Entwickelt sich die Holstein- Zucht in die richtige Richtung? - Eine Bestandsaufnahme

Ähnliche Dokumente
Nutzungsdauer bei Kühen verlängern wo stehen wir und wo besteht noch Entwicklungspotential?

Service & Daten aus einer Quelle. 8. Januar 2015 Seite 1

Halten genomische Zuchtwerte was sie versprechen?

April 2018: Neues Schätzmodell und Merkmalsdefinition für Nutzungsdauer

"Gesundheit, Fruchtbarkeit und Milchleistung durch genomische Selektion verbessern - geht das?

Anwendung der genomischen Selektion in Deutschland

Imputing von Hornlos-Status u. Rotfaktor

Vollgepackte Stiefel für die RinderAllianz

Die neue deutsche # 1kommt von der RinderAllianz!! Die Dezember-Zuchtwertschätzung bringt fantastische Ergebnisse.

Wir starten mit neuen Zuchtwerten in den Frühling

Hornlos-Zucht bei deutschen Holsteins: Perspektiven für Zuchtprogramme und Milchviehhalter

Genomische Zuchtwerte schon für Kälber - Konsequenzen für die Zuchtstrategie?

Zucht auf Gesundheit und Robustheit: Stand & Perspektiven am Beispiel Holstein

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit

Backstage M: Reinermann Rüsfort Elisa-Mari

So kann das Frühjahr beginnen!! Klasse Ergebnisse für die RinderAllianz

Lohnt intensive Zuchtarbeit wirklich? Milchrindtag am 8. und 9. März 2016

aaa 432. geboren: Züchter: Jürgen Hintze, Trebel Besitzer: MASTERRIND. Aurum. AMS geeignet Euter Exterieur

Von wegen bunte Osterüberraschung! Zuchtwertlauf für die RinderAllianz stabil

Gruppe 54 März Aktuelle Jungbullen. Wolfhard Schulze. Iceland MASTERRIND GmbH, ein Unternehmen von RPN/SRV/WEU/ZEH

Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Funktionalität und Gesundheit bei Milchkühen

Fruchtbarkeit Wirtschaftliche Aspekte und züchterische Möglichkeiten Dr. Dettmar Frese MASTERRIND GmbH ITB-Seminar

Herbst-Spezial Große Vielfalt TOP-Preise

Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren. Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk

Umsetzung der genomischen Selektion in Zuchtprogrammen: Verantwortung und praktischer Ansatz. Dr. Alfred Weidele

Der Sommer geht in Verlängerung RinderAllianz-Zuchtwerte zeigen sich von der Sonnenseite

Aktuelle Holstein-Bullen im Bayerischen Zuchtprogramm

Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das?

Gruppe 57 Juli Aktuelle Jungbullen. Wolfhard Schulze. Barkeeper MASTERRIND GmbH, ein Unternehmen von RPN/SRV/WEU/ZEH

Gruppe 50 Juli 2016 Aktuelle Jungbullen

Balkos aaa 234

Genomische Selektion in der Zuchtpraxis Erfahrungen und Erwartungen R. Reents. Vechta, 17. April 2015

Aktueller Stand der Red Holsteinzucht in Deutschland

aaa 234 geboren: Züchter: Gerd Heddendorp, Ringe Besitzer: MASTERRIND. Extremo

Brauchen wir unterschiedliche Zuchtziele und Zuchtprogramme?

Milchrindtag 9. Januar 2014 in Götz

Eines für Alle oder brauchen wir verschiedene Zuchtziele?

Der Glanz der RinderAllianz-Bullen lässt den letzten Schnee schmelzen!

Genomische Selektion Deutschland und Österreich

Zuchtplanung und Zuchtpraxis M Zuchtzielsetzung. Dr. Pera Herold. Sommersemester 2009

TOP-Ergebnisse für die RMV Sicherheit und Zuchtfortschritt

eiw -fror vost Aktuelle Holstein-Bullen im Bayerischen Zuchtprogramm Genomische Jungvererber für Gezielte Paarung - April 2018 AtitN Schwarzbunt

August Zuchtwertschätzung mit vielen neuen Vererbern. Schwarzbuntvererber töchtergeprüft

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

Zuchtziele in der Milchrinderzucht national und international

19. WORLD SIMMENTAL FLECKVIEH CONGRESS. Die robuste Fleckviehkuh Zucht auf Fitness und Gesundheit

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau UPDATE

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten?

Milchrindtag 10. Januar 2013 in Götz

Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook

Genetik auf höchstem Niveau

Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung

RinderAllianz Zuchtprogramm Gemeinsam erfolgreich!

Genetische Hintergründe von Merkmalsbeziehungen unter verschiedenen Umweltbedingungen

Bullenkarte RSH eg April 2015 Nr. 2 gültig ab

Einfluss von Klauenmerkmalen bei Jungbullen auf die Nutzungsdauer ihrer Töchter

Milchrindtag 6. Februar 2008 in Götz

Zuchtwerte August 2013 IMMUNITY Best Genetics

14. Häufig gestellte Fragen in der Praxis 1

BULLENKATALOG News. April Genetik auf höchstem Niveau

6. Zuchtwertschätzung Nutzungsdauer

November 2008 Sonderausgabe EUROTIER Schaubericht EuroTier 2008 Vorstellung der präsentierten Töchtergruppen Impressionen von der Messe

Was bedeutet züchten und worauf kann man züchten?

HERDENTYPISIERUNG DAS NEUE MANAGEMENT-WERKZEUG FÜR MILCHVIEHHALTER. HerdScan

Tag des Milchrindhalters. Aktuelle Ergebnisse in der Milchrindzucht. Götz, 5. Januar Cornelia Buchholz

Outcross. Französische Holstein-Bullen. Deutschland

Grandioser Startschuss für die RinderAllianz

Zuchtwertschätzung in der Tierzucht

Jetzt auch Zuchtwerte für Fleckvieh in der Fleischnutzung! Dr. Christian Fürst, ZuchtData

VEREIN OSTFRIESISCHER STAMMVIEH- ZÜCHTER

Milchrindtag 27. Januar 2010 in Götz

Genomische Zuchtwerte: Jetzt geht s los!

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

Der ökologische Gesamtzuchtwert für Fleckvieh, Braunvieh und Gelbvieh. Dr. Dieter Krogmeier

BULLENKATALOG News. Dezember Genetik auf höchstem Niveau

NTM. Ein effektives Tool für Milcherzeuger NTM>+30 EBV>130 NTM>+20 EBV >120 GESUNDHEIT 50% MERKMALE ENTHALTEN

BULLENANGEBOT Die Kraft der guten Kuhfamilien...

Aktuelle Jungbullen. Gruppe 58 Oktober Eastwood Foto: W. Schulze RD_2017_060

Nutzung genomischer Informationen für Robustheitsmerkmale in extensiven Milchproduktionssystemen

Bullenkatalog 2014/2015

Service & Daten aus einer Quelle. 22. Oktober 2018 Seite 1

Züchterische Möglichkeiten zur Sicherung von Tierwohl und Tiergesundheit

Bullenkatalog. Göpel Genetik - die etwas andere Besamungsstation

Geeignete Stiere für meine Herde

Rasse OM.-Nr. Bulle Abstammung RZG GEN O RZM RZE RZS RZN RZD. Schwarzbunt Bestday Bestboss x Balisto ,

Die weibliche Seite der Selektion: Selektion von Kuhfamilien mit hoher Lebensleistung

Aktueller Stand Braunvieh

Beziehung zwischen Exterieur und Gesundheitsmerkmalen


SEMEX VERERBER. Krusader Töchter

Frühjahr/ Sommer 2014

HOLSTEIN. Stierangebot 2017/18

Milchrindtag 29. Januar 2009 in Götz

Update April Genetik auf höchstem Niveau

20 Jahre Semex 20 Jahre Vertrauen 20 Jahre Genetics for life

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

SEMEX VERERBER Die Zukunft liegt vor Ihnen

Transkript:

Service & Daten aus einer Quelle Entwickelt sich die Holstein- Zucht in die richtige Richtung? - Eine Bestandsaufnahme Dr. Stefan Rensing, Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.v. (vit), Verden Vertreterversammlung OHG, Vennermoor, 15. Februar 2017

RZKm Gesamt-Zuchtwert RZG = allgemeines Zuchtziel RZG RZM Fund.&Eut. RZN RZR RZS 45% Milchleistungs-Merkm. Einnahme-Merkmale 40% funktionale Merkm. Ausgaben-Merkmale Gewichtung entsprechend ökonomischer Bedeutung Grenzgewinn bei Verbesserung einer genetischen Standardabweichung 20. Februar 2017 Seite 2

Milchleistung funktionale Merkmale Die relative Gewichtung reflektiert nicht notwendigerweise den relativen Zuchtfortschritt in den Merkmalen, da die Merkmale genetisch nicht unabhängig voneinander vererbt werden Die Selektion für ein Merkmal kann positive/negative Veränderung in anderen Merkmalen verursachen (indirekter Selektionserfolg) Genetische Korrelationen RZN RZS RZR RZKm Milchleistung (RZM) -0.10-0.10-0.30 ±0.00 Nutzungsdauer (RZN) +0.45 +0.35 +0.20 Eutergesundheit (RZS) +0.15 ±0.05 Töchter-Fruchtbarkeit (RZR) +0.15 Kalbeeigenschaften (RZKm) Milchleistung hat negative Korrelationen zu funktionalen Merkmalen Die funktionalen Merkm. haben untereinander positive Korrelationen 20. Februar 2017 Page 3

Zuchtfortschritt in der Population ᴓ ZW aller eingesetzten Spermaportionen SBT (2016 bis Aug.) neuer RZG Genomics Zuchtfortschritt/Jahr 1998-2010 2011-2016 RZM 1,5 3,3 RZE 1,6 3,4 RZS 0,4 1,6 RZN 0,8 2,7 RZR -0,5 1,6 RZG 1,9 5,1 Verdoppelung des Zuchtfortschrittes RZG 1998-2010 = +1,9 pro Jahr RZG 2011-2016 = +5,1 pro Jahr Cicero (Cinema x Balisto) RZG 165 (#1 Dez. 2016) RZM 167 RZE 113 RZS 107 RZN 117 RZR 97 Page 4

Bulleneinsatz in der Population Entwicklung Besamungen mit genomischen Vererbern Goaway (Gold Chip x Man-O-Man) 32.160 Erstbesamungen in 2015 #1 meisteingesetzte Bullen SBT Innerhalb 2 Jahren >50% genomische Bullen Inzwischen 75% Besamungen mit genomischen Bullen 10 der 15 meisteingesetzten Bullen in 2015 waren genomische Bullen (Quelle ADR) In jüngster Zeit nur noch leichter weiterer Anstieg Label P (Ladd P x Sunrise) 15.377 Erstbesamungen in 2015 #1 meisteingesetzte RBT-Bullen Page 5

Bulleneinsatz in der Population Entwicklung Besamungen mit genomischen Vererbern Org. % gen. 201604 OHG 95,3 *** 87,7 *** 83,2 *** 82,5 *** 80,5 *** 75,8 *** 73,6 *** 73,0 *** 72,3 *** 71,8 *** 68,4 *** 58,6 DEU 75,2 Etwas unterschiedliche Entwicklung in den Regionen 20. Februar 2017 Seite 6

Zuchtfortschritt in der Population Genomische Vererber bieten ein sehr viel höheres Zuchtwert-Niveau ᴓ ZW der eingesetzten DEU-Vererber April 2016 - Juli 2016 (gewichtet mit n Bes.) ZW 04-2016 SBT tö.gepr. genom. Diff N Besamungen 234.570 669.416 gebj 2009,1 2013,7 4,6 RZM 117,1 132,0 14,8 RZE 121,8 127,2 5,4 RZS 106,5 111,6 5,1 RZN 112,8 123,4 10,6 RZR 105,2 104,9-0,3 RZKm 100,6 105,7 5,1 RZG 126,4 143,5 17,1 Famous (Fanatic x Beacon) 3.774 Nachk. (1702) RZG 147 RZM 138 RZE 122 Deko P (Debutant x Snowman) 1.037 Nachk. (1702) RZG 141 RZM 135 RZE 129 20. Februar 2017 Seite 7

Zuchtfortschritt in der Population Der (theoretische) Zuchtfortschritt über den Einsatz von Bullen mit hohen ZW wird in der Kuhpopulation nur tatsächlich realisiert, wenn die hohen gzw der aktuellen Bullen auch realistisch sind. Wie realistisch sind die gzw junger, genomischer Vererber? Cicero (Cinema x Balisto) RZG 165 (#3 Feb. 2017) RZM 167 RZE 113 RZS 107 RZN 117 RZR 97 Basta (Balisto x Epic) RZG 158 (#19 Feb. 2017) RZM 142 RZE 135 RZS 124 RZN 136 RZR 100 Dekan-Red (Debutant x Elspe) RZG 149 (#17 Feb. 2017) RZM 130 RZE 122 RZS 118 RZN 134 RZR 116 20. Februar 2017 Seite 8

Praxisvalidierung gzw (I) Snowflake Log-In Lennard Snow Peak Maserati Suran Bilstein Marmor Snow RF Borussia Maximum Genesis Pilot MR Making Pioneer Maxim Monreal Hightec 502 SBT-Bullen geb. 2009/2010/2011; Abw. -2,6 (± 6,8) 20. Februar 2017 Seite 9

Praxisvalidierung gzw (I) Selektionskandidat Wartebulle 3-4 Jahre tö.gepr. Bulle 1.-4. tö.-gzw In den ersten 5 Jahren seit Einführung der genomischen ZWS noch keine genomisch selektierten Bullen mit Töchter-ZW 20. Februar 2017 Seite 10

Praxisvalidierung gzw (II) Selektionskandidat Wartebulle 3-4 Jahre tö.gepr. Bulle 1.-4. tö.-gzw In den ersten 5 Jahren seit Einführung der genomischen ZWS noch keine genomisch selektierten Bullen mit Töchter-ZW Der Bullenjahrgang geb. 2011 ist der erste genomisch selektierte Jahrgang der inzwischen töchterbasierte ZW hat 20. Februar 2017 Seite 11

Praxisvalidierung gzw (II) ZW-Änderungen 08-2011 12-2015 ohne Basiskorrektur SBT Basisbullen in 2011* (n=1777) 420 Val.- Bullen Gj. 2011 Top-tö. 2011 (n=247) RZM -4,31-10,65-8,61 RZS -4,09-6,99-6,25 RZE -9,82-11,68-11,77 gzw bestätigen sich im Mittel wie erwartet Leichte Überschätzung in gleicher Größenordnung wie früher Töchterzuchtwerte aus dem Testeinsatz RZN RZR RZG -6,03-0,88-8,94 *) TB Gj. 2001-2003 -4,45 1,41-13,69-7,21-1,25-13,22 20. Februar 2017 Seite 12

Praxisvalidierung Top-Bullen (III) Top-15 töchtergeprüfte SBT-Bullen Dez. 2016 Verglichen mit ihrer höchsten Rangierung als genomischer Bulle Name Num Gj Vater M-Vat Rg. tö. 1612 RZG n Tö. Big Point 619043 2012 Bookem Man-O-Man 1 151 677 Boost 679575 2012 Bookem Colby 2 147 31 Boom 262395 2012 Bookem Bogart 3 147 284 Boss 262400 2012 Bookem Man-O-Man 4 145 892 Dotch 822436 2010 Dotson Elegant 5 144 205 Snowfall 678906 2011 Snowman Gibor 6 144 155 Boboy 476161 2012 Bookem Shottle 7 144 116 Babur 804294 2011 Bronco Bolton 8 144 217 Boogie 619053 2012 Bookem Shottle 9 144 86 Force 334860 2012 G-Force Planet 10 143 359 Booman 766600 2012 Bookem Man-O-Man 11 143 26 Snow RF 832568 2011 Snowman Spencer 2 12 143 4253 Bocelli RF 619065 2012 Bookem Destry 13 142 16 Picanto 333988 2011 Snowman Mac 14 141 711 Suran 811399 2010 Super Mr.Burns 15 141 5639 max. Rg. Gen. HV NK 2 1212 29.626 291 1308 432 18 1304 2.250 1 1304 18.453 249 1204 1.369 75 1208 476 54 1304 1.882 36 1212 1.154 143 1304 821 15 1304 25.548 44 1308 6.892 27 1204 37.981 24 1308 1.056 3 1208 16.591 11 1204 33.526 in Top-50 tö.gepr. in Top-100 tö.gepr. außerhalb Top-100 tö.gepr. 20. Februar 2017 Seite 13

Praxisvalidierung Top-Bullen (III) Top-15 genomische SBT-Bullen aus Geburtsjahr 2011 (ges. 422 SBT-Bullen) Verglichen mit ihrer Rangierung (innerhalb 422) als töchtergeprüfter Bulle Dez. 2016 Name Num Gj. Vater MV max Rg. Gen. HV Nk Borussia 619018 2011 Butch Ramos 1 1204 13.476 Snowmaster 475003 2011 Snowman Shottle 2 1204 7.617 Picanto 333988 2011 Snowman Mac 3 1208 16.660 NOG Gerino 491162 2011 Gerard Goldwin 4 1212 556 Odyssey 832575 2011 Gerard Shottle 4 1204 1.871 Looping 679201 2011 Logan Shottle 5 1208 919 Bossanova 475445 2011 Bronco Shottle 6 1204 1.067 Fanatic 333925 2011 Freddie Planet 7 1208 39.420 Marmor 804266 2011 Man-O-Man Goldwin 7 1204 3.644 Beauty 261900 2011 Beacon Stol Joc 8 1208 5.938 Bube ET 149986 2011 Beacon Jeeves 8 1304 12.122 Bedford 678701 2011 Beacon Goldwin 10 1208 6.193 Pilot MR 832573 2011 Man-O-Man Baxter 2 12 1204 5.760 Benjamin 619036 2011 Beacon Toystory 13 1208 7.002 Golden One 619041 2011 Goldday Mascol ET 14 1212 837 Rg. Gj. 2011 tö.gepr.1612 RZG 1612 Tö. 97 128 2.220 33 133 1.767 4 141 711 52 132 54 30 134 364 109 127 177 15 137 251 28 134 4.351 10 139 413 13 138 1.139 45 133 814 36 133 684 71 130 1.146 17 136 525 35 133 190 in Top-50 tö.gepr. in Top-100 tö.gepr. außerhalb Top-100 tö.gepr. 20. Februar 2017 Seite 14

Praxisvalidierung Kühe (IV) Beziehung zwischen unabhängig geschätztem gzw für Kuh-L-Kühe zu ihrer Eigenleistung in 1. Laktation gzw ohne Eigenleistung d.h. dgw + Väter-P.I. Milchleistung: Milch-kg- 1. PM Milch-kg- 2. PM Milch-kg- 3. PM gzw M-kg N MW STD N MW STD N MW STD -600 1134 26,30 5,65 1127 28,82 4,66 1114 28,23 4,69-955 - -200 3004 27,58 5,83 2989 30,40 5,01 2958 29,85 4,83-199 - 0 2422 28,38 6,20 2406 31,29 5,34 2393 31,00 5,21 1-200 2822 28,65 6,19 2802 31,98 5,23 2784 31,68 5,14 201-400 2829 29,58 6,22 2808 32,72 5,45 2788 32,36 5,44 401-600 2564 30,02 6,26 2546 33,47 5,35 2536 33,24 5,50 601-800 1983 30,44 6,44 1971 33,94 5,62 1958 34,01 5,36 801-1000 1283 30,95 6,40 1274 34,85 5,47 1263 34,87 5,48 1000 1366 31,52 6,92 1354 35,86 5,96 1347 36,15 5,94 20. Februar 2017 Seite 15

Praxisvalidierung Kühe (IV) Beziehung zwischen unabhängig geschätztem gzw für Kuh-L-Kühe zu ihrer Eigenleistung in 1. Laktation gzw ohne Eigenleistung d.h. dgw + Väter-P.I. Zellzahl: ZZ(Tsd)- 1. PM ZZ(Tsd)- 2. PM ZZ(Tsd) - 3. PM grzs N MW STD N MW STD N MW STD 89 1004 379 828 995 304 765 991 312 798 90-95 1817 312 865 1807 222 603 1795 228 646 95-100 4218 245 644 4180 167 517 4153 172 557 101-106 5227 214 629 5185 146 495 5151 145 550 107-112 4226 169 500 4196 108 370 4175 114 433 113-118 2131 164 548 2114 104 449 2094 93 349 119 784 157 503 772 73 188 763 63 166 Fazit: Genomische ZW bestätigen sich wie erwartet 20. Februar 2017 Seite 16

RZKm Gesamt-Zuchtwert RZG = allgemeines Zuchtziel RZG RZM Fund.&Eut. RZN RZR RZS 45% Milchleistungs-Merkm. Einnahme-Merkmale 15% 40% funktionale Merkm. Ausgaben-Merkmale Exterieur-Merkmale haben keine direkte ökonomische Bedeutung Ökonomische Wirkung indirekt über andere Merkmale wie RZN, RZR, 20. Februar 2017 Seite 17

Exterieur Milchleistung + funktionale Merkmale Indirekte Wirkung von Zucht auf Exterieur Genetische Korrelationen zu ökonomisch wichtigen Merkmalen Genetische Korrelationen Mty Körp. Fund. Eut. RZE Milchleistung (RZM) +0.25 ±0.00 ±0.00-0.10 ±0.00 Nutzungsdauer (RZN) -0.20-0.20 +0.25 +0.30 +0.25 Eutergesundheit (RZS) -0.15-0.05 +0.05 +0.25 +0.15 Töchter-Fruchtbarkeit (RZR) -0.30-0.15 ±0.00 ±0.00-0.05 Kalbeeigenschaften (RZKm) +0.05 +0.10 +0.10 +0.15 +0.20 Milchtyp hat positive Korrelationen zu RZM Milchtyp und Körper sind negativ mit Funktionalität korreliert Fundament und Euter sind Hilfsmerkmale für Zucht auf Funktionalität nur diese in den RZG aufzunehmen ist logisch 20. Februar 2017 Page 18

Exterieur Nutzungsdauer Genetische Korrelationen Mty Körp. Fund. Eut. RZE Nutzungsdauer (RZN) -0.20-0.20 +0.25 +0.30 +0.25 Wie sieht in der Paxis aus? Vergleich Exterieur-Profile von Bullen mit tatsächlich hohem/niedrigem RZN Nur Bullen mit sicheren RZN basierend auf tatsächlichen Abgängen oder noch lebenden Töchtern mit mind. 4 Laktationen SBT-DEU-KB-Bullen mit nur Testeinsatz Geb. 2004-2006 Tö. >=4. La. Eingeteilt nach RZN ( 85 bzw. 115) 20. Februar 2017 Seite 19

Beziehung Nutzungsdauer Exterieur RZN <=85 RZN>=115 Diff. n 218 165 RZN 81.1 119.6 38.4 RZM 98.8 99.7 0.9 mkg 485 515 30 fpr -0.07-0.10-0.03 epr -0.03-0.02 0.01 RZE 96.9 99.5 2.5 RZS 87.9 111.6 23.7 RZR 91.7 108.3 16.6 RZKm 96.3 102.2 5.9 RZD 101.6 99.1-2.6 RZKd 96.7 104.2 7.4 RZG 86.6 111.4 24.8 SBT-DEU-KB-Bullen mit nur Testeinsatz Geb. 2004-2006 Tö. >=4. La. Eingeteilt nach RZN ( 85 bzw. 115) Keine Beziehung ND Leistung Kaum Beziehung ND RZE Deutliche Beziehung ND RZS Deutliche Beziehung ND RZR Keine (negative) genetische Beziehung Nutzungsdauer zu Milchleistung Aber deutlich positive Beziehung ND zu Eutergesundheit (RZS) und Fruchtbarkeit (RZR) Fast keine (positive) Beziehung ND zu Gesamt-Exterieur (RZE) 20. Februar 2017 Seite 20

Beziehung Nutzungsdauer Exterieur SBT-DEU-KB-Bullen mit nur Testeinsatz Geb. 2004-2006 Tö. >=4. La. Eingeteilt nach RZN ( 85 bzw. 115) Kaum Unterschiede im Gesamt-Exterieur, aber Töchter von Bullen die eher weniger Kapazität und wenig Milchcharakter, aber gute Euter und gute Fundamente vererben leben deutlich länger! 20. Februar 2017 Seite 21

Beziehung Nutzungsdauer Exterieur Bullen mit langer Töchter-Nutzungsdauer vererben Unterdurchschnittlich für Größe/Tiefe/Stärke = Gewicht Unterdurchschnittlich für Milchtyp bzw. überdurchschnittlich für BCS Überdurchschnittlich für Bewegung und Sprunggelenke Überdurchschnittlich für Vordereuter und Eutertiefe 20. Februar 2017 Seite 22

Aktuelle Änderungen in Exterieur-Gewichtung ZW-Körper Größe als Optimum (112) gewichtet (vorher ab 112 gekappt) Stärke etwas stärker gewichtet (15 20%) Tiefe etwas weniger stark gewichtet (25% 20%) Größe optimal ZW-Fundament Linearindex + Note jetzt 75% + 25 % (wie in ZW-Körper + ZW-Euter), vorher 50:50 Im Linearindex: Bewegung stärker gewichtet (20 30%) Klauenwinkel u. Hinterbeinstellung etwas weniger (jeweils 20 15%) Hinterbeinwinkel jetzt mit Optimum 100 (vorher 88) ZW-Euter Strichplatzierung vorne jetzt als Optimum (112) gewichtet Strichlänge jetzt mit Optimum 112 (vorher 100) Strichpl. vorne optimal 20. Februar 2017 Seite 23

Optimum-Merkmale 20. Februar 2017 Seite 24

Auswirkungen Änderungen in Exterieur-Gewichtung ZW-Körper Bullen mit relativ viel mehr Größe als Stärke/Tiefe verlieren Top-250-Bullen: 85% +/- 2 Pkt. (5 Bullen -6 Pkt., max. +3 Pkt.) ZW-Fundament Bullen mit sehr steilen Beinen (und mäßiger Bewegung) verlieren Top-250-Bullen: 84% +/- 2 Pkt. (max. -5 Pkt. Bzw. +4 Pkt.) ZW-Euter Bullen mit enger Strichplatzierung vorne verlieren, Bullen mit mittlerer/weiterer Strichplatzierung vorne bei insgesamt guten Eutern gewinnen Top-250-Bullen: 95% +/- 2 Pkt. (2 Bullen -5 Pkt., max. +3 Pkt.) RZE Insgesamt geringe Auswirkungen Top-250-Bullen: 96% +/- 2 Pkt. (max. -5 bzw. +3) 20. Februar 2017 Seite 25

Zusammenfassung (I) Die RZG-Gewichtung beruht im wesentlichen auf den wirtschaftlichen Gewichten unter durchschnittlichen deutschen Produktionsbedingungen Das für die wirtschaftlichen Gewichte entscheidende Verhältnis von Milchpreis zu Faktor-Kosten hat sich in den letzten 20 Jahren deutlich weniger geändert als die politischen Ansichten zum Zuchtziel Daher wurde die Merkmalsgewichtung im RZG in den letzten 20 Jahren deutlich weniger angepasst, als in den meisten anderen Ländern Vor 20-10 Jahren war DEU den anderen Ländern mit der etwa gleichstarken Gewichtung von Milchleistung und Funktionalität voraus In jüngerer Zeit ändern etliche Länder die Gewichtung im Gesamt-ZW wieder deutlicher abweichend von ökonomischer Vernunft 20. Februar 2017 Seite 26

Zusammenfassung (II) In der praktischen Selektion der Einsatz-KB-Bullen wird offensichtlich deutlich mehr Gewicht auf Exterieur gelegt als im RZG und züchterisch/ökonomisch gerechtfertigt Exterieur sollte kein Selbstzweck sein, sondern Mittel zum (ökonomischen) Zweck Früher waren Infos/ZW für Funktionalität nicht direkt verfügbar und die Zucht auf Funktionalität musste ausschließlich über Exterieur als Hilfsmerkmal erfolgen Inzwischen gibt es gute ZW direkt für die wichtigsten funktionalen Merkmale Warum also nicht (endlich) stärker direkt auf Funktionalität züchten? 20. Februar 2017 Seite 27

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 20. Februar 2017 Seite 28