Nachrichten der Marktgemeinde Asten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten der Marktgemeinde Asten"

Transkript

1 Nachrichten der Marktgemeinde Asten An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Am 13. Juni fand die Begehung der Aktion Blühendes Asten statt. Die Krabbelstube der Marktgemeinde Asten hat sich mit einer originellen Blumenpracht beteiligt. Die Präsentation des Bewerbes findet am 07. Oktober im Foyer des Rathauses - statt. Nr. 26 Juli gemeinde@asten.ooe.gv.at

2 Inhaltsverzeichnis Seite des Bürgermeisters 3 Sprechtage und die wichtigsten Telefonnummern 4 Wichtige Informationen 7 Ärzte-, Feiertags- und Wochenenddienst 8 Geburtstags- und Hochzeitsjubilare Soziales Verschiedenes Krabbelstube 19 Öffentliche Bibliothek der Pfarre Asten 20 Kindergarten der Marktgemeinde Asten 21 Hortaktivitäten 22 Familienzentrum der OÖ Kinderfreunde 23 Gemeinschaft Veranstaltungskalender 51 Schöne und erholsame Ferien wünscht die Marktgemeinde Asten Impressum Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: Marktgemeinde Asten, Marktplatz 2, 4481 Asten Erscheinungs- und Verlagsort: Asten, Druck: Gutenberg-Werbering Gesellschaft m.b.h., Anastasius-Grün-Straße 6; Fotoquellen: Archiv der Marktgemeinde Asten, Gemeindekindergarten, Caritas-Kindergarten, Hort, Krabbelstube, Öffentliche Bibliothek der Pfarre Asten, Vereine, Institutionen Offenlegung nach dem Mediengesetz: Die Gemeindezeitung der Marktgemeinde Asten ist eine periodisch erscheinende Zeitung zur Information der Gemeindebürger und -bürgerinnen! 2 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

3 Seite des Bürgermeisters Sehr geehrte Astenerinnen und Astener! Geh- und Radweg Richtung Frun-Park; Fertigstellung Bei der Errichtung der Straßenbeleuchtung und der Ampelanlage wurde auf die energiesparende LED-Technik gesetzt. Fast zeitgleich hat die OMV an der der Weg unmittelbar vorbeiläuft mit dem Bau einer Wasserstoff- und E-Tankstelle begonnen. Auch diese beiden zukunftsweisenden Energieträger können bereits genutzt werden. Im Juli soll mit den Umbauarbeiten des Parkplatzes beim Marktplatz begonnen werden. Es wurde darauf Bedacht genommen, die Parkflächen künftig besser auszuleuchten. Weiters werden Anpassungen für die Fahrbahn und Schaukästen gesetzt. Während der Bauarbeiten kann es zu Einschränkungen kommen und wird daher um Ihr Verständnis gebeten. Hort- und Kindergarten-Leiterinnen-Lehrgang erfolgreich absolviert Herzliche Glückwünsche an Frau Yasmin Elmecker, Leiterin des Gemeindekindergartens sowie an Frau Ing. Renate Lempradl, Leiterin des Hortes, zur Absolvierung des Leiterinnen-Lehrganges vom 22. Okober 2014 bis 11. März 2016 mit dem Thema Kompetent Führen - Der Weg zur Professionellen Führungskraft. Ein lang gehegter Wunsch der Marktgemeinde Asten hat sich Ende Mai erfüllt. Die Bauarbeiten für den Gehund Radweg Richtung Frun-Park wurden abgeschlossen. In Kooperation mit dem Land Oberösterreich konnte im November 2015 der Baubeginn für den Geh- und Radweg beginnend beim Kreisverkehr Asten bis zur Kreuzung Peterbauerstraße Richtung Pichling - gesetzt werden. Eckdaten: Länge: rund 397 m Baubeginn: November 2015 Abschluss der Bauarbeiten: Mai 2016 Baukosten: Geh- und Radweg sowie Umbau Ampel und Errichtung Straßenbeleuchtung Kreuzung Peterbauerstraße belaufen sich für die Marktgemeinde Asten auf rund ,-- Modernisierung Bauhoffuhrpark Für den Bauhof wurde ein neuer Traktor der Marke Steyr angekauft. Da die im Bauhof zum Einsatz kommenden Fahrzeuge alters- und einsatzbedingt an der Nutzungsgrenze kratzen, wurde ein Fahrzeugkonzept unter Einbindung der MitarbeiterIn am Bauhof erarbeitet. Der neu angekaufte Traktor ersetzt das über die Jahre lieb gewonnene Kommunalfahrzeug Xylon. Umbau Parkplatz beim Marktplatz Carmen Gruber, Direktorin der Volksschule Asten - Versetzung in den Ruhestand Ende Mai ereilte uns die völlig überraschende Nachricht von der Pensionierung unserer Volksschuldirektorin Carmen Gruber. Ich möchte auch an dieser Stelle Frau Gruber herzlich Danke sagen. Die Zusammenarbeit hat immer sehr gut und problemlos funktioniert. Durch das persönliche Engagement und die offene Art von Frau Gruber konnten für die Volksschule Asten einige Verbesserungen umgesetzt werden. Ich wünsche Frau Carmen Gruber für den Ruhestand alles erdenklich Gute. Nachrichten der Marktgemeinde Asten 3

4 Sprechtage und die wichtigsten Telefonnummern Bürgermeister Karl Kollingbaum Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel Feuerwehr Asten während der Dienstzeit Nachstehende Referenten halten die Sprechstunden im Gemeindeamt, Zimmer 9 (Erdgeschoß) ab: Feuerwehr Raffelstetten ffraffelstetten@gmail.com Vizebürgermeister Johann Hackl Umweltangelegenheiten: jeden 2. Donnerstag im Monat. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr wird gebeten. Gemeindevorstand Roland Kappl Fremdenverkehr, Landwirtschaft und Katastrophenhilfe: jeden 2. Montag im Monat, ab Uhr. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr wird gebeten. Rettung Enns enns@o.roteskreuz.at Rettung St. Florian st-florian@o.roteskreuz.at Polizeiinspektion Enns Pi-o-Enns@polizei.gv.at Gemeindeamt Asten gemeinde@asten.ooe.gv.at 07223/ / Gemeindevorstand Kornelia Hamberger Sport- und Kulturangelegenheiten: jeden 1. Donnerstag im Monat, vormittags. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr wird gebeten. Pfarramt Asten Gemeindevorständin Monika Wahl Sozial- und Wohnungsangelegenheiten: jeden 3. Donnerstag im Monat, von bis Uhr. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr wird gebeten. Gemeindevorständin Ulrike Kappl Jugend- und Familienangelegenheiten: jeden 4. Donnerstag im Monat. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr wird gebeten. Gemeindevorständin Monika Böberl gemeindeeigene Bauvorhaben, Kanal- und Wasserleitungsbau: jeden 1. Montag im Monat. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr wird gebeten. Notruf Feuerwehr 122 Notruf Polizei 133 Notruf Rettung 144 Notruf Ärzte 141 Apotheken Notruf 1455 Vergiftungszentrale SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

5 MARKTGEMEINDE ASTEN Marktplatz Durchwahl zu den einzelnen Sachbearbeitern ALLGEMEINE VERWALTUNG: 13 Pöschko Markus Amtsleiter (Zimmer Nr. 12) BAUVERWALTUNG: 31 Ing. Ackerl Günther Leiter der Bauverwaltung (Zimmer Nr. 10) 32 Ing. Böck Bernhard Bauverwaltung (Zimmer Nr. 11) GEMEINDEKINDERGARTEN: HORT: Elmecker Yasmin Leiterin Ing. Lempradl Renate Leiterin 14 Mühlböck Sonja Sekretariat (Zimmer Nr. 13) 15 Schönbauer Margarete Sekretariat (Zimmer Nr. 13) FINANZVERWALTUNG: 21 Swoboda Christian Leiter der Finanzverwaltung (Zimmer Nr. 16) 22 Haselmair Christina Abfallangelegenheiten, Schrebergärten (Zimmer Nr. 15) 33 Huber Janine Bauverwaltung (Zimmer Nr. 11) 34 Breuer Silvana Bauverwaltung (Zimmer Nr. 11) MELDE- UND STANDESAMT: 41 Stenzel Marion Standesamt, Staatsbürgerschaft, Kassa (Zimmer Nr. 7) 42 Hackl Brigitte Meldeamt, Reisepässe (Zimmer Nr. 4) KRABBELSTUBE: Mayr Petra Leiterin Gruppen SEKRETARIAT für Kindergarten, Hort und Krabbelstube: BAUHOF: Staudinger Edith Pfisterer Christoph Leiter 23 Mag. Kiesel-Horsa Sandra, MA (FH) Verwaltungsassistentin, Hausbesitzerabgaben Zimmer Nr. 15) 24 Kaltenberger Mario Verwaltungsassistent (Zimmer Nr. 15) 25 Kollingbaum Ingrid Personalsachbearbeiterin (Zimmer Nr. 17) 43 Scharinger Edith Sozialhilfe, Pensionsangelegenheiten (Zimmer Nr. 5) BÜRGERSERVICESTELLE: 10 Maurer Sabine (Zimmer Nr. 1) FAX-ANSCHLUSS: 11 MUTTERBERATUNG: ELTERN-KIND-ZENTRUM: 0699/ Guttenberger Carina, Leiterin CARITAS-KINDERGARTEN: MUSIKHEIM: VOLKSSCHULE: Direktion Schulwart Konferenzzimmer FAX-Direktion Nachrichten der Marktgemeinde Asten 5

6 Parteienverkehr der Gemeinde Montag bis Freitag Donnerstag Gottesdienstzeiten Montag 8 bis 12 Uhr 15 bis 18 Uhr Uhr Dienstag bis Freitag Frühmesse 7.00 Uhr Samstag Vorabendmesse Uhr Sonntag Frühmesse Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Sondermessen Seniorenmesse (1. Mittwoch im Monnat) Uhr Frauenmesse (2. Donnerstag im Monat) Uhr Männermesse (2. Freitag im Monat) Uhr Messe zum Herz-Jesu-Freitag und für geistliche Berufe (1. Freitag im Monat) Uhr Familienmesse (jeden 2. Sonntag) Uhr Öffentliche Bibliothek der Pfarre Asten Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Sonntag bis Uhr Tel.-Nr.: Ordinationszeiten unserer praktischen Ärzte und Zahnärzte Dr. Bichler, Olivenweg 12, Telefon: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Dr. Keiler, Erlenstraße 21, Telefon: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag bis Uhr Dienstag, Donnerstag bis Uhr Samstag geschlossen Zahnarzt Dr. Danner, Marktplatz 5, Tel Montag bis Uhr und bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Zahnarzt Dr. Lupusor, Norikumstr. 1, Tel Montag bis Uhr und bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Zahnärztin Dr. Serdean, Wiener Straße 20, Tel.: Ordinationszeiten nach Vereinbarung! Zahnmedizin, Kieferorthopädie, Mundchirurgie, Dr. Schwab Erwin, Handelsring 15, Tel.: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr, 13:30-17:30 Uhr, Mittwoch nach Vereinbarung Apotheke Jakobus Apotheke, Wiener Straße 20, Tel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr bis Uhr Samstag bis Uhr Apothekenruf Stunden Auskunftsservice in ganz Österreich Eltern-/Mutterberatung Marktplatz 2, Tel Ein Angebot für die ersten drei Lebensjahre für Eltern, Kleinkinder und Säuglinge Termine: Jeden 2. Dienstag von Uhr Jeden 4. Dienstag von Uhr mit Ärztin Dr. Pranner Einzelgespräche nach telefonischer Vereinbarung möglich: 0664/60072/66603 Still- und Tragetuchberatung nach telefonischer Vereinbarung möglich. Auskunft in der Eltern-/Mutterberatung. Telefonische Erreichbarkeit: Dienstag - Donnerstag unter 0664/60072/66602 Claudia Barth MA.BA. Leiterin, Sozialarbeiterin, SAFE-Mentorin, Diplom in frühe Hilfen und frühe Interventionen im Kinderschutz, Integrative Eltern-Säuglings-Kleinkind-Beraterin in Ausbildung Erreichbar: Montag - Freitag 0732/ , 0664/ claudia.barth@ooe.gv.at KJH.BH-LL.Post@ooe.gv.at DKKS Monika Moser, IBCLC Dipl. Kinderkranken- und Säuglingsschwester, zertifizierte Stillberaterin, Dipl. Eltern-Säuglings-Kleinkindberaterin Erreichbar: Dienstag - Donnerstag 0732/ / monika.moser@ooe.gv.at DSA Christa Mitteregger Dipl. Sozialarbeiterin, spezialisiert in Eltern-Säuglings-Kleinkindberatung Erreichbar: Dienstag - Donnerstag 0732/ / christa.mitteregger@ooe.gv.at Kostenlose telefonische La Leche Liga Stillberatung Manuela Polli, Tel Eltern-Kind- Zentrum Bienenstock Offener Treff, jeden Montag (außer schulfreie Tage und Ferien) von 9.00 bis Uhr im Gemeindeamt UG, Tel. 0699/ Seniorenclub Betreuerin: Cornelia Kainzbauer, jeden Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von bis Uhr, Eigenheimstraße 4, 4481 Asten, Tel.: Rotkreuz Besuchsdienst - Asten Leitung Lieselotte Prammer, Tel.: 0664/ , rkbsd.asten@aon.at Frauenberatung Regionale und mobile Beratung von Frauen für Frauen, jeden 2. Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr - um telefonische Voranmeldung unter der Tel. 0664/ wird gebeten. 6 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

7 Wichtige Informationen Altstoffsammelzentrum: Müllabfuhren: Abholung: Ipf-Landesstraße 2 Telefon: Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Dienstag: Ortsteile Asten und Fisching Freitag: Ortsteile Raffelstetten und Ipfdorf Die Hausbesitzer werden ersucht, in den Wochen, in denen ein Feiertag ist, die Mülltonne einen Tag früher bzw. einen Tag länger bereitzustellen, da der Entsorger, die Linz AG, einzelne Ortsteile hereinfahren muss. 14-tägig in der ungeraden Woche, vierwöchig oder sechswöchig wöchentliche Abfuhr der Gelben Tonne Abhholtermine für den Gelben Sack : siehe nachstehender Kasten. Abfuhrtermine Gelber Sack Linz-Land Gemeinde Asten 2016 Freitag, 12. August Freitag, 23. September Samstag, 05. November Freitag, 16. Dezember Die Gelben Säcke sind bis spätestens Uhr Früh des Abholtermines bereitzustellen. Redaktionsschluss für die nächste Gemeindezeitung: Nachrichten der Marktgemeinde Asten 7

8 Ärzte-, Feiertags- und Wochenenddienst Werte Astenerinnen und Astener! Seit 1. April 2015 gibt es für den Bezirk Linz Land eine Neuregelung des hausärztlichen Notdienstes (HÄND), der gemeinsam mit dem Roten Kreuz organisiert wird. Benötigt jemand außerhalb der Ordinationszeiten den/die Hausarzt/Ärztin oder in der Nacht, an Sonn- und Feiertagen dringend medizinische Hilfe, bekommt er unter der Rufnummer 141 Auskunft über geöffnete Ordinationen, an die man sich wenden kann. An Wochenenden wird jeweils ein Arzt/Ärztin zwischen 9 und 12 Uhr und zwischen und Uhr im Gebiet Asten-St.Florian-Hofkirchen-Niederneukirchen-Enns-Kronsdorf-Hargelsberg-Dietach-Wolfern für Ihr Anliegen in der Ordination sein. Unter der Rufnummer 141 erhalten Sie auch telefonisch Hilfe beziehungsweise können Sie einen Hausbesuch anmelden. Bitte beachten Sie, dass nur ein Team - bestehend aus einem Arzt/Ärztin und SanitäterIn - für den Visitendienst im Bezirk Linz-Land zuständig ist. Wegen eventueller Überlastung dieser Rufnummer (141) ist es jedoch ratsam, den jeweiligen Hausarzt anzurufen, um den Anrufbeantworter abzuhören. Hier erhält man aktuelle Informationen, welcher Arzt Ordinationsdienst leistet. Briefmarkenverein Jeden dritten Sonntag im Monat Tauschtag im Gasthaus Reisinger von Uhr. Jugend: Jeden dritten Samstag im Monat Tauschtag im Jugendheim ab Uhr. Die Ordinationszeiten der Ärzte bleiben unverändert und werden sich diese bemühen, für Ihre Anliegen in gewohnter Weise für Sie da zu sein. Dr. Baumgartner Johannes St.Florian, Linzer Str. 15 Dr. Bichler Christina Asten, Olivenweg 12 Dr. Dobretzberger Stefan 0650/ Hofkirchen, Thannstr. 2 Dr. Keiler Barbara Asten, Erlenstr. 21 Dr. Prühlinger Roman Niederneukirchen, Dorfplatz 26 Dr. Straßmayr Leopold St. Florian, Wiener Str. 2 Pensionistenverband Der Stammtisch mit Sozialberatung findet jeden zweiten Mittwoch im Monat von bis Uhr im Seniorenclub (Eigenheimstraße 4) statt. Klubabend: jeden ersten Dienstag im Monat um Uhr, im Klubhaus der Naturfreunde Asten gegenüber dem Gasthaus Heimbauverein, Einsiedlstraße 28. Seniorenbund Die Informationsrunden finden jeweils jeden dritten Sonntag im Monat um Uhr im Pfarrzentrum statt. Tanzen für Junge und Junggebliebene Jeden Dienstag, jeden 2./4. Sonntag sowie jeden 4. Freitag im Monat, jeweils um Uhr im Veranstaltungssaal. 8 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

9 SERVICETELEFON für AST-TAXI Den Bewohnerinnen und Bewohnern der Marktgemeinde Asten steht ein AST-Taxi für ihre Rückfahrt von Linz nach Asten zur Verfügung. Die Fahrgäste werden im gesamten Gemeindegebiet von Asten von der Einstiegstelle bis zu ihrer Haustüre gebracht. Kosten: 7,00 Eigenanteil Fahrgast 3,00 Aufpreis für Einstiegstelle Posthof (vom Fahrgast zu bezahlen) Abfahrtsstellen: Hauptplatz AST-Einstiegstelle bei der Hofstätter Apotheke Vereinshaus Haupteingang Bismarckstraße Blumau Taxistandplatz Posthof Eingangsbereich Kennzeichnung des AST-Taxis: Bei Fahrerseite Schild mit Text AST-Taxi Abfahrtszeiten: 00:30 Uhr und 02:30 Uhr, bezogen auf den ersten Fahrgast am Hauptplatz; daraus folgt, dass weitere Einsteiger beim Posthof oder Blumau um 00:40 Uhr bzw. 02:40 Uhr zusteigen können. Bestelltelefonnummer: 0732 / besetzt von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr - Bestellungen müssen bis spätestens eine halbe Stunde vor der Abfahrtszeit in der Zentrale eingehen. Es besteht auch die Möglichkeit einer Vorreservierung bis zu 12 Stunden vor der Abfahrtszeit. Betreiber: O.Ö. Taxigenossenschaft reg. Gen.m.b.H. (gen. Funktaxi) Bahrgasse 2, 4020 Linz Wasserbezieher der LINZ AG Unter der Servicetelefonnummer 0732/ beantworten die Experten der LINZ AG WASSER alle Fragen rund ums Thema Wasser. GemeindebürgerInnen, die Trinkwasser der LINZ AG beziehen, können sich während der Bürozeiten von Montag bis Donnerstag 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr an diese Servicenummer wenden. Kostenloser Rechtsinfotag jeden 1. Donnerstag im Monat zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr am Marktgemeindeamt Asten, Zimmer 9, Parterre. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre juristischen Fragen. Rechtsanwalt Mag. Michael Poduschka berät Sie gerne. Um telefonische Voranmeldung in den Büros in 4320 Perg, Leharstraße 6, Tel.: 07262/ und 4020 Linz, Mu seumstraße 17, Tel.: 0732/ wird ersucht. Defibrillator -Strom fürs Leben! In der Marktgemeinde Asten stehen zwei Defibrillatoren für die Erstversorgung bei Atem- und Kreislaufstillstand zur Verfügung. Ein Gerät ist im Foyer der Marktgemeinde Asten (Kopierraum) gelagert, ein zweites Gerät steht im neuen Feuerwehrdepot der FF Raffelstetten bereit. Der Defibrillator im Marktgemeindeamt Asten ist während der Dienstzeit im Gemeindeamt (Kopierraum) jederzeit greifbar - in Notfällen außerhalb der Dienstzeit kontaktieren Sie bitte den Ärztenotruf unter Tel. 141 oder das Rote Kreuz, Ortsstelle Enns, Tel / bzw. St. Florian, Tel Das stationierte Gerät im neuen Feuerwehrhaus der FF Raffelstetten kann im Bedarfsfall über den Feuerwehrnotruf, Tel. 122 zugänglich gemacht werden. Hilfe in den ersten Minuten kann lebensrettend sein. Die Handhabung wird vom Gerät bei Gebrauch Schritt für Schritt angeleitet. Es wird jedoch empfohlen, einen Erste-Hilfe-Kurs des Österreichischen Roten Kreuzes zu besuchen. In diesen Kursen wird neben anderen wichtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen auch vermittelt, wann und wie ein Defibrillator angewendet wird. Nachrichten der Marktgemeinde Asten 9

10 Geburtstags- und Hochzeitsjubilare Herr Bürgermeister Karl Kollingbaum und Herr Vizebürgermeister Johann Hackl überbrachten nachstehenden Geburtstage Jubilaren Glückwünsche und Warengutscheine von der Marktgemeinde Asten. Außerdem erhielten die Hochzeitsjubilare vom Landeshauptmann ein Glückwunschschreiben und eine Ehrengabe. Hintersteiner Helena, 80 Jahre Hohl Rupert, 80 Jahre Hackl Katharina, 80 Jahre Zgubic Arthur, 80 Jahre Fischer Leopold, 80 Jahre Winkler Isabella, 85 Jahre Holub Bruno, 85 Jahre Angela Wenko, 85 Jahre Spiegl Else, 85 Jahre Rehberger Johann, 85 Jahre Wahlmüller Theresia, 90 Jahre Hofstätter Rosa, 90 Jahre 10 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

11 Baumgartner Franziska, 95 Jahre Luegmayer Edeltraud, 95 Jahre Goldene Hochzeit Bayreder Johanna und Hermann Forsthuber Waltraud und Adolf Haslinger Berta und Helmut Herzlichen Glückwunsch! Scheucher Antonia und Erich Ohne Foto: Lamplmayr Elisabeth, 80 Jahre Kreindl Max, 85 Jahre Mühlberger Margareta, 85 Jahre Greindl Wilhelmine, 85 Jahre Scherbaum Roswitha und Roland, Goldene Hochzeit Nachrichten der Marktgemeinde Asten 11

12 Soziales Das Team des Besuchsdienstes Asten ist startklar und freut sich auf Dich! Erst vor kurzem übernommmen, sind Lieselotte Prammer und Ursula Tomschik ihrem Ziel, das Team zu vergrößern, schon ein Stück näher gekommen. Das Team: U. Tomschik, A. Ebner, L. Prammer, A. Rochelt, H. Reichetseder, E. Huemer, A. Strasser fehlt Beim Infoabend im April haben sich drei weitere freiwillige Mitarbeiter gemeldet, die sich auf ihren Einsatz im Dienste der Bewohner unserer Gemeinde freuen. Herzlich Willkommen und vielen Dank an Anneliese Schornsteiner, Pfisterer Cdenka und Daniela Stec (noch nicht am Bild). Der Aufgabenbereich der Mitarbeiter ist breit gefächert. Wichtig ist, die individuellen Bedürfnisse der Menschen im Gespräch zu ermitteln, sich wenn nötig um professionelle mobile Krankenpflege, Rufhilfe etc. zu kümmern, damit sie solange als möglich in ihren eigenen vier Wänden bleiben können. Gerne unterstützen wir Dich bei kleinen Handgriffen im Haushalt und Garten, gehen gemeinsam spazieren, begleiten Dich zum Arzt oder ins KH, erledigen Behördengänge, Einkäufe und vieles mehr Wenn die Einsamkeit zum Alltag wird, genügt es oftmals einfach nur DA zu sein und zuzuhören. Gemeinsam lachen, lesen, spielen, Übungen zur Förderung der körperlichen und geistigen Fitness gehören ebenso dazu. Medizinische Versorgungen jeglicher Art liegen nicht in unserem Aufgabenbereich, dafür gibt es die mobile Hauskrankenpflege. Wir bieten unsere Dienste an für: ältere und gebrechliche Menschen, vereinsamte Menschen, Menschen in Alten-Pflegeheimen sowie in betreubaren Wohneinheiten, Menschen mit Beeinträchtigungen, für pflegende Angehörige, die eine Auszeit dringend nötig haben und in diversen Notsituationen. Die Versorgung der Menschen in unserer Gemeinde funktioniert nur dann, wenn genügend Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Auch DU bist herzlich willkommen in unserem Team! Ansprechpartner: Lieselotte Prammer und Ursula Tomschik Tel.: 0664/ , LesementorInnen aktiv Auch im Schuljahr 2015/2016 gehen wir wieder mit Freude in die Volks- schule, um mit den Kindern zu lesen. 20 Stunden wöchentlich sind wir gerne im Einsatz. Wir unterstützen die Lehrerinnen, die besonders in den ersten Klassen neben der Vermittlung des umfangreichen Lehrstoffes auch noch viel Erziehungsarbeit leisten müssen. In den weiteren Klassen sind es natürlich andere Aufgaben, die von den Lehrerinnen vorgegeben werden. Bevorzugt werden besonders die leseschwachen Schüler. Für uns und für die Schüler sind diese gemeinsamen Lesestunden eine schöne, sinnvolle Abwechslung im Tagesablauf und manchmal auch ganz schön anstrengend. Nicht nur wir LesementorInnen, sondern auch die Schüler freuen sich jedoch immer auf die gemeinsamen Lesestunden. PS: Die Lehrerinnen unserer Volksschule gehen regelmäßig mit den Kindern in die Bücherei und so motivieren sie sie auch für das Lesen in der Freizeit. Die Schüler lesen auch viele Bücher, um beim Lesewettbewerb erfolgreich dabei zu sein! Sehr beliebt ist auch das Kindermagazin vom Landesjagdverband. Diese lehrreichen Hefte werden vom Astener Jäger, Herrn Adolf Mayer, dankenswerterweise für unsere Volksschulkinder organisiert. Sie sind für die Schüler der 4. Klassen geeignet, um ihnen die Natur mit der Vielfalt der Tierarten näher zu bringen. Auch die Aufgaben des Jägers sowie das Verhalten im Wald werden den Schülern vermittelt. Herr Adolf Mayer hat mit unseren Dir. Gruber Carmen, Herr Mayer Adolf, Frau Steininger Maria, Bgm. Kollingbaum Karl 12 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

13 Volksschulkindern schon mehrmals Waldgänge durchgeführt und ist auch bei der Pro-mente Schwaigau zu einer Jause eingeladen worden. Die Kinder konnten in der Gärtnerei selbst Gemüsepflanzen eintopfen und dieses auch mit nach Hause nehmen. Lesementorin Maria Steininger Deutschkurs für Asylanten Schuljahr 2016/17 Schulbeginnhilfe des Landes Oberösterreich Um die notwendigen Anschaffungen zu Schulbeginn leichter stemmen zu können, bekommen Eltern mit einem geringen Haushaltseinkommen auf Antrag 100 Euro vom Familienreferat zugeschossen. Der Zuschuss wird einmalig beim Eintritt in die Pflichtschule gewährt. Schulveranstaltungshilfe des Landes Oberösterreich Mehrkindfamilien, bei denen im gleichen Schuljahr gleich zwei oder mehr Kinder auf Schulveranstaltungen fahren, sind finanziell besonders gefordert. Um diese Belastung erträglich zu halten und den Kindern die Teilnahme zu ermöglichen, zahlt das Land OÖ für Familien mit geringem Haushaltseinkommen eine Unterstützung von 100 Euro je Kind, das an mehrtägigen Schulveranstaltungen teilnimmt (zusammengefasst mindestens acht Schulveranstaltungstage). Auf kann der Antrag auch online gestellt werden bzw. finden Sie das Formular zum Donwloaden. Auch liegen die Formulare in der Schule und am Gemeindeamt auf. Erfolgreicher Abschluss für alle Teilnehmer des ersten Moduls vom Deutschkurs A1. Dank dem Engagement vieler freiwilliger Helfer war es möglich, für die in Asten untergebrachten Asylanten einen Deutschkurs zu organisieren. Besonderen Dank an Frau Sabina Dudakovic vom Verein Gemma aus Enns für die Organisation und an Frau Veronika Pichler für den Unterricht. Am 4. Mai fand die Überreichung der Zeugnisse durch Vizebürgermeister Johann Hackl statt. Auf freiwilliger Basis wird jetzt auch das Modul zwei im ehemaligen Feuerwehrhaus Raffelstetten unterrichtet. Sozialberatungsstelle Enns - Hilfe in vielen Lebenslagen Für die Gemeinden Asten, Enns, Hargelsberg und Kronstorf befindet sich die zuständige Sozialberatungsstelle am Gemeindeamt der Stadtgemeinde Enns, Hauptplatz 11, 4470 Enns, Telefon 07223/ Die beiden zuständigen Mitarbeiter Thomas Pfeiffer und Veronika Mörwald sind bemüht, allen Menschen in den obgenannten Gemeinden in den verschiedensten Situationen und Lebenslagen zu helfen. Dies betrifft nicht nur Alleinerziehende, Menschen mit Bedarf an Betreuung und Pflege oder Betroffene von plötzlicher Arbeitslosigkeit und drohendem Wohnungsverlust, sondern auch Personen, die sich in einer anderen aussichtslosen Situation befinden können. Gemeinsam wird versucht, an Lösungen zu arbeiten. Die Beratungen sind kostenlos. Die Mitarbeiter sind für Sie persönlich und telefonisch von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und zusätzlich am Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr erreichbar. Ebenfalls ist eine telefonische Beratung am Montag und Dienstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr möglich. Nachrichten der Marktgemeinde Asten 13

14 Verschiedenes Attraktive Ausbildung für Menschen mit Herz Die Anmeldung an der Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe in Linz ist bis 5. September möglich. Wer die Ausbildung zur FamilienhelferIn oder AltenbetreuerIn auf Fachoder Diplomniveau absolviert, dem eröffnen sich eine Vielzahl an unterschiedlichen Arbeitsmöglichkeiten. Einrichtungen für Senioren oder direkt als Unterstützung bei den Menschen zu Hause sind nur einige der Einsatzgebiete, in denen nach der praxisnahen Ausbildung an den Caritas-Schulen gearbeitet werden kann. Obwohl die Ausbildung schon ab dem Alter von 17 Jahren möglich ist, gibt es zahlreiche Um- und Quereinsteiger, welche die Schule absolvieren. Nähere Informationen unter www. ausbildung-sozialberufe.at oder Schule für Sozialbetreuungsberufe Altenarbeit und Familienarbeit Schiefersederweg 53, 4040 Linz, Telefon: 0732/ KRIMINALPRÄVENTION SICHERHEIT FÜR IHR FAHRRAD Schließen Sie Ihr Fahrrad stets mit einer geeigneten Fahrrad-Sicherung an einen festen Gegenstand an - WICHTIG! Auch in Fahrradabstellräumen und Kellern! Fahrradschlösser müssen stabil und lange genug sein, um Ihr Fahrrad samt Rahmen an einem festen Gegenstand (Beispiel: Laternenpfahl, Fahrradständer...) zu verankern. Panzerkabelschlösser sollten mindestens 8 mm stark und durch gehärtete Stahlhülsen geschützt sein. Lediglich das Vorder- oder Hinterrad zu blockieren, reicht nicht aus! Welche Schlösser wirklich ihren Zweck erfüllen, erfahren Sie am besten aus Tests, wie sie etwa in einschlägigen Fachzeitschriften oder beim VKI veröffentlicht werden. Nähere Informationen finden sie auf der Homepage unserer Gemeinde: Wir suchen: eine Bürokraft mit EDV-Kenntnisse Arbeitszeit: halbtags, bis Uhr. Kontaktadresse: Firma Airless-Technik Wiener Straße 10A, 4481 Asten Mail: office@airless-technik.at Telefon: 0664/ Handelsakademie und Handelsschule im zweiten Bildungsweg Nützen Sie Ihre Chance auf eine hochwertige Ausbildung! Nur zwei Jahre bis zum Abschluss der Handelsschule, nur zwei weitere bis zur Reife- und Diplomprüfung. Die Abschlüsse sind EU-weit anerkannt. Der Schulbesuch ist kostenlos, die Schulbücher werden im Rahmen der Schulbuchaktion zur Verfügung gestellt. Die Abschlussprüfung der Handelsschule ersetzt auch die Unternehmerprüfung, mit der Reifeund Diplomprüfung erhalten Sie zusätzlich die allgemeine Studienberechtigung. BHAK/BHAS Linz, Rudigierstraße, 4020 Linz, Tel.: , Mail: s401428@eduhi.at Web: Kommen Sie und informieren Sie sich. 14 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

15 Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter JULI Brote belegen etc. EKIZ Papa-Kind Vormittag EKIZ Lama-Wanderung ÖVP Spielenachmittag EKIZ Zugausflug Bibliothek Tag mit dem Bürgermeister Ferienpass Muffins EKIZ Töpfern Frau Lengauer Töfpern Frau Lengauer Tennis-Schnuppern UTC TTI Asten Nistkästen bauen GRÜNE Asten und St. Florian Minigarten Frau Schmidt Golf-Schnuppern Golfschule Metzenhof Töpfern Frau Lengauer Töpfern Frau Lengauer Kegeln SPÖ-Frauen Erlebnisnachmittag FF-Asten Inline Skaten Naturfreunde Asten Kindertriathlon HBV Asten AUGUST Tanzworkshop Frau Tagwerker ab Kino Raiffeisenbank Bienenwanderung SPÖ-Frauen Lesenacht Bibliothek Erlebnispark Straßwalchen Ausschuss für Jugend und Familie Kräuterwanderung KinA Besuch bei Fa. backaldrin SPÖ Frauen Foto-Rallye Junge SPÖ Abendwanderung Astna Gfrasta Waldlehrpfad Ausschuss für Jugend und Familie Bike-Rennen Naturfreunde Asten Musiknachmittag Musikverein Asten Klettern Naturfreunde Erste Hilfe FPÖ-Asten FF-Raffelstetten erleben FF-Raffelstetten SEPTEMBER Ein Tag Fußball SK Kornspitz Schatzsuche GRÜNE Asten und St. Florian Kinesologie Frau Lengauer Kinesologie Frau Lengauer Lesezeichen Frau Schmidt Kinesologie Frau Lengauer Kinesologie Frau Lengauer Kinesologie Frau Lengauer Kasperl Ausschuss für Jugend und Familie Lesenacht Bibliothek Papa-Kind-Frühstück EKIZ Nachrichten der Marktgemeinde Asten 15

16 Verschiedenes backaldrin baut internationales Geschäft aus Asten, 3. März 2016 backaldrin The Kornspitz Company intensiviert in Südafrika und den Niederlanden die langjährige Zusammenarbeit mit seinen Vertriebspartnern. Nach 18 Jahren erfolgreicher Partnerschaft erwirbt das Familienunternehmen 51 Prozent der Anteile am südafrikanischen Unternehmen Austrian Premix. In den Niederlanden stellen der führende Backgrundstoffhersteller Österreichs und Royal Steensma die Weichen für die Zukunft. backaldrin The Kornspitz Company gibt seine Mehrheitsbeteiligung am bisherigen Partner Austrian Premix bekannt. Damit wird der Standort in Südafrika auch zur Drehscheibe für umliegende Länder ausgebaut. Für backaldrin-geschäftsführer Harald Deller ist das Unternehmen Austrian Premix ein wichtiger Schritt in die Zukunft: Nach 18 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit nutzen wir die vorhandenen Synergien und bieten Kunden im Süden Afrikas nunmehr gemeinsam Backgrundstoffe für Brot, Gebäck sowie Feinbackwaren an. Damit ist Kapstadt in Südafrika nach Asten in Oberösterreich, Amman in Jordanien, Winterthur in der Schweiz und Toluca in Mexiko der fünfte Produktionsstandort von backaldrin. In den Niederlanden intensiviert das 1964 gegründete Familienunternehmen ebenfalls die Zusammenarbeit mit einem langjährigen Partner, der Royal Steensma Bakery Ingredients. Seit über 175 Jahren bietet das niederländische Unternehmen seinen Kunden ein umfangreiches Sortiment an Bäckereiprodukten. Ab sofort können Royal Steensma-Kunden auch auf Kornspitz und weitere ausgewählte Klassiker von backaldrin zurückgreifen. Brotkultur aus Österreich ist auch in den Niederlanden gefragt, sagt Royal Steensma-Geschäftsführer Rimmert de Jong. Den Konsumenten wollen wir gemeinsam mit backaldrin und den Bäckereibetrieben die beste Kaisersemmel des Landes anbieten. backaldrin The Kornspitz Company, weithin als Erfinder des Kornspitz bekannt, ist der führende Hersteller von Backgrundstoffen in Österreich und in mehr als 100 Ländern erfolgreich tätig. Das 1964 gegründete Familienunternehmen stellt mehr als 600 Backgrundstoffe für beispielsweise Brot, Kleingebäck, Füllen und Feine Backwaren her. Von der Firmenzentrale in Asten (Österreich) aus werden backaldrin-produkte in alle Welt exportiert. Im Jahr 2006 wurde in Jordanien eine zweite Produktionsstätte in Betrieb genommen, die den arabischen Raum und afrikanische Länder bedient. backaldrin beschäftigt weltweit mehr als 780 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie unter oder www. kornspitz.com. backaldrin The Kornspitz Company backaldrin-geschäftsführer Harald Deller: Der Ausbau des Geschäfts in Südafrika und den Niederlanden ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Jagd- und Waffenrecht Jagdhunde und das oberösterreichische Hundehaltegesetz 2002 a) allgemeine Anforderungen an das Halten von Hunden ( 3): Hunde dürfen in Oberösterreich nur von Personen gehalten werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, über die nötige Sachkunde für das Halten von Hunden verfügen und psychisch, physisch und geistig in der Lage sind, einen Hund in einer Weise zu beaufsichtigen, zu verwahren oder zu führen, dass Menschen und Tiere durch den Hund nicht gefährdet werden, oder Menschen und Tiere nicht über ein zumutbares Maß hinaus belästigt werden, oder er an öffentlichen Orten oder auf fremden Grundstücken nicht unbeaufsichtigt herumlaufen kann. Der Hundehalter oder die Hundehalterin darf den Hund nur durch Personen beaufsichtigen oder führen lassen, die psychisch, physisch und geistig in der Lage sind, den oben angeführten Verpflichtungen nachzukommen. Für jeden Hund muss eine Haftpflichtversicherung über eine Mindestdeckungssumme von bestehen. Diese Haftpflichtversicherung kann auch im Rahmen einer Haushalts- oder Jagdhaftpflichtversicherung oder einer anderen gleichartigen Versicherung gegeben sein. b) Mitführen von Hunden an öffentlichen Orten ( 6): Hunde müssen an öffentlichen Orten im Ortsgebiet an der Leine oder mit Maulkorb geführt werden. Bei Bedarf, jedenfalls aber in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Schulen, Kindergärten, Horten und sonstigen Kinderbetreuungseinrichtungen, auf gekennzeichneten Kinderspielplätzen sowie bei größeren Menschenansammlungen, wie z. B. in Einkaufszentren, Freizeit- und Vergnügungsparks, Gaststätten, Badeanlagen während der Badesaison und bei Veranstaltungen, müssen Hunde an der Leine und mit Maulkorb geführt werden. Wer einen Hund führt, muss die Exkremente des Hundes, welche dieser an öffentlichen Orten im Ortsgebiet hinterlassen hat, unverzüglich beseitigen und entsorgen. Der Gemeinderat kann durch Verordnung anordnen, auf welchen öffentlichen unbebauten Flächen innerhalb des Ortsgebiets die Leinen- oder Maulkorbpflicht nicht gilt, dass Hunde an bestimmten öffentlichen Orten innerhalb des Ortsgebiets an der Leine und mit Maulkorb geführt werden müssen oder nicht mitgeführt werden dürfen, dass Hunde an bestimmten öffentlichen Orten außerhalb des Ortsgebiets an der Leine oder mit Maulkorb 16 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

17 oder an der Leine oder mit Maulkorb geführt werden müssen. Die Leine muss der Körpergröße und dem Körpergewicht des Hundes entsprechend fest sein; sie darf höchstens 1,5 Meter lang sein. Der Maulkorb muss so beschaffen sein, dass der Hund seinen Fang darin öffnen und frei atmen, jedoch weder beißen noch den Maulkorb vom Kopf abstreifen kann. Die Maulkorbpflicht gilt nicht für das Führen von Hunden, die am Arm oder in einem Behältnis getragen werden sowie für Hunde, für die auf Grund einer Erkrankung der Atemwege durch chronische und irreversible Atembeschwerden bei Vorliegen eines veterinärmedizinischen Attests das Tragen eines Maulkorbs nicht zumutbar ist. Dieses Attest ist stets mitzuführen und den Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes auf Verlangen vorzuweisen. c) Ausnahmen für Jagdhunde: Für ausgebildete Jagdhunde gelten die Vorschriften für das Mitführen von Hunden an öffentlichen Orten nur dann nicht, wenn diese im Einsatz (zb. Nachsuche) sind und bei Übungen, sofern durch die Einhaltung dieser Vorschriften die Verwirklichung des Einsatz- oder Übungszweckes ausgeschlossen oder wesentlich erschwert würde. Für jedes Jagdgebiet im Ausmaß bis zu 1500 Hektar hat der Jagdausübungsberechtigte einen brauchbaren Jagdhund zu halten. Für jedes Jagdgebiet mit überwiegendem Hochwildbestand mit einer Gesamtfläche von wenigstens 1000 bis 2000 Hektar hat der Jagdausübungsberechtigte einen für die Schweißfährte brauchbaren Jagdhund und für je angefangene 2000 Hektar mehr einen weiteren brauchbaren Jagdhund zu halten. Der Hundeabgabe unterliegt nicht das Halten von Hunden, welche zur Erfüllung dieser jagdgesetzlichen Bestimmung notwendig sind. Daher ist für diese Jagdhunde keine Hundeabgabe zu entrichten. Diensthunde der Berufsjäger gelten als Hunde, die zur Ausübung eines Berufs notwendig sind. Soweit sie nicht ohnehin als Jagdhunde zur Erfüllung der obigen jagdgesetzlichen Bestimmung von der Entrichtung der Hundeabgabe befreit sind, darf die Hundeabgabe für diese Jagdhunde höchstens 20 betragen. HUNDEANMELDUNG Was ist bei der Anmeldung eines Hundes zu beachten: Wenn jemand einen Hund hat, der über 12 Wochen alt ist, hat er diesen beim Gemeindeamt anzumelden. Folgende Unterlagen werden dazu benötigt: Name und Hauptwohnsitz des Hundehalters/der Hundehalterin Rasse, Farbe, Geschlecht und Alter des Hundes Name des Hundes Name des vorherigen Hundebesitzers Chip-Nummer Haftpflichtversicherung Sachkundenachweis Dankeschön an Herrn Adolf Mayer Herzlichen Dank an Herrn Adolf Mayer, welcher bereits seit mehreren Jahren unsere Kindergärten und die Volksschule mit Lese- und Bildmaterial des Landesjagdverbandes versorgt. Im Bild Herr Mayer bei der Überreichung des Fäustlings, einem Kindermagazin, an die Frau Direktorin Gruber. Herr Bürgermeister Karl Kollingbaum und Vizeürgermeister Johann Hackl bedankten sich bei Herrn Mayer für sein langjähriges Engagement, den Kindern die Tierwelt und die Schönheiten unserer Natur näher zu bringen. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an den Landesjagdverband für die zur Verfügungstellung der vielen Kalender und Kindermagazine. Dr. Werner Schiffner, MBA Nachrichten der Marktgemeinde Asten 17

18 Abfallvermeidung Abfall vermeiden ist doch klar! Die Abfallvermeidung ist so etwas wie der Königsweg im Abfallbereich. Getrennte Sammlung und Abfallverwertung sind natürlich wichtig und richtig wenn Abfälle bereits angefallen sind. Besser wäre es jedoch wenn Abfall erst gar nicht entsteht und somit Abfälle vermieden werden können. Somit können Ressourcen, Geld und Umweltbelastungen eingespart werden. Viele der täglich anfallenden Abfälle sind leicht vermeidbar, dazu ein paar Tipps: 1. Leitungswasser statt Wasser aus Flaschen: Das spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit fürs Schleppen und vermeidet jede Menge Verpackungsabfälle. 2. Getränke aus Mehrwegflaschen: Pfandflaschen leisten einen großen Beitrag zur Abfallreduktion. 3. Zum Einkaufen immer einen Korb oder eine Einkaufstasche dabei haben. Zusammenlegbare Einkaufssackerl oder taschen sollten daher in Handtasche, Rucksack oder Aktenkoffer einen fixen Platz finden. Rückgabe einer Mehrwegflasche 4. Die Jausenbox für die Pause, spart Aluminiumfolie oder Einwegsackerl. 5. Unerwünschtes Werbematerial abbestellen: Aufkleber dazu können Sie beim Bezirksabfallverband bestellen. 6. Standhaft bleiben beim Süßwarenregal an der Kassa eines Supermarktes. Durch die Kleinstverpackung entsteht viel unnötiger Abfall. 7. Einkaufszettel schreiben und nur das einkaufen was wirklich gebraucht wird. Übriggebliebene Lebensmittel zuerst verarbeiten, bevor neues gekauft wird. Stichwort: Restlkochen! 8. Gemüse und Obst lose kaufen oder auch mal einen Markt besuchen. 9. Reparieren statt wegschmeißen spart Rohstoffe, Energie und Abfall. 10. Mehrwegwindeln als modernes waschbares Wickelsystem anstatt Einwegwindeln. Schont Umwelt und das Familienbudget, gefördert mit dem OÖ Windelgutschein. Nähere Informationen beim Bezirksabfallverband oder der Gemeinde. 11. Veranstaltungen und Einrichtungen nutzen wie zb. Repair-Cafés, Kleidertauschmärkte, Selber-Mach-Kurse. Einkaufsblock Weitere Informationen unter: Bezirksabfallverband Linz-Land C.A. Carlonestraße 4a 4052 Ansfelden Tel / office@bavll.at Internet: Stand: Oktober SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

19 Flurreinigung Frühjahr 2016 Der Ausschuss für Umweltangelegenheiten führte am Samstag, dem 12. März wieder eine Flurreinigung durch. Es wurden - so wie jedes Jahr - unzählige, achtlos weggeworfene Dinge eingesammelt. Mit dieser Aktion soll das Bewusstsein für eine saubere Umwelt in der Bevölkerung gestärkt werden. Ein herzliches Dankeschön den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern, darunter auch viele Kinder. Krabbelstube erhält Kindergarderobe Ein herzliches Dankeschön an Gerda und Eduard für die tolle, selbstgemachte Kindergardarobe! Das Krabbelstubeteam Sommerfest - KGV-Eden - 30-Jahr-Jubiläum Am 23. Juli 2016, ab Uhr, feiert der KGV Eden, Bahnhofstraße 27a, 4481 Asten, sein alljährliches SOMMERFEST und gleichzeitig sein 30-JAHR-JUBILÄUM. Der Verein freut sich über viele Gäste und bereitet sich mit Essen, Trinken und Musik bestens vor. Nachrichten der Marktgemeinde Asten 19

20 stück, das keine Wünsche offen ließ, und Informationen über ein aktuelles Thema optimal zu verbinden. Lesepasse-Aktion SpieleCafe Generation 60+ Pünktlich mit Anfang Juni wurde in Zusammenarbeit mit der Volksschule Asten die heurige Lesepass-Aktion gestartet. Sie dauert bis Ende Oktober und wird mit einem großen Lesefest mit Preisverleihung abgeschlossen. Jedes Kind, das seinen Lesepass im Herbst abgibt, erhält eine Urkunde und eine Überraschung, und hat außerdem die Chance auf einen der Hauptpreise! Falls Fragen auftauchen bezüglich der Vorgangsweise oder der benötigten Materialien, kommen Sie bitte in die Bibliothek, wir informieren Sie gerne. Im Rahmen ihrer Ausbildung zur ehrenamtlichen Bibliothekarin organisiert Frau Karin Stockinger unter dem Motto Generation 60+ eine Reihe von Veranstaltungen für Senioren. Nach zwei LeseCafes folgte am 18. April ein SpieleCafe. Gemeinsam unternahmen die fast 30 Teilnehmer unter dem Motto In 80 Tagen um Gelungenes Kultur-Frühstück im Pfarrsaal Unsere heurige Frühlingsveranstaltung am stand unter dem Motto Kauft und alles wird gut???. Frau Heidemaria Hofer, Bildungsre- die Welt eine spielerisch-literarische Reise um die Erde, garniert mit kulinarischen Kostproben, und hatten viel Spaß dabei. Aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen können wir versprechen, dass es in Zukunft weitere Veranstaltungen dieser Art geben wird. ferentin bei Welthaus Linz, führte das interessierte Publikum durch ein Impulsreferat in dieses vielschichtige Thema ein und gemeinsam wurde versucht, Lösungsansätze für die aufgeworfenen Fragen zu finden. Auch heuer ist es gelungen, ein Früh- Gratis-Lesen für Kinder und Jugendliche im Sommer Besonders freuen wir uns darüber, dass auch diesen Sommer die Lesegebühren für Kinder und Jugendliche von den politischen Parteien Astens übernommen werden. Online-Recherche mit Biblioweb Durch das von uns verwendete Bibliotheksprogramm Biblioweb ist es unseren Kunden möglich, leicht und effizient von zu Hause aus im Bestand unserer Bibliothek zu recherchieren, zu überprüfen, wann die Fristen für die gerade entliehenen Medien enden, oder auch Medien zu reservieren. Wir informieren Sie gerne über diese Möglichkeiten! Reiseführer in der Bibliothek Rechtzeitig zur Reisezeit erinnern wir an die Reiseführer in der Bibliothek Asten. Es sind zahlreiche gängige Destinationen vorhanden. Wenn Sie über Ihr Reiseziel aber keine Informationen bei uns finden, teilen Sie uns das bitte mit, wir besorgen gerne die passenden Reiseführer für Sie! Wir wünschen allen Astenerinnen und Astenern einen schönen Urlaub und viel Zeit zur Entspannung mit Lesestoff und anderen Medien aus der Bibliothek! 20 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

21 Vom Kindergarten zur Bildungseinrichtung Kindergärten haben neben den Betreuungs- und Erziehungsauftrag auch einen Bildungsauftrag. Neben dem Lernen durch das Spiel gehören die Möglichkeiten des Gestaltens (z.b.: das Zeichnen, Malen, Werken, Bauen, Konstruieren, Singen, Musizieren und Tanzen), des Entdeckens und Forschens in der Natur- und Sachbegegnung (z.b.: beim Umgang mit Pflanzen und Tieren, mit neuen Materialien und Gegenständen) und die lebenspraktischen Tätigkeiten ( z.b.: im Umgang mit vielfältigen Gegenständen aus dem Alltag, beim Essen, An- und Ausziehen, Schneiden, Kleben usw.) zum Kindergartenalltag. Kindergartenkinder bauen intensive Beziehung zur Pädagogin und zu anderen Kindern der Gruppe auf und gewinnen dadurch Vertrauen in sich und in die Umwelt. Mit dieser emotionalen Sicherheit als Grundlage können sie ihr Lernpotenzial optimal entwickeln, d.h. Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben und weiterentwickeln. Im Kindergarten selbst wird nach dem Bildungsrahmenplan (BRP) gearbeitet. Dieser ist die Basis für die Begleitung, Unterstützung und Dokumentation der individuellen kindlichen Lernprozesse. Die Bereiche sind alle miteinander verknüpft. Auch am Nachmittag gibt es viele Kinder, die den Kindergarten besuchen müssen. Diese werden dann aus verschiedenen Gruppen auf zwei Nachmittagsgruppen zusammengefasst. Die Kinder haben einen Personal- und Raumwechsel hinter sich gebracht, was vor allem für die jüngeren Kinder eine große Herausforderung ist. Unser Anliegen am Nachmittag ist, die Bedürfnisse dieser Kinder zu erkennen (persönliche Zuwendung, Körperkontakt, viel Aufmerksamkeit und Drang nach Bewegung) und danach zu handeln. Der Kindergarten kann die Familie nicht ersetzen. Yasmin Elmecker, Leiterin Bildungsschwerpunkte: Natur und Technik Ästhetik und Gestaltung Bewegung und Gesundheit Sprache und Kommunikation Soziale und emotionale Fähigkeiten Ethik und Gesellschaft Nachrichten der Marktgemeinde Asten 21

22 Tag der offenen Tür Im April öffnete der Hort Hand in Hand wieder seine Türen unter dem Motto LITERATUR AUF DER SCHNUR. Unser Ziel war es, die Kinder fürs Lesen und Schreiben zu begeistern und ihr Interesse an den unterschiedlichen Ausdrucksmitteln zu wecken und zu fördern. Ob Silben fischen, Buchstaben aufhängen, Sätze in Spiegelschrift lesen, Reimwörter finden oder mit einer Feder schreiben, die Kinder und Eltern probierten die verschiedenen Stationen mit Freude und Spaß aus. Maibaum Heuer wurde auch im Hort erstmals ein Maibaum aufgestellt. Gefeiert wurde mit lustigen Spielen, wie Brezel schnappen, Gummistiefel werfen, Dosen schießen und Hindernisparcour. 22 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

23 Nachrichten der Marktgemeinde Asten 23

24 24 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

25 Nachrichten der Marktgemeinde Asten 25

26 Allgem. beeideter und gerichtlich zertif. Sachverständiger für metallurgische technologische Schweißarbeiten; Bleche und Röhren; Metallische Werkstoffe, ihre Untersuchung und Prüfung; Schweißtechnologie Norikumstraße 1c, A-4481 Asten Allgem. beeideter und gerichtlich zertif. Sachverständiger für Unfallrekonstruktion und Simulation von Straßenverkehrsunfällen Norikumstraße 1c, A-4481 Asten Beurteilung und Überwachung von Schweißarbeiten; Schweißaufsicht (z.b. gemäß EN1090) Gutachten z.b. im Zuge von Behördenauflagen oder in Streitfragen Untersuchung von Schäden an Stählen (auch rostfrei) Sachverständigen Tätigkeiten im Auftrag verschiedener Gerichte (schriftliche und mündliche Gutachten) Berechnung der Insassenbelastung bei Heckunfällen Kurzgutachten über Verkehrsunfälle 26 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

27 Mit FLY Niki jeweils dienstags von 28. Juni bis 27. September mit einem A320 ab Linz nach Ibiza! party strände kultur aktiv IBIZA AB LINZ Mit Bulgarian Air Charter jeweils dienstags von 28. Juni bis 13. September an den Sonnenstrand! NEU! SOMMER BULGARIEN 2016 AB LINZ 5* HARD ROCK HOTEL IBIZA 1 Woche DZ Studio Suite Gold / Frühstück z.b. am p.p. ab 1.370,- 4* HOTEL ALBA 1 Woche DZ / AI z.b. am p.p. ab 486,- World of Travel Reisebüro GmbH 4481 Asten, Geranienstraße 6 Tel.: asten@worldoftravel.at Asten Juni 2016.indd :15 Nachrichten der Marktgemeinde Asten 27

28 28 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

29 Nachrichten der Marktgemeinde Asten 29

30 STARTE JETZT! FRAG MICH NACH DER 3-TAGE-PROBE Erreiche deine Bestform mit meiner Unterstützung! professionelle, kostenlose Beratung und Betreuung Treuepass für jeden Kunden Gewichtsverlust Fettabbau Muskelaufbau mehr Energie abnehmen endlich wohlfühlen Leistungssteigerung und bessere Regeneration im Sport Nadine Schrank, MA, Dipl. Ernährungstrainerin , 4481 Asten, 30 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

31 Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Massagefachinstitut Monika Haslhofer Erlengraben 4 a 4470 Enns Termin nach Vereinbarung 07223/ m.haslhofer@aon.at Cranio-Sacral Balancing Fußreflexzonenmassage Klassische Massage Akupunktmassage Manuelle Lymphdrainage Emotional Freedom Technique Matrix & more Shamanic Counseling Autogenes Training Inserat Monika-2015.indd :06 Nachrichten der Marktgemeinde Asten 31

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Betreutes Wohnen Feldkirchen

Betreutes Wohnen Feldkirchen Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Feldkirchen Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Nachrichten der Marktgemeinde Asten. Lfd Nr. 19/2017

Nachrichten der Marktgemeinde Asten. Lfd Nr. 19/2017 Nachrichten der Marktgemeinde Asten Österreichische Post AG Info. Mail Entgelt bezahlt Lfd Nr. 19/2017 Marco H. 4a Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder! Auch heuer haben sich wieder zahlreiche Vereine, Ortsparteien,

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Betreubares Wohnen Fernitz

Betreubares Wohnen Fernitz Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreubares Wohnen Fernitz Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreubare Wohnen der Caritas

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Leistungsangebot DER SOZIALDIENSTE GÖTZIS GMBH

Leistungsangebot DER SOZIALDIENSTE GÖTZIS GMBH Leistungsangebot DER SOZIALDIENSTE GÖTZIS GMBH Haus der Generationen Betriebsrichtlinien Inhaltsverzeichnis Sozialdienste Götzis GmbH... 2 Pflegeheim... 2 Seniorenzimmer... 2 Betreutes Wohnen:... 2 Tagesbetreuung...

Mehr

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen Ein Unternehmen der WIKI Gruppe Betreutes Wohnen für Senior_innen Wir stellen uns vor Die gemeinnützige IST - Soziale Dienstleistungs GmbH ist eine Tochter des Vereins WIKI Steiermark. Seit 2002 in der

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg Pressekonferenz 11. Jänner 2013 Hausärztlicher Notdienst im Bezirk Perg: Neuregelung gelungen - vier statt sechs Sprengel Ihre Ansprechpartner: Dr. Christian Hintz Sprecher des hausärztlichen Notdienstes,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Hilfe bei Mietzinsrückstand

Hilfe bei Mietzinsrückstand Hilfe bei Mietzinsrückstand Hilfe bei finanziellen Schwierigkeiten Wegweiser aus dem Mietzinsrückstand Die Gründe für einen Mietzinsrückstand können sehr unterschiedlich sein. Wichtig ist, dass dieser

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 2. Klasse Volksschule

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 2. Klasse Volksschule Henrietta Bacovsky Christine Drexler 2. Klasse Volksschule Uhr und Zeit www.ggverlag.at ISBN 978-3-7074-1249-9 In der neuen Rechtschreibung 2006 1. Auflage 2010 Illustrationen: Katrin Wolff Tiger auf Titelblatt

Mehr

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmheft Ferienspiel 2014 Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmübersicht Montag, 30. Juni 14 Zirkusworkshop 14:00 17:00 Uhr Mittwoch, 02. Juli

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing zum Thema Gefragte Kompass- Sozialberatung Bilanz 2017 am Montag, 5. Februar

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Betreubares Wohnen in Gleinstätten

Betreubares Wohnen in Gleinstätten Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreubares Wohnen in Gleinstätten Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen der Caritas

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie!

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie! Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie! Anregungen und Tipps für PädagogInnen zum Thema Klimaschutz ( für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren) Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 25.01.2006 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Informationsveranstaltung 4. Dezember 2018

Informationsveranstaltung 4. Dezember 2018 Informationsveranstaltung 4. Dezember 2018 Dr. Erwin Schmid Arzt für Allgemeinmedizin Turnus LKH Neunkirchen, LKH Wiener Neustadt, BHS/ BHB Linz, KUK und Neuromedcampus Linz (WJ, LFKK) Ambulante psychiatrische

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. INFORMATIONSBROSCHÜRE Die Ganztagsgrundschule GS Groß-Buchholzer Kirchweg In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Grundschule Groß-Buchholzer Kirchweg Groß-Buchholzer-Kirchweg 53 30655 Hannover

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Mag. a Gertraud Jahn am 11. Juni 2015 OÖ Presseclub, Saal A zum Thema "Hundebiss-Statistik 2014 und Novelle Oö. Hundehaltegesetz" PK Hundebiss-Statistik

Mehr

Betreutes Wohnen in Bärnbach

Betreutes Wohnen in Bärnbach Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen in Bärnbach Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen der Caritas

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Collegium Bernardi Privates Gymnasium und Internat Mehrerau Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Das ist die Erfolgsformel im Collegium Bernardi.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Königswall 99 32423 Minden 0571 837910 0571 8379130 Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Jeder darf die Stadt-Bibliothek besuchen. In der Stadt-Bibliothek können viele Medien benutzt und ausgeliehen

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Betreutes Wohnen in Mariazell

Betreutes Wohnen in Mariazell Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen in Mariazell Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen der Caritas

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Strategien. für Menschen mit. Schädel-Hirn-Verletzungen

Strategien. für Menschen mit. Schädel-Hirn-Verletzungen Strategien für Menschen mit Schädel-Hirn-Verletzungen Eine neue Welt. Das Gehirn organisiert die gesamte Welt des Menschen von der Wahrnehmung bis zum Fühlen und Handeln. Eine Schädigung des Gehirns greift

Mehr

Einladung zum Weinfest

Einladung zum Weinfest Einladung zum Weinfest Liebe Bewohner! Wir laden Sie am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 ab 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei gutem Wein sowie abends dem traditionellem Flammkuchen im Gemeinschaftsraum

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Betreutes Wohnen Graz - Lilienthalgasse

Betreutes Wohnen Graz - Lilienthalgasse Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Graz - Lilienthalgasse Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Heimsheim, Schlosshof 16, Raum 3 gebührenfrei; nicht

Mehr

IBB Integrative Behinderten- Begleitung. 4. April 2016

IBB Integrative Behinderten- Begleitung. 4. April 2016 IBB Integrative Behinderten- Begleitung 4. April 2016 Viele Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten helfen gerne anderen Menschen. Tun Sie das auch gerne? Sie können einen Beruf daraus machen. Dafür

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Arbeitsblatt - Volksschule Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Weil Menschen an jedem Wochentag und zu jeder

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Der Verein Gesundheit durch Tiere e.v. mit Sitz in Wuppertal / NRW bietet die berufsbegleitende

Mehr