G.fast/VDSL2-Micro-DSLAM. Für den Ausbau von Fibre-To-The-Building-Gebieten

Ähnliche Dokumente
MileGate 2011 Der Micro-DSLAM für Fibre-To-The-Building

FTTH Schlagwort oder Realität? Beat Kindlimann, El. Ing. HTL/STV Leiter Marketing & Technik Reichle & De-Massari Schweiz AG

Breitbandkabel kann viel mehr als DSL

Breitband für Gütersloh

Presseinformation 14. März 2016

Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme des Vectoringfähigen Netzes der Deutschen Telekom Konz

Breitbandversorgung in Melsdorf. Bernd Rabe, TI NL Nord, DSL-Ausbau Kommunen

OderSpreeFibernet Zukunft orientiertes Glasfasernetz für die Region Oder - Spree

Willkommen in der digitalen Zukunft. Die Technischen Werke Eschlikon bringen die Glasfaser-Technologie nach Eschlikon.

Willkommen in der digitalen Zukunft.

Smart Solutions: INTERNET VIA SAT

Installationsanleitung für VDSL

Wir geben Energie weiter. Fibre to the Home. Das Glasfasernetz der Zukunft. Partner von Swisspower

Anwenderbericht. Stadtwerke Schwerte: Für die digitale Zukunft gerüstet

Das Berner Glasfasernetz

Gebäudeeinführungspunkt (Building Entry Point) bei Glasfaseranschlüssen. Er ist die Übergabestelle vom Netz zum Endkunden-Anschlussgerät (CPE).

Neue Netzwerkgeneration

Breitbandversorgung in Rabenkirchen-Faulück, Grödersby und Oersberg

Breitbandversorgung als Grundlage weiterer wirtschaftlicher Entwicklung in ländlichen Regionen am Beispiel des nordhessischen Projektes

FTTH/FTTB-Netze mit MileGate von KEYMILE Flexibilität und Leistung beim optischen Teilnehmeranschluss

FTTx: Multi-Service-Access Plattform

Co.DAB GlAsfAser ins haus. Die schnellste Verbindung zur Zukunft

Breitbandversorgung in Kisdorf und Kisdorferwohld. Bernd Rabe, TI NL Nord, DSL-Ausbau Kommunen

Medienanlass. Breitband. Urs Schaeppi CEO ad interim Swisscom 12. September 2013

MileGate Fibre Series Die Zugangsplattform für Ihre Glasfasernetze

Die Glasfaser im Wohnhaus - und wie weiter...?

Glasfasernetz Leimbach Opfershofen das Kommunikationsnetz der Zukunft. Bild

WERTEN SIE JETZT IHRE IMMOBILIE AUF

M-net Telekommunikations GmbH

DIE ZUKUNFT BASIERT AUF IP eine sprache für alle netze und dienste. All-IP Public Kundenpräsentation V0.1 1

High-Speed Internet via SAT-Technologie

Liebe Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, unterschreiben Sie für den Anschluss ans Breitbandnetz meifi.net.

Bauherreninformation Multimedia. envfx - fotolia.com

Deutscher Städtetag 33. AKN Forum Kommunikation und Netze Statusbericht All-IP Stand der Technik, Stand der Dinge

Vectoring Hintergründe und Verfahrensstand. Workshop zum Telekommunikationsrecht, 10. April 2013 Karsten Popp, Deutsche Telekom AG

//SAKnet IHR GLASFASERNETZ MIT LICHTGESCHWINDIGKEIT IN DIE ZUKUNFT

Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland

Dezentrale Netzwerk Architekturen

Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom

Titel: FTTH in der Wohnungswirtschaft Wohnraum 4.0

Torsten J. Gerpott. Kooperativer Bau von Mehrfasernetzen als Königsweg zu hochleistungsfähigen

Breitbandversorgung in Langeln. Bernd Rabe, TI NL Nord, DSL-Ausbau Kommunen

Breitbandversorgung T-DSL in der SG Meinersen. Breitbandversorgung T-DSL.

VDSL2 und Vectoring von KEYMILE Höchste Performance von VDSL2-Anschlüssen

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt

Herzlich Willkommen. Horst Schmitz Bereichsleiter Technik

Internetzugänge - Technik, Tarife und Fallen

meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick

Unternehmensprofil. KEYMILE because connectivity matters

Digitalisierung mit welchen Netzen?

Astra Connect für Gemeinden. Unsere Breitband Internet Lösung für unversorgte Regionen

Verfasser: Zukunftswerkstatt AK Arbeit & Wirtschaft November 2012

Präsidien-Hock 2010 Glasfasernetz Erschliessung inhouse

CableTech,17. März 2011, A-8724 Spielberg Erfahrungen mit dem Einstieg in FTTx

Möglichkeiten der Versorgungsverbesserung für die Gemeinde Uttenreuth

NGA Strategie von Swisscom. Holger Schori, 22. November 2012

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Ist Swisscom bereit, sich dieser Herausforderung zu stellen?

Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland. Georg Merdian

Deutschen Telekom. Unser Leistungsportfolio. GEO DATA Fibre Optic Day. Neu-Ulm

Internet-TV. Smart Home. Breitband HDTV. Glasfaser. Multimedia. In-Haus Vernetzung. mit POF Lichtwellenleiter

FttX Architekturauswahl basierend auf zukünfigen Verkehrsprofilen. Steffen Probst

Ready to install. Anwendungen und Schema: Die folgenden Informationen unterstützen Sie bei der Planung und Installation

Breitbandausbau im Kanton Thurgau. Weinfelden, 2. Oktober 2013 Markus Reber, Leiter Netzbau bei Swisscom

Aktuelle Internetversorgung in Havixbeck

IKT.NRW Clustermanagement

Echte Glasfaser blitzschnelles Internet glasklares Fernsehen beste Telefonie

Hier schafft der Mittelstand - Highspeed-Internet trifft ALL-IP im Industriepark Region Trier

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Lösungen für Breitbandnetze im Gebäude FTTH-FTTCE-FTTO. skalierbare Lösungen für die Zukunft

Wie die Freie Routerwahl nicht zum Alptraum für FTTH-Netzbetreiber wird

Breitband in Meinhard

Mehr Breitband für die Gemeinde Odenthal. - Status und Perspektiven -

Internet, Telefonie und HD TV für jedermann!

White Paper. Mit der Glasfaser bis ins Haus Lösungsansätze für die breitbandige Anbindung von Endkunden mit Glasfaser auf der Letzten Meile

Nokia Siemens Networks

St.Galler Glasfasernetz

Gemeinsam die Infrastruktur der Zukunft aufbauen.

20. April 2015 Dr. Dominik Koechlin, VR Präsident. Anhörung Medienkommission Service Public -Telekom Netzinfrastruktur

DOCSIS 3.0 eine optimale Plattform für Triple Play

GEO DATA Fibre Optic Day 2010 Der Breitbandmarkt: Wettbewerbssituation, Nachfrage und Wirtschaftlichkeit

Gemeinschaftskommunikations-

Breitbandversorgung in Brilon. Gespräch mit der Wirtschaftsförderung

aus der Sicht des Hauseigentümers

VDSL-Vectoring: Technisches Konzept, marktliche und regulatorische Implikationen im Überblick

Das Breitbandkabel. Infrastruktur für Kommunen, Wohnungswirtschaft und Endkunden. Erfurt, 24. Juni 2015

Pressehintergrundgespräch: Paradigmenwechsel in der Telekom-Infrastruktur: vom Kupfer zur Glasfaser

Triple Play. Ulrich Freyer. Analyst für Medientechnik. 11. April Diplom-Ingenieur. 1 von 57 VDE / IHK. by Ulrich G.P. Freyer / April 2013

AUSGABE UNTERNEHMEN 12/2015 VERNETZUNG & TELEFONIE ABLÖSUNG ISDN TELEFONIE

Rolf-Peter Scharfe. Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland C1 - Public

KA-SAT: Ein neuer Spieler betritt Europas Breitbandbühne

20. Modems für "die letze Meile"

Breitband für alle, überall. 24. Mai 2011

GG in 1 Connector. - standardisiert für Kat.7 -

Glasfasernetz St.Gallen unter der Lupe. Fredy Brunner, Stadtrat St.Gallen

Installationsanleitung VDSL

Zur Zukunft des NetzAusbaus der Deutschen Telekom

Zukunft der TV-Verteilung

Kooperativer Glasfaserausbau im ländlichen Raum eine Veranstaltung des Deutschen Landkreistages und der Deutschen Telekom AG. Herzlich Willkommen!

Transkript:

G.fast/VDSL2-Micro-DSLAM Für den Ausbau von Fibre-To-The-Building-Gebieten

FTTB mit MileGate 2012 Der MileGate 2012 eröffnet ganz neue Möglichkeiten beim Ausbau von FTTB-Gebieten. 2

Als etzbetreiber möchten Sie Ihren Kunden auch in der Zukunft moderne Telekommunikationsdienste anbieten. Maximale Datenübertragungsraten bis zum Endkunden können mittels Glasfaser erreicht werden. Allerdings ist es häufig schwierig und kostenintensiv, die letzten Meter innerhalb von Mehrfamilienhäusern mit Glasfaser zu erschließen (FTTH Fibre-To-The-Home). Zudem können Glasfaser endgeräte (OT Optical etwork Termination) in der Regel nicht durch den Endkunden selber installiert werden, sondern erfordern den Einsatz von Technikern des etzbetreibers. Eine optimale Lösung im Hinblick auf die Datenübertragungsrate vereint die Vorteile der Glasfaser mit der bestehenden kupferbasierten Zugangstechnik. Dies ist möglich durch die Anbindung von Mehrfamilienhäusern mit Glasfaser (FTTB Fibre-To-The-Building) und mit G.fast über Kupferdoppelader auf den letzten Metern zur Wohnung des Endkunden. MileGate 2012 mit G.fast liefert Datenübertragungsraten von nahezu 1 Gbit/s (Summenrate Upstream/ Downstream). Dies sind Übertragungsraten über das Kupferkabel, wie man sie nur von der Glasfaser kennt. Optimieren Sie Ihre Investitionen! Legen Sie die Glasfaser bis zum Gebäude und nutzen Sie die bestehende hausinterne Verkabelung. Hierbei unterstützt Sie der Micro-DSLAM MileGate 2012. Bieten Sie Ihren Kunden maximale Bandbreite für moderne Triple-Play-Dienste, wie Ultra-High-Speed- Internet, hochauflösendes Fernsehen über das Internet (IPTV), Video-on-Demand und Voice-over-IP. Der MileGate 2012 unterstützt Sie nicht nur bei der Bereitstellung eines lukrativen Breitbandangebots. Bieten Sie zusätzlich über den flexiblen Micro-DSLAM traditionelle Telefonie an. Als Option ermöglichen integrierte Splitter den kosteneffizienten Weiterbetrieb dieser gewinnbringenden Dienste. 3

MileGate 2012 die flexible Lösung V IPT P+ P V+ V S POTD IS and t b t i Bre nterne I de hen iale t ung s x Be -Koa rkabel TV usve Ha Rol LOCK UM - x Break Rol UM Print P do Del 9 Ka + 6 5 4 3 Enter 2 End 1 ESC, Ä Ö L - K : ; M 0 * Ü P O J H G F Crnt Alt Gr B D V S C A Tab I U Z T R E W Q ^ 7 Insert Pos1 `? 0 9 8 7 6 5 4 3 2 1 8 P up F12 F11 F10 F9 F8 F7 F6 F5 F4 F3 F2 F1 ESC X Y > Alt Win Crnt P VoI fon Tele V V+ P T Top Set Box P+ be TV l- g run die aska tter K Spli V V+ P P+ s hau lien ami T f hr Me V V+ ldun P+ bi Ring T st/ G.fa ring to Vec e Gat 13 Mileit SUE m VCAT etz g P x Koa GbE e Gat e l i M 2012 - /ISD S T PO gnal Si cher optis litter Sp tro Me ernet Eth tro Me ode MileGate 2012 in FTTB-Applikationen PST MileGate 2012 bietet 4 8 vektorisierte G.fast-Ports Uplink mittels SFP (P2P oder GPO) Elektrisches Ethernet für Subtending Optionales CATV-Konvertermodul Integriertes 115/230-VAC-etzteil Kompaktes, abschließbares Gehäuse mit geringem Platzbedarf Keine Geräuschentwicklung durch lüfterlosen Betrieb Einfache Installation in Wandmontage keine starren, vorinstallierten Kabel, kein extra Umgehäuse

Darüber hinaus können Sie den MileGate 2012 mit einem Medienkonverter für analoges oder digitales Kabelfernsehen ausrüsten. Damit können Sie über eine Glasfaser parallel traditionelles Kabelfernsehen und breitbandige Datenübertragung bis ins Haus liefern. Der MileGate 2012 verteilt diese Dienste an die bestehende hausinterne Infrastruktur: Das TV-Signal in die Koaxialverkabelung und die Sprach- und Ethernet-Signale in die Telefonverkabelung. Optimiert für FTTB-Applikationen können Sie über diesen Micro-DSLAM acht Teilnehmer mit nahezu 1 Gbit/s (Summenrate Upstream/Downstream) mittels G.fast versorgen. Zudem erlaubt MileGate 2012 auch einen Betrieb im VDSL2-Modus. Dadurch wird dem etzbetreiber eine vereinfachte Migration bestehender Dienste (VDSL2) hin zu Ultra-Breitband (G.fast) ermöglicht. Sie können MileGate 2012 zusammen mit anderen MileGate-Systemen oder als Stand-Alone-Lösung einsetzen. Der MileGate 2012 kann kaskadiert werden. Zudem wird ein Betrieb in Ringbildung unterstützt. 5

6 MileGate 2012 Ihr Vorteil

Der MileGate 2012 ist die optimale Lösung für die Anbindung von Teilnehmern in Mehrfamilienhäusern an das Glasfasernetz. Vervollständigen Sie mit dem MileGate 2012 Ihr Angebot! Bieten Sie kosteneffizient neue Dienste an, ohne auf die bestehenden Umsatzbringer zu verzichten. Übertragen Sie über eine einzige Glasfaser Ultra-High-Speed-Internet, IPTV, VoIP und Kabelfernsehen, kombiniert mit traditioneller Telefonie. Ihre Vorteile Problemlose Implementierung von FTTB Einfache Bereitstellung einer Vielzahl an Diensten Kombiniert Kabelfernsehen und IPTV für Flexibilität beim Fernsehangebot Flexibilität bei der Teilnehmeranzahl durch Kaskadierung Hohe Übertragungsraten über Kupferkabel, wie sie sonst nur die Glasfaser bietet Unterstützt VDSL2 mit Vectoring Keine euinvestitionen für die Hausverkabelung Schneller RoI (Return-on-Investment) mit Mehrwertdiensten 7

www.keymile.com 21.11.2017 V002 Mit unseren iederlassungen und unserem globalen Partnernetz betreuen wir Kunden in mehr als 100 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter www.keymile.com KEYMILE GmbH Wohlenbergstraße 3 30179 Hannover Deutschland Telefon +49 511 67 47-0 Fax +49 511 67 47-450 E-Mail info@keymile.com