Benefizkonzert zu Gunsten der

Ähnliche Dokumente
pack ma s eine echte Erfolgsgeschichte Gewalt-Präventionsprogramm für Niederbayern bis 2021 verlängert -

REGIERUNG VON OBERBAYERN

Liebe Mitglieder und Freunde des Dominik-Brunner-Fördervereins,

Herzliche Einladung zur

Dominik-Brunner-Haus der Johanniter startet

Dominik-Brunner-Stiftung, BLLV und pack ma s verlängern Bündnis gegen Gewalt an Schulen in Niederbayern bis 2017

Beeindruckender Teamspirit

Newsletter Nr. 4/2013

Dominik-Brunner-Stiftung.

02. Juli 2015: Dominik-Brunner-Realschule feiert Namensgebung

Achtung: Terminänderung!!!

Dominik-Brunner-Stiftung

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Aktion Hinschauen statt Wegsehen Zwölf Spitzensportler zeigen Gesicht

Newsletter Nr. 02/2016. Zivilcourage auch im Netz

Newsletter Nr. 5/2013

Das Dominik-Brunner-Haus der Johanniter.

Tel.: 089/ Tel.: 089/ Grundschulen, Mittelschulen. Claudia von Lospichl

Kreissparkasse verleiht Ehrenamtspreis Engagement für Integration wird ausgezeichnet

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

REDE ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES SCHÜLERZEITUNGSPREISES "DIE RAUTE"

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

Bayerische Staatskanzlei

Begrüßung Richtfest Dominik-Brunner-Haus der Johanniter

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

Integration von Flüchtlingen. Alina Dajnowicz Wörleschwang,

Herbst 2005 Volksschulen Volksschulen zur sonderpäd. Förderung Schulen Klassen Schüler Lehrer Schulen Klassen Schüler Lehrer

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen


GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

Dualissimo Prämierung von fünf Top-AbsolventInnen des dualen Studiums in Bayern

PROF. DR. H.C. DR. H.C. MANFRED LAHNSTEIN. Auszeichnung und Aufforderung. Zur Verleihung der Ehrendoktorwürde

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Europäischen Parlament Sprecher der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Co- Vorsitzender der deutschen Gruppe der EVP-Fraktion im

Konzertbroschüren. hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016. Kulturpaket 2013/2014_September

Verleihung der Medaille für Kunst und Wissenschaft an Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Rauhe , 15:00 Uhr, Senatsgästehaus

Zum sechsten Todestag von Dominik Brunner: Ehrung von 13 Vorbildern für Zivilcourage am 12. September 2015 in der Allianz-Arena

Stellvertretende Vorsitzende

F ÜR KUNST UND KULTUR EINLADUNG

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

I. Begrüßung Liedzitat

29. November 2016 Tag des Gebens

Liste der 25 Prozent der Gymnasien mit den höchsten durchschnittlichen Ergebnissen im Jahrgangsstufentest Deutsch 2016


Ihr Zeichen / Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte bei Antwort angeben) München, 4. Dezember 2015 PI/G /361 K

Anlage zur Schriftlichen Anfrage des MdL Florian Streibl von 20. Februar 2018

»re:compose«kompositionswettbewerb

Die Berufsberatung im BiZ

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Bildungspartner: Musik im Ganztag

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans-

Europäischen Parlament Sprecher der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Co- Vorsitzender der deutschen Gruppe der EVP-Fraktion im

Talentwerkstatt Niederbayern. Begabtenförderung für Schülerinnen und Schüler der Gymnasien in Niederbayern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Typische Schullaufbahnberatungsfälle an Mittelschulen (in Bayern)

Hilfe für Kinder und Jugendliche

Pressemitteilung 32/2015

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

NEWSLETTER März 2015

Familienpolitik für eine lebendige Gesellschaft

Hans-Ueli Vogt gibt den Anti-Köppel

ELEMENTARE MUSIKPÄDAGOGIK...

Fürther Stifterpreis verliehen Margot Mergenthaler ausgezeichnet

Die Bedeutung des Technischen Hilfswerks für Unternehmen in Bayern

Ensemble L armonia del Belcanto

Aus der Region für die Region.

GESELLSCHAFT ZUR FÖRDERUNG DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FREIBURG E.V. S A T Z U N G. Name, Sitz und Geschäftsjahr

HANS-ROSENTHAL-EHRENPREIS 2016

Aufbau. Chefai, Florian. Puhlmann, Jannis

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

Jahresbericht Pressespiegel

Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Dr. Auma Obama

Unsere Stiftung. Der Lausitz verbunden

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vollzug der Bayerischen Hochschullehrernebentätigkeitsverordnung (BayHSchLNV); hier: Liste der Einrichtungen im Sinn von 11 Abs. 2 Nr.

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für den Förderzeitraum

Trennungsväter verlassen (von) Deutschland

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Preisträger des 2. Ideenwettbewerbs für Bürgerstiftungen in Anwesenheit von Bundespräsident Joachim Gauck ausgezeichnet

GERALD ENDSTRASSER.

MINT freundliche Schule Rahmen und Bedeutung der Auszeichnung

Aktionen im Jubiläumsjahr

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

VORSTANDSSITZUNG DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR

Transkript:

Newsletter Nr. 06 / 2017 Benefizkonzert zu Gunsten der 18. November 2017, 20:00 Uhr Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstr. 12 Bundespolizeiorchester München mit Werken von Gershwin, Schostakowitsch, Bernstein u.a. Leitung: Jos Zegers Klavier: Prof. Wolfram Schmitt-Leonardy Namentliche Anmeldung ist bis zum 12. November 2017 unter: benefizkonzert.muenchen@polizei.bund.de Der Eintritt ist frei. 1

Chefdirigent Jos Zegers Jos Zegers wurde 1983 in Nijmegen, Niederlande, geboren. Nach seinem Abitur begann er sein Studium (Oboe) am Maastrichter Konservatorium, welches er 2006 mit dem Prädikat mit Auszeichnung absolvierte. Im selben Jahr begann er sein Direktionsstudium am Königlichen Konservatorium Den Haag, das er 2011 ebenfalls mit Auszeichnung abschloss. Jos Zegers war jüngster Halbfinalist im internationalen Dirigentenwettbewerb des Welt Musik Wettbewerbs in Kerkrade 2009 (Wereld Muziek Concours). 2015 gewann er beim internationalen Dirigentenwettbewerb Con Brio in Innsbruck. Seit Oktober 2016 ist er Chefdirigent des Bundespolizeiorchesters München Prof. Wolfram Schmitt-Leonardy, Klavier Prof. Wolfram Schmitt-Leonardy zählt zu den führenden Pianisten seiner Generation. Er gewann weltweit höchste Wettbewerbspreise, z. B. im renommierten Internationalen Rachmaninoff Wettbewerb, und wurde mit zahlreichen Kulturpreisen ausgezeichnet. Der Chefredakteur des deutschen Musikmagazins Fono Forum Gregor Willmes wählte Wolfram Schmitt- Leonardy zum Nachwuchskünstler des Jahres 2005. Neben seiner Konzerttätigkeit gibt Wolfram Schmitt-Leonardy Meisterkurse in Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Polen, Malaysia, China, Thailand, auf den Philippinen, in Russland und Rumänien. Wolfram Schmitt-Leonardy ist Vorsitzender der Jury des Internationalen Deutschen Pianistenpreises, Professor für Klavier an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und an der École Normale de Musique de Paris Alfred Cortot. Er arbeitet als Coach für die Lang Lang International Music Foundation New York und ist Initiator und künstlerischer Leiter eines Projektes zur Förderung internationaler Hochbegabter (Forum junger Solisten). 2

Das Bundespolizeiorchester München Insgesamt gehören dem Bundespolizeiorchester München 46 Berufsmusiker an. Das Orchester sowie die verschiedenen Ensembles treten bei offiziellen Veranstaltungen wie Vereidigungen, Behördentagen oder Benefizkonzerten auf. Das Repertoire reicht von Klassik, Jazz und Swing über traditionelle Blasmusik bis hin zur Unterhaltungs- und Kammermusik. Der Schwerpunkt des Münchener Bundespolizeiorchesters liegt bei der symphonischen Blasmusik. Bei Benefizkonzerten treten die Musiker mit einem zweigeteilten Programm auf. Im ersten Teil werden überwiegend konzertante Werke aufgeführt. Im zweiten Teil hingegen steht die gehobene Unterhaltungsmusik im Vordergrund. Toller Zivilcourage- Kurs in Altdorf bei Landshut Aus LZ, 22.08.2017 3

Wir waren mit einem Infostand dabei: 31. NIEDERBAYERISCHER LEHRERTAG des BLLV Bezirksverbandes NB 14. Oktober 2017 ESKARA Essenbach Digitalisierung und Schule den Hauptvortrag beim Lehrertag 2017 hielt Frau Prof. Johanna Haberer. Die Theologin und ausgebildete Journalistin, referierte beim Lehrertag über das Internet und seine Konsequenzen für unser Zusammenleben. In Zeiten von Fake News und Social Bots, Hatespeech und Mobbing wird klar, dass diese Technologie unsere zwischenmenschliche Kommunikation ebenso beeinflusst wie die Identitätsbildung und Wahrnehmung von Jugendlichen und Erwachsenen. Für den BLLV Grund genug, eine geisteswissenschaftliche Perspektive auf das Thema Digitalisierung zu richten. Wir meinen zu Recht! In Zeiten, wo auch alternative Fakten und Falschmeldungen kursieren, könne man sich nicht mehr darauf verlassen, dass die Antworten auch stimmen, die einem vorgesetzt würden. Besonders wichtig sei an Schulen daher das Erkunden von glaubwürdigen Quellen. Dazu brach Haberer eine Lanze für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Hier gebe es einen unabhängigen, breit aufgestellten und binnenplural organisierten Rundfunk mit Bildungsauftrag. Tolle Standbesetzung, v.l.: Claudia Walter, Bruno Mieslinger, Monika Böhm, Monika Böhm, Bernhard Walter, Claudia Walter Frau Judith Wenzel, die Vorsitzende des BLLV Bezirksverbandes NB, bei ihrer Begrüßung Frau Prof. Johanna Haberer 4

Veränderungen bei der Dominik-Brunner-Stiftung - Neue Kuratoren und Vorstände Die Dominik-Brunner-Stiftung bekommt personelle Verstärkung. Dies beschloss das Kuratorium der Stiftung am Montag, den 23. Oktober 2017, auf seiner Sitzung im Dominik-Brunner-Haus der Johanniter in München-Ramersdorf. Sebastian Hutzenthaler, 2. Bürgermeister des Marktes Ergoldsbach und Rektor der Mittelschule Landshut Schönbrunn, sowie Monika Weinl, Ministerialrätin im Staatsministerium des Inneren, für Bau und Verkehr und ehemalige Regierungsvizepräsidentin der Regierung von Niederbayern, werden als neue Vorstände die Arbeit von Bruno Mieslinger, Sabine und Peter Hoffmann sowie Andreas Voelmle aktiv unterstützen. Damit wächst der ehrenamtliche Vorstand der Dominik-Brunner-Stiftung von fünf auf sechs Personen. Alois Meier ist aus privaten Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden und wechselt in das Kuratorium. Neues Mitglied im Kuratorium ist zudem Landrat Peter Dreier. Langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit Wir freuen uns sehr darüber, dass Alois Meier nach acht Jahren aktiver Vorstandarbeit der Dominik- Brunner-Stiftung erhalten bleibt und wir zudem Landrat Peter Dreier für das Kuratorium gewinnen konnten, betont Claus Girnghuber, stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender. Im Dominik-Brunner- Förderverein engagiert sich der Landrat bereits seit 2015 als 1. Vorsitzender. Das Thema Zivilcourage ist heute mehr denn je für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft essentiell, so Dreier zu seiner zusätzlichen Aufgabe als Kurator. Auch Monika Weinl und Sebastian Hutzenthaler liegt Zivilcourage seit mehreren Jahren persönlich sehr am Herzen. Weinl war in den Anfangsjahren bereits Vorstandsmitglied im Dominik-Brunner-Förderverein. Als Vorstand der Stiftung kann ich mich jetzt erneut für mehr Zivilcourage engagieren, erklärt Weinl. Im Bild: Kuratoriumsvorsitzender Uli Hoeneß (hinten rechts) mit (v.li.): den neuen Kuratoren Alois Meier und Landrat Peter Dreier sowie den neuen Vorständen Monika Weinl und Sebastian Hutzenthaler. 5

Erfolgsgeschichte pack ma s Im Jahr 2011 stellte Hutzenthaler als Geschäftsführer des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (BLLV) Niederbayern mit seinem Kollegen Rainer S. Kirschner den Kontakt zwischen BLLV, den Trainern der Multiplikatoren-Schulung pack ma s und der Dominik-Brunner-Stiftung her. Es war der Startschuss für eine durchgehende Erfolgsgeschichte: pack ma s begann als Kooperationsprojekt 2012 in Niederbayern und wurde sukzessive auf die Regierungsbezirke Oberbayern, die Oberpfalz und Mittelfranken ausgedehnt. Bis heute konnten mit pack ma s rund 2.400 Lehrerinnen und Lehrer und damit fast 60.000 Schüler erreicht und in Simulationsspielen u.a. zu den Themen Zivilcourage und Mobbing ausgebildet werden. Der Erfolg von pack ma s ist für mich der Ansporn für die zukünftige Vorstandsarbeit, so Hutzenthaler. Mit dem neuen Team kann sich die Dominik-Brunner-Stiftung weiter engagiert um ihre laufenden Projekte kümmern. Neben pack ma s ist das größte Stiftungsprojekt das Dominik-Brunner-Haus der Johanniter, welches die Stiftung 2014/2015 gebaut hat und das seit September 2016 in München- Ramersdorf erfolgreich in Betrieb ist. Die Stiftung steuert zudem jedes Jahr einen sechsstelligen Betrag zur Förderung der über 100 sozial benachteiligten Kinder und Jugendlichen durch professionelles Personal bei. Möglich werden unsere Projekte allein durch die vielen Spenden, die uns erreichen. Gerade die Menschen in Niederbayern haben uns in der Vergangenheit immer wieder mit verschiedenen Spendenaktionen oder ehrenamtlicher Hilfe tatkräftig unterstützt. Sie bilden auch den Kern des Dominik-Brunner-Fördervereins, betont Girnghuber. pack ma s Für eine Schule ohne Gewalt Termine: Niederbayern: 10./11.11. Hans-Carossa-Gymnasium in Landshut für Referendare Frau Birgit McMahon über: carossagym@la-hcg.de Betreff: Pack ma s Seminar 10./11.11.2017 21./22.11. Veit-Höser-Gymnasium, Wittelsbacher Str. 4, 94327 Bogen; Anmeldung bitte unter Angabe der telefonischen Erreichbarkeit und der Betreffzeile (s.u.) an Verena Huber über: verena_metten@web.de; Betreff: Pack ma s Seminar 21./22.11.2017 01./02.02.18 Landshut 20./23.02.18 Aventinus Mittelschule Abensberg, Römerstr. 2, 93326 Abensberg 16./17.03.18 Vilshofen Oberbayern: 17./18.11. St. Josefsheim in Wartenberg 12./13.01.18 Hausham 02./03.03.18 Kirchseeon Oberpfalz: 19./20.01.18 Regensburg 08./09.02.18 Sattelbogen Mittelfranken: 24./25.11. für verschiedene Schulen in Nürnberg 08./09.12. in Weißenburg 15./16.12. Mittelschule in Fürth 26./27.01.18 Neustadt an der Aisch 6

Infos bei: Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband Bezirksverband Niederbayern (BLLV- NB), Herr Rainer S. Kirschner, Tel. 08 51 / 9 66 56 69, E-Mail: vorsitzender2@niederbayern.bllv.de sowie Herr Sebastian Hutzenthaler, BLLV-NB Bezirksgeschäftsführer, E-Mail: sebastian.hutzenthaler@t-online.de; Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband Bezirksverband Oberbayern (BLLV-OB), Herr Gerd Nitschke, Bavariaring 37, 80336 München. E-Mail: vizepraesident@bllv.de Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband Bezirksverband Oberpfalz (BLLV-OPf), Frau Ursula Schroll, E-Mail: vorsitzende@oberpfalz.bllv.de sowie Herr Alwin Ferstl, schulpolitik@oberpfalz.bllv.de Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband Bezirksverband Mittelfranken (BLLV- MFr), Herr Thomas Bauer, E-Mail: sl@ghs-pestalozzi-fuerth.de Nürnberger Lehrer und Lehrerinnenverein (NLLV) Frau Sandra Schäfer, E-Mail: sandra.schaefer@nllv.de Auch wir leiten Ihre Anmeldung/Rückfrage gerne weiter: Dominik-Brunner-Stiftung: pack-ma s-seminare", Herr Bruno Mieslinger, Tel. 08771-1735, E-Mail: b-mieslinger@t-online.de Wir sind auf Facebook zu finden!! Sie finden uns mit dem Suchbegriff: Dominik Brunner Förderverein Jedes Gefällt mir freut uns. Es wäre schön, wenn wir Freunde sein können. Herzlichen DANK für Ihr Vertrauen und Inzwischen 392 Gefällt mir in facebook 7

Die Dominik-Brunner-Stiftung unterstützt auch in 2017 und 2018 cool2school Das Thema Zivilcourage in Form von mutigem bürgerschaftlichen Engagement treibt uns in diesen Zeiten mehr denn je an. Cool2school ist ein wichtiger Baustein, um junge Menschen an eine freiwillige Tätigkeit heran zu führen und ihnen den Wert eines solidarischen Miteinanders für eine friedliche, offene und tolerante Gesellschaft aufzuzeigen. Dies geschieht systematisch und regelmäßig in den beteiligten Landshuter Schulen in der Mittelschule, in Wirtschafts- und Realschule sowie in den Gymnasien. Kooperationspartner sind die Polizei sowie die Stadtwerke Landshut. Anlass für die Dominik-Brunner-Stiftung, das Projekt auch in den nächsten Jahren zu unterstützen. Landshuter Zeitung vom 12.Dezember 2016 8

Neues von unserem Daniil Im Zeitraum September 2012 bis September 2017 konnten über 144.000 EUR an Spenden gesammelt werden. BISHERIGER SPENDENEINGANG (Zeitraum: 21.09.2012 bis 20.09.2017) FÜR DIE BEHANDLUNG WURDEN AUSGEGEBEN (Zeitraum: 08.12.2012 bis 12.07.2017) ES STEHEN MOMENTAN NOCH ZUR VERFÜGUNG 144.973,88 EUR 144.620,00 EUR 353,88 EUR Wir freuen uns auf neue Mitglieder: Herr Stephan Hanusch, Laberweinting, zebo Fußbodenbau GmbH Herzlich willkommen und danke für die Unterstützung DOMINIK-BRUNNER-FÖRDERVEREIN In eigener Sache Sie wollen Mitglied werden? Beitrittserklärung finden Sie unter http://www.dominik-brunner-stiftung.de/foerderverein-beitrittserklaerung Bereits jetzt vormerken: Dienstag, 20.03.2018 8. ordentliche Mitgliederversammlung um 19.00 Uhr Gasthaus Dallmaier, Hauptstr. 26, 84061 Ergoldsbach mit Ralph Kappelmeier und Nico Witte von pack ma s Sonntag, 06.Mai. Rogatemarkt-Lauf 2018 Impressum Dominik-Brunner-Förderverein für Zivilcourage e.v., Hauptstr.106, 84088 Neufahrn i. NB Telefon 08773 18-118, Telefax 08773 18-266 info@dominik-brunner-stiftung.de http://www.dominik-brunner-stiftung.de info@dominik-brunner-foerderverein.de http://www.dominik-brunner-stiftung.de/foerderverein-startseite 9