Datenliste B.2.III.c.3.1. Büroraum (Leiterin) Kindergärten

Ähnliche Dokumente
Datenliste B.2.III.c.4. Wirtschaftsbereich Kindergärten

Außenstelle Freiham der Münchner Volkshochschule GmbH

Landstallmeisterhaus

Teilnahmebedingungen für die Zertifizierung Rolliplus. Vermieter/Vermieterin: Anrede. Name, Vorname. Telefon. Fax. .

Informationen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Neue Arbeitsstättenverordnung seit in Kraft getreten. Vergleich zwischen der alten und neuen Arbeitsstättenverordnung

Die Informationen zur Barrierefreiheit wurden am 13. April 2016 im Rahmen des Systems "Reisen für Alle" erhoben und sind geprüft.

BIODOR im Kindergarten Anwendungsfelder. Wickelbereich Sanitärräume Turn- und Gymnastikraum Spiel-/Ruheräume

Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

BEHERBERGUNGSEINRICHTUNGEN: Einrichtungsbedingungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Ferienwohnung im Webermohof

vom 26. Juni 1976 (ArbSch. 9/1976 S. 322) Zu 37 Abs. 1 der Arbeitsstättenverordnung

Das Wohnzimmer Was ist das?

1. Testentwurf Barrierefreies Wohnen. gewählte Wohnung inkl. Erschließung

Prüfbericht. Therme Bad Aibling. Barrierefreiheit geprüft Bericht Therme Bad Aibling 1/10. Lindenstr Bad Aibling

9. THERME BAD AIBLING - SAUNABEREICH

Institut für Hochbau und Technologie ENTWURFSGRUNDLAGEN -

Kindergarten mit Kleinkindgruppe in Oberwittstadt Stadt Ravenstein

Liegenschaft Wasserturmplatz 2 Geschäfts- und Wohnliegenschaft 4410 Liestal

ASR 37/1 Toilettenräume

Alpenfreibad Bayrischzell

Ferienwohnung im Webermohof

Wunderschönes Stadthaus mit Garten in Hannover-Bult

barrierefreies Bauen DIN ByAK DEGENHART-ARCHITEKTUR.DE

FRAGEBOGEN UNTERKUNFTE Allgemein

B&B Hotel Bad Homburg. Erstellt von der Beratung für Menschen mit Behinderung der Stadt Bad Homburg (Stand 08/2015)

Datenliste: 1.1 Wohnung

Jugendherberge Garmisch-Partenkirchen

BEST WESTERN Hotel Jena

Hotel Heide-Kröpke GmbH

PA Meerwasser Erlebnisbad "Oase" Detailinformation

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Landidyll-WellnessHotel Talblick

Hotel Vier Jahreszeiten / Kreuzberg

Tel: Fax: Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Projekt Umbau Hauptgebäude und Neubau

DIN Normungsauftrag - Zusammenführung DIN DIN Anforderungen zur Sensorik. Christine Degenhart ByAK 1 DIN 18040

Artikel-Gymnastik (zu Berliner Platz 2 NEU; Kapitel 17)

und damit verbundener sozialpädagogischer Begleitung

Bettina Jarasch Pflege in Berlin: Die Position der Grünen

Dorint Am Goethepark Weimar

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

PA Hotel Park Soltau Detaiinformation

Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Informationen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Projekt des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit u. Demografie. Träger: Verbraucherzentrale Rheinland - Pfalz e.v.

Nr. Raum Anzahl Fläche Anzahl Fläche Bemerkungen INNENRAUM. Räume für die Betreuung

Campingplatz "Badesee" in Sulzfeld im Grabfeld

Werkstätten: Messe 2011

Kinderrechte klären. Die verfassungsgebende Versammlung in der Kita. Dr. Kathrin Aghamiri, Fachhochschule Kiel

Die 4.5 Zi + 3 Zi. Maisonette Wohnung Buchenstrasse 127, 4500 Solothurn

Bauernhofurlaub Marianne und Stefan Kriechbaumer

Informationen: Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof Es dürfen Assistenzhunde mitgebracht werden

Doppelhaushälfte Hamburg-Volksdorf

Werrapark Resort Hotel Heubacher Höhe

ANTHONY S HOTEL - ST.ANTON a.a.

CHECKLISTE FÜR ROLLSTUHLTAUGLICHE BETRIEBE. FRAGEBOGEN HOTEL POST NAUDERS. Allgemein

Zielkatalog: Hausarbeitsraum (Nass + Trocken)

REVIERPLAN UNTERHALTSREINIGUNG Geb.: 062 Inst. f. molekulare Biologie, Biochemie

PA Liquidrom Detailbericht

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Gäste mit Gehbehinderung

Datenliste B.2.III.c Gruppeneinheit Kindergärten

Weltrad Manufaktur: Weltrad Quartier - Bed & Bike Elbe Hotel

Tel: Fax: Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Bezahlbarer, sozialer Wohnungsbau für junge Familien, Studenten und Flüchtlinge in Phase II

Objektbeschreibung. Liegenschaft Mühlethalstrasse Zofingen. Mietobjekt Wohnen wie in einem EFH 5 ½-Zimmer Wohnung in Gewerbeliegenschaft


Berg- und Jagdhotel Gabelbach GmbH

Objektdatenbogen - ETW

Wir machen Ihre Küche fit!

Fachtagung Barrierefreiheit

Prüfbericht. Ferienwohnung Linde. Barrierefreiheit geprüft Bericht Ferienwohnung Linde 1/6. Hofhamer Weg Bad Endorf

1-/2- Familienhäuser.

GREGOR FUCHSHUBER & PARTNER FREIE ARCHITEKTEN. 15. November 2006 Aureus-Palais Leipzig

Großprojekt bei TOTAL in Leuna ELA Container errichtet Stadt auf Raffineriegelände

Flüchtlingsunterkunft Typ Große u. kleine Wohneinheiten

Friedrich-Hebbel-Schule Wesselburen. Sporthalle Baujahr Heizung. In den brandschutztechnischen Decken und Wänden fehlen die Brandschutzklappen.

Zeche Zollverein PACT, Bulmannaue 20 a, Essen

BEGEHBARER KLEIDERSCHRANK Tipps & Inspirationen zum Planen.

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Chalet Verkauf Brochure 2015

barrierefreies Bauen V9 1

Jugendherberge Ottobeuren

Studentenwerk Freiburg Barrierefreier Wohnraumbestand

Wohnstil: Komfortabel

Abbruch und Neubau Kita Bärcheninsel Stuttgart

Jugendherberge Wunsiedel

Solothurner Ferienheim Saanenmöser Bergmattenweg 21, 3777 Saanenmöser

Anlegerwohnung im Herzen von Spittal/Drau! Jahresrendite 4,91%!

Beschreibung Wohnmobil Explorer Solution 4

Zu 34 Abs. 1 5 der Arbeitsstättenverordnung 1

4. CHIEMGAU THERMEN. Ströbinger Straße Bad Endorf Telefon: Mail: Homepage:

2552 Hirtenberg Josef Wiesenberg-Gasse 33

Hanns GLASS GmbH & Co.KG Grafing. Tel: / 5987 Fax: / Immobilien Gabriele Grimm IVD Miete:

Exposé. Produktions- & Lagerhalle mit Sozial- & Büroräumen in Hemer zu vermieten

Vermietung Pflanzschulstrasse 6a, 8400 Winterthur

Möbel - 1. Jacques Poitou, 2001

-Kontrollieren dass alle Arbeitsgeräte wie Messer, Besteck, Pfannen, Geschirr

Transkript:

Datenliste B.2.III.c.3.1. Büroraum (Leiterin) B.2.III.d.1.3.1. Büroraum (Leiterin) Zweck Nutzer Dient der Leitung einer Einrichtung zur Ausübung von Verwaltungsaufgaben, Gesprächen z.b. mit Eltern, Trägervertretern, Besuchern oder evtl. dem vorübergehenden Aufenthalt eines verletzten oder kranken Kindes. Leiterin Personal Eltern Kinder Besucher Selbständiger Raum. Raumart Lage Möglichst zentral. (Heinze, Bd. 2, 1996, S. 48)... soll eine Beaufsichtigung des Eingangs, des inneren Betriebes und nach Möglichkeit auch des Spielplatzes erfolgen können. (Landschaftsverband Rheinland, o.j., S. 8) Grundfläche Ist länderspezifisch unterschiedlich geregelt. Siehe: Richtlinien und Gesetze. Einrichtung Büromöbel Gesprächsecke Regale 1 Klappliege mit Kissen und Decke (als Ruhemöglichkeit bzw. zur Isolierung eines plötzlich erkrankten Kindes) Verbandskasten und ggf. Arzneimittelschrank. Eingebaute Schreibtischplatte. Viel Stauraum (auch über der Tür) 1 Handwaschbecken (nur wenn in der Nähe kein Sanitärraum liegt). Tresor (Landeshauptstadt Hannover, 1994. S. 15) Abschließbare (Einbau-)Schränke. (Landeshauptstadt Hannover, 1994, S. 15) Fernsprech- und Internetanschluß. Ausrüstung Ein seperater Wash- und WC-Raum sind dem Leiterinnenzimmer zuzuordnen. ( Schönfeld, 1982, S. 110) Beleuchtung Keine Leuchtröhren. (Vgl. Riedel, 1985, S. 43) Büro

Tel.: 069-2 12 33269 E-Mail: hochbauamt@stadt-frankfurt.de

Datenliste B.2.III.c.3.2. Personalraum (pädagogisches Personal) B.2.III.c.2.3. Personalraum (pädagogisches Personal) Zweck Hier finden die regelmäßigen Team-besprechungen statt, in denen pädagogische und organisatorische Fragen besprochen und Erfahrungen ausgetauscht werden. Hier bereiten die Erzieherinnen ihm Arbeit in der Gruppe vor und werten sie aus. Hier finden sich Materialien wie Bilderbücher oder Musikinstrumente, wenn sie einmal nicht in einer der Gruppen verwendet werden. Hier werden Informationen für die Mitarbeiterinnen ausgehängt. (Strätz, 1994, S. 47) Nutzer Raumart Gestaltung Einrichtung Dient als Umkleide- und Ruheraum sowie zur Planung, Vor- und Nachbereitung der pädagogischen Arbeit; den Gesprächen untereinander. Erzieherinnen verbringen ihren gesamten Arbeitstag in der Einrichtung, auch sie wollen sich mal zurückziehen, ohne daß die Kinder vollständig aus dem Blick geraten. (Kiderlen, 1994, S. ) Pädagogisches Personal Aufenthaltsraum, als kinderfreie Zone. Zum Wohlfühlen. (Mahlke, 1998, S. ) und mit angenehmer Arbeitsatmosphäre. 1 Garderobenschrank mit Wertfach für jede Mitarbeiterin genügend Stellflächen für Regale, Schränke (Medien, Fernseher etc.), Schuhschrank Arbeitstische 1 Liege bequeme Sitzmöbel. Ein Handwaschbecken darf... auch nicht fehlen. (Landschaftsverband Rheinland, o.j., S. 8) - Sonnenschutz Ja. (Magistrat, 1995, S. 26) - Verdunklung Nein. (Magistrat, 1995, S. 26) Beleuchtung Sanitär Kein Neonlicht, kein Licht an der Decke, sondern Stehlampen, Pendelleuchten über dem Gesprächstisch, Schreibtischlampen an den Arbeits- und Vorbereitungsplatten. (Mahlke, 1998, S. ) 1 Waschtisch mit Handtuchhalter in einem Schrank untergebracht. (Heinze, Bd. 2, 1996, S. 48) Personal-/Besprechungsraum Tel.: 069-2 12 33269

E-Mail: hochbauamt@stadt-frankfurt.de

Datenliste B.2.III.c.3.3. Besprechungsraum (pädagogisches Personal) B.2.III.c.3.3. Besprechungsraum (pädagogisch. Personal) Zweck Dient der Versammlung und Besprechung untereinander. Tische, Stühle, Planungswände. Personal- /Besprechungsraum Tel.: 069-2 12 33269 E-Mail: hochbauamt@stadt-frankfurt.de

Datenliste B.2.III.c.3.3. Umkleideraum (hauswirtschaftl. Personal) B.2.III.c.3.4. Umkleideraum (hauswirtschaftl. Personal) Zweck Nutzer Dient dem Umkleiden für Hausangestellte, die während des laufendne Betriebes die KT reinigen. (Magistrat, 1995, S. 38) Raumpflegerinnen Köchin Küchenhilfe (Gärtner) Lage In der Nähe des Sanitärbereiches. (Magistrat, 1995, S. 38) Grundfläche Ist länderspezifisch unterschiedlich geregelt. Siehe Richtlinien und Gesetze. Kleiderhaken (Magistrat, 1995, S. 38) Einrichtung Je Hausangestellte 1 Garderobenschrank (35-40 cm breit). Stühle. (Magistrat, 1995, S. 38) Fenster blickdichte Fenster. (Magistrat, 1995, S. 38). Lüftung Fensterlüftung oder bei innenliegendem Raum einfache Abluftanlage. (Magistrat, 1995, S. 38) Heizung Plattenheizkörper. (Magistrat, 1995, S. 38) Küche - Umkleide Personal Tel.: 069-2 12 33269 E-Mail: hochbauamt@stadt-frankfurt.de

Datenliste B.2.III.c.3.5. WC-Raum (Personal) B.2.III.c.3.5. WC-Raum (Personal) Erschließung Eigener Eingang (Becker, 1979, S. 40) Für Kinder nicht zugänglich. (Heinze, Bd. 2, 1996, S. 59) WC Personal / Dusche Tel.: 069-2 12 33269 E-Mail: hochbauamt@stadt-frankfurt.de

Datenliste B.2.III.c.3.5. Duschplatz (Personal) B.2.III.c.3.5.1. Duschplatz (Personal) Bedarf Ja, wenn möglich. (Becker, 1979. S. 41) 1 Duschkabine mit Vorraum und Garderobenhaken. (Becker, 1979, S. 41) WC Personal / Dusche Tel.: 069-2 12 33269 E-Mail: hochbauamt@stadt-frankfurt.de

Datenliste B.2.III.c.3.6. Garderobenraum (Besucher) B.2.III.c.3.6. Garderobenraum (Besucher) Bedarf Ja, wenn möglich. (Becker, 1979, S. 41) Nutzer Erwachsene evtl. Rollstuhlfahrer Garderobenhaken

Datenliste B.2.III.c.3.7. WC Raum (Besucher) B.2.III.c.3.7. WC Raum (Besucher) Nutzer Lage Erschließung Erwachsene Am Haupteingang. Garderobenraum (Besucher) <> WC Raum (Besucher) 1 wandhängendes WC-Becken 1 Handwaschbecken 1 Garderobenhaken