorlage: GS/0725/2009 Beschluss Gemeindevertretung Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 wird mit dem Produktplan 2010, seinen Bestandteilen und Anlagen wie vom Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Verkehr vorgelegt / nach Änderung lt. beigefügter Listen beschlossen. a) Der Ergebnisplan schließt ab mit als Gesamtbetrag der Erträge, als Gesamtbetrag der Aufwendungen und als Jahresüberschuss. b) Der Finanzplan schließt ab mit als Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit, als Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit, als Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitions- u. Finanzierungstätigkeit, als Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitions- u. Finanzierungstätigkeit. c) Der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen beträgt 0 d) Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen beträgt

13 f) Der Stellenplan schließt ab mit 2,40 ausgewiesenen Stellen. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung: - Zu 16 Anfragen Vorlage: GS/0715/2009 Es werden keine Anfragen gestellt. Nichtöffentlicher Teil Zu 17 Mitteilungen Vorlage: GS/0716/2009 Es werden drei Mitteilungen gemacht. Zu 18 Beratung und Beschlussfassung zum Ankauf einer Immobilie im Ortskern Vorlage: GS/0757/2009 Beschluss Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung stimmt den Grunderwerbsverhandlungen zu. Die erforderliche Verpflichtungsermächtigung ist in den Haushalt 2010 einzustellen. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung: - Zu 19 Niederschlagung von Gewerbesteuerforderungen Vorlage: GS/0744/2009 Beschluss Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung beschließt, die Forderungen aus Gewerbesteuer niederzuschlagen. Beratungsergebnis: Anwesend: 18 Dafür: 18 Dagegen: - Enthaltung: - Zu 20 Anfragen Vorlage: GS/0717/2009 Es wird eine Anfrage gestellt. Eröffnung der Gemeindebücherei Schönkirchen Am ist es soweit, die Türen der neuen Gemeindebücherei im Augustental 29 werden für die Bürger erstmalig geöffnet. Verschiedene Medien werden zur Ausleihe zur Verfügung stehen. Die Leihgebühr und die Ausstellung eines Benutzerausweises kosten jährlich 10 Euro, für Kinder und Jugendliche unter 18. Jahren ist die Ausleihe frei. Nach einer Aufstockung der Medien, welches ab diesem Jahr Zug um Zug erfolgen wird, soll die Bücherei rund Bücher, Zeitschriften, Hörbücher usw. zur Verfügung stellen können. Die neuen Räumlichkeiten bieten genügend Platz um in dem einen oder anderen Buch auch vor Ort schon mal zu schmökern. Auf Grund der neuen Strukturierung und Möglichkeiten werden zukünftig auch Lesungen u.ä. stattfinden können, auf die dann in geeigneter Form in den Schönkirchener Nachrichten hingewiesen werden. Wir und unsere neue Gemeindebüchereileiterin, Frau Irion, hoffen, dass durch die neue Bücherei das kulturelle Programm in Schönkirchen erweitert wird und regen Anklang findet. Schauen Sie einfach zu den Öffnungszeiten mal rein: dienstags Uhr und Uhr donnerstags Uhr und Uhr freitags Uhr jeden 1. Samstag im Monat von Uhr Rentensprechtag Der nächste Rentensprechtag findet am 25. Februar 2010 ab Uhr im Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48, Schönkirchen statt. Anmeldungen bitte unter Telefonnummer 04348/

14 Schönkirchen aktuell Rudi Behrendt berichtet: Neujahrsempfang 2010 mit vielen Ehrungen Der Neujahrsempfang 2010 mit Sportlerehrung am 17. Januar in Heuck s Gasthof wurde trotz schlechter Witterungsverhältnisse ein großer Erfolg. Alle waren wieder gekommen und begrüßten sich wie alte Freunde und wünschten sich gegenseitig ein frohes neues Jahr. In Schönkirchen herrscht nicht nur auf dem Jahresempfang ein familiäres Verhältnis, nein auch auf allen anderen Zusammenkünften sieht man sich gern und tauscht das Neueste miteinander aus. Das betonte auch Bürgermeister Eckhard Jensen unter anderem in seiner Begrüßungsrede. Das ist hier so Sitte, so der Slogan der Bürger allgemein. Bürgermeister Eckhard Jensen konnte wieder viele Ehrengäste begrüßen, u.a. Dr. Philipp Murmann, Mitglied des Deutschen Bundestages, Werner Kalinka, Mitglied des S-H Landtages, stellvertretender Landrat des Kreises Plön Norbert Maroses, die Kreistagsabgeordneten Kay Bellstedt, Dr. Drerup und Hildegard Mersmann, Amtsdirektor Michael Koops, die Bürgermeister Jens Heinze und Holger Pape, Karen Hamann als Vorsitzende des Kirchenvorstands, Pastor Jörg Suhr, den Schulleiter Kruse und Jürgen Waldner, Leiter der Volkshochschule. Ich bin stolz darauf, dass neben den hier anwesenden Bürgern, Freunden und Gästen auch diese illustren Persönlichkeiten zu diesem Neujahrsempfang gekommen sind. Der Blick auf das neue Jahr, so Jensen, ist auch eng verbunden mit der Hoffnung, dass wir von weiteren Wirtschaftskrisen verschont bleiben und der Erhalt von Arbeitsplätzen gesichert werden kann, denn in vielen Bereichen leiden wir immer noch sehr unter den Folgen der Krise im vorigen Jahr und man braucht kein Prophet zu sein, um vorherzusehen, dass uns kein leichtes Jahr bevorsteht. Verwaltung und Gemeindevertretung sind jedoch darauf eingestellt und sich ihrer großen Verantwortung im Hinblick auf eine sparsame Haushaltsführung bewusst. Die Verabschiedung des Gemeindehaushalts für 2010 durch die Gemeindevertretung hat Beim Neujahrsempfang zeichnete der Bürgermeister Eckhard Jensen für herausragende ehrenamtliche Tätigkeiten (v.l.) Hans-Wilhelm Geest, Harald Fojut, Antje Potreck und Sontrud Hoppe aus. 13

15 Die Sportler der TSG Concordia Schönkirchen, des Tanzsportverein TSC Rot-Gold und Tennisclub Schönkirchen e.v. wurden ebenfalls vom Bürgermeister Eckhard Jensen geehrt. gezeigt, dass dieser ausgeglichen ist und unsere Finanzen in Ordnung sind. Ohne Übertreibung ist festzustellen, dass es uns relativ gut geht und darüber sind wir froh. Die durch die Berichtserstattung in der Presse in die Öffentlichkeit getragene Diskussion um eine Fusion mit Heikendorf und Mönkeberg zu einer Großgemeinde, war bisher in keiner Weise von Beratungen in unseren Selbstverwaltungsgremien. Die Entscheidung über eine Einbindung von Schönkirchen, so Jensen, liegt allein bei der Gemeindevertretung und solange diese sich nicht mit der Thematik befasst, sind alles nur Spekulationen. Der stellvertretende Landrat Norbert Maroses überbrachte die Grüße des Landrates Dr. Volkram Gebel und des Kreises Plön. Er sprach unter anderem über die finanzielle Zukunft. Denn nach wie vor steht der Kreis Plön vor ernsthaften finanziellen Problemen. Aus Sicht der Kreisverwaltung wird deshalb eine Erhöhung der Kreisumlage unumgänglich sein. Amtsdirektor Michael Koops stellte in seiner Neujahransprache unter anderem die Frage, was wird uns das Jahr 2010 bringen. Wird es ein gutes Jahr, oder ist es wie 2009? Koops dazu: Aber Ihnen, die in Schönkirchen wohnen möchte ich zurufen, in einer Gemeinde zu leben, in der die Welt noch in Ordnung ist, ist vorgesorgt und es wird für die Bürgerinnen und Bürger weiterhin investiert. Er sprach weiterhin über die Tugenden, Nachsicht, Nachbarhilfen, Rücksicht und Verständnis der Bürger miteinander. Was ist zu tun in schwierigen Zeiten? Wir müssen wieder mehr zusammenrücken, unseren Nächsten wahrnehmen und füreinander da sein! Stellvertretend für alle engagierten Helfer in der Gemeinde erhielten ausgewählte Mitbürgerinnen und Bürger, so Jensen, traditionell den Ehrenteller der Gemeinde Schönkirchen. Harald Fojut erhielt den Ehrenteller für seine stetige ehrenamtliche Tätigkeit bei der AWO Schönkirchen, Hans Wilhelm Geest für seine 25-jährige Tätigkeit als Schatzmeister bei dem Kultur- und Landschaftspflegeverein und Sontrud Hoppe 14

16 und Antje Potreck für ihre aufopfernde Arbeit im Hospizverein. Sonja Tenning erhielt vom Bürgermeister ein Geschenk der Gemeinde überreicht als Dank und Würdigung für über 180 Blutspenden. Die Sportlerinnen und Sportler, die ihre verdiente Auszeichnung erhielten, vertreten eine bunte Palette der sportlichen Aktivitäten in Schönkirchen, so Jensen in seinen Ausführungen zur Sportlerehrung weiter. Gemeinsam mit Ute Pech, Vorsitzende vom Ausschuss Jugend-Kultur-Sport-Bildung und Soziales überreichten beide folgenden Sportlerinnen und Sportler je eine Urkunde und eine Armbanduhr mit dem Schönkirchener Wappen: TSG Concordia Schönkirchen Sparte Leichtathletik: Franziska Richter, Philipp Conrad, Andy Bargholz, Julian Iwers, Jens Pankuweit, Annika Petersen, Rüdiger Petersen, Monika Petersen, Uwe Conrad, Andrea Kittler, Heinz Driedger, Helmut Smarsch, Uwe Peters als langjähriger (40 Jahre) Mitarbeiter, Organisator wie Herbstlauf, Pressewart, usw. Tanzsportverein TSC Rot- Gold: Inka Harder und Carsten Senge. Ehepaar Horst und Ingeborg Reimer, Gründungsmitglieder und langjährige ehrenamtliche Helfer. Tennisclub Schönkirchen: Lukas Setter, Christopher Schulz und Mariano Kugler. Das Heribert-Kroll-Trio sorgte für die musikalische Umrahmung. Mit einem lukullischen Essen wurde der Neujahrsempfang 2010 abgeschlossen. Jens Strümpel per Handschlag verpflichtet Am 17. Dezember 2009 wurde auf der letzten Sitzung der Gemeindevertretung Jens Strümpel von Bürgermeister Eckhard Jensen per Handschlag als neuer Gemeindevertreter verpflichtet. Jens Strümpel zieht für den aus beruflichen Gründen ausgeschiedenen Andre Pfeifer in die Schönkirchener Gemeindevertretung nach. Zudem erhält er einen Sitz im Lenkungs- und Werkausschuss. Neues bürgerliches Mitglied im Bau- und Umweltausschuss ist Sven Rathmann. Stellvertretendes Mitglied im Amtsausschuss wurde Anka Velfe. Mit einem Präsent aus der Hand des Bürgermeisters wurden Andre Pfeifer und Joachim Hoffström, der 16 Jahre als Schiedsmann fungierte, verabschiedet. Neuer Schiedsmann ist jetzt Jürgen Albert Wiese aus Schönhorst. Jens Strümpel rückt für die CDU-Fraktion in die Schönkirchener Gemeindevertretung nach und wurde von Bürgermeister Eckhard Jensen per Handschlag verpflichtet. 15

17 B. SEIT 1907 Blumenfachgeschäft SEIT 1907 Kätnersredder 58 - Telefon Kiel (04 31) So., 14. Februar geöffnet von Uhr Blumen öffnen Herzen Ihr Reisepartner in Schönkirchen 16

18 Mitteilungen der Schulen Schönkirchen Liebe Schönkirchnerinnen, liebe Schönkirchner, wir hoffen, Sie hatten einen guten Start in das Jahr In der Januarausgabe der Schönkirchener Nachrichten fanden Sie im Mittelteil unser Kursangebot für das Frühjahrsemester, die Verbundprogramme liegen im Ort aus. Das Frühjahrsemester begann in der Woche vom 18. Januar zum 22. Januar 2010, ein Einstieg für Kurzentschlossene ist noch möglich. Im Februar gibt es einige Kurse und eine Veranstaltung, auf die wir gerne hinweisen möchten: 55plus Windows, Word und Internet, Mi, ab 3. Feb. 2010, Uhr (8x), Ort: Schule Computerraum; Gebühr: 44,20, Leitung: Wolfgang Zepfel. Patchwork: "Baghello" + "Trip around the world", Sa, 13. Feb. 2010, Uhr, Ort: Schule F 204; Gebühr: 13,80, Vorbesprechung am , Uhr, Leitung: Frau Hill, Seebrooksberg 9, Schwentinental/OT Klausdorf, Tel Auf dem Klangteppich reisen I, Entspannungsübungen, Sa, 13. Feb. 2010, Uhr, Ort: Schule Musikraum; Gebühr: 9,20, Leitung: Marita Kähler. TRAU DICH Experimentelle Malerei, die Spaß macht, Sa, 20. Feb. und Sa, 20. März 2010, Uhr, Ort: Schule F 003; Gebühr: 18,60,- + 6 Material, mitzubringen: altes Frotteetuch und Malhemd, Leitung: Rosita Sengpiehl-Zepfel. Yoga, Rückenschule und progressive Muskelentspannung, Sa, 20. Feb. 2010, Uhr, Ort: Schule Musikraum; Gebühr: 9,20, Leitung: Marita Kähler. Computergrundlagen + Internet- u. E- Mail-Schnupperstunde, Keine Computerkenntnisse und -fertigkeiten erforderlich. Do, ab 25. Feb. 2010, Uhr (5x), Ort: Schule Computerraum; Gebühr: 41,60 ; Leitung: Monika Marx-Stölting. Computergrundlagen + Internet- und E- Mail-Schnupperstunde, Do, ab 25. Feb. 2010, Uhr (5x), Ort: Schule Computerraum; Gebühr: 41,60, Leitung: Monika Marx-Stölting. Spurensuche in Schönkirchen, ein Lichtbildervortrag VHS und KLV, Fr. 26. Feb. 2010, Uhr, Einlass ab Uhr, Ort: Schmidt-Haus, kein Eintritt, Spende für das Schmidt-Haus erbeten, Leitung: Hanns Vorreiter / Jürgen H. Waldner. In der Märzausgabe der SKN werden wir ausführlich über unsere Studienreise nach Prag in der Zeit vom bis zum informieren, Reiseinformationen können Sie ab sofort anfordern. Anmeldungen zu den Veranstaltungen (außer Lichtbildervortrag) werden wie folgt erbeten: Schriftlich per Post, Augustental 29, Schönkirchen, per Fax ( ), oder per info@vhs-schoen kirchen.de, telefonisch: (9.00 bis Uhr, außer Mittwochs). Sie können sich auch direkt im Internet auf unserer Seite: anmelden. Anmeldungen werden nicht bestätigt, eine Mitteilung erfolgt nur, falls wir einen Kurs wegen zu geringer Beteiligung absagen müssen. Jürgen H. Waldner Leiter der VHS Schönkirchener Nachrichten Anzeigentelefon: Tel./Fax:

19 Gardinen - Sonnenschutz - Plissee - Möbel - Bodenbeläge - Matratzen - Teppiche - Möbelstoffe - Polster - Stoffe - Dekoideen Langjährige Erfahrung, günstiges Preis-Leistungs-Segment und persönlicher Service sind unsere Stärke Wir beraten kostenlos vor Ort! Tel.: Fax.: Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen und Vorsorgeverträge Am Dorfteich 8 Schönkirchen ( )

20 Ihre AWO in Schönkirchen. Unsere Einrichtungen: AWO Ortsverein Schönkirchen e.v. Telefon: Sprechzeiten: Montag: bis Uhr Dienstag bis Donnerstag: bis Uhr Sonntag: bis Uhr im Sonntagscafé Anmeldungen zu Veranstaltungen werden in dieser Zeit gerne entgegengenommen AWO Kreisverband Plön e.v. Schönberger Landstraße 67 Verwaltung: 04348/ Familienbildungsstätte Probstei: 04348/ Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche: 04348/ Kinderförderfonds im Kreis Plön: 04348/ oder AWO Schleswig-Holstein ggmbh - Region Mittelholstein/Nordverbund Schönberger Landstraße 67 Geschäftsstelle: 04348/ Psychiatrische Dienste: 04348/ Kinderhaus Schönkirchen: 04348/1764 Offene Ganztagsschule: 04348/ Familien- und Schwangerschaftskonfliktberatung: 04348/ Krebsberatung: 04348/ AWO Schleswig-Holstein ggmbh - Unternehmensbereich Pflege AWO Service- und Wohnzentrum Schönkirchen Steinbergskamp 2 Verwaltung: 0431/ Kurzeitpflege/Tagespflege Essen auf Rädern und Mittagstisch Begegnungsstätte: (Montag bis Freitag von Uhr) servicecentrum-schoenkirchen@awo-sh.de AWO Pflegedienste Probstei Steinbergskamp 2 Verwaltung: 0431/ Gemeindeschwestern Servicehaus: 0431/ (AB) Gemeindeschwestern Außendienst: 0431/ (AB) Handy: in dringenden Fällen: 0160/ pflegedienste-probstei@awo-pflege-sh.de Bei allen Veranstaltungen und Fahrten ist die Haftung von Seiten der AWO ausgeschlossen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen und Fahrten geschieht auf eigenes Risiko und eigene Haftung. Veranstaltungen des Ortsvereins im FEBRUAR Senioren-Gymnastik Uhr Senioren-Club Uhr Skat für jedermann Uhr Singen für jedermann Uhr Bastelnachmittag Uhr Seniorenclub Uhr Skat für jedermann Uhr Bridge Uhr Rübenmusessen Uhr Spieliothek Uhr Sonntagscafé Uhr Seniorenclub Uhr Skat für jedermann Uhr Wandertag, Abfahrt Uhr Post, Uhr Steinbergskamp, Uhr Anschütz Seniorenclub Uhr Skat für jedermann Uhr Bridge Uhr Bingo-Nachmittag Uhr Spieliothek Uhr Sonntagscafé Uhr Senioren-Gymnastik Uhr Seniorenclub Uhr Skat für jedermann Uhr Singen für jedermann Uhr Bastelnachmittag Uhr Seniorenclub Uhr Skat für jedermann Uhr Bridge Uhr AWO Jahreshauptversammlung Uhr 19

21 Spieliothek Uhr Sonntagscafé Uhr Senioren-Gymnastik Uhr Handarbeitsgruppe Uhr Senioren-Club Uhr Skat für jedermann Uhr Seniorenclub Uhr Skat für jedermann Uhr Bridge Uhr Bingo-Nachmittag Uhr Spieliothek Uhr Sonntagscafé Uhr Achtung! --Neu-- Rübenmusessen Wir möchten Ihnen einmal etwas anderes bieten und laden Sie herzlich zu einem leckeren Rübenmusessen in unserer AWO- Begegnungsstätte ein, traditionell frisch gekocht in unserer Küche mit Kochwurst und Kasselerbauch. Es findet statt am Freitag, 05. Februar 2010 um Uhr. Anmeldungen bitte während der Bürostunden oder bei unseren HelferInnen Wandertag Liebe Wanderfreunde, Am Mittwoch, 10. Februar 2010 unternehmen wir eine Buswandertour an die Eider mit anschließendem Kaffeetrinken im Antik-Café Loop. Wie immer melden Sie sich bitte während der Bürostunden oder bei den HelferInnen an. Abfahrt: Uhr Post, Uhr Steinbergskamp, Uhr Anschütz Walking Treffpunkt unserer Gruppen: Jeden Montag Gruppe II Uhr Jeden Montag Gruppe III Uhr Jeden Donnerstag Gruppe I Uhr Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Ansprechpartnerin: Hannelore Fojut, Tel /7472 Einladung zur Jahreshauptversammlung der AWO Schönkirchen am Donnerstag, 18. Februar 2010 um Uhr, AWO- Begegnungsstätte, Steinbergskamp 2 Wir laden Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen ein. Unsere Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter werden ihre Arbeit kurz vorstellen. Außerdem stellen wir Ihnen die Planung für das Jahr 2010 vor. Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder begrüßen zu können. Die persönlichen Einladungen gingen unseren Mitgliedern bereits im Dezember 2009 zu. Neue Tanzgruppe Ab Februar gibt es wieder eine Tanzgruppe bei uns. Jeden Donnerstag von bis Uhr im Gymnastikraum der Begegnungsstätte können Sie das Tanzbein schwingen. Wir hoffen auf rege Teilnahme. Eine Tanzlehrerin wird die Leitung der Gruppe übernehmen. AWO Service- und Wohnzentrum Schönkirchen Café Memory Hier die Termine für den Monat Februar 2010: Montag der 01., der 8., der 15., und der von bis Uhr in der Begegnungsstätte im Steinbergskamp 2. Bei weiteren Fragen können Sie sich an Herrn Kindinger, Tel , wenden. Neue Gäste sind herzlich willkommen! Café Memory (eine anerkannte Betreuungsgruppe nach SGB XI 45) sucht Interessierte, die ehrenamtlich ein- bis zweimal monatlich im Café Memory mithelfen wollen. Wer Lust hat und gerne mit netten Senioren und Seniorinnen einen vergnüglichen Montag-Nachmittag verbringen möchte, kann sich melden bei Reinhard Kindinger ( ) Neues Angebot im AWO Service- und Wohnzentrum: Ab immer donnerstags in der Zeit von Uhr findet im Gymnastikraum (Steinbergskamp 2, Schönkir- 20

22 chen) in Kooperation mit dem TSC Rot-Gold Schönkirchen e. V. der Kurs Tanzen im Sitzen statt. Aufgrund der begrenzten TeilnehmerInnenzahl ist eine Voranmeldung unbedingt erforderlich. Die Kursgebühr beträgt pro Person 1,00. Anmeldungen telefonisch bei Frau Thams unter (evtl. eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen). Angebote der Familienbildungsstätte Kleinkindgruppe Monate FBS Schönkirchen Montags am Vormittag (6 x 1,5 Stunden) rufen Sie uns an. Kleinkindgruppe ab 18 Monaten FBS Schönkirchen Montags am Vormittag (6 x 1,5 Stunden) rufen Sie uns an. Kleinkindgruppe Monaten FBS Schönkirchen Donnerstags am Vormittag (6 x 1,5 Stunden) rufen Sie uns an. Kleinkindgruppe ab 18 Monaten FBS Schönkirchen Donnerstags am Vormittag (6 x 1,5 Stunden) rufen Sie uns an. 2+2=5! Oder was? AWO-Familienbildungsstätte Dienstag , 20: Uhr Kum Nye tibetischer Heilyoga AWO Kinderhaus Schönkirchen ab Dienstag, Uhr (8 x 1,5 Stunden) Ausgleichsgymnastik für Frauen und Männer ab 50 Jahren AWO Sozialstation Schönkirchen, Steinbergskamp 2 ab Donnerstag Uhr (10 x 45 Minuten) Türkische Küche - Schulküche Schönkirchen, Augustental ab Dienstag, , 18:00 21:00 Uhr, alle 4 Wochen Geburtsvorbereitung für Fortgeschrittene - AWO-Sozialstation, Steinbergskamp 2, Schönkirchen voraussichtlich dienstags abends, Termine nach Bedarf!!! Es gelten besondere Zahlungsbedingungen für Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse! Bitte mitbringen: Decke, Kissen und rutschfeste Socken Rückbildung Kurs am Vormittag AWO- Sozialstation, Steinbergskamp 2, Schönkirchen ab Dienstag Uhr (8 x 1,25 Stunden) Es gelten besondere Zahlungsbedingungen für Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse! Bitte mitbringen: Decke, Kissen und rutschfeste Socken Patchwork für AnfängerInnen und Fortgeschrittene AWO-Familienbildungsstätte ab Donnerstag, Uhr, 14-tägig (4 x 3 Stunden) Musikgarten für Kinder von 6-24 Monaten AWO-Familienbildungsstätte ab Montag, Uhr (15 x 45 Minuten) Krabbelgruppe für die Kleinsten ab 6 Monaten AWO-Familienbildungsstätte Singen, Fingerspiele, Gymnastik. ab Freitag, , 6 x 1 Std. Gymnastik für Säuglinge 3-6 Monate - AWO-Familienbildungsstätte ab Freitag, , 6 x 1 Std. Kinder und die Kunst der Großen AWO Kinderhaus Mönkeberg ab Montag Uhr (6 x 1,5 Stunden) Homöopatische Hausapotheke für Kinder AWO-Familienbildungsstätte Dienstag, Uhr (1 x 2 Stunden) Sag, was Du meinst und Du bekommst, was Du willst! AWO-Familienbildungsstätte 21

23 Samstag, bis Uhr (1 x 4 Stunden) Eine schriftliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Dies geht natürlich auch per an: familienbildungsstaette@awo-sh.de Sie finden die Kursangebote und den Anmeldebogen demnächst auch unter Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche margrit.schlapkohl@awo-sh.de Das neue Programm für 2010 ist da. Hörnum/Sylt für Kinder von 9 bis 13 Jahren vom bis Tageserholung in Wendtorf für Kinder von 6 bis 9 Jahren vom bis mit dem Bus ab Preetz über Raisdorf, Klausdorf, Schönkirchen, Mönkeberg, Heikendorf, Laboe nach Wendtorf Kanutour in Schweden für die Altersgruppen 13/14 Jahre und 15/17 Jahre vom bis Weiterhin bieten wir selbstverständlich auch wieder Sprachreisen nach Bexhillon Sea für die Altersgruppe 11 bis 13 Jahren und 14 bis 17 Jahren vom bis St. Malo 14 bis 17 Jahre vom bis sowie Flugreisen für 14- bis 17-Jährige nach Barcelona und Malta (Termine auf Anfrage) an. Rufen Sie uns an und wir schicken Ihnen die Unterlagen zu: 04348/ Sie wünschen ein Inserat? Tel./Fax: Thießen s Partyservice Wir bieten Ihnen Menues, Brunch, Buffets und kalte Platten für alle Festlichkeiten an. Denken Sie bitte an die rechtzeitige Vorbestellung für Konfirmationen. Hagener Weg Prasdorf Tel / Fax Gartengestaltung Björn Lenschau Pflaster- und Natursteinarbeiten Privatgartenbetreuung Baum- und Gehölzpflege Mühlenstraße 14 a Schönkirchen Tel.: / Fax: / Mobil: 0171/

24 TSG Concordia Schönkirchen von 1911 e. V. 1. BEKANNTGABE Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am um 19:30 Uhr im Vereinsheim der TSG Concordia Schönkirchen im Augustental statt. Die Tagesordnung wird in der Märzausgabe der Schönkirchener Nachrichten bekannt gegeben. 2. BEKANNTGABE Am um 19:00 Uhr veranstalten wir unseren nächsten Preisskat- und Knobelabend im Sportheim im Augustental. Das Startgeld beträgt 8,00. Wenn ihr Lust habt daran teilzunehmen, dann meldet euch bis zum unter 04348/1089. ALTHERREN FUSSBALLTURNIERE Am 2. und 3. Januar fanden wieder die alljährlichen Hallenturniere der Altherren in der Albert-Zimprich-Halle statt. stärkste Mannschaft heraus. Souverän wurden alle 5 Spiele gewonnen. Den 2. Platz belegte die Mannschaft des Preetzer TSV. Für unsere Mannschaft reichte es am Ende dann zum 3. Platz, obwohl es hier bei einigem Glück auch der 2. Platz hätte sein können. Die Zuschauer bekamen an beiden Tagen sehr faire Spiele zu sehen, Leider wurde am Samstag einer unserer Spieler von einem eigenen Mitspieler abgeschossen. Er hat sich dabei einen Trümmerbruch des linken Armes zugezogen. Der Abschluss der eigenen Hallenturniere erfolgt dann mit dem Turnier der Ü-50- Mannschaft am 06. Februar von Uhr in der Ferdinand-Geest-Halle. Es gehen hier 6 Mannschaften an den Start, und die Altherren der TSG würden sich über eine gute Zuschauerresonanz freuen. Leider konnten wir durch kurzfristige Absagen beide Turniere nur mit jeweils sechs Mannschaften durchführen. Weiter ließ der starke Wintereinbruch befürchten, dass weitere Mannschaften absagen würden. Aber alle anderen Mannschaften schafften den Weg nach Schönkirchen. Den Anfang machten am Samstag die Ü 32-Mannschaften. Nach einem starken 5:0- Sieg im ersten Spiel machte sich unsere Mannschaft große Hoffnung, an diesem Tag was reißen zu können. Leider konnte sie diese Leistung in den weiteren Spielen nicht halten. Es wurde nur noch ein Spiel gewonnen, so dass am Ende nur der 4. Platz blieb. Turniersieger wurde die Mannschaft von FT Preetz vor NDTSV Holsatia Kiel und dem TSV Lütjenburg. Am Sonntag waren dann die Ü-40- Mannschaften dran. Schnell kristallisierte sich hier das Team des Raisdorfer TSV als ACHTUNG! Ab neue Öffnungszeiten: Werktags , samstags 8-12 und nach Vereinbarung 23

25 Olaf Malü Dachdeckermeister Augustental Schönkirchen Tischlerei Mühlenstedt Ihr Meisterbetrieb für Möbelanfertigung Fenster Türen Inhaber Norbert Rost Innenausbau Kunststoffbearbeitung Fertigparkett Treppen Treppen Rolladenbau Rolladenbau Reparaturen Schönkirchen, Mönkeberger Weg 2a Telefon ( )

26 Die Alte Gilde Schönkirchen von 1560 Gildeversammlung 2010 Der Vorstand der Alten Gilde Schönkirchen von 1560 lädt alle Gildebrüder und -schwestern zur Gildeversammlung ein. Die Gildeversammlung findet am Sonnabend, den 6. März 2010, um Uhr in Heuck s Gasthof statt. Bevor wir uns den Gildegeschäften widmen, werden für die Hungrigen bereits um Uhr Wildschweinmedaillons mit grünen Bohnen und Bratkartoffeln gereicht, wozu wir herzlich einladen. Ein Kostenbeitrag von 10,00 pro Person ist bei Anmeldung für dieses Essen im Schnittpunkt Schönkirchen (vormals Antje s Salon), Mühlenstraße 8, Schönkirchen, zu entrichten; eine Anmeldung ist bis zum 3. März 2010 erforderlich. Nach dieser Stärkung beginnt um Uhr die Gildeversammlung, zu der wir alle Gildebrüder und -schwestern willkommen heißen. Wer ohne zu essen an der Gildeversammlung teilnehmen möchte, braucht sich nicht anmelden. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, 2. Beschlußfassung über die Tagesordnung, 3. Protokoll der Gildeversammlung 2009, 4. Jahresberichte 2009 und Aussprache: 4.1. Bericht des 1. Ältermanns, 4.2. Bericht der Kassenwartin, 4.3. Revisionsbericht, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Festlegung der Umlage sowie des Schadeund Sterbegeldes 7. Wahlen: 7.1. drei Vorsteher der Achtmannschaft (turnusmäßig Manfred Czichos und der im Vorjahr unbesetzt gebliebene Platz von Volker v. Vulte, außerturnusmäßig Lothar Buyny), Ältermann (bisher Ernst-Peter Schütt), 7.3. ggfs. Vorstandsmitglied/Vorsteher der Achtmannschaft (Nachrücker für den gewählten 1. Ältermann), 7.4. ein Revisor (bisher Rosi Blöcker, turnusmäßiger Wechsel), 8. Festausschuss, 9. Gildeveranstaltungen 2010, 10.Anträge, 11.Verschiedenes. Anträge zum Tagesordnungspunkt 10 können nach 10 Abs. 3 der Gildesatzung nur berücksichtigt werden, wenn diese mindestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Helmut-Kulse-Gedächtnispokalschießen 2009 Beim traditionellen Helmut-Kulse-Gedächtnispokalschießen am 30. Dezember 2009 in der Anlage von Philip Schütt konnten wir auch in diesem Jahr die Schützen der befreundeten Gilden aus Mönkeberg und Neumühlen-Dietrichsdorf begrüßen. Wie schon im Vorjahr hatten unsere Gäste von der Mönkeberger Bürgergilde ein besonders glückliches Händchen, da sie die Plätze 2 und 3 belegen konnten: 1. Platz:Holger Timm (2.125 Punkte), 2. Platz:Werner Hilbert (2.016 Punkte) und 3. Platz:Hubert Lakotta (1.840 Punkte). Die Termine für das Trainingsschießen der Sportschützengemeinschaft der Alten Gilde im Februar liegen wie folgt: Donnerstag, 4. Februar 2010, 18:00 Uhr Kleinkaliber (Anlage Schütt) Donnerstag, 11. Februar 2010, 18:00 Uhr Luftgewehr (Weidenkamp) Donnerstag, 18. Februar 2010, 18:00 Uhr Kleinkaliber (Anlage Schütt) Donnerstag, 25. Februar 2010, 18:00 Uhr Luftgewehr (Weidenkamp). Bei den Übungsterminen kann neben Luftbzw. KK-Gewehr auch mit der Kurzwaffe geschossen werden. Interessenten sind zu den Terminen stets willkommen. 25

27 Junggesellen- Club Einigkeit Schönkirchen von 1907 FASCHING FÜR JEDERMANN 2010 Es ist soweit, am 6. Februar feiert der JCE das Faschingsfest für Jedermann 2010 in Heuck s Gasthof in Schönkirchen. Beginn ist um 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 13. Das Programm umfasst Live-Musik mit dem Joker sowie den Auftritt des Kieler Prinzenpaares 2010 mit Gefolge, welches um 19:45 Uhr erscheint. Schönkirchener Nachrichten Sie wünschen eine Anzeige mit Beratung? Anzeigentelefon: Tel./Fax: Tel.: Weitere folgen. Überraschungen Kartenvorverkauf und Reservierungen: Tel.: 04348/588, monifrick@hotmail.com oder an der Abendkasse Am 7. Februar 2010 um 14:30 Uhr 17:00 Uhr findet der alljährliche Kinderfasching 2010 in Heuck s Gasthof statt. Der Augenoptiker in Ihrer Nähe Baumstumpfbeseitigung Kiel-Dietrichsdorf Langer Rehm 13 Tel. u. Fax 04 31/ Wir fräsen Ihre Baumstümpfe ohne Beschädigung der umliegenden Gartenfläche ab. Frästiefe 20 bzw. 35 cm mm Durchfahrtsbreite der Fräsen: 80 bzw. 130 cm Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern! Schwentinental Klausdorf Tel./Fax Tel./Fax

28 Liebe Landfrauen, die diesjährige Jahreshauptversammlung fndet am 17. Februar 2010 um Uhr in Arp's Gasthof in Flüggendorf statt. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der form- und fristgerechten Einladung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls 4. Ehrung der Verstorbenen 5. Jahresrückblick 6. Kassenbericht und Kassenprüf ngsbericht 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahlen: Erste Vorsitzende Stellvertretende Vorsitzende Schriftführerin Beisitzerin Kassenprüferin 9. Programm Bericht über die Tanzgruppe 11. Verschiedenes Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wird die Vorsitzende Frau Wilcke ihre Eindrücke von einem Besuch der Stadt St. Petersburg an Hand von Lichtbildern vortragen. Der Vorstand ( 27

29 Die Liedertafel Concordia von 1862 Schönkirchen informiert: KOMM, HÖR ZU, SING MIT! WARUM SINGEN WIR? Wir lassen uns nicht nur berieseln, sondern machen selbst Musik, haben Freude beim Singen! Singen ist die natürlichste Art der musikalischen Betätigung und Bestätigung. Wir bauen den Stress des Alltags ab und schaffen uns einen schöpferischen Ausgleich. Wir möchten unsere Aktivitäten sehr gern erweitern, darum sind uns neue Mitglieder herzlich willkommen. Wir singen jeden Mittwoch von Uhr in Heucks Gasthof mit einer begeisterungsfähigen Chorleiterin. Schauen SIE doch einfach mal herein! Kommen, Hören, Mitsingen. Wir würden uns sehr freuen. Freundlich grüßt Ihre Liedertafel CONCORDIA 28

30 glaserei schulz Ortsverband Schönkirchen Elisabeth Reimann, 1. Vorsitzende Telefon Klaus Bunte, 2. Vorsitzender Telefon Wir helfen in allen sozialen Angelegenheiten Der Kreisgeschäftsführer Herr Ferdinand Prost wird am Montag, den 01. Februar 2010 und jeden ersten Montag im Monat in der Gemeindeverwaltung Schönkirchen in der Zeit von Uhr Beratungen vornehmen und den zuvor angemeldeten Mitgliedern zur Verfügung stehen. Bitte schauen Sie auch spontan an diesem Tag in der Gemeindeverwaltung vorbei, denn oft sind am Beratungstag noch Termine frei. ACHTUNG: Die verbindlichen Anmeldungen für das nächste Frühstück im Pastor-Sievers- Haus, Blomeweg 2 am Freitag, den 19. Februar 2010 von 9-11 Uhr nimmt Frau Elisabeth Reimann ab sofort entgegen. Das Gedeck kostet weiterhin 2,50. Aus organisatorischen Gründen wurde dieser Termin um eine Woche verschoben. Die erste Tagesfahrt in diesem Jahr ist eine Fahrt ins Blaue und findet am Sonnabend, den 20. März 2010 statt. Genaue Angaben dazu werden in der März Ausgabe der Schönkirchener Nachrichten mitgeteilt. Die Fahrt wird von der Fa. Ruser durchgeführt. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Bei allen Fahrten und Veranstaltungen ist die Haftung von Seiten des Sozialverbandes ausgeschlossen. Die Teilnahme an den Fahrten und Veranstaltungen geschieht auf eigenes Risiko. Allen Geburtstagshindern des Monats Februar gratuliert der Vorstand ganz herzlich und wünscht für das kommende Lebensjahr gute Gesundheit! 29

31 TSC Rot-Gold Schönkirchen e.v. Augustental Schönkirchen Tanzen in Schönkirchen, Kiel und Umgebung. Das Jahr 2010 begann mit viel Schnee und neue Tanzpaare sind in unsere Tanzhalle hineingeschneit. Sie besuchten unsere neu angebotenen Angebote im Januar und waren sichtlich begeistert, so dass sie alle gleich bei uns geblieben sind. Aber wir haben noch Plätze frei, also kommen Sie bei uns vorbei. Bei uns können Sie problemlos bei jedem Tanzkreis und unseren neuen Angeboten einsteigen. Nur Mut, auch Sie werden begeistert sein. Neu Rock'n Roll für jedes Alter!!!! Wann: Zeit und Tag wird nach Bedarf eingesetzt Wo: Tanzsporthalle, Augustental 29, Schönkirchen Swing/Boogie Woogie Tanzkreis Wir bieten für Jung u. Alt einen Swing/ Boogie Woogie Tanzkreis an. Beginn: Sonntag, d von Uhr Jeden letzten Sonntag in Monat. Neueinsteiger kein Problem!!!! Kostenbeitrag je 5,-- Euro pro Person u. Tag. Anmeldung/Info oder Discofoxkreis bei uns jeden Dienstag!! Wann: Von Uhr Kommen Sie einfach in unsere Halle zu der angegebenen Zeit vorbei, wir suchen tanzbegeisterte Paare!!!! Jung oder Alt, Sie sind alle herzlich willkommen! Wenn Sie noch weitere Informationen benötigen, dann bitte melden unter Tel.: oder per Mail - Bernhard Voß, 1. Vorsitzender. Dienstags - Anfängertanzkreis Weiterhin bieten wir dienstags von Uhr einen Tanzkreis für Anfänger und Tänzer mit wenigen Kenntnissen an. Weitere Informationen erteilt Herr Bernhard Voß oder einfach zur angegebenen Zeit in unserer Halle vorbeischauen. Anfängertanzkreis am Donnerstag Auch am Donnerstag bieten wir einen Anfängertanzkreis an. Bitte melden Sie sich ab sofort bei Herrn Bernhard Voß, 1. Vorsitzender, Tel.: oder per Mail bernhardvossfvv@aol.com an oder einfach vorbeikommen. Wir bieten Ihnen schönes Tanzen und auch die Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz. Nur Mut, jeder lernt tanzen. Wann: Donnerstags von Uhr Seit Januar Linedance Gruppe! Wann: Donnerstags von Uhr Beitrag: 15,00 Euro pro Person und Monat Lassen Sie sich überraschen von dieser neuen Tanzart. Jederzeit können neue Paare einsteigen. Es sind noch Plätze frei!! Bitte ab sofort anmelden bei Herrn Bernhard Voß, 1. Vorsitzender. Von ihm erhalten Sie auch alle weiteren Informationen. Weiterhin bieten wir seit Januar 2010 an Discofox-Jugendgruppe! Vorbereitung für Klassenabschlussfeier und vieles mehr. Wann: Dienstags von Uhr Beitrag: 15,00 Euro pro Person und Monat Tanzstunde für Tanzfreudige Immer am letzten Sonntag im Monat. Termine für geselliges Tanzen: Sonntag ; ; u , jeweils Uhr. Kostenbeitrag je 5,-- Euro pro Person u. Tag Unsere Dauerangebote: Unsere ständigen Angebote für Erwachsene und Jugend finden Sie unter: Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Herrn Bernhard Voß, 1. Vorsitzender. Tel.: erreichbar dienstags und donnerstags von Uhr sowie per Mail: bernhardvossfvv@aol.com 30

32 Achtung Singles: Aufgrund unserer Tanzangebote sowie die eines befreundeten Vereins suchen wir häufig Tanzpartner bzw. Tanzpartnerinnen. Haben Sie Interesse, dann bitte melden ab Uhr unter Tel.: oder per Mail - Bernhard Voß, 1. Vorsitzender. Ergebnisse vom Turniersport Unser Breitensportpaar Uve und Maren Petersen haben sich nun entschieden. Sie tanzen ab diesem Jahr als Turnierpaar. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung. Im Dezember 2009 starteten sie bei den ausgerichteten Turnieren der TSG Creativ Hamburg bei den Senioren III D und konnten sich einen tollen 4. Platz ertanzen. In der jüngeren Gruppe der Senioren II D holten sie sich einen 5. Platz ab. Auch unser Senioren II C Paar Andreas und Ilona Wahl tanzten bei den dort ausgrichteten Turnieren mit und konnten sich einen 12. Platz ertanzen. Außerdem fuhren Andreas und Ilona Wahl Anfang Dezember 2009 nach Schwabach in Bayern, um bei den dortigen Mittelfränkischen Senioren Tanzsportwochenende mitzutanzen. Sie starteten in ihrer Senioren II C Klasse und konnten sich einen guten 19. Platz mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch unseren Paaren für ihre guten Leistungen. Ehrungen Auf dem Neujahrsempfang der Gemeinde Schönkirchen wurde unser Hauptgruppenpaar II A Carsten Senge und Inka Harder für ihren ertanzten Landesmeistertitel 2009 geehrt. Weiterhin wurden Horst und Inge Reimer für ihre jahrelangen ehrenamtlichen Tätigkeiten geehrt, die sie für unseren Verein geleistet hatten. Herzlichen Glückwunsch zu Euren Ehrungen und vielen Dank für Eure großartigen Leistungen. Unser Sponsor für Leistungssport: Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage ( dort können Sie alle unsere Angebote, Beiträge und Infos in Ruhe nachlesen. Ihr Vorstand TSC Rot-Gold Schönkirchen Immer aktuell: Schönkirchener Nachrichten 31

33 Tennisclub Schönkirchen e. V. Schönkirchener Tennisnachwuchs konnte begeistern 4 Titel beim 1. Tennispark Wellsee Cup errungen ( ) Gegen die Konkurrenz aus Kiel, Neumünster, Ostholstein und Kreis Plön konnten sich unsere Nachwuchscracks hervorragend behaupten. So belegte Yannick Silva im Kleinfeld (Altersklasse U 9) einen tollen 1. Platz, in der AK U 10 (Großfeld) schaffte er schon den Sprung in das Halbfinale. Ebenfalls das Halbfinale in der AK U 12 erreichte Mariano Chavez Kugler, besser noch machte es Lukas Setter, der das Finale in drei Sätzen für sich entscheiden konnte. 32

34 Das größte Feld stellte die Konkurrenz U 14 (19 Teilnehmer). Hier spielte sich Vincent Müller bis ins Viertelfinale, Christopher Schulz konnte seine vier Matches ohne Satzverlust gewinnen. Noch deutlicher beherrschte Philipp Jochimsen das U 16 Feld. In seinen vier Begegnungen gab er lediglich zwei Spiele ab. So sicherten unsere 6 Spieler 4 Titel für den TC Schönkirchen, ein großartiges Ergebnis. Wahlstedter Weihnachts-Mini-Cup Yannick Silva hat beim offenen Weihnachts-Mini-Cup am in Wahlstedt teilgenommen. Es wurde in der Altersklasse U 10 auf Kleinfeld gespielt. Tennis und Leichtathletik bzw. Koordinationsübungen wurden zu je 50 Prozent gewertet. Hier erreichte Yannick beim mit 18 Teilnehmern gut besuchten Turnier einen tollen 2. Platz. Super Start ins Jahr Titel bei Bezirksmeisterschaften errungen Bei den am im Tennispark Wellsee stattfindenden Meisterschaften des Tennisbezirks Ost konnte der Nachwuchs des TC Schönkirchen erneut groß auftrumpfen. So hatten sich für dieses Turnier sowohl 6 33

35 Mädchen als auch 6 Jungen unseres Vereins qualifiziert. Elisa Heinrich (AK U 10) und Elena Heinrich (U 12) taten sich bei den Mädchen besonders hervor, konnten sie doch jeweils einen schönen 3. Platz belegen. In der Altersklasse U 14 schied Zoe Hüter bereits im 1/8 Finale aus. So erging es auch Lisa Poley bei den Mädchen U 16. Eine Runde weiter schafften es in dieser Altersklasse Lea Hüter und Marlene Deckner, dann erwiesen sich die Gegnerinnen jedoch als zu stark. Besser machten es noch die Schönkirchener Jungen. So spielten sich Mariano Chavez Kugler und Lukas Setter bis in das Finale vor, hier behielt Lukas knapp in drei Sätzen die Oberhand (beide AK U 12). Bei den älteren Jungen (U 14) trafen Vincent Müller und Christopher Schulz im _ Finale aufeinander, welches Christopher deutlich für sich entschied. Am Ende konnte er sich den Bezirksmeistertitel ohne Satzverlust sichern. Auf starke Konkurrenz trafen bei den Jungen U 16 Marten Henke und Philipp Jochimsen. Trotzdem erreichte Marten einen tollen 3. Platz, Philipp zog sogar ins Finale ein, welches er nicht chancenlos in 2 Sätzen verlor. Insgesamt konnten die 12 Schönkirchener Akteure 7 Pokale für den Verein sichern. Die Bezirksmeistertitel von Christopher Schulz und Lukas Setter berechtigen die beiden zur Teilnahme an den am stattfindenden Landesmeisterschaften. 34

36 Ev. Kindergarten Mönkeberg 0431/ Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kirchenbüro und Friedhofsverwaltung Annegret Zebrowski, Christa Büddig, Renate Schade 327 Blomeweg 2 FAX: info@ev-ksk.de Internet-Adresse: Pastor Helgo Jacobs 0431/23865 pastor.jacobs@ev-ksk.de Pastorin Elvira Schlott 0431/ Fax 0431/ Pastorin.Schlott@ev-ksk.de Pastor Jörg Suhr 04348/1382 pastor.suhr@ev-ksk.de Kirchenvorstandsvorsitzende Karen Hamann karen.hamann@ev-ksk.de Küster Ehepaar Waltersdorf 1257 Friedhof: Gärtnermeister Nico Eckert 0171/ Ev. Kindergarten Schönkirchen 04348/7270 kiga.schoenkirchen@ev-ksk.de Kirchenbüro in Mönkeberg 0431/ Fax 0431/ Dienstag und Donnerstag 9 12 Uhr SENIORENANDACHTEN Steinbergskamp Uhr Pastor Helgo Jacobs Haus Mönkeberg Uhr Pastor Helgo Jacobs Offene Kirche Wir erweitern unser Angebot und laden Sie herzlich ein auch außerhalb der Gottesdienste in unserer schönen Kirche zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen bringen Sie Ihren Besuch gerne mit. In der Wintersaison öffnen wir unsere Kirche an 2 Tagen in der Woche: Freitag von 9 bis 11 Uhr Sonntag nach dem Gottesdienst bis Uhr (am 2. Advent zum Weihnachtsmarkt ist die Kirche bis 18 Uhr geöffnet) An Feiertagen wie z.b. Weihnachten, Silvester, Neujahr bleibt die Kirche nach den Gottesdiensten geschlossen. Zu den übrigen Zeiten kann an Werktagen in der Zeit von 9 bis Uhr gegen Pfand der Schlüssel aus dem Kirchenbüro, Blomeweg 2 geholt werden. Während der Amtshandlungen wie Taufe, Hochzeit und Trauerfeier muss die Kirche leider geschlossen bleiben. Ihr Offene Kirche Team UNSERE GOTTESDIENSTE: Schönkirchen Mönkeberg 9.30 Uhr Uhr Sonntag Pastor Helgo Jacobs Pastor Helgo Jacobs Sonntag Pastorin Elvira Schrott Pastorin Elvira Schrott Sonntag Pastor Jörg M. Suhr Pastor Jörg M. Suhr Sonntag Pastor Markus Schneider Pastorin Susanne Sengstock Sonntag Pastor Jörg M. Suhr Pastor Tom Beese Familienkirche Uhr Wer zum Gottesdienst einen Fahrdienst benötigt, melde sich bitte bis zum Donnerstag im Kirchenbüro Schönkirchen, Tel.: 04348/

37 FREUD UND LEID IN UNSERER GEMEIN- DE Getauft wurde Mia Lina Dietrich, Kiel-Opp. Getraut wurden -- Goldene Hochzeit feierten Erich und Anni Mattsson, Dobersdorf Es sind gestorben und wurden kirchlich bestattet: Helga Becker, Schönk., 68 J.; Veronika Piel, Mönkeberg, 83 J.; Helene Mietz, Mönkeberg, 95 J.; Hans Sindt, Tökendorf, 88 J.; Hella Heinemann, Schönkirchen, 81 J.; Anneliese Melzheimer, Heikendorf, 84 J.; Ingeborg Diedrichsen, Schönkirchen, 80 J.; Isolde Ingeburg Bähr, Hennef fr. Schönkirchen, 88 J.; Ruth Fritz, Schönkirchen, 88 J.; Otto Arndt, Tökendorf, 69 J.; Cäcilie Anna Höll, 84 J., und Paul Höll, 92 J., Mönkeberg, MITTEILUNGEN DES KIRCHENVORSTANDS Kirchenvorstandssitzung Die nächste Kirchenvorstandssitzung findet am 10. Februar 2010 um Uhr im Pastor-Sievers-Haus oder in Anschütz/Oppendorf, Fliedergarten, statt. Die Tagesordnung kann eine Woche vorher im Kirchenbüro eingesehen werden. Kleider- und Schuh-Sammelaktion des Spangenberg-Sozial-Werk e.v. Von Montag, 1. Februar 2010, bis Samstag, 6. Februar 2010, findet in der Kirchengemeinde Schönkirchen wieder eine Kleider- und Schuh-Sammelaktion des Spangenberg-Sozial-Werk e.v. statt. Kleiderbeutel können im Kirchenbüro Schönkirchen, Blomeweg 2, während der Bürostunden abgeholt werden. Unsere Kreise im PFARRBEZIRK I, Schönkirchen und die Dörfer Schönhorst, Flüggendorf und Tökendorf Uhr Tökend./Feuerwehr Ausfahrt *) Am Uhr Dorfteichapotheke Schönkirchen k e i n Seniorenclub Uhr Pastor-Sievers-Haus Pastorenschnack Mit Leib und Seele gemeinsam in den Abend *) Grünkohlfahrt Am 10. Februar fahren wir lecker essen: Grünkohl mit allem drum und dran oder wer mag, kann sich auch lieber ein schönes Schnitzel bestellen. Es geht in Richtung Bornstein und Gettorf: Kaffee und Kuchen bekommen wir auch noch und ein schönes Programm wird ebenfalls mit dabei sein. Wer mitfahren möchte, melde sich doch bitte bei Frau Inge Köpke (Tel.: 04348/614) an. Abfahrt wird dieses Mal sein: um 11 Uhr ab Dorfteichapotheke in Schönkirchen und wie immer 10 Minuten früher von Tökendorf/Feuerwehr aus. Wir freuen uns auf Sie und die gemeinsame Tour und den Grünkohl natürlich. Herzlichst Ihr Pastor Jörg M. Suhr Pastorenschnack Mit Leib und Seele gemeinsam in den Abend Herzlich Willkommen! Wir tun uns zusammen: Mütterkreis und Freundeskreis! Gemeinsam einen schönen Nachmittag verleben. Gemeinsam in den Donnerstag-Abend gehen. Mal mit Kaffee und Kuchen, Tee und Rum, mal mit Abendbrot und vielleicht nem Köm und immer mit: Gemeinsam Klönen und einem schönen Programmpunkt. Jeden vierten Donnerstag im Monat im Blomeweg, im Pastor-Sievers-Haus, von Uhr bis Uhr 36

38 Wer einmal reinschnuppern möchte, bitte bei Frau Reimann, Tel. 214 anmelden. Wir freuen uns auf Sie!!!!!! Liebe Grüße, Ihr Pastor Jörg M. Suhr Weltgebetstag Zum Weltgebetstag am Freitag, den 5. März 2010, laden wir herzlich ein. Näheres erfolgt in der Märzausgabe. Bitte beachten Sie auch die Schaukästen und unsere Internetseite Herzlichen Dank! Karen Hamann Vorsitzende des Kirchenvorstands Musik und Bewegung Die Kirchengemeinde Schönkirchen bietet im Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 2, folgende regelmäßige Veranstaltungen für Senioren an: - - jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Musik und Bewegung mit meditativen und internationalen Kreistänzen jeden 2. Dienstag im Monat, Uhr, Tanzen im Sitzen (eine Mischung aus Musik und Bewegung im Sitzen, Liedersingen und Gedächtnistraining Blaues Kreuz auch in Schönkirchen Die Blaukreuz-Gruppe Schönkirchen ist eine selbständige Gruppe innerhalb des Blauen Kreuzes, Stadtverband Kiel. Die Mitglieder bringen ihre Erfahrungen in die Gruppe ein. Betroffene einschließlich ihrer Angehörigen können uns jeden Donnerstag ab Uhr im Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 2, aufsuchen. Ansprechpartner außerhalb dieser Zeit: Lothar Landsberger, Schönkirchen, Köhlen 16, Tel.: 04348/1419, Ursula Ganzenmüller, Wendtorf, Am Teich 4, Tel.: 04343/ Unsere Kreise im PFARRBEZIRK Oppendorf/Anschütz Gruppe für Menschen mit Behinderung Wir treffen uns am Sonnabend, 13. Februar 2010 um Uhr im Gemeindezentrum Anschütz/Oppendorf. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Seniorenclub Unser Seniorenclub trifft sich am Mittwoch, 10. Februar 2010 um Uhr im Gemeindezentrum Anschütz/Oppendorf, Fliedergarten. Einlass ist ab Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Pastorin Schlott, Tel.: 0431/ Musik und Bewegung Haben Sie Freude an Musik und Bewegung? Dann möchten wir, die Kirchengemeinde Schönkirchen, Sie herzlich zu unserer Veranstaltung Tanzen im Sitzen, die in den Räumen des Evangelischen Gemeindezentrums Fliedergarten 1-3, einladen. Ausreichende Bewegung ist eine wichtige Voraussetzung für ein aktives Alter. Das Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige (Senioren-) Tanzform, die die Erhaltung und Verbesserung körperlicher Leistungsfähigkeit fördert, das Gedächtnis trainiert, Koordination, Reaktion und Ausdauer fördert und in erster Linie sehr viel Spaß macht! Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung nach Musik. Treffen ist an jedem 1. Mittwoch im Monat (3. Febr.) um Uhr in unserem Gemeindezentrum, Fliedergarten 1-3. Weitere tänzerische Angebote (Seniorentanz, Tanzen im Sitzen) finden außerdem im Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 2, statt. Gymnastikgruppe Die Gymnastikgruppe für Frauen kommt jeden Montag von Uhr im Gemeindezentrum zusammen. Nähere Auskunft erteilt Frau Latki, Tel.: 0431/

39 Spielgruppe Jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr für Kinder ab 2 Jahren mit ihren Müttern oder Vätern. Kostenbeitrag: 5 Euro/Monat. Nähere Auskünfte bei Frau Renate Poltrock, Tel.: 0431/ Mutter/Vater-Kind-Gruppen Montag und Donnerstag Uhr mit Kindern von Monaten Uhr mit Kindern von Monaten Spielen, Singen, Basteln mit Daniela Ruser Tel.: 04344/2372 Kostenbeitrag: 5 Euro/Monat Pfadfindergruppe des Stammes Sventana für 8- bis 12-jährige Mädchen und Jungen jeden Freitag von Uhr im Gemeindezentrum Fliedergarten, Tel (siehe auch nächste Seite) Kirchenmusik Posaunenchor Die Probe des Posaunenchores findet dienstags um Uhr im Pastor-Sievers-Haus statt. Die Vorgruppe trifft sich um Uhr. Nähere Auskunft erteilt Gerald Kühn, Tel.: 04348/1246 Kantorei der Kirchengemeinde Schönkirchen Dienstags Uhr Uhr im Gemeindehaus Mönkeberg (19.30 Uhr Klassikchorprobe, Uhr Popchorprobe) Leitung: Heino Pietschmann, Tel.: 0431/ Blockflöten-Quartett mittwochs Uhr Leitung: Marlis Stolzenburg/Rosmarie Kühn, Tel.: 04348/436 Blockflötenunterricht für Kinder und Jugendliche und musikalische Früherziehung Die Kirchengemeinden Schönkirchen und Dietrichsdorf bieten eine Gruppe für musikalische Früherziehung für Kinder ab 5 Jahren an. Die Kinder lernen zunächst spielerisch an orffschen Instrumenten Rhythmus, Taktgefühl und Notenwerte, um später einen einfacheren Einstieg in das Blockflötenspiel zu finden. Geübt wird dienstags von 14:45 15:30 Uhr jeweils nach den Sommerferien bis im Gemeindezentrum Anschütz-Oppendorf, Fliedergarten 1-3 und vom eines jeden Jahres bis zu den Sommerferien im Gemeindehaus der Paul-Gerhardt-Kirche, Ivensring 9, in Kiel-Dietrichsdorf. Teilnehmerbeitrag: 10,-- im Monat. Infos und Anmeldungen bei Heino Pietschmann, Tel. 0431/ (Paul-Gerhardt- Kirche) oder 0431/ (privat). Kinderchor und Jugendchor in der Kirchengemeinde Schönkirchen Probenzeiten: immer mittwochs Mönkimöwen im Ev. Gemeindehaus, Am Eksol, Mönkeberg ab ca. 5 Jahren, um Uhr JuKiCho im Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 2 Kinderchor I ab ca. 5 Jahren, um Uhr Kinderchor II ab 8/9 Jahren, um Uhr Jugendchor ab ca. 12 Jahren, um Uhr Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich willkommen!!!!! Nähere Informationen gibt es bei unserer Kinderchor-/Jugendchorleiterin Mihyun Bae, mihyunbae@hotmail.com. Zwei Chöre = ein Konzert Am Samstag, den 13. Februar 2010 laden wir um Uhr zu einem Klassik-Chorkonzert in die Dietrichsdorfer Paul-Gerhardt-Kirche ein. Unser Kantorei Schönkirchen/Mönkeberg wird gemeinsam mit Klang & Fun-Klassik-Chor unter anderem die Nicolai-Messe von Haydn für Solisten, Chor und Orchester zu Gehör bringen. Die Nicolai-Messe gehört zu den schönsten Messen von Joseph Haydn und ist im Or- 38

40 chester neben einer großen Streicherbesetzung mit 2 Oboen und 2 Flügelhörnern besetzt. Wir freuen uns sehr, dass wir unter anderem Constanze Berger (Sopran) und Kirsten Redlin (Mezzosopran) wieder als Solistinnen gewinnen konnten. Instrumentalisten des P.-G.-Musical-Orchester uns begleiten. Die Leitung hat Heino Pietschmann. Eintritt (10,--/5,-- erm. für Schüler bis 15 Jahre) 39

41 Die Gemeinde gratuliert (Angaben ohne Gewähr) FEBRUAR Feb., Herrn Paul Rabs, Dorfstraße 17, zum 82. Geburtstag 02. Feb., Herrn Ewald Heinrich, Gretenrade 16, zum 88. Geburtstag 03. Feb., Frau Ilse Hirsch, Steinbergskamp 6, zum 87. Geburtstag 05. Feb., Herrn Wolfgang Petzold, Kätnersredder 76, zum 81. Geburtstag 06. Feb., Herrn Robert Sell, Steinbergskamp 4, zum 94. Geburtstag 06. Feb., Herrn Otto Schwipt, Steinbergskamp 6, zum 92. Geburtstag 07. Feb., Frau Hilda Grosch, Anschützstr. 28, zum 82. Geburtstag 08. Feb., Herr Fritz Schröter, Anschützstr. 19, zum 86. Geburtstag 08. Feb., Frau Edith Becker, Steinbergskamp 6, zum 84. Geburtstag 13. Feb., Frau Ingrid Kloth, Ringenrade 15, zum 80. Geburtstag 14. Feb., Frau Frieda Weinreich, Anschützstr. 13, zum 81. Geburtstag 14. Feb., Frau Lieselotte Lüßenhop, Steinbergskamp 6, zum 89. Geburtstag 15. Feb., Frau Erna Först, Steinbergskamp 2, zum 89. Geburtstag 15. Feb., Frau Gertrude Buhmann, Steinbergskamp 4, zum 85. Geburtstag 19. Feb., Frau Gertrud Hardtke, Steinbergskamp 6, zum 85. Geburtstag 20. Feb., Frau Margarete Otto, Hannes- Pries-Str. 2, zum 84. Geburtstag 21. Feb., Herrn Erwin Groth, Ringenrade 14, zum 82. Geburtstag 23. Feb., Herrn Heinz Callondann, Anschützstraße 40, zum 82. Geburtstag 23. Feb., Frau Gerda Strümpel, Steinbergskamp 6, zum 94. Geburtstag 24. Feb., Frau Edith Thierbach, Steinbergskamp 4, zum 80. Geburtstag 24. Feb., Herrn Gerhard Möller, Steinbergskamp 4, zum 83. Geburtstag 24. Feb., Frau Helga Grapengeter, Steinbergskamp 6, zum 84. Geburtstag 25. Feb., Frau Maria Hansen, Ringenrade 16, zum 81. Geburtstag 27. Feb., Herrn Ernst Ladehoff, Prandtlstr. 7, zum 80. Geburtstag MÄRZ März, Frau Ursula Maas, Steinbergskamp 4, zum 83. Geburtstag Gasgeruch! Was ist zu tun? In Zeitungsberichten wurde wiederholt darüber berichtet, dass durch Gasaustritte Explosionen entstanden sind, die bei rechzeitig eingeleiteten Maßnahmen hätten verhindert werden können. Daher sollte schon bei geringstem Gasgeruch in Gebäuden und auf Grundstücken unverzüglich eine Meldung erfolgen. Bitte wenden Sie sich in derartigen Fällen direkt an die Störungsstelle der Stadtwerke Kiel AG unter der Tel.-Nr / Jensen, Bürgermeister 40

42 Notfallbereitschaft Telefon Wenn Sie Ihren Arzt nicht erreichen, gilt als zentrale Vermittlung die Telefon-Nr. (01805) der Arztruf-Zentrale. Handelt es sich jedoch um eine lebensbedrohliche Situation, sollte sofort der Rettungsdienst über die Notruf-Nr. 112 angefordert werden. Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von 18:00 bis 6.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Mittwochs von 13:00 Uhr bis donnerstags 6.30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 6.30 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Den zahnärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Rufnummer 04342/4142. Praxisbereitschaft am Sonnabend und Sonntag jeweils von Uhr. Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von morgens 9.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 9.00 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit. FEBRUAR / MÄRZ Xenon-Apotheke, Heikendorfer Weg 47, Dietrichsdorf Kur-Apotheke, Oberdorf 1 a, Laboe Bebelplatz-Apotheke, Bebelplatz 11, Elmschenhagen Germania-Apotheke, Schönberger Straße 165, Ellerbek Ring-Apotheke, Elisabethstraße 49, Gaarden Iltis-Apotheke, Vinetaplatz 2, Gaarden Wellsee-Apotheke, Segeberger Landstraße 81, Kiel Ostsee-Apotheke, Bahnhofstaße 20, Schönberg Wiking-Apotheke, Reventloustraße 4, Laboe Werft-Apotheke, Elisabethstr , Gaarden Holsten-Apotheke, Dorfstraße 19, Schönkirchen Apotheke am Rathaus, Dorfstraße 17, Heikendorf Markt-Apotheke am Vinetaplatz, Elisabethstraße, Kiel Gaardener Apotheke, Karlstal 33, Gaarden Park-Apotheke, Schwanenseeplatz 1, Ellerbek Förde-Apotheke, Ivensring 19, Dietrichsdorf Anschütz-Apotheke, Kätnersredder 83, Schönkirchen Möwen-Apotheke, Dorfstraße 6, Heikendorf Kur-Apotheke, Bahnhofstraße 16, Schönberg Baltic-Apotheke, Am Seefischmarkt 1, Wellingdorf Sophien-Hof-Apotheke, Sophienblatt 20, Kiel Herz-Apotheke, Schönkirchener Str. 80, Dietrichsdorf Rasmus-Apotheke, Quedensweg 1, Mönkeberg Victoria-Apotheke, Preetzer Straße 18, Gaarden Central-Apotheke, Preetzer Ch. 134, Elmschenhagen Schwentine-Apotheke, Schönberger Straße 11, Wellingdorf Hansa-Apotheke, Insterburger Str. 4, Dietrichsdorf Xenon-Apotheke, Heikendorfer Weg 47, Dietrichsdorf Kur-Apotheke, Oberdorf 1 a, Laboe Bebelplatz-Apotheke, Bebelplatz 11, Elmschenhagen Germania-Apotheke, Schönberger Straße 165, Ellerbek Ring-Apotheke, Elisabethstraße 49, Gaarden Iltis-Apotheke, Vinetaplatz 2, Gaarden 41

43 AMT SCHREVENBORN Internet: Telefonanschlüsse Dorfplatz 2, Heikendorf Telefon Herr Benk, Hausmeister Fax/Zentrale Fax/Vorzimmer Amtsdirektor Herr Koops über Vorzimmer Bürgermeister Heikendorf Herr Pape Vorzimmer Frau Kuhr Frau Baasch Controller Herr Gersch Fachbereich I Hauptverwaltung Herr Oelkers Hauptamt Frau Kühn Frau Wrobel Frau Feldmann Ordnungswesen Frau Meyer Herr Sönnichsen Herr Witt Frau Wenzkus Frau Goy Standesamtswesen Herr Löhndorf Frau Hank Sozialwesen Frau Bertig Frau Schindler Frau Boß Schule/Kultur/Jugend/Sport u. Touristik Frau Bertig Frau Biernatzki Frau Schaarschmidt Fachbereich II Finanzverwaltung Herr Kewitz Kämmerei/Abgaben Herr Withohn Frau Howaldt Herr Christiansen Frau Mertens Amtskasse Frau Schulz Frau Losch Frau Mitransky Vergabestelle Frau Raabe Die Telefonliste wird jeden 2. Monat in diesem Mitteilungsblatt veröffentlicht. Vollstreckung Herr Rathjen Internet-Telekommunikation Herr Plagmann Herr Ingwardsen Fachbereich III Bauverwaltung Herr Kussin Allgemeine Bauverwaltung Herr Potrafki Herr Schwarten Frau Sollich Bauplanungsamt Herr Rusch Herr Hamann Technisches Bauamt Herr Radtke Herr Madroch Gebäudemanagement Herr Hennings Frau Radtke / Frau Keding Amtsbetriebshof Herr Rutz Frau Steckel Gemeindebücherei Heikendorf Frau Geier, Leiterin Sozialstation Frau Faber, Leiterin DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.v. Frau Franck Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Pflegedienst unter der Tel.-Nr rund um die Uhr zu erreichen Gemeindebüro Schönkirchen Mühlenstraße 48, Schönkirchen Telefon Fax Bürgermeister Herr Jensen Verwaltung Frau Witt Frau Tenning Frau Maas Frau Scheffler Gemeindebüro Mönkeberg Dorfstraße 1, Mönkeberg Telefon Fax Bürgermeister Herr Heinze Verwaltung Herr Sell Herr Oeverdieck Frau Martensen Gleichstellungsbeauftragte

44 Öffnungszeiten des Gemeindebüros Schönkirchen Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Die Öffnungszeiten gelten auch für das Amt Schrevenborn und das Gemeindebüro Mönkeberg. Sprechzeiten des Bürgermeisters Montag: Uhr und Donnerstag: Uhr bzw. nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Ortskennzahl Sammelnummer Fax Bürgermeister Frau Witt Frau Tenning Frau Maas Frau Scheffler Amtsbetriebshof Sitz Schönkirchen Fax Kundenbüro Gemeindewerke Herr Jeß Fax -775 Telefonanschlüsse Volkshochschule Leiter Herr Waldner Frau Lemke Schulen Sammelnummer Durchwahl Leiter Regionalschule mit Grundschulteil Herr Kruse -20 Leiter Förderschule Herr Gummert -26 Schulsekretariat Frau Klindt -21 Schulverwaltung Frau Lemke -10 Leitung OGTS Frau Köhnke Gemeindebücherei Leitung Frau Irion Jugendtreff Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Schönkirchen, Augustental 29, Telefon Dienstag und Uhr Donnerstag und Uhr Freitag Uhr jeden 1. Samstag im Monat von Uhr

45 Sprechzeiten des Kreises Plön Zulassung Do. nur für Händler Bauamt Führerscheinstelle Ausländerbehörde Gesundheitsamt Kreisbildstelle Ausländerbeauftragter Gleichstellungsbeauftragte Schulräte alle übrigen Dienststellen des Kreises Plön Mo.-Do Uhr Di Uhr Fr. bis Uhr...14:00-15:00 Uhr Fr....08:00-12:00 Uhr Di....14:30-18:00 Uhr Mo.-Fr Uhr Di Uhr Mo., Mi., Fr Uhr Di Uhr Mo.-Fr Uhr Di Uhr Di. + Do Uhr Di Uhr Di Uhr Mo Uhr Di Uhr Di Uhr...sowie nach Vereinbarung Mo.-Fr Uhr Di Uhr Abfallentsorgung und Sperrmüll im Kreis Plön (AKP): / Öffnungszeiten der Zentraldeponie Rastorf: Mo.-Fr , Sa Uhr, Tel /

46 Mängelmeldung an die Amtsverwaltung Da die Mitarbeiter/innen der Verwaltung und des gemeindlichen Betriebshofes nicht regelmäßig alle öffentlichen Verkehrsflächen und gemeindlichen Einrichtungen abfahren können, bitten wir Sie als Mitbürgerinnen und Mitbürger, festgestellte Mängel nachstehend einzutragen und diesen Vordruck an das Rathaus, Dorfplatz 2, Heikendorf zu leiten. Für Ihre Aufmerksamkeit bedanken wir uns. Bereich der Mängelfeststellung: Kurzbezeichnung des Mangels: Verkehrsflächen: Gehweg Radweg Fahrbahndecke Straßenablauf Kanaldeckel Hydranten und sonstige Schieberkappen Verkehrseinrichtungen: Verkehrsschild Straßennamensschild Hinweisschild Ampelanlage Sonstige Einrichtungen: Straßenbeleuchtung Bushaltestellen Toilettenanlagen Grünanlagen Sonstiges: Unratablagerungen Sonstige Gefahrenhinweise Datum: Name, Anschrift, Telefon 45

47 Seit über 50 Jahren für Sie da! Holsten-Apotheke Christian Gramann Fachapotheker für Allgemeinpharmazie Dorfstraße Schönkirchen Qualität und Kompetenz in Beratung und Service! Telefon /2 06 Fax: / Gebäude- und Energietechnik Rainer Rudnicki Heizung Bäder Fliesen Dach Schönberger Landstraße Schönkirchen Telefon: Fax: info@rudnicki-sanitaer.de www. rudnicki-sanitaer.de Immer freundliche Beratung und Angebote vom Experten Mathias Ehlers Bäder - Gas-Heizung - Sanitärtechnik - Wartung - Kundendienst Heikendorfer Weg 9, Schönkirchen 04348/ Service & Innovation mit modernster Messtechnik Schönkirchener Str. 109 t KIEL 46

48 Veranstaltungskalender (Angaben ohne Gewähr) FEBRUAR 2010 Datum Veranstaltung Ort Freitag Integrativer Kindergarten Ostufer e.v. Augustental Uhr IKO-Café, offen für alle am Kindergarten interessierte Eltern und ihre Kinder Uhr AWO Ortsverein Schönkirchen e.v. Servicehaus Rübenmus-Essen Steinbergskamp Uhr Freiwillige Feuerwehr Schönkirchen Gerätehaus Jahreshauptversammlung Sonnabend Junggesellenclub Einigkeit Heuck s Gasthof Uhr Fasching Sonntag TSG Concordia Schönkirchen Friesenplatz Uhr Crosslauf 3 km und 12 km Uhr Junggesellenclub Einigkeit Kinderfasching Heuck s Gasthof Freitag Kultur- und Landschaftspflegeverein Schmidt-Haus Uhr Jahreshauptversammlung Sonntag SPD-Ortsverein Schönkirchen Gaststätte Uhr Grünkohlessen Im Landhaus Mittwoch Landfrauenverein Schönkirchen u. Umgebung Arp s Gasthof Uhr Jahresversammlung und Vortrag: St. Petersburg, Ref. Friederike Wilcke Uhr FDP Ortsgruppe Schönkirchen Gaststätte Mitgliederversammlung Im Landhaus Donnerstag AWO Ortsverein Schönkirchen e.v. Servicehaus Uhr Jahreshauptversammlung Steinbergskamp Uhr Verein zur Erhaltung und Gestaltung der Pastor-Sievers-Haus Marienkirche Schönkirchen e.v. Jahreshauptversammlung Freitag CDU Schönkirchen-Mönkeberg Mönkeberg Uhr Skat- und Kniffelturnier Aula der Grundschule an den Baken 47

49 Datum Veranstaltung Ort Mittwoch Landwirtschaftlicher Verein Schönkirchen Gasthof Schönhorst Uhr und Umgegend e.v. Vortrag: Neue Methoden der Pflanzenzüchtung Donnerstag SPD-Ortsverein Schönkirchen Gaststätte Uhr Stammtisch Im Landhaus Freitag Volkshochschule mit Kultur- und Landschafts- Schmidt-Haus Uhr pflegeverein Spurensuche in Schönkirchen: Historische Lichtbilder und vergnügliche Kurzgeschichten Sonnabend TSG Concordia Schönkirchen A-Platz Uhr TSG : Rendsburger TSV Augustental 29 Abwasserzweckverband Ostufer Kieler Förde Entstörungsdienst Während der Dienstzeit: 04348/ Außerhalb der Dienstzeit: / Schönkirchen, Mühlenstraße 48 Ihre Mitteilung speichert ein Anrufbeantworter, der den diensthabenden Mitarbeiter automatisch benachrichtigt. 48

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung 1 Heikendorf, 23. Juni 2008 Anwesend sind: A B S C H R I F T Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung Sitzungstermin: Mittwoch, 11.06.2008 Sitzungsbeginn: 19:00

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses

A B S C H R I F T. Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses 1 Heikendorf, 9. Dezember 2010 A B S C H R I F T Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses Anwesend sind: Sitzungstermin: Mittwoch, 01.12.2010 Sitzungsbeginn:

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7 Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hellschen-Heringsand-Unterschaar am 26. Februar 2015 um 19:30 Uhr im Gruppenraum der Freiwilligen Feuerwehr in Hellschen

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Tagesordnung. Kreisarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände: Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss

Tagesordnung. Kreisarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände: Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss 41./2016 1-5 Veröffentlichungsdatum: 05.12.2016 20. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des am 26. Mai 2013 gewählten Kreistages am Donnerstag, 15. Dezember 2016, 16:00 Uhr, in Plön Kreisverwaltung,

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Sitzungsort: Rathaus Leck, kleiner Sitzungssaal, Marktstraße 7-9 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Rechnungsprüfungsausschuss Tag Beginn Ende 19.09.2016 19.30 Uhr 19.43 Uhr Ort Amtsverwaltung Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Abschrift der Niederschrift über die 34. Sitzung der Gemeindevertretung am im Haus der Generationen im Ortsteil Wasenberg.

Abschrift der Niederschrift über die 34. Sitzung der Gemeindevertretung am im Haus der Generationen im Ortsteil Wasenberg. Az: 022.32/035708 Abschrift der Niederschrift über die 34. Sitzung der Gemeindevertretung am 19.03.2015 im Haus der Generationen im Ortsteil Wasenberg Anwesende Gemeindevertreter/innen (stimmberechtigt):

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25.

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014 Anwesenheit: lt. Liste Gäste: Herr Günter Wenzel Beginn:

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Stadt Braunschweig 6149/15 Der Oberbürgermeister

Stadt Braunschweig 6149/15 Der Oberbürgermeister Stadt Braunschweig 6149/15 Der Oberbürgermeister 11.05.2015 Einladung Sitzung Ausschuss Nr. Tag, Datum Ort Beginn Finanz- und Personalausschuss 38 Donnerstag, 21. Mai. 2015 Rathaus, Großer Sitzungssaal

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Westermoor Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 17.06.2013 19.30 Uhr 20.40 Uhr Ort Moordörperhuus, Dörpstraat 14, 25597 Westermoor Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Das Protokoll wurde genehmigt am P r o t o k o l l. über die Sitzung des Rates der Gemeinde am im Sitzungssaal des Rathauses

Das Protokoll wurde genehmigt am P r o t o k o l l. über die Sitzung des Rates der Gemeinde am im Sitzungssaal des Rathauses Das Protokoll wurde genehmigt am 08.12.2014. P r o t o k o l l über die Sitzung des Rates der Gemeinde am 15.09.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 18:58 Uhr Ende: 20:36 Uhr Es haben sich folgende

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Amtsausschusses des Amtes KLG Heider Umland Sitzungstermin: Dienstag, 14.12.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Satzung. 1 Zusammensetzung

Satzung. 1 Zusammensetzung 1 4. 31 02 Satzung über den Beirat für Naturschutz und den Kreisbeauftragten für Naturschutz beim Kreis Plön (Naturschutzbeiratssatzung Plön) vom 28. April 2011 Aufgrund des 44 Abs. 2 des Gesetzes zum

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Niederschrift Nr. 9/ über die Sitzung des Amtsausschusses am

Niederschrift Nr. 9/ über die Sitzung des Amtsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 9/2013-2018 über die Sitzung des Amtsausschusses am 06.12.2016 Tagungsort: Feuerwehrhaus Beschendorf, Dorfstr. 10 Anwesend: 01. Amtsvorsteher Winter 02. Gemeindevertreter

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Stadt Braunschweig 5839/14 Der Oberbürgermeister

Stadt Braunschweig 5839/14 Der Oberbürgermeister Stadt Braunschweig 5839/14 Der Oberbürgermeister 05.05.2014 Einladung Sitzung Ausschuss Nr. Tag, Datum Ort Beginn Finanz- und Personalausschuss 29 Dienstag, 13. Mai. 2014 Rathaus, Großer Sitzungssaal 15:00

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom Der Landrat Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom 06.08.2015 1. Haushaltssatzung Aufgrund des 53

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom Änderungen: 1. 3 Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom 04.11.2008 Aufgrund

Mehr

Seebrooksberg 1, Schwentinental-OT Klausdorf

Seebrooksberg 1, Schwentinental-OT Klausdorf Niederschrift Nr. 6 über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr, öffentliche Sicherheit und Kleingartenwesen am Dienstag, dem 10. Juni 2014 im - DRK Raum - Im Bürgerhaus Seebrooksberg

Mehr

450 Jahrfeier Alte Gilde Schönkirchen

450 Jahrfeier Alte Gilde Schönkirchen (Festprogramm S 450 Jahrfeier Alte Gilde Schönkirchen 1999 2009 Festprogramm in der Heftmitte Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Schrevenborn

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 14 Freitag, den 27. April 2012 41. Jahrgang Seite Inhalt 56 Haushaltssatzung für

Mehr

Ostseebad Dierhagen am

Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 20. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 24.02.2016 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Satzung des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Aufgrund der 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der zur Zeit geltenden Fassung, hat der Rat der Stadt Seelze in seiner

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Anwesend: Mans Daniel... Koch Gerhard... König Markus... Heitz Sebastian... Schwab

Mehr

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Kock-Evers Vorsitzender

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Kock-Evers Vorsitzender S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Kronsmoor Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 19.01.2010 19.30 Uhr 21.00 Uhr Ort Moordörperhuus, Dörpstraat 14, 25597 Westermoor Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn:

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn: Niederschrift Gemeindevertretung X/16 vom 05.12.2012, Seite 1 von 6 Niederschrift Gremium: Gemeindevertretung Sitzungsnummer: X/16 Sitzungsdatum: 05.12.2012 Sitzungsort: Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus,

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/522 17. Wahlperiode 06.05.2010 Gesetzentwurf der Fraktion des SSW Entwurf eines Gesetzes zur Minderheiten- und Sprachenförderung im kommunalen Bereich Drucksache

Mehr

- 1 - T A G E S O R D N U N G

- 1 - T A G E S O R D N U N G - 1 - Beginn: Ende: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Groß Wittensee / Holtsee vom 24.11.2010, Ort: Dorfgemeinschaftsraum der Grundschule Holtsee

Mehr

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3 Übersicht: Ortsrecht der Stadt Karben Seite I. Das Kinder- und Jugendforum und seine Funktionen 1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Beginn der Sitzung: 20.10 Uhr Ende der Sitzung: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr