Juli und August 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juli und August 2016"

Transkript

1 Juli und August 2016

2 Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde Vorsitzender stellvertretender Vorsitzender Hartfried Toennessen Laerheiderweg Wachtendonk Telefon Christian Werner, Pfarrer Edith-Stein-Straße Straelen Telefon für den Gemeindebezirk Wachtendonk und Wankum für den Gemeindebezirk Straelen Ulrike Stürmlinger, Pfarrerin Martin-Luther-Straße 1 Telefon Heike Dronka Edith-Stein-Straße 4 Telefon Jochen Grefen Mühlenstraße 29 Telefon Manfred Nöhles Edith-Stein-Straße 4a Telefon Wolfgang Herzog Moorenstraße 20 Telefon tagsüber abends Michaela Reichhard Goethestraße 19 Telefon Bärbel Schumacher Kuhsteeg 23 Telefon Margitta Johannsmeyer-Gorka Dr.-Draeck-Straße 27 Telefon für den Gemeindebezirk Herongen-Niederdorf Brigitte Glaubitz Cäcilienweg Straelen Telefon Mitarbeiterpresbyterin Andrea Wysocki Am Gieselberg Straelen Telefon Gert Sachser Am Mühlenberg Straelen Telefon

3 Der Herr antwortete: Ich will vor deinem Angesicht all meine Güte vorüberziehen lassen und will vor dir kundtun den Namen des Herrn: Wem ich gnädig bin, dem bin ich gnädig, und wessen ich mich erbarme, dessen erbarme ich mich. 2. Buch Mose 33,19 Gott sucht die Begegnung mit uns Menschen. Gott lebt in der Beziehung zu uns Menschen. Gottes Liebe lebt in seiner Schöpfung. Wen er einmal bei seinem Namen gerufen hat, den verlässt er nicht mehr. Das gilt für unseren Ursprung, für unsere Gegenwart und für unsere Zukunft. von ihm und von Gott abgewandt. Mit welchen Gefahren und Schwierigkeiten muss er auf dem Weg rechnen? Ist das ferne Ziel überhaupt erreichbar? Wer würde sich jetzt an seine Stelle wünschen? Mose ringt um Gewissheit. Er redet mit Gott, bringt seine Zweifel, seine Unsicherheiten vor ihn. Herr, geh du vor uns her. Woran sollen wir sonst erkennen, dass du mit uns gehst? Und umgekehrt gilt: In der Beziehung zu Gott finden Menschen Zuversicht, Hoffnung und Vertrauen. Neu und immer wieder aufs Neue. Zuspruch und Ermutigung brauchen wir immer wieder, denn der Glaube an Gott ist kein statisches Etwas. Von Heilsgewissheit berichten nur wenige Menschen. Zum Glauben gehört - aus menschlicher Sicht- auch der Zweifel. Und Gott bestärkt seine Zusage an Mose: Ich gehe mit euch. Du kannst ganz ruhig sein. (V.14). Gott geht mit Mose. Mose steht in der Gnade Gottes. Er macht sich mit ihm auf den Weg, geht mit ihm und den Israeliten über alle Höhen und durch alle Tiefen und weicht nicht mehr von seiner Seite. Wem ich gnädig bin, dem bin ich gnädig, und wessen ich mich erbarme, dessen erbarme ich mich. Genau so geht es auch Mose. Gott hat das Volk Israel aus der Sklaverei bei den Ägyptern befreit. Mose soll sie in das gelobte Land führen. In dieser kurzen Bibelstelle treffen drei Zeitdimensionen zusammen: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Mose hat seine und die Befreiung Israels aus der Sklaverei erlebt. Jetzt gerade in diesem Augenblick befindet er sich in der Gegenwart Gottes, ist mit ihm im direkten Gespräch. Und gleichzeitig steht er vor der großen Aufgabe die Israeliten in das gelobte Land zu führen. Gott weicht auch nicht von unserer Seite. So wie Mose von Gottes Gnade beschenkt wurde, dürfen auch wir uns von seiner Liebe beschenken lassen. Längst hat er uns bei unserem Namen gerufen. Wie Mose will er auch uns durch unser Leben begleiten. Im Gemeindeleben werden uns Zeichen seiner Gnade und seiner Gegenwart immer wieder neu gegeben und zugesprochen, in der Taufe, beim gemeinsamen Abendmahl, beim Segen im Gottesdienst, im seelsorglichen Gespräch. Mose schwankt. Viel wird von ihm erwartet. Mehrfach haben sich die Israeliten 3

4 Auch dann, wenn wir an Gottes Gegenwart in unserem Leben zweifeln, ihn nicht wahrnehmen, seine Liebe nicht spüren können, dürfen wir uns, wie Mose, darauf verlassen, dass er nicht von unserer Seite weicht. Seine Gnade, sein Erbarmen, umfängt uns alle Zeit. Gott war von Anbeginn für die Menschen da. Gott ist an jedem Tag für uns Menschen da. Gott wird auch morgen für jeden Menschen da sein. Wo warst du? Ich war bei dir schon bevor du in diese Welt kamst als du jung warst und alt als du gesund warst und krank als du Freunde hattest und als du einsam warst als die Wärme und die Kälte kamen. Wo warst du als bei mir die Erde bebte als die Dunkelheit das Licht verdrängte als das Leiden begann? Wo warst du als bei mir die Sterne verlöschten als die Einsamkeit in mein Leben trat als die Schatten immer länger wuchsen? Ich war da wie die Sonne da ist auch wenn sie hinter dem Horizont steht. Wo warst du als die Strahlen der Sonne ihre Kraft verloren als der Nebel mein Tal verdüsterte als die Verlassenheit zur Einsamkeit wurde? Ich war da wie die Sterne da sind auch wenn den Himmel die Wolken bedecken wie der Weg da ist auch wenn er vom Schnee überweht ist wie das Samenkorn da ist auch wenn es unsichtbar im Boden des Winters schlummert. Wo warst du als das Echo der Lieder verklang als mein Haar grau wurde als meine Haut Falten schlug? Wo warst du als das Alter kam als meine Kräfte erlahmten als der Mut zum Leben mich verließ? Ich war da weil die Liebe überall ist. Bernhard Lott (mit freundlicher Genehmigung von Doris Lott) Wo warst du als der Tod in mein Leben trat als die Verzweiflung mir begegnete als ich meine Fehler erkannte als ich mir eingestehen musste dass manches nie wieder gutzumachen war? 4

5 30 Jahre Jona-Kirche Kirche im Wandel. Offen, lebendig, überraschend am 20. und 22. Mai 2016 Nach einem bewegenden Fest möchte ich Danke sagen: Danke den Vielen, die gekommen sind und das Fest beschenkt haben mit ihrer Person und ihrer Zeit, mit ihrer Aufmerksamkeit und Freude aneinander! Die Jona-Kirche ist reich geworden durch Sie und Euch alle! Ulrike Stürmlinger Hier noch zwei nachträgliche Glückwünsche: Nur wer sich ändert, bleibt sich treu. (W. Biermann) Liebe Jona-Kirche, Dies nicht nur als Nachbar, sondern auch als Freund und Helfer. Offen für Jedermann, nicht verstaubt, sondern lebendig und überraschend! Schön einen solchen Nachbarn zu haben. Alles Gute weiterhin. Dies wünscht im Namen der Straßengemeinschaft E. Koppers im Auftrag des Vorstandes zu deinem 30jährigen Bestehen gratulieren wir sehr herzlich. Wir, die Straßengemeinschaft Kant-, Berliner und Eichendorffstraße, bedanken uns bei dir, dass du uns seit so vielen Jahren in vielfältiger Weise begleitest. 5

6 Liebe Schwestergemeinde, herzlich möchten wir zum 30-jährigen Jubiläum der Jona-Kirche gratulieren. Mir sind dazu und ich weiß, dass Du, liebe Ulrike und Sie, Herr Pfarrer Werner, sehr musikalisch sind Liedtexte eingefallen, die zum heutigen Tag passen: Das habt Ihr in den vergangenen Jahren reichlich gemacht: Eingeladen zum Fest des Glaubens Aus den Dörfern und aus Städten, von ganz nah und auch von fern, mal gespannt, mal eher skeptisch, manche zögernd, viele gern, folgten sie den Spuren Jesu, folgten sie dem, der sie rief, und sie wurden selbst zu Boten, das der Ruf wie Feuer lief: Vor 30 Jahren gab es die Idee: Komm, bau ein Haus, das uns beschützt. 6

7 Eingeladen zum Fest des Glaubens, eingeladen zum Fest des Glaubens! So bleibt mir noch zu singen: Gott, dein guter Segen ist wie ein großes Zelt, hoch und weit, fest gespannt, über unsere Welt. Guter Gott, ich bitte dich: Schütze und bewahre mich. Lass mich unter deinem Segen leben und ihn weitergeben. Bleibe bei uns alle Zeit, segne uns, segne uns, denn der Weg ist weit, segne uns, segne uns, denn der Weg ist weit. Und so kamen sie in Scharen, brachten ihre Kinder mit, ihre Kranken, auch die Alten, selbst die lahmen hielten schritt. Von der Straße, aus der Gosse kamen Menschen ohne Zahl, und sie hungerten nach Liebe und nach Gottes Freudenmahl. Eingeladen zum Fest des Glaubens, eingeladen zum Fest des Glaubens! Eure Pfarrgemeinde St. Marien Wachtendonk-Wankum-Herongen Christa Strumpen (Vorsitzende des Pfarreirates) Vielleicht hört sich das weit hergeholt an, aber das ist es nicht. Vielen öffnet ihr die Türen. Jeder Stein könnte wahrscheinlich eine Geschichte aus den letzten 30 Jahren erzählen von Menschen, die die Jona-Kirche zu verschiedensten Anlässen besucht haben. Mir fallen da ein paar Sachen spontan ein: Gottesdienste, Taizé-Gebete, offene Kirchen, das vielfältige Angebot verschiedener Gruppen, bis hin zu Gesprächskreisen. Und das ist nicht nur den evangelischen Mitchristen vorbehalten nein, ihr öffnet eure Türen für alle. Und so möchten wir DANKE sagen, dass eure Türen auch für uns offen sind und wir so herzlich und freundschaftlich empfangen werden. Um noch einmal auf die Lieder zurück zu kommen. Auch unser Geschenk hat mit Liedern zu tun. Liederbücher für verschiedene Anlässe. Wir hoffen, dass in der Jona-Kirche weiterhin viel gesungen und gelacht wird, aber auch Zeit für Einkehr und Trauer ist. 7

8 Hildegund Netz beschreibt auf ihre Weise die Eindrücke vom Jubiläum: Manchmal ist der Raum zu klein für all die vielen, vielen Leute. Jeder möchte mit hinein, denn feiern macht doch große Freude. - Sehnsucht nach gegenseitigem Verständnis - miteinander im Glauben stark sein - Erkennen der Gemeinsamkeiten der Religionen Schon von weitem waren die Trommeln der Karibu-Gruppe zu hören, die zum Geburtstagsfest einluden. Das Stimmengewirr, die verschiedenen Sprachen, ließen ahnen, dass dieses Fest richtig schön wird. Durch das Abendmahl Jesus lädt ein über alle Konfessions- und Religionsgrenzen hinweg wurde das Zusammengehörigkeitsgefühl der Anwesenden verstärkt. Bei der anschließenden Feier mit Kuchen, Kaffee und anderen Getränken, war es wie bei vielen Festen: Trommelton und Orgelklang, Gospelsong und Lobgesang alles stimmte überein! Niemand stand hier lang allein! Da trifft man viele Leute wieder. Erzählt von längst vergangenen Tagen. Man lacht und scherzt und setzt sich nieder, stellt und beantwortet gern Fragen, die einem auf der Seele brannten, nach Fremden, Nachbarn und Bekannten. Und ist der Festtag dann zu Ende, reicht man sich lächelnd beide Hände. Man dreht sich um und geht nach Haus. Aus! Am Freitag, beim Spaziergang in die Achtziger, wurden Erinnerungen wach. Eine ganz bestimmte Art der Vertrautheit miteinander war spürbar, und es schien, als schwebte ein Hauch von Wehmut durch den Raum. Die vielen älteren Besucher atmeten öfter tief durch. Dieser Anlass! Dieses Wiedersehen! Da musste doch der Sonntag ein heller Festtag werden! Die dunklen Wolken, die die Sonne versteckten, störten bei dem frohen Feiern nicht! Aus? Die Jona-Kirche bietet viel Platz! Trotzdem waren schon vor dem Gottesdienstbeginn fast alle Stühle besetzt. Aber wenn es um Gemeinschaft Gemeinde geht, rückt man zusammen oder ist mit einem Stehplatz zufrieden. Bewegend und nachdenklich stimmend waren die Kirchenwünsche : 8

9 Kinderprogramm zum 30. Geburtstag der Jona-Kirche Der 30. Geburtstag der Jona-Kirche wurde am 22. Mai 2016 mit Groß und Klein begangen. Während die Erwachsenen den Geburtstag mit einem Gottesdienst feierten, gab es für Kinder ab 3 Jahre ein interessantes und vielfältiges Angebot im Gänseblümchenkindergarten. Gemeinsam wurde die Feier mit der Geschichte zur Jona-Kirche begonnen. Fasziniert lauschten alle Kinder der szenischen Darstellung und der Erzählung von Jona. Danach konnten die Kinder an verschiedenen Stationen erleben, wie Tiere, Dinge und Menschen sich verändern können, genauso wie Jona in seiner Geschichte Menschen überzeugen konnte, ihr Verhalten zu verändern. Mit vielen Händen wurde ein Hefeteig hergestellt und beobachtet, wie er aufgeht und sich verändert. Mit Tanzsäcken und Musik spielten die Kinder die Geschichte eines Samenkornes bis zum Blühen einer Blume nach. Zur Entspannung wurde noch ein Bilderbuchkino angeboten. An einer Bastelstation fertigten die Kinder ihren eigenen Wal, passend zur Jona-Erzählung, an. Veränderungen konnten die Kinder so mit allen Sinnen erleben und dank vieler fleißiger Hände waren alle Kleinen und Großen begeistert und aktiv dabei. Yvonne Grobecker 9

10 Gemeindefreizeit - Obing im Chiemgau Unsere Fahrt war wieder mal ein tolles Erlebnis! Vielen Dank Pfarrer Werner, Brigitte und Jürgen. Wenn der Wettergott es in den ersten Tagen auch nicht so gut mit uns meinte, so war die Stimmung immer prächtig. Wir durften wieder einmal zur Ökumene beitragen. Es fiel uns alten Hasen gar nicht schwer! Wir haben in den Tagen fast alles gemeinsam mit viel Freud` und Spaß erlebt. Wundervolle Fahrten durch den Chiemgau, Rosenheim, Kampenwand, Herreninsel, Salzburg, Fraueninsel, um nur einiges aufzuzählen, gehörten zu einem toll zusammengestellten Programm. Nicht zu vergessen, die schönen Abende. Es waren stramme bayrische Bub`n und Mädeln, die uns die Bräuche Oberbayerns näher brachten. Nicht zu vergessen, dass es oft wie in einer Spielhölle zuging. Auch wurde durch Musiker Ralf der Tanzabend für alle, besonders aber für Peter unseren Busfahrer ein besonderes Erlebnis. Danken möchten wir auch unserem Fahrer Peter. Er half in sämtlichen Situationen und fuhr uns erstklassig von der Abfahrt bis zur Heimkehr. Es waren sehr schöne Tage!! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! So Gott will. Marianne Gürtler 10

11 Schöne Gemeindefreizeit Morgens um sieben an der Kirche ging s los. Ich schaute in viele fragende Augen: Werde ich dafür taugen? Dunkle Wolken waren auf der Hinfahrt unsere Begleiter und.sie begleiteten uns auch weiter! Im Hotel haben wir uns schnell eingewöhnt die Koffer ausgepackt, die Haare geföhnt, Zusammenkunft im Speisesaal allesamt, die ersten Kontakt waren geknüpft, man war recht entspannt. Die Blicke in den Himmel verrieten nichts Gutes, dann zeigte sich Salzburg total überflutet! Gerettet haben wir uns in den Dom nein nicht um zu beten! Wir schützten uns ernsthaft vor dem Regen danach wie kann es anders sein? Zum ersten Café am Platz Vergessen das Unwetter, wir bekamen Kaffee und Kuchen als Ersatz. Wir haben zusammen viel gesehen: Rosenheim, Kufstein, Kampenwand, den wilden Kaiser und die schönen Seen; Herreninsel, Fraueninsel. Hätten wir doch dabei gehabt Farbe und Pinsel. Zur Unterhaltung trug abends unser Pfarrer bei, mit Gitarre, Witz und Vielerlei. Wir kamen aus dem Lachen nicht mehr heraus, ich kam zu dem Schluss: das hier macht eine gute Gruppe aus! Zu erwähnen sind noch - und das ist ganz wichtig Brigitte und Jürgen, denn sie machen alles richtig. Sie sorgen sich um jeden, sorgen fürs leibliche wie fürs psychische Wohl, von ihnen kommt stets ein freundlicher Ton. Alles ist tadellos organisiert, der Bus steht morgens bereit, die Fahrten gebucht! Ich war von allen Sorgen befreit, ließ meine Gedanken nur so fließen, ich hab das Bedürfnis allen kräftig Danke zu sagen: Pfarrer und Betreuerleut, herzlichen Dank, besonders Brigitte und Jürgen, denn sie sind für das Gelingen ein Garant. Gerta Schilling 11

12 12

13 13

14 Predigtreihe während der Sommerkirche sonntags um 10:30 Uhr mit Pfarrer Christian Werner Was ist der Mensch? 10. Juli 2016 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche erschaffen 17. Juli 2016 Johanneskirche geliebt 24. Juli 2016 Jona-Kirche erlöst 31. Juli 2016 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche begabt 14

15 Herzliche Einladung zum Gottesdienst an der Burg am 3. Juli Mit allen Wassern gewaschen?- Sich dem Fluss des Lebens anvertrauen! Da bricht ein Kämmerer aus Äthiopien auf, um Gott zu suchen, überwindet 2000 km Weg zum Tempel nach Jerusalem und findet... zunächst nichts und dann doch alles. Jedenfalls das, was er brauchte, um fröhlich zu werden. Die Burgruine, eine Kutsche, ein Pferd und die Niers sind die idealen "Requisiten", die wir brauchen, um diese Geschichte (auch für uns selbst) lebendig werden zu lassen. Der Montagschor gibt dem ganzen seinen unverwechselbaren Klang. Wir freuen uns auf diesen Gottesdienst. Lassen Sie sich überraschen. Für das Team der Kirche mit Kindern Ulrike Stürmlinger Abschied von Pfarrer Franz-Joseph Hirs Am Sonntag, dem 3. Juli 2016, wird Pfarrer Franz-Joseph Hirs um 10:00 Uhr in einem Gottesdienst in der Joriskerk in Venlo in seinen Ruhestand verabschiedet. Für viele Jahre der Verbundenheit mit ihm, seiner Protestantse Gemeente te Venlo und unserer Gemeinde sind wir sehr dankbar. Ich selber werde an diesem Sonntag bei diesem Abschied unsere Gemeinde vertreten. Ich freue mich, wenn ich dabei nicht alleine bin. Christian Werner 15

16 Internationales Euregio Rhein-Waal Studentenmusikfestival mit zwei Klavierkonzerten des 9. Internationalen Musiksommers Freitag, 22. Juli, 19:00 Uhr: Clara Strobel (Belgien) am Freitag, dem 22. Juli, und am Freitag, dem 29. Juli 2016, jeweils um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Straelen G. Fr. Händel - Suite d - Moll HWV Präludium 5. Aria mit 5 Variationen 6. Presto Zum neunten Mal findet im Juli 2016 der Internationale Musiksommer Campus Cleve in Kleve statt. Er beinhaltet neben den Meisterkursen für Pianisten auch ein Klavierfestival, das die Teilnehmer des Kurses gestalten werden. Die Internationalität der Studenten verspricht dem Publikum bei fast 70 Konzerten in den verschiedenen Städten der Region unterschiedlich gestaltete, hochkarätige Interpretationen. L. van Beethoven - Sonate c Moll Op. 13 Pathétique Grave Allegro di molto e con brio Adagio cantabile Rondo. Allegro Fr. Chopin - Ballade g Moll Op. 23 A. Scriabin - Präludium und Nocturne op.9 für die linke Hand K. Szymanowski Präludium h. Moll Op.1 Nr. 1 Etüde b Moll Op. 4 Nr. 3 In der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche werden zu den oben genannten Terminen zwei Konzerte stattfinden: S. Rachmaninoff - Morceaux de fantaisie Op. 3 Nr. 2, Präludium cis - Moll Nr.4, Polichinelle fis - Moll Das erste mit der Pianistin Clara Strobel aus Belgien, die erst 14 Jahre alt ist, und das zweite mit dem Klavierduo Dorota und Pawel Motyczenski aus Polen 16

17 Freitag, 29. Juli, 19:00 Uhr Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Klavierduo Dorota und Pawel Motyczynski (Polen) Diese Konzertreihen, in denen die Teilnehmer ihre Kunst dem Publikum präsentieren und, was für die Studenten nicht ohne Bedeutung ist, ihre Kursgebühren durch Spenden des Publikums refinanzieren können, wurden ermöglicht durch die Unterstützung und das Engagement der beteiligten Städte. Wir freuen uns, dass für die Stadt Straelen die Evangelische DietrichBonhoeffer-Kirche mit ihrer besonderen Akustik zur Verfügung steht. Für das Publikum, das die Urlaubszeit zu Hause verbringt, bieten die Konzerte des Studentenfestivals eine willkommene Abwechslung und stellen zugleich eine Bereicherung des Musiklebens während einer kulturell eher vernachlässigten Zeit dar. F. Schubert Fantasy in F minor Op.103 P. Tschaikowsky The Nutcrucker Suite Op. 71 F. Poulenc Sonate für Klavier für 4 Hände Prèlude Rustique Final A. Piazzolla - Libertango Kulturring Straelen e. V. 17

18 Hauskreis Niederdorf Am Mittwoch, dem 27. Juli 2016, kommt bei den Eheleuten Gudrun und Walter Süselbeck, Liebfrauenfeld 36, um 18:00 Uhr wieder der Hauskreis Niederdorf zusammen. Die Eheleute Leipold berichten mit Bildern von ihrer Grönlandreise. Herzliche Einladung! Christian Werner Einladung zum Mirjamsonntag Zu kurz gekommen Wir laden herzlich ein zum Mirjam-Gottesdienst am Sonntag, 07. August, um 10:30 Uhr in der Johanneskirche in Niederdorf. In diesem Gottesdienst ist die Gerechtigkeit zwischen Frauen und Männern in Kirche und Gesellschaft Thema. Dabei kommen Frauengestalten in der Bibel, weibliche Gottesbilder und die Lebenswirklichkeit von Frauen in allen Zeiten und Kulturen besonders in den Blick. Birgit Kelling 18

19 Kaffeezeit für Leib und Seele in der Jona-Kirche Herzliche Einladung zu einem ökumenischen Seniorennachmittag zum Thema Bäume am Mittwoch, den 24. August 2016 um 15:00 Uhr Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt. Khalil Gibran Viele Menschen haben einen Lieblingsbaum. Um Bäume ranken sich Geschichten und Wünsche. Bäume spiegeln das Leben, sie sind stille Zeugen einer vergangenen Zeit und werden als Zeichen der Hoffnung gepflanzt Wir freuen uns, wenn wir als katholische und evangelische Menschen in die Jona-Kirche kommen um miteinander auszuruhen und um uns bei Kaffee und Kuchen miteinander niederzulassen ganz wie es dem Thema entspricht. Für das Vorbereitungsteam Gabi Brandstaedt und Brigitte Glaubitz Hauskreis Niederdorf Am Mittwoch, dem 24. August 2016, kommt bei den Eheleuten Gudrun und Walter Süselbeck, Liebfrauenfeld 36, um 18:00 Uhr wieder der Hauskreis Niederdorf zusammen. Dieses Mal wird Walter Süselbeck eine Einführung in das alttestamentliche Thema geben: Joseph und seine Brüder (1.Mose, Kapitel 37 bis 50) Herzliche Einladung! Christian Werner 19

20 Geschafft! - die Container sind leer der Bleibeperspektive zurückgeführt. Ende April konnte dann auch das Haus Venloer Straße 15 bezogen werden (alte Wankumer erinnern sich noch den Laden von Dinchen Druyen). Aktuell wohnen jetzt 142 Asylbewerber in Wachtendonk. Und der Container ist leer. Zum 1. Mai war es so weit: Die letzten Asylbewerber konnten den Container am Ostring 50 verlassen und in feste Unterkünfte einziehen. Diese sind natürlich noch weit von dem Standard entfernt, den wir Deutschen für uns und unsere Familien einfordern würden, aber jedes Haus ist besser als der Container. Alle Asylbewerber wohnen jetzt in steinernen Häusern, an sechs verschiedenen Orten im Gemeindegebiet. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind nicht unzumutbar weit entfernt, die Einkaufsmöglichkeiten gut erreichbar, und somit gibt es für die Asylbewerber keine unbilligen Benachteiligungen. Natürlich ist die Einrichtung der Unterkünfte minimalistisch. Jeder hat sein Bett, seinen kleinen Schrank, seinen Stuhl und Tisch, mehr geht nicht rein in die Zimmer. Da gibt es den Richtwert von sieben Quadratmetern pro Person, mehr gibt es nicht.es gibt Badezimmer und Küchen, die gemeinschaftlich genutzt werden. Trotz allem hat man den Eindruck, dass die Bewohner zufrieden sind, wenn auch mancher Wunsch unerfüllt bleibt. Im vergangenen Jahr zeichnete sich ab, dass wir in Wachtendonk bis Jahresende voraussichtlich etwa 200 Asylbewerber haben würden. Daher wurde nach und nach die alte Grundschule an der Wankumer Straße (Old School) für die Unterbringung umfunktioniert, ein Haus in der Landfriedensstraße in Wankum angemietet, ein Haus am Westerheckweg, das für Obdachlose reserviert war, als Unterkunft genutzt und die Umkleideräume am ehemaligen Wankumer Sportplatz mit Asylbewerbern belegt. Endlich war dann Anfang Dezember der Neubau in der Lessingstraße bezugsfertig. Dadurch ergaben sich im Container sogar Leerstände. Dies wurde möglich, weil eine Anzahl Asylbewerber aus unterschiedlichen Gründen freiwillig in ihre Heimat zurückkehrten, andere wurden aufgrund fehlen- 20

21 Nein, der ökumenische Arbeitskreis mit seiner Gruppe MitMenschen schreibt sich das nicht als Erfolg auf seine Fahnen. Unser Anteil daran ist ziemlich klein. Aber dennoch haben unsere Ehrenamtlichen immer wieder gebohrt und versucht, Druck zu machen, mit unserer Arbeit auch in vielen Bereichen die Gemeinde entlastet und immer wieder auf Details hingewiesen, die wir nicht in Ordnung fanden. Und so können wir bei allem doch einen positive Bilanz in der Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung vorweisen. Kleve, Geldern, Düsseldorf, Dortmund und Bielefeld, Begleitung und wo möglich Übersetzung bei Arztbesuchen nimmt ebenfalls einen großen Raum ein. In vielen Fällen haben sich private Kontakte entwickelt, dadurch wird die Integration etwas leichter. An dieser Stelle danke ich allen unseren Ehrenamtlichen für ihr großes Engagement und die ungezählten Stunden mitmenschlicher Arbeit. Rolf Netz Der Deutschunterricht Wenn Sie, liebe Leser, mehr über die Asylbewerberfür Asylbewerber ist Arbeit der Gruppe MitMenschen im ökumenischen auch weiterhin der Arbeitskreis wissen möchten, dann sehen Sie sich Schwerpunkt unserer bitte unsere Homepage an: Arbeit, sozusagen unhttp:// sere Kernkompetenz. Dort finden Sie im Menü Gesucht auch eine AuflisWas vor drei Jahren mit tung der Dinge, für die gerade ein dringender Bedarf 90 Minuten pro Woche besteht. anfing, nimmt jetzt einen großen Platz ein. Sollten Sie einen Geldspende machen wollen, dann Unsere Ehrenamtlichen können Sie das auf unserem Spendenkonto: unterstützen den Deutschunterricht in Kath. Pfarrgemeinde St. Marien der Grundschule, der IBAN: DE Hauptschule, der SeBIC: GENODED1GDL kundarschule und im Bank: VoBa an der Niers Kinderheim bei den soverwendungszweck: Initiative MitMenschen genannten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Daneben organisieren wir die Teilnahme an zertifiziertem Deutschunterricht, die notwendig ist, um die Chance auf Verbleib in Deutschland zu haben, und wo nötig, finanzieren wir diese auch mit Hilfe Ihrer Geldspenden. Begleitung zu Behördengängen nach 21

22 Gottesdienste für Familien mit kleinen Kindern Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Samstag, 09. Juli, 11:00 Uhr Samstag, 03. September, 11:00 Uhr Kirche mit Kindern Jona-Kirche Sonntag, 3. Juli, 10:00 Uhr Mit allen Wassers gewaschen..?? Gottesdienst an der Burgruine Wachtendonk mit dem Montagschor Straelen siehe Seite 15 JoKi Treff Johanneskirche Freitag, 26. August, 15:30 Uhr Das Geschenk der Schöpfung JonaKids Jona-Kirche Klasse: Klasse: freitags (1.7., 26.8.) 15:00-16:30 Uhr freitags (1.7., 26.8.) 16:30-18:00 Uhr JonaTeens Jona-Kirche Sommerpause 22

23 Frauenkreise Frauenkreis Niederdorf Johanneshaus Dienstag, 05. Juli, 19:00 Uhr Wir gehen Eis essen Dienstag, 02. August, 19:00 Uhr Heimat Frauenkreis Straelen Gemeindehaus Dienstag, 12. Juli, 19:30 Uhr Unsere Hände in Gottes Hand Dienstag, 09. August, 19:30 Uhr Die 7, eine besondere Zahl Geistlich Leben im Alltag - Jona-Kirche Wegtreffen Mittwoch, 17. August, 19:30 Uhr Auf dem Weg Donnerstag, 25. August, 19:00 Uhr Kaffeezeit ein Nachmittag für Leib und Seele Jona-Kirche Mittwoch, 24. August, 15:00 Uhr Ökumenischer Nachmittag zum Thema Bäume 23

24 Aktivitäten in Straelen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Telefon Kirchenchor Montagschor Montag Montag 18:30 20:00 Posaunenchor Donnerstag im Wechsel, Straelen, Issum oder Kevelaer 20:00-21:00 Mädchengruppe Jahre Mittwoch 17:00 Andrea Wysocki Telefon Siehe Seite 19 Brigitte Glaubitz Telefon Gabi Brandstaedt Telefon Kaffeezeit Andres C. Ruppel Telefon Manfred Cladders Telefon Gemeindebücherei Donnerstag Samstag 16:30-17:00 17:30-18:00 Margret Giesberts Telefon kirchlicher Unterricht Dienstag 15:15-16:45 Gesprächskreis zu Glaubens- und Lebensfragen Frauenkreis Mittwoch, einmal im Monat 19:30-21:00 Pfarrer Christian Werner Telefon Dienstag im Monat 3. Dienstag im Monat 19:30 Ökumenischer 10:00 12:00 Arbeitskreis Asyl Café der Begegnung Katholisches Gemeindehaus Ökumenischer einmal im Monat 18:00 Hauskreis Besuchsdienst Geburtstage Manuela Nöhles Besuchsdienst Neuzugezogene Steffi Silinski Besuchsdienst Krankenhaus Ilse Pauksztat Gelderner Tafel e.v. Donnerstag 14:30-16:30 27 Renate Hauke Telefon Holger Weikamp Telefon J. und E. Weisser Telefon Telefon Telefon Telefon A. Mersch N. Berten

25 Aktivitäten in Wachtendonk Jona-Kirche Telefon JonaKids JonaTeens Kaffeezeit Siehe Seite 22 Siehe Seite 19 kirchlicher Unterricht Dienstag 16:30-18:00 Ökumenischer FrauenGesprächsKreis Sommerpause 09:30-11:30 Geistlich leben im Alltag: Wegtreffen Siehe Seite 23 "Auf dem Weg..." Elterntreff mit Kleinkindern Ökumenischer Arbeitskreis Eine Welt Freitag 1. Mittwoch im Monat Ruth Rudolph Telefon Brigitte Glaubitz Telefon Gabi Brandstaedt Telefon Pfarrerin Ulrike Stürmlinger Telefon :30 19:00 09:30-11:30 20:00 Verena Kilian Telefon Ingrid Höfken Telefon Ökumenischer Arbeits- 1. Montag kreis für soziale Fragen im Monat 20:00 Rolf Netz, Telefon Bruno Bloemen Telefon Mit-Menschen Hilfe für Flüchtlinge kath. Pfarrheim 1. Dienstag im Monat 20:00 Rolf Netz, Telefon Ulrike Nöchel Telefon Dina da Costa Ramacher Telefon coro andante Mittwoch 20:00 Rolf Amann Telefon Voices Dienstag 20:00 Louis Stürmer Telefon Gospelchor GOSpART Donnerstag 20:30 Andres C. Ruppel Telefon KARIBU, afrikanisches Trommeln Freitag 18:00 Bärbel Stangenberg Telefon

26 Aktivitäten in Herongen - Niederdorf Johanneskirche Telefon Frauenkreis 1. Dienstag im Monat Kaffeezeit JoKi-Treff 19:00 Siehe Seite 19 siehe Seite 22 Marlies Rose Telefon Brigitte Glaubitz Telefon Gabi Brandstaedt Telefon :30 Claudia Hendrix Telefon Monika Stückemann Telefon Niederdorfer Frühstück mit Andacht im Johanneshaus 1. Freitag im Monat 09:00 Gudrun Süselbeck Telefon Marga Langer Telefon Offenes Ohr Pfarrzentrum Herongen Hauskreis Niederdorf Frauenchor Heringa jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 10:00 12:00 Anke Krause Telefon Siehe Seite 19 18:00 Donnerstag 19:00 Eheleute Süselbeck Telefon Margarete Teuwen Telefon Besuchsdienst Geburtstage Brigitte Dick Adolf Langer Telefon Telefon Redaktionsschluss für die Ausgabe September 2016 ist Donnerstag, 11. August. Unsere Bankverbindungen: Sparkasse Straelen IBAN DE SWIFT-BIC WELADED1STR Volksbank an der Niers eg IBAN DE SWIFT-BIC GENODED1GDL 29

27 Wichtige Adressen auf einen Blick für Straelen und Herongen-Niederdorf Edith-Stein-Straße 45, Straelen Pfarrer Christian Werner Telefon für Wachtendonk und Wankum Martin-Luther-Straße 1, Wachtendonk Pfarrerin Ulrike Stürmlinger Telefon Organist Peter Büssers Schaphauser Str. 31, Grefrath, Telefon Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Bahnstraße 25, Straelen Küsterin Andrea Wysocki Telefon , mobil Jona-Kirche Berliner Straße 12, Wachtendonk Küster Klaus Höfken Telefon Küsterin Ute Geiger Telefon Johanneskirche Heidkamp 2, Straelen - Herongen Küsterin Margareta Dyx Telefon Pfarr- und Gemeindebüro ev.kirchengemeinde@web.de Straelen, Bahnstraße 23 Telefon Fax Bürostunden Iris Eberwein Montag, Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag, Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Homepage Robert Pauksztat webmaster@evkirchestraelen.de Prädikanten: Helmut Damschen Franziskanerstr. 4, Straelen, Telefon Thomas Franke Heideweg 2, Straelen-Herongen, Telefon Birgit Kelling Sanddyck 7, Straelen, Telefon Andres Ruppel H.-J.-Lingen-Str. 11, Wachtendonk, Telefon Ingo Steinke Karl-Arnold-Straße 73, Straelen, Telefon Telefonseelsorge Impressum Redaktion und für den Inhalt dieser Ausgabe verantwortlich: Iris Eberwein, Büro, Tel , Brigitte Glaubitz, Tel , Robert Pauksztat, Tel , Christian Werner, Tel Bitte alle Beiträge und Bilder an die Adresse der Kirchengemeinde: ev.kirchengemeinde@web.de Für namentlich unterzeichnete Beiträge trägt der Verfasser die Verantwortung. Druck: Gemeindebriefdruckerei Oesingen 30

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde April 2014 1 Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde stellvertretender Vorsitzender Jochen Grefen Mühlenstraße 29 47669 Wachtendonk Telefon 02836 97 18 37 Vorsitzender Christian Werner, Pfarrer Edith-Stein-Straße

Mehr

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde Juni 2016 Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde Vorsitzender stellvertretender Vorsitzender Hartfried Toennessen Laerheiderweg 6 47669 Wachtendonk Telefon 02836 900860 Christian Werner, Pfarrer Edith-Stein-Straße

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Geistliches Wort. Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein. Hesekiel 37,27

Geistliches Wort. Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein. Hesekiel 37,27 November 2017 Geistliches Wort Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein. Hesekiel 37,27 Das Wort Gottes auf mein Leben beziehen, dazu gibt es viele Wege und Möglichkeiten.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Geistliches Wort. und du sollst ein Segen sein. Birgit Kelling

Geistliches Wort. und du sollst ein Segen sein. Birgit Kelling Juni 2018 Geistliches Wort und du sollst ein Segen sein Der Segen begegnet uns nicht nur im Gottesdienst, auch wenn dieses vielleicht der erste Gedanke ist, den wir mit Segen verbinden. Viele kennen die

Mehr

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde September 2015 Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde Vorsitzende Ulrike Stürmlinger, Pfarrerin Martin-Luther-Straße 1 47669 Wachtendonk Telefon 02836 91 92 08 Christian Werner, Pfarrer Edith-Stein-Straße

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Geistliches Wort. Was weinst du?

Geistliches Wort. Was weinst du? März / April 2018 Geistliches Wort 2 Was weinst du? Die Ostergeschichte ist eine Liebesgeschichte. Sie handelt von einer Beziehung. Da reicht es nicht, wenn jemand zurückfragt: Kannst du es beweisen? Wer

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde Februar 2016 Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde Vorsitzende Ulrike Stürmlinger, Pfarrerin Martin-Luther-Straße 1 47669 Wachtendonk Telefon 02836 91 92 08 Christian Werner, Pfarrer Edith-Stein-Straße

Mehr

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde März 2014 1 Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde stellvertretender Vorsitzender Jochen Grefen Mühlenstraße 29 47669 Wachtendonk Telefon 02836 97 18 37 Vorsitzender Christian Werner, Pfarrer Edith-Stein-Straße

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Geistliches Wort. Jahreslosung 2018

Geistliches Wort. Jahreslosung 2018 Februar 2018 Geistliches Wort Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21.6 Vor mir steht eine Teekanne gefüllt mit schwarzem,

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit Einander Stütze sein Kommt zu mir, ihr alle, die ihr euch abmüht und belastet seid! Bei

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde Mai 2014 1 Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde stellvertretender Vorsitzender Jochen Grefen Mühlenstraße 29 47669 Wachtendonk Telefon 02836 97 18 37 Vorsitzender Christian Werner, Pfarrer Edith-Stein-Straße

Mehr

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Am Wegesrand steht rot der Mohn Am Wegesrand steht rot der Mohn Wer kitzelt dich da im Gesicht, spürst du den Strahl der Sonne nicht? Die Nacht, sie ist schon längst vorbei, komm aus den Federn, heut ist frei! Dein Tag, geschmückt im

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Das Leitungsgremium unserer Gemeinde

Das Leitungsgremium unserer Gemeinde Juli / August 2017 Das Leitungsgremium unserer Gemeinde Vorsitzender Hartfried Toennessen Laerheiderweg 6 47669 Wachtendonk Telefon 0 28 36-90 08 60 Stellvertretender Vorsitzender Christian Werner, Pfarrer

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

März und April Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Straelen-Wachtendonk

März und April Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Straelen-Wachtendonk März und April 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Straelen-Wachtendonk Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde stellvertretender Vorsitzender Jochen Grefen Mühlenstraße 29 47669 Wachtendonk

Mehr

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am 13.5.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Ich lese als Bibelwort für die heutige Predigt aus der Apostelgeschichte 1,3-11: 3 Jesus zeigte sich nach seinem Leiden

Mehr

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde September 2014 1 Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde stellvertretender Vorsitzender Jochen Grefen Mühlenstraße 29 47669 Wachtendonk Telefon 02836 97 18 37 Vorsitzender Christian Werner, Pfarrer

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael Gott schenkt mir Mut Predigttext: Matthäus 28, 16-20 Anlass: Konfivorstellung Datum: 22. 3. 2015 Autor: Ort: Übersicht: Robert Augustin St. Michael Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Familien,

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Predigt (Joh 6,47-51): Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (Joh 6,47-51): Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (Joh 6,47-51): Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese aus dem 6. Kapitel des Johannesevangeliums: 47 Wahrlich, wahrlich,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10 28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, 448 457 460: Jes 56,1.6 7 Hebr 12,18-19.22-24 Lk 19,1-10 Wo wohnt Gott? Er wohnt mitten unter uns, er will in uns wohnen und durch

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott wende sein Angesicht dir zu Abendsegen mit Bischof Benno

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott wende sein Angesicht dir zu Abendsegen mit Bischof Benno Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott wende sein Angesicht dir zu www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse GOTT WENDE SEIN ANGESICHT DIR ZU Di, 1. September, 19:00 Uhr Gebhardsberg Musikalische

Mehr

Luise Holthausen. Bibelrätsel. Geschichten für clevere Spürnasen. Mit Illustrationen von Sabine Wiemers

Luise Holthausen. Bibelrätsel. Geschichten für clevere Spürnasen. Mit Illustrationen von Sabine Wiemers Luise Holthausen Bibelrätsel Geschichten für clevere Spürnasen Mit Illustrationen von Sabine Wiemers Bibliografische Information: Deutsche Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde!

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde! Predigt Fallende Blätter im Herbst Liebe Gemeinde! Jetzt hat der Herbst begonnen. Der Wind ist frisch geworden und bringt die kalte Luft mit sich. Die Blätter färben sich. Sie werden rot, gelb, orange

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

gemeindebrief.evangelisch.de Geistliches Wort - Monatsspruch Juni

gemeindebrief.evangelisch.de Geistliches Wort - Monatsspruch Juni Juni 2019 2 gemeindebrief.evangelisch.de Geistliches Wort - Monatsspruch Juni Vorstellungsgottesdienst der Straelener Konfirmanden Am 12. Mai 2019 feierten wir den Vorstellungsgottesdienst der Straelener

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Johannes 20, Woche: zweifeln, Thomas, Auferstehung. Zweifeln ist erlaubt! 1. Erklärungen zum Text

Johannes 20, Woche: zweifeln, Thomas, Auferstehung. Zweifeln ist erlaubt! 1. Erklärungen zum Text Johannes 20,24-31 14. Woche: 01.04. 07.04.2018 zweifeln, Thomas, Auferstehung Zweifeln ist erlaubt! 1. Erklärungen zum Text Vorgeschichte: Jesus wurde verurteilt und gekreuzigt. Am dritten Tag ist er auferstanden

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Wenn wir beten, atmet die Seele ein und aus, holt sie sich neue Kraft und neuen Mut. Menschen beten allein oder mit anderen zusammen, in der Kirche oder im Krankenhaus, im

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

Gottesdienst zur Lichtmesse

Gottesdienst zur Lichtmesse Gottesdienst zur Lichtmesse 2003 02.02.2003 Licht aus Lied zum Einzug: Orgel Sonne der Gerechtigkeit Nr. 71 Str. 1 + 2 Begrüßung: Pastor Thema Kerze anzünden Lichtmeditation (Frau Ensmann) Wir lassen das

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19 Predigt am 01.10.2017 Einer dankt Lukas 17,11-19 Lukas 17,11-19: 11 Und es begab sich, als er nach Jerusalem wanderte, dass er durch das Gebiet zwischen Samarien und Galiläa zog. 12 Und als er in ein Dorf

Mehr

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00 Mai 2018 Veranstaltungen im Mai 2018: Datum: Veranstaltung: Zeit: Adresse: Fr. Ferien Sa. 05. Mai bis So. 13. Mai 2018 Di. 15. Vertiefung 20:00 Spitalstrasse 9, Altdorf 20.-- Mi. 16. Einsteiger 09:00 Spitalstrasse

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Bibelabende in der Fastenzeit

Bibelabende in der Fastenzeit Bibelabende in der Fastenzeit http://www.st-maria-soltau.de/bibelabende.html In der Zeit bis Ostern finden jeden Dienstag um 19.30 Uhr hier im Pfarrheim Bibelabende statt. An jedem der Abende betrachten

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Ansprache zu Lied EG 382 Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr

Ansprache zu Lied EG 382 Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr Ewigkeitssonntag, 20.11.11 Kreuzkirche Reutlingen Ansprache zu Lied EG 382 Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr Liebe Gemeinde, heute hören wir gemeinsam auf ein Lied unseres Gesangbuches und denken

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Erstellung eines Segenskoffers zum Abschluss der Grundschulzeit

Erstellung eines Segenskoffers zum Abschluss der Grundschulzeit Erstellung eines Segenskoffers zum Abschluss der Grundschulzeit mit der evangelischen Religionsgruppe der Klasse 4a in der Grundschule Wilhermsdorf Am Ende der vierten Klasse heißt es von der Grundschulzeit

Mehr