5. KONGRESS ZUKUNFTSRAUM SCHULE. Bildungsbauten nachhaltig gestalten Schwerpunkt Energieeffizienz

Ähnliche Dokumente
Berliner ENERGIETAGE 2017 Zukunft Effizienzhaus Plus Effizienzhaus Plus im Bildungsbau Gymnasium Neutraubling Entscheidungshilfen für die Kommune

ZWEI SCHULGEBÄUDE MIT EINEM PLUS AN ENERGIE

EFFIZIENZHAUS PLUS SCHULEN ERFAHRUNGEN AUS DER PLANUNG

G R U N D S C H U L E G I E B E L S T A D T

Um- und Neubau des Jakob-Brucker-Gymnasiums in Kaufbeuren zum Effizienzhaus Plus

Vorstellung von Einfamilienhaus Neubauprojekten

Neue Ortsmitte Gottenheim

2. Kurzreferat Saskia von Gunten «Clevere Sanierung bringt Mehrwert und spart Energie - Schulhaus Bodenmatt zeigt s»

Hausbau auf dem energetisch aktuellen stand der Technik

Low-Tech oder High-Tech? Die Lüftungstechnik für die Sanierung der Uhlandschule (Hauptbau + Pavillion) Fabien Vincent, Wilhelm Stahl

HYPO OFFICE DORNBIRN. Bürogebäude mit Zukunft

ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade

Der Weg zur Plus-Energie-Schule. in Stuttgart

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN

Energieeffizienz bei staatlichen Gebäuden in Bayern

KLIMANEUTRALE LEUPHANA

Energiespar- Contracting. Siemens Building Technologies GmbH & Co. ohg, Region Südbayern 2008

DAS POWERHOUSE. Plus-Energie-Siedlung in Berlin Adlershof

Vortrag. Energetisches Bauen u. Sanieren. Innovative Energiekonzepte

Plus-energy-retrofit with prefabricated wooden elements 2 German examples

Günstiges Bauen und Energie sparen Ein Widerspruch?

Flächenheizung: Zusatznutzen für die Behaglichkeit im Sommer Flächenkühlung

Clevere Solararchitektur im Plus: Mehrfamilienhaus Fengari, Urtenen-Schönbühl / Tel

REFERENZEN DIN V 18599

GEORG DASCH A R C H I T E K T. Solares Bauen Praxiserfahrung. Messergebnisse

Abbruch der alten Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim. Foto: Roth.Architekten.GmbH

Wohnen in der Klimaschutzsiedlung Mühlenberg

in Zusammenarbeit mit jäckel architekten, Oberwesel

DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS

Rosensteinviertel. Energiekonzept Wärme-und Stromversorgung / Elektromobilität. H. Seiwald

"Integrale Gebäudesanierung- was bringt es wirklich?" Ergebnisse aus der Case Study

DAS POWERHOUSE. Plus-Energie-Siedlung in Berlin Adlershof

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft

Plus-Energie-Gebäude für Unternehmen. eccuro-kongress, 21. Sept. 2017

Sanierung Wohnhaus zum Effizienzhaus 55

Energieeffiziente Sanierung und architektonische Aufwertung: das Ex-Post Gebäude in Bozen / Italy

Energiekonzept für das

Beispiele: Grundschule Kleinflottbecker Weg, Hamburg Kita Die Sprösslinge Monheim

Die Brennstoffzelle BlueGEN:

5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus

Technik und erste Monitoringergebnisse

Energiekonzept zum Bauvorhaben

Ein Jahr RWE Zukunftshaus: Präsentation Zwischenbilanz

Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser

Energieeffiziente Architektur + Fachplanung Ehingen Kussenhof 2 Fon: +49 (0)

Kassensturz Ein Jahr Leben im zer2fizierten Passivhaus

Aktiv Stadthaus Speicherstraße

Wickrathberger Str Mönchengladbach. Verkauf - Vermietung

Bauen der Zukunft. Das Effizienzhaus Plus in Burghausen. Baustoffe

Energetisch autarkes Wohnen -Technologien innovativ kombinierenam. Beispiel einer photovoltaisch gespeisten Wärmepumpe

Laborrunde 2006, Berlin Innovative Energiekonzepte: Wie wir Performance von der Theorie in die Praxis bringen können!

Das Planungs- und Beratungsinstrument

Energiesparendes Bauen im Neubau am Beispiel des Gebiets Breite in Esslingen

Um unsere Ziele zu erreichen, engagieren wir uns in verschiedenen Bereichen.

Architekturbüro. DENA-Modellvorhaben Hotel am Burgholz. Energieberatung. Effizienzberatung. Sanierung. Neubau. Denkmal

Plus-Energie-Gebäude: Konzept mit Zukunft Demonstrationsprojekt Berghalde

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

Plus-Energie-Haus Berghalde Vier Jahre Betriebserfahrung und Betriebsoptimierung

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Plus-Energie-Gebäude: Konzept mit Zukunft Demonstrationsprojekt Berghalde

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg. Energiebericht 2016

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Energiekörben, kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Sole-Erdwärmetauscher

Vortrag von Dieter Stackmann Geschäftsführender Gesellschafter für Ernst Stackmann GmbH & Co. KG. Geothermie Wärme und Kälte aus der Erde

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Stromverbrauch der letzen 50 Monate

q Modernisierung (Änderung / Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Neubau mit Konzept. Höchsten Baustandard einfach erfüllen.

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung!

Technikkonzept Westbad Leipzig Plusenergie Veranstaltungsgebäude im Praxisbetrieb

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Baustandard Minergie-P: Niedrigstenergie-Bauten für höchste Ansprüche

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Strategien der Novelle Bundesregierung

Herzlich Willkommen. Kompaktgeräte eine Technologie mit Zukunft? Was sollte ein Kompaktgerät können

Das Häuser-Programm der Bayerischen Staatsregierung Erfahrungsbericht und weiterer Prozess

vergleich konzeptvarianten 10.1 petersen pörksen partner architekten + stadtplaner bda Standortuntersuchung Gemeinschaftsschule Büsum Wesselburen

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Sanierung kreiseigener Liegenschaften im Verbund mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen

Energieeffizienz. Exportinitiative Energie. AHK-Geschäftsreise der Exportinitiative Energie Minsk,

Herzlich Willkommen Goslar

Aktionsprogramm Energie 2020 der Verbandsgemeinde Wallmerod

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Entwicklung des Wärmebedarfs in Deutschland was sind die Auswirkungen auf die KWK-Ziele?

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Transkript:

5. KONGRESS ZUKUNFTSRAUM SCHULE Bildungsbauten nachhaltig gestalten Schwerpunkt Energieeffizienz GYMNASIUM NEUTRAUBLING Wirtschaftliche Lösungen durch integrale Planung Stuttgart, 15.11.2017

Landkreis Regensburg plant die Sanierung des Neutraublinger Gymnasiums und befindet sich in der Vorplanungsphase. Der Projektsteuerer bindet im August 2015 als Energetischen Projektsteuerer das Architekturbüro Haase ein. Ziel: Eine modellhafte Sanierung Richtung CO2-Neutralität mit der Fragestellung unter Einbeziehung von Fördermitteln möglichst günstige Nachfolgekosten zu erreichen.

Energetischer Projektsteuerer überprüft bisherige Energieverbräuche, derzeitige Planung und bringt innovative Lösungsvorschläge ein. Die Beratung ergibt als Empfehlung das Programm Bildungsbauten als Effizienzhaus Plus des BBSR und dessen Bedingungen zu beantragen. Erarbeitung der ersten Phase des Förderantrages mit geschätztem Energiekonzept in Verbindung mit innovativen Ideen zum CO2-freien Betrieb des Gymnasiums mit erster Kostenschätzung der Mehrkosten, der eventuellen Zuschüsse und der Auswirkung der nachfolgenden niedrigen Energiekosten.

Das Gymnasium Neutraubling ist inkl. seiner Turnhallen derzeit an einem Nahwärmenetz angeschlossen. Der Anschlusswert beträgt 1.350 kw, aus dem die Grundgebühr berechnet wird. Im Jahr 2015 wurden folgende Fernwärmerechnungen bezahlt: 1. Quartal 2015 512.000 kwh 52.782,94 10,31 ct/kwh 2. Quartal 2015 145.050 kwh 25.537,18 17,61 ct/kwh 3. Quartal 2015 43.847 kwh 17.999,78 41,05 ct/kwh 4. Quartal 2015 372.055 kwh 42.519,15 11,43 ct/kwh Summe 2015 1.072.952 kwh 138.839,158 12,94 ct/kwh Hierbei ist zu beachten, dass die Grundgebühr 12.366 /Quartal kostet; dies entspricht 49.464 /a Grundgebührkosten und 89.370 Verbrauchskosten - den Verbraucher treffen jedoch beiden Kosten. Falls der Fernwärmeanschluss weiterhin benutzt würde und durch Dämmmaßnahmen der Verbrauch der Schule deutlich reduziert würde, werden die kwh-preise für den Wärmeverbrauch deutlich steigen. Aus diesem Grunde ist es ratsam, dieses System, bei dem bei niedrigem Verbrauch höhere kwh-preise zu bezahlen sind, zu verlassen. In Neutraubling ist daher vorgesehen, den Energieverbrauch deutlich abzusenken, möglichst Leitungsverluste zu vermeiden und auf Wärmepumpentechnik mit Nutzung von Grundwasserwärme umzusteigen, mit dem interessanten Nebeneffekt durch die Grundwassernutzung im Sommer Naturkühlung einzubinden.

Durch ausreichende Dämmung bzw. Neubaubereiche im KfW 55 bzw. KfW 70 Standard wird der Verbrauch in Zukunft stark abgesenkt. Eine überschlägige Abschätzung geht davon aus, dass für BA 1 Neubau Verwaltung eine Heizleistung von ca. 80 kw BA 2 Sanierung Aula ca. 90 kw BA 3 Sanierung Chemie ca. 40 kw Heizleistung in Zukunft benötigt wird. Die Heizung selbst besteht aus Lüftungsanlagen mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung und Nachheizregister, in dezentraler und zum Teil zentraler Anordnung. Die Lüftungsanlagen selbst können mit dem Nachheizregister im Winter Wärmeenergie einbringen und im Sommer Wärme und z. T. Feuchte aus der Zuluft entziehen. Die Steuerung und Anbindung des Lüftungsgerätes regelt eine nachgeordnete Deckenheizfläche, die ebenso heizen und kühlen kann und gleichzeitig die Akustik verbessert. Das Ziel ist, eine sehr kostengünstige Heizungsinstallation auszuführen, die verstärkt in ihrer Technik die Eigenschaften des hochwärmegedämmten Niedrigenergiegebäudes berücksichtigt. Weiterhin soll der Aufwand für MSR-Technik weitgehend reduziert werden, da die Beheizung der Schule im Prinzip einfacher ist, als der Betrieb eines Wohnhauses, bei dem parallel Warmwasser bereitgestellt werden muss. Wichtig im Schulbereich ist, dass der sommerliche Wärmeschutz durch möglichst hohen Anteil Naturkühlung unterstützt wird.

Gymnasium Neutraubling im Effizienzhaus Plus-Standard

20.000 kwh/monat monatlicher Strombedarf und Ertrag der PV-Anlage 15.000 kwh/monat 10.000 kwh/monat sonstiger Strombedarf Lüftung 5.000 kwh/monat Kühlung Eingebaute Beleuchtung 0 kwh/monat -5.000 kwh/monat Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Heizung Netzeinspeisung Ertrag PV Anlage Angerechneter PV-Strom nach EnEV -10.000 kwh/monat -15.000 kwh/monat

Zielvereinbarung mit Bauherr, Einbindung aller Planungsbeteiligten mit Aufgabenverteilung und Definition der Planungsziele. Koordination Bauweise der Architektur zur Betriebsweise und Planung TGA Annahme der 1. Stufe durch BBSR und genaue Erarbeitung der 2. Stufe des Förderantrages. Bewilligung Simulation des Energiekonzeptes, Verfeinerung der Planung

Hinweis: Der Kühlbedarf im Sommer ist wie erwartet hoch (Schulferien berücksichtigt). Anhand der Kurve der Diagramme ist ersichtlich, dass eine Reduzierung angestrebt werden sollte.

4 Optimierung durch Simulation

Schul- und Sportzentrum Lohr am Main mit 3-fach Sporthalle und Schulschwimmbad

FÜR FRAGEN STEHE ICH GERNE ZUR VERFÜGUNG VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT WERNER HAASE ARCHITEKT