Termine und Übungen 2017

Ähnliche Dokumente
Termine und Übungen 2015

Hinweise zur Sicherheit. Datum Gruppe Thema Übungsziele. Januar Februar 2012

Zeichen- und Farberklärung: Ganze Abteilung; verantwortlich: Abt.-Kdt. Reinhard Seemann. Januar Abteilungsversammlung 19:30Uhr

Freiwillige Feuerwehr Oberhausen Dienstplan: Alle Dienstpläne

FREIWILLIGE FEUERWEHR ESCHENBURG - WISSENBACH

FREIWILLIGE FEUERWEHR der GROSSEN KREISSTADT DILLINGEN A. D. DONAU

Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim Jahresdienstplan 2017 Datum Zeit Teilnehmer Ort Thema U/

Löschzug Hilchenbach Dienstplan 2016

Datum Tag Gruppen Fahrzeuge/Thema Verantwortlicher Thema detailiert

Technische Grundlagen und Einsatztechnik

Seit Januar 2016 sind folgende Tage und Uhrzeiten für den Durchlauf in der Atemschutzübungsanlage reserviert:

Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2017

Dienst- und Terminplan für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Coesfeld. für die Zeit vom bis zum

Übungstermine 2017 Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1

Freiwillige Feuerwehr Bad Rappenau Abt. Treschklingen

Übungsplan für der Gemeinde Kirchenthumbach. Vor-und Zuname Postleitzahl Wohnort Telefon. Vor- und Zuname Postleitzahl Wohnort Telefon

Datum: Uhrzeit Thema U/P/D Std.

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST

WF Helmholtz Zentrum München

1. Technische Hilfeleistung TH

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau

Übungsplan Aktive 2017

Dienstplan 2014 Freiwillige Feuerwehr Neukirchen / Erzgeb. Blatt 1/3

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Standardeinsatzregel (SER) Nr. 4. Brandeinsatz

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4

FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1. Ausgabe Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren. Rahmenvorschriften

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

Dienstplan der Feuerwehr Großheubach Januar 2011 bis April 2011

Freiwillige Feuerwehren

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave

Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017

Ausbildungsplan 2014 Freiwillige Feuerwehr Neustadt a.d.donau

Mitglieder Aktualisiert Montag, den 30. Oktober 2017 um 15:04 Uhr

Ausbildung für Einsätze mit gefährlichen Stoffen

Datum Uhrzeit Abteilung Thema GUV Leitung Ort/Planung/etc.

Freiwillige Feuerwehr Markt Bad Abbach Ausbildungsplan 2016 Datum Zeit Gruppe Ort Thema

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena

Ausbildungsplan gesamte Wehr 2017

Jugendfeuerwehr Karlsbad -Abteilung Ittersbach- Einsatztaktik. Einsatzablauf bei der FF Karlsbad. Dominik Leonhard

Freiwillige Feuerwehr. Rödermark Ober-Roden. Dienstplan Aus- und Fortbildung

Dienstplan 2015 Freiwillige Feuerwehr Stadtoldendorf

Vorwort 004. Totentafel 006. Organigramm 007. Personal 008. Ausbildung 009. Allgemeine Ausbildung 009. Lehrgänge und Seminare auf Landkreisebene 009

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Schützenbezirk Böblingen

LAUFZETTEL. für die Truppmannausbildung - Teil 1 (TRMA1) Name. Orts-, Stadt,- Betriebsfeuerwehr. für. Unterschrift des Kommandanten

Löschzug - Dienstplan 2018

LAUFZETTEL. für die Truppmannausbildung - Teil 1 (TRMA1) Name. Orts-, Stadt,- Betriebsfeuerwehr. für. Unterschrift des Kommandanten

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt

Beratungsvorlage zu TOP 3

Ausbildungsplan gesamte Wehr 2017

Freiwillige Feuerwehren. Landkreis Kulmbach

Dienstplan Löschzug Hilchenbach 2017

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Das Feuerwehr-Lehrbuch

WF Helmholtz Zentrum München

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Einführungs - Atemschutzübung für die neu Eingeteilten:

Lernziele und Lehrgangsvoraussetzungen

März Gerätehausdienst: Stützle J.,Rock M.,Häckelsmiller R.,Schädler M.,Steinhauser TH. Stützle Josef

Einsatzplanung für den

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. /

Dienstbetrieb Atemschutzzentrum im Landkreis Forchheim in Ebermannstadt

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

Dienstplan der Feuerwehr Großheubach Oktober 2010 bis Dezember 2010

Freiwillige Feuerwehren

1. Änderung Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2016

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

Dienstplan 2017 Erstellt: ZF II Lutz Ertelt

Landkreis Aschaffenburg - Atemschutzzentrum Goldbach -

Rheinland-Pfalz-Liga 1 M

Funktionen, Voraussetzungen, Dienstgrade der FF

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Männer - Hammerwurf. Kreis Bad Kreuznach - Kreisrekorde. TVH-Statistiker Rolf Schwabbacher (Ab ,00 kg) (Bis ,25 kg)

Datum Uhrzeit Abteilung Thema GUV-Vorgabe Leitung Ort / Planung / etc.

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

Kreisausbildung im Donnersbergkreis

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Erstellt durch Matthias Konrad

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

AUSBILDUNGS- & TERMINPLAN 2016

Unterstützungsgruppen Führungssystem

WF Helmholtz Zentrum München

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am in Leipzig

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Punktevergabe (Kreisrangliste - Main-Spessart Schild)

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

FREIWILLIGE FEUERWEHR BÜRGSTADT ÜBUNGS- UND AUSBILDUNGSVERANSTALTUNGEN 2014

6.2 Lehrgänge. UBM Axel Rolf LG Mühlendorf UBM Marcel Semme LG Evingsen. BM Eike Schmale Feuerwache. BI Alexander Grass LG Freiheit

FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTDORF

Freiwillige Feuerwehren

JAHRESPROGRAMM Feuerwehr-Stützpunkt THUSIS

Transkript:

Termine und Übungen 2017 Dieser Terminplan gilt als Einladung für die Übungen und Veranstaltungen 2017. Beginn ist um 19:30 Uhr, Ausnahmen sind aufgeführt. Die Übungen sind pünktlich und regelmäßig zu besuchen. Bei Verhinderung ist rechtzeitig der jeweilige Zugführer zu verständigen. Versäumte Übungen sind grundsätzlich im anderen Zug (bzw. Gruppe) nachzuholen. Feuerwehr Ditzingen Abt. Ditzingen Datum Gruppe Thema Übungsziele Januar 2017 09.01.17 II. Zug Erste Hilfe und Retten 10.01.17 I. Zug Erste Hilfe und Retten 17.01.17 Eint Belastungsübung 19:00 Uhr 23.01.17 II. Zug Gr. 1+3 Erste Hilfe und Retten 24.01.17 I. Zug Gr. A Erste Hilfe und Retten 25.01.17 GF Gruppenführerbesprechung EH mit FW-Geräten, Prüfen der Vitalfunktionen, AbstuSi, feuerwehrrelevante Knoten EH mit FW-Geräten, Prüfen der Vitalfunktionen, AbstuSi, feuerwehrrelevante Knoten FwDV 1, GUV-I 8651 A2 C13, C14; GUV-R 199; FwDV 1, GUV-I 8651 A2 C13, C14; GUV-R 199; 27.01.17 alle Abteilungshauptversammlung --- --- Februar 2017 03.02.17 alle Jahreshauptversammlung --- --- 07.02.17 I. Zug Grundlagen Gefahrguteinsatz 13.02.17 II. Zug Grundlagen Gefahrguteinsatz 20.02.17 II. Zug Gr. 2+4 Erste Hilfe und Retten 21.02.17 I. Zug Gr. B Erste Hilfe und Retten 22.02.17 GF Gruppenführerbesprechung März 2017 Einrichtung Dekonplatz, Beladung GW-T im GG- Einsatz, Messen im Einsatz, Einrichtung Dekonplatz, Beladung GW-T im GG- Einsatz, Messen im Einsatz, FwDV 7, GUV-I 8651 - A5, C25, C26, C30 FwDV 7, GUV-I 8651 - A5, C25, C26, C30 07.03.17 I. Zug Absichern und Hydraulische Rettungsgeräte Sichern der Einsatzstelle im Verkehr und durch Licht, Umgang mit hydraul. Geräten GUV-I 8651 - B2, C6, C7, C16, C23 08.03.17 Eint Abteilungssauschuss --- --- 13.03.17 II. Zug Absichern und Hydraulische Rettungsgeräte Sichern der Einsatzstelle im Verkehr und durch Licht, Umgang mit hydraul. Geräten GUV-I 8651 - B2, C6, C7, C16, C23 16.03.17 Eint Gesamtausschuss --- --- - 1 -

20.03.17 II. Zug Gr. 1+4 Gefahrguteinsatz 21.03.17 I. Zug Gr. A Gefahrguteinsatz 25.03.17 Eint. DL-Sonderübung (Uhrzeit n.v.) 29.03.17 GF Gruppenführerbesprechung April 2017 04.04.17 I. Zug in Gruppen 10.04.17 II. Zug in Gruppen 22.04.17 Eint. DL-Sonderübung (Uhrzeit n.v.) 24.04.17 II. Zug Gr. 2+3 Gefahrguteinsatz 25.04.17 I. Zug Gr. B Gefahrguteinsatz 25.04.17 Eint Belastungsübung 19:00 Uhr 26.04.17 GF Gruppenführerbesprechung Mai 2017 02.05.17 I. Zug Gefahrgut 08.05.17 II. Zug Gefahrgut 13.05.17 Eint. DL-Sonderübung (Uhrzeit n.v.) 15.05.17 II. Zug Gr. 1+2 Gruppenübung nach Bedarf 16.05.17 I. Zug Gr. A Gruppenübung nach Bedarf 31.05.17 GF Gruppenführerbesprechung Juni 2017 03.06.17 Eint. DL-Sonderübung (Uhrzeit n.v.) 06.06.17 I. Zug Hochwassereinsatz 12.06.17 II. Zug Hochwassereinsatz 19.06.17 II. Zug Gr. 3+4 Gruppenübung nach Bedarf 20.06.17 I. Zug Gr. B Gruppenübung nach Bedarf Vorgehen im Brandeinsatz mit Rauchverschluss, Ventilation + Anleiterbereitschaft Vorgehen im Brandeinsatz mit Rauchverschluss, Ventilation + Anleiterbereitschaft Vorgehen im Gefahrguteinsatz, Abdicht- und Umfüllarbeiten, Sicherungsmaßnahmen Vorgehen im Gefahrguteinsatz, Abdicht- und Umfüllarbeiten, Sicherungsmaßnahmen Taktik/Organisation bei Unwetterlage, Einsatz diverser Pumpen, Gefahren durch Strom Taktik/Organisation bei Unwetterlage, Einsatz diverser Pumpen, Gefahren durch Strom GUV-I, GUV-I 8651, FwDV 1-3, GUV-I 694 GUV-I, GUV-I 8651, FwDV 1-3, GUV-I 694 FWDV 7, GUV-I 8651 - A5, C25, C26, C30; FwDV 1, 3- TH FWDV 7, GUV-I 8651 - A5, C25, C26, C30; FwDV 1, 3- TH GUV-I 8651- C11, C23, C27, GUV-I 8677 GUV-I 8651- C11, C23, C27, GUV-I 8677-2 -

21.06.17 Eint Abteilungssauschuss --- --- 22.06.17 Eint Belastungsübung 19:00 Uhr 24.06.17 Eint. DL-Sonderübung (Uhrzeit n.v.) 28.06.17 GF Gruppenführerbesprechung 29.06.17 Eint Gesamtausschuss --- --- Juli 2017 04.07.17 I. Zug 10.07.17 II. Zug 15.07.17 Eint. DL-Sonderübung (Uhrzeit n.v.) 17.07.17 II. Zug Gr. 1+3 Pumpen und Sonderrohre 18.07.17 I. Zug Gr. A Pumpen und Sonderrohre 24.07.17 II. Zug Gr. 2+4 Pumpen und Sonderrohre 25.07.17 I. Zug Gr. B Pumpen und Sonderrohre 26.07.17 GF Gruppenführerbesprechung August 2017 Rauchverschluss, Anleiterbereitschaft; Druckbelüftung, Anleiterbereitschaft, Leitern Rauchverschluss, Anleiterbereitschaft; Druckbelüftung, Anleiterbereitschaft, Taktisches Vorgehen Leitern bei FwDV 1-3, GUV-I, FwDV 1-3, GUV-I, FwDV 1-3, GUV-I, FwDV 1-3, GUV-I, 01.08.17 I. Zug 02.08.17 Eint Abteilungsausschuss --- --- 07.08.17 II. Zug 14.08.17 II. Zug Gr. 1+4 15.08.17 I. Zug Gr. A 30.08.17 GF Gruppenführerbesprechung September 2017 05.09.17 I. Zug Vorgehen bei speziellen Bränden 07.09.17 Eint Belastungsübung 19:00 Uhr 09.09.17 Eint. DL-Sonderübung (Uhrzeit n.v.) Einsatztaktik bei besonderen Bränden (Kamin, Wald oder Photovoltaik) FWDV 1, 2, 3; GUV-I 8677, GUV-I 8651-C11, GUV-I 694 C12, C22, StVO - 3 -

11.09.17 II. Zug 18.09.17 II. Zug Gr. 2+3 19.09.17 I. Zug Gr. B Vorgehen bei speziellen Bränden Einsatztaktik bei besonderen Bränden (Kamin, Wald oder Photovoltaik) FWDV 1, 2, 3; GUV-I 8677, GUV-I 8651-C11, GUV-I 694 20.09.17 Eint Abteilungssauschuss --- --- 27.09.17 GF Gruppenführerbesprechung 28.09.17 Eint Gesamtausschuss --- --- 30.09.17 Eint. DL-Sonderübung (Uhrzeit n.v.) Oktober 2017 C12, C22, StVO 09.10.17 II. Zug 10.10.17 I. Zug an Objekten und Löschwasserrückhaltung an Objekten und Löschwasserrückhaltung 16.10.17 II. Zug Gr. 1+2 Bauunfall 17.10.17 I. Zug Gr. A Bauunfall 18.10.17 Eint Abteilungsausschuss --- --- 25.10.17 GF Gruppenführerbesprechung November 2017 07.11.17 I. Zug Atemschutz im Brandeinsatz 13.11.17 II. Zug Atemschutz im Brandeinsatz 20.11.17 II. Zug Gr. 3+4 Bauunfall 21.11.17 Eint Belastungsübung 19:00 Uhr 21.11.17 I. Zug Gr. B Bauunfall AS-Überwachung, Notfallmeldung/-training, Ausstattung Sicherungstrupp, Raum absuch. AS-Überwachung, Notfallmeldung/-training, Ausstattung Sicherungstrupp, Raum absuch. GUV-V C53, GUV-I 8651 A3, C20, C28, FwDV 7 GUV-V C53, GUV-I 8651 A3, C20, C28, FwDV 7 22.11.17 Eint Abteilungssauschuss --- --- 29.11.17 GF Gruppenführerbesprechung 05.12.17 Alle Geräte + UVV Dezember 2017 Vorstellung aktueller Themen und neuer Geräte GUV-I 8651- A1, A4, A8, C2, C3, FwDV 7 07.12.17 Eint Gesamtausschuss --- --- - 4 -

12.12.17 GÜ 1 + 2 Gruppenübung Atemschutz 20.12.17 GF Gruppenführerbesprechung Handhabung der AS- Geräte, AS-Überwachung GUV-V C53, GUV-I 8651 A3, C20, C28, FwDV 7 Zeichenerklärung: alle Ganze Abteilung; verantwortlich: Abt.-Kdt. Andreas Häcker Eint. Separate Einteilung ZF/GF Zug- und Gruppenführer; verantwortlich: Abt.-Kdt. Andreas Häcker I. Zug / Gr. A+B Zug- / Gruppenübung 1. Zug; verantwortlich: Zugführer Uwe Dralle Die Einteilung zu den Gruppenübungen erfolgt durch den Zugführer. II.Zug / Gr. 1-4 Zug- / Gruppenübung 2. Zug; verantwortl.: Zugführer Oskar Kocher Die Einteilung zu den Gruppenübungen erfolgt durch den Zugführer. Übungsbeginn ist jeweils 19:30 Uhr, Ausnahmen sind mit Uhrzeit vermerkt. Zusätzlich zur Belastungsübung auf der Atemschutzübungsstrecke muss nach FWDV 7 jeder Atemschutzgeräteträger mindestens eine Atemschutzübung pro Jahr absolvieren. Jeder DL-Maschinist muss mindestens eine (Sonder-)Übung als DL-Maschinist absolvieren. Nach Rücksprache mit Abt.-Kommandant und Gerätewart sind DL-Übungen auch außerhalb der im Übungsplan genannten Termine möglich. Jeder Aktive muss an mindestens einer weiteren Übung, wie z.b. bei Anforderungen aus Teilorten oder Ausbildungen teilnehmen. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Andreas Häcker Abteilungskommandant Weitere Termine: Truppführerausbildung 2017 20.03.17 bis 05.04.17 (Mo, Mi, Sa) Besuch Patenwehr Tiefenbach 30.04.17 bis 01.05.17 Lehrfahrt Abteilung Ditzingen 20.05.17 Grundausbildung 2017 19.06.17 bis 22.07.17 (Mo, Mi, Sa) - 5 -

Einteilung Atemschutz-Belastungsübungen in Leonberg 2017 Termin bei anderen Feuerwehren: Hackh, H. (FF Renningen) Kerres S. (FF Vaihingen) Kocher E. (FF Ludwigsburg) Rommel D. (FF S-Weilimdorf) Stahl F. (FF Leonberg) Dienstag, 17.01.17 10 Algoet, Bernd Dralle, Benjamin Eisenlöffel, Christian Felger, Philip Kocher, Michael Kragl, Florian Dienstag, 25.04.17 10 Becke, Andres Eisenlöffel, Fabian Gamper, Ralf Haag, Michael Kloiber, Stefan Maier, Nico Donnerstag, 22.06.17 10 Grässlin, Sven Hagenlocher, Tobias Kolb, Jens Kolb, Peter Mezger, Stefan Michna, Jürgen Donnerstag, 07.09.17 12 Bank, Dietrich Bauer, Fabian Bernert, Christian Dralle, Jochen (V) Eberhardt, Christian Dienstag, 21.11.17 12 Dralle, Steffen Epple, Konrad (V) Hagenlocher, Christian Jäger, Michael Offterdinger, Matth. Richter, Simon Rüdt, Andreas Schmitz, Roman (V) Wildermuth, Stefan Wilding, Michael Spielberger, Moritz Stifani, Costantino Unrath, Matthias Wolfangel, Harald (V) Würz, Maurice Michna, Michael Rotzler, Tobias Thoma, Valentin Ullrich, Wolfgang (V) Windorfer, Matthias Eisenlöffel, Dieter Hettler, Lars Müller, Ralf Rüdt, Sarah Renschler, Kuno Schall, Jürgen Schwartzkopff, Thomas Wagner, Christian Weysser, Markus - Bei Verhinderung umgehend Tauschpartner organisieren und Verantwortlichen (V) informieren! - 6 -