Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen"

Transkript

1 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den September April Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 9. September 2010 Seite 1 Einladung zu der Aktion Offene Ateliers am 18. und 19. September 2010 Dieses Jahr zeigt der Künstler unter anderem die Serie Auwald bei Speyer, weitere Landschaften, Schräge Vögel und die neuesten Zeichnungen. Seniorenausflug der Ortsgemeinde Harthausen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Unseren traditionellen Seniorenausflug wollen wir am Mittwoch, dem 29. September 2010, durchführen. Der Ausflug führt in diesem Jahr nach Worms. Der Künstler freut sich auf Ihren Besuch. Oliver Schollenberger Das Atelier von Oliver Schollenberger befindet sich in der Eichendorffstr. 9 in Dudenhofen und ist an beiden Tagen jeweils von bis Uhr geöffnet. Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert: Seniorenausflug der Ortsgemeinde Hanhofen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Unseren traditionellen Seniorenausflug führen wir am Freitag, dem , durch. Der Ausflug führt in diesem Jahr nach Gengenbach. Schon von weitem laden die Tore und Türme zum Besuch der historischen Altstadt ein und die zahlreichen Gässchen entführen in malerische Ecken und Winkel der ehemaligen Freien Reichsstadt. Auf Schritt und Tritt atmet Geschichte, trifft Vergangenheit auf aufgeschlossene Gegenwart. Das Städtchen lädt ein zu einem geschichtsträchtigen Spaziergang, vorbei am imposanten Rathaus und den zahlreichen Patrizier- und Bürgerhäusern, die mit den romantischen Fachwerkbauten und den wehrhaften Türmen das Stadtbild bestimmen. Überall erfreut reicher Blumenschmuck. Schmale Gässchen zu idyllischen Plätzen verführen zum Verweilen und Genießen oder zum Innehalten für ein nettes Schwätzle mit den gastfreundlichen Einheimischen. Bei gemütlichem Beisammensein findet der Ausflug seinen Abschluss in Hanhofen. Zu diesem Ausflug laden wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Ortsgemeinde Hanhofen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, recht herzlich ein. Ebenso sind auch die Ehegatten, auch wenn sie das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, herzlich eingeladen. Wer an der Busfahrt nicht teilnehmen möchte, kann trotzdem gerne zum gemeinsamen Abschluss kommen. Abfahrt ist um Uhr an der katholischen Kirche in Hanhofen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich bis spätestens 20. September 2010 bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Frau S. Magin (Tel / ) anzumelden. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie nur zum Abschluss kommen möchten. Wir freuen uns auf die gemeinsame Fahrt mit Ihnen und verbleiben mit freundlichen Grüßen Friederike Ebli Ortsbürgermeisterin Anelore Irschlinger Ortsbeigeordnete Dort angekommen, werden Sie auf einer Fahrt durch die Jahrhunderte von einer qualifizierten Gästeführerin begleitet. Ziel dieser Rundfahrt ist es, Ihnen ein Bild von Worms ehemals, gestern und heute zu vermitteln. Im Anschluss genießen Sie eine Innenführung des im 12. Jahrhundert erbauten Doms. Danach besteht die Möglichkeit, in der schönen Altstadt von Worms zu schlendern oder zu einer entspannenden Kaffeepause einzukehren. Bei gemütlichem Beisammensein findet der Ausflug seinen Abschluss in der Heilsbruckhalle in Harthausen. Zu diesem Ausflug laden wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Ortsgemeinde Harthausen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, recht herzlich ein. Ebenso sind auch die Ehegatten, auch wenn sie das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, herzlich eingeladen. Wer an der Busfahrt nicht teilnehmen möchte, kann trotzdem gerne zum gemeinsamen Abschluss in die Heilsbruckhalle kommen. Abfahrt ist um Uhr am katholischen Kindergarten St. Dominikus, Speyerer Straße in Harthausen. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 22. September 2010 bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Frau S. Magin (Tel / ) anzumelden. Bitte teilen Sie uns bei Anmeldung mit, ob Sie nur zum Abschluss kommen möchten. Mit freundlichen Grüßen Ihre Harald Löffler Klaus Bachmeier Bürgermeister der Beigeordneter der Ortsgemeinde Harthausen Ortsgemeinde Harthausen WICHTIGES AUF EINEN BLICK Verbandsgemeindeverwaltung ( Konrad-Adenauer-Platz 6 Zentralfax: Dudenhofen Fax: Bgm u. Amtsblattredaktion Internet: info@vg-dudenhofen.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag Donnerstag Uhr durchgehend von Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros und Kfz- Zulassungs-Außenstelle des Rhein-Pfalz-Kreises:

2 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 9. September 2010 Seite 2 Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sprechstunden der Bürgermeister und Beigeordneten: Verbandsgemeinde Dudenhofen Bürgermeister Peter Eberhard (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung nach Vereinbarung. 1. Beigeordnete Irmgard Ball Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung (Tel ) Aufgabenbereiche: Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Dudenhofen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Seniorenarbeit in der Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Dudenhofen Ortsbürgermeister Peter Eberhard (Tel , priv /98782), Sprechstunden: täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung nach Vereinbarung. Ortsbeigeordneter Roni Zürker (Tel , priv. 0172/ ), Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung Aufgabenbereiche: Gemeindewerke Dudenhofen Friedhof Dudenhofen Ortsgemeinde Harthausen Ortsbürgermeister Harald Löffler (Tel , Fax: ), Gemeindebüro Harthausen, Tel , während der Sprechstunde Sprechstunden: montags Uhr Uhr im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 Ortsbeigeordneter Klaus Bachmeier (Tel ) Sprechstunden: montags Uhr Uhr im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 Aufgabenbereiche: Bauhof der Ortsgemeinde Harthausen Friedhofsangelegenheiten Forstwirtschaft Unterhaltung von gemeindeeigenen Einrichtungen (Karl-Hufnagel-Grundschule, kath. Kindergarten, ehemal. Schwesternhaus, Historischer Tabakschuppen, Heilsbruckhalle, Grillhütte, Jugendtreff) Ortsgemeinde Hanhofen Ortsbürgermeisterin Friederike Ebli (Tel ) Sprechstunden: Dienstag, Uhr im Gemeindehaus Hanhofen, 1. OG, Hauptstraße (Tel , Fax: ) Ortsbeigeordnete Anelore Irschlinger (Tel ) Verbandsgemeindeverwaltung: Schiedsamt Schiedsmann Werner Wingerter (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi 52, III. OG. Gleichstellungsbeauftragte der VG Dudenhofen Frau Gerlinde Kade (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi. 46, II. OG. Forstrevier Dudenhofen Forstrevierleiter Herr Jürgen Render, Tel. + Fax: 06232/ Sprechstunden des Seniorenbeirates Dudenhofen Herr Walter Hoffmann (Tel / priv.) nach tel. Vereinbarung Sprechstunden der Leiterin Volkshochschule Verbandsgemeinde Frau Marliese Goldschmidt (Tel ) nach tel. Vereinbarung Sprechstunden der Sozialarbeiterin des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Lehmann-Westermann, Tel. 0621/ Jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr, Rathaus Dudenhofen, Zi. 20, Tel / Sprechstunden des Kontaktbeamten der Polizei Speyer Herr Polizeioberkommissar Ottmar Fischer von der Polizeiinspektion Speyer, Tel , jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr und jeden 2. Donnerstag im Monat von Uhr. Ansonsten Termine nach Vereinbarung. Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Dr. Monika Isis Ksiensik (Tel ) im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5, Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9.00 Uhr bis Uhr WICHTIGE TELEFONNUMMERN Polizei-Notruf 110 Polizeiinspektion Speyer Feuerwehr-Notruf - von Dudenhofen von Harthausen und Hanhofen Wehrleiter Stefan Zöller - Feuerwache Dudenhofen (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Fax-Nr Vergiftungs-Informationszentrale Kinderschutzbund Speyer Sprechstunde und Vermittlung von Tagespflegepersonen Roland-Berst-Str. 1, Speyer-Süd, Di und Mi , Do Uhr Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) Elterntelefon Telefonseelsorge Psychosoziale Beratungsstelle Suchtkrankenhilfe Kreuzbund e.v. Speyer, Selbsthilfegemeinschaft für Alkohol- und sonstige Suchterkrankungen (Herr Fischer) Krisentelefon für psychisch kranke Menschen Donum-Vitae e.v. Ludwigshafen Vorderpfalz Staatl. anerkannte Schwangerschafts- Fax: konfliktberatungsstelle Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Waldspitzweg 10, Schifferstadt Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5, Ludwigshafen Ruftaxi der Verbandsgemeinde Fahrpreis 2, Schulen Grundschule Dudenhofen , Fax: Regionale Schule , Fax: Schulsozialarbeiterin der Regionalen Schule Dudenhofen-Römerberg Frau Magdalene Müller m.muellerrsd@gmx.de Sprechstunden nach Vereinbarung Ganerbhalle Dudenhofen Grundschule Hanhofen ; Fax: Grundschule Harthausen ; Fax: Kindertagesstätten Kindertagesstätte Naseweis Iggelheimer Str. 33 a, Dudenhofen St. Kunigunde, Kilianstr. 1a, Dudenhofen Villa Sonnenburg, Schulstraße 5, Hanhofen Schulkinderhaus, Alte Kirchstraße 1, Hanhofen St. Dominikus, und Speyerer Straße 20, Harthausen Bau- und Forstbetriebshof Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax Bürgerhaus Dudenhofen, K.-Adenauer-Platz Festhalle Dudenhofen, Albrecht-Dürer-Str Haus Marientraut Hanhofen, Schulstraße Bauhof Hanhofen

3 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 9. September 2010 Seite 3 Heilsbruckhalle Harthausen, Am Waldsportplatz Historischer Tabakschuppen Harthausen Bauhof Harthausen, Raiffeisenstraße Notfalldienste (Änderungen vorbehalten! Sozialstation AHZ Schifferstadt Pflege ( Beratung und Koordinierungsstelle ( Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt ( 112 Rettungsdienst bundesweit ( Polizei ( 110 Dienstbereitschaft Ärzte (falls Hausarzt nicht erreichbar): Bereitschaftsdienstzentrale Speyer, Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Hilgardstraße 26, ( Dienstzeiten: Zum Wochenende (Freitag Montag Uhr) An Feiertagen (Feiertag Folgetag Uhr) An Mittwochnachmittagen (Mittwoch Donnerstag Uhr) Bereitschaftsdienstzentrale für Kinder und Jugendliche in den Räumen des Diakonissen-Krankenhauses Speyer Kinderärzte-Notdienst ( freitags, von bis montags 7.00 Uhr, d.h. jedes Wochenende feiertags, ab Uhr vor den Feiertagen bis 7.00 Uhr nach dem Feiertag einschl jeden Mittwoch von Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr Die Kinder- und Jugendärzte sind jeden Samstag und Sonntag und jeden Feiertag von bis Uhr in den Räumen der BDZ-Päd- Speyer e.v. innerhalb des Diakonissen-Krankenhauses. Zu den übrigen Zeiten sind die Kinderklinik-Ärzte für die Versorgung zuständig. Dienstbereitschaft Zahnärzte: Samstag, , von Uhr Sonntag, , von Uhr Dr. Schönig-Roth Marlene, Starenweg 2, Speyer, ( Dienstbereitschaft Apotheken: Die Notdienste beginnen jeweils um Uhr und enden am darauf folgenden Tag ebenfalls um Uhr: Donnerstag, Hilgard-Apotheke, Speyer, Hilgardstr. 30 (Im Ärztehaus 2), ( Freitag, Apotheke am Bahnhof, Speyer, Bahnhofstr. 49, ( Samstag, Apotheke im Marktkauf, Speyer, Am Rübsamenwühl 4, ( Sonntag, Apotheke-Nord, Speyer, Falkenweg 1, ( Römer-Apotheke, Römerberg 2, Holzgasse 21, ( Montag, Erlich-Apotheke, Speyer, Berliner Platz, ( Dienstag, Bären-Apotheke, Speyer, Ernst-Reuter-Str. 14, ( Mittwoch, West-Apotheke, Speyer, Lessingstr. 2, ( Römer-Apotheke, Römerberg 2, Holzgasse 21, ( Donnerstag, Einhorn-Apotheke, Speyer, Maximilianstr. 23, ( Schiller-Apotheke, Dudenhofen, Holzstr. 3, ( Freitag, Apotheke im Vogelgesang, Speyer, Windthorststr. 11, ( Tierärztlicher Notfalldienst: zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelassenen Tierarztes. Ver- und Entsorgung STROMVERSORGUNG bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Dudenhofen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst ( nach Dienstschluss Firma Elektro-Schlee GmbH, Raiffeisenstraße 14, Dudenhofen ( oder bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen und Harthausen: Pfalzwerke, Dienststelle Edenkoben ( Bei Störungen im Stromnetz: bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und Harthausen: Verbandgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler ( GASVERSORGUNG: bei Störungen in der Gasversorgung Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Pfalzgas GmbH, Frankenthal ( WASSERVERSORGUNG: bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst ( oder: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt ( nach Dienstschluss: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt ( ABWASSERBESEITIGUNG: bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler ( nach Dienstschluss: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen ( (Anrufbeantworter) Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Dudenhofen: Jeden Donnerstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird der Mittwoch davor geöffnet. Hanhofen: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von Uhr Grünabfälle abgegeben werden. Harthausen: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Hat der Monat fünf Samstage, ist hier auch dieser geöffnet. Abgabestellen für Kleinbatterien Dudenhofen: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Schlee Elektro GmbH, Raiffeisenstraße 14, zu den Öffnungszeiten Hanhofen: Gemeindehaus in der Hauptstraße täglich Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Abgabestellen für CDs, CD-Rom und DVDs Dudenhofen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Ausgabe für Zusatzabfallsäcke Wie bisher, können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro Dudenhofen käuflich erworben werden

4 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 9. September 2010 Seite 4 (Gebühr 2,70). Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Geschäftszeiten: Lesen und Schreiben Herrmann, Landauer Straße 6, Dudenhofen Textilhaus Schütt-Henrich, Speyerer Straße 40, Harthausen (auch Abgabe von Wertstoffsäcken) Frau Pittner (Bastelstübchen, Postagentur), Hanhofer Str. 13, Harthausen Abfallecke Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis: Altpapiertonne ist weiterhin kostenlos erhältlich Die kommunale Altpapiertonne erfreut sich wachsender Beliebtheit. Immer mehr Haushalte des Rhein-Pfalz-Kreises nutzen die Vorteile eines festen Behälters für die Sammlung ihres Altpapiers. Die Altpapiertonne bietet eine bequeme Alternative zum Altpapiersack, da sie rollbar ist und auch mit größeren Papiermengen befüllt werden kann. Sie hat einen blauen Deckel, wird in den Größen 120 und 240 Liter angeboten und kann unter 0621/ kostenlos beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bestellt werden. Die Bestellung und Nutzung der Altpapiertonne ist freiwillig und beinhaltet keine zusätzlichen Kosten. Die Altpapiertonne wird zum gleichen Zeitpunkt wie die Altpapiersäcke abgefahren. Haushalte ohne Altpapiertonne können natürlich weiterhin die Altpapiersäcke nutzen. Sperrmüll: Bitte Mengengrenzen beachten Die Sperrmüllabfuhr auf Abruf bietet allen Haushalten des Rhein- Pfalz-Kreises die Möglichkeit, sperrige Gegenstände des beweglichen Inventars (Möbelstücke) bequem zu entsorgen. Die Kosten für die Sperrmüllentsorgung werden über die Grundgebühr auf alle Kreishaushalte verteilt. Im Sinne der Gebührengerechtigkeit ist die kostenlos bereitstellbare Sperrmüllmenge mit jährlich maximal 6 m³ pro Haushalt begrenzt. Darüber hinausgehende Mengen (> 6 m³) werden nur unter vorheriger Anmeldung gegen eine Gebühr von 42,70 Euro pro angefangene 3 m³ mitgenommen. Das kostenfreie Jahreskontingent von 6 m³ kann auf zwei Termine zu jeweils maximal 3 m³ aufgeteilt oder an einem Termin auf einmal bereitgestellt werden. Die gewünschte Abfuhrmenge ist bei der Bestellung am Telefon bzw. im Internet dem Eigenbetrieb verbindlich anzugeben. Wichtig: Am Abfuhrtermin darf maximal nur das zuvor beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bestellte Abfuhrvolumen (bis 3 m³ oder bis 6 m³) bereitgestellt werden! Um zu vermeiden, dass Übermengen stehen bleiben, sollte schon vor der Bestellung das benötigte Abfuhrvolumen abgeschätzt werden. Maßgeblich sind die Außenabmessungen des bereitgestellten Sperrmüllhaufens. Das einfache Abfuhrvolumen von 3 m³ entspricht dabei dem Volumen von drei nebeneinander liegenden Würfeln mit einer Kantenlange von jeweils 1 m. Im Zweifel sollte vorsorglich die größere Menge beim Eigenbetrieb bestellt werden. Weitere Sperrmüllregeln: Nur sperrige Möbelstücke. Keine Bau- und Renovierungsabfälle. Keine Kleinteile in Säcken oder Kartons. Bereitstellung spätestens bis 6.00 Uhr am Gehwegrand. Möbelholz bitte möglichst getrennt neben dem Restsperrmüll aufstellen. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter 06 21/ weiter. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz Ludwigshafen 0621/5909 Tel / Fax Öffentliche Bekanntmachungen Die Gemeinde Hanhofen schreibt öffentlich aus: Erweiterung der Kindertagesstätte in Hanhofen Trockenbauarbeiten (10, ) Estricharbeiten (10, ) Putz- und Stuckarbeiten (10, ) Fliesen- und Plattenarbeiten (10, ) Parkett- und Holzpflasterarbeiten (10, ) Maler- und Lackierarbeiten (10, ) Die Ausführung der Gebäudeteile ist eingeschossig auf einer überbauten Fläche von ca. 330 qm sowie ein umbauter Raum von cbm und wird am Bestand in östlicher Richtung angebaut. Ausführung: ab Oktober 2010 Submissionstermin: 05. Oktober 2010 Die Angebotsunterlagen können ab dem bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen, Bauamt, Herr Schoppé, Tel / , angefordert werden. Bitte Verrechnungsscheck beilegen. Die Bürgermeisterin der Ortsgemeinde Hanhofen Friederike Ebli Staatliche Fischerprüfung Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Untere Fischereibehörde teilt mit, dass am Freitag, 3. Dezember 2010, im Kreishaus, Europaplatz 5, Ludwigshafen, Räume A 153 und A 155, I. OG, eine weitere staatliche Fischerprüfung stattfindet. Ab sofort können persönliche Anmeldungen auf vorläufige Zulassung zu dieser Prüfung in der Zeit von Montag bis Freitag, jeweils von 9.00 bis Uhr, im Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises in der Dörrhorststraße 36, Ludwigshafen, erfolgen. Bei der Anmeldung für die Prüfung wird der Personalausweis benötigt. Im Falle der Anmeldung durch Dritte bitten wir, eine Vollmacht vorzulegen. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auch eine Anmeldung über die Fischereiverbände erfolgen kann. Anmeldeschluss ist 4 Wochen vor dem Prüfungstag, spätestens am 4. November Die endgültige Zulassung zur Prüfung setzt voraus, dass Bewerber bis zum Prüfungstag neben anderen Zulassungsvoraussetzungen gegenüber der Unteren Fischereibehörde nachweisen müssen, dass sie mindestens 35 Stunden an einem Vorbereitungslehrgang teilgenommen haben. Die Fischereiverbände und Fischereiorganisationen der Pfalz veranstalten jeweils Schulungslehrgänge zur Vorbereitung auf die oben genannte Prüfung und stellen sicher, dass die Lehrgänge bedarfsgerecht angeboten werden, nur Lehrkräfte mit entsprechenden Ausbildungsqualifikationen unterrichten, ein einheitliches Lehr- und Schulungsmaterial zum Lehrbeginn zur Verfügung steht. Was den Beginn der Lehrgänge, fahrtgünstig gelegene Schulungsorte, Kosten für den Lehrgang und das Lehrmaterial anbelangt, geben im Einzugsgebiet des Rhein-Pfalz-Kreises folgende Verbände Auskunft: Sportfischereiverband Pfalz e.v. Am Fischmarkt Speyer Tel / Fax /

5 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 9. September 2010 Seite 5 Landesfischereiverband Pfalz e.v. Ludowicistraße Ludwigshafen Tel / Fax: / zimmermann@lfv-pfalz.de Nach der Publikation dieser Verbände können Anmeldungen zu den Vorbereitungslehrgängen ganzjährig erfolgen. Wir empfehlen deshalb interessierten Prüfungsbewerbern im Hinblick auf die erforderliche Anzahl von 35 zu leistenden Pflichtstunden, sich noch vor der eigentlichen Anmeldung zur Prüfung rechtzeitig bei den oben genannten Verbänden über den Beginn und den Ort der angebotenen Lehrgänge zu informieren. Neben dem 35-stündigen Pflichtstundennachweis an einem Vorbereitungslehrgang müssen die Prüfungsinteressenten bis zum Prüfungstag weitere Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. 1. Das 13. Lebensjahr muss vollendet sein. 2. Es darf kein gesetzlicher Betreuer zur Besorgung aller persönlichen Angelegenheiten bestellt sein. 3. Es dürfen keine Gründe vorliegen, nach denen im Sinne von 38 Abs. 2 des Landesfischereigesetzes der Fischereischein versagt werden kann. 4. Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung muss spätestens 4 Wochen vor Prüfungsbeginn bei der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Untere Fischereibehörde eingereicht werden. 5. Bei minderjährigen Bewerbern, die das 13. Lebensjahr vollendet haben, muss die Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter vorliegen, dass die Fischerprüfung abgelegt werden kann. 6. Die Prüfungsgebühr in Höhe von 25,56 muss rechtzeitig bei der Kreisverwaltung eingezahlt werden, d.h. spätestens 2 Wochen vor dem Prüfungsbeginn. Sobald die Prüfungsvoraussetzungen erfüllt sind, erhalten die Bewerber ein gesondertes Zulassungsschreiben, in dem der genaue Zeitpunkt der Prüfung mitgeteilt wird. In diesem Zusammenhang teilen wir noch Folgendes mit: Die Ausbildungskriterien, wie z.b. Mindestzahl der Pflichtstunden, Schulung durch lizenzierte Lehrkräfte, Lehr- und Arbeitsbücher sind in Rheinland-Pfalz einheitlich festgelegt. Den Prüfungsinteressenten ist es deshalb freigestellt, einen für sie verkehrsgünstig gelegenen Schulungsort auszuwählen. Ebenso kann die Fischerprüfung bei einer Unteren Fischereibehörde nach eigener Wahl abgelegt werden. Die gewünschte Prüfungsbehörde ist von den Kursteilnehmern auf dem Zulassungsantrag anzugeben, damit eine reibungslose Weiterleitung der Anträge an die entsprechende Prüfungsbehörde gewährleistet ist. gez. Clemens Körner, Landrat Tierseuchenrechtliche Anordnung des Rhein-Pfalz-Kreises zur Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen vom (Ortsgemeinde Waldsee) Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis als örtlich und sachlich zuständige Behörde erlässt gemäß der 2 Abs. 1 und 18 ff. Tierseuchengesetz (TierSG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Juni 2004 (BGBl. I S. 1260, 3588), zuletzt geändert durch Artikel 1 5 Absatz 3 des Gesetzes vom 13. Dezember 2007 (BGBl. I S. 2930) i.v.m. 1 Abs. 1 Nr. 4 und Abs. 3 Landestierseuchengesetz (LTierSG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Juni 1986 (GVBl 1986, S. 174), zuletzt geändert durch Gesetz vom , (GVBl. S.437) sowie des 12 Abs. 3 Bienenseuchen-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2004 (BGBl. I S. 2738), geändert durch Artikel 10 der Verordnung vom 20. Dezember 2005 (BGBl. I S. 3499) folgende tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung 1. Die Amerikanische Faulbrut im Bereich des Faulbrut-Sperrbezirkes der Ortsgemeinde Waldsee ist erloschen. 2. Der mit der tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügung vom festgelegte Sperrbezirk sowie die angeordneten Schutzmaßregeln werden mit Wirkung zum aufgehoben. I. Begründung Alle erkrankten Bienenvölker des betroffenen Bestandes wurden unter amtlicher Aufsicht behandelt. Die Untersuchungen der Futterkranzproben des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel Fachzentrum Bienen und Imkerei vom ergaben für den betroffenen Bestand ( 9 Abs. 2 Bienenseuchen-Verordnung) und die Bestände im Sperrbezirk ( 11 Abs. 1 Nr. 1 Bienenseuchen-Verordnung) negative Befunde. Die mit tierseuchenrechtlicher Allgemeinverfügung vom angeordneten Schutzmaßregeln sind daher gem. 12 Abs. 3 Bienenseuchen-Verordnung aufzuheben. II. Bekanntmachung Diese Allgemeinverfügung gilt gemäß 41 Abs. 4 Satz 4 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) am auf die öffentliche Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gegeben. III. Rechtsgrundlagen 2 und 18 ff. Tierseuchengesetz 1 Abs. 1 Nr. 4 und Abs. 3 Landestierseuchengesetz 12 Bienenseuchen-Verordnung IV. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen am Rhein, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist. Ludwigshafen den gez. Clemens Körner, Landrat Gemeindenachrichten Anregungen zur Gestaltung eines Denkmales für die Sternenkinder Ideenwettbewerb der Gemeinde Dudenhofen Die Ortsgemeinde Dudenhofen plant, auf dem Friedhof ein Denkmal für Sternenkinder aufzustellen. Als Sternenkinder bezeichnet man Kinder, die entweder bereits tot geboren werden oder die in ihren ersten Lebenswochen verstorben sind. Den betroffenen Eltern, Großeltern und Geschwistern soll hiermit die Möglichkeit eröffnet werden, ihrer Trauer einen Platz zu geben. Deshalb möchte die Gemeinde Dudenhofen alle Bürgerinnen, Bürger, Vereine, Kirchen, Institutionen und Künstler usw. dazu auffordern, sich mit guten Ideen und Anregungen an der Gestaltung eines Denkmales für die Sternenkinder zu beteiligen. Wir bitten Sie, Ihre Ideen und Anregungen skizzenhaft darzustellen und bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen im Zimmer 47 bei Frau Russ oder bei Herrn Bürgermeister Peter Eberhard bis zum abzugeben. Der Gemeinderat wird sich dann in einer Sitzung mit den eingereichten Vorschlägen befassen. Peter Eberhard, Bürgermeister Kursanmeldungen (bitte auch zu den Vorträgen): Montags freitags von Uhr Uhr Dudenhofen: Ramona Baßler Tel / , Fax / r.bassler@vg-dudenhofen.de Internet: Römerberg: Ursula Ball Tel / , Fax /

6 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 9. September 2010 Seite 6 u.ball@roemerberg.de Örtliche Leiterinnen Dudenhofen: Marliese Goldschmidt, Tel / Marliese.Goldschmidt@gmx.de Römerberg: Charlotte Kahl, Tel / ch.kahl@web.de Die Gebührenanforderung erfolgt direkt durch die VHS Rhein-Pfalz- Kreis, entweder durch Bankeinzug (bitte Konto-Nr. und Bankleitzahl angeben) oder durch Anforderung mittels Überweisung (zusätzliche Gebühr von 1,00 ). Kursabmeldungen müssen spätestens 5 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Ein späterer Rücktritt ist nur dann möglich, wenn Teilnehmer schriftlich nachweisen, dass sie aus nicht selbst zu vertretenden Umständen (Krankheit, berufl. Verpflichtungen) nicht, bzw. nicht weiter am Kurs teilnehmen können. Konzert Kulturveranstaltungen im 2. Halbjahr 2010 Ausstellung Märchenabend Solistenrunde Römerberg Samstag, Römerberg-Berghausen, Zehnthaus 30 Jahre Foto-AG der VHS Rhein-Pfalz-Kreis Uchizy und Burgund (während des Tabakdorffestes Harthausen) im Tabakschuppen, Harthausen Eröffnung: Sonntag, , Uhr und Große Jubiläumsausstellung im Bürgerhaus, Dudenhofen Eröffnung: Freitag, , Uhr Brigitta Sattler Mittwoch, den , Uhr im Tabakschuppen Harthausen Kurse und Vorträge von September bis einschl. den Herbstferien (Die genauen Beschreibungen sowie alle weiteren Kurse bis zum Jahresende finden Sie im Programmheft für das 2. Halbjahr Es ist bei den Gemeindeverwaltungen erhältlich.) ALLGEMEINE BILDUNG R R1 Vortrag: Altersvorsorge macht Schule Heiko Hirschfeld, , Mo, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, ohne Gebühr R R1 Junge Familien starten durch was jetzt in Finanzund Vermögensfragen besonders wichtig ist Das neue Elterngeld ab 2007, Sonderregelungen für Alleinerziehende, Neuregelung für erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten ab 2006, Beantragung von Kindergeld, Familienabsicherung, Grundabsicherung (was beinhaltet eine Familienhaftpflichtversicherung und eine Unfallversicherung? Ist eine Familie unter- oder überversichert? Welche staatlichen Förderungen gibt es? (Förderung gem. 7 Absatz 1 Förderungsgesetz Riester, Berechnung und Formen der Beantragung der Zulagen). Sabine Jooß, , Sa, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 25 R E1 NLP-Aufbau Es werden einige wichtige NLP-Methoden ausführlich vorgestellt und trainiert. Sie entdecken somit weitere neue Möglichkeiten, mit NLP Ihr Denken, Fühlen und Handeln in Einklang zu bringen. Durch diese Stimmigkeit entsteht kongruente und damit überzeugende Kommunikation. Die vermittelten Kommunikationstechniken finden im beruflichen wie privaten Alltag Anwendung. Marita Koch, , Mo, Uhr, 6 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 24 R R1 Vortrag: Farben und Wohnraumgestaltung Die Farben in unserer Wohnung und in unserer Umwelt beeinflussen unsere körperliche, seelische und geistige Gesundheit. Attraktive Farben kosten nicht mehr als triste, und ein ganzheitliches Design muss nicht altmodisch sein. Wenn Sie die therapeutische Wirkung der Farben kennen, können Sie sie gezielt mit Ihrer Seelenfarbe und aktuellen Einrichtungstrends kombinieren. Die Referentin ist Dekorateurin und ganzheitliche Farb- und Wohnraumberaterin. Ingeborg Behrendt, , Di, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 8 R R1 Seminar: Ich gestalte meine Wohnung Aufbauend auf dem Vortrag: Farben- und Wohnraumgestaltung können Sie hier konkrete Farbgestaltungen Ihrer Wohnräume besprechen. Bitte mitbringen: Grundriss und Möbelierungsplan sowie eventuelle Farbauswahlen und Fotos. Ingeborg Behrendt, , Sa, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 35 R E1 Exkursion: Steinpilz, Pfifferling und Co. Ca. 2,5-stündige Wanderung durch den Dudenhofener Wald. Eine Exkursion mit dem Förster und Pilzsachverständigen Volker Westermann, nicht zum Füllen der Kochtöpfe, sondern zum Kennenlernen und Verstehen der faszinierenden Welt der Pilze. Volker Westermann, , Fr, Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Parkplatz hinter der Ganerbhalle, 4 R E1 Wanderung durch den Indian-Summer im Dudenhofener Wald Bei einer Wanderung durch unseren einheimischen Wald möchte der Referent den Wald einmal aus einer anderen Sicht zeigen. Während einer Rast in der Schutzhütte werden Früchte des Waldes kulinarisch zum Probieren angeboten. Peter Eberhard, , Sa, Uhr, 1 Termin, Festplatz Dudenhofen, kostenlos KREATIVES, GESTALTEN, KUNST R R1 Jonglerien für Jung und Alt Sie arbeiten mit zahlreichen Jonglierrequisiten wie Bälle, Ringe, Tücher, Keile etc. sowie verschiedenen Zirkustechniken wie Balance, Rola Bola, Diabolospiel u. a. Eigenes Jongliermaterial kann mitgebracht werden. Katrin Winter, Sa, , Uhr, und So, , Uhr, 2 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 26 R R1 Laubsägen mit der Dekupiersäge Sie stellen ein eigenes, selbst ausgewähltes Exemplar her. Katrin Obermann, , Do, Uhr, 4 Termine, Römerberg, Werkstatt Obermann, 53,50 R R1 Teddybären nähen Der Kurs ist auch für Nähanfänger/-innen geeignet. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Schere und starker Faden. Materialkosten je nach Bärengröße zwischen 30 und 60. Katharina Huwe, , Di, Uhr, 4 Termine, Römerberg, Haus am Lindenplatz Mechtersheim, 21 R R1 Patchwork Grundkurs Martina Schall , Do, Uhr, 8 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 31 R R1 Vortrag: Nachhaltig shoppen statt voller Schrank und nichts zum Anziehen Vortragsthemen: Die vier genetischen Farbtypen nach der Itteschen Farblehre und die passenden Farben. Aufschlussreiche Demonstration einer Farbanalyse. Weniger ist mehr; richtig gewählte Teile und die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten der Kleidung. Das farbtypgerechte Make up natürlich schön statt sichtbar geschminkt (Demonstration) macht Spaß und animiert zum Nachmachen. Methode: Kurzreferat, Demonstration: Farbanalyse, Make-up. Hedi Mönig, , Di, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 4

7 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 9. September 2010 Seite 7 GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG R E1 Massagegrundkurs für Paare (Tagesseminar) Der Referent ist freiberuflicher Massagetherapeut (Touch Life Ganzheitliche Massage) bzw. staatlich anerkannte Kosmetiker mit Zusatzqualifikation Ganzkörpermassage) In der Kursgebühr sind die Kosten für Getränke und einen kleinen Imbiss während des Seminars enthalten. Bitte mitbringen: 2 Decken; Betttuch; bequeme Kleidung! Matthias Eppler, , Sa, Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Bürgerhaus, 30 SPRACHEN R R1 English for runaways (= B 2) Wenn Sie schon über gute Englischkenntnisse verfügen und diese auffrischen oder vertiefen wollen, sind Sie hier im richtigen Kurs. Aktuelle Themen werden aufgegriffen, klassische und moderne Literatur einbezogen, grammatische und kulturelle Themen mit abwechslungsreichen Übungen aufgefrischt und vertieft, sowie das Gespräch in der englischen Sprache gefördert. Wir benutzen folgendes Lehrwerk: A New Start Advanced Course New Edition, Cornelsen; Oxford, ISBN Kerstin Scholl, , Mi, Uhr, 10 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 43 JUNGE VHS R R1 Vokabeln lernen mit Spaß und Erfolg (ab 5. Klasse) Bitte bringt euer aktuelles Fremdsprachenbuch (Englisch, Französisch oder Latein) und Schreibsachen mit. Und am besten meldet ihr euch mit einem Freund/einer Freundin zusammen an, der oder die mit dir in die gleiche Klasse geht. Inhalte: Wie viele Vokabeln muss ich bis zum Schulabschluss lernen? Wozu brauche ich überhaupt Vokabeln? Vokabelspiele; welches Material brauche ich dafür? Vokabeln auf lustige Art mit Freunden lernen; auch zum alleine Lernen gibt s tolle Ideen; keine schlechte Noten mehr im Vokabeltest; wie lange lernen jeden Tag? Karen Keller, , Di, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 14 Die Gleichstellungsstelle informiert Die Gleichstellungsbeauftragten innerhalb des Landkreises organisieren auch dieses Jahr wieder eine gemeinsame Frauenfahrt Gleichs t el lung stellt gleich! Wann? Mittwoch, 29. September 2010 Wohin? nach Rastatt Programm: Uhr Abfahrt/Haltestelle Regino-Zentrum Uhr Schlossführung in Rastatt anschließend Zeit zur freien Verfügung Uhr Weiterfahrt nach Karlsruhe in den Schlosspark Umtrunk und Lesung mit der Literatin Katrin Kirchner gg Uhr Rückfahrt Kosten: 20, Es sind noch Plätze frei. Anmeldung bei der Gleichstellungsbeauftragten Frau Pfeifer unter Tel oder Hierzuland in Harthausen Die bekannte Sendereihe Hierzuland im Südwest Fernsehen für Rheinland-Pfalz legte in Harthausen einen Drehstopp ein. Welche Ansichten und Infos von uns und über uns für die Redaktion als interessant erscheinen, können wir am Donnerstag, dem , zwischen Uhr, im Dritten erfahren. Schule, Kindergärten und sonstige Bildungseinrichtungen Elternlotsendienst vom Dudenhofen: N.N. Harthausen: Frau Adler Bettina, Frau Hautzinger Marion /. Frau Gut Anja /. Frau Bican Leyla Förderverein Clemens-Beck Grundschule Die Schule hat wieder begonnen... Damit der Schulweg für unsere Grundschüler und vor allem für die Schulanfänger/innen ein sicherer Schulweg ist, brauchen wir Ihre Mithilfe beim Elternlotsendienst! Wir suchen Eltern, Großeltern, aktive Senioren/innen, Onkel/ Tanten..., die bereit sind, einen Lotsendienst in der Zeit von Uhr wochenweise zu übernehmen. Voraussetzung für die Ausübung des Lotsendienstes ist eine einmalige Teilnahme an einer Unterweisung der Polizei, die am 30. September 2010 in der Grundschule in Harthausen stattfindet. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte im Schulsekretariat der Clemens-Beck-Grundschule, Dudenhofen, Tel /46. Zahlen auf den Weg gebracht Im Rahmen ihrer Filmvorbereitung engagierten sich Firmlinge der Verbandsgemeinde Dudenhofen in der Kita Naseweis. Für die Verschönerung des Außengeländes der neu erbauten Kindertagesstätte opferten sie ihre Ferientage. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der mit viel Fantasie entworfene und künstlerisch gestaltete Zahlenweg wurde von den Kindern sofort spielerisch angenommen und wird auch in der täglichen pädagogischen Arbeit methodisch genutzt. Möglich wurde dieses Projekt auch durch die große Spendenbereitschaft in der Verbandsgemeinde, dafür ein großes Dankeschön! H A R T H A U S E N Firmprojekte 2010: Öffnungszeiten: Mi. 17:00-18:00 Uhr Do. 16:00-17:30 Uhr So. 11:30-12:30 Uhr Ort: Harthausen Im Pfarrheim 1. OG Deine Begeisterung für eine bessere Welt. Bücherflohmarkt Die Firmlinge des Büchereiprojekts verkaufen aktuelle, gut erhaltene Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbücher zugunsten der Flutopfer in Pakistan Wann? Am Samstag, den von 14:00-17:00 Uhr Wo? In Harthausen beim Kinderflohmarkt des Tabakdorffests in der Festzone Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

8 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 9. September 2010 Seite 8 Kurpfalzschule Dannstadt-Schauernheim FSJ-Stelle ab sofort zu besetzen In der Grund- und Hauptschule Kurpfalzschule Dannstadt- Schauernheim ist ab dem aktuellen Schuljahr eine FSJ-Stelle zu besetzen. Neben der Betreuung der Ganztagsschüler am Nachmittag können vormittags Erfahrungen in der Verwaltung sowie bei den Hausmeistern gesammelt werden. Bei Interesse bitten wir um einen kurzen Anruf zwecks Terminvereinbarung unter / Kinder- und Jugendforum Öffnungszeiten der Kinder- und Jugendtreffs Dudenhofen: (im Untergeschoss des Bürgerhauses) Dienstags Uhr für Kids von 8 13 Jahren Jeden 1. und 4. Dienstag, Uhr, Jugendcafé für Jugendliche von Jahren Harthausen: (Speyerer Straße 25) Mittwochs Uhr für Kids von 8 13 Jahren Jeden 2. und 4. Mittwoch, Uhr, Jugendcafé für Jugendliche von Jahren Hanhofen: (im Hof des Gemeindehauses) Donnerstags Uhr für Kids von 8 13 Jahren Jeden 1. und 3. Donnerstag, Uhr, Jugendcafé für Jugendliche von Jahren Sprechzeit der Jugendpflege: dienstags, Uhr oder nach Vereinbarung GILA mbh, Kilianstr. 41, Dudenhofen, Tel / Seniorenforum Kolpingfamilie Senioren Dudenhofen Zu einer Fahrt mit dem Pkw (bitte Fahrgemeinschaften bilden) treffen sich die Kolpingseniorinnen und -senioren am Donnerstag, dem , um Uhr, auf dem Festplatz. Die Fahrt geht zunächst zum Schweinheimer Kirchel bei Jockgrim. Dort kurzer Aufenthalt mit Besinnung. Weiter geht s zum Dieter Kirchel bei Rülzheim. Direkt daneben ist ein Labyrinth angelegt, welches zum Verweilen einlädt. Zum Abschluss fahren wir zur Einkehr in das Schützenhaus Rülzheim. Es ergeht herzliche Einladung. Mittagstisch für Hanhofener Seniorinnen und Senioren jeden Mittwoch um Uhr im Gemeindehaus. Speiseplan Mittwoch, 22. September Dönerteller, Reis, Salat Nachtisch: grie. Joghurt, Nüsse, Honig Mittwoch, 29. September Bratwurst, Kartoffelbrei Rotkraut Nachtisch: Obstquark Mittwoch, 06. Oktober Gulasch, Spätzle, Salat Herbstferien/Schule Nachtisch: Eis kein Mittagstisch! Sie müssen nicht immer alleine zu Mittag essen. In der Gemeinschaft schmeckt es einfach besser. Wir bitten um Ihre Anmeldung: Tel /6847. Unser Kita-Küchenteam und die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer freuen sich auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Friederike Ebli Ortsbürgermeisterin Christian Hänlein Verein Familienzentrum Hanhofen An alle Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde Dudenhofen! Veranstaltung eines Kinderflohmarkts am Kirchweihsonntag, dem 17. Oktober 2010 Anlässlich der Kirchweih in Dudenhofen veranstaltet die Ortsgemeinde Dudenhofen am Sonntag, dem , von Uhr bis Uhr, in der Raiffeisenstraße einen Kinderflohmarkt. Dort haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Spielsachen, Bücher, Stofftiere, Kleidung zu verkaufen. Das Warensortiment darf ausschließlich aus Kinder- und Jugendartikeln bestehen. Tische (z.b. Tapeziertische, Biertische), Sitzgelegenheiten, Sonnenschirme sind selbst mitzubringen. Bei der Anmeldung ist mitzuteilen, wie viel Platzbedarf besteht. Die Standplätze sind begrenzt, sie werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Wenn Ihr Kind sein Kinder- bzw. Jugendzimmer entrümpeln und das Taschengeld aufbessern möchte, kann es sich im Rathaus, Zimmer 27, bei Frau Amann oder Frau Magin bis spätestens Freitag, , zum Flohmarkt anmelden. Die Platzgebühr beträgt 2, und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Dieser Betrag wird für ein Kinderprojekt der Kinderbildung Nepal gespendet. Ende der amtlichen Bekanntmachungen Printart GmbH Dannstadt

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 02. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 09. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 12. 1. August April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 26. 1. August April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 22. 1. April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. April Juli 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 21. 1. November April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 16. 1. Februar April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen. Verantwortlich

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 3. April Juni 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 27. August 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 11. 1. April Juli 2013 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017 AMTSBLATT Nr. 18 vom 05.05.2017 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zu uptt.,,ir a~ I&.. II

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 15. 1. April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates. Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom

Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates. Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates 411 Seite 1 Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom 22.12.2004 Der Kreistag hat auf Grund der 17 und 49 b Landkreisordnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 3. 1. April 2014 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Mai 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung AMTSBLATT Nr. 17 vom 28.04.2017 Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Men~ch + Zukuytt... uit Q~~ fkcl._ Auskunft erteilt: Frau Druck 11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 6. 1. Dezember April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 8. September 1. April 2010 2011 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 26. 1. September April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

2014 2015 Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue.

2014 2015 Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue. PRÜFUNGSVORBEREITUNG 2014 2015 Angebote Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen Unterrichtsort Solingen Unterrichtsort Düsseldorf Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue Tel.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 17. Dezember 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Donnerstag, den 4. März 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Donnerstag, den 4. März 2010 Seite 1

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Römerberger Weihnachtsmarkt WEIHNACHTSMARKT HANHOFEN. Weihnachtsmarkt in Harthausen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen

Römerberger Weihnachtsmarkt WEIHNACHTSMARKT HANHOFEN. Weihnachtsmarkt in Harthausen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg RömerbergDudenhofen h im s auc ie u n g r d. d e S n e v. ch www Besu In t e r ne t! Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Obertshausen

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Obertshausen Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der der Stadt Obertshausen Auf Grund von 25, 26, 27, 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs (HKJGB) vom 18. Dezember 2006 (GVBl. I S. 698, zuletzt

Mehr

Veranstaltungskalender zum Betreuungsrecht. 1. Halbjahr Betreuungsbehörde. Betreuungsvereine

Veranstaltungskalender zum Betreuungsrecht. 1. Halbjahr Betreuungsbehörde. Betreuungsvereine Betreuungsbehörde Am Rothaarsteig 1 59929 Brilon Tel.: 0291 / 94-11 44 Herr Platte 02961 / 94-3428 Frau Droste 02961 / 94-3445 Frau Stucka Fax: 02961 / 94-3441 betreuungsstelle@hochsauerlandkreis.de Betreuungsvereine

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Münster, den 05.07.2011 Die Bezirksregierung Münster hat gemäß 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 112 ff. Landeswassergesetz NRW (LWG) das gesetzliche Überschwemmungsgebiet für

Mehr

Trainer Aus und Fortbildung

Trainer Aus und Fortbildung Inhalt Grundstruktur der Trainerausbildung im HVR Informationen zu den einzelnen Ausbildungsteilen Trainer Aus und Fortbildung Handballverband Rheinland e.v. Zulassungsvoraussetzungen zur Jugendtrainer-Ausbildung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Betreuungsvertrag unter Einbeziehung des Tagesmüttervereins Landkreis Konstanz e.v., Beratungsstelle Radolfzell. Name der Mutter.

Betreuungsvertrag unter Einbeziehung des Tagesmüttervereins Landkreis Konstanz e.v., Beratungsstelle Radolfzell. Name der Mutter. TAGESMÜTTERMODELL RADOLFZELL AM BODENSEE (GILT NUR FÜR KINDER VON 0-3 JAHRE) Betreuungsvertrag unter Einbeziehung des Tagesmüttervereins Landkreis Konstanz e.v., Beratungsstelle Radolfzell Angaben über

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Aufnahmeprüfungsordnung

Aufnahmeprüfungsordnung Aufnahmeprüfungsordnung der Hochschule für Künste Bremen für den Studiengang Digitale Medien BA (Mediengestaltung) Der Rektor der Hochschule für Künste hat am 02. Juni 2008 gemäß 110 Abs. 3 des Bremischen

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab An alle Eltern der Kinder in der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung Amt: BürgerService Straße: Hauptstr. 17 Zimmer: Nr. 4 Sachbearbeitung: Doreen Pützschler Tel.-Durchwahl: 07803/930-131 Fax: 07803/930-114

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 26. April Mai 2011 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Hundeurlaub im Schwarzwald

Hundeurlaub im Schwarzwald Hundeurlaub im Schwarzwald Feldberg/Windgfällweiher mit Sabine Ernst vom Mantrailing Zentrum Aachen und von TAPS für Menschen mit Hund 16. Juli 22. Juli 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Als Anlage erhalten

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung Kindertagesstätte St. Vinzenzius Kita ggmbh Trier Vinzenziusstraße 7 53539 Kelberg Tel: 02692/644 Fax: 02692/932842 Email: st-vinzenzius-kelberg@kita-ggmbh-trier.de Internet: www.kita-kelberg.de Vereinbarungen

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Allgemeinverfügung. Zum Schutz gegen die Amerikanische Faulbrut der Bienen. - Sperrbezirksverfügung. - Anordnung der sofortigen Vollziehung -

Allgemeinverfügung. Zum Schutz gegen die Amerikanische Faulbrut der Bienen. - Sperrbezirksverfügung. - Anordnung der sofortigen Vollziehung - Stadt Essen Der Oberbürgermeister Umweltamt 45121 Essen Essen, 20.04.2018 AZ 59-6-2158-18-902-00013 Allgemeinverfügung Zum Schutz gegen die Amerikanische Faulbrut der Bienen - Sperrbezirksverfügung - Anordnung

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 16-42-67-04 Bewältigungsprozesse von Familien mit einem Kind mit Behinderung Die Situation der Eltern und Geschwister verstehen und gemeinsam Hilfen

Mehr

Tag der Bereitstellung auf der Internetseite unter

Tag der Bereitstellung auf der Internetseite unter Tag der Bereitstellung auf der Internetseite unter www.zov.de: 27.06.2018 Zweckverband Oberhessische Versorgungsbetriebe (ZOV) mit Sitz in Friedberg (Hessen) Bekanntmachung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen!

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen! Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien Herzlich willkommen! Wir möchten Sie auf unseren Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen Medienfachwirt Print

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 15. September 2017 Nr. 40/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 15. September 2017 Nr. 40/2017. INHALT Datum Titel Seite 264 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 15. September 2017 Nr. 40/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 157 15.09.2017 Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24.09.2017; Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Fit für pfiffige Kleine Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Ab dem Jahr 2013 haben Kinder mit dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr