Freizeitlinien im Fichtelgebirge Das ganze Jahr zum Dach der Franken

Ähnliche Dokumente
Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Freizeitlinien ins Fichtelgebirge Das ganze Jahr zum Dach der Franken

... immer von Vorteil:

Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach

Sommer im Fichelgebirge

Aktivitäten im Winter

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE


Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

Wanderung. "Traufgang" Wacholderhöhe. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 296 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

Landkreise Wunsiedel und Bayreuth Bayerische Staatsforsten Mehlsacksteine

Willkommen im Tiroler Adler...

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Seien Sie unser Gast im Tannhof im Valsertal

Bischofsgrün einziger Heilklimatischer Kurort in Nordbayern und Franken

ERLEBNIS OCHSENKOPF ERLEBNIS OCHSENKOPF. Gastlichkeit. Erleben Sie in der Region Ochsenkopf TAUSEND UND EINE MÖGLICHKEIT TAUSEND UND EINE MÖGLICHKEIT

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

8 ausgesuchte Erlebnistouren im Oberen Ermstal und auf der Uracher Alb. Wir heißen Sie bei uns herzlich Willkommen

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

viel entdecken. Starten Sie an einem Reisegarten und fahren Sie individuelle Route mit Start oder Ziel an einer Haltestelle.

Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub?

Nordic Walking in Straubenhardt

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Bayreuth Wildpark Waldhaus Tauritzmühle

Echte... Tiroler... Natürlichkeit! Direkt am Golfplatz gelegen!

SPOTGUIDE FICHTELGEBIRGE

Wandern in der Sächsischen Schweiz Angebot für Wandervereine und Gruppen. Bei uns in der Sächsischen Schweiz ist der Weg das Ziel!

Ferienhäuser. JONCKERSHOF. Westende-Bad

im Wert von mindestens 460,-

Nordic Walking in Bad Liebenzell

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier

Mit dem VeloBus ins Enz- und Nagoldtal. Vom 1. Mai bis 4. Oktober. Die Bahn macht mobil.

Etappe 7 Wilde Pferde, wilde Landschaft

Hallerndorfer Bierpilgertour

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

Winter im Fichtelgebirge

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Saar-Hunsrück-Steig Etappe: Kastellaun - Mannebach - Schmausemühle

Landschaftsgenuss. Seite Freizeitspass. Seite Winterfreuden. Seite Ausflugsziele. Seite Genießeroasen.

Landhotel Gasthof Restaurant Ellmau Tirol. Herzlich willkommen zu Ihrem Traumurlaub in den Tiroler Bergen! Bienvenue! Welcome!

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Preise ca. 470,00 Euro

Skigebiet, Skikurs & Skishuttle-Goldeck/Millstätter See und Bad Kleinkirchheim Eine Übersicht Winter 2015 / 2016

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern

UNSER GEHEIMNIS IL NOSTRO SEGRETO OUR SECRET. Kulinarisches Winterwandern

GOLMI S FORSCHUNGSPFAD Mit Golmi macht Wandern und Lernen Spaß. Das Murmeltier führt an rund 20 Erlebnisstationen

4 ½ - Zimmer Ferienwohnung << direkt am Laaxersee >> zu vermieten

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Fränkische Schweiz

Unbeschwerter Urlaubsgenuss

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

MISSION ZERO EMISSION - ALPENVEREIN GOES E... Seite 1 von 5

Mallorca - Trans Tramuntana

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16

Bergwetter. Min. 1 C Max. 13 C Niederschlag Vormittag 0% Nachmittag 60% Sonnenstunden 6 0 -Grenze 2.500m

Die Seen- und Almenrunde

Tourismusbüro. Bereits ERFOLGREICH. Hinterstoder sanft mobil Umweltfreundliches Mobilitätssystem für Einheimische und Gäste

J F M A M J J A S O N D

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ein Traum zum Sparpreis

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. Ausleihen, aufsitzen und los!

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Begriffanalyse Naturpark in Ungarn

... Genuss. in den Bergen!

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für:

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Anlage 1. Detaildarstellung der Wege

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR

Die Wege auf einen Blick

welcome SKi ERlEBEN SiE URlAUB MiT AllEN SiNNEN! GolF SPA MoUNTAiN hotel KiTzhoF Willkommen in KiTzBÜhEl

Valor-Nr. Anzahl Geld Geld-Kurs Brief-Kurs Anzahl Brief letzter Preis ' ' '800.00

Diese Gegend hier ist die schönste,...

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes!

Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See

Kinder-Skischul-Tarife der Skischule Arlberg

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte)

Sachsenheimer Planetenweg

Hochlantschrunde mit Bärenschützklamm

Bamberger Bergbier-Runde

ENGADIN INLINE MARATHON

Hotel Karoli ***S barrierefrei in Waldkirchen im bayerischen Wald

ERLEBNIS OCHSENKOPF. Erleben Sie Ihr Wanderparadies am Ochsenkopf. TAUSEND UND EINE MÖGLICHKEIT

Lüneburger Heide-Radbus

Residenz SEEBLICK. Hier entstehen 18 Design-Wohnungen mit unverbaubarer Traumaussicht inmitten der Schweizer Ferienregion Flumserberg und Heidiland +

Urlaub im Hotel Cores in Fiss

Zu Gast bei Freunden

Herzlich willkommen! Wir haben im Sommer und Winter geöffnet. Damit schaffen wir den optimalen Rahmen für Ihren ganz besonderen Urlaub.

Transkript:

Freizeitlinien im Fichtelgebirge Das ganze Jahr zum Dach der Franken 329 369 329 369 Bayreuth Goldkronach Bad Berneck Bischofsgrün Fichtelberg Weidenberg Warmensteinach Fichtelberg Mehlmeisel Bischofsgrün Verkehrsverbund Großraum Nürnberg

V G N - F r e i z e i t Das Dach der Franken eine Region mit Naturschönheiten und Industriedenkmälern Vier große Flüsse haben im Fichtelgebirge ihren Ursprung drei davon fließen in die Nordsee (Weißer Main, Sächsische Saale, Eger), einer ins Schwarze Meer (Fichtelnaab). Daher wird diese Gegend in alten Chroniken gerne als Scheitel Germaniens bezeichnet. Bedeutende Industriezweige wie der Bergbau, die Glasmanufaktur oder die Webkunst haben die Region einst geprägt. Heute ist der Tourismus für viele Gemeinden der wichtigste Wirtschaftsfaktor. Die faszinierende Natur sowie das interessante Erbe vergangener Industriezeiten machen das Fichtelgebirge zu einem spannenden und gleichzeitig erholsamen Ausflugsziel Wir freuen uns auf Sie! und die Fichtelgebirgs-Linien 329 und 369 bringen Sie das ganze Jahr, Sommer wie Winter, hin. Fotos Titelseite: Wanderer am 866 Meter hohen Rudolfstein, links oben: Winter am Ochsenkopf/Asenturm

Die Linien führen einmal im und einmal gegen den Uhrzeigersinn rund um den Ochsenkopf. Manche Sonntags-Fahrten auch mit Fahradanhänger (siehe Fahrplan). Die Linie 329 fährt von Bayreuth R3 über Goldkronach, Bad Berneck und Bischofsgrün nach Fichtelberg und führt vom 1.5. 3.10. an Sonn- und Feiertagen einen Fahrradanhänger mit sich. Die Linie 369 verkehrt von Weidenberg R32 durchs obere Tal der Steinach nach Warmensteinach, Fichtelberg, Mehlmeisel und Bischofsgrün. Darüber hinaus fährt die Linie 330 über Goldkronach nach Bad Berneck, die Linie 368 über Bad Berneck nach Gefrees sowohl werktags als auch am Wochenende. Die Freizeitlinien fahren das ganze Jahr und bieten im Sommer die Möglichkeit zum Wandern, Spazierengehen, Rodeln auf der Sommerrodelbahn oder zum Besuch von zahlreichen Museen und im Winter zum Skifahren, Langlaufen und Rodeln. 368 330 329 kein VGN Hof R34 R3 368 Goldkronach Ramsenthal Bindlach Bayreuth 368 329 330 Gefrees 368 Bad Berneck 330 R32 329 Warmensteinach Weidenberg Bischofsgrün Ochsenkopf 329 Fleckl Fichtelberg 369 369 369 Mehlmeisel 369 Nürnberg 3

368 329 369 Fichtelgebirgs-Linien Rimlas Hohenknoden 368 Gefrees Hermersreuth Hämmerlas Wülfersreuth 2 Heinersreuth Kurpark 368 Bayreuth 330 BAD BERNECK i.fichtelgebirge Bärnreuth 329 Föllmar Gesees Escherlich Gold- Leisau 329 330 368 Bayreuth GOLD- KRONACH 329 330 368 Dressendorf Brandholz Bergbau-Museum 4 Nemmersdorf Fürstenstein Schmutzlerstollen Beerfleck kronacher Forst Warmenste Pöllersdorf Saas S o p h i e n t h a l e r R 32 Bayreuth Mengersreuth Untersteinach Gossenreuth Döhlau Görau Görschnitz Heßlach 369 Ützdorf Volkskundl. Sammlungen Glas-Knopf- Museum 369 Weidenberg R 32 Weidenberg Kolmreuth Sophienthal Erdelberg Lankendorf Scherzenmühle Waizenreuth

Schieferberg Kreuzstein 2 Rangen Birnstengel Bischofsgrün 369 329 Sommerrodelbahn Schneeberg 1051 3 Karches Ochsenkopf 329 369 Seehaus 1024 Weißmainquelle 4 Fichtelnaabquelle inach Grassemann 1 Freiland Museum Geiersberg Oberwarmensteinach Glas Mus. Fleckl 3 Hütten Hempelsberg 369 3 Museum Bergwerk Silbereisen 369 Neugrün Neubau 329 Fichtelsee Fichtelberg Automobil Museum Oberlind 1 Hüttstadl 369 Mehlmeisel F o r s t Klausenturm 1 Bayreuther Haus Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Geißberg Muckenreuth Legende: R-Bahn mit Bahnhof Linie 329 und 369 mit Haltestellen Linie 330 und 368 mit Haltestellen Burg Platte 1 2 3 Übers Bayreuther Haus nach Warmensteinach Durch Bischofsgrüner Forst nach Bad Berneck Winter im Fichtelgebirge Sehenswürdigkeiten 4 Goldene Aussichten im Einkehrmöglichkeit Fichtelgebirge Günzlas 0 Herzogshut 500 1000 1500 2000 m Stand: 11/2017

329 Fichtelgebirgs-Linie Bayreuth Goldkronach Bad Berneck Bischofsgrün Fichtelberg und zurück Samstag Sonntag 99 99 329 Bayreuth ZOH * 18:04 - Hbf 12:59 16:59 9:39 12:59 18:09 R3 Nürnberg 11:38 15:38 8:37 11:38 17:05 Bayreuth Hbf 12:42 16:42 9:31 12:42 18:00 329 Bayreuth Hbf (Tunnelstr.) * 13:00 17:00 9:40 13:00 18:10 - Markgrafenallee 13:01 17:01 9:41 13:01 18:11 Allersdorf 13:07 17:06 9:46 13:06 18:16 - Abzw. Flugpl. 13:08 17:07 9:47 13:07 18:17 Dressendorf 13:10 17:09 9:50 13:09 18:19 Nemmersdorf Ort 13:12 I I I I Abzw. Nemmersdorf 13:13 17:11 9:52 13:11 18:21 Goldkronach* 13:15 17:13 9:54 13:13 18:25 Goldmühl Abzw. Brandholz 13:16 17:15 9:56 13:15 18:26 - Gasthaus Gr. Baum 13:17 17:16 9:57 13:16 18:27 - Bahnhof 13:18 17:17 9:58 13:17 18:28 Bad Berneck Maintalstr. 13:20 17:19 10:00 13:19 18:30 - Busbahnhof an 13:24 17:23 10:05 13:23 18:34 - Busbahnhof ab 13:24 17:23 10:05 13:23 18:40 - Maintalstr. 13:25 17:24 10:06 13:24 18:41 Vorderröhrenhof 13:27 17:26 10:08 13:26 18:43 Abzw. Escherlich 13:28 17:27 10:09 13:27 18:44 Vorderröhrenhof Röhrenhof 13:29 17:28 10:10 13:28 18:45 Glasermühle B303 Abzw. Bischo. 13:36 17:36 10:18 13:36 18:53 Birnstengel 13:37 I 10:19 I I Bischofsgrün Rathaus* an I 17:39 I 13:39 18:55 -Rathaus ab 13:41 17:40 10:23 13:40 18:56 - Schwebebahn Nord 13:39 17:41 10:21 13:41 18:57 Höhenklinik Bischofsgrün 13:38 17:42 10:20 13:42 18:58 Karches Forsthaus 17:45 13:45 19:01 Abzw. Fichtelberg 17:47 13:47 19:02 Neubau Fichtelsee 17:48 13:48 19:04 Neubau 17:50 13:50 19:06 Fichtelberg Marienplatz 17:52 13:52 19:08 - Busbahnhof * an 17:54 13:54 19:09 - Busbahnhof ab 19:10 Mehlmeisel Bärenschlag 19:12 - Neugrüner Str. 19:14 - Hauptstr. 19:16 Unterlind (Mehlm.) Altes FW-Hs * 19:17 = hält nur bei Bedarf zum Aussteigen 99 = Achtung! Bus fährt Haltestellen in anderer Reihenfolge an. = Mit Fahrradanhänger, Fahrradmitnahme vom 1.5. 3.10. möglich, Transport von E-Bikes auf den Anhängern vorbehaltlich der technischen Möglichkeiten und Art des Fahrrads. * = Be- und Entladen von Fahrrädern möglich. Weitere ALT-Fahrten außerhalb des VGN-Tarifs finden Sie unter www.ovf.de Den vollständigen Fahrplan (Mo. So.) finden Sie im Internet 6 unter www.vgn.de

vom 1.5. 3.10. an Sonn- und Feiertagen mit Fahrradanhänger ganzjährig an Samstagen, Sonn- und Feiertagen; fährt nicht am 15.8. (Mariä Himmelfahrt) Samstag Sonntag 329 Fichtelberg Busbahnhof* 8:55 17:55 16:55 - Marienplatz 8:57 17:57 16:57 Neubau (b. Fichtelberg) 8:59 17:59 16:59 - Fichtelsee 9:01 18:01 17:01 - Abzw. Fichtelberg 9:02 18:02 17:02 Karches Forsthaus 9:04 18:04 17:04 Bischofsgrün Höhenklinik 9:07 18:07 17:07 - Schwebebahn Nord 9:08 18:08 17:08 - Rathaus * an 9:09 18:09 17:09 - Rathaus ab 9:10 13:45 18:10 10:35 17:10 Glasermühle B 303 9:12 13:48 18:12 10:38 17:12 Vorderröhrenhof Röhrenhof 9:18 13:56 18:18 10:46 17:18 Abzw. Escherlich 9:19 13:57 18:19 10:47 17:19 Vorderröhrenhof 9:20 13:58 18:20 10:48 17:20 Bad Berneck Busbahnhof 9:25 14:05 18:25 10:55 17:25 - Maintalstr. 9:26 14:06 18:26 10:56 17:26 Goldmühl Bahnhof 9:28 14:08 18:28 10:58 17:28 - Gasthaus Gr. Baum 9:29 14:09 18:29 10:59 17:29 Goldmühl Abzw. Brandholz 9:30 14:10 18:30 11:00 17:30 Goldkronach* 9:35 14:15 18:35 11:05 17:35 Abzw. Nemmersdorf 9:36 14:16 18:36 11:06 17:36 - Ort I 14:18 I I I Dressendorf 9:39 14:22 18:39 11:09 17:39 Allersdorf Abzw. Flugpl. 9:42 14:25 18:42 11:12 17:42 - Allersdorf 9:43 14:26 18:43 11:13 17:43 Bayreuth Bundespolizei 9:44 14:27 18:44 11:14 17:44 - C-R-v-Langh-Str. (TS) 9:45 14:28 18:45 11:15 17:45 - C-R-v-L-Str. (Baier) 9:46 14:29 18:46 11:16 17:46 - Alte Bindlacher Allee 9:47 14:30 18:47 11:17 17:47 - Königsbergstr. 9:48 14:31 18:48 11:18 17:48 - Bernecker Str. 9:49 14:32 18:49 11:19 17:49 - Markgrafenallee 9:50 14:33 18:50 11:20 17:50 - Hbf (Tunnelstr.) * 9:51 14:34 18:51 11:21 17:51 R3 Bayreuth Hbf 10:01 19:15 18:01 Nürnberg 10:56 20:22 18:56 329 Bayreuth Luitpoldplatz 9:53 14:36 18:53 11:23 17:53 - ZOH* 9:56 14:39 18:59 11:26 17:59 Gruppen ab 6 Personen bitte vorher anmelden! Verkehrsunternehmen: Frankenbus Tunnelstraße 15, 95448 Bayreuth Tel. 0921 78973-0 7

369 Fichtelgebirgs-Linie Weidenberg Warmensteinach Fichtelberg Mehlmeisel Bischofsgrün SA SO SA R3 Nürnberg SO SA 7:38SO 9:05 SA9:05 SO 10:05 11:05 12:05 12:05 Bayreuth 13:05 14:05 15:05 8:47 15:05 10:00 16:0510:00 16:05 10:58 12:00 17:05 12:58 R3212:58 Bayreuth 14:00 Hbf 14:58 16:01 9:05 16:01 10:05 16:5810:05 16:58 11:05 12:05 18:01 13:05 13:05 Weidenberg 14:05 15:05 16:05 9:25 16:05 10:25 17:0510:25 17:05 11:25 12:25 18:05 13:25 369 13:25 Weidenberg 14:25 Bf. 15:25 16:25 9:26 16:25 10:26 17:2510:26 17:25 11:26 12:26 18:25 13:26 13:26 - Sportplatzweg 14:27 15:26 16:26 9:27 16:26 10:27 17:2610:27 17:26 11:27 12:27 18:26 13:27 13:27 - Rosenhammer 14:28 15:27 16:27 9:28 16:27 10:28 17:2710:28 17:27 11:28 12:28 18:27 13:28 13:28 Mengersreuth 14:29 15:28 16:28 9:29 16:28 10:29 17:2810:29 17:28 11:29 12:29 18:28 13:29 13:29 Sophienthal 14:30 15:29 16:29 9:31 16:29 10:31 17:2910:31 17:29 11:31 12:31 18:29 13:31 13:31 Neuwerk 14:32 15:31 16:31 9:33 16:31 10:33 17:3110:33 17:31 11:33 12:33 18:31 13:33 13:33 Zainhammer 14:34 15:33 16:33 9:34 16:33 10:34 17:3310:34 17:33 11:34 12:34 18:33 13:34 13:34 Warmensteinach 14:35 Siedlung 15:34 16:34 9:36 16:34 10:36 17:3410:36 17:34 11:36 12:36 18:34 13:36 13:36 - Bahnhof14:37 15:36 16:36 9:37 16:36 10:37 17:3610:37 17:36 11:37 12:37 18:36 13:37 13:37 - Mitte 14:38 15:37 16:37 9:38 16:37 10:38 17:3710:38 17:37 11:38 12:38 18:37 13:38 13:38 - Freizeithaus 14:39 15:38 16:38 9:39 16:38 10:39 17:3810:39 17:38 11:39 12:39 18:38 13:39 13:39 Oberwarmensteinach 14:40 15:39 Fwh. 16:39 9:41 16:39 10:41 17:3910:41 17:39 11:41 12:41 18:39 13:41 13:41 - Liftanlagen 14:42 15:41 16:41 9:42 16:41 10:42 17:4110:42 17:41 11:42 12:42 18:41 13:42 13:42 Hütten 14:43 15:42 16:42 9:43 16:42 10:43 17:4210:43 17:42 11:43 12:43 18:42 13:43 13:43 Geiersberg 14:44 15:43 16.43 9:44 16:43 10:44 17:4310:44 17:43 11:44 12:44 18:43 13:44 13:44 Fleckl Schwebebahn 14:45 Süd 15:44 16:44 9:45 16:44 10:45 17:4410:45 17:44 11:45 12:45 18:44 13:45 13:45 Grünstein 14:46 15:45 16:45 9:47 16:45 10:47 17:4510:47 17:45 12:47 18:45 13:47 Neubau Gleis 14:48 Fels 15:47 16:47 I I 17:47 I 18:47 I 13:50 Neubau (b. 14:51 Fichtelberg) I I I I I I I I 13:51 Fichtelberg 14:52 MarienplatzI I I I I I I I 13:53 - Siedlung 14:54 I 9:49 I 10:49 I 10:49 12:49 I I - Busbahnhof I 15:49 an 9:52 16:49 10:52 17:4910:52 12:52 18:49 13:55 - Busbahnhof 14:56 15:52 ab 9:55 16:52 10:55 17:5211:00 12:55 18:52 Mehlmeisel Bärenschlag 15:55 9:57 10:57 I 12:57 18:55 - Neugrüner Str. 15:57 9:59 10:59 I 12:59 18:57 - Hauptstr. 15:59 an 10:01 11:01 I 13:01 18:59 - Hauptstr. 16:01 ab 10:02 11:02 I 13:02 19:01 Unterlind Altes FW-Hs16:02 10:03 11:03 I 13:03 19:02 Mitterlind 16:03 10:04 11:04 I 13:04 19:03 Mehlmeisel Bärenschlag 16:04 10:05 11:05 I 13:05 19:04 Fichtelberg Busbahnhof 16:05 an 10:09 11:09 I 13:09 19:05 - Busbahnhof 16:09 ab 10:10 11:10 I 13:10 19:09 - Marienplatz 16:10 10:12 11:12 11:02 13:12 19:10 Neubau (b. Fichtelberg) 16:12 10:14 11:14 11:04 13:14 19:12 - Fichtelsee 16:14 10:16 11:16 11:06 13:16 19:14 Abzw. Fichtelberg 16:16 10:17 11:17 11:07 13:17 19:16 Karches Forsthaus 16:17 10:19 11:19 11:09 13:19 19:17 Höhenklinik Bischofsgrün 16:19 10:22 11:22 11:12 13:22 19:19 Bischofsgrün Schwebebahn 16:22 Nord 10:23 11:23 11:13 13:23 19:22 - Rathaus 16:23 10:25 11:25 11:15 13:25 19:23 Abzw. Bischofsgrün 16:25 19:25 Grassemann Warmensteinach Freizeithaus 19:27 19:33 19:38 SA = fährt nur an Samstagen, SO = fährt nur an Sonn- und Feiertagen = hält nur bei Bedarf zum Aussteigen 8 Den vollständigen Fahrplan (Mo. So.) sowie weitere Bedarfsverkehre (Anruflinientaxi) zwischen Bischofsgrün und Warmensteinach finden Sie im Internet unter www.vgn.de

ganzjährig an Samstagen, Sonn- und Feiertagen; fährt nicht am 15.8. (Mariä Himmelfahrt) SO SA SO SA SO 12:05 13:05 14:05 15:05 15:05 16:05 16:05 17:05 12:58 14:00 14:58 16:01 16:01 16:58 16:58 18:01 13:05 14:05 15:05 16:05 16:05 17:05 17:05 18:05 13:25 14:25 15:25 16:25 16:25 17:25 17:25 18:25 13:26 14:27 15:26 16:26 16:26 17:26 17:26 18:26 13:27 14:28 15:27 16:27 16:27 17:27 17:27 18:27 13:28 14:29 15:28 16:28 16:28 17:28 17:28 18:28 13:29 14:30 15:29 16:29 16:29 17:29 17:29 18:29 13:31 14:32 15:31 16:31 16:31 17:31 17:31 18:31 13:33 14:34 15:33 16:33 16:33 17:33 17:33 18:33 13:34 14:35 15:34 16:34 16:34 17:34 17:34 18:34 13:36 14:37 15:36 16:36 16:36 17:36 17:36 18:36 13:37 14:38 15:37 16:37 16:37 17:37 17:37 18:37 13:38 14:39 15:38 16:38 16:38 17:38 17:38 18:38 13:39 14:40 15:39 16:39 16:39 17:39 17:39 18:39 13:41 14:42 15:41 16:41 16:41 17:41 17:41 18:41 13:42 14:43 15:42 16:42 16:42 17:42 17:42 18:42 13:43 14:44 15:43 16.43 16:43 17:43 17:43 18:43 13:44 14:45 15:44 16:44 16:44 17:44 17:44 18:44 13:45 14:46 15:45 16:45 16:45 17:45 17:45 18:45 14:48 15:47 16:47 17:47 18:47 14:51 I I I I 14:52 I I I I 14:54 I I I I I 15:49 16:49 17:49 18:49 14:56 15:52 16:52 17:52 18:52 15:55 18:55 15:57 18:57 15:59 18:59 16:01 19:01 16:02 19:02 16:03 19:03 16:04 19:04 16:05 19:05 16:09 19:09 16:10 19:10 16:12 19:12 16:14 19:14 16:16 19:16 16:17 19:17 16:19 19:19 16:22 19:22 16:23 19:23 16:25 19:25 19:27 19:33 19:38 Gruppen ab 6 Personen bitte vorher anmelden! Verkehrsunternehmen: Heserbus GmbH Löchleinstalstr. 174, 95485 Warmensteinach Tel. 09277 315, Fax 09277 833 E-Mail: info@heserbus.de Internet: www.heserbus.de 9

369 Fichtelgebirgs-Linie Bischofsgrün Mehlmeisel Fichtelberg Warmensteinach Weidenberg SO 369 Bischofsgrün Rathaus 10:26 11:26 - Schwebebahn Nord 10:27 11:27 Höhenklinik Bischofsgrün 10:28 11:28 Karches Forsthaus 10:31 11:31 Abzw. Fichtelberg 10:33 11:33 Neubau Fichtelsee 10:34 11:34 - Neubau (b. Fichtelberg) 10:36 11:36 Fichtelberg Marienplatz 10:38 11:38 - Busbahnhof an 10:39 11:39 - Busbahnhof ab 8:40 10:40 11:40 Mehlmeisel Bärenschlag 8:42 10:42 11:42 - Neugrüner Str. 8:44 10:44 11:44 - Hauptstr. an 8:46 10:46 11:46 - Hauptstr. ab 8:47 10:47 11:47 Unterlind Altes FW-Haus 8:48 10:48 11:48 Mitterlind 8:49 10:49 11:49 Mehlmeisel Bärenschlag 8:50 10:50 11:50 Fichtelberg Busbahnhof an 8:54 10:54 11:54 - Busbahnhof ab 8:55 10:55 11:55 - Siedlung 8:57 10:57 11:57 Grünstein 8:59 10:59 11:59 Fleckl Schwebebahn Süd 9:01 11:01 12:01 Geiersberg 9:02 11:02 12:02 Hütten 9:03 11:03 12:03 Oberwarmensteinach Liftanlagen 9:04 11:04 12:04 - Feuerwehrhaus 9:05 11:05 12:05 Warmensteinach Freizeithaus 9:10 10:10 11:10 12:10 13:10 - Mitte 9:11 10:11 11:11 12:11 13:11 - Bahnhof 9:12 10:12 11:12 12:12 13:12 - Siedlung 9:14 10:14 11:14 12:14 13:14 Zainhammer 9:16 10:16 11:16 12:16 13:16 Neuwerk 9:17 10:17 11:17 12:17 13:17 Sophienthal 9:19 10:19 11:19 12:19 13:19 Mengersreuth 9:21 10:21 11:21 12:21 13:21 Weidenberg Rosenhammer 9:22 10:22 11:22 12:22 13:22 - Sportplatzweg 9:23 10:23 11:23 12:23 13:23 - Bahnhof 9:25 10:25 11:25 12:25 13:25 R32 Weidenberg 9:29 10:29 11:29 12:29 13:29 Bayreuth Hbf 9:50 10:50 11:50 12:50 13:50 R3 Bayreuth 10:01 11:03 12:01 13:03 14:01 Nürnberg 10:55 11:55 12:56 13:55 14:56 SA = fährt nur an Samstagen, SO = fährt nur an Sonn- und Feiertagen = hält nur bei Bedarf zum Aussteigen Weitere ALT-Fahrten außerhalb des VGN-Tarifs finden Sie unter www.ovf.de Den vollständigen Fahrplan (Mo. So.) finden Sie im Internet unter www.vgn.de 10

ganzjährig an Samstagen, Sonn- und Feiertagen; fährt nicht am 15.8. (Mariä Himmelfahrt) SA SO SA SO SA SO 13:40 16:26 17:40 13:41 16:27 17:41 13:42 16:28 17:42 13:45 16:31 17:45 13:47 16:33 17:47 13:48 16:34 17:48 13:50 16:36 17:50 13:52 16:38 17:52 13:53 16:39 17:53 13:55 16:40 17:55 I 16:42 I I 16:44 I I 16:46 I I 16:47 I I 16:48 I I 16:49 I I 16:50 I I 16:54 I I 13:55 15:55 16:55 17:55 I 13:57 13:57 15:57 16:57 17:57 17:57 13:59 13:59 15:59 16:59 17:59 17:59 14:01 14:01 16:01 17:01 18:01 18:01 14:02 14:02 16:02 17:02 18:02 18:02 14:03 14:03 16:03 17:03 18:03 18:03 14:04 14:04 16:04 17:04 18:04 18:04 14:05 14:05 16:05 17:05 18:05 18:05 14:10 14:10 15:10 16:10 16:10 17:10 18:10 18:10 14:11 14:11 15:11 16:11 16:11 17:11 18:11 18:11 14:12 14:12 15:12 16:12 16:12 17:12 18:12 18:12 14:14 14:14 15:14 16:14 16:14 17:14 18:14 18:14 14:16 14:16 15:16 16:16 16:16 17:16 18:16 18:16 14:17 14:17 15:17 16:17 16:17 17:17 18:17 18:17 14:19 14:19 15:19 16:19 16:19 17:19 18:19 18:19 14:21 14:21 15:21 16:21 16:21 17:21 18:21 18:21 14:22 14:22 15:22 16:22 16:22 17:22 18:22 18:22 14:23 14:23 15:23 16:23 16:23 17:23 18:23 18:23 14:25 14:25 15:25 16:25 16:25 17:25 18:25 18:25 14:29 14:29 15:29 16:29 16:29 17:29 18:29 18:29 14:50 14:50 15:50 16:50 16:50 17:50 18:50 18:50 15:03 15:03 16:01 17:03 17:03 18:01 19:03 19:03 15:55 15:55 16:56 17:55 17:55 18:56 19:55 19:55 Gruppen ab 6 Personen bitte vorher anmelden! Verkehrsunternehmen: Heserbus GmbH Löchleinstalstr. 174, 95485 Warmensteinach Tel. 09277 315, Fax 09277 833 E-Mail: info@heserbus.de, Internet: www.heserbus.de 11

Gemeinden Bad Berneck Die romantische Stadt, umrahmt von den bewaldeten Hügeln des Fichtelgebirges, birgt eine lange Tradition als Kneippheilbad und Urlaubsort. Neben den Wanderwegen ins Ölschnitz- oder Weißmain-Tal, den Burgruinen Hohenberneck und Wallenrode sowie der ehemaligen Burgkapelle auf den umgebenden Hügeln locken in der Stadt der Kurpark mit seinen Kolonnaden, die zum Flanieren einladen, der Dendrologische Garten, in dem seltene Bäume und Sträucher aus aller Welt stehen sowie der historische Marktplatz, der auch das gastronomische Zentrum ist. Entdecken können Sie dieses versteckte Paradies jetzt auch mit der QR-Tour einer multimedialen Stadtführung für Tablet-PCs, die auch in der Tourist-Information ausgeliehen werden können. 12 Tourist-Information Bahnhofstrasse 77, 95460 Bad Berneck Tel. 09273 574374 Internet: www.bad-berneck.de

Bischofsgrün Das Wander- und Wintersportzentrum zwischen den beiden höchsten Bergen des Fichtelgebirges ist sowohl für Erholungsuchende als auch für Aktiv-Urlauber idealer Ausgangspunkt. Der Bergbau, die Webkunst, aber allen voran die Glasherstellung verhalfen dem Ort zwischen Ochsenkopf und Schneeberg zu seiner Entwicklung. Durch den Ausbau und Neubau der Freizeitanlagen wie der Skisprungschanzen, der Seilbahn, der Sommerrodelbahn, der Pisten und Langlaufloipen sowie den Bau des Kurhauses wurde der heutige Heilklimatische Kurort mit seinen vielfältigen Wanderwegen zu einem attraktiven Ziel für Tagesausflügler und Urlauber im Sommer wie im Winter. Kur- und Tourist-Information Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün Tel. 09276 1292 Internet: www.bischofsgruen.de 13

Fichtelberg Einst hat der Bergbau den Ort bestimmt, heute profitiert Fichtelberg von seiner Lage mitten im Naturpark Fichtelgebirge und der Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten. 1508 erscheint der Ort das erste Mal als Viechtlperg in einem Dokument, die eigentliche Entwicklung des Ortes begann jedoch erst hundert Jahre später, mit dem Bergbau. Heute noch kann eines der Zeugen vergangener Tage das Silbereisenbergwerk Gleißinger Fels als Besucherbergwerk besichtigt werden (Führungen in der Saison täglich von 10 17 Uhr, Tel. 09272 848). Der Fichtelsee lädt im Sommer zum Baden und Bootsfahren, im Winter zum Schlittschuhlaufen ein. Zahlreiche Wandermöglichkeiten auf den markierten Wegen sind ein Eldorado für Wanderfreunde. 14 Gäste-Information Fichtelberg Gablonzer Str. 11, 95686 Fichtelberg Tel. 09272 97033 Internet: www.fichtelberg.de

Goldkronach Das Gold gab der Stadt ihren Namen und führte sogar Alexander von Humboldt, den letzten deutschen Universalgelehrten, als Bergamtsmeister nach Goldkronach. In dem um 1000 n. Chr. an der Handelsstraße nach Böhmen und Sachsen entstandenen Ort begann zu Beginn des 14.Jh. die Goldgewinnung, welche durch die Burggrafen von Nürnberg gefördert wurde und bis Anfang des 20. Jahrhunderts Bestand hatte. Im Goldbergbaumuseum (geöffnet: Apr. 3. Advent, an Sonn- und Feiertagen von 13 17 Uhr) erfahren Sie vieles Weitere über den Abbau in der Region. Darüber hinaus können Sie in das Innere der Berge vordringen, die Besucherbergwerk Schmutzlerzeche sowie Mittlerer Tagesstollen Name Gottes können begangen werden (geöffnet: Mai Mitte Oktober, an Sonn- und Feiertagen von 13 17 Uhr) oder Sie waschen selber einmal Gold am Infohaus am Goldberg. Stadt Goldkronach Marktplatz 2, 95497 Goldkronach Tel. 09273 984-0 Internet: www.goldkronach.de 15

Mehlmeisel Mehlmeisel inmitten des Hohen Fichtelgebirges präsentiert vielseitige, landschaftlich reizvolle Rundwanderungen und hat auch für Familien viel zu bieten. Das gesundheitsfördernde Klima Mehlmeisels mit sauerstoffreicher und schadstoffarmer Luft ist der ideale Platz für Wanderer, Radfahrer und Mountainbiker. Der Klausenturm, ein 46 m hoher Aussichtsturm, ist Ausgangspunkt des 100 km langen Wanderwegenetzes im südlichen Fichtelgebirge. Im Winter sorgen attraktive Wintersportmöglichkeiten mit Beschneiungsanlage für Abwechslung und Erholung. Der gut 725 Jahre alte Ort gehörte bis zur Gebietsreform 1972 zum Landkreis Kemnath und damit zum Regierungsbezirk Oberpfalz. Rund um das Waldinformationszentrum Waldhaus mit dem dazugehörenden Wildpark im Süden von Mehlmeisel finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, einen Tag oder auch ein ganzes Wochenende zu verbringen. 16 Tourist-Information Rathausplatz, 95694 Mehlmeisel Tel. 09272 979-13 Internet: www.mehlmeisel.de

Warmensteinach Willkommen im Grünen! Eingebettet in die stille Natur am Südhang des Ochsenkopfes liegt der Luftkurort Warmensteinach mit Oberwarmensteinach und Fleckl. Wanderer haben die Qual der Wahl zwischen interessanten Aussichtspunkten und romantischen Waldwegen. Radfahrer und Mountainbiker sind fasziniert von einfachen bis anspruchsvollen Strecken sowie einer rasanten Downhill-Strecke am Ochsenkopf. Glasmuseum, Freiland- und Winkelhofmuseum, DévalKart- Bahn, Mountainbike-Park, Zipline-Park und dazu Natur pur in Warmensteinachs grünem Herzen schlagen Erlebnis und Erholung im gemeinsamen Takt. Im Winter erschließen drei Schlepplifte sowie eine Seilschwebebahn das Skigebiet für alle Könnerstufen. In den Skischulen sind Kinder ab vier Jahren genauso willkommen wie Erwachsene. Für Langläufer stehen bestens präparierte Loipen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bereit sowie für Wanderer traumhaft gelegene Winterwanderwege. Tourist-Information Warmensteinach Oberwarmensteinacher Straße 420 95485 Warmensteinach, Tel. 09277 1401 Internet: www.warmensteinach.de 17

Weidenberg Am südlichen Tor zum Fichtelgebirge, wo die Steinach aus ihrer waldreichen, engen Schlucht in das breite Tal übergeht, liegt der Markt Weidenberg. Der 1153 erstmals urkundlich erwähnte Ort wechselte in seiner frühen Geschichte mehrmals die Besitzer, bis er zunächst 1745 zur Markgrafenschaft Bayreuth und 1810 zum Königreich Bayern gelangte. Als Endpunkt der Regionalbahnstrecke R32 und Umstiegshaltestelle zur VGN-Buslinie 369 nach Warmensteinach und Fichtelberg ist der Markt idealer Ausgangspunkt für Ihren Ausflug. Auf dem Weidenberger Museumsweg kommen Sie an den Pfarrkirchen, dem Alten Schloss, dem denkmalgeschützten Oberen Markt und natürlich an den zahlreichen Museen des Marktes vorbei. 18 Fremdenverkehrsamt Weidenberg Rathausplatz 1, 95466 Weidenberg Tel. 09278 977-0 Internet: www.markt-weidenberg.de

Vereine Der Fichtelgebirgsverein ist Bayerns größter Wander- und Heimatverein. Zahlreiche Wanderwege werden vom Verein markiert sowie Aussichtstürme und Unterkunftshäuser unterhalten. Fichtelgebirgsverein e. V. Theresienstraße 2, 95632 Wunsiedel Tel. 09232 700755, E-Mail: info@fichtelgebirgsverein.de Internet: www.fichtelgebirgsverein.de Die Tourismuszentrale Fichtelgebirge bietet Ihnen ausführliche Informationen über das Fichtelgebirge, dessen Sehenswürdigkeiten, Kulinarisches und Unterkunftsmöglichkeiten. Tourismuszentrale Fichtelgebirge e. V. Gablonzer Str. 11, 95686 Fichtelberg Tel. 09272 969030, Fax 09272 9690366 E-Mail: info@tz-fichtelgebirge.de Internet: www.tz-fichtelgebirge.de In der Erlebnisregion Ochsenkopf mit seinen vier Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach steht Sehens- und Erlebenswertes während des ganzen Jahres auf dem Programm. Hier kommen alle auf ihre Kosten. Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf Gablonzer Str. 11, 95686 Fichtelberg Urlaubs-Telefon: 0180 5656561 (14 ct/min) E-Mail: info@erlebnis-ochsenkopf.de Internet: www.erlebnis-ochsenkopf.de 19

Sommer im Fichtelgebirge Wandern Zahlreiche ausgewiesene Wanderwege finden Sie rund um Ochsenkopf und Schneeberg. Der VGN hat darüber hinaus einige Wanderungen ausgearbeitet (ab Seite 28). Outdoorpark Nahe der Skisprungschanze befindet sich der Hochseilgarten, auf dem Sie in luftige Höhen steigen können. Geöffnet: Apr. Okt., Mi. So. von 11 18 Uhr, in den Ferien täglich, im Winter auf Anfrage. Weitere Informationen im Internet unter: www.oxenkopf.de Dévalkart-Bahn in Oberwarmensteinach Mit unmotorisierten Karts lockt die Dévalkart-Bahn in Warmensteinach Besucher auch im Sommer auf die Abfahrtspiste. Geöffnet: im Sommer täglich von 9.30 17 Uhr. Weitere Infos im Internet unter: www.skilifte-devalkartbahn.de Fichtelsee Der See lädt zum Baden, Bootfahren und Spazieren ein. Neu: SUP- Verleih! Seilschwebebahnen Zwei Seilschwebebahnen in Fleckl und Bischofsgrün bringen Sie in ca. 15 Minuten nach oben auf den 1024 m hohen Ochsenkopf. Vor allem vom Asenturm aus haben Sie bei schönem Wetter einen herrlichen Rundblick auf die Region. Informationen im Internet unter www.seilbahn-ochsenkopf.de und www.bayernwetter.de 20

AlpineCoaster Startpunkt der Ganzjahresrodelbahn ist die Mittelstation der Seilbahn Ochsenkopf-Nord, auch bei Regen in Betrieb. Geöffnet: täglich von 9.30 17 Uhr. Weitere Informationen im Internet unter: www.seilbahn-ochsenkopf.de Zipline-Park am Seil ins Tal An verschiedenen langen Seilen geht die teilweise rasante Fahrt über 12 Etappen und 2 km den Berg hinunter. Öffnungszeiten und weitere Infos unter: Tel. 09244 9859-16 oder im Internet: www.ziplinepark.info Radfahren Mit dem Mountain-Bike auf den Fahrradrouten durch das Fichtelgebirge. Beim Fahrradverleih Bullhead House können Räder ausgeliehen werden. Bullhead House Fleckl 13, 95485 Warmensteinach Tel. 09277 975379, Internet: www.bullheadhouse.de Vorteil für VGN-Kunden 10% Rabatt Ermäßigung bei Vorlage eines am Tag des Besuchs gültigen VGN-Tickets. 21

Winter im Fichtelgebirge Auch im Winter bietet das Fichtelgebirge ein reichhaltiges Angebot und der Besuch lohnt sich besonders für Wintersportfreunde. Alpine Skifahrer und Snowboarder haben die Möglichkeit, mit dem Bus direkt zu den Talstationen der Skilifte am Ochsenkopf zu fahren. Ohne Parkplatzsuche geht es auf den Berg. Schlittenfahrer können in Fichtelberg, Bischofsgrün, Warmensteinach oder Mehlmeisel auf den ausgewiesenen Rodelhängen diesem Vergnügen nachgehen. Langläufer finden ein weit verzweigtes Netz an Loipen vor. Von zahlreichen Haltestellen aus können Sie in die Strecken einsteigen. Besonders vorteilhaft ist hierbei, dass Sie nicht zu Ihrem Ausgangsort zurück müssen, sondern von einer anderen Haltestelle aus wieder zurückfahren können. Traumhafte Schneewanderungen durch das verschneite Fichtelgebirge können Sie auf den zahlreichen Winterwanderwegen erleben. Auch geführte Touren mit Schneeschuhen sind möglich. Alle Informationen zu den Pisten, Loipen sowie Winterwanderwegen und Rodelstrecken finden Sie im Internet unter: www.nordic-parc.de 22

Verleihstationen Skiausrüstung im Fichtelgebirge Skischule Nordbayern Fröbershammer, 95493 Bischofsgrün Tel. 09276 405 und 0171 7525334 E-Mail: kontakt@skischule-nordbayern.de Internet: www.skischule-nordbayern.de Brauns Skialm Birnstengler Str. 3, 95493 Bischofsgrün, Tel. 09276 282 E-Mail: info@brauns-skialm.de Internet: www.brauns-skialm.de Fischers Ski-Stadl (Nähe Hallenbad) Fichtelseestr. 9, 95686 Fichtelberg-Neubau, Tel. 09272 824 E-Mail: info@klausenlift.de Internet: www.klausenlift.de Schuh-Eckert Flecklstr. 15a, 95686 Fichtelberg-Neubau, Tel. 09272 6116 E-Mail: nordic@sport-eckert.de Internet: www.sport-eckert.de Skigeräteverleih Hottenroth Fleckl 44, 95485 Warmensteinach, Tel. 09277 91730 E-Mail: info@hottenroth.de Internet: www.hottenroth.de Bullhead House Fleckl 13, 95485 Warmensteinach, Tel. 09277 975379 E-Mail: info@bullheadhouse.de Internet: www.bullheadhouse.de Vorteil für VGN-Kunden 10% Rabatt Ermäßigung bei Vorlage eines am Tag des Besuchs gültigen VGN-Tickets. Mehr Informationen finden Sie in den VGN-Prospekten zum Fichtelgebirge. 23

Museen Automobilmuseum Im Automobilmuseum Fichtelberg sind über 200 Exponate in zwei Hallen und auf dem Freigelände in Szene gesetzt. Dabei führt die Auswahl von den ersten Motorkutschen über Sport- und Rennwagen, Klassiker und Landmaschinen zum stärksten und größten für Straßen zugelassenen Motorrad der Welt. Automobilmuseum Fichtelberg Nagler Weg 9, 95686 Fichtelberg Tel. 09272 6066, Internet: www.automobilmuseum.de Geöffnet: Apr. Okt., Di. So. von 10 17 Uhr (in den Ferien auch Mo.); Nov. März, Sa., Sonn- u. Feiertage von 10 17 Uhr Goldbergbaumuseum Hier erfahren Sie vieles über die Geschichte der Stadt und des Bergbaus rund um Goldkronach. Darüber hinaus können Sie in die Besucherbergwerke Mittlerer Tagesstollen Name Gottes und Schmutzlerzeche in das Reich der Bergleute vergangener Zeiten eintauchen. 24 Goldbergbaumuseum Goldkronach Bayreuther Str. 21, 95497 Goldkronach Tel. 09273 502026, Internet: www.goldbergbaumuseum.de Geöffnet: April 3. Advent, Sonn- u. Feiertage von 13 17 Uhr Besucher-Bergwerke u. Goldwäsche Infohaus, Am Goldberg 6 A, 95497 Goldkronach Geöffnet: Mai Sept., Sonn- u. Feiertage von 11 17 Uhr

Silbereisenbergwerk Gleißinger Fels Nordbayerns ältestes Bergwerk ist das einzige öffentlich zugängliche Silbereisen- und Goldbergwerk der Welt. Sie erleben das Bergmannsleben früherer Zeiten und werden durch leicht begehbare Stollen geführt. Bergwerk Gleißinger Fels An der Panoramastraße, 95686 Fichtelberg Tel. 09272 848 Internet: www.bergwerk-fichtelberg.de Führungen in der Saison: täglich von 10 17 Uhr. Gruppen ganzjährig nach Anmeldung. Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Durch das multimediale Angebot im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel können Sie selbst zu Entdeckern des Waldes werden. Der dazugehörige Wildpark bringt Sie den Tieren ganz nahe. Bei den geführten Fütterungstouren erleben die Besucher die Tiere in Aktion. Waldpädagogische Führungen im Waldhaus werden für Groß und Klein angeboten, Schwerpunkt: das Fichtelgebirge mit seinen Waldbewohnern und alles rund um den Wald-Naturschutz. Foto Uwe Gibkes Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Tel. 09272 909812, Internet: www.waldhaus-mehlmeisel.de Ganzjährig geöffnet: Sommerzeit von 10 18 Uhr, Winterzeit von 10 16 Uhr. Führungen mit Wildfütterung: täglich um 14 Uhr (ganzjährig) und 16.30 Uhr (nur im Sommerzeit). Gruppen ab 20 Personen: jeweils um 10.30 Uhr auf Anmeldung. Hunde sind herzlich willkommen und haben freien Eintritt. 25

Glasmuseum im Freizeithaus Die Glaserzeugung ist im Fichtelgebirge seit 1340 urkundlich erwähnt und bildet die Zeit hindurch einen wichtigen Erwerbszweig für dessen Bewohner. Das 1980 eröffnete Glasmuseum in Warmensteinach dokumentiert die Entwicklung des Glasmacherhandwerks der vergangenen Jahrhunderte anhand der Werkzeuge und Produkte. Glasmuseum im Freizeithaus Oberwarmensteinacher Str. 420, 95485 Warmensteinach Tel. 09277 1401 Geöffnet: Mi. von 15 17 Uhr und nach Vereinbarung Freilandmuseum Grassemann Der mehr als 300 Jahre alte Bergbauernhof sowie ein Lehrpfad vermitteln einen Eindruck vom Alltagsleben im Fichtelgebirge in frühester Zeit. Neben Führungen und museums- und umweltpädagogischen Angeboten werden hier auch Feste gefeiert und Märkte abgehalten. Freilandmuseum Grassemann Grassemann Nr. 3, 95485 Warmensteinach Tel. 09277 6105 Geöffnet: Jan. Apr., Sa. u. So. von 14 17 Uhr; Mai Okt., Mi. So. von 11 16 Uhr 26

Freilichtmuseum Scherzenmühle Die vom Fichtelgebirgsverein gekaufte Scherzenmühle wurde liebevoll restauriert und zeigt heute anschaulich das Leben und Wirken in einer altdeutschen Getreidemühle. Darüber hinaus öffnet der FGV jeden 1. Sonntag im Monat seine Volkskundliche Sammlung in der Schulstraße 2, die alte Gerätschaften aus Landwirtschaft, Handwerk und Haushalt birgt. Freilichtmuseum Scherzenmühle 95466 Weidenberg, Tel. 09278 1301 Geöffnet: Apr. Okt., Di., Sa. und So. von 14 16 Uhr Glas-Knopf-Museum In einem ehemaligen Glaswarenbetrieb wird das Handwerk des kunstvollen Glas-, Schmuckwaren- und Lüsternbehang- Herstellens gezeigt. Umfangreiche Vitrinen veranschaulichen die Vielfalt von Knöpfen und Schmuck. Glas-Knopf-Museum Kristallstraße, 95466 Weidenberg Tel. 09278 308 Geöffnet: Apr. Okt., So. von 14 17 Uhr 27

VGN-Wandertipps Über das Dach der Franken Schon das Wort Fichtelgebirge vermittelt das Gefühl, dass es sich hier um eine Bergtour mit fast alpinem Charakter handelt. Das Landschaftsbild wird von tiefen Nadelwäldern und riesigen Granitformationen geprägt. Auch der Fichtelsee hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. Zur Gänskopfhütte und Tauritzmühle Die anspruchsvolle Ausdauertour erfordert neben Kondition auch festes Schuhwerk, Marschverpflegung und etwas Orientierungssinn. Bis zur Gänskopfhütte führt die Route meist über schattige Waldwege. Die Einkehr in der originellen Tauritzmühle mit Biergarten rundet den Ausflug ab. Am südlichen Rand des Fichtelgebirges Nach der Passage entlang der Warmen Steinach eröffnen sich Schritt für Schritt weitreichende Ausblicke. Genießen Sie die Fernsicht über das südliche Hügelland bis hin zu den Gipfelregionen der beiden höchsten Berge Nordbayerns. Ochsenkopf rauf, Ochsenkopf runter Diese sehr gut beschilderte Winterwanderung führt uns direkt über den Ochsenkopf (1024 m). Hervorragend aufbereitete Wege garantieren auch bei hohem Schnee Trittsicherheit. Schneeschuhe sind nicht erforderlich, Wanderschuhe mit Schneeketten empfehlenswert. 28 V G N - F r e i z e i t Mehr Infos im Internet unter: www.vgn.de/freizeit

Durch Bischofsgrüner Forst und Ölschnitztal nach Bad Berneck Durch dichte Fichtenwälder gewinnt man Einund Aussichten in die Landschaft des westlichen Fichtelgebirges, fernab der Hauptwanderrouten. Der Weg führt teilweise durch das schattige Ölschnitztal und den romantischen Kurpark. Traumhaftes Fichtelgebirge Bei der anspruchsvollen Tour, die geübten Wanderern das Herz höherschlagen lässt, wechseln sich Aussichtsplattformen und Weitblicke in alle Himmelsrichtungen, wurzelüberzogene und mit Granitsteinen gesäumte Wege in regelmäßigen Abständen ab. Spitzen-Wandertage auf dem Dach Frankens Karchers Schneeberg Rudolfstein Weißenstadt (12 km) Quarz-Glimmersäule (8 km) Gefrees Bad Berneck (18 km) Hüttentouren im Fichtelgebirge 1 3-tägige Fitnesstouren zwischen Ochsenkopf, Kösseine, Luisenburg und Bischofsgrün; Broschüre mit 38 Seiten. Über das Bayreuther Haus nach Warmensteinach Bei der ansprechenden Tour vor den drei höchsten Erhebungen des Fichtelgebirges erfordern nur der Anstieg hoch zum Bayreuther Haus und die Treppen hinauf auf den Klausenturm etwas Kondition. Dort bietet sich aber ein 360 -Panorama das entschädigt... 29

Einkehrmöglichkeiten Allersdorf Gasthof Zum Oschenberg, Tel. 09208 8095 Bad Berneck Café Schatzkeller, Tel. 09273 5012944 Musikcafé Rheingold, Tel. 09273 501489 Kleines Gasthaus, Tel. 09273 9667477 Eisdiele Panciera, Tel. 09273 500501 Café Blüchersrun, Tel. 09273 417 Gasthof Zur alten Schenke, Tel. 09273 9663418 Casa di Cura, Tel. 09273 6006 Gasthof Friedrich, Tel. 09273 477 Gasthof-Hotel Goldener Hirsch, Tel. 09273 7689 Hotel Lindenmühle, Tel. 09273 500650 Marktplatzstüberl, Tel. 09273 8282 Hotel Merkel, Tel. 09273 9930 Gasthof Schwarzes Roß, Tel. 09273 364 u. 8438 Birnstengel Landgasthof Käppel, Tel. 09276 290 Bischofsgrün Gasthof Deutscher Adler, Tel. 09276 926060 Hotel Pension Vier Jahreszeiten, Tel. 09276 316 Landhotel Jägerhof, Tel. 09276 257 Hotel-Gasthof Siebenstern, Tel. 09276 307 u. 924024 Landgasthof Benker, Tel. 09276 650 Landgasthof Waldlust, Tel. 09276 9810 Hotel Kaiseralm, Tel. 09276 800 Gasthof-Pension Wiesengrund, Tel. 09276 253 Gasthof Hammerschmiede, Tel. 09276 310 30 Fichtelberg Bleaml-Alm, Tel. 09272 9655460 Bräustüberl, Tel. 09272 965725 Brotzeitstub n, Tel. 09272 1720 Gasthof Der Markhof Tel. 09272 252 Gasthof Specht, Tel. 09272 9730

Hotel Am Fichtelsee, Tel. 09272 964000 Hotel Schönblick und Restaurant Eulenstuben, Tel. 09272 97800 Gasthaus Zum Fichtelsee, Tel. 09272 265 Gasthaus Zum Hirschen, Tel. 09272 237 Schnitzelhaus, Tel. 09272 9095899 Waldfrieden, Tel. 09272 294 Pils-Pub Mönchshofklause, Tel. 09272 6194 Pizzeria Italia, Tel. 09272 965885 Restaurant Museo, Tel. 09272 9658955 Rappl s Back- und Caféhaus, Tel. 09272 343 Fleckl Wirtshaus Zur Schänke, Tel. 09277 9759485 Berggasthof Fleckl, Tel. 09277 270 Gasthof-Café-Pension Sonneneck, Tel. 09277 453 Bullhead House, Tel. 09277 975379 Geiersberg Café-Pension Hermine, Tel. 09277 1259 Haus Bergblick, Tel. 09277 355 Glasermühle Gasthof Zum Maintal, Tel. 09276 457 Goldkronach Hotel Meister Bär, Tel. 09273 9790 Pizzeria Zum Olli, Tel. 09273 5436 Gasthof Schwarzer Adler, OT Nemmersdorf Tel. 09208 379 Sportheim SpVgg Goldkronach, Tel. 09273 8386 Am Booch, Tel. 09273 9659527 Gaststätte Schoberth, OT Kottersreuth, Tel. 09273 6666 Grassemann Wirtshaus Grassemann, Tel. 09277 9759215 31

Hüttstadt Gasthof Waldfrieden, Tel. 09272 294 Karches Waldrasthaus Karches, Tel. 09276 218 Lehen bei Weidenberg Restaurant-Pension Hallermühle, Tel. 09209 1351 Gasthaus Rauh, Tel. 09209 259 Nemmersdorf Gasthof Schwarzer Adler, Tel. 09208 379 Neugrün bei Mehlmeisel Gasthof-Pension Zum Loisl, Tel. 09272 6138 Oberwarmensteinach Gasthof-Pension Grundmühle, Tel. 09277 1413 Gaststätte Waldblick, Tel. 09277 310 Rosenhammer Gasthaus Kretschmer, Tel. 09278 443 Sophienthal Gasthof Zum Fichtelgebirge, Tel. 09278 415 Untersteinach Gasthaus Zur Königsheide, Tel. 09278 428 Gasthaus Zur Linde, Tel. 09278 537 Warmensteinach Hotel-Restaurant Brigitte, Tel. 09277 470 Café-Pension Mündel, Tel. 09277 353 Sportheim, Tel. 09277 243 Café im Freizeithaus, Tel. 09277 866 Gaststätte & Pension Waldbaude, Tel. 0176 62983218 Griechisches Restaurant Wetzstein, Tel. 09277 344 Backhaus Kutzer, Tel. 09277 975404 32 Weidenberg Gasthof Kolb, Tel. 09278 285

Griechische Taverne Schöffel, Tel. 09278 773434 Pizzeria Benvenuti al Sud, Tel. 09278 3132690 Gasthaus Zum Brettla, Tel. 0171 1110735 Sportheim, Tel. 09278 387 Wülfersreuth Landgasthof Goldener Löwe, Tel. 09276 294 o. 1011 Bewirtschaftete Berghütten Bayreuther Haus am Klausenberg Tel. 09272 6142 Internet: www.bayreutherhaus.de Seehaus im Schneebergmassiv Tel. 09272 222 Internet: www.seehausfichtelgebirge.de Asenturm am Ochsenkopf Tel. 09276 252 Internet: www.asenturm.de Gänskopfhütte (743 m) Tel. 09278 1440 o. 561 Internet: www.fgv-weidenberg.de Tauritzmühle Tel. 09275 1600 Internet: www.tauritzmuehle.de Stand: Jan. 2018, Angaben ohne Gewähr 33

Günstige Tickets für Ihre Freizeit Info-Service www.vgn.de shop.vgn.de Gratis-App VGN Fahrplan & Tickets ikt TagesTicket Plus T g 6 Online Tickets kaufen MobiCard, 31 Tage ab 9 Uhr g f Bayern-Ticket* * shop.vgn.de Info-Service Fahrplan-Info 02/ 2018 WerbeAtelier Kolvenbach-Post