AUSGABE AUS DEM VERBAND. Verein Jagdgebrauchsspaniel HUND UND LEBEN. Filmtier-Trainer AUSSTELLUNGEN. World Dog Show in Leipzig

Ähnliche Dokumente
Aus dem Verband Der Spaniel Club Deutschland. Kynologie aktuell Vector-borne diseases beim Hund. Unser Rassehund 7/2009

RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE WILD UND HUND 2/2005 FOTO: BURKHARD FISCHER

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

Jagdhunde. Warum? Gebrauchsgruppen. jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb

Unterschätzte Engländer

Rassegruppen. Gruppe 2 / Pinscher und Schnauzer, Molossoide, Schweizer Sennenhunde

FRANKREICHS EXPORTSCHLAGER

FCI - Standard Nr. 123 / / D FIELD SPANIEL

Die Garde der. Jagdhunde FRANZÖSISCHE VORSTEHHUNDE

Editorial. Jörg Bartscherer Geschäftsführer. Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.v.

STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE

Ausgabe Aus dem Verband Der Gordon Setter Club Deutschland e.v. Kynologie aktuell Spezial: Herzerkrankungen. Ausstellungen Crufts

VEREIN FÜR FRANZÖSISCHE LAUFHUNDE E.V.

Prüfungsfragen HUNDEWESEN

FRANZÖSISCHER RAUHHAARIGER VORSTEHHUND (Korthals) (Griffon d arrêt à poil dur - Korthals)

Stöbern ist ihre Passion

Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland. Einzel- und Mannschaftssieg für das deutsche Team. World Dog Show in Leipzig AUSGABE

Prüfungsbericht HZP am 26. September 2015 und EHZP/GP am 26. und 27. September 2015 in Heigenbrücken

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE

ENGLISH COCKER SPANIEL

Auf der HZP werden folgende Fächer geprüft: Verlorenbringen von Federwild, entweder:

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

Welcher Hund für welches Revier?

Verein Jagdgebrauchsspaniel e.v. gegründet 1984

Brauchbarkeitsprüfungsordnung vom inklusive Richtlinie gem. 61

Der Papillon und Phalène- Club Deutschland e.v. Künstler-Porträt: Gabriele Laubinger. Hund & Katz Dortmund AUSGABE AUS DEM VERBAND

AUSGABE AUS DEM VERBAND. English Setter HUND UND LEBEN. Tierpension KYNOLOGIE AKTUELL. Total gestresst

Seit Jahrhunderten werden in den

(Epagneul picard) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FCI - Standard Nr. 108 / / D. PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard)

Bring-Leistungsprüfung (Stand Januar 2010)

FCI-Standard Nr. 66 / / D GRIFFON FAUVE DE BRETAGNE

Ausgabe Das magazin des vdh. Aus dem Verband Irish Setter Club Deutschland. KYNologie aktuell Grau ist alle Theorie

Coton de Tuléar Verein e.v. Obedience-Weltmeisterschaft. Brauchen Hunde Kohlenhydrate? AUSGABE AUS DEM VERBAND HUND UND LEBEN

Musterfragenvorschlag Des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e.v. zum Prüfungsfach Hundewesen

FCI - Standard Nr. 301 / / D. AMERIKANISCHER WASSERSPANIEL (American Water Spaniel)

RASSE UNSERE HUNDE PORTRAIT DER KLEINE MÜNSTERLÄNDER VORSTEHHUND

Verein Jagdgebrauchsspaniel e.v. gegründet 1984

Die wichtigsten Jagdgebrauchshunde (Übersicht)

Anlage zur Ausstellungsordnung des Jagdspaniel-Klub e.v. Vergabe von Champion- und Siegertiteln (In dieser Fassung gültig ab

Ausgabe Das offizielle magazin des vdh. Aus dem Verband Der Verein Ungarischer Vorstehhunde e.v.

FCI-Standard N 124/ /D IRISCHER WASSERSPANIEL. (Irish Water Spaniel)

Dachshund - Dackel - Teckel

9. Zu welcher Gruppe von Jagdhunden gehört der Kleine Münsterländer? a) Stöberhunde b) Apportierhunde c) Vorstehhunde

/ DE LAKELAND TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

Welcher Hund für welches Revier?

Mein Heimatvorteil. Unsere Oberösterreichische

Jagdhunde Hund der Könige

AMERIKANISCHER WASSERSPANIEL (American Water Spaniel)

Verein Jagdgebrauchsspaniel e.v. SATZUNG. Zuletzt geändert in der Hauptversammlung am 14. März 2010 in Langenbieber bei Fulda

American Cocker Spaniel

Der Beagle, ein Jagdhund BCD LG Rheinland 2006

AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER

des Jägers Gehilfe auf dem Sofa

Nutzhunde. Jagd Hunde Information / Übungen. Aufgabe: Gebrauchshunde. Jagd

FCI - Standard Nr. 105 / / D. FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet)

Jagdhunde. Hunde haben ein Fleischfressergebiss mit ausgeprägten Fang- und Reisszähnen. Was für ein Gebiss haben Hunde? Man unterscheidet:

PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE BRAUCHBARKEITSPRÜFUNG (280)

Mit Bart und Stirnlocke

FCI - Standard Nr. 67 / / D. KLEINER BASSET GRIFFON VENDEEN (Petit Basset Griffon Vendéen)

Ordnung zur Durchführung von Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde (Nachfolgend BPO) in Schleswig-Holstein vom 10. April 2008

Springer Spaniel. Der English

Pia Gröning. Spiele und Action für Jagdhunde

Prüfungsbericht. Bernd Krost Gedächtnisprüfung GP/HZP/EHZP am 15./16. Oktober 2016

Prüfungsordnung. Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in Oberösterreich. Dezember Prüfungsordnung Brauchbarkeitsprüfung Seite 1

Ringeinteilung. 1. Tag - Samstag Beginn. Klub für Terrier e.v.

Hundeprüfungen. Schleppen Die Schleppen von Haar- und Federwild sind seit jeher ein Ausbildungs- WEIDWERK 9/2013. jagdhund. Mf. johannes Schiesser

Verein Jagdgebrauchsspaniel e.v. gegründet 1984

Schwyzer Laufhund. Braun mit schwarzem Sattel, brauner Brand. Weiss mit schwarzen Platten, brauner Brand. Luzerner Laufhund

Ein echter. Eine unglaubliche Menge

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

Sinn für. Die Gründung erfolgte im Januar 1994 und bis heute ist der Deutsche

Holländischer Schäferhund

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FCI - Standard Nr. 222 / / D. FRIESISCHER VORSTEHHUND (Stabyhoun)

IRISCHER ROT-WEISSER SETTER (Irish red and white Setter)

Jagdspaniel-Klub e.v.

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

DEUTSCHER BOUVIER CLUB VON 1977 E. V.

I.1 Ausschreibung. I.2 Meldung

Jugendprüfung (JP/R) gültig ab

Ringeinteilung. 2. Tag - Sonntag Beginn. Klub für Ungarische Hirtenhunde e.v.

Jagdhunde. Vorteil von Hund mit Papieren? Das Risiko von vererblichen Krankheiten und Gebrechen kann minimiert werden

Verordnung der Oö. Landesregierung über die Brauchbarkeit von Jagdhunden

FCI - Standard Nr. 33 / / D. GROSSER BASSET GRIFFON VENDEEN (Grand Basset Griffon Vendéen)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

Verband für das Deutsche Hundewesen e.v., Westfalendamm 174, Dortmund

Jagdhunde WÄLDERDACKEL

Fellfarben beim Welsh Corgi Pembroke Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche

Transkript:

AUSGABE 12 2017 AUS DEM VERBAND Verein Jagdgebrauchsspaniel 1984 e.v. HUND UND LEBEN Filmtier-Trainer AUSSTELLUNGEN World Dog Show in Leipzig 1

INHALT AUS DEM VERBAND Verein Jagdgebrauchsspaniel 1984 e.v. VDH-Mitgliedsverbände im Porträt 6 HUND UND LEBEN Einblick: Die SV-Gelenkstudie Genetischer HD-Test fällt komplett durch 14 Filmtier-Trainer Berufe mit Hund 20 KYNOLOGIE AKTUELL dog spot Immer der Nase nach: Spuren-Suche für Hund und Halter 24 Jagdspaniel Seite 6 AUSSTELLUNGEN World Dog Show in Leipzig Die größte Hundeausstellung der Welt 26 Baron von Gingins-Gedächtnismedaille Verleihung auf der World Dog Show 36 WEIHNACHTS-MARKTPLATZ 38 KLEINANZEIGEN 42 AUS DEN VEREINEN 46 Gelenkstudie Seite 14 IMPRESSUM 92 AUSSTELLUNGSKALENDER 95 World Dog Show in Leipzig Seite 28 5

VDH-Mitgliedsverbände im Porträt VEREIN JAGDGEBRAUCHS- SPANIEL 1984 E.V. Wir fördern das Vertrauen in den vielseitigen Stöberhund Safety first! Trotz herbstlicher Tarnfarbe ist der Spaniel mit Leuchtweste im Wald weithin sichtbar. 6

Der vielseitige Jagdbetrieb und Hunde aus konsequenter jagdlicher Leistungszucht stehen im Fokus beim Verein Jagdgebrauchsspaniel 1984 e.v. - Der Verein ist Mitglied im Jagdgebrauchshundeverband (JGHV) und dem Verband für das Deutsche Hundewesen e.v. (VDH/FCI). Der English Cocker Spaniel und der English Springer Spaniel sind vielseitige Jagdgebrauchshunde und genau diese Eignung stellt der Verein Jagdgebrauchsspaniel 1984 e.v. (VJGS) in den Fokus seiner Arbeit. Der Verein macht sich seit über 30 Jahren für die jagdliche Zucht, die Führung und die Prüfung des Spaniels stark. Ziel unseres Vereins ist es, der Jägerschaft einen für deutsche Jagdverhältnisse vielseitig verwendbaren Jagdgebrauchshund der Abteilung Stöberhund zur Verfügung zu stellen, betont der Erste Vorsitzende, Dr. Stefan Spaniel. Der VJGS versteht sich ausschließlich als jagdkynologisch ausgerichteter Zucht- und Prüfungsverein. Unsere Mitglieder sind aktive Jäger, die sich als Führer und Züchter dazu aufgerufen fühlen, eine der ältesten Jagdhunderassen auch für die Zukunft jagdtüchtig zu erhalten, so Spaniel weiter. Um das sicherzustellen, sind die Satzungen, Zuchtordnung und Prüfungsordnung so ausgerichtet, dass nur Jäger maßgebliche Entscheidungen treffen und Amtsfunktionen ausüben können. Der VJGS ist der einzige von JGHV und VDH/FCI anerkannte Verein, der sich ausschließlich der jagdlichen Zucht, Führung und Prüfung des Spaniels als Gebrauchshund widmet, sagt der Erste Vorsitzende. Das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit des Jagdgebrauchsspaniels bei der Jägerschaft zu fördern, ist ein weiteres erklärtes Ziel des VJGS. Nicht die Masse, sondern die Klasse als vielseitig verwendbarer Stöberhund und sympathischen Jagdhelfer hat für unsere Mitglieder höchste Priorität, versichert Spaniel. Und die stellen die Jagdgebrauchsspaniel unter anderem bei den Zucht- und Leistungsprüfungen des Vereins unter Beweis. ZUCHTPRÜFUNGEN Farbenfrohe Impressionen der letzten Jugend-Zuchtprüfung (JZP) sind das erste, das dem Besucher der Homepage des Vereins Jagdgebrauchsspaniel 1984 e.v. ins Auge fällt. Passionierte Spaniel, allesamt maximal 18 Monate alt, folgen einer Hasenspur, stellen ihren Finderwillen beim Stöbern unter Beweis und überzeugen mit ihrer Schussfestigkeit an Land. Allesamt wichtige Prüfsteine der JZP, die neben der Alters-Zuchtprüfung (AZP) für Hunde über 18 Monate, der Herbst-Zuchtprüfung (HZP) und der Erweiterten-Herbst-Zuchtprüfung (EHZP) zu den Zuchtprüfungen des Vereins gehört. Während bei der HZP das Stöbern, die Haarwildschleppe, die Freiverlorensuche Federwild, die Wasserarbeit und die Schussfestigkeit auch im Wasser auf der Prüfungsordnung stehen, kommen bei der EHZP noch die Federwildschleppe, Schweiß (abhängig vom jeweiligen Bundesland) und Gehorsam wie Leinenführigkeit, Verhalten auf dem Stand und Ablegen hinzu. LEISTUNGSPRÜFUNGEN Die Leistungsprüfungen unterteilen sich in die Gebrauchsprüfung (GP), die Verbandsprüfung nach dem Schuss (VPS) und die Verbandsschweißprüfung (VSwP). Zur GP gehören die Waldarbeit (Stöbern, Buschieren, Schweißarbeit), Wasserarbeit, die Feldarbeit und Bringfächer wie Federwild-, Haarwild- und Haarraubwildschleppen sowie die Überprüfung des Gehorsams, insbesondere Schussruhe, Verhalten am Stand, Ablegen, Freifolge bei Fuß. 7

Schnee vermag den wetterfesten Hunden nichts anzuhaben. Hier Ausdauernd knnte noch eine und BU agil stehen. ein Spaniel beim jagdlichen Einsatz. 8

STÖBERHUNDE Zwei Rassen sind bei diesen Prüfungen zu sehen: English Cocker Spaniel und English Springer Spaniel. Beide sind Stöberhunde, die überall dort unentbehrlich sind, wo in Wald, Dickicht, Schilf und Wasser gejagt wird. Ein vielseitiger Stöberhund muss spurlaut jagen, eine hohe Spursicherheit aufweisen, verlässlich Verlorenbringen, größte Wasserfreudigkeit sowie Raubwildschärfe zeigen und brauchbare Schweißarbeit leisten, erklärt der Erste Vorsitzende. Ein Stöberhund steht nicht vor. Abgesehen davon, erledigt er jedoch ausnahmslos alle Arbeiten eines vielseitigen Jagdgebrauchshundes. Er arbeitet weiträumig und gründlich im Gelände sowie selbständig ohne Sichtkontakt zu seinem Führer, beschreibt Spaniel. Aufgrund seiner Herkunft und jagdlichen Vorzüge biete sich der Spaniel ohne Frage als hervorragender Jagdgebrauchshund an. ENGLISH COCKER SPANIEL Der English Cocker Spaniel ist ein Stöberhund mit sehr viel Temperament. Er hat viel Vorwärtsdrang, also Spurwillen. Seine Nasenleistung ist ebenso überzeugend wie sein geradezu unbändiger Finderwille. Hinzu gesellt sich die angewölfte Bringfreude, was den Gebrauchscocker zum verlässlichen Verlorenbringer macht. Auch schwieriger Unterwuchs bis hin zu Dornen schreckt den bis zu 41 Zentimeter Widerristhöhe großen Engländer nicht. Auch die Wasserfreude liegt ihm im Blut. Der bei uns gezüchtete Gebrauchscocker zeigt durchweg lockeren Spurlaut. Seine Stöberarbeit ist schwungvoll und beschränkt sich auf den ihm zugewiesenen Jagdbogen. Das heißt, er stöbert relativ kurz, was nicht nur bei unseren von Straßen durchzogenen Revieren ein Vorteil sein kann, gibt Spaniel zu Bedenken. Im Haus schließt sich der Cocker eng an seine Familie an und ist ein problemloser Mitbewohner. Ein kompaktes, gut bemuskeltes quadratisches Gebäude ist rassetypisch. Wie auch der ausdrucksvolle, fein gemeißelte Kopf mit quadratischem Fang und Im Haus ist der ansonsten sehr lebhafte Spaniel ruhig und ausgeglichen. Spaniel sind gesellig und freuen sich über Gesellschaft. SPEZIALTIERNAHRUNG Herzlichen Dank! SPEZIALTIERNAHRUNG 30 Jahre Anzeige Katalog anfordern: 30 JAHRE GRAU 02874 90 36 0 Gesund ernähren, besser leben dies ist nun seit 30 Jahren unser Unternehmensleitspruch zum Wohl Ihrer Vierbeiner und steht jeden Tag im Mittelpunkt unseres Handelns. Das alles wäre jedoch nichts ohne Ihr langjähriges Vertrauen und Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank! grau GmbH Spezialtiernahrung Industriestr. 27 46419 Isselburg info@grau-gmbh.de Züchter und kein Mitglied im grau- Züchterclub? Melden Sie sich an und nutzen Ihre Züchter vorteile. www.grau-zuechterclub.de oder Telefon 02874 90 36 0 Spezialtiernahrung grau der Spezialist für die Gesundheit und Ernährung Ihres Hundes. www.grau-tiernahrung.de 9

mäßig langen Behängen. Das seidige, glatte Haar ist pflegeleicht wie auch die mäßige Befahnung des Gebrauchscockers, die ihm die Arbeit unter schwierigen Geländeverhältnissen erleichtert. Das Haarkleid ist einfarbig rot oder schwarz als auch mehrfarbig schwarz-weiß, braun-weiß, blauschimmel oder jede dieser Farben mit Loh-Abzeichen. ENGLISH SPRINGER SPANIEL Ursprungsland Standardnummer 125 Widerristhöhe WEITERE INFOS Verein Jagdgebrauchsspaniel 1984 e.v. www.jagdgebrauchsspaniel.de Jagdspaniel-Klub e.v. www.jagdspaniel-klub.de Großbritannien (UK) 51 cm FCI-Gruppe 6 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde Sektion 2 Stöberhunde. Mit Arbeitsprüfung. Die Rasse ist alten und reinen Ursprungs, älteste der Gundog- Rassen. Ursprünglicher Zweck war das Finden und Aufjagen des Wildes bei der Netzjagd, der Jagd mit dem Falken oder dem Greyhound. Wird jetzt gebraucht, um Wild zu finden, hoch zu machen und nach dem Schuss zu apportieren. Spaniel-Club Deutschland e.v. www.spaniel-club-deutschland.de ENGLISH SPRINGER SPANIEL Er ist am höchsten auf den Läufen und am rassigsten im Körperbau: Der English Springer Spaniel erreicht bis zu 51 Zentimeter Schulterhöhe und erweckt den Eindruck von Kraft und Eleganz. Auch sein Haarkleid ist seidig-glatt mit sparsamer Befahnung. Die Farben Braun-Weiß, Schwarz- Weiß oder jede dieser Farben mit Loh-Abzeichen sind zulässig. English Springer Spaniel sind hoch passionierte Jagdhunde, die relativ leicht auszubilden sind. Sie überzeugen im Wald und im Wasser. Ihr Jagdverstand verblüfft immer wieder. Ihre Stöberarbeit ist kein wildes Verfolgen des Wilds, sondern im wahrsten Sinne des Wortes Jagen mit Verstand, sagt Spaniel. Das zeige sich vor allem in der sachlich konzentrierten Arbeit auf der Schweißfährte. Der mittelgroße Engländer bringt problemlos schweres Wild. Dabei zeichnet er sich durch Leichtführigkeit, eine ausgeprägte Arbeitsfreude und Führerbezogenheit sowie seinen hartnäckigen Spur- und Finderwillen aus. So hingebungsvoll wie er jagt, so anhänglich, liebevoll und verlässlich ist der English Springer Spaniel in der Familie. Wo kommen sie eigentlich her, die Spaniels? VOGELHUNDE Man geht davon aus, dass Spaniels ursprünglich aus Spanien stammen. Wie Kynologen dazu kommen, ist allerdings nicht ganz nachvollziehbar, da es in der spanischen Literatur offensichtlich keinen bekannten Hinweis auf diesen Hundeschlag gibt. Auch ein kritisches Studium der in Spa nien beheimateten Hunderassen resultiert lediglich in der Feststellung, dass es heutzutage keine dort beheimateten spanielartigen Hunde gibt. Lassen Sie uns im verregneten England suchen. Dort taucht der Name Spaniel bereits in der Jagdliteratur des 14. Jahrhunderts auf und auch in Frankreich trifft man immer wieder auf die Bezeichnung Epagneul, die sich auf die Tätigkeit des Niederlegens beziehen könnte. Dies würde sich mit den Anforderungen, die ursprünglich an Vogelhunde gestellt wurden, decken. Sie mussten sich niederlegen, nachdem sie die Vögel ausfindig gemacht hatten, damit der Jäger ein Fangnetz über Hund und Federwild werfen konnte. Lange bevor es treffsichere Gewehre gab, erlegte man Vögel mithilfe großer Netze, die in Kombination mit einem ausgebildeten Jagdfalken eine hohe Erfolgsquote garantierten. Dieser jagdliche Kniff hat folgenden Hintergrund: Ein liegender Hund flößt Vögeln weniger Angst ein als ein über ihren Köpfen kreisender Raubvogel. Folglich bleiben sie regungslos im hohen Gras sitzen, sobald der gefiederte Räuber in Sichtweite kommt und der Jäger kann diesen Moment nutzen, um sein Netz auszuwerfen. Später wurden die liegenden Spaniels durch Setter und präzise arbeitende Vorstehhunde ersetzt. HAUPTSACHE JAGDHUND Aus dem Mittelalter stammende Beschreibungen schildern den Spaniel als langhaarigen, weiß gescheckten Hund und manchmal wird auch der Vergleich mit pudelartigen Vierbeinern gezogen. Diese hatten jedoch nichts mit der heutigen Form des Pudels zu tun, sondern waren vielmehr dem Barbet, einem pudelartigen Vorstehhund, und kraushaarigen Spanielrassen wie beispielsweise dem Irish Water Spaniel ähnlich. 10

Enger Familienanschluss ist wichtig. Bevor sich in Europa die gezielte Rassehundezucht durchsetzte, machten Jäger und andere Hundehalter keine großen Unterschiede zwischen verschiedenen Spanielrassen. Die Funktionalität des Hundes stand im Vordergrund, nicht sein spezifischer Phänotyp. Dass es kleinere Spaniels für die Arbeit im schier undurchdringbaren Unterholz und größere für andere Arbeiten geben musste, ergab sich aus rein praktischen Gründen. Cocker und Field Spaniels wurden in England recht früh voneinander unterschieden. Die Kriterien waren einfach und eindeutig: Jeder Spaniel, der unter 45 Kilogramm auf die Waage brachte, war ein Cocker. Alles, was darüber lag, hieß Field. Der Jäger und Hundekenner Dr. J. Caius brachte es vor langer Zeit folgendermaßen auf den Punkt: There be two sortes: The first findeth game on the land. The other findeth game on the water. ( Es gibt zwei Sorten: Die erste jagt Wild auf dem Land. Die andere jagt Wild auf dem Wasser. ) ZWEIFELHAFTER BOOM Gegen Ende des 19. Jahrhunderts schraubten die Züchter ihre Ansprüche plötzlich nach oben. Man erstellte differenzierte Rassestandards (Cocker Spaniel > 1892) und versuchte mit viel Engagement, die Ideale eines ganz bestimmten Phänotyps zu erzielen. Zu diesem Zeitpunkt begannen auch Nicht-Jäger, Interesse an den attraktiven Rassen zu bekunden. Die Erfolgskarriere des Cocker Spaniels war eingeläutet und nahm einen schier unaufhaltsamen Verlauf. In den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts erreichte der niedliche Vierbeiner mit den süßen Schlappohren den Status eines Modehundes. Er blickte einen vom Fernsehbildschirm und der Kino-Leinwand an. Dies bekam dem herzigen Vierbeiner genauso wenig wie anderen begehrten Rassen, die sich allgemeiner Beliebtheit erfreuten. Wie wäre es mit ein paar Streicheleinheiten? Wechseln Sie jetzt mit Ihrer Auto- Versicherung zur DEVK der Versicherung mit Zufriedenheits-Garantie! Anzeige NEU: Besonders günstige Kfz-Tarife für Mitglieder der VDH-Vereine. Unter www.devk.de finden Sie Ihren DEVK-Berater. Alle Versicherungen für Ihren Hund Tierhalterhaftpflicht für 5 e im Monat Informationen erhalten Sie bei: DEVK Versicherungen Marcus Meurer, Tel.: 0221 757-3442 E-Mail: marcus.meurer@devk.de www.devk.de Unsere Partnerschaft Ihr Vorteil! 11

Viele züchteten auf einmal Masse statt Klasse; Krankheiten und Wesensschwächen schlichen sich ein... Insbesondere die roten Cocker Spaniel, die einfach jeder in seinem Besitz wähnen wollte, traf es damals schwer. Auf einmal kursierte sogar das Unwort Cockerwut und die roten Schönen standen in dem Ruf, unberechenbare und bissige Zeitgenossen zu sein. Das Interesse an den Vierbeinern mit dem traurigen Blick ebbte wieder ab; die Zahl der skrupellosen Vermehrer sank und schuf Raum für seriöse Züchter, die sich der Weiterentwicklung einer liebenswerten Rasse widmeten. Man konzentrierte sich erneut auf eine stabile Gesundheit und ein tadelloses Wesen. Und eben auf die jagdlichen Qualitäten wie es der Verein Jagdgebrauchsspaniel 1984 e.v. seit mehr als drei Jahrzehnten macht und somit die ursprünglichen Eigenschaften des Spaniels bewahrt. Text: Gabriele Metz Fotos: Verein Jagdgebrauchsspaniel 1984 e.v. Stöberhunde sind im Wald, im Dickicht, auf dem Feld und im Wasser unentbehrlich. VDH-GESCHÄFTSSTELLE ZUCHTRICHTER Zum Spezialzuchtrichter ernannt wurde: Rasse: Teckel Vera Bröcker, 49143 Bissendorf Weitere Rassen wurden eingetragen für: Rasse: Irish Wolfhound Stefan Damer, 49477 Ibbenbüren Rasse: Bernhardiner Marco Sistermann, 82377 Penzberg Rasse: Ariegeois, Basset Artèsien Normand, Basset bleu de Gascogne, Basset fauve de Bretagne, Billy, Briquet Griffon Vendéen, Chien D'Artois, Grand Basset Grifon Vendéen, Grand Bleu de gascogne, Grand Griffon Vendéen, bleu de Gascogne, Griffon fauve de Bretagne, Griffon Nivernais, Petit Basset Griffon Vendéen, Petit Basset Griffon Vendéen, Petit Bleu de Gascogne, Porcelaine, Schweizer Laufhund, Schweizer Niederlaufhund Dr. Wilfried Peper, 44269 Dortmund Rasse: Holländischer Schäferhund Thomas Nallin, 56220 Kettig Rasse: Chihuahua Klaus Vorderstrasse, 51580 Reichshof-Erdingen AUSZEICHNUNGEN Ausgezeichnet mit der goldenen VDH-Ehrennadel mit Kranz wurde: Wolfgang Rüskamp 40885 Ratingen (Deutscher Hundesport Verband e.v.) 12