Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen"

Transkript

1 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den September April Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 9. September 2010 Seite 1 Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert: Nachenfahrt für Senioren/innen der Ortsgemeinde Dudenhofen Die Ortsgemeinde Dudenhofen veranstaltet am Montag, dem , eine Nachenfahrt auf dem Altrhein Germersheim. Sie werden von erfahrenen Bootsführern mit hervorragender Kenntnis der Fauna und Flora der Rheinarme durch die einmalige Naturlandschaft geleitet. Viele einheimische Tier- und Pflanzenarten sind von den Altrheinarmen abhängig. Im Gestrüpp am flachen Ufer dieser ruhig fließenden Gewässer finden Vögel, Insekten und Fische ideale Laich- und Brutplätze. Diese Bootsfahrt ist ein Naturerlebnis der ganz besonderen Art. Treffpunkt ist um Uhr an der Festhalle Dudenhofen. Der gemeinsame Abschluss mit einer Brotzeit findet wieder in Dudenhofen statt. Alle Senioren/innen der Ortsgemeinde Dudenhofen sind herzlich eingeladen. Der Unkostenbeitrag beträgt 13, (inkl. einer Brotzeit ) und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Leider ist die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt, daher richten sich die teilnehmenden Personen nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Wir bitten bei Interesse um umgehende Anmeldung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Frau Magin (Zimmer 27, EG). Wir freuen uns auf den gemeinsamen Nachmittag und wünschen Ihnen viel Spaß. Peter Eberhard Bürgermeister Roni Zürker Ortsbeigeordneter Seniorenausflug der Ortsgemeinde Hanhofen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Unseren traditionellen Seniorenausflug führen wir am Freitag, dem , durch. Der Ausflug führt in diesem Jahr nach Gengenbach. Schon von weitem laden die Tore und Türme zum Besuch der historischen Altstadt ein und die zahlreichen Gässchen entführen in malerische Ecken und Winkel der ehemaligen Freien Reichsstadt. Auf Schritt und Tritt atmet Geschichte, trifft Vergangenheit auf aufgeschlossene Gegenwart. Das Städtchen lädt ein zu einem geschichtsträchtigen Spaziergang, vorbei am imposanten Rathaus und den zahlreichen Patrizier- und Bürgerhäusern, die mit den romantischen Fachwerkbauten und den wehrhaften Türmen das Stadtbild bestimmen. Überall erfreut reicher Blumenschmuck. Schmale Gässchen zu idyllischen Plätzen verführen zum Verweilen und Genießen oder zum Innehalten für ein nettes Schwätzle mit den gastfreundlichen Einheimischen. Bei gemütlichem Beisammensein findet der Ausflug seinen Abschluss in Hanhofen. Zu diesem Ausflug laden wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Ortsgemeinde Hanhofen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, recht herzlich ein. Ebenso sind auch die Ehegatten, auch wenn sie das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, herzlich eingeladen. Wer an der Busfahrt nicht teilnehmen möchte, kann trotzdem gerne zum gemeinsamen Abschluss kommen. Abfahrt ist um Uhr an der katholischen Kirche in Hanhofen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich bis spätestens 20. September 2010 bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Frau S. Magin (Tel / ) anzumelden. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie nur zum Abschluss kommen möchten. Wir freuen uns auf die gemeinsame Fahrt mit Ihnen und verbleiben mit freundlichen Grüßen Friederike Ebli Anelore Irschlinger Ortsbürgermeisterin Ortsbeigeordnete Bürgerfahrt zum Kloster Schöntal und nach Bad Mergentheim am Donnerstag, dem 16. September 2010 Zum Kloster Schöntal an der Jagst und nach Bad Mergentheim führt uns die Bürgerfahrt im September. Das ehemalige Zisterzienserkloster, von Mönchen aus Maulbronn 1157 gegründet, liegt im romantischen Tal der Jagst, nur wenige Kilometer von Jagsthausen mit der Burg des Götz von Berlichingen entfernt. Im Zeitalter des Barock wurde das Kloster von Abt Benedikt Knittel neu gestaltet. Von ihm stammen die bekannten Knittelverse. Die Klosteranlage ist gut erhalten und heute ein Bildungshaus. Eine Führung durch die Abtei zeigt uns deren Schönheiten, und es bleibt noch Zeit für einen Besuch im Klosterladen. Anschließend fahren wir nach Bad Mergentheim. Einst war es der Sitz des Deutschen Ordens, wovon die Burg in der Stadt noch heute Zeugnis gibt. Der Kurpark und die reizvolle Altstadt lohnen ein Besuch und laden zum Flanieren ein. Der Teilnehmerbeitrag beträgt bei dieser Fahrt 20,00. Darin sind der Fahrpreis und die Führung im Kloster Schöntal enthalten. Alle Bürger der Verbandsgemeinde Dudenhofen sind zu einem Tag in geselliger Gemeinschaft recht herzlich eingeladen. Abfahrt: um Uhr in Dudenhofen, Uhr in Hanhofen, Uhr in Harthausen, jeweils vor der katholischen Kirche. Anmeldungen: Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Dudenhofen, Tel / WICHTIGES AUF EINEN BLICK Verbandsgemeindeverwaltung ( Konrad-Adenauer-Platz 6 Zentralfax: Dudenhofen Fax: Bgm u. Amtsblattredaktion Internet: info@vg-dudenhofen.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr Donnerstag durchgehend von Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros und Kfz- Zulassungs-Außenstelle des Rhein-Pfalz-Kreises: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Sprechstunden der Bürgermeister und Beigeordneten: Verbandsgemeinde Dudenhofen Bürgermeister Peter Eberhard (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung nach Vereinbarung.

2 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 9. September 2010 Seite 2 1. Beigeordnete Irmgard Ball Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung (Tel ) Aufgabenbereiche: Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Dudenhofen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Seniorenarbeit in der Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Dudenhofen Ortsbürgermeister Peter Eberhard (Tel , priv /98782), Sprechstunden: täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung nach Vereinbarung. Ortsbeigeordneter Roni Zürker (Tel , priv. 0172/ ), Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung Aufgabenbereiche: Gemeindewerke Dudenhofen Friedhof Dudenhofen Ortsgemeinde Harthausen Ortsbürgermeister Harald Löffler (Tel , Fax: ), Gemeindebüro Harthausen, Tel , während der Sprechstunde Sprechstunden: montags Uhr Uhr im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 Ortsbeigeordneter Klaus Bachmeier (Tel ) Sprechstunden: montags Uhr Uhr im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 Aufgabenbereiche: Bauhof der Ortsgemeinde Harthausen Friedhofsangelegenheiten Forstwirtschaft Unterhaltung von gemeindeeigenen Einrichtungen (Karl-Hufnagel-Grundschule, kath. Kindergarten, ehemal. Schwesternhaus, Historischer Tabakschuppen, Heilsbruckhalle, Grillhütte, Jugendtreff) Ortsgemeinde Hanhofen Ortsbürgermeisterin Friederike Ebli (Tel ) Sprechstunden: Dienstag, Uhr im Gemeindehaus Hanhofen, 1. OG, Hauptstraße (Tel , Fax: ) Ortsbeigeordnete Anelore Irschlinger (Tel ) Verbandsgemeindeverwaltung: Schiedsamt Schiedsmann Werner Wingerter (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi 52, III. OG. Gleichstellungsbeauftragte der VG Dudenhofen Frau Gerlinde Kade (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi. 46, II. OG. Forstrevier Dudenhofen Forstrevierleiter Herr Jürgen Render, Tel. + Fax: 06232/ Sprechstunden des Seniorenbeirates Dudenhofen Herr Walter Hoffmann (Tel / priv.) nach tel. Vereinbarung Sprechstunden der Leiterin Volkshochschule Verbandsgemeinde Frau Marliese Goldschmidt (Tel ) nach tel. Vereinbarung Sprechstunden der Sozialarbeiterin des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Lehmann-Westermann, Tel. 0621/ Jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr, Rathaus Dudenhofen, Zi. 20, Tel / Sprechstunden des Kontaktbeamten der Polizei Speyer Herr Polizeioberkommissar Ottmar Fischer von der Polizeiinspektion Speyer, Tel , jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr und jeden 2. Donnerstag im Monat von Uhr. Ansonsten Termine nach Vereinbarung. Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Dr. Monika Isis Ksiensik (Tel ) im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5, Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9.00 Uhr bis Uhr WICHTIGE TELEFONNUMMERN Polizei-Notruf 110 Polizeiinspektion Speyer Feuerwehr-Notruf - von Dudenhofen von Harthausen und Hanhofen Wehrleiter Stefan Zöller - Feuerwache Dudenhofen (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Fax-Nr Vergiftungs-Informationszentrale Kinderschutzbund Speyer Sprechstunde und Vermittlung von Tagespflegepersonen Roland-Berst-Str. 1, Speyer-Süd, Di und Mi , Do Uhr Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) Elterntelefon Telefonseelsorge Psychosoziale Beratungsstelle Suchtkrankenhilfe Kreuzbund e.v. Speyer, Selbsthilfegemeinschaft für Alkohol- und sonstige Suchterkrankungen (Herr Fischer) Krisentelefon für psychisch kranke Menschen Donum-Vitae e.v. Ludwigshafen Vorderpfalz Staatl. anerkannte Schwangerschafts- Fax: konfliktberatungsstelle Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Waldspitzweg 10, Schifferstadt Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5, Ludwigshafen Ruftaxi der Verbandsgemeinde Fahrpreis 2, Schulen Grundschule Dudenhofen , Fax: Regionale Schule , Fax: Schulsozialarbeiterin der Regionalen Schule Dudenhofen-Römerberg Frau Magdalene Müller m.muellerrsd@gmx.de Sprechstunden nach Vereinbarung Ganerbhalle Dudenhofen Grundschule Hanhofen ; Fax: Grundschule Harthausen ; Fax: Kindertagesstätten Kindertagesstätte Naseweis Iggelheimer Str. 33 a, Dudenhofen St. Kunigunde, Kilianstr. 1a, Dudenhofen Villa Sonnenburg, Schulstraße 5, Hanhofen Schulkinderhaus, Alte Kirchstraße 1, Hanhofen St. Dominikus, und Speyerer Straße 20, Harthausen Bau- und Forstbetriebshof Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax Bürgerhaus Dudenhofen, K.-Adenauer-Platz Festhalle Dudenhofen, Albrecht-Dürer-Str Haus Marientraut Hanhofen, Schulstraße Bauhof Hanhofen Heilsbruckhalle Harthausen, Am Waldsportplatz Historischer Tabakschuppen Harthausen Bauhof Harthausen, Raiffeisenstraße Notfalldienste (Änderungen vorbehalten! Sozialstation AHZ Schifferstadt Pflege ( Beratung und Koordinierungsstelle ( Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt ( 112 Rettungsdienst bundesweit ( Polizei ( 110

3 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 9. September 2010 Seite 3 Dienstbereitschaft Ärzte (falls Hausarzt nicht erreichbar): Bereitschaftsdienstzentrale Speyer, Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Hilgardstraße 26, ( Dienstzeiten: Zum Wochenende (Freitag Montag Uhr) An Feiertagen (Feiertag Folgetag Uhr) An Mittwochnachmittagen (Mittwoch Donnerstag Uhr) Bereitschaftsdienstzentrale für Kinder und Jugendliche in den Räumen des Diakonissen-Krankenhauses Speyer Kinderärzte-Notdienst ( freitags, von bis montags 7.00 Uhr, d.h. jedes Wochenende feiertags, ab Uhr vor den Feiertagen bis 7.00 Uhr nach dem Feiertag einschl jeden Mittwoch von Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr Die Kinder- und Jugendärzte sind jeden Samstag und Sonntag und jeden Feiertag von bis Uhr in den Räumen der BDZ-Päd- Speyer e.v. innerhalb des Diakonissen-Krankenhauses. Zu den übrigen Zeiten sind die Kinderklinik-Ärzte für die Versorgung zuständig. Dienstbereitschaft Zahnärzte: Samstag, , von Uhr Sonntag, , von Uhr Dr. Wurz Matthias, Mühlturmstr. 35, Speyer, ( Dienstbereitschaft Apotheken: Die Notdienste beginnen jeweils um Uhr und enden am darauf folgenden Tag ebenfalls um Uhr: Donnerstag, Apotheke im Vogelgesang, Speyer, Windthorststr. 11, ( Freitag, Paracelsus-Apotheke, Speyer, Landauer Str. 40, ( Samstag, Ludwig-Apotheke, Speyer, Ludwigstr. 31, ( Sonntag, Markt-Apotheke, Speyer, Am Königsplatz, ( Montag, Flora-Apotheke, Speyer, Dahlienweg 2, ( Kreuz-Apotheke, Römerberg 3, Heiligensteiner Str. 84, ( Dienstag, Schwanen-Apotheke, Speyer, Korngasse 36, ( Mittwoch, Sonnen-Apotheke, Speyer, Maximilianstr. 40, ( Römer-Apotheke, Römerberg 2, Holzgasse 21, ( Donnerstag, Hilgard-Apotheke, Speyer, Hilgardstr. 30 (Im Ärztehaus 2), ( Freitag, Apotheke am Bahnhof, Speyer, Bahnhofstr. 49, ( Tierärztlicher Notfalldienst: zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelassenen Tierarztes. Ver- und Entsorgung STROMVERSORGUNG bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Dudenhofen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst ( nach Dienstschluss Firma Elektro-Schlee GmbH, Raiffeisenstraße 14, Dudenhofen ( oder bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen und Harthausen: Pfalzwerke, Dienststelle Edenkoben ( Bei Störungen im Stromnetz: bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und Harthausen: Verbandgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler ( GASVERSORGUNG: bei Störungen in der Gasversorgung Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Pfalzgas GmbH, Frankenthal ( WASSERVERSORGUNG: bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst ( oder: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt ( nach Dienstschluss: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt ( ABWASSERBESEITIGUNG: bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler ( nach Dienstschluss: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen ( (Anrufbeantworter) Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Dudenhofen: Jeden Donnerstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird der Mittwoch davor geöffnet. Hanhofen: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von Uhr Grünabfälle abgegeben werden. Harthausen: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Hat der Monat fünf Samstage, ist hier auch dieser geöffnet. Abgabestellen für Kleinbatterien Dudenhofen: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Schlee Elektro GmbH, Raiffeisenstraße 14, zu den Öffnungszeiten Hanhofen: Gemeindehaus in der Hauptstraße täglich Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Abgabestellen für CDs, CD-Rom und DVDs Dudenhofen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Ausgabe für Zusatzabfallsäcke Wie bisher, können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro Dudenhofen käuflich erworben werden (Gebühr 2,70). Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Geschäftszeiten: Lesen und Schreiben Herrmann, Landauer Straße 6, Dudenhofen Textilhaus Schütt-Henrich, Speyerer Straße 40, Harthausen (auch Abgabe von Wertstoffsäcken) Frau Pittner (Bastelstübchen, Postagentur), Hanhofer Str. 13, Harthausen

4 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 9. September 2010 Seite 4 Öffentliche Bekanntmachungen Der Bürgermeister der Ortsgemeinde Dudenhofen Einladung zur 9. Sitzung des Ortsgemeinderates Dudenhofen am Beginn: Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Dudenhofen Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen Tagesordnung I. Öffentlicher Teil: 1 Festsetzung der Tagesordnung 2 Mitteilung der Verwaltung 3 Änderung und Neufassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dudenhofen 4 Bekanntmachung einer Ortsgemeinderatssitzung in dringlichen Fällen 5 Änderung der Richtlinien der Ortsgemeinde Dudenhofen für die Förderung der Vereine und der Jugendarbeit 6 Städtebaul. Neuordnung der Gebäude der ehem. Fa. Walter entlang der Raiffeisenstraße; Förmliche Festlegung als Sanierungsgebiet 7 Bebauungsplan Gewerbegebiet Südliche Erweiterung/ Südtangente; Frühzeitige Beteiligung der Bürger und Fachbehörden 8 Entscheidung über die Annahme von Zuwendungen an die Gemeinde gem. 94 Abs. 3 GemO 9 Einwohnerfragestunde 10 Anfragen II. Nichtöffentlicher Teil: 11 Finanzangelegenheit 12 Bauangelegenheit 13 Grundstücksangelegenheit Peter Eberhard, Ortsbürgermeister Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinpfalz Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Flurbereinigung Geinsheim II Neustadt/Wstr. Az.: HA10.2 Konrad-Adenauer-Str. 35 Tel /671-0 Fax 06321/ Internet: landentwicklung-rheinpfalz@dlr.rlp.de Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und zum Anhörungstermin über den Inhalt des Flurbereinigungsplanes I. Im Flurbereinigungsverfahren Geinsheim II, Kreisfreie Stadt Neustadt a. d. W., wird den Beteiligten der Flurbereinigungsplan gemäß 59 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794), am Mittwoch, dem , in der Zeit von 8.30 bis Uhr, in der Ortsverwaltung Geinsheim, Gäustraße 83, Neustadt, bekannt gegeben. Der Flurbereinigungsplan liegt in dieser Zeit zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Beauftragte des DLR werden die neue Feldeinteilung erläutern und Auskünfte erteilen. Es liegt im eigenen Interesse der Beteiligten, diesen Termin, der eigens zur Auskunftserteilung und Erläuterung sowie zur örtlichen Einweisung bestimmt ist, wahrzunehmen. Im Anhörungstermin (vgl. Ziffer II. dieser Ladung) besteht erfahrungsgemäß nicht die Möglichkeit, eingehende Auskünfte über die Abfindung einzelner Teilnehmer zu erteilen. Jeder Teilnehmer erhält einen Auszug aus dem Flurbereinigungsplan, der seine neuen Grundstücke nach Fläche und Wert sowie das Verhältnis seiner Gesamtabfindung zu dem von ihm Eingebrachten nachweist. Der Auszug ist zu den Terminen mitzubringen. Wenn Teilnehmer Bevollmächtigte benannt haben oder Vertreter bestellt sind, geht der Auszug an den Bevollmächtigten bzw. Vertreter. II. Zur Anhörung der Beteiligten über den Inhalt des Flurbereinigungsplanes wird hiermit gemäß 59 Abs. 2 FlurbG Termin anberaumt auf Mittwoch, den , nachmittags um Uhr, ebenfalls in der Ortsverwaltung Geinsheim, Gäustraße 83, Neustadt. Die Beteiligten werden hiermit geladen als 1) Teilnehmer für ihre dem Flurbereinigungsverfahren unterliegenden Grundstücke, 2) Inhaber von Rechten an Grundstücken, die dem Flurbereinigungsverfahren unterliegen, 3) Angrenzer an das Flurbereinigungsgebiet wegen der Neuvermarkung der Grenzen gemäß 56 FlurbG. Widersprüche gegen den Inhalt des Flurbereinigungsplanes, insbesondere gegen die Abfindung, gegen die Vermessung der Grenzen des Flurbereinigungsgebietes oder die Erteilung von wasserrechtlichen Erlaubnissen, müssen die Beteiligten zur Vermeidung des Ausschlusses entweder im Anhörungstermin vorbringen oder innerhalb einer Frist von zwei Wochen, beginnend mit dem , schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Konrad-Adenauer-Straße 35, Neustadt, erheben. Die im Anhörungstermin vorgebrachten Widersprüche sind in eine Verhandlungsniederschrift aufzunehmen. Die schriftlichen Widersprüche müssen innerhalb der zweiwöchigen Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen sein. Hierauf wird besonders hingewiesen. Vorherige Eingaben oder Vorsprachen beim DLR oder bei sonstigen Stellen sind zwecklos und haben keinerlei rechtliche Wirkungen. Beteiligte, die keine Widersprüche zu erheben haben, brauchen zum Anhörungstermin nicht zu erscheinen. Reise- und Fahrtkosten werden nicht erstattet. Wer an der Wahrnehmung des Termins verhindert ist, kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der Bevollmächtigte muss seine Vertretungsbefugnis durch eine ordnungsgemäße Vollmacht nachweisen, die auch nachgereicht werden kann. Dies gilt auch für Eheleute bzw. Lebenspartner gem. Lebenspartnerschaftsgesetz, falls sie sich gegenseitig vertreten. Vollmachtsvordrucke können beim DLR Rheinpfalz angefordert werden. Der Vollmachtgeber hat seine Unterschrift amtlich beglaubigen zu lassen (z. B. durch die Verbandsgemeindeverwaltung). Als Geschäft, das der Durchführung der Flurbereinigung dient, ist die Beglaubigung gemäß 108 FlurbG kosten- und gebührenfrei. IV. Zusatz für die Inhaber von Rechten an Grundstücken Nebenbeteiligte, deren Rechte aus dem Grundbuch ersichtlich sind, erhalten mit dieser Ladung ebenfalls einen Auszug aus dem Flurbereinigungsplan. Für die Rechte haften die im Auszug näher bezeichneten Abfindungsgrundstücke. Die bisher haftenden alten Grundstücke können anhand der im Auszug gemachten Angaben über die Grundbucheintragungen festgestellt werden. Da die eingetragenen Rechte im Flurbereinigungsverfahren durch die Ausweisung von entsprechendem neuen Grundbesitz gewahrt bleiben und der neue Grundbesitz bezüglich der Belastungen anstelle des alten Grundbesitzes tritt, ist das Erscheinen dieser Nebenbeteiligten zum Termin nicht unbedingt erforderlich. Im Auftrag, gez. Gerd Hausmann Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen Vollzug der Straßenverkehrsordnung; Reduzierung der Parkmöglichkeiten durch Aufzeichnen des Grenzzeichens 299 (Zickzacklinie) Die Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen erlässt als sachlich und örtlich zuständige untere Straßenverkehrsbehörde gem. 44

5 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 9. September 2010 Seite 5 Abs. 1 und 45 Abs. 1 Nr. 5 und Abs. 3 der Straßenverkehrsordnung (StVO) in der derzeit gültigen Fassung und 3 der Landesverordnung über die Zuständigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz, der Straßenverkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung folgende verkehrspolizeiliche Anordnung: In der Iggelheimer Straße in Dudenhofen wird vor dem Anwesen Hausnummer 32 insgesamt 10 m von dem Kreuzungsbereich Schillerstraße eine Grenzmarkierung (Zickzacklinie-Zeichen 299) aufgezeichnet. Diese führt zudem 5 m in den Bereich der Schillerstraße hinein. Begründung: Das Einfahren von der Schillerstraße in die Iggelheimer Straße gestaltet sich bei zugeparkter Straße schwierig, da die Sicht stark eingeschränkt ist. Hinzu kommt, dass das Hineintasten in den Kreuzungsbereich für die kreuzenden Radfahrer nicht ungefährlich ist. Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs und zur Vorbeugung von Verkehrsunfällen ist die vorstehende Anordnung zu erlassen. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen, oder bei der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz- Kreis, Kreisrechtsausschuss, Europaplatz 5, Ludwigshafen, eingelegt werden. Die Frist nach Satz 1 ist nur gewahrt, wenn bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs dieser noch vor Ablauf der Frist bei der vorgenannten Behörde eingegangen ist. Peter Eberhard, Bürgermeister Sprechtag des Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz Dieter Burgard, in Ludwigshafen Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und der Stadt Ludwigshafen, ihre Anliegen und Probleme mit Dieter Burgard persönlich zu besprechen, besteht am Donnerstag, dem 30. September 2010, in der Kreisverwaltung in Ludwigshafen. Ihre Anmeldung nimmt das Büro des Bürgerbeauftragten, Barbara Jaudes, Tel / , Fax: / , bis zum 21. September 2010 entgegen. Aufgabe des Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, Dieter Burgard, ist es unter anderem, bei Problemen mit Verwaltungen nach Lösungen zu suchen. Immer wenn Bürgerinnen und Bürger also Probleme mit einer Verwaltung haben, setzt sich der Bürgerbeauftragte überparteilich und unabhängig für eine schnelle Klärung im Sinne der Bürgerin und des Bürgers ein. Dies ist wenn auch heutzutage nicht mehr überall selbstverständlich kostenlos. Natürlich können sich Bürgerinnen und Bürger jederzeit auch außerhalb der Sprechtage schriftlich, telefonisch, per Telefax oder per an den Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, Dieter Burgard, Mainz, Kaiserstr. 32, Tel / , Fax: / , poststelle@derbuergerbeauftragte.rlp.de, wenden. Die aktuellen Termine von weiteren Sprechtagen des Bürgerbeauftragten können auch im Videotext, Tafel 725, im SWR Fernsehen, abgerufen werden. Informationen über den Landtag und die Arbeit des Bürgerbeauftragten im Internet unter der Adresse: (Stichwort: Parlament ). Gemeindenachrichten S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G Ausbildungsplatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen Die Verbandsgemeinde Dudenhofen bietet engagierten Schulabgängern/Schulabgängerinnen zum Schulabschluss 2011 einen Ausbildungsplatz für den Beruf des/der V e r w a l t u n g s f a c h a n g e s t e l l t e n -Fachrichtung Kommunalverwaltungan. Bewerbungsvoraussetzung für den Ausbildungsberuf ist ein guter Abschluss der mittleren Reife. Wir bieten eine umfassende Fachausbildung, die nach Abschluss eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit bei der Kommunalverwaltung ermöglicht. Neben der Berufsschule Wirtschaft II in Ludwigshafen und dem Besuch von Lehrgängen beim Kommunalen Studieninstitut Ludwigshafen erfolgt die praktische Ausbildung bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Dudenhofen. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Bewerbungen mit Lebenslauf, beglaubigten Zeugnisabschriften und Lichtbild aus jüngster Zeit richten Sie bitte bis spätestens 13. September 2010 an die Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Personalabteilung, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen. Breitbandversorgung in der Ortsgemeinde Hanhofen Im Rahmen der Vorbereitung einer öffentlichen Ausschreibung zur Versorgung mit Breitband-Internetzugängen in der Ortsgemeinde Hanhofen hat die Verwaltung mittlerweile auf die Anfrage zur Versorgung mit schnellem Internet und Telefon von Kabel Deutschland eine Straßenliste erhalten, der alle Straßen zu entnehmen sind, die durch Kabel Deutschland mit Kabelfernsehen sowie Breitbandinternet und Telefon versorgt werden. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass für rd. 93 % der Anschlüsse im Ortsbereich Hanhofen die technische Verfügbarkeit Internet und Telefon durch Kabel Deutschland gegeben ist. Lediglich die Straße Silzweg (neuer Teil), An der Schafweide und Im Burgfried (50 Anschlüsse) sowie die Außenbereiche (11 Anschlüsse) auf den Kandelwiesen, Eichenhof, Im Schnepfenstoß, Peterhof, Speyerbachweg und Waldhäuser können nicht über Kabel Deutschland versorgt werden. Es ist möglich, dass es Objekte gibt, in denen erst noch ein Kabelanschluss hergestellt, also vom bestehenden Kabel im Bürgersteig aus eine Hausanschlussleitung errichtet werden muss. Dies ist in der Regel jedoch mit geringem technischem und finanziellem Aufwand nach Auftrag des Kunden zu realisieren. Soweit Wohnobjekte noch nicht angeschlossen sind, können die aktuellen Preise für die Anschlusskosten im Internet unter http: // Kabelanschluss_zusaetzliche_Leistungen.pdf abgerufen werden. Auszug aus Preisliste Kabelanschluss zusätzliche Leistungen ka a-00 06/09 stand: Februar 2009 Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH & Co. KG, Kundenservice Erfurt Tel /233325* Fax 01805/299925* kundenservice@kabeldeutschland.de (*0,14 /min. aus den dt. Festnetzen, max. 0,42 /min. aus den dt. Mobilfunknetzen) Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH & Co. KG, Betastraße Unterföhring Das Wohngebiet muss grundsätzlich an das Kabelnetz von Kabel Deutschland angeschlossen sein. Preis mit 19 % MwSt. 1. Vertrag Bau eines Übergabepunktes (üp) bei zeitgleicher Beauftragung eines Vertrages digitaler Kabelanschluss (Laufzeit 24 Monate) 1.1. Hausanschluss ohne Tiefbauleistung und ohne Hauseinführung, inkl. üp Installation 152, Hausanschluss ohne Tiefbauleistung und mit Hauseinführung, inkl. üp Installation 204,14

6 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 9. September 2010 Seite Hausanschluss mit Tiefbauleistung (bis 10 m), ohne befestigte Oberfläche und mit Hauseinführung, inkl. üp Installation 532, zusätzlich gegrabene Meter 35, Hausanschluss mit Tiefbauleistung (bis 10 m), mit befestigter Oberfläche (z.b. Asphalt, Beton, Platten...) und mit Hauseinführung, inkl. üp Installation 706, zusätzlich gegrabene Meter 111,82 Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen Ortsgemeinde Hanhofen Hierzuland in Harthausen Die bekannte Sendereihe Hierzuland im Südwest Fernsehen für Rheinland-Pfalz legte in Harthausen einen Drehstopp ein. Welche Ansichten und Infos von uns und über uns für die Redaktion als interessant erscheinen, können wir am Donnerstag, dem , zwischen Uhr, im Dritten erfahren. Geschwindigkeitsbegrenzung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Verkehrsteilnehmer, die Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen möchte alle Verkehrsteilnehmer freundlich darauf hinweisen, die Geschwindigkeitsbegrenzungen, insbesondere die 30-km/h 50-km/h-Zonen sowie die verkehrsberuhigten Bereiche zu beachten und einzuhalten. Die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit ist erforderlich zum Schutz unserer Bürger, kleiner Kinder sowie Radfahrer. Für folgende innerörtliche Straßen gilt die Geschwindigkeitsbegrenzung 50 km/h: Dudenhofen Iggelheimer Straße (K15) Speyerer Straße Neustadter Straße Landauer Straße Harthauser Straße (L537) Berghauser Straße (K27) Carl-Zimmermann-Straße Johann-Walter-Straße Ernst-Reuter-Straße, Abschnitt zwischen Speyerer Straße und Carl-Zimmermann-Straße 1 Boligweg Alle anderen Straßenabschnitte sind mit 30 km/h ausgewiesen. Hanhofen Das gesamte Ortsgemeindegebiet ist als 30 km/h Zone ausgewiesen. Harthausen Für folgende innerörtliche Straßen gilt die Geschwindigkeitsbegrenzung 50 km/h: Hanhofer Straße (K26) Speyerer Straße (L537) Schwegenheimer Straße Heiligensteiner Straße (K26) Alle anderen Straßenabschnitte sind mit 30 km/h ausgewiesen. Wir bitten, die Geschwindigkeitsregelungen zu beachten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und eine angenehme Fahrt wünscht das Ordnungsamt Dudenhofen. Die Gleichstellungsstelle informiert Die Gleichstellungsbeauftragten innerhalb des Landkreises organisieren auch dieses Jahr wieder eine gemeinsame Frauenfahrt Gleichs t el lung stellt gleich! Wann? Mittwoch, 29. September 2010 Wohin? nach Rastatt Programm: Uhr Abfahrt/Haltestelle Regino-Zentrum Uhr Schlossführung in Rastatt anschließend Zeit zur freien Verfügung Uhr Weiterfahrt nach Karlsruhe in den Schlosspark Umtrunk und Lesung mit der Literatin Katrin Kirchner gg Uhr Rückfahrt Kosten: 20, Es sind noch Plätze frei. Anmeldung bei der Gleichstellungsbeauftragten Frau Pfeifer unter Tel oder Kurpfalzschule Dannstadt-Schauernheim FSJ-Stelle ab sofort zu besetzen In der Grund- und Hauptschule Kurpfalzschule Dannstadt- Schauernheim ist ab dem aktuellen Schuljahr eine FSJ-Stelle zu besetzen. Neben der Betreuung der Ganztagsschüler am Nachmittag können vormittags Erfahrungen in der Verwaltung sowie bei den Hausmeistern gesammelt werden. Bei Interesse bitten wir um einen kurzen Anruf zwecks Terminvereinbarung unter / Volker Knörr, Konrektor Achtung Gewerbeauskunft-Zentrale An alle Gewerbebetriebe der Verbandsgemeinde Dudenhofen Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gab eine Meldung heraus, die vor der Gewerbeauskunft- Zentrale warnt. Die von der GWE-Wirtschaftsinformations.mbH versandten Unterlagen erwecken auf den ersten Blick den Eindruck, dass es sich hierbei um behördliche Dokumente handelt. Daher werden die beigefügten AGB zumeist nicht gelesen. Diese so genannte Gewerbeauskunft-Zentrale ist eine GmbH mit Sitz in Düsseldorf. Die Firma versendet Anschreiben an Gewerbebetriebe und Vereine, mit der Bitte, die Angaben zu ergänzen bzw. falsche Angaben zu streichen. Wenn man dieses Formular unterschrieben zurücksendet, kommt ein Vertrag zustande und es entstehen jährliche Kosten in Höhe von 478,20 (39,85 im Monat). Dieses wird im Kleingedruckten erläutert. Bevor Sie also Unterschriften leisten, lesen Sie sich das Formular genau durch. Ihr Gewerbeamt Kursanmeldungen (bitte auch zu den Vorträgen): Montags freitags von Uhr Uhr Dudenhofen: Ramona Baßler Tel / , Fax / r.bassler@vg-dudenhofen.de Internet: Römerberg: Ursula Ball Tel / , Fax / u.ball@roemerberg.de Örtliche Leiterinnen Dudenhofen: Marliese Goldschmidt, Tel / Marliese.Goldschmidt@gmx.de Römerberg: Charlotte Kahl, Tel / ch.kahl@web.de Die Gebührenanforderung erfolgt direkt durch die VHS Rhein-Pfalz- Kreis, entweder durch Bankeinzug (bitte Konto-Nr. und Bankleitzahl angeben) oder durch Anforderung mittels Überweisung (zusätzliche Gebühr von 1,00 ). Kursabmeldungen müssen spätestens 5 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Ein späterer Rücktritt ist nur dann möglich, wenn Teilneh

7 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 9. September 2010 Seite 7 mer schriftlich nachweisen, dass sie aus nicht selbst zu vertretenden Umständen (Krankheit, berufl. Verpflichtungen) nicht, bzw. nicht weiter am Kurs teilnehmen können. Konzert Kulturveranstaltungen im 2. Halbjahr 2010 Ausstellung Märchenabend Solistenrunde Römerberg Samstag, Römerberg-Berghausen, Zehnthaus 30 Jahre Foto-AG der VHS Rhein-Pfalz-Kreis Uchizy und Burgund (während des Tabakdorffestes Harthausen) im Tabakschuppen, Harthausen Eröffnung: Sonntag, , Uhr und Große Jubiläumsausstellung im Bürgerhaus, Dudenhofen Eröffnung: Freitag, , Uhr Brigitta Sattler Mittwoch, den , Uhr im Tabakschuppen Harthausen Kurse und Vorträge von September bis einschl. den Herbstferien (Die genauen Beschreibungen sowie alle weiteren Kurse bis zum Jahresende finden Sie im Programmheft für das 2. Halbjahr Es ist bei den Gemeindeverwaltungen erhältlich.) ALLGEMEINE BILDUNG R R1 Vortrag: Altersvorsorge macht Schule Heiko Hirschfeld, , Mo, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, ohne Gebühr R R1 Junge Familien starten durch was jetzt in Finanzund Vermögensfragen besonders wichtig ist Das neue Elterngeld ab 2007, Sonderregelungen für Alleinerziehende, Neuregelung für erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten ab 2006, Beantragung von Kindergeld, Familienabsicherung, Grundabsicherung (was beinhaltet eine Familienhaftpflichtversicherung und eine Unfallversicherung? Ist eine Familie unter- oder überversichert? Welche staatlichen Förderungen gibt es? (Förderung gem. 7 Absatz 1 Förderungsgesetz Riester, Berechnung und Formen der Beantragung der Zulagen). Sabine Jooß, , Sa, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 25 R E1 NLP-Aufbau Es werden einige wichtige NLP-Methoden ausführlich vorgestellt und trainiert. Sie entdecken somit weitere neue Möglichkeiten, mit NLP Ihr Denken, Fühlen und Handeln in Einklang zu bringen. Durch diese Stimmigkeit entsteht kongruente und damit überzeugende Kommunikation. Die vermittelten Kommunikationstechniken finden im beruflichen wie privaten Alltag Anwendung. Marita Koch, , Mo, Uhr, 6 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 24 R R1 Vortrag: Farben und Wohnraumgestaltung Die Farben in unserer Wohnung und in unserer Umwelt beeinflussen unsere körperliche, seelische und geistige Gesundheit. Attraktive Farben kosten nicht mehr als triste, und ein ganzheitliches Design muss nicht altmodisch sein. Wenn Sie die therapeutische Wirkung der Farben kennen, können Sie sie gezielt mit Ihrer Seelenfarbe und aktuellen Einrichtungstrends kombinieren. Die Referentin ist Dekorateurin und ganzheitliche Farb- und Wohnraumberaterin. Ingeborg Behrendt, , Di, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 8 R R1 Seminar: Ich gestalte meine Wohnung Aufbauend auf dem Vortrag: Farben- und Wohnraumgestaltung können Sie hier konkrete Farbgestaltungen Ihrer Wohnräume besprechen. Bitte mitbringen: Grundriss und Möbelierungsplan sowie eventuelle Farbauswahlen und Fotos. Ingeborg Behrendt, , Sa, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 35 R E1 Exkursion: Steinpilz, Pfifferling und Co. Ca. 2,5-stündige Wanderung durch den Dudenhofener Wald. Eine Exkursion mit dem Förster und Pilzsachverständigen Volker Westermann, nicht zum Füllen der Kochtöpfe, sondern zum Kennenlernen und Verstehen der faszinierenden Welt der Pilze. Volker Westermann, , Fr, Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Parkplatz hinter der Ganerbhalle, 4 R E1 Wanderung durch den Indian-Summer im Dudenhofener Wald Bei einer Wanderung durch unseren einheimischen Wald möchte der Referent den Wald einmal aus einer anderen Sicht zeigen. Während einer Rast in der Schutzhütte werden Früchte des Waldes kulinarisch zum Probieren angeboten. Peter Eberhard, , Sa, Uhr, 1 Termin, Festplatz Dudenhofen, kostenlos KREATIVES, GESTALTEN, KUNST R R1 Jonglerien für Jung und Alt Sie arbeiten mit zahlreichen Jonglierrequisiten wie Bälle, Ringe, Tücher, Keile etc. sowie verschiedenen Zirkustechniken wie Balance, Rola Bola, Diabolospiel u. a. Eigenes Jongliermaterial kann mitgebracht werden. Katrin Winter, Sa, , Uhr, und So, , Uhr, 2 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 26 R E4 Malen und Zeichnen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Renate Groß, , Di, Uhr, 10 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 52 R R1 Laubsägen mit der Dekupiersäge Sie stellen ein eigenes, selbst ausgewähltes Exemplar her. Katrin Obermann, , Do, Uhr, 4 Termine, Römerberg, Werkstatt Obermann, 53,50 R E2 Blockflöte für Jugendliche und Erwachsene Fortgeschrittene Neue Teilnehmer/-innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Sie können gerne für eine Schnupperstunde vorbeikommen. Rita Rössler-Buckel, , Di, Uhr, 10 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 39 R E1 Singen mit der Liedertafel Dudenhofen Die VHS und der Gesangverein Liedertafel Dudenhofen laden zum Singen von Volksliedern mit Musikbegleitung ein. Alle, die gerne singen, sollen kommen. Termin: Fr, 10. September, Uhr, Dudenhofen, Bürgerhaus, ohne Gebühr R R1 Teddybären nähen Der Kurs ist auch für Nähanfänger/-innen geeignet. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Schere und starker Faden. Materialkosten je nach Bärengröße zwischen 30 und 60. Katharina Huwe, , Di, Uhr, 4 Termine, Römerberg, Haus am Lindenplatz Mechtersheim, 21 R R1 Patchwork Grundkurs Infoabend: Do, , Uhr; Martina Schall , Do, Uhr, 8 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 31 R R1 Vortrag: Nachhaltig shoppen statt voller Schrank und nichts zum Anziehen Vortragsthemen: Die vier genetischen Farbtypen nach der Itteschen Farblehre und die passenden Farben. Aufschlussreiche Demonst

8 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 9. September 2010 Seite 8 ration einer Farbanalyse. Weniger ist mehr; richtig gewählte Teile und die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten der Kleidung. Das farbtypgerechte Make up natürlich schön statt sichtbar geschminkt (Demonstration) macht Spaß und animiert zum Nachmachen. Methode: Kurzreferat, Demonstration: Farbanalyse, Make-up. Hedi Mönig, , Di, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 4 GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG R E1 Massagegrundkurs für Paare (Tagesseminar) Der Referent ist freiberuflicher Massagetherapeut (Touch Life Ganzheitliche Massage) bzw. staatlich anerkannte Kosmetiker mit Zusatzqualifikation Ganzkörpermassage) In der Kursgebühr sind die Kosten für Getränke und einen kleinen Imbiss während des Seminars enthalten. Bitte mitbringen: 2 Decken; Betttuch; bequeme Kleidung! Matthias Eppler, , Sa, Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Bürgerhaus, 30 Nordic-Walking Bitte bequeme Sportkleidung tragen. Stöcke werden gestellt! R E2 Nordic-Walking für Frauen Elke Berger, , Mi, Uhr, 4 Termine, Dudenhofen, Festplatz, 17 SPRACHEN R R1 English for runaways (= B 2) Wenn Sie schon über gute Englischkenntnisse verfügen und diese auffrischen oder vertiefen wollen, sind Sie hier im richtigen Kurs. Aktuelle Themen werden aufgegriffen, klassische und moderne Literatur einbezogen, grammatische und kulturelle Themen mit abwechslungsreichen Übungen aufgefrischt und vertieft, sowie das Gespräch in der englischen Sprache gefördert. Wir benutzen folgendes Lehrwerk: A New Start Advanced Course New Edition, Cornelsen; Oxford, ISBN Kerstin Scholl, , Mi, Uhr, 10 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 43 JUNGE VHS R R1 Vokabeln lernen mit Spaß und Erfolg (ab 5. Klasse) Bitte bringt euer aktuelles Fremdsprachenbuch (Englisch, Französisch oder Latein) und Schreibsachen mit. Und am besten meldet ihr euch mit einem Freund/einer Freundin zusammen an, der oder die mit dir in die gleiche Klasse geht. Inhalte: Wie viele Vokabeln muss ich bis zum Schulabschluss lernen? Wozu brauche ich überhaupt Vokabeln? Vokabelspiele; welches Material brauche ich dafür? Vokabeln auf lustige Art mit Freunden lernen; auch zum alleine Lernen gibt s tolle Ideen; keine schlechte Noten mehr im Vokabeltest; wie lange lernen jeden Tag? Karen Keller, , Di, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 14 EDV UND MULTIMEDIA R R1 Bildbearbeitung mit Photoshop Elements für Fortgeschrittene Barbara Pfeifenroth, , Mi, Uhr, 4 Termine, Römerberg, Computer Club Römerberg (CCR), 80 Der Förster informiert Eichhörnchen nicht immer nur putzig Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen lädt Erwachsene und Kinder für Samstag, 18. September 2010, zu einem Vormittag im Herbstwald ein. Eichhörnchen wird das Thema sein, denn im Herbst beginnt eine arbeitsintensive Zeit für die imposanten Tierchen. Wie bewegen sich Eichhörnchen, wo leben sie und was futtern sie gern für all diese Fragen finden wir spielerisch die Antworten. Treffpunkt: Walderholung in Mutterstadt, An der Fohlenweide Teilnehmerbeitrag: 4, Euro Zeit: Uhr Anmeldung bei der Rucksackschule unter Tel / oder per an: rucksackschule.speyer@wald-rlp.de erforderlich. Ihr Körper braucht Bewegung. Schwimmen hält alle Muskeln in Schwung. Nehmen Sie sich die Zeit dafür.... schwimm mal wieder Kreishallenbäder!"#$!"#$!"#$ % & '()*+, -) '.)*)+/++ % & '()*+ % )!/&, & 0 1 -) '()* '.)*)+/++,)!/& -) 0 1 '.)*)+/ )!/& Schule, Kindergärten und!"#$ Elternlotsendienst!"#$ sonstige Bildungseinrichtungen vom Dudenhofen: N.N. % & Harthausen: '()*+,% & -) Herr Birkle Wilfried /. Frau '.)*)+/++ '()*+ Schall Karin /. )!/&, -) 0 Frau 1 Thul-Schewes 213 '.)*)+/++ Elke 1 )!/&

9 KÖB Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 9. September 2010 Seite 9 Iggelheimer Str. 33a Dudenhofen Tel /93808 Fax / kitanaseweis@gmx.de Kleidermarkt der Kindertagesstätte Naseweis der Ortsgemeinde Dudenhofen Wann: Samstag, 09. Oktober 2010, von Uhr Wo: Festhalle in Dudenhofen Standgebühr: 1 Tisch 6, Euro oder ein Kuchen und 3,00 Euro Anmeldung für Verkäufer: unter der Tel /93808 Der Aufbau beginnt am 09. Oktober, um 9.00 Uhr. Mit Kaffee und Kuchenverkauf Wir suchen neue Leser! Mit unseren ca Medien darunter auch über hundert DVDs und ca. 200 Computerprogramme, Comics, Hörbücher, haben wir eine große Auswahl und es ist für jeden etwas mit dabei. Außerdem gibt es bei uns die Möglichkeit Medien online zu suchen, verlängern und vormerken zu lassen. Wir leihen kostenlos aus. Harthausen: (Speyerer Straße 25) Mittwochs Uhr für Kids von 8 13 Jahren Jeden 2. und 4. Mittwoch, Uhr, Jugendcafé für Jugendliche von Jahren Hanhofen: (im Hof des Gemeindehauses) Donnerstags Uhr für Kids von 8 13 Jahren Jeden 1. und 3. Donnerstag, Uhr, Jugendcafé für Jugendliche von Jahren Sprechzeit der Jugendpflege: dienstags, Uhr oder nach Vereinbarung GILA mbh, Kilianstr. 41, Dudenhofen, Tel / Jugendtreff Harthausen Ab wird der Jugendtreff Harthausen von der Speyerer Straße 25 in den Brunnenhof, Ludwigstr. 9, verlegt. Der Treff ist für Kinder im Alter von 6 13 Jahren von Uhr geöffnet. An alle Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde Dudenhofen! Veranstaltung eines Kinderflohmarkts am Kirchweihsonntag, dem 17. Oktober 2010 Anlässlich der Kirchweih in Dudenhofen veranstaltet die Ortsgemeinde Dudenhofen am Sonntag, dem , von Uhr bis Uhr, in der Raiffeisenstraße einen Kinderflohmarkt. Dort haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Spielsachen, Bücher, Stofftiere, Kleidung zu verkaufen. Das Warensortiment darf ausschließlich aus Kinder- und Jugendartikeln bestehen. Tische (z.b. Tapeziertische, Biertische), Sitzgelegenheiten, Sonnenschirme sind selbst mitzubringen. Bei der Anmeldung ist mitzuteilen, wie viel Platzbedarf besteht. Die Standplätze sind begrenzt, sie werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Wenn Ihr Kind sein Kinder- bzw. Jugendzimmer entrümpeln und das Taschengeld aufbessern möchte, kann es sich im Rathaus, Zimmer 27, bei Frau Amann oder Frau Magin bis spätestens Freitag, , zum Flohmarkt anmelden. Die Platzgebühr beträgt 2, und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Dieser Betrag wird für ein Kinderprojekt der Kinderbildung Nepal gespendet. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch Unsere Öffnungszeiten sind regelmäßig sonntags von Uhr und mittwochs von Uhr. Internet: www. koeb-dudenhofen.de.tt Dudenhofen Raiffeisenstr. 12 Kinder- und Jugendforum Öffnungszeiten der Kinder- und Jugendtreffs Dudenhofen: (im Untergeschoss des Bürgerhauses) Dienstags Uhr für Kids von 8 13 Jahren Jeden 1. und 4. Dienstag, Uhr, Jugendcafé für Jugendliche von Jahren Mittagstisch für Hanhofener Seniorinnen und Senioren jeden Mittwoch um Uhr im Gemeindehaus. Speiseplan Mittwoch, 15. September Würstchen im Schlafrock, Kartoffelsalat, Salat Nachtisch: Eis Mittwoch, 22. September Dönerteller, Reis, Salat Nachtisch: grie. Joghurt, Nüsse, Honig Mittwoch, 29. September Bratwurst, Kartoffelbrei Rotkraut Nachtisch: Obstquark Mittwoch, 06. Oktober Gulasch, Spätzle, Salat Herbstferien/Schule Nachtisch: Eis kein Mittagstisch! Sie müssen nicht immer alleine zu Mittag essen. In der Gemeinschaft schmeckt es einfach besser. Wir bitten um Ihre Anmeldung: Tel /6847. Unser Küchenteam und die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer freuen sich auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Friederike Ebli Ortsbürgermeisterin Seniorenforum Christian Hänlein Verein Familienzentrum Hanhofen

10 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 9. September 2010 Seite 10 Kolpingfamilie Senioren Dudenhofen Zu einer Fahrt mit dem Pkw (bitte Fahrgemeinschaften bilden) treffen sich die Kolpingseniorinnen und -senioren am Donnerstag, dem , um Uhr, auf dem Festplatz. Die Fahrt geht zunächst zum Schweinheimer Kirchel bei Jockgrim. Dort kurzer Aufenthalt mit Besinnung. Weiter geht s zum Dieter Kirchel bei Rülzheim. Direkt daneben ist ein Labyrinth angelegt, welches zum Verweilen einlädt. Zum Abschluss fahren wir zur Einkehr in das Schützenhaus Rülzheim. Es ergeht herzliche Einladung. Ende der amtlichen Bekanntmachungen Seniorennachmittag im Sportheim des FV Hanhofen 1946 e.v. Donnerstag, 16. September 2010, ab Uhr. Zu einem gemütlichen Beisammensein laden wir alle Mitglieder und Nichtmitglieder ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. FV Hanhofen 1946 e,v. Printart GmbH Dannstadt

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 09. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 02. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 26. 1. August April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 12. 1. August April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes vom 24.10.2016 der Bezirksregierung Köln, Dez. 33.45 17 06 1 -, 50606 Köln im Flurbereinigungsverfahren

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. April Juli 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes Bezirksregierung Köln Dezernat 33 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Zeughausstraße 2-10 Telefon: 0221 / 147 2033 50667 Köln, im Mai 2017 Flurbereinigung Koslar Az.: 33.43-14 06 4- Ladung zur: I. Bekanntgabe

Mehr

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen - Öffentliche Bekanntmachung - BEZIRKSREGIERUNG KÖLN 50667 Köln, den 15.03.2019 Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - FLURBEREINIGUNG NATIONALPARK EIFEL Zeughausstr. 2-10 Az.: 33.42 14 04

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 16. 1. Februar April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung Durch Beschluss vom 13.11.2009 ist die vereinfachte Flurbereinigung Sieversdorfer Au / Benzer Seen, Kreis Ostholstein, angeordnet

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 22. 1. April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen. Verantwortlich

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. April Juli 2010 2011 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg

Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg www.lgl-bw.de Häufige Fragen Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, geordnet nach Stichworten. Sollten Sie darüber hinaus Informationen

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 21. 1. November April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 11. 1. April Juli 2013 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 3. April Juni 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Ferienbetreuung in den Osterferien

Ferienbetreuung in den Osterferien Ferienbetreuung in den Osterferien Die Gemeinde Bitz bietet auch in den Osterferien eine Ferienbetreuung mit folgenden Workshops an: 1 Woche: Montag, 26.03.2018 Dienstag, 27.03.2018 Mittwoch, 28.03.2018

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 8. September 1. April 2010 2011 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 15. 1. April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart 1/5 LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße 54 70174 Stuttgart Az.: 43-8468.01/FL-4601/5 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung außerhalb der Europäischen Union)

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung außerhalb der Europäischen Union) Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung außerhalb der Europäischen Union) Sprechzeiten (telefonisch): Montag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Sprechtage (persönliche

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Frechen

AMTSBLATT der Stadt Frechen AMTSBLATT der Stadt Frechen ο 30. Jahrgang ο Ausgabetag 14.11.2016 Nr. 20 Inhaltsangabe 49/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes vom

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - vom 15. bis 17. November 2019 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für

Mehr

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung AMTSBLATT Nr. 17 vom 28.04.2017 Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Men~ch + Zukuytt... uit Q~~ fkcl._ Auskunft erteilt: Frau Druck 11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Osterferienpass 2019

Osterferienpass 2019 Osterferienpass 2019 Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche in der Zeit vom 08. April bis 18. April 2019 Jugendzentrum Wittmund Heinrich-Heine-Str. 1 26409 Wittmund Tel.: 044662/6360/Em@il: kontakt@juz-wittmund.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt -Flurbereinigungsbehörde- Az.: 30a/5433.3-72-31201 Flurneuordnungsverfahren: Jahmen-Wozeten (NEU Jahmen ) Landkreis: Rostock n: Diekhof, Laage Stadt Öffentliche

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Exposé. RESERVIERT! Neubaugrundstück für freistehendes Einfamilienhaus in sonniger und ruhiger Wohnlage. Objekt-Nr.: G DannstadtSchauernheim

Exposé. RESERVIERT! Neubaugrundstück für freistehendes Einfamilienhaus in sonniger und ruhiger Wohnlage. Objekt-Nr.: G DannstadtSchauernheim Exposé RESERVIERT! Neubaugrundstück für freistehendes Einfamilienhaus in sonniger und ruhiger Wohnlage Objekt-Nr.: G116 Ort: Grundstückfläche: Kaufpreis: 67125 DannstadtSchauernheim 2 ca. 320 m 165.000

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Fit für pfiffige Kleine Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Ab dem Jahr 2013 haben Kinder mit dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 Anmeldung bitte per Anmeldekarte, per Internet unter www.vhs.lueneburg.de oder per Telefon: 0 41 31 / 15 66-0, - 121, -122, -120, -119.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 27. August 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 3. 1. April 2014 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 499 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 45 Freitag, 3. November 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Donnerstag, den 4. März 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Donnerstag, den 4. März 2010 Seite 1

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt vom 29. November bis 01. Dezember 2019 in der Jugendherberge Lüneburg Informationen Diese Fortbildung

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Alois Wunder-Str.1, München, Tel

Alois Wunder-Str.1, München, Tel aqu@rium, Alois Wunder-Str.1, 81241 München, Tel. 089-889494-0 Anmeldung Ferienfahrt Surf & Chill Sommer 2017 Wir fahren vom 29.07.- 05.08. nach Frankreich (Les Landes). Kommt mit an den Atlantik! Wir

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Mai 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 03. Juli 2014, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Städte Bad Wünnenberg und Lichtenau 67. Jahrgang 30. Juni 2010 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 108/2010 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr