35. Tabakdorffest Harthausen 18. bis 21. September 2015

Ähnliche Dokumente
Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 14. Mai Jahrgang/20. Woche. Pfingstmontag 2015

Römerberg- Dudenhofen

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Römerberg- Dudenhofen

Harthausen sagt DANKE!

satt Themenreihe Essen & Trinken

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Römerberg- Dudenhofen

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Familienzentrum JOhannesNest

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 9. März Jahrgang/10. Woche

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen

/

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Römerberg- Dudenhofen

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt April Sandra Muster 1. Klasse

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Römerberger Weihnachtsmarkt WEIHNACHTSMARKT HANHOFEN. Weihnachtsmarkt in Harthausen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Angebote zur Begegnung

Römerberg- Dudenhofen

Kulturverein Holm e.v.

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

Römerberg- Dudenhofen

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den April Mai Seite 1. Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Veranstaltungsangebote - 2. Halbjahr 2017 (August - Dezember)

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

JRK Jahresprogramm Rems-Murr-Kreis. Kontaktdaten. JRK-Referentin Sabine Assemann-Antes Henri-Dunant-Str Waiblingen. Kreisjugendleitung:

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

KURSE, WORKSHOPS 2016

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Transkript:

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Manfred Scharfenberger. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: FB 1, Sabine Westphal/Ulrike Vonnieda. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Telefon 0 62 31 / 91 85 85, Telefax 0 62 31 / 76 96, E-Mail: vgrd@printart.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg, Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Redaktionsschluss: freitags, 11.00 Uhr. Anzeigenschluss: montags, 16.00 Uhr. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 17. September 2015 2. Jahrgang/38. Woche 35. Tabakdorffest Harthausen 18. bis 21. September 2015 F e s t p r o g r a m m Freitag 18.09.2015 17.30 Einzug von der Kirche zum Uchizy-Platz begleitet vom Fanfarenzug Rot-Weiß Speyer Eröffnungsfeier auf dem Uchizy-Platz mit den Kindern der Karl-Hufnagel-Schule, der Volkstanzgruppe und der Theatergruppe des KHV anschließend Fassanstich 18.30 Ausstellung im Historischen Tabakschuppen Andalusische Impressionen Malerei von Angelika Brückner Altes Holz zu Leben erweckt Skulpturen von Rudolf Siechling 20.30 Livemusik auf dem Uchizy-Platz Schuckeria verwandelt die Festzone in eine musikalische Erlebniszone Samstag 19.09.2015 11.00 Pfälzer Mittagstisch in der MGV-Chorscheune 14.00 Kindernachmittag, Flohmarkt, Basteln, Spiel und Spaß mit Stefanie Adams bei der KITA St. Dominikus, Hüpfburg und vieles mehr 14.00 Ausstellung im Historischen Tabakschuppen 18.00 Theateraufführung beim Tabakschuppen 19.00 Livemusik auf dem Uchizy-Platz Freuen wir uns auf Anton aus Tirol mit 2 Kaiserlichen 00.00 90er/2000er After-Show-Party bei der KjG Sonntag 20.09.2015 09.00 Einfahrt der Oldtimer in die Festzone 09.00 Frühstück bei der KITA St. Dominikus 10.00 Weißwurst und Brezel beim MRC 10.00 Frühschoppen für Motorradfreunde beim MRC 11.00 Swingband Harthausen (Uchizy-Platz) 11.00 Ausstellung im Historischen Tabakschuppen 14.00 Ausfahrt der Oldtimer 15.00 Weg von der Straße und Ringen und Raufen mit der Jugendabteilung des AV 03 Speyer 18.00 Guggemusik mit den Domgugglern Montag 21.09.2015 11.00 Mittagstisch in der Straßenschänke am Uchizy-Platz 14.00 Kaffee und Kuchen im KFD-Café im Pfarrheim 20.00 Jazz mit den Original Blütenweg Jazzern in der Burgunderklause - Änderungen vorbehalten - Das Ortskartell Harthausen freut sich auf Ihren Besuch!

Seite 2 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 38/17. September 2015 Kulturverein Dudenhofen e.v. präsentiert Die Gemeinde Hanhofen und das Forstamt Pfälzer Rheinauen laden ein zum Otmar Traber mitten im Gemeindewald Samstag 26. September 2015 von 10-16 Uhr Anfahrt ausgeschildert ab Aldi-Kreisel Offizielle Eröffnung um 11 Uhr durch Ortsbürgermeisterin Friederike Ebli Über 20 Vereine, Institutionen und Einzelpersonen gestalten mit vielfältigen Ständen den Erlebnistag im Wald. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der Grundschule Hanhofen. Midlife Riesen Albert Trott, espressogesättigter, rotweinbeleibter und vom Leben gebeutelter Achtundsechziger wird an der Einkaufstheke seines Lieblingsitalieners vom Vorsitzenden der örtlichen CDU angefragt, ob er für die Partei kandidieren wolle ausgerechnet er, der in den 70ger Jahren in seiner WG ein Che Guevara Gelübde abgelegt hat. Dieser Anschlag auf sein Selbstbild wirft ihn in eine tiefe Krise, denn er spürt selbst schon seit geraumer Zeit, dass seiner innerer Che sich scheinbar Jahr für Jahr mehr mit der CDU anfreundet. Und so macht er sich auf die Suche nach der verloren gegangenen revolutionären Libido jenseits von 50 und entgeht dabei keinem Stolperstein, den ihm das Leben vor die Füße legt. Der Kabarettist wurde 2007 für dieses Programm mit dem renommierten Kleinkunstpreis der St. Ingberter Pfanne ausgezeichnet. MGV 1911 Harthausen e.v. lädt ein zum Tabakdorffest 2015 am Freitag 18.09.2015 bis Sonntag 20.09.2015 Dudenhofen Bürgerhaus Fr., 25.09.2015 Beginn 20.00 Uhr Vorverkauf: Dudenhofen: Friseursalon Gaby * Schreibwaren Herrmann Speyer: Spei rer Buchladen * Marktcafe Journal * Tourist-Info Römerberg: Lotto-Post Karten per Telefon: 06232 651-069 www.kulturverein-dudenhofen.de Beachten sie bitte aus unserer umfangreichen Speisekarte die speziellen Angebote: Schweinerückensteak a la Saltimbocca Zwiebelrostbraten aus dem Roastbeef Putenschnitzel nach Wiener Art Gebratener Garnelenspieß auf Blattsalat Tagliatelle mit einer feinen Limonen-Lachs-Sahnesauce u.v.m.

Ausgabe 38/17. September 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 3 Herzlich willkommen zur Kerwe im Ortsteil Heiligenstein vom 25. bis 29. September 2015 Eröffnung am Freitag, 25. September 2015, um 18.30 Uhr, auf dem Kerweplatz mit Fassbieranstich (Freibier) durch Ortbürgermeister Manfred Scharfenberger Wir wünschen allen Kerwebesuchern frohe und angenehme Stunden. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Ortsgemeinde Römerberg Ortsbürgermeister Manfred Scharfenberger die Beigeordneten Käthe Maier, Brigitte Roos und Franz Zirker Einladung zum Imkerfest 2015 Der Imkerverein Speyer lädt auch in diesem Jahr wieder zu seinem Imkerfest recht herzlich ein: Sonntag, den 20. September 2015, von 10.00 bis 18.00 Uhr, auf dem Lehrbienenstand im Dudenhofener Wald Aktivitäten und Aktionen: Informationen über die Bienen Schau-Bienenvolk Bienen-Wettfliegen Tombola mit wertvollen Preisen (Beginn der Verlosung: 14.30 Uhr) Angebot von Imkereiprodukten, Essen und Trinken nach bewährtem Angebot: Lammrollbraten, Schweinerollbraten, Steaks, Bratwurst, Servela, Handkäs mit Musik, Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Rudolf Aldag, 1. Vorsitzender MGV HEILIGENSTEIN FREITAG, 25. SEPT. 2015, 20.00 UHR KERWEPARTY Live-Band ToGather Römerberg MGV-Sängerheim Heiligensteiner Straße 31 Eintritt: 10 (Schül./Stud.: 7 )

Seite 4 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 38/17. September 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert: Bustransfer zwischen Rathäusern der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Um einen schnelleren Zugang zu den beiden Rathäusern der VGRD den Bürgern zu gewährleisten, wurde ein Bustransfer eingerichtet. Die Benutzung ist kostenfrei. Fahrzeiten jeden Dienstag und Donnerstag wie beschrieben, außer Feiertage.

Ausgabe 38/17. September 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 5 40 Jahre Partnerschaft Dudenhofen Martell Fahrt zur Partnerschaftsfeier nach Martell vom 7. bis 11. Oktober 2015 Für die Fahrt zur Jubiläumsfeier 40 Jahre Partnerschaft Dudenhofen Martell vom 7. bis 11. Oktober 2015 nach Martell sind kurzfristig noch einige Plätze frei geworden. Die Fahrt wird von der Ortsgemeinde Dudenhofen mit 25, /p.p. bezuschusst. Der Preis für die Fahrt mit 4 Übernachtungen und Halbpension im Burgaunerhof beträgt abzüglich des Gemeindezuschusses 285, /p.p. im Doppelzimmer und im Ortlerhof abzüglich des Gemeindezuschusses 205, /p.p. Für die Teilnehmer wurde ein umfangreiches Programm vorbereitet. Interessenten können sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Sabine Settelmeyer, telefonisch unter 06232656151 oder per Mail unter sabine.settelmeyer@vgrd.de informieren und anmelden. Peter Eberhard Ortsbürgermeister Dudenhofen Wichtiges auf einen Blick VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG RÖMERBERG-DUDENHOFEN Konrad-Adenauer-Platz 6 67373 Dudenhofen Internet: www.vgrd.de E-Mail: info@vgrd.de Tel.: 06232 656-0 Zentralfax: 06232 656-204 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: montags bis freitags 08.30 12.00 Uhr donnerstags 08.30 18.00 Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros und der Zulassungsstelle Dudenhofen: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 07.30 16.00 Uhr 07.30 18.00 Uhr 07.30 12.00 Uhr 07.30 18.00 Uhr 07.30 12.00 Uhr Römerberg, Bürgerbüro: Montag 07.30 18.00 Uhr Dienstag 07.30 12.00 Uhr Mittwoch 07.30 12.00 Uhr Donnerstag 07.30 18.00 Uhr Freitag 07.30 12.00 Uhr Bitte beachten: Annahmeschluss der KFZ-Stelle ist jeweils eine HALBE STUNDE VOR ENDE der regulären Öffnungszeiten! Annahmeschluss der Zulassungsstelle In Absprache mit dem Rhein-Pfalz-Kreis (Hauptstelle Zulassung) wird der Annahmeschluss der Zweigstelle der Zulassung Dudenhofen wie folgt festgelegt: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Annahmeschluss 15.30 Uhr 17.30 Uhr 11.30 Uhr 17.30 Uhr 11.30 Uhr Einheitliche Behördennummer 115 (Servicecenter der Metropolregion Rhein-Neckar) Mo. Fr. 08.00 18.00 Uhr Sprechstunden Schiedsamt Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen Schiedsmann Herr Werner Wingerter stellv. Schiedsfrau Frau Monika Klohe Terminvereinbarung unter Tel. 06232 656-261 oder E-Mail: schiedsamt@vgrd.de Römerberg Schiedsmann Herr Heinrich Hilzensauer, Tel. 06232 83396 stellvertr. Schiedsmann Herr Heinz-Peter Sauer, Tel. 06232 85350 jeweils donnerstags von 18.00 19.30 Uhr nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung

Seite 6 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 38/17. September 2015 Gleichstellungsbeauftragte Dudenhofen Frau Gerlinde Kade, Tel. 06232 656-175 Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Römerberg, Zimmer 75, EG Römerberg Frau Anita Heid, Sprechstunden nach tel. Vereinbarung, Rathaus Römerberg, Zimmer 73, EG, Tel. 06232 656-173 montags, mittwochs und donnerstags während der Zeit von 08.30 12.00 Uhr über o. g. Telefonnummer erreichbar. Sprechstunden der Behindertenbeauftragten Frau Ute Germann ist Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, Tel. 06232 99344. Jeden 1. Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung (sollte dieser Dienstag ein Feiertag sein, findet die Sprechstunde am darauffolgenden Dienstag statt), Rathaus Dudenhofen, Zimmer 28, Tel. 06232 656-128. Forstrevier Modenbach (ehem. Dudenhofen) Revierförster Jürgen Render, Tel. 06232 8150164, juergen.render@wald-rlp.de, zuständig für den Wald der Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen sowie Freisbach, Schwegenheim und Weingarten (Lohwald) Brennholz-Sprechstunde telefonisch von November bis März unter dieser Nummer immer donnerstags von 16.00 17.00 Uhr (außer Ferienzeiten) Sprechstunde des Kontaktbeamten der Polizei Speyer Zzt. finden keine Sprechstunden des Kontaktbeamten statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Wache unter Tel. 06232 137-0. Sprechstunde der kommunalen Vollzugsbeamten Die kommunalen Vollzugsbeamten, Frau Tatjana Matzat und Herr Uwe Doll, stehen Ihnen nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 06232 656-271/171, im Rahmen einer Sprechstunde für Fragen und Anregungen in den Rathäusern der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen zur Verfügung. Hebammen in der VG Römerberg-Dudenhofen Silvia Pommerening, Tel. 06232 26476 Brigitt Hacker, Tel. 06232 68282 Kinderschutzbund Ortsverband Speyer Babysitterdienst u. Geschäftsstelle Di. Fr., 10.00 12.30 Uhr, Tel. 06232 72298 Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus, Mi., 14.00 17.00 Uhr, Tel. 06232 6001857 Kinder- und Jugendtelefon, Mo. Sa., 14.00 20.00 Uhr, Tel. 0800 1110333 Rechtsberatung für Jugendliche Tel. 06235 98282 (Deutscher Kinderschutzbund Rhein-Pfalz- Kreis), www.dksb.rpk.de Jeden 1. Mittwoch eines Monats von 16.30 bis 18.00 Uhr, Haus Deutscher Kinderschutzbund, 1. OG, Rehbachstr. 4, Schifferstadt (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.) Ökumenische Sozialstation Schifferstadt Pflege Tel. 06235 959350 oder 0151 54448221 Pflegestützpunkt Tel. 06235 4587565 oder 4587566 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Paul-Egell-Str. 28, 67346 Speyer, Tel. 06232 60007-0 E-Mail: info@lebenshilfe-sp-schi.de Ruftaxi der Verbandsgemeinde Tel. 06232 70707 Fahrpreis 2,50 Bau- und Forstbetriebshof Tel. 06232 651060 Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax. 06232 651062 Bauhof Hanhofen Tel. 06344 936539 Bauhof Harthausen Raiffeisenstraße 6 Tel. 06344 5915 Bauhof Römerberg Leiter Gerhard Jester Tel. 06232 656194 0152 54606841 Fax. 06232 656207 Bürgerhaus Dudenhofen Konrad-Adenauer-Platz Tel. 06232 656-172 Festhalle Dudenhofen Albrecht-Dürer-Str. 5 Tel. 06232 95204 Ganerbhalle Dudenhofen Tel. 06232 9005-60 Haus Marientraut Hanhofen Schulstraße Tel. 06344 937031 Heilsbruckhalle Harthausen Am Waldsportplatz Tel. 06344 5946 Historischer Tabakschuppen Harthausen Tel. 06344 5943 Rhein-Pfalz-Halle, Römerberg Tel. 06232 815621 Zehnthaus Römerberg Tel. 06232 854539 VER- UND ENTSORGUNG STROMVERSORGUNG: bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Dudenhofen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst Tel. 06232 656-134 nach Dienstschluss Firma Elektro-Schmidt, Am Gewerbering 7, 67373 Dudenhofen Tel. 06232 926 39 oder bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen, Harthausen und Römerberg sowie Straßenbeleuchtung in Römerberg: Pfalzwerke Netz AG, Dienststelle Edenkoben Tel. 06323 9413-10 Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800 7977777 bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und Harthausen: Verbandgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler Tel. 06232 656-132 GASVERSORGUNG: bei Störungen in der Gasversorgung Dudenhofen, Hanhofen: Pfalzgas GmbH, Frankenthal Tel. 0800 1003448 bei Störungen in der Gasversorgung Harthausen und Römerberg: Stadtwerke Speyer GmbH Tel. 06232 6254400 (24 Std. Bereitschaftsdienst) WASSERVERSORGUNG: bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Herr Wüst Tel. 06232 656-134 oder: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt Tel. 06235 9570-0 nach Dienstschluss: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt Tel. 06235 957031 bei Störungen in der Wasserversorgung für Römerberg: Herr Jester Tel. 06232 656-194 nach Dienstschluss: Tel. 0152 54606-841 ABWASSERBESEITIGUNG: bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen und Römerberg: Herr Möhler Tel. 06232 656-132 nach Dienstschluss: für Dudenhofen, Hanhofen u. Harthausen Tel. 0 6344 3332 (Anrufbeantworter) für Römerberg Tel. 0152 54606-853 Kabelfernsehen Römerberg Tel. 0341 42372000

Ausgabe 38/17. September 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 7 POSTAGENTUREN Ortsteil Heiligenstein: Heiligensteiner Str. 47 Di. Fr. 09.00 12.00 Uhr und 14.30 18.00 Uhr Mo. u. Sa. 09.00 12.00 Uhr Ortsteil Mechtersheim: Philippsburger Sr. 17 Mo. 09.00 12.30 Uhr Di. Fr. 09.00 12.30 Uhr und 15.00 18.00 Uhr Sa. 09.00 12.00 Uhr NOTRUFE Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Speyer Tel. 06232 1370 Feuerwehr Tel. 112 Feuerwache Dudenhofen (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel. 06232 990734 (Wehrleiter Stefan Zöller) Fax. 06232 9754 Feuerwache Römerberg (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel. 06232 82800 (Wehrleiter Werner Huber) Fax. 06232 82296 Vergiftungs-Informationszentrale Tel. 06131 232466 Rettungsleitstelle Ludwigshafen/ Rettungsleitstelle/Rettungshubschrauber Tel. 19222 ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im Diakonissen- Stiftungskrankenhaus, Paul-Egell-Str. 33, Speyer, Tel. 19292 Öffnungszeiten: Mi., 14.00 Uhr bis Do., 07.00 Uhr Fr., 16.00 Uhr bis Mo., 07.00 Uhr, Tag vor Feiertag 18.00 Uhr bis nach Feiertag 07.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen: 112 Bereitschaftsdienstzentrale der Kinder- und Jugendärzte im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Tel. 0180 5112 072 Ein Kinder- und Jugendarzt ist jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen der kinderärztlichen BDZ im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus anwesend. Ansonsten wenden Sie sich bitte an die zentrale Aufnahme des Diakonissen-Stiftungskrankenhauses. DIENSTBEREITSCHAFT ZAHNÄRZTE Samstag, 19.09.2015, von 09.00 12.00 Uhr Sonntag, 20.09.2015, von 11.00 12.00 Uhr Herr Dr. Thomas Gerstner, Germersheimer Str. 160, 67354 Römerberg, ( 06232 84646 DIENSTBEREITSCHAFT APOTHEKEN Die Notdienste beginnen jeweils um 08.30 Uhr und enden am darauffolgenden Tag ebenfalls um 08.30 Uhr: Donnerstag, 17.09.2015 West-Apotheke, 67346 Speyer, Lessingstr. 2, ( 06232 94530 Sebastianus-Apotheke, 67376 Harthausen, Hanhofer Str. 22, ( 06344 3636 Freitag, 18.09.2015 Einhorn-Apotheke, 67346 Speyer, Maximilianstr. 23, ( 06232 75287 Schiller-Apotheke, 67373 Dudenhofen, Holzstr. 3, ( 06232 92980 Samstag, 19.09.2015 Apotheke im Vogelgesang, 67346 Speyer, Windthorststr. 11, ( 06232 70585 Asparagus-Apotheke, 67373 Dudenhofen, Speyerer Str. 13-15 ( 06232 6222262 Sonntag, 20.09.2015 Paracelsus-Apotheke, 67346 Speyer, Landauer Str. 40, ( 06232 75345 Montag, 21.09.2015 Ludwig-Apotheke, 67346 Speyer, Ludwigstr. 31, ( 06232 72172 Dienstag, 22.09.2015 Markt-Apotheke, 67346 Speyer, Am Königsplatz, ( 06232 25805 Mittwoch, 23.09.2015 Cura-Apotheke, 67346 Speyer, Iggelheimer Str. 26 ( 06232 49444 Donnerstag, 24.09.2015 Apotheke-Nord, 67346 Speyer, Falkenweg 1, ( 06232 4653 Kreuz-Apotheke, 67354 Römerberg 3, Heiligensteiner Str. 84, ( 06232 84611 Freitag, 25.09.2015 Sonnen-Apotheke, 67346 Speyer, Maximilianstr. 40, ( 06232 75906 Löwen-Apotheke, 67373 Dudenhofen, Speyerer Str. 7, ( 06232 94146 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelassenen Tierarztes. Abfallecke Abfallecke Abfuhrtermine Römerberg Dienstag, 22.09.2015, Bioabfall Dudenhofen/Hanhofen/Harthausen Mittwoch, 23.09.2015, Restabfall/Wertstoffe Römerberg/Dudenhofen/Hanhofen/Harthausen Samstag, 26.09.2015, Schadstoffmobil Römerberg Montag, 28.09.2015 Hecken- und Baumschnitt Dudenhofen Dienstag, 29.09.2015 Hecken- und Baumschnitt Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Dudenhofen: Jeden Donnerstag von 14.30 18.00 Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird der Mittwoch davor geöffnet. Die zulässigen Abgabemengen sind grundsätzlich einzuhalten. Die Mitarbeiter des Wertstoffhofes sind Seniorinnen und Senioren sowie Behinderten beim Entsorgen von Grünabfällen gerne behilflich. Hanhofen: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von 09.00 12.00 Uhr Grünabfälle abgegeben werden. Harthausen: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von 08.00 12.00 Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Hat der Monat fünf Samstage, ist hier auch dieser geöffnet. Römerberg: Kläranlage, Philippsburger Straße: Jeden Samstag von 08.00 13.00 Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Im März bis Mai und Oktober und November kann mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr Grünschnitt angeliefert werden. Abgabestellen für Kleinbatterien Dudenhofen: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Gärtnerei Horländer Blütenzauber zu den Öffnungszeiten Carl-Zimmermann-Str. 18 Hanhofen: NEUER STANDORT Karton zur Aufnahme von Altbatterien ab sofort bei den

Seite 8 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 38/17. September 2015 Kleidercontainern An den Gewerbewiesen gegenüber Aldi! Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Römerberg: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Abgabestellen für CDs und DVDs sowie Energiesparlampen Dudenhofen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Ausgabe für Zusatzabfallsäcke Wie bisher können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro Dudenhofen käuflich gegen 2,20 Gebühr erworben werden. Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Geschäftszeiten: In Dudenhofen: Lesen und Schreiben Herrmann, Landauer Str. 6, 67373 Dudenhofen, Tel. 06232 604335 Öffnungszeiten: Mo. Fr., 09.00 12.00 + 14.30 18.00 Uhr, Sa., 09.00 12.30 Uhr In Harthausen: Netto Markendiscount, Adolf-Cuntz-Str. 2, 67376 Harthausen Öffnungszeiten: Mo. Sa., 07.00 20.00 Uhr (Wertstoffsäcke) In Hanhofen: Poststelle/Wolllädchen, Hauptstr. 22, 67374 Hanhofen, Tel. 06344 959159 (auch Abgabe von gelben, grünen und weißen Wertstoffsäcken) Öffnungszeiten: Mo., 15.30 17.30 Uhr, Di. Fr., 16.00 18.00 Uhr, Sa., 10.00 12.00 Uhr In Römerberg: OT Heiligenstein: Gemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Am Rathaus 4 Ortsteil Mechtersheim: Bestellshop Volandt, Mechtersheimer Str. 12 (Wertstoffsäcke) Öffnungszeiten: Mo. 09.30 12.30 Uhr Di. + Mi. 15.00 18.00 Uhr Do. 09.30 12.30 und 16.00 18.00 Uhr Fr. 09.30 12.30 Uhr Sa. 09.30 12.00 Uhr (14-täglich) Bäckerei Wensauer, Mechtersheimer Str. 38 (Wertstoffsäcke) Mo. Fr. 05.30 12.30 Uhr und 14.30 18.00 Uhr Sa. 05.30 12.30 Uhr Mi. nur 05.30 12.30 Uhr Verkaufsstellen für Zusatzabfallsäcke: OT Heiligenstein: Schreibwaren Fäßle, Heiligensteiner Str. 47 Gemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Am Rathaus 4 Öffentliche Bekanntmachungen Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen 67373 Dudenhofen An die Mitglieder des Verbandsgemeinderates der VG Römerberg-Dudenhofen der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Beginn: Sitzungsort: Einladung zur 8. Sitzung des Verbandsgemeinderates der VG Römerberg-Dudenhofen am 21.09.2015 19.00 Uhr Bürgerhaus Dudenhofen Konrad-Adenauer-Platz 4 67373 Dudenhofen Tagesordnung I. Öffentlicher Teil: 1. Festsetzung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Mitteilung der Verwaltung 4. Polizeiangelegenheit Vorstellung des neuen Polizeibezirksbeamten, Herr PHK Peter Karsch 5. Anträge Antrag der FDP-Fraktion zum Thema Schulbuchausleihe 6. Wahl eines neuen Mitgliedes und stellv. Mitgliedes im Hauptausschuss sowie eines neuen stellv. Mitgliedes im Bauausschuss der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen für die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN 7. Anfragen Mit freundlichen Grüßen Manfred Scharfenberger, Bürgermeister Mitteilungen der Verbandsgemeinde Sprechstunden: VERBANDSGEMEINDE RÖMERBERG-DUDENHOFEN Bürgermeister Manfred Scharfenberger während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zi. 62, III. OG, Tel. 06232 656-162 im Rathaus Römerberg, Nebengeb., Zi. 93, Tel. 06232 656-193 Hauptamtlicher Beigeordneter Peter Eberhard während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, Tel. 06232 656-150 Beigeordnete Irmgard Ball nach tel. Vereinbarung, Tel. 06344 2940 Beigeordneter Harald Flörchinger nach tel. Vereinbarung, Tel. 06344 5350 Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Das komplette PROGRAMM 2. Halbjahr 2015 der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis ist bei allen Gemeindever-

Ausgabe 38/17. September 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 9 waltungen des Rhein-Pfalz-Kreises sowie bei den örtlichen Banken erhältlich. Anmeldungen für alle Kurse und Vorträge: Ursula Ball Tel. 06232 656-244 (Mo. Fr. von 08.30 12.00 Uhr) E-Mail: ursula.ball@vgrd.de Anmeldungen Internet: www.vhs-rpk.de Örtliche Leiterinnen: Römerberg: Charlotte Kahl, Tel. 06232 850965 E-Mail: ch.kahl@web.de Dudenhofen: Marliese Goldschmidt Tel. 06232 93216 E-Mail: marliese.goldschmidt@gmx.de Ausstellung Märchenabend Konzert KULTURELLE VERANSTALTUNGEN 35 Jahre fotoag: DIE BESTEN BILDER Ausstellung der fotoag der VHS des Rhein-Pfalz-Kreises Bürgerhaus Dudenhofen vom 30.10. 08.11.2015 Eröffnung: Freitag, 30.10.2015, 19.00 Uhr mit Brigitta Sattler Freitag, 13.11.2015, 20.00 Uhr Tabakschuppen Harthausen Eintritt: 8,, Barzahlung vor Ort in der Vorweihnachtszeit mit Rabea Michler (Blockflöten) und Xiayi Jiang (Klavier) Zehnthaus Berghausen Sonntag, 06.12.2015, 17.00 Uhr VHS-PROGRAMM SEPTEMBER NOVEMBER VORTRAG Bitte auch um Anmeldung zu den nachfolgenden Vorträgen: W3040342R1 Vortrag: Myome der Gebärmutter: aktuelle und neue Behandlungsmethoden Referent: Dr. med. Florian Lenz, Chefarzt der Frauenklinik im St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen. Do, 17.09.2015, 19.00-20.30 Uhr, Berghausen, Realschule plus, kostenlos W3041042R1 Vortrag: Verdauungsstörungen Die Gesundheit liegt im Darm Immer häufiger klagen Menschen über Verdauungsprobleme, sind dabei ratlos oder nehmen sie nicht ernst. Der Vortrag erklärt auf einfache Weise, wie eine gesunde Verdauung funktioniert, wie es zu Störungen kommt und wie sie sich auf natürliche Weise beheben lassen. Sabine Gustke, Do, 24.09.2015, 19.00-20.30 Uhr, 1 Termin, Berghausen, Realschule plus, 5 W1100062E1 Vortrag: Ein Monument der Liebe Das Tadsch Mahal in Indien Eine Träne auf der Wange der Zeit so betitelt der indische Philosoph Rabindranath Tagore dieses einmalige Bauwerk in einem seiner Gedichte. Der Großmogul Shah Jahan ließ dieses Mausoleum zum Gedenken an seine im Jahre 1631 verstorbene große Liebe Mumtaz Mahal in 30 Jahren erbauen. Erleben Sie eine umfassende, spannende und romantische (Familien-)Geschichte aus der glanzvollen Zeit der Mogul-Dynastie in Indien. Aber nicht nur das Tadsch-Mahal gibt es zu bewundern. Das rote Fort von Agra, eine imposante und riesige Festungsanlage in der Nähe des Tadsch- Mahal gelegen, steht im Zusammenhang mit dem Mausoleum. Nicht weniger interessant ist der Vorläufer des Tadsch Mahal, das Grabmal des Itimad-du-Daula, das in seiner Grundstruktur an das Tadsch Mahal erinnert und von den Indern Little Tadsch genannt wird. Sie werden auch die in der Nähe liegende, verlassene Stadt Fatehpur-Sikri besuchen und in Deeg einen noch bewohnten und intakten Maharadscha-Palast bewundern können. Otfried Dolich, Mi, 23.09.2015, 19.00-20.30 Uhr, Dudenhofen, Bürgerhaus, 5 W1149482R1 Vortrag: Über die allzu menschlichen Tücken in der Hundeerziehung Gezeigt wird eine neue Perspektive auf den Umgang mit Hunden. Anhand vieler Praxisbeispiele erläutert die Referentin, wo die meisten Kommunikations- und Verhaltensfehler der Menschen im alltäglichen Umgang mit ihren Hunden liegen. Sie gibt Tipps und zeigt Kniffe für den Menschen, damit es mit dem Hund immer öfter besser klappt und die Erziehung artgerecht und gewaltfrei, aber dennoch effektiv und erfolgreich ist. Anette Schneider, Di, 13.10.2015, 18.30-21.30 Uhr, 1 Termin, Berghausen, Realschule plus, 12 W2141012E1 Vortrag: Kleidung kaufen aber richtig Bitte um Beachtung: geänderte Uhrzeit! Nur 10% des Kleiderschrankinhalts werden von den meisten Menschen ständig getragen. Wie das auch anders gehen kann, zeigt Ihnen eine erfahrene Farb-, Stil- und Imageberaterin mit Hilfe der Itteschen Farbenlehre. Sie werden danach Ihren Kleiderschrankinhalt besser nutzen, in den passenden Farben besser aussehen und mit kritischem Blick bewusst einkaufen gehen, ohne jedem Trend folgen zu müssen. Hedi Mönig, Mi, 14.10.2015, 19.30-21.00 Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Realschule Plus, 5 W3040562R1 Vortrag: Kinesiologie Was ist das eigentlich? Das Angebot im Bereich der alternativen Heilmethoden wird immer größer und damit auch unübersichtlicher. Im Vortrag über Kinesiologie werden Sie erfahren Was Kinesiologie bedeutet und wo sie herkommt Wie sie in Grundzügen funktioniert (Muskeltesten) Welches die Hauptmethoden sind (Brain Gym, Touch for Health, uvm.) Woran Sie eine/n qualifizierte/n Kinesiologin/ en erkennen Wie Sie persönlich von Kinesiologie profitieren können und wo die Grenzen sind. Bitte mitbringen: eine kleine Flasche stilles Wasser Eva Kögel, Mo, 02.11.2015, 19.00 20.30 Uhr, 1 Termin, Berghausen, Realschule plus, 5 GESELLSCHAFT UND UMWELT W1070382E1 Neurolinguistisches Programmieren (NLP) am Abend für Neueinsteiger und Teilnehmende mit Vorkenntnissen NLP ist ein Kommunikationsmodell und besteht aus verschiedenen Techniken (Formaten), mit denen Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten und Ressourcen neu entdecken, erweitern oder wiederbeleben. So können Sie z. B. lernen, überholte Handlungsmuster neu zu bewerten und somit Misserfolge in Chancen verwandeln. Mit NLP entwickeln Sie mehr Lebensfreude und Zufriedenheit und bereichern dadurch Ihr eigenes Leben und das der Menschen in Ihrer Umgebung. Den Lernfortschritt bestimmen Sie selbst. Dieser Kurs ist für interessierte, neugierige und offene Menschen, die gerne auch mal lachen und NLP-Methoden am Abend in entspannter, humorvoller Runde kennenlernen wollen. Die Teilnehmenden können Fragestellungen aus ihrem Alltag mitbringen. Das spielerische und spontane Entdecken und Erleben von NLP in der Praxis

Seite 10 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 38/17. September 2015 steht im Vordergrund. Trauen Sie sich und schauen Sie einfach mal vorbei! Marita Koch, Di, 22.09.2015, 18.30-20.00 Uhr, 10 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 60, ab 8 TN 45 W1111112R1 Brennereiführung: Von der Frucht zum Destillat Nach einer Zeitreise durch den Betrieb der Brennerei Jester in Römerberg, wird in der Brennküche am modernen Brennkessel mit Geruchsproben der verschiedenen Abtrennungen der Brennvorgang erklärt. Im Proberaum können Sie Destillate und Liköre erleben. Andreas Jester, Sa, 17.10.2015, 15.30-18.00 Uhr, 1 Termin, Brennerei Jester, Sandstr. 34, Mechtersheim, 4 W1149522R1 Mantrailing für Familienhunde Workhop für Mensch-Hund-Teams. Der Trieb des Hundes, mit der Nase interessante Spuren und Düfte zu verfolgen, wird in der Ausbildung zum Mantrailing-Hund gezielt auf die Geruchsspur eines Menschen umgelenkt. Mantrailing kann ohne aufwendige Anschaffungen zu jeder Zeit und an jedem Ort durchgeführt werden. Bitte mitbringen: Brustgeschirr, Halstuch, Schleppleine, genügend Leckerlis, Spielzeug, genügend Wasser, Geruchsartikel von Ihnen selbst wie getragene Kleidungsstücke (T-Shirt, Unterhemd, etc.), alles gut verschlossen in einer ungebrauchten Plastiktüte (ZIP-Verschluss), passende Outdoor-Kleidung, Tagesproviant. Läufige Hündinnen können nur nach Absprache teilnehmen. Der Veranstalter/Kursleiter übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle, Sachschäden, Diebstähle, Krankheitsfälle oder sonstige Schadensfälle (z.b. Beißunfälle). Es wird dem Teilnehmer nahegelegt, sich selbst entsprechend zu versichern. Für Schäden, die ein Teilnehmer verursacht, haftet er selbst. Treffpunkt: Berghausen, Parkplatz am Fußballplatz Anette Schneider, Sa, 19.09.2015, 10.00-15.30 Uhr, 1 Termin, 50 W1010071E2 Wir lesen alte Schriften Wer in ein fremdes Land fährt und die Sprache nicht beherrscht, versteht auch nicht die Menschen. Ebenso können wir auch nicht die Menschen verstehen, die vor drei, vier oder mehr Generationen hier lebten. Deren Gedanken zu wissen, deren Sorgen zu teilen, deren Freude mitzuerleben, kann wie ein Schlaraffenland sein. Dazu muss man sich erzählt das Märchen durch einen Hirsebrei fressen. Karl-Heinz Debus, Mi, 04.11.15, 4 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 24, ab 8 TN 18 W1061042R1 Babysitterausbildung für Jugendliche ab 14 und Erwachsene In Zusammenarbeit mit dem DKSB Rhein-Pfalz-Kreis für Jugendliche ab 14 und Erwachsene, die sich fürs Babysitten fit machen möchten, erhalten in diesem Seminar Informationen, Anregungen und Tipps für den richtigen Umgang mit Kindern vom Baby bis zum 10-Jährigen. Behandelt werden die motorische Entwicklung, Wahrnehmung, Sprache und Denken sowie Selbstständigkeit und Sozialverhalten in den verschiedenen Entwicklungsstufen, was es heißt, Verantwortung für ein Kind zu übernehmen, Angst im Kindesalter, aber auch Aggression und Trotz. Sie lernen die unterschiedlichsten Beschäftigungsmöglichkeiten kennen, erfahren Ihre Rechte und Pflichten und üben Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kindern. Nach erfolgreich absolvierter Babysitterausbildung erhält jede/r Teilnehmende eine Bescheinigung. Klaus Becker (Erste Hilfe): Sa, 07.11.2015, 9.00 12.00 Uhr Hilde Seelbach-Reichertz: Sonntag, 08.11.2015, 9.00 12.00 Uhr und 13.00 15.00 Uhr, 2 Termine, Mechtersheim, Haus am Lindenplatz, 47, ab 8 TN 35 KULTUR UND GESTALTEN W2050512E1 Malen und Zeichnen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene/bereits belegt! Bitte mitbringen: Aquarellmalblock, Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Wasserbehälter, Lappen, Ringzeichenblock, Bleistifte HB, B2, B4, B6, Radierer, Spitzer. Renate Groß-Rollar, Di, 22.09.2015, 15-17 Uhr, 10 Termine, Dudenhofen, Realschule Plus, 80, ab 8 TN 60 W2050512E2 Malen und Zeichnen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene/bereits belegt! Bitte mitbringen: Aquarellmalblock, Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Wasserbehälter, Lappen, Ringzeichenblock, Bleistifte HB, B2, B4, B6, Radierer, Spitzer. Renate Groß-Rollar, Di, 22.09.2015, 17-19 Uhr, 10 Termine, Dudenhofen, Realschule Plus, 80, ab 8 TN 60 W2060502R3 Glaskunst im Glasbrennofen (Glasfusing) Kursbeschreibung wie vorstehend Liliana Hrenek-Szeligowska, 01.10.2015, Do, 18-22 Uhr, 3 Termine, Berghausen, Realschule plus, 80, ab 8 TN 60 Volksliedersingen mit der Liedertafel Dudenhofen Die Liedertafel Dudenhofen und die Volkshochschule des Rhein- Pfalz-Kreises bieten für alle, die gerne singen, ein Volksliedersingen mit musikalischer Begleitung, jeweils freitags, von 17.00 19.00 Uhr an. Gesungen werden bekannte Volkslieder. Die Texte der Lieder werden zur Verfügung gestellt. Nachfolgende Termine finden in Dudenhofen, Bürgerhaus, von 17 19 Uhr statt: 18.09. 20.11.2015 18.12.2015 Am So., 18.10.15, findet das Singen zum Anlass der Kerwe im Kerwezelt, kath. Pfarrhof, statt und beginnt erst um 18.00 Uhr. W2081022R1 Gitarrenkurs für Fortgeschrittene II Wolfgang Schuster, Do, 17.09.2015, 20.00-21.30 Uhr, 10 Termine, Heiligenstein, Grundschule, 60, ab 8 TN 45 W2130612R1 Modernes Patchwork Modern Quilting Bei Modern handelt es sich um farbenfrohe Patchworkarbeiten für den täglichen Gebrauch, bestehend aus modernen bunten Druck- und Unistoffen. Die genähten Muster basieren auf traditionellen Blöcken, die jedoch stark vereinfacht werden und somit auch für Nähanfänger/innen gut zu bewältigen sind. Aber auch fortgeschrittene Näher/innen kommen auf ihre Kosten. Die Größe und Art der Arbeit (Kissen, Decke) richtet sich nach den jeweiligen persönlichen Wünschen der Teilnehmer/innen. Voraussetzung: eine funktionierende Nähmaschine. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mailadresse mit, damit wir Ihnen die Materialliste zuschicken können. Tanja Kögel, Mi, 07.10.2015, 18.30-21.00 Uhr, 3 Termine, Mechtersheim, Haus am Lindenplatz, 30, ab 8 TN 23 W2031232R1 Wein und Region: Schokolade und Weine der Pfalz Edle Schokoladen mit zartem Schmelz aus berühmten Kakaoregionen faszinieren und begeistern viele Menschen immer wieder. In welchen Ländern wird die Kakaopflanze angebaut? Welche geografische Lagen, Mystik, Sortenvielfalt, Verarbeitung, Geruchs- und Geschmacksvielfalt gibt es? Warum passen diese feinen Schokoladen zu unseren ausgesuchten Pfälzer Weinen? Erleben Sie wie zarte Schokoladen, verfeinert mit Meersalz, Gewürzen, Ölen oder Früchten, mit den Aromen unserer regionalen Weine harmonieren. Lassen Sie sich verführen und eine neue Leidenschaft entdecken. Der Referent, Dipl.Ing. (FH) KLaus Lippert, ist anerkannter Berater für deutschen Wein sowie Kulturund Weinbotschafter Pfalz. In der Kursgebühr ist die Umlage für Schokolade, Wein, Wasser und Brot enthalten (10 verschiedene Weine und 8 verschiedene Schokoladen). Klaus Lippert, Fr, 06.11.2015, 18.30-21.30 Uhr, Berghausen, Zehnthaus, 39 W2130562E1 Weihnachtliches Patchwork Patchwork bietet auch für die Weihnachtszeit eine große Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten mit Sternmotiven Wir nähen stimmungsvolle Dekorationen, liebevolle Überraschungen oder kleine Geschenke in traditionellen oder modernen Techniken.

Ausgabe 38/17. September 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 11 Elisabeth Kostov, Di, 03.11.2015, 19.30-21.30 Uhr, 6 Termine, Dudenhofen, Realschule Plus, 48, ab 8 TN 36 W2130562E2 Weihnachtliches Patchwork Patchwork bietet auch für die Weihnachtszeit eine große Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten mit Sternmotiven. Wir nähen stimmungsvolle Dekorationen, liebevolle Überraschungen oder kleine Geschenke in traditionellen oder modernen Techniken. Elisabeth Kostov, Do, 05.11.2015, 19.30-21.30 Uhr, 6 Termine, Dudenhofen, Realschule Plus, 48, ab 8 TN 36 GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG W3011052R1 Hatha-Yoga für jedes Alter Erleben und erfahren Sie die Grundprinzipien des Yoga, nehmen Sie bisher kaum spürbare Körperregionen wahr, stärken Sie Ihren Gleichgewichtssinn und entdecken Sie den Atem als Pforte zu tieferem geistigen Erleben. Die Übungen können von jedem Menschen bis ins hohe Alter ausgeführt werden, da es nicht auf Leistung ankommt. Josef Helfen, Fr, 18.09.2015, 9.30-11.00 Uhr, 10 Termine, Mechtersheim, Haus am Lindenplatz, 67, ab 8 TN 50 W3015012E1 Massagegrundkurs für Paare (Tagesseminar) Entspannung Ruhe Geborgenheit. Lernen Sie, sich wohltuend gegenseitig zu massieren! Verspannungen sind für viele Menschen alltäglich. Die Massage durch einen Freund oder Partner kann hier angenehme Entspannung bringen. In diesem Seminar erlernen Sie Techniken, wie Sie die Muskulatur von Rücken, Schulter und Nacken mit oft erprobten Griffen massieren können. Gleichzeitig werden Ihnen Grundkenntnisse über die Muskelanatomie und über Verspannungen praktisch vermittelt. Die Massagegriffe sind harmonisch und schmerzfrei, um so eine Atmosphäre von Ruhe und Geborgenheit zu schaffen. Die Referenten sind freiberuflicher Massagetherapeut (Touch Life Ganzheitliche Massage) bzw. staatlich anerkannte Kosmetikerin mit Zusatzqualifikation Ganzkörpermassage. Die Kursgebühr gilt pro Person. Bitte mitbringen: Matte (es sind keine Massageliegen vorhanden), 2 Decken; Betttuch; bequeme Kleidung, kleinen Imbiss für die Pause Matthias Eppler, So, 11.10.2015, 10.00-18.00 Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Bürgerhaus, 37, ab 8 TN 28 Aquafitness Kreishallenbad Römerberg! Voraussetzung für den Kursbesuch ist, dass Sie schwimmen können. In der angegebenen Kursgebühr ist der Eintritt in das Hallenbad nicht enthalten. Bitte lösen Sie Eintrittskarten vor Ort! W3024012R1 Di, 22.09.2015, 19.45-20.30 Uhr, 10x, Team Mirko Fuchs bereits belegt W3024012R2 Di, 22.09.2015, 20.35-21.20 Uhr, 10x, Team Mirko Fuchs, 43, ab 8 TN 32! Bei u.a.aufgeführten Aquafit Kursen die bereits begonnen haben sind noch Plätze frei! W3024012R6 Do, 10.09.2015, 19.15-20.00 Uhr, 6x, Emling, 27, ab 8 TN 20 W3024012R7 Do, 10.09.2015, 20.00-20.45 Uhr, 6x, Emling, 27, ab 8 TN 20 W3024022R1 Sa, 12.09.2015, 16.30-17.15 Uhr, 5x, Stefanie Kretner-Lichti, 19, ab 8 TN 14 W3024022R2 Sa, 12.09.2015, 17.15-18.00 Uhr, 5x, Stefanie Kretner-Lichti, 19, ab 8 TN 14 W3077302E1 Cucina Mediterrania mediterrane Küche bereits belegt Den Kostenbeitrag für die Lebensmittel zahlen Sie vor Ort an die Kursleitung. Kostenbeitrag ca. 18,00 Euro. Alessandro Casciano, Do, 08.10.2015, 18.00-21.30 Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Realschule plus, 15, ab 8 TN 11 W3077412R1 Apple Pie and Apple Crumble Traditionelle Apfelrezepte aus Großbritannien und USA mit englischen Rezepten, die gemeinsam besprochen, von Ihnen zubereitet und natürlich dann auch gegessen werden. Der Kurs ist offen für Jung und Alt, Sprach- bzw. Kochanfänger sowie Erfahrene. Für Rezepte in englischer Sprache gibt es eine Übersetzung. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrhandtücher und Vorratsdose. Die Kochzutaten sind in der Gebühr enthalten. Kerstin Scholl, Fr, 09.10.2015, 18-21 Uhr, 1 Termin, Berghausen, Realschule plus, 27, ab 8 TN 17 W3077452R1 Christmas Bakery auch für Kids Traditionelle und moderne Weihnachtsbäckerei aus Großbritannien und USA mit Geschichten, Informationen und neuen Rezepten, somit auch für Wiederholungsteilnehmer/innen geeignet. Offen für Jung und Alt, Sprach- bzw. Kochanfänger und Erfahrene. Für Rezepte in englischer Sprache gibt es eine Übersetzung. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrhandtücher und Vorratsdose für die Plätzchen. Die Kosten für die Zutaten und Materialien sind in der Gebühr enthalten. Kerstin Scholl, Sa, 21.11.2015, 15-18 Uhr, 1 Termin, Berghausen, Realschule plus, 27, ab 8 TN 17 W3077312E1 Italienische Küche: Pasta Fresca Frische Pasta Sie lernen frische Pasta vorzubereiten und mit der jeweils passenden Soße anzurichten. Am ersten Abend werden wir verschiedene Nudelteige zubereiten und Spaghetti, Bandnudeln, Maccheroni und Gnocchi kosten. Am zweiten Abend bereiten wir verschiedene Füllungen für die Lasagne, Cannelloni, Tortellini und Ravioli zu. Den Kostenbeitrag für die Lebensmittel zahlen Sie vor Ort an die Kursleitung. Kostenbeitrag ca. 13,00 Euro pro Termin Alessandro Casciano, Di, 03.11.2015, 18.00-21.30 Uhr, 2 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 30, ab 8 TN 22 W3078202E1 Japanische Küche vielseitig und leicht Viele Menschen in Deutschland verstehen unter der japanischen Küche vor allem Sushi und überall sind Sushibars und japanische Restaurants entstanden. Wenn Sie die japanische Küche von einer anderen Seite kennen lernen möchten, dann erfahren Sie hier zahlreiche vielseitige und gute Gerichte, die sehr gesund und lecker sind. In der japanischen Küche benutzt man sehr sparsam Gewürze; vielmehr soll der Eigengeschmack der frischen Produkte möglichst deutlich erhalten bleiben. In diesem Kurs erfahren Sie landestypische Zutaten (z.b. Tofu, Fisch, mageres Fleisch und Gemüse), die Zubereitungsarten sowie die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. In der Kursgebühr ist die Umlage für die Kochzutaten enthalten. Kuniko Owada, Do, 19.11.2015, 18.00-21.00 Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Realschule plus, 26, ab 8 TN 23 W3040552R1 Das Chakrasystem Eine Reise durch unser Energiefeld Das Wort Chakra kommt aus dem Sanskrit und bedeutet Rad. Es bezieht sich auf die zugehörigen Energiewirbel, die unser Energiefeld zum Schwingen bringen. Sind die Chakren durch schwierige Lebensumstände blockiert, reduziert sich unser Energieniveau. Lernen wir, sie offen und in Schwingung zu halten, fließt unsere Energie optimal. Jedem Chakra werden Themen aus dem mentalen, emotionalen und physischen Bereich zugeordnet. Haben Sie Lust sich selbst und Ihre Lebenssituation aus dem Blick der Chakrenlehre zu betrachten? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Eva Kögel, Mo, 09.11.2015, 19.00-20.30 Uhr, 3 Termine, Berghausen, Realschule plus, 20, ab 8 TN 15

Seite 12 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 38/17. September 2015 AKTIV IM ALTER W7038412R1 Internet und E-Mail für Interneteinsteigerinnen und -einsteiger Aktiv im Alter In diesem Kurs lernen Sie, was Sie benötigen, um ins Internet zu kommen. Sie lernen die Funktionen, die Technik und den Nutzen des Internets kennen. Inhalte: - Internetseiten besuchen - Informationen aus dem Internet verwenden - E-Mail, die elektronische Post - Vielfalt im Internet - Suchen und finden im Internet. Voraussetzung: Mindestkenntnisse über die Bedienung von Windowsfenstern mit der Maus. Inge Lange, Di, 03.11.2015, 9.00-12 Uhr, 4 Termine, Berghausen, Computer Club Römerberg (CCR), 77, ab 8 TN 61 W7038452R1 Einsteigerkurs Makrofotografie Aktiv im Alter Tauchen Sie ein in die Welt der kleinen Dinge und Pflanzen. Bei diesem Einsteigerkurs lernen Sie die technischen und gestalterischen Grundlagen für gelungene Makroaufnahmen kennen. Nach dem Kurs haben Sie Ihre Kameraeinstellungen im Griff und kennen die Regeln, nach denen die Profis wirkungsvolle Bilder gestalten. Behandelt werden u.a. folgende Themen: die optimalen Kameraeinstellungen für Makroaufnahmen im Pflanzenreich, Schärfentiefe und Blende, das richtige Licht und die richtige Kameraposition für Ihre Aufnahme. Die Teilnehmer/innen sollten über grundlegende Kenntnisse der digitalen Fotografie verfügen. Bitte mitbringen: Ihre eigene Kamera mit makrogeeignetem Objektiv und möglichst ein Stativ, sowie geladene Akkus und ausreichend Speicherkarten Ulrich Oberst, Mo, 23.11.2015, 9-12 Uhr, 2 Termine, Berghausen, Mediathek, 30, ab 8 TN 22 JUGENDKUNSTSCHULE W7062002R1 JKS in den Ferien: Nähen lernen ganz einfach (9 13)/ bereits belegt! Vorbesprechung: Dienstag, 29.09.2015, 17.00-17.45 Uhr, Haus am Lindenplatz, Mechtersheim. Tanja Kögel, 3 Kurstermine: Mo, 26.10. Di, 27.10. Mi 28.10., jeweils von 9.00-12.00 Uhr, Haus am Lindenplatz, Mechtersheim, 30 W7062632R2 JKS: Glasmosaik und Glasfusing (9 14) Mit buntem Glas fertigt ihr leuchtende Bilder, Glasschalen, Wandund Fensterbilder oder Bilderrahmen. Ihr wendet dazu verschiedene Methoden wie Mosaik oder Fusing an, Grundlage dafür ist ein Glasschmelzofen. Liliana Hrenek-Szeligowska, Sa, 10.10.2015, 11.00-15.30 Uhr, 3 Termine, Berghausen, Realschule plus W7062632R3 JKS: Glasmosaik und Glasfusing (9 14) Kursbeschreibung wie vorstehend Liliana Hrenek-Szeligowska, Sa, 07.11.2015, 11.00-15.30 Uhr, 2 Termine, Berghausen, Realschule plus, 45 JUNGE VHS W7091712R1 Mobbing, Erpressung, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (10 15) Dieser Workshop zum Thema Gewalt richtet sich an Kinder und Jugendliche von 10 bis 15 Jahren. Inhalte sind: Kurzfilme zum Thema Mobbing und Erpressung mit anschließender Besprechung, Eingehen auf Alltagssituationen in der Schule und Freizeit, Körpersprache, Gestik und Mimik Rollenspiele, Vertrauensspiele, einfache Befreiungen/Selbstverteidigungstechniken aus Kontaktangriffen, Bewegungsübungen. Gezeigt werden praktische Übungen zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. W7091222R1 Lerntechniken für Kinder und Jugendliche (10 15) Ihr übt einfache und lustige Gedächtnistechniken, die das Lernen und Merken leichter machen. Spickzettel und Abschreiben in der Schule werden überflüssig. Inhalte: Wie plane ich Schule, Hausaufgaben und Freizeit? Wie teile ich mir Hausaufgaben und Lernen ein? Lernen alleine oder mit anderen? Wie kann ich den Lernstoff länger und besser behalten? Was lenkt mich ab und wie kann ich Ablenkungen verhindern? Wie bereite ich mich am besten auf Arbeiten und Prüfungen vor? Was kann ich gegen meine Prüfungsangst tun? Was tun, wenn ich mich nicht richtig konzentrieren kann? Wie richte ich meinen Schreibtisch zu Hause optimal ein? Für ca. 2 können von der Referentin Arbeitskopien bezogen werden. Karen Keller, Sa, 21.11.2015, 09.00-12.45 Uhr, 1 Termin, Berghausen, Realschule plus, 19, ab 8 TN 14 Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Singen mit der Liedertafel Dudenhofen Die VHS und der Gesangverein Liedertafel laden zum Singen von bekannten Volksliedern uns alten Schlagern mit Musikbegleitung ein. Alle, die gerne singen, sind herzlich eingeladen. Termin: Freitag, 18. Sept. 2015, 17.00 Uhr, Bürgerhaus Dudenhofen Weitere Termine: So., 18. Okt. 2015, 18.00 Uhr, im Kerwe-Festzelt Dudenhofen Fr., 20. Nov. 2015, 17.00 Uhr, im Bürgerhaus Dudenhofen Tage des Offenen Ateliers Auch 2015 öffnen professionelle Künstlerinnen und Künstler wieder in ganz Rheinland-Pfalz ihre Ateliers am 3. und 4. Wochenende im September: 19./20. und 26./27.09., jeweils 14.00 19.00 Uhr Die Aktion bietet Interessierten an diesen Tagen die Möglichkeit, sich von der Vielfalt des professionellen künstlerischen Schaffens in Rheinland-Pfalz zu überzeugen. Von Grafik, Malerei, Skulptur und Plastik über Fotografie, Objektund Videokunst bis zu Installationen und der Arbeit mit Neuen Medien reicht dabei die Bandbreite der Ausdrucksformen. Künstlerinnen und Künstler stehen während der Offenen Ateliers außerdem für erläuternde Gespräche über ihre Arbeiten und künstlerischen Positionen zur Verfügung. Erneut werden 2015 in etlichen Ateliers kulturelle Zusatzprogramme wie z.b. Lesungen, Musik, Performances, Gartenbegehungen und spezielle Workshops angeboten. Die alphabetische Ordnung der Landkreise, unter denen die einzelnen Ateliers aufgeführt sind, sowie eine ebenfalls alphabetisch geordnete Künstler- und Ortsliste erleichtern das rasche Auffinden. Bei Bedarf kann diese Broschüre unter dem Stichwort Adressheft Offene Ateliers kostenlos über die Geschäftsstelle des BBK bezogen werden: BBK Rheinland-Pfalz, Am Judensand 57 b, 55122 Mainz, Tel. 06131-371424 oder per E-Mail: gs-bbkrlp@t-online.de.

Ausgabe 38/17. September 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 13 Aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen nehmen folgende Künstler teil: Dudenhofen Schollenberger, Oliver Eichendorffstr. 9 Malerei, Grafik Römerberg-Berghausen Grossmann, Frank-Joachim Von-Bolanden-Str. 7 a Grafik, Neue Medien Typografie Kögel Hermann Im Blümel 7 Malerei Sandsäcke nun auch im Bürgerbüro erhältlich Aufgrund vieler Nachfragen bei der Freiwilligen Feuerwehr Römerberg können Hochwassergeplagte im Rathaus Römerberg Sandsäcke (zum Selbstbefüllen) erhalten. Der Stückpreis beträgt 0,50 (Größe 30 x 60 cm). Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen Mitteilungen der Kreisverwaltung Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Tel. 0621 5909-0 Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Barnewald, Tel. 0621 5909-344 im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5 Sprechstunden des Behindertenbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises Herr Arno Weber ist Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, E-Mail: arno.weber@kv-rpk.de Jeden 1. Dienstag im Monat von 09.30 bis 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen, Zimmer B 138, Tel. 0621 5909-303 (AB) Kreisjugendamt Die Sprechstunden des für Römerberg und Dudenhofen zuständigen Sozialarbeiters, Herr Aras, finden im monatlichen Wechsel in Römerberg und Dudenhofen an jedem 2. Montag im Monat von 09.00 10.00 Uhr oder/und nach tel. Voranmeldung unter Tel. 0621 5909-116, E-Mail: david.aras@kv-rpk.de wie folgt statt: In Römerberg (Rathaus, Sitzungssaal) in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember. In Dudenhofen (Rathaus, Zi. 28) in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September, November. Fachberatung und Vermittlung Kindertagespflege Zi. 134, Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Nördlicher Landkreis: Kerstin Graber, Tel. 0621 5905-193, kerstin.graber@kv-rpk.de Südlicher Landkreis: Sabine Asal-Frey, Tel. 0621 5909-134, sabine.asal-frey@kv-rpk.de Landrat lädt zum Mitwandern ein Das Zentrum des Rhein-Pfalz-Kreises war schon vor Jahrtausenden eine Art Metropolregion mit relativ dichter Besiedlung. Wer sich für Spuren aus dieser Epoche interessiert, kann sich am Samstag, 19. September 2015, einer Wanderung mit Landrat Clemens Körner anschließen. Ausgangspunkt ist der Bahnhof von Schifferstadt. Um 14.15 Uhr trifft sich der Landrat dort mit dem Vorsitzenden des örtlichen Pfälzerwald-Vereins, Günter Remmel, der den Teilnehmern der Tour gemeinsam mit dem Schifferstadter Heimatkunde-Experten Gerhard Sellinger den Weg weisen will. Unter anderem geht es zur Fundstelle des Goldenen Hutes von Schifferstadt aus der späten Bronzezeit. Weitere Etappenziele sind der Queckbrunnen, aus dem die Menschen wahrscheinlich schon vor 5.000 Jahren tranken, und das Dannstadter Gräberfeld, auf dessen Gelände heute seltene Pflanzen zu finden sind. Unterwegs ist eine Rast mit Erfrischungsgetränken und kleinem Imbiss geplant. Für Landrat Körner stellt die Tour eine weitere Etappe auf seinen Wanderungen durch die Gemeinden des Rhein-Pfalz-Kreises dar, die er zu Beginn seiner Amtszeit begonnen hat. Bisher kam er auf diese Weise schon nach Bobenheim-Roxheim, Neuhofen, Römerberg, Birkenheide, Harthausen, Mutterstadt und Waldsee. Auch in Maudach, das zur Nachbarstadt Ludwigshafen gehört, war er zu Gast. Alle Interessierten sind zu den Wanderungen herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Start in Schifferstadt ermöglicht auch eine Anreise per S-Bahn: Ein Zug aus Richtung Ludwigshafen kommt um 14.14 Uhr am Schifferstadter Bahnhof an. Aus der Gegenrichtung Römerberg hält der Zug um 14.11 Uhr. Seminar Finanzwirtschaft (Xpert Business) Die Finanzwirtschaft übernimmt eine wichtige Rolle im Unternehmen. Sie setzt fundiertes Wissen und gute Kenntnisse voraus, um dem Betrieb Kosten zu ersparen. Die Aufstellung und Beurteilung eines Finanzplanes ist eine unabdingbare Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Günstige Geldanlagemöglichkeiten erhält nur, wer den Geld- und Kreditmarkt kennt und ihn beurteilen kann. Bei Kreditaufnahmen ist es unerlässlich, die Möglichkeiten der Kreditbeschaffung zu kennen, sie vergleichen und beurteilen zu können. In einem Seminar der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises zur Finanzwirtschaft beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Themen Inlands- und Auslandszahlungsverkehr, Finanz- und Liquiditätsplanung, Leasing und Factoring, Kapitalbeschaffung und Kredite, Anlageformen. Der Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Modul Xpert Business Finanzbuchführung (1) vermittelt werden. Der Unterricht findet ab 28. September 2015 an 15 Terminen, immer montags von 18.00 bis 21.00 Uhr im Bildungszentrum in Schifferstadt statt. Die Gebühr beträgt 233, Euro (ab 8 Teilnehmende) bzw. 293, Euro (für 6 7 Teilnehmende). Ein Lehrbuch und ein Übungsbuch sind in der Kursgebühr enthalten. Im Anschluss an dieses Seminar kann eine Xpert Business Prüfung abgelegt werden, über die bestandene Prüfung wird ein Zertifikat ausgestellt. Bei Anmeldung zur Prüfung ist eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 40, Euro zu entrichten. Die bestandene Prüfung ist u.a. Teilqualifikation zum Abschluss Finanzbuchhalter/in (XB). Anmeldungen nimmt die örtliche Volkshochschule Schifferstadt unter Tel. 06235 44320 entgegen oder Sie können sich online unter www.vhs-rpk.de anmelden (Kursnummer W5050312S1). Für eine Beratung wenden Sie sich bitte an Tina Müller, Tel. 06235 6022 oder E-Mail tina.mueller@kvhs-bildungszentrum. de. Allgemeine Informationen zu Xpert Business-Abschlüssen erhalten Sie unter www.xpert-business.eu. Grundlagen der Lohn- und Gehaltsrechnung Ab 2. Oktober können sich Interessierte bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises grundlegende Kenntnisse zur Lohnund Gehaltsabrechnung aneignen. Diese dienen der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Sie erfahren auch, welche Besonderheiten Lohnsteuerklassen, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone mit sich bringen. Der Unterricht findet an 15 Terminen, immer freitags von 17.30 bis 20.30 Uhr im Bildungszentrum in Schifferstadt statt. Die Gebühr beträgt 233, Euro (ab 8 Teilnehmende) bzw. 293, Euro (für 6 7 Teilnehmende). Ein Lehrbuch und ein Übungsbuch sind in der Kursgebühr enthalten. Im Anschluss an dieses Seminar kann eine Xpert Business Prüfung abgelegt werden, über die bestandene Prüfung wird ein Zertifikat ausgestellt. Bei Anmeldung zur Prüfung ist eine

Seite 14 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 38/17. September 2015 zusätzliche Gebühr in Höhe von 40, Euro zu entrichten. Die bestandene Prüfung ist u.a. Teilqualifikation zum Abschluss Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (XB). Anmeldungen nimmt die örtliche Volkshochschule Schifferstadt unter Tel. 06235 44320 entgegen oder Sie können sich online unter www.vhs-rpk.de anmelden (Kursnummer W5050232S1). Für eine Beratung wenden Sie sich bitte an Tina Müller, Tel. 06235 6022 oder E-Mail tina.mueller@kvhs-bildungszentrum. de. Allgemeine Informationen zu Xpert Business-Abschlüssen erhalten Sie unter www.xpert-business.eu. Marketing für Existenzgründer/Innen und Kleinunternehmer/Innen Marketing ist mehr als Werbung. Es ist die Steuerung eines Unternehmens nach den Erfordernissen des Marktes. In einem Seminar der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises lernen Sie zunächst die wichtigsten Grundbegriffe und Zusammenhänge des Marketings kennen und erarbeiten dann alleine oder in Kleingruppen unter Anleitung des Dozenten die konkrete Anwendung des Gehörten auf ihre Geschäftsidee bzw. Unternehmen. Am Ende des Kurses haben Sie ein fertig ausgearbeitetes Marketingkonzept für Ihren Betrieb erstellt. Angesprochen sind Existenzgründer/innen oder Menschen mit einer Geschäftsidee, die mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen und Kleinunternehmer/innen oder Mitarbeiter/innen in kleinen und mittleren Unternehmen, zu deren Aufgaben das Marketing gehört. Der Kurs läuft über sechs Abende ab 5. Oktober 2015 jeweils montags im vhs-bildungszentrum in Schifferstadt. Die Gebühr beträgt 60, Euro (ab 8 Teilnehmende) bzw. 80, Euro (6 7 Teilnehmende). Anmeldungen sind online unter www.vhs-rpk. de (Kursnummer W5090052S1) oder bei der Stadtverwaltung Schifferstadt unter Tel. 06235 44320 möglich. Bad-Öffnungszeiten 1. Sept. - 31. Mai 1 außerhalb der Ferien innerhalb der Ferien Montag 13:00-18:00 12:00-18:00 Dienstag 14:00-21:00 12:00-21:00 Mittwoch 14:00-21:00 12:00-21:00 Donnerstag 07:00-10:00 07:00-21:00 14:00-21:00 Freitag 07:00-10:00 07:00-21:00 14:00-21:00 3 Samstag 12:00-17:00 12:00-17:00 Sonntag 08:00-12:00 08:00-12:00 Sauna-Öffnungszeiten Montag 13:00-21:00 gemischt Dienstag 09:00-21:00 Damen Mittwoch 13:00-21:30 Herren Donnerstag 09:00-22:00 Damen Freitag 13:00-21:30 gemischt Samstag 10:00-17:00 gemischt Sonntag 08:00-12:00 gemischt 1) Wetterbedingte Abweichungen möglich 2) Nur für Erwachsene geöffnet 3) 14:00-17:00 Uhr Spielnachmittag Kreisbad Römerberg Telefon: 0 62 32 / 83 24 3 Viehtriftstraße 106 Telefax: 0 62 32 / 68 35 88 67354 Römerberg-Heiligenst. Internet: www.kreisbaeder.de 2 2 3 Schulnachrichten, Kita und sonstige Bildungseinrichtungen Elternlotsendienst vom 21.09. 25.09.2015 Dudenhofen: www.grundschule-dudenhofen.de Harthausen: Wortberg/Sarafin und Kohlmann Alfred / Joa Gisela Die kath. Kita St. Kunigunde Dudenhofen und der Förderverein Eltern und Kinder in St. Kunigunde e.v. laden ein zum Kleider- und Spielzeugmarkt am Samstag, 10.10.2015, von 10.00 bis 12 00 Uhr, (Aufbau ab 09.00 Uhr) in der Festhalle Dudenhofen. Verkauf nur nach Anmeldung unter Tel. 06232 92078 am 22.09.2015 zwischen 10.00 und 12.00 Uhr möglich. Tisch-Belegung (max. 1 x): 6, /3, + Kuchen Tisch (max. 1 x) + max. 1 mitgebrachter Kleider-Ständer: 9, / 6, + Kuchenspende Baby- und Müttertreff in der Kindertagesstätte Naseweis jeden Dienstag, von 15.30 bis 17.00 Uhr, in der Kita. Iggelheimer Str. 33 a 67373 Dudenhofen Tel. 06232 93808 Fax. 06232 651923 E-Mail: kitanaseweis@gmx.de www.mein-naseweis.de Am 29. September 2015 Stillberatung mit Frau Angelika Endres, Kinderkrankenschwester mit Zusatzausbildung für frühkindliche Entwicklung. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie und Ihr Baby. Weitere Infos bekommen Sie in der Kita.

Ausgabe 38/17. September 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 15 Senioren der VG Seniorenausflug der Ortsgemeinde Harthausen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Unsere traditionellen Seniorenausflüge führen uns in diesem Jahr zur Landesgartenschau in Landau Farbenfrohe Blumenlandschaften, exotische Themengärten, kulinarische Spezialitäten aus der Region und sportliche Herausforderungen für Groß und Klein erwarten Sie bei der Landesgartenschau in Landau. Landau ist dieses Jahr der Austragungsort der vierten rheinland-pfälzischen Landesgartenschau. Auf einer Fläche von 27 Hektar entstehen vor der Kulisse imposanter historischer Kasernengebäude eine Garten- und Freizeitanlage, die das Besucherherz höher schlagen lässt. Rund 1.000 Bäume, weitläufige Wechselflorflächen von insgesamt 4.000 m² und ein großflächiger Wassergarten laden zum Verweilen ein. Die gesamte Palette gärtnerischen Könnens erlebt der Besucher an Hand von zehn Gartenkabinetten. Jeder dieser Themengärten ist ein kleines, in sich abgeschlossenes Kunstwerk. Auch abseits der Gärten gibt es auf der Landesgartenschau viel zu entdecken. Einen grandiosen Ausblick bietet der Energie-Südwest-Aussichtsturm, in stattlichen 25 Metern Höhe kann der Blick von der Landesgartenschau über die Stadt Landau bis zum malerischen Panorama des Pfälzerwaldes schweifen. An keinem anderen Ort auf dem Gelände wird die militärische Vergangenheit so deutlich wie in der 1.100 m² großen Blumenhalle. Wo früher Panzer repariert wurden, präsentieren sich während der Landesgartenschau 18 verschiedene Themenschauen und zeigen dem Besucher die Welt des professionellen Gartenbaus: Von Klassikern wie Rosen und Dahlien über kunstvolle Blumenarrangements bis hin zu Exoten wie Bromelien und Orchideen. Pflanzenliebhaber können bei ihrem Besuch auf der Landesgartenschau so manchen Geheimtipp für den eigenen Garten entdecken und Anregungen mit nach Hause nehmen. Dieses Jahr werden alle vier Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen zur Landesgartenschau in Landau fahren. Anbei erhalten Sie die Informationen zu der Fahrt. Harthausen Mittwoch, 30.09.2015 Ortsgemeinde Harthausen Mittwoch, den 30.09.2015 Eingeladen sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren aus der Ortsgemeinde Harthausen. Selbstverständlich dürfen auch die Ehepartner/innen und Partner/innen, die das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, an der Fahrt teilnehmen. Sie haben die Möglichkeit an einem 1,5-stündigen entspannten und gemütlichen Geländespaziergang teilzunehmen um die schönsten Orte der Landesgartenschau zu erkunden. Sollten Sie an der Führung interessiert sein, geben Sie dies bitte bei Ihrer Anmeldung an. Die Abfahrt ist für 12.00 Uhr am katholischen Kindergarten in Harthausen vorgesehen. Der gemeinsame Abschluss findet wieder in der Heilsbruckhalle in Harthausen statt. Wer an der Fahrt nicht teilnehmen möchte, kann trotzdem gerne zum gemeinsamen Abschluss kommen. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 28. September 2015 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen (1. OG, Zimmer 43) oder telefonisch bei Frau Anna Frick (( 06232 656-243). Die Kosten der Busfahrt sowie der Führung und des Abschlussessen werden von der Ortsgemeinde Harthausen übernommen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Fahrt mit Ihnen und verbleiben mit freundlichen Grüßen Harald Löffler Ortsbürgermeister Günter Gleixner Ortbeigeordneter

Seite 16 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 38/17. September 2015 Vorverkauf für Schwangere: der Pfarrei St. Pankratius Berghausen Verkauf im Pfarrheim KLEIDER - UND SPIELZEUGBASAR Auch große Größen (Gr. 50-188, XS-L) Abendverkauf: Mittwoch, den 23.09.15 von 18.00-21.00 Uhr Donnerstag, den 24.09.15 von 09.30 14.00 Uhr NEU! NEU! Dienstag, den 22.09.15 / 15:00-17:00 Uhr (mit Mutterpass) - auch Umstandsmode! Bitte keine Taschen u. Kinderwagen mitbringen. Es werden Körbe zur Verfügung gestellt. 15% der Einnahmen gehen zweckgebunden zu 50% an die KiTa Berghausen und zu 50% an: die Integrationshilfe für Flüchtlinge in Römerberg Info: bei Fragen bitte E-Mail senden an: basar-berghausen@web.de Weitere Informationen unter: www.pfarrgemeinde-berghausen.de Schuleinschreibung bei den Grundschulen Dudenhofen, Harthausen und Hanhofen Alle Kinder, die vor dem 1. September 2016 das 6. Lebensjahr vollenden, werden mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 schulpflichtig. Dies gilt auch für geistig und körperlich behinderte, sowie für die im letzten Schuljahr zurückgestellten Kinder. Kinder, die in der Zeit nach dem 1. September 2016 das 6. Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten vorzeitig in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche geistige und körperliche Reife besitzen. Die Entscheidung trifft die/der zuständige Schulleiter/in im Benehmen mit dem Schularzt. Die Anmeldung hierfür erfolgt im Frühjahr 2016. Die Anmeldungen erfolgen: in der Grundschule Dudenhofen im Sekretariat Am Donnerstag, dem 17. September 2015, von 08.00 bis 12.00 Uhr, Einzeltermine wurden vergeben. in der Grundschule Harthausen Am Donnerstag, dem 24. September 2015, von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Einzeltermine wurden vergeben. in der Grundschule Hanhofen Am Dienstag, dem 29. September 2015, ab 14.30 Uhr, Einzeltermine wurden vergeben. Aufforderung zur Anmeldung von Schulanfängern Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, Sie werden gebeten, die mit Beginn des Schuljahres 2016/17 grundschulpflichtig werdenden Kinder bei der jeweils zuständigen Römerberger Grundschule an folgenden Terminen anzumelden: Grundschule Berghausen: Dienstag, 22.09.2015 14.00 Uhr 16.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung (06232 815673) Grundschule Heiligenstein: Montag, 21.09.2015 14.00 Uhr 16.00 Uhr Grundschule Mechtersheim: Mittwoch, 30.09.2015 nach Terminvergabe Anmeldung zum Schulbesuch: Alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, die vor dem 1. September 2016 ihren sechsten Geburtstag haben, sind bei der Grundschule ihres Schulbezirks anzumelden. Ebenso sind die Kinder anzumelden, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren. Ihr Kind muss selbstverständlich nicht angemeldet werden, wenn es bereits vorzeitig eingeschult wurde. Liegt eine offensichtliche oder vermutete Beeinträchtigung des anzumeldenden Kindes vor, so ist die Schulleitung darauf hinzuweisen. Bitte beachten Sie, dass sogenannte Kann-Kinder (Kinder, die erst nach dem 31.08.2016 das sechste Lebensjahr vollenden) erst im Februar 2016 anzumelden sind. Hierzu ergeht zu gegebener Zeit eine eigene Aufforderung im Amtsblatt. Bei der Anmeldung bitte in Begleitung Ihres Kindes legen Sie bitte die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch vor. Die Bescheinigung über den Kindergartenbesuch Formulare liegen in der Kindertagesstätte aus muss ebenfalls vorgelegt werden. Mit freundlichen Grüßen Frau Martina Kopf, Grundschule Berghausen Frau Elke Hohmann-Dengler, Grundschule Heiligenstein Frau Martina Rausch, Grundschule Mechtersheim

Ausgabe 38/17. September 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 17 Jugendforum Jugendpflege Hannes Nord Tel. 06232 850481, juz-roemerberg@web.de Mo. Do., 09.00 15.00 Uhr, Jugendtreff, Feuerwehrgerätehaus, Mechtersheimer Str. 39, Römerberg GILAmbH Kilianstr. 41, Dudenhofen, Jugendpfleger Silvio Braun, Tel. 06232 990784 Jugendpflege_GILA@yahoo.de Öffnungszeiten der Kinder- und Jugendtreffs Dudenhofen: Jeden Dienstag, 16.00 18.30 Uhr, für alle ab 8 Jahre, Jeden Mittwoch, 16.00 18.30 Uhr, für alle ab 8 Jahre, Jeden Donnerstag, 16.00 18.30 Uhr, für alle Jeden Freitag, 17.30 20.00 Uhr, für alle ab 13 Jahre, im Keller des Bürgerhauses Hanhofen: Der Jugendtreff in Hanhofen wird gerade renoviert. Alternativ findet der Jugendtreff abwechselnd in Dudenhofen statt, oder wir machen Ausflüge. Für genauere Programminformationen bitte mailen an die untenstehende E-Mail-Adresse. Harthausen: Bitte aktuelle Anzeigen beachten. Während der Schulferien sind die Jugendtreffs nicht geöffnet und es findet keine Bürgersprechstunde statt. Bei Fragen oder Anregungen: Bürgersprechstunde im Rathaus, Zimmer 41, donnerstags 14.00 17.00 Uhr oder mailen an: Jugendpflege_GILA@yahoo.de oder anrufen Tel. 06232 656-144, Silvio Braun, Jugendpflege GILAmbH, Kilianstr. 41, 67373 Dudenhofen Der Kindertreff für Kinder u. Teenies zwischen 8 und 13 Jahren in Berghausen Spielen, basteln, gemeinsam kochen, Brett- und Kartenspiele, kickern, Quatsch machen, Spaß haben, Outdoorspiele, Projekte und noch einiges mehr. Wir freuen uns, wenn ihr mal rein schaut! Berghäuser Straße 48 (im alten Bürgermeisteramt), oder ruft uns an: Tel.: 06232-85 47 06 Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag: 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Lena und Hannes - Nix wie hin!- Bei uns gibt es viele Möglichkeiten. Neben einem Kicker und einem Dartspiel besteht die Möglichkeit, zu quatschen und Musik zu hören, ohne euere Geschwister oder eure Eltern. Eine große Sammlung an Brettund Kartenspielen können genau so genutzt werden wie unsere Internet-PC s. Das absolute High-Light zur Zeit: PS4 zocken auf einem 55 Riesen-TV. Wenn ihr zuhause oder in der Schule Probleme habt und nicht wisst, wem ihr euch anvertrauen könnt, findet ihr bei uns ein offenes Ohr. Wir freuen uns, wenn ihr mal rein schaut. Öffnungszeiten: Für Besucher zwischen 10 und 11 Jahren: Mi: 16.00-19.30 Uhr Do: 17.00-19.30 Uhr Fr: 17.00-19.30 Uhr Für Besucher ab 12 Jahren: Mi: 16.00-19.30 Uhr Do: 17.00-21.30 Uhr Fr: 17.00-21.30 Uhr Wenn jemand Fragen hat, einfach anrufen oder vorbeikommen, wir geben gerne Auskunft. 06232 / 85 04 81, Mechtersheimerstraße 39 in Römerberg/Mechtersheim. Büchereien KÖB Bücherei St. Gangolf Raiffeisenstr. 12, 67373 Dudenhofen, Tel. 06232 6580313 Sonntag, 10.30 12.00 Uhr / Mittwoch, 16.30 19.00 Uhr und 24 Stunden 7 Tage im Internet: www.koeb-dudenhofen.de buecherei-dudenhofen@freenet.de (&1/2&(&1/2&(&12&(&/2& Mediathek Römerberg Leiterin Corinna Seel Berghäuser Str. 38b, 67354 Römerberg Tel. 06232 683737, Fax 06232 683484 Mediathek-Roemerberg@t-online.de www.mediathek-römerberg.de Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 15 18 Uhr, Mi. 10 20 Uhr, Sa. 10 13 Uhr (&1/2&(&1/2&(&12&(&/2&

Seite 18 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 38/17. September 2015 Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung Pfarreiengemeinschaft St. Hildegard Donnerstag, 17.09.2015, hl. Hildegard von Bingen, hl. Robert Bellarmin Dudenhofen 08.00 Uhr Aussetzung/Anbetung (Nardini-Kapelle) Hanhofen 18.00 Uhr Hl. Messe Harthausen 18.30 Uhr Eucharistische Andacht Heiligenstein 19.00 Uhr Hl. Messe, mitgest. v. Kirchenchor Freitag, 18.09.2015, hl. Lambert, Bischof von Maastricht Dudenhofen 18.00 Uhr Hl. Messe Harthausen 17.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung des Tabakdorffestes Berghausen 16.00 Uhr Wortgottesdienst im Seniorenzentrum Mechtersheim 18.20 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 19.09.2015, hl. Januarius, Bischof von Neapel, Märtyrer Dudenhofen 12.00 Uhr Taufe von Josephine Elfie Burjack (Nardini-Kapelle) Hanhofen 14.00 Uhr Hochzeit von Julia und Nils Kurt Heinrich Dasch mit Taufe von Noah Ewald Udo Dasch Harthausen 17.00 Uhr Hl. Messe Berghausen 08.00 Uhr Hl. Messe zum Mariensamstag, anschl. Beichtgelegenheit Heiligenstein 18.00 Uhr Hl. Messe als Themengottesdienst Mechtersheim 19.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 20.09.2015, Caritas-Sonntag Dudenhofen 11.00 Uhr Hl. Messe Hanhofen 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Tag des Großen Gebetes 11.00 Uhr Kinderbetstunde anschl. Stille Betstunde 14.30 Uhr Betstunde, gestaltet von der kfd 15.30 Uhr Jugendbetstunde 17.00 Uhr Feierliche Schlussandacht mit Festprediger Pastor Christian Fleischer, mitgest. vom Kirchenchor Berghausen 09.00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde Dienstag, 22.09.2015, hl. Mauritius und Gefährten Harthausen 18.00 Uhr Hl. Messe Berghausen 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 23.09.2015, hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio) Dudenhofen 16.00 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Heiligenstein 08.00 Uhr Hl. Messe als Frauenmesse, anschl. Frühstück Donnerstag, 24.09.2015, hl. Rupert und hl. Virgil Dudenhofen 08.00 Uhr Aussetzung/Anbetung (Nardini-Kapelle) 13.30 Uhr Eucharistische Betstunde Hanhofen 18.00 Uhr Hl. Messe Harthausen 18.30 Uhr Heiligengedenken- Engel: Hl. Michael, hl. Gabriel un hl. Raphael Berghausen 08.15 Uhr Schulgottesdienst der Grundschule (Klasse 1 + 2) 09.15 Uhr Schulgottesdienst der Grundschule (Klasse 3 + 4) 19.00 Uhr Wortgottesdienst Heiligenstein 19.00 Uhr Hl. Messe Freitag, 25.09.2015, hl. Nikolaus von Flüe Dudenhofen 18.00 Uhr Hl. Messe Berghausen 16.00 Uhr Hl. Messe im Seniorenzentrum Heiligenstein 08.15 Uhr Schulgottesdienst der Grundschule Mechtersheim 18.20 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 26.09.2015, hl. Kosmas und hl. Damian Dudenhofen 18.00 Uhr Hl. Messe Hanhofen 17.00 Uhr Hl. Messe Berghausen 19.00 Uhr Hl. Messe Heiligenstein 20.00 Uhr Taizé-Gebet Mechtersheim 08.00 Uhr Hl. Messe zum Mariensamstag, Sonntag, 27.09.2015, anschl. Beichtgelegenheit 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Harthausen 09.00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde mit Rückblick auf die PGR-Wahlperiode 2011 2015 Berghausen 11.00 Uhr Kinderwortgottesdienst 14.00 Uhr Taufe von Elisa Reeb und Daniel Noah Wambolt Heiligenstein 10.00 Uhr Hl. Messe zur Kerwe, 11.00 Uhr Kinderwortgottesdienst in Berghausen Mechtersheim 11.00 Uhr Hl. Messe 11.00 Uhr Kinderwortgottesdienst in Berghausen Protestantische Kirchengemeinde Dudenhofen In Dudenhofen Donnerstag, 17.09.2015 20.00 Uhr Singkreis (Gemeindesaal unter der Kirche) Freitag, 18.09.2015 19.00 Uhr Seven Up -Jugendclub Protestantische Kirchengemeinde Dudenhofen für Jugendliche ab 14 Jahren (Gemeindezentrum) Sonntag, 20.09.2015 11.00 Uhr Gottesdienst punkt 11, gleichzeitig Kindergottesdienst Mittwoch, 23.09.2015 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Treffpunkt Hoffnung ist geöffnet (Gemeindezentrum) Donnerstag, 24.09.2015 20.00 Uhr Singkreis (Gemeindesaal unter der Kirche) In Harthausen (Brunnenhof) Sonntag, 20.09.2015 09.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 23.09.2015 15.00 Uhr Seniorenkreis Aktuelle Termine, viele Fotos und Informationen rund um unser Gemeindeleben auch im Internet unter dieser Adresse: www.ev-gemeinde-dudenhofen.de Protestantische Kirchengemeinde Römerberg Gottesdienste/Veranstaltungen/Hinweise 18.09. 27.09.2015 FREITAG, 18.09. 16.00 Uhr Kath. Gottesdienst im Seniorenzentrum Berghausen SONNTAG, 20.09. 10.00 Uhr Gottesdienst-einmal anders in der Friedenskirche Mechtersheim zum Friedenskirche Mechtersheim Schwegenheimer Straße Pfarramt: Holzgasse 2 Tel. 0 62 32/8 37 75

Ausgabe 38/17. September 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 19 WeltKindertag Mit dem Kinderchor des MGV Heiligenstein unter der Leitung von Andrea Herrmann (Lektor Humbert und Team) Diamantene / Eiserne...Konfirmation feiern möchten. Mitglieder dieser Jahrgänge, deren Adressen dem Pfarramt bekannt waren, wurden angeschrieben. Andere mögen sich bitte selbst melden. Wir danken allen, die uns bei der Suche von aktuellen Namen und Adressen behilflich waren und sind. DONNERSTAG, 24.09. 15.00 bis 16.00 Uhr offene Krabbelgruppe in der prot. Kindertagesstätte LautStark, An der K25. Wir freuen uns immer über neue Kinder und Eltern. FREITAG, 25.09. 16.00 Uhr Kath. Gottesdienst im Seniorenzentrum Berghausen SAMSTAG, 26.09. 13.30 Uhr Kirchliche Trauung von Martina Stoppanski-Auracher & Volker Auracher und Taufe von Jonathan Auracher in der Friedenskirche Mechtersheim (Pfarrer Maertin) SONNTAG, 27.09. 09.45 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche Mechtersheim (Pfarrer Maertin) 11.00 Uhr Kirche mit Kindern im Dietrich Bonhoeffer-Haus mit Taufe von Nico Röhrich, Kirchenweg 22, Heiligenstein (Pfarrer Maertin und Team) Unser Thema: Gott gibt genug für Alle Herzliche Einladung an Kinder und Erwachsene! Religiöse Gemeinschaften DIENSTAG, 22.09. 08.00 bis 12.00 Uhr Bürostunde im Protestantischen Pfarramt, Holzgasse 2 20.00 Uhr Bauausschusssitzung im Gemeindesaal Mechtersheim, Holzgasse 2 MITTWOCH, 23.09. 14.00 bis 17.00 Uhr Bürostunde im Protestantischen Pfarramt, Holzgasse 2 19.00 Uhr Konfirmationsjubiläen 2015 Treffen zur Vorbereitung der Konfirmationsjubiläen im Gemeindesaal Mechtersheim, Holzgasse 2. Bitte melden Sie sich dort oder beim Prot. Pfarramt, Holzgasse 2, 67354 Römerberg, Tel. 83775, an Der diesjährige Konfirmationsjubiläumsgottesdienst findet am Sonntag, 25.10.2015, um 10.00 Uhr in der Friedenskirche in Mechtersheim statt. Eingeladen sind Personen, die 1990, 1965, 1955, 1950, 1945 und 1940 in Römerberg oder anderswo konfirmiert wurden und in Römerberg ihre Silberne / Goldene / Jehovas Zeugen in Dudenhofen, Harthausen und Hanhofen Zusammenkünfte im Königreichssaal, Iggelheimer Str. 12, Speyer: Freitag, den 18.09.2015 19.00 Uhr Bibelkurs unter dem Motto: Komm Jehova doch näher. Es werden Kapitel 30, Absatz 10 18 unter dem Gedanken: Was Liebe ist (1.Korinther 13:4-8; Kolosser 3:13) betrachtet. Anschließend Schulkurs für Bibellehrer u.a. mit dem Thema: Bibellesen mit Gewinn: Wie geht das? (Psalm 119:105) Sonntag, den 20.09.2015 17.30 Uhr Öffentlicher biblischer Vortrag: Gedankenaustausch in der Familie und mit Gott (1.Korinther 14:9; Psalm 65:2; Jakobus 4:8) anschließend Bibelstudium anhand des Themas: Loyal zu Jehova und seinem Königreich stehen (Johannes 17:16) Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf www.jw.org. HINWEIS: Gäste und interessierte Personen sind zu allen Zusammenkünften herzlich eingeladen. Keine Kollekte! Eintritt frei! Ortsgemeinde Dudenhofen Sprechstunden Bürgermeister Peter Eberhard während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, Tel. 06232 656-150 Beigeordneter Roni Zürker nach tel. Vereinbarung, Tel. 06232 656-183 o. Handy: 0172 6203536) Aufgabenbereiche: Gemeindewerke und Friedhof Dudenhofen