Daten und Fakten. NIMAK GmbH. Gegründet: 1965 von Erich Nickel. Gesellschafter: Familie Nickel. Geschäftsführer: Mitarbeiter: Produktionsstandorte:

Ähnliche Dokumente
Spezielles Pressschweißen mit variabler Kraft

Die Revolution im Widerstands- Schweißen

HYDRAULISCHE PRESSEN BAUREIHE HPX VON BIS KN

LÖSUNGEN FÜR MORGEN DURCH INNOVATIVE SCHWEISSTECHNIK

Hauptversammlung The Quality Connection

AUTOMATISIERUNGSSYSTEME FÜR PRESSEN

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services.

Piezopneumatische Stellungsreglermodule. die energieeffiziente Schnittstelle für intelligente Stellungsregler

Systemlösungen für Materialfluss und Handhabung

Hochstromanwendungen Widerstandsschweißen Heizstromquellen

Richtfest bei SCA in Bretten

Retrofit und Automatisierung von Pressen aus einer Hand. Pressen-Roboter-Automation für mehr Output

Lokale Produktion für globale Märkte Was zählt die Schweiz als Qualitätsmarke?

Willkommen bei SONIMA. Ihr Partner für modulare Lösungen

WIKA - Part of your business 1 [ 08/11/13 ] UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Die ganze Welt des elektrischen Prüfens und Messens. Test & Measureline Prüf- und Messtechnik

Automatisierungstage Industrie 4.0: Herausforderung für Volkswagen und Partner

LASERN MIT HERZ. PRÄZISE. INNOVATIV. FLEXIBEL.

Presseinformation. HERMA beschleunigt mit Porsche Consulting. Etikettierspezialist senkt Entwicklungszeit, reduziert Produktkosten und wird agiler

"Zuhören, verstehen und handeln" Das ist das Verständnis von Kundenorientierung bei FST

SIMPLY WELDING. PERFORMARC ROBOTER- SCHWEIßSYSTEME.

Innovation aus Leidenschaft. Schreiner ProTech stellt sich vor.

pressemitteilung seele pilsen baut die edelstahl-fertigung aus

DER UNTERSCHIED LIEGT IM DETAIL. Die wichtigsten Wettbewerbsvorteile von LG Solar.

MASCHINENBAU FRANKE GmbH

Bewegende Ideen für dynamische Märkte.

WABCO HINTERGRUND. Sitz der Unternehmenszentrale. Brüssel, Belgien. Vorstandsvorsitzender. Jacques Esculier. Mitarbeiter

Bewegende Ideen für dynamische Märkte.

AUTOMATISIERUNG IN METAMORPHOSE

ihr partner für Schweissen und schneiden Voller Einsatz für Ihre Anforderungen

MAKE YOUR BUSINESS SMILE! FIRMEN PRÄSENTATION

Pressemitteilung. Das Unternehmen SCA

Liquid Energy Solid Engineering

TAPER-LOC von CRL spart Zeit und Geld

Lithium-Ionen-Batterien Produktionslösungen für Batteriezellen und komplette Batteriesysteme

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg.

kompetent: Verzahnungen

Atlas Copco investiert in Hybridfügetechnik

GRAZIL UND STARK BELASTBAR.

Forming the Future. Copyright by Schuler AG Unternehmenspräsentation

Perfektion für spiegelnde Oberflächen. Effiziente 3D-Inspektion

Mit dem erneut gestiegenen Umsatz im Geschäftsjahr 2014 knüpft die Sennheiser- Gruppe an das kontinuierliche Wachstum der vergangenen Jahre an.

Wenns rund läuft, läufts rund

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Energie Energie Punkt

STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG

Presse-Information. Die Marke Recaro startet im Polstermöbel-Geschäft. Neue Relax-Sessel und Sofas:

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION

Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet

Robotertechnologie. Qualität ohne Kompromisse. Die neue Generation 3G-Modulschweißzange.

Presse-Information. Alaska Airlines setzt bei der Erstausstattung und Nachrüstung von 43 Flugzeugen auf Recaro

Presse-Information. Alles aus einer Hand

Unsere Leistung für Ihren Erfolg. Kooperation invenio Engineering Solutions und Heidelberg System Manufacturing

New Greif-Schwenkeinheit EGS

Wir bringen Blech in Form. Für Ihre Anwendung.

Integriertes Kommissionierkonzept mit Robotertechnik für innerbetriebliche Logistik und Distribution

Gregor Kilian, BU Control Technologies / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Integrierte Prozess- und Schaltanlagenautomation

Geltungsbereich: Verwaltung der zugehörigen Produktionseinheiten des KUKA Konzerns

Einstieg in professionelle MIG/MAG-Impulstechnik. Nahezu spritzerfreies Schweißen für minimierte Nacharbeit mit der Picomig 305 puls von EWM

Metall Zug Gruppe. *Umsatz 2016: CHF 960 Mio. EBIT 2016: CHF 94 Mio. Rund MA

Mehr als Pumpen. Herzlich Willkommen SEE Event ShipTec / Luzern

EFFIZIENZ. NEU DENKEN

Lösungen für die Fluidtechnik Schläuche Armaturen Systeme

Pressemitteilung 10/2016

Elektromobilität: Technologie- und Absatztrends im Vergleich von Ländern und Herstellern

PRESSEINFORMATION AUTOMATICA, München 2014

Vision für die Zukunft

...your automation. Sächsische Hightech Systeme für die Industrieautomation

Wachstumsmarkt Industrielle Bildverarbeitung

Spitzenzündung Bolzenschweißen

SwingDrive neues 24m Schleppschlauchgestänge für Selbstfahrer. Ausbringtechnik mit höchster Präzision durch neuen Lochverteiler DosiMat LVX

Entwicklungsperspektiven der Gießereitechnik

GERMAN HEART LOCAL CONTENT

RIBE Anlagentechnik Bindnietautomatisation BLINDNIETEN MIT E-ANTRIEB

SEW-EURODRIVE stellt neue Elektrozylinderbaureihe

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG

Wenns rund läuft, läufts rund

Presse-Information. Hainan Airlines setzt im Dreamliner auf Recaro- Komfort. CL3710 zum dritten Mal ausgewählt

Mit Knowhow und Innovation produzieren wir für Sie Sonderfahrzeuge nach Maß.

jeden Elektromotor und das an jedem Ort!

Druckluft- und Kühlwasserversorgung für Schweißzangen

Metall Zug Gruppe. *Umsatz 2014: CHF 927 Mio. EBIT 2014: CHF 75 Mio. Rund MA

Sulzer Chemtech. Sulzer Mixpac Systeme für 2-K Klebstoff Dosieren - Mischen - Austragen für Industrieanwendungen

ENGEL knackt 100 Mio. Euro-Marke in Asien Produktionskapazität in Shanghai verdoppelt

Der Maschinen-Konfigurator *

Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung

BMWi Fachveranstaltung Berlin Alfred Kuhse GmbH

WIR.BEWEGEN.ZUKUNFT. IAA-Mexiko-Tag 2015 KIRCHHOFF Automotive Mexiko Erfahrungsbericht eines Zulieferers

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

DE Member of VBG GROUP

Automobilbranche in Deutschland

Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG Im Ehrenfeld Werdohl Deutschland. Voswinkel GmbH Neugrünenthal Meinerzhagen Deutschland

Industriedienstleistungen Technische Lösungen für die verschiedensten Branchen

Ein weltweiter Konzern stellt sich vor gegründet 1883 Zentrale in Pittsburgh, Pennsylvania, USA

Ein gutes Jahr für die meisten Autokonzerne

EIN INNOVATIVES TEAM, MIT ECKEN UND KANTEN

QUALITÄT SCHNEIDET AM BESTEN AB!

Transkript:

NIMAK GmbH Größter deutscher Hersteller und weltweit einer der bedeutendsten Anbieter von Roboter-Schweißzangen sowie Hersteller von Hand- Schweißzangen, Automationslösungen und Sonderanlagen sowie Klebe- und Dosiertechnologie Gegründet: 1965 von Erich Nickel Gesellschafter: Familie Nickel Geschäftsführer: Paul Nickel Dr. Niels Hammer Mitarbeiter: 430 weltweit 260 davon in Deutschland Produktionsstandorte: Wissen (Deutschland) Langfang City (China) Service- und Sales-Standorte: Global aufgestellt und weltweiter Sales und Aftersales Service; Standorte in 18 Ländern, unter anderem in: Chattanooga, Tuscaloosa, Spartanburg (USA) Sao Paulo (Brasilien) Seite 1 von 7

Kaluga (Russland) Puebla (Mexiko) Geschäftserfolg: Umsatz: 90 Mio. Euro weltweit Bei den Kunden und Anwendern auf dem Gebiet des Widerstandsschweißens als Technologieführer etabliert. Weltweit der einzige Anbieter, der für alle Premium-Hersteller in der Automobilindustrie freigegeben ist, kundenspezifische Standards bei Schweißzangen zu erfüllen. Erfinder der Roboter-Schweißzange, der dieser Fügetechnologie zum weltweiten Durchbruch verholfen hat. Herstellung und Absatz von 8.000 Schweißzangen alleine im Jahr 2017. Investitionsquote mit über 44 Prozent überdurchschnittlich hoch. Das Familienunternehmen hat die Gewinne stets thesauriert und im Unternehmen belassen. Auslastungsquote für die nächsten Monate ausgesprochen hoch. Gleichwohl ist es das Ziel des Unternehmens, kürzestmögliche Lieferzeiten einzuhalten. Qualität der Produkte: spielt eine übergeordnete Rolle. Auch wenn die Kunden eine immer längere Gewährleistungs-Laufzeit fordern, verzeichnet NIMAK so gut wie keine Reklamationen. Produktportfolio: Konzentration auf das Widerstandsschweißen Roboter-Schweißzangen (nach den vorgegebenen Standards von Automobilherstellern, z.b. von VW, AUDI, BMW); Freigabe von weltweit allen Premium-Herstellern Seite 2 von 7

Roboter-Schweißzange multiframegun : eigene Schweißzange, die in zahlreichen Varianten die unterschiedlichsten Bedürfnisse der Kunden erfüllt (vor allem diejenigen, die keine vorgegebenen Standards haben) Hand-Schweißzangen Schweißzangen mit elektromotorischem als auch servopneumatischem Antrieb und als Neuheit mit magneticdrive eine hocheffiziente dritte Antriebsart Automation: In der Widerstandsschweiß- und Klebetechnik Konzeption und Herstellung von Roboterzellen, Drehtisch- Anlagen, Linear-Transfer-Anlagen, stationären Schweißmaschinen mit Sonder-Schweißwerkzeugen und Dosiertechnik bei Klebeanwendungen; Full-Service und schlüsselfertige Lösungen Klebe- und Dosiertechnik: Selbst entwickeltes komplettes System von der Doppelfasspumpe über das Steuerungssystem bis hin zum Dosierkopf Dienstleistungen (Technologie-Beratung, Technologiezentrum, Entwicklung und Konstruktion, Inbetriebnahme, Anlaufbetreuung beim Kunden vor Ort, Schulungen, Reparaturen und Wartung) Markt: Ziel-Branchen: Automobilindustrie (überragende Bedeutung für NIMAK), Konsumgüter, Luft- und Raumfahrt, Metallbearbeitung Der Exportanteil beträgt mehr als 50 Prozent. Gleichwohl hat der deutsche Markt eine überragende Bedeutung, zumal NIMAK vielen deutschen Kunden gerade aus der Automobilindustrie an deren ausländische Produktionsstätten folgt. Seite 3 von 7

Neben europäischen Ländern sind für das Unternehmen insbesondere die Märkte in China, Mexiko, USA (zunehmend wichtig), Russland und Brasilien von Bedeutung. Der Geschäftsbereich Schweißzangen erwirtschaftet alleine auf dem deutschen Markt einen Umsatz von rund 40 Millionen Euro. Der Bekanntheitsgrad von NIMAK im Geschäftsbereich Schweißzangen beträgt annähernd 100 Prozent. Bei Automationslösungen und Sonderanlagen ist das Unternehmen etwa der Hälfte der relevanten Zielgruppe bekannt. Und bei der Sparte Klebetechnik nimmt der noch geringere Bekanntheitsgrad ständig zu. Herausragende Innovationen: Eigene Schweißzange multiframegun : besteht aus einem modularen Baukastensystem, bei dem sich die Trägerplatte als Herzstück mit fünf unterschiedlichen Modulen (Zangenantrieb, Trafo, Armklemmung, Schwinge und Führung) kombinieren lässt. Die Vorteile dabei: superschlanker Aufbau, maximale Flexibilität durch sechs Schnittstellen für die Roboteranbindung, kostengünstige Produktion und hohe Lieferfähigkeit durch stark reduzierte Teilevielfalt, einfache und fehlerfreie Installation, reduziertes Zangengewicht. Mit "magneticdrive" hat NIMAK eine bislang einzigartige Innovation auf den Markt gebracht. Diese ist eine völlig neue Antriebstechnologie und hochdynamische Nachsetzeinheit für den Einsatz in Punkt- und Buckelschweißmaschinen sowie Roboter-Schweißzangen. Erstmals kann damit die Kraft auch während des Schweißens variiert werden. Der Kraftaufbau wird mittels eines Elektromagneten deutlich präziser und sanfter erzeugt. Innerhalb einer Schweißung sind nun unterschiedliche Seite 4 von 7

Kraftimpulse möglich, die auch in der Zeit präzise einstellbar sind. Der Anwender kann erstmalig ein genaues Kraftprofil für seine Schweißaufgabe einstellen. Das dadurch perfektionierte Zusammenspiel zwischen Schweißstrom und Kraft ermöglicht deren Reduktion um 30 Prozent. Die Schweißung ist damit sanfter und materialschonender, was längere Wartungsintervalle und eine kleinere Dimensionierung der Anlage erlaubt. Die Werkzeugbelastung und der Elektrodenverbrauch werden dabei also reduziert. Zudem ermöglicht "magneticdrive" auch zuverlässige Fügeverbindungen von schlecht schweißbaren Stählen und im Alu-Leichtbau. Im Geschäftsbereich Klebetechnik entwickelte NIMAK den "a.tron"-dosierer. Dieser arbeitet nach dem FIFO- Dosierkammerprinzip (first in - first out) und verfügt über ein hohes Maß an Dynamik und Präzision in der Auftragung. Optional kann diese mit einer hochauflösenden Kamera überwacht werden und ermöglicht somit eine ausgeprägte Qualitätssicherung. Entwicklung der weltweit ersten Roboter-Schweißzange mit Kondensator-Entladung RoboKES im Jahr 2011; heute ist bereits die zweite Generation auf dem Markt. Beim industriellen Punktschweißen hilft die Technologie der Kondensator- Entladung, die Investitionskosten stark zu reduzieren. Denn KES-Schweißen verzichtet auf Wasserkühlung, Druckluft und kommt mit sehr geringer Stromleistung aus. NIMAK ist es erstmals gelungen, diese Technologie so kompakt zu konstruieren, dass sie auf einen Roboter aufgesetzt und somit zu dem Werkstück bewegt werden kann. Seite 5 von 7

Wettbewerbsvorteile: NIMAK ist weltweit das einzige Unternehmen in der Verbindungstechnik, das die beiden Fügetechnologien Widerstandsschweißen und Kleben anbietet. Damit und mit den bereits seit 1972 angebotenen Automatisierungslösungen bekommen die Kunden alles aus einer Hand. NIMAK ermöglicht seinen Kunden durch die Integration der Widerstandsschweiß- und Klebetechnik ein hohes Maß an Investitionssicherheit. Denn die Kunden sind damit für alle Fügeaufgaben und in Zukunft für sich mitunter verändernde Produktionsverfahren, in denen die Klebetechnik an Bedeutung gewinnt, gerüstet. NIMAK ist in der Lage, mit eigener Technologie eine komplette Roboterzelle bzw. -anlage zu errichten, in der die Verfahrensintegration von Schweißen und Kleben realisiert wird. Diese Kompetenz ist im Wettbewerbsvergleich einzigartig. Das Unternehmen bietet beim Widerstandsschweißen ein außergewöhnlich breites Spektrum. Dieses reicht bei der Stromeinbringung vom Gleichstrom über den Wechselstrom und die Mittelfrequenz-Technologie bis hin zur Kondensatorentladungs-Technik. Bei der einzubringenden Kraft bietet NIMAK servomotorische bzw. elektrische Antriebe, pneumatische Systeme und mit "magneticdrive" die Nutzung eines Elektromagneten. Auch die mit "magneticdrive" ausgestattete Roboter- Schweißzange "powergun" ist im Wettbewerbsvergleich einmalig. Sie bietet prozesssicheres Punkt- und Buckelschweißen bei Aluminium, höchste Verfügbarkeit dank verlängerter Elektrodenkappen-Nutzungszeit, eine starke Seite 6 von 7

Reduzierung von Schweißspritzern und einen niedrigen Energieverbrauch mit einer bis zu 30 Prozent reduzierten Schweißenergie. Die Fertigungstiefe ist im Vergleich zu den Marktbegleitern mit mehr als 70 Prozent überdurchschnittlich hoch. Alle Elektrodenteile und Trafos (das Herzstück beim Widerstandsschweißen) stellt NIMAK selbst her. (Wissen, im Juni 2017) Über NIMAK NIMAK ist weltweit der einzige Anbieter von Widerstandschweiß- und zugleich Klebetechnologie. Das Unternehmen mit Stammsitz in Wissen gilt bei Kunden und Anwendern als Innovationsführer. Als Erfinder der Roboter-Schweißzange hat NIMAK dieser Technologie zum Durchbruch verholfen und ist auf diesem Gebiet heute der größte deutsche und international einer der führenden Hersteller. Der Fügetechnik-Spezialist aus dem Westerwald ist der einzige, der von allen Premium-Anbietern der Automobilindustrie die Freigabe hat, kundenspezifische Standards bei Schweißzangen zu erfüllen. Darüber hinaus gehören Hand-Schweißzangen, Schweißmaschinen sowie Klebe- und Dosieranlagen zum Produktportfolio. Für alle Anwendungen entwickelt das Unternehmen zudem individualisierte Automations-Lösungen. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in der perfekten Verbindung ist NIMAK rund um den Globus aktiv. 430 Mitarbeiter unterstützen Kunden aus unterschiedlichen Branchen insbesondere Automotive, Konsumgüter, Luft- und Raumfahrt und Metallverarbeitung bei ihren Herausforderungen in der Produktion und begleiten sie in neue Märkte oder auf technologisches Neuland. Ihr Pressekontakt: NIMAK GmbH Kerstin Dörner Frankenthal 2 D-57537 Wissen Kerstin.Doerner@NIMAK.de 02742 / 7079 234 Mannigel Public Relations Christian Mannigel Quellgrund 4b D-21256 Handeloh c.mannigel@mannigel-pr.de 04187 / 261609 Seite 7 von 7