Newsletter Nr. 10 Dezember Liebe Schüler, Eltern und Freunde der Freien Musikschule Bremen-Nord!

Ähnliche Dokumente
Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast.

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

Regionalvorspiel in Rhaunen

Konzertvorschau September 2013

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

Vorläufige Termine der Kreismusikschule Limburg 2016

Ausgabe: Januar 2010

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Hans die Geige

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing

Ceşm-î Dıl. Das innere Auge. Erkan Ogur & Mikail Aslan Ethno-Jazz Mystische Klänge aus Anatolien

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden

Hans die Geige

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

music here and now thomas mann und

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT

Wechselspiel von Musik, Gesang

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Trödelmarkt der Träume

THÜRINGER KAMMERMUSIKTAGE

WILLKOMMEN IN VICTOR S TERMINE NOVEMBER BIS FEBRUAR VICTORS.DE/XMAS

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

KONZERTE Do, 20. April 2017, Uhr Wiener Konzerthaus, Großer Saal

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn Januar bis März 2011

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Echt GRIMMinell. Und wenn sie nicht gestorben sind...dann wird s jetzt aber Zeit! Eine Hommage an die Brüder Grimm für Menschen ab 16 Jahren

Rundbrief September 2016

Musikverein Freudenstein - Team Öffentlichkeitsarbeit -

Emanuel Gohle und seine Erweckungslieder

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

FÜNF FRECHE MÄUSE MACHEN MUSIK. Chisato Tashiro. Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren!

Das Schuljahr 2013 / 2014

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung

Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

martinique:»im Winter ist es kalt, im Sommer ist es warm «

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

D Messe Musig fägt! Sponsoring

Kirchenmusik. in Kitzingen

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Realtime Forum neue Musik e.v.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 51: LIVE MIT ORCHESTER

8. Dezember. 31. Dezember. 24. & 25. Dezember. 1. Januar Februar. 26. Februar - 1. März. 14. Februar. Eröffnung der Wintersaison

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Ein Stück von mir Atelier Kinderkrebsstation

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Die Künste von morgen zwischen Reflexion und Aktion

HEROÏCA FUNKELKONZERT XL 25. FEBRUAR 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

Gedichte unterm Turm. Edition Wendepunkt

» ein absoluter Durchbruch seiner kompositorischen Kraft«

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

Pressespiegel Gründung der Frankfurter Bläserschule Juni 2016

newsletter - musik Kommende Veranstaltungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal

ALLES TASTEN ALLES TESTEN

NDR BIGBAND IN DER ELBPHILHARMONIE: JAZZ MEETS SYRIEN FOLK

Newsletter Dezember der Musikschule Leimen

Das Projekt. Get in touch überzeugte das Publikum in den vergangenen Jahren mit. Get in touch

Weihnachtliches Dresden Frauenkirche und Semperoper

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

Transkript:

Newsletter Nr. 10 Dezember 2017 Liebe Schüler, Eltern und Freunde der Freien Musikschule Bremen-Nord! Wieder liegen einige Wochen und Monate hinter uns, besonders der November war in diesem Jahr voll von musikalischen Erlebnissen. Und obwohl wir uns noch in der Adventszeit befinden, der rush hour des Jahres im Leben aller musizierenden Menschen, hier einige kurze Berichte und Bilder der vergangenen Konzerte. Gemeinsam in den Herbst Mit dem großen Streicherkonzert startete unsere Saison am 28. September in der Alt Aumunder Kirche. Die große Backsteinkirche mit der gastfreundlichen Gemeinde bietet nicht nur einen festlichen Rahmen mit viel Platz, sondern auch eine vorzügliche Akustik für unsere großen Streichensembles. Das Nachmittagskonzert war prima besucht, ca. 40 Mitwirkende zogen ein Publikum von fast 200 Gästen an! Es musizierten die StreicheSpieler, unser Anfängerensemble, sowie die fortgeschrittenen StreichArtisten unter Leitung von Anke Eilers-Last, Evelyn Lentz und Anke Moggert-Reesas. Auch die Bogenfüchse der Grundschule St. Magnus konnten hier ihren kleinen Auftritt genießen und beim Schlussstück zum echten Orchesterklang aller Beteiligten beitragen. Aufgelockert wurden die Ensembleauftritte von einigen Soli auf Bratsche und Geige und durch das beschwingte Celloquintett Cellibelli. Im großen zweiten Konzertblock traten einige unserer erwachsenen und jugendlichen Schüler mit anspruchsvoller Barockliteratur auf. Die herrliche Atmosphäre und die gute Akustik wurde von Publikum und Musikern genossen und geschätzt. Laternenumzug Bei absolut günstigem Wetter fand der diesjährige Laternenumzug mit ca. 80 Kindern aus unseren Kursen der Musikalischen Früherziehung, unseren Musikdetektiven und deren Eltern und Familien in Knoops Park statt. Begleitet wurde der Gesang von einem Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Dorith Wiethölter. Die Atmosphäre war auch in diesem Jahr wieder besonders schön! 1

AM 11.11 Dornröschen in der Stadtbibliothek Am Samstag, den 11. Nov. 2017 lud die Stadtbibliothek in Vegesack wieder zu ihrem traditionellen Familientag ein. Wie auch im letzten Jahr, haben sich rund 40 Kinder im Alter von 4-6 Jahren aus den Musikdetektive-Kursen von Lucia Djikunu-Nordemann musikalisch auf diesen Tag vorbereitet. In diesem Jahr brachten sie das Märchen Dornröschen auf die Bühne. Unterstützt wurden sie dabei von der Geigenschülerin Lisa Meineke, die souverän ihre Einsätze spielte. Das genau 120 Jahre alte Lied Dornröschen war ein schönes Kind bildete dabei den roten Faden durch die Geschichte Dornröschens. Die Kinder bekamen Dank ihrer bezaubernden Verkleidungen, dem freudigen Spiel und ihrem Mut, vor so großem Publikum aufzutreten einen tosenden Applaus von den Zuschauern, verbunden mit der Einladung, im nächsten Jahr wieder beim Familientag der Stadtbibliothek musikalisch dabei zu sein. War es wirklich ein Vorspiel? Die nette Atmosphäre in der stattlichen Villa der Begegnungsstätte St. Magni mit schön gedeckten Tischen bei Keks und Tee lies das Lampenfieber schmelzen: Erwachsene Cellisten (meist Anfänger) fanden hier einen passenden Rahmen für ihren Ensemble- oder Duo-Auftritt. Im Anschluss nutzten einige Kinder und Jugendliche die Gelegenheit für ein ebenso stimmungsvolles Streicherkonzert. DIE 68. BREMER HAUSMUSIKWOCHE In diesem Jahr gab es während dieses Festivals 64 öffentliche Konzerte, bei denen über 1000 Bremer Laienmusiker, aber auch Musikstudenten und professionelle Musiker aufgetreten sind. Das ist bundesweit einmalig und ein Grund mehr, Bremen sympathisch zu finden :-) Die Freie Musikschule Bremen-Nord war in diesem Jahr mit 5 besonderen Konzerten beteiligt. Im KITO gab es wie jedes Jahr 2 Konzerte, die wir in dem schönen Ambiente unterm Dach in vollen Zügen genossen haben. Kurz und gut, der Titel bezieht sich auf Größe und Alter der Musiker, es spielten Kinder im Vor-und Grundschulalter, aber auch auf die einzelnen Beiträge und die Länge des Konzertes. Es gab viel Kammermusik und einige solistische Beiträge auf erstaunlich hohem Niveau. 2

Teens in Concert, ein kurzweiliges Programm, facettenreich in der Interpretation der Stücke und ebenso abwechslungsreich im Hinblick auf die Instrumentenauswahl. Hier kamen die ersten Stücke zur Aufführung, die im kommenden Februar beim Wettbewerb Jugend musiziert für die teilnehmenden Schüler auf dem Programm stehen werden. Premiere hatte zudem ein kleines Instrument - die Ukulele mit einem fetzigen Rockriff- Medley. Ein Konzert, das Schülern, Eltern und Lehrern unserer Musikschule aus dem Herzen spricht. Unter dem Titel Bläserimpressionen - empfindsam und virtuos präsentierten sich am 23. 11. im Vietor-Haus in Schwachhausen junge Flötistinnen mit ihren Klavierbegleiterinnen. Es erklang ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Programm von W. A. Mozart bis Gabriel Fauré. Ein Saxophonquartett sorgte mit Astor Piazolla und Gilles Sennen gleichsam für leise, intensive Klänge sowie für packende Rhythmen und dynamische Höhenflüge. Eingelungener Abend mit intensiven Momenten. Die Leitung hatten Caroline Messmer und Ibrahim Gunbardhi. 3

Klavierkonzert für 1 bis 4 Klaviere & Orchester Im vollbesetzten Konzertsaal der Hochschule für Künste spielten über 50 Musiker: Schüler, Eltern und Lehrer der Freien Musikschule Bremen-Nord, unterstützt durch Musiker der Musikschule Bremen und der Kreismusikschule Wesermarsch. Zur Aufführung kam das Konzert für 4 Klaviere und Streicher von J. S. Bach (BWV 1065), ebenso ein Satz für 3 Klaviere (BWV 1063), Bearbeitungen für 2 Klaviere, und Stücke für ein Klavier, sowohl vierhändig, aber auch als Begleitinstrument und als führendes Instrument im Orchester. Für unsere jüngsten Pianisten wurde ein Stück für 100 Finger und Orchester arrangiert, womit dieses besondere Konzert eröffnet wurde. Unsere Klavierschüler bekamen die seltene Gelegenheit, mit einem Orchester zusammenzuspielen, eine Erfahrung, die einige über sich hinaus wachsen lies. Beeindruckend in der Sicherheit ihres Auftritts und zugleich berührend in der Interpretation boten die Musiker ein äußerst facettenreiches Programm, die Lust am Spielen, verbunden mit einer tiefen Ernsthaftigkeit im konzentrierten, wie selbstverständlich wirkenden Zusammenspiel lies dieses Konzert über den Tag hinaus klingen. Danke allen Mitwirkenden und danke an ein wunderbares Publikum! 4

Space Attack IV Unser Beitrag im Bereich der Neuen Musik fand in diesem Jahr am 26.11.2017 in Kooperation mit der Hochschule für Künste im Konzertsaal der HfK statt und verlief außerordentlich erfolgreich. Auf großer Leinwand und Bühne waren audiovisuelle und elektroakustische Werke von Wil Offermans, Alexander Derben, Leo Brouwer, Philip Glass sowie unserem diesjährigen Special Guest, der Komponistin Elizabeth Anderson (USA) mit einer Ur-Aufführung zu erleben (SOLAR WINDS, AV-Version). Es spielten und präsentierten Leonard Menzinger & Justus Schubert (Ableton-Push), Esther und Ira Kim (Flügel), Fabian Mehrtens und Dustin Bleichert (Gitarre) sowie das BremerQueflötenEnsemble. Otto Stegen, Cas Wellbrink und Finn Feldschnieders präsentierten zudem ihre ersten Musikvideo-Kompositionen. Frau Anderson hielt am Folgetag einen Kompositionsworkshop im Atelier Neue Musik (HfK), die künstlerische Leitung hatte Alexander Derben. Das Projekt wurde insbesondere von Prof. Kilian Schwoon (Atelier Neue Musik) sowie Mathias Nordhorn und Ali Isciler (Tontechnik HfK) unterstützt. Bei diesen 5 Konzerten gab es einen Spendenbetrag von insgesamt fast 800, wir danken ganz herzlich dafür! Der Deutsche Tonkünstlerverband verwendet die Spendengelder zur Finanzierung der Bremer Hausmusikwoche. Wir freuen uns auf nächstes Jahr! Ihnen und Euch allen wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Herzliche Grüße, das Team der Freien Musikschule Bremen-Nord www.freiemusikschule-bremen.de 5