Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen"

Transkript

1 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. April Juli 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. Juli 2010 Seite 1 DIE VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG INFORMIERT: PRÜFUNG zur Fachkraft für Abwassertechnik, zum Verwaltungsfachwirt, zum Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH) BEI DER VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG DUDENHOFEN Der Auszubildende der Verbandsgemeindewerke Abwasserbeseitigung Dudenhofen, Herr Sven Huber, hat vor dem Prüfungsausschuss der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion die Prüfung in dem anerkannten umwelttechnischen Beruf Fachkraft für Abwassertechnik mit gutem Erfolg bestanden. Der Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Roman Rose, hat im Rahmen seiner Weiterbildung beim Kommunalen Studieninstitut in Ludwigshafen vor dem Angestellten-Prüfungsausschuss Pfalz mit sehr gutem Erfolg die Prüfung zum Verwaltungsfachwirt abgelegt. Der Inspektorenanwärter der Verbandsgemeinde Dudenhofen, Herr Jürgen Gerbes, hat an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen mit sehr gutem Erfolg die Prüfung für die Laufbahn des gehobenen nicht technischen Dienstes in der Kommunalverwaltung und der staatlichen allgemeinen und inneren Verwaltung, Fachrichtung Verwaltungsbetriebswirtschaft, als Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH) abgelegt. Für die gezeigten Leistungen während ihrer Ausbildung sprach Bürgermeister Peter Eberhard, Herrn Sven Huber, Herrn Roman Rose und Herrn Jürgen Gerbes, Lob und Anerkennung aus und beglückwünschte die neuen Mitarbeiter zu ihrem Erfolg. Der Bürgermeister sagte mit Stolz, dass die jungen Mitarbeiter ihre Ausbildung durch die Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen erfuhren und überreichte jedem ein Anerkennungsgeschenk. Herr Sven Huber steht ab sofort bei den Verbandsgemeindewerken Abwasserbeseitigung, Herr Roman Rose in der Ordnungs- und Sozialabteilung und Herr Jürgen Gerbes in der Finanzabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung als Mitarbeiter für die Belange unserer Bürger/innen mit Rat und Tat zur Verfügung. WICHTIGES AUF EINEN BLICK Verbandsgemeindeverwaltung ( Konrad-Adenauer-Platz 6 Zentralfax: Dudenhofen Fax: Bgm u. Amtsblattredaktion Internet: info@vg-dudenhofen.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr Donnerstag durchgehend von Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros: mit Kfz-Zulassungs-Außenstelle des Rhein-Pfalz-Kreises Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten des Sozialamtes: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sprechstunden der Bürgermeister und Beigeordneten: Verbandsgemeinde Dudenhofen Bürgermeister Peter Eberhard (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung nach Vereinbarung. 1. Beigeordnete Irmgard Ball Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung (Tel ) Aufgabenbereiche: Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Dudenhofen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Seniorenarbeit in der Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Dudenhofen Ortsbürgermeister Peter Eberhard (Tel , priv /98782), Sprechstunden: täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung nach Vereinbarung. Ortsbeigeordneter Roni Zürker (Tel , priv. 0172/ ), Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung Aufgabenbereiche: Gemeindewerke Dudenhofen Friedhof Dudenhofen Ortsgemeinde Harthausen Ortsbürgermeister Harald Löffler (Tel , Fax: ), Gemeindebüro Harthausen, Tel , während der Sprechstunde Sprechstunden: montags Uhr Uhr im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 Ortsbeigeordneter Klaus Bachmeier (Tel ) Sprechstunden: montags Uhr Uhr im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 Aufgabenbereiche: Bauhof der Ortsgemeinde Harthausen Friedhofsangelegenheiten Forstwirtschaft Unterhaltung von gemeindeeigenen Einrichtungen (Karl-Hufnagel-Grundschule, kath. Kindergarten, ehemal. Schwesternhaus, Historischer Tabakschuppen, Heilsbruckhalle, Grillhütte, Jugendtreff) Ortsgemeinde Hanhofen Ortsbürgermeisterin Friederike Ebli (Tel ) Sprechstunden: Dienstag, Uhr im Gemeindehaus Hanhofen, 1. OG, Hauptstraße (Tel , Fax: ) Ortsbeigeordnete Anelore Irschlinger (Tel ) Verbandsgemeindeverwaltung: Schiedsamt Schiedsmann Werner Wingerter (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi 52, III. OG. Gleichstellungsbeauftragte der VG Dudenhofen Frau Gerlinde Kade (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi. 46, II. OG. Forstrevier Dudenhofen Forstrevierleiter Herr Jürgen Render, Tel. + Fax: 06232/ Sprechstunden des Seniorenbeirates Dudenhofen Herr Walter Hoffmann (Tel / priv.) nach tel. Vereinbarung Sprechstunden der Leiterin Volkshochschule Verbandsgemeinde Frau Marliese Goldschmidt (Tel ) nach tel. Vereinbarung Sprechstunden der Sozialarbeiterin des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Lehmann-Westermann, Tel. 0621/ Jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr, Rathaus Dudenhofen, Zi. 20, Tel / Sprechstunden des Kontaktbeamten der Polizei Speyer Herr Polizeioberkommissar Ottmar Fischer von der Polizeiinspektion Speyer, Tel , jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr und jeden 2. Donnerstag im Monat von Uhr. Ansonsten Termine nach Vereinbarung.

2 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. Juli 2010 Seite 2 Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Dr. Monika Isis Ksiensik (Tel ) im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5, Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9.00 Uhr bis Uhr WICHTIGE TELEFONNUMMERN Polizei-Notruf 110 Polizeiinspektion Speyer Feuerwehr-Notruf - von Dudenhofen von Harthausen und Hanhofen Wehrleiter Stefan Zöller - Feuerwache Dudenhofen (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Fax-Nr Vergiftungs-Informationszentrale Kinderschutzbund Speyer Sprechstunde und Vermittlung von Tagespflegepersonen Roland-Berst-Str. 1, Speyer-Süd, Di und Mi , Do Uhr Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) Elterntelefon Telefonseelsorge Psychosoziale Beratungsstelle Suchtkrankenhilfe Kreuzbund e.v. Speyer, Selbsthilfegemeinschaft für Alkohol- und sonstige Suchterkrankungen (Herr Fischer) Krisentelefon für psychisch kranke Menschen Donum-Vitae e.v. Ludwigshafen Vorderpfalz Staatl. anerkannte Schwangerschafts- Fax: konfliktberatungsstelle Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Waldspitzweg 10, Schifferstadt Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5, Ludwigshafen Ruftaxi der Verbandsgemeinde Fahrpreis 2, Schulen Grundschule Dudenhofen , Fax: Regionale Schule , Fax: Schulsozialarbeiterin der Regionalen Schule Dudenhofen-Römerberg Frau Magdalene Müller m.muellerrsd@gmx.de Sprechstunden nach Vereinbarung Ganerbhalle Dudenhofen Grundschule Hanhofen ; Fax: Grundschule Harthausen ; Fax: Kindertagesstätten Kindertagesstätte Naseweis Iggelheimer Str. 33 a, Dudenhofen St. Kunigunde, Kilianstr. 1a, Dudenhofen Villa Sonnenburg, Schulstraße 5, Hanhofen Schulkinderhaus, Alte Kirchstraße 1, Hanhofen St. Dominikus, und Speyerer Straße 20, Harthausen Bau- und Forstbetriebshof Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax Bürgerhaus Dudenhofen, K.-Adenauer-Platz Festhalle Dudenhofen, Albrecht-Dürer-Str Haus Marientraut Hanhofen, Schulstraße Bauhof Hanhofen Heilsbruckhalle Harthausen, Am Waldsportplatz Historischer Tabakschuppen Harthausen Bauhof Harthausen, Raiffeisenstraße Notfalldienste (Änderungen vorbehalten! Sozialstation AHZ Schifferstadt Pflege ( Beratung und Koordinierungsstelle ( Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt ( 112 Rettungsdienst bundesweit ( Polizei ( 110 Dienstbereitschaft Ärzte (falls Hausarzt nicht erreichbar): Bereitschaftsdienstzentrale Speyer, Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Hilgardstraße 26, ( Dienstzeiten: Zum Wochenende (Freitag Montag Uhr) An Feiertagen (Feiertag Folgetag Uhr) An Mittwochnachmittagen (Mittwoch Donnerstag Uhr) Bereitschaftsdienstzentrale für Kinder und Jugendliche in den Räumen des Diakonissen-Krankenhauses Speyer Kinderärzte-Notdienst ( freitags, von bis montags 7.00 Uhr, d.h. jedes Wochenende feiertags, ab Uhr vor den Feiertagen bis 7.00 Uhr nach dem Feiertag einschl jeden Mittwoch von Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr Die Kinder- und Jugendärzte sind jeden Samstag und Sonntag und jeden Feiertag von bis Uhr in den Räumen der BDZ-Päd- Speyer e.v. innerhalb des Diakonissen-Krankenhauses. Zu den übrigen Zeiten sind die Kinderklinik-Ärzte für die Versorgung zuständig. Dienstbereitschaft Zahnärzte: Samstag, , von Uhr Sonntag, , von Uhr ZA. Karamfilov Konstantin, Sophie-de-la-Roche-Str. 8, Speyer, ( Dienstbereitschaft Apotheken: Die Notdienste beginnen jeweils um Uhr und enden am darauf folgenden Tag ebenfalls um Uhr: Donnerstag, Bären-Apotheke, Speyer, Ernst-Reuter-Str. 14, ( Freitag, West-Apotheke, Speyer, Lessingstr. 2, ( Sebastianus-Apotheke, Harthausen, Hanhofer Str. 22, ( Samstag, Einhorn-Apotheke, Speyer, Maximilianstr. 23, ( Schiller-Apotheke, Dudenhofen, Holzstr. 3, ( Sonntag, Apotheke Im Vogelgesang, Speyer, Windthorststr. 11, ( Montag, Paracelsus-Apotheke, Speyer, Landauer Str. 40, ( Dienstag, Ludwig-Apotheke, Speyer, Ludwigstr. 31, ( Mittwoch, Markt-Apotheke, Speyer, Am Königsplatz, ( Donnerstag, Flora-Apotheke, Speyer, Dahlienweg 2, ( Sebastianus-Apotheke, Harthausen, Hanhofer Str. 22, ( Freitag, Schwanen-Apotheke, Speyer, Korngasse 36, (

3 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. Juli 2010 Seite 3 Tierärztlicher Notfalldienst: zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelassenen Tierarztes. Ver- und Entsorgung STROMVERSORGUNG bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Dudenhofen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst ( nach Dienstschluss Firma Elektro-Schlee GmbH, Raiffeisenstraße 14, Dudenhofen ( oder bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen und Harthausen: Pfalzwerke, Dienststelle Edenkoben ( Bei Störungen im Stromnetz: bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und Harthausen: Verbandgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler ( GASVERSORGUNG: bei Störungen in der Gasversorgung Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Pfalzgas GmbH, Frankenthal ( WASSERVERSORGUNG: bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst ( oder: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt ( nach Dienstschluss: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt ( ABWASSERBESEITIGUNG: bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler ( nach Dienstschluss: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen ( (Anrufbeantworter) Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Dudenhofen: Jeden Donnerstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird der Mittwoch davor geöffnet. Hanhofen: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von Uhr Grünabfälle abgegeben werden. Harthausen: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Hat der Monat fünf Samstage, ist hier auch dieser geöffnet. Abgabestellen für Kleinbatterien Dudenhofen: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Schlee Elektro GmbH, Raiffeisenstraße 14, zu den Öffnungszeiten Hanhofen: Gemeindehaus in der Hauptstraße täglich Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Abgabestellen für CDs, CD-Rom und DVDs Dudenhofen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Ausgabe für Zusatzabfallsäcke Wie bisher, können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro Dudenhofen käuflich erworben werden (Gebühr 2,70). Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Geschäftszeiten: Lesen und Schreiben Herrmann, Landauer Straße 6, Dudenhofen Textilhaus Schütt-Henrich, Speyerer Straße 40, Harthausen (auch Abgabe von Wertstoffsäcken) Frau Pittner (Bastelstübchen, Postagentur), Hanhofer Str. 13, Harthausen Abfallecke Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis: Sommer, Sonne, heiße Tonne Sommerliche Temperaturen beschleunigen alle natürlichen Vorgänge, so auch Zersetzungsprozesse in den Abfallbehältern. Um die Geruchs- und Madenbildung zu minimieren, empfehlen wir folgende Vorgehensweise: Sommer-Tipps für die Biotonne: Behälter an einem schattigen Standort aufstellen. Viel Papier (Zeitungen, Pappe) verwenden! Wickeln Sie Ihre Bioabfälle portionsweise in mehrere Lagen Zeitungspapier ein. Auf diese Weise gelangt Luft zwischen die Bündel und Wasser wird gebunden. Keine Flüssigkeiten (Soßen, Suppen) einfüllen. Je trockener desto besser! Bioabfälle im Behälter nicht zusammenpressen. Ein lockeres, trockenes Befüllen und einige Lagen Pappe auf dem Behälterboden begünstigen eine vollständige Behälterleerung. Behälter stets geschlossen halten (nicht lüften!), sonst legen Fliegen ihre Eier auf die Abfälle, was zu vermehrter Madenentwicklung führt. Akuter Madenbefall lässt sich durch Bestreuen der Abfälle mit Gesteinsmehl (im Bau- oder Raiffeisenmarkt erhältlich) bekämpfen. Die Maden trocknen hierdurch aus. Bitte keine Pestizide in die Tonne sprühen! Gifte würden den Kompost belasten. Essig-Essenz, gelegentlich dünn auf die Abfälle und den Behälterrand gesprüht, erzeugt ein saures Milieu, welches Fliegen von der Eiablage abhält. Stark verschmutzte Behälter gelegentlich reinigen. Mit Wasser ausspritzen und vor dem Wiederbefüllen gründlich trocknen lassen. Lassen Sie Ihre Biotonne in den heißen Sommerwochen möglichst 14-tägig leeren, auch wenn diese nicht vollständig gefüllt ist. Im Winter lassen sich meist Leerungen einsparen, da in dieser Jahreszeit weniger Bioabfälle anfallen. Keine Kunststoffe (Plastiktüten) verwenden. Sommer-Tipps für die Restmülltonne: Behälter an einem schattigen Standort aufstellen. Restabfälle möglichst dicht in Plastiktüten verpacken, so dass wenig Geruch heraus und keine Fliege hinein kann. Keine Flüssigkeiten (Soßen, Suppen) einfüllen. Behälter stets geschlossen halten. Die Wertstoffsäcke Die im Rhein-Pfalz-Kreis erhältlichen Wertstoffsäcke dienen der haushaltsnahen Sammlung von Verkaufsverpackungen und Altpapier. Die Ausgabe und Sammlung der grünen und der gelben Säcke erfolgt hierbei nicht durch den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft sondern im Auftrag der Verpackungshersteller vertreten durch die Dualen Systeme, die diesen Auftrag an regionale Abfuhrfirmen vergeben. Im Gebiet des Rhein-Pfalz-Kreises sind zurzeit folgende Firmen mit der Ausgabe und Sammlung der Wertstoffsäcke beauftragt: Gelber Sack (Leichtverpackungen) Firma r/e/g in Frankenthal (08 00/ ) Grüner Sack (Glasverpackungen) Firma Remondis in Ludwigshafen (08 00/ ) Weißer Sack (Altpapier) Firma Jakob Becker für den Eigenbetrieb (06 21/ ) Grün und Gelb Bitte nur Verpackungen In die grünen Säcke dürfen ausschließlich Glasverpackungen (Einwegflaschen, Schraubdeckelgläser), in die gelben Säcke nur Leichtverpackungen (aus Kunststoff, Verbundmaterial u. Metall) gegeben werden. Der Altpapiersack Im Gegensatz zum Leichtverpackungssack und zum Glassack können in den transparenten Altpapiersack neben den Papierverpackungen auch andere Abfälle aus Papier und Pappe, wie z.b. Zeitungen, Illustrierte, Werbeschriften und Bücher, gegeben werden. Gleiches gilt für die kostenlose Altpapiertonne. Ausgabe und Verwendung Alle Wertstoffsackarten bekommen Sie kostenlos und kontingentiert

4 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. Juli 2010 Seite 4 (1 Rolle pro Abholung) an den Ausgabestellen in Ihrer Gemeinde. Anschriften der Ausgabestellen erhalten Sie im Internet unter oder unter Tel / Die Wertstoffsäcke werden Ihnen ausschließlich zur Entsorgung Ihrer Verpackungsabfälle zur Verfügung gestellt und dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden. Um die Zweckentfremdung der Säcke einzudämmen, wurde die Ausgabemenge auf eine Rolle pro Abholung begrenzt. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus, Europaplatz Ludwigshafen 06 21/59 09, Tel / Fax Öffentliche Bekanntmachungen NIEDERSCHRIFT über die öffentliche 5. Sitzung des Verbandsgemeinderates der VG Dudenhofen am Sitzungsbeginn: Uhr Sitzungsende: Sitzungsort: Uhr Bürgerhaus Dudenhofen Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen Teilnehmende Personen: Anwesend: Prof. Dr. Aldag, Rudolf Ratsmitglied, FWG ab Uhr Bettag, Doris Ratsmitglied, SPD ab Uhr Bucher, Markus 2. Beigeordneter, CDU ab Uhr Burck, Reinhard Ratsmitglied, GRUENE ab Uhr Creutzmann, Jürgen Ratsmitglied, FDP ab Uhr Bürgermeister Eberhard, Peter Vorsitzender, CDU ab Uhr Ebli, Friederike Ratsmitglied, SPD ab Uhr Flörchinger, Harald 3. Beigeordneter, CDU ab Uhr Gerhards, Ralf Ratsmitglied, CDU ab Uhr Gleixner, Günter Ratsmitglied, CDU ab Uhr Grundhöfer, Hermann Ratsmitglied, CDU ab Uhr Hook, Manfred Ratsmitglied, FWG ab Uhr Keller, Clemens Ratsmitglied, CDU ab Uhr Klee, Hermann Ratsmitglied, CDU ab Uhr Dr. Lardon, Hartmut Ratsmitglied, FDP ab Uhr Löffler, Harald Ratsmitglied, CDU ab Uhr Löffler, Nicola Ratsmitglied, SPD ab Uhr Mönig, Marcus Ratsmitglied, CDU ab Uhr Rain, Dieter Ratsmitglied, CDU ab Uhr Schaust, Rainer Ratsmitglied, CDU ab Uhr Schmitt, Günter Ratsmitglied, SPD ab Uhr Schmitt, Silke Ratsmitglied, SPD ab Uhr Traxel, Jürgen Ratsmitglied, CDU ab Uhr Vogt, Andreas Ratsmitglied, CDU ab Uhr Entschuldigt: Fischer, Ottmar Ratsmitglied, CDU ab Uhr Horix, Gisela Ratsmitglied, SPD ab Uhr Krämer, Friedrich Ratsmitglied, SPD ab Uhr Röver, Matthias Ratsmitglied, GRUENE ab Uhr Schatek, Ekkehardt Ratsmitglied, CDU ab Uhr Nichtstimmberechtigte Teilnehmer: Anwesend: Ball, Irmgard 1. Beigeordnete, CDU ab Uhr Von der Verwaltung: Anwesend: Kade, Gerlinde Abteilungsleiterin ab Uhr Schultz, Christina Schriftführerin ab Uhr Tagesordnung I. Öffentlicher Teil: 1 Einberufung einer Ersatzperson in den Verbandsgemeinderat Dudenhofen 2 Festsetzung der Tagesordnung 3 Mitteilung der Verwaltung 4 Neubesetzung der Ausschüsse 5 Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE); Beteiligung der Verbandsgemeinde Dudenhofen 6 Rettungsschirm für Gemeinden, Städte und Verbandsgemeinden jetzt! Schluss mit Eingriffen in die Kommunalfinanzen! Resolution der Verbandsgemeinde Dudenhofen 7 Einbau von Hocheffizienzpumpen in sämtlichen gemeindeeigenen Gebäuden und Einrichtungen; Antrag der FWG-Fraktion 8 Bebauungsplanentwurf Nördlich des Bahndamms, I. Änderung der Gemeinde Haßloch; Stellungnahme der Verbandsgemeinde Dudenhofen 9 Einwohnerfragestunde 10 Anfragen II. Nichtöffentlicher Teil: 11 Finanzangelegenheit TOP 1 Einberufung einer Ersatzperson in den Verbandsgemeinderat Dudenhofen Frau Irmgard Ball ist als 1. Beigeordnete mit Geschäftsbereich gemäß 50 Abs. 8 GemO aus dem Verbandsgemeinderat Dudenhofen ausgeschieden. Gem. 45 Abs. 1 3 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) wird Herr Dieter Rain als Ersatzperson in den Verbandsgemeinderat Dudenhofen einberufen. Der Vorsitzende belehrte Herrn Rain über die Obliegenheiten seines Amtes. Eine Verpflichtungsformel mit den wichtigsten Erläuterungen der Bestimmungen der Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz, insbesondere der 20, 21, 22, 30 und 31 wurde Herrn Rain ausgehändigt. Im Anschluss verpflichtete Bürgermeister Eberhard das neue Ratsmitglied Herrn Rain durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Aufgaben gem. 30 Abs. 2 GemO. Der Vollzug der Verpflichtung wurde unterschriftlich bestätigt. TOP 2 Festsetzung der Tagesordnung Der Vorsitzende eröffnete um Uhr die 5. Sitzung des Verbandsgemeinderates Dudenhofen und stellte fest, dass gemäß dem Bestimmungen der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz ordnungsgemäß und fristgerecht eingeladen worden war. Er begrüßte neben den Ratsmitgliedern, den Vertreter der Presse, die anwesenden Gäste und die Mitarbeiter der Verwaltung. Zu Beginn der Sitzung waren 22 Ratsmitglieder anwesend. Der Rat war somit beschlussfähig. Die SPD-Fraktion stellten den Antrag den Tagesordnungspunkt 6 Rettungsschirm für Gemeinden, Städte und Verbandsgemeinden von der Tagesordnung abzusetzen. 7 Ja-Stimmen 1 Enthaltung 13 Nein-Stimmen Somit wurde der Tagesordnungspunkt 6 nicht von der Tagesordnung abgesetzt. Weiter Änderungen und Ergänzungen zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. Somit war sie aufgeteilt in einen öffentlichen und nichtöffentlichen Teil festgesetzt. TOP 3 Mitteilung der Verwaltung 1) Herr Eberhard informierte, dass die Mitarbeiterin Frau Maria Sprindt im Mai in den Vorruhestand verabschiedet wurde. Der Sitzungsdienst der Verbandsgemeinde Dudenhofen wird in Zukunft von Frau Christina Schultz übernommen. Als Nachfolgerin von Frau Sprindt wurde Frau Sabine Westphal intern umgesetzt. 2) Der Vorsitzende informierte, dass mit dem Schreiben vom die beantragte Abweichung von den raumordnerischen Zielen eines regionalen Grünzuges und eines Vorranggebietes für Landwirtschaft im Zuge der Sonderbaufläche am Atzelhof zugelassen wurde. Das weitere Verfahren wird in den nächsten Sitzungen beraten.

5 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. Juli 2010 Seite 5 Die frühzeitige Beteiligung der Bürger und Fachbehörden im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens erfolgt in der Sitzungspause. TOP 4 Neubesetzung der Ausschüsse Der Rat stimmte der vorgelegten Ausschussliste zu. Sachvortrag: Herr Eberhard Wortmeldungen: Herr Burck Ja-Stimmen: 24 Entspricht: einstimmig angenommen TOP 5 Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE); Beteiligung der Verbandsgemeinde Dudenhofen Beschluss: Die Verbandsgemeinde Dudenhofen beteiligt sich gemeinsam mit den Gemeinden Römerberg, Böhl-Iggelheim, Altrip, Neuhofen, Waldsee und Schifferstadt an dem Prozess für Integrierte ländliche Entwicklung für den südlichen Rhein-Pfalz-Kreis. Voraussetzung ist, dass sich alle aufgeführten Kommunen an dem Projekt beteiligen. Die Ortsgemeinden sollen an dem Prozess beteiligt werden. Ja-Stimmen: 24 Entspricht: einstimmig angenommen TOP 6 Rettungsschirm für Gemeinden, Städte und Verbandsgemeinden; Schluss mit Eingriffen in die Kommunalfinanzen! Resolution der Verbandsgemeinde Dudenhofen Beschluss: Der vorgelegten Resolution wird zugestimmt. Sachvortrag: Bürgermeister Eberhard Wortmeldungen: rege Diskussion der Ratsmitglieder Ja-Stimmen: 18 Nein-Stimmen: 6 Entspricht: mehrheitlich angenommen Die SPD-Fraktion stimmte aus inhaltlichen, nicht aus grundsätzlichen Gründen der Resolution nicht zu. TOP 7 Einbau von Hocheffizienzpumpen in sämtlichen gemeindeeigenen Gebäuden und Einrichtungen; Antrag der FWG-Fraktion Beschluss: Sämtliche gemeindeeigenen Gebäude und Einrichtungen erhalten Hocheffizienzpumpen im Heizsystem, welche die alten Heizpumpen ersetzen. Herr Prof. Dr. Aldag erläutere den Antrag der FWG Fraktion Wortmeldungen: Herr Schmitt, Herr Gerhards Ja-Stimmen: 24 Entspricht: einstimmig angenommen TOP 8 Bebauungsplanentwurf Nördlich des Bahndamms, I. Änderung der Gemeinde Haßloch; Stellungnahme der Verbandsgemeinde Dudenhofen Beschluss: Gegen die vorliegende I. Änderung des Bebauungsplanentwurfes Nördlich des Bahndamms der Gemeinde Haßloch werden (vorbehaltlich der Zustimmung des Ortsgemeinderates Hanhofen) keine Einwände geltend gemacht. Sachvortrag: Bürgermeister Eberhard Wortmeldungen: keine Ja-Stimmen: 24 Entspricht: einstimmig angenommen TOP 9 Einwohnerfragestunde Es wurden keine Anfragen gestellt. TOP 10 Anfragen 1) Herr Schmitt erläuterte, dass der Rechnungsprüfungsausschuss in seinem letzen Rechnungsprüfungsbericht die Verwaltung gebeten hatte, Verhandlungen mit der Tankstelle zu führen, bei der die Dienstfahrzeuge betankt werden. Er fragte an, ob dies bereits geschehen sei? Herr Eberhard antwortete, dass er die Angelegenheit überprüfen werde. 2) Herr Burck informierte, dass ein Bürger sich bereits mehrfach über die Geschwindigkeitsüberschreitungen im Bereich Konrad- Adenauer-Platz/Holzstraße beschwert hat. Er wollte wissen, ob diesbezüglich schon etwas unternommen wurde? Herr Eberhard gab zur Antwort, dass diese Thematik bereits mehrfach überprüft und beraten wurde. Auch bei der diesjährigen Verkehrsschau wurde dieser Bereich begutachtet. Es wurde in Erwägung gezogen, hier sogenannte Luftkissen anzubringen. Dies wurde jedoch aufgrund der entstehenden Lärmbelästigung für die Anwohner wieder verworfen. Der Vorsitzende beendete den öffentlichen Teil der Sitzung um Uhr. Öffentliche Bekanntmachung Vertretungsbefugnis für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EBA) des Rhein-Pfalz-Kreises Auf Grund des 9 der Betriebssatzung des Rhein-Pfalz-Kreises für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft vom 23. November 1995 in der Fassung der 6. Änderungssatzung vom 19. Oktober 2005 wird hiermit bekannt gemacht: Frau Werkleiterin Anja Toenneßen scheidet zum 30. Juni 2010 aus dem Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises aus. Mit Beschluss des Kreistages vom 21. Juni 2010 wurde Herr Volker Spindler mit Wirkung zum 01. Juli 2010 zum Werkleiter des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises bestellt. Der Werkleiter vertritt den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises gerichtlich und außergerichtlich. Als Stellvertretender Werkleiter ist weiterhin Herr Eberhard Frankmann für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises vertretungsberechtigt. Ludwigshafen am Rhein, den 23. Juni 2010 gez. Michael Elster Erster Kreisbeigeordneter Öffentliche Bekanntmachung T e r m i n p l a n des Gewässerzweckverbandes Rehbach-Speyerbach für die Durchführung von Pflege- und Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern II. Ordnung, Rehbach, Speyerbach und Woogbach im Verbandsgebiet des Gewässerzweckverband ab der Winzinger Scheide in Neustadt für das Jahr Aus ökologischen Gründen erfolgt kein Abschlag der Gewässer an der Winzinger Scheide. Dadurch soll der Eingriff in das Ökosystem in und an den Gewässern minimiert werden. Die Pflege- und Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern II. Ordnung werden in der Zeit vom 01. Juli bis 31. August 2010 durchgeführt. Sollte trotzdem einmal für die Durchführung von Unterhaltungsarbeiten ein Teilabschlag zwingend erforderlich sein, d.h., dass der Mittelwasserstand auf längere Zeit merklich überschritten wird, so erfolgt ein Abschlag auf Mittelwasserhöhe während des oben festgelegten Zeitraums. Bezüglich der Unterhaltung der Gewässer verweisen wir auf die 39, 41 des Wasserhaushaltsgesetzes und 64, 69 des Landeswassergesetzes.

6 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. Juli 2010 Seite 6 Diese Regelung erfolgt in Absprache mit der SGD Süd-RegionalsteIle WAB, Neustadt. Ludwigshafen, den gez. Clemens Körner Verbandsvorsteher Sonstige amtliche Mitteilungen Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) plant, baut und unterhält ein Straßennetz von insgesamt ca km mit fast Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in der Zentrale in Koblenz, 8 regionalen Dienststellen, einem Autobahnamt, 57 Straßenmeistereien, 13 Autobahnmeistereien und einer Fernmeldemeisterei beschäftigt sind. Für das Ausbildungsjahr 2011 suchen wir für unsere Straßenmeistereien des LBM Speyer mit den Standorten Grünstadt, Neustadt, Landau, Speyer, Annweiler und Kandel und Autobahnmeistereien des LBM Autobahnamt Montabaur mit den Standorten Kandel und Ruchheim Auszubildende für den Beruf der/des Straßenwärterin/ Straßenwärters. Einstellungsvoraussetzung ist der Hauptschulabschluss. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Die praktische Ausbildung findet in einer der 70 Straßen- und Autobahnmeistereien im Land Rheinland- Pfalz statt. Berufsschule und überbetriebliche Ausbildung erfolgen zentral in Mayen. Der Erwerb der Führerscheinklassen C/CE (Lkw/Lkw mit Anhänger) ist Bestandteil der Ausbildung und Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss. Wir bitten im Zuge der Bewerbung, um Angabe der favorisierten Ausbildungsstandorte. Eine Liste der Straßen- und Autobahnmeistereien unseres Landesbetriebes erhalten Sie unter Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt behandelt. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz ist als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16. Juli 2010 an Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Friedrich-Ebert-Ring 14 20, Koblenz Allgemeine Informationen erhalten Sie unter Gemeindenachrichten Reinigung der Sinkkästen in der Ortsgemeinde Harthausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der Ortsgemeinde Harthausen werden ab Mitte Juli 2010 die Straßeneinläufe gereinigt und die Rückstände entsprechend entsorgt. Wir bitten Sie, in dieser Zeit nicht auf den Sinkkästen zu parken. Mit freundlichen Grüßen Die Bauabteilung der VG Dudenhofen Vollsperrung der Speyerer Straße in Dudenhofen Zur Erschließung der Einzelhandelsmärkte in Dudenhofen wird der Umbau des Einmündungsbereiches der Raiffeisenstraße in die Speyerer Straße erforderlich. Gleichzeitig werden in diesem Bereich auch Versorgungsleitungen ausgetauscht. Die Speyerer Straße wird deshalb in der Zeit vom 12. Juli 2010 bis voraussichtlich für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke wird über die Johann-Walter-Straße/ Carl-Zimmermann-Straße ausgewiesen. Die Zufahrt zu den ansässigen Gewerbebetrieben, Apotheke und der Gaststätte ist frei. Wir bitten um Ihr Verständnis. Kursanmeldungen (bitte auch zu den Vorträgen): Montags freitags von Uhr Uhr Dudenhofen: Ramona Baßler Tel / , Fax / r.bassler@vg-dudenhofen.de Internet: Römerberg: Ursula Ball Tel / , Fax / u.ball@roemerberg.de Örtliche Leiterinnen Dudenhofen: Marliese Goldschmidt, Tel / Marliese.Goldschmidt@gmx.de Römerberg: Charlotte Kahl, Tel / ch.kahl@web.de Die Gebührenanforderung erfolgt direkt durch die VHS Rhein-Pfalz- Kreis, entweder durch Bankeinzug (bitte Konto-Nr. und Bankleitzahl angeben) oder durch Anforderung mittels Überweisung (zusätzliche Gebühr von 1,00 ). Kursabmeldungen müssen spätestens 5 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Ein späterer Rücktritt ist nur dann möglich, wenn Teilnehmer schriftlich nachweisen, dass sie aus nicht selbst zu vertretenden Umständen (Krankheit, berufl. Verpflichtungen) nicht bzw. nicht weiter am Kurs teilnehmen können. Konzert Ausstellung Märchenabend Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2010 Solistenrunde Römerberg Samstag, Römerberg-Berghausen, Zehnthaus Römerberger Hobbykünstler Bildende Kunst und Kunsthandwerk (Kerwe Berghausen) Römerberg, Zehnthaus Berghausen 30 Jahre Foto-AG der VHS Rhein-Pfalz-Kreis Uchizy und Burgund (während des Tabakdorffestes Harthausen) im Tabakschuppen, Harthausen Eröffnung: Sonntag, , Uhr und Große Jubiläumsausstellung im Bürgerhaus, Dudenhofen Eröffnung: Freitag, , Uhr Brigitta Sattler Mittwoch, den , Uhr im Tabakschuppen Harthausen Kurse und Vorträge im August und September (Die genauen Beschreibungen sowie alle weiteren Kurse bis zum Jahresende finden Sie im Programmheft für das 2. Halbjahr Es ist bei den Gemeindeverwaltungen erhältlich.)

7 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. Juli 2010 Seite 7 ALLGEMEINE BILDUNG R R1 Vortrag: Altersvorsorge macht Schule Heiko Hirschfeld, , Mo, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, ohne Gebühr R R1 Junge Familien starten durch was jetzt in Finanzund Vermögensfragen besonders wichtig ist Das neue Elterngeld ab 2007, Sonderregelungen für Alleinerziehende, Neuregelung für erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten ab 2006, Beantragung von Kindergeld, Familienabsicherung, Grundabsicherung (was beinhaltet eine Familienhaftpflichtversicherung und eine Unfallversicherung? Ist eine Familie unter- oder überversichert? Welche staatlichen Förderungen gibt es? (Förderung gem. 7 Absatz 1 Förderungsgesetz Riester, Berechnung und Formen der Beantragung der Zulagen). Sabine Jooß, , Sa, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 25 R E1 NLP-Aufbau Es werden einige wichtige NLP-Methoden ausführlich vorgestellt und trainiert. Sie entdecken somit weitere neue Möglichkeiten, mit NLP Ihr Denken, Fühlen und Handeln in Einklang zu bringen. Durch diese Stimmigkeit entsteht kongruente und damit überzeugende Kommunikation. Die vermittelten Kommunikationstechniken finden im beruflichen wie privaten Alltag Anwendung. Marita Koch, , Mo, Uhr, 6 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 24 R R1 Vortrag: Farben und Wohnraumgestaltung Die Farben in unserer Wohnung und in unserer Umwelt beeinflussen unsere körperliche, seelische und geistige Gesundheit. Attraktive Farben kosten nicht mehr als triste, und ein ganzheitliches Design muss nicht altmodisch sein. Wenn Sie die therapeutische Wirkung der Farben kennen, können Sie sie gezielt mit Ihrer Seelenfarbe und aktuellen Einrichtungstrends kombinieren. Die Referentin ist Dekorateurin und ganzheitliche Farb- und Wohnraumberaterin. Ingeborg Behrendt, , Di, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 8 KREATIVES, GESTALTEN, KUNST R R1 Jonglerien für Jung und Alt Sie arbeiten mit zahlreichen Jonglierrequisiten wie Bälle, Ringe, Tücher, Keile etc. sowie verschiedenen Zirkustechniken wie Balance, Rola Bola, Diabolospiel u. a. Eigenes Jongliermaterial kann mitgebracht werden. Katrin Winter, Sa, , Uhr, und So, , Uhr, 2 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 26 R E4 Malen und Zeichnen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Renate Groß, , Di, Uhr, 10 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 52 R R2 Malen: Entdecke die eigene Kreativität Das Material kann zum Selbstkostenpreis im Kurs erstanden werden. Sabine Gustke, , Do, Uhr, 6 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein 39 R E1 Begegnung Bildhauerei bereits belegt Holger Grimm, , Mo, Uhr, 5 Termine, Dudenhofen, Bürgerhaus, 30 R R1 Kammermusikkreis Römerberg (ab 15) Die VHS Römerberg gründet unter der Leitung von Regina Kaufmann (Querflöte) einen Kammermusikkreis für Holzblas- und Streichinstrumente. Angesprochen sind Erwachsene jeden Alters (ab 15 Jahre), die ihr Instrument im gemeinsamen Musizieren wieder oder weiter pflegen wollen, sowohl Anfänger/-innen als auch Fortgeschrittene. Ziel ist es, einen harmonischen Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags zu schaffen, die Freude am gemeinsamen Musizieren zu teilen und gegebenenfalls Konzerte und Auftritte zu spielen. Regina Kaufmann, , Mi, Uhr, 6 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 48 R E2 Blockflöte für Jugendliche und Erwachsene Fortgeschrittene Neue Teilnehmer/-innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Sie können gerne für eine Schnupperstunde vorbeikommen. Rita Rössler-Buckel, , Di, Uhr, 10 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 39 R R1 Gitarrekurs für Anfänger/-innen Sie lernen, die Gitarre als Liedbegleitinstrument oder als Rhythmusinstrument zu benutzen. Anhand populärer Lieder werden Akkorde erlernt, die mit Schlagtechnik und verschiedenen Zupfmustern Anwendung finden. Der Kurs wird in einer Kleingruppe durchgeführt (max. 6 TN). Bernhard Horn, , Di, Uhr, 10 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 60 R R1 Gitarrekurs für Fortgeschrittene Der Kurs vertieft die Grundtechniken der Liedbegleitung (Rhythmusgitarre und Zupftechniken). Bernhard Horn, , Mi, Uhr, 10 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 60 R E1 Singen mit der Liedertafel Dudenhofen Die VHS und der Gesangverein Liedertafel Dudenhofen laden zum Singen von Volksliedern mit Musikbegleitung ein. Alle, die gerne singen, sollen kommen. 2 Termine: Fr, 3. und 10. September, Uhr, Dudenhofen, Bürgerhaus, ohne Gebühr R R1 Teddybären nähen Der Kurs ist auch für Nähanfänger/-innen geeignet. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Schere und starker Faden. Materialkosten je nach Bärengröße zwischen 30 und 60. Katharina Huwe, , Di, Uhr, 4 Termine, Römerberg, Haus am Lindenplatz Mechtersheim, 21 R E1 Klöppeln für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Infotermin am Der Unterricht erfolgt im 14-tägigen Abstand. Ursula Leber, , Do, Uhr, 7 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 55 R E1 Nähen für Fortgeschrittene Margherita Blacona, , Mi, Uhr, 10 Termine, Dudenhofen, KVHS-Zentrum Harthausen, 75 R R1 Patchwork Grundkurs Infoabend: Do, , Uhr; Martina Schall , Do, Uhr, 8 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 31 R R2 Quiltgruppe Römerberger Quasselquilter Charlotte Kahl, , Mi, Uhr, 4 Termine (= jeden 2. Mittwoch im Monat), Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 6,50 R R1 Vortrag: Nachhaltig shoppen statt voller Schrank und nichts zum Anziehen Vortragsthemen: Die vier genetischen Farbtypen nach der Itteschen Farblehre und die passenden Farben. Aufschlussreiche Demonstration einer Farbanalyse. Weniger ist mehr; richtig gewählte Teile und die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten der Kleidung. Das farbtypgerechte Make up natürlich schön statt sichtbar geschminkt (Demonstration) macht Spaß und animiert zum Nachmachen. Es erwartet Sie ein interessanter und farbiger Vortrag, der sich für jeden lohnt, der seinen persönlichen Stil mit erfrischenden Impulsen sichtbar bereichern möchte. Informieren Sie sich über die erfolgreichsten und zeitlosen Stilprinzipien jenseits aller Moden und schnelllebigen Trends. Methode: Kurzreferat, Demonstration: Farbanalyse, Make-up. Hedi Mönig, , Di, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 4 GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG R R1 Yoga für jeden Die Übungen können von jedem Menschen bis ins hohe Alter ausgeführt werden, da es nicht auf Leistung ankommt. Josef Helfen, , Fr, Uhr, 8 Termine,

8 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. Juli 2010 Seite 8 Römerberg, Haus am Lindenplatz Mechtersheim, 40 R R1 Yoga und Meditation Der Kurs beinhaltet Körper-, Konzentrations- und Entspannungsübungen aus dem Hatha-Yoga sowie eine Einführung in die Meditation. Bitte bringen Sie eine Yogamatte oder Wolldecke, bequeme Kleidung und Socken mit! Heidrun Lehr, , Mi, Uhr, 11 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 55 R E1 Yoga Mittelstufe Andrea Sauerhöfer, , Di, Uhr, 8 Termine, Dudenhofen, Bürgerhaus, 40 R E1 Yoga für den Rücken Anfänger/-innen Mit Entspannungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen sowie Atemtechniken, Körper und Geist etwas Gutes tun: Der sanfte Yoga-Kurs für Menschen mit und ohne Rückenbeschwerden, Bandscheibenoder Nackenproblemen. Andrea Sauerhöfer, , Di, Uhr, 8 Termine, Dudenhofen, Bürgerhaus, 40 R R1 Fitness- und Bodytraining mit Aerobic, Stepp und Theraband Christine Breininger, , Do, Uhr, 15 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 43 Nordic-Walking Bitte bequeme Sportkleidung tragen. Stöcke werden gestellt! R R1 Nordic-Walking Wilfried Kühn, , Di u. Fr, Uhr, 4 Termine, Römerberg, der Treffpunkt wird bekannt gegeben, 17 R E1 Nordic-Walking Wilfried Kühn, , Sa, Uhr, 4 Termine, Dudenhofen, Treffpunkt: Parkplatz hinter der Ganerbhalle, 17 R E1 Nordic-Walking für Frauen Elke Berger, , Mo, Uhr, 4 Termine, Dudenhofen, Festplatz, 17 R E2 Nordic-Walking für Frauen Elke Berger, , Mi, Uhr, 4 Termine, Dudenhofen, Festplatz, 17 R E1 Gesundheitstraining (Vormittagskurs) In diesem Kurs lernen Sie Übungen aus verschiedenen Bereichen: Osteoporoseprogramm zur Vorbeugung Problemzonengymnastik Wirbelsäulengymnastik Gymnastik nach Kucera mit und ohne Handgerät Entspannung nach Jacobsen Atemschulung Ellen Nist, (Achtung: Datum vom Kursbeginn geändert!), Mo, Uhr, 12 Termine, Dudenhofen, Ganerbhalle, 34 Pilates Bitte zu allen nachstehend aufgeführten Pilates-Kursen Matte und Handtuch mitbringen! R E1 Pilates Marita Seemann, , Do, Uhr, 8 Termine, Dudenhofen, GS Harthausen, 27 R E2 Pilates Marita Seemann, , Do, Uhr, 8 Termine, Dudenhofen, GS Harthausen, 27 R E5 Pilates Marita Seemann, , Do, Uhr, 8 Termine, Dudenhofen, GS Harthausen, 27 Aquafit Fitnesstraining im Wasser (Kreishallenbad Römerberg) Voraussetzung für den Kursbesuch ist, dass Sie schwimmen können. In der angegebenen Kursgebühr ist der Eintritt in das Hallenbad nicht enthalten. Bitte lösen Sie Eintrittskarten vor Ort! R R1 Dienstag, , Uhr, 8 Termine, 26 / Mirko Fuchs R R2 Dienstag, , Uhr, 8 Termine, 26 / Mirko Fuchs R R6 Donnerstag, , Uhr, 15 Termine, 48 / Petra Kempf R R7 Donnerstag, , Uhr, 15 Termine 48 / Petra Kempf R R2 Freitag, , Uhr, 5 Termine / Höflich Ohne Nr., Freitag, , Uhr, 15 Termine, 48 / Dorothe Kreinest Ohne Nr,. Freitag, , Uhr, 15 Termine, 48 / Dorothe Kerinest R R1 Samstag, , Uhr, 15 Termine, 48 / Dorothe Kreinest R R2 Samstag, , Uhr, 15 Termine, 48 / Dorothe Kreinest R R3 Samstag, , Uhr, 12 Termine, 39 / Petra Kempf R R4 Samstag, , Uhr, 12 Termine, 39 / Petra Kempf Bereits belegt sind: (Kursdaten nur zur Info für alle bereits Angemeldeten): R RH Mittwoch, , Uhr, 8 Termine, 26 / Sabine Pätzel R RI Mittwoch, , Uhr, 8 Termine, 26 / Sabine Pätzel R R5 Donnerstag, , Uhr, 15 Termine, 48 / Petra Kempf R R1 Freitag, , Uhr, 5 Termine / Höflich R R2 Freitag, , Uhr, 11 Termine, 36 / Nicole Vinci R R1 Freitag, , Uhr, 11 Termine, 36 / Nicole Vinci R R1 Rückenmuskeltraining Schulter- und Bauchmuskulatur sind mit von der Partie und auch Beine und Po kommen je nach Variation nicht zu kurz. Bitte warme, rutschfeste Socken oder Turnschuhe, Trainingsbekleidung, und Gymnastikmatte und ein kleines Kissen mitbringen. Marita Seemann, , Mi, Uhr, 8 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 23 R R1 Rückhalt: Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken für Anfänger Marita Seemann, , Mo, Uhr, 8 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 23 R R2 Rückhalt: Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken für Anfänger Marita Seemann, , Mo, Uhr, 8 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 23 R R1 Rückhalt: Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken Uschi Sifflet, , Di, Uhr, 13 Termine, Römerberg, GS Mechtersheim, 37 R R2 Rückhalt: Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken Marita Seemann, , Mi, Uhr, 8 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 23 R R3 Rückhalt: Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken Marita Seemann, , Mi, Uhr, 8 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 23 R E4 Rückhalt: Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken Ellen Nist, , Do, Uhr (vom und finden keine Kurse statt), 12 Termine, Bürgerhaus Dudenhofen, 34 R R1 Beckenbodengymnastik Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Decke, kleines Kissen, Socken, etwas zum Trinken! Uschi Sifflet, , Mo, Uhr, 12 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 35 R E1 Taijiquan

9 KÖB Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. Juli 2010 Seite 9 Taijiquan ist eine uralte chinesische Heilgymnastik, bei der langsame kreisförmige Bewegungen im Einklang mit der Atmung durchgeführt werden. Dies kann zu einer Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und zu innerer Ausgeglichenheit führen. Josef Kröger, , Do, Uhr, 12 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 62 SPRACHEN R R1 Englisch für Touristen Vorkenntnisse in der englischen Sprache sind nicht erforderlich. Diana Ehrlich, , Do, Uhr, 15 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 64 R R1 English for runaways (= B 2) Wenn Sie schon über gute Englischkenntnisse verfügen und diese auffrischen oder vertiefen wollen, sind Sie hier im richtigen Kurs. Aktuelle Themen werden aufgegriffen, klassische und moderne Literatur einbezogen, grammatische und kulturelle Themen mit abwechslungsreichen Übungen aufgefrischt und vertieft, sowie das Gespräch in der englischen Sprache gefördert. Wir benutzen folgendes Lehrwerk: A New Start Advanced Course New Edition, Cornelsen; Oxford, ISBN Kerstin Scholl, , Mi, Uhr, 10 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 43 R E1 Englisch Aufbaukurs (= B 2) Kommen Sie zu diesem Kurs, wenn Sie in Wortschatz und Grammatik schon einige Grundlagen haben. Aufbauend auf diesen Grundkenntnissen üben Sie sich im freien Sprechen und wiederholen nur bei Bedarf grammatische Kapitel. Der Unterricht läuft überwiegend in Englisch ab. Annette Neidlinger-Hefele, , Mi, Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 64 R R1 Französisch für Anfänger/-innen Bonjour Madame, bonjour Monsieur Sébastien N Guessan, , Do, Uhr, 15 Termine, Regionale Schule Berghausen, 64 R E1 Französisch Konversation (= B 2) Heike Fofana, , Mo, Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 64 R R1 Italienisch für Anfänger/-innen Buongiorno a bella Italia (= A 1) Cristina Tonon-Kretzer, , Do, Uhr, 15 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 64 R E1 Italienisch für Anfänger/-innen Buongiorno a bella Italia (= A 1) Michael Schollenberger, , Mo, Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 64 R R1 Spanisch III (= A 1) Christina Flory, , Mo, Uhr, 15 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 64 R R1 Spanisch VI (= A 2) Christina Flory, , Mo, Uhr, 15 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 64 R E1 Polnisch für Touristen Sie brauchen keine Vorkenntnisse! Irena Wegner, , Mo, Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 64 PROGRAMM 55 + R E1 Englisch - Fortgeschrittene (Programm 55 +) Wilhelm Dieckmann, , Di, Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Bürgerhaus, 64 R E1 Spanisch Fortgeschrittene (Programm 55 +) Magdalena Wagner, , Do, Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Bürgerhaus, 64 R R1 Englisch Auffrischung Programm 55 + Wilhelm Dieckmann, , Do, Uhr, 15 Termine, Römerberg, Haus am Lindenplatz Mechtersheim, 64 R R2 Gymnastik aktiv sein 55 + Bewegung mit Musik im Sitzen, Stehen und Gehen. Sorgt für Aktivierung des gesamten Bewegungsapparates, förder das Gedächtnis und trägt somit zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Helma Gerbes, , Di, Uhr, 8 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 21 EDV UND MULTIMEDIA R R1 Neu am Computer (für Frauen) Inge Lange, , Di, Uhr, 8 Termine, Römerberg, Computer Club Römerberg (CCR), 84 R R1 Bildbearbeitung mit Photoshop Elements für Fortgeschrittene Barbara Pfeifenroth, , Mi, Uhr, 4 Termine, Römerberg, Computer Club Römerberg (CCR), 80 Schule, Kindergärten und sonstige Bildungseinrichtungen Ab in den Urlaub mit Ihrem Reiseführer aus Dudenhofen! Das geht? Und der Reiseführer ist sogar kostenlos? Kommen Sie vorbei, lesen Sie nach, wohin Sie schon immer gerne reisen wollten. Und nehmen Sie ihn mit, Ihren Reiseführer. Unter unseren ca Medien (über hundert DVDs, ca. 200 Computerprogramme, Comics, und Hörbücher) ist für jeden etwas dabei. Sie können bei uns sogar 24 Stunden Medien online suchen, verlängern und vormerken zu lassen. Übrigens: Wir leihen alle Medien kostenlos aus. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch: Unsere Öffnungszeiten sind sonntags von Uhr mittwochs von Uhr Internet: www. koeb-dudenhofen.de.tt Dudenhofen Raiffeisenstr. 12 Tel.:06232/ Der Förster informiert Ferientage im Wald Bürgerinnen und Bürger unserer Region nutzen den Lebensraum Wald als Erholungsraum für einen Urlaub vor der Haustür. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen bietet Kindern im Grundschulalter die Möglichkeit einzelne Tage ihrer Ferien im Wald zu verbringen. Feriengäste und Daheimgebliebene können sich bei der Rucksackschule unter Tel / oder über rucksackschule.speyer@wald-rlp.de anmelden. Das Ferienprogramm kostet 4, Euro pro Person und Veranstaltung und beinhaltet folgende Themen:

10 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. Juli 2010 Seite 10 Wald und Wasser: Gewässer erkunden erforschen was im und am Wasser lebt. Am Dienstag, 13. Juli, werden wir uns von Uhr mit Keschern und Lupen die Bewohner mal ganz genau anschauen. Die Bedeutung von Wald für Wasser und Wasser für Wald wird mit waldpädagogischen Aktionen verdeutlicht. Bitte Badesandalen oder Gummistiefel mitbringen. Treffpunkt: Speyer, Bauschuttdeponie an der L 454 Kinder-Wald-Werkstatt: Der Wald ist voller Schätze... Mit Neugier und offenen Augen begeben wir uns gemeinsam auf die Suche nach Naturmaterialien, um mit diesen zu basten und zu werkeln. Spiel und Spaß werden dabei nicht zu kurz kommen. Am Ende darf jeder seinen Waldschatz mit nach Hause nehmen. Bitte kleines Frühstück mitbringen. Treffpunkt: Donnerstag, 15. Juli, Uhr, Dudenhofen, Ganerbhalle Der Wald summt: Im Wald summt, brummt und krabbelt es. Das Reich der Insekten ist äußerst vielfältig. Aus der Zeichentrickserie Biene Maja sind Ameisen, Grashüpfer, Bienen und Käfer bekannt. Aber gibt es diese Tiere im wirklichen Leben auch? An diesem Tag gibt es viele Informationen und Aktionen rund um die Biene zu erleben. Treffpunkt: Samstag, 17. Juli 2010, von Uhr, Speyer, Walderholung, Blockhaus Vorschau auf weitere Veranstaltungen der Rucksackschule in der letzten Ferienwoche: Künstler, Forscher, Konstrukteure am 10. August 2010, von Uhr, in Schifferstadt Reh, Fuchs und Co. am 12. August 2010, von Uhr; in Bellheim Kinder- und Jugendforum Öffnungszeiten der Kinder- und Jugendtreffs Dudenhofen: (im Untergeschoss des Bürgerhauses) Dienstags Uhr für Kids von 8 13 Jahren Jeden 1. und 4. Dienstag, Uhr, Jugendcafé für Jugendliche von Jahren Harthausen: (Speyerer Straße 25) Mittwochs Uhr für Kids von 8 13 Jahren Jeden 2. und 4. Mittwoch, Uhr, Jugendcafé für Jugendliche von Jahren Ende der amtlichen Bekanntmachungen Hanhofen: (im Hof des Gemeindehauses) Donnerstags Uhr für Kids von 8 13 Jahren Jeden 1. und 3. Donnerstag, Uhr, Jugendcafé für Jugendliche von Jahren Sprechzeit der Jugendpflege: dienstags, Uhr oder nach Vereinbarung GILA mbh, Kilianstr. 41, Dudenhofen, Tel / Seniorenforum Kolpingfamilie Senioren Dudenhofen Die Kolpingseniorinnen und -senioren sind am Donnerstag, dem , um Uhr, (Termin- und Planänderung!) zu einer gemütlichen Einkehr im Gasthaus Sembries, Dudenhofen herzlich eingeladen. Seniorennachmittag des FV Hanhofen 1946 e.v. Seniorennachmittag im Sportheim des FV Hanhofen 1946 e.v. Donnerstag, 15. Juli 2010, ab Uhr. Zu einem gemütlichen Beisammensein laden wir alle Mitglieder und Nichtmitglieder ein. Wir freuen uns auf ihr Kommen. FV Hanhofen 1946 e.v. Senioren Residenz Sankt Sebastian Dudenhofen Veranstaltungen Juli Donnerstag, ERZÄHLKAFFEE, Herr Baessler, Speisesaal Uhr Thema: Zufall und Glück Mittwoch, BINGO, OSHG u. Betreuungsdienst, Speisesaal Uhr Donnerstag, DIAVORTRAG, Herr Eckel, Speisesaal Thema: Osttirol Montag, HANDARBEITSGRUPPE, Frau Rennholz, Speisesaal Mittwoch, EVANG. GOTTESDIENST, Herr Bücklein, Speisesaal Sonntag, VERNISSAGE, Frau Weinmann, Speisesaal Musikalische Begleitung, Herr und Frau Rössler Montag, GEBURTSTAGSKAFFEE, geladene Gäste, Speisesaal Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch, KATH. GOTTESDIENST, Pfarrer Dörrzapf, Speisesaal Uhr Donnerstag, ERZÄHLKAFFEE, Betreuungsdienst, Speisesaal Uhr Zusätzliche Programmpunkte entnehmen Sie bitte den Informationstafeln des Betreuungsdienstes und der OSHG im Hause. Änderungen vorbehalten Printart GmbH Dannstadt

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 12. 1. August April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 02. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 26. 1. August April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 09. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 09. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen. Verantwortlich

Mehr

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 Anmeldung bitte per Anmeldekarte, per Internet unter www.vhs.lueneburg.de oder per Telefon: 0 41 31 / 15 66-0, - 121, -122, -120, -119.

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 16. 1. Februar April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 17. Dezember 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 22. 1. April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 23. Juli 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler... NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES KREISAUSSCHUSSES IN DER 10. WAHLPERIODE AM 15. DEZEMBER 2014 IN BAD EMS Es sind anwesend: Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler... Oberneisen Kreisbeigeordnete:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Niederschrift zur 20. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Stadtrates Bad Ems

Niederschrift zur 20. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Stadtrates Bad Ems 1 Niederschrift zur 20. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Stadtrates Bad Ems Sitzungstermin: Dienstag, 18.10.2005 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: veröffentlicht: 18:00 Uhr 21:00 Uhr

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 19.01.2015, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 18.10.2018 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 28. 1. Oktober April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Ansprechpartner/in: Frau Bültge Telefon: (0221) 221-23702 Fax: (0221) 221-26928 E-Mail: barbara.bueltge@stadt-koeln.de Datum:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern-

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsjahr 1. Die im Land Bayern ansässigen Mitglieder des Deutschen Bühnenvereins bilden den Landesverband

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 13. August 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 8. September 1. April 2010 2011 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 15. 1. April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 02.11.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 21. 1. November April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 193 Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 Sitzung der Gemeindevertretung Elsdorf-Westermühlen am Donnerstag, den 30. März 2017 in Elsdorf-Westermühlen von 19:00 bis 20.30 Uhr Sitzungsraum Landgasthof

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014 Aktenzeichen: 004-13 Schriftstück-ID: 093612 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein vom 17. Dezember 2014 Gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder:

Mehr

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar Tag der Einladung: 16. August 2016 Tag der Sitzung: Donnerstag, 1. September 2016 Ort der Sitzung: Beginn: Ende: Bornbergsaal der Stadthalle Aßlar 18.00 Uhr 21.10 Uhr Anwesend: 1. Dr. Jürgen Lenzen Mitglied

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT Ortsgemeinde Odernheim am Glan in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim NIEDERSCHRIFT 1 - über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Odernheim vom 12. November 2015 Sitzungsort:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 15. April Juli 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

VERBANDSORDNUNG. des ZWECKVERBANDES SPARKASSE VORDERPFALZ. - Neufassung -

VERBANDSORDNUNG. des ZWECKVERBANDES SPARKASSE VORDERPFALZ. - Neufassung - VERBANDSORDNUNG des ZWECKVERBANDES SPARKASSE VORDERPFALZ - Neufassung - INHALTSVERZEICHNIS KLAUSEL SEITE 1 Mitglieder, Name, Sitz, Verbandsgebiet... 3 2 Aufgaben und Haftung... 3 3 Organe... 4 4 Verbandsversammlung...

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Scheibenhardt. vom 15.02.2008. Ortsbürgermeister Edwin Diesel

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Scheibenhardt. vom 15.02.2008. Ortsbürgermeister Edwin Diesel Seite 1 Aktenzeichen: 004-13 Schriftstück-ID: 022080 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Scheibenhardt vom 15.02.2008 Gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder: 12 Satzungsgemäße

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Stadt Mönchengladbach

Stadt Mönchengladbach Stadt Mönchengladbach An die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 12.05.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 8. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler Ortsgemeinde Winnweiler Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler Sitzungstermin: Donnerstag, 20.08.2015 Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 20:00 Uhr Bürgermeister-Iselborn-Haus (Sitzungsaal),

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Münster, den 05.07.2011 Die Bezirksregierung Münster hat gemäß 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 112 ff. Landeswassergesetz NRW (LWG) das gesetzliche Überschwemmungsgebiet für

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 11. 1. April Juli 2013 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg. Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg www.vhs-rv.de oder schriftlich im Rathaus, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell.

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 3. 1. April 2014 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Ortsgemeinde Kirchwald Sitzung-Nr.: 049/OGR/004/2015 Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Gremium: Ortsgemeinderat Sitzung am Freitag, 20.11.2015 Sitzungsort: im Sportstudio Sitzungsdauer

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Das Protokoll wurde genehmigt am P r o t o k o l l. über die Sitzung des Rates der Gemeinde am im Sitzungssaal des Rathauses

Das Protokoll wurde genehmigt am P r o t o k o l l. über die Sitzung des Rates der Gemeinde am im Sitzungssaal des Rathauses Das Protokoll wurde genehmigt am 08.12.2014. P r o t o k o l l über die Sitzung des Rates der Gemeinde am 15.09.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 18:58 Uhr Ende: 20:36 Uhr Es haben sich folgende

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Niederschrift. Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Meisenheim besteht aus 24 Mitgliedern. 1. Sitzung der Wahlzeit

Niederschrift. Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Meisenheim besteht aus 24 Mitgliedern. 1. Sitzung der Wahlzeit Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Meisenheim am 18.06.2014, 18.30 Uhr, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Obertor 13, 55590 Meisenheim

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim vom 27. Juni 2017 Sitzungsort: Gemeindehaus, Staudernheim Anwesend: Schriftführerin: Entschuldigt:

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch Von Arabisch bis Ungarisch Kurz & Kompakt Schnuppern Sie in eine neue Sprache! In unseren Kurz & Kompakt Kursen erwerben Sie erste grundlegende Kenntnisse wie Begrüßung, nützliche Vokabeln und Phrasen

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Kurse Sportwoche 2019

Kurse Sportwoche 2019 Kurse Sportwoche 2019 1 Hallenbad Röhrliberg Kindergarten bis 2. Klasse Hallenbad Röhrliberg Mo Di Mi, der Eintritt ins Hallenbad ist gratis Frau Petra Hartmann, Tel. 041 710 60 90 Do Fr Die Kinder werden

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 3. April Juni 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung 1 Heikendorf, 23. Juni 2008 Anwesend sind: A B S C H R I F T Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung Sitzungstermin: Mittwoch, 11.06.2008 Sitzungsbeginn: 19:00

Mehr

Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates. Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom

Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates. Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates 411 Seite 1 Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom 22.12.2004 Der Kreistag hat auf Grund der 17 und 49 b Landkreisordnung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Nunmehr wird in die

Mehr

SATZUNG. des ZWECKVERBANDES SPARKASSE VORDERPFALZ. für die SPARKASSE VORDERPFALZ. - Neufassung -

SATZUNG. des ZWECKVERBANDES SPARKASSE VORDERPFALZ. für die SPARKASSE VORDERPFALZ. - Neufassung - SATZUNG des ZWECKVERBANDES SPARKASSE VORDERPFALZ für die SPARKASSE VORDERPFALZ - Neufassung - INHALTSVERZEICHNIS KLAUSEL SEITE 1 Name und Sitz... 3 2 Haftung des Trägers, Stammkapital... 3 3 Stille Vermögenseinlagen...

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 10. 1. Januar April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m Ortsgemeinde Gau-Weinheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m 0 3. 0 9. 2 0 1

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr