Einfache Sprache fördert Vielfalt

Ähnliche Dokumente
Leichte Sprache und Einfache Sprache. 3. Landespräventionstag Sachsen 20. Oktober 2016

LEICHTE SPRACHE. Ira Freigang

Die Regeln für Leichte Sprache

Checklisten für Beraterinnen und Berater

WIE ERREICHT MAN KLARHEIT?

Konzept - Leichte Sprache (simplified language)

Durch leicht verständliche Sprache zu besserem Verstehen Workshop bei der integra 2014

Leichte Sprache in der Verwaltung. Ein gemeinsames Projekt von:

EU Klassifikation der Sprachkenntnisse

Die Antworten von der FDP

Öffentlichkeitsarbeit für Stiftungen. Stiftungstag

Verstehen macht Spaß Cornelia Pfeiffer Rene Morwind Karina Lattner

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Text zum Film Sprache leicht gemacht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Stationenlernen Deutsch / 4. Schuljahr

Die Regeln für Leichte Sprache

DER IN BALANCE-WORKSHOP GESUND FÜHREN

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Workshop - Leichte Sprache

Tipps zur Rechtschreibung Das Komma. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

Die Regeln für Leichte Sprache

Geschäftskorrespondenz

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten Vermittlung studienrelevanter Arbeitstechniken Schreibwerkstatt II Zwischenblock

Bürokratie reduzieren, Alltag erleichtern

Erstellen von barrierefreien Präsentationen

Prüfen Sie Ihre Stadt

Landes-Gesetz über Wohn-Formen und Teilhabe (Das ist die Abkürzung: LWTG)

Wie gestalte ich eine Mindmap?

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Vortragstipps. Axel Buchner Susanne Mayr. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Praktische Tipps für eine sprachsensible Beratung. IQ Fachgruppe Anerkennung

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 9 Schuljahr

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Bewerbungsschreiben Lehrerinformation

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Wichtige Hilfen in hessischen Ämtern für blinde, seh-behinderte und taub-blinde Menschen. Und für hör-behinderte und sprach-behinderte Menschen.

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Vortragstipps. Axel Buchner Susanne Mayr. Vorbemerkung

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

LT5: Software-Unterstützung für Korrektheit und Leichte Sprache. Tekom Jahrestagung November 2013 Daniel Naber Annika Nietzio

2Schreiben in. Leichter Sprache. Ratgeber barrierefreie Kommunikation

Was ist Leichte Sprache?

Schreiben A1 Teil 1 67-A DE CHECKLISTEN SCHREIBEN. Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein.

LEICHTE SPRACHE. Ira Freigang.

Berufsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung

Was ist das H.M.B.-W. Verfahren?

Öffentliches Forum zur Ortsplanung: RAUM BRUGG WINDISCH - heute und morgen. Samstag, 23. Februar 2013 DOKUMENTATION

Risikowahrnehmung von Sturmfluten und Klimawandel durch Hamburger BürgerInnen

Barrierefreies Internet ganz praktisch! Dozent: Stefan Rinshofer barrierefrei kommunizieren! / tjfbg ggmbh / trixar.de

Workshop Webtexte. all you need is words Dirk Zakrzewski

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Informieren, Planen, Durchführen

Die Abfallberatung der Zukunft. Auftaktveranstaltung zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Wichtige Regeln. Seit März 2006 gibt es neue wichtige Regeln für sehbehinderte und blinde Menschen. Die Regeln sind so etwas wie ein Gesetz.

Marketing Service Portal. Tip Sheet Ratgeber für Event-/Spieltage

Seminararbeitstechniken. Proseminar Algorithmen der Verkehrssimulation WS 05/06 Michael Moltenbrey, Dirk Pflüger

Bedienungsanleitung. Dokumentvorlage. Forschungsbericht

Texte erstellen und bearbeiten mit Word 2007

Nutzerbeteiligung & Kommunikation: Mitmachbarrieren im Web 2.0. Timo Wirth, Berlin Mai 2009, AbI-Schulung Web 2.0 und Barrierefreiheit

ASR A4.1 Sanitärräume

KLARTEXT Eine Auswahl sachbezogener Schreibprojekte von Hermann Josef Winzen illustriert von Silke Voigt

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/1480. Beschlussempfehlung

Was ich gern lese. von. ...Klasse... Schule... Best.Nr. 4/04

Die Aktion Wir gegen Viren. Dokumentation

Der gekonnte Umgang mit Text

Schwanger und die Welt steht Kopf?

Beschäftigte im Gesundheitswesen (Teil 1)

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments

Berichtsgestaltung Teil 2

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr.

Entscheidungshilfe. 1. Um welche Entscheidung geht es? Vor welcher Entscheidung stehen Sie? Warum müssen Sie diese Entscheidung treffen?

Der neue Rund-Funk-Beitrag

ENGLISCH: Kriterienkatalog für Leistungsüberprüfung SPRECHEN E5 + E6

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

Öffentliches Hearing zur Frage der Einführung einer Baumschutzsatzung in Münster

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

In Berlin gibt es 17 Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Mit über 100 verschiedenen Arbeits-Orten.

Schriftliche Prüfung B1

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Lehrplan aus dem Fach: Englisch

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Kinderarbeit. ist grundsätzlich verboten!

Gesamtauswertung. der Fragebogenaktion. Gesamtteilnehmer: 1.239

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht.

Was sind die Basics? 1. Konzept. 2. Organisation. 3. Inhalte. 4. Gestaltung. 5. Umsetzung. 6. Suchmaschinen. 7. Sicherheit. 8.

Einladung für Bewohner-Vertretungen zur Informations-Veranstaltung

Fragen und Antworten zum Thema Schwerbehinderung

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Barrierefreie Behörden - Wie komme ich zu meinem Recht?

abcdeäöü abcdefloq äbcqgäöü Q U w U t? ol \J U Q m t& <gi ü i& * m * Q * * * <& * # <*> * * * * * <*> <*>

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Aufgaben zum Textverständnis

Selbsteinschätzung Lesen

UN-Konvention. Der Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderung

Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg

Transkript:

Einfache Sprache fördert Vielfalt Kurzer Vortrag in Einfacher Sprache Anja Teufel K Produktion

Einfache Sprache ist eine leicht verständliche Sprache. à Empfehlungen und Hinweise wichtig beim Reden, Schreiben und Texte gestalten. angesiedelt auf den Sprachstufen A2 und B1. schwieriger als Leichte Sprache à Regelwerke und Verordnungen

Wichtig bei Einfacher Sprache Wählen Sie die wichtigen Informationen aus. Schreiben Sie so kurz wie möglich. Sprechen Sie am besten persönlich an. Welches Wissen ist bei der Zielgruppe bekannt? Vermeiden Sie Redewendungen und Wortspiele. Gestalten Sie Ihre Texte übersichtlich.

Das ist bei Wörtern wichtig Benutzen Sie einfache und gebräuchliche Wörter Erklären Sie nötige Fachwörter. Verben sind besser als Hauptwörter Vermeiden Sie lange zusammengesetzte Wörter. Vermeiden Sie Abkürzungen wie z.b. oder usw. Trennen Sie keine Wörter am Ende der Zeile.

Beispiele: Wörter und Sätze Plan statt Konzept, ändern statt modifizieren Das Amt hat den Antrag bewilligt. Statt: Bewilligung des Antrags durch das Amt Benachrichtigung zur Wahl statt Wahlbenachrichtigung Gegen die Bewilligung, die Sie heute erhalten, können Sie Widerspruch einlegen. à???

Das ist bei Sätzen wichtig Machen Sie kurze Sätze mit aktiven Verben. Im Durchschnitt 10 und höchstens 15 Wörter Machen Sie höchstens ein Komma. Das heißt: Keine verschachtelten Nebensätze Benutzen Sie wenige Füllwörter. Schreiben Sie hauptsächlich in der Gegenwart.

Das ist bei Texten wichtig Wählen Sie einen logischen Aufbau. Finden Sie eine gute Überschrift für den Text. Geben Sie nicht zu viele Informationen auf einmal. Machen Sie Zwischenüberschriften und Absätze Benutzen Sie Punkte oder Striche für Aufzählungen. Verweisen Sie nicht auf weit entfernte Textstellen.

Das ist bei der Gestaltung wichtig Gestalten Sie den Text übersichtlich. Schriftgröße: Mindestens 12 Punkt Nicht mehr als 1-2 Sätze in einer Zeile Schreiben Sie den Text linksbündig. Lassen Sie ausreichend Abstand zwischen Zeilen Bilder oder Fotos unterstützen den Text.

Einfache Sprache ist für Menschen mit Leseschwierigkeiten Menschen, die gerade Deutsch lernen Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen (bei Konzentrationsproblemen, bei Demenz, ) Bürgerinnen und Bürger, weil: bürgerfreundlich Ältere Menschen alle Menschen bei Fachthemen (Beispiel Arzt)

Untersuchungen zeigen 7,5 Millionen Deutsche können keine Texte lesen (Das heißt: Funktionale Analphabeten) 21 Millionen Deutsche schreiben fehlerhaft. 60 % der Deutschen können Stufe B1 lesen Aber: Die meisten Texte sind auf Stufe C1. à Untersuchung zum Leseverständnis (leo: Level-One Studie) und Aktion Mensch

Einfache Sprache fördert Vielfalt weil mehr Menschen Informationen verstehen. weil mehr Menschen sich eine Meinung zu einem Thema bilden können. weil mehr Menschen in der Gesellschaft mitmachen und sich willkommen fühlen. à Es gibt mehr Vielfalt in unserer Gesellschaft. Oder: Die Vielfalt wird sichtbarer.

Verstehen ist gut für Gesundheit 1. Ich kann verstehen, was in meinem Leben passiert. 2. Ich kann beeinflussen, was in meinem Leben passiert. 3. Ich finde mein Leben sinnvoll, wie es ist. à So entsteht Gesundheit. Das Fachwort dafür ist: Salutogenese.

Übersetzungsbüros helfen Ihnen bei Flyern und Info-Materialien Internetseiten Briefen und Formularen Vorbereitung von Sitzungen und Gesprächen Veranstaltungen, Vorträgen und Moderation à Kosten: Nach Normseiten oder Pauschalpreise

Weitere Informationen Aktion Mensch: www.aktion-mensch.de Bundeszentrale für politische Bildung: www.bpb.de Info-Sammlung Multisprech: www.multisprech.org Agentur für Einfache Sprache: www.klarunddeutlich.de Einführung in die Einfache Sprache: 24./25.01.2018 Mehr Infos unter: www.k-produktion.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie Fragen?