Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen"

Transkript

1 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den August April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 26. August 2010 Seite 1 Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert: Die Pfalz malt für den Dom Einladung zur Auftaktveranstaltung auf dem Rathausplatz in Dudenhofen am Mittwoch, dem 1. September, Uhr Die Ortsgemeinde Dudenhofen mit den Gemeindewerken laden zusammen mit dem Team groß-art-ig zur Auftaktveranstaltung der Benefizaktion Die Pfalz malt für den Dom alle Bürgerinnen und Bürger ein. Das Team groß-ar-tig mit 12 Künstlern aus unserer Region bemalt vom 1. September 2010 bis zum 31. August 2011 mit ausgewählten Motiven aus der Ortschronik und anderen Bereichen Trafokästen der Gemeindewerke. Zum einen stellt die Aktion eine Dorfverschönerung dar und auch die Ortsgeschichte wird aufgefrischt, zum anderen wird die Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer unterstützt. Während der ganzen Aktion liegt im Rathaus von Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, eine Spendenliste aus. Die Auftaktveranstaltung wird am 1. September, um Uhr, auf dem Dudenhofener Rathausvorplatz von Bürgermeister Peter Eberhard eröffnet. Mit einem kleinen Fest stellen die Künstler sich und ihre Kunst im öffentlichen Raum vor. Die Blaskapelle Dudenhofen sorgt für die musikalische Untermalung. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Peter Eberhard Bürgermeister Roni Zürker Ortsbeigeordneter Nachenfahrt für Senioren/innen der Ortsgemeinde Dudenhofen Die Ortsgemeinde Dudenhofen veranstaltet am Montag, dem , eine Nachenfahrt auf dem Altrhein Germersheim. Sie werden von erfahrenen Bootsführern mit hervorragender Kenntnis der Fauna und Flora der Rheinarme durch die einmalige Naturlandschaft geleitet. Viele einheimische Tier- und Pflanzenarten sind von den Altrheinarmen abhängig. Im Gestrüpp am flachen Ufer dieser ruhig fließenden Gewässer finden Vögel, Insekten und Fische ideale Laich- und Brutplätze. Diese Bootsfahrt ist ein Naturerlebnis der ganz besonderen Art. Treffpunkt ist um Uhr an der Festhalle Dudenhofen. Der gemeinsame Abschluss mit einer Brotzeit findet wieder in Dudenhofen statt. Alle Senioren/innen der Ortsgemeinde Dudenhofen sind herzlich eingeladen. Der Unkostenbeitrag beträgt 13, (inkl. einer Brotzeit ) und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Leider ist die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt, daher richten sich die teilnehmenden Personen nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Wir bitten bei Interesse um umgehende Anmeldung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Frau Magin (Zimmer 27, EG). Wir freuen uns auf den gemeinsamen Nachmittag und wünschen Ihnen viel Spaß. Peter Eberhard Bürgermeister Roni Zürker Ortsbeigeordneter Seniorenausflug der Ortsgemeinde Dudenhofen am Mittwoch, Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön... Unter dieses Motto wollen wir unseren diesjährigen Seniorenausflug der Ortsgemeinde Dudenhofen stellen. Eingeladen sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren aus der Ortsgemeinde Dudenhofen. Selbstverständlich dürfen auch die Ehepartner/innen und Partner/innen, die das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, an der Fahrt teilnehmen. Die Abfahrt ist um Uhr an der Festhalle in Dudenhofen vorgesehen. Wir werden eine Neckartalfahrt mit Schleusung auf einem Fahrgastschiff der Rhein-Neckar-Fahrt GmbH unternehmen. Die Schifffahrt beginnt ab Uhr an der Anlegestelle Stadthalle Heidelberg und überdauert 1,5 Stunden. Bei dieser Erlebnisfahrt können Sie sich an Bord erholen, entspannen, und es besteht die Möglichkeit, Kaffee und Kuchen zu sich zu nehmen. Danach lädt die Altstadt von Heidelberg zum schlendern ein. Der gemeinsame Abschluss findet wieder in der Festhalle Dudenhofen statt. Wer an der Fahrt nicht teilnehmen möchte, kann trotzdem gerne zum gemeinsamen Abschluss kommen. Die Kosten der Bus- und Schifffahrt und die Kosten des Abschlussabends werden von der Ortsgemeinde Dudenhofen übernommen. Wir bitten um umgehende Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 01. September 2010, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Zimmer 27, im Erdgeschoss oder telefonisch bei Frau S. Magin (06232/ ). Wir freuen uns auf die gemeinsame Fahrt mit Ihnen und verbleiben mit freundlichen Grüßen Ihre Peter Eberhard Roni Zürker Bürgermeister Ortsbeigeordneter WICHTIGES AUF EINEN BLICK Verbandsgemeindeverwaltung ( Konrad-Adenauer-Platz 6 Zentralfax: Dudenhofen Fax: Bgm u. Amtsblattredaktion Internet: info@vg-dudenhofen.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr Donnerstag durchgehend von Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros und Kfz- Zulassungs-Außenstelle des Rhein-Pfalz-Kreises: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Sprechstunden der Bürgermeister und Beigeordneten: Verbandsgemeinde Dudenhofen Bürgermeister Peter Eberhard (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung nach Vereinbarung. 1. Beigeordnete Irmgard Ball Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung (Tel ) Aufgabenbereiche: Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Dudenhofen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Seniorenarbeit in der Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Dudenhofen Ortsbürgermeister Peter Eberhard (Tel , priv /98782), Sprechstunden: täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung nach Vereinbarung. Ortsbeigeordneter Roni Zürker (Tel ,

2 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 26. August 2010 Seite 2 priv. 0172/ ), Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung Aufgabenbereiche: Gemeindewerke Dudenhofen Friedhof Dudenhofen Ortsgemeinde Harthausen Ortsbürgermeister Harald Löffler (Tel , Fax: ), Gemeindebüro Harthausen, Tel , während der Sprechstunde Sprechstunden: montags Uhr Uhr im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 Ortsbeigeordneter Klaus Bachmeier (Tel ) Sprechstunden: montags Uhr Uhr im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 Aufgabenbereiche: Bauhof der Ortsgemeinde Harthausen Friedhofsangelegenheiten Forstwirtschaft Unterhaltung von gemeindeeigenen Einrichtungen (Karl-Hufnagel-Grundschule, kath. Kindergarten, ehemal. Schwesternhaus, Historischer Tabakschuppen, Heilsbruckhalle, Grillhütte, Jugendtreff) Ortsgemeinde Hanhofen Ortsbürgermeisterin Friederike Ebli (Tel ) Sprechstunden: Dienstag, Uhr im Gemeindehaus Hanhofen, 1. OG, Hauptstraße (Tel , Fax: ) Ortsbeigeordnete Anelore Irschlinger (Tel ) Verbandsgemeindeverwaltung: Schiedsamt Schiedsmann Werner Wingerter (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi 52, III. OG. Gleichstellungsbeauftragte der VG Dudenhofen Frau Gerlinde Kade (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi. 46, II. OG. Forstrevier Dudenhofen Forstrevierleiter Herr Jürgen Render, Tel. + Fax: 06232/ Sprechstunden des Seniorenbeirates Dudenhofen Herr Walter Hoffmann (Tel / priv.) nach tel. Vereinbarung Sprechstunden der Leiterin Volkshochschule Verbandsgemeinde Frau Marliese Goldschmidt (Tel ) nach tel. Vereinbarung Sprechstunden der Sozialarbeiterin des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Lehmann-Westermann, Tel. 0621/ Jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr, Rathaus Dudenhofen, Zi. 20, Tel / Sprechstunden des Kontaktbeamten der Polizei Speyer Herr Polizeioberkommissar Ottmar Fischer von der Polizeiinspektion Speyer, Tel , jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr und jeden 2. Donnerstag im Monat von Uhr. Ansonsten Termine nach Vereinbarung. Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Dr. Monika Isis Ksiensik (Tel ) im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5, Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9.00 Uhr bis Uhr WICHTIGE TELEFONNUMMERN Polizei-Notruf 110 Polizeiinspektion Speyer Feuerwehr-Notruf - von Dudenhofen von Harthausen und Hanhofen Wehrleiter Stefan Zöller - Feuerwache Dudenhofen (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Fax-Nr Vergiftungs-Informationszentrale Kinderschutzbund Speyer Sprechstunde und Vermittlung von Tagespflegepersonen Roland-Berst-Str. 1, Speyer-Süd, Di und Mi , Do Uhr Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) Elterntelefon Telefonseelsorge Psychosoziale Beratungsstelle Suchtkrankenhilfe Kreuzbund e.v. Speyer, Selbsthilfegemeinschaft für Alkohol- und sonstige Suchterkrankungen (Herr Fischer) Krisentelefon für psychisch kranke Menschen Donum-Vitae e.v. Ludwigshafen Vorderpfalz Staatl. anerkannte Schwangerschafts- Fax: konfliktberatungsstelle Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Waldspitzweg 10, Schifferstadt Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5, Ludwigshafen Ruftaxi der Verbandsgemeinde Fahrpreis 2, Schulen Grundschule Dudenhofen , Fax: Regionale Schule , Fax: Schulsozialarbeiterin der Regionalen Schule Dudenhofen-Römerberg Frau Magdalene Müller m.muellerrsd@gmx.de Sprechstunden nach Vereinbarung Ganerbhalle Dudenhofen Grundschule Hanhofen ; Fax: Grundschule Harthausen ; Fax: Kindertagesstätten Kindertagesstätte Naseweis Iggelheimer Str. 33 a, Dudenhofen St. Kunigunde, Kilianstr. 1a, Dudenhofen Villa Sonnenburg, Schulstraße 5, Hanhofen Schulkinderhaus, Alte Kirchstraße 1, Hanhofen St. Dominikus, und Speyerer Straße 20, Harthausen Bau- und Forstbetriebshof Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax Bürgerhaus Dudenhofen, K.-Adenauer-Platz Festhalle Dudenhofen, Albrecht-Dürer-Str Haus Marientraut Hanhofen, Schulstraße Bauhof Hanhofen Heilsbruckhalle Harthausen, Am Waldsportplatz Historischer Tabakschuppen Harthausen Bauhof Harthausen, Raiffeisenstraße Notfalldienste (Änderungen vorbehalten! Sozialstation AHZ Schifferstadt Pflege ( Beratung und Koordinierungsstelle ( Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt ( 112 Rettungsdienst bundesweit ( Polizei ( 110 Dienstbereitschaft Ärzte (falls Hausarzt nicht erreichbar): Bereitschaftsdienstzentrale Speyer, Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Hilgardstraße 26, ( Dienstzeiten: Zum Wochenende (Freitag Montag Uhr) An Feiertagen (Feiertag Folgetag Uhr) An Mittwochnachmittagen (Mittwoch Donnerstag Uhr) Bereitschaftsdienstzentrale für Kinder und Jugendliche in den Räumen des Diakonissen-Krankenhauses Speyer Kinderärzte-Notdienst (

3 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 26. August 2010 Seite 3 freitags, von bis montags 7.00 Uhr, d.h. jedes Wochenende feiertags, ab Uhr vor den Feiertagen bis 7.00 Uhr nach dem Feiertag einschl jeden Mittwoch von Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr Die Kinder- und Jugendärzte sind jeden Samstag und Sonntag und jeden Feiertag von bis Uhr in den Räumen der BDZ-Päd- Speyer e.v. innerhalb des Diakonissen-Krankenhauses. Zu den übrigen Zeiten sind die Kinderklinik-Ärzte für die Versorgung zuständig. Dienstbereitschaft Zahnärzte: Samstag, , von Uhr Sonntag, , von Uhr Dr. Retterath Martin, Wormser Str. 44, Speyer, ( Dienstbereitschaft Apotheken: Die Notdienste beginnen jeweils um Uhr und enden am darauf folgenden Tag ebenfalls um Uhr: Donnerstag, Paracelsus-Apotheke, Speyer, Landauer Str. 40, ( Freitag, Ludwig-Apotheke, Speyer, Ludwigstr. 31, ( Samstag, Markt-Apotheke, Speyer, Am Königsplatz, ( Sonntag, Flora-Apotheke, Speyer, Dahlienweg 2, ( Kreuz-Apotheke, Römerberg 3, Heiligensteiner Str. 84, ( Montag, Schwanen-Apotheke, Speyer, Korngasse 36, ( Dienstag, Sonnen-Apotheke, Speyer, Maximilianstr. 40, ( Römer-Apotheke, Römerberg 2, Holzgasse 21, ( Mittwoch, Hilgard-Apotheke, Speyer, Hilgardstr. 30 (Im Ärztehaus 2), ( Donnerstag, Apotheke am Bahnhof, Speyer, Bahnhofstr. 49, ( Freitag, Apotheke im Marktkauf, Speyer, Am Rübsamenwühl 4, ( Tierärztlicher Notfalldienst: zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelassenen Tierarztes. Ver- und Entsorgung STROMVERSORGUNG bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Dudenhofen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst ( nach Dienstschluss Firma Elektro-Schlee GmbH, Raiffeisenstraße 14, Dudenhofen ( oder bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen und Harthausen: Pfalzwerke, Dienststelle Edenkoben ( Bei Störungen im Stromnetz: bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und Harthausen: Verbandgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler ( GASVERSORGUNG: bei Störungen in der Gasversorgung Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Pfalzgas GmbH, Frankenthal ( WASSERVERSORGUNG: bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst ( oder: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt ( nach Dienstschluss: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt ( ABWASSERBESEITIGUNG: bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler ( nach Dienstschluss: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen ( (Anrufbeantworter) Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Dudenhofen: Jeden Donnerstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird der Mittwoch davor geöffnet. Hanhofen: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von Uhr Grünabfälle abgegeben werden. Harthausen: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Hat der Monat fünf Samstage, ist hier auch dieser geöffnet. Abgabestellen für Kleinbatterien Dudenhofen: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Schlee Elektro GmbH, Raiffeisenstraße 14, zu den Öffnungszeiten Hanhofen: Gemeindehaus in der Hauptstraße täglich Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Abgabestellen für CDs, CD-Rom und DVDs Dudenhofen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Ausgabe für Zusatzabfallsäcke Wie bisher, können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro Dudenhofen käuflich erworben werden (Gebühr 2,70). Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Geschäftszeiten: Lesen und Schreiben Herrmann, Landauer Straße 6, Dudenhofen Textilhaus Schütt-Henrich, Speyerer Straße 40, Harthausen (auch Abgabe von Wertstoffsäcken) Frau Pittner (Bastelstübchen, Postagentur), Hanhofer Str. 13, Harthausen Öffentliche Bekanntmachungen Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Neustadt a.d.w., Konrad-Adenauer-Str. 35 Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Abt. Landentwicklung, Ländl. Bodenordnung Flurbereinigung Neustadt-Duttweiler III Az.: HA6.2. Telefon: 06321/671-0 Telefax: 06321/ landentwicklung-rheinpfalz@dlr.rlp.de Internet:

4 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 26. August 2010 Seite 4 Einbeziehung der Öffentlichkeit in die Prüfung der Umweltauswirkungen des Planes über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen (Plan nach 41 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)) im Flurbereinigungsverfahren 1. Aufgrund des 19 in Verbindung mit 9 Absatz 3 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Neufassung vom (BGBl. I S. 94), wird der Entwurf des Planes nach 41 FlurbG in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl I Seite 2794), im Flurbereinigungsverfahren Neustadt-Duttweiler III ausgelegt. Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz hat den Plan nach 41 FlurbG im Entwurf aufgestellt. Der Planentwurf wurde von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion fachaufsichtlich geprüft. 2. Dieser Planentwurf liegt für die Dauer eines Monats, und zwar in der Zeit vom bis einschließlich bei der Stadtverwaltung Neustadt, Stadthaus IV, Abteilung Umwelt und Landwirtschaft, Zimmer Nr. 38 (Herr Bertges) Hindenburgstraße 9 a, Neustadt an der Weinstraße, täglich während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht aus. Darüber hinaus können die Planunterlagen in derselben Zeit auch beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Abteilung Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Konrad-Adenauer-Straße 35, Neustadt, Zimmer Nr. 8, täglich während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden. 3. Die betroffene Öffentlichkeit kann sich bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz zu den Umweltauswirkungen des Vorhabens äußern. Betroffene Öffentlichkeit ist jede Person, deren Belange durch die Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens berührt werden; hierzu gehören auch Vereinigungen, deren satzungsmäßiger Aufgabenbereich durch die Entscheidung berührt wird, darunter auch Vereinigungen zur Förderung des Umweltschutzes. 4. Die Öffentlichkeit wird über die Entscheidung unterrichtet. Der Inhalt der Entscheidung mit Begründung wird der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Rechtsansprüche werden durch die Einbeziehung der Öffentlichkeit nicht begründet. Im Auftrag Gerd Hausmann Sonstige amtliche Mitteilungen Dorffest Hanhofen 2010 Anlässlich des Dorffestes in Hanhofen wird die Hauptstraße, Raiffeisenstraße, Alte Kirchstraße und Iggelheimer Straße in der Zeit vom bis einschl für den Verkehr voll gesperrt. Der gesamte Verkehr wird über die Hölderlinstraße, von-kleist- Straße, Schillerstraße und Schloßstraße umgeleitet. Im Bereich der Umleitungsstrecke ist ein einseitiges absolutes Halteverbot angeordnet. In dieser Zeit wird in der Schillerstraße im Bereich des Spielplatzes eine Bedarfsbushaltestelle eingerichtet. Diese Bedarfsbushaltestelle wird bis einschließlich angefahren. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und um Einhaltung der verkehrspolizeilichen Anordnung. Vielen Dank! Gemeindenachrichten S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G Ausbildungsplatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen Die Verbandsgemeinde Dudenhofen bietet engagierten Schulabgängern/Schulabgängerinnen zum Schulabschluss 2011 einen Ausbildungsplatz für den Beruf des/der V e r w a l t u n g s f a c h a n g e s t e l l t e n -Fachrichtung Kommunalverwaltungan. Bewerbungsvoraussetzung für den Ausbildungsberuf ist ein guter Abschluss der mittleren Reife. Wir bieten eine umfassende Fachausbildung, die nach Abschluss eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit bei der Kommunalverwaltung ermöglicht. Neben der Berufsschule Wirtschaft II in Ludwigshafen und dem Besuch von Lehrgängen beim Kommunalen Studieninstitut Ludwigshafen erfolgt die praktische Ausbildung bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Dudenhofen. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Bewerbungen mit Lebenslauf, beglaubigten Zeugnisabschriften und Lichtbild aus jüngster Zeit richten Sie bitte bis spätestens 13. September 2010 an die Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Personalabteilung, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen. Stellenausschreibung der Gemeinde Römerberg Die Gemeinde Römerberg, rund Einwohner, im Landkreis Rhein-Pfalz-Kreis, sucht möglichst zum 01. Dezember 2010 in Vollzeit einen/eine Sekretär/in des Bürgermeisters. Tätigkeitsbereich: Eigenverantwortliche Organisation und Erledigung sämtlicher Sekretariatsarbeiten des Bürgermeisters. Erledigung der Korrespondenz des Bürgermeisters, teils nach Diktat bzw. Vorlage, teils selbstständiges Abfassen des Schriftverkehrs Terminverwaltung, Gesprächsvereinbarungen und Telefonvermittlungen für den Bürgermeister Abfassen und Schreiben von Reden Organisation, Betreuung und Begleitung von Empfängen, Besprechungen, Einweihungsfeiern, Einladungen, Ehrungen, Weihnachts- und Neujahrsglückwünsche, Präsentbeschaffung, Gästebewirtung Abfertigung des zentralen Posteingangs, Zuordnung und Verteilung nach dem Verwaltungs- und Geschäftsverteilungsplan in die einzelnen Fachabteilungen der Gemeindeverwaltung Römerberg Führung der Wiedervorlagen, Ablage des Schriftverkehrs, einschließlich Scans (sowohl in Papierform als auch im EDV-Programm Regisafe (Schriftgut- und Archivierungsprogramm)) Mithilfe bei der Organisation von Partnerschaftsbesuchen und Partnerschaftstreffen der Gemeinde, einschließlich der Betreuung und Begleitung Ehe- und Altersjubiläen: Monatliche Zusammenstellung, Veröffentlichung im Amtsblatt und den Tageszeitungen, Meldung an die zuständige Kreisverwaltung, Schreiben von Glückwunschkarten, Vereinbarung von Gratulationsterminen für Bürgermeister und Beigeordnete, Beschaffung von Blumen und Präsenten, Kostenabrechnung Amtsblatt: Redaktionelle selbstständige Bearbeitung des Amtsblattes der Gemeinde Römerberg; Zusammenstellung und Weiterleitung der Manuskripte an den Verlag; Textkorrekturen; Entgegennahme von Privat- und Geschäftsanzeigen, Beratung bei Anzeigengestaltung und Anzeigentext

5 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 26. August 2010 Seite 5 Zeitungen und Fachzeitschriften lesen, auswerten, archivieren und in Umlauf geben Werbegeschenke der Gemeinde beschaffen und verwalten Informationen aus dem Internet beschaffen, auswerten und so weit wie nötig weiterleiten bzw. weiterverarbeiten Erledigung von Amtshilfeersuchen anderer Behörden und Verwaltungen, soweit sie nicht über die Fachabteilungen erledigt werden Anforderungen: Wir suchen eine qualifizierte und engagierte Kraft mit ausgezeichneten Fachkenntnissen, persönlicher und sozialer Kompetenz, Organisationsgeschick, Aufgeschlossenheit, Eigeninitiative sowie Engagement, sensiblem Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern. Entsprechende berufliche Erfahrungen im Sekretariat sowie eine fundierte Sekretär/innen-Ausbildung mit Abschluss sind wünschenswert. Sicheres Auftreten, gepflegtes Äußeres und Kommunikationsfähigkeit, detaillierte und fundierte Kenntnisse in den gängigen Software- Anwendungen (wie z.b. MS-Word, Excel, Powerpoint und Outlook) als Sekretär/in werden erwartet. Gute Fremdsprachenkenntnisse in Französisch (in Wort und Schrift) sind aufgrund der Kommunikation mit ausländischen Gesprächspartnern (bestehende Partnerschaften) wünschenswert. Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung als Tariflich Beschäftigte/r nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD). Die Einstellung erfolgt möglichst zum 01. Dezember Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lichtbild, Lebenslauf, Schul- und Berufsausbildungsnachweise, bisherige berufliche Tätigkeiten, Arbeitszeugnisse) sind bis spätestens 10. September 2010 zu richten an: Gemeindeverwaltung Römerberg -Personalabteilung- Am Rathaus Römerberg Telefonische Auskünfte: Herr Schall, Tel / Die Gleichstellungsbeauftragten innerhalb des Landkreises organisieren auch dieses Jahr wieder eine gemeinsame Frauenfahrt Wann? am Mittwoch, dem 29. September 2010 Wohin? nach Rastatt Programm: Uhr Abfahrt/Haltestelle Regino-Zentrum Uhr Schlossführung in Rastatt, anschl. Zeit zur freien Verfügung Uhr Weiterfahrt nach Karlsruhe in den Schlosspark Umtrunk und Lesung mit der Literatin Katrin Kirchner Rückfahrt gegen Uhr Kosten: 20, Anmeldung bis spätestens 01. September bei der Gleichstellungsbeauftragten Frau Pfeifer unter Tel oder Kursanmeldungen (bitte auch zu den Vorträgen): Montags freitags von Uhr Uhr Dudenhofen: Ramona Baßler Tel / , Fax / r.bassler@vg-dudenhofen.de Internet: Römerberg: Ursula Ball Tel / , Fax / u.ball@roemerberg.de Örtliche Leiterinnen Dudenhofen: Marliese Goldschmidt, Tel / Marliese.Goldschmidt@gmx.de Römerberg: Charlotte Kahl, Tel / ch.kahl@web.de Die Gebührenanforderung erfolgt direkt durch die VHS Rhein-Pfalz- Kreis, entweder durch Bankeinzug (bitte Konto-Nr. und Bankleitzahl angeben) oder durch Anforderung mittels Überweisung (zusätzliche Gebühr von 1,00 ). Kursabmeldungen müssen spätestens 5 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Ein späterer Rücktritt ist nur dann möglich, wenn Teilnehmer schriftlich nachweisen, dass sie aus nicht selbst zu vertretenden Umständen (Krankheit, berufl. Verpflichtungen) nicht, bzw. nicht weiter am Kurs teilnehmen können. Konzert Kulturveranstaltungen im 2. Halbjahr 2010 Ausstellung Märchenabend Solistenrunde Römerberg Samstag, Römerberg-Berghausen, Zehnthaus Römerberger Hobbykünstler Bildende Kunst und Kunsthandwerk (Kerwe Berghausen) Römerberg, Zehnthaus Berghausen 30 Jahre Foto-AG der VHS Rhein-Pfalz-Kreis Uchizy und Burgund (während des Tabakdorffestes Harthausen) im Tabakschuppen, Harthausen Eröffnung: Sonntag, , Uhr und Große Jubiläumsausstellung im Bürgerhaus, Dudenhofen Eröffnung: Freitag, , Uhr Brigitta Sattler Mittwoch, den , Uhr im Tabakschuppen Harthausen Kurse und Vorträge im August und September (Die genauen Beschreibungen sowie alle weiteren Kurse bis zum Jahresende finden Sie im Programmheft für das 2. Halbjahr Es ist bei den Gemeindeverwaltungen erhältlich.) ALLGEMEINE BILDUNG R R1 Vortrag: Altersvorsorge macht Schule Heiko Hirschfeld, , Mo, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, ohne Gebühr R R1 Junge Familien starten durch was jetzt in Finanzund Vermögensfragen besonders wichtig ist Das neue Elterngeld ab 2007, Sonderregelungen für Alleinerziehende, Neuregelung für erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten ab 2006, Beantragung von Kindergeld, Familienabsicherung, Grundabsicherung (was beinhaltet eine Familienhaftpflichtversicherung und eine Unfallversicherung? Ist eine Familie unter- oder überversichert? Welche staatlichen Förderungen gibt es? (Förderung gem. 7 Absatz 1 Förderungsgesetz Riester, Berechnung und Formen der Beantragung der Zulagen). Sabine Jooß, , Sa, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 25 R E1 NLP-Aufbau Es werden einige wichtige NLP-Methoden ausführlich vorgestellt und trainiert. Sie entdecken somit weitere neue Möglichkeiten, mit NLP Ihr Denken, Fühlen und Handeln in Einklang zu bringen. Durch diese Stimmigkeit entsteht kongruente und damit überzeu-

6 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 26. August 2010 Seite 6 gende Kommunikation. Die vermittelten Kommunikationstechniken finden im beruflichen wie privaten Alltag Anwendung. Marita Koch, , Mo, Uhr, 6 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 24 R R1 Vortrag: Farben und Wohnraumgestaltung Die Farben in unserer Wohnung und in unserer Umwelt beeinflussen unsere körperliche, seelische und geistige Gesundheit. Attraktive Farben kosten nicht mehr als triste, und ein ganzheitliches Design muss nicht altmodisch sein. Wenn Sie die therapeutische Wirkung der Farben kennen, können Sie sie gezielt mit Ihrer Seelenfarbe und aktuellen Einrichtungstrends kombinieren. Die Referentin ist Dekorateurin und ganzheitliche Farb- und Wohnraumberaterin. Ingeborg Behrendt, , Di, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 8 KREATIVES, GESTALTEN, KUNST R R1 Jonglerien für Jung und Alt Sie arbeiten mit zahlreichen Jonglierrequisiten wie Bälle, Ringe, Tücher, Keile etc. sowie verschiedenen Zirkustechniken wie Balance, Rola Bola, Diabolospiel u. a. Eigenes Jongliermaterial kann mitgebracht werden. Katrin Winter, Sa, , Uhr, und So, , Uhr, 2 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 26 R E4 Malen und Zeichnen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Renate Groß, , Di, Uhr, 10 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 52 R R2 Malen: Entdecke die eigene Kreativität Das Material kann zum Selbstkostenpreis im Kurs erstanden werden. Sabine Gustke, , Do, Uhr, 6 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein 39 R R1 Kammermusikkreis Römerberg (ab 15) Die VHS Römerberg gründet unter der Leitung von Regina Kaufmann (Querflöte) einen Kammermusikkreis für Holzblas- und Streichinstrumente. Angesprochen sind Erwachsene jeden Alters (ab 15 Jahre), die ihr Instrument im gemeinsamen Musizieren wieder oder weiter pflegen wollen, sowohl Anfänger/-innen als auch Fortgeschrittene. Ziel ist es, einen harmonischen Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags zu schaffen, die Freude am gemeinsamen Musizieren zu teilen und gegebenenfalls Konzerte und Auftritte zu spielen. Regina Kaufmann, , Mi, Uhr, 6 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 48 R E2 Blockflöte für Jugendliche und Erwachsene Fortgeschrittene Neue Teilnehmer/-innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Sie können gerne für eine Schnupperstunde vorbeikommen. Rita Rössler-Buckel, , Di, Uhr, 10 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 39 R R1 Gitarrekurs für Anfänger/-innen Sie lernen, die Gitarre als Liedbegleitinstrument oder als Rhythmusinstrument zu benutzen. Anhand populärer Lieder werden Akkorde erlernt, die mit Schlagtechnik und verschiedenen Zupfmustern Anwendung finden. Der Kurs wird in einer Kleingruppe durchgeführt (max. 6 TN). Bernhard Horn, , Di, Uhr, 10 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 60 R R1 Gitarrekurs für Fortgeschrittene Der Kurs vertieft die Grundtechniken der Liedbegleitung (Rhythmusgitarre und Zupftechniken). Bernhard Horn, , Mi, Uhr, 10 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 60 R E1 Singen mit der Liedertafel Dudenhofen Die VHS und der Gesangverein Liedertafel Dudenhofen laden zum Singen von Volksliedern mit Musikbegleitung ein. Alle, die gerne singen, sollen kommen. 2 Termine: Fr, 3. und 10. September, Uhr, Dudenhofen, Bürgerhaus, ohne Gebühr R R1 Teddybären nähen Der Kurs ist auch für Nähanfänger/-innen geeignet. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Schere und starker Faden. Materialkosten je nach Bärengröße zwischen 30 und 60. Katharina Huwe, , Di, Uhr, 4 Termine, Römerberg, Haus am Lindenplatz Mechtersheim, 21 R E1 Nähen für Fortgeschrittene Margherita Blacona, , Mi, Uhr, 10 Termine, Dudenhofen, KVHS-Zentrum Harthausen, 75 R R1 Patchwork Grundkurs Infoabend: Do, , Uhr; Martina Schall , Do, Uhr, 8 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 31 R R2 Quiltgruppe Römerberger Quasselquilter Charlotte Kahl, , Mi, Uhr, 4 Termine (= jeden 2. Mittwoch im Monat), Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 6,50 R R1 Vortrag: Nachhaltig shoppen statt voller Schrank und nichts zum Anziehen Vortragsthemen: Die vier genetischen Farbtypen nach der Itteschen Farblehre und die passenden Farben. Aufschlussreiche Demonstration einer Farbanalyse. Weniger ist mehr; richtig gewählte Teile und die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten der Kleidung. Das farbtypgerechte Make up natürlich schön statt sichtbar geschminkt (Demonstration) macht Spaß und animiert zum Nachmachen. Es erwartet Sie ein interessanter und farbiger Vortrag, der sich für jeden lohnt, der seinen persönlichen Stil mit erfrischenden Impulsen sichtbar bereichern möchte. Informieren Sie sich über die erfolgreichsten und zeitlosen Stilprinzipien jenseits aller Moden und schnelllebigen Trends. Methode: Kurzreferat, Demonstration: Farbanalyse, Make-up. Hedi Mönig, , Di, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 4 GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG R R1 Yoga für jeden Die Übungen können von jedem Menschen bis ins hohe Alter ausgeführt werden, da es nicht auf Leistung ankommt. Josef Helfen, , Fr, Uhr, 8 Termine, Römerberg, Haus am Lindenplatz Mechtersheim, 40 R R1 Yoga und Meditation bereits belegt Heidrun Lehr, , Mi, Uhr, 11 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 55 R R1 Yoga Dorothea Schubert, , Mi., Uhr, 10 Termine, Römerberg, Reg. Schule Berghausen, 50 Nordic-Walking Bitte bequeme Sportkleidung tragen. Stöcke werden gestellt! R R1 Nordic-Walking Wilfried Kühn, , Di u. Fr, Uhr, 4 Termine, Römerberg, der Treffpunkt wird bekannt gegeben, 17 R E2 Nordic-Walking für Frauen Elke Berger, , Mi, Uhr, 4 Termine, Dudenhofen, Festplatz, 17 Aquafit Fitnesstraining im Wasser (Kreishallenbad Römerberg) Voraussetzung für den Kursbesuch ist, dass Sie schwimmen können. In der angegebenen Kursgebühr ist der Eintritt in das Hallenbad nicht enthalten. Bitte lösen Sie Eintrittskarten vor Ort! Für nachfolgende Kurse können noch Anmeldungen entgegen-

7 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 26. August 2010 Seite 7 genommen werden: R R3 Samstag, , Uhr, 12 Termine, 39 / Petra Kempf R R4 Samstag, , Uhr, 12 Termine, 39 / Petra Kempf R R1 Rückhalt: Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken Uschi Sifflet, , Di, Uhr, 13 Termine, Römerberg, GS Mechtersheim, 37 R R1 Beckenbodengymnastik Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Decke, kleines Kissen, Socken, etwas zum Trinken! Uschi Sifflet, , Mo, Uhr, 12 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 34 R E1 Taijiquan Taijiquan ist eine uralte chinesische Heilgymnastik, bei der langsame kreisförmige Bewegungen im Einklang mit der Atmung durchgeführt werden. Dies kann zu einer Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und zu innerer Ausgeglichenheit führen. Josef Kröger, , Do, Uhr, 12 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 62 SPRACHEN R R1 Englisch für Touristen Vorkenntnisse in der englischen Sprache sind nicht erforderlich. Diana Ehrlich, , Do, Uhr, 15 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 64 R R1 English for runaways (= B 2) Wenn Sie schon über gute Englischkenntnisse verfügen und diese auffrischen oder vertiefen wollen, sind Sie hier im richtigen Kurs. Aktuelle Themen werden aufgegriffen, klassische und moderne Literatur einbezogen, grammatische und kulturelle Themen mit abwechslungsreichen Übungen aufgefrischt und vertieft, sowie das Gespräch in der englischen Sprache gefördert. Wir benutzen folgendes Lehrwerk: A New Start Advanced Course New Edition, Cornelsen; Oxford, ISBN Kerstin Scholl, , Mi, Uhr, 10 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 43 R E1 Englisch Aufbaukurs (= B 2) Kommen Sie zu diesem Kurs, wenn Sie in Wortschatz und Grammatik schon einige Grundlagen haben. Aufbauend auf diesen Grundkenntnissen üben Sie sich im freien Sprechen und wiederholen nur bei Bedarf grammatische Kapitel. Der Unterricht läuft überwiegend in Englisch ab. Annette Neidlinger-Hefele, , Mi, Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 64 R E1 Französisch Konversation (= B 2) Heike Fofana, , Mo, Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 64 R R1 Italienisch für Anfänger/-innen Buongiorno a bella Italia (= A 1) Cristina Tonon-Kretzer, , Do, Uhr, 15 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 64 R E1 Italienisch für Anfänger/-innen Buongiorno a bella Italia (= A 1) Michael Schollenberger, , Mo, Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 64 R R1 Spanisch III (= A 1) Christina Flory, , Mo, Uhr, 15 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 64 R R1 Spanisch VI (= A 2) Christina Flory, , Mo, Uhr, 15 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 64 R E1 Polnisch für Touristen Sie brauchen keine Vorkenntnisse! Irena Wegner, , Mo, Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 64 PROGRAMM 55 + R E1 Englisch - Fortgeschrittene (Programm 55 +) Wilhelm Dieckmann, , Di, Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Bürgerhaus, 64 R R1 Englisch Auffrischung Programm 55 + Wilhelm Dieckmann, , Do, Uhr, 15 Termine, Römerberg, Haus am Lindenplatz Mechtersheim, 64 EDV UND MULTIMEDIA R R1 Bildbearbeitung mit Photoshop Elements für Fortgeschrittene Barbara Pfeifenroth, , Mi, Uhr, 4 Termine, Römerberg, Computer Club Römerberg (CCR), 80 Kreishallenbäder Ihr Körper braucht Bewegung. Schwimmen hält alle Muskeln in Schwung. Nehmen Sie sich die Zeit dafür.... schwimm mal wieder % &, -) '.)*)+/++ % & % )!/& & %, & -) '.)*)+/++, -) '.)*)+/++ )!/& -) 0 1 '.)*)+/ )!/& )!/& Schule, Kindergärten und Elternlotsendienst sonstige Bildungseinrichtungen vom % &,% & -) Dudenhofen: N.N. '.)*)+/++ )!/&, -) 0 1Harthausen: 213 '.)*)+/++ 1 )!/& Frau Bican Leyla./. Herr Kern Matthias./. Frau Gut Anja

8 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 26. August 2010 Seite 8 Der Förderverein Eltern und Kinder in St. Kunigunde e.v. veranstaltet in Kooperation mit der Kindertagesstätte einen Kleider- und Spielzeugbasar mit Kaffee- und Kuchenverkauf am Samstag, dem 11. September 2010, von 9.00 Uhr Uhr, im Pfarrheim St. Heinrich, Johann-Walter-Straße 4, Dudenhofen, Anmeldung und Tischreservierungen direkt im Büro der Kita oder unter Tel /92078 Standgebühr: 6,00 Euro oder 3, Euro und ein Kuchen Internationaler Schüleraustausch Gastfamilien gesucht! Chile Deutsche Schule, Punta Arenas Familienaufenthalt: Schüler(innen), Deutschkenntnisse, Jahre Peru Alexander-von-Humboldt-Schule, Lima Familienaufenthalt: Schüler(innen), gute Deutschkenntnisse, Jahre Brasilien Pastor-Dohms-Schule, Porto Alegre Familienaufenthalt: Schüler(innen), gute Deutschkenntnisse, Jahre In alle drei Länder ist ein Gegenbesuch möglich! Ausführliche Informationen erhalten Sie bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr Stuttgart Tel. 0711/ Fax: 0711/ schueler@schwaben-international.de Kinder- und Jugendforum Öffnungszeiten der Kinder- und Jugendtreffs Dudenhofen: (im Untergeschoss des Bürgerhauses) Dienstags Uhr für Kids von 8 13 Jahren Jeden 1. und 4. Dienstag, Uhr, Jugendcafé für Jugendliche von Jahren Harthausen: (Speyerer Straße 25) Mittwochs Uhr für Kids von 8 13 Jahren Jeden 2. und 4. Mittwoch, Uhr, Jugendcafé für Jugendliche von Jahren Hanhofen: (im Hof des Gemeindehauses) Donnerstags Uhr für Kids von 8 13 Jahren Jeden 1. und 3. Donnerstag, Uhr, Jugendcafé für Jugendliche von Jahren Sprechzeit der Jugendpflege: dienstags, Uhr oder nach Vereinbarung GILA mbh, Kilianstr. 41, Dudenhofen, Tel / Mittagstisch für Hanhofener Seniorinnen und Senioren jeden Mittwoch um Uhr im Gemeindehaus Speiseplan Mittwoch, 01. September Spinat-Lachs-Lasagne, Salat Nachtisch: Schokomousse Mittwoch, 08. September Schnitzel, Salzkartoffeln Käsekartoffeln, R + B Salat Nachtisch: Apfelknusper Mittwoch, 15. September Würstchen im Schlafrock, Salat Nachtisch: Eis Sie müssen nicht immer alleine zu Mittag essen. In der Gemeinschaft schmeckt es einfach besser. Wir bitten um Ihre Anmeldung: Tel /6847. Unser Küchenteam und die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer freuen sich auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Friederike Ebli Ortsbürgermeisterin Seniorenforum Christian Hänlein Verein Familienzentrum Hanhofen Die Senioren-Union Dudenhofen Einladung Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Dudenhofen, unsere nächste Fahrt führt uns an die Weinstraße. In Edenkoben besuchen wir das Museum für Weinbau und Stadtgeschichte. Es zeigt aufschlussreiche Bilder und Ausstellungsstücke aus dem frühen Mittelalter bis zur Neuzeit, zeigt den Wandel im Weinbau auf und führt uns in einer Zeitreise über Jahrhunderte bis in unsere heutige Zeit. Danach besuchen wir das Weingut Werner Anselmann in Edesheim und erhalten zunächst in einer Führung den Weg von der Traube bis zum Wein gezeigt. Hier lernen wir die verschiedenen Ausbaumöglichkeiten kennen. Mit einer Weinprobe und einem reichhaltigen Pfälzer Vesperteller runden wir diesen Besuch ab. Die Halbtagesfahrt findet am Dienstag, dem 31. August, statt. Mit dieser Fahrt haben wir auch Gelegenheit zu einem persönlichen Gedankenaustausch. Abfahrt: Dudenhofen: Uhr Hanhofen: Uhr Harthausen: Uhr Rückkehr: ca Uhr Preis: 25, für Fahrt, Museumsbesuch, Besichtigung, Weinprobe mit Vesperteller Anmeldung: Curt Cherbourg (06232/94277), bis spätestens 27. August Bei Nutzung des Anrufbeantworters bitte eigene Telefonnummer angeben. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Senioren-Union Dudenhofen Ende der amtlichen Bekanntmachungen Printart GmbH Dannstadt

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 12. 1. August April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 02. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 09. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 09. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. April Juli 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 16. 1. Februar April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 22. 1. April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen. Verantwortlich

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 15. 1. April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 21. 1. November April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 3. April Juni 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 8. September 1. April 2010 2011 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 11. 1. April Juli 2013 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 17. Dezember 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 Anmeldung bitte per Anmeldekarte, per Internet unter www.vhs.lueneburg.de oder per Telefon: 0 41 31 / 15 66-0, - 121, -122, -120, -119.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Donnerstag, den 4. März 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Donnerstag, den 4. März 2010 Seite 1

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 27. August 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Mai 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Info-Café Themenreihe Grundbildung Informieren Sie sich zu verschiedenen Themen in leichter Sprache und bei einer Tasse Kaffee. Wir laden Experten ein, die Ihre Fragen

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 3/2016 17.03.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 14/2016 Flächennutzungsplan der Stadt Rietberg 19 91. Änderung zur Darstellung einer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 10 Nr. 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

Veranstaltungskalender. Mai 2018

Veranstaltungskalender. Mai 2018 Veranstaltungskalender Mai 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Dienstag, 1. Mai Maifeiertag Mittwoch, 2. Mai 10.05-11.35 Französische Konversation vhs-kurs

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kursprogramm. Januar 2018 Juni Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus.

Kursprogramm. Januar 2018 Juni Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus. Kursprogramm Januar 2018 Juni 2018 Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus.ch Infoveranstaltungen Sprach- und Informatikkurse Donnerstag, 11. Januar

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. April Juli 2010 2011 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Unser Programm im Oktober 2018

Unser Programm im Oktober 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Unser Programm Für alle, die Deutsch von Anfang an lernen, bieten wir Deutsch-Integrationskurse (A1, A1+ und A2) an. Diese Kurse bereiten Sie auf die Sprachprüfung

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Donnerstag, den 10. 1. April 2010 2014 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Donnerstag, den 10. April 2014

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die bundesweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser seit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Herbst-Winter 2015/2016

Herbst-Winter 2015/2016 Herbst-Winter 2015/2016 in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung des Internet-Treffs

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 6. 1. Dezember April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 26. April Mai 2011 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG.

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. Kursprogramm Juli - Dezember 2017 Nähen IST MEIN LEBEN. RUHE ZUFRIEDENHEIT. Fantasiewelt. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. VERBINDET. IST KUNST. Stöbern Sie in unseren Angeboten und finden

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg. Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg www.vhs-rv.de oder schriftlich im Rathaus, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell.

Mehr

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch Von Arabisch bis Ungarisch Kurz & Kompakt Schnuppern Sie in eine neue Sprache! In unseren Kurz & Kompakt Kursen erwerben Sie erste grundlegende Kenntnisse wie Begrüßung, nützliche Vokabeln und Phrasen

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Unser Programm im Juli 2018

Unser Programm im Juli 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Kurse Sportwoche 2019

Kurse Sportwoche 2019 Kurse Sportwoche 2019 1 Hallenbad Röhrliberg Kindergarten bis 2. Klasse Hallenbad Röhrliberg Mo Di Mi, der Eintritt ins Hallenbad ist gratis Frau Petra Hartmann, Tel. 041 710 60 90 Do Fr Die Kinder werden

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW 1/6 Wochenplan KW 12 17.03. 23.03.19 Sonntag, 17.03.2019 10.30 h VHS Cinema: Transit Dr. Angélique Groß City-Filmstudio Lebach Montag, 18.03.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger

Mehr

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Stand: 1. April 2016) Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in Neustadt an der Weinstraße wurde

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen 22 Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen Bäuerin als Referentin Bäuerin - Botschafterin Ihrer Produkte Bäuerinnen Brotzeit: gsund und guat und bäuerliches Buffet Bäuerin Gartenführerin/Hofführerin

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 01.10.2018, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 16. 1. August April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Römerberger Weihnachtsmarkt WEIHNACHTSMARKT HANHOFEN. Weihnachtsmarkt in Harthausen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen

Römerberger Weihnachtsmarkt WEIHNACHTSMARKT HANHOFEN. Weihnachtsmarkt in Harthausen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg RömerbergDudenhofen h im s auc ie u n g r d. d e S n e v. ch www Besu In t e r ne t! Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 13. August 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing Programm 1. Halbjahr 2019 Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Stammtisch Dienstags ab 15 Uhr im Cafe

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 5 Nr. 7/2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2

Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2 Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2 Offene Angebote am Nachmittag: 1. Halbjahr 2013/14 Bitte kreuzt auf dem Bogen das (die) Angebot(e) an, an dem (denen) Ihr für das 1. Schulhalbjahr 2012/13 verbindlich

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr