M400 Q011 assigned use. Bedienungsanleitung

Ähnliche Dokumente
BEDIENUNGSANLEITUNG. M400 SV Schnäpper Schloss (SimonsVoss / G2)

LockerLock Schließgehäuse

PRODUKTHANDBUCH PROGRAMMIERTRANSPONDER Stand: Entwurf 2012 v02 basieren auf April 2007_V

RSDM-Lock: Die perfekte Zutrittslösung

Visitenkarten-Scanner Best.Nr

ALARMBOX. Gebrauchsanleitung Fernalarmbox für die Beatmungsgeräte CARAT und TRENDvent

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Fernbedienung

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15

Unabhängig. Kurzanleitung. CHIPDRIVE mobile. mit. Das mobile Chipkartenterminal Towitoko AG. CHIPDRIVE mobile CHIPDRIVE mobile CHIPDRIVE mobil

Bedienungs- und Installationsanleitung WAREMA Mobile System WMS Handsender basic

BEDIENUNGSANLEITUNG. Portable Data Carrier ETC. Datenübertragungsgerät für ETC MOBATIME BD

Zutrittskontrolle. und sicher. so schmal. Bedienungsanleitung. Programmier- und D wie noch nie!

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

SWITCH Pager DSE 408

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013

PalmCD2 Programmiergerät

Wandsender GF25.. Original-Montage- und Betriebsanleitung. Original assembly and operating instructions. Notice originale de montage et d utilisation

YA! CONNECT Lautsprecher

Verpackungsinhalt Produktansicht

Bedienungsanleitung ORSYscan_Quick

Elektroniktresor Serie Tiger. Bedienungsanleitung für Elektronikschloss WDS. Inhalt

Handbuch SMARTCD.G

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

Bedienungs- und Installationsanleitung WAREMA Mobile System WMS Handsender

Funk- Fernbedienung KeyMatic KM 300 RC

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER

Transponder Zutrittskontrolle. Set 1 / 2 / 3. Bedienungsanleitung

AnSyS.B4C. Anleitung/Dokumentation. für die Installation des Barcode-Hand-Scanners. Honeywell Voyager 1400g. AnSyS GmbH 2015.

Bedienungsanleitung Externe Laufwerke CD-/DVD-Brenner & 3,5 -Diskettenlaufwerk

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

SMART CD PROGRAMMIERGERÄT. Stand: Dezember 2007

InLine Ultrabank Zusatz-Akku 20000mAh

Bedienungsanleitung. Datenlogger zum Messen und Speichern von Feuchtigkeits-, Temperatur- und Druckwerten Modell RHT50

Aufbauanweisung. Leo Wohnen /

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

Nokia Mini-Lautsprecher MD /1

FUMK50020 Secvest Mini-Funk-Öffnungsmelder

Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando

Programmier-Anleitung für das OMEGA LEGIC System

Neuheiten 2014/15. E-Schloss-System WORKPLACE UP TO DATE. ... mehr Raum zum Arbeiten. Die neue Generation elektronischer Schrankverschlüsse

Hochfrequenz-Filter MFF-1

DEUTSCH NEDERLANDS ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS FUR 8097

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

Digitaler Schließzylinder 3061 VdS- Ausführung

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

HANDBUCH PIN CODE TASTATUR Stand: Februar 2012

Bedienungs- und Installationsanleitung WAREMA Mobile System WMS Wandsender

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100

Gebrauchsanweisung. Vierdrahtiges Erdungswiderstand-Prüfkit Modell GRT300

Kaba S-Modul c-lever. Kurzanleitung. QG_S-Modul_c-lever

YA! BEATZ VIBRATIONS-LAUTSPRECHER

Wie viele Usermedien benötigt eine Person? Kann ich mein Usermedium für viele Türen an unterschiedlichen Standorten verwenden?

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung. Instabus-IR-Umsetzer

{ FUNKUHR ART.-NR

Sicherheitshinweise. Sicherheitshinweise. RoHS RoHS-Konform: Das Produkt entspricht den

Bedienungsanleitung. SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr.

Rauchwarnmelder RTX 200

EY-modulo 2. Wartungshandbuch Automationsstation & Ecos P P

Bedienungsanleitung USB Stick Spy Kamera HD

Bedienungs- und Installationsanleitung WAREMA Mobile System WMS Windsensor

RFID-Türbeschlag. Kurzanleitung zur Installation und Inbetriebnahme. Kurzanleitung RFID-Schalteinrichtung

Der CX-465 Programmiersender. Montageanleitung Allgemeine Informationen

Bedienungsanleitung ORSYscan/easy

MailSealer Light. Stand

lighting security energy management team ag swiss made zugriff kontroll system für möbel

Bedienungsanleitung. tanjack optic SR Der TAN-Generator für das chiptan comfort -Verfahren mit optischer Schnittstelle. Stand: Version: 1.

HomeLink Hotline: (0) Johnson Controls

Leckdetektor XP 702 II Z-B Bedienungsanleitung

4-Sensor Parking System

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten

PROGRAMMIEREINHEIT INSTALLATIONSANLEITUNG

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set

Handbuch SmarTach D-Box 2

Bedienungsanleitung. Hexagon

Installation- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Unterputz-Sender

SMART CD PROGRAMMIERGERÄT

Bedienungsanleitung. tanjack 3 Der TAN-Generator für das chiptan-verfahren. Stand: Version: 1.6

IceCube Pleiades. Externes Festplattengehäuse für 3.5 Festplatten. Benutzerhandbuch

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme Gateway anschließen

FR-81BOSTON. Bedienungsanleitung. Funk-Türglocke / Personenruf BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung Tragbarer Fish-Finder

Start. Dieses Handbuch erläutert folgende Schritte: Upgrades

smartphone-garagentoröffner

USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15

Produktinformation Elektronischer Knaufzylinder Stand-Alone Set BCM AABB / BCM AABB

Gege Türschloss Serie 127. Installations- und Wartungsanleitung

Innovationen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten

Bedienungsanleitung. tanjack optic SX Der TAN-Generator für das chiptan comfort -Verfahren mit optischer Schnittstelle. Stand: Version: 1.

Temperatur-Datenlogger

Office Audio Player mini MP3. Bedienungsanleitung

YA! GROOVE. Lautsprecher. Für maximale Soundqualität

Parking Control mit dem Long Range Reader des AE-Handsfree-ZTK Systems Drei Wege führen ins Ziel:

(D) Bedienungsanleitung Profi Nachsichtgerät NVB 95 Art.-Nr

Uhr, Touch Screen, Farbdisplay, schwarz


CLIQ Solo. Einfache und flexible Sicherheit - die Sie selbst aktualisieren können

GEP-Tankfilter. mit Komfort-Sprühdüse

ALL Mbits Powerline WLAN N Access Point. Kurzanleitung

Transkript:

www.lehmann-locks.com D M400 Q011 assigned use Bedienungsanleitung Inhalt Seite Allgemeine Systembeschreibung, Sicherheitshinweise... 2 Pflege und Wartung, Funktionsbeschreibung, Technische Daten... 3 Komponenten des Systems / Verpackungsinhalt, Abmessungen... 4 Einbauvariante für innenliegenden Leser... 5 Anzeigen und Bedienelemente, Inbetriebnahme / Batteriewechsel, Batteriewarnung... 6 Erstprogrammierung Master-Card, User-Cards anlernen... 7 Öffnen und Schließen, Nicht berechtigte User-Cards, Notöffnung durchführen... 8 Löschen aller User-Cards... 9 Weitere Bedienungshinweise finden Sie als Download auf unserer Internetseite.

ALLGEMEINE SYSTEMBESCHREIBUNG Bei dem elektronischen Schließsystem M400 handelt es sich um ein elektronisches Möbelschloss. Es ist für den Einsatz im Wohn- und Bürobereich im Inneren von Gebäuden bestimmt. Die nicht bestimmungsmäßige Verwendung kann das System zerstören und führt zum Verlust jeglicher Ansprüche. Diese Bedienungsanleitung vermittelt Ihnen die Informationen, um das System M400 fehlerfrei montieren und bedienen zu können. Für die Programmierung des Möbelschlosses benötigen Sie eine Delete-Card und Master-Card. Sie können durch die sehr einfache Handhabung das System M400 Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen. Es läßt sich von einem Stand-alone-System zu einer komplexen, komfortablen Schließanlage erweitern. Text und Grafik wurden für Sie mit Sorgfalt aufbereitet. Für dennoch auftretende Fehler wird keine Haftung übernommen. Copyright 2015 by LEHMANN Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG, D-32429 Minden. Alle Rechte vorbehalten. Diese Anleitung darf in keiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren), auch nicht auszugsweise, ohne schriftliche Genehmigung der LEHMANN Vertriebsgesellschaft mbh & Co.KG, D-32429 Minden reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Änderungen des herstellerbedingten Lieferumfangs sowie der technischen Daten sind auch ohne vorherige Ankündigung möglich. HINWEIS Die Verwendung unserer Schlösser und Schließsysteme in Kombination mit zusätzlichen Mechaniken anderer Hersteller ist grundsätzlich möglich, aber im Einzelfall durch den Verarbeiter auf Kompatibilität zu prüfen. Für Schäden infolge Inkompatibilität übernehmen wir keine Gewähr. SICHERHEITSHINWEISE Beim Austausch der Batterien ist auf die korrekte Polung und Lage der Batterien zu achten! Entsorgen Sie verbrauchte Batterien ordnungsgemäß! Die Batterien nicht erwärmen, zerlegen oder kurzschließen! Werfen Sie Batterien niemals in offenes Feuer! Die Batterien dürfen nicht geladen werden! Die Batterien von Kindern fernhalten! Personen, die Batterien verschluckt haben, müssen unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen! Beschädigte und/oder undichte Batterien können zu Verätzungen und/oder Vergiftungen führen! 2

PFLEGE UND WARTUNG U U Schütten Sie keine Flüssigkeiten in oder über die einzelnen Komponenten des Systems und tauchen Sie die Komponenten niemals in Flüssigkeiten hinein. Das Produkt sollte nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Reinigen Sie das System nur mit einem sauberen, weichen und leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Schleif- oder Lösungsmittel wie Glas, Verdünnung, Alkohol, Benzin oder Ammoniak enthalten, da diese die Gehäuse angreifen können. Eine unsachgemäße Behandlung von allen elektronischen und mechanischen Komponenten, die von diesem Benutzerhandbuch abweicht, kann zu Fehlfunktionen führen. FUNKTIONSBESCHREIBUNG Der RFID Leser ist nicht für den Einsatz auf metallischen Oberflächen geeignet. Mit dem elektronischen Schließsystem M400 können Sie Ihre Möbel komfortabel elektronisch ent- oder verriegeln! Das System M400 erlaubt die Erteilung selektiver Zugriffsberechtigungen, so dass nur befugte Personen Zugriff auf bestimmte Möbel erhalten. Komplette Schließanlagen mit verschiedenen Zugriffsebenen sind somit problemlos realisierbar. Jede Steuerelektronik des Systems M400 arbeitet autark, ohne Kabelverbindung zu anderen Steuerelektroniken und zum Spannungsnetz. Sie können in jeder Steuerelektronik in einfacher Art und Weise bis zu 30 verschiedene Transponder einlernen. Für den Betrieb benötigen Sie zusätzlich eine Delete-Card und eine Master-Card, die eventuell schon in Ihrem Besitz sind oder die Sie bei Ihrem Lieferanten oder Händler erwerben können. Master-Card und Delete-Card bitte sorgfältig aufbewahren. TECHNISCHE DATEN ## Frequenz: 125 khz Die nationale Gesetzgebung über zugelassene Funkfrequenzen ist unbedingt zu beachten. ## Reichweite: ca. 20 mm. zwischen Leseeinheit und User-Card. ## Energieversorgung der Steuerelektronik: Batterietyp: 2x AA Mignonzelle, Alkaline 1,5V. NiCd, NiMH oder andere Akkus sowie Zink - Kohle oder Lithium Batterien sind nicht zulässig! Temperaturbereich: Betrieb: +5 C bis +40 C bei 30% bis 80% relativer Luftfeuchte, nicht kondensierend. Lagerung: -25 C bis +70 C bei 30% bis 80% relativer Luftfeuchte, nicht kondensierend. Das Schloss (Ausführung: assigned use (feste Zuordnung) der User-Cards) kann mit User-Cards des Typs EM 4102 und EM 4200 betrieben werden. 3

www.lehmann-locks.com Inhalt Seite Allgemeine Systembeschreibung... 2 Sicherheitshinweise, Pfl ege und Wartung, Funktionsbeschreibung, Technische Daten... 3 Komponenten des Systems / Verpackungsinhalt, Abmessungen... 4 Einbauvariante für innenliegenden Leser... 5 Anzeigen und Bedienelemente, Inbetriebnahme / Batteriewechsel, Batteriewarnung.... 6 Erstprogrammierung Master-Card, User-Cards anlernen... 7 Öffnen und Schließen, Nicht berechtigte User-Cards, Notöffnung durchführen... 8 Löschen aller User-Cards... 9 Weitere Bedienungshinweise fi nden Sie als Download auf unserer Internetseite. KOMPONENTEN DES SYSTEMS / VERPACKUNGSINHALT 2 3 9 4 Bohrlöcher bitte senken M400 RIFD Q011 Möbelschloss 3 RFID-Leser (KU-schwarz) 4 2 x Thermoplastschraube 3x20 9 2 x 1,5V AA Bedienungsanleitung D 5 Abdeckkappe (KU-schwarz) 6 2 x Spax 3x13 Protektor M400 Q011 assigned use Bedienungsanleitung 2 2x Spax 3x30, 3x Spax 3x13 7 Schließwinkel 8 3 x Spax 3x13 Verbindungskabel 100mm ABMESSUNGEN M400 RIFD Elektronik 5 RIFD Leser 73 65 4 40 Ø4,1 7,25 0,6 1,25 16,5 (18,3) Maße für innenliegenden Leser Schließwinkel 20 4 40 20 32 5 fixing Fixierung

EINBAUVARIANTE FÜR INNENLIEGENDEN LESER Alternativ zur Standardmontage der Leseeinheit auf der Frontseite des Möbels können Sie den Leser auch innen montieren. Bitte beachten Sie dabei, dass die Lesereichweite dann eingeschränkt ist und Lichtsignale nicht mehr sichtbar sind. Der außenliegende Leser verfügt über die Möglichkeit der Notbestromung. Bitte beachten Sie, dass dies beim innenliegenden Leser nicht der Fall ist. Schloss montieren und das Kabel mit dem Schloss verbinden. 1 Schutzfolie des Klebestreifens auf einer Seite entfernen und den Klebestreifen auf die Vorderseite des Lesers kleben. 2 Verbindungskabel anschließen und in Richtung Kabelauslass verlegen. 3 Beide Gehäusehälften zusammendrücken. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. 4 Beide Gehäuseschrauben handfest eindrehen 2x Spax 3x13. 5 Schutzfolie des Klebestreifens auf der Rückseite entfernen. 4 3 2 1 5 Anschließend die gesamte Leseeinheit auf die Innenseite der Tür kleben. HINWEIS Die zu beklebenden Flächen müssen sauber, trocken und fettfrei sein, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Der innenliegende Leser kann bis zu einer Holzstärke von max. 20 mm verbaut werden. 5

ANZEIGEN UND BEDIENELEMENTE Optische Anzeige Anschraubhülsen zur Befestigung Anschluss für Systemkabel vom Leser zum Möbelschloss. Buchsen für eine Notstromversorgung Innenliegende Empfangsantenne Anschraubhülsen zur Befestigung INBETRIEBNAHME / BATTERIEWECHSEL Legen Sie vor der Installation des Systems die Batterien in die Steuerelektronik und programmieren Sie das Möbelschloss gemäß dieser Anleitung. Vergewissern Sie sich nach dem Programmiervorgang von der ordnungsgemäßen Funktion des Systems. Schraube lösen. 1 Batteriefachdeckel öffnen. 2 Batterien einlegen / wechseln. 3 Batteriefachdeckel schließen. Befestigungsschraube eindrehen. + - - + Montieren Sie das Möbelschloss nur im entriegelten Zustand in das Möbelstück. Verwenden Sie nur Batterien des Types LR6, AA, Alkaline. Achten Sie auf die richtige Polung! Akkus, Zink-, Kohle- oder Lithiumbatterien sind nicht zulässig! BATTERIEWARNUNG Warnstufe Signale Funktion (nach einlesen von Karten) Stufe 1 Stufe 2 Je 2x rotes Lichtzeichen und akustisches Signal nach jeder Riegelbewegung 3x rotes Lichtzeichen und akustisches Signal nach dem Öffnungsvorgang Normale Schließfunktion Schloss öffnet und kann nicht mehr verschlossen werden. 6 Maßnahme Batterien sind nahezu erschöpft und sollten in Kürze gewechselt werden. Batterien sind erschöpft und müssen gewechselt werden.

ERSTPROGRAMMIERUNG MASTER-CARD Das Möbelschloss wird neutral ausgeliefert und erst nach dem Einlernen einer Master-Card und Delete-Card aktiviert. Somit ist eine Funktionskontrolle erst dann möglich, wenn der nachfolgend beschriebene Programmiervorgang abgeschlossen wurde. Zur Erstprogrammierung wird eine LEHMANN Master-Card und eine Delete-Card benötig, welche eventuell schon in Ihrem Besitz sind oder die Sie bei Ihrem Lieferanten oder Händler erwerben können Schließen Sie zuerst den Leser an das Schloss an. Legen Sie die Batterien lagerichtig in das Batteriefach ein und warten Sie bis ein akustisches und optisches Signal ausgegeben wird. Der Leser ist betriebsbereit und erwartet die Master-Card. 2x Master-Card vor den Leser halten. Master Anzeige blinkt einmal kurz und wechselt von orange zu grün. Delete-Card vor den Leser halten. Delete Wenn die Anzeige erlischt, war die Programmierung erfolgreich. USER-CARDS ANLERNEN Es können maximal 30 unterschiedliche User-Cards in das System eingelernt werden. Die Master-Card vor den Leser halten. Master bis ein optisches / akustisches Signal anzeigt, dass der Programmiermodus aktiv ist. Die User-Card vor den Leser halten. Ein optisches und akustisches Signal zeigen an, dass die User-Card als berechtigt gespeichert ist. Es können auch mehrere User-Cards nacheinander in dem System eingelernt. Nach der zuletzt eingelernten User-Card führen Sie den nachfolgenden Schritt durch. Master-Card erneut vor den Leser halten, um den Programmiervorgang abzuschließen. Ein akustisches Signal ertönt und die Anzeige erlischt. Der Programmiermodus ist abgeschossen und das Schloss kann mit der User-Card bedient werden. 7 User Master

ÖFFNEN UND SCHLIESSEN Schloss Öffnen Berechtigte User-Card vor den Leser halten, bis ein grünes Lichtzeichen erscheint und das akustische Signal ertönt. User Erscheint ein grünes Lichtzeichen und ertönt ein akustisches Signal, ist die Karte berechtigt und das Möbelschloss öffnet. Schloss Schließen Berechtigte User-Card vor den Leser halten, bis ein rotes Lichtzeichen erscheint und das akustische Signal ertönt. User Erscheint ein rotes Lichtzeichen und ertönt ein akustisches Signal, ist die Karte berechtigt und das Möbelschloss schließt. NICHT BERECHTIGTE USER-CARD Bei geöffnetem Schloss Wird bei geöffnetem Schloss eine unberechtigte Karte vor den Leser gehalten, erscheint ein rotes Lichtzeichen und es ertönt ein akustisches Signal. Das Schloss führt keine Aktion durch. User Bei verschlossenem Schloss Wird bei verschlossenem Schloss eine unberechtigte Karte vor den Leser gehalten, erscheint weder ein Lichtzeichen noch ertönt ein akustisches Signal. Das Schloss führt keine Aktion durch. User NOTÖFFNUNG DURCHFÜHREN Für den Fall, dass eine oder alle berechtigten User-Cards verloren gegangen sind, kann mit der Master-Card eine Notöffnung bei verschlossenen Schlössern durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass durch die Notöffnung keine User-Cards gelöscht werden. Die Master-Card vor den Leser halten, um die Notöffnung durchzuführen. Ein akustisches Signal ertönt und die Anzeige blinkt einmal grün und das Möbelschloss öffnet. 8 Master

LÖSCHEN ALLER USER-CARDS Hinweis: Das selektive Löschen von User-Cards ist nicht möglich. Der Löschvorgang kann nur bei geöffnetem Schloss erfolgen. Sollte keine berechtigte User-Card mehr vorhanden sein, führen Sie vorher eine Notöffnung mit der Master-Card durch. Die Master-Card vor den Leser halten Master Ein akustisches Signal ertönt und die Anzeige leuchtet rot. Die Delete-Card vor den Leser halten Delete Die Anzeige wechelt zwischen rot und grün. Leuchtet die Anzeige anschließend dauerhaft rot, führen Sie den nächsten Schritt durch. Die Master-Card vor den Leser halten Ein akustisches Signal ertönt und die Anzeige erlischt. Alle User-Cards wurden aus dem System gelöscht. Bevor das Schloss wieder bedient werden kann, müssen Sie mindesten einen neuen User anlernen. Master 9

NOTIZEN 10

NOTIZEN 11

LEHMANN Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG Postfach 26 20 D-32383 Minden Fon +49 571 / 50 599-0 Fax +49 571 / 50 599-822 info@lehmann-locks.com www.lehmann-locks.com DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert 12