Geistliches Wort. Jahreslosung 2018

Ähnliche Dokumente
Geistliches Wort. Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein. Hesekiel 37,27

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Das Leitungsgremium unserer Gemeinde

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

März und April Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Straelen-Wachtendonk

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Gemeindebrief Oktober/November 2016

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Leseprobe. Herzliche Segenswünsche zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Königstettner Pfarrnachrichten

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Gemeindebrief Februar / März 2015

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Ach, berge meine Tränen.

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Wo weht der Geist Gottes?

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

WASSER IST NICHT GLEICH WASSER Predigt zum 3. FASTENSONNTAG 2017

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Trausprüche. Vorschläge

Monat der Weltmission 2011

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Kleiner Gottesdienstführer

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. Fastenzeitfrühschicht am

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Bibelabende in der Fastenzeit

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Juli und August 2016

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Predigt von Reinhard Börner

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Transkript:

Februar 2018

Geistliches Wort Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21.6 Vor mir steht eine Teekanne gefüllt mit schwarzem, heißem Tee. Ich schenke ein wenig davon in meine Tasse ein und genieße es zu trinken. Wir Menschen brauchen viel Wasser. Es ist Grundlage unseres Lebens. Es ist Bestandteil unseres Körpers. Wir trinken Wasser und bereiten damit unser Essen zu. Wir verwenden es zum Waschen, Spülen und Reinigen. Wasser steckt voller Energie. Wir sehen und spüren es, wenn wir einen Wasserfall betrachten. Wir nutzen diese Energie, um Mühlen anzutreiben, um in Wasserkraftwerken Strom zu erzeugen. Ohne Wasser gäbe es kein Leben auf unserer Erde. Auch die Schöpfungsgeschichte beginnt mit den Worten: und der Geist Gottes schwebte über dem Wasser (Gen 1,2). In vielen weiteren Erzählungen der Bibel steht das Wasser im Mittelpunkt. Es gibt Brunnengeschichten, wie die von der Samariterin, die mit Jesus ins Gespräch kommt und begreift, dass ihr lebendiges Wasser geschenkt wird (Joh 4, 5-42). Es gibt Durstgeschichten, die von Dürrezeiten, von Kraftlosigkeit und Verzweiflung erzählen. Besonders Elia kommt mir in den Sinn, der von triumphalem Erfolg in bodenlose Verzweiflung stürzt und keine lebenswerte Zukunft mehr sieht. Zweimal isst und trinkt er von den Gaben Gottes und gewinnt schließlich neue Kraft (1.Kön 19). Diese Wassergeschichten stehen für die Beziehung zwischen Gott und uns Menschen. Das Wasser ist Symbol für Leben, für Lebenskraft, für die Liebe. In der Taufe ist das Wasser das Zeichen für unseren Bund mit Gott. Es steht für sein Versprechen an uns, uns anzunehmen und die Treue zu halten. Früher tauchten die Menschen vollständig ein ins Wasser, um sich rein zu waschen und sich -wie neugeboren- Gott anzuvertrauen. Heute lassen wir, in Erinnerung daran, Wasser über den Kopf des Täuflings rinnen. Wer schon mal bei einer Wanderung richtig durstig war, weiß es zu schätzen, wenn er eine Quelle mit köstlichem, kühlem Wasser findet und seine Trinkflasche auffüllen kann. Quellen sind verheißungsvoll, neues sauberes Wasser strömt stetig aus der Erde nach. Immer wenn wir Durst verspüren, fällt es uns leicht, Wasser anzunehmen und zu trinken. 2

Geistliches Wort Nur- was ist, wenn wir keinen Durst verspüren? Wenn wir nicht spüren, dass uns etwas fehlt? Wenn wir im Hamsterrad des alltäglichen Lebens stehen, und alles rund läuft und wir einfach nur funktionieren wo ist dann unser Lebensdurst, unsere Sehnsucht nach Leben? Es tut gut, inne zu halten und der Sehnsucht in unserem Herzen nachzuspüren. Es tut gut, nach der Quelle des Lebens ganz bewusst Ausschau zu halten. Manchmal finde ich sie ganz überraschend - in Geschichten, in Begegnungen, in Gesprächen, in Liedern. Gott segne und behüte uns im neuen Jahr. Seine Verheißung begegne uns, wann immer wir sie brauchen: Seine Stimme des Vertrauens begleite uns, dass wir der Zukunft voll Hoffnung und Freude entgegen gehen können. So segne uns Gott mit Leben spendendem Wasser. Amen. Ihnen allen ein gutes und gesegnetes Jahr 2018! Ihre Birgit Kelling Lassen wir uns erinnern an die Taufe; daran, dass Gott mit uns unterwegs sein will. Lassen wir uns anrühren von den Geschichten der Bibel über den Durst nach Leben und vom Schenken des lebendigen Wassers. Gott will unter uns gelingende Beziehungen stiften zu mir selbst, zu anderen, zu ihm. Mich daran zu erinnern, heißt von der Quelle des lebendigen Wassers zu trinken. Gott legt eine Sehnsucht in unser Herz und lässt es rieseln und rinnen, fließen und fluten in uns. Wir trinken, schlürfen genüsslich bis tief in die Seele mit lebendigem Wasser segnet uns Gott. 3

Krippenspiel Straelen Die Herbstferien waren gerade vorbei, da begannen auch schon die Vorbereitungen für das Krippenspiel in der Dietrich-Bonhoeffer- Kirche im Familiengottesdienst am Heiligen Abend. Die Kinder waren voller Spannung, welche Rolle sie wohl übernehmen könnten. Maria und Josef, die Hirten, drei Könige, der Verkündigungsengel mit der frohen Botschaft und eine Engelschar, jeder hatte seine Wünsche. Schnell stand fest, wer welche Rolle übernimmt. Anschließend hat jeder seinen Text gelernt. Besonders die Vorschulkinder und noch frischen Erstklässler haben das ganz wunderbar gemeistert. Ein Dank an die Mamas! Als nun alle soweit textsicher waren, sind wir vom Gemeindehaus in die Kirche umgezogen. Jeden Mittwoch wurde das Jesuskind gleich zweimal geboren. Dazu haben wir Lieder gesungen, begleitet von Pfarrer Werner mit der Gitarre. Die Mikrofone wurden ausprobiert und das eine oder andere Gesangstalent dabei entdeckt. Mit großer Spannung haben wir die Kartons mit den Requisiten und Kostümen ausgepackt. Auch hier haben die Eltern uns super unterstützt. Die Generalprobe fand am Vortag statt. Alle Kinder kamen gut gelaunt, voller Vorfreude, gesund und munter in ihren Kostümen daher. Der Anblick der vielen zusätzlichen Stühle ließ Gewissheit aufkommen morgen ist es soweit. Der Tradition folgend haben wir uns vor dem Gottesdienst unten in der Kirche zusammengefunden, während sich oben der Raum füllte. Nachdem jeder eingekleidet war, saßen wir in der großen Runde zusammen. Es gab Kekse und Apfelschorle und jeder erzählte von seinem nun leeren Adventskalender. Der Gottesdienst und das Krippenspiel waren sehr schön. Jeder lauschte gebannt den Worten der Kinder. Es war ein wunderschönes Bild, die stolzen Gesichter der Kinder zu sehen, als Pfarrer Werner sie einzeln vorstellte. Der Applaus war ihnen sicher, sie hatten sich gut vorbereitet und so viel Freude und die wohl beste Botschaft verbreitet. Nehmt was mit von seiner Liebe, seiner Güte, seinem Licht. Geht gleich heim in euer Leben, seid fröhlich und feiert und fürchtet euch nicht. Es war eine schöne Zeit mit Mirja (Maria), Nils (Josef), Elias, Bonny (Hirten), Philine (Schäfchen), Tammo (Kaspar), Ole (Melchior), Felix (Balthasar), Elina (Verkündigungsengel), Lotte, Lotta, Lea (Engelschor), Jane, Rika (Sterne) und Nele als Erzählerin der Weihnachtsgeschichte. Stefanie Biedermann Marei Kaiser Diana Wenzel 4

Krippenspiel Straelen 5

Krippenspiel Wachtendonk 6 Anlässlich des Reformationsjubiläums im vergangenen Jahr sollte es auch beim diesjährigen Krippenspiel in der Jona-Kirche um Martin Luther, seine Frau Katharina von Bora und die sechs gemeinsamen Kinder Hans, Margarethe, Martin, Magdalena, Elisabeth und Paul gehen. Unter der Leitung von Adelheid Sitzler-Grefen und Margitta Gorka trafen sich die insgesamt 21 hochmotivierten kleinen Schauspieler nach den Herbstferien einmal wöchentlich in der Jona-Kirche, um gemeinsam für das Krippenspiel zu proben. Am Heiligen Abend war es dann endlich so weit. Die Zuschauer wurden von den Schauspielern ins Mittelalter geführt, in dem die sechs Luther Kinder die Weihnachtsgeschichte von Maria und Josef auf ganz besondere Art und Weise mit Nachbarskindern aus der Stadt Wittenberg nachspielten. Musikalisch begleitet wurde das Krippenspiel von der stetig wachsenden Jona-Band. Am Ende der Vorführung gab es für alle einen riesengroßen Applaus! Schauspieler, Musiker und die Gemeinde verließen den Gottesdienst in der Hoffnung auf einen gesegneten und friedvollen Heiligen Abend mit einem leuchtendem Strahlen im Gesicht. Claudia Tietze

Krippenspiel Wachtendonk 7

Verabschiedung des katholischen Kollegen... Ein plötzlicher Abschied Nach zwei Jahren verlässt Pfarrer Robert Winschuh die Pfarrgemeinde St. Marien. Der Bischof traut ihm zu, die zerrissene Pfarrgemeinde Heilig Geist in Hamm/ Bockum-Hövel wieder auf einen guten Weg zu bringen. Zwei Jahre sind kurz, aber lang genug, um zu ahnen, was möglich ist durch die Kraft des Glaubens, im Vertrauen auf den Weg Jesu und mit dem Evangelium von Gottes Mensch gewordener Liebe im Herzen. Mit viel Hingabe und sanfter Kraft hat Robert Winschuh in den zwei vergangenen Jahren in Wachtendonk, Wankum und Herongen gewirkt. Seine Art zu sein und zu arbeiten ist nichts für Feiglinge. Sie setzt sich Widerständen aus, sie versucht nicht, alles im Griff zu haben, sie versteckt sich nicht hinter Vorschriften und Verordnungen, sie sieht, was ist und nimmt wahr und sucht dann nach der Liebe und nach dem nächsten Schritt, der möglich ist. Im ökumenischen Kontakt haben wir sehr schöne Dinge miteinander vorbereiten und veranstalten dürfen. Dabei haben wir erlebt: Er ist ein Mensch mit sehr, sehr viel Kreativität und schöpferischer Kraft. Mit ihm zusammen zu arbeiten war Überraschung und Abenteuer. Manchmal saßen wir stumm nebeneinander und kamen keinen Schritt weiter. Und dann wieder floss es wie von selbst. Seine Ideen und Vorschläge haben uns inspiriert und begeistert und uns mit Freude auf den Weg gebracht. Er gab oft Impulse, die uns die Augen öffneten, uns zum Nachdenken und zum Lachen brachten, die uns staunen ließen und das Herz weiteten. Egal, wie groß oder klein die Veranstaltung war, ob sie ernst oder unterhaltsam sein sollte, sein Beitrag war besonders und trug die große Liebesgeschichte Gottes mit uns Menschen in sich. Es gibt ein paar Bilder - Highlights, die wir vor Augen und im Ohr haben: Das Pflanzen des Ökumenebaumes an der St.Michaelskirche. Er sinnierend in der Johanneskirche auf der Bank liegend, bei der Nacht der offenen Kirchen. St. Martin in Licht und Musik getaucht. Das Lied: Hörst du die Stimme im Schulentlassgottesdienst der 10. Klasse Hauptschule. Er mit Pfarrer Ludwig Verst im Predigt-Dialog zum Reformationsjubiläum und Christusfest in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche. Wir sind traurig, dass er geht. Und erst recht sind wir für unsere katholischen Geschwister in St. Marien traurig. Mit ihnen hoffen wir, dass der Bischof, der ihn hier wegholt, nicht nur Hamm / Bockum-Hövel in seinem Herzen trägt, sondern auch St. Marien Wachtendonk Wankum Herongen! 8

... Pfarrer Robert Winschuh Es waren zwei Jahre gute Zusammenarbeit. Sie haben unser Bewusstsein dafür geschärft, dass wir als Kirche (nur) aus dem Evangelium lebendig werden. Sie haben auch unser Bewusstsein dafür geschärft, wie groß für katholische Priester der Spagat ist, das mit all den Aufgaben in Einklang zu bringen, die die äußere Gestalt der Kirche vorgibt. Die Entscheidung des Bischofs ist eine Herausforderung für Pfarrer Robert Winschuh, um die wir ihn nicht beneiden. Sie ist auch eine Herausforderung für uns hier und für die Menschen in St. Marien. Sie wird gelingen, wenn wir - wie Pfarrer Winschuh - die Menschen und Situationen sehen und wahrnehmen, wie sie sind und dann nach der Liebe suchen und nach dem nächsten Schritt, der möglich ist. Es gibt viele Wege, die zu Gott führen, es gibt viele Menschen, die etwas von ihm erzählen. Wir alle haben Grenzen und sind endlich in unserer Zeit und in unserer Kraft. Das Evangelium ist trotzdem da. Wir wünschen Pfarrer Robert Winschuh, seiner alten und seiner neuen Pfarrgemeinde und unserer Zusammenarbeit vor Ort GOTTES SEGEN Ulrike Stürmlinger & Christian Werner 9

2018 / Ökumenischer Frauengesprächskreis 2018 Was ist denn ein Jahr! hört man oft sagen. Es ist eine Kette von Nächten und Tagen, die nacheinander geschwind vergehn. Wir können s nicht ändern! Es muss so geschehn. So ist es nunmal im menschlichen Leben: Ein Kommen und Gehen, ein Nehmen und Geben. Das Gute nehmen wir gerne entgegen! Es kommt uns doch allen recht gut gelegen. Doch trifft uns etwas, das gar nicht so gut, verzagen wir schnell, verlieren den Mut und fragen: Warum musst das geschehn? Wie soll es denn nun mit uns weitergehn? Was hilft das Jammern? Was hilft das Klagen? Eine Antwort kann uns niemand sagen, ob unsere Chancen groß sind oder klein. Was wir daraus machen, wird entscheidend sein! 2018 nun bist du schon da! Du wurdest empfangen mit lautem Hurra! Mit Lachen und Jubel, und frohem Gesang! Trotz aller Freude war manchem auch bang vor dem, was wohl kommt, wie das Jahr denn wohl endet. Wir wünschen, dass alles zum Guten sich wendet! Von selber geht nicht vieles klar. Wir hoffen auf ein gutes Jahr! Wir wissen, dass Einer stets zu uns steht und alle Wege mit uns geht! Hildegund Netz Adam, Eva, was ist deine Würde? In der Bibel kommt das Wort Würde nicht vor. Wie spricht die Bibel von der Würde des Menschen? Was überhaupt ist Würde und worin besteht sie? Wie schützen wir die Würde eines Kindes, eines Mannes, einer Frau, eines alten Menschen? Was kann sie verletzen? Und in welcher Verantwortung sind wir als Gemeinden? Am 13. Februar geben wir diesen Fragen Raum und fragen nach unserer Würde und dem Auftrag, der daraus erwächst. Kommen Sie gerne von 9.30 bis 11.00 Uhr in die Jona-Kirche und beteiligen Sie sich. Weitere Termine sind der 6.März, 10. April und der 15.Mai. Ökumenischer Anna Jansen & Ulrike Stürmlinger Frauen G esprächskreis 10

Herzliche Einladung! Kleidersammlung für Robin Hood durch die Evangelische Kirchengemeinde Straelen Wachtendonk 4. Februar bis 11. Februar 2018 Abgabestellen Straelen: Gemeindebüro Bahnstraße 23 in 47638 Straelen Montag bis Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr Straelen: Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Bahnstraße 25 in 47638 Straelen sonntags nach dem Gottesdienst Wachtendonk: Jona-Kirche Berliner Straße 12 in 47669 Wachtendonk sonntags nach dem Gottesdienst Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung, Tischwäsche, Bettwäsche, Schuhe, Hüte, Tassen, Teller, Gläser, Töpfe, Pfannen, kleine Küchenmaschinen, Besteck, Bilderrahmen, Bücher Wir laden ein zur Taizé-Andacht in der Jona-Kirche Jeder Mensch braucht die Vergebung wie das tägliche Brot. Gott schenkt sie immer, ohne wenn und aber, er, der dir all deine Schuld vergibt. Die Hände im Gebet öffnen ist eine ganz einfache Geste, die unsere Sehnsucht, sie anzunehmen, zum Ausdruck bringen kann. Frére Alois In guter ökumenischer Verbundenheit laden wir wieder zu einem Taizé-Gebet am Freitag, den 16. Februar 2018 um 19.00 Uhr in die Jona-Kirche in Wachtendonk ein. Nach Taizé kommen heißt eingeladen sein, Gemeinschaft mit Gott zu suchen, im gemeinsamen Gebet, im Hören, im Singen, in der Stille und im persönlichen Nachdenken In diesem Geist feiern wir auch hier unseren Gottesdienst. Alle sind herzlich willkommen und eingeladen. Für die Taizé-Gruppe unserer beiden Kirchengemeinden Wolfgang Herzog 11

Gottesdienst anders Herzliche Einladung! Gottesdienst anders Sonntag, 18. Februar 2018 10.30 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Straelen zum Thema: Selbstachtung gewinnen Manchmal macht man sich klein. Und fragt sich: Habe ich eigentlich keine Selbstachtung mitbekommen? Manchmal fühlt man sich klein gemacht von denen, die sich selbst am größten finden. Und fragt sich: Wie kann ich Selbstachtung gewinnen? Wie komme ich zu dieser Lebenskraft? Hilft mir Gott zu einer guten Selbstachtung? Dieser Gottesdienst anders möchte Zeit und Raum bieten, diese Fragen zuzulassen und Antworten zu erspüren. Helfen wollen dabei das Singen und die Musik. Dieses Mal mit dem Montagschor unter der Leitung von Andres C. Ruppel. 12 Ich freue mich, wenn sich in diesem Gottesdienst jeder geachtet fühlen kann. Außerhalb Straelens steht für die, die kein Auto haben, jeweils um 10.00 Uhr ein Fahrdienst an der Jona-Kirche in Wachtendonk und einer am Marktplatz in Herongen bereit. Zum Vormerken: Der nächste Gottesdienst anders ist am 22. April 2018 um 10.30 Uhr mit der Jona- Band aus Wachtendonk. Weitere Termine 2018: 24.6., 16.09., 21.10. und 09.12. Wir freuen uns, wenn Sie kommen und gerne auch noch jemanden mitbringen. Christian Werner

Herzliche Einladung! Mittwoch, 21. Februar 2018 18.00 Uhr Hauskreis Niederdorf Ich gebe eine Einführung in das Thema Weg zum Leben: Höchstgebot (2. Mose 20,2) Ihr Christian Werner Der Hauskreis Niederdorf kommt bei den Eheleuten Gudrun und Walter Süselbeck im Liebfrauenfeld 36 in Niederdorf zusammen. Es ist das erste Mal, dass wir an das Silberne Konfirmationsjubiläum erinnern. Wir haben etliche ehemalige Konfirmanden und Konfirmandinnen anschreiben können und sind jetzt neugierig, ob es Interesse an dem silbernen Konfirmationsjubiläum gibt. Sonntag, 4. März 2018 10.30 Uhr, Johanneskirche Nach dem Gottesdienst laden wir die Jubilare zum geselligen Wiedersehen und Treffen ins Johanneshaus ein. Wir freuen uns, wenn Sie sich bis zum 21.02.18 im Gemeindebüro dazu anmelden, und wir gemeinsam mit Ihnen Ihr silbernes Konfirmationsjubiläum feiern können. Ulrike Stürmlinger & Christian Werner 13

Ökumenische Predigtgottesdienste Ökumenische Predigtgottesdienste in der Fastenzeit 2018 Auch in diesem Jahr feiern wir in Straelen und Wachtendonk wieder ökumenische Predigtgottesdienste in der Fastenzeit. In den beiden katholischen Kirchen predigen jeweils evangelische Geistliche. In den beiden evangelischen Kirchen jeweils katholische Geistliche. Dieses Mal zum Thema: Petrus - zwischen Zweifel und Gewissheit bei der Arbeit: Lukas 5,1-11 Sonntag, 25. Februar 2018 17.00 Uhr St. Peter und Paul, Straelen 18.30 Uhr St. Michael, Wachtendonk Pfarrer Christian Werner auf dem Wasser: Matthäus 14,22-33 Sonntag, 4. März 2018 17.00 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Straelen und um 18.30 Uhr Jona-Kirche, Wachtendonk Pfarrer Ludwig Verst auf dem Berg: Matthäus 17,1-9 Sonntag, 11. März 2018 17.00 Uhr St. Peter und Paul, Straelen 18.30 Uhr St. Michael, Wachtendonk Pfarrerin Ulrike Stürmlinger am Feuer: Markus 14,66-72 Sonntag, 18. März 2018 17.00 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Straelen 18.30 Uhr Jona-Kirche, Wachtendonk Pfarrer Werner Jörgens Unsere eigenen Gemeindegottesdienste an diesen vier Wochenenden sind nur sonntags um 10.30 Uhr in der Johanneskirche in Niederdorf. Herzliche Einladung zu neuen ökumenischen Begegnungen! Ulrike Stürmlinger & Christian Werner 14 Bild: gemeindebrief.de

Herzliches Dankeschön! Unsere Aktion Das besondere Weihnachtsgeschenk konnten wir auch in diesem Jahr erfolgreich abschließen. Wir haben 117 weihnachtlich geschmückte und vollgepackte Schuhkartons an die Rumänienhilfe Vorst übergeben. Die Päckchen werden in der Umgebung von Caransebes in Rumänien von dort ansässigen Franziskanerinnen an bedürftige Kinder verteilt. Die Päckchen verteilen sich in diesem Jahr wie folgt: Mädchen 2-4 Jahre 23 Kartons 5-9 Jahre 23 Kartons 19-14 Jahre 17 Kartons Jungen 2-4 Jahre 22 Kartons 5-9 Jahre 21 Kartons 19-14 Jahre 11 Kartons Wir möchten allen herzlich danken, die uns mit ihren liebevoll gepackten Päckchen und vielen Sachspenden (hier insbesondere sind zu nennen: Sparkasse Wachtendonk, Volksbank Wachtendonk, Edeka- Markt Brüggemeier) unterstützt haben. Unser ganz besonderer Dank gilt den Teams der Apotheke zur Friedenseiche, der Metzgerei Trienekens und dem BZ-Bildungszentrum GmbH. Wir wünschen allen ein gesundes und glückliches Jahr 2018 und freuen uns auf die nächste Sammelaktion. Das Team Das besondere Weihnachtsgeschenk Das Offenes Ohr Herongen sagt herzlichen Dank all denen, die die Aktion Christkind Aktiv auch in 2017 wieder unterstützt haben und so erneut zu einem Gelingen der Aktion beigetragen haben. Dabei war das Offenes Ohr letztes Jahr erstmalig auch in Wankum und Wachtendonk unterstützend tätig. Wir hoffen, dass sich auch in Wachtendonk und Wankum wieder Menschen finden, die diese Aktion gestalten/unterstützen. Anke Krause 15

Weltgebetstag 2018 16 Kommen Sie mit in das kleinste Land Südamerikas! Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste und bunteste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Der Weltgebetstag bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. Gottes Schöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche alle sind herzlich eingeladen! Surinam liegt im Nordosten Südamerikas, zwischen Guyana, Brasilien und Französisch-Guyana. Mit seinen rund 540.000 Einwohnern ist Surinam ein wahrer ethnischer, religiöser und kultureller Schmelztiegel. Die hier Lebenden haben u.a. afrikanische, indische, indigene, javanische, europäische und chinesische Wurzeln. In der Hauptstadt Paramaribo steht die Synagoge neben einer Moschee; christliche Kirchen und ein Hindutempel sind nur wenige Häuserblocks entfernt. Doch das traditionell harmonische Zusammenleben in Surinam ist zunehmend gefährdet. Dies wird besonders für Frauen und Mädchen zum Problem. In den Familien nimmt Gewalt gegen Frauen und Kinder zu. Vermehrt brechen schwangere Teenager die Schule ab. Frauen prostituieren sich aus finanzieller Not. Die Vielfalt Surinams findet sich auch im Gottesdienst zum Weltgebetstag: Frauen unterschiedlicher Ethnien erzählen aus ihrem Alltag. In Surinam, wohin Missionare einst den christlichen Glauben brachten, ist heute fast die Hälfte der Bevölkerung christlich. Neben der römischkatholischen Kirche spielen vor allem die Herrnhuter Brudergemeine eine bedeutende Rolle. An der Liturgie zum Weltgebetstag haben Vertreterinnen aus fünf christlichen Konfessionen mitgewirkt. In Gebet und Handeln verbunden mit Surinams Frauen sind am 2. März 2018 hunderttausende Gottesdienstbesucher in ganz Deutschland. Mit Kollekten und Spenden fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee das Engagement seiner weltweiten Projektpartnerinnen. Die Frauen aus Surinam laden ein, uns dieser Vielfalt zu öffnen und sie miteinander zu feiern. Wir freuen uns auf Sie und Euch, Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer. Die genauen Termine der drei Gottesdienste in unserer Gemeinde finden Sie auf Seite 19. Ökumenisches Weltgebetstagsteam

Weltgebetstag 2018 17

Termine Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Samstag, 24. Februar, 11.00 Uhr Riechen und Fühlen Kirche mit Kindern Jona-Kirche Sonntag, 25. Februar 10.30 Uhr Familie ist mehr 18 JoKi-Treff Johanneskirche Freitag, 16. Februar, 15.30 Uhr Verzichten JonaKids Basteln, Spielen, Lachen und noch Vieles mehr... 1. & 2. Klasse: freitags, 15.00-16.30 Uhr 3. & 4. Klasse: freitags, 16.30-18.00 Uhr JonaTeens ab der 5. Klasse Samstag, 17. Februar 10.00 bis 13.00 Uhr Jona-Kirche

Termine Details zum Weltgebetstag 2018 Surinam Straelen Gottesdienst am 2. März 2018 um 18.00 Uhr in St. Peter und Paul in Straelen Niederdorf Infoabend am Dienstag, 6. Februar 2018 um 19.00 Uhr im Johanneshaus Gottesdienst am 2. März 2018 um 18.00 Uhr in der Johanneskirche in Herongen-Niederdorf Wachtendonk Landesinformation am 2. März 2018 um 19.00 Uhr in St. Martin in Wankum, anschließend der Gottesdienst ebenfalls in St. Martin Ökumenischer Frauengesprächskreis Jona-Kirche Dienstag, 13. Februar 2018 9.30-11.00 Uhr Adam, Eva, was ist Deine Würde? Kaffeezeit Mittwoch, 21. Februar 2018 15.00 Uhr Johanneshaus Nichts für Feiglinge Geistlich Leben im Alltag Mittwoch, 7. März 2018 19.30 Uhr Wegtreffen Jona-Kirche Donnerstag, 1. März 2018 18.30 Uhr Auf dem Weg...! Jona-Kirche 19

Daten & Fakten Kirche mit Kindern Die Kirche mit Kindern in der Jona- Kirche in Wachtendonk ist für viele Familien eine feste Größe geworden. Vielleicht möchten Sie sich die nächsten Termine bis zu den Sommerferien vormerken: Das Vorspiel im Gottesdienst gestalten die Kinder. Hast Du Lust, das zu übernehmen? Dann melde Dich bei der nächsten Kirche mit Kindern! 25. Februar 18. März 15. April 27. Mai 17. Juni Ausflug 1. Juli Gottesdienst an der Burg 20 Zahlen des kirchlichen Lebens im Jahr 2017 Amtshandlungen: Taufen / Aufnahmen 25 / 13 Konfirmationen 26 Goldkonfirmation 22 Trauungen 7 Bestattungen 28 Kollekten: Brot für die Welt 5.887,72 Kindernothilfe 3.621,36 Landeskirchlich 11.233,63 davon Heilig Abend davon 3.332,06 für Brot für die Welt Sonstige 3.361,57 Spenden: Triangel 1.942,00 Ök. AK Asyl, Straelen 1.685,00 Ök. AK für soziale Fragen, Wachtendonk 2.642,40 Sonstige 951,00 Anzahl der Gottesdienste: 141 davon 15 Taufgottesdienste Anzahl der Besucher: 6.327 davon 1.050 am Heiligen Abend 8 Gottesdienste anders mit mehrfach über 200 Besuchern Kirche mit Kindern in der Jona-Kirche mit durchschnittlich 90 Besuchern

Mit freundlicher Wir Unterstützung graturlieren herzlich zum Geburtstag! Straelen 02.02.1939 Antonie Abarowski 79 Jahre 03.02.1939 Jürgen Franz 79 Jahre 06.02.1938 Inge Gentges 80 Jahre 09.02.1926 Heinz Mombree 92 Jahre 10.02.1940 Renate Schneemann 78 Jahre 12.02.1926 Frank Sperling 92 Jahre 14.02.1941 Hans-Chr. Krause 77 Jahre 14.02.1942 Sigrid Fongern 76 Jahre 14.02.1943 Ursula Wu 75 Jahre 24.02.1933 Erika Josten 85 Jahre 25.02.1942 Zelma Dering 76 Jahre 26.02.1928 Erika Waitschekauski 90 Jahre 27.02.1932 Dr. Hans Schulze 86 Jahre Herongen 07.02.1941 Anneliese Hoesch 77 Jahre 15.02.1943 Peter Martin 75 Jahre 19.02.1939 Helga Sölken 79 Jahre 25.02.1939 Gerda Brouwers 79 Jahre 28.02.1942 Rita Walther 76 Jahre Wachtendonk 09.02.1929 Ella Klann 89 Jahre 11.02.1936 Karl Loeper 82 Jahre 13.02.1937 Christel Schubert 81 Jahre 13.02.1942 Karl-Heinz Görth 76 Jahre 14.02.1933 Renate Litzen 85 Jahre 15.02.1934 G. Himmelmann 84 Jahre 15.02.1940 J. Saßmannshausen 78 Jahre 18.02.1940 Siegfried Mareczek 78 Jahre 20.02.1938 Gertrud Zähler 80 Jahre 22.02.1934 Fritz Geschinsky 83 Jahre 24.02.1940 Hedwig Weidner 78 Jahre 28.02.1935 Frieda Nowak 83 Jahre Wankum 08.02.1937 Horst Busse 81 Jahre 12.02.1927 Hildegard Abraham 91 Jahre 13.02.1942 Erhard Glaser 76 Jahre 14.02.1943 Franziska Fastrich 75 Jahre 21

Amtshandlungen Taufen Straelen 2. Dezember 2017 Alessa van der Sande 16. Dezember 2017 Lukas Bliksted aus Dänemark Wachtendonk 9. Dezember 2017 Luca Kimi Gerads 10. Dezember 2017 Jule Meltzer Trauungen Niederdorf 9. Dezember 2017 Daniel Bartholome und Elisabeth Bartholome, geb. Redelings aus Herongen Verstorben Straelen 23. November 2017 Edelgard Oska, geb. Filthaut 80 Jahre Beisetzung in Straelen-Broekhuysen 22. Dezember 2017 Inge Polzius, geb. Stamer 76 Jahre 30. Dezember 2017 Christa Küppers, geb. Leuschner 79 Jahre 10. Januar 2018 Gerhard Wahl, 76 Jahre 11. Januar 2018 Günter Schmidt 79 Jahre Wachtendonk 11. November 2017 Rosemarie Siegmund geb. Drowatzky 87 Jahre Beisetzung in Aldekerk 29. Dezember 2017 Waltraud Barlau, geb. Scholz 64 Jahre 5. Januar 2018 Werner Bleck 82 Jahre Herongen 13. Dezember Kurt Mankow 66 Jahre 22 Einen anderen Grund kann niemand legen, als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. 1. Korinther 3,11 Sylvia Voigt_pixelio.de

Aktivitäten in Straelen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Besuchsdienst Geburtstage Manuela Nöhles 0 28 34-97 05 05 Besuchsdienst für Neuzugezogene Steffi Silinski 0 28 34-66 68 Petra Grassinger 01 72-2 58 27 16 Kirchenchor montags 18.30 Uhr Andres C. Ruppel 0 28 36-90 06 35 Kirchlicher Unterricht dienstags, 16.00-17.30 Uhr Pfarrer Christian Werner 0 28 34-9 44 79 93 Bild: Wandersmann_pixelio Frauenkreis 2. Dienstag im Monat 19.00 Uhr Renate Hauke 0 28 34-13 11 Gelderner Tafel e.v. donnerstags, 14.30-16.30 Uhr A. Mersch 0 28 31-1 33 06 65 N. Berten 0 28 31-16 79 Gemeindebücherei donnerstags, 16.30-17.00 Uhr samstags, 17.30-18.00 Uhr Margret Giesberts 0 28 34-16 44 Gesprächskreis zu Glaubensund Lebensfragen an einem Mittwoch im Monat Pfarrer Christian Werner 0 28 34-9 44 79 93 Kaffeezeit (Seite 19) an einem Mi im Monat Brigitte Glaubitz 0 28 34-6 25 Gabi Brandstaedt 0 28 36-75 56 Mädchengruppe 17-18 Jahre mittwochs, 17.00 Uhr Andrea Wysocki 01 57-79 47 89 62 Bei Interesse, bitte melden! Montagschor montags 20.00 Uhr Andres C. Ruppel 0 28 36-90 06 35 Ökumenischer Arbeitskreis Asyl Sprechstunde Evangelisches Gemeindehaus in Straelen donnerstags, 14.30-15.30 Uhr Manuela Nöhles Holger Weikamp Posaunenchor donnerstags im Wechsel in Straelen sowie Issum und Kevelaer 20.00-21.00 Uhr Manfred Cladders 0 28 34-25 88 23

Aktivitäten in Wachtendonk Jona-Kirche coro andante mittwochs, 20.00 Uhr Rolf Amann 01 57-30 37 26 08 Elterntreff mit Kleinkindern montags, 15.00-16.30 Uhr freitags, 9.30-11.30 Uhr Verena Kilian 0 28 36-2 02 13 99 Geistlich Leben im Alltag Seite 19 Wegtreffen Auf dem Weg... Pfarrerin Ulrike Stürmlinger 0 28 36-91 92 08 GOSpART donnerstags, 20.00 Uhr Andres C. Ruppel 0 28 36-90 06 35 JonaKids / JonaTeens siehe Seite 18 Ruth Rudolph 0 28 36-97 14 02 Kaffeezeit (Seite 19) an einem Mi im Monat Brigitte Glaubitz 0 28 39-6 25 Gabi Brandstaedt 0 28 36-75 56 KARIBU Afrikanisches Trommeln freitags 18.00 Uhr Bärbel Stangenberg 0 28 36-4 21 24 Kirchlicher Unterricht dienstags 16.30-18.00 Uhr Pfarrerin Ulrike Stürmlinger 0 28 36-91 92 08 Mit-Menschen Hilfe für Flüchtlinge 1. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Katholisches Pfarrheim Ulrike Nöchel 0 28 36-18 43 Dina da Costa Ramacher 0 28 36-82 62 Hartfried Toennessen 0 28 36-90 08 60 Ökumenischer Arbeitskreis Eine Welt 1. Mittwoch im Monat 20.00 Uhr Ingrid Höfken 0 28 36-12 02 Ökumenischer Arbeitskreis für soziale Fragen 1. Montag im Monat N.N. Ökumenischer FrauenGesprächsKreis Seite 10 Pfarrerin Ulrike Stürmlinger 0 28 36-91 92 08 Voices dienstags 20.00 Uhr Louis Stürmer 0 21 52-8 95 92 62

Aktivitäten in Herongen Johanneskirche Besuchsdienst Geburtstage Brigitte Dick 0 28 39-3 81 Adolf Langer 0 28 34-4 35 Frauenchor Heringa donnerstags, 19.00 Uhr Margarete Teuwen 0 28 39-6 84 Frauenkreis 1. Dienstag im Monat 19.00 Uhr Marlies Rose 0 28 39-4 47 Hauskreis Niederdorf (Seite 13) Eheleute Süselbeck 0 28 39-56 87 00 Pfarrer Christian Werner JoKi-Treff (Seite 18) Claudia Hendrix Monika Stückemann 0 28 39-6 04 Stefanie Biedermann 0 28 34-3 03 90 36 Pfarrer Christian Werner Kaffeezeit (Seite 19) Brigitte Glaubitz 0 28 39-6 25 Gabi Brandstaedt 0 28 36-75 56 Niederdorfer Frühstück mit Andacht 1. Freitag im Monat, 9.00 Uhr Johanneshaus Gudrun Süselbeck 0 28 39-56 87 00 Marga Langer 0 28 34-4 35 Pfarrer Christian Werner Offenes Ohr jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 10.00-12.00 Uhr Pfarrzentrum Herongen Johannes Tichelbeckers 01 63-2 31 65 38 Anke Krause 01 71-2 86 59 64 IMPRESSUM Redaktion und für den Inhalt dieser Ausgabe verantwortlich: Iris Eberwein / Gemeindebüro, Brigitte Glaubitz, Myrna Nüsse, Pfarrer Christian Werner Bitte senden Sie alle Beiträge und Bilder an die E-Mail Adresse der evangelischen Kirchengemeinde ev.kirchengemeinde@web.de Für namentlich unterzeichnete Beiträge trägt der Verfasser die Verantwortung. Druck: gemeindebrief-in-farbe.de BANKVERBINDUNG Sparkasse Rhein-Maas IBAN DE15 3205 1996 0000 1107 18 Volksbank an der Niers eg IBAN DE82 3206 1384 5104 6460 10 REDAKTIONSSCHLUSS für die Doppel-Ausgabe März/April 2018 ist Donnerstag, der 8. Februar. 25

Das Leitungsgremium unserer Gemeinde Vorsitzender Hartfried Toennessen Laerheiderweg 6 47669 Wachtendonk Telefon 0 28 36-90 08 60 Stellvertretender Vorsitzender Christian Werner, Pfarrer Edith-Stein-Straße 45 47638 Straelen Telefon 0 28 34-9 44 79 93 Für den Gemeindebezirk 47669 Wachtendonk / Wankum Ulrike Stürmlinger, Pfarrerin Martin-Luther-Straße 1 Telefon 0 28 36-91 92 08 Jochen Grefen Mühlenstraße 29 Telefon 0 28 36-97 18 37 Wolfgang Herzog Moorenstraße 20 Telefon 0 28 36-97 27 94 Margitta Johannsmeyer-Gorka Dr.-Draeck-Straße 27 Telefon 0 28 36-97 27 10 Für den Gemeindebezirk 47638 Herongen-Niederdorf Brigitte Glaubitz Cäcilienweg 6 47638 Straelen Telefon 0 28 39-6 25 Für den Gemeindebezirk 47638 Straelen Heike Dronka Edith-Stein-Straße 4 Telefon 0 28 34-3 11 92 62 Manfred Nöhles Edith-Stein-Straße 4a Telefon 0 28 34-97 05 05 Bärbel Schumacher Kuhsteeg 23 Telefon 0 28 34-89 74 Vierte Position zurzeit unbesetzt Mitarbeiterpresbyterin Andrea Wysocki Am Gieselberg 79 47638 Straelen Telefon 0 28 34-70 34 85 Zweite Position zurzeit unbesetzt 26

Wichtige Adressen auf einen Blick Pfarr- und Gemeindebüro Bahnstraße 23 47638 Straelen Telefon 0 28 34-5 70 Telefax 0 28 34-7 85 33 E-Mail ev.kirchengemeinde@web.de Bürostunden Iris Eberwein Montag, Dienstag 9.00-12.00 Uhr Donnerstag, Freitag 9.00-12.00 Uhr Pfarrer füt Straelen und Herongen-Niederdorf Pfarrer Christian Werner Edith-Stein-Straße 45 47638 Straelen Telefon 0 28 34-9 44 79 93 für Wachtendonk und Wankum Pfarrerin Ulrike Stürmlinger Martin-Luther-Straße 1 47669 Wachtendonk Telefon 0 28 36-91 92 08 Kirchen / Küsterdienste Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Straelen Bahnstraße 25 47638 Straelen Telefon 0 28 34-5 70 Küsterin Andrea Wysocki Telefon 0 28 34-70 34 85 Mobil 01 57-79 47 89 62 Jona-Kirche Wachtendonk Berliner Straße 12 47669 Wachtendonk Küster Klaus Höfken Telefon 0 28 36-12 02 Küsterin Ute Geiger Telefon 0 28 36-8 58 76 Johanneskirche Niederdorf Heidkamp 2 47638 Straelen-Herongen Telefon 0 28 39-15 39 Küsterin Margareta Dyx Telefon 0 28 31-9 73 55 05 Organist Peter Büssers Schaphauser Straße 31 47929 Grefrath Telefon 01 73-3 52 88 33 Prädikanten Thomas Franke Heideweg 2 47638 Straelen-Herongen Telefon 0 28 39-56 06 19 Birgit Kelling Sanddyck 7 47638 Straelen Telefon 0 28 34-7 83 15 Andres Ruppel Hermann-Josef-Lingen-Straße 11 47669 Wachtendonk Telefon 0 28 36-90 06 35 Ingo Steinke Karl-Arnold-Straße 73 47638 Straelen Telefon 0 28 34-22 78 Homepage www.evkirchestraelen.de Myrna Nüsse Telefonseelsorge 08 00 1 11 01 11 27

Gottesdienste & Andachten Februar 2018 Samstag 3. Februar 18.00 Johanneskirche Steinke Sonntag 4. Februar 9.00 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Steinke 10.30 Jona-Kirche Steinke Samstag 10. Februar 11.00 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Werner Taufgottesdienst 18.00 Johanneskirche Werner Sonntag 11. Februar 9.00 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Werner 10.30 Jona-Kirche Werner Freitag 16. Februar 15.30 Johanneskirche Werner Kindergottesdienst des JoKi-Treffs 19.00 Jona-Kirche Taizé - Andacht ök. Team Sonntag 18. Februar 10.30 Gottesdienst anders Werner mit dem Montagschor Samstag 24. Februar 11.00 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Werner Familie mit kleinen Kindern Sonntag 25. Februar 10.30 Johanneskirche Ruppel 10.30 Jona-Kirche Stürmlinger Kirche mit Kindern 17.00 St. Peter & Paul Straelen Werner Ök. Predigtgottesdienst in der Fastenzeit 18.30 St. Michael Wachtendonk Werner Ök. Predigtgottesdienst in der Fastenzeit Freitag 2. März 18.00 St. Peter & Paul in Straelen WGT Team Weltgebetstag der Frauen 18.00 Johanneskirche WGT Team Weltgebetstag der Frauen 19.00 St. Martin in Wankum WGT Team Weltgebetstag der Frauen Sonntag 4. März 10.30 Johanneskirche Stürmlinger/ Silberne Konfirmation Werner mit Jona-Band 17.00 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Verst Ök. Predigtgottesdienst in der Fastenzeit 28 18.30 Jona-Kirche Verst Ök. Predigtgottesdienst in der Fastenzeit