Ähnliche Dokumente
Manuelle Glastrennwände: MWK-80

glas - elemente - befestigungssysteme MULTIDOOR Schiebetürbeschläge Technischer Leitfaden

Montageanleitung GS-110

SPRINT - Slide Line 9 161

Horizontal-Schiebe-Wand-System SF40 H-S-W

PRODUKTBEZEICHNUNG HSW EASY SAFE. Montageanleitung

Bild 2 DORMA-Glas Stand/Issue 02/03 Seite/Page 1/7

4 Hängende Türsysteme 4.2 Ganzglas-Schiebetüren Inhalt

Bauanleitung Spielhaus aus Eltern 08/2008. Blatt 1 von 5

Montageanleitung Typ 13 BS

Montageanleitung Innenbeschattung. Die Montage-/Bedienungsanleitung muss vor der Montage und der ersten Benutzung der Innenbeschattung

Frontfold 20. Zum Produkt. b) c) Die Führungsschienen sind nicht in der Achse der Laufschiene montiert.

Montageanleitung GG-1600

Die Lichte Weite ist das Innenmaß zwischen den Pfosten und ist in der nachstehenden Tabelle festgelegt.

Aluminium-Außentüren in Fluchtwegen

Steigungshöhe ermitteln Trimax: 4 cm Gitterrost: 3 cm An der folgenden Tabelle können Sie ablesen, wie viele Stufenelemente für die jeweilige Gesamthö

Hinweis: Der Lieferzustand geht aus der beiliegenden Fertigungszeichnung hervor

Montage- und Bedienungsanleitung: Deckenhalter für Flachbildschirme art116

"...mit uns läuft es einfach besser"

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise

Montage-Beispiel für Messestände

(Korfu) 4. Glasklemme vorbereiten Kappen abnehmen und Blende zur Seite hin abziehen. Schrauben lösen.

Montageanleitung. Falttore AL601F

GLASBESCHLÄGE FERREMENTS POUR VITRAGES. Aweso Panorama Flex 380 Montageanleitung. Swiss Quality since 1929

Einbauanleitung. DEUTSCH Schiebetürzarge in der Wand laufend für Montagewände Kastenbauweise (E5)

8 oder 10 mm heißgelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H)

Inhaltsverzeichnis. Werkzeugliste...2. Verkettete Aufstellung mit Säulen

MONTAGEANLEITUNG. Exclusiv Gartentore Padena / Lombus. 1 Einleitung. 2 Vor der Montage. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des hochwertigen Gartentores!

Ganzglas Beschläge GEZE STOP TS 500

Wartungsvertrag für Fenster 26.02

Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor 2-flüglig

MONTAGEANWEISUNGEN. DucoSun Wing

Montagehinweise. Design-Akustik Deckensegel

Glasbeschläge mit System

Montageanleitung FOPPE Handwerkertür Serie FOPPE HT72+

TITAN ip KF. Verschlussstellen-Führungen und Kippriegellager fetten bzw. ölen! Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl.

max. 120 cm. max. 240 cm. S2 Ø 5 mm. KW TG 2x RS. LS TS 2x S1 STOP. Ø 5 mm. Ø 10 mm STOP. Ø 8 mm. Ø 5 mm. 38 mm. 38 mm. Ø 2,5 mm.

Habicht System Technikkatalog für Dreh- und Schiebetüren KLEMMFREI!!! 100% entwickelt und produziert in Österreich! Unser Land, unser Stolz...

Montageanleitung. ITB-Falttore Typ 90/95/94

Technikübersicht und Montageanleitung für Beschattung: Raffsysteme (Schwerkraft, ab 10 Mindestneigung) HS1; HS2; HS3

Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor 1-flüglig - Röhrenlaufwerk -

Montageanleitung. eltima Trägersysteme. Stand: Copyright eltima electronic 2017

BERLIN multiflex mit Edelstahl-Geländer

TITAN ip mit Bandseite Si-line KF

Aufbauanleitung Premium 1/9

MONTAGEANLEITUNG B+M INTRADOOR-GN-Fire 30

Profil-Technik für Haus und Büro

2 Lieferumfang Techn. Daten

Balkon- und Sitzplatzverglasungen Balcons et terrasses vitrés. Aweso Euroform Iso 90/24 Montageanleitung. Swiss Quality since 1929

MONTAGEANLEITUNG. Schiebetür-Element vor der Wand

Montageanleitung ECKLAFANT Verlängerungsset für 3 und 4 Fahrräder

Horizontal & Faltschiebeanlagen

Mon ta ge an lei tung Edelweiß

- Stift zum Anzeichnen der Bohrlöcher - Kreuzschlitz- Schraubendreher - schnittfeste Arbeitshandschuhe

Montageanleitung für Bausatz Komplett Gehtür Schiebetor 1-flüglig

Beschreibung. Zubehör. Längsrahmen. Maskierungsrahmen (2x) Tuch. Rahmen Draufsicht Rahmen Seitenansicht. Metallstab. Feder.

Reparaturanleitung - Zahnriemenwechsel

Montageanleitung für Rental I

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor

Frontslide 100/A-Symmetric 2

Montageanleitung. MKG_DE_Instructions_H-line_V16_ Aber auch...

Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheune Schiebetor 2-flüglig - Röhrenlaufwerk - Montage Innen und Außen möglich

Handlaufsysteme ORBIS QUADRATUS ELLIPSIS LIGNUM. LED-Handlaufbeleuchtung. Material Edelstahl. Inox

Muster für Ausschreibungstext Seite 1 von 6

Betriebsraumschiebetür Typ 020. Einbau- und Wartungsanleitung

Technik am Drücker. Auch die Türbeschläge von KWS zeichnen sich. durch robuste Konstruktion und klares Design

Montageanleitung. Pylonenhöhenverstellung

VEKAVARIANT 2.0. Montageanleitung b

allgemeine Montage Hinweise:

WSS Mustertext Universal

Montage-Anleitung. WhatsApp-Hotline: Telefon-Hotline: Wohnsinnige Konzepte für Ihr Zuhause. Wir machen s möblich.

Junior /GV

Alle hier angegebenen Beschlagteile fetten bzw. ölen! Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl.

Anschlagtür-Klemmbeschläge

Ihre Verbindung zum Glas. Schiebe-und Gleitbeschläge

Montageanleitung Kabelübergang trennbar M 13 34

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor

1 Schüco Sonnenenergie mit Schüco. Schüco Montagesystem MSE 210 Indach Perfekte Integration der Photovoltaikmodule in die Dacheindeckung

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

+ + = Übersicht Begehbarer Schrank. Rahmen + Rahmen + Fachböden = Regal. Wichtig: die Bauteile nicht verkanten! Rohr-Traverse für Kleiderstange

Grundlagen des Dübelns

TITAN ip mit Bandseite Si-line KF

H O R I Z O N T A L E M O B I L W Ä N D E I N G L A S

STUDIO GALA 2.0. Montage- und Betriebsanleitung

Kühlraumschiebetür Typ 022 Einbau- und Wartungsanleitung

Montageanleitung Duschen

Evolution Montageanleitung

MONTAGE-ANLEITUNG ENGADIN

Position Text Menge ME Preis Betrag

MONTAGEANLEITUNG. SLIDE ST4xx Schiebetürzarge / Schiebtürelement. Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemeine Hinweise. 2. Vor dem Einbau zu prüfen

Montageanleitung Carport

GLASVORDACH DURA PLUS

Einflügeliges Schiebetor

IN DER WAND INNENLAUFENDE SCHIEBETÜR VON L INVISIBILE KIT FUR GLASTUR

Technisches Datenblatt Montageanleitung

MONTAGE GLAS-VORDACH PUNTO GLAS-VORDACH PUNTO. Montageanleitung. Schritt für Schritt zum fertig montierten Vordach

Hochbeet Gärtnertraum

HS-PORTAL 200 LM Hebe-Schiebe-Türbeschlag für Aluminium-Elemente Beschlag-Information für Profilhersteller

H A W A Junior /GP Patente

Aufbauanleitung für Beschlag Nr. 50

Transkript:

Horizontal Rollwand System Systembeschreibung Die Horizontal Rollwand ist ein patentiertes System, bestehend aus einem oberen Laufprofil und verschiedensten Typen von Schiebe-, Dreh-, Pendelschiebe-, Anschlagschiebe- und fest stehenden Flügeln, welche mit einem Kugellaufwerk, Bodenlager, Bodenschließer, Befestigungsprofil, Klemmbeschlägen und Glasscheiben eine Einheit bilden. Es ist kein Führungsprofil im Boden erforderlich. Das System kann individuell an die geplante Örtlichkeit angepaßt werden. Das obere Laufprofil ist 100 mm hoch, 110 mm breit und aus Leichtmetall gefertigt. Die Schiebe-Flügel sind durch zwei Kugel-Laufwerke am Laufprofil aufgehängt. Die Glasscheiben werden an den oberen und unteren Klemmmodul- Schienen befestigt, welche mit Abdeckblechen und Endstücken ergänzt werden. Folgende Flügel-Typen stehen zur Auswahl: Schiebeflügel mit einem Feststell-Riegel unten, eventuell einem zus. zweiten Riegel unten oder oben, alternativ für den Riegel ein Schloß. PT-Endflügel mit einem oberen und unterem Lager und einem Schloß im unteren Klemmbeschlag. AT-Endflügel mit einem oberen und unterem Lager und einem Schloß im unteren Klemmbeschlag. Pendel-Schiebeflügel mit oben liegendem integrierten Türschließer, Bodenlager, zwei Schlössern, und auf Wunsch mit Schutzrohr an der Drehpunktseite, um das Einquetschen von Händen zu verhindern. Anschlag-Schiebe-Flügel mit Rahmen-Türschließer, Kurvenscheibe und Riegel oben, Bodenlager und Schloß unten, ebenfalls alternativ mit einem Schutzrohr an der Drehpunktseite. Fester-Flügel mit Fußpunktbefestigung und oberer Halterung zum Laufprofil. Alle Flügel können optional mit horizontalen und vertikalen Dichtungsbürsten, und einem Drehpunktrohr ausgestattet werden. Die einzelnen Flügel werden beim Öffnen in die dazu gehörigen Parkstellungen geschoben. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß eine Revisions-Öffnung für den Fall erforderlich ist, wenn das Ende der Laufprofile kein Einfädeln der Flügel ermöglicht. Folgende Ausführungen sind lieferbar: Natur, EV 1, C34 eloxiert, alle RAL Farben, Edelstahl- oder Messing kaschiert. Das Horizontal-Rollwand-System ist ebenfalls lieferbar mit Flügeln in gerahmter Ausführung.

Horizontal Rollwand System Hinweise für den Betreiber Die HRW-Anlage ist eine hängende Schiebekonstruktion ohne untere Führung. Eingebaute Pendel-Schiebeflügel ermöglichen das Begehen in den Innenbereich auch bei geschlossener Anlage. Um eine dauerhafte Funktion der Anlage zu gewährleisten sind folgende Punkte zu beachten: 1. Die Lauffläche des Laufprofiles nicht fetten. Das Laufwerk ist wartungsfrei. 2. Die Schlösser und Feststellriegel gangbar halten. 3. Ausnehmungen für Schlösser und Riegel im Fußboden sauber halten. 4. Beim Schließen der Anlage sollte der plazierte Flügel immer erst verriegelt werden bis der nächste folgt. 5. Grundsätzlich wird empfohlen jeden Flügel einzeln zu betätigen, und diesen möglichst im oberen Bereich zu greifen. 6. Aufgrund der Leichtgängigkeit der Flügel sollte man unbedingt darauf achten, daß beim Verschieben der Flügel diese nur von Hand geführt werden. Reihenfolge der Betätigung beim Pendel-Schiebeflügel. A) Umstellen von Pendeln auf Schieben. Mit Schwenkverriegelung Flügel im Laufwagen einhängen. Drehpunktriegel lösen. B) Umstellen von Schieben auf Pendeln. Drehpunktriegel festsetzen. Mit Schwenkverriegelung Flügel vom Laufwagen lösen.

Horizontal Rollwand System Wartungsvertrag (Vorschlag) Auftraggeber... Auftragnehmer... Objekt... 1 Der Vertrag wird für die Zeit vom... bis... geschlossen und verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. 2 Die Wartungsarbeiten umfassen:... Stück... flügelige Horizontal-Rollwand-System HRW bestehend aus:... Stück DE... Stück PE... Stück RF... Stück PRF... Stück FT in den Maßen:... Systemhersteller:... Oberflächenbehandlung:... Glasart:... Sollten defekte Beschlagsteile ausgetauscht werden müssen, so wird dies mit dem Eigentümer separat verrechnet. 3 Die Wartungsarbeiten werden... ausgeführt, und beinhalten folgende Leistungen: Überprüfen der Gängigkeit, ausrichten der Flügel, nachziehen und gegebenenfalls justieren der Beschläge, ölen und fetten der beweglichen Teile. Die Lauffläche darf nicht eingefettet werden. Überprüfen der Dichtungen zwischen den Elementen und anschließenden Bauteilen. Überprüfen der Eck- und Stoßverbindungen. Sichtkontrolle der Oberflächen der eloxierten, lackierten bzw. beschichteten Profile. Überprüfen der zugehörigen Bauteile auf Gängigkeit, wie Türschließer, Riegel und Laufwagenverriegelung. Die Reinigung der Metall- und Glasoberflächen ist nicht Gegenstand dieses Vertrages. 4 Verrechnungssätze (nach Zeit, Aufwand und Wegzeiten) Meister... / Std. Vorarbeiter... / Std. Geselle... / Std. Helfer... / Std. PKW... / Std. LKW... / Std.

Horizontal Rollwand System Montageanleitung Modul-Schienen an Glas montieren. Glaseinstand unten 20 und oben 25 mm, oberen Beschlag mit Glas verkleben. Abdeckbleche aufschieben und Endstücke aufschrauben. Drehpunktrohr an Glasscheibe, bzw. oberes und unteres Klemmprofil montieren, mittig am Glas zus. mit Silikon fixieren, optionales Bürstenprofil ebenfalls im oberen Bereich verkleben. PZ-Zylinder einschieben. Oberes Laufprofil ausgerichtet an Unterkonstruktion befestigen. Revisions-Öffnung berücksichtigen. Bodenlager für Endflügel einbauen. Oberes Lager lotrecht an Laufprofil befestigen. Endflügel auf Bodenlager setzen, und oberes Endlager an Laufprofil durch Einschwenken verschrauben. Ausgleichsprofil des Festen Flügels auf Boden montieren. Festen Flügel durch seitliches Aufschieben oder Einschwenken an oberem Laufprofil verschrauben. Schiebe- bzw. Pendelschiebeflügel nacheinander in Laufprofil einhängen. Flügel lotrecht ausrichten durch Verstellmöglichkeit am Laufwerk. Bodenhülsen bzw. Lager für Pendelschiebeflügel auf Belag lotrecht ausrichten, bohren und einbauen. (Schablone anfragen)

Horizontal Rollwand System Ausschreibung (Vorschlag) 00.0.0 VORBEMERKUNG Oberes Führungsprofil als Laufprofil, 110 mm breit und 100 mm hoch, aus Leichtmetall, mit allen erforderlichen Verbindern, Laufwegbegrenzern, eventueller Revisionsöffnung und optionalen mittigen Senkbohrungen zwecks Montage an Unterkonstruktion. (Empfohlener durchschnittlicher Abfangungsabstand ca. 500 mm) Schiebeflügel, bestehend aus zwei oberen Kugellaufwerken, oberem und unteren Modul Klemmbeschlag, 30 mm breit und 100 mm hoch, mit aufgeschobenen Abdeckblechen, Endkappen, H-Endstücken, integriertem Riegel oder Schloß und Bodenhülse. Dreh-Endflügel, bestehend aus oberem und unteren Modul Klemmbeschlag, 30 mm breit, 100 mm hoch, mit aufgeschobenen Abdeckblechen, Endkappen, integriertem Riegel oder Schloß, Bodenhülse, sowie oberem und unteren Lager im Bereich der Drehachse. Pendel-Schiebeflügel, bestehend aus zwei oberen Kugellaufwerken, oberem Laufwagen, 110 mm breit und 100 mm hoch, mit integriertem Türschließer, oberem und unterem Modul Klemmbeschlag, 30 mm breit und 100 mm hoch, mit aufgeschobenen Abdeckblechen, Endkappen, oberem und unterem Schloß, Bodenhülse, oberem und unterem Lager im Bereich der Drehachse, optionalem Drehpunktrohr, 50 mm Durchmesser und Betätigungsstange. Anschlag-Schiebeflügel, bestehend aus zwei oberen Kugellaufwerken, oberem zweigeteiltem Massiv-Beschlag mit aufgesetztem Rahmen Türschließer, unterem Modul Klemmbeschlag mit aufgeschobenen Abdeckblechen, jeweils 30 mm breit x 100 mm hoch, Endkappen, integriertem Riegel oder Schloß, Bodenhülse, oberem und unterem Lager im Bereich der Drehachse, optionalem Drehpunktrohr, 50 mm Durchmesser und Betätigungsstange. Fester-Flügel, bestehend aus oberem und unterm Modul-Klemmbeschlag, 30 mm breit und 100 mm hoch, mit aufgeschobenen Abdeckblechen, Endkappen, oberer Seitenteilbefestigung und unterem Ausgleichsprofil. Glasscheiben, Ausführung Standard 10 oder 12 mm ESG. Alle Flügel können optional mit horizontalen- und vertikalen Dichtungsbürsten bestückt werden. Die einzelnen Flügel werden beim Öffnen in die dazugehörige Parkstellung geschoben, welche individuell an die Örtlichkeit angepaßt werden kann. 0.0.1 HORIZONTAL-ROLLWAND-ANLAGE, Länge 4000 mm, lichte Höhe 2800 mm, bestehend aus 1 Drehendflügel, 3 Schiebeflügeln, Parkstellung 90, komplett funktionsfähig liefern und montieren inkl. aller Nebenleistungen, Montagemittel, Gerüste etc., in fertiger Ausführung. Oberfläche der Beschläge:... Oberfläche des Laufprofiles:... Verglasung: ESG...mm Bezugsquelle: Hamacher Beschläge, Kurbrunnenstraße 8, 52066 Aachen Tel.: 0241-509065, Fax.: 0241-543325 e-mail.: info@hamacher-beschlag.de Internet: www.hamacher-beschlag.de

Universal Rollwand System Systembeschreibung Die Universal Rollwand ist ein patentiertes System, bestehend aus einem oberen Führungs-, unterem Laufprofil und verschiedensten Typen von Schiebe-, Dreh- Anschlagschiebe- und fest stehenden Flügeln, welche mit Bodenlagern, Schließern und Glasscheiben eine Einheit bilden. Dieses System wird überwiegend dort eingesetzt, wo Lasten im Deckenbereich nicht abgefangen, sondern über den Boden geführt werden müssen. Es ist ein Führungsprofil im Boden erforderlich. Das System kann individuell an die geplante Örtlichkeit angepaßt werden. Das obere Führungsprofil ist 50 mm hoch, 70 mm breit und aus Leichtmetall gefertigt. Der Schiebe-Flügel besteht aus zwei Kugel-Laufwerken in einer unteren Massiv-Schiene, zwei Führungsrollen in einer oberen Massiv-Schiene, und wird durch ein Laufprofil im Bodenbelag geführt. Die Glasscheiben werden an den oberen und unteren Schienen befestigt. Das untere Bodenprofil ist 60 mm breit, 10 mm hoch und aus Leichtmetall gefertigt Folgende Flügel-Typen stehen zur Auswahl: Schiebeflügel mit einem optionalen Feststell-Riegel unten, eventuell einem zus. zweiten Riegel unten oder oben, alternativ für den Riegel ein Schloß. Dreh-Endflügel mit einem Boden-, und oberem Drehlager, und einem unteren Schloß. Alternativ ein Dreh-Endflügel mit Rahmentürschließer oben und Bodenlager. Pendel-Schiebeflügel mit oben liegendem Türschließer, Bodenlager, zwei Schlössern, und auf Wunsch mit Schutzrohr an der Drehpunktseite. Anschlag-Schiebe-Flügel mit Rahmen-Türschließer oben, Bodenlager und Schloß unten. Fester-Flügel mit Fußpunktbefestigung und oberer Halterung zum Führungsprofil. Alle Flügel können optional mit horizontalen und vertikalen Dichtungsbürsten, und einem Drehpunktrohr ausgestattet werden. Die einzelnen Flügel werden beim Öffnen in die dazu gehörigen Parkstellungen geschoben. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß eine Revisions-Öffnung für den Fall erforderlich ist, wenn das Ende der Laufprofile kein Einfädeln der Flügel ermöglicht. Folgende Ausführungen sind lieferbar: Natur, EV 1, C34 eloxiert, alle RAL Farben, Edelstahl- oder Messing kaschiert.

Falttür System Montageanleitung Massiv-Schienen an Glas montieren. Glaseinstand unten 20 und oben 25 mm. PZ Zylinder einschieben. Oberes Laufprofil, Geze Apoll, ausgerichtet an Unterkonstruktion befestigen. Revisions-Öffnung berücksichtigen. Untere Führungsschiene in Bodenbelag lotrecht zu oberem Laufprofil einbauen. Bodenlager setzen. Oberes Lager lotrecht an bauseitige Konstruktion befestigen. Endflügel auf Bodenlager setzen, und oberes Endlager an bauseitige Konstruktion verschrauben. Faltflügel nacheinander in Laufprofil einhängen, und mit den Bolzen untereinander verbinden. Flügel ausrichten durch Verstellmöglichkeit am Laufwerk. Bodenhülsen auf Belag lotrecht ausrichten, bohren und einbauen. Harmonika System Montageanleitung Massiv-Schienen an Glas montieren. Glaseinstand unten 20 und oben 25 mm. PZ Zylinder einschieben. Oberes Laufprofil ausgerichtet an Unterkonstruktion befestigen. Revisions-Öffnung berücksichtigen. Untere Führungsschiene in Bodenbelag lotrecht zu oberem Laufprofil einbauen. Bodenlager setzen. Oberes Lager lotrecht an Laufprofil befestigen. Endflügel auf Bodenlager setzen, und oberes Endlager an Laufprofil durch Einschwenken verschrauben. Harmonikaflügel nacheinander in Laufprofil einhängen, und mit den Bolzen untereinander verbinden. Flügel ausrichten durch Verstellmöglichkeit am Laufwerk. Bodenhülsen auf Belag lotrecht ausrichten, bohren und einbauen.

Hinweise für den Betreiber einer FALTTÜR- bzw. HARMONIKA- ANLAGE mit unterer Führung. Die Falttüranlage ist ein System mit oberer Laufschiene und unterer Führungsschiene. Mehrere Faltflügel werden in aller Regel am Ende durch einen Endflügel mit oberem und unterem Lager, und einem Klappflügel ergänzt. Öffnet man die Anlage, so wird zuerst der Klappflügel gegen den nebenstehenden Faltflügel eingeklappt. An mehreren Scheitelpunkten der Faltflügel ist es zwingend erforderlich, diese ein Stück weit nach innen zu drücken, um das System aus der 180 Position in eine einfaltbare Situation zu bringen. (Vorfalten!) Nun wird die gesamte Anlage in die Parkstellung geschoben. Das Öffnen der Anlage geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Die Laufrohre sollten gelegentlich mit Molykotefett im Führungs- und Tragbereich geschmiert werden.

Punkthalter Unifix Systembeschreibung und Montagehinweis Systembeschreibung: Der Universal Verbinder Unifix ist ein Beschlag, welcher ein vielseitg anwendbar ist, wie zum Beispiel im Glasbau wie im Laden- und Messebau, bei Windfanganlagen, Regalen, Vordächern, Ablagen, im Vitrinenbau, bei Stellwänden, Geländern und Treppenverglasungen. Die Elemente halten die Glas- bzw. Plattenpaneele beliebiger Stärke punktförmig zusammen. Es werden Bohrungen im Glas von 20 mm Durchmesser benötigt. Der Punkthalter Unifix kann Verbindungen von 30-180 Grad überbrücken. Hervorzuheben ist die sehr einfache Montage und die universell einsetzbaren Möglichkeiten. Montagehinweis: Die Klemmrosette Pos.1 wird durch die in der Platte eingebrachte Bohrung (20 mm Durchmesser) geführt. Der Gummirundring hält die Rosette in der Bohrung selbstständig fest. Jetzt kann die Zwischenscheibe Pos.2 aufgesetzt, und mit der Mutter fest auf die Paneele geschraubt werden. Die Platten bzw. Paneele werden nun ausgerichtet. Das Spannstück Pos.3 wird durch die Rundstäbe (8 mm Durchmesser) geführt und nach Erreichen der richtigen Position mittels Mutter fest angezogen. Die Abdeckrosette Pos.4 wird zuletzt aufgeschraubt. Die erforderliche Position des Verbinders ist leicht durch die Verschieb- und Drehbarkeit des Punkthalters erreichbar.

Montageanleitung ROOFLITE-LG, Typ A 1. Befestigen Sie das Wandanschlussprofil Pos.1 waagerecht mit geeigneten M8 Schrauben und Dübeln an Ihrer Fassade. Die Lochabstände für die Dübel sind auf dem Montagedetail-Blatt Typ A dargestellt. 2. Gleiches gilt für beide Zugstangengehäuse Pos.9, welche zusätzlich auf ihren horizontalen Achsabstand zueinander an die Örtlichkeit angepaßt werden können, da die Verbinder Pos.6 im Traufprofil verschiebbar sind. 3. Nun kann das Glasvordach mit dem Firstprofil Pos.3 in das Wandanschlussprofil eingehängt, hochgeklappt, und mit den unteren Halterungen Pos.10 an die Zugstangen montiert werden. 4. Das Ausrichten der Neigung der Glasscheibe geschieht mittels Drehen der Halterungen an den Zugstäben, wobei eine gleichmäßige Kraftverteilung zwingend ist. 5. Letzter Schritt ist das Anschrauben der Endbleche Pos.2 und 5 an das Traufund Firstprofil.