Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen"

Transkript

1 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den September April Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. September 2010 Seite 1 Seniorenausflug der Ortsgemeinde Hanhofen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Unseren traditionellen Seniorenausflug führen wir am Freitag, dem , durch. Der Ausflug führt in diesem Jahr nach Gengenbach. Schon von weitem laden die Tore und Türme zum Besuch der historischen Altstadt ein und die zahlreichen Gässchen entführen in malerische Ecken und Winkel der ehemaligen Freien Reichsstadt. Auf Schritt und Tritt atmet Geschichte, trifft Vergangenheit auf aufgeschlossene Gegenwart. Das Städtchen lädt ein zu einem geschichtsträchtigen Spaziergang, vorbei am imposanten Rathaus und den zahlreichen Patrizier- und Bürgerhäusern, die mit den romantischen Fachwerkbauten und den wehrhaften Türmen das Stadtbild bestimmen. Überall erfreut reicher Blumenschmuck. Schmale Gässchen zu idyllischen Plätzen verführen zum Verweilen und Genießen oder zum Innehalten für ein nettes Schwätzle mit den gastfreundlichen Einheimischen. Bei gemütlichem Beisammensein findet der Ausflug seinen Abschluss in Hanhofen. Zu diesem Ausflug laden wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Ortsgemeinde Hanhofen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, recht herzlich ein. Ebenso sind auch die Ehegatten, auch wenn sie das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, herzlich eingeladen. Wer an der Busfahrt nicht teilnehmen möchte, kann trotzdem gerne zum gemeinsamen Abschluss kommen. Abfahrt ist um Uhr an der katholischen Kirche in Hanhofen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich bis spätestens 20. September 2010 bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Frau S. Magin (Tel / ) anzumelden. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie nur zum Abschluss kommen möchten. Wir freuen uns auf die gemeinsame Fahrt mit Ihnen und verbleiben mit freundlichen Grüßen Friederike Ebli Ortsbürgermeisterin WICHTIGES AUF EINEN BLICK Anelore Irschlinger Ortsbeigeordnete Verbandsgemeindeverwaltung ( Konrad-Adenauer-Platz 6 Zentralfax: Dudenhofen Fax: Bgm u. Amtsblattredaktion Internet: info@vg-dudenhofen.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr Donnerstag durchgehend von Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros und Kfz- Zulassungs-Außenstelle des Rhein-Pfalz-Kreises: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Sprechstunden der Bürgermeister und Beigeordneten: Verbandsgemeinde Dudenhofen Bürgermeister Peter Eberhard (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung nach Vereinbarung. 1. Beigeordnete Irmgard Ball Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung (Tel ) Aufgabenbereiche: Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Dudenhofen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Seniorenarbeit in der Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Dudenhofen Ortsbürgermeister Peter Eberhard (Tel , priv /98782), Sprechstunden: täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung nach Vereinbarung. Ortsbeigeordneter Roni Zürker (Tel , priv. 0172/ ), Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung Aufgabenbereiche: Gemeindewerke Dudenhofen Friedhof Dudenhofen Ortsgemeinde Harthausen Ortsbürgermeister Harald Löffler (Tel , Fax: ), Gemeindebüro Harthausen, Tel , während der Sprechstunde Sprechstunden: montags Uhr Uhr im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 Ortsbeigeordneter Klaus Bachmeier (Tel ) Sprechstunden: montags Uhr Uhr im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 Aufgabenbereiche: Bauhof der Ortsgemeinde Harthausen Friedhofsangelegenheiten Forstwirtschaft Unterhaltung von gemeindeeigenen Einrichtungen (Karl-Hufnagel-Grundschule, kath. Kindergarten, ehemal. Schwesternhaus, Historischer Tabakschuppen, Heilsbruckhalle, Grillhütte, Jugendtreff) Ortsgemeinde Hanhofen Ortsbürgermeisterin Friederike Ebli (Tel ) Sprechstunden: Dienstag, Uhr im Gemeindehaus Hanhofen, 1. OG, Hauptstraße (Tel , Fax: ) Ortsbeigeordnete Anelore Irschlinger (Tel ) Verbandsgemeindeverwaltung: Schiedsamt Schiedsmann Werner Wingerter (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi 52, III. OG. Gleichstellungsbeauftragte der VG Dudenhofen Frau Gerlinde Kade (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi. 46, II. OG. Forstrevier Dudenhofen Forstrevierleiter Herr Jürgen Render, Tel. + Fax: 06232/ Sprechstunden des Seniorenbeirates Dudenhofen Herr Walter Hoffmann (Tel / priv.) nach tel. Vereinbarung Sprechstunden der Leiterin Volkshochschule Verbandsgemeinde Frau Marliese Goldschmidt (Tel ) nach tel. Vereinbarung Sprechstunden der Sozialarbeiterin des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Lehmann-Westermann, Tel. 0621/ Jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr, Rathaus Dudenhofen, Zi. 20, Tel / Sprechstunden des Kontaktbeamten der Polizei Speyer Herr Polizeioberkommissar Ottmar Fischer von der Polizeiinspektion Speyer, Tel , jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr und jeden 2. Donnerstag im Monat von 16.00

2 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. September 2010 Seite Uhr. Ansonsten Termine nach Vereinbarung. Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Dr. Monika Isis Ksiensik (Tel ) im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5, Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9.00 Uhr bis Uhr WICHTIGE TELEFONNUMMERN Polizei-Notruf 110 Polizeiinspektion Speyer Feuerwehr-Notruf - von Dudenhofen von Harthausen und Hanhofen Wehrleiter Stefan Zöller - Feuerwache Dudenhofen (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Fax-Nr Vergiftungs-Informationszentrale Kinderschutzbund Speyer Sprechstunde und Vermittlung von Tagespflegepersonen Roland-Berst-Str. 1, Speyer-Süd, Di und Mi , Do Uhr Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) Elterntelefon Telefonseelsorge Psychosoziale Beratungsstelle Suchtkrankenhilfe Kreuzbund e.v. Speyer, Selbsthilfegemeinschaft für Alkohol- und sonstige Suchterkrankungen (Herr Fischer) Krisentelefon für psychisch kranke Menschen Donum-Vitae e.v. Ludwigshafen Vorderpfalz Staatl. anerkannte Schwangerschafts- Fax: konfliktberatungsstelle Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Waldspitzweg 10, Schifferstadt Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5, Ludwigshafen Ruftaxi der Verbandsgemeinde Fahrpreis 2, Schulen Grundschule Dudenhofen , Fax: Regionale Schule , Fax: Schulsozialarbeiterin der Regionalen Schule Dudenhofen-Römerberg Frau Magdalene Müller m.muellerrsd@gmx.de Sprechstunden nach Vereinbarung Ganerbhalle Dudenhofen Grundschule Hanhofen ; Fax: Grundschule Harthausen ; Fax: Kindertagesstätten Kindertagesstätte Naseweis Iggelheimer Str. 33 a, Dudenhofen St. Kunigunde, Kilianstr. 1a, Dudenhofen Villa Sonnenburg, Schulstraße 5, Hanhofen Schulkinderhaus, Alte Kirchstraße 1, Hanhofen St. Dominikus, und Speyerer Straße 20, Harthausen Bau- und Forstbetriebshof Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax Bürgerhaus Dudenhofen, K.-Adenauer-Platz Festhalle Dudenhofen, Albrecht-Dürer-Str Haus Marientraut Hanhofen, Schulstraße Bauhof Hanhofen Heilsbruckhalle Harthausen, Am Waldsportplatz Historischer Tabakschuppen Harthausen Bauhof Harthausen, Raiffeisenstraße Notfalldienste (Änderungen vorbehalten! Sozialstation AHZ Schifferstadt Pflege ( Beratung und Koordinierungsstelle ( Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt ( 112 Rettungsdienst bundesweit ( Polizei ( 110 Dienstbereitschaft Ärzte (falls Hausarzt nicht erreichbar): Bereitschaftsdienstzentrale Speyer, Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Hilgardstraße 26, ( Dienstzeiten: Zum Wochenende (Freitag Montag Uhr) An Feiertagen (Feiertag Folgetag Uhr) An Mittwochnachmittagen (Mittwoch Donnerstag Uhr) Bereitschaftsdienstzentrale für Kinder und Jugendliche in den Räumen des Diakonissen-Krankenhauses Speyer Kinderärzte-Notdienst ( freitags, von bis montags 7.00 Uhr, d.h. jedes Wochenende feiertags, ab Uhr vor den Feiertagen bis 7.00 Uhr nach dem Feiertag einschl jeden Mittwoch von Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr Die Kinder- und Jugendärzte sind jeden Samstag und Sonntag und jeden Feiertag von bis Uhr in den Räumen der BDZ-Päd- Speyer e.v. innerhalb des Diakonissen-Krankenhauses. Zu den übrigen Zeiten sind die Kinderklinik-Ärzte für die Versorgung zuständig. Dienstbereitschaft Zahnärzte: Samstag, , von Uhr Sonntag, , von Uhr ZÄ. Zöller-Mork, Sylke, Speyerer Str. 12, Dudenhofen ( Dienstbereitschaft Apotheken: Die Notdienste beginnen jeweils um Uhr und enden am darauf folgenden Tag ebenfalls um Uhr: Donnerstag, Apotheke am Bahnhof, Speyer, Bahnhofstr. 49, ( Freitag, Apotheke im Marktkauf, Speyer, Am Rübsamenwühl 4, ( Samstag, Apotheke-Nord, Speyer, Falkenweg 1, ( Römer-Apotheke, Römerberg 2, Holzgasse 21, ( Sonntag, Erlich-Apotheke, Speyer, Berliner Platz, ( Montag, Bären-Apotheke, Speyer, Ernst-Reuter-Str. 14, ( Dienstag, West-Apotheke, Speyer, Lessingstr. 2, ( Sebastianus-Apotheke, Harthausen, Hanhofer Str. 22, ( Mittwoch, Einhorn-Apotheke, Speyer, Maximilianstr. 23, ( Schiller-Apotheke, Dudenhofen, Holzstr. 3, ( Donnerstag, Apotheke im Vogelgesang, Speyer, Windthorststr. 11, ( Freitag, Paracelsus-Apotheke, Speyer, Landauer Str. 40, (

3 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. September 2010 Seite 3 Tierärztlicher Notfalldienst: zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelassenen Tierarztes. Ver- und Entsorgung STROMVERSORGUNG bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Dudenhofen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst ( nach Dienstschluss Firma Elektro-Schlee GmbH, Raiffeisenstraße 14, Dudenhofen ( oder bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen und Harthausen: Pfalzwerke, Dienststelle Edenkoben ( Bei Störungen im Stromnetz: bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und Harthausen: Verbandgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler ( GASVERSORGUNG: bei Störungen in der Gasversorgung Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Pfalzgas GmbH, Frankenthal ( WASSERVERSORGUNG: bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst ( oder: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt ( nach Dienstschluss: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt ( ABWASSERBESEITIGUNG: bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler ( nach Dienstschluss: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen ( (Anrufbeantworter) Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Dudenhofen: Jeden Donnerstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird der Mittwoch davor geöffnet. Hanhofen: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von Uhr Grünabfälle abgegeben werden. Harthausen: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Hat der Monat fünf Samstage, ist hier auch dieser geöffnet. Abgabestellen für Kleinbatterien Dudenhofen: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Schlee Elektro GmbH, Raiffeisenstraße 14, zu den Öffnungszeiten Hanhofen: Gemeindehaus in der Hauptstraße täglich Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Abgabestellen für CDs, CD-Rom und DVDs Dudenhofen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Ausgabe für Zusatzabfallsäcke Wie bisher, können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro Dudenhofen käuflich erworben werden (Gebühr 2,70). Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Geschäftszeiten: Lesen und Schreiben Herrmann, Landauer Straße 6, Dudenhofen Textilhaus Schütt-Henrich, Speyerer Straße 40, Harthausen (auch Abgabe von Wertstoffsäcken) Frau Pittner (Bastelstübchen, Postagentur), Hanhofer Str. 13, Harthausen Abfallecke Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis: Altpapiertonne ist weiterhin kostenlos erhältlich Die kommunale Altpapiertonne erfreut sich wachsender Beliebtheit. Immer mehr Haushalte des Rhein-Pfalz-Kreises nutzen die Vorteile eines festen Behälters für die Sammlung ihres Altpapiers. Die Altpapiertonne bietet eine bequeme Alternative zum Altpapiersack, da sie rollbar ist und auch mit größeren Papiermengen befüllt werden kann. Sie hat einen blauen Deckel, wird in den Größen 120 und 240 Liter angeboten und kann unter 0621/ kostenlos beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bestellt werden. Die Bestellung und Nutzung der Altpapiertonne ist freiwillig und beinhaltet keine zusätzlichen Kosten. Die Altpapiertonne wird zum gleichen Zeitpunkt wie die Altpapiersäcke abgefahren. Haushalte ohne Altpapiertonne können natürlich weiterhin die Altpapiersäcke nutzen. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz Ludwigshafen 0621 / 5909 Tel / Fax Öffentliche Bekanntmachungen Harald Löffler Ortsbürgermeister Harthausen Schulstraße 1 Telefon / Einladung zur 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Harthausen am Beginn: Uhr Sitzungsort: Historischer Tabakschuppen Harthausen Hanhofer Str Harthausen Tagesordnung I. Öffentlicher Teil: 1 Festsetzung der Tagesordnung 2 Mitteilung der Verwaltung 3 Änderung und Neufassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Harthausen 4 Bekanntmachung einer Ortsgemeinderatssitzung in dringlichen Fällen 5 Ausschussbesetzung 6 Einwohnerfragestunde 7 Anfragen II. Nichtöffentlicher Teil: 8 Grundstücksangelegenheit 9 Grundstücksangelegenheit 10 Grundstücksangelegenheit 11 Grundstücksangelegenheit 12 Vergabeangelegenheit Mit freundlichen Grüßen Harald Löffler Ortsbürgermeister

4 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. September 2010 Seite 4 Sonstige amtliche Mitteilungen

5 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. September 2010 Seite 5 Neue Richtsatztabelle zur Regulierung von kleinen Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen liegt vor Die von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz jährlich herausgegebenen Richtsätze zur Ermittlung von Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen stellt für die Praxis eine wertvolle Hilfestellung zur Regulierung von kleineren Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen dar. Nun liegt die überarbeitete Tabelle für 2010/2011 vor. Ob es sich um einen Wildschaden oder um einen sonstigen kleineren Schaden an einer landwirtschaftlichen Kultur (z.b. Bau- oder Vermessungsarbeiten o.ä.) handelt, die Tabelle soll helfen, den Schaden sachgerecht, schnell und möglichst unbürokratisch zu berechnen und zu einer raschen Lösung beizutragen. Neben den meisten gängigen Marktfrüchten finden sich auf der Tabelle auch Richtwerte für Futterpflanzen und Dauergrünland, wobei die Tabellen so aufgebaut sind, dass für jede einzelne Kultur mehrere Ertragsstufen zugeordnet sind, so dass man sich den individuellen standortspezifischen und betrieblichen Gegebenheiten anpassen kann. Auf der Tabelle können dann Werte für den Aufwuchs abgelesen werden, die in Cent pro Quadratmeter angegeben sind. Bei größeren Schäden (> 750, ) und in Streitfällen wird von der Landwirtschaftskammer empfohlen, sich zwecks individueller Schadensberechnung an einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen zu wenden, der dann eine genaue Begutachtung und Bewertung vornehmen kann, bei denen er regionale, standortspezifische und betriebliche Besonderheiten genauso berücksichtigen kann wie ggfs. schadensmindernde Umstände. Eine Anmerkung: Bei sich rasch verändernden landwirtschaftlichen Märkten und größer werdenden Preisschwankungen wird es zunehmend schwieriger, die Preissituation in der Tabelle genau zu berücksichtigen, zumal die Richtsätze nur einmal im Jahr herausgegeben werden. Doch handelt es sich, wie in der Bezeichnung Richtsätze zum Ausdruck kommt, um Orientierungswerte und nicht um ständig aktualisierte, absolut zeitnahe Daten. Die in den Tabellen zu findenden Marktdaten stammen aus dem Erntezeitraum Wenn man dies bei der Anwendung der Tabelle berücksichtigt und im einzelnen Schadensfall ggfs. nach oben oder unten anpasst, sollten die Richtsätze in der landwirtschaftlichen Praxis und auch in der Verwaltung ein gutes und brauchbares Hilfsmittel sein, um zu unbürokratischen, schnellen und sachgerechten Einigungen vor Ort zu kommen. Gerade in den letzten Wochen hat es vor allem bei den Marktfrüchten rasante Preisentwicklungen nach oben gegeben, so dass die Richtsätze 2010/2011 deutlich über denen des vergangenen Jahres liegen, in denen die Preise regelrecht im Keller waren. Es sei als ergänzende und vertiefende Lektüre nochmals an die im vergangenen Jahr erschienenen Fach-Broschüren der LWK hingewiesen: 1. Rechtliche Grundlagen und das Verfahren beim Wildschadensersatz (22 Seiten, 5, ) 2. Klassifikation und Bewertung von Schwarzwildschäden an Grünland (44 Seiten, 10, ) Während die erste Broschüre in erster Linie das Verfahren bei Wildschadensfällen zum Thema hat, wird in der zweiten Broschüre das methodisch richtige Vorgehen bei der Bewertung von Schäden an Grünland dargelegt einschl. der am häufigsten vorkommenden Schadbilder (mit zahlreichen Abbildungen). Anhand von Beispielen, aus denen deutlich wird, welche Schadenspositionen einem Geschädigten rechtlich zustehen, sollte eine sachkundige Person in der Lage sein, ggfs. auch für den eigenen Schadensfall eine Schadensberechnung vorzunehmen. Die beiden Broschüren können als gedruckte Version bei der Landwirtschaftskammer angefordert oder im Internet heruntergeladen werden (bitte beachten, dass die 2. Broschüre viele Farbbilder enthält, d.h. Sie benötigen einen Farbdrucker). Auch die neue Richtsatztabelle ist auf der Internetseite der Landwirtschaftskammer in der Rubrik Landwirtschaft/Wildschaden jedermann zugänglich. Sollten sie eine Broschüre wünschen, zu den Richtsätzen noch Fragen haben oder einen Sachverständigen benötigen, rufen Sie uns an (0671/ oder -1124). Die Richtsätze, weitere fachliche Infos sowie die Namen der von der Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen finden Sie gleichfalls auf der Internetseite der Landwirtschaftskammer unter Dorffest Hanhofen 2010 Anlässlich des Dorffestes in Hanhofen wird die Hauptstraße, Raiffeisenstraße, Alte Kirchstraße und Iggelheimer Straße in der Zeit vom bis einschl für den Verkehr voll gesperrt. Der gesamte Verkehr wird über die Hölderlinstraße, von-kleist- Straße, Schillerstraße und Schloßstraße umgeleitet. Im Bereich der Umleitungsstrecke ist ein einseitiges absolutes Halteverbot angeordnet. In dieser Zeit wird in der Schillerstraße im Bereich des Spielplatzes eine Bedarfsbushaltestelle eingerichtet. Diese Bedarfsbushaltestelle wird bis einschließlich angefahren. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und um Einhaltung der verkehrspolizeilichen Anordnung. Vielen Dank! Gemeindenachrichten Berichtigung der Veröffentlichung der Jubilare: Die Eheleute Ludwig und Anna Strauß, wohnhaft Beethovenstr. 18 in Dudenhofen, begehen am Donnerstag, 23. September 2010, das Fest der Diamantenen Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch! Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G Ausbildungsplatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen Die Verbandsgemeinde Dudenhofen bietet engagierten Schulabgängern/Schulabgängerinnen zum Schulabschluss 2011 einen Ausbildungsplatz für den Beruf des/der V e r w a l t u n g s f a c h a n g e s t e l l t e n -Fachrichtung Kommunalverwaltungan. Bewerbungsvoraussetzung für den Ausbildungsberuf ist ein guter Abschluss der mittleren Reife. Wir bieten eine umfassende Fachausbildung, die nach Abschluss eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit bei der Kommunalverwaltung ermöglicht. Neben der Berufsschule Wirtschaft II in Ludwigshafen und dem Besuch von Lehrgängen beim Kommunalen Studieninstitut Ludwigshafen erfolgt die praktische Ausbildung bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Dudenhofen. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Bewerbungen mit Lebenslauf, beglaubigten Zeugnisabschriften und Lichtbild aus jüngster Zeit richten Sie bitte bis spätestens 13. September 2010 an die Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Personalabteilung, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen.

6 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. September 2010 Seite 6 Seit August 2010 finden Sie unseren Schaukasten am Bürgerhaus, Konrad-Adenauer-Platz. Es lohnt sich, immer mal einen Blick in diesen zu werfen! Marliese Goldschmidt, örtl. Leiterin Singen mit der Liedertafel Dudenhofen Die VHS und der Gesangverein Liedertafel laden zum Singen von Volksliedern mit Begleitung ein. Alle, die gerne singen, sind herzlich eingeladen. Wir treffen uns am und , im Bürgerhaus Dudenhofen, um Uhr. Kursanmeldungen (bitte auch zu den Vorträgen): Montags freitags von Uhr Uhr Dudenhofen: Ramona Baßler Tel / , Fax / r.bassler@vg-dudenhofen.de Internet: Römerberg: Ursula Ball Tel / , Fax / u.ball@roemerberg.de Örtliche Leiterinnen Dudenhofen: Marliese Goldschmidt, Tel / Marliese.Goldschmidt@gmx.de Römerberg: Charlotte Kahl, Tel / ch.kahl@web.de Die Gebührenanforderung erfolgt direkt durch die VHS Rhein-Pfalz- Kreis, entweder durch Bankeinzug (bitte Konto-Nr. und Bankleitzahl angeben) oder durch Anforderung mittels Überweisung (zusätzliche Gebühr von 1,00 ). Kursabmeldungen müssen spätestens 5 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Ein späterer Rücktritt ist nur dann möglich, wenn Teilnehmer schriftlich nachweisen, dass sie aus nicht selbst zu vertretenden Umständen (Krankheit, berufl. Verpflichtungen) nicht, bzw. nicht weiter am Kurs teilnehmen können. Konzert Kulturveranstaltungen im 2. Halbjahr 2010 Ausstellung Solistenrunde Römerberg Samstag, Römerberg-Berghausen, Zehnthaus Römerberger Hobbykünstler Bildende Kunst und Kunsthandwerk (Kerwe Berghausen) Römerberg, Zehnthaus Berghausen 30 Jahre Foto-AG der VHS Rhein-Pfalz-Kreis Märchenabend Uchizy und Burgund (während des Tabakdorffestes Harthausen) im Tabakschuppen, Harthausen Eröffnung: Sonntag, , Uhr und Große Jubiläumsausstellung im Bürgerhaus, Dudenhofen Eröffnung: Freitag, , Uhr Brigitta Sattler Mittwoch, den , Uhr im Tabakschuppen Harthausen Kurse und Vorträge im August und September (Die genauen Beschreibungen sowie alle weiteren Kurse bis zum Jahresende finden Sie im Programmheft für das 2. Halbjahr Es ist bei den Gemeindeverwaltungen erhältlich.) ALLGEMEINE BILDUNG R R1 Vortrag: Altersvorsorge macht Schule Heiko Hirschfeld, , Mo, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, ohne Gebühr R R1 Junge Familien starten durch was jetzt in Finanzund Vermögensfragen besonders wichtig ist Das neue Elterngeld ab 2007, Sonderregelungen für Alleinerziehende, Neuregelung für erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten ab 2006, Beantragung von Kindergeld, Familienabsicherung, Grundabsicherung (was beinhaltet eine Familienhaftpflichtversicherung und eine Unfallversicherung? Ist eine Familie unter- oder überversichert? Welche staatlichen Förderungen gibt es? (Förderung gem. 7 Absatz 1 Förderungsgesetz Riester, Berechnung und Formen der Beantragung der Zulagen). Sabine Jooß, , Sa, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 25 R E1 NLP-Aufbau Es werden einige wichtige NLP-Methoden ausführlich vorgestellt und trainiert. Sie entdecken somit weitere neue Möglichkeiten, mit NLP Ihr Denken, Fühlen und Handeln in Einklang zu bringen. Durch diese Stimmigkeit entsteht kongruente und damit überzeugende Kommunikation. Die vermittelten Kommunikationstechniken finden im beruflichen wie privaten Alltag Anwendung. Marita Koch, , Mo, Uhr, 6 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 24 R R1 Vortrag: Farben und Wohnraumgestaltung Die Farben in unserer Wohnung und in unserer Umwelt beeinflussen unsere körperliche, seelische und geistige Gesundheit. Attraktive Farben kosten nicht mehr als triste, und ein ganzheitliches Design muss nicht altmodisch sein. Wenn Sie die therapeutische Wirkung der Farben kennen, können Sie sie gezielt mit Ihrer Seelenfarbe und aktuellen Einrichtungstrends kombinieren. Die Referentin ist Dekorateurin und ganzheitliche Farb- und Wohnraumberaterin. Ingeborg Behrendt, , Di, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 8 KREATIVES, GESTALTEN, KUNST R R1 Jonglerien für Jung und Alt Sie arbeiten mit zahlreichen Jonglierrequisiten wie Bälle, Ringe, Tücher, Keile etc. sowie verschiedenen Zirkustechniken wie Balance, Rola Bola, Diabolospiel u. a. Eigenes Jongliermaterial kann mitgebracht werden. Katrin Winter, Sa, , Uhr, und So, , Uhr, 2 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 26 R E4 Malen und Zeichnen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Renate Groß, , Di, Uhr, 10 Termine,

7 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. September 2010 Seite 7 Dudenhofen, Regionale Schule, 52 R R2 Malen: Entdecke die eigene Kreativität Das Material kann zum Selbstkostenpreis im Kurs erstanden werden. Sabine Gustke, , Do, Uhr, 6 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein 39 R R1 Kammermusikkreis Römerberg (ab 15) Die VHS Römerberg gründet unter der Leitung von Regina Kaufmann (Querflöte) einen Kammermusikkreis für Holzblas- und Streichinstrumente. Angesprochen sind Erwachsene jeden Alters (ab 15 Jahre), die ihr Instrument im gemeinsamen Musizieren wieder oder weiter pflegen wollen, sowohl Anfänger/-innen als auch Fortgeschrittene. Ziel ist es, einen harmonischen Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags zu schaffen, die Freude am gemeinsamen Musizieren zu teilen und gegebenenfalls Konzerte und Auftritte zu spielen. Regina Kaufmann, , Mi, Uhr, 6 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 48 R E2 Blockflöte für Jugendliche und Erwachsene Fortgeschrittene Neue Teilnehmer/-innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Sie können gerne für eine Schnupperstunde vorbeikommen. Rita Rössler-Buckel, , Di, Uhr, 10 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 39 R R1 Gitarrekurs für Anfänger/-innen Sie lernen, die Gitarre als Liedbegleitinstrument oder als Rhythmusinstrument zu benutzen. Anhand populärer Lieder werden Akkorde erlernt, die mit Schlagtechnik und verschiedenen Zupfmustern Anwendung finden. Der Kurs wird in einer Kleingruppe durchgeführt (max. 6 TN). Bernhard Horn, , Di, Uhr, 10 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 60 R R1 Gitarrekurs für Fortgeschrittene Der Kurs vertieft die Grundtechniken der Liedbegleitung (Rhythmusgitarre und Zupftechniken). Bernhard Horn, , Mi, Uhr, 10 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 60 R E1 Singen mit der Liedertafel Dudenhofen Die VHS und der Gesangverein Liedertafel Dudenhofen laden zum Singen von Volksliedern mit Musikbegleitung ein. Alle, die gerne singen, sollen kommen. 2 Termine: Fr, 3. und 10. September, Uhr, Dudenhofen, Bürgerhaus, ohne Gebühr R R1 Teddybären nähen Der Kurs ist auch für Nähanfänger/-innen geeignet. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Schere und starker Faden. Materialkosten je nach Bärengröße zwischen 30 und 60. Katharina Huwe, , Di, Uhr, 4 Termine, Römerberg, Haus am Lindenplatz Mechtersheim, 21 R E1 Nähen für Fortgeschrittene Margherita Blacona, , Mi, Uhr, 10 Termine, Dudenhofen, KVHS-Zentrum Harthausen, 75 R R1 Patchwork Grundkurs Infoabend: Do, , Uhr; Martina Schall , Do, Uhr, 8 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 31 R R2 Quiltgruppe Römerberger Quasselquilter Charlotte Kahl, , Mi, Uhr, 4 Termine (= jeden 2. Mittwoch im Monat), Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 6,50 R R1 Vortrag: Nachhaltig shoppen statt voller Schrank und nichts zum Anziehen Vortragsthemen: Die vier genetischen Farbtypen nach der Itteschen Farblehre und die passenden Farben. Aufschlussreiche Demonstration einer Farbanalyse. Weniger ist mehr; richtig gewählte Teile und die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten der Kleidung. Das farbtypgerechte Make up natürlich schön statt sichtbar geschminkt (Demonstration) macht Spaß und animiert zum Nachmachen. Es erwartet Sie ein interessanter und farbiger Vortrag, der sich für jeden lohnt, der seinen persönlichen Stil mit erfrischenden Impulsen sichtbar bereichern möchte. Informieren Sie sich über die erfolgreichsten und zeitlosen Stilprinzipien jenseits aller Moden und schnelllebigen Trends. Methode: Kurzreferat, Demonstration: Farbanalyse, Make-up. Hedi Mönig, , Di, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 4 GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG R R1 Yoga und Meditation bereits belegt Heidrun Lehr, , Mi, Uhr, 11 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 55 R R1 Yoga Achtung geänderte Uhrzeit Dorothea Schubert, , Mi., Uhr, 10 Termine, Römerberg, Reg. Schule Berghausen, 34 Nordic-Walking Bitte bequeme Sportkleidung tragen. Stöcke werden gestellt! R E2 Nordic-Walking für Frauen Elke Berger, , Mi, Uhr, 4 Termine, Dudenhofen, Festplatz, 17 Aquafit Fitnesstraining im Wasser (Kreishallenbad Römerberg) Voraussetzung für den Kursbesuch ist, dass Sie schwimmen können. In der angegebenen Kursgebühr ist der Eintritt in das Hallenbad nicht enthalten. Bitte lösen Sie Eintrittskarten vor Ort! R R3 Samstag, , Uhr, 12 Termine, 39 / Petra Kempf R R4 Samstag, , Uhr, 12 Termine, 39 / Petra Kempf R R1 Rückhalt: Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken Uschi Sifflet, , Di, Uhr, 13 Termine, Römerberg, GS Mechtersheim, 37 R R1 Beckenbodengymnastik Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Decke, kleines Kissen, Socken, etwas zum Trinken! Uschi Sifflet, , Mo, Uhr, 12 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 34 R E1 Taijiquan Taijiquan ist eine uralte chinesische Heilgymnastik, bei der langsame kreisförmige Bewegungen im Einklang mit der Atmung durchgeführt werden. Dies kann zu einer Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und zu innerer Ausgeglichenheit führen. Josef Kröger, , Do, Uhr, 12 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 62 SPRACHEN R R1 Englisch für Touristen Vorkenntnisse in der englischen Sprache sind nicht erforderlich. Diana Ehrlich, , Do, Uhr, 15 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 64 R R1 English for runaways (= B 2) Wenn Sie schon über gute Englischkenntnisse verfügen und diese auffrischen oder vertiefen wollen, sind Sie hier im richtigen Kurs. Aktuelle Themen werden aufgegriffen, klassische und moderne Literatur einbezogen, grammatische und kulturelle Themen mit abwechslungsreichen Übungen aufgefrischt und vertieft, sowie das Gespräch in der englischen Sprache gefördert. Wir benutzen folgendes Lehrwerk: A New Start Advanced Course New Edition, Cornelsen; Oxford, ISBN

8 KÖB Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. September 2010 Seite 8 Kerstin Scholl, , Mi, Uhr, 10 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 43 R R1 Italienisch für Anfänger/-innen Buongiorno a bella Italia (= A 1) Cristina Tonon-Kretzer, , Do, Uhr, 15 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 64 R E1 Italienisch für Anfänger/-innen Buongiorno a bella Italia (= A 1) Michael Schollenberger, , Mo, Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 64 R R1 Spanisch III (= A 1) Christina Flory, , Mo, Uhr, 15 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 64 R R1 Spanisch VI (= A 2) Christina Flory, , Mo, Uhr, 15 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 64 R E1 Polnisch für Touristen Sie brauchen keine Vorkenntnisse! Irena Wegner, , Mo, Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 64 PROGRAMM 55 + R R1 Englisch Auffrischung Programm 55 + Wilhelm Dieckmann, , Do, Uhr, 15 Termine, Römerberg, Haus am Lindenplatz Mechtersheim, 64 EDV UND MULTIMEDIA R R1 Bildbearbeitung mit Photoshop Elements für Fortgeschrittene Barbara Pfeifenroth, , Mi, Uhr, 4 Termine, Römerberg, Computer Club Römerberg (CCR), 80 Der Förster informiert Veranstaltungshinweis Vogelnester im Speyerer Wald mit der Rucksackschule erforschen Am Samstag, dem 4. September 2010, lädt das Forstamt Pfälzer Rheinauen Kinder und Erwachsene von Uhr in den Speyerer Wald zum Blick in die Nistkästen der Vögel ein. Der Sommer geht zu Ende und ein Teil der Waldvögel macht sich auf den Weg ins Warme Richtung Süden. Zurück bleiben die Brutnester vom Frühjahr. Gemeinsam werden die Nistkästen kontrolliert und anhand der Nestbaumaterialien die Art der Baumeister ausfindig gemacht. Gegebenenfalls sind Folgebesiedler oder Spuren anderer Tiere in den Nisthöhlen zu finden. Treffpunkt: Waldparkplatz rechts an der L528 (Speyer-Iggelheim) Höhe Natostraße. Teilnehmerbeitrag: 4, Euro pro Person. Anmeldung unter: 06232/ oder rucksackschule.speyer@wald-rlp.de Bitte an ein kleines Frühstück für ein Picknick denken. Schule, Kindergärten und sonstige Bildungseinrichtungen Elternlotsendienst vom Dudenhofen: N.N. Harthausen: Frau Minich Heidi /. Frau Löffler Nicole /. Frau Keller Ute Wir suchen neue Leser! Am 18. September 2010 findet in der Metropolregion Rhein- Neckar unter dem Motto Engagement fördert Bildung der zweite Freiwilligentag statt, eingebunden in die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Nach dem herausragenden Erfolg des ersten Freiwilligentags im Jahr 2008, sind erneut Einzelpersonen, Familien, Freunde, Firmen- und Vereinsteams dazu aufgerufen, sich einen Tag lang ehrenamtlich zu engagieren und beteiligen. Wie beim letzten Mal sind den Projekten keine Grenzen gesetzt. Aus der Verbandsgemeinde Dudenhofen gibt es bislang einen Projektvorschlag: Realschule plus, Standort Dudenhofen Am Freiwilligentag aollen die Schulflure einen einheitlichen Anstrich bekommen. 5 Jahre Anmeldungen auf der Homepage Tel. 0621/ Unterstützen Sie den Freiwilligentag Mit unseren ca Medien darunter auch über hundert DVDs und ca. 200 Computerprogramme, Comics, Hörbücher, haben wir eine große Auswahl und es ist für jeden etwas mit dabei. Außerdem gibt es bei uns die Möglichkeit Medien online zu suchen, verlängern und vormerken zu lassen. Wir leihen kostenlos aus. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch Unsere Öffnungszeiten sind regelmäßig sonntags von Uhr und mittwochs von Uhr. Internet: www. koeb-dudenhofen.de.tt Dudenhofen Raiffeisenstr. 12

9 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. September 2010 Seite 9 Der Förderverein Eltern und Kinder in St. Kunigunde e.v. veranstaltet in Kooperation mit der Kindertagesstätte einen Kleider- und Spielzeugbasar mit Kaffee- und Kuchenverkauf am Samstag, dem 11. September 2010, von 9.00 Uhr Uhr, im Pfarrheim St. Heinrich, Johann-Walter-Straße 4, Dudenhofen, Anmeldung und Tischreservierungen direkt im Büro der Kita oder unter Tel /92078 Standgebühr: 6, Euro oder 3, Euro und ein Kuchen Kinder- und Jugendforum Öffnungszeiten der Kinder- und Jugendtreffs Dudenhofen: (im Untergeschoss des Bürgerhauses) Dienstags Uhr für Kids von 8 13 Jahren Jeden 1. und 4. Dienstag, Uhr, Jugendcafé für Jugendliche von Jahren Harthausen: (Speyerer Straße 25) Mittwochs Uhr für Kids von 8 13 Jahren Jeden 2. und 4. Mittwoch, Uhr, Jugendcafé für Jugendliche von Jahren Hanhofen: (im Hof des Gemeindehauses) Donnerstags Uhr für Kids von 8 13 Jahren Jeden 1. und 3. Donnerstag, Uhr, Jugendcafé für Jugendliche von Jahren Sprechzeit der Jugendpflege: dienstags, Uhr oder nach Vereinbarung GILA mbh, Kilianstr. 41, Dudenhofen, Tel / An alle Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde Dudenhofen! Veranstaltung eines Kinderflohmarkts am Kirchweihsonntag, dem 17. Oktober 2010 Anlässlich der Kirchweih in Dudenhofen veranstaltet die Ortsgemeinde Dudenhofen am Sonntag, dem , von Uhr bis Uhr in der Raiffeisenstraße einen Kinderflohmarkt. Dort haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Spielsachen, Bücher, Stofftiere, Kleidung zu verkaufen. Das Warensortiment darf ausschließlich aus Kinder- und Jugendartikeln bestehen. Tische (z.b. Tapeziertische, Biertische), Sitzgelegenheiten, Sonnenschirme sind selbst mitzubringen. Bei der Anmeldung ist mitzuteilen, wie viel Platzbedarf besteht. Die Standplätze sind begrenzt, sie werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Wenn Ihr Kind sein Kinder- bzw. Jugendzimmer entrümpeln und das Taschengeld aufbessern möchte, kann es sich im Rathaus, Zimmer 27, bei Frau Amann oder Frau Magin bis spätestens Freitag, , zum Flohmarkt anmelden. Die Platzgebühr beträgt 2, und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Dieser Betrag wird für ein Kinderprojekt der Kinderbildung Nepal gespendet. Jugendtreff Harthausen Ab wird der Jugendtreff Harthausen von der Speyerer Straße 25 in den Brunnenhof, Ludwigstr. 9, verlegt. Der Treff ist für Kinder im Alter von 6 13 Jahren von Uhr geöffnet. Seniorenforum Senioren Residenz Sankt Sebastian Dudenhofen Veranstaltungen September Mittwoch KATH. GOTTESDIENST, Pfarrer Dörrzapf, Speisesaal Donnerstag SINGKREIS, Frau Aldag & Frau Lutz, Speisesaal Uhr Uhr Freitag SITZTANZ, Frau Keller, Gymnastikraum Uhr Mittwoch BINGO, OSHG & Betreuungsdienst, Speisesaal Uhr Donnerstag ERZÄHLKAFFEE, Herr Baessler, Speisesaal Uhr Thema: Soziale Hilfswerke, z.b. Rotes Kreuz Freitag AUSFLUG HEIMATMUSEUM WALDSEE Uhr Treffpunkt, Uhr, Foyer Montag SCHLAGER- u. VOLKSLIEDER, Speisesaal Mit Robert Cerato und Rudi Reiser Mittwoch EVANG. GOTTESDIENST, Pfarrer Bücklein, Speisesaal Donnerstag DIA-VORTRAG, Herr Eckel, Speisesaal Thema: Das schöne Osttirol Montag HANDARBEITSGRUPPE, Frau Rennholz, Speisesaal Mittwoch KATH. GOTTESDIENST, Pfarrer Dörrzapf, Speisesaal Montag GEBURTSTAGSKAFFEE, Frau Lutz, Speisesaal Mittwoch KATH. GOTTESDIENST, Pfarrer Dörrzapf, Speisesaal Donnerstag SINGKREIS, Frau Aldag & Frau Lutz, Speisesaal Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Jeden Dienstag um Uhr findet im Speisesaal eine Filmvorführung statt. Das Programm der OSHG finden Sie in unserem Aushang Sie dürfen unsere Veranstaltungen gerne besuchen und mitgestalten. Änderungen vorbehalten Pfarrgemeinderat St. Johannes d.t. Harthausen Café-Auszeit Einladung an alle Seniorinnen und Senioren ins Café-Auszeit am Montag, Wir treffen uns zur gewohnten Zeit, um Uhr, im Pfarrheim St. Sebastian, großer Saal Auszeit-Ecke. Thema: Nachsommerfreuden Alle Seniorinnen und Senioren aus Harthausen sind herzlich eingeladen. Auch Gäste aus unseren Nachbargemeinden sind willkommen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Ihr Café-Auszeit-Team

10 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. September 2010 Seite 10 Mittagstisch für Hanhofener Seniorinnen und Senioren jeden Mittwoch um Uhr im Gemeindehaus Speiseplan Mittwoch, 08. September Mittwoch, 15. September Schnitzel, Salzkartoffeln Käsekartoffeln, R + B Salat Nachtisch: Apfelknusper Würstchen im Schlafrock, Salat Nachtisch: Eis Sie müssen nicht immer alleine zu Mittag essen. In der Gemeinschaft schmeckt es einfach besser. Wir bitten um Ihre Anmeldung: Tel /6847. Unser Küchenteam und die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer freuen sich auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Friederike Ebli Ortsbürgermeisterin Christian Hänlein Verein Familienzentrum Hanhofen Ende der amtlichen Bekanntmachungen Printart GmbH Dannstadt

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 12. 1. August April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 26. 1. August April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 09. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 09. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. April Juli 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 22. 1. April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 16. 1. Februar April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 3. April Juni 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 21. 1. November April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 8. September 1. April 2010 2011 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen. Verantwortlich

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 17. Dezember 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 11. 1. April Juli 2013 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 15. 1. April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Mai 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG.

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. Kursprogramm Juli - Dezember 2017 Nähen IST MEIN LEBEN. RUHE ZUFRIEDENHEIT. Fantasiewelt. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. VERBINDET. IST KUNST. Stöbern Sie in unseren Angeboten und finden

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Kurse Sportwoche 2019

Kurse Sportwoche 2019 Kurse Sportwoche 2019 1 Hallenbad Röhrliberg Kindergarten bis 2. Klasse Hallenbad Röhrliberg Mo Di Mi, der Eintritt ins Hallenbad ist gratis Frau Petra Hartmann, Tel. 041 710 60 90 Do Fr Die Kinder werden

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 27. August 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 Anmeldung bitte per Anmeldekarte, per Internet unter www.vhs.lueneburg.de oder per Telefon: 0 41 31 / 15 66-0, - 121, -122, -120, -119.

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 6. 1. Dezember April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Mitmachen EHRENSACHE!

Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei den INCURA Senioren-Residenzen Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei INCURA tragen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kiel, Juli bis Dezember Kursprogramm

Kiel, Juli bis Dezember Kursprogramm Kiel, Juli bis Dezember 2018 Kursprogramm Wir lieben Nähen! 2 Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IH- REN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen Ihnen

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2019

Kursprogramm. Januar - Juni 2019 Kursprogramm Januar - Juni 2019 2 Wir lieben Nähen! Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IHREN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen hochwerte Bernina

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Programm 2012/2013 August bis Januar

Programm 2012/2013 August bis Januar Programm 2012/2013 August bis Januar 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Waldwichtel DRK Ortsverein Siegburg e.v. Leitung: Nicole Wehe Tel. Nr.: 02241-2513626

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm. Januar - Juni 2018 Kursprogramm Januar - Juni 2018 Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IHREN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen hochwertige Bernina Näh-, Overlock-

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 3. 1. April 2014 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

Veranstaltungskalender. Mai 2018

Veranstaltungskalender. Mai 2018 Veranstaltungskalender Mai 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Dienstag, 1. Mai Maifeiertag Mittwoch, 2. Mai 10.05-11.35 Französische Konversation vhs-kurs

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. April Juli 2010 2011 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.10.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de Wichtige Hinweise

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Informationsblatt für Spender

Informationsblatt für Spender Informationsblatt für Spender Kleider, Geschirr, Möbel, Fahrräder und Essen WAS kann ich WO, WIE und WANN spenden? Fundus Seligenstadt Der Fundus des Arbeitskreises Willkommen in Seligenstadt Ehrenamtliche

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm Oktober Dezember

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm Oktober Dezember Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Donnerstag, den 10. 1. April 2010 2014 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Donnerstag, den 10. April 2014

Mehr