Entscheider-Event für Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft

Ähnliche Dokumente
Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

KIS-RIS-PACS- und DICOM-Treffen

2013 ENTSCHEIDERFABRIK

2014 ENTSCHEIDERFABRIK

Entscheider-Event für IT und Medizintechnik in der Gesundheitswirtschaft

Entscheider-Reise U.S.A. 2015, in Zusammenarbeit mit dem US Department of Commerce

Entscheiderfabrik 2011

Die 5 IT-Schlüssel-Themen 2010 Podium

SLOGAN Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Programm Anmeldung auf der letzten Seite

ENTSCHEIDERFABRIK zeigt auf der Tagung DICOM-KIS-RIS-PACS Tagung 2014 die Effizienzpotentiale von Informations- und Medizintechnik auf

Die 5 IT-Schlüssel-Themen der ENTSCHEIDERFABRIK. Die Chronologie über die Jahre

VKD Tagung, Landesgruppe Rheinlandpfalz-Saarland November 2015, Parkhotel in Weiskirchen

Treffen der IHE-Allianz

Workshop von BVMI e.v. und ENTSCHEIDERFABRIK, conhit Satelliten Symposium, , Berlin

Entscheider-Event Digitalisierung 4.0: Übernahme von Patientendaten aus Apple HealthKit und CareKit

Präsentation der Entscheidungsvorlagen

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

AKADEMIE FÜR UNTERNEHMENSFÜHRUNG UND IT-SERVICE-MANAGEMENT IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT

IHE konforme klinische Apps Neue Freiheitsgrade für die personalisierte, mobile IT Nutzung im klinischen Umfeld

Entscheiderfabrik Referent: Dr. Pierre-Michael Meier

ENTSCHEIDERFABRIK schafft neue Kompetenzplattform für Datenschutz in Krankenhäusern

Die 5 IT-Schlüssel-Themen der ENTSCHEIDERFABRIK. Die Chronologie über die Jahre

Dringlichkeit der Themen spiegelt die Realität der Kliniken wieder ENTSCHEIDERFABRIK zieht Bilanz die IT-Schlüssel-Themen 2014

IHE konforme klinische Apps Neue Freiheitsgrade für die personalisierte, mobile IT Nutzung im klinischen Umfeld

ENTSCHEIDERFABRIK. Ergebnis-Veranstaltung / GDK

Entscheider-Reise U.S.A. 2017,

conhit Satellitenveranstaltung 2016 von GMDS und BVMI

ENTSCHEIDERFABRIK. Entscheider-Event

Earthquake und Investitionen in Einrichtungsübergreifenden Patientendatenaustausch

VKD Jahrestagung der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen , Norderney

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

Trends Networking. Einladung zum zweiten Mai 2015 Maternushaus Köln. Erfahrungsberichte. Branchenexperten

VKD Tagung der Fachgruppe Psychatrie, Jahrestagung 2014, September 2014, Remscheid

30. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

Zehn Jahre ENTSCHEIDERFABRIK Jubiläums-Statements. Klinik- und Verbands-Vertreter, als auch Multiplikatoren

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Die 5 IT-Schlüssel-Themen der Entscheiderfabrik IT-Branchen-Report 01/2013 ENTSCHEIDERFABRIK

IT-Branchen-Report. der Krankenhaus-Unternehmensführung. Offener Ausgang. Ausgabe 1/2016

Brennpunkt-Konferenz: Krankenhäuser unter neuen politischen Rahmenbedingungen. Gemeinsam für mehr Wissen. in Kooperation mit

ENTSCHEIDERFABRIK! VKD LG Rheinland-Pfalz/Saarland! Klaus Dieter Hielscher und Dr. Pierre-Michael Meier

Themen Einreichung. für den. Entscheider-Event 2018 Call for Participation

03. September 2013, Zweiter Workshop der ENTSCHEIDERFABRIK Fachgruppe ECM-Systeme und IHE

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Die 5 IT-Schlüssel-Themen der Entscheiderfabrik IT-Branchen-Report ENTSCHEIDERFABRIK

Der Branchentreff für Healthcare IT

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz. IT-Branchen-Report 01/2015 ENTSCHEIDERFABRIK. Die 5 IT-Schlüssel-Themen der Entscheiderfabrik 2015

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Das Forum, bei dem jeder ein Sprecher ist. Nehmen Sie teil am offenen Expertendialog!

REPORT. IT-Branchen. der Krankenhaus Unternehmensfuḧrung

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Mobility- Alles bleibt anders? #? Aktuelle, erfolgversprechende Strategien für Anbieter von mobilen Lösungen im Krankenhaus

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim.

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch,

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung eines DICOM-Netzwerkverbundes

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg.

IHE konforme klinische Apps Neue Freiheitsgrade für die personalisierte, mobile IT Nutzung im klinischen Umfeld

Die 5 IT-Schlüssel-Themen der ENTSCHEIDERFABRIK. Die Chronologie über die Jahre

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Ambulante Psychotherapie weiter gedacht! Reinhardtstraßenhöfe Reinhardtstr Berlin. fachtagung in berlin

19. November 2015 Berlin. Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge

35. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

PMI MunichChapter e.v. Chapter-Meeting Thema: Project Management Office. PDU-Code: C178-ChapterM12. Kulturhaus Milbertshofen, München,

VKD-Tagung Mitteldeutschland, , Leipzig. Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz

Konferenz: Krankenhausstrategien 2020

Die neue Kompetenzplattform für ECM-Systeme und IHE in Krankenhäusern geht in die zweite Runde!

Die Zukunft des Maritimen Logistikstandortes NRW

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg.

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Die Wirtschaftsregion Chengdu im Westen Chinas

Entscheider Event 2016 Düsseldorf,

P R O G R A M M. Erfahrungsaustausch Personalmanagement und Organisation in der Gesundheitsbranche. Aachen, 28. April Pullman Aachen Quellenhof

Strategische Planung in der Krise

Vorsprung verschaffen! Neue Chancen durch vertriebsunterstützende IT Anwendungen?

Nürnberg - Münster - Darmstadt - Leipzig G-DRG Update2017

29. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

Potsdamer Management - Kongress Integriertes Prozess-, IT- und Compliancemanagement Neue Herausforderungen an die Organisation

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Arbeits- und Kommunikationsplattform ENTSCHEIDERFABRIK. Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz

IHE-Leistungskatalog für avisierte Ausschreibungen im Bereich einrichtungsübergreifender Kommunikation

5. Münsteraner Symposium Krankenhausmanagement in der Praxis

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg

31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Aktuelle Onkologie. Mittwoch 28. September 2016, Uhr Begegnungsstätte Kleine Synagoge Erfurt 13. INTERDISZIPLINÄRES MITTWOCHSKOLLEG

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

Prostata MRT Hands on-workshop

Strategische Hebel einer an Qualität und Produktivität orientierten Entwicklung von Gesundheitseinrichtungen

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

08. und 09. März 2012

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim.

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand September 2011, Gießen. Programm

Fokus: Elektromobilität

Symposium Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009

Transkript:

Wettbewerb um die 5 Digitalisierungsthemen Deutschlands Entscheider-Event für Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft Fünf Themen, um die sich ein Klinik Manager bis 2022 kümmern sollte! Krankenhauserfolg durch Nutzen stiftende Digitalisierungsprojekte Programm Mittwoch, 07 Februar 2018, Industrie Club Düsseldorf 10:30 Initiative Hosp.DO.IT (auf Einladung) Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat 12:00 IHE Allianz deutscher Krankenhäuser im Praxisgespräch (auf Einladung) A. Henkel, Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsklinikum Jena G. Nolte, Ressortleiter IT/TK, Prokurist, Vivantes 15:30 Check In mit Getränken und Imbiss 16:00 Begrüßung Dr. J. Düllings, Präsident, VKD e.v., Hauptgeschäftsführer St. Vincenz Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher IuiG-Initiativ-Rat Ergebnisse der Teams aus dem auslaufenden Entscheider-Zyklus und deren Auszeichnung Vorsitzende: P. Asché, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat, Vizepräsident VKD e.v. und Kaufmännischer Direktor / Vorstand der Uniklinik der RWTH Aachen M. Große-Kracht, Unternehmens-/Klinikführer des Jahres, Vorstand, ATEGRIS H. Babcicky, Feedbackgeber und Gründer und Chief Consultant TIP Group / Agfa Healthcare 16:55 (1) FallAkte Plus: Neue Wege für intersektorale Versorgung und Patientenbeteiligung Klinik: Dr. S. Haferkamp, Stv. Geschäftsbereichsleiterin, Uniklinik der RWTH Aachen, Pate: P. Asché, Kfm. Direktor / Vorstand Klinik: Dr. T. Becker, Bereichsleitung Klinische Verfahren, UKSH IT, Pate: W. Pauls, Geschäftsführer Klinik: A. Henkel, Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsklinikum Jena, Pate: Dr. B. Seidel-Kwem, Sprecherin des Vorstandes Klinik: Dr. W. Fritsch, Abteilungleiter klinische Systeme, Universitätsklinikum Düsseldorf, Pate: E. Zimmer, Kfm. Direktor / Vorstand Industrie: M. Franz, Prokurist / Vice President Business Development, CGM Deutschland Berater: Dr. A. Zimolong, Geschäftsführer, Synagon 17:10 (2) Erhöhung der Patientensicherheit durch Vermeidung von Verwechslungen mittels Handscanvorgängen zur Patienten- und Objektidentifikation Klinik: J. Will, Prokurist und Leiter Verwaltungsmanagement, Dr. I. Bechtold, Medizinisch-ökonomischer Direktor und V. Boettcher, Risikomanagement- und Medizinproduktemanagementbeauftragter, St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Seite 1 von 8 ENTWURF

Ludwigshafen, Pate: M. Wiechmann, Geschäftsführer Klinik: T. Kleemann, Bereichsleiter IT, Klinikum Ingolstadt, Pate: Geschäftsführung Klinik: Dr. A. Ortlam, Bereichsleiter IT, Elbekliniken, Pate: S. Ristau, Geschäftsführer Industrie: H.-P. Stier, Leiter Buiness Development, medprocess Industrie: H.-W. Mürbeth, Abteilungsleiter Entwicklung, seppmed Berater: Dr. J Groppe, Geschäftsführer, CONSULitAS 17:25 (3) Digitalisierung 4.0: Übernahme von Patientendaten aus Apple HealthKit und Apple CareKit" Klinik: H. Kelbel, Geschäftsführer und Dr. G. Füchsl, Oberarzt, Kliniken Mühldorf am Inn Klinik: U. Unbehauen, Vorstandsvorsitzender, Sozial Konzept Klinik: Dr. M. Kuhrau, Leiter IT, ATEGRIS, Pate: M. Große-Kracht, Vorstand Klinik: O. Seebass, Geschäftsführer, FACT IT - St. Franziskus Sitftung Industrie: S. Popp, Geschäftsführer, aycan Digitalsysteme Industrie: B. Calmer, Leiter Business Development und S. Peuling, Strategist Innovations & Clinicals, Cerner Industrie: H. März, Vorstandsvorsitzender, März Internetwork Services Berater: H.-W. Rübel, Inhaber, Rübel Beratung & Projektmanagement 17:40 (4) Realisierung eines gewinnbringenden, medienbruchfreien, rechtssicheren Dokumentationsprozesses mittels mobiler qualifizierter Signatur Industrie: J. Meinke, Senior Account Manager, Bundesdruckerei Klinik: Dr. R. Goldschmidt, CDO, Klinikum Braunschweig, Pate: Dr. A. Goepfert, Geschäftsführer Klinik: T. Dehne, Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsmedizin Rostock, Pate: H. Jeguschke, Vorstand Klinik: Dr. G. Hülsken, GB IT, Leiter Klinische Systeme, Universitätsklinikum Münster, Pate: Dr. C. Hoppenheit, Stv. Vorstandsvorsitzender Wissenschaftliche Unterstützung: J. Bosk, Geschäftsführer, CCESigG Industrie: J. Meinke, Senior Account Manager, Bundesdruckerei Industrie: R. Steenhusen, Geschäftsführer, synmedico Berater: Dr. A. Beß, Vorstand, promedtheus 17:55 (5) Mehr Zeit für Patienten und Pflege durch die sinnvolle Integration von Smartphones & Tablets in die Krankenhaus IT" Klinik: R. Boldt, Geschäftsbereichsleitung IT und Medizintechnik, Pate: Dr. D. Tenzer, Vorstand, Klinikum Oldenburg Klinik: L. Forchheim, Leiter IT, edia.con / msg, Patin: C. Schricker, Geschäftsführerin Klinik: H. Janssen, Bereichsleiter IT, Gesundheit Nordhessen, Pate: K. Honsel, Geschäftsführer Klinik: R. Dworschak, Leiter IT, Kliniken Nordoberpfalz, Pate: J. Götz, Vorstand Industrie: S. Huschke, Geschäftsführer, Cortado Berater: C. Vosseler, Inhaberin, Vosseler Consulting 18:10 Abschließende Statements zum auslaufenden Entscheider-Zyklus Call for Participation Team M. Schindzielorz Sommer-Camp Gastgeber: H. Babcicky, Chief Consultant TIP Group / Agfa Healthcare Ergebnis-Präsentation Gastgeber: J. Schäfer, Geschäftsführer, Messe Düsseldorf 18:40 Ende des ersten Tages und Übergang zum Gala Dinner 19:30 Gala Dinner mit Dinner Match zur gesundheitswirtschaftlichen Entwicklung Seite 2 von 8 ENTWURF

Motto: FÜNF Themen, um die sich ein Klinik Manager bis 2021 kümmern sollte! Serve: Prof. Dr. J. Wasem, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftungslehrstuhl für Medizin Management, Universität Duisburg-Essen Return: Dr. J. Düllings, Präsident, VKD, Hauptgeschäftsführer St. Vincenz Moderator: A. Westerfellhaus, Präsident, Deutscher Pflegerat e.v. Donnerstag, 08 Februar 2018, Industrie Club Düsseldorf Wahl der 5 IT-Schlüssel-Themen des aktuellen Zyklus: Aus den FINALISTEN des Call for Participation wählen die anwesenden Krankenhäuser die 5 IT-Schlüssel-Themen 08:00 Check Inn mit Getränken und Imbiss 09:00 Begrüßung Vorwort vom Wahlteam Prof. Dr. M. Staemmler, GMDS e.v., A. Schütz, DVKC e.v. und RA M. Bürger Wahl der IT-Schlüssel-Themen des aktuellen Entscheider-Zyklus - Vorsitzende: P. Asché, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat, Vizepräsident VKD e.v. und Kaufmännischer Direktor / Vorstand der Uniklinik der RWTH Aachen U. Hornstein & H. Kelbel, Unternehmens-/Klinikführer 2017 C. Schmelter, Feedbackgeber und Geschäftsführer, DMI 09:05 Themen-Vorschläge der FINALISTEN Vorsitz: Prof. Dr. S. Thun, Vorstandsvorsitzende, SITiG e.v. (1) Benchmark gestützte Krankenhaussimulation (real time) Industrie: C. Meyer, Geschäftsführer und D. Reddel, Geschäftsführer, REDCOM Group Klinik: Dr. M. Allmeling, Leiter IT-Center und M. v. Borstel, Geschäftsführerin, Bethesda Krankenhaus Bergedorf (2) Computer-interpretierbare Leitlinien - Unterstützung klinischer Entscheidungen, Reduktion von Fehlern, Verbesserung der klinischen Ergebnisse Industrie: L. Zwack, Product Director, Elsevier Clinical Solutions Klinik: G. Günyak, Projektverantwortlicher IT-Abteilung, Dr. M. Kaufmann, Oberarzt Abteilung Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Robert-Bosch-Krankenhaus (3) Beseitigung des "WhatsApp-Dilemmas" durch sichere mobile Krankenhaus- Kommunikationslösung Industrie: F. Obermayer, VP Sales Europe, Infinite Convergence Solutions Klinik: Klinik: R. Boldt, Geschäftsbereichsleitung IT und Medizintechnik, Pate: Dr. D. Tenzer, Vorstand, Klinikum Oldenburg (4) Kapazitätsnutzung und Behandlungserfolge optimieren durch standortübergreifende Kollaboration in der Radiologie Industrie: C. Silvestrin, Business Development Lead, TMC Klinik: M. Håkansson, Leiter der Radiologieabteilung, Södra Älvsborgs Sjukhus, Borås 10:45 Pause mit Imbiss 11:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN Vorsitz: Prof. Dr. P. Schmücker, geborenes Mitglied GuiG Lenkungskreis der ENTSCHEIDERFABRIK, Lehrstuhl für Medizinische Informatik, Hochschule Mannheim (5) Bilddokumentation radikal vereinfacht. Prozessoptimierung für Fotos und endoskopische Aufzeichnungen. Der komfortable, einfache und Zeit sparende Weg Seite 3 von 8 ENTWURF

vom KIS zum PACS Industrie: B. Gaßmann, Geschäftsführer, meso international Klinik: Prof. Dr. B. Rau, Oberärztin Leiterin des Schwerpunktes Spezielle Chirurgische Onkologie, Charité; Prof. Dr. M. Biebl, Oberarzt Leitung Minimal Invasive Chirurgie / Minimal Invasive Chirurgische Onkologie, Charité, S. Helke, IT-Abteilung, Städtisches Klinikum Dresden (6) Fallakte Plus: Überleitung der nächsten Generation und der Patient ist stets dabei Industrie: M. Franz, Prokurist / Vice President Business Development, CGM Deutschland Klinik: Dr. S. Haferkamp, Stv. Geschäftsbereichsleiterin IT, Uniklinik der RWTH Aachen (7) Liegedauermanagement, Erlössicherung, Entlassmanagement: C A S E C H E C K Integrierendes Werkzeug und Web-basierte Plattform für Fallmanagement und Medizincontrolling Industrie: Dr. P. Glößner, Senior Manager, d-fine Klinik: Dr. I. Bechtold, Medizinisch-ökonomischer Direktor und V. Boettcher, Risikomanagement- und Medizinproduktemanagementbeauftragter, St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen, Pate: M. Wiechmann, Geschäftsführer (8) Das digitale Krankenhaus: Next Generation Pflege- und Servicekommunikation am Krankenbett Industrie: P. Schmelter, Geschäftsführer, BEWATEC Klinik: Dr. G. Hülsken, GB IT, Leiter Klinische Systeme, Universitätsklinikum Münster, Pate: Dr. C. Hoppenheit, Stv. Vorstandsvorsitzender 12:45 Mittagspause 13:15 Pressekonferenz IuiG-Initiativ-Rat, Raum Essen Vorsitz: M. Schindzielorz, Beiratsvorsitzender, VuiG e.v. 1. P. Asché, Vizepräsident, VKD e.v. 2. Dr. P.-M. Meier, IT-Group, EAHM European Association of Hospital Managers 3. R. Wüst, Vorsitzender Fachgruppe Wirtschaftsinformatik, bdvb e.v. 4. R. Lägel, Vorstandsmitglied, BMC e.v. 5. A. J. Schmidt, Vorstandsvorsitzender, BVBG e.v. 6. J. M. Schmitt, Geschäftsführer, BVMed e.v. 7. A. Henkel, Bevollmächtigter ENTSCHEIDERFABRIK, BVMI e.v. 8. J. Bosk, Geschäftsführer, CCESigG e.v. 9. Dr. A. Zimolong, Vorstand, CeMPEG e.v. 10. Dr. S. Schug, Geschäftsführer, DGG e.v. 11. Dr. N. von Schroeders, DGfM e.v. 12. R. Siebers, Vorstand, DGTelemed e.v. 13. Dr. K. Blum, Vorstand, DKI e.v. 14. A. Westerfellhaus, Präsident, DPR e.v. 15. A. Schütz, Vorstand, DVKC e.v. 16. A. Müller, Stv. Vorstandsvorsitzende, DVMD e.v. 17. V. Lowitsch, Präsident, EFA e.v. 18. M. Wolf, Geschäftsführer, emtec e.v. 19. N. Ruch, Bundesvorsitzender, FEMAK e.v. 20. H. Träger, Präsident, FKT e.v. Seite 4 von 8 ENTWURF

21. Prof. Dr. H. F. Binner, Präsident, gfo e.v. 22. Prof. Dr. Martin Staemmler, Fachbereich Medizinische Informatik, GMDS e.v. 23. Prof. Dr. S. Thun, Vorstandsvorsitzende HL7 Deutschland e.v. 24. Prof. H. Lohmann, Präsident, igw e.v. 25. A. Ihls, Vendor Co-Chair, IHE Deutschland e.v. 26. M. Kindler, Präsident, KKC e.v. 27. Dr. P. Müller, Vizepräsident, Medizin-Management-Verband e.v. 28. Dr. M. v. Blanquet, Vorstandsvorsitzender, Rünjhaid e.v. 29. Kommissarisch Dr. T. Weiler, Geschäftsführer, SPECTARIS e.v. 30. S. C. Semler, Geschäfsführer, TMF e.v. 31. Dr. A. Wurth, Präsident, VBGW e.v. 32. Dr. D. Napieralski-Rahn, Vorstandsvorsitzender, VuiG e.v. 33. C. Brüning, Vorstandsvorsitzender, WGKT e.v. 14:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN Vorsitz: Prof. Dr. P. Mildenberger, Chairman Subcommittee PIER, ESR (9) Digitalisierung der Patientenreise durch den Einsatz einer patientenzentrierten IHE konformen mhealth Plattform. Industrie: U. Diehm, Sales Healthcare, m.doc Klinik: L. Wahle, Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift und F. Löhlein, PMI & Special Initiatives, Median Kliniken (10) Aufbau eines telemedizinischen Zentrums in einer ländlichen Region. Wege zu einer Steigerung der Behandlungsqualität unter den Herausforderungen des demographischen Wandels Industrie: M.-A. Tristram, Business Development ehealth, COMARCH Klinik: B. Angermann, Geschäftsführerin, Klinikum Kulmbach (11) Virtuelle Videokonferenzen auf Basis einer IHE-konformen Vernetzungsplattform: Von Arzt zu Arzt und Patient Industrie: Dr. M. Meyer, Head of Strategy & Business Development GER / Dr. S. Saboor_SIEMENS Healthineers Klinik: H. Jeguschke, Kaufmännischer Vorstand / T. Dehne, Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsmedizin Rostock (12) Digitalisierung 4.0: IHE XDS Connector für Apple HealthKit und CareKit Industrie: S. Popp, Geschäftsführer, aycan Digitalsysteme Klinik: Dr. G. Füchsl, Oberarzt, Kliniken Kreis Mühldorf am Inn ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ (13) Höhere Transparenz der Wertschöpfungskette durch quantitatives und qualitatives Ressourcenmanagement für Personal und Anlagevermögen zur Steigerung des Deckungsbeitrages und der Mitarbeiterzufriedenheit Industrie: D. Pfeiffer, Verwaltungsratspräsident, Qnamic (14) Konzeption und Aufbau sowie sicherer Betrieb, Prüfung und Mitwachsen der unterbrechungsfreien Stromversorgung für Rechenzentren, IT-Strukturen und komplexe Netze im Krankenhaus Industrie: C. Brüning, Geschäftsführer, CoSolvia Krankenhaustechnik Seite 5 von 8 ENTWURF

15:45 1. Wahlgang, d.h. Wahl der 5 IT-Schlüssel-Themen 2018 Vorwort vom Wahlteam Schnelldurchlauf durch die FINALISTEN des aktuellen Entscheider-Zyklus Wahl der 5 IT-Schlüssel-Themen per App 16:10 Pause 16:30 2. Wahlgang, d.h. Wahl der Teams zu den 5 IT-Schlüssel-Themen Vorwort vom Wahlteam o Kliniken wählen sich auf Industrie-Themen o Industrie-Unternehmen wählen sich auf Klinik-Themen Präsentation der Ergebnisse des 1. Wahlgangs Wahl der Teams zu den 5 IT-Schlüssel-Themen per Stimmzettel 16:40 Start Up und Young Professional Preis der ENTSCHEIDERFABRIK Vorsitz:. Dr. C. Dujat, Stv. Vorsitzender, GuiG Lenkungskreis und Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat 1. Recare, M. Greschke, CEO 2. Imito, C. Sulzberger, CEO 3. connected-health, Dorota Lazarski, Business Development 17:00 Diskussion der 5 IT-Schlüssel-Themen 2018 Moderation:. J. Zurheide, Journalist, Funk / Fernsehen / Tagespresse Teilnehmer Podium: Dr. J. Düllings, Präsident VKD e.v. u. Hauptgeschäftsführer, St. Vincenz Prof. Dr. P. Schmücker, geborenes Mitglied GuiG Lenkungskreis der ENTSCHEIDERFABRIK, Lehrstuhl für Medizinische Informatik, Hochschule Mannheim P. Asché, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat, Vizepräsident VKD e.v. und Kaufmännischer Direktor / Vorstand der Uniklinik der RWTH Aachen U. Hornstein & H. Kelbel, Unternehmens-/Klinikführer 2017 C. Schmelter, Feedbackgeber und Geschäftsführer, DMI 17:30 Präsentation der Teams zu den 5 IT-Schlüssel-Themen Vorwort vom Wahlteam Schnelldurchlauf durch die Teams Erste Zusammenführung der Teams und Gruppenfoto 17:45 Schlusswort und Übergang zum VKD e.v. Networking Dinner in der Lounge Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher IuiG-Initiativ-Rat Einladung der Projektteams der 5 Digitalisierungsthemen zur Ergebnispräsentation auf dem Gesundheitswirtschaftskongress Prof. Heinz Lohmann, Vorstandsvorsitzender, igw e.v. 18:30 Einladung der Teilnehmer des Entscheider-Event: Networking Dinner vom VKD - Verband der Krankenhaus Direkoren Deutschlands e.v. DINNER SPEECH: Dr. J. Düllings, Präsident, VKD e.v., Hauptgeschäftsführer St. Vincenz Freitag, 09 Februar 2018, Industrie Club Düsseldorf 09:00 Geschlossene Sitzung des VKD e.v. Vorstandes Seite 6 von 8 ENTWURF

Die 12 Finalisten bzw. Teilnehmer am Wettbewerb um die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft Deutschlands Fördernde Verbände Seite 7 von 8 ENTWURF

Name: Anmeldung bitte an Iris.Meier@GuiG.org Teilnahmegebühr (pro Person inkl. Abendveranstaltung, zzgl. MwSt.) Referenten / Funktionsträger / Mitglieder / VKD-Vorstand 0,- Studenten / Senioren 245,- Mitglied eines fördernden Verbands der ENTSCHEIDERFABRIK 305,- Vertreter von Leistungserbringern ohne Verbandszugehörigkeit 355,- Vorname: Titel: Institution: Straße: PLZ und Ort: E-Mail: Telefon: Kostenfreie Stornierung nur bis 4 Wochen vor der Veranstaltung bei Berechnung von 50 Bearbeitungsgebühr möglich. Seite 8 von 8 ENTWURF