Grande Dame des Holzgerlinger Sports wurde 70. Wie war das damals? Mit Elfgard Schittenhelm an einem Tisch. Lokalsport: FuSSball, Handball, Ringen und

Ähnliche Dokumente
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

Mut zur Inklusion machen!

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben : Berliner Platz 2 NEU

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d.

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Schulbeginn. Das Finale: Abiturienten zwischen Freude und Angst. 1 von :50

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag Uhr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Arthur&Schoppenhauer,&deutscher&Philosoph

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

IN GUTEN HÄNDEN. 5BMW Service Zentrum Dingolfing. BMW Service

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

Inazuma Eleven: A+A Teil 1

Mensch sein, frei und geborgen.

Praxismaterialien (Stand: ) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL. Für das Praktikum bei: Im Zeitraum von: bis... Praktikumsstelle: ...

BOXING GERMANY INTERVIEW

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können

TIAN ERÖFFNET IN MÜNCHEN

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Die zwölf DGF-Formate

Level 3 Überprüfung (Test A)

SO FINDEN SIE ZU UNS.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Leben. Erleben. Aufleben.

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Interview mit Dr. Markus Wiesenauer April 2008

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN

willkommen im landtag Leichte Sprache

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Willkommen in Hohenlohe!

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Eröffnung Sommer 2013

Das bin ich! Das bin ich

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen


Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT.

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Einfach wählen gehen!

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.


KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

Level 5 Überprüfung (Test A)

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin

Tolle Vorteile für dich und deine Familie. Gemeinsam wachsen. gkb.ch/kidsclub. Sommer Herbst / Winter 2016 Mehr erleben mit dem GKB KIDSCLUB.


12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Im Original veränderbare Word-Dateien

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Transkript:

Ausgabe 3 2017 Lokalsport: FuSSball, Handball, Ringen und Moto-Cross Showtime in der Stadthalle Holzgerlinger Herbst bringt Innenstadt in Bewegung Grande Dame des Holzgerlinger Sports wurde 70. Wie war das damals? Mit Elfgard Schittenhelm an einem Tisch wohnen leben genießen erholen arbeiten am und im Naturpark Schönbuch

Lokalgeschehen Lifestyle Menschen (s-kind) Expertentipp Kultur & Genuss Gesundheit & Wellness Sport & Freizeit 3 MAGAZIN Sie haben die Qual der Wahl. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht um das uns viele beneiden. Ihre Meinung interessiert uns: info@pluspunkte-magazin.de Manfred Wanner Kommentar 22. September 2017. Mit Ihrem Kreuzchen auf dem Stimmzettelzettel wird aus Ihrer Wahlpflicht ein kleiner, wenn auch wichtiger Beitrag zur Festigung unserer Demokratie. Ob es die Parteien am Ende mit den Interessen Deutschlands gut meinen, stellen wir fest, wenn sich Regierungs- und Oppositionparteien gefunden haben. AfD und FDP werden möglicherweise zum Zünglein an der Waage. Groß sind die Einflüsse auf alle Volksvertreter, die unter dem Druck von populistischen Strömungen, Interessenverbänden und Lobbyisten Rückgrat behalten sollen. Verlockungen, die mehr persönlichen und geschäftlichen Einfluss versprechen Am Wahltag verhindert und Wahlrecht ausüben kein Problem. Nutzen Sie die Briefwahl und holen sich dafür Ihren Wahlschein und den Stimmzettel. Julian Krüger: Handball und Altenpflege bestimmen seinen Alltag und demnächst auch seine Ehefrau. Lesen Sie auf Seite 20. Verena Häring: Mit 3D-Vermessungstechnik zur richtigen Brillenglasstärke. Lesen Sie auf Seite 11. oder gar finanzielle Vorteile, sind von unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Der freiheitlichen und unabhängigen Presse ist es immer wieder zu verdanken, dass Verfehlungen einzelner Personen in Parlamenten, Unternehmen und Organisationen an s Tageslicht befördert werden und nicht selten Staatsanwälte aktiv eingreifen. Wählen Sie Parteien, die unserem Land in Sachen Menschenrechte, Klima, Friedenssicherung zu großem Ansehen auf der Welt verholfen haben. Offen für eine Vielfalt von Kulturen, Hautfarben und Glaubensrichtungen. Weder Ausländerfeindlichkeit, Ausgrenzung von Behinderten und sonstigen Minderheiten dürfen unsern Alltag bestimmen. Anzeige Markus Frank Zertifizierter Vorsorge-Spezialist Universität Passau (ifp) Hauptstraße 61 Palmerstraße 3 vorsorge-frank@ 71093 Weil im Schönbuch 71088 Holzgerlingen wuerttembergische.de Telefon: 07157 / 64321 Telefon: 07031 / 601679 www.vorsorge-frank.de

4 Die Bundestagswahlen im Blickpunkt. Ein Kandidat mit der Rathausspitze beim Umtrunk. Farbenfrohe Tänze begeisterten das Publikum. Historisches Foto Bürgermeister Wilfried Dölker bei seinem letzten Fassanstich als Stadtoberhaupt. Spiel mit dem Feuer nach Einbruch der Dunkelheit eine Show für s staunende Publikum. Bilder: Roland Fuhr Impressum Herausgeber: Postanschrift: Redaktion: Jörg Nägele + Manfred Wanner Porschestr. 10, 71093 Weil im Schönbuch Manfred Wanner (verantw.), Rut Katzenmaier, Christian Schunke, Claudia Bauernfeind, Rena Weiß Layout + Druck: Jung + Brecht GmbH & Co. KG, Weil im Schönbuch Layout: agentur 2c - Link & Mai GbR, Böblingen Anzeigen: werbe IQ, Holzgerlingen Bildnachweise: werbe IQ, Katzenmaier, Fuhr, Boese, Weisbach, SWR1-Hitparade, Seite 25 #Mihai Blanaru, Seite 13 # Artenauta (Fußball) Verteilung: Prospektservice Deutschland, Holzgerlingen Ausgabe: September 2017 www.pluspunkte-magazin.de

Lokalgeschehen Lifestyle Menschen (s-kind) Expertentipp Kultur & Genuss Gesundheit & Wellness Sport & Freizeit 5 Kein Pardon für Anzeige Dellen und Kratzer Ob Unfallreparaturen, Glasschäden und Sonder - lackierungen - bei Tamme werden Fahrzeuge aller Art wieder fit gemacht. Weil im Schönbuch. Rückwärtsgang rein, kurz gucken und dann zügig raus und... RUMMMMS. Auch schon mal erlebt? Es muss ja kein anderes Auto sein, erhöhte Bordsteine, für den Fahrer nicht sichtbare Pfosten oder ungeschickt liegende Steine reichen völlig aus, um Schäden an Lack und sogar der Karosserie zu verursachen. Parkrempler gehören zu unserer täglichen Arbeit, nickt Michael Tamme, gelernter Lackierermeister und Chef von tamme lackierung im Industriegebiet in Weil. Auf Unfallinstandsetzung im Bereich Karosserie und Lack ist das über 50 Jahre alte Weiler Familienunternehmen spezialisiert. Vom Motorroller über den Transporter bis zum PKW kann in der Werkstatt alles wieder gerichtet werden. Einen Ansprechpartner: den Chef Besonders am Herzen liegt dem Unternehmer dabei die individuelle, professionelle Beratung. Bei uns sind die Wege kurz. Der Kunde hat einen Ansprechpartner, der sich bestens auskennt, auf dem neuesten Stand der Reparaturmöglichkeiten ist und weiß, welches Vorgehen machbar und sinnvoll wäre. Gerade bei kleinen Schäden wie dem berüchtigten Parkrempler ist nämlich Spot-Repair also die kleine Reparatur und Lackierung - oft der Kompletterneuerung eines großen Bauteils vorzuziehen. Einerseits aus Preisgründen - was den Autobesitzer freut andererseits aber, weil der komplette Austausch eines großen Karosserieteils heute nicht mehr unbedingt als das Nonplusultra gilt. Eine fachgerechte Instandsetzung reicht je nach Schaden teilweise völlig aus. Es gilt also immer abzuwägen, was die sinnvollste Reparatur ist. Motorrad und Oldtimer Zusätzlich zu den Unfallinstandsetzungen und Lackierarbeiten bietet das Familienunternehmen auch Autoglasreparaturen an: Steinschläge kitten oder Frontscheiben ersetzen kann man ebenso in Weil machen lassen wie etwa Sonderlackierungen für das heißgeliebte Motorrad oder Oldtimer-Restaurierungen. Allerdings muss man bei den Oldies mehr Zeit einplanen, da es meistens um eine komplette Grundrestauration geht betont Michael Tamme: Von neu eingeschweißten Teilen bis hin zur Lackierung machen wir dann alles, damit das geliebte Stück auch weiterhin durch die Landschaft fahren kann. Text: Rut Katzenmaier Unsere Leistungen Lackierung Smart Repair Unfallinstandsetzung Ausbeulen ohne Lackieren Hagelschadenreparatur Fahrzeugbeschriftungen Autoglasreparatur Karosseriearbeiten Mietwagenservice Oldtimer-Restauration und vieles mehr Unser erfahrenes und geschultes Werkstatt-Team behebt große und kleinere Schäden preiswert schnell professionell Mit unserem Kunden-Mobil bekommen Sie einen günstigen Ersatzwagen tamme Autolackier-Fachbetrieb Gottlieb-Daimler-Straße 13 71093 Weil im Schönbuch 0 71 57/ 53 12-0 Fax 0 71 57/ 53 12-15 info@tammelackierung.de www.tammelackierung.de

6 Lokalgeschehen Lifestyle Menschen (s-kind) Expertentipp Kultur & Genuss Gesundheit & Wellness Sport & Freizeit Anzeige 16.9.17 ab 11 Uhr: Breitenstein hockt auf der Straße Beim Lädle Leckeres vom Schmidabäck und Metzger Geiser Tombola-Ziehung um 14 Uhr Einige Macher von der GbR im Bild von links: Gerd Bleher, Holger Stäbler, Tanja Kuttner und Reiner Müller. Das Breitensteiner Lädle schon davon gehört? Ländlich strukturierter Einkaufsstandort für Dinge des täglichen Lebens und Kommunikationstreffpunkt nicht nur für Gockeler, sondern für Leute, die Breitenstein bewusst ansteuern, Verwandte und Freunde besuchen, sich im großen Flecken verirren oder dringend einen Kaffee benötigen. Das Lädle strahlt mit Chefin und Alleinkraft Anita Dettinger eine urgemütlich Atmosphäre aus, immer wieder unterstützt von liebevollen Tanten, damit keine Personalnot aufkommen kann. Mo d`gockeler feirat wia net gscheit send au d`heala, d`krabba und Eula net weit. Ond sogar d`zigeiner ziagts ens Tal, weil so a Fescht isch erste Wahl. Also kommet, essad ond drenkat am Lädle weil, dia drehad am Samschdich am Rädle. Frei nach Lädle-Geschäftsführer Reiner Müller Der Hocketse-Samstag eignet sich auch zum Lädle-Kennenlernen für alle, die der Schillerstraße 27 noch keinen Besuch abgestattet haben. Einfach reinschauen, wir haben alles sauber eingeräumt und übersichtlich in den Regalen. Besondere Leckerbissen sind natürlich unsere Backwaren vom Weilemer Schmidabäck, die Mühlen-Spezialitäten aus Altdorf und eine Auswahl Wurstwaren von Axel Geiser, so Anita Dettinger. Geöffnet: Mo-Fr 7 bis 12.30 Uhr, Sa 6.30 bis 12 Uhr; Do + Fr nachmittags von 14.30 bis 18 Uhr. Das Lädle hat trotz aller Einflüsse, die von marktbeherrschenden Diskountern und Filialisten ausgehen, bereits 19 Jahre auf dem Buckel und hockt am Samstag in s 20. Jahr seit Gründung. Die Lädle-Hocketse wird veranstaltet vom Breitensteiner Ladengeschäft GbR, der Bäckerei Schmid in Weil im Schönbuch sowie unterstützt von der Druckerei Jung + Brecht, der Altdorfer Mühle, der Metzgerei Geiser und dem Verlag Pluspunkte-Magazin. Tombola: Das Gewinnspiel endet am 16. September 2017 mit der Ziehung auf der Hocketse vor dem Breitensteiner Lädle. Spielscheine gibt s im Lädle. Verantwortlich das Breitensteiner Ladengeschäft GbR, vertreten durch die Geschäftsführer Reiner Müller, Tanja Kuttner und Sascha Huber. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Lokalgeschehen Lifestyle Menschen (s-kind) Expertentipp Kultur & Genuss Gesundheit & Wellness Sport & Freizeit 7 MUSICAL AIRLINE ON TOUR www.hvh-ev.de Glitzer, Glamour und Jetset 85-jähriges Bestehen, Muttertagskonzert, Stadtfest ein ereignisreicher Sommer liegt hinter dem Harmonika-Verein Holzgerlingen (HVH). Doch das größte Event steht noch bevor: It s Showtime am Samstag, 25. November. Dieses Jahr unter dem Motto Musical Airline on Tour. Vergangenes Jahr hat der HVH mit der abendfüllenden Veranstaltung unter dem Motto Barock goes Pop das Holzgerlinger Publikum begeistert. Das hat er auch nun wieder vor. Wir bereiten uns lange, sehr intensiv auf die Veranstaltung vor, um unserem Publikum jedes Jahr aufs Neue etwas Besonderes bieten zu können, betont der erste Vorsitzende Matthias Schlenker. Da freuen wir uns natürlich, wenn die Zuschauer am Ende des Abends die Anzeige Stadthalle mit einem Lächeln verlassen. Zumindest der Blick auf das Programm verspricht schon mal gute Laune. Vor allem aber: Glitzer, Glamour und Jetset. Der HVH wird sich mit seinem Publikum auf eine spannende Flugreise zu den Musical- und Showmetropolen der Welt machen. Die Orchester des HVHs werden weltbekannte Stücke, die einst ihre Premiere auf dem New Yorker Broadway, dem Hollywood Boulevard oder in der deutschen Musical-Stadt Hamburg feierten, spielen. Umrahmt wird das Programm wie immer von Gesang, Tanz und der ein oder anderen Überraschung. Und eines sei schon vorab verraten: Auch der Star des Showtime 2016, Alexander Wolff, wird wieder mit von der Partie sein. Karten werden ab etwa drei Wochen vor der Veranstaltung im Buch Plus Holzgerlingen erhältlich sein. Erwachsene zahlen im Vorverkauf 15 Euro, Schüler sowie Studenten sieben Euro. It s Showtime am 25. November beginnt um 18 Uhr, Einlass ist ab 17 Uhr. Text: Rousek, Fotos: Fritzsche Prägen Stanzen Nummerieren Veredeln Geschäftsausstattung Broschüren Mappen Mailings Offsetdruck Digitaldruck Druckvorstufe Weiterver - arbeitung Jung + Brecht Druckerei Jung + Brecht GmbH & Co. KG. Porschestr. 10 71093 Weil i. Schönbuch Telefon 0 70 31-4 63 85 48 www.jung-und-brecht.de

Schönaicher PLUSpunkte Namhafte Firmen sichern wohnortnahe Versorgung Der neue Spielwarenfachhandel in Schönaich! Bei uns finden Sie ein großes Sortiment an Brett- und Kartenspielen für die ganze Familie. Bernfried Kraft und seine Mädels gemeinsam auf dem Vormarsch... KINGDOMINO das Spiel des Jahres! Das aktuelle Spiel des Jahres 2017 ist bei uns in der 1. Ausgabe für 19,95 erhältlich! WIR BEGLEITEN SIE GERNE ÜBER DIE RAD- SAISON Geballte Frauenpower, ein unvergleichbarer Teamgeist und vor allem umfangreiches Zielgebietswissen und Produktkenntnisse sind seit Jahren unser Erfolgsrezept! Die Individualität und Stärke eines Jeden im Team, der Spaß am Miteinander und an der gemeinsamen Arbeit rund ums Thema Reisen treffen sich immer wieder an einem Punkt: Der schönsten Zeit im Jahr, Ihrer Reise! Auch in diesem Jahr ausgezeichnet: Bahnhofstr. 13 71101 Schönaich Tel. 07031-76 51 300 www.wuenschegarten.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 09:30-13:00 Uhr und 14:30-18:30 Uhr Sa 09:30-13:30 Uhr Hier trifft ein freundliches Team auf Kompetenz rund um das Fahrrad. Wettgasse 30, 71101 Schönaich 07031-750660, www.dirks-fahrrad.de Winter-Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-12.30 & 14.30-18.30 Uhr, Sa 9-13 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Große Gasse 66, Schönaich, Tel.: 07031/757750 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-13 u.14.30-18.30 Uhr, Sa 9-13 Uhr www.reisebuero-kraft.de

Lokalgeschehen Lifestyle Menschen (s-kind) Expertentipp Kultur & Genuss Gesundheit & Wellness Sport & Freizeit 9 Made in Japan Foto: JAB ANTOETZ Omnioutil Japan Eimer Fenster sind die Verbindung zur Außenwelt! Preisgekröntes Design praktisch im Alltag! Lebensmitteltauglich, frei von Giftstoffen & Weichmachern Hitzebeständig bis 120 C, frostsicher bis -20 C Stabile Sitzgelegenheit bis 150 kg Einsatz z.b. als Spielzeugkiste, Beistelltisch, Wäschekorb, Mülleimer, Transportbehälter, Ordnungsbox, Kühlbox, Blumenkübel,... Maßgeschneiderte Fensterdekorationen verleihen Ihrem Wohnraum neuen Charme Aus unserem umfangreichen Sortiment den passenden Stoff auswählen, maßkonfektionieren lassen & wohlfühlen! weiß schwarz grau beige/türkis Wir beraten Sie gerne: Telefon: 07031 / 75390 Wettgasse 29 71101 Schönaich Telefon 07031/651312 Mo - Fr 8.00 Uhr - 13.00 Uhr und 15.00 Uhr - 18.30 Uhr Mi + Sa 8.00-13.00 Uhr

10 Lokalgeschehen Lifestyle Menschen (s-kind) Expertentipp Kultur & Genuss Gesundheit & Wellness Sport & Freizeit Der Apotheker- und Kräutergarten der Burg Kalteneck in Holzgerlingen Der Apotheker- und Kräutergarten im Burggarten ist das Ergebnis aus der Planungswerkstatt im Oktober 2014. Den beteiligten Bürgern war dabei die ökologische Aufwertung der Anlage besonders wichtig. Darüber hinaus war auch die Verwendung von alten historischen Stauden und der dabei extensive Pflegeaufwand wichtig, damit die Anlage nachhaltig für die Besucher erhalten bleiben kann. Historisch ist der neu angelegte Kräuter- und Apothekergarten dem in der Urkarte von 1830 dargestellten Renaissancegarten nordwestlich der Burganlage abgeleitet. Ein Apothekergarten (auch Arzneigarten, Medizinischer Garten, lateinisch hortus medicus) ist ein Kräutergarten, in dem sich Heil- und Giftpflanzen, aber auch Gewürzpflanzen befinden können (Quelle: Wikipedia). Ziel ist es, dem Besucher die heimischen Heilkräuter nahezubringen, die Erholung der Sinne durch Duft und Blüte zu fördern und die Vielfalt im Sinne des Arten- und Biotopschutzes zu erhöhen. Dabei verweisen wir an dieser Stelle gerne auf das Büchlein Medizin im Grünen von Dr. Dieter Schittenhelm. Im Heilgartenbeet wurde das früh blühende Duftveilchen Viola odorata und Lythrum salicaria, der Blutweiderich gepflanzt. Ihm wird eine antibakterielle und blutstillende Wirkung nachgewiesen. Im Kräuterbeet blühen im Frühjahr die Wiesen- Schlüsselblumen, im Frühsommer können Walderdbeeren genascht werden und der Anisysop (Agastache foeniculum) zieht mit seinen vielen Blüten die Bienen und andere nützliche Insekten an. Er kann als Gewürz oder bei Husten- und Verdauungsbeschwerden verwendet werden. Weiterhin blühen hier die Schafgarbe, welcher besonders in der Frauenheilkunde Heilwirkung nachgewiesen wird, der Sommer-Phlox, verschiedene Päonien und bis im Herbst die Astern das Gartenjahr abschließen. Im Bauerngartenbeet blüht ab März das Leberblümchen (Hepatica nobilis), ab Juni der hellblaue Lein, bekannt als vielseitige Nutz- und Heilpflanze. Aus der Faser des Stängels wird das Leinen hergestellt.

Lokalgeschehen Lifestyle Menschen (s-kind) Expertentipp Kultur & Genuss Gesundheit & Wellness Sport & Freizeit 11 Eine INFORMATION* von Häring gut sehen. gut hören. Wie die Sehhilfe zum modischen Accessoire wurde Anzeige Das Fernsehbild ist verschwommen, das Straßenschild ist erst nach wenigen Metern Abstand deutlich zu erkennen und von den ständigen Sehanstrengungen dröhnt der Kopf. Vielen Menschen sind diese Symptome bekannt. Das Problem: Sie haben eine Sehschwäche und benötigen eine Brille. In Deutschland tragen fast zwei Drittel aller Menschen ab 16 Jahren (mehr als 40 Millionen Deutsche) eine Brille, wie die Brillenstudie des Instituts für Demoskopie Allensbach ermittelte. Während die Zahlen über die Jahre eher konstant blieben, stieg hingegen die Anzahl der Brillenträger zwischen 20 und 29 Jahren an. 2008 waren es hier noch 26 Prozent, während es 2016 nun 32 Prozent sind. Das liegt auch an den veränderten Lebensumständen. Besonders in der heutigen Zeit, werden viele Arbeiten vor dem Computer oder auch mit dem Smartphone verrichtet und auch die Freizeitgestaltung wird mit modernen Medien ergänzt. Das stellt die Augen vor besondere Herausforderungen: Kleine Bildschirme und Schriften sowie trockene Augen können zu einem Sehdefizit führen. Verena Häring, Augenoptikermeisterin aus Weil im Schönbuch, kann hier mit kompetenter Beratung helfen. Die richtige Brille finden Das wichtigste beim Finden der richtigen Brille ist natürlich das Ausmessen der Augen. Verena Häring misst dazu die Sehstärke beider Augen, stellt fest, ob eine Kurz- oder Weitsichtigkeit besteht, oder eine Hornhautverkrümmung vorhanden ist. Zusätzlich vermisst die Augenoptikermeisterin auch den Abstand der Augen. Das ist vor allem bei großen Brillengläsern wichtig. So sitzt das geschliffene Glas auch dort wo es gebraucht wird, nämlich im Sichtfeld. Während die Designs der Brillengestelle früher eher schlicht und prakmatisch waren, sind sie heute so vielseitig wie ihre Träger ob rund, eckig, oval oder herzförmig, auch bei der Farbenwahl ist alles möglich. Damit ist die Brille längst nicht mehr nur eine reine Sehhilfe, sondern ein modisches Accessoire. Eine Revolutin der Vermessungstechnik Die Augen-Vermessungstechnik ist dank neuester 3D-Technologie revolutioniert worden, auch Verena Häring nutzt in ihrem Geschäft diese neue Technik. Seit mehr als 100 Jahren war die Vermessung der Brillenglasstärke nahezu unverändert. Ein Auge wird abgedeckt, das andere vermessen. Mit PolaSkop3D hat sich dies geändert. Dieses System ermöglicht es verschiedene Tests in 3D-Umgebung durchzuführen, bei denen beide Augen offen bleiben. Bequem in einem Stuhl sitzend, sehen Sie eine schöne Landschaft mit Messreihen während PolaSkop3D Ihre Augen mithilfe Ihrer Angaben vermisst. Dabei werden beide Augen getrennt voneinander mit unterschiedlichen Bildern je Auge gemessen. Trotzdem haben Sie den Eindruck nur ein Bild zu sehen. Dieses Verfahren ist weitaus präziser als herkömmliche Messverfahren und Sie können die Vermessung entspannter erleben.

12 Lokalgeschehen Lifestyle Menschen (s-kind) Expertentipp Kultur & Genuss Gesundheit & Wellness Sport & Freizeit JUZ und seine Liebe zu Hotze Mit dem Wiederaufstieg auch einen neuen Trainer. Noch eine Frau im Haus, das ging nicht, schmunzelt Jens Uwe Zierer, wenn er über seinen Vierbeiner Jumper spricht. Klar war nur, es muss ein Rüde sein. Die Farbe durften sie sich aussuchen. Mit sie sind seine drei Mädels - Ehefrau Claudia sowie die Töchter Zoe und Sara gemeint, die das Familienoberhaupt künftig öfters um sich haben werden, da Zierer nach den Stationen TSV Schönaich, TSF Ditzingen, TSV Ehningen und den SF aus Gechingen seit dieser Saison mit der Spvgg Holzgerlingen eine neue Wirkungsstätte gefunden hat. Seit dem 1. Juli fließt unter seiner Regie in Hotze der Schweiß. Zehn Einheiten waren es in der ersten Woche, (inklusiv einem Trainingslager. Weitere fünf folgten in den Wochen danach, unter anderem mit Trainingsspielen. Schließlich heißt das erklärte Ziel beim Aufsteiger nicht nur ausschließlich Klassenerhalt. Es geht auch darum sich in der Landesliga längerfristig zu etablieren. Jens Uwe Zierer (JUZ) hat sich für ein Gespräch mit dem PPMagazin etwas Zeit genommen. Von unserem Mitarbeiter Christian Schunke PPM: Warum haben Sie sich gerade für die Spvgg Holzgerlingen entschieden? JUZ: Es gibt nicht so viele tolle Mannschaften im Bezirks Böblingen/Calw. PPM: Was ist an Ihrer neuen Mannschaft denn so toll? JUZ: Ich kenne die Mannschaft, die Jungs und mir war schon länger klar, wenn sich die Möglichkeit ergibt werde ich die Truppe übernehmen. Dazu kommt, als Holzgerlinger kann ich praktisch zum Sportplatz laufen. PPM: Nach drei Jahren Landesliga musste die Spvgg zurück in die Bezirksliga, wo der sofortige Wiederaufstieg realisiert wurde. Ein Versehen, das möglichst nicht mehr passieren sollte? JUZ: Glück und Pech liegen oft eng beisammen. Holzgerlingen gehört einfach in die Landesliga. Auch weil es wichtig ist, dass in dieser Staffel mehr Vereine aus unserem Bezirk vertreten sind. PPM: Wie wollen sie die Ziele realisieren? JUZ: Indem wir immer mehr tun als die anderen. Dazu kommt noch meine Philosophie Fußball zu spielen. PPM: Wie sieht die aus? Jens Uwe Zierer JUZ: Sauber aus einer stabilen Abwehr

Lokalgeschehen Lifestyle Menschen (s-kind) Expertentipp Kultur & Genuss 13 Anzeige heraus agieren. PPM: Das hört sich nach sehr viel Arbeit an getreu der Devise, jeder Tag Fußball ist auch ein geregeltes Leben. JUZ: Genau, denn wenn ich etwas mache, dann mache ich es richtig. PPM: Für einen Neuling sollte das Ziel mit Klassenerhalt eigentlich vorgegeben sein. In Holzgerlingen wird zusätzlich das Thema sich in der Landesliga zu etablieren geliebäugelt. Ist das mit der Mannschaft machbar? JUZ: Die Qualität und das Potential sind da. Wichtig wird es zudem sein den Unter- KSV-Ringer Nicolae Acris Rumänischer Pokalsieger und Dritter bei den Landesmeisterschaften Mit 25 Jahren befindet sich Nicolae Acris im besten Ringeralter. Das spürt der junge Mann aus Rumänien, der seit zirka fünf Jahren für die Farben des KSV Holzgerlingen auf die Matte geht und in der Regel Blitzsiege landet. Weil er sich in den Niederungen der Ligen, in denen sich der KSV bei Mannschaftskämpfen seit einigen Jahren bewegt, unterfordert fühlte, nahm er regelmäßig bei stark besetzten Turnieren in Rumänien und offenen Meisterschaften in Deutschland teil. In seiner Gewichtsklasse erklomm er regelmäßig Plätze auf dem Treppchen. bau, die Jugendarbeit weiter zu forcieren. PPM: Wie waren Sie mit dem Verlauf der Saison-Vorbereitung zufrieden? JUZ: Sehr zufrieden. Die Mannschaft ist willig und zeigt eine gute Qualität. Auftaktprogramm: Die ersten Termine und Ergebnisse. 20.08. SpvggH Tübingen 2:1 30.08. Ofterdingen SpvggH 1:2 03.09. SpvggH Wittendorf 3:3 10.09. Böblingen SpvggH 17.09. SpvggH Zimmern 24.09. Nagold SpvggH 01.10. SpvggH Seedorf Ihre Gesundheit ist uns wichtig, deshalb bei uns Täglich Wochenmarkt Obst & Gemüsemärktle Blumen Topfpflanzen Trauerfloristik Grabpflege Bis bald, Ihr Volker Schmidt Für den KSV alle Serienkämpfe gewonnen Zusammen mit Rene Sprinceana bildet Nicolae Acris unter den KSV-Aktiven eine kleine rumänische Fraktion. Acris hat bei seinen Einsätzen für den KSV von 2013 bis 2016 alle Kämpfe gewonnen und wurde somit zu einem zuverlässigen Punkte-Lieferanten. Bei den Rumänischen Meisterschaften 2017 belegte Acris in der Gewichtsklasse bis 59 kg Rang drei. Aber es kam noch besser. Beim rumänischen Pokalturnier errang der Holzgerlinger den ersten Platz. Seine Trainingsorte sieht Nicolae Acris beim benachbarten Oberligisten TSV Ehningen, in Musberg und Holzgerlingen sowie bei einem Bundesligisten im Raum Heilbronn dort habe ich stärkere Trainingspartner die regelmäßig ins Training kommen. Nach seinem sportlichen Ziel gefragt ohne zu zögern die Antwort: Ich möchte mich für die rumänische Nationalmannschaft qualifizieren. Daraufhin arbeite ich. Blumenhaus Schmidt Holzgerlingen Obst & Gemüsemärktle Inhaber: Volker Schmidt Altdorfer Strasse 16 71088 Holzgerlingen Telefon: 07031 / 601135 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 08-13 14-18 Uhr Sa.: 08-12.30 Uhr www.blumen-holzgerlingen.de

14 Lokalgeschehen Lifestyle Menschen (s-kind) Expertentipp Kultur & Genuss Gesundheit & Wellness Sport & Freizeit praxisgemeinschaft KAMMERLANDER physiotherapie logopädie Anzeige Aus Tätsch net gschwind wurde eine Lebensaufgabe Christine Egeler: Jugendleiterin des TSV Hildrizhausen Wir bilden ein kleines Kompetenzzentrum, dessen Mitarbeiter/innen sich durch ständige Weiterbildung für die täglichen Herausforderungen qualifizieren. Für Sie unterhalten wir patientenfreundliche Öffnungszeiten. Zulassung für alle gesetzlichen Kassen und private Krankenversicherungen. Autogenes Training Angezeigt bei Stress, innerer Unruhe, Blockaden und emotionaler Belastungen. Ab sofort neue Termine! Fragen Sie uns. Physiotherapie Anja Frischmann Logopädie Ines Kammerlander Max-Eyth-Str. 38 Geopark II Holzgerlingen Telefon: 0 70 31 / 68 81 80 praxisgemeinschaftkammerlander.de Aufgewachsen ist Christine Egeler in Aidlingen. Doch schon damals gab es eine Verbindung nach Hildrizhausen, denn ihre Mutter stammt aus der Schönbuchgemeinde, ebenso wie die Mutter ihres heutigen Mannes. Im Jahr 2002 siedelte die Familie mit den beiden Söhnen am Schönbuchrand an. Heute bestimmt einen großen Teil des Familienlebens der TSV Hildrizhausen. Christine Egeler Tätsch net gschwind, so hatte 2008 alles begonnen, als Christine Egeler beim TSV startete. Durch die beiden fußballbegeisterten Söhne, war sie ständig nah am Geschehen. Bei ihrer herzlichen und aufgeschlossenen Art brauchte es nicht allzu lange, bis die an Spielfeldrand mitfiebernde Mama auf Mithilfe angesprochen wurde. So begann sie als Betreuerin der Bambinis und wurde später Trainerin. Neben den Erfordernissen, die die jungen Fußballer ihr abverlangten, engagierte sie sich zusätzlich im Organisationsteam für das in Hildrizhausen legendäre Bierfest. Dem noch nicht genug, war sie parallel auch noch im früheren Jugendausschuss tätig, den es, seit der Kooperation mit Altdorf, heute nicht mehr gibt. 2015 stieg Christine Egeler aus der Betreuungstätigkeit aus, schaffte sich einen Hund an und genoss mit ihm das klein bisschen gewonnene Freizeit neben den Aufgaben als Jungendleiterin. Bis heute ist sie als Jugendleiterin Fußball Ansprechpartnerin für die Jugendlichen, nimmt an Ausschuss- und Trainersitzungen teil und ist bei jedem Spiel vor Ort. Christine Egeler freut sich, dass die schriftlichen Dinge von ihrer Stellvertreterin Margitta Eiter übernommen werden und sie sich so ganz auf den sportlichen Teil konzentrieren kann. Es vergingen nur knapp zwei Jahre, da klopfte der TSV wieder an. Mit Ende 40 hat sie sich erneut davon überzeugen lassen, dass die TSV-Fußball-Junioren eine Trainerin wie sie brauchen. Daher trainiert sie neben ihrer Tätigkeit als Jungenleiterin, seit diesem Jahr die F1-Mannschaft. Der einzige, der dabei etwas zu kurz kommt, ist der kleine Hund. Möglich ist dies alles aber nur durch die Mithilfe ihres Mannes, der selbst Fußballer und Trainer war. Ich habe ein kaputtes rechtes Knie und er ein kaputtes linkes, so gleichen wir uns aus, lacht sie verschmitzt. Für sie sei dies alles nur machbar, weil ihr Mann die Fußball-Leidenschaft teile und ihr unterstützend zur Seite stehe. Angesteckt hat sie der Vater, der kein Spiel in Aidlingen versäumte und Tochter Christine mit auf den Fußballplatz nahm. Es waren die Jahre, als Aidlingen Verbandsliga spielte und im Rahmen der Einweihung des neuen Platzes sogar der HSV zu Gast war. Ich wurde am Spielfeldrand groß, erzählt sie stolz. Leider gab es damals keine Möglichkeiten für Mädchen Fußball zu spielen. Umso mehr freut sich jetzt, dass Hildrizhausen eine Mädchenmannschaft bekommen hat. Seit September ist es auch fraulich auf dem Vereinsgelände, denn die B-Jugend-Mädels aus Rohrau haben samt ihren Trainern nach Hildrizhausen gewechselt. Bleibt zu wünschen, dass dies bei den TSV-Fußballern einen Motivationsschub hervorruft. Text: Claudia Bauernfeind

Lokalgeschehen Lifestyle Menschen (s-kind) Expertentipp Kultur & Genuss Gesundheit & Wellness Sport & Freizeit 15 Anzeige Holzgerlinger Jannik Malz liebt die Herausforderungen gegen starke Gegner Pendeln zwischen Holzgerlingen und Schramberg Jannik Malz (23) steht in der Blüte seines Sportlerlebens. Er kommt aus der Ringerschule des KSV Holzgerlingen und wechselte mit Zwischenstation vor sechs Jahren zum AV Sulgen bei Schramberg. Nicht ganz ohne sein damaliges Umfeld, seinen Trainer und Mentor Oliver Stich und Vater Klaus, der in Sulgen als Co-Trainer in Sachen Freistil tätig ist. Dem AV Sulgen hatten sich auch noch die Holzgerlinger Sascha Stribick und Ronja Stribick angeschlossen. Per Code direkt zum Artikel Wertvolle Stütze des Regionalligisten AV Sulgen Lese mehr unter: www.pluspunktemagazin.de Holzgerlinger jetzt ein Bundesligist Marius Braun auch in den Nationalmannschaftskader berufen Marius Braun hat es geschafft. Mit seinem saarländischen Team ist er in die Bundesliga aufgestiegen und Anfang Juli in den Nationalkader berufen worden. Für den 25-jährigen Studenten sind damit zwei ehrgeizige Ziele in Erfüllung gegangen. Dazu bedurfte es semiprofessioneller Bedingungen im Verein, befreundeter Klubs und in den Trainingszentren des DRB. Aber auch Mut, Ausdauer, einen ausgeprägten Willen dem Sport einige privaten Verlockungen unterzuordnen. In der Ringer- Eliteliga im Einsatz Lese weiter unter www.pluspunktemagazin.de Per Code direkt zum Artikel Günter und markus Gorhan Planung Installation Service Elektrogeräteverkauf Telefonanlagen Infrarotheizungen Netzwerktechnik Antennentechnik Gebäudeautomation Notdienst E-Check STELLEnanGEboTE für arbeitsplätze mit zukunft: Einen Monteur/Facharbeiter Elektroniker, Fachrichtung Energieund Gebäudetechnik. Bewerbungen an die Geschäftsleitung. Elektro Gorhahn GmbH Bebelsbergstr. 13 71088 Holzgerlingen TEL: 0 70 31-60 37 53 Fax: 0 70 31-6010 55 info@elektro-gorhan.de www.elektro-gorhan.de ELEKTRO GORHAN GMBH 0 70 31-60 37 53 Fax: 0 70 31-6010 55 Bebelsbergstr. 13 info@elektro-gorhan.de 71088 Holzgerlingen www.elektro-gorhan.de

16 Lokalgeschehen Lifestyle Menschen (s-kind) Expertentipp Kultur & Genuss Gesundheit & Wellness Sport & Freizeit Anzeige Holzgerlingen Tübinger Straße 77 Bestell-Hotline: 0 70 31 / 6 03106 www.mammamia-pizzaservice.de Mit Gutschein-Code MAMMAMIA 10 % Rabatt Liefer- und Abholservice Ausliefergebiete: ab 8.- Holzgerlingen Böblingen Weil im Schönbuch Breitenstein Neuweiler Altdorf Ehningen Hildrizhausen Schönaich ab 10.- Steinenbronn Dettenhausen Waldenbuch ab 15.- Dagersheim Darmsheim Gärtringen Rohrau Nufringen Sindelfingen Je nach Entfernung Lieferung innerhalb 30 bis 60 Minuten. Weitere Orte auf Anfrage. Speisen aus unserer Karte: Pizzen Chinapizza American Pizza Pizzabrot Fleisch- und Nudel gerichte deutsche, griechische, mexikanische und chinesische Küche Toasts Salate Desserts Hamburger. Mittagmenü: Montag bis Freitag von 10.30-14.00 Uhr. Zu allen Speisen die passenden Getränke. Geschäftszeiten: Mo. bis Fr. 10.30-14.00 Uhr / 16.30-23.00 Uhr Sa. 11.00-14.30 Uhr / 16.30-23.00 Uhr Sonn- und Feiertage 11.00-23.00 Uhr Vorbereitungen zum ADAC MX-Masters in der finalen Phase Moto-Cross erwartet internationale Elite mit dem Favoriten Dennis Ullrich (Bild) Es ist wieder soweit. Am 23./24. September geht es in die letzte Runde des Masters 2017. Die populärste Motocross-Rennserie Europas bietet nochmals nervenaufreibende Action auf einem zuschauerfreundlichen Rundkurs mit zwölf Sprunghügeln und 16 Kurven. Bereits am Freitagabend und am Samstag sorgen die Live-Bands Friends Live und Crazy-Crocodile für Partystimmung im Festzelt. Kurzentschlossene können bis Samstag Ladenschluss in der Holzgerlinger Vorverkaufsstelle MAGAZIN2, Böblin- Schwere Aufgaben für die HSG Schönbuch in der Württemberg-Liga Handball total in den Sporthallen von Holzgerlingen und Weil im Schönbuch Die HSG ist Anfang September mit drei Männer-Mannschaften und einem Frauen-Team in die neue Saison gestartet. Groß sind die Erwartungen bei Männer I, die im Vorjahr in der finalen Phase den Ligaerhalt schaffte. Die Aufgaben sind ger Straße 17 preisermäßigte Eintrittskarten für den Renn-Sonntag erwerben. Der Schützenbühlring heißt seine Gäste aus dem In- und Ausland willkommen. Foto: ADAC-Pressebild heuer nicht leichter, denn den Spielerkader könnte man als unterbesetzt bezeichnen. Coach Thomas Dangel (im Bild links mit Torwart-Trainer Wolfgang Bayer) ist dennoch zuversichtlich, denn er weiß eine tolle Truppe um sich. Die nächsten Termine: Männer I gegen TV Bittenfeld / Heimspiel am So 24.9./17 Uhr in der Schönbuch Sporthalle; Frauen-Bezirksklasse auswärts gegen den TSV Ehningen am 23.9./16 Uhr; Männer II auswärts gegen Spvgg Renningen am 23.9./20 Uhr; Männer III auswärts gegen SV Aidlingen am 23.9./19 Uhr. Foto: Peter Horn

Poststraße 53 BB stilvoll einrichten Eine Weltneuheit Faszination Parkettböden Gaskaminfeuer mit echten Funken Ein bislang unerreichtes Kaminflair wird Wirklichkeit Authentisches Feuer erzeugt Kuschelatmosphäre mit Gasenergie auf Knopfdruck Wir beraten Sie und sagen Ihnen wie es geht Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns Kaminaustellung: Poststraße 53 71032 Böblingen Telefon: 0 70 31-22 85 85 www.der-kreative.de In 30 Musterzimmern auf 1.500m 2 im Showroom Stuttgart. Direkt beim Hersteller FRANZ PARKETT Rufen Sie mich einfach an unter 07031-74 08 40 oder senden eine Email info@frank-vetter.de

18 Lokalgeschehen Lifestyle Menschen (s-kind) Expertentipp Kultur & Genuss Gesundheit & Wellness Sport & Freizeit Talent ja, aber nicht nur - Blick auf ein bewegtes Leben Elfgard Schittenhelm feierte dieser Tage ihren Siebzigsten Bewegung, Struktur und Konsequenz waren und sind wichtige Punkte im Leben von Elfgard Schittenhelm. Darauf basierend konnte sie die Erfolge in ihrem Leben feiern. Elfgard Sibylle Weismann - vielleicht sagt der Name Elfgard Schittenhelm mehr. Elfgard Schittenhelm war über Jahrzehnte das Gesicht der Schönbuch-Apotheke. Weismann ist ihr Mädchenname und unter diesem hatte sie einst begonnen sportliche Geschichte zu schreiben. Bewegung war für mich immer unheimlich wichtig. Schlittschuhlaufen, Rollschuhfahren, Hula-Hoop und Gymnastik das volle Programm. Gymnastik im Turnverein, alles andere auf der Gass. 1964 bewarb sie sich auf einen Aufruf der Bundesregierung hin, für die olympischen Spiele in Japan. Im Rahmen dieser Bewerbung gab es Prüfungen, die ihr Leben verändern sollten. Einem der Prüfer fiel sie auf: Sie müssen laufen lautete der gute Rat. Gesagt getan: Erst Alfred Maier, damaliger Leiter der Leichtathletikabteilung der Sportvereinigung Holzgerlingen, ab 1966 dann Werner Späth, Trainer der Leichtathleten, nahmen die damals17jährige unter ihre Fittiche. Fleiß, Struktur und die Ziele im Blick 1967 startete Elfgard ihre Ausbildung zur Apothekerin. Arbeit und Leistungssport das geht nur mit Disziplin und Konsequenz. Eindeutig ihre Stärken. Wer in der Stadt trainierte konnte besser von den Trainern im Kader positioniert werden. Der Wechsel in die Großstadt Berlin war naheliegend. Von 6 bis 7 Uhr habe ich trainiert. Von 8 Uhr bis 18 Uhr war ich an der Universität. Etwa ab 20 Uhr stand nochmals ein zweistündiges Training unter DLV-Trainer Wolfgang Thiele auf dem Programm und dann musste natürlich noch gebüffelt werden. 1971 ging es dann wieder zurück in die Heimat. Holzgerlingen goes Olympia Zu dem Zeitpunkt lag ich sportlich auf der Zielgeraden: Ich hatte mich endlich für die Olympiade in München im September 1972 qualifiziert. Aber im Zwischenlauf kam es zu Verkrampfungen. Die damals 25jährige trat ihren Part in der Staffel an eine Teamkollegin ab. Die Staffel gewann Gold. Es folgten zwar weitere sportliche Erfolge, aber 1974 zog sie den Schlussstrich unter ihre Karriere. Mit Sohn Nummer 1 änderten sich ab 1975 die Prioritäten. Jens, Nils und Björn hielten die Mutter zwischen 1975 und 1985 auf Trab. Erst ab 1985 arbeitete sie wieder regelmäßig vormittags in ihrer Schönbuch-Apotheke. Der Sport geriet bei ihr allerdings nie in Vergessenheit. Zusammen mit Alfred Maier rief sie 1975 den Lauftreff ins Leben, trainierte 1987 die B-Gruppe (35 60 Jahre) der Freiwilligen Feuerwehr Holzgerlingen mit Hinblick auf die Feuerwehr-Olympiade und absolviert seit Jahrzehnten jeden Morgen eine Viertelstunde Gymnastik und eine Viertelstunde Herz-Kreislauf-Training in ihrem Fitness-Keller. Dort hängen auch die gesammelten Medaillen der Holzgerlingerin. Im Wohnzimmer dagegen glänzen die Bilder, die ihr besonders am Herzen liegen: Diverse Familienfotos mit Kindern und Enkeln. Meine Familie stand für mich immer an erster Stelle. Der Sport war eher Ausgleich zur Arbeit als auch die Möglichkeit zusätzlich nette Menschen kennenzulernen. Rut Katzenmaier

Lokalgeschehen Lifestyle Menschen (s-kind) Expertentipp Kultur & Genuss Gesundheit & Wellness Sport & Freizei 19 Mit der Grande Dame der Holzgerlinger Leichtathletik an einem Tisch Fragen Sie Elfgard Schittenhelm Wie war das damals vor, während und nach der Olympiade 1972 in München? Sich in Verbandsstrukturen hochzuarbeiten war nicht einfach, abgesehen vom Trainingspensum, das Elfgard Schittenhelm zur Spitzenathletin auf den Sprintstrecken formte. Am Ende haben ihre Zeiten überzeugt. Sie blieb für Holzgerlingen und Umgebung eine Ausnahmeerscheinung. Das PLUSPUNKTE- MA- GAZIN und das Restaurant Waldhorn laden die an der Leichtathletik interessierten LeserInnen zu einem Treffen mit dem einstigen Sprintstar ein. Sie können Fragen stellen und aus erster Hand beantworten lassen. Vorher sollten Sie allerdings ihre Nähe zum Sport mit der Beantwortung von vier Fragen unter Beweis stellen können. Unter den richtigen Antworten verlosen wir sechs Plätze an einem Tisch mit Elfgard Schittenhelm. Dabei sind Sie zu einem kleinen Imbiss und Getränken eingeladen. Dauer zirka zwei Stunden. Wenn Sie nicht das große Los gezogen haben, aber richtige Antworten lieferten, dürfen weitere 10-15 Personen aus nächster Nähe das Gespräch verfolgen und uns vorab Ihre Frage zusenden, auf die Elfgard Schittenhelm gerne antworten wird. Frage 1: Mit welcher Zeit empfahl sich Elfgard Schittenhelm für den 100 Meter-Lauf und die Sprint-Staffel? E.S. war mit dieser Zeit damals die schnellste Frau in der Bundesrepublik Deutschland? 11,26 sek. 11,20 sek. 11,16 sek. Frage 2: Welchem Verein gehörte E.S. damals an, der zugleich Stützpunkt des DLV-Bundestrainers war: Spvgg Holzgerlingen VfL Sindelfingen OSC Berlin Frage 3: Nach dem E.S. vor dem Staffelendlauf verletzt passen musste, ist eine deutlich langsamere Kollegin eingesprungen. Wie hieß die Dame? Vorsicht, wir fragen nicht nach der Zusammensetzung der Staffel, sondern nach der Ersatzläuferin. Christiane Krause Heide Rosendahl Ingrid Mickler-Becker Frage 4: Nach Beendigung ihrer sportlichen Karriere hat E. S. eine ehrenamtliche Tätigkeit als Trainerin eingeschlagen. Bei welcher Disziplin? Turnen Feuerwehr (Olympiade) Hochsprung Ihre Antwort bitte X ankreuzen Ihre Antwort schicken Sie bitte bis 30. September 2017 an: Email: info@pluspunkte-magazin.de Fax: 07031/60 75 91 Postadresse: PPMagazin Achalmstr. 8,71088 Holzgerlingen Sind Sie Gast beim SPORT-TALK im Hotel Restaurant Waldhorn am 19. Oktober 2017, 19 Uhr Fragen beantworten Unter den richtigen Antworten verlosen wir Ihren reservierten Platz. Schittenhelm und Schüller Lesen Sie mehr unter: www.pluspunkte-magazin.de/sport-freizeit/224-grand-dame-des-holzgerlinger-sports

20 Lokalgeschehen Lifestyle Menschen (s-kind) Expertentipp Kultur & Genuss Gesundheit & Wellness Sport & Freizeit Generationswechsel in der Verantwortung. Inhaber: Ronald Pordzik REDDY SINDELFINGEN Wir leiten die Geschäftsübergabe ein. Alles muss raus und einer komplett neuen Ausstellung Platz machen. % Ihre Chance mit hohen Preisnachlässen eine unserer Musterküchen zu erwerben. Greifen Sie zu bevor es andere machen. Böblinger Straße 76, 71065 Sindelfingen Telefon: 07031 / 276301 Geöffnet: Mo - Fr 09:30-18:30 Uhr Samstag 10:00-15:00 Uhr www.sindelfingen.reddy.de Anzeige Es geht: Pflegedienstleister und aktiver Handballspieler Julian Krügers Berufungen lassen so manchen aufhorchen Ein Teamspieler ist Julian Krüger durch und durch. Ob auf dem Feld mit seinen Handballer-Kollegen von der HSG Schönbuch oder in seinem Beruf als Pflegedienstleiter im Haus Martinus in Weil im Schönbuch. Der Sport gibt mir persönlich sehr viel, da man nur im Team gewinnen kann, sagt er. In seinem Beruf sei dies auch so. Es muss Hand in Hand gearbeitet werden, fügt Krüger hinzu. Von unserer Mitarbeiterin Rena Weiss Seit 24 Jahren spielt Krüger bereits Handball und das, wie er sagt, noch mit voller Leidenschaft. Vom Handball erlange er eine gewisse Entspannung und innere Ruhe, die ihm auch beruflich helfe. Wenn ich diesen Sport mache, kann ich abschalten, so Krüger. Ohne Leidenschaft ist es wohl kaum möglich, aktiver Handballer zu sein und gleichzeitig einen Pflegeberuf auszuüben. Denn beide Aktivitäten erfordern, neben vielen weiteren Eigenschaften, körperliche und geistige Fitness sowie ein gutes Zeitmanagement. Handballtraining hat Krüger zweimal die Woche von 20 bis 22 Uhr. Zweimal die Woche kommt noch Lauftraining dazu. Von September bis Mai ist fast jedes Wochenende ein Spiel und in der Sommerpause werden Freundschaftsspiele ausgetragen. Auch in seinen Arbeitsalltag integriert der 30-Jährige sein Fitnesstraining: Im Sommer fahre ich mit dem Fahrrad ins Geschäft. Zum Pflegeberuf ist er durch seine Großeltern gekommen. 2005 hat er nach seiner Mittleren Reife seinen Zivildienst am Klinikum Kulmbach absolviert. Zu dieser Zeit wurden meine Großeltern pflegebedürftig und dies hat

Lokalgeschehen Lifestyle Menschen (s-kind) Expertentipp Kultur & Genuss Gesundheit & Wellness Sport & Freizeit 21 Anzeige von hier das schmeckt mir! mich auch in die Pflege gebracht, erzählt Krüger. In Stuttgart hat er von 2006 bis 2009 im Pflegezentrum Bethanien seine Ausbildung zum Altenpfleger erfolgreich abgeschlossen. 2009 bekam ich im Haus Martinus die Chance als Pflegefachkraft zu arbeiten., so Krüger. 2013 folgte eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Pflegedienstleiter. Im Haus Martinus konnte er dann als Wohnbereichsleiter Theorie und Praxis umsetzen. Das bedeutete in erster Linie für 30 Bewohner und im Schnitt 16 Mitarbeiter die Planungs- und Durchführungsverantwortung zu haben, erinnert sich Julian Krüger. 2016 wurde er dann Pflegedienstleiter in der Diakoniestation Stuttgart. Nach nur sechs Monaten zog es Krüger wieder zur Stiftung Liebenau und Haus Martinus zurück, wo er seit April wieder als Pflegedienstleiter tätig ist. Zeitgleich begann er eine externe Weiterbildung zum Einrichtungsleiter. Während er 2015 seine Fortbildung erfolgreich beendete, ging er auch privat den nächsten Schritt: Ich nahm mein Herz in die Hand und machte meiner Liebsten Nadine einen Heiratsantrag, und sie sagte ja. Ende September wird sich das Paar trauen. Aus meiner Beziehung hole ich mir die meiste Kraft in meinem Leben, da ich die perfekte Frau gefunden habe, bei der ich mich fallen lassen kann und weiß, hier gehöre ich hin und ergänzend dazu habe ich beim Handball viele meiner Freunde gewonnen, schwärmt Krüger. Auch im Beruf habe er schon früh gemerkt, dass er die richtige Wahl getroffen hat. Doch es sei auch nicht immer einfach. In vielen anderen Berufen sei das Aufgabengebiet klar beschrieben. Ein Elektriker mache Stromleitungen und maure nicht noch die Wand dazu. Im Pflegebereich sei dies anders, so Krüger. Eine pflegende Person müsse nicht nur nach dem körperlichen Empfinden einer kranken oder alten Person schauen. Wir sind Pfleger, Therapeut und Zuhörer zugleich, erklärt Krüger. Gutes aus der Region Über 13.000 Artikel für den täglichen Bedarf Einkaufen in der Stadtmitte Zusätzlich zu den Waren, die grundsätzlich im gut sortierten Sortiment zu finden sind, bieten wir ständig hochwertige Produkte aus der direkten Umgebung an. Dazu gehören die Heckengäuprodukte der Regionalmarke HEIMAT nichts schmeckt näher, Waren aus der Altdorfer Mühle, frische Backwaren der Bäckerei Binder und Wurst der Metzgerei Klein aus Weil im Schönbuch. Auch im Frischebereich setzt CAP auf Obst und Gemüse regionaler Erzeuger. Mo. Fr. 08 20 Uhr Sa. 08 18 Uhr 71088 Holzgerlingen Eberhardstraße 10 Parkplätze direkt am CAP Sie erreichen uns unter: Telefon (07031) 41 29 419 cap-markt.de

22 Lokalgeschehen Lifestyle Menschen (s-kind) Expertentipp Kultur & Genuss Gesundheit & Wellness Sport & Freizeit Die Leser/innen-Mitmach-Aktion im Herbst 2017 Einsendeschluss: Sonntag, 1. Oktober 2017 an: gewinnspiel@pluspunkte-magazin.de Die SWR1 Hitparaden-Moderatoren von links: Stefanie Anhalt, Jochen Stöckle, Patrick Neelmeier, Janet Pollok und Thomas Schmidt freuen sich mit den glücklichen PPM-Gewinnern und auf deren Besuch. INFOS Der Kartenvorkauf läuft und boomt. Das PLUSPUNKTE- MAGAZIN hat 3 x 2 Karten für seine Leser-Freunde ergattert. Vom 23. bis 27. Oktober ist Dauerhören angesagt, dann spielen die SWR1-Hitparaden-Moderatorinnen und -Moderatoren rund 1.000 gewählte Titel bis zum ersten Platz. Ob dieser "Stairway to heaven" heißt, wie die Platzverteilung in den Top 20 dieses Jahr aussieht und welche Neueinsteiger es auf Anhieb auf die vordersten Plätze schaffen all das erlebt man am besten live bei der großen Finalparty. Am 27.10. können die SWR1-Hörerinnen und -Hörer beim Live-Countdown die Platzierungen bis zur ultimativen Nummer Eins in der Schleyer-Halle mit erleben. Mit dabei die SWR1 Band, Level 42 sowie OMD. Sie werden telefonisch bzw. per Email benachrichtigt. Die Eintrittskarte berechtigt die Hin- und Rückfahrt mit dem VVS kostenfrei zu benutzen. Die Halle ist bewirtschaftet und ab 17.30 Uhr geöffnet. Beginn: 19 Uhr. Bei der Gewinnspiel-Teilnahme ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Viel Glück wünscht Ihnen das PPM-Team. Anzeige Prägen Stanzen Nummerieren Veredeln Geschäftsausstattung Broschüren Mappen Mailings Offsetdruck Digitaldruck Druckvorstufe Weiterver - arbeitung Jung + Brecht Druckerei Jung + Brecht GmbH & Co. KG. Porschestr. 10 71093 Weil i. Schönbuch Telefon 0 70 31-4 63 85 48 www.jung-und-brecht.de

23 Schönbuch RUNDSCHAU Gemütlichkeit auf Knopfdruck: ein Gaskamin Schauen Sie auf Seite 17 Messe in Schönaich 28.10.2017 in der Stadthalle Holzgerlingen Das kulturelle Herbst-Highlight: Vivaldis Gloria Wir verlosen 2 x 2 Eintrittskarten 5 Wer sehnt sich nicht nach echter Entspannung zum Feierabend oder am Wochenende. Thomas Lorenz ist ein Fachmann für Innovationen auf diesem Gebiet. Ein Knopfdruck - echtes Feuer brennt und wärmt. Wie das geht, zeigt Lorenz in seiner Ausstellung in der Böblinger Poststraße 53 oder demnächst auf der Lokalmesse Vier Wände Schönaich eine Veranstaltung für Brautrends, die am 23./24. September 2017 in der Gemeindehalle Schönaich stattfindet. An beiden Tagen geöffnet von 10 bis 18 Uhr. Ein Klassiker-Konzert mit Arrangements von Gioacchino Rossini präsentieren der Gemischte Chor und die Vocal Harmonists unter der Leitung Roman Maslennikov und Christoph Löw. Der absolute musikalische Leckerbissen gewinnt umso mehr an Bedeutung, weil echte Profis das aktive Vereinsensemble verstärken. Solisten, Streicher und ein italienisches Essen bilden die kurzweilige Antwort des Jubilars auf einen eher trüben Herbstabend. Tauchen Sie ein in ein zirka 90 minütiges Programm. Ihre Eintrittskarte für 14 Euro ist an der Abendkasse reserviert. Unser Tipp: Das Pluspunkte-Magazin verlost in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter 2 x 2 Eintrittskarten. Schreiben Sie uns per Email bis 4. Oktober info@pluspunkte-magazin.de. Wir verlosen unter den eingegangenen Interessenten die Karten unter Ausschluss des Rechtsweges. Weil im Schönbuch Freitag, 1. Dezember 2017 Anzeige Qualität setzt sich durch! Bedachungen Bedachungen Flachdachsanierung Dachsanierung Flaschnerarbeiten Flachdächer Wärmedämmerung Karl-Benz-Straße 15 Weil im Schönbuch Tel. 07157 62789 www.haering-bedachungen.de

24 Lokalgeschehen Lifestyle Menschen (s-kind) Expertentipp Kultur & Genuss Gesundheit & Wellness Sport & Freizeit Holzgerlinger Herbst Lebendige Innenstadt 1.- 8. Oktober 2017 8.10.2017 Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr Die teilnehmenden Firmen: AOK - Die Gesundheitskasse Binder Optik GmbH Birkenbach OHG Blumenhaus Schmidt buch plus CAP Markt Holzgerlingen clever fit Holzgerlingen GmbH & Co.KG Der Glasgarten DM-Drogeriemarkt GmbH & Co KG Elektro-Breitling GmbH Goldschmiede Weisser Handmadel Wolle und mehr HdB Haus der Berater GmbH Heimatmuseum Hotel - Restaurant Waldhorn Kachelöfen und Kamine Dieterle KMG-Sport GmbH Kreissparkasse Böblingen Kreiszeitung/Böblinger Bote - Wilhelm Schlecht GmbH Küche + Wohnen H.+ R. Pordzik GmbH La Primavera Landfrauen Holzgerlingen Lindacher Akustik GmbH MacKee Magazin 2 Metzgerei Blankenhorn Möbel-Lauxmann GmbH Nails and More Optik Finkbeiner Querpass GbR Ganz schön leben Radsporthaus Düll Reator, U. Stöckmann Renz Wohnmöbel Richter GmbH SOMNIUM Stadtcafé Vereinigte Volksbank eg. Vital-Zentrum Glotz Vorwerk Holzgerlingen Wanner Bäckerei und Konditorei Wieselmobil Woman - fit und gesund HOLZGERLINGER UNTERNEHMER UNTERNEHMEN ETWAS

Lokalgeschehen Lifestyle Menschen (s-kind) Expertentipp Kultur & Genuss Gesundheit & Wellness Sport & Freizeit 25 Anzeigen The Smoothest of Dance BESTES PREMIUMFLEISCH AUS SCHWÄBISCH HALL PARTY-SERVICE VOM FEINEN DAS BESTE Dieser Tanz erlebt zweifelsohne eine Renaissance, denn man muss schon in die 1930er Jahre zurückgehen. Ein 19-jähriger Amerikaner namens Dean Collin erweckte Aufsehen mit seiner zunächst unnachahmlichen Art zu langsamer Musik zu stylen und wie kein Anderer zu rasanter Musik sprichwörtlich zum Zyklon zu werden. Die musikalische Bandbreite ist nahezu grenzenlos, sie reicht von Blues über Swing, Pop, Funk bis hin zu Clubsounds. Es wird einfach gespielt was gefällt. Tänzer mit Vorkenntnissen aus anderen Tanzrichtungen lassen ihre Fertigkeiten einfließen hier kann sich jeder verwirklichen. Wir haben den neuen Trend aufgegriffen und bieten Kurse an. Für Anfänger: Donnerstag, 16.11. 18 bis 19 Uhr Freitag, 17.11. 20.30 bis 21.30 Uhr. Für Fortgeschrittene: Sonntag, 15.10. 16.30 bis 17.30 Uhr. Der Preis pro Person: 50 Euro für 5 x 1 Stunde + anschließend eine ¼ Stunde freies Tanzen. 5 Euro Ermäßigung auf das Kurshonorar, wer den Coupon mitbringt. Am Samstag, 7. Oktober, verwandelt sich die Tanzschule zum 10. Mal in ein Schloss. Lassen Sie sich und Ihre Kinder verzaubern und erleben gemeinsam einen märchenhaften Nachmittag. Weitere Informationen finden Eltern und Kinder unter: www.tanzschule-schad.de Robert-Bosch-Str. 3 71088 Holzgerlingen Telefon 07031 / 234006 www.tanzschule-schad.de Coupon über 5 Euro KURSE West Coast Swing Nur ein Coupon pro Person einlösbar Bachstraße 28 71155 Altdorf Telefon: 0 70 31/68 56 96 6 Breite Gasse 11 71032 Böblingen Telefon: 0 70 31/22 71 69 www.haehnle-fleischfaktum.de 2017 www.sieglesign.de

26 Lokalgeschehen Lifestyle Menschen (s-kind) Expertentipp Kultur & Genuss Gesundheit & Wellness Sport & Freizeit Anzeigen Ab sofort Online einkaufen und Geld sparen! www.apotheke-holzgerlingen.de ER E D ÄRG ÄR ER N ERNI IS HE W OCHE Noch mehr Schilder in der City? Nein danke, aber Vorbestellen Abholen Auch im Abholfach außerhalb der Öffnungszeiten oder Lieferservice in Anspruch nehmen So geschehen in der Mittagszeit und einem Nachmittag in der Holzgerlinger City. Seit geraumer Zeit ein neuer Straßenbelag, hilfreiche Markierungen und niedere Bordsteinkanten eigentlich nichts zu beanstanden. Wenn da nicht immer wieder (leider viel zu oft) rücksichtslose Autofahrer auftauchen und sich benehmen, als wenn Straße und Gehwege ihnen gehören - dabei die StVO völlig ignorieren. Die Antwort kann ja nicht sein: noch mehr Schilder. Aber mehr ortspolizeiliche Aufsicht täte gut. Hier einige gravierende Beispiele. Oft könnte man den Eindruck gewinnen je größer die Karosse je mehr Anspruch auf Gehwegflächen, die eigentlich den Fußgängern vorbehalten sind. Besonders ärgerlich, wenn Mütter mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer behindert werden und auf die Straße ausweichen müssen. Sie Zeit und Geld Tübinger Straße 11 71088 Holzgerlingen Tel. 0 70 31 / 68 99 301 www.alamannen-apotheke.de Montag - Donnerstag 8:00-12:30, 14:00-18:30 Uhr Freitag durchgehend 8:00-18:30 Uhr Samstag 8:30-13:30 Uhr für Ihre Gesundheit Böblinger Straße 9 71088 Holzgerlingen Tel. 0 70 31 / 74 25 00 www.schoenbuch-apotheke.de Montag - Donnerstag 8:00-13:00, 14:30-18:30 Uhr Freitag durchgehend 8:00-18:30 Uhr Samstag 9:00-12:00 Uhr Mi nachmittag geschlossen Apotheker aus Tradition Familien Schittenhelm

10 % PREISVORTE E%I bis 11. 11.201 bi 7 L Hohenzollernstraße 2 71088 Holzgerlingen Tel. 07031 68 91 5 www.renz-moebel.de e Fenster Haustüren Rollladen Jalousien Sicherheit Reparaturen Türöffnungen Markisen

1 Nähere Informationen zum Gewinnspiel erhalten Sie unter www.volkswagenfest.de oder direkt bei uns. An Sonn- und Feiertagen keine Beratung, kein Verkauf, keine Probefahrten und keine Werkstattarbeiten. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis und stellt nicht das zu gewinnende Fahrzeug dar. Schaichhofstraße 40, 71093 Weil im Schönbuch Telefon: 07157 / 6300-0 www.autohaus-baun.de