EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Ähnliche Dokumente
EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Stadtkirche Gottesdienste

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

Sommer in der Gemeinde

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Jahresprogramm für Kinder und Familien

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Gemeindebrief Februar / März 2018

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand:

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Gemeindebrief Februar / März 2015

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Gottesdienstplan BBES 2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)


Jahreslosung: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Gemeindebrief der verbundenen. Döbbersen

Musikalische Veranstaltungen

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Jahreskalender 2011 der

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Johannes-Evangeliums Johannesbriefen Galaterbrief Epheserbrief Offenbarung des Johannes Josua Richter Rut 1 und 2 Chronik

Partner werden - Mission früher und heute

Gottesdienste & Andachten

Programm. für das 1. Halbjahr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Einführungsmesse am 10. November 2012

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Kollektenplan 2019 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Gabriel für Kinder und Eltern

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Feste im. Jahreskreis

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Transkript:

2 EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF Gemeindebrief für Fichtenwalde Ferch Kanin Bliesendorf 2018 Februar März April

2 Denke bitte an meine Blumen. Nicht, dass sie verdursten. Mache ich. Ich weiß, wie schlimm Durst ist. Weiß er wirklich, was Durst ist? Was meinte er mit dieser platten Bemerkung? Ich habe Durst - das habe ich schon oft gesagt. Ich hätte lieber sagen sollen, ich habe zu wenig zu trinken. Denn, was Durst wirklich bedeutet, weiß ich nicht. Kinder und Frauen mit Eimer und Kannen auf ihrem kilometerlangen Weg zur Wasserquelle kenne ich nur aus fernen Ländern. Den Hinweis, dass jährlich mehr als drei Millionen Menschen auf dieser Erde verdursten, entnehme ich der Statistik Den Gedanken, dass alle zwanzig Sekunden auf dieser Erde ein Kind an Durst stirbt, lasse ich nicht an mich heran. Für mich ist das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser umgesetzt. Ich habe es sogar reichlich. Ich kann in ihm baden und mit ihm mein Auto waschen. Zugeben. Der Durst kommt näher. Verwundert höre ich, dass selbst europäische Urlaubsregionen unter Wasserknappheit leiden. Beruhigend nehme ich zur Kenntnis, dass hier und dort ein Brunnen tiefer gebohrt wird. Die Erde dürstet. Dieses Buch des 2001 im Brandenburger Ökodorf verstorbenen Schriftstellers, Umwelt- und Menschenrechts-aktivisten der DDR, ist nur ein paar Monate älter als ich. Außer Zahlen und Aufmachung der Fakten hat sich nicht viel geändert. Es ist eher schlimmer geworden. Die Erde dürstet im eigentlichen und übertragenen Sinn. Die Gier derer, die genug zu trinken haben, ist wie Meerwasser, das Durst auf immer mehr macht. Was bleibt? Für mich das Verhalten Jesu: er stellte sich auf die Seite derer, die nach Gerechtigkeit dürsteten (Mt.5,6 ) Er nahm Wasser aus einem Brunnen und verwies auf die unerschöpfliche Quelle des Glaubens ( Joh4,14 ). Mit seinen Worten am Kreuz mich dürstet (Joh. 19,28) nahm er Anteil am Leidensdruck der Menschen. Indem wir diese Botschaft von Christus weitergeben und leben können wir den Durst von Menschen stillen, statt zu löschen. Es wurde es auch jenem Mann geschenkt, der diese platte, aber auch tiefsinnige Bemerkung vom Beginn dieser Andacht gemacht hat. Gemeinsam stehen wir 2018 unter der Verheißung der Jahreslosung: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben aus der Quelle lebendigen Wassers umsonst (Offenbarung des Johannes 21,6 L) Ihr Pfarrer Dr. Andreas Uecker

Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde 3 Blick auf das Jahr 2018 Mit diesem Gemeindebrief gestalten wir auch unsere Internetseite übersichtlicher. Schauen Sie selbst: www.kreuz-kirchengemeindebliesendorf.de 2018 kann es im Pfarramt zu Vertretungszeiten kommen. Aktuelle Hinweise finden Sie auch stets auf unserer Internetseite. Bitte bedenken Sie, dass wir ab 2018 auch neue E-Mail-Verbindungen haben. Die jetzt noch bestehenden Umleitungen der alten Verbindungen werden abgeschaltet. Vorhaben aus dem Gemeindekirchenrat und in unserer Kirchengemeinde für 2018: Die Orgel der Kaniner Kirche bedarf einer umfassenden Reinigungs- und Sanierungsmaßnahme. Wegen der pneumatischen Traktur wird der Aufwand hierfür relativ hoch sein. So der Kreisbeauftragte unseres Kirchenkreises Kantor Winfried Kuntz aus Bad Belzig in seiner Stellungnahme vom Juli 2017. Neben dieser, mit Unterstützung des Kirchenkreises vorgesehenen Maßnahme werden wir Erhaltungsmaßnahmen an der Fercher Fischerkirche und Pfarrgrundstück Bliesendorf durchführen. Neben der Familienfreizeit planen wir ein Wochenende zur Neugestaltung des Glasfensters aus dem Jahre 2007 im Fichtenwalder Gemeindezentrum und ein Wochenende zur Gestaltung von Altarschmuck (Antipendien). Besondere Veranstaltungen und Höhepunkte 2018: Ältestentag in Lehnin am 17. Februar 2018 Familienfreizeit vom 20. bis zum 22. April 2018. Ich und mein Haus im wunderschön am Fluß unter dem Schloß gelegenen Huberhaus in Wernigerode. Kinderprogramm. Gespräche. Bibelarbeiten. Gemeinschaft. Konfi Camp vom 26.bis 29. April 2018 in Mötzow Himmelfahrt, Donnerstag, 10. Mai 2018, 10.30 Uhr Regionalgottesdienst in der Klosterkirche Lehnin. Predigt OKR Dr. Christina-Maria Bammel (in Zusammenarbeit mit der Männerarbeit der EKBO) Konfirmation zum Pfingstfest Pfingstsonntag 10.30 Uhr Kirche Bliesendorf Kreiskirchentag Spargelhof am 27. Mai 2018 Leuchtendes Fichtenwalde ab 18.00 Uhr Ausstellung, Lichter und Klänge zu Texten der Bibel im und am Gemeindezentrum Ein Nachmittag zum Schuljahr 2018/2019. Andacht. Kindernachmittag. Konzert mit Gerhard Schöne. Gemeindezentrum Fichtenwalde

4 Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde Was war 2017? Was bleibt für 2018? Erinnerungen an nachhaltige Momente in unseren Kirchen: Am 21. März 2017 zum internationalen Tag des Waldes fand die Waldbesinnung in der Kirche Bliesendorf statt, die sehr gut besucht war. Die Kirchturmuhr wurde auf fünf vor zwölf gestellt und angestrahlt. Denn es ist fünf vor zwölf für unseren Wald: Die kleinen und großen Bliesendorfer Waldspatzen hatten fleißig zu den Gefahren für den Wald gemalt, so dass in der Kirche eine Ausstellung unter verschiedenen Farben des Scheinwerferlichtes zu sehen war. Die Texte, die unser Pfarrer Dr. Andreas Uecker vorbereitet hatte, gingen tief in die Seele von Natur- und Waldfreunden ein. Seine Waldandacht hat uns alle sehr bewegt. Zitat: Der Wald- nur ein Steinwurf entfernt und doch unendlich fern, Niemand ist ganz unschuldig unschuldig ist der Wald. Denn das war die Erkenntnis, den Wald noch bewusster und achtsamer wahrzunehmen. (Eveline Kroll, Bliesendorf) "Mein Wort wird nicht wieder leer zu mir zurückkommen, sondern wird tun, was mir gefällt, und ihm wird gelingen, wozu ich es sende." (Jesaja 55,11) Dieses prophetische Wort bezog der Leiter des Bereichs Theologie und Verkündigung beim ERF, Wolf Dieter Kretschmer, auf unseren Fernsehgottesdienst zum Erntedankfest. Wir hatten in diesem Jahr eine besonders große Resonanz auf Gottesdienste vor allem auch auf die Krippenspiele am Heilig Abend. Allen Mitwirkenden sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt.

Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde 5 Neue Impulse setzte 2017 der Förderverein unserer Kirchengemeinde. Er übernahm die Kosten für die Antependien in der Kapelle Fichtenwalde. Frau Albrecht hatte sie ganz konkret für den Ort gestaltet. Ebenso eröffnete der Förderverein mit der gemeinsamen Veranstaltung am 12. November 2017 einen Prozess in unserer Kirchengemeinde. Gemeinsam wollen wir unser Gemeindeleben in einer fairen und nachhaltigen Art gegenüber unserer Mitund Umwelt gestalten. Dazu dienst auch die Fastenaktion 2018. Im Pfarrhaus Bliesendorf hatten wir einen Versuch unternommen, in ganz anderer Weise einen Abend zu gestalten. Andrea Jennert (Potsdam) musizierte und las aus ihren Werken vor. Der Raum wirkte durch eine umfangreiche Ausstellung ihrer Bilder. Zudem war es bei Wein und Gebäck ein ganz gemütlicher Abend vor Ort. Verstorbene unserer Kirchengemeinde Gerda Lachmann am 03.11.2017 in Elisabethhöhe beerdigt Anneliese Hintze am 6.10.2017 in Bliesendorf Heinz Lehmann am 19.2.2018 in Kanin

6 Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde Seniorenfrühstück auf dem Spargelhof Klaistow mit Gesprächsmöglichkeit des Pfarrers wieder ab März. Kontakt: Christel Niederland (033206/4230) Kreativkeller Bliesendorf Jeden Donnerstag 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr außerhalb der Ferien. Seiteneingang Pfarrhaus Bliesendorf

Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde fairtrade-deutschland.de/newsletter 7 Fair -leben um unsere Welt nicht zu ver -leben TransFair - Verein zur Förderung des Fairen Handels in der Einen Welt e.v. Unter diesem Motto fand am 12.11.2017 im GemeindezenRemigiusstraße 21 trum in Fichtenwalde eine Veranstaltung des Fördervereins 50937 Köln der ev. Kreuz-Kirchengemeinde Bliesendorf statt. Während Dr. Uecker stellten KonfirTelefon: einer kurzen +49 (0) Andacht 221 94 20von 40 Pfarrer -0 Fax: +49 (0) 221 94 20 40 40 manden der Gemeinde dar, wie sie sich ein faires Leben Email: info@fairtrade-deutschland.de vorstellen. Es folgte ein anschauliches Referat zu fairen Lewww.fairtrade-deutschland.de bensbedingungen und Kinderarbeit in Pakistan von Herrn Kuhnert aus Lehnin, das uns klar aufzeigte, das jeder einzelne einen Beitrag zu fairen Lebensbedingungen für alle Menschen zu leisten vermag. Alleine der Kauf von Lebensmitteln mit dem Fairtrade -Zeichen ist schon ein Zeichen, das jeder setzen kann. Besonders schön war es, dass an diesem Nachmittag das Flüchtlingscafé zeitgleich in der Arche stattfand. Die jungen Männer aus Afrika nahmen mit an der Andacht teil und beim gemeinsamen Kaffeetrinken im Anschluss kam man angeregt ins Gespräch. Dieser Nachmittag war informativ und regte uns dazu an über unseren Umgang mit fairen Produkten nachzudenken. Vielleicht greifen Sie in Zukunft auch einmal öfter zu einem Produkt mit dem Fairtrade -Zeichen? Vielen Dank an alle Beteiligen für das schöne Kaffee-Buffet! Das Macht fairtrade einzigartig das FairtradeSiegel steht für: Eine Fairtrade-Prämie, die von den Bauern-Kooperativen dafür verwendet werden muss Projekte zu finanzieren, die der Gemeinschaft zu Gute kommen Verbot von Diskriminierung, Zwangsarbeit und ausbeuterischer Kinderarbeit Die Einhaltung der Fairtrade-Standards wird vom unabhängigen Zertifizierer FLOCERT kontrolliert 50% Durch die FairtradePrämie wurden bei der KaffeeOrganisation COMSA in Honduras Schulen ausgestattet und lehrer bezahlt. www.fairtradedeutschland.de/ wirkung die den Produzenten zu 50 Prozent Gehört. Sie sind Teil der wichtigsten Entscheidungen darüber, was wir tun und wie wir zusammenarbeiten. Was Frage in alle Läden n Fairtra einzige globale Fair HandelsBewegung, Foto : Santiago Engelhardt Einen festen Mindestpreis, der die Kosten einer nachhaltigen Produktion deckt Fairtrade ist die Gesc verkau Fairtra Produk Ken Fair

8 Gottesdienste 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. Deuteronomium 30,14 Jesus Chris Es ist vollb Februar 2018 04. Februar Septuagesimae 09.00 Uhr Bliesendorf 10.30 Uhr Kanin 11. Februar Estomihi 10.30 Uhr Fichtenwalde Pfr. i. R. Ruckert 18. Februar Invokavit 10.30 Uhr Ferch Pfr. i. R. Ruckert 25. Februar Reminiszere 10.30 Uhr Fichtenwalde Kindergottesdienst mit Brunch Hinweis: Kinder sind im Gottesdienst immer willkommen! Wenn kein Kindergottesdienst ist, gibt es in Fichtenwalde ab sofort Beutel mit Spiel- und Malzeug für die Kinder während der Gottesdienste. März 2018 04. März Okuli 10.30 Uhr Bliesendorf 11. März Lätare 10.30 Uhr Fichtenwalde 18. März Judika 09.00 Uhr Kanin 10.30 Uhr Ferch 25. März Palmsonntag 10.30 Uhr Ferch 29. März Gründonnerstag 18.00 Uhr Kanin 30. März Karfreitag 09.00 Uhr Bliesendorf 10.30 Uhr Fichtenwalde 14.00 Uhr Ferch Vorab-Tipp: Osterzeit in der Kita Kanin Wie zum Martinstag und zu Weihnachten werde ich/frau Döring auch zu Ostern die Kita Kanin mit Biblischen Geschichten besuchen. Der Termin wird zeitnah in der Kita bekanntgegeben. Die Gottesdienste hält Pfarrer Dr. Uecker, wenn nicht anders benannt.

Gottesdienste 2018 9 tus spricht: racht! Johannes 19,30 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21 April 2018 01. April Ostersonntag 06.00 Uhr Kanin Taufe Fam. Voß 10.30 Uhr Bliesendorf Gottesdienst mit Gospelchor Kindergottesdienst Familiengottesdienst 02. April Ostermontag 10.30 Uhr Fichtenwalde Taize 08. April Quasimodogenti 10.30 Uhr Götz Prediger: Pastor i. R. Walter Stingel mit anschließendem Picknick und Beisammensein Taufgottesdienst Fam. Bode mit Tischabendmahl 14. April Samstag 10.30 Uhr Kanin Taufe Fam. Carls 15. April Miserikordias Domini 10.30 Uhr Fichtenwalde Kindergottesdienst 22. April Jubilate 09.00 Uhr Kanin 10.30 Uhr Ferch 29. April Kantate 09.00 Uhr Bliesendorf Fr. Dunker 10.30 Uhr Fichtenwalde Fr. Dunker Die Gottesdienste hält Pfarrer Dr. Uecker, wenn nicht anders benannt.

10 Termine der Kirchengemende Frauenkreis / Frauentreff Bliesendorf & Kanin Die Frauenkreise Bliesendorf und Kanin treffen sich ab Januar 2018 in der Form von Hauskreisen. Nach gemeinsamer Terminabsprache kommen wir im gemütlichen häuslichen Rahmen zu Andacht, Kaffee und Kuchen, Thema, Gespräch und Spiel zusammen. Fichtenwalde Frauentreff im Gemeindezentrum 2. Februar, 2. März, 6. April um 10.00 Uhr Kanin Dienstags um 8.00 Uhr Seniorenfrühstück auf dem Spargelhof in Klaistow mit Gesprächsangebot des Pfarrers. Kontakt: Christel Niederland T. (033206) 4230. Andacht in der Seniorenresidenz Ferch Treffen in der Seniorenresidenz jeden 1. und 3. Donnerstag um 10 Uhr zu Gottesdienst, Andacht und Gespräch mit Pfr. i.r. Ruckert, Pfr. Dr. Uecker und Herrn Dr. Witte Hauskreise Kontakt: Veronika Dunker T. (033206) 21415 Kontakt: Monika und Manfred Gärtner T. (033206) 62991 Musikgruppen im Gemeindezentrum 2018 üben wir Instrumentalmusik, Klezmer und Spirituals ein. Proben: mittwochs nach Absprache um 20.00 Uhr. Kontakt: Pfarrer Dr. Andreas Uecker Gospelchor im Gemeindezentrum The Gospel Glades proben jeden Montag, 18.30-20.30 Uhr. Komm dazu und sing mit uns traditionelle u. moderne Gospelsongs, meist englisch, mit oder ohne Bewegungen. Infos unter www.the-gospel-glades.de, Antje Ruhbaum (Leitung) T. (030) 855 42 67.

Termine der Kirchengemeinde 11 Gemeindeabende und ein Gottesdienst im Gemeindezentrum Fichtenwalde Gemeindeabend, 1. März 2018 um 19.30 Uhr, Gemeindezentrum Fichtenwalde Wissen Sie wie viel Kirchen es in der Stadt Potsdam gibt? Versuchen sie einfach einmal auf 30 zu kommen. Dann sind Sie schon gut. Es gibt eine größere Vielfalt an Kirchen in Potsdam als wir ahnen: Die Kirchen in der Potsdamer Kulturlandschaft Referent: Andreas Kitschke (geb. 1955/Potsdam) bekannt durch zahlreiche Veröffentlichung zur Bauunterhaltung und Denkmalpflege von Kirchen, Orgeln und weiteren Gebäuden. Träger mehrer Auszeichnungen und aktuell im Gespräch zum Wiederaufbau der Garnisonkirche Glaubenskurs für Konfis, Eltern & Gemeinde im Gemeindezentrum Fichtenwalde Zur Begrüßung und zum Warmwerden steht eine Suppe bereit. Es folgen Lebensbezüge und Erfahrungen zum Thema von unseren Gästen. Anschließend haben wir Zeit zum Gespräch und zur gegenseitigen Ermutigung. Mit Jesus kann ich leben Dienstag, 10. April 2018, um 19.00 Uhr, Gemeindezentrum Fichtenwalde Zu Gast: Walter Stingel (geb. 1951/Württemberg) Pfarrer und Mitwirkender am Missionsprojekten in Kenia, Singapore, Namibia und Südafrika. Pro Christ. Sekretär. Pfarrer der Stadtmission in Mainz. Wünscht sich für seine weite Anreise leckeres Essen und ein gutes Glas - Konfis bekommen Tee! (siehe auch ausführliche Vorstellung) Mit Jesus kann ich Politik machen Dienstag, 24. April 2018, um 19.00 Uhr, Gemeindezentrum Fichtenwalde Zu Gast: Markus Meckel (geb. 1952) Pfarrer, Studienleiter. Mitbegründer einer der großen Oppositionsparteien der DDR. Außenminister. Bundestagsabgeordneter. Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Was der (Jesus) nicht alles kann. Sonntag, 6. Mai 2018, um 9.00 Uhr, Gemeindezentrum Fichtenwalde Zu Gast: Michael Dürschlag (geb. 1965), Pfarrer und Theologe. Ihm wird zum einen eine unkonventionelle und quirlige Art nachgesagt, zum anderen, dass er theologische Themen in eine interessante Verbindung mit musikalischen Elementen bringt.

12 Termine Arbeit mit Kindern Februar-April 2018 Outdoor Fr. 23.02.18 Schule damals Mit Feder und Schiefertafel. Frau Niederland zeigt uns Schulmaterialien aus alter Zeit. 14.00 Uhr Mitfahrgelegenheit ab Gemeindezentrum Fichtenwalde, 14.30-16.30 im Gemeinderaum (vor der Kirche) in Kanin Die Kirchenmäuse sind wieder da Ein Angebot für Kinder für den Bereich Ferch und Bliesendorf mit frohen Lieder, kleinen Geschichten, lustigen Spielen und buntem Basteln, leckerem Essen und gutem Tee in Ferch. Am 22.02., 08.03., 12.04. und 26.04. Wo: Schulhaus Ferch, wann: 15.30 Uhr Geschichten aus der Lego Bibel, Spiel und Gesang, Tee und Keks Do. 22.03.18 Es war einmal eine Hütte im Wald... Wir schauen nach, was aus unseren Hütten vom Herbst geworden ist, bauen weiter und entdecken, was im Frühling im Wald passiert. 15.00-18.00 Uhr, Treffpunkt Gemeindezentrum Fichtenwalde Do. 19.04.18 Jetzt geht s los-wir bauen ein Floß! Unter fachkundiger Anleitung von Herrn Uecker bauen wir ein Floß und stechen damit in See. 14.00-18:00 Uhr, Treffpunkt Gemeindezentrum Fichtenwalde Kontakt Frau Kordula Döring doering.kordula@ekmb.de oder T. (033206) /218559 oder T. (0159) 05576512 Outdoor-Übernachtung Knisterndes Lagerfeuer, geheimnisvolles Rascheln, Eulenrufe dies alles und noch mehr können wir hören, wenn wir im Frühjahr outdoor im Zelt übernachten. Wer Lust darauf hat, hält sich bitte den 04.05. Mai frei. Genauere Informationen gibt es dann per E-Mail. Wer in den Verteiler aufgenommen werden möchte, meldet sich bitte bei Kordula Döring.

Kinder und Jugendliche 13 alle Kinder der Kreuz-Kirchengemeinde in Fichtenwalde / Kinderkirche Dienstags 14.00-15.30 Bitte beachten: Wir haben die Zeit geändert und fangen jetzt schon um 14.00 Uhr an. 13.02.18 14.00-15.30 Wie lebten die Menschen als Jesu lebte? 23.02.18 14.30-16.30 25.02.18 10.30 Outdoor: Schule damals Mit Feder und Schiefertafel. Im Gemeinderaum der Kirche Kanin Kindergottesdienst anschließend Brunch und Treffen des Kindergottesdienst-Teams 27.02.18 14.00-15.30 Jesus als Schulkind 11.03.18 10.30 Familiengottesdienst 13.03.18 14.00-15.30 Und was gab's bei Jesus zum Essen? 22.03.18 15.00-18.00 Outdoor: Es war einmal eine Hütte im Wald... Gemeindezentrum Fichtenwalde 10.04.18 14.00-15.30 Die Welt mit den Augen des Heiligen Franziskus sehen 15.04.18 10.30 19.04.18 14.00-18.00 Kindergottesdienst anschließend Brunch und Treffen des Kindergottesdienst-Teams Outdoor: Jetzt geht s los - wir bauen ein Floß! Gemeindezentrum Fichtenwalde 24.04.18 14.00-15.30 Bruder Feuer, Schwester Mond Konfirmanden / Konfi Kurs 2018 19.02. 05.03. 19.03. 16.04. montags 18.00 Uhr Konfirmandentreff in Fichtenwalde (17.25 Uhr Abfahrt Pfarrhaus Bliesendorf 17.35 Uhr Abfahrt Parkplatz Ferch) Junge Gemeinde im Gemeindezentrum Fichtenwalde 20.02. 20.03. 17.04. dienstags 17.30 bis 21.30 Uhr Gemeinsam reden, spielen, diskutieren wir und haben eine Menge Spaß. Das Treffen verbinden wir mit einem gemeinsamen Abendessen. Wer nicht in Fichtenwalde wohnt, kann abgeholt werden. Kontakt: Saskia Saro, Tel.: 0176 7078 9690 oder saaro.saskia@ekmb.de

14 Termine der Kirchengemende Kreiskirchentag in Klaistow Dieses Jahr findet der Kreiskirchentag am Sonntag, den 27. Mai 2018 zwischen 10.00-16.00 Uhr auf dem Spargelhof Klaistow statt. Zu diesem besonderen Ereignis in unserer Kirchengemeinde sucht das Veranstaltungsteam noch Helfer. Bei Interesse bitte im Pfarramt melden. Pfarramt Bliesendorf, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder oder unter Pfarramt.Bliesendorf@ekmb.de Wir freuen uns auf Sie, Ihren Besuch und Ihre Hilfe. Kreiskirchentag 2016 in Lehnin Die Senfkörner Die Senfkörner ist ein regionales Angebot für Kinder der 5./6. Klasse. Eltern und Geschwister sind herzlich eingeladen, zu unseren Ausflügen mitzukommen. Die Ausflüge finden gewöhnlich in der Zeit von 10.00-13.00 Uhr statt, Mittagessen gibt es vor Ort. Genauere Informationen kommen zeitnah per Flyer und E-Mail oder zu erfragen bei Kordula Döring. 17.02.18 Kino in der Kirche in Schenkenberg 10.03.18 Besuch in der Asklepios- Klinik in Brandenburg 14.04.18 Die Kirchenkatze im Brandenburger Dom

Termine der Kirchengemeinde 15 Gottesdienst am 8. April um 10.30 Uhr in Götz mit Pastor i. R. Walter Stingel Walter Stingel wurde am 4. August 1951 in Balingen (Württemberg) geboren. Er ist verheiratet mit Ingrid und seit Februar 2016 im Ruhestand. In seiner Jugendzeit hatte er eine eher kritische Haltung zur Kirche und hätte sich am liebsten nicht konfirmieren lassen. Erst mit 32 Jahren gab es bei ihm eine persönliche Wende zum Glauben an Gott. Danach begann er ein Studium am theologischen Seminar in Bettingen bei Basel, das er 1989 erfolgreich abgeschlossen hat. Nach der Ordination war er 4 Jahre als theologischer Referent in einem christlichen Verband in Württemberg tätig. Davor und danach nahm er an verschiedenen Missionsprojekten in Kenia, Singapore, Namibia und Südafrika teil. Von 1995 bis 1997 war er als ProChrist Sekretär mit für die Organisation von Pro Christ 97 und JESUS HOUSE in Nürnberg verantwortlich. Im September 1998 wurde er in die Gemeindearbeit der evangelischen Mainzer Stadtmission berufen, wo er 18 Jahre als Pastor tätig war. Anfang 2017 sind er und seine Frau wieder in ihre alte Heimat nach Württemberg zurück gekehrt, wo sie in der voraussichtlich 1 2 Jahre vakanten Evangelischen Kirchengemeinde Balingen Endingen, aktiv mitarbeiten. Seine Hobbys sind Lesen, Reisen, Kochen, mit Freunden diskutieren über Gott und die Welt und das am besten bei einem leckeren Essen und einem guten Glas Rotwein. Das Pfarrer Stingel wird mehrere Veranstaltung begleiten und nicht nur den Gottesdienst. Pastor i. R. Walter Stingel

16 www.kreuz-kirchengemeinde-bliesendorf.de Ev. Pfarramt Bliesendorf, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel Pfarrer Dr. Andreas Uecker Tel.: 03327-4 27 00 und 03327-571772 und 0170-1 61 65 11 E-Mail: Uecker.Andreas@ekmb.de oder Pfarramt.Bliesendorf@ekmb.de Bürozeit Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr (nicht in den Ferien) im Pfarramt Bliesendorf, sonst nach Vereinbarung Spendenkonto: Ev. Bank IBAN DE56 5206 0410 0103 9098 59 BIC GENODEF1EK1 Verwendungszweck RT 5810 Kinderkirche Kordula Döring, T. 033206-218 559 u. 0159-055 76512, E-Mail: doering.kordula@ekmb.de Junge Gemeinde Patrick Mühlhans, Tel.: 0157-735 24583, E-Mail: jg.fichtenwalde@ekmb.de Saskia Saaro, Tel.: 0176-707 89690, E-Mail: saaro.saskia@ekmb.de Förderverein Ev. Kreuzkirchengemeinde Bliesendorf e.v. Dirk Mellen, Lärchenweg 9, 15457 Beelitz, OT Fichtenwalde Konto: IBAN DE74 1605 0000 1000 8894 55 BIC WELADED1PMB Ferch Kirchenschlüssel im Museum der Havelländischen Malerkolonie (Mi. - So. 11 bis 17 Uhr) Verwaltung kirchlicher Friedhöfe in Bliesendorf, Elisabethhöhe, Ferch, Kanin Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327-4 27 00 Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg www.ekmb.de Superintendent Thomas Wisch, Klosterkirchplatz 20, 14797 Lehnin, Tel.: 03382-291 Auflage 600 Exemplaren. Herausgabe erfolgt durch den Redaktionskreis. Die Verantwortung liegt in den Händen des Gemeindekirchenrates.