gemeindebrief.evangelisch.de Geistliches Wort - Monatsspruch Juni

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemeindebrief.evangelisch.de Geistliches Wort - Monatsspruch Juni"

Transkript

1 Juni 2019

2 2 gemeindebrief.evangelisch.de Geistliches Wort - Monatsspruch Juni

3 Vorstellungsgottesdienst der Straelener Konfirmanden Am 12. Mai 2019 feierten wir den Vorstellungsgottesdienst der Straelener Konfirmandinnen und Konfimanden. Ihm voraus ging ein Wochenende voller guter Laune, wenig Schlaf, etwas Arbeit und vielen spannenden Aktivitäten, bei dem die Teamer Ramona Brauer, Johanna Schuster und Lukas Thockok sehr geholfen haben. Vielen Dank an Euch! Bevor die einzelnen Beiträge im Gottesdienst vorgestellt werden konnten, wurde kräftig mit Frau Wysocki und mir geübt. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden trugen das Erarbeitete in Verbindung mit den Gedanken, die sie sich selber darüber gemacht hatten, vor. Themen waren Gott, Gebote, Jesus, Glaubensbekenntnis, Gebet. Am Ende des Gottesdienstes fragte ich die Presbyter, ob diese Jugendlichen konfirmiert werden können, worauf ein lautes Ja erfolgte. Gottes Segen für die Konfirmation! Pfarrer Christian Werner 3

4 Erwachsenenkonfirmation Endlich ist es soweit, das haben am Sonntag den 24. März 2019 acht erwachsene aufgeregte Konfirmanden gedacht. Als der Konfirmandenunterricht im Oktober startete, hätte keiner von uns daran gedacht, bei schönstem Frühlingswetter seine eigene ganz persönliche Konfirmation zu feiern. Gemeinsam machten wir uns mit Ulrike Stürmlinger auf den Weg, unseren Glauben zu stärken und unserem Gott näher zu kommen. Mit jedem Treffen wuchsen auch wir als Gruppe weiter zusammen. Bis wir dann an unserem großen Tag eine ganz persönliche und sehr emotionale Konfirmation feiern konnten. Gemeinsam sangen wir mit dem Chor unser Lied: Mein Herr, mein Licht und meine Freiheit. Als wir zu unserem Konfirmandenspruch unseren ganz persönlichen Segen erhielten, fühlten wir uns Gott nahe wie nie zuvor - kaum einer von uns konnte seine Freudentränen zurückhalten. Viele Verwandte, Freunde und neugierige Gemeindemitglieder trafen sich in der Jona Kirche. Im Anschluss gab es bei Kaffee und Kuchen viele Glückwünsche und tolle Gespräche. Trotz unseres fortgeschrittenen Alters sind wir an diesem Tag nochmal ein ganzes Stück gewachsen. 4

5 Konfirmation in Wachtendonk Für uns wird dieser Tag in unvergessener und wunderschöner Erinnerung bleiben. Wir möchten uns herzlich bei Pfarrerin Ulrike Stürmlinger für viel Energie und Stärke bedanken und bei allen, die diesen Gottesdienst mit gestaltet haben: Uli Looschelders, Hartfried Toennessen und das Presbyterium, die Küster und der Chor GOSpARTrt, sowie alle helfenden Hände. Besonders berührt hat uns auch Lenn Benthin, der seinen Vater Sebastian bei seinem Lied musikalisch unterstützt hat. Für uns wird dieser Tag in unvergessener und wunderschöner Erinnerung bleiben. Danke, dass Ihr für uns da wart und ihn so perfekt gemacht habt. Jessica Stepholt & Dagmar Mathé für die Gruppe der Erwachsenenkonfirmanden Herzlichen Glückwunsch allen Wachtendonker Konfirmandinnen und Konfirmanden Glaubensbekenntnis der Konfirmandinnen und Konfirmanden Gott ist heilig. Gott ist der Schöpfer des Himmels und der Erde und der Vater des Lebens. Ihm kann ich alles anvertrauen, er hilft mir und ist barmherzig. Gott ist nie fern. Menschen sind nie ohne Gott. Und wenn doch, dann wären sie nicht das, was sie jetzt sind. Sie wären ohne Glauben, allein oder hoffnungslos. Ich brauche Gott, wenn ich Sorgen habe und es mir schlecht geht, wenn ich schwach bin und einsam oder alleine und jemanden zum Reden brauche. Wenn ich dann bete oder in der Kirche bin, spüre ich, dass Gott da ist. Es kommt auch vor, dass ich gar nicht an ihn denke, wenn ich in mein Handy vertieft bin und es mir gut geht und ich ihn nicht brauche. In der Welt leide ich daran, dass es so viel Krieg und Gewalt gibt und dass Menschen durch Terror sterben. Es ist ungerecht, wenn Menschen ungleich behandelt oder zu Unrecht bestraft werden. Es ist ungerecht, dass sich in der Welt alles um Geld dreht und die Umwelt darunter leidet. Glauben heißt auf Gott zu hören und mit ihm verbunden zu sein, und zu vertrauen, dass er da ist. Der Glaube hilft, dankbar zu sein. Jesus Christus ist der Sohn Gottes. Wir erkennen es an dem, wie er den Menschen hilft, dass er alle Men- 5

6 Konfirmation in Wachtendonk schen liebt und gleich behandelt und dass er für uns gestorben ist. Jesus Christus lebt weiter im Himmel und in unserer Welt, wenn Menschen an ihn glauben. Jesus lebt weiter in jeder guten Tat und in der Gemeinde der Christen. Jesus ist und bleibt ein Vorbild, weil er vielen Menschen geholfen hat und hilft und auch an die Ärmeren denkt. Er hat sehr viel Gutes getan hat. Beim Heiligen Geist weiß ich leider nicht genau, wer das ist. Vielleicht ist der Heilige Geist jemand, dem man vertrauen kann oder einer, der mir in schwierigen Situationen hilft. Heiliger Geist lebt eigentlich in allen Menschen. Die Kirche ist für mich Ort, um Gott nahe zu sein, ein Zufluchtsort, an dem ich beten, nachdenken und zur Ruhe kommen kann. Menschen suchen in der Kirche nach Vergebung, nach Frieden und nach Nähe zu Gott, aber auch nach Mut, Hilfe und Liebe, nach Freunden und Glück. Jona-Kirche im Mai 2019 vorne von links: Ole Amann, Joshua Müller, Leon Jurzick Mitte von links: Annalena Blecher, Salome Ruppel, Greta Hermsteiner, Leia Christian, Marie-Sofie Lingsen, Hanna Geyer, Birte Rudolph, Chiara Cuber, Hannah Lenßen, Wibke Jerzewski, Pfarrerin Stürmlinger hinten von links: Casey Cuber, Leon Mart, Tim Beckers, als Teamer: Elli Grefen, Emely Barlau, Hendrik Stiels 6

7 Jubiläum - 20 Jahre Gemeindefreizeiten Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! 20 Jahre Gemeindefreizeiten 1999 Südtirol 2000 Südtirol 2001 Südtirol 2002 Südtirol 2003 Bad Staffelstein 2004 Obinger See Chiemgau 2005 Schwenningen Schwäb. Alb 2006 Südtirol 2007 Rügen 2008 Thüringen - Friedrichroda 2009 Schwarzwald - Bühlertal 2010 Spreewald - Krausnik 2011 Altmühltal - Eichstätt 2011 Usedom-Trassenheide 2012 Mecklenburg - Plau am See 2013 Bodensee-Oberteuringen 2013 Ostsee - Kühlungsborn 2014 Bad Lauchstädt 2015 Rügen, Göhren 2016 Obing a. See, Chiemgau 2017 Graal Müritz - Ostsee 2018 Bad Wörishofen, Allgäu 2019 Burg auf Fehmarn Immer im Mai und zweimal noch zusätzlich im Oktober, so dass es insgesamt 23 Gemeindefreizeiten in 20 Jahren waren: Herzlichen Glückwunsch vor allem an Brigitte Glaubitz, die bei allen Freizeiten als Leiterin dabei war! Seit 20 Jahren sind diese Freizeiten möglich, weil Brigitte Glaubitz, erst mit Wilma Cladders, dann mit Jürgen May mit beachtlichem ehrenamtlichem Einsatz jeweils lange vorher Orte und dann Häuser aussucht, die für eine Gemeindefreizeit geeignet sind. Ohne dieses Engagement, das alles organisiert, was zu organisieren ist, hätten wir diese Freizeiten nicht. Man kann auch sagen: Jeder Teilnehmende bekommt mündchensparat, was er braucht: Der Bus voll mit Teilnehmenden und Gepäck bleibt dennoch ein Kaffeeparadies. Und um Uhr gibt es ein Elführchen. Und auf der Rückfahrt frische Brötchen. Und, und, und! Da kann man Brigitte Glaubitz und Jürgen May nicht genug danken. Ich bin nun als Pfarrer im Jahr 2013 zum Freizeitteam gestoßen. Und es zeigt sich über die Jahre: Diese Kombination von Organisation und Seelsorge ist unschlagbar. Wir helfen uns gegenseitig. Die Mischung macht`s: Recht ordentlich essen, in Maßen trinken, vereinzelt zu viel einkaufen, fröhlich sein, singen, Kabarett, Spiele, Tanz, nachdenklich sein, Besichtigungen, Gottesdienste vor Ort, gute Gespräche, immer wieder seelsorgerliche Momente. Von Gott beschenkt. Wir sind dank Brigitte Glaubitz und Jürgen May jeweils eine gute Gruppe mit einem tollen Team! 7

8 Jubiläum - 20 Jahre Gemeindefreizeiten Wie vielen Teilnehmenden haben diese Freizeiten gut getan! Wir waren immer ökumenisch und überregional. Also unserer Zeit voraus. Weiter so! DANKE, BRIGITTE UND JÜRGEN! Christian Werner 8

9 Gemeindefreizeit nach Fehmarn - Mai 2019 Urlaubserinnerungen an Fehmarn werden lebendig Menschen - losgelöst vom Lärm, von der Enge und Hektik des Alltagshaben sich dem Rauschen und der Gischt des Meeres ausgeliefert in den Rhytmus der Natur eingelassen. Weit weg sind Sorgen und Ängste. Wie klein und kleinlich wird in der großen Natur, was Tag für Tag an der Freude unseres Lebens zehrt! Wohl den Menschen die loslassen können, wenn der Boden fester Überzeugung sie trägt. Brigitte Glaubitz 9

10 Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten Sie müssen keine Supermänner oder Superfrauen sein. Viel wichtiger ist uns, dass Menschen sich für unsere Kirchengemeinde interessieren und engagieren wollen. Die Aufgaben eines Presbyteriums sind vielfältig, so dürfen auch die Presbyterinnen und Presbyter sein. Richtig sind Sie im Presbyterium, wenn Sie mitreden, gestalten, verändern und entscheiden wollen. Erfahrungen in den Bereichen Bau, Finanzen, Erziehung, Kinder- und Jugendarbeit, Theologie, Musik, Diakonie oder Erwachsenenbildung sind hilfreich, jedoch keine Voraussetzung. Die Kirche lebt, handelt und entscheidet in einem Zusammenspiel ehrenamtlicher und beruflicher Kräfte auf allen Ebenen. 10 Seien Sie herzlich willkommen und bestimmen Sie in Ihrer evangelischen Kirchengemeinde mit!

11 Presbyteriumswahl 2020 Vielen Menschen liegt ihre Kirche am Herzen. Die Menschen in ihr, die Gebäude, die Veranstaltungen, die Musik, der Klang der Kirchenglocke(n). Die evangelische Kirche braucht und hat Menschen, die sich in ihr wohlfühlen. Gemeindeglieder, die Angebote machen und andere, die von diesen Angeboten profitieren. Ob in Kinder- und Jugendgruppen, bei Chorproben, in der Frauenhilfe oder bei Abenden der Erwachsenenbildung. Menschen, die Gottesdienste feiern, vorbereiten und mitgestalten. Damit diese unterschiedlichen Menschen sich in einer Kirchengemeinde wohlfühlen, muss es Menschen geben, die diese vielfältigen Begegnungen in der Kirche, im Gemeindehaus, im Jugendzentrum, in der Kindertagesstätte und mit der Diakonie ermöglichen. Menschen, die verantwortungsvoll mit den Kirchensteuern und den Gebäuden umgehen. Das Gremium, in dem über diese Dinge beraten wird, in dem dafür und dagegen entschieden wird, ist das Leitungsgremium der Kirchengemeinde, das Presbyterium. Es wird alle vier Jahre neu gewählt. Jede Gemeinde braucht Kandidatinnen und Kandidaten. Und sie braucht eine Gemeinde, die wählt. Denn nur wer wählt, hat was zu sagen und signalisiert, dass ihm oder ihr die Kirche wichtig ist. Künftige Presbyter/-innen werden durch die Wahl legitimiert und freuen sich umso mehr über eine gute Wahlbeteiligung. Warum wählen wir? Im September 1610 tagte die 1. Reformierte Generalsynode in der Duisburger Salvatorkirche. Damals wurde festgelegt: Die Kirchengemeinden werden von Presbyterien geleitet und wählen ihre Pfarrer selbst. Die Gemeindevertreter kamen schon damals zum Klassikalkonvent, zur Provinzialsynode und zur Generalsynode zusammen, um sämtliche Kirchensachen zu verhandeln also Kirchenleitung von unten nach oben. Das ist bis heute so. Die Evangelische Kirche im Rheinland ist presbyterial-synodal geordnet. Das heißt: Die Leitung liegt auf allen Ebenen bei gewählten Mitgliedern und geschieht grundsätzlich in Gemeinschaft. Einem Presbyterium gehören je nach Gemeindegröße eine unterschiedliche Anzahl Presbyter und Presbyterinnen als gewählte Gemeindeglieder an. Dazu kommen gewählte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Pfarrer und Pfarrerinnen. Die Aufgaben des Presbyteriums umfassen das gesamte gemeindliche Leben: So entscheidet es über alle Einstellungen- auch die Wahl neuer Pfarrer/-innen-, über Zeit und Ablauf der Gottesdienste, die Konfirmation oder über Bau, Unterhalt und Verkauf kirchlicher Gebäude und Grundstücke. Presbyterien tagen in der Regel einmal im Monat. Die Wahl des Presbyteriums findet alle vier Jahre statt. Die Amtszeit beträgt ebenso vier Jahre, eine Wiederwahl ist möglich. 11

12 Presbyteriumswahl Wahlberechtigt sind alle konfirmierten Gemeindemitglieder. Wählbar sind Gemeindemitglieder ab der Volljährigkeit bis zur Vollendung des 75. Lebensjahres. Bei der Kirche angestellte Mitarbeitende (außer Pfarrpersonen) werden über eine gesonderte Liste gewählt. Sie haben im Presbyterium geringfügig eingeschränkte Befugnisse. So dürfen sie zum Beispiel nicht den Vorsitz oder ein Kirchmeisteramt übernehmen. Die Wahl Die Presbyteriumswahl gliedert sich in zwei Phasen: das Wahlvorschlagsverfahren und das eigentliche Wahlverfahren. Das Wahlvorschlagsverfahren beginnt durch Aufruf im Gottesdienst (15. September 2019). In ihm werden die Gemeindeglieder über die anstehende Wahl informiert und aufgefordert, Wahlvorschläge einzureichen. Ein Wahlvorschlag muss schriftlich erfolgen. Das Presbyterium prüft die Ordnungsmäßigkeit der Wahlvorschläge. Aus den eingegangenen Wahlvorschlägen wird eine vorläufige Wahlvorschlagsliste festgestellt, die der Gemeinde bekannt gegeben wird. Die Kandidierenden stellen sich auf einer Gemeindeversammlung vor, auf der weitere Vorschläge gemacht werden können. Erst danach stellt das Presbyterium die endgültige Vorschlagsliste für die Wahl fest, die erneut der Gemeinde bekannt gegeben wird. Alle wahlberechtigten Gemeindeglieder werden zur Wahl eingeladen. Es beginnt das eigentliche Wahlverfahren mit der Auslegung des Wahlverzeichnisses. Vier Wochen vor der Wahl wird dieses für die Dauer von drei Wochen öffentlich ausgelegt. In dieser Zeit haben alle Gemeindemitglieder die Möglichkeit zu prüfen, ob der eigene Name im Verzeichnis aufgelistet ist. Nur wer im Wahlverzeichnis steht, darf tatsächlich am Wahltag wählen. Die geheime Wahl findet im Anschluss an den Gottesdienst am 1. März 2020 statt. Wählerinnen und Wähler müssen ihre Stimme persönlich abgeben. Briefwahl ist möglich. Ist die Wahlhandlung beendet, öffnet der Wahlvorstand die Urne und zählt öffentlich die Stimmen aus. Gewählt sind diejenigen Gemeindeglieder, die die meisten Stimmen erhalten haben. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. Das Presbyterium benachrichtigt unverzüglich die Gewählten und fordert sie auf, die Wahl per schriftlicher Erklärung anzunehmen. Haben die Gewählten die Wahl angenommen, wird der Gemeinde das Ergebnis mitgeteilt. Das Wahlverfahren endet mit der Einführung der neu gewählten Mitglieder des Presbyteriums im Gemeindegottesdienst.

13 Ökumenischer Arbeitskreis Eine-Welt Eine-Welt-Laden erweitert sein Angebot mit Senfprodukten Im Eine-Welt-Laden im Zentrum Wachtendonks finden Sie neben den Standardprodukten wie Kaffee, Tee oder Schokolade nun auch drei verschiedene Sorten Senf. Es handelt sich jeweils um original südafrikanischen Senf in folgenden Geschmacksrichtungen: mild, mit Honig mittelscharf, mit sonnengetrockneten Tomaten und Basilikum (vegan) pikant-scharf, mit Paprika und Chili (vegan). Der Senf wird über die südafrikanischen Fairhandels-Organisation Turqle Trading bezogen. Turqle Trading will nachhaltige Arbeitsplätze schaffen und dadurch zur Verbesserung der Lebenssituation der Menschen vor Ort beitragen. Produzenten ihren Lebensunterhalt selbst finanzieren können. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns im Eine-Welt-Laden auf der Feldstr. 29 in Wachtendonk. Öffnungszeiten: Jeden ersten, dritten und ggf. fünften Samstag im Monat von 9.30 bis Uhr Ladendienst durch den Ökumenischen Arbeitskreis Eine-Welt, ansonsten steht das Flachshaus nach Möglichkeit gerne zum Verkauf bereit, bitte versuchen Sie es und klingeln einfach. Außerdem erreichen Sie den Eine- Welt-Verkauf unter anderem mit Lieferservice telefonisch bei Annegret Gayk Telefon Ingrid Höfken Telefon Die Tätigkeiten der Produzenten reichen von Anbau über Verarbeitung bis hin zu einfachen Arbeiten für Ungelernte. Wachstum durch Handel, Verantwortung, Transparenz und Zukunftsfähigkeit gehören zu den entscheidenden Kriterien der Organisation. Mit gezielten Aus- und Weiterbildungsprogrammen will die Organisation Perspektiven aufzeigen, wie 13

14 Herzliche Einladung! coro andante singt im Gottesdienst am Vorabend zum Sonntag Exaudi - höre meine Stimme Der Coro Andante hat für den Gottesdienst am 1. Juni vier Chorstücke ausgesucht. Den Anfang macht ein einfacher Chorsatz eines Gedichtes von Jochen Klepper, Gott wohnt in einem Lichte. Wir finden den Text auch in unserem Gesangsbuch, allerdings mit einer anderen Melodie. Es folgen zwei Stücke aus einer kleinen Messe von Charles Gounod, der Messe brève aux chapelles das Kyrie und O salutaris hostia. Gounods geistliches Werk ist immer noch weitgehend unbekannt, aber von großer Innigkeit und schlichter Schönheit. Den Beschluss macht das Abendlied von Zoltan Kodaly, die Vertonung eines ungarischen Volksliedes. Ein Wanderer legt sich am Waldrand nieder und betet um Obdach, eine gute Nacht und Mut für die Träume seines Herzens. Ich freue mich, dass Coro Andante der Sehnsucht religiöser Suche in diesem Gottesdienst auf seine besondere Weise Ausdruck gibt. Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Samstag, den 1. Juni um Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Straelen. Ulrike Stürmlinger Ökumenischer Gottesdienst Pfingstmontag in Wachtendonk Der katholische Kirchenchor von St. Michael singt in der Jona- Kirche Für Pastor Stücker und mich ist es eine gute Gelegenheit, uns in der Arbeit kennenzulernen. Was uns jeweils Pfingsten bedeutet. Welche Kraft wir darin finden und wie sie uns zum gegenseitigen Verstehen und gemeinsamen Zeugnis wird. Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes, das nah am Menschen dran ist. Wir sind gespannt. Herzliche Einladung in die Jona- Kirche am Pfingstmontag um Uhr. Auch im Namen von Pastor Manfred Stücker Pfarrerin Ulrike Stürmlinger 14

15 Pfingsten Ökumenischer Gottesdienst Pfingstmontag in Straelen Der Heilige Geist wirkt Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder auf einen ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag in Straelen: Dieses Mal, also am 10. Juni 2019, um Uhr in der katholischen Kirche St. Peter und Paul. Eifrig ist ein ökumenisches Team dabei, diesen Gottesdienst mit Pfarrer Ludwig Verst und mir vorzubereiten. Die Predigt werde ich zum Thema halten: Der Heilige Geist wirkt. Pfingsten ist das Geburtsdatum der Kirche. Damals waren sie alle an einem Ort beieinander (Apostelgeschichte 2,1). Das wollen wir jetzt wieder sein. Denn wir alle sind Kirche in der Kraft des Geistes. Dieser Heilige Geist führt immer zusammen. Ihn gemeinsam zu erfahren, ja, zu spüren, ist unsere ökumenische Hoffnung. Der Heilige Geist wirkt, wenn Gott an uns arbeitet. Welch eine Chance, dieses Pfingstwunder im ökumenischen Miteinander gemeinsam zu erfahren! Dann werden wir uns noch besser verstehen. Das ist doch gerade nötig in Zeiten, wo immer mehr Menschen uns als Kirche nicht mehr verstehen. Herzliche Einladung an alle Christenmenschen in Straelen und darüber hinaus! Christian Werner 15

16 Herzliche Einladung! Taufgedächtnis - am Sonntag nach Pfingsten Mit einem besonderen Brief laden wir die 5- und 6-Jährigen zu diesem Taufgedächtnis im Familiengottesdienst am 16. Juni in die Jona- Kirche ein. Es können aber auch Kinder teilnehmen, die schon älter sind. Wenn Sie für Ihr Kind Interesse haben daran teilzunehmen, melden Sie sich bitte bei uns. Am 3. Juni werden sich die Eltern der Taufgedächtniskinder in Straelen unter der Dietrich-Bonhoeffer- Kirche treffen, um das Taufgedächtnis vorzubereiten. Miteinander erinnern wir uns an den Zuspruch, den die Taufe auf den Weg gibt. Sein Segen soll in dem Gottesdienst neu erfahrbar werden. Ulrike Stürmlinger & Christian Werner Mittwoch, 26. Juni Uhr Ich gebe eine Einführung in das Thema: Hauskreis Niederdorf Ist der Mensch Täter und Opfer zugleich? (1.Mose 3) Herzliche Einladung! Ihr Christian Werner Der Hauskreis Niederdorf kommt bei Familie Süselbeck im Liebfrauenfeld 36 in Niederdorf zusammen. 16

17 Ausflug der Kinderkirche - Oermter Rundweg Oermter Rundweg Ausflug der Kirche mit Kindern Fronleichnam, 20. Juni 2019 Am Heimatmuseum Oermterberg beginnt ein sehr schöner, abwechslungsreicher Wanderweg (5,5 km), der auch für Kinder gut zu schaffen ist. Oberjoch lässt grüßen! Schon nach 20 Minuten Gehzeit zum Schönstattzentrum hinauf und durch den Wildpark hindurch wartet der Spielplatz Oermter Berg auf eine erste (Spiele-) Unterbrechung! Nach der guten Hälfte laden ein alter Eisenbahnwaggon und der Mehrgenerationenplatz in Oermten zur ausführlichen Pause ein. Es kann Kaffee und Tee gekocht, Fingerfood und Kuchen deponiert werden, das Gelände lädt zum Chillen und Toben, zum Fußball und Bowle spielen ein. Gestärkt wird der Rückweg in Angriff genommen. Kurz vor dem Ausgangspunkt am Oermter Berg gibt es noch einmal eine lange Rutsche zum Ausprobieren. Für die Miete des Waggons und die Getränke erheben wir einen Kostenbeitrag von 10 pro Familie. Gläser, Geschirr und Besteck sind dort vorhanden. Start am Heimatmuseum Oermter Berg Uhr. Dort ist ein großer Parkplatz. Wer etwas zum Essen deponieren möchte: Uhr am Waggon in Oermten, Letmannsdyck Herzliche Einladung Anmeldung erwünscht. Ulrike Stürmlinger Hallo Spreewaldfreunde, die Vorbereitungen beginnen Unsere Gäste aus dem Spreewald werden von Freitag, den 4. Oktober bis Sonntag, den 6. Oktober bei uns sein. Wer sich für das Zusammensein interessiert und auch gerne bei der Planung des guten Gelingens beitragen möchte, ist herzlich zum Vorbereitungsgespräch eingeladen! Wir treffen uns am Mittwoch, den 5. Juni um Uhr im Straelener Gemeindehaus. Auf rege Beteiligung freut sich Marlies Rose 17

18 Gottesdienst anders Gottesdienst anders Sonntag, 30. Juni Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Straelen zum Thema In jedem das Besondere sehen? 18 Eine Schule vor Ort hat sich das als Motto gegeben: In jedem das Besondere sehen. Jede Schülerin und jeder Schüler ist wichtig. Gerade bei den Problematischen gilt es, das Besondere zu entdecken. Ist das überhaupt möglich? Kann das Schulmotto auch das Motto für unser Zusammenleben sein? Wie sehe ich den anderen? Wie möchte ich gesehen werden? Warum ist jeder Mensch etwas Besonderes? Wie kann ich ihn so sehen? Was sehe ich selber morgens im Spiegel? Was ist das Besondere eines Menschen? Hat das etwas mit Gott zu tun? Dieser Gottesdienst anders möchte Zeit und Raum bieten, diese Fragen zuzulassen und Antworten zu erspüren. Helfen wollen dabei die Musik und das Singen. Dieses Mal wieder mit dem Chor und der Band der etwas anderen Messe der katholischen Gemeinde St. Peter und Paul. Ich freue mich, wenn dieser Gottesdienst eine Ermutigung ist, das Besondere in jedem von uns zu entdecken. Außerhalb Straelens steht für die, die kein Auto haben, jeweils um Uhr ein Fahrdienst an der Jona-Kirche in Wachtendonk und einer am Marktplatz in Herongen bereit. Zum Vormerken: Der nächste Gottesdienst anders ist nach der Sommerpause am 15. September. Weitere Termine in der zweiten Hälfte des Jahres 2019 sind am 3. November und am 8. Dezember. Wir freuen uns, wenn Sie kommen und gerne auch noch jemanden mitbringen. Christian Werner

19 Wir gratulieren zum Geburtstag! Straelen Rita Langhans 81 Jahre Hans Markshausen 79 Jahre Erna Röttjes 99 Jahre Erika Peeters 84 Jahre Hannelore Herholz 83 Jahre Ingrid Bücken 91 Jahre Hans-Jürgen Schirmer 79 Jahre Lene Link 88 Jahre Christa Solldorf 78 Jahre Dr. Renate Birkenhauer 82 Jahre Hannelore Willnat 78 Jahre Ottilia Starklov 92 Jahre Rudolf Schreiter 79 Jahre Hans-Jürgen Dierig 75 Jahre Rudolf Große 84 Jahre Heino Münster 75 Jahre Helga Birgels 79 Jahre Herongen Joachim Walther 80 Jahre Heinz Mergel 75 Jahre Manfred Rose 79 Jahre Holger Grebbin 78 Jahre Wachtendonk Waltraud Dettmann 79 Jahre Hans-Jürgen Fehlberg 78 Jahre Christel Meyer 78 Jahre Erika Bos 91 Jahre Hannelore Hildebrand 78 Jahre Frieda von Broich 82 Jahre Ursula Groß 88 Jahre Katharina Züge 85 Jahre Wankum Gertrud Klinger 93 Jahre Werner Hoffmann 83 Jahre Friedrich Dasbach 84 Jahre Helmut Helsper 75 Jahre Lydia Hank 83 Jahre 19

20 Termine Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Samstag, 1. Juni 2019, Uhr teilen Samstag, 6. Juli 2019, Uhr dazugehören Kirche mit Kindern Ausflug der Kirche mit Kindern Oermter Rundweg Donnerstag, 20. Juni Uhr JoKi-Treff Freitag, 14. Juni 2019, Uhr Gemeinsamer Ausflug JonaKids Basteln, Spielen, Lachen und noch vieles mehr & 2. Klasse: freitags, Uhr 3. & 4. Klasse: freitags, Uhr JonaTeens ab der 5. Klasse 15. Juni bis Uhr Jona-Kirche 20

21 Termine Thema: Salomon Frauenkreise Niederdorf Dienstag, 4. Juni Uhr im Johanneshaus Straelen Dienstag, 11. Juni Uhr im Gemeindehaus Mi, 5. Juni Uhr Ökumenischer Frauengesprächskreis macht Sommerpause! Besuchsdienstkreis für Straelen und Herongen Gemeindehaus Mittwoch, 5. Juni Uhr Besuchsdiensttreffen für Wachtendonk und Wankum Jona-Kirche Dienstag, 2. Juli Uhr Geistlich Leben im Alltag Wegtreffen Mittwoch, 5. Juni Uhr Jona-Kirche Auf dem Weg. Donnerstag, 6. Juni 2019 Donnerstag, 27. Juni 2019 jeweils um Uhr Jona-Kirche 21

22 Amtshandlungen Taufen Verstorben Straelen Straelen 11. Mai 2019 Panthea Hecks aus Twisteden Eleonora Yan-Mei Mok aus Velden/NL 1. Mai 2019 Horst Römmer 79 Jahre Niederdorf 12. Mai 2019 Anneliese Wüllenweber geb. Smentoch 83 Jahre 23. März 2019 Matis Gutzke Juliane Charlotte Kroppen Wachtendonk Bild: Heinrich Linse_pixelio.de 27. April 2019 Marie Leni Gehnen Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit Korinther 3,17b

23 Aktivitäten in Straelen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Besuchsdienst Geburtstage Manuela Nöhles Besuchsdienst Neuzugezogene Steffi Silinski Petra Grassinger Die Bibel-Scouts 5-12 Jahre an einem Mittwoch im Monat Uhr Stefanie Biedermann Diana Wenzel Frauenkreis 2. Dienstag im Monat, Uhr Renate Hauke Gelderner Tafel e.v. donnerstags Uhr A. Mersch N. Berten Gemeindebücherei donnerstags Uhr samstags Uhr Margret Giesberts Gesprächskreis zu Glaubensund Lebensfragen an einem Mittwoch im Monat Pfarrer Christian Werner Hauskreis Straelen nach Absprache einmal im Monat Uhr Armin Biedermann Pfarrer Christian Werner Kirchenchor montags, Uhr Andres C. Ruppel Kirchlicher Unterricht dienstags, Uhr Pfarrer Christian Werner Montagschor montags, Uhr Andres C. Ruppel Ökumenischer Arbeitskreis Asyl Sprechstunde Evangelisches Gemeindehaus in Straelen donnerstags, Uhr Manuela Nöhles, Holger Weikamp Seniorenarbeit Brigitte Glaubitz

24 Aktivitäten in Wachtendonk Jona-Kirche 24 Café Mit-Menschen Jona-Kirche mittwochs von bis Uhr Dina da Costa Ramacher coro andante mittwochs, Uhr Rolf Amann Deutschkurs für Flüchtlinge mittwochs Uhr Herbert Druyen Elterntreff mit Kleinkindern montags, Uhr freitags, Uhr Verena Kilian Geistlich Leben im Alltag Wegtreffen / Auf dem Weg... Pfarrerin Ulrike Stürmlinger GOSpART donnerstags, Uhr Andres C. Ruppel JonaKids / JonaTeens Cristina Kielich KARIBU Afrikanisches Trommeln freitags, Uhr Bärbel Stangenberg Kirchlicher Unterricht dienstags, Uhr Pfarrerin Ulrike Stürmlinger Mit-Menschen Hilfe für Flüchtlinge 1. Dienstag im Monat Uhr Katholisches Pfarrheim Dina da Costa Ramacher Frau Ulrike Rath Hartfried Toennessen Ökumenischer Arbeitskreis Eine Welt 1. Mittwoch im Monat, Uhr Ingrid Höfken Ökumenischer Arbeitskreis für soziale Fragen 1. Montag im Monat ruht zur Zeit Ökumenischer FrauenGesprächsKreis Pfarrerin Ulrike Stürmlinger Offenes Ohr Jeden 1. Freitag im Monat bis Uhr im Pfarrheim in Wankum Eheleute Strumpen Seniorenarbeit Brigitte Glaubitz Voices dienstags, Uhr Louis Stürmer

25 Aktivitäten in Herongen Johanneskirche Besuchsdienst Geburtstage Adolf Langer Frauenchor Heringa donnerstags, Uhr Margarete Teuwen Frauenkreis 1. Dienstag im Monat Uhr Marlies Rose Hauskreis Niederdorf an einem Mittwoch im Monat Familie Süselbeck Pfarrer Christian Werner JoKi-Treff Claudia Hendrix Monika Stückemann Stefanie Biedermann Pfarrer Christian Werner Niederdorfer Frühstück mit Andacht 1. Freitag im Monat 9.00 Uhr, Johanneshaus Gudrun Süselbeck Marga Langer Pfarrer Christian Werner Offenes Ohr jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Uhr Pfarrzentrum Herongen Johannes Tichelbeckers Anke Krause Seniorenarbeit Brigitte Glaubitz IMPRESSUM Redaktion und für den Inhalt dieser Ausgabe verantwortlich: Iris Eberwein / Gemeindebüro, Myrna Nüsse & Pfarrer Christian Werner Bitte senden Sie alle Beiträge und Bilder an die Adresse der evangelischen Kirchengemeinde ev.kirchengemeinde@web.de Für namentlich unterzeichnete Beiträge trägt der Verfasser die Verantwortung. Druck: gemeindebrief-in-farbe.de BANKVERBINDUNG Sparkasse Rhein-Maas IBAN DE Volksbank an der Niers eg IBAN DE REDAKTIONSSCHLUSS für die Doppelausgabe Juli/August 2019 ist Donnerstag, der 6. Juni

26 Das Leitungsgremium unserer Gemeinde Vorsitzender Hartfried Toennessen Laerheiderweg Wachtendonk Telefon Für den Gemeindebezirk Wachtendonk / Wankum Ulrike Stürmlinger, Pfarrerin Martin-Luther-Straße 1 Telefon Jochen Grefen Mühlenstraße 29 Telefon Wolfgang Herzog Moorenstraße 20 Telefon Margitta Johannsmeyer-Gorka Dr.-Draeck-Straße 27 Telefon Für den Gemeindebezirk Herongen-Niederdorf (Von zwei Positionen eine besetzt) Brigitte Glaubitz Cäcilienweg Straelen Telefon Stellvertretender Vorsitzender Christian Werner, Pfarrer Edith-Stein-Straße Straelen Telefon Für den Gemeindebezirk Straelen Heike Dronka Edith-Stein-Straße 4 Telefon Manfred Nöhles Edith-Stein-Straße 4a Telefon Bärbel Schumacher Kuhsteeg 23 Telefon Björn Wenzel Bertenweg 20 Telefon Mitarbeiterpresbyterin Andrea Wysocki Am Gieselberg Straelen Telefon Hinweise zum Datenschutz: Die Triangel und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Die Reproduktion-ganz oder in Teilen-durch Nachdruck, fototechnische Vervielfältigung oder andere Verfahren - auch Auszüge, Bearbeitungen sowie Abbildungen - oder die Übertragung in eine von Maschinen, insbesondere Datenverarbeitungsanlagen verwendbare Sprache oder die Einspeisung in elektronische Systeme bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Kirchengemeinde. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten.

27 Wichtige Adressen auf einen Blick Pfarr- und Gemeindebüro Bahnstraße Straelen Telefon Telefax ev.kirchengemeinde@web.de Bürostunden Iris Eberwein Montag, Dienstag Uhr Donnerstag, Freitag Uhr Pfarrer füt Straelen und Herongen-Niederdorf Pfarrer Christian Werner Edith-Stein-Straße Straelen Telefon für Wachtendonk und Wankum Pfarrerin Ulrike Stürmlinger Martin-Luther-Straße Wachtendonk Telefon Kirchen / Küsterdienste Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Straelen Bahnstraße Straelen Telefon Küsterin Andrea Wysocki Telefon Mobil Jona-Kirche Wachtendonk Berliner Straße Wachtendonk Telefon Küsterin Angela Geyer Telefon: Küsterin Ute Geiger Telefon Johanneskirche Niederdorf Heidkamp Straelen-Herongen Telefon Küsterin Margareta Dyx Telefon Organist Peter Büssers Prädikanten Thomas Franke Heideweg Straelen-Herongen Telefon Birgit Kelling Sanddyck Straelen Telefon Andres Ruppel Hermann-Josef-Lingen-Straße Wachtendonk Telefon Ingo Steinke Karl-Arnold-Straße Straelen Telefon Homepage Myrna Nüsse Telefonseelsorge

28 Gottesdienste & Andachten Juni 2019 Samstag 1. Juni Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Werner Familien mit kleinen Kindern Johanneskirche Werner Taufgottesdienst Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Stürmlinger mit coro andante Sonntag 2. Juni 9.00 Jona-Kirche Stürmlinger Begrüßung der neuen Konfirmanden Johanneskirche Stürmlinger Pfingst Sonntag 9. Juni Johanneskirche Werner Pfingst Montag 10. Juni Jona-Kirche Stücker Ökum. Gottesdienst & Stürmlinger mit dem Kirchenchor St. Michael St. Peter & Paul Verst Ökum. Gottesdienst & Werner Freitag 14. Juni Kindergottesdienst des JoKi-Treffs Werner Gemeinsamer Ausflug Sonntag 16. Juni Jona-Kirche Stürmlinger Tauferinnerung & Werner Donnerstag 20. Juni Kirche mit Kindern Stürmlinger Gemeinsamer Ausflug - Oermter Rundweg Freitag 21. Juni Haus im Hagenland Stürmlinger Gottesdienst mit Abendmahl Samstag 22. Juni Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Franke Sonntag 23. Juni 9.00 Jona-Kirche Franke Johanneskirche Franke Samstag 29. Juni Jona-Kirche - Taufgottesdienst Stürmlinger Sonntag 30. Juni Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Werner Gottesdienst anders mit dem Chor und der Band der etwas anderen Messe Samstag 6. Juli Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Werner Familien mit kleinen Kindern Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Werner Taufgottesdienst Sonntag 7. Juli Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Werner Burgruine Wachtendonk Stürmlinger Kirche mit Kindern 28 mit dem Kinderchor St. Michael

Geistliches Wort. und du sollst ein Segen sein. Birgit Kelling

Geistliches Wort. und du sollst ein Segen sein. Birgit Kelling Juni 2018 Geistliches Wort und du sollst ein Segen sein Der Segen begegnet uns nicht nur im Gottesdienst, auch wenn dieses vielleicht der erste Gedanke ist, den wir mit Segen verbinden. Viele kennen die

Mehr

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde April 2014 1 Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde stellvertretender Vorsitzender Jochen Grefen Mühlenstraße 29 47669 Wachtendonk Telefon 02836 97 18 37 Vorsitzender Christian Werner, Pfarrer Edith-Stein-Straße

Mehr

Geistliches Wort. Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein. Hesekiel 37,27

Geistliches Wort. Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein. Hesekiel 37,27 November 2017 Geistliches Wort Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein. Hesekiel 37,27 Das Wort Gottes auf mein Leben beziehen, dazu gibt es viele Wege und Möglichkeiten.

Mehr

Geistliches Wort. Was weinst du?

Geistliches Wort. Was weinst du? März / April 2018 Geistliches Wort 2 Was weinst du? Die Ostergeschichte ist eine Liebesgeschichte. Sie handelt von einer Beziehung. Da reicht es nicht, wenn jemand zurückfragt: Kannst du es beweisen? Wer

Mehr

Wenn ich abgeschnitten bin von der Lebendigkeit, bist du mir nahe und lenkst meinen Blick behutsam auf neues Leben.

Wenn ich abgeschnitten bin von der Lebendigkeit, bist du mir nahe und lenkst meinen Blick behutsam auf neues Leben. April / Mai 2019 Geistliches Wort Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Matthäus 28,20 Danke für dieses Versprechen. Es ist dein Geschenk an uns. Manchmal kann

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde Juni 2016 Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde Vorsitzender stellvertretender Vorsitzender Hartfried Toennessen Laerheiderweg 6 47669 Wachtendonk Telefon 02836 900860 Christian Werner, Pfarrer Edith-Stein-Straße

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde September 2015 Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde Vorsitzende Ulrike Stürmlinger, Pfarrerin Martin-Luther-Straße 1 47669 Wachtendonk Telefon 02836 91 92 08 Christian Werner, Pfarrer Edith-Stein-Straße

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Geistliches Wort. Jahreslosung 2018

Geistliches Wort. Jahreslosung 2018 Februar 2018 Geistliches Wort Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21.6 Vor mir steht eine Teekanne gefüllt mit schwarzem,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde Februar 2016 Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde Vorsitzende Ulrike Stürmlinger, Pfarrerin Martin-Luther-Straße 1 47669 Wachtendonk Telefon 02836 91 92 08 Christian Werner, Pfarrer Edith-Stein-Straße

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 wgd.holger-meyer.net September 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 24. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gemeindefest im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Gemeindefest im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Bereich Aachen-West Schurzelter Str. 540, 52074 Aachen Telefon: 8 19 98 Ausgabe Juni / Juli 2017 Dietrich-Bonhoeffer- Haus Kronenberg 142, 52074 Aachen Telefon: 7 69 33 Gemeindefest im Am Sonntag, den

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Das Leitungsgremium unserer Gemeinde

Das Leitungsgremium unserer Gemeinde Juli / August 2017 Das Leitungsgremium unserer Gemeinde Vorsitzender Hartfried Toennessen Laerheiderweg 6 47669 Wachtendonk Telefon 0 28 36-90 08 60 Stellvertretender Vorsitzender Christian Werner, Pfarrer

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

März und April Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Straelen-Wachtendonk

März und April Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Straelen-Wachtendonk März und April 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Straelen-Wachtendonk Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde stellvertretender Vorsitzender Jochen Grefen Mühlenstraße 29 47669 Wachtendonk

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste,

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste, Ich habe endlich Ferien. Alle Last der Schule und alle Verpflichtung des Betriebes kann ich jetzt hinter mir lassen. Vor mir liegt eine Welt, die mich einlädt, sie einzuatmen. Vor mir liegt ein Stück des

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Dezember 2018 Januar 2019

Dezember 2018 Januar 2019 Dezember 2018 Januar 2019 Geistliches Wort Alle Jahre wieder die Sehnsucht nach Liebe und Frieden in der Welt. Alle Jahre wieder die Ernüchterung, sie nicht zu finden. Alle Jahre wieder machen wir uns

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 - 1 - Jesus göttlicher Herr, du hast die Apostel berufen und sie ganz in deinen Dienst gestellt. Auch heute rufst du Menschen, Verantwortung

Mehr

HAUS KREIS. glauben. leben. wachsen.

HAUS KREIS. glauben. leben. wachsen. HAUS KREIS glauben. leben. wachsen. Da wo das Leben spielt Eine große Anzahl von Menschen gehört zur Paulusgemeinde da kann man sich schnell verloren fühlen. Deswegen treffen wir uns neben den Gottesdiensten

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr 25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr. 07.2015 Wie die Zeit vergeht... Das wird mir besonders deutlich, wenn ich die jugendlichen Besucher

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr