Unfall (Fahrzeugunfall, Arbeitsunfall, etc.) Wasser (Wasserschaden, Überschwemmung, Rohrleitungsbruch, usw.)

Ähnliche Dokumente
Markierungsmöglichkeiten und grafische Darstellung. Signaturen zur Lagedarstellung

Leitfaden Einsatzführung

Beilage zum Reglement Einsatzführung

Bezeichnung Signatur Gruppe Abk.

PROVISORISCHE AUSGABE VOM

Konzept Einsatzübung

3.01. AGV Aargauische Gebäudeversicherung Feuerwehrwesen. Markierungsmöglichkeit mit Fanions und Signaturen. Signatur grafische Darstellung

Mehrjahresprogramm

Änderungen und Ergänzungen an:

Änderungen und Ergänzungen an:

Allgemeiner Feuerwehrdienst

Ausbildungsschwerpunkte 2017

FÄnderungen und Ergänzungen an:

Übersicht der beitragsberechtigten Grundausrüstung zur Erfüllung der Kernaufgabe. Handfunk = 12 Mobilfunk = 3 Fixstation = 1

T Organisatorisches, Neuerungen T Jahresziele, Schwerpunkte, Detailprogramm T Aussprache, Vorschläge, Ideen. U Befehlsgebung in der Anwendung

Mehrjahresprogramm für die Grund- und Fachausbildung

Feuerwehr Mittelklettgau Mannschaftsübungen 2017

Einsatzplanung abgelegene / besondere Objekte

Stoffinhalt Ausbildungskonzept

Manual Symbole, Signaturen und taktische Zeichen

Allgemeines Wissen 4. Taktische Führung 4 Ereignis 5 Führungszylinder/Führungsrhythmus 6

1 Exemplar Feuerwehr Erlangen - Abtlg. Einsatz 1 Exemplar Betreiber (bei den Laufkarten zur BMA)

Hinweise zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095

Löschwasserversorgung und Löschwasserförderung. Stand 13. März 2009

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Feuerwehrpläne. Franz Feuerer. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

Malibuech für Kids zum Thema Füürwehr und für s Mami oder dä Papi zum begleite

Brandschutz im Quartier Murifeld-Wittigkofen

Brandschutzbelehrung

Stadt Erlangen Amt für Brand- und Katastrophenschutz Äußere Brucker Straße Erlangen. Merkblatt für die Erstellung von Feuerwehrplänen

Brandsicherheit in Einstellhallen

Mehrjahresprogramm. für die Grund- und Fachausbildung

BevSTitelSeite BEVÖLKERUNGSSCHUTZ. Funkmaterial. Betriebsunterlagen BUNDESAMT FÜR BEVÖLKERUNGSSCHUTZ

Einsatzmöglichkeiten Mobiler Grossventilator

F e u e r w e h r p l a n

Zürich und die EURO 2008

Feuerwehr Mammern. Mannschaftsübung vom Mittwoch den 30. März 2015

Thomas Docekal, Oberbrandinspektor

Jugendübung der Feuerwehr Grünbach. zum Thema. Wasserfördernde Armaturen. am

Obmannwahl Erste - Hilfe - Bescheinigungen

Lektionsübersicht Gruppenführer

Führungshilfen für Feuerwehr-Einsatzleiter

Chemie (ABC) KURSMODULE FÜR EINZELNE TEILNEHMER

Übungsprogramm Datum/Zeit Wer Details Spezielles/Ort. Schwerpunkte: Neue AdF Einkleiden und Informationen an alle, Organisation vorstellen

Inselspital, Universitätsspital Bern Brandschutz

Angaben zum Veranstaltungsort (V) Beschreibung des Veranstaltungsortes, Geografie, Beschaffenheit des Untergrundes

Zusammenarbeit Orts-FW / SPFW

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Führen in besonderen Einsatzlagen

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen Brandschutzerziehung

Amt für Feuerschutz des Kantons St.Gallen. Handhabung und Einsatz von Klein-Löschgeräten

Fragen - Truppmann. 1) Wie bist du im Einsatz und sonstigen Dienst versichert?

Rettungsspreizer SP 60. Technische Daten: Schlauchlänge: Rettungsschere RSX Technische Daten:

Bild Datei Piktogramm-Name Bild Datei Piktogramm-Name. 1-1 Alarmhorn 1-16 Feuerlöscher. 1-2 Bauschutzklappe 1-17 Feuerlöscher

Verordnung des Regierungsrates über die Beiträge an den Brandschutz und die Feuerwehren

Brandsicherheit in Einstellhallen. Prävention Brandschutz

Materialliste Basiswissen

Ausbildungsplan 2013 Thema:

Truppmannausbildung Teil1. Lehrgangsplan

Materialliste Gruppenführer

EINSATZLEITER AGV Aargauische Gebäudeversicherung. Feuerwehrwesen. + Orientiert Behörden Medien (in Absprache mit Polizei)

Kommandantenfortbildung Üben wir richtig? Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Tulln Sachgebiet Ausbildung

Photos vom Dachstuhlbrand

Information über den RKS: Grundlagen Aufgaben Einsatz

Einsatzkonzept Hochhausbrand

Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege

Brandschutzordnung der Fachhochschule Augsburg

Feuerwehrplan nach DIN 14095

Fragenkatalog Truppmann

Rettungsgeräte Praxis, Erste Hilfe

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Führen in besonderen Einsatzlagen

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Die Die Gruppe im im Technischen Hilfeleistungseinsatz. Was ist Technische Hilfeleistung?

Freiwillige Feuerwehr Hettensen. Objektkunde Ingolf Wolter

Vorbeugender Brandschutz

Lagerung gefährlicher Stoffe

Workshop Brandschutzerziehung/ Aufklärung in weiterführenden Schulen Klasse Model Heusweiler

Verhalten im Brandfall

Verordnung über die Gesamtleitung bei gemeinsamen Einsätzen der Blaulichtorganisationen

FLA GOLD NEU Station Führungsverfahren ABI Peter Berghofer

Verordnung über die Feuerwehr (FWV)

Abt. Arbeits - und Umweltschutz. Brandschutz

BSR Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Georg Kenel Leiter Abteilung Brandschutz Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Kt.

Einsatzliste Feuerwehr Stützpunkt Stans. Obere Spichermatt Stans

GSG Konzept Löschzug Meschede

Auf dem blauen Feld stehen die Fragen, auf dem braunen Feld die Antworten.

Truppführerausbildung

Einsatzübung am Sägewerk Oberhummel Vielen Dank an alle Beteiligten für die Unterstützung zum Gelingen der Einsatzübung.

Übersicht Werbeflächen

Erläuterungen zu den Alarmierungs-Einsatzstichworten (Feuerwehr)

Gefahrengutklassen und Zeichen

Materialliste Offizier I

Was tun, wenns brennt. Prävention Brandschutz

Armaturen. Saugkorb. Saugkorb und Saugschutzkorb (Neues Bild machen)

3. Einteilung nach wirtschaftlichen Maßstäben Unternehmensgröße Wirtschaftszweig

Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen

Institut für Organische und Biomolekulare Chemie Tammannstraße Göttingen. Notfallplan

Abwehrender Brandschutz

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Transkript:

1. Gegenüberstellung Markierung Markierung Rettungen (Mensch, Tier) Feuer, Brandherd Unfall (Fahrzeugunfall, Arbeitsunfall, etc.) Gefährliche Stoffe Wasser (Wasserschaden, Überschwemmung, Rohrleitungsbruch, usw.) Horizontale Entwicklung (Markierung in der entsprechenden Farbe, z.b. rot für Feuer, blau für Wasser, usw.; immer in rot mit dem entsprechenden Buchstaben für Wasser oder gefährliche Stoffe; kein Buchstabe für Feuer) Entwicklungsgrenze (Markierung in der entsprechenden Farbe, z.b. rot für Feuer, blau für Wasser, usw.) keine Vertikale Entwicklung (Markierung in der entsprechenden Farbe, z.b. rot für Feuer, blau für Wasser, usw.; immer in rot mit dem entsprechenden Buchstaben für Wasser oder gefährliche Stoffe; kein Buchstabe für Feuer) März 2018 / FVT 1 von 17

2. en für bestehende Situation Umfassungswände a = Eingang mit Hausnummer b = Durchgang Anzahl Geschosse / Stockwerke 1 Untergeschoss 3 Obergeschosse Treppen Brandabschnittsbildende Wand EI30 Brandabschnittsbildende Wand EI60 Brandabschnittsbildende Wand EI180 Brandschutztüre (z.b. EI30) Kamin Aufzug / Lift März 2018 / FVT 2 von 17

Nordrichtung Windrichtung Massstab Strasse Anfahrtsweg der Feuerwehr Brücke Bahnlinie mit Strassen-Niveauübergang Bahnlinie mit Strassenüberführung Bahnlinie mit Strassenunterführung Leitungsdrähte mit Spannungsangabe März 2018 / FVT 3 von 17

Überflurhydrant Unterflurhydrant Reservoir Innenhydrant mit Storzanschluss (z.b. 55/75) Wasserlöschposten Offener Wasserlauf (Bach, Fluss) mit Angabe der Fliessrichtung Stauvorrichtung Stehendes Gewässer (Weiher, See) möglicher Wasserbezugsort (an stehenden oder fliessenden Gewässern) Bassin, Feuerweiher (Fassungsvermögen 100 m 3 ) Wasserleitung (Leitungsdurchmesser 150 mm) Wasserversorgung 7.5 Ruhedruck in bar 15 Wasserlieferung in l/s 6.0 Betriebsdruck in bar März 2018 / FVT 4 von 17

Schieber (z.b. Gas) Elektrotableau Rauch- und Wärmeabzug Sprinklerzentrale Brandmeldezentrale Fernsignaltableau zu Brandmelde- bzw. Sprinkleranlage Schlüsseldepot März 2018 / FVT 5 von 17

3. en Schadenlage Rettungen (3. Stock) Wasserschaden (2. Stock) Unfall (1. Untergeschoss) horizontale Entwicklung des Feuers (2. Stock nach links / rechts) vertikale Entwicklung (Wasserschadens bis ins Erdgeschoss) vertikale Entwicklung (gefährliche Dämpfe bis in den 4. Stock) Beschädigung, Teilzerstörung Überschwemmung Rutschgebiet März 2018 / FVT 6 von 17

4. en Lösung / Entscheid Einsatzleiter / Einsatzleitung Kommandoposten (KP) Abschnittsoffizier (Abschnittsleitung) Offizier Abschnitt / Abschnittsgrenze Absperrung Absperrung Umleitung Anstell- / Schiebeleiter Strebenleiter / Schiebeleiter mit Stützen Anhängeleier (AHL) März 2018 / FVT 7 von 17

Sprungretter / Sprungpolster Fahrzeug (Grundform) Ergänzung mit z.b. P750= 750kg Pulver, ULF, usw. Tanklöschfahrzeug (TLF) Autodrehleiter (ADL) / motorisierte Leiter Hubrettungsfahrzeug (HRF) Motorspritze (MS) (kann zusätzlich mit Typgrösse versehen werden) Transportleitung mit Teilstück Druckleitung(en) ab Hydrant 1. Rohrführerstellung Schnellangriff (1. Stock) 2. Rohrführerstellung (2. Stock) S W H P für Schaumrohr für Wasserwerfer für Hydroschild für Pulverpistole Kleinlöschgerät März 2018 / FVT 8 von 17

Einsatz Atemschutz Lüfter Entrauchung Sammelplatz Materialdepot Funk (z.b. Kanal 4) Verwundetennest, Patienten-Sammelstelle Sanitätshilfsstelle (San Hist) Sammelstelle Totensammelstelle Helikopterlandeplatz März 2018 / FVT 9 von 17

Beobachtungsposten (Feuerwehr) Kontrollstelle Medienkontaktstelle / Info-Stelle Informationszentrum Feuerwehr Chemiewehr Sanität Polizei Zivilschutz Armee März 2018 / FVT 10 von 17

KP Front KP Rückwärtiges März 2018 / FVT 11 von 17

5. en Gefahren Explosion Gas Chemikalien (ev. Gefahrentafel) Radioaktive Stoffe Elektrizität Gefahr durch Löschen mit Wasser leichte Zerstörbarkeit von Betriebseinrichtungen und Lagergütern durch Feuer und Rauch Retten mit Leitern unmöglich Achtung! mit Hinweis auf besondere Gefahren (z.b. Pneulager, Schacht, usw.) März 2018 / FVT 12 von 17

6. Absprache mit Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr Kommandoposten Warteraum Rettungsachse Patienten-Sammelstelle, Verwundetennest Sanitätshilfsstelle (San Hist) Sammelstellte Unverletzte März 2018 / FVT 13 von 17

7. Beispiele Wasserschaden Lagekarte: März 2018 / FVT 14 von 17

Gefährliche Stoffe Lagekarte: März 2018 / FVT 15 von 17

Kombination Brand mit Wasserschaden Lagekarte: März 2018 / FVT 16 von 17

Brand mit Lösung Lagekarte: März 2018 / FVT 17 von 17