Verkehrswacht Regensburg e. V.

Ähnliche Dokumente
Verkehrswacht Regensburg e. V.

Verkehrswacht Regensburg e. V.

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

Aktivitäten, Daten, Fakten

Aktivitäten, Daten, Fakten

Protokoll. über die Jahreshauptversammlung 2017 mit Vorstandswahlen der Deutschen Verkehrswacht Bad Kreuznach

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

FREITAG, 24. Juli 2015, 09:00 16:30

Jahresbericht 2006 der Verkehrswacht Main-Tauber-Kreis e.v.

Aktuelle Vorstandschaft: Hauptvorstandschaft

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

ADAC - Expertenreihe Sichere Schulwege -

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

Mobil im besten Alter!

Burglandschaft Spessart Odenwald

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Ältere Verkehrsteilnehmer: Gefährdet oder gefährlich?

Wenn Sie Hilfe brauchen!

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Protokoll Enduro Senioren Austria

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

für öffentliche Verwaltung in Hof

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Technische Universität Dresden. Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List. Dr. Susann Richter SS 2006 THEMA

PROTOKOLL zur Hauptversammlung des BApÖD e.v. am 22. September 2010 in Hannover

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /


SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017

G e s a m t p e r s o n a l r a t s w a h l a m 1 7. M a i

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) - Landesweite Prävention durch aktive Senioren. Kay Katzenmeier Johannes Schaer

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Diözesanmeisterschaft 2011

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Sehr geehrtes Mitglied, verehrte Freunde und Förderer der Verkehrswacht Stuttgart e.v.

Tätigkeitsbericht 2016

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr

Martina Kupka, Iris zur Löwen (Löwengrubenteam) Frau Jüttner-Tunkowski (Schulleitung) Frau Füssl (Lehrkraft)

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

PROJEKT AKTION JUNGE FAHRER

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht

jetzt innovativ für morgen

Moormerländer. Verkehrssicherheitstag. 5. September Mobil bleiben aber sicher!

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

TUM Alumni-Club Medizin. Alumni-Club. Mitgliederversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

I. Begrüßung. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Dart-Liga Schwaben e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Satzung. Name und Sitz

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln

Satzung der Verkehrswacht Hochschwarzwald e. V.

Inklusion durch Sport

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Bayerischer Sportkegler- u. Bowlingverband e.v. / Bezirk Unterfranken / Kreis Süd/West Kreismeisterschaften Süd/West 2017

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

= Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag

! n e m m o illk W h lic rz e H

S A T Z U N G. des Kunstvereins Ludwigshafen am Rhein e.v. Name, Rechtsform, Sitz, Vereinsjahr. Zweck

#D4punkt0. Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen!

Bayerischer Sportschützenbund e. V. - Schützenbezirk Oberpfalz

Bezirksmeisterschaft 2017

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Ansprechpartner LfM: Andreas Schmidt (Referent Abteilung Förderung, LfM) nrw.de / Tel.:

Radfahrausbildung II

Österreichische Staatsmeisterschaft CSP

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

SSV Königsschießen 2014

Protokoll der Jahreshauptversammlung. des Islandpferde Kalletal e.v. 2016

Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland: Mensch und Technik. Deutsche Verkehrswacht e.v. German Road Safety Association

Hauptversammlung 2014 Herzlich Willkommen.

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ SG E4

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Barbara-Meldung. Ausgabe 62

Geschäftsordnung des SVT

Erfahrungen mit dem Schulungsprogramm

Transkript:

Verkehrswacht Regensburg e. V. Donaustauferstr. 160 93059 Regensburg Telefon: 0941 94 27 18 56 Fax: 0941 78 03 15 46 E- Mail: verkehrswacht.rbg@online.de http://www.verkehrswacht-regensburg.com Vorstandschaft: Schriftführer: Schatzmeister: Pressarbeit: Büro: Thomas Faltermeier Karl Nußstein Michael Liegl Hermann Hirsch Anton Scharf Hans Scherrer Gertraud Maiwald / Helmut Woppmann

Jahreshauptversammlung 2014

1 Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung de.wikipedia.org 2 Bericht des 1. Vorstandes Hr. Faltermeier 3 Bericht des Schatzmeisters Hr. Scharf 4 Berichte der Projektleiter 5 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6 Zeitschrift mobil & sicher 7 Verschiedenes http://www.gasthof-fleischmann.de 8 Fragen, Anmerkungen/Anregungen, Diskussion

2. Bericht des Vorsitzenden - 1. Jahresrückblick 2013 / 2014 Mitglieder in Zahlen Stand Oktober 2014 aktuell: 200 Austritte: 15 Eintritte: 10

2. Bericht des Vorsitzenden - 1. Jahresrückblick 2013 / 2014 Ehrung bewährter Kraftfahrer 15.10.2014 Geehrt wurden Kraftfahrer die 50 Jahre Unfallfreies fahren 1 TN f. 60 Jahre

2. Bericht des Vorsitzenden - 1. Jahresrückblick 2013 / 2014 Ansprechpartner - Zuständigkeiten Vorsitzender Thomas Faltermeier Donaustaufer Straße 160 93059 Regensburg Tel.: 0941 / 94271856 Fax.: 0941 / 78031546 Mail: verkehrswacht.rgb@online.de Internet: www.verkehrswacht-regensburg.com 1. Stellvertretender Vorsitzender Karl Nußstein Donaustaufer Straße 160 93059 Regensburg Tel.: 0941 / 94271856 Fax.: 0941 / 78031546 Mail: verkehrswacht.rgb@online.de Internet: www.verkehrswacht-regensburg.com 2. Stellvertretender Vorsitzender Michael Liegl Donaustaufer Straße 160 93059 Regensburg Tel.: 0941 / 94271856 Fax.: 0941 / 78031546 Mail: verkehrswacht.rgb@online.de Internet: www.verkehrswacht-regensburg.com Schatzmeister Anton Scharf Donaustaufer Straße 160 93059 Regensburg Tel.: 0941 / 94271856 Fax.: 0941 / 78031546 Mail: verkehrswacht.rgb@online.de Internet: www.verkehrswacht-regensburg.com Schriftführer u. Projektleiter Fahrrad a. sicher Hermann Hirsch Donaustaufer Straße 160 93059 Regensburg Tel.: 0941 / 94271856 Fax.: 0941 / 78031546 Mail: verkehrswacht.rgb@online.de Internet: www.verkehrswacht-regensburg.com Beauftragter f. Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit Hans Scherrer Donaustaufer Straße 160 93059 Regensburg Tel.: 0941 / 94271856 Fax.: 0941 / 78031546 Mail: verkehrswacht.rgb@online.de Internet: www.verkehrswacht-regensburg.com

2. Bericht des Vorsitzenden - 1. Jahresrückblick 2013 / 2014 Ansprechpartner - Zuständigkeiten Büro Gertraud Maiwald Donaustaufer Straße 160 93059 Regensburg Tel.: 0941 / 94271856 Fax.: 0941 / 78031546 Mail: verkehrswacht.rgb@online.de Internet: www.verkehrswacht-regensburg.com Büro - Vertretung Helmut Woppmann Donaustaufer Straße 160 93059 Regensburg Tel.: 0941 / 94271856 Fax.: 0941 / 78031546 Mail: verkehrswacht.rgb@online.de Internet: www.verkehrswacht-regensburg.com Projektleiter Könner d. Erfahrung PKW Thomas Meier Donaustaufer Straße 160 93059 Regensburg Tel.: 0941 / 94271856 Fax.: 0941 / 78031546 Mail: verkehrswacht.rgb@online.de Internet: www.verkehrswacht-regensburg.com Projektleiter SHT & KdE Krad Markus Meierhofer Donaustaufer Straße 160 93059 Regensburg Tel.: 0941 / 94271856 Fax.: 0941 / 78031546 Mail: verkehrswacht.rgb@online.de Internet: www.verkehrswacht-regensburg.com Technischer Assistent SHT Thomas Hoffacker Donaustaufer Straße 160 93059 Regensburg Tel.: 0941 / 94271856 Fax.: 0941 / 78031546 Mail: verkehrswacht.rgb@online.de Internet: www.verkehrswacht-regensburg.com Organisator Richter u. Staatsanwälte Gerhard Faber Donaustaufer Straße 160 93059 Regensburg Tel.: 0941 / 94271856 Fax.: 0941 / 78031546 Mail: verkehrswacht.rgb@online.de Internet: www.verkehrswacht-regensburg.com

2. Bericht des Vorsitzenden - 1. Jahresrückblick 2013 / 2014 Ansprechpartner - Zuständigkeiten Projektleiter Senioren Josef Bachmaier Donaustaufer Straße 160 93059 Regensburg Tel.: 0941 / 94271856 Fax.: 0941 / 78031546 Mail: verkehrswacht.rgb@online.de Internet: www.verkehrswacht-regensburg.com Projektleiter Kindergarten u. Sicherheit Martina Hofmann Donaustaufer Straße 160 93059 Regensburg Tel.: 0941 / 94271856 Fax.: 0941 / 78031546 Mail: verkehrswacht.rgb@online.de Internet: www.verkehrswacht-regensburg.com Projektleiter Kind im Straßenverkehr N.N. Donaustaufer Straße 160 93059 Regensburg Tel.: 0941 / 94271856 Fax.: 0941 / 78031546 Mail: verkehrswacht.rgb@online.de Internet: www.verkehrswacht-regensburg.com Projektleiter Junge Fahrer 1 Projektleiter Junge Fahrer 2 / A & D Büro Reinhard Roderer Donaustaufer Straße 160 93059 Regensburg Tel.: 0941 / 94271856 Fax.: 0941 / 78031546 Mail: verkehrswacht.rgb@online.de Internet: www.verkehrswacht-regensburg.com Christian Fischer Donaustaufer Straße 160 93059 Regensburg Tel.: 0941 / 94271856 Fax.: 0941 / 78031546 Mail: verkehrswacht.rgb@online.de Internet: www.verkehrswacht-regensburg.com Büro geöffnet: Dienstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Verkehrswachtbüro Donaustaufer Straße 160 93059 Regensburg Tel.: 0941 / 94271856 Fax.: 0941 / 78031546 Mail: verkehrswacht.rgb@online.de Internet: www.verkehrswacht-regensburg.com

2. Bericht des Vorsitzenden - 1. Jahresrückblick 2013 / 2014 Verabschiedung Schülerlotsen Arcaden 30.04.2014 Moderation Hr. Roderer Ehrengäste: -Hr. Polizeioberrat Micheal Danninger -Herr Otto Gascher, stv. Landrat -Herr Schulrat Klaus Dierl -Herr Ralf Tuchscherer, Centermanager der Regensburg-Arcaden Lob für Herrn Roderer durch einen Schülerlotsen Siehe Bild oben rechts

2. Bericht des Vorsitzenden - 1. Jahresrückblick 2013 / 2014 Elternlotsenfrühstück im Rosarium am 15.07.2014 Ehrengäste: - Fr. Tanja Schweiger, Landrätin - Fr. Gertrud Maltz-Schwarzfischer, BGM - Hr. Klaus Dierl, Schulrat - Hr. Jürgen Dodell, Polizeirat

2. Bericht des Vorsitzenden - 1. Jahresrückblick 2013 / 2014 Auftaktveranstaltung neues Schuljahr 25.09.2014 Sicher zur Schule, sicher nach Hause Sicher zur Schule, sicher nach Hause Schuljahr 2014/2015 in Mintraching Ehrengäste: - Angelika Ritt-Frank, BGM von Mintraching - Josef Fisch, Rektor GS Mintraching - Klaus Dierl, Schulrat - Elisabeth Fuchs, Fachberaterin - Manfred Pitzl, Sparkasse - Elke Schmidt, Sparkasse - Karl Remling, Landratsamt - Michael Danninger, Polizeioberrat - Michael Liegl, Verkehrswacht

2. Bericht des Vorsitzenden - 1. Jahresrückblick 2013 / 2014 Preisübergabe Sparkasse 24.10.2014 Sicher zur Schule, sicher nach Hause Herr Polizeioberrat Michael Danninger Herr Thomas Faltermeier Herr Franz-Xaver Lindl, Vorstand Sparkasse

2. Bericht des Vorsitzenden - 1. Jahresrückblick 2013 / 2014 Ehrenwimpelturnier 23.07.2014

4. Projekte - 0. Projektleiter Unsere Projektleiter und ihre Projekte

4. Projekte - 0. Projektleiter Unsere Projektleiter und ihre Projekte Aktion Junge Fahrer Könner durch Er - fahrung Fahr Rad, aber sicher Sicherheitstraining Hr. Fischer / Hr. Roderer Fahrfertigkeitstraining Projektleiter PKW - Thomas Meier Projektleiter KRAD - Markus Meierhofer Geisterradler Augenblick bitte Kopfzerbrechen Projektleiter - Hermann Hirsch Sicherheitstraining nach DVR - Richtlinien Projektleiter PKW - Markus Meierhofer Projektleiter KRAD - Markus Meierhofer

4. Projekte - 0. Projektleiter Unsere Projektleiter und ihre Projekte Senioren Schülerlotsen Kind im Straßenverkehr Kindergarten und Sicherheit Senioren als Fußgänger Seniorenfahrfertigkeitstraining Projektleiter - Josef Bachmaier Ausbildung durch die Verkehrserzieher: 182 - Stadtgebiet 326 - Landkreis Kind und Verkehr Kinderverkehrssicherheitstage Projektleiter - gesucht Fortbildung für Erzieherinnen Projektleiter - Frau Hofmann

4. Berichte der Projektleiter Thomas Meier - 1. Könner durch Er-fahrung PKW

4. Berichte der Projektleiter Thomas Meier - 1. Könner durch Er-fahrung PKW Thomas Meier - Unfallbeteiligung Eine überproportionale Unfallbeteiligung 18-25 jähriger Autofahrer kennzeichnet seit Jahren die Situation auf unseren Straßen. Bereits seit 1984 werden in Bayern durch die Verkehrswacht Fahrfertigkeitstraining durchgeführt. Ziel der Aktion Könner durch Er-Fahrung ist es, das Unfallrisiko der jungen Fahranfänger zu minimieren.

4. Berichte der Projektleiter Thomas Meier - 1. Könner durch Er-fahrung PKW Thomas Meier - Kreisfahren u. Ausweichen nach Abbremsen Beim Fahrfertigkeitstraining werden verschiedene Stationen durchlaufen. Hier sehen wir als Beispiel das Kreisfahren und Ausweichen nach Abbremsen.

4. Berichte der Projektleiter Thomas Meier - 1. Könner durch Er-fahrung PKW Thomas Meier - Teilnehmerzahlen Termin Gesamt weiblich männlich jugendlich älter 04.05.2013 21 7 14 20 1 08.06.2013 18 12 6 16 2 22.06.2013 19 12 7 Lebenshilfe 19 06.07.2013 24 14 10 21 3 20.07.2013 19 7 12 18 1 Summen 101 52 49 75 26

4. Berichte der Projektleiter Thomas Meier - 1. Könner durch Er-fahrung PKW Thomas Meier - Teilnehmerzahlen Termin Gesamt weiblich männlich jugendlich älter 05.04.2014 24 10 14 24 03.05.2014 17 10 7 14 3 07.06.2014 10 6 4 10 19.07.2014 17 5 12 17 18.10.2014 17 6 11 17 Summen 85 37 48 82 3

4. Berichte der Projektleiter Thomas Meier - 1. Könner durch Er-fahrung PKW Thomas Meier - Hier ein herzliches Danke an das Moderatoren - Team Wenn durch die Teilnahme an dem Kurs auch nur ein Verkehrsunfall verhindert werden kann und dadurch Menschen nicht in Gefahr kommen, dann ist dies Erfolg genug. Projektleiter Thomas Meier

4. Berichte der Projektleiter Thomas Meier - 1. Könner durch Er-fahrung PKW Preisübergabe an den Gewinner 2013 bei der Sparkasse 09.09.14

4. Berichte der Projektleiter Markus Meierhofer - 2. Könner durch Er-fahrung KRAD

4. Berichte der Projektleiter Markus Meierhofer - 2. Könner durch Er-fahrung KRAD Markus Meierhofer - Durchgeführte Veranstaltungen Durchgeführte Veranstaltungen: 1 Anzahl TN: 8 Anzahl weiblich: 3 Anzahl männlich: 5

4. Berichte der Projektleiter Markus Meierhofer - 3. Sicherheitstraining nach DVR - Rili

4. Berichte der Projektleiter Markus Meierhofer - 3. Sicherheitstraining nach DVR - Rili Termin TN gesamt TN weibl. TN männl. 29.03.14 11 1 10 VBG 28.06.14 abgesagt da keine Teilnehmermeldungen 05.07.14 12 3 9 Deutsche Bundesbank 02.08.14 abgesagt da keine Teilnehmermeldungen 09.08.14 abgesagt da keine Teilnehmermeldungen 23.09.14 abgesagt da keine Teilnehmermeldungen 06.09.14 14 3 11 Verkehrswacht Regensburg 20.09.14 20 8 12 VBG 18.10.14 24 13 11 VBG 81 28 53

4. Berichte der Projektleiter Markus Meierhofer - 3. Sicherheitstraining nach DVR - Rili Die sogenannten VBG-Trainings sind zeitlich auf maximal 4,5 Stunden begrenzt. Ein längeres Training ist ausdrücklich untersagt und kann bei Zuwiderhandlungen zur Kündigung der Vertrages zwischen der VBG und der Verkehrswacht führen. Die VBG-Trainings werden nicht als Training angesehen, sondern werden von der VBG als Unfallverhütungsmaßnahme bezeichnet. Seit 2014 werden daher an einem Trainingstag zwei voneinander unabhängige Kurse im Sinne der VBG durchgeführt Somit ist zumindest eine zeitliche Nutzung des gesamten Termins gegeben Leider mussten im Jahr 2014 insgesamt 4 Trainingstermine abgesagt werden, da keinerlei Teilnehmermeldungen dafür eingegangen waren. Dies ist besonders traurig vor dem Hintergrund der Schwierigkeiten überhaupt Termine vom Platzeigner zu erhalten.

4. Berichte der Projektleiter Markus Meierhofer - 3. Sicherheitstraining nach DVR - Rili 140 Anzahl 'Teilnehmer von 2008 bis 2014 Gesamtteilnehmer seit Beginn: 120 100 80 89 113 121 73 81 Gesamt 556 60 40 54 weibl. männl. 20 25 0 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

4. Berichte der Projektleiter Markus Meierhofer - 3. Sicherheitstraining nach DVR - Rili Teilnehmerzahlen Verteilung männlich/weiblich Verteilung männlich/weiblich 2014 Gesamtteilnehmer 81 65% männlich 35% weiblich Verteilung männlich/weiblich Gesamtteilnehmer seit Beginn 556 männlich 55% weiblich 45%

4. Berichte der Projektleiter Markus Meierhofer - 3. Sicherheitstraining nach DVR - Rili Teilnehmerzahlen Verteilung männlich/weiblich

4. Berichte der Projektleiter Markus Meierhofer - 3. Sicherheitstraining nach DVR - Rili SHT der neue Anhänger der neue Assistent beides hat sich gut bewährt Die Fa. Orttenburger hat uns auch in diesem Jahr für alle SHT Trainings ein Zugfahrzeug samt Fahrer zur Verfügung gestellt Fahrer des Gespanns u. Assistent beim SHT Herr Thomas Hoffacker VIELEN DANK! 19.11.2013

4. Berichte der Projektleiter Hermann Hirsch - 4. Fahrrad aber sicher

4. Berichte der Projektleiter Hermann Hirsch - 4. Fahrrad aber sicher

4. Berichte der Projektleiter Hermann Hirsch - 4. Fahrrad aber sicher Fahrrad aber Sicher Regensburg mobil 17.05.2014 Maximilianstraße Infostand : Fr. Genda, Hr. Blunder Thomas Pedelecs: Hr. Bachmaier Fahrradsimulator Hr. Blunder Christian Rauschbrillenparcours: Fr. Schmidbauer

4. Berichte der Projektleiter Hermann Hirsch - 4. Fahrrad aber sicher Fahrrad aber Sicher Kinderbürgerfest 29.06.2014 Kinderbürgerfest im Stadtpark Infostand Fr. Hofmann und Fr. Genda Fahrradparcours Hr. Schmalzl Helm-Demo Fr. Pfeiffer-Besenhard Rauschbrillenparcours Fr. Schmidbauer

4. Berichte der Projektleiter Hermann Hirsch - 4. Fahrrad aber sicher Fahrrad aber Sicher Kinderbürgerfest 29.06.2014

4. Berichte der Projektleiter Hermann Hirsch - 4. Fahrrad aber sicher Fahrrad aber Sicher Bayern mobil, sicher ans Ziel 09.10.2014 Infostand im Donau-Einkaufszentrum mit der Polizei Rauschbrillen Fr. Schmidbauer Infostand Fr. Maiwald

4. Berichte der Projektleiter Josef Bachmaier - 5. Ältere erfahrene Kraftfahrer - 5a. Öko-Training 08.11.2014

4. Berichte der Projektleiter Josef Bachmaier - 5. Ältere erfahrene Kraftfahrer Verkehrswacht Regensburg 08.11.2014

4. Berichte der Projektleiter Josef Bachmaier - 5. Ältere erfahrene Kraftfahrer Tätigkeitsbericht 2014 Josef Bachmaier Projektleiter für den Bereich ältere, erfahrene Kraftfahrer (Senioren) 08.11.2014

4. Berichte der Projektleiter Josef Bachmaier - 5. Ältere erfahrene Kraftfahrer Tätigkeitsfeld 1 Vorträge und Moderationen im Projekt 7 der bayerischen Landesverkehrswacht Sicher unterwegs Theoretisch erfahren fair aktiv 08.11.2014

4. Berichte der Projektleiter Josef Bachmaier - 5. Ältere erfahrene Kraftfahrer Tätigkeitsfeld 2 Projektleitung und theoretischer Teil des Programms Könner durch Er Fahr ung Speziell für Ältere 08.11.2014

4. Berichte der Projektleiter Josef Bachmaier - 5. Ältere erfahrene Kraftfahrer Tätigkeitsfeld 3 Kontaktaufnahme mit - und Betreuung von Seniorengemeinschaften im Stadt- und Landkreis Regensburg Aus- und Fortbildung jährlich und projektbezogen 08.11.2014

4. Berichte der Projektleiter Josef Bachmaier - 5a. Öko-Training Tätigkeitsfeld 4 Projektleitung und theoretischer Teil des Programms Clever fahren Energie sparen nicht nur für Ältere 08.11.2014

4. Berichte der Projektleiter Josef Bachmaier - 5a. Öko-Training Vermittlung von Wissen aus dem Defensiv Driving Training Erlernen von wirtschaftlichen umweltschonenden sicheren Fahrtechniken im regulären Straßenverkehr 08.11.2014

4. Berichte der Projektleiter Josef Bachmaier - 5a. Öko-Training Trainingsinhalte Wirtschaftliches Schalten Fahrt Rhythmus und Schwungnutzung Motorabschaltung Reifendruck Sinnvolle Fahrzeugbeladung Psychologische Faktoren 08.11.2014

4. Berichte der Projektleiter Josef Bachmaier - 5a. Öko-Training Öko-Training mit dem Landratsamt Regensburg am 08.10.2014 Öko-Training im Zusammenhang mit der Klimaschutzwoche Theoretischer Teil Herr Bachmaier Praktischer Teil Frau Hofmann, Herr Oswald Herr Zeitler, Frau Maiwald Rechts im Bild: Herr Martin König, Verantwortlicher Landratsamt, Sachgebiet Wirtschaftsförderung 08.11.2014

4. Berichte der Projektleiter Josef Bachmaier - 5. Ältere erfahren Kraftfahrer 5a. Öko-Training Ihre Fragen? Fragen - Sonstiges Vielen Dank für Ihr Interesse an meinen Ausführungen 0811.2014

4. Berichte der Projektleiter Reinhard Roderer & Christian Fischer - 6. Junge Fahrer

4. Berichte der Projektleiter NN - 6. Junge Fahrer Junge Fahrer Regensburg mobil 16. und 17.05.2014

4. Berichte der Projektleiter NN - 6. Junge Fahrer Junge Fahrer Verkehrstage an der Berufsschule 26. 28.05.2014

4. Berichte der Projektleiter NN - 6. Junge Fahrer Junge Fahrer Parkhaus-Coaching 11.10.2014 Parkhaus-Coaching im DEZ - Hr. Fischer, Rauschbrillenparcours - Hr. Meier, Reaktionstestgerät - Hr. Stephan Aichele, Aufprallsimulator - Hr. Andreas Aichele, Fahrsimulator - Fr. Maiwald, Infostand

4. Berichte der Projektleiter Herr Gert Faber - 7. Richter und Staatsanwälte

4. Berichte der Projektleiter - Herr Gert Faber - 7. Richter und Staatsanwälte Herr Gert Faber organisiert für die Landesverkehrswacht u. TÜV SÜD

5. Bericht d. Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht d. Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Durchführung: Herr Franz Schmalzl Herr Josef Bachmaier

5. Bericht d. Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht d. Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Durchführung: Herr Franz Schmalzl Herr Josef Bachmaier Stimmberechtigte: 33 Der Vorstand wurde: ohne Gegenstimme / mit Enthaltung der Betroffenen entlastet

Jahreshauptversammlung Verkehrswacht RGB 2013 6. Zeitschrift mobil & sicher - Einstellung der Versendung bzw. Gebührenanpassung Kosten der Zeitung nicht mehr über den normalen Mitgliedsbeitrag darstellbar Zwei Möglichkeiten: Entweder Einstellung der Zeitungslieferung oder Gebührenanpassung im Mitgliedsbeitrag von 15.- auf 25.- 14.11.2013

7. VERSCHIEDENES Verschiedenes

Fragen Anmerkungen / Anregungen Diskussion

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit