Jägerseminare, Jägerfortbildungen

Ähnliche Dokumente
Seminare in der Landesjagdschule im Jahr 2013

Der Kreisjagdverein Gelnhausen holt sich Jagdschule Thamsen ins Boot

Jungjägerkurs Stundenplan - Kursverlauf. 1. Kurstag: Montag, 04.Jänner 2016

Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr Solingen Hotel Bellevue.

Fundraising mit Herz und Verstand

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis

Ausbilderhandbuch - Beamervortrag Rechtskunde Bayern

Jagdliche Ausbildung und Prüfung in Baden-Württemberg

2. Segeln und Campen mit Menschen mit Behinderung Mai 2016

Forum Wald, Wild und Menschen in Thüringen 2015

Informationsbroschüre

Fundraising mit Herz und Verstand EINLADUNG ZU FUNDRAISING-BASISKURSEN 2018

Vereinigung der Jäger

Jungjägerlehrgang der Kreisjagdvereine

HÄUFIGE FRAGEN ZUR TRAINERAUSBILDUNG / FAQ

Lehrgänge in der Landesjagdschule im Jahr 2015

Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung I Sicherheit und Ordnung. Gewerbe Waffen/Jagd/Fischerei KVR-I/212

Rechtsgrundlagen zur Jagd in Schutzgebieten

Informationsbroschüre

Hundeurlaub im Schwarzwald

Schwarzwildjagd zwischen Bekämpfung und Hege

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Steffen Hartmann. Alter : 40. seit 2001 selbstständiger Schädlingsbekämpfer seit Oktober 2004 Fortbildung im VföS Jagdschein: seit Mai 2005

DAF EcoDrive Trainings

Kursangebote. Gebärdensprachschule

Einführung in die EVB-IT

Lehrgänge in der Landesjagdschule im Jahr 2017

Bericht. Aus- und Weiterbildung Nö. Jagdprüfung. Übungsschießen. Ing. Alois Gansterer Leiter der Nö. Jägerschule

Dienstag, d. 29. August 2017 um 19:30 Uhr im Restaurant Bürgerhaus, Hauptstr. 85, Bokholt-Hanredder Telefon (siehe Lageplan)

Kanton Zug Reglement über die Jagdprüfung. Der Regierungsrat des Kantons Zug,

Zertifizierungskurs Fachkraft für Mammadiagnostik

Jungjägerkurs Kompaktlehrgang Winter/Frühjahr 2015

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Begutachtungswesen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Einleitung 15. I. Waffenrecht

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Nutzung der Jagd durch Verpachtung oder Regie? Eine vergleichende Position des Landesjagdverbandes

Drückjagd auf Rotwild, Schwarzwild und Rehwild. bei der Fürst Wittgenstein schen Waldbesitzergesellschaft

Konsolidierte Fassung. Rechtlich NICHT verbindlich! Prüfungsordnung für die Prüfung zum Nachweis der jagdlichen Eignung [konsolidierte Fassung]

Einführung in die EVB-IT

Schulungs-, Informations- und Beratungsangebot der KVK ZusatzVersorgungsKasse für das Jahr 2016

Fortbildungs-Veranstaltung

Grundlehrgang landwirtschaftliche Wildhaltung

Basic Safety Training + Grundlagen Gefahrenabwehr

Jungjägerkurs Kompaktlehrgang Winter/Frühjahr 2018

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Jagen. in den Revieren der. Gräflich von Nesselrod schen Verwaltung Ehrenstein Asbach/Diefenau Windeck - Islay/Schottland

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache.

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Vorbereitungsseminar für die Prüfung: Heilpraktiker für Psychotherapie.

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI*

Strahlenschutzkurse an der Universität Bonn

Aktionsplan Auerhuhn Förderung der Prädatorenbejagungdurch Auerwildhegeberater

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Fortbildung Tierärztliche Bestandsbetreuung

JUDO TRINKWASSERHYGIENE SCHWIMMBADTECHNIK. Schulung gemäß VDI 6023

NOCH 2 PLÄTZE FREI!!! Fotoworkshop Tierfotografie: Robbenbabys auf Helgoland

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Unser Fortbildungsprogramm für die zahnärztliche und ärztliche Praxis

Hygiene in der Arztpraxis

Messsystemanalyse (MSA) - Eignungsnachweis von Prüfprozessen

Tiergestützte Pädagogik mit Hunden in Bildungseinrichtungen. (KiTa- Hund/ Schulhund) Als länderübergreifende Fortbildung.

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Einladung zum. Seminar

J A G D P A C H T V E R T R A G

Neuregelungen der Thüringer Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Jäger, Falkner und Jagdaufseher

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) vom und seine Auswirkungen auf die Jagdgesetzgebung in Deutschland

Weiterbildungsseminar

Seminar Hydraulik I am 24. Juni 2010 im Stammhaus Dachau 9:00 bis 14:00 Uhr

Anerkannter Lehrgang Transport gefährlicher Güter per Seefracht

Schwarzwild. Jagdstrategien Regelungen im Jagdpachtvertrag Unterstützende landwirtschaftliche Maßnahmen Maßnahmen der Jagdgenossenschaft

Tage. Juni und Juli in Nürnberg, Köln, Berlin und Bad Oeynhausen

Zusammenfassung des Delegierten Carsten Geißler

Absturzsicherung Hebetechnik Ladungssicherung Safety Management AUS- UND WEITER- BILDUNGEN 2017

Einladung zur Intensivschulung

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

Programm BJV-Landesjagdschule. Feldkirchen Wunsiedel Amerdingen

Prostata MRT Hands on-workshop

Richtlinie. über die Jagdnutzung in den Eigenjagdbezirken der Stadt Quedlinburg

Vorbereitungslehrgang auf die. Jägerprüfung 2014 der. Kreisjägerschaft Rhein-Sieg e. V.

Kreisverband Ravensburg e. V. Fit im Ehrenamt! Bildungsangebote für aktive DRK-Mitglieder 2017

Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT

Zivil- und Katastrophenschutz Aus- und Fortbildungen. Fortbildung Fachkräfte Verpflegung und Lebensmittelsicherheit

Doppeldiagnose: Herausforderung geistige Behinderung und psychiatrische Erkrankungen zugleich. Seminar 709

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Vorstellung. Ich freue mich auf ihren Besuch. Nageldesignerin und Schulungstrainerin Marianne Leclaire

Übersicht zu den gesetzlichen Regelungen zur Fangjagd in den Bundesländern

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in C Breitensport Schwimmen mit dem Profil Kinder & Jugendliche

Kursangebote und Gebühren 2018

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz

CHASING STARS. Markus Eichenberger Photo & Film Productions.

EINLADUNG UND PROGRAMM

Transkript:

Jägerseminare, Jägerfortbildungen Wie melde ich mich bei den Seminaren an? Anmeldungen mit Klick auf das Anmeldeformular (PDF) bitte per E-Mail oder Fax an uns zurück. AGB lesen Einfach im Infotextfeld Ihren Lehrgangswunsch mit Kursnummer eintragen. Mit der Anmeldung sind 50% der Lehrgangsgebühren zu überweisen. Die restlichen 50% müssen bis zum Lehrgangsbeginn auf unser Konto überwiesen werden. Fangjagdseminar/Fallenlehrgang individuell buchen oder Termin 2018 Auch individuell durchführbar, ab 6 Personen und für Nichtjäger, auch Vorort bei Ihnen im Revier nach Absprache! Der vergangene Lehrgang war wieder ein absolutes Higlight mit dem Berufsjäger/Fangjagdexperten u. Prädatorenmanager Stefan Blum. Anfragen bitte direkt an uns, auch wegen Individualterminen direkt Vorort bei Ihnen!!! Die hohe Populationsrate des Raubwildes erfordert eine strenge Bejagung, um hier dem Niederwild wieder eine Chance einzuräumen. Aus diesem Grund sollte die Jagd mit der Falle für jeden Jäger ein wichtiger Bestandteil im Rahmen seiner Hege darstellen. Wir werden mit erfahrenen Fallenjägern zunächst den theoretischen Teil mit den gesetzlichen Vorschriften und bedeutsamen Verhaltensregeln besprechen und im Anschluss werden dann direkt im Revier verschieden Fallen vom Lehrgang eingebaut und dabei die wichtigsten Dinge von den Fallenprofis erläutert. Auch unser legendärer Luderplatz mit Mäuseburg (siehe Reviertip), ist fester Bestandteil des Lehrganges. Berufsjäger und Schulleiter Andreas Pohl war in Bayern damals maßgeblich an der Entstehung der Fallenlehrgänge involviert und konnte mit seinem Team mittlerweile hunderte, heutige Fallenjäger durch diese Schulungen zum Erfolg führen.

Der Lehrgang ist auch für Grundstückseigentümer gedacht, die in ihrem befriedeten Bezirk die Fallenjagd ausüben wollen. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs den Sachkundenachweis für die Fallenjagd. Termin: Sa.16./So.17. Juni 2018 Veranstaltungsort: Jagd- u. Naturschulzentrum Wiesensteig; Dauer: Sa./So., Beginn 09.00 Uhr, am Samstag; Lehrgangsnummer: FAL 01-2018 Seminargebühr: Unkosten 100,- Euro, Ehemalige Schüler 90.- Euro ACHTUNG NEU!!!! Wir führen für Sie auch einen individuellen Termin für diesen Fangjagdlehrgang durch, sollten Sie sich mit einer Gruppe von mindestens 8 Personen dafür interessieren. Einfach wegen indiviudellen Terminen anfragen. Swarovski Digiscoping Seminar (Termin folgt) Mit Digiscoping können weit entfernte Tierarten hervorragend und detailgenau abgebildet werden. Die Kombination aus Digitalkamera und Spektiv ist damit eine echte Alternative zur Fotografie mit Super- Teleobjektiven und wesentlich kostengünstiger! Nach einer theoretischen Einweisung in die von uns gestellten Geräte, folgt der praktische Teil im Revier, somit anschließend die direkte Erprobung in der Praxis. Hierbei ist jeder sein eigener Fotograf und in der Wahl der Motive ungebunden. Im Anschluss an diese Fotopirsch mit dem Spektiv, werden die Ergebnisse in der Jagdschule Wiesensteig ausgewertet und besprochen. Diese Arbeiten finden am Laptop mit Hilfe des Bildbearbeitungsprogrammes PhotoShop statt. Am Ende des Seminars kann sich jeder Teilnehmer eigene Bilderserien vom kleinsten oder weit entfernten Objekt anfertigen. Mitzubringen sind geeignete oder kompakte Digitalkamera oder Digitalspiegelreflex-Kamera, für Spiegelreflexkamera, falls vorhanden, einen zum Modell passenden T2 Adapter (im Fotohandel erhältlich, jedoch auch leihweise von uns). Falls vorhanden Laptop mit Fotobearbeitungsprogramm.

Max.Teilnehmerzahl: 10 Personen Referent: Bernd Grumblies, Swarovski-Optik Termin: folgt Veranstaltungsort: Jagd- u. Naturschulzentrum Wiesensteig; Dauer: Nachmittag, Beginn 13.00 Uhr, Jagdschule Lehrgangsnummer: Digiscoping Seminargebühr: Preis pro Person: 50,- Euro, beinhaltet die Seminarkosten und Verpflegung (alkoholfreie Getränke, zünftige Brotzeit) Wildtierschützer-Lehrgang Wochenlehrgang (nach 48 JWMG) Bild zeigt Beginn einer Schwarzwildsektion Lehrgang zur Wildtierschützerin und zum Wildtierschützer Lehrgang zum Jagdaufseher für Teilnehmer aus anderen Bundesländern: Dieser Lehrgang ersetzt den bisher angebotenen Jagdaufseher-Lehrgang in Baden Württemberg. Gleichzeitig können jedoch weiterhin Teilnehmer aus anderen Bundesländern diesen Lehrgang mit Anerkennung zum Jagdaufseher besuchen! Mit diesem Lehrgang können Sie sich bei der Unteren Jagdbehörde als anerkannte Wildtierschützer/in ( 48 Abs. 2 JWMG) bestätigen lassen. Aber auch Revierinhaber und Jäger, die ihr Fachwissen auffrischen und auf den neuesten Stand bringen wollen, werden in diesem Lehrgang viel Neues und Interessantes erfahren. Themenschwerpunkte sind u.a.: Neue jagdrechtliche Bestimmungen nach JWMG, Aufgaben des anerkannten Wildtierschützers, Wildtiermonitoring, Wildschadenerkennung und -verhütung, Biotopverbesserungsmaßnahmen, Jagd mit der Falle, Wildkrankheiten. Es handelt sich hierbei bei den Terminen jeweils um einen eigenständigen Lehrgang, somit umfasst ein Lehrgang bei uns den Zeitraum von Montag bis Freitag in dieser Woche.

Wir verbürgen uns für eine hochqualifizierte Fortbildung in der Verantwortung des späteren Einsatzes eines Wildtierschützers. 2018: Wochenlehrgang zur Wildtierschützerin, zum Wildtierschützer! (auch anerkannt als Jagdaufseherlehrgang in anderen Bundeländern!), Unsere Lehrgänge werden seit über 20 Jahren mit großem Erfolg durchgeführt und wurden von mir bereits so auch an der Landesjagdschule von Bayern so organisiert und erarbeitet! Wir haben diese Lehrgänge nun bereits an das neue Jagdgesetz angepasst und zu den bisherigen Aufgaben, die in der Praxis weiter Bestand haben, kommen neue Aufgabenbereiche hinzu. Die Ausbildungsinhalte wurden komplett neu strukturiert, da nun zur künftigen Bestätigung zum Wildtierschützer bei der zuständigen Behörde, Kenntnisse im Bereich der Durchführung von Wildtiermonitoring, Schaffung von Wildruhezonen, Vermeidung/Verhinderung von Störungsfaktoren in den Revieren,sowie die Zusammenarbeit mit Behörden, Naturnutzern, sowie Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiger Aspekt sein werden. Gleichfalls ist der Wildtier-, Natur- u. Artenschutz ein wichtiger Aspekt in diesen Lehrgängen. Wochenlehrgang Wildtierschützer zur Anerkennung bei der UJB Programm Montag: Begrüßung, Einführung in den Lehrgang Schulleiter/Berufsjäger Andreas Pohl Wichtige Fragen/Inhalte des Jagd- u. Wildtiermanagementgesetzes, Wildtier-, Natur- u. Artenschutz, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Konflitktmanagement, Wildtierschutz in der Praxis, Wildtiermonitoring, Zusammenarbeit mit den Behörden, Wildforschung, allgemeines Verhalten nach einem Jagdunfall, Merkblätter besprechen; Waffen-/Naturschutzrecht, Öffentlichkeitsarbeit der Jäger, Jagdunfälle, Wildunfälle, Jagdethik, neues Jagd- u. Wildtiermanagementgesetz; Berufsjäger A. Pohl

Dienstag: Wildkrankheiten erkennen für die Praxis, Fleischhygienevorschriften Kundiger Jäger usw., Entnahme von Trichinenproben, Schulleiter/Berufsjäger A. Pohl Nachmittag: Waffenrecht, Regelungen zum Führen, Transport und Aufbewahren von Waffen/Munition. Die Kurzwaffe im Einsatz; Einsatz, Trageweise, Verwendung von Kurzwaffen, Waffenrecht und Änderungen auch in Hinblick auf die Verwahrung; (Dipl. Ing. Forst W. Schiele)Wildschäden/Wildschadensverhütung/Verbiss Mittwoch: Biotophege Anlage von Wildäsungsflächen/Wildäckern, Kirrungen, Ablenkungsfütterungen; Hegemaßnahmen im Revier sowie Ansitzeinrichtungen (Revierkenntnisse/Standortauswahl) Grundlagen Naturschutz, Naturschutz im Jagdbetrieb, Betretungsrecht in der freien Landschaft; Wildtiermonitoring, Schaffung von Wildruhezonen, Umgang mit Störfaktoren; (Berufsjäger Stefan Blum) Nachmittag Praktischer Reviergang, Begutachtung von Wildäsungsflächen, Reviereinrichtungen, Wildschadensabwehrmaßnahmen u.v.m. Donnerstag: Jagdhundewesen, Hundeprüfungen, Hundeausbildung, Hundeführung Hundezüchtung und Welpenaufzucht, praktisches Anlegen einer Schweißfährte mit Fährtenschuh; Organisation von Gesellschaftsjagden, Planung Durchführung, Unfallverhütungsvorschriften Sicherheitsaspekte; Fallenjagd neue Regelungen für BaWÜ; (Berufsjäger Stefan Blum) Freitag Erkennen von Wildschäden Bau von Jagdeinrichtungen, Wartung und Pflege der Motorsäge und Freischneider Wildschadensverhütungsmaßnahmen u.a. Demonstration und Anlage von Wildschutzzäunen, praktische Demonstration und Aufbau eines Elektrozaunes Unfallverhütungsmaßnahmen; (Dipl. Forstingenieur Wolfgang Schiele) Verhalten nach dem Schuss, Problematik der Nachsuchenarbeit, Übergabe der Teilnahmebescheinigungen Verabschiedung Berufsjäger Andreas Pohl) Termine: März 2018 12.03. - 16.03.2018 WTS 01-2018 Juni 2018 11.06. - 15.06.2018 WTS 02-2018 Oktober 2018 01.10. - 05.10.2018

WTS 03-2018 Es handelt sich jeweils um einen eigenständigen, 5-tägigen Lehrgang. Veranstaltungsort: Jagd- u. Naturschulzentrum Wiesensteig; Dauer: 5 Tage Lehrgangsnummer: WTS 01-2018, WTS 02-2018 oder WTS 03-2018 Seminargebühr: 280,-- Euro Buchen Sie Ihre Unterkunft gleich mit unter www.albhotel-malakoff.com mit Sonderpreisen für Jagdschüler Drückjagdseminar, Schießlehrgang - auf Anfrage (ab 10 Personen) Der Erfolg einer Drückjagd steht und fällt mit der Vorbereitung und Durchführung. Dazu gehört nicht nur die genaue Organisation, sondern auch dann in der Praxis die Treffsicherheit und natürlich das Jagdglück dazu. Damit dies im Ergebnis alles optimal ermöglicht wird, erhalten Sie an diesem Tag wichtige Tipps und Erfahrungen von den Profis, den Berufsjägern, in Theorie und Praxis. Themen wie Planung, Organisation, Standortwahl, Unfallverhütung, sowie bauliche Einrichtungen Drückjagd, stehen auf dem Programm. Der zweite Teil des Seminares findet dann direkt im hochmodernen Schießkino statt, wo in perfekten Jagdszenen, anwechselnde oder abspringende Sauen, die wichtigsten Dinge wie Anschlag- u. Abzugsverhalten geübt, perfekt trainiert und nicht einfach geballert wird. Für alle Jäger, die an Drückjagden auf Schwarzwild teilnehmen, das richtige Trainingsprogramm und "der" Beitrag für weidgerechte und somit tierschutzgerecht Jagdausübung!!! Dazu erhält jeder Teilnehmer einen Nachweis von uns im Anschluss des Seminares in Form des neuen Schießbuches der Jagdschule, als zukünftigen Schießleistungsnachweis, wo jegliche Schießstandbesuche eingetragen werden können. Eigene Waffen und Munition mit-bringen! Es können aber auch kostenlos

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Leihwaffen mit Drückjagdvisierungen oder entsprechender Optik ausgeliehen, sowie Munition (gg. Gebühr) erworben werden, um diese am Stand zu testen. Einschießstände 50 und 100 m stehen während des Lehrgangs für Teilnehmer zur Verfügung. Termin: individuell planbar Veranstaltungsort: Jagd- u. Naturschulzentrum Wiesensteig, Schießkino Schießzentrum Müller Ulm; Dauer: 09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Seminargebühr: Unkosten 100,- Euro, Ehemalige Schüler 90,- Euro; Teilnehmerzahl ist begrenzt! (Munition nicht im Preis enthalten) Rückblick