ALTBURG. Standesamtliche Nachrichten. Jubilare. Kirchliche Nachrichten. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg. Kindergarten WeSpe

Ähnliche Dokumente
Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Trotzdem deshalb denn

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

DU BIST MIR NICHT EGAL

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Eichenzell Juli Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Protokoll Duingen,

nregungen und Informationen zur Taufe

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Ausgabe Okt Oktober 2015

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Sitzungssaal 007 der Stadtverwaltung Boppard

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

ALTBURG. Jubilare. Kirchliche Nachrichten. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg

Termine von April Dezember 2015

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

ALTBURG. Jubilare. Zu verschenken. Kirchliche Nachrichten. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Schornsteinreinigung

ALTBURG. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg

ALTBURG. Einladung zur Ortschaftsratssitzung. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. 13. Juli 2007 / Ausgabe 28

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Königstettner Pfarrnachrichten

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

ALTBURG. Abfalltermine

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

ALTBURG. Jubilare. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Abfalltermine

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

April Monatsspruch im April

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand:

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

ALTBURG. Jubilare. Standesamtliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Abfalltermine. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / Unsere Angebote im Überblick.

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal Platzierungen

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

ALTBURG. Jubilare. Zu verschenken. Kirchliche Nachrichten. Abfalltermine. Stadtbibliothek Calw Zeigstelle Altburg. Evang. Kirchengemeinde Altburg

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI Krisen als Chancen annehmen...

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai

ALTBURG. Jubilare. Ortschaftsratsitzung. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Schornsteinreinigung. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg

Ferienfaltblatt 2015

Unsere. Angebote. in Aplerbeck. Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein -

Im Original veränderbare Word-Dateien

1 # ( ( # ( : #. # 9. ; < 9 : ( ( 4. # ) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2!

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

Liebe Fußballfreunde,

ALTBURG. Standesamtliche Nachrichten. Zu verschenken. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw.

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Jennifer Langguth Claudia Mützel

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Transkript:

Standesamtliche Nachrichten Geburt: Am 28.Juni in Calw David-Gabriel Kober Eltern: Andrea Kober und Jörg Maisenbacher, Heiligenwiesenstraße 6, Altburg Sterbefall: Am 14. Juli in Altburg Theresia Katharina Barnau, geb. Schäffler, Albblickstraße 4, Altburg Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Schwarzwaldstraße 75, Tel. 07051/59091 Öffnungszeiten: Dienstag 16.30 Uhr - 18.30 Uhr Freitag 9 Uhr - 11 Uhr Kindergarten WeSpe ALTBURG Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg Jugendfeuerwehr Am Montag, den 30.07.2007, findet eine Übung der Jugendfeuerwehr um 18:30 Uhr am Gerätehaus in Altburg statt. Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Vom 3. bis 4. August 2007 findet der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr statt. In diesem Zeitraum ist im ganzen Ortsgebiet mit einsatznahen Übungen zu rechnen. Treffpunkt der Teilnehmer ist um 15.00 Uhr am Gerätehaus in Altburg. Abfalltermine Donnerstag, 2. August, Bio-Müll Jubilare Wir gratulieren unseren Ehe - Jubilaren Am 30. Juli feiert das Ehepaar Hildegard und Rainer Stahl, Schlosswiesenweg 12, Altburg, Goldene Hochzeit Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 31. Juli Herrn Helmut Reinhardt, Schwarzwaldstraße 84, Altburg zum 75. Geburtstag Frau Gretel Warwel, Alzenberger Weg 11, Altburg, zum 75. Geburtstag Am 3. August Frau Katharina Morlok, Rötelbachstraße 50, Weltenschwann, zum 83. Geburtstag Sommerfest des Kindergartens WESPE am Alten Schulhaus im Rötelbachtal Die Sinne erleben, bei flirrend heißem Sonntagnachmittag- das war super. Den Barfußweg durchschreiten, die Hände in die Fühlkiste stecken, die Nase ins Riechsäckchen stecken, Geräusche zuordnen, Bildermemory spielen oder gar mit verbundenen Augen sich Lebensmittel auf der Zunge zergehen lassen um sie zu erkennen? Viel Spannendes und Lustiges gab es zu erleben. Eine Schlange aus Holz und Perlen fertigen,papierbasteleien fertigen miteinander toben im schattigen Wald. Kulinarisch kamen die Sinne nicht zu kurz, bei selbst gebackenen Kuchen und herrlich duftenden Waffeln konnten Groß und Klein, Eltern und Gäste es sich gut gehen lassen. Das Glücksrad, bei dem es nur Gewinner gab, brachte Kinderherzen zum Höherschlagen. Hier nochmals Dank an die Geschäfte in der nahen und ferneren Umgebung, die uns unterstützt haben. Herzlichen Dank auch an Gerhard und Gerda Pfrommer, für die Bereitstellung des Kinderparadieses Wald! Und natürlich unseren herzlichen Dank an alle, die uns durch ihre Teilnahme und das gemeinsame Feiern unterstützt haben! Nicht zuletzt auch unseren Dank an unsere Eltern, die das Fest erst so ermöglicht haben! Elternbeirat WESPE Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Altburg Ev. Pfarramt Altburg, Pfarrer Klaus Sindlinger, Klösterle 7, Calw- Altburg, Telefon 50185, Fax 51720. Vikar Cornelius Kuttler, Hausackerweg 3, Calw-Spindlershof, Telefon 937338. Freitag, 27.7. 7 Uhr Morgengebet im Chorraum der Martinskirche 17

Samstag, 28.7. 13.30 Uhr Goldene Hochzeit von Rainer und Hildegard Stahl in der Martinskirche Sonntag, 29.7. - 8. Sonntag nach Trinitatis. Kein Gottesdienst in der Lukaskirche Oberreichenbach! 10.15 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Lektor Anderson) Kein Kindergottesdienst in den Sommerferien! Freitag, 3.8. 7 Uhr Morgengebet im Chorraum der Martinskirche Kirchenwahl 2007 Alle sechs Jahre finden in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg die Kirchenwahlen statt: Landessynode und Kirchengemeinderäte werden gewählt. Wahltag ist der 11. November 2007. Wählen können alle Kirchenglieder, die am Tage der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben. Wer am Tage der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet hat, kann sich wählen lassen. Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat leitet zusammen mit dem Pfarrer die Kirchengemeinde und verantwortet alle örtlichen Angelegenheiten. Hier sind 12 Personen zu wählen. Ein örtlicher Vertrauensausschuss organisiert die Wahl. Wahlvorschläge müssen bis 5.10. 2007 über das evang. Pfarramt Altburg beim Vorsitzenden, Herrn Hanselmann, eingegangen sein. Landessynode Die Landessynode ist das "Kirchenparlament", es wird direkt von der Basis gewählt (Urwahl). Ihre Aufgaben sind u.a. kirchliche Gesetzgebung, landeskirchlichen Haushalt, Rechtsangelegenheiten, Bischofswahl. Insgesamt sind 60 Nichttheologen und 30 Theologen zu wählen. Derzeit gibt es vier Gesprächskreise in der Synode: "Evangelium und Kirche", "Kirche für morgen", "Lebendige Gemeinde" und "Offene Kirche". Alle werden voraussichtlich im hiesigen Wahlkreis Nr. 20 kandidieren. Dieser Wahlkreis umfasst die Dekanate Calw, Nagold und Neuenbürg. Ein Vertrauensausschuss organisiert die Wahl: Wahlvorschläge müssen spätestens bis zum 14.09.2007 bei dessen Vorsitzenden, Dr. Karl Beck, Eulenweg 2, 75365 Calw-Stammheim, eingegangen sein. Vereine und Organisationen 1. FC Altburg e.v. Aktive Vorbereitungsspiele der 2. Mannschaft Sa 04.08. um 15:00 in Oberschwandorf So 12.08. um 17:00 in Perouse Sa 18.08. um 14:00 in Altburg gegen VFL Herrenberg (A-Jgd) AH Am Wochenende ist unsere Ü40-Mannschaft beim Turnier in Wildberg, nach einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Niederlagen, nach der Vorrunde ausgeschieden. Das letzte AH-Training vor der Sommerpause findet am Do. 26.07. statt. Trainingsbeginn nach den Ferien ist am Do 06.09. um 19.00 Uhr am Sportplatz in Altburg. Förderverein Schulhaus Weltenschwann & Speßhardt e.v. Fresh n nett - Frauentreff Heute abend treffen wir uns um 19 Uhr im Alten Schulhaus zwischen Weltenschwann und Speßhardt um gemeinsam einen gemütlichen Abend in einer Gartenwirtschaft zu verbringen. Alle Frauen (fresh und nett) zwischen 18 und 80 sind herzlich eingeladen. Lauftreff Altburg e.v. Posaunenchor Altburg n.e.v. Samstag, 28.07. 14.00 Uhr Ständchen nach der gold. Hochzeit, Treffpunkt Martinskirche in Altburg Sonntag, 29.07. 10.00 Uhr Campinggottesdienst in Bad Liebenzell anschließend feiern wir den Ferienstart mit einer Grillparty Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Dietrich-Bonhoeffer-Str. 4, 75365 Calw-Altburg Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Tel. 07051 9621347, t.wirth@lgv-online.de EC-Jugendarbeit: Simon Lubberger, Tel. 07051-933776, www.ec-altburg.de Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Sonntag, 29.7., 18.00 Uhr Abendgottesdienst (A. Klenk) Parallel dazu Kinderprogramm Mittwoch, 1.8., 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Das Griechenlager der Jungenjungschar findet vom 29.7. bis 5.8. in Dornstetten bei Freudenstadt statt. Man trifft sich... Walking, Nordic Walking, Laufen Die Trainingsgruppen treffen sich zu den üblichen Zeiten an der Schwarzwaldhalle in Altburg. Auch in den Sommerferien wird regelmäßig trainiert. Kontaktadresse: Georg Stoll 07051 50802 und weitere Infos unter www.ltaltburg.de 9. Holger-Nothacker-Gedächtnislauf Endlich mal wieder eine Laufveranstaltung mit neuem Teilnehmerrekord! Rund um das Sportplatzgelände des SV Oberkollbach befinden sich Start und Ziel der verschiedenen Laufdistanzen, alles unter der Obhut von Hauptorganisator Michael Nothacker. Beim "Marathönle" ist eine Strecke von 4,2 km zu bewältigen. Unter den 68 Teilnehmern waren auch 3 Altburger zu finden. Axel Maidorn lief die Strecke in 15:50, Uwe Keppler benötigte 16:42 und Melanie Straßer war nach 23:17 im Ziel. 18

Der Hauptlauf, die " Buderhof Classics" lockte 132 Läufer an den Start, darunter 6 Altburger Herren. Eckhard Blaich lief die 10 km in 38:57 und wurde damit 1. in der M40. Es folgten Alexander Straßer in 42:00, Reinhard Laule in 45:09, Thomas Schaible in 50:44, Walter Stoll in 51:43 und Siegfried Schönthaler in 52:19. Bei den Damen erreichte Elke Lang mit 48:25 den 3. Rang in der W40, gefolgt von Solveig Laskowski-Pfrommer in 50:06. Ulrike Rosenfelder benötigte 53:42, und Rosemarie Pfrommer kam nach 54:13 durchs Ziel. Dies brachte den Altburger Damen den 2. Mannschaftsplatz hinter den Neubulacherinnen. 21. Internationaler Moosenmättle-Berglauf Gleichzeitig Deutsche Senioren Berglauf-Meisterschaft 2007 Uwe Keppler und Horst Rosenfelder haben beide ihr Herz an den Berglauf verloren. Da ist dieser Lauf in Horsts alter Heimat ein absolutes Muss. Seinen Einstand in dieser Disziplin meisterte Roland Dalcolmo bravourös. Die herrliche Landschaft lässt die Strapazen von 10,5 km und 520 Höhenmetern fast vergessen. Uwe Keppler benötigte für die Strecke 59:48 und kam damit als gesamt 186. im Ziel an. Es folgte Roland Dalcolmo in der Zeit von1:02:31. Auch Horst Rosenfelder erreichte mit 1:07:02 einen guten Platz im Mittelfeld. Das Trio belegte als Mannschaft einen beachtlichen 10. Rang. Nächste Woche Bericht über den Keltenlauf und den Hornisgrinden-Marathon Turnverein Altburg 1900 e.v. Kontaktadresse: Lothar Keck, Schwarzwaldstraße 87, 75365 Calw - Altburg Telefon: 07051 966317, Fax: 07051 966312 E-mail: info@tvaltburg.de Internet: www.tvaltburg.de Jugendausschuss Musikverein Trachtenkapelle Altburg Musikverein Trachtenkapelle Altburg Ausblick Sommer/Herbst 2007 Am Samstag, den 28.07.2007 ist die Trachtenkapelle auf dem Straßenfest in Gechingen zu hören. Danach verabschieden wir uns in die Sommerpause. Am letzten Ferienwochenende, und zwar am Samstag, den 08.09.übernehmen wir die musikalische Gestaltung auf dem Höflesfest beim Musikverein Korntal. Am 20. und 21. Oktober veranstaltet die Trachtenkapelle Ihr traditionelles Kirbe-Wochenende mit Halloween-Party am Samstag und Kirbespezialitäten bei Blasmusik und neuem Wein am Sonntag. Die Trachtenkapelle Altburg wünscht Ihnen eine schöne Urlaubszeit! Tischtennis Altburg e.v. Wanderung zur Ruine Waldeck Am 21.07. wanderten die Kinder und Jugendlichen des TVA zur Burgruine Zavelstein, um dort gemeinsam zu grillen. Abmarsch war um 13.30 Uhr an der Schwarzwaldhalle. Wir kamen am Zavelsteiner Brückle und am Spinnerinnen-Kreuz vorbei (es heißt so, weil dort um 1400 eine Spinnerin beim Schneesturm umgekommen ist). Nach ca. 2 Stunden Wanderzeit kamen wir an unser Ziel: Die Burg Zavelstein. Sofort schmissen wir unsere Rucksäcke in eine Ecke, packten unsere Würstchen, Steaks und Marshmallows aus. Einige fleißige Heinzelmännchen (oder Ruinen-Geister?) hatten bereits Holz und Getränke zum Grillplatz transportiert, auch das Feuer brannte schon. Nachdem wir uns gestärkt hatten, gingen wir in die Burg, um dort zu spielen. Einige bestiegen den Turm, von dem man eine herrliche Aussicht über den Schwarzwald und das Städtchen Zavelstein hatte. Andere spielten in den alten Gemäuern der Burg Verstecke. Eigentlich waren wir noch zu einer Stadtführung angemeldet, aber der Herr Stadtführer hat leider abgesagt. Schade! Das Wetter meinte es sehr gut mit uns, wir hatten einen schönen Nachmittag. Ganz herzlichen Dank all denen, die zum Gelingen dieses Ausflugs beigetragen haben. Franziska Stieger TVA Abteilung Freizeitsport - Fahrrad-Touren Ergebnisse der Schulmeisterschaft der Grundschule Altburg Jungen 1. und 2. Klasse: 1. Jonas Pfrommer, 2. Jonas Dreher, 3. Mirco Bianco, 4. Robin Klink, 5. Tim Kleinbub. Jungen 3. + 4. Klasse: 1. Philip Peters, 2. Timo Dreher, 3. Valentin Sindlinger und Carl Weinheimer. Mädchen 3. + 4. Klasse: 1. Jessica Kupke, 2. Lisa Hölzle, 3. Eva Pfrommer. 4. Aline Körner. Insgesamt waren 22 Kinder am Start. Abteilung Jedermannturnen Während den Sommerferien bieten wir wieder unsere Fahrradtouren rund um Altburg und Umgebung an. Wir starten an der Schwarzwaldhalle immer montags um 19.30 Uhr und beginnen am 30.Juli mit den Ausfahrten. Die Fahrräder müssen eine Beleuchtung haben, und alle Teilnehmer sollten eine Sicherheitsausrüstung haben. Eingeladen sind alle Daheimgebliebenen und Gäste die gerne mit uns fahren. Treffpunkt Wir singen in froher Runde Heute, Freitag, 27. Juli ist unser Singabend wie üblich ab 19.30 Uhr im Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins. Gäste sind herzlich willkommen. 19

ALZENBERG Anschließend der eigentliche Höhepunkt des Sonntags: die Bambinis des FC A/W und des SV Althengstett begeisterten die zahlreichen Zuschauer mit ihrem grandiosen Spiel, wobei das Ergebnis eigentlich Nebensache war. Abfalltermine Donnerstag, 2. August Biomüll Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 29. Juli wird Manfred Walz, Auguste-Supper-Straße 34, 72 Jahre alt, am 30. Juli wird Lydia Seitzer, Auguste-Supper-Straße 25, 84 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Bergkirchengemeinde Wimberg Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Vereine und Organisationen Die Bambinis des FC A/W Das abschließende Turnier der F-Jugend war zugleich auch das packendste: Bereits in den Halbfinals gab es spannende Neunmeterschießen. Ebenso im Endspiel, wo es auch nach Verlängerung unentschieden zwischen dem 1. FC Altburg und der Spvgg Bad Teinach Zavelstein stand. Schließlich konnte sich der 1. FC Altburg vor der Spvgg Bad Teinach Zavelstein und der Spvgg Aidlingen unter großem Jubel den heiß umkämpften Turniersieg sichern. Am Ende gingen jedoch alle Kinder und Jugendlichen zufrieden nach Hause, da als Anerkennung jeder Teilnehmer eine Medaille erhielt. Die Jugendabteilung des FC A/W bedankt sich nochmals bei allen Helfern und wünscht eine schöne Urlaubszeit! Abfalltermine HEUMADEN Montag, 30.7. Papierabfuhr Donnerstag, 2.8. Biomüll Fußballclub Alzenberg/Wimberg e.v. Jugendturnier des FC Alzenberg/Wimberg Bei hochsommerlichen Temperaturen war das Jugendturnier des FC Alzenberg/Wimberg wieder ein großer Erfolg. 32 Mannschaften zeigten an zwei Tagen spannenden Jugendfußball. Los ging es am Samstagmorgen mit der C-Jugend, hier holte sich der 1. FC Altburg 2 den Turniersieg, vor dem FV Calw und dem FC Alzenberg/Wimberg 1. Am Nachmittag spielten die E-Junioren, hier siegten die Gastgeber, der FC Alzenberg /Wimberg, auf den Plätzen der am weitesten angereiste Verein, der TSV Bönnigheim und der SV Althengstett. Am Sonntagmorgen startete das größte Teilnehmerfeld, die D- Junioren mit 12 teilnehmenden Mannschaften. Den ersten Platz erspielte sich hier der VfL Stammheim, der im Endspiel den TV Gültstein bezwang. Den dritten Rang sicherten sich die Nachwuchskicker des SV Mötzingen. Im Teilnehmerfeld waren hier, wie auch bei der F-Jugend 2 Mannschaften des SV Poppenweiler bei Marbach, die bereits am Samstag angereist waren und auf dem Gelände des FC A/W mit einem Zeltlager ihre Saison beendeten. Beide Vereine vereinbarten die Sportfreundschaft in der neuen Saison mit gegenseitigen Besuchen fortzusetzen. Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 27. Juli wird Marianne Frey, Christian-Barth-Straße 16, 71 Jahre alt, am 28. Juli wird Charlotte Schleupner, Erfurter Straße 51, 84 Jahre alt, am 29. Juli wird Gisela Schölzhorn, Waldenserstraße 10, 71 Jahre alt, am 31. Juli wird Helmut Martin, Rilkestraße 12, 82 Jahre alt, am 1. August wird Anna Krotter, Heinz-Schnaufer-Straße 39, 81 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Versöhnungskirchengemeinde Pfarramt - Georg-Baumann-Straße 9 Pfr. Albrecht Fetzer, Tel: 3477 und 924899 Pfarrbüro - Wielandstraße 12 Jutta Triefenbach, Tel 3477, Di., Do. u. Fr., jeweils 9-12 Uhr Email: ev.pfarramt.heumaden@cw-net.de 20

Sonntag, 29. Juli - 8. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung des Ev. Kirchenchors Stammheim (Pfr. Engelbrecht). Während der Ferien kein Kindergottesdienst. Montag, 30. Juli Von 16-18 Uhr ist die Gemeindebücherei zum letzten Mal vor der Sommerpause geöffnet. Sie haben die Möglichkeit sich mit Reiselektüre zu versorgen. Auch für langweilige Regentage sind Bücher eine geschickte Ablenkung. Mittwoch, 1. August Turmhahn abholbereit (Das Gemeindehaus ist bis Freitag 3. 8. jeweils von 9-18 Uhr geöffnet). Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher Gottesdienste und weitere Veranstaltungen auch unter Wimberg und Kernstadt. Katholisches Gemeindehaus, Bozener Straße 40/1 Samstag, 28. Juli 19.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 1. August 19 Uhr Eucharistiefeier Liebe Anwohner!Am Donnerstag, 2. August werden die Kirchenglocken der Heilig-Kreuzkirche in der Bozener Straße 38 auf ihre Klangqualität hin überprüft. Die Glocken werden daher zusätzlich zu den üblichen Zeiten zu hören sein. Wir bitten Sie dafür vielmals um Ihr Verständnis. Vielen Dank Neuapostolische Kirche Calw-Heumaden Sonntag, 29.7. 9.30 Uhr Vorsonntags-, Sonntagschule, Gottesdienst Mittwoch, 1.8. 20 Uhr Gottesdienst Abfalltermine Am Montag, 30.Juli wird der Biomüll abgeholt. Standesamtliche Nachrichten Geburt Am 8.7.2007: Denis Deda Eltern: Drita und Pali Deda, Conventrain 37, Calw- Hirsau Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Hirsau Rathaus, Tel.: 07051 9675-16 Öffnungszeiten: Montags 16 Uhr bis 18 Uhr Donnerstags 14 Uhr bis 16 Uhr Über die Sommerferien ist die Bücherei vom 30.7. bis 9.9. geschlossen. Kurmittelhaus Hirsau Inh. Willi Gaubatz Masseur und med. Bademeister Telefon 07051 6372 Öffnungszeiten Kurmittelhaus Montag Ruhetag Mittwoch und Freitag 9-11.00 Uhr Dienstag bis Freitag 15-19 Uhr Termine nach vorheriger Vereinbarung Öffnungszeiten Sauna Mittwoch 13-21 Uhr Damen Donnerstag 14-20 Uhr Herren Freitag 14-21 Uhr Damen Samstag 10-18 Uhr Herren Süddeutsche Gemeinschaft (SV) und EC-Jugend Heumaden Gemeinschaftspastor Thorsten Schweizer, Telefon 07051/ 20250 Jeweils im evangelischen Gemeindehaus in Heumaden Montag, 30. Juli 16.00 Uhr EC-Kinderstunde 19.30 Uhr Bibelstunde Mittwoch, 1. August 16.30 Uhr EC-Mädchen.Jungschar Während der Sommerferien fallen die Kinderstunden aus. Wir wünschen Ihnen eine fröhliche und gesegnete Ferienzeit. HIRSAU Brunnen in Ernstmühl Der Brunnen im Nagoldweg wird immer wieder von Jugendlichen mit Gras, Holz und sonstigem Abfall verstopft. Es wäre wünschenswert, wenn die Eltern ihre Kinder darauf hinweisen würden, dies künftig zu unterlassen. Mini-Golf Hirsau Öffnungszeiten Dienstag - Samstag von 14 Uhr bis 19 Uhr Sonn- und feiertags von 13.30 Uhr bis 19 Uhr Tel.: 58386 (nur vormittags) Familie Sonnenberg Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Hirsau-Ernstmühl Evangelisches Pfarramt Hirsau, Klosterhof 17 www.ev-kirche-hirsau.de Pfarrer Albrecht Lass-Adelmann Telefon: 5 83 70/ Fax: 96 90 83 Bürostunden im Pfarramt : keine Bürostunden, URLAUB Samstag, 28. Juli 15.30 UhrKirchliche Trauung in der Marienkapelle (auswärtig) 8. Sonntag nach Trinitatis, 29. Juli Predigttext: Johannes 9,1-7 10 Uhr Gottesdienst mit Feier d. hl. Abendmahls (Einzelkelche Saft) - Pfarrer Lass-Adelmann - 21

Das Opfer erbitten wir für die Aufgaben unserer Gemeinde. URLAUB im PFARRAMT Pfarrer Lass-Adelmann hat vom 30. Juli bis einschließlich 19. August Urlaub. Die Vertretung in dringenden Angelegenheiten hat freundlicherweise Pfarrer Karl-Heinz Keller, Oberkollbach, Telefon 51032 übernommen. Das Büro ist geschlossen bis einschließlich 13. August. Während dieser Zeit können Sie gerne auch mit Herrn Pählig, Tel. 5 13 71 Kontakt aufnehmen. Samstag, 04. August 15.30 Uhr Kirchliche Trauung von Dr. Andrea Walz und Konstantin Römer in der Marienkapelle (Pfarrer Dullstein) Evangelisches Klinikpfarramt - Klinikum Nordschwarzwald Calw-Hirsau Sonntag, 29. Juli 10 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Straßner Katholische Kirchengemeinde Bad Liebenzell/Hirsau Katholische Kirchengemeinde St. Lioba Bad Liebenzell, Pater Morand und Pfarrbüro Kirchstr. 5, 75378 Bad Liebenzell Tel. 07052 2610, Fax Nr.-4570, Email: KathPfarramt.BadLiebenzell@drs.de L = St. Lioba, Bad Liebenzell, A = St. Aurelius,Hirsau, Gem. Z. = Gemeindezentrum, Liebenzell, Kirchstr. 3, Gem. Raum = Gemeinderaum im Klostermuseum, Aureliusplatz, Hirsau Freitag, 27. Juli Keine Eucharistiefeier Samstag, 28. Juli 9.15 Uhr Gottesdienst mit Diakon Belz/Johanneshaus Monakam 19 Uhr Eucharistiefeier/L Sonntag, 29. Juli 9.30 Uhr Eucharistiefeier/L 11 Uhr Eucharistiefeier/A 12.15 Uhr Taufe von Luis Buckenmaier Alves/A Montag, 30. Juli 9.45 Uhr Tanz und Bewegung/Gem.Z Dienstag, 31. Juli 15 Uhr Eucharistiefeier/L 15.30 Uhr Ökum. Frauenbegegnung sowie Verkauf der Produkte aus fairem Handel/Gem.Z. Mittwoch, 1. August 18.30 Uhr "Zur Besinnung kommen" - Die andere halbe Stunde/A 19 Uhr JET, alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen/gem.z. Donnerstag, 2. August 10.30 Uhr Kur-Andacht/Kurpark Bad Liebenzell 18.50 Uhr Eucharistiefeier/A Freitag, 3. August Keine Eucharistiefeier 13 Uhr Treffpunkt RG, Ausflug zum Kloster Maulbronn Gemeinde Gottes Calw-Hirsau Evangelisch-freikirchlich Gemeinde Gottes Calw-Hirsau * Ernstmühler Weg 13 * 75365 Calw * Tel 07051/58367 * Email info@gegocalw.de Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Weitere Veranstaltungen und Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.gegocalw.de Freitag Kinderstunden entfallen wegen Sommerferien Samstag 15 Uhr 50plus (Seniorenkreis) 17.30 Uhr Musikkreis Jugendstunde entfällt wegen Hochzeit von Steffanie Bergmann und Arthur Bai (in S-Feuerbach) Sonntag 10 Uhr Gebetskreis 10.30 Uhr Gottesdienst 11 Uhr: Kinderbetreuung (4-10 J.) Dienstag 19 Uhr Jugendgebetskreis Der Veranstaltungsort kann unter info@gegocalw.de erfragt werden. Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde Zur Kleidersammlung Regelmäßig senden wir Hilfstransporte ins Ausland. Wir bitten jedoch zu beachten, dass wir nur Folgendes entgegennehmen: gewaschene Kleidung, sowie Schuhe, Bettbezüge, Stoffe in Meterware und Koffer. Alles bitte ohne Defekte. Nicht angenommen werden Bettdecken, Matratzen und jegliche sperrige Gegenstände. Für Rückfragen steht Ihnen das Büro gerne zur Verfügung. Liebenzeller Gemeinschaft Liebenzeller Str. 12, Hirsau Prediger: Siegfried Breithaupt, Ottenbronn, Hirsauer Str. 24, Tel.: 2572, Mail: s.breithaupt@lgv-online.de Verantwortlich vor Ort: Elfriede Rapp, Pletschenau 5, Tel.: 51550 Zu folgenden Veranstaltungen laden wir ein: Sonntag, 29.07. 18.30 Uhr!!!, Abendgottesdienst in Ottenbronn mit Praktikant Daniel Keller Mittwoch, 1.08. 16 Uhr, Bibelstunde bei Geschwister Rapp, Pletschenau Kingdom Faith Gemeinde freikirchlich - evangelisch Liebenzeller Str. 51 75365 Calw-Hirsau Tel.: 07051-59543 oder 07081-384225 www.kingdomfaith.de info@kingdomfaith.de Pastor: Gerhard P. Hoppe Pastorin: Edeltraud Szillat Samstags 19 - ca. 21 Uhr Gottesdienst -> parallele Übersetzung der Gottesdienste in Englisch! - church service translation german to english! Anschließend laden wir Gemeinde und Gäste herzlich in unser Gemeinde-Wohnzimmer ein. Die Annahmestelle für Hilfsgüter in der Calwer Deckenfabrik ist samstags, 10-13 Uhr geöffnet Vereine und Organisationen Turn- und Sportverein Hirsau von 1879 e.v. Kontaktadresse: 1. Vorsitzender Harald Mast, Liebenzeller Str. 45, 75365 Calw- Hirsau Tel. 07051/51365, www.tsvhirsau.de 22

Hütte Ernstmühl feiert 25 Jahre Die "Hütte Ernstmühl" feiert am 28. und 29.7. Geburtstag. Vor 25 Jahren als Treff für Jugendliche ins Leben gerufen, hat sich die Hütte im Laufe der Jahre zu einem beliebten Treffpunkt auch für die mittlerweile erwachsen Gewordenen entwickelt. Im Laufe der letzten 25 Jahre wurde die Hütte von ihren jeweiligen Benutzern mehrmals umgebaut, sowohl innen als auch aussen. Zum Geburtstagsfest sind alle eingeladen. Das Fest beginnt am Samstag 28.07. um 15 Uhr und am Sonntag 29.07. ab 9 Uhr. HOLZBRONN Aktuelles aus dem Ortschaftsrat Bericht über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Holzbronn vom 18. Juli Bei der Sitzung war 1 Zuhörer anwesend. Blutspenderehrung Im ersten Punkt der Tagesordnung hatte Ortsvorsteher Breitling die ehrenvolle Aufgabe, Frau Gerlinde Rothfuß, Im Klösterle 38, Holzbronn, für 25-maliges freiwilliges und unentgeltliches Blutspenden zu ehren. In Anwesenheit von Herrn Helmut Blaich vom DRK Calw hob er den selbstlosen Einsatz der Blutspenderin für die Allgemeinheit hervor und überreichte ihr die Blutspenderehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und ein Geschenk der Stadt. Bekanntgaben Ortsvorsteher Breitling gab Folgendes bekannt: Die Wahl des neuen Ortsvorstehers für Stammheim und Holzbronn wird in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 24. Juli erfolgen. Die Anmeldungen der Ortsverwaltung zum Haushaltsplan 2008 wurden von der Stadtkämmerei noch nicht angefordert, da das EDV-System der Abteilung Finanzen z.zt. umgestellt wird. Die Beratung der Anmeldungen kann deshalb erst in der Ortschaftsratssitzung im September erfolgen. Der auf Einladung des Vorsitzenden in der Sitzung anwesende Vertreter der Firma MVOX, Herr Heinz Sindlinger aus Nagold berichtete dem Gremium über die Gründe für die Verzögerung des DSL-Anschlusses in einzelnen Ortsbereichen. So hat sich die ursprünglich bei Gebäude Lauchweg 6 geplante Richtfunkantenne als nicht ausreichend erwiesen. Es soll nun in der 30. Kalenderwoche beim Hof Dicke eine Antenne mit Sichtverbindung nach Neubulach und Holzbronn installiert werden. Die Ortschaftsräte äußerten ihren Unmut darüber, dass sich die Einrichtung des DSL-Anschlusses nun um Monate verzögert hat und den Interessenten auch finanzielle Nachteile entstanden sind. Herr Sindlinger wurde aufgefordert, kurzfristig einen verbindlichen Zeitplan zur Lösung der noch bestehenden Probleme vorzulegen. Der Vorsitzende wird diesen verbindlichen Zeitplan auch schriftlich bei der Firma MVOX einfordern. Erweiterung des Kinderspielplatzes im Baugebiet "Lauch II" Ortsvorsteher Breitling erinnerte daran, dass im rechtskräftigen Bebauungsplan "Lauch II" die Erweiterung des öffentlichen Kinderspielplatzes beim Dorfsaal geplant ist. Das städtische Tiefbauamt hat nun unter Mitarbeit von Elternvertretern, eine Planung zur Einrichtung des Spielplatzes vorgelegt. Neben der Instandsetzung bereits vorhandener Spielgeräte sind auf der Erweiterungsfläche, welche einen direkten Zugang vom neuen Parkplatz beim Dorfsaal aus erhält, vorgesehen: Spielkombination mit Turm, Hanseatenschaukel, Vogelschaukel, Selbstfahrerkarussell. Die Vogelschaukel wurde von der Firma HOLZMA gespendet, wofür sich Ortsvorsteher Breitling nochmals ausdrücklich bedankte. Außerdem ist die Aufstellung weiterer Sitzbänke und die Pflanzung von Bäumen vorgesehen. In der Aussprache hat der Ortschaftsrat die vorgelegte Planung grundsätzlich begrüßt, allerdings wurde angeregt, die Bänke und Rutschen nach Osten auszurichten, so dass sie nicht einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Außerdem wurde angeregt, auf der größeren Sandfläche noch die Aufstellung eines Sonnensegels zu prüfen. Anfragen Eine Anfrage bezog sich auf die Fährtenarbeit des Calwer Hundesportvereins im Bereich der Wassertretanlage und die damit zusammenhängende Parkierung von Pkws auf gesperrten Feldwegen. Eine nichtöffentliche Sitzung fand anschließend statt. Abfalltermine Dienstag; 31. Juli: Papier Kindergarten Holzbronn Erlebniswoche Nachdem in der letzten Woche ein Teil des Berichtes leider verlorengegangen ist, hier nochmals die Erlebnisse unserer Kleinen am Wasserhäusle. Und diesmal sogar mit Bild. Der Kindergarten hatte in der letzten Woche geschlossen. Nicht weil Ferien waren oder gar die Handwerker im Haus, nein, eine ganze Woche am Wasserhäusle war geplant. Zu Beginn war es zwar etwas nass und es musste schnell ein Ersatzprogramm her, aber so ein Leiterwagenrennen und eine Schnitzeljagd sind allemal auch eine lustige Sache Nachdem sich der Regen verzogen hatte, konnte das Abenteuer beginnen: Schnecken wurden gesammelt und in eine eigens er- 23

richtete Schneckenwohnung einquartiert. Zwei Frösche wurden unkompliziert in die Kindergartengruppe aufgenommen und ins Spiel am Wasser integriert. Natürlich wurden auch die Bäume erklettert und für die von der Natur inspirierten Künstler standen eigens hergestellte Erdfarben bereit. Und wie es nicht besser zum Thema hätte passen können, verzauberte die Märchenerzählerin Ute Bott beim Abschlussfest die kleinen Wasserratten mit dem Märchen "Das Wasser des Lebens". Die Woche wurde kurz und knapp von den Kindern zusammengefasst: s war schön und toll. An dieser Stelle möchten sich die Kinder sehr herzlich beim FVG dafür bedanken, dass sie das Wasserhäusle beschlagnahmen und eine gute Zeit erleben konnten. Urlaub im Pfarramt: Vom 2. August bis 28. August Vertretung hat Pfarrer Walter Hummel, Althengstett, Tel: 07051 3265 Kontaktperson in Holzbronn während der Urlaubszeit ist Pfarrer i.r. Erhard Bley, Tel.: 07053 7338 Neuapostolische Kirche Holzbronn Im Klösterle 36 Sonntag, 29. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule und Vorsonntagsschule 9.30 Uhr Jugendgottesdienst in Calw Donnerstag, 2. August 20 Uhr Gottesdienst Vereine und Organisationen Schützenverein Holzbronn e.v. Wunderbare Märchenstunde Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Holzbronn Evang. Pfarramt Pfarrerin Margret Ehni & Pfarrer Volker Weiß Ortsstraße 2, 75365 Calw-Holzbronn, Tel. 07053 7521 Internet: http://www.ev-kirche-holzbronn.de Pfarrbüro: Das Pfarramtssekretariat ist am Mittwochnachmittag von 14 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Gottesdienst und Gemeindefest der Ev. Kirchengemeinde Holzbronn Sonntag, 29. Juli - 8. Sonntag nach Trinitatis 9 Uhr Evangelischer Gottesdienst im Kreiskrankenhaus Calw mit Dekan Erich Hartmann 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Bernhardskirche mit Pfarrer Volker Weiß Besondere Hinweise: Sommerferien Die Termine der Gruppen und Kreise entfallen in der Urlaubszeit. Für alle, die unterwegs sind in der Nähe und in der Ferne: 9 Uhr Evangelischer Gottesdienst im Kreiskrankenhaus Calw mit Dekan Erich Hartmann 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Bernhardskirche mit Pfarrer Volker Weiß Besondere Hinweise: Sommerferien Die Termine der Gruppen und Kreise entfallen in der Urlaubszeit. Für alle, die unterwegs sind in der Nähe und in der Ferne: Gott berühre dich im Kommen wie im Gehen Gott bewahre dich im Tun wie im Lassen Gott belebe dich im Schaffen wie im Träumen Gott behüte dich im Schlafen wie im Wachen Geh deinen Weg unter den Augen Gottes. Wir wünschen allen erholsame Ferientage. Ihr Pfarrer Volker Weiß und Ihre Pfarrerin Margret Ehni Hocketse am Schützenhaus Morgen, Samstag, 28. und Sonntag, 29. Juli laden wir zu unsere Hocketse am Schützenhaus ein. Die Hocketse beginnt um 16 Uhr mit Böllerschüssen. Danach wollen wir bei Musik gemütlich beisammen sein. Fürs leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Am Sonntag findet die Siegerehrung des Vereinschießens statt, mit Übergabe der Sachpreise und des Wanderpokals. Auf Euer Kommen freut sich der Schützenverein Holzbronn. Der Vorstand Tennisfreunde Holzbronn e.v. www.holzbronner-tennisfreunde.de Jugendcamp 2007 16, 17, 18... Kinder und Jugendliche trafen sich am Sonntagmorgen gegen 9 Uhr zum diesjährigen Tenniscamp. Wer noch 7:30 Uhr aus dem Fenster schaute, hätte es fast noch verloren geben können, aber pünktlich zum gemeinsamen Frühstück war auch der letzte Regenschauer weitergezogen und ein schöner Tag konnte beginnen. Tennistraining und Geschicklichkeitswettbewerbe standen auf dem Programm und wer den Schläger mal aus der Hand legen wollte, konnte sich mit Töpferarbeiten, Boule oder Gesellschaftsspielen amüsieren. 24

Rechtzeitig zum Mittagessen waren dann auch die Regenschauer wieder zur Stelle, die ganz spontan dazu verleiteten, Tische und Stühle wieder ins Haus zu räumen. Kaum war jedoch der letzte Bissen verschlungen, stand die Sonne wieder allein am Himmel und das fröhliche Treiben konnte weitergehen. Am Abend wurde noch ein Grillfeuer entzündet und der erspielte Hunger mit Würsten und Marshmallows erfogreich bekämpft. Viele der zum Abholen der Kinder erschienenen Eltern blieben noch eine Weile und fanden zu einem Glas Wein und interessanten Gesprächen zusammen. Es macht die Tennisfreunde sehr stolz, eine solche Menge tennisbegeisterten Nachwuchs auf dem Platz zu haben und eine sportliche Heimat geben zu können STAMMHEIM Nachruf Ortschaftsrat und Ortsverwaltung trauern um Frau Lydia Rösch Die Verstorbene hat von 1965 bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahr 1985 den Kindergarten Jahnstraße geleitet und dabei Generationen von Stammheimer Kindern liebevoll und mit großem persönlichen Einsatz betreut. Durch ihre Fachkompetenz und ihr erzieherisches Geschick war sie bei Eltern und Vorgesetzten gleichermaßen geschätzt und beliebt. Wir werden Frau Rösch in dankbarer Erinnerung behalten. Für den Ortschaftsrat und die Ortsverwaltung Stammheim Alfred Breitling Ortsvorsteher Aktuelles aus dem Ortschaftsrat Bericht über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Stammheim vom 23.07.2007 Bei der Sitzung waren 9 Zuhörer anwesend. Bekanntgaben Ortsvorsteher Breitling gab Folgendes bekannt: Durch einen personellen Engpass musste die Öffnungszeit der Ortsbücherei bis zu den Sommerferien eingeschränkt werden. Nach den Sommerferien wird die Bücherei wieder wie bisher dienstags- und donnerstagsnachmittags geöffnet sein. Aufgrund einer Anfrage in der letzten Ortschaftsratssitzung werden beim Kinderspielplatz "Lunkteile II / Jägerweg" Nachbesserungen vorgenommen. Die Anmeldungen der Ortsverwaltung zum Haushaltsplan 2008 wurden von der Stadtkämmerei noch nicht angefordert, da das EDV-System der Kämmerei z.zt. umgestellt wird. Die Beratung der Anmeldungen wird deshalb erst in der Ortschaftsratssitzung im September erfolgen. Die Wahl des neuen Ortsvorstehers für Stammheim und Holzbronn wird in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 24.07.2007 erfolgen. Ausscheiden von Frau Beate Schubert aus dem Ortschaftsrat Frau Beate Schubert hat mit Schreiben vom 21.05.2007 darum gebeten, sie aus beruflichen und familiären Gründen von ihrer Tätigkeit im Gemeinderat und Ortschaftsrat zu entbinden. Der Ortschaftsrat hat förmlich festgestellt, dass ein wichtiger Grund nach 16 der Gemeindeordnung vorliegt und dem Antrag von Frau Beate Schubert durch einstimmigen Beschluss stattgegeben. Nach den Regularien der Gemeindeordnung ging Ortsvorsteher Breitling in seiner Ansprache auf die fast 18jährige ehrenamtliche Tätigkeit von Frau Beate Schubert im Ortschaftsrat ein. Frau Schubert wurde im Oktober 1989 erstmals in den Ortschaftsrat gewählt und ist damit dienstältestes Mitglied in diesem Gremium. Sie wurde in den folgenden Kommunalwahlen jeweils mit hohen Stimmenzahlen bestätigt und 2002 zur zweiten Stellvertreterin des Ortsvorstehers gewählt. Der Ortsvorsteher erinnerte in seiner Ansprache an viele bedeutende Vorhaben in Stammheim an denen Frau Schubert maßgeblich mitgewirkt und diese gestaltet hat. Frau Schubert habe immer mit Freude und Engagement ihr Ehrenamt ausgeübt. Ihre Merkmale waren Sachverstand, Sachlichkeit und soziale Kompetenz. Schwerpunkte ihrer kommunalen Arbeit waren dabei Jugend, Bildung, Schulen und Kindergärten. Auch als Mitglied des Kindergartenausschusses. Ortsvorsteher Breitling bedankte sich auch im Namen des Ortschaftsratskollegiums und der Bürgerschaft für den vorbildlichen und tatkräftigen Einsatz von Frau Schubert für die Allgemeinheit und für die gute Zusammenarbeit in ihrer Eigenschaft als zweite Stellvertreterin des Ortsvorstehers. Er überreichte Frau Schubert zum Abschied eine Dankesurkunde von Oberbürgermeister Dunst sowie Erinnerungsgeschenke der Ortsverwaltung. Anschließend bedankte sich Frau Schubert bei den Kolleginnen und Kollegen des Ortschaftsrats für die gute Zusammenarbeit in 18 Jahren und wünschte dem Gremium weiterhin eine glückliche Hand bei seinen Entscheidungen. Ortschaftsrat Thomas Zizmann richtete ebenfalls Worte des Dankes und alle guten Wünsche für die Zukunft an die ausscheidende Kollegin Beate Schubert. Nachrücken von Herrn Ralf Pritsch in den Ortschaftsrat Nach dem Ergebnis der Ortschaftsratswahl am 13.06.2004 wurde Herr Ralf Pritsch als erste Ersatzperson auf der Liste der Freien Wähler festgestellt und rückt deshalb als Nachfolger von Beate Schubert in den Ortschaftsrat nach. Das Gremium stellte zunächst durch einstimmigen Beschluss fest, dass gem. 29 Gemeindeordnung keine Hinderungsgründe für den Einzug von Herrn Pritsch in den Ortschaftsrat vorliegen. 25

Sodann nahm Ortsvorsteher Breitling die Verpflichtung von Herrn Pritsch vor, überreichte ihm die Bestellungsurkunde als neues Mitglied des Ortschaftsrats und wünschte ihm viel Freude und ein erfolgreiches Wirken in seinem neuen Amt. Ehrung von Blutspendern Ortsvorsteher Breitling konnte folgende Blutspender ehren: Blutspender-Ehrennadel in Gold für 10maliges Blutspenden Garthe Angelika, Mihm Siegfried, Podack Brigitte, Zotzel Siglinde, Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und eingravierter Spendenzahl 25 Ackermann Roland, Köberle Ludwig Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl 50 Zotzel Heinz Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl 75 Moll Volker Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und Eingravierter Spendenzahl 100 Rau Manfred. In Anwesenheit des Vertreters des DRK Calw, Herrn Helmut Blaich, bedankte sich der Ortsvorsteher bei den Blutspendern für deren selbstlosen Einsatz für die Allgemeinheit und überreichte ihnen neben den Urkunden und den Ehrennadeln jeweils ein Geschenk der Stadt. Wahl eines zweiten Stellvertreters des Ortsvorstehers Durch das Ausscheiden von Frau Beate Schubert musste ein neuer zweiter Stellvertreter des Ortsvorstehers gewählt werden. Das Gremium entschied sich dabei einstimmig für Herrn Ortschaftsrat Dieter Kömpf. Bestellung eines Vertreters in den Kindergartenausschuss Durch das Ausscheiden von Frau Beate Schubert musste ein neuer Vertreter in den Kindergartenausschuss gewählt werden. Der Ortschaftsrat wählte dabei einstimmig Ortschaftsrätin Sabine Ekenja. Kreisverkehr B 296 / Hauptstraße beim Nettomarkt Die Einrichtung eines Kreisverkehrs bei der früheren Kömpf-Kreuzung wurde vom Ortschaftsrat schon 1997 gefordert. Insbesondere die Wohnbebauung des früheren Kömpf-Areals und die Ansiedlung des Nettomarkts waren Anlass für dieses Vorhaben. Im Rahmen des Haushaltsplanes 2007 ist es endlich gelungen, die Finanzierung in Höhe von 222.000 E sicherzustellen. Der Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats hat im März dieses Jahres die Planung eines Kreisverkehres grundsätzlich befürwortet, jedoch die Klärung einiger Detailfragen verlangt. Der in der Sitzung anwesende Mitarbeiter des städtischen Tiefbauamts, Herr Dillner, erläuterte dem Gremium die nunmehr überarbeitete Planung und hob folgende Vorteile einer Kreisverkehrsanlage hervor: Weniger Konfliktpunkte im Vergleich zu einer Kreuzung, Geschwindigkeitsminderung, sichere Führung der Fußgänger mit Zebrastreifen im Bereich von Fahrbahnteilern, bessere Übersichtlichkeit, geringerer Flächenverbrauch durch Wegfall der Linksabbiegespur sowie gestalterische Aufwertung des Ortseinganges. Die Planung sieht außerdem vor, den Gehweg aus der Gänsäckerstraße zum signalisierten Fußgängerüberweg auf Höhe der Burggasse zu verlängern. In der Aussprache begrüßten die Ortschaftsräte einhellig die nun vorgelegte Planung und fassten dazu einen einstimmigen Beschluss. Das Tiefbauamt wurde beauftragt, den geplanten Fußgängerüberweg in der Gänsäckerstraße(Nähe Nettomarkt) im Hinblick auf seinen Abstand zur Kreisverkehrsfahrbahn nochmals planerisch zu überprüfen. Nach dem Zeitplan des Tiefbauamts sollen die Bauarbeiten über die Jahreswende 2007/2008 ausgeschrieben werden. Der Baubeginn könnte je nach Witterung im März 2008 erfolgen. Bauangelegenheiten Hier informierte der Ortsvorsteher den Ortschaftsrat über 4 seit der letzten Sitzung eingegangene Baugesuche. Nachdem keine Anfragen vorlagen, fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Abfalltermine Montag, 30. Juli: Papier Dienstag, 31. Juli: Biomüll Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen: 19.07.2007: Regine Sofie Mann, Stammheim, Mauswiesenweg 3 und Simon Thomas Traub, Altensteig, Stadtteil Spielberg, Bösinger Straße 22 20.07.2007 Sonja Schneider, Stammheim, Gartenstraße 9/1 und Robin Andreas Kimmel, Göggingen, Horn, Unterdorfweg 22 Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren. Am 28. Juli wird Herr Tomislav Ivanovic, Bärengasse 3, Stammheim, 71 Jahre alt; am 29. Juli wird Herr Hans Dengler, Friedensstr. 28, Stammheim, 71 Jahre alt; am 30. Juli wird Frau Luise Pfeiffer, Holzbronner Str. 15, Stammheim, 87 Jahre alt; am 30. Juli wird Herr Rudi Grau, Dr.-Barth-Str.25, Stammheim, 72 Jahre alt; am 31. Juli wird Frau Lydia Kirchherr, Burggasse 6, Stammheim, 72 Jahre alt; am 1. August wird Frau Reingard Bunde, Enges Gässle 7, Stammheim, 75 Jahre alt; am 1. August wird Herr Fritz Zizmann, Kurze Str.2/1, Stammheim, 71 Jahre alt; am 1. August wird Herr Kurt Zeiler, Oberer Calwer Weg 11, Stammheim, 70 Jahre alt; am 2. August wird Frau Franziska Bodenhagen, Forstweg 22, Stammheim, 85 Jahre alt; am 3. August wird Frau Berta Gommel, Sperlingweg 2, Stammheim, 88 Jahre alt. Zu verschenken Aus Wohnungsauflösung: ältere Bettcouch (175x80 cm, beidseitig ausklappbar), Couchtisch (110x67 cm, Höhe 67/74 cm), Holzbett, dunkel (200x100 cm, mit Lattenrost). Tel.07051 12115 Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen 26

Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Stammheim Öffnungszeiten: Dienstag: 14.30-19 Uhr. Am Donnerstag kann die Bücherei aus personellen Gründen vorübergehend leider nicht geöffnet werden. Ferien der Ortsbücherei Stammheim Die Ortsbücherei Stammheim ist in den Sommerferien vom 26. Juli bis zum 16. August geschlossen. Ab dem 21. August sind wir wieder dienstags von 14.30-19 Uhr für Sie da. Nutzen Sie bitte auch die Möglichkeit, unter www.stadtbibliothekcalw.de Ihre Medien selbst zu verlängern, oder schicken Sie uns einfach eine Mail an stadtbibliothek@calw.de. Geben Sie außer Ihrem Nahmen bitte auch Ihre Ausweisnummer an. Allen Lesern wünschen wir erholsame Ferien. Das Büchereiteam Realschule Althengstett Hip-Hop Workshop in Althengstett Was für eine Idee! Ein Hip-Hop-Workshop an der Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule in Althengstett! Rappen statt Mathe lernen! Liedtexte, die Frauen verachten und Gewalt verherrlichen. Texte, die wenig von deutscher Grammatik oder Einfallsreichtum halten. Musik, die kaum als solche erkannt werden kann. Solche oder ähnliche Aussagen waren im Vorfeld der Veranstaltung zu hören. So waren wir also mehr als gespannt, was da am Dienstag, den 10. Juli 2007 auf uns zukommen sollte. Susanne Lerchenfeld hatte DJ Peter Pan und Rapper Danny Fresh an unsere Schule eingeladen, um uns die ursprüngliche Idee des Hip-Hop näher zu bringen.danny Fresh und Peter Pan verstanden es, die Neunt- und Zehntklässler über Stunden in ihren Bann zu ziehen. Wir lernten, dass die Anfänge dieser Kultur aus New York kamen. Dort entstand der Hip-Hop als Gegenbewegung zu den Kriegen zwischen den einzelnen Gangs in der Bronx. Ihr Gründer, Afrika Bambaataa, setzte sich für Ziele, wie Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Wissen, Weisheit und Verständnis ein. Afrika Bambaataa wollte erreichen, dass nicht mehr mit Waffen gekämpft wird, sondern mit Musik, Sprache (Rap) und Bewegung (breakdance).die heute stattfindende Verrohung des Hip-Hop wird von den echten Rappern, zu denen sich auch Danny und Peter zählen, strikt abgelehnt. Aus diesem Grund veranstalten die beiden diese Workshops in Schulen und ähnlichen Einrichtungen, um für sauberen Hip-Hop zu werben. (www.dannyfresh.de, www.myspace.com/plpeterpan ). Schwer beeindruckt waren die Schüler, als Danny Fresh ihnen einen Rap improvisierte. Durch die Reihen gehend, zeigte er ihnen, was ein echter Rapper so drauf hat. Alles gereimt und völlig spontan. Nach dieser Demonstration seiner Fähigkeiten animierte er unsere Schüler, selbst einen Rap zu schreiben. Wir gratulieren den Schülern der Klasse 10 herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung und wünschen ihnen für ihren weiteren schulischen und beruflichen Werdegang viel Erfolg, viel Freude und Gottes Segen. Die Prüfung bestanden haben Klasse 10a: Filipe André Goncalves, Andreas Bley, Patrick Bley, Kai Contino, Michael Heldmayer, Eric Hunkele, Peter Schmid, Michael Schrädt, Marco Starke, Pascal Winkelmann, Marco Zscherp, Philipp Zuske, Tanja Blaich, Verena Gutknecht, Nicole Hertel, Myria Kleineberg, Nadine Mann, Melanie Münz, Esther Röcker, Anna Schmid, Alica Semle und Madeleine Walter. Klasse 10b: Marcus Flik, Simon Gehring, Marco Hartmann, Steffen Hildinger, Julian Jaiser, Denis Mönikheim, Daniel Morgeneier, Daniel Payer, Fabian Schmitt, Björn Schwenk, Gabriel Sommerfeld, Adem Üstün, Tina Bauer, Marisa Dingler, Katharina Drüke, Laura-Denice Eitel, Lisa Goll, Victoria Heck, Caroline Jackson, Inez Kern, Laura Kosmin, Michelle Martins Da Silva, Larissa Schray, Elisa Schwarz, Cindy Wagner, Diana Weik und Corinna Zader. Klasse 10c: Oliver Fezer, David Hettich, Franz Kupke, Andreas Maier, Michael Mengulis, Benedikt Pampus, Marc Rusch, Nico Schmitter, Philip Schock, Kevin Sommerfeld, Benjamin Vollmer, Michael Wiedemann, Kerem Yesil, Hasret Avci, Marlies Delago, Julia Döttling, Anna-Marie Engel, Beatrice Flik, Nicole Gayde, Eileen Gehring, Stefanie Hüttner, Lisa Kik, Saskia Korn, Jessica Rieß und Kerstin Seydt. Klasse 10d: Jerome Berg, Steffen Berghus, Moritz Binder, Domenic Bjelobradic, Dennis Bukenberger, Domenico Di Muzio, Maurice Eisinger, Daniel Garus, Christian Götz, Felix Hempel, Jan-Philipp Hielscher, Constantin Hildebrandt, Andreas Mohr, Dominic Soulier, Michael Vogelmann, Theo Volkmer, Melis Bayir, Lena-Maria Huber, Vanessa Kappler, Sarah Kirchherr, Verena Rentschler, Laura Rheinsberg, Sabrina Schnitzer, Eva Sixt, Cora Steinheber, Marijana Straßer, Julia Vierboom, Annabell Weber und Isabel Zjaba. Folgende Schüler wurden besonders ausgezeichnet: Eine Belobigung erhielten: Klasse 10a: Filipe André Goncalves, Michael Heldmayer, Tanja Blaich und Alica Semle. Klasse 10b: Denis Mönikheim, Marisa Dingler, Inez Kern, Laura Kosmin, Michelle Martins Da Silva, Elisa Schwarz, Cindy Wagner und Diana Weik. Klasse 10c: Oliver Fezer, Marc Rusch, Michael Wiedemann, Marlies Delago, Lisa Kik und Saskia Korn. Klasse 10d: Daniel Garus, Constantin Hildebrandt, Melis Bayir, Vanessa Kappler und Isabel Zjaba. Einen Preis erhielten: Klasse 10a: Peter Schmid und Anna Schmid Klasse 10b: Katharina Drüke Klasse 10c: Anna-Marie Engel, Nicole Gayde und Kerstin Seydt Klasse 10d: Michael Vogelmann (Schulbester) gez. Neuweiler Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Stammheim Adresse: Evang. Pfarramt, Pfarrgässle 9, Telefon 4 03 80. Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth und Pfarrer Richard Autenrieth. Das Pfarrbüro ist dienstags und donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr besetzt. E-mail Adresse: ev.pfarramt.cw stammheim@web.de. Gemeindediakonin: Miriam Kühn-Junge, zu erreichen im Sitzungszimmer im Gemeindehaus, Tel. 58 85 95. Das Pfarrbüro ist bis einschließlich 7. September nicht besetzt Gottesdienst am 29.7. - 8. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst/Kaiser-Autenrieth kein gesonderter Kindergottesdienst während der Schulferien 20 Uhr Abendgebet nach der Weise von Taiźe 27

Veranstaltungen während der Woche: Freitag, 27. Juli: Ab 18 Uhr Hauskreise - Sommerfest auf dem Adlerhorst 19.30 Uhr Posaunenchor - Grillfest im Pfarrgarten Die Kinder- und Jugendgruppen und die Eltern-Kind-Gruppen treffen sich während der Sommerferien nicht. Hinweise/Vorschau : Taizé- Fahrt im September Die Religionsgruppe aus der Badschule Calw fährt vom 15. bis 23. September 2007 (mit dem Regenbogenbus) nach Taizé. Es sind noch Plätze frei, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich willkommen. Auskunft und Anmeldung bei Ilona Jahn, Tel. 07051-6725. Liegen geblieben Bei der Mädchenjungschar am Freitag 20. Juli ist eine Sweatshirt- Jacke rosa von Diddl liegen geblieben. Bitte melden Sie sich bei Diakonin Kühn-Junge, Tel. 588595. Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. In Stammheim hat sich eine Bibelteilgruppe gebildet. Nähere Informationen erhalten Sie bei Familie Holzer, Tel. 07051 78340. Freitag, 27.Juli 20.30 Uhr Bibelteilen bei Fam. Czogalik, Burgäckerstr. 58 Tel. 930521 Evangelisch-methodistische Kirche Christuskirche Calw-Stammheim, Nelkenstraße 6, Pastor Joachim Schumann, Tel. 07051 13194 E-Mail: joachim.schumann@emk.de Homepage: www.emk-calw.de Sonntag, 29. Juli 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Christine Finkbeiner) anschließend Kirchenkaffee Montag, 30. Juli bis Dienstag, 7. August Jungscharzeltlager in Münsingen Abfahrt Montag, 13.45 Uhr an der Wendeplatte des Maria-von- Linden-Gymnasiums Jesus-Zentrum Volksmission entschiedener Christen e.v. Georg-Baumann-Str., Tel. 07051 9352727 Näheres unter Calw-Heumaden! Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Holzbronner Str. 12, 75365 Calw-Stammheim Informationen und Kontakte: Gemeinschaftsleitung: Tobias Roller, Stammheim, Tel. 07051 78016, EC-Jugendarbeit: Volker Schuler, Stammheim, Tel. 07051 796969, Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Calw-Altburg, Tel. 07051 9621347. Wir laden zu unseren Veranstaltungen in der kommenden Woche ein: Sonntag, 29. Juli 11.30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst (Predigt: Keller) anschließend gemeinsames Grillen im Garten. Grillgut und Geschirr bitte mitbringen, über Salatspenden würden wir uns freuen. Getränke werden gestellt. Mittwoch, 1. August 19.30 Uhr EC-Jugendbund ab 17 Jahre Die Hauskreise I und III sowie die Jugendgruppen fallen während den Sommerferien aus. Die übrigen Veranstaltungen finden zur gewohnten Zeit statt. Neuapostolische Kirche Stammheim Mühläckerstraße 6 Sonntag, 29. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule und Vorsonntagsschule 9.30 Uhr Jugendgottesdienst in Calw Mittwoch, 1. August 20 Uhr Gottesdienst Vereine und Organisationen Diakoniestation Calw Stammheim is(s)t prima Am Donnerstag, den 2. August, gibt es beim Mittagstisch im evangelischen Gemeindehaus Stammheim ein italienisches Essen. Zu Beginn wird als Suppe eine Minestrone serviert. Als Hauptgericht gibt es Spaghetti Bolognese mit Salat und zum Nachtisch ein leckeres Tiramisu. Für eine Tasse Kaffee in gemütlicher Runde ist im Anschluss ebenfalls noch Zeit. Für Personen, die nicht selbständig zum Mittagstisch ins Gemeindehaus kommen können, wird wieder ein Fahrdienst eingerichtet. Anmeldungen sowohl für den Mittagstisch als auch für den Fahrdienst sind bis Montag, den 30. Juli, um 12 Uhr, an die Diakoniestation unter der Telefonnummer 07051 929630 zu richten. Kleintierzüchterverein Stammheim und Umgebung e.v. Einladung zur Jungtier- und Vogelschau Am Samstag, 4. August ab 14 Uhr Am Sonntag, 5. August ab 9 Uhr Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Auf Ihren Besuch freuen sich die Kleintierzüchter. Liederkranz Stammheim e.v. Kontaktadresse: 1. Vorsitzende: Gertrud Feinauer, Telefon: 12990 Nächste Chorproben: Der Männerchor trifft sich heute, Freitag, 27. Juli, um 20 Uhr. Der Liederkranz wünscht allen Mitgliedern und Freunden eine schöne Ferien- und Urlaubszeit. 28

Musikverein Stammheim e.v. Auftritt der Trachtenkapelle am 29. Juli in Gechingen Am Sonntag, den 29. Juli spielt die Trachtenkapelle zum Frühschoppen von 11.30 bis 13.30 Uhr beim Straßenfest in Gechingen. Abfahrt ist um 11 Uhr an der Gemeindehalle. Sommerabschluss der Trachtenkapelle am 25. Juli und 1. August Die letzte Probe der Trachtenkapelle vor der Sommerpause ist am Mittwoch, den 25. Juli. Wir werden bis ca. 21 Uhr proben und anschließend den Abend gemütlich ausklingen lassen. Eine Woche später am Mittwoch, den 1. August - traditionell am 1. probenfreien Mittwoch in den Sommerferien - wollen wir uns ab 19 Uhr auf dem Hof Nonnenmann in Althengstett zum Zwiebelkuchenessen treffen. Ihr solltet euch aber vorab bei Andrea Furthmüller-Süßer anmelden (Tel. 07051 7164). Zum Vormerken: Die erste Probe nach der Sommerpause findet am Mittwoch, den 5. September statt. Obst- und Gartenbauverein Stammheim e.v. Gartentipp: Staunässe bei Kübelpflanzen Pflanzen in Kästen und Kübeln vertragen keine Staunässe, deshalb sollten die Übertöpfe Wasserabzugslöcher besitzen. Durch zu üppiges Gießen und nach Regenfällen kann das angesammelte Wasser die Pflanzenwurzeln zum Absterben bringen, daher muss man die Gefäße häufig auf stehendes Wasser kontrollieren. Übertöpfe mit Löchern stellt man am besten auf Füße aus Ton oder auf einen Lattenrost, damit das Wasser besser abfließen kann. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Stammheim e.v. Zum Höhenfeuer nach Ostelsheim Am Samstagabend, 28. Juli wandert der Stammheimer Schwarzwaldverein zum Höhenfeuer der Feuerwehr Ostelsheim. Um 16:45 Uhr geht es ab Rathaus Stammheim zur Ostelsheimer Höhe. Der Rückweg erfolgt mit dem Auto in Fahrgemeinschaft. Die Wanderung wird von Bernd Engel und Erika Kühn geführt. Gäste sind willkommen. Tennisclub Stammheim 1974 e.v. 2. Stammheimer Tennis-Open Strahlende Gesichter nach den 2. Stammheim Open Die Plätze waren präpariert, die Kuchen gebacken und das Fass Bier kalt gestellt, aber das Wetter hatte zunächst kein Einsehen mit uns und ließ uns das Turnier nicht um 9 Uhr beginnen. Aber ein Tennisspieler wäre keine Sportsmann/frau, wenn er mit der Wartezeit nichts anzufangen wüsste. So wurde die Zeit mit Skat und anderen Spielen überbrückt. Aber dann um 13 Uhr konnte man auf die Plätze und die Spieler waren "heiß"! Nach den Gruppenspielen in Langsätzen ergaben sich die Nominierungen für die weiteren Begegnungen, die dann aus Zeitgründen in Doppelspielen ausgetragen wurden. Nachdem die Endspiele gespielt waren, meldete sich der Regen wieder und fasste unseren Turniertag mit Regen ein. Wir rückten im Clubhaus alle etwas näher aneinander, gratulierten den Siegern mit einem Pokal und Sachgeschenken von Börlind und der Volksbank und ließen den Tag gemütlich ausklingen. Allen Helfern und Spielern sagen wir Dank, vor allem auch Sigi, der den Streichelzoo in den Regenpausen ermöglichte. Es hat allen wieder sehr viel Spaß gemacht, und so wollen wir auch nächstes Jahr dieses Turnier wieder ausrichten. 1. Sieger Mannschaft Musikverein 2, 2. Sieger TSV Gemischt und 3. Sieger Korber/Kopf Den Aufstieg knapp verpasst haben die Herren 30. Trotz eines 5:3-Sieges im letzten Spiel bei Weiss Rot Stuttgart hatten die Vaihinger bei gleicher Punktezahl die Nase vorn. Nach den Einzeln stand es bereits 3:1 aufgrund zweier klarer Siege der Nr. 1 Michael Talian und der Nr. 3 Lutz Storsberg sowie eines hart erkämpften Dreisatzerfolges von Oliver Höfle. Jürgen Freimüller hatte es mit einem sehr starken Gegner zu tun, der sowohl durch harte Schläge als auch laute Schreie zu überzeugen wusste. Bei den Doppeln wurde dann jeweils eins gewonnen und eins verloren. Die Mannschaft ist dennoch mit dem Abschneiden sehr zufrieden und wird mit Sicherheit im kommenden Jahr wieder antreten. Hobby-Damen Am Mittwoch fuhren die Hobby-Damen zu ihrem vorletzten Spiel nach Wildberg. Während Margit Fercher ihr Spiel glatt und schnell gewann, taten sich die drei anderen Einzel etwas schwer. Überraschenderweise (hauptsächlich für sich selber) gewann Lona Raff ihr Einzel und Brigitte Kober wie auch Anita Rauser verloren im Tie-Break. Noch war nichts verloren und Inge Dengler kam als Doppelspielerin mit Lona zum Einsatz. Sie hielten sich wacker und mussten das Spiel im 2. Satz im Tie-Break verloren geben. Das Doppel Margit und Brix fanden immer besser zueinander und gewannen ihr Spiel und konnten 2 Punkte dem Konto gutschreiben. So war uns der Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen und das gemeinsame Abendessen schmeckte dadurch noch besser. Am Mittwoch, 25. Juli spielen wir unser letztes Spiel in Nagold und hoffen wieder auf großzügige Gastgeber. Verein für Behindertensport und Rehabilitation Fit mit Aqua-Fitness Das sanfte Training im Wasser unter fachkundiger Anleitung. Die Bewegungsform für jedermann! Sommerferienpause! Der Kurs startet wieder am Donnerstag, 13. September um 19 Uhr im Hallenbad Gechingen. Bei Interesse bitten wir Sie um eine kurze Voranmeldung unter der Rufnummer: 07051 30502 Wir freuen uns auf Sie und wünschen einen schönen Sommer. VfL Stammheim Sportheim an den Rottannen, Stammheim, Tel. 07051 3827. Mitgliederverwaltung Christian Kuhn, Kinderdorfstr. 21, 75365 Calw-Stammheim,Tel. 07051 931143 Internet-Adresse: www.vfl-stammheim.de Jahrgänge Jahrgang 1930 und Angehörige Der Jahrgang 1930 trifft sich am Donnerstag, 2. August um 9.45 Uhr am Rathaus zur Bildung von Fahrgemeinschaften nach Gärtringen. Als Programmpunkt haben wir diesmal das Mercedes-Museum in Stuttgart-Bad Cannstatt. Wir bekommen dort Kopfhörer, die uns über die Einzelheiten informieren werden. Es besteht die 29