Nachrichten der Marktgemeinde Asten

Ähnliche Dokumente
8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Nachrichten der Marktgemeinde Asten

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Vitales Wohnen -ViWo-

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung!

Programm 1. Semester 2015

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Thorstennisnews vom

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10


24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Katholischer Kindergarten St. Martin

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

I N F O R M A T I O N

Soziale Dorferneuerung in Ardagger

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

28. TENNISMEISTERSCHAFTEN der Gemeinnützigen Bauvereinigungen Österreichs September 2015

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Hilfe bei Mietzinsrückstand

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag

Sommerkindergarten 2015

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

3. Berndorfer Ferienkalender

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Newsletter September 2016

Es gilt das gesprochene Wort!

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Nachrichten der Marktgemeinde Asten

Wenn Kinder Schutz brauchen. Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ

Herbstferienprogramm 201 6

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation

professionell lehren - nachhaltig lernen Fortbildung zur gemeinsamen Sache machen

ERGÄNZENDES ANGEBOT IM SCHULJAHR 2015/16

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

Helferkreis Türkheim Fahrradaktion vielen Dank an alle Spender!

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / Inhaltsverzeichnis:

Monatsbericht April 2014

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

Kindergarten Don Bosco

Kommunal-Wahl so geht das!

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Grünschnittaktion Herbst 2016

Transkript:

Nachrichten der Marktgemeinde Asten An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Nr. 21 Juli 2017 www.asten.ooe.gv.at gemeinde@asten.ooe.gv.at Astener Gemeinschaftstage - Eröffnungsveranstaltung Ausstellung WIDER DAS VERGESSEN, am Freitag, 09. Juni

Inhaltsverzeichnis Seite des Bürgermeisters 3 Sprechtage und die wichtigsten Telefonnummern 4-6 Wichtige Informationen 7 Ärzte-, Feiertags- und Wochenenddienst 8 AST-TAXI 9 Geburtstags- und Hochzeitsjubilare 10 Verschiedenes 11-12 Personelles 13 Öffentliche Bibliothek der Pfarre Asten 14 Hortaktivitäten 15 Familienzentrum der OÖ Kinderfreunde 16 Gemeinschaft 30-43 Veranstaltungskalender 43 Die Marktgemeinde Asten wünscht allen Bürgerinnen und Bürger erholsame Ferien! Impressum Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: Marktgemeinde Asten, Marktplatz 2, 4481 Asten Erscheinungs- und Verlagsort: Asten, Druck: Gutenberg-Werbering Gesellschaft m.b.h., Anastasius-Grün-Straße 6; Fotoquellen: Archiv der Marktgemeinde Asten, Öffentliche Bibliothek der Pfarre Asten, Vereine, Institutionen; Offenlegung nach dem Mediengesetz: Die Gemeindezeitung der Marktgemeinde Asten ist eine periodisch erscheinende Zeitung zur Information der Gemeindebürger und -bürgerinnen! 2 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

Seite des Bürgermeisters Sehr geehrte Astenerinnen und Astener! Kinderbetreuung in der Marktgemeinde Asten Für das kommende Betreuungsjahr steht die Marktgemeinde Asten vor der großen Herausforderung, die Kinderbetreuung ausbauen zu müssen. Wurde 2015 noch eine Elternbefragung durchgeführt, um den Bedarf festzustellen und entsprechend planen zu können, stellt sich die Situation jetzt so dar, dass mit den vorhandenen Plätzen nicht mehr das Auslangen gefunden werden kann. Obwohl statistisch (Geburten in Asten) gesehen, keine großen Veränderungen stattgefunden haben und in diesem Zeitraum Neuzuzüge von Familien im berücksichtigten Ausmaß stattgefunden haben, wurden die Plätze zu wenig. Dies hat den Hintergrund, dass einerseits der Rücklauf der Erhebungsbögen mit knapp 25 Prozent - also einem Viertel bedingte Aussagekraft hat und andererseits sich Eltern entschließen, ihre Planungen zu ändern. Seitens des Amtes der Oö. Landesregierung wurde eine Bedarfsprüfung durchgeführt und der Marktgemeinde Asten eine zusätzliche Kindergartengruppe und eine zusätzliche Krabbelstubengruppe genehmigt. Um räumlich auch die Plätze schaffen zu können, wurden mehrere Lösungsansätze durchbesprochen. Die Entscheidung fiel letztlich auf ein leerstehendes Geschäftslokal mitten im Zentrum von Asten. Hier wurde die für den Kindergartenbetrieb notwendige Verwendungsbewilligung beantragt und mit den Eigentümern ein Mietvertrag ausgearbeitet. Mit September 2017 wird die Expositur des Kindergartens in Betrieb gehen. Durch diese Maßnahme können im jetzigen Kindergarten Ressourcen geschaffen werden. Und so wird eine Krabbelstubegruppe im Kindergarten der Marktgemeinde Asten in Betrieb gehen. Die reinen Adaptierungskosten betragen rund 500.000,--. Entsprechende Betreuungsplätze anbieten zu können, ist mir als Bürgermeister sehr wichtig. Ich weise jedoch darauf hin, dass ganz klare Regelungen für die Aufnahme in eine Kinderbetreuungseinrichtung bestehen und diese einzuhalten sind. Neue Vizebürgermeisterin in der Marktgemeinde Asten Nachdem Herr Hackl Johann aus gesundheitlichen Gründen alle Funktionen in der Kommunalpolitik zurückgelegt hat, war ein/e VizebürgermeisterIn neu durch die Fraktion der SPÖ zu wählen. Einstimmig wurde Frau Kornelia Hamberger zur neuen Vizebürgermeisterin gewählt und vom Bezirkshauptmann, Mag. Manfred Hageneder, in der Sitzung des Gemeinderates am 13. April 2017 angelobt. Für ihre verantwortungsvolle Funktion wünsche ich Frau Hamberger alles Gute. Bei Herrn Hackl möchte ich mich auch an dieser Stelle für seine jahrelange Unterstützung und seine Tätigkeit in der Kommunalpolitik bedanken und ihm für seine Zukunft alles Gute wünschen. Bezirkshauptmann Mag. Manfred Hageneder, Vizebürgermeisterin Kornelia Hamberger, Nationalratsabgeordnete Gisela Beutelberger-Naderer, Johann Hackl, Bürgermeister Karl Kollingbaum Nachrichten der Marktgemeinde Asten 3

Sprechtage und die wichtigsten Telefonnummern Bürgermeister Karl Kollingbaum Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 66381-14. Feuerwehr Asten office@ff-asten.at während der Dienstzeit 91 122 66381-0 Nachstehende Referenten halten die Sprechstunden im Gemeindeamt, Zimmer 9 (Erdgeschoß) ab: Feuerwehr Raffelstetten ffraffelstetten@gmail.com 67 388 Vizebürgermeisterin Kornelia Hamberger Sport- und Kulturangelegenheiten: jeden 1. Donnerstag im Monat - vormittags. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 66381-41 wird gebeten. Vizebürgermeister Roland Kappl Fremdenverkehr, Landwirtschaft und Katastrophenhilfe: jeden 2. Montag im Monat, ab 17.30 Uhr. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 66381-24 wird gebeten. Rettung Enns enns@o.roteskreuz.at Rettung St. Florian st-florian@o.roteskreuz.at Polizeiinspektion Enns Pi-o-Enns@polizei.gv.at Gemeindeamt Asten gemeinde@asten.ooe.gv.at 07223/828440-11 07224/5244 059 133-4132 66 381-0 Gemeindevorstand Ercan Sen Umweltangelegenheiten: jeden 2. Donnerstag im Monat. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 66381-34 wird gebeten. Pfarramt Asten http://pfarre-asten.dioezese-linz.at 65 516 Gemeindevorständin Monika Wahl Sozial- und Wohnungsangelegenheiten: jeden 3. Donnerstag im Monat. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 66381-43 wird gebeten. Gemeindevorständin Ulrike Kappl Jugend- und Familienangelegenheiten: jeden 4. Donnerstag im Monat. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 66381-42 wird gebeten. Gemeindevorständin Monika Böberl gemeindeeigene Bauvorhaben, Kanal- und Wasserleitungsbau: jeden 1. Montag im Monat. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 66381-32 wird gebeten. Notruf Feuerwehr 122 Notruf Polizei 133 Notruf Rettung 144 Notruf Ärzte 141 Apotheken Notruf 1455 Vergiftungszentrale 01 406 43 43 4 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

MARKTGEMEINDE ASTEN Marktplatz 2 66 3 81-... Durchwahl zu den einzelnen Sachbearbeitern BAUVERWALTUNG: 31 Ing. Ackerl Günther Leiter der Bauverwaltung (Zimmer Nr. 10) GEMEINDEKINDERGARTEN: 66 3 81-3002 Elmecker Yasmin Leiterin ALLGEMEINE VERWALTUNG: 13 Pöschko Markus Amtsleiter (Zimmer Nr. 12) 32 Ing. Böck Bernhard Bauverwaltung (Zimmer Nr. 11) HORT: 66 3 81-5001 Ing. Lempradl Renate Leiterin 14 Mühlböck Sonja Sekretariat (Zimmer Nr. 13) 15 Schönbauer Margarete Sekretariat (Zimmer Nr. 13) 16 Neubauer Dominik IT-Techniker (Zimmer Nr. 8) 33 Huber Janine Bauverwaltung (Zimmer Nr. 11) 34 Glaser Johanna Bauverwaltung (Zimmer Nr. 11) MELDE- UND STANDESAMT: KRABBELSTUBE: 66 3 81-2501 Mayr Petra Leiterin SEKRETARIAT für Kindergarten, Hort und Krabbelstube: 66 3 81-3001 Staudinger Edith FINANZVERWALTUNG: 21 Swoboda Christian Leiter der Finanzverwaltung (Zimmer Nr. 16) 22 Scheibenpflug Harald in Ausbildung zum Verwaltungsassistenten (Zimmer Nr. 15) 23 Mag. Kiesel-Horsa Sandra, MA (FH) Finanzverwaltung (Zimmer Nr. 15) 24 Kaltenberger Mario Finanzverwaltung (Zimmer Nr. 15) 25 Kollingbaum Ingrid Personalsachbearbeiterin (Zimmer Nr. 17) 41 Stenzel Marion Standesamt, Staatsbürgerschaft, Kassa (Zimmer Nr. 7) 42 Haselmair Christina Meldeamt, Reisepässe (Zimmer Nr. 4) 43 Scharinger Edith Sozialhilfe, Pensionsangelegenheiten (Zimmer Nr. 5) BÜRGERSERVICESTELLE: 10 Maurer Sabine (Zimmer Nr. 1) FAX-ANSCHLUSS: 11 BAUHOF: 66 3 81-8001 Pfisterer Christoph Leiter MUTTERBERATUNG: 66 3 81-2100 ELTERN-KIND-ZENTRUM: 0699/168 86 380 Guttenberger Carina, Leiterin CARITAS-KINDERGARTEN: 66 3 57 VOLKSSCHULE: 66 3 81-4013 Direktion 66 3 81-4012 Schulwart 66 3 81-4014 Konferenzzimmer 66 3 81-4011 FAX-Direktion Nachrichten der Marktgemeinde Asten 5

Parteienverkehr der Gemeinde Montag bis Freitag 08 bis 12 Uhr Donnerstag 15 bis 18 Uhr Gottesdienstzeiten Montag 19.30 Uhr Dienstag bis Freitag Frühmesse 07.00 Uhr Samstag Vorabendmesse 19.00 Uhr Sonntag Frühmesse 08.00 Uhr Pfarrgottesdienst 09.30 Uhr Sondermessen Seniorenmesse (1. Mittwoch im Monnat) 14.00 Uhr Frauenmesse (2. Donnerstag im Monat) 08.00 Uhr Männermesse (2. Freitag im Monat) 19.30 Uhr Messe zum Herz-Jesu-Freitag und für geistliche Berufe (1. Freitag im Monat) 19.30 Uhr Familienmesse (jeden 2. Sonntag) 09.30 Uhr Öffentliche Bibliothek der Pfarre Asten Montag 17.30 bis 19.30 Uhr Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Sonntag 09.00 bis 11.00 Uhr Tel.-Nr.: 65 5 16-41 Ordinationszeiten unserer praktischen Ärzte und Zahnärzte Dr. Bichler, Olivenweg 12, Telefon: 66120 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 17.00 bis 19.00 Uhr Dr. Keiler, Erlenstraße 21, Telefon: 66 2 72 Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Dienstag, Donnerstag 17.00 bis 19.00 Uhr Samstag geschlossen Zahnarzt Dr. Danner, Marktplatz 5, Tel. 67 0 98 Montag 08.00 bis 11.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Dienstag 08.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch 13.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr Freitag 08.00 bis 11.00 Uhr Zahnarzt Dr. Lupusor, Norikumstr. 1, Tel. 68 0 85 Montag 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Dienstag 13.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch 08.00 bis 14.00 Uhr Donnerstag 13.00 bis 19.00 Uhr Freitag 08.00 bis 14.00 Uhr Zahnärztin Dr. Serdean, Wiener Straße 20, Tel.: 65 981 Ordinationszeiten nach Vereinbarung! Zahnmedizin, Kieferorthopädie, Mundchirurgie, Dr. Schwab Erwin, Handelsring 15, Tel.: 660 940 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 08.30 bis 13.00 Uhr, 13:30 bis 17:30 Uhr Mittwoch nach Vereinbarung Apotheke Jakobus Apotheke, Wiener Straße 20, Tel. 66 1 31 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr 14.30 bis 18.00 Uhr Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr Apothekenruf 1455 24-Stunden Auskunftsservice in ganz Österreich Eltern-/Mutterberatung Marktplatz 2, Tel. 66381-2100 Ein Angebot für die ersten drei Lebensjahre für Eltern, Kleinkinder und Säuglinge Termine: Jeden 2. Dienstag von 09.00-11.00 Uhr Jeden 4. Dienstag von 14.00-16.00 Uhr mit Ärztin Dr. Pranner Einzelgespräche nach telefonischer Vereinbarung möglich: 0664/60072/66603 Still- und Tragetuchberatung nach telefonischer Vereinbarung möglich. Auskunft in der Eltern-/Mutterberatung. Telefonische Erreichbarkeit: Dienstag - Donnerstag unter 0664/60072/66602 Claudia Barth MA.BA. Leiterin, Sozialarbeiterin, SAFE-Mentorin, Diplom in frühe Hilfen und frühe Interventionen im Kinderschutz, Integrative Eltern-Säuglings-Kleinkind-Beraterin in Ausbildung Erreichbar: Montag - Freitag 0732/69 414-66 603, 0664/60 072-66 603 claudia.barth@ooe.gv.at KJH.BH-LL.Post@ooe.gv.at DKKS Monika Moser, IBCLC Dipl. Kinderkranken- und Säuglingsschwester, zertifizierte Stillberaterin, Dipl. Eltern-Säuglings-Kleinkindberaterin Erreichbar: Dienstag - Donnerstag 0732/69 414-66 602 0664/60 072-66 602 monika.moser@ooe.gv.at Mag. (FH) Daniela Einwaller Dipl. Sozialarbeiterin, spezialisiert in Eltern-Säuglings-Kleinkindberatung Erreichbar: Montag - Mittwoch 0732/ 69 414-66 601 0664/ 60 072-66 601 Daniela.einwaller@ooe.gv.at Logopädische Beratung Marktplatz 2, (in den Räumlichkeiten der Mutterberatung) Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 08.00 bis 11.45 Uhr sowie jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 08.00 bis 11.45 Uhr mit Frau Elisabeth Trebsche, Telefon: 0676/87341148, E-Mail: elisabeth.trebsche@volkshilfe-ooe.at Eltern-Kind-Zentrum Bienenstock Offener Treff, jeden Montag (außer schulfreie Tage und Ferien) von 9.00 bis 11.00 Uhr, im Gemeindeamt UG, Telefon: 0699/168 86 380 Seniorenclub Betreuerin: Cornelia Kainzbauer, jeden Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr, Eigenheimstraße 4, 4481 Asten, Telefon: 66421 Rotkreuz Besuchsdienst - Asten Leitung: Lieselotte Prammer, Telefon: 0664/8234557, E-Mail: rkbsd.asten@aon.at Frauenberatung Regionale und mobile Beratung von Frauen für Frauen, jeden 2. Dienstag im Monat von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr - um telefonische Voranmeldung unter Tel. 0664/731 75 173 wird gebeten. Kostenlose telefonische La Leche Liga Stillberatung Manuela Polli, Tel. 65 579 6 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

Wichtige Informationen Altstoffsammelzentrum: Müllabfuhren: Abholung: Ipf-Landesstraße 2 Telefon: 67 4 88 Öffnungszeiten: Dienstag von 08.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 19.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 08.00 bis 12.00 Uhr Dienstag: Ortsteile Asten und Fisching Freitag: Ortsteile Raffelstetten und Ipfdorf Die Hausbesitzer werden ersucht, in den Wochen, in denen ein Feiertag ist, die Mülltonne einen Tag früher bzw. einen Tag länger bereitzustellen, da der Entsorger, die Linz AG, einzelne Ortsteile hereinfahren muss. 14-tägig in der ungeraden Woche, vierwöchig oder sechswöchig wöchentliche Abfuhr der Gelben Tonne Abholtermine für den Gelben Sack : siehe nachstehender Kasten. Abfuhrtermine Gelber Sack Linz-Land Gemeinde Asten 2017 Freitag, 28. Juli Freitag, 08. September Freitag, 20. Oktober Freitag, 01. Dezember Die Gelben Säcke sind bis spätestens 06.00 Uhr Früh des Abholtermines bereitzustellen. Redaktionsschluss für die nächste Gemeindezeitung: 31. Juli 2017 Nachrichten der Marktgemeinde Asten 7

Ärzte-, Feiertags- und Wochenenddienst Werte Astenerinnen und Astener! Seit 1. April 2015 gibt es für den Bezirk Linz Land eine Neuregelung des hausärztlichen Notdienstes (HÄND), der gemeinsam mit dem Roten Kreuz organisiert wird. Benötigt jemand außerhalb der Ordinationszeiten den/die Hausarzt/Ärztin oder in der Nacht, an Sonn- und Feiertagen dringend medizinische Hilfe, bekommt er unter der Rufnummer 141 Auskunft über geöffnete Ordinationen, an die man sich wenden kann. An Wochenenden ist jeweils ein Arzt/Ärztin zwischen 9 und 12 Uhr und zwischen 17.30 und 18.30 Uhr im Gebiet Asten-St.Florian-Hofkirchen-Niederneukirchen-Enns-Kronsdorf-Hargelsberg-Dietach-Wolfern für Ihr Anliegen in der Ordination. Unter der Rufnummer 141 erhalten Sie auch telefonisch Hilfe beziehungsweise können Sie einen Hausbesuch anmelden. Bitte beachten Sie, dass nur ein Team - bestehend aus einem Arzt/Ärztin und SanitäterIn - für den Visitendienst im Bezirk Linz-Land zuständig ist. Wegen eventueller Überlastung dieser Rufnummer (141) ist es jedoch ratsam, den jeweiligen Hausarzt anzurufen, um den Anrufbeantworter abzuhören. Hier erhält man aktuelle Informationen, welcher Arzt Ordinationsdienst leistet. Briefmarkenverein Jeden dritten Sonntag im Monat Tauschtag im Gasthaus Reisinger von 9.00 12.00 Uhr. Jugend: Jeden dritten Samstag im Monat Tauschtag im Jugendheim ab 14.00 Uhr. Die Ordinationszeiten der Ärzte bleiben unverändert und werden sich diese bemühen, für Ihre Anliegen in gewohnter Weise für Sie da zu sein. Dr. Baumgartner Johannes 86 68 4490 St.Florian, Linzer Str. 15 Dr. Bichler Christina 66 120 4481 Asten, Olivenweg 12 Dr. Dobretzberger Stefan 0650/3116610 4492 Hofkirchen, Thannstr. 2 Dr. Keiler Barbara 66 272 4481 Asten, Erlenstr. 21 Dr. Prühlinger Roman 70 44 4491 Niederneukirchen, Dorfplatz 26 Dr. Straßmayr Leopold 89 09 4490 St. Florian, Wiener Str. 2 Pensionistenverband Der Stammtisch mit Sozialberatung findet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 15.00 bis 17.30 Uhr im Seniorenclub (Eigenheimstraße 4) statt. Klubabend: jeden ersten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr, im Klubhaus der Naturfreunde Asten gegenüber dem Gasthaus Heimbauverein, Einsiedlstraße 28. Seniorenbund Die Informationsrunden finden jeweils jeden dritten Sonntag im Monat um 14.30 Uhr im Pfarrzentrum statt. Tanzen für Junge und Junggebliebene Im Zeitraum 26. April 2017 bis Sommer 2018 entfällt das Tanzsporttraining. 8 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

AST-TAXI Den Bewohnerinnen und Bewohnern der Marktgemeinde Asten steht ein AST-Taxi für ihre Rückfahrt von Linz nach Asten zur Verfügung. Die Fahrgäste werden im gesamten Gemeindegebiet von Asten von der Einstiegstelle bis zu ihrer Haustüre gebracht. Kosten: 7,00 Eigenanteil Fahrgast 3,00 Aufpreis für Einstiegstelle Posthof (vom Fahrgast zu bezahlen) Abfahrtsstellen: Hauptplatz AST-Einstiegstelle bei der Hofstätter Apotheke Vereinshaus Haupteingang Bismarckstraße Blumau Taxistandplatz Posthof Eingangsbereich Kennzeichnung des AST-Taxis: Bei Fahrerseite Schild mit Text AST-Taxi Abfahrtszeiten: 01:00 Uhr und 02:30 Uhr, bezogen auf den ersten Fahrgast am Hauptplatz; daraus folgt, dass weitere Einsteiger beim Posthof oder Blumau um 01:10 Uhr bzw. 02:40 Uhr zusteigen können. Bestelltelefonnummer: 0732 /60 40 60 besetzt von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr - Bestellungen müssen bis spätestens eine halbe Stunde vor der Abfahrtszeit in der Zentrale eingehen. Es besteht auch die Möglichkeit einer Vorreservierung bis zu 12 Stunden vor der Abfahrtszeit. Betreiber: O.Ö. Taxigenossenschaft reg. Gen.m.b.H. (gen. Funktaxi) Bahrgasse 2, 4020 Linz SERVICETELEFON für Wasserbezieher der LINZ AG Unter der Servicetelefonnummer 0732/3400-6400 beantworten die Experten der LINZ AG WASSER alle Fragen rund ums Thema Wasser. GemeindebürgerInnen, die Trinkwasser der LINZ AG beziehen, können sich während der Bürozeiten von Montag bis Donnerstag 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr an diese Servicenummer wenden. Kostenloser Rechtsinfotag jeden 1. Donnerstag im Monat zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr am Marktgemeindeamt Asten, Zimmer 9, Parterre. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre juristischen Fragen. Rechtsanwalt Mag. Michael Poduschka berät Sie gerne. Um telefonische Voranmeldung in den Büros in 4320 Perg, Leharstraße 6, Tel.: 07262/53 55 5 und 4020 Linz, Museumstraße 17, Tel.: 0732/730093 wird ersucht. Defibrillator -Strom fürs Leben! In der Marktgemeinde Asten stehen zwei Defibrillatoren für die Erstversorgung bei Atem- und Kreislaufstillstand zur Verfügung. Ein Gerät ist im Foyer der Marktgemeinde Asten (Kopierraum) gelagert, ein zweites Gerät steht im neuen Feuerwehrdepot der FF Raffelstetten bereit. Der Defibrillator im Marktgemeindeamt Asten ist während der Dienstzeit im Gemeindeamt (Kopierraum) jederzeit greifbar - in Notfällen außerhalb der Dienstzeit kontaktieren Sie bitte den Ärztenotruf unter Tel. 141 oder das Rote Kreuz, Ortsstelle Enns, Tel. 07223/82840-11 bzw. St. Florian, Tel. 5244. Das stationierte Gerät im neuen Feuerwehrhaus der FF Raffelstetten kann im Bedarfsfall über den Feuerwehrnotruf, Tel. 122 zugänglich gemacht werden. Hilfe in den ersten Minuten kann lebensrettend sein. Die Handhabung wird vom Gerät bei Gebrauch Schritt für Schritt angeleitet. Es wird jedoch empfohlen, einen Erste-Hilfe-Kurs des Österreichischen Roten Kreuzes zu besuchen. In diesen Kursen wird neben anderen wichtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen auch vermittelt, wann und wie ein Defibrillator angewendet wird. Nachrichten der Marktgemeinde Asten 9

Geburtstags- und Hochzeitsjubilare Herr Bürgermeister Karl Kollingbaum und Frau Vizebürgermeisterin Kornelia Hamberger überbrachten Geburtstage nachstehenden Jubilaren Glückwünsche und Warengutscheine von der Marktgemeinde Asten. Außerdem erhielten die Hochzeitsjubilare vom Landeshauptmann ein Glückwunschschreiben und eine Ehrengabe. Sayer Bruno, 80 Jahre Zemsauer Maria, 80 Jahre Binder Angela, 80 Jahre Haider Wilhelm, 80 Jahre Kordik Anna, 80 Jahre Raml Josef, 80 Jahre Schmid Franz, 80 Jahre Schaubschläger Friedrich, 85 Jahre Ohne Foto: Payrhuber Alfred, 80 Jahre Stöger Paula, 90 Jahre Egger Angela, 90 Jahre Herzlichen Glückwunsch! Goldene Hochzeit Wimmer Erika und Maximilian Bauer Herta und Helmut Tauber Gabriele und Josef 10 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

Verschiedenes resp@ct ist ein Projekt in Linz und Linz-Land für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 24 Jahren, die sich weder in Arbeit, Ausbildung, Schulung noch in Trainingsmaßnahmen befinden. Durch resp@ct wird ein Raum geschaffen, der dazu einlädt, neue Leute kennenzulernen, Spaß zu haben und sich in verschiedenen Bereichen auszuprobieren. Bei uns kann man praktische und kognitive Fähigkeiten trainieren, individuelle Stärken kennenlernen, kreativ arbeiten, gemeinsam kochen und essen, Bewegungsangebote und Unternehmungen nutzen und vieles mehr! Ziel unserer Arbeit ist es, gemeinsam mit den Jugendlichen persönliche, schulische und berufliche Perspektiven zu entwickeln und sie in Schule, Arbeit oder Lehre bzw. weiterführende Projekte, AMS Kurse etc. zu vermitteln. Zusätzlich zu den Aktivitäten in unseren Räumlichkeiten arbeiten wir auch mobil. Wir kommen sehr gerne in ihre Gemeinde, um vor Ort mit den Jugendlichen Kontakt aufzunehmen und sie über resp@ct zu informieren. Gerne können sich auch Eltern, LehrerInnen, MitarbeiterInnen aus sozialen Einrichtungen, Vereinen, Jugendzentren, Wohneinrichtungen etc. bei uns melden, die Bedarf und Interesse an unserem Angebot haben. Internet: www.promentejugend.at/ www.facebook.com/respectjugend Dieses Projekt wird aus Mitteln des ESF und des Landes OÖ finanziert. Volksschule Asten Lesepaten unterstützen Schulentwicklungsprogramm Eine sehr wertvolle Unterstützung zur Leseförderung an der VS Asten sind unsere ehrenamtlichen Lesepaten. Woche für Woche sind sie zur Stelle, um die Schüler beim Lesen zu fördern und zu motivieren. Es werden dabei jedoch nicht nur Kinder mit Leseschwäche aus dem Klassenverband geholt, sondern es wird allen die Möglichkeit gegeben, seine individuelle Lesefertigkeit zu präsentieren. Diese kurze Sequenz, in denen ein Schüler die ganze Aufmerksamkeit eines Erwachsenen genießen kann, ist äußerst wertvoll, denn unsere Lesepaten sind sehr beliebt und werden sehr geschätzt. Auch im Erstleseunterricht wird mit den Buchstaben-Klappbüchern das Zusammenlauten optimal geübt. Das Lehrerteam und die Kinder bedanken sich sehr herzlich für die Arbeit der Lesepaten. Gerne werden noch neue Paten in das Team aufgenommen. Bitte melden sie sich bei Frau Maria Steininger, die Ihnen als Koordinatorin gerne für nähere Auskünfte zur Verfügung steht. Helga Aichberger Direktorin der Volksschule Asten Wir sind Montag bis Donnerstag von 8.00-16.00 und am Freitag von 8.00-12.00 Uhr unter 0664 / 849 41 49 erreichbar. Alle weiteren Informationen zu resp@ct erhalten Sie telefonisch, persönlich und natürlich auch im letzte Reihe v.r.n.l.: Erwin Langeder, Karin Mitterlehner, Siegrid Reichhart, Isolde Scherz, Gertrude Niederhuber; erste Reihe v.l.n.r.: Aloisia Lang, Direktorin Helga Aichberger, Maria Steininger mit Schulkindern Nachrichten der Marktgemeinde Asten 11

Schuljahr 2017/18 Wir haben die OÖ Schulveranstaltungsbeihilfe ab dem Schuljahr 2017/18 geändert, damit zukünftig mehr Kinder diese finanzielle Unterstützung nutzen können! Ab kommendem Schuljahr unterstützen wir alle Familien, von denen ein Kind bei einer zumindest viertägigen Schulveranstaltung teilgenommen hat bzw. zwei oder mehr Kinder an einer mehrtägigen also zumindest zweitägigen Schulveranstaltung mit einer Nächtigung teilgenommen haben. Zukünftig reichen pro Familie also schon vier Tage, die als Schulveranstaltungen mit Nächtigung nachgewiesen werden, damit eine Schulveranstaltungsbeihilfe bei geringem Haushaltseinkommen ausbezahlt wird. Für Schulanfänger gibt es weiterhin die OÖ Schulbeginnhilfe, um die notwendigen Anschaffungen zu Schulbeginn leichter stemmen zu können, bekommen Eltern mit einem geringen Haushaltseinkommen auf Antrag 100,-- Euro vom Familienreferat zugeschossen. Der Zuschuss wird einmalig beim Eintritt in die Pflichtschule gewährt. Auf www.familienkarte.at kann der Antrag auch online gestellt werden beziehungsweise finden Sie das Formular zum Downloaden. Auch liegen die Formulare in der Schule und am Gemeindeamt auf. Im ersten Quartal 2017 hat sich im Jugendzentrum easy einiges getan. Am 8. April fand ein Graffiti-Workshop statt, den Bürgermeister Kollingbaum mit initiiert hat. Jugendliche aus dem Jugendzentrum easy und von Streetwork gestalteten unter Anleitung eines professionellen Sprayers die Müllinsel vor der Krabbelstube neu. Am 1. Mai war das easy mit der beliebten Buttonmaschine am Maibaumfest in Raffelstetten vertreten. Am 12. Mai hieß es zum ersten Mal easy goes Gemeinde. Dabei wurde der Jugendzentrumsbetrieb für einen Nachmittag direkt auf den Gemeindeplatz verlegt. Neben einem großen Pavillon mit Tischfußballtisch und Informationen zum Jugendzentrum wurden Outdooraktivitäten und Spiele angeboten. Am 18. Mai fand im easy ein offenes Team statt, bei dem sich die Jugendlichen aktiv an der Jugendzentrumsgestaltung beteiligen konnten. Ausflugsmöglichkeiten, die Gestaltung der Räumlichkeiten, Snackangebote und vieles mehr wurden dabei besprochen. Neben der Vermittlung der grundlegenden Werte der offenen Jugendarbeit wurden Anregungen und Wünsche der Jugendlichen aufgegriffen und konkrete Änderungen und Ausflüge erarbeitet. Für das weitere Jahr 2017 stehen noch viele spannende Projekte an. Wir freuen uns auf euren Besuch! Take it easy - Offene Jugendarbeit im Jugendzentrum easy in Asten 12 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

Pensionierung von Frau Brigitte Hackl Dreiundzwanzig Jahre hat Frau Hackl in der Marktgemeinde Asten ihren Dienst versehen. Anfänglich im Bürgerservice eingesetzt, wechselte Frau Hackl nach relativ kurzer Zeit ins Sekretariat. Als im Meldeamt eine Stelle zur Besetzung vakant wurde, nahm Frau Hackl diese Chance wahr und wechselte ins Meldeamt. Als Schriftführerin betreute sie den Jugendausschuss der Marktgemeinde Asten. Der durchaus sehr heikle administrative Bereich der Wahlen war ebenfalls im Aufgabenbereich von Frau Hackl angesiedelt. Bei unseren Bürgerinnen und Bürgern war sie durch ihre freundliche und hilfsbereite Art bekannt und beliebt. In einer sonst sehr trocken anmutenden Arbeitsmaterie hat Frau Hackl gern gescherzt und viel gelacht. Für ihre Loyalität dem Dienstgeber gegenüber und die geleistete Arbeit sagen wir Danke. Wir wünschen Frau Hackl für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und viele schöne Jahre! Die durch die Pensionierung freie Stelle konnte intern durch Frau Haselmair Christina nachbesetzt werden. Frau Haselmair war bisher in der Finanzverwaltung eingesetzt und hat zuletzt mit Erfolg die Standesbeamtenprüfung abgelegt herzliche Gratulation an dieser Stelle. Johanna Glaser Seit 18. April 2017 dürfen wir Frau Johanna Glaser als Mitarbeiterin in der Bauverwaltung begrüßen. Sie konnte sich im Auswahlverfahren gemäß Objektivierungsgesetz durchsetzen. Frau Glaser absolvierte die Höhere Lehranstalt für Tourismus in Bad Leonfelden und sammelte seitdem verschiedenste Erfahrungen im Inund Ausland in der Hotellerie. Das letzte Jahr war Frau Glaser in der Hotelverwaltung tätig. Dort vertiefte sie ihr Wissen im Bereich Verwaltung/ Administration, Personalwesen, Controlling sowie Buchhaltung. Wir heißen Frau Glaser nochmals recht herzlich im Team der Marktgemeinde Asten willkommen und wünschen ihr für ihre Aufgaben viel Erfolg und alles Gute. Kombinierter Lehrgang zur TAGESMUTTER / VATER und Helfer/in - DIE LIEBE ZU KINDERN ZUM BERUF MACHEN Personelles Derzeit werden wieder Tagesmütter in Oberösterreich gesucht. Die meisten Eltern sind auf der Suche nach flexibler, familiärer und qualitätsvoller Kinderbetreuung. Deshalb sind Tagesmütter und -väter sehr gefragt. Wer gerne mit Kindern arbeitet, kann sich beim OÖ Familienbund ausbilden lassen. Für Personen mit pädagogischem Hintergrund gibt es eine Aufschulung und für Newcomer eine praxisnahe Ausbildung. Als Absolvent unseres Lehrganges kann man Kinder professionell bei sich zuhause, in Gemeinden oder Unternehmen betreuen. Wer Kinder im eigenen Haushalt betreut, sollte über kindgerechte Räumlichkeiten verfügen. Die Ausbildung zur Tagesmutter besteht aus einem theoretischen Teil und einem Praktikum. Der Lehrgang vermittelt Wissen über folgende Themenbereiche: Pädagogik, Didaktik, Lernbetreuung, Entwicklungspsychologie, Rechtliches, Gesundheit, Erste Hilfe, Zeit- und Haushaltsmanagement, Kommunikation, Familiensysteme, Umgang mit Missbrauchsfällen u.v.m. Im Anschluss an den Lehrgang ist eine Anstellung als Tagesmutter/-vater zb beim OÖ Familienbund möglich. Nächste Kombi Lehrgänge des OÖ Familienbundes: Oktober 2017 bis Februar 2018 im Familienbundzentrum Regau-Vöcklabruck und im Zentralraum Linz. Die Ausbildungstage sind bis auf wenige Ausnahmen Freitagnachmittag und Samstag ganztags. Familienbundmitglieder zahlen 990,- Euro/Person inkl. Schulungsunterlagen, alle anderen 1.190,-. Im Rahmen des Bildungskontos des Landes OÖ werden bis zu 50 % der Kurskosten gefördert. Anmeldung unter familienbundakademie@ooe.familienbund.at oder 0732/60306012. Nachrichten der Marktgemeinde Asten 13

Lesepass-Aktion Pünktlich mit Anfang Juni wurde in Zusammenarbeit mit der Volksschule Asten die heurige Lesepass-Aktion gestartet. Sie dauert bis Mitte Oktober und wird mit einem großen Lesefest mit Preisverleihung abgeschlossen. Jedes Kind, das seinen Lesepass im Herbst abgibt, erhält eine Urkunde und eine Überraschung und hat außerdem die Chance auf einen der Hauptpreise! Falls Fragen auftauchen bezüglich der Vorgangsweise oder der benötigten Materialien, kommen Sie bitte in die Bibliothek, wir informieren Sie gerne. Lesen zum Nulltarif für Kinder und Jugendliche Nicht mehr wegzudenken ist im Sommer die Gratis-Lese-Aktion für Kinder und Jugendliche. Die politischen Parteien Astens haben sich bereit erklärt, die Lesegebühren für den Astener Nachwuchs für die ganzen Sommerferien zu übernehmen. Dafür bedanken wir uns herzlich! Ein besonders interessanter Termin für den Herbst steht bereits fest: Es ist uns gelungen, den höchst erfolgreichen Autor Bernhard Aichner für eine Lesung zu engagieren: Am 7. Oktober 2017 wird er um 20:00 Uhr im Pfarrsaal aus seinem Bestseller Totenrausch lesen. Ein unterhaltsamer Abend ist garantiert! Online-Recherche mit Biblioweb Unter www.biblioweb.at/asten ist es allen Interessierten auch ohne Anmeldung möglich, von zu Hause aus im Bestand unserer Bibliothek zu recherchieren. 2. SpieleCafe 60+ Unsere Kunden können als angemeldete User leicht und effizient überprüfen, wann die Fristen für die gerade entliehenen Medien enden, oder auch Medien reservieren. Wir informieren Sie gerne über diese Möglichkeiten! Wir wünschen allen Astenerinnen und Astenern einen schönen Urlaub und viel Zeit zur Entspannung mit Lesestoff und anderen Medien aus der Bibliothek! Lesung mit Bernhard Aichner Am 27.03.2017 fand bereits zum zweiten Mal mit großem Erfolg ein SpieleCafe 60+ statt. ÖB Asten 1. Lesung für Volksschulkinder Foto ( fotowerk aichner og) Interessiert verfolgten die Volksschulkinder die Autorennlesung am 29.05.2017. ÖB Asten 14 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

Die Körperdetektive spionierten im Hort herum Was gibt es Aufregenderes für Kinder, als etwas Neues zu entdecken und wie ein Detektiv den menschlichen Körper und seine Funktionen zu erforschen. Durch eine Fülle von Bewegungsund Wahrnehmungsspielen wurden im Projekt Körperdetektive (gefördert vom Land OÖ) kindgerechte Informationen rund um das Thema Körper, Bewegung und Ernährung spürbar erlebt. Die Kinder erfuhren auf spielerische Weise, was abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung im menschlichen Körper bewirkt und warum Bewegung nicht nur für die Muskeln, sondern auch für die unterschiedlichen Systeme eine wichtige Rolle spielt. Zum Abschluss erhielten alle teilnehmenden Kinder eine Körperdetektiv-Urkunde. (Weitere Fotos finden Sie auf der Rückseite der Zeitung.) Nachrichten der Marktgemeinde Asten 15

Eltern-Kind-Zentrum Asten Marktplatz 2, 4481 Asten Tel: 0699/168 86 380 E-Mail: ekiz.bienenstock@kinderfreunde.cc EKiZ BIENENSTOCK... im Bienenstock, da ist was los! Wir heißen stets ALLE großen und kleinen Gäste bei uns im EKiZ Asten (Bienenstock) recht HERZLICH WILL-L- KOMMEN! Seit 2016 gibt es bereits unser neues Jahresplanungskonzept, weshalb sich unsere Kunden schon zum Jahresende des laufenden Jahres über alle Programmpunkte für das kommende Jahr durchschmökern und sich gleich für Ausgewähltes anmelden können! Ob Offener Treff, verschiedenste Spielgruppen, Workshops für Kinder, Angebote für Erwachsene oder unser spezielles Elternbildungsprogramm mit zahlreichen pädagogisch-wertvollen Vorträgen & Seminaren all das bietet Ihnen und Ihren Kindern, das EKiZ Asten. Es gibt natürlich auch noch freie Plätze für die aktuellen Herbst/Winter-Programme 2017! Einfach online unter www.kinderfreunde.cc/ekiz. asten durchklicken und gleich unter ekiz.bienenstock@kinderfreunde.cc anmelden, um einen Fixplatz zu sichern! Die zahlreichen Angebote des Eltern-Kind-Zentrums Asten (Bienenstock) dürfen gerne weiter erzählt werden! Dankeschön! Für das EKiZ-Jahresprogramm 2018, welches sich schon in vollem Planungsmodus befindet, können Sie und Ihre Kinder noch gerne Wünsche, Anregungen oder Erfahrungsberichte per Mail an uns senden! Wir freuen uns sehr darüber! Unser Jahresprogramm 2018 wird ca. Mitte November 2017 erscheinen Datum notieren und gleich bei den ersten Anmeldungen dabei sein! Über reges Interesse freuen wir uns sehr! Wer stets aktuell über das EKiZ Asten oder zb die Programmerscheinungstermine, etc. informiert sein möchte, der schenkt uns ganz einfach ein gefällt mir auf unserer FACEBOOK-SEITE unter Eltern Kind Zentrum Bienenstock. Gerne senden wir aktuelle Programme auch per Postweg zu oder Sie besuchen uns persönlich im EKiZ, um sich ein Exemplar zum Durchblättern und Informieren abzuholen. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch unter: 0699/16886-380 oder persönlich zu unseren Öffnungszeiten (siehe auch HOMEPAGE unter www.kinderfreunde.cc/ekiz.asten)! Anmeldungen und Mitteilungen bitte vorzugsweise per Mail an: ekiz.bienenstock@kinderfreunde.cc BIS BALD BEI UNS IM ELTERN KIND-ZENTRUM ASTEN Carina Guttenberger (EKIZ-Leitung) samt TEAM 16 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 17

18 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 19

20 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

Allgem. beeideter und gerichtlich zertif. Sachverständiger für metallurgische technologische Schweißarbeiten; Bleche und Röhren; Metallische Werkstoffe, ihre Untersuchung und Prüfung; Schweißtechnologie Norikumstraße 1c, A-4481 Asten did@werkstoff.at www.werkstoff.at Allgem. beeideter und gerichtlich zertif. Sachverständiger für Unfallrekonstruktion und Simulation von Straßenverkehrsunfällen Norikumstraße 1c, A-4481 Asten danninger@kfz-unfall.at Beurteilung und Überwachung von Schweißarbeiten; Schweißaufsicht (z.b. gemäß EN1090) Gutachten z.b. im Zuge von Behördenauflagen oder in Streitfragen Untersuchung von Schäden an Stählen (auch rostfrei) Sachverständigen Tätigkeiten im Auftrag verschiedener Gerichte (schriftliche und mündliche Gutachten) Berechnung der Insassenbelastung bei Heckunfällen Kurzgutachten über Verkehrsunfälle Nachrichten der Marktgemeinde Asten 21

22 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 23

Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Massagefachinstitut Monika Haslhofer Erlengraben 4 a 4470 Enns Termin nach Vereinbarung 07223/84188 e-mail: m.haslhofer@aon.at Cranio-Sacral Balancing Fußreflexzonenmassage Klassische Massage Akupunktmassage Manuelle Lymphdrainage Emotional Freedom Technique Matrix & more Shamanic Counseling Autogenes Training 24 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 25

4481 asten wiener straße 10 tel: 07224-65547 Carmen Kass trägt langanhaltend KÜHLES BLOND NUR VON IHREM INTERCOIFFEUR THOMAS WALTER PERFEKT IN SZENE GESETZT 4490 st. florian thannstraße 41 tel: 07224-8004 di./mi. 08.30-18.00 do. 08.30-19.:00 fr. 08.00-18.00 sa. 07.30-12.00 Kleider machen Leute; Brillen machen Gesichter6 pr-optics.at Brillen Kontaktlinsen Hörgeräte Uhren Schmuck Philipp Reindl Geranienstraße 6 4481 Asten 07224@65 731 office@pr@optics.at 26 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 27

28 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 29

Gemeinschaft Liebe Grüße an die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Markt St. Florian, welche diese Übung hervorragend organisierten. Ausbildung / Schulung Grundlehrgang Nach einer 6-monatigen Vorbereitungsphase konnten Michael Haider, Johanna Reitinger und David Schimböck mit der erfolgreichen Absolvierung des Grundlehrgangs am Gelände der landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Ritzlhof die Grundausbildung der Feuerwehr abschließen. Wir gratulieren den drei jungen Feuerwehrmännern sehr herzlich! Frühjahrsübung Trotz des eher herbstlichen Wetters stand am Samstag, den 22.04.2017, unsere Frühjahrsübung am Programm. In drei Stationen wurden die Themen Schaum, Überdruckbelüftung und Tragkraftspritze besprochen sowie der richtige Umgang geübt. Parallel absolvierten wir auch noch zwei Einsätze. Bei Übungsbeginn wurden wir zu einer Kanalspülung in die Birkenstraße gerufen. Kurz nach Beendigung des ersten Einsatzes leisteten wir der Polizei Hilfestellung bei der Bergung eines Tresors aus dem Ipfbach. AS Strecke Wer suchet, der findet war für sechs Mitglieder am Dienstag, den 16.05.2017, beim Besuch der Atemschutzstrecke in der Landesfeuerwehrschule das Motto. Nach einem Belastungstest musste der sogenannte Käfig durchquert werden. Bei kompletter Dunkelheit tastet man sich, am Boden kriechend, durch einen engen Gang vorwärts, abwärts oder über Leitern nach oben. Vor allem der geringe Platz war für die einen mehr, für die anderen weniger Herausforderung. Schiffsführer Drei Kameraden konnten dieses Jahr wieder zu Schiffsführern für unser Rettungsboot ausgebildet werden. Wir wünschen Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel! Atmenschutz Brand-Container Heiß her ging es am Samstag, den 25.03.2017, für unsere Atemschutzträger, welche an einer Atemschutz-Heißbrand-Ausbildung in St. Florian teilnahmen. Bei 700 Grad Celsius und starker Sichtbehinderung wurde auf 42 Quadratmeter vor allem das richtige taktische Vorgehen geübt, um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein. Neben den zahlreichen Tätigkeiten der Atemschutzträger konnte mit Felix Federnberger auch ein neuer ausgebildeter Atemschutzträger gewonnen werden. Dieser besuchte im Mai den Atemschutzlehrgang in der Landesfeuerwehrschule. Dreifach GOLD für Asten FuLA - Gold Am 17.03.2017 vergoldete sich HFM Leonhard Reitinger mit dem erfolgreichen Absolvieren des Funk-Leistungsabzeichens in Gold. Bei dieser Disziplin liegt der Schwerpunkt auf Tätigkeiten, die in ganz besonderer Weise in einer Einsatzleitzentrale benötigt werden sowie auf dem richtigen Umgang mit Karten. FLA Gold Weiße Fahne für den Bezirk Linz- Land beim Feuerwehr Leistungsab- 30 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

zeichen in Gold, der sogenannten Feuerwehrmatura. Mit dabei unsere Kameraden AW Ing. Bernhard Böck und HBM Stefan Huber, welche am 19.05.2017 die sieben Stationen wie z.b das Marschieren mit einer Gruppe, Einsatztaktik und 300 Fragen aus dem Feuerwehrwesen nach zeitintensiver Vorbereitung bravourös meisterten. Wir gratulieren unseren drei Vergoldeten zu diesen großartigen Leistungen! Einsatz PKW frontal gegen LKW Am 05.05.2017 gegen 18:00 Uhr wurde die FF Asten zu einem Verkehrsunfall Aufräumarbeiten auf die B1 Höhe Altstoffsammelzentrum alarmiert. Zusätzlich wurde ein eventueller Brand gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte kein Brand festgestellt werden. Eine verletzte Person wurde auf der Fahrbahn von Ersthelfern betreut, diese wurden unverzüglich von Ersthelfern der FF Asten unterstützt. Der PKW-Lenker wurde vom Roten Kreuz anschließend in ein Krankenhaus transportiert. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und auch der Brandschutz sichergestellt. Ausgeflossene Betriebsstoffe wurden gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Die FF Asten rückte um 19:30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein. Vermutlich dürften gesundheitliche Probleme zu diesem schweren Unfall geführt haben. Newsupdate der Feuerwehrjugend Spitzenleistung beim Wissenstest Zwei unserer Jugendfeuerwehrmitglieder wurden auf der Feuerwehr-Bezirkstagung für ihre tollen Leistungen beim Wissenstest am 04.03.2017 mit Medaillen ausgezeichnet. Sandra Jocic erreichte in der Kategorie Gold den 3. Platz und Lukas Kreindl den 2. Platz in der Kategorie Bronze. Wir sind mächtig stolz auf die beiden und gratulieren ganz herzlich. Für interessierte Jugendliche Bist du bereits 10 Jahre oder älter und interessierst dich für die Feuerwehr? Dann bist du hier genau richtig. Bei uns kann man vieles über die Feuerwehr lernen, mit dem Ziel, ab dem vollendeten 16. Lebensjahr bei Einsätzen richtig zu handeln und das in den Jugendjahren erlernte Wissen auch anwenden zu können. Wettkämpfe, Wissenstests, Weiterbildungen diese Themen bilden die Grundlage für ein Jahr Feuerwehrjugend. Krönender Höhepunkt ist das Bezirksjugendlager. Im Sommer treffen wir uns jeden Freitag von 17:00 19:00 Uhr. Ab September finden unsere wöchentlichen Treffen immer von 18:00-19:30 Uhr statt. Sommefest / Fahrzeugsegnung LF-A Auch diesen Sommer veranstaltet die FF-Asten von 09. bis 10. September wieder ein Fest. Zwei Tage heißt es dann wieder Treffpunkt Feuerwehrhaus, wenn am Samstag ein Zeltfest und am Sonntag ein Frühschoppen mit dem Musikverein Asten am Programm steht. Wir freuen uns, dieses Jahr besonders darauf, das neue Löschfahrzeug im Rahmen einer Feldmesse am Sonntag segnen zu lassen. Dazu möchten wir Sie heute bereits recht herzlich einladen. Mitgliederwerbung Haben Sie schon einmal überlegt, der Feuerwehr beizutreten? Es würde uns sehr freuen, wenn Sie sich dazu entschließen würden. Ein Beitritt zur Feuerwehr ist jederzeit also das ganze Jahr über möglich. Falls Sie einmal ein Gespräch mit uns führen möchten, wenden Sie sich bitte an Kommandant HBI Helmut Gumpesberger (0650 / 66 321 01). Das Mindestalter für einen Beitritt zur Feuerwehr ist 16 Jahre, die Jugendgruppe nimmt allerdings neue Mitglieder schon mit 10 Jahren auf. Wir hoffen, Ihnen mit unseren Informationen gedient zu haben und verbleiben Ihre Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde Asten Nachrichten der Marktgemeinde Asten 31

32 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

Nach den verregneten Maibaumfesten 2015 und 2016 durften sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Raffelstetten sowie ihre Besucher über das wunderbare Wetter beim Maibaumsetzen 2017 freuen. Unter strahlender Sonne genossen die Gäste die leckeren Speisen und die kühlen Getränke. Kaffee, Kuchen und Eis rundeten das kulinarische Angebot ab. Zu den Klängen des Musikerduos der Band Take Two wurde kräftig geschunkelt. Den Maibaum stemmten die Kameraden der FF Raffelstetten gemeinsam mit der FF Asten in die Höhe und soll die funktionierende Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren aus der Gemeinde Asten demonstrieren. Als willkommene Gäste aus der Politik durfte der Kommandant Lang Christoph den Bürgermeister Karl Kollingbaum und Nationalrat Philipp Schrangl begrüßen. Bis in die späten Abendstunden wurde dann noch im Feuerwehrhaus gefeiert. Maibaumsetzen 2017 Nachrichten der Marktgemeinde Asten 33

Eingeklemmter Rehbock wurde gerettet Am Morgen des 28.04.2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Raffelstetten zu einer Tierrettung zum Fußballplatz der Gemeinde Asten gerufen. Ein Rehbock ist zwischen Metallstäben festgesteckt und konnte sich aus seiner gefährlichen Lage nicht mehr befreien. Ein aufmerksamer Passant alarmierte sofort die Feuerwehr, die schnell zur Stelle war und gleich die Rettung des Tieres in Angriff nahm. Mit den kräftigen Händen der Florianijünger, die die Stahlstäbe auseinanderspreizten, konnte der Rehbock befreit werden. Müde, aber doch relativ unversehrt konnte der Vierbeiner dann wieder weiterziehen. Da die FF Raffelstetten im Besitz eines Feuerwehr-Rettungsbootes ist, braucht unsere Feuerwehr ausgebildete Schiffsführer. Unsere vier Teilnehmer haben gemeinsam mit der FF Asten, FF Pichling und FF Enns die Ausbildung erfolgreich mit einer Prüfung beendet. Gratulation den neuen Schiffsführern. Feuerwehr-Grundausbildung Nach einer intensiven Ausbildung, die ein halbes Jahr dauerte, dürfen sich vier Kameraden der FF Raffelstetten ausgebildeter Feuerwehrmann nennen. Gratulation an Jörg Hintersteininger, Dominik Czyzewsky, Lucas Oberhauser und Pragerstorfer Didi zu ihrer erfolgreich abgelegten Prüfung am Truppführerlehrgang des Bezirksfeuerwehrkommandos Linz-Land, der den Abschluss der Grundausbildung bedeutet. Wir wünschen euch viel Freude im Feuerwehrdienst und dass ihr nach dem Dienst immer gesund nach Hause kommt. Danke auch den Ausbildern, die ebenfalls sehr viel Zeit investiert haben! Wissenstest 2017 Wer die Jugend hat, hat die Zukunft! und die Zukunft der FF Raffelstetten sieht mit der jetzigen Jugend ziemlich rosig aus! Dass sie was im Köpfchen haben, bewiesen sie beim Wissenstest am 04.03.2017 in Ansfelden. In Themenbereichen Erste-Hilfe, Dienstgrade, Allgemeinwissen usw. konnten alle Jugendlichen ihr Wissen beweisen. In Bronze hatten wir fünf und in Silber zwei erfolgreiche Teilnehmer, die sich über ein Abzeichen sehr freuten. Die FF Raffelstetten ist sehr stolz auf die Leistungen der Jugendmitglieder! Personenrettung Am 12. Mai 2017 wurde die FF Raffelstetten zur Unterstützung des Roten Kreuzes gerufen. Eine Person hat sich in einem leeren Pool bei Wartungsarbeiten leicht verletzt, musste aber mit einer Trage herausgehoben werden. Durch schnelles Eingreifen der Einsatzkräfte konnte die verletzte Person mit dem Krankenwagen zügig ins Krankenhaus transportiert werden. Schiffsführerausbildung Heiße Feuerwehrübung Am Sonntag, dem 26.03.2017 konnte die FF Raffelstetten - wie viele andere Feuerwehren des Bezirks auch - ihre Atemschutzträger durch das Feuer gehen lassen. Genau gemeint ist damit ein Brandsimulator-LKW, den die FF St. Florian organisieren konnte und den Feuerwehren ihres Pflichtbereiches sowie den FF s des Bezirks Linz-Land zum Üben zur Verfügung gestellt hat. Die FF Raffelstetten nahm mit vier Trupps zu je drei Atemschutzträger an dieser heißen Übung teil. Gerade junge Atemschutzträger nahmen die Erkenntnis aus dem Erlebten mit, dass man erst einmal das Feuer und die Hitze spüren muss, um es richtig zu verstehen. Wir bedanken uns bei der FF Markt St. Florian für die perfekte Organisation mit allem was zu so einer Übung dazugehört. Erste-Hilfe-Ausbildung Am 25.02. und 05.03.2017 wurde im Feuerwehrhaus Raffelstetten ein 16-stündiger Erste-Hilfe Grundkurs durchgeführt. Einige Kameraden sowie Familienmitglieder und Freunde nahmen daran teil. Erste Hilfe geht allen was an, darum sollte in regelmäßigen Abständen der Wissensstand aufgefrischt werden. Wenn Ihrer schon eine Weile her ist, informieren Sie sich beim Roten Kreuz über Kursangebote. 34 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

UTC TTI ASTEN AUSSCHREIBUNG ASTENER-TENNIS-MARKTME MARKTMEISTERSCHAFTEN 2017 Termin: Freitag, 21.07. bis Samstag, 16.09.2017 Ort: Turnierleitung: Bewerbe: Nennung: Nennungsschluss: Auslosung: Austragung: Nenngeld: Setzung: Finalspiele: Siegerehrung: Spielberechtigt: Tennisanlage des UTC TTI Asten MESSNER Daniel und LACKNER Michael HERREN-Einzel, HERREN-Einzel B (anhängig von den Nennungen) DAMEN-Einzel, HERREN-Doppel, DAMEN-Doppel MIXED-Doppel Trost-Bewerbe (in allen Bewerben nach zeitl. Möglichkeit) SENIOREN-Einzel (Herren) +45 SENIOREN-EINZEL (Herren) +60 SENIOREN-Doppel (Herren) +45 Eintragungslisten im Klubhaus des UTC TTI ASTEN oder über http://ooetv-austria.liga.nu Freitag, 21.07.2017, 12:00 Uhr Die Auslosung findet am Freitag den 21.7.2017 ab 15:00 Uhr statt. Ein Bewerb kommt bei mindestens 8 Nennungen zur Austragung. Für die ersten Runden gibt es zeitl. Spielvorgaben. Es wird ein Pauschalbetrag von 15,-- eingehoben, der am Finaltag, 17.09.2016, bei den Finalspielen für Verpflegung (Essen) genutzt wird. Die Setzung erfolgt durch die Turnierleitung. Die meisten Finalspiele finden am Samstag, 16.9.2017, statt. Die Einteilung erfolgt durch die Turnierleitung. Die Siegerehrung beginnt nach Beendigung des letzten Finalspieles. Alle Mitglieder der Union Asten sowie alle Einwohner der Marktgemeinde Asten. Der UTC TTI ASTEN hofft auch heuer wieder auf eine zahlreiche Teilnahme und freut sich auf spannende Wettkämpfe. Die Turnierleitung Nachrichten der Marktgemeinde Asten 35

ASTEN - SEKTION TISCHTENNIS Gelungene Saison 2016/2017 Gruppenfoto Union Asten Sektion Tischtennis Nach der gelungenen ersten Hälfte der Saison haben nun auch die letzten Spiele in der Frühjahrssaison stattgefunden. Obwohl den einen oder anderen Spieler auf Grund des schönen Wetters bereits die Motivation in den Sommer verlassen hatte, wurde in den letzten Matches nochmals gekämpft, um doch noch einen Platz nach vorne gutzumachen. Hier die finalen Tabellenplätze: Asten 1 erreichte im ersten Jahr Regionalklasse den tollen 6. Platz. Asten 2 schaffte mit dem 3. Platz den Aufstieg in die Bezirksliga. Asten 3 gelang der Klassenerhalt in der Kreisklasse durch Erreichen des 11. Platzes. Asten 4 landete auf dem 7. Platz der 1. Klasse. Asten 5 reihte sich auf dem 8. Platz an Asten 4 an. Sie sind herzlich eingeladen, an einem unverbindlichen Schnuppertraining in unserem Vereinslokal teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.tischtennis-asten.at Außerdem kann die neugierige Jugend im Zuge des Astener Ferienpasses 2017 am 27. Juli einen Blick in den Tischtennissport werfen und eventuell eine neue Leidenschaft entdecken. Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen! Sportlicher Leiter Lenz Daniel 36 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

Wir bekommen Nachwuchs Es freut uns sehr, dass derzeit 15 Kinder in musikalischer Ausbildung sind. Auf den Instrumenten Keyboard, Gitarre und Blockflöte werden die Kinder privat von Mitgliedern des MV Asten bzw. in den LMS Enns und St. Florian unterrichtet. Ein erstes Kennenlernen zwischen den Kindern und unserer Jugendleitung fand am 28. April statt. Nach einem lustigen Kennenlernspiel wurden die verschiedenen aufgebauten Stationen ausprobiert. Es wurden wunderschöne Rasseln aus Überraschungseiern oder PET-Flaschen gebastelt und eine tolle Deko für unser Musikheim angefertigt. Jedes Kind durfte seine eigene Note gestalten und diese Noten zieren nun das sonst kahle Stiegenhaus unseres Vereinsheimes. Ein besonderes Highlight war die Gestaltung der 1. Astner Nachwuchs-Musiker-Tracht, wo die Kin- der ein eigenes Motiv auf die MVA- Shirts malen durften. Es war ein kurzweiliger, sehr lustiger Nachmittag für die Kinder (und die Erwachsenen!) und wir freuen uns schon auf das nächste Mal! Unser Musikernachwuchs am Kennenlerntag im Musikheim Maibaumaufstellen der SPÖ Asten Am 30. April folgten wir der Einladung der SPÖ Asten, die an diesem Tag das traditionelle Fest zum Maibaumaufstellen am Marktplatz organisiert hat. Bei wunderschönem Frühlingswetter sorgten wir für die musikalische Umrahmung des Frühschoppens. Mit der Unterstützung vom Discobauer, der auch die Musi- kerinnen und Musiker in seine Show miteinbezog, wurden die zahlreichen Besucher gut unterhalten. Vielen Dank an die SPÖ Asten für das gelungene Fest, wir würden uns freuen, wenn wir auch das nächste Mal wieder dabei sein dürfen! Der MVA beim gut besuchten Maibaumfest am Marktplatz Frühjahrskonzert am Hof Am 13. Mai stand unser alljährliches Frühjahrskonzert auf dem Programm. Auch heuer durften wir wieder die Maschinenhalle des Kammerhuberguts mit musikalischen Klängen füllen dafür möchten wir uns noch einmal sehr herzlich bei Familie Huber bedanken! Der Musikverein Asten beim Frühjahrskonzert am Hof Die intensive Probenzeit, die diesem Konzert vorausging, hat sich ausgezahlt: Mit Stücken wie Tango Rubin, Hollywood oder Latin Gold unterhielten die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Kapellmeister Thomas Breitenbaumer das Publikum. Ein besonderes Highlight war die Darbietung des Schlagwerk-Ensembles, das mit dem Titel Wipe Out das Publikum begeisterte. Das Schlagwerk-Ensemble begeisterte das Publikum Mit viel Witz und Charme hat auch dieses Jahr wieder Gertraud Wiesinger durch den Abend geführt und den Besuchern einige Lacher entlockt vielen Dank dafür! Wir freuen uns über ein gelungenes Konzert und möchten uns bei allen Zuhörerinnen und Zuhörern für ihr Kommen bedanken! Ein großes Danke geht auch an alle Helferinnen und Helfer, an alle Sponsoren und natürlich auch an unseren Fotografen Rudolf Straka. Die Fotos findet man auf unserer Website mv-asten.net und auf unserer Facebook-Seite. Marianne Haberfellner Schriftführerin Nachrichten der Marktgemeinde Asten 37

Gute Saison wurde nicht belohnt Durchaus zufrieden darf man im Verein mit der abgelaufenen Meisterschaft sein. Wenngleich es bis ganz nach vorne nicht gereicht hat. Auch in der nächsten Saison werden wir wohl wieder in der 1. Klasse spielen. Der 2. Tabellenplatz war leider zu wenig für einen Aufstieg in die Bezirksliga. Auch ein mögliches Relegationsspiel wurde nur knapp verpasst (Annahme Redaktionsschluss). Sportlich werden gerade wieder die Weichen für die Zukunft gestellt. Ziel ist sicherlich in nächster Zeit der Aufstieg und danach ein langfristiger Verbleib in der Bezirksliga. Nach dem überraschenden Abgang unseres Trainerteams (Schiffmann, Dibold) Mitte Mai, mussten auch die Weichen im sportlichen Führungskreis des SK Kornspitz Asten neu gestellt werden. Mit Stöger Markus (Sportlicher Leiter), Ciglar Patrick (Sportlicher Leiter-Stv.), Steinkellner Alexander (Spielertrainer) und Kirchberger Dominik (Co-Trainer) wurde das verantwortliche Team massiv verjüngt. Es ist auch durchaus gelungen, den bestehenden Kampfmannschaft- und 1b-Kader zu halten. Sportlich darf man sicherlich auch in der nächsten Saison positiv gestimmt sein. Auch einige attraktive Derbys werden wahrscheinlich auf unserer Sportanlage zu sehen sein. Nachwuchs Der Nachwuchs hat im Frühjahr alle seine Meisterschaftsspiele ordnungsgemäß über die Bühne gebracht. Alle Mannschaften konnten sich gegenüber dem Herbst bei den Ergebnissen massiv steigern. Ein besonderer Höhepunkt für den Nachwuchs ist sicherlich die Teilnahme der U8-Mannschaft bei der Mozart Trophy in Salzburg, einem 2-Tage- Fußballturnier mit großer internationaler Beteiligung. Im Juni waren wir ebenfalls mit der U8 beim Int. Hermann Wallner Turnier in St. Valentin. Gegner waren unter anderen: Austria Wien, Red Bull Salzburg, Dynamo Budweis, Admira Wacker Mödling, SK Sturm Graz, FC Wacker Innsbruck, LASK Linz, SC Wiener Neustadt. Besonders im Altersbereich von 5-9 Jahren haben wir einen guten Zulauf an Nachwuchsspielern. Die vielen Trainingseinheiten, Turniere und Freundschaftsspiele machen sich durchaus bemerkbar. In den älteren Nachwuchsmannschaften ist es gelungen, sich stabil zu präsentieren. Bei der einen oder anderen Mannschaft wäre es sicherlich nicht schlecht, noch einige talentierte Spieler mehr zu haben. Im Großen und Ganzen sind wir jedoch auf einem guten Weg. Wenngleich die Nachwuchsarbeit als Ganzes gesehen sicherlich in den letzten Jahren schwieriger geworden ist! Wir als Verein sind ständig bemüht, uns zu verbessern und speziell mit den Eltern wollen wir die Zusammenarbeit in Zukunft noch verbessern! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen auf unserer Sportanlage oder auf einer unserer zahlreichen Veranstaltungen. Von Montag, 28.08.2017 bis Freitag, 01.09.2017, findet auf unserer Sportanlage - wie auch schon im letzten Jahr - ein Fußballcamp statt. Unter www.team-soccer.eu gibt es nähere Details. Die Anmeldung ist online bzw. direkt bei uns im Verein möglich! Nachwuchswerbung Du hast Lust Fußball zu spielen? Dann komm zu uns! SK Kornspitz Asten, Sportplatzstraße 1, 4481 Asten (neben Bahnhof) Wir bieten eine moderne gut gepflegte Sportanlage, um den Sport des Fußballspielens nachgehen zu können. Wir haben genügend Platz und Toptrainer, die dir den Fußballsport näher bringen. Wir trainieren ganzjährig (außer Ferienzeit) und nehmen an diversen Spielen und Turnieren teil. Solltest du Lust haben, mit uns zu spielen, dann melde dich einfach. Alle sind herzlich willkommen! Ansprechpartner: Jg. 2009-2012 Franjo Ciglar, Tel. 0676/7738299 Jg. 2007 und 2008 Leonhardsberger Thomas, Tel. 0664/8361685 Jg. 2005 und 2006 Blidariu Cosmin, Tel. 0699/11853792 Jg. 2004 und 2003 Heinisch Alfred, Tel. 0664/4846830 Für allgemeine Fragen steht dir die Nachwuchsleitung des SK Kornspitz Asten zu Verfügung. Thomas Leonhardsberger, Tel. 0664/8361685, thomas.leonhardsberger@liwest.at Schöne Sommermonate wünscht SK Kornspitz Asten Obmann Alfred Heinisch 38 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

GEBOL - Trophy 2017 Mit 34 Mannschaften war die GE- BOL-Trophy, die wir heuer schon zum 3. Mal veranstaltet haben, wieder ein voller Erfolg. In 3 Vorrunden-Turnieren und einem Finaltag kämpften Top-Schützen aus ganz Österreich und Deutschland um das Preisgeld von EUR 1.000,-- für die Siegermannschaft. Der Wanderpokal ging diesmal an den EC Passau, den 2. Platz erreichte der ESV GEBOL Krottendorf aus der Steiermark und 3. wurde mit Union Rüstorf ein oberösterreichischer Verein. Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, die diesen Event möglich gemacht haben. Besonderer Dank gilt auch unseren ehrenamtlichen Helfern, die uns an den vier Veranstaltungstagen in der Kantine, am Griller, bei der Turnierleitung, als Schiedsrichter usw. so tatkräftig unterstützt haben. Vergelt s Gott. Auch der Verband hat uns wieder mit einer verantwortungsvollen Aufgabe betraut. Die Oberliga-Meisterschaft der Herren wurde in unserer Halle ausgetragen. Auch an diesem Turniertag mussten 15 Mannschaften versorgt, die Spielstätte vorbereitet und die administrative Abwicklung genauestens erledigt werden. Ein herzliches Dankeschön auch dafür an unsere fleißigen Mitglieder! Ferienpass Wir veranstalten natürlich auch heuer wieder unser Ferienpass-Spektakel mit Stockschießen in verschiedenen Varianten, jeder Menge Spaß und Lagerfeuer samt Würstelgrillen! Bitte vormerken und zahlreich anmelden: Freitag, 28.07.2017 um 17:00 Uhr. Wir freuen uns auf Euch! Wir wünschen Euch einen schönen Sommer und erholsamen Urlaub! Bis bald in der Stocksporthalle! HBV GEBOL Asten Nachrichten der Marktgemeinde Asten 39

Helfis Erste-Hilfe-Kurs Auch in diesem Jahr organisierten wir in Zusammenarbeit mit dem OÖ Jugendrotkreuz Helfis Erste-Hilfe-Kurse für unsere 2. Klassen. In zwei Tagen erfuhren die Kinder über das richtige Verhalten in Notfallsituationen und durften bei simulierten Notfällen mitwirken. Mit Spaß konnten die Kinder viel über Erste Hilfe lernen und vor allem mitbekommen, wie sie in Notfällen schnell reagieren und auch teilweise Erste Hilfe leisten können. Uniluft für die Dritten! Unser zur Gänze vom Elternverein finanziertes Fixprogramm OpenLab - Kepler Universität Linz für unsere dritten Klassen fand in diesem Schuljahr im März und im April statt. Jede 3. Klasse durfte einen Tag auf der Kepler Universität Linz in den Laborräumen des OpenLab verbringen. Die Schüler und Schülerinnen sowie die Lehrkräfte freuten sich ganz gespannt auf diese Erlebnistage. Unsere Klassen wurden wieder ganz herzlich vom tollen Team rund um Frau Dr. Renger, Leiterin des Open- Lab der JKU, empfangen. Nach Sicherheitsanweisungen über das richtige Verhalten in einem Labor, stellten sich die Kinder in Zweierteams den Herausforderungen eines Chemielabors. Unter der Aufsicht der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des OpenLab konnten sie Experimente durchführen und vieles über die chemischen Zusammensetzungen von verschiedenen Lebensmitteln erfahren. Denn dies war das ausgewählte Thema: Was steckt alles in der Jause? Plötzlich können die Milch, der Topfen und die aus Schlagobers selbsthergestellte Butter eine spannende Welt sein. Dieses tolle Programm erweckt bei den Kindern immenses Interesse, berichtete VOL Frau Carola Griebler, Lehrerin der 3c. Das Ziel unseres Engagements für Projekte dieser Art ist es, genau die Begeisterung für ein Thema bei den Kindern zu entfachen, die vielleicht vorher nicht da gewesen ist. Meine Schülerinnen und Schüler arbeiteten mit Neugierde und Begeisterung im Labor und nahmen viel Wissen mit. Danke dem Elternverein für dieses tolle Projekt, setzte Frau Griebler ihre Lobesworte fort. Solange dieses Projekt angeboten wird, werden wir diesen Tag unseren 3. Klassen ermöglichen. Unser Familienausflug am 22. April führte uns dieses Mal in die schöne Stadt Salzburg. Bereits um 08:00 Uhr in der Früh starteten wir mit einem vollen Bus in Richtung der schönen Mozartstadt. Pünktlich sind unsere Stadtführer beim prachtvollen Mirabell Garten zu uns gestoßen. In zwei Gruppen erfuhren die Kinder und wir - in einer kindgerechten Führung - über die Geschichte und Schönheiten Salzburgs. Die Kinder hatten auch viele Fragen an die Experten. Nach der ca. zweistündigen Stadtführung kehrten wir inmitten der Stadt am Fuße der Festung Hohensalzburg im Gasthaus Stieglbräu ein und gönnten uns unsere wohlverdiente Pause und das gute Mittagessen. Die Salzburger Nockerln durften auch bei einigen nicht fehlen. Der Nachmittag stand den Familien zur freien Verfügung, wobei wir mit Vorschlägen behilflich waren. So entschied sich eine größere Gruppe für das spannende Haus der Natur, eine andere für die mittelalterliche Festung und manche für das eindrucksvolle Spielzeugmuseum. Dieser Ausflug war ein toller, spannender, lustiger und auch ein lehrreicher Tag, den die Familien gemeinsam sehr genießen konnten. Der Elternverein steuerte 2/3 der Kosten dieses Ausflugs für die teilnehmenden Mitglieder bei. Salzburg ist schön und spannend! Schuljahr 2017/18 Die Kinder dürfen gespannt sein, was noch alles für das neue Schuljahr geplant wird, denn wir machen zwar auch in den Sommerferien Pause, aber unsere Ideenwerkstatt bleibt das ganze Jahr über offen. Das Team des Elternverein freut sich auf das neue Schuljahr und die weiteren Projekte. Zur Stärkung unseres Teams suchen wir immer Eltern, die in einem aktiven und tollen Team mitwirken und für unsere Kinder Ideen einbringen und verwirklichen möchten. Bei Interesse meldet euch bitte per e-mail unter info@ev.asten.at bei uns. Wir freuen uns auf euch! Wir wünschen allen Kindern, Eltern und dem Team der Volksschule Asten schöne und erholsame Sommerferien und freuen uns auf das nächste Schuljahr und unsere Projekte. Immer aktiv für die Kinder Shakeh Lennert Schriftführerin 40 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

Neue KINÄSEN gesucht! m/w Wir suchen für unseren Verein weitere Mitglieder Habt Ihr Lust mit zu gestalten, zu organisieren und vor allem, auch bei Eigenproduktionen auf der Bühne mit zu spielen (Bühnenerfahrung ist keine Voraussetzung, sondern die Freude am Spiel)? Willst du unsere bunte Gruppe näher kennen lernen? Wir treffen uns jeweils am 1. Mittwoch des Monats. Weitere Informationen bekommt ihr von Gerhard Schürausz 0699-11079028 oder per Email: kunstinasten@gmail.com Was gibt es Neues bei den Wir freuen uns besonders über männlichen Zuwachs! Traut euch, etwas Neues auszuprobieren!! Auf unserer Homepage erfährt ihr, welche Produktionen und Veranstaltungen wir bereits organisiert und gespielt haben: www.kunstinasten.com oder auf unsem Facebook-account: KinA; KinA steht für Kunst und Kultur in Asten. Wir sind stets bemüht, die verschiedensten Veranstaltungen nach Asten zu bringen, für Jung und Junggebliebene! Ob Kabarett, Musik, Theater Euer KinA-Team Nach einer gelungenen, zurückliegenden Faschingssaison starten die Astna Gfrasta mit frischem Wind in die neue Saison 2017/18. Da jetzt die ruhigere Zeit für uns ist, ist dies auch immer die Zeit für unseren Gfrasta Ausflug. Im August geht es mit einem Reisebus nach Tschechien zu einem Kanuund Raftverleih auf der Moldau. Mittags übernehmen wir in Vyssi Brod die Boote und die Ausrüstung. Danach stechen wir in See. Zwischendurch werden wir die eine oder andere Pause machen. Wir treffen dann am späten Nachmittag in Rosenberg ein und werden ein gemütliches Abendessen im Restaurant Ruze zu uns nehmen. Wir freuen uns schon darauf. Bei der heurigen Generalversammlung am 18. April 2017 wurde der Vorstand der Astna Gfrasta neu gewählt. Neu an Bord ist Martina Schinagl als Kassier-Stellvertreterin. Sonst gab es keine personelle Veränderung. Der neue Vorstand wird den Verein in gewohnter Weise weiterführen. Wir werden auch heuer wieder bei vielen Astener Veranstaltungen mit einer Abordnung dabei sein. Der neue Vorstand freut sich schon drauf! Im Rahmen der Gemeinschaftstage veranstaltete die Gemeinde am 17. Juni 2017 ein Wein- und Genussfest in der Stockschützenhalle. Bei diesem Fest waren wir mit unserem Verein natürlich auch mit dabei. Bei uns gab es warme Leberkäsesemmeln und alkoholfreien Getränke für die Besucher. Für alle, die es noch nicht wissen: Unser Faschingskabarett 2018 muss leider wegen der Renovierungsarbeiten des Veranstaltungssaales entfallen. Wir wollen somit das heurige Jahr dazu verwenden, dass wir als Verein zusammenwachsen, unsere Gemeinschaft stärken und mit frischem Schwung unser Faschingskabarett 2019 präsentieren. Unser nächster Termin: Am Mittwoch, 16. August 2017 werden wir wieder unsere jährliche Abendwanderung mit Lagerfeuer im Rahmen der Ferienpassaktion für die Astener Kinder veranstalten. Wir freuen uns über jede Anmeldung! Sandra Gollner Schriftführerin v.l.n.r.: Andreas Hovorka, Sandra Gollner, Margit Anzinger, Martina Schinagl, Peter Sonnleitner, Bert Huemer Nachrichten der Marktgemeinde Asten 41

Am 12. April fuhren 86 Mitglieder unserer OG ins schöne Mühlviertel. Das erste Ziel waren das Mechanische Klangmuseum und das Webermuseum in Haslach. Nach den interessanten Führungen ging es weiter zum Mittagessen beim Mayrwirt in St. Stefan. Den Tag ließen wir bei einer gemütlichen Kaffeejause in der Lebzelterei Kastner in Bad Leonfelden ausklingen. Erster Ausflug nach Waizenkirchen und Allhaming Maiausflug nach Vöcklamarkt und an den Attersee Am 14. bzw. 23. März 2017 fuhren wir nach Waizenkirchen zur Firma Weigl Liftsysteme. Nach der Begrüßung durch die Firmenchefin gab es eine Filmvorführung zur Firmengeschichte, anschließend eine Führung durch die Büros und die Werkstätten. Fahrt ins Mühlviertel Nach dem Mittagessen im Gasthaus Mariandl ging die Fahrt weiter zum Post Logistikzentrum nach Allhaming. In drei Gruppen wurden wir durch das Verteilerzentrum geführt und erfuhren bei der eineinhalbstündigen Führung viel Interessantes. Bei wunderschönem Frühlingswetter fuhren 81 PensionistInnen nach Vöcklamarkt. Ein Museumsbesuch unter sehr kompetenter Führung war der erste Programmpunkt. In dem sehr liebevoll gestalteten Museum sahen wir eine große Sammlung von Uhren aus den Anfängen der Zeitmessung bis zur Atomuhr, Ausgrabungen aus der Römerzeit, einen alten Kramerladen sowie eine mit wunderschönen Möbeln eingerichtete herrschaftliche Wohnung. Die Fahrt ging dann weiter zum Denkmal am Schauplatz des Frankenburger Würfelspiels am Haushamerfeld. Dort erfuhren wir viel Interessantes über dieses schaurige historische Ereignis. Nach dem Mittagessen fuhren wir mit der Lokalbahn nach Attersee. 1 ½ Stunden gemütliche Schiffrundfahrt bei Kaffee und Kuchen oder einem Glaserl Wein waren ein schöner Abschluss eines rundum gelungenen Ausflugs. Seniorenreisen 2017 Vom 19. bis 26. April nahmen 29 Mitglieder unserer OG mit Reiseleiter Alfred Lehrsperger an der Seniorenreise nach Dubrovnik, der Perle Kroatiens, teil. Im neu renovierten Hotel Epidaurus fühlten sich alle gleich wohl. Ein abwechslungsreiches Programm ließ die Zeit wie im Flug vergehen. Höhepunkte waren die Fahrt nach Kotor und Budva in Montenegro mit einem tollen Besichtigungsprogramm. Ein fakultativer Ausflug führte uns nach Mostar mit der sehenswerten alten Brücke. Dort zeigte ein Brückenspringer seinen Mut. Mit vielen schönen Eindrücken wurde die Heimreise angetreten. 42 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

Maiausflug nach Vöcklamarkt / Attersee - Gruppe 1 Maiausflug nach Vöcklamarkt / Attersee - Gruppe 2 Termine zum Vormerken MI, 12.07. und MI, 13.09., 15.00-17.30 Uhr, Seniorenclub Stammtisch und Sprechtag, Referent Franz Dastl. Im August findet wegen der Urlaubszeit kein Sprechtag statt. Tanzen mit Live-Musik: 01. Sept., 27. Okt. und 24. Nov. 2017 jeweils von 16.00 bis 20.00 Uhr NEUER ORT: Volkshaus Pichling (Solarcity). Die nächsten Ausflüge entnehmen Sie bitte dem Jahresprogramm. Anmeldungen nehmen die Betreuer gerne entgegen. Seniorenreisen 2017 nach Dubrovnik Der Pensionistenverband Ortsgruppe Asten wünscht eine schöne Sommerzeit! Vorsitzender Alfred Narovnigg Veranstaltungskalender Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter 15.07.2017 20.00 Stadlfest Zittmayr-Stadl SK Kornspitz Asten 15.07.2017 Sommerkino Marktplatz Ausschuss für Jugend und Familie 16.07.2017 10.00 Frühschoppen Zittmayr-Stadl SK Kornspitz Asten 09.09.2017 18.00 Sommerfest Feuerwehrhaus Asten FF Asten 10.09.2017 11.00 Frühschoppen Feuerwehrhaus Asten FF Asten 16.09.2017 09.00-14.00 Schmankerlmarkt Marktplatz Ausschuss für Landwirtschaft und Fremdenverkehr Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Nachrichten der Marktgemeinde Asten 43

HORT ASTEN - Die Körperdektektive spionierten im Hort herum SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG