Anleitung Antares Brushless Regler

Ähnliche Dokumente
Anleitung Uranus Brushless Regler

Anleitung Comet Brushless Regler

DYMOND SMART PROFI BRUSHLESS REGLER. Programmierbare elektronische Regler für brushless-motoren. Technische Daten:

DYMOND SMART, SMART Plus und SMART HV BRUSHLESS REGLER. Bestellnr. Typ Strom BEC LiPo Zellen Gewicht Maße

Bei nichteinhalten sind Motorschäden oder eine Beschädigung des Motorreglers möglich!

MEX Regler. ESC Serie (Electronic Speed Controller) Betriebsanleitung und Installationsbeschreibung

Gebrauchsanweisung. Helikopter mit 3 Kanal Infrarotfernsteuerung. IR-Helikopter-Einführung. Sicherheits-Vorkehrungen. Lieferumfang

Der Copter Deluxe ESC

ESC-BEDIENSUNGSANLEITUNG FÜR BOOTE

Danke, dass Sie sich für ein Alien Power System (APS) Produkt entschieden haben.

THUNDER TIGER ACE RC BLC-40/BLC-65/BLC-75 BRUSHLESS MOTOR ELEKTRONISCHER DREHZAHL-REGLER

Bedienungsanleitung R/C TX Alloy Shark 3-Kanal Mikro-Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts.

DER COPTER DELUXE HIGHSPEED ESC

Ferngesteuertes Flugmodell. Sky Runner. Bedienungsanleitung Artikel Nr

Angebote zum Hammerpreis!

Bedienungsanleitung ALCT 12-4 Pro

Thunder Power 610C Ladegerät Bedienungsanleitung

SpArk switch. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung R/C MJX F648 (F- 48)

Gebrauchsanweisung Mini und Middle Quadrocopter. Alter 14+

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4

Bedienungsanleitung IQ338

F ly w h e e l b l a s t e r. Voltage Mod EINBAUANLEITUNG

Ladegerät. Martin Glunz 24. Februar 2001

Anleitung Futaba R7018SB

Bedienungsanleitung. I-Peak 4 Lader. No

Bedienungsanleitung R/C MJX T43 (T-43)

GFMC-B A Doppelfahrtregler für für RC-Trialmodelle

Anleitung DYMOND Profi EVO Regler

Bedienungsanleitung R/C MJX T640C (T-40C)

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

Betriebsanleitung. mini modster V2. 1

Gebrauchsanweisung Blast XL 3.5 Kanal Hubschrauber. Alter 14+

microrex Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten

Schaltnetzteil Anleitung

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

how-to? +Anleitung WASABI 6A WASABI 10A WASABI 20A WASABI 35A WASABI 45A WASABI 45A OPTO WASABI 65A WASABI 65A OPTO WASABI 85A WASABI 85A OPTO

ALPHA Glider. Gebrauchsanweisung. 1. Montage des Leitwerkes. Ref.: RC-2300

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Der Gebrauch eines Produktes von Castle Creations ist nur für Erwachsene Personen bestimmt.

Bedienungsanleitung R/C MJX T655 (T-55)

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Kurzanleitung ACME V622A Ladegerät

GFMC-D10 10A Doppelfahrtregler für Sonderfunktionen im RC Modellbau

STRATOS HANDBUCH. 4 Steuerkanäle stabile Flugeigenschaften einsteigertauglich. Ferngesteuerter Hubschrauber für den Outdoorbetrieb

Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät. Bedienungsanleitung. Deutsch. Akku und Ladegerät. Deutsch

Bedienungsanleitung R/C L6028

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung

DVWS-100W. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A

Hoher Wirkungsgrad durch maximalen Kupferfüllungsgrad. Neodym-Magnete. Leichter Lauf durch große Präzisions-Kugellager Montage beidseitig möglich

Anleitung Futaba R7018SB

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

2.4GHz Digitales Sender System. Bitte lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen BEDIENUNGSANLEITUNG

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011.

Eingangsspannung. BEC- Spanung

Bedienungsanleitung LCU-mini (Art.Nr.: )

Sinus Brushlessregler Bedienungsanleitung technische Informationen

Bedienungsanleitung R/C MJX T653 (T-53)

1.0 Sicherheitshinweise

'.9 Der Gasweg kann an die verschiedensten Empfänger angej:lasst werden Moto~reh 'rjchtungsllmkehr möglich. fly.drive.rune.

Deutsch. Bedienungsanleitung Stöckli e.t. 2

microrex Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten

Kurzanleitung X6+ Ladegerät

Anleitung i-r Wall Send

Deutsch. Bedienungsanleitung Li-Ion Unterrohrakku MPF

3,7V Lithium-Ionen Akkumulator mit PCB, 2600 mah. Inhalt: Spezifikationsnummer: LIC18650_2.6SN Artikelnummer: EAN:

Dimmer DPX Klemmleiste

Bedienungsanleitung R/C MJX T638 (T-38)

Bedienungsanleitung Elektronischen Drehzahlregler (120 A) für bürstenlose Gleichstrommotoren

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten...

Hybridcontroller. Höisi 12V 400W. Höisi. Picokraftwerke Generatoren Batterien Ladegeräte Wechselrichter 1/5

Bedienungsanleitung R/C WL Toys V GHz 4CH Single Blade Helikopter

7,2V - 7,4V Lithium-Ionen Akkumulatoren mit Kabeln und Molex 1625

Bedienungsanleitung TriggerBox UBox-T

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo

Zusatz - Bedienungsanleitung. POWER PEAK ULTIMATE Li No Li

Akkuweiche. Beschreibung und Bedienungsanleitung

Tür- und Fensteralarm. Bedienungsanleitung. WEEE-Reg.-Nr. DE Kobert-Goods UG Sonneneck 8 a Melsungen

Anleitung. Cheetah

LinkVario SkyNav-USB Interface für Jeti DC/DS-Sender

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung

DC-NETZTEIL AX-3003L-3 AX-3005L-3. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung DENVER. nics. German / Deutsch

Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise für Ihren E-Bike Vision Power Pack für das Classic(+) Antriebssystem mit 36 V

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0

Zusammenbau der Pufferschaltung MP-GCG1-v3

X-PRO Serie Drehzahlsteller

BC 250 Bedienungsanleitung

Benutzerhandbuch efuel 1200W Schaltnetzteil

16fach-Ladegerät für NiCd-/NiMH-Akkus

Bedienungsanleitung HD Brille Spy Kamera

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

LCD-Bildschirm ve LCD-Bildschirm

Transkript:

Anleitung Antares Brushless Regler Danke für den Kauf des D-Power Antares Brushless Regler. Dies ist kein Spielzeug und nur für Modellsportler ab 14 Jahren geeignet. Vor der ersten Inbetriebnahme, die Anleitung sorgfältig durchlesen! Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise! Bewahren Sie diese Dokumentation an einem sicheren Ort auf! BEC (Battery Eliminator Circuit) Die Abkürzung BEC steht für Battery Eliminator Circuit. Durch diesen integrierten Schaltkreis wird der Empfänger aus dem Antriebsakku versorgt. Dadurch ist kein separater Empfängerakku erforderlich. Die Reglertypen ab 40A sind mit einem besonders effizienten Switch-BEC ausgestattet. Reglertypen mit den Namenszusätzen OPTO und HV haben keine integrierten BEC-Schaltkreise. Hier muss die Empfängerstrom-Versorgung durch einen zusätzlichen Empfängerakku erfolgen. Ebenso ist ein separater Akku erforderlich, wenn die Regler über die Programmierkarte programmiert werden. Beachten Sie hierzu auch ggf. die Hinweise der Programmierkarte. Anschluss des Reglers Der Drehzahlregler kann mit dem Motor direkt durch Löten oder über hochwertige Steckverbinder verbunden werden. Steckverbinder sorgfältig an das Kabel löten und mit Schrumpfschlauch isolieren. Die maximale Kabellänge zwischen Motor und Regler sollte nicht mehr als 15cm betragen. Regler Motorkabel mit Motor kontaktsicher verbinden Alle Lötverbindungen mit Schrumpschlauch isolieren JR Servostecker mit Empfänger ( Gaskanal) verbinden Akkuanschlusskabel mit verpolungssicheren Stecksystem versehen Anschluss Beispiel für Antares Regler mit BEC D-Power Antares Brusless Regler www.derkum-modellbau.com Seite1

Anschluss Beispiel für Antares OPTO Regler: Um einen Antares OPTO Regler zu betreiben, wird eine separate Empfänger-Stromversorgung benötigt. Anschluss Beispiel für Antares Regler mit Antiblitz Funktion: Extrakabel (rot) vom Regler mit einem separaten Kabel des Plus (+) Pols vom Akku verbinden. Separates Kabel vom Akku mit dem Antiblitz Kontakt am Regler verbinden, dann erst den Akku mit dem Regler verbinden. Danach kann die Antiblitz Verbindung getrennt werden. D-Power Antares Brusless Regler www.derkum-modellbau.com Seite2

Technische Daten Typ Dauer / kurz 10s Zellenzahl Gewicht BEC Abmessungen Dauerstrom A Lipo / Nixx g Ausgang mm Antares 12A BEC 12 / 16A 2-4 / 5-12 10 5V / 1A 22 x 23 x 8 Antares 25A BEC 25 / 35A 2-4 / 5-12 19 5V / 2A 29 x 28 x 9 Antares 45A SBEC 5A 45 / 65A 2-6 / 5-18 47 5.0V, 5.5V, 6V einstellbar - 5A 31 x 57 x 12 Antares 65A SBEC 5A 65 / 85A 2-6 / 5-18 50 5.0V, 5.5V, 6V einstellbar - 5A 31 x 57 x 12 Antares 85A SBEC 5A 85 / 100A 2-6 / 5-18 57 5.0V, 5.5V, 6V einstellbar - 5A 35 x 47 x 15 Antares 85A OPTO 85 / 100A 2-6 / 5-18 47 --- 35 x 47 x 11 Antares 90A OPTO 90 / 100A 6-12 / 18-38 128 --- 48 x 80 x 21 Antares 150A OPTO 150 / 180A 6-12 / 18-38 142 --- 48 x 80 x 21 Features Extrem niedriger Innenwiderstand Super präzise Drossellinearitäten Thermischen Überlastschutz Motorabschaltung bei fehlendem Sendersiginal Unterstützt High-RPM-Motoren Start und Sicherheitssystem mit Anlaufschutz Einfache Programmierung durch Programmierkarte Hohe Taktfrequenz PWN Schutzfunktionen Hitzeschutz: Erreicht der Antares Regler eine Temperatur von mehr als 110 C, wird die Ausgangsleistung reduziert um die Betriebstemperatur wieder zu reduzieren. Signalvelust Schutz: Sollte das Sendersignal für mehr als 2 Sekunden unterbrochen sein, wird der Motor aus Sicherheitsgründen abgeschaltet und ein kontinuierlicher Piepston abgeben. Montage Den Antares Regler an einem Ort mit best möglicher Luftzirkulation zur Kühlung platzieren um eine Überhitzung zu vermeiden. Regler mit Klettband oder doppelseitigen Klebeband befestigen. ACHTUNG: Klettband oder doppelseitiges Klebeband niemals auf der flachen Seite mit dem Hitzeschild anbringen, diese kann die Leistung reduzieren und ggf. zu einem Defekt führen! Gas - Kalibrierung 1. Sender einschalten und Gashebel nach vorne (Vollgas) stellen. 2. Akku mit Antares Regler verbinden. Nach ca. 2 Sekunden wird der Motor mit zwei Signaltönen die Vollgasposition bestätigen. Danach Gashebel nach hinten (Gas aus) stellen und warten bis der Motor mit 2 weiteren Signaltönen die Gashebelposition bestätigt. Der Regler ist jetzt kalibriert und der Akku kann wieder abgesteckt werden. 3. D-Power Antares Brusless Regler www.derkum-modellbau.com Seite3

Vor dem Flug zu beachten Machen Sie vor dem Erstflug immer einen Reichweiten-Test mit eingeschalteter Fernsteuerung. Dabei prüfen Sie mit Vollgas, Halbgas und Leerlauf, ob Störungen auftreten. Achten Sie dabei auch auf die angeschlossenen Servos. Zittern der Servos oder ungesteuerte Ausschläge deuten auf Störungen hin! Erste Inbetriebnahme 1. Sender einschalten und Gashebel auf Motor aus (Gashebel hinten) stellen. 2. Verbinden Sie den Akku mit dem Regler. 3. Motor signalisiert mit 2 Tonfolgen die Betriebsbereitschaft des Reglers. Die erste Tonfolge signalisiert über einzelne Töne die angeschlossene Zellenzahl, die zweite Tonfolge signalisiert den Status der Bremseinstellung. Programmiermodus Um in den Programmiermodus zu gelangen müssen folgende Einstellungen ausgeführt werden, 1. Sender einschalten und Gashebel nach vorne (Vollgas) stellen. 2. Akku mit Antares Regler verbinden. 3. Nach ca. 2 Sekunden folgen 4 Tonfolgen mit jeweils zwei Signaltönen gefolgt von 4 Einzeltönen, danach ist der Programmiermodus erreicht und die Regler Parameter können eingestellt werden. Programmierung der Regler-Parameter 1. EMK Bremse / Brake Nach einem kurzen Beep Beep kann die Bremsfunktion geändert werden. Bei der Werkseinstellung ist die Bremse deaktiviert, um die EMK Bremsfunktion zu aktivieren muss der Gashebelauf auf Motor aus (Gashebel hinten) gestellt werden. Tonfolge = Bremse Aus / Break OFF Tonfolge = Bremse Soft / Brake Soft Tonfolge = Bremse Midi / Brake Midi Tonfolge = Bremse Hard / Brake Hard D-Power Antares Brusless Regler www.derkum-modellbau.com Seite4

2. Akku Typ: NiCd / NiMH / LiPo Nach zwei kurzen Beeps Beep- Beep kann der Akku Typ geändert werden. Bei der Werkseinstellung ist der Akku Typ auf Lipo eingestellt, um den Akku Typ zu wechseln muss der Gashebelauf auf Motor aus (Gashebel hinten) gestellt werden. Tonfolge = NiCd / NiMH Tonfolge = Lipo Tonfolge = LiFe 3. Abschaltspannung Nach drei kurzen Beeps Beep- Beep- Beep kann die Abschaltspannung geändert werden. Bei der Werkseinstellung ist die Abschaltspannung auf Medium (3.0V/60%) eingestellt, um den gewünschten Akku Typ auszuwählen muss der Gashebel auf Motor aus (Gashebel hinten) gestellt werden. Tonfolge Beep- = Low2.8V/50% Tonfolge Beep- Beep- = Medium3.0V/60% Tonfolge Beep- Beep- Beep- = High3.2V/65% Tonfolge Beep- Beep- Beep- Beep- = keine Abschaltspannung Die Anzahl der Lipo Zellen im Akkupack werden automatisch erkannt und erfordern keine separate Benutzereingabe, abgesehen von der Definition des Akku Typs. Der Antares Regler bietet drei unterschiedliche Einstellmöglichkeiten für die Abschaltspannung: ; Low (2,8 V) / Medium (3,0 V) / High (3,2 V). Beispiel: Abschaltspannung bei einem 3S Lipo 11.1V ist bei Low 8.4V, Medium 9.0V und bei High 9.6V Bei NiCd & NiMH Akkus bietet der Antares Regler drei unterschiedliche Einstellmöglichkeiten für die Abschaltspannung: Low (50%), Medium (60%) und High (65%) der Anfangsspannung. Beispiel: Die Spannung ein voll aufgeladenen 6-Zellen- NiMH- Pack ist 1,44 V x 6 = 8.64V, wenn Low eingestellt ist, ist die Abschaltspannung 8.64V x 50 % = 4,3 V. Bei Medium 8.64VX 65 % = 5.61V. D-Power Antares Brusless Regler www.derkum-modellbau.com Seite5

4. Werkseinstellung / Standardwerte Nach vier kurzen Beeps Beep- Beep- Beep- Beep kann der Regler auf Werkseinstellung zurück gesetzt werden, in dem der Gashebelauf auf Motor aus (Gashebel hinten) gestellt wird. Werkseinstellung EMK Bremse / Brake aus / off Akku Typ Lipo Abschaltspannung Medium (3.0V/60%) Timing Automatik (S)BEC Ausgangsspannung 5.0V Governor Heli Mode OFF Motorlaufrichtung Vorwärts Anlaufverhalten Mid. 30% Abschaltverhalten Leistung reduzieren 5. Timing Nach einem langen Beep Beep----- kann das Timing geändert werden. Bei der Werkseinstellung ist das Timing auf Automatik eingestellt, um das gewünschte Timing auszuwählen muss der Gashebel auf Motor aus (Gashebel hinten) gestellt werden. Tonfolge Beep- = Auto (Antares Regler erkennt automatisch das beste Timing) Tonfolge Beep- Beep- = 2 Tonfolge Beep- Beep- Beep- = 8 Tonfolge Beep- Beep- Beep- Beep- = 15 Tonfolge Beep----- = 22 Tonfolge Beep----- Beep- = 30 Timing Automatic 7-30 (Antares Regler erkennt automatisch das beste Timing) Timing (Low) 2-8 (Einstellung für die meisten 2 -poligen Motoren) Timing (High) 15-30 (Einstellung für Motoren mit 6 oder mehr Polen) D-Power Antares Brusless Regler www.derkum-modellbau.com Seite6

Hinweis: Für den Anfänger wird Automatik Timing empfohlen, um die beste Leistung zu erzielen. Für Aussenläufer / Outrunner Motoren wird Timing (High) 22-30 empfohlen. 6. (S) BEC Ausgangsspannung Nach einem langen und kurzen Beep Beep----- Beep- kann die (S)BEC Ausgangsspannung geändert werden. Bei der Werkseinstellung ist die (S)BEC Ausgangsspannung auf 5.0V eingestellt, um das gewünschte Ausgangsspannung auszuwählen muss der Gashebel auf Motor aus (Gashebel hinten) gestellt werden. Tonfolge Beep- = 5.0V Tonfolge Beep- Beep- = 5.5V Tonfolge Beep- Beep- Beep- = 6.0V Achtung: Diese Parameter können nur bei den Antares Reglern mit 5A BEC leistung eingestellt werden! 7. Governor Heli Mode Nach einem langen und zwei kurzen Beeps Beep----- Beep- Beep- kann der Heli Mode geändert werden. Bei der Werkseinstellungder Governor Heli Mode aus geschaltet, um den gewünschten Governor Heli Mode auszuwählen muss der Gashebel auf Motor aus (Gashebel hinten) gestellt werden. Tonfolge Beep- = OFF Tonfolge Beep- Beep- = 1st Soft Start (8 Sek. Verzögerung bis max. Drehzahl erreicht ist) Tonfolge Beep- Beep- Beep- = 2nd Soft Start (18 Sek. Verzögerung bis max. Drehzahl erreicht ist) Tonfolge Beep- Beep- Beep- Beep- = Governor Mode1 Tonfolge Beep- Beep- Beep- Beep- Beep- = Governor Mode2 Governor Mode1: Der Heli Regel-Modus 1 hält die voreingestellte Drehzahl (z.b.: 70% Motorleistung) konstant ohne bei Lastwechsel die Drezahl zu wechseln. Diese Funktion ist nur für Motoren mit geringer Drehzahl geeignet! Governor Mode2: Der Heli Regel-Modus 1 hält die voreingestellte Drehzahl (z.b.: 70% Motorleistung) konstant ohne bei Lastwechsel die Drezahl zu wechseln. Diese Funktion ist nur für Motoren mit hoher Drehzahl geeignet! D-Power Antares Brusless Regler www.derkum-modellbau.com Seite7

8. Motorlaufrichtung Nach einem langen und drei kurzen Beeps Beep----- Beep- Beep- Beep- kann die Motorlaufrichtung geändert werden. Bei der Werkseinstellung ist die Motorlaufrichtung auf vorwärts eingestellt, um die gewünschte Laufrichtung auszuwählen muss der Gashebel auf Motor aus (Gashebel hinten) gestellt werden. Tonfolge Beep- = vorwärts Tonfolge Beep- Beep- = rückwärts 9. Anlaufverhalten Nach ca. 2 Sekunden folgen 4 Tonfolgen mit jeweils zwei Signaltönen gefolgt von 4 Einzeltönen, Nach einem langen und vier kurzen Beeps Beep----- Beep- Beep- Beep- Beep- kann das Anlaufverhalten geändert werden. Bei der Werkseinstellung ist das Anlaufverhalten auf 30 Mid. eingestellt, um das gewünschte Anlaufverhalten auszuwählen muss der Gashebel auf Motor aus (Gashebel hinten) gestellt werden. Tonfolge Beep- = 10 Low Tonfolge Beep- Beep- = 15 Low Tonfolge Beep- Beep- Beep- = 20 Low Tonfolge Beep- Beep- Beep- Beep- = 25 Mid Tonfolge Beep----- = 30 Mid Tonfolge Beep----- Beep- = 35 Mid Tonfolge Beep----- Beep- Beep- = 40 High Tonfolge Beep----- Beep- Beep- Beep- = 45 High Tonfolge Beep----- Beep- Beep- Beep- Beep- = 50 High Low (10, 15, 20 ) = Einstellung für Getriebe Motoren, Hubschrauber Mid (25, 30, 35 ) = Einstellung für Getriebe Motoren, Hubschrauber High (40, 45, 50 ) = Einstellung für direkten Antrieb D-Power Antares Brusless Regler www.derkum-modellbau.com Seite8

10. Abschaltverhalten Nach zwei langen Beeps Beep----- Beep----- kann das Abschaltverhalten geändert werden. Bei der Werkseinstellung ist das Abschaltverhalten auf Leistung reduzieren eingestellt, um die gewünschte Abschaltverhalten auszuwählen muss der Gashebel auf Motor aus (Gashebel hinten) gestellt werden. Tonfolge Beep- = Leistung reduzieren (reduziert die Motorleistung sobald die Spannung den Sollwert erreicht) Tonfolge Beep- Beep- = Abschaltung (Motor wird abgeschaltet sobald die Spannung den Sollwert erreicht) Programmierübersicht Prog.Item Tone of value ---- -- -- ---- - --- -- -- EMK Bremse Brake OFF Soft Brake Mid Brake Hard Brake Akku Typ NiCd/NiMH LiPo LiFe Abschaltspannu ng 2.8V/50% 3.0V/60% 3.2V/65% No Protection Werkseinstellug Restore Timing Auto 2 8 15 22 30 (S)BEC 5.0V 5.5V 6.0V Governor Mode RPM OFF 1 st Soft Start 2 nd Soft Start Governor Mode 1 Governor Mode 2 Motor Laufrichtung vorwärts rückwärts Anlaufverhalten 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50% Abschaltverhalt en Leistung reduzieren Abschaltung D-Power Antares Brusless Regler www.derkum-modellbau.com Seite9

Programmiertöne Beeps werden wie folgt ausgegeben Tonfolge einstellbare Parameter 1 Beep- EMK Bremse / Brake (1 kurzer Ton) 2 Beep-Beep- Akku Typ (2 kurze Töne) 3 Beep-Beep-Beep- Abschaltspannung (3 kurze Töne) 4 Beep-Beep-Beep-Beep- Werkseinstellung (4 kurze Töne) 5 Beep----- Timing (1 langer Ton) 6 Beep-----Beep- (S)BEC Ausgangsspannung (1 langer + 1 kurzen Ton) 7 Beep-----Beep- Beep- Governor Heli Mode (1 langer + 2 kurze Töne) 8 Beep-----Beep- Beep- Beep- Motorlaufrichtung (1 langer Ton + 3 kurze Töne) 9 Beep-----Beep- Beep- Beep- Beep- Anlaufverhalten (1 langer Ton + 4 kurze Töne) 10 Beep----- Beep----- Abschaltverhalten (2 lange Töne) D-Power Antares Brusless Regler www.derkum-modellbau.com Seite10

Sicherheitshinweise zu Lithium-Polymer-Akkus und Ladegeräten 1. Allgemein Lithium-Polymer (kurz: LiPo) Akkus bedürfen besonderer Aufmerksamkeit Fehlbehandlung bei Ladung und Entladung können zu Feuer, Rauchentwicklung, Explosionen und Vergiftung führen. Die Nichtbeachtung von Anleitungs- und Warnhinweisen kann zu Leistungseinbußen oder sonstigen Defekten führen. Die unsachgemäße Lagerung bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen kann die Kapazität verringern. 2. Ladung LiPo-Akkus stets nur auf einer nicht brennbaren, hitzebeständigen und nicht leitenden Unterlage laden. Leicht entzündliche Gegenstände von der Ladeanordnung fernhalten. Ladevorgang stets nur unter Aufsicht. Nur das beiliegende oder ein von uns ausdrücklich zur Ladung des Akkus dieses Modells freigegebenes Ladegerät verwenden. Spannungen von über 4,20 V pro Zelle führen zu dauerhafter Beschädigung der Zelle und können Feuer, Rauchentwicklung und Explosion zur Folge haben. Akku nicht verpolen! Andernfalls laufen anormale chemische Reaktionen ab, die den Akku zerstören und sogar zu Feuer, Rauchentwicklung oder Explosion führen können. 3. Entladung Der Entladestrom darf die vom Akkuhersteller vorgegebene C-Rate NICHT(!) überschreiten. Nicht unter 2,5 V pro Zelle entladen, andernfalls wird Zelle dauerhaft geschädigt. Betrieb sofort einstellen, wenn Leistung des Modells stark abfällt. Kurzschlüsse und hohe Temperaturen (max. 70 C) vermeiden, da sonst Gefahr der Selbstentzündung des Akkus. 4. Beschädigung des Gehäuses und der Folie Gehäusefolie vor Beschädigung durch scharfe Gegenstände schützen. Beschädigungen der Folie machen den Akku unbrauchbar Akku verformsicher in das Modell einbauen, auch im Falle eines Absturzes oder Crashs Temperaturen über 70 C können das Gehäuse beschädigen, so dass Elektrolyt austreten kann. In diesem Fall wäre der Akku unbrauchbar und zu entsorgen. 5. Beschädigte Zellen Keine Weiterverwendung von beschädigten Zellen! Kennzeichen beschädigter Zellen: Verformung, beschädigte Folie, Geruch oder Auslauf von Elektrolyten Gesetzliche Entsorgungsvorschriften (Akku = Sondermüll) beachten 6. Warnhinweise Nicht ins Feuer werfen! Nicht in Flüssigkeiten jeglicher Art eintauchen; jeglichen Kontakt mit Flüssigkeiten vermeiden. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Akku nicht demontieren, Gefahr von Feuer, Rauch und Explosion sowie Verätzungen. Jeglichen Kontakt mit Elektrolyt vermeiden. Sofern doch Kontakt aufgetreten sein sollte, sofort mit viel frischem Wasser abspülen und den Arzt konsultieren. Bei Nichtbenutzung des Modells den Akku immer entnehmen und vor Inbetriebnahme rechtzeitig aufladen. Lagerung nur auf einer hitzebeständigen, nicht brennbaren und nicht leitenden Unterlage. Tiefentladene Akkus nicht weiter verwenden. 7. Garantieausschluss Da durch uns die richtige Ladung und Entladung des Akkus nicht überwacht werden kann, wird jegliche Garantie vorsorglich ausgeschlossen. 8. Haftungsausschluss Da wir weder die Einhaltung der Montage- und Betriebsanleitung in Zusammenhang mit dem Modell, noch die Bedienung und Methoden bei Installation, Betrieb, Verwendung und Wartung des Modells nebst zugehöriger Elektronik überwachen können, übernehmen wir keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus der fehlerhaften Verwendung und dem Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen. Ausdrücklich lehnen wir auch jegliche Folgeschäden, die sich im Zusammenhang mit Installation, Betrieb, Verwendung und Wartung des Modells ergeben, ab. Soweit vom Gesetzgeber nicht anders vorgeschrieben, ist unsere Verpflichtung zur Leistung von Schadenersatz gleich aus welchem Rechtsgrund auf den Rechnungswert der an dem schadenstiftenden Ereignis unmittelbar beteiligten Warenmenge begrenzt. Dies gilt nicht, sofern wir nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften wegen Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unbeschränkt haften. 05/2014 Copyright by Derkum Modellbau D-50676 Köln Technische Änderungen sind ohne vorherige Ankündigungen möglich! Jeder Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf unserer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung. Derkum Modellbau Blaubach 26-28 D-50676 Köln www.derkum-modellbau.com info@derkum-modellbau.com Fon: +49-221 - 20 53 172 D-Power Antares Brusless Regler www.derkum-modellbau.com Seite11