Bruttowertschöpfung Industrie 1/2013. Bruttowertschöpfung Industrie

Ähnliche Dokumente
Exportunternehmen im Verarbeitenden Gewerbe laut Umsatzsteuerstatistik nach Wirtschaftszweigen - KMU

Anteil an der Gesamtwertschöpfung 2. reale Wertschöpfung 3 Veränd. in %

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2016, 1. Halbjahr

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2017, 1. Halbjahr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich endgültige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich endgültige Ergebnisse

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Wintererhebung 2015, 2. Halbjahr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2014 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2011 nach Bundesländern 1/2013

Bedroht die Energiewende die Industrie in Deutschland?

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017

Statistischer Bericht


Umwelt. Statistisches Bundesamt. Investitionen für den Umweltschutz im Produzierenden Gewerbe. Fachserie 19 Reihe 3.1

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014

Statistischer Bericht

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Arbeitsstätten 2012 Vergleich mit 2011

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Studie Marktanteile der Banken im Verarbeitenden Gewerbe 2013

Die Bedeutung geistigen Eigentums steigt mit dem Wohlstand der Nationen

Produzierendes Gewerbe, Handwerk

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. E I - m 09/17 Kennziffer: E ISSN:

Statistischer Bericht

Statistische Berichte

Unfallgeschehen. Auszug aus dem Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014"

Im- und Export nach Waren (Teil 1)

Schwetzingen und Weinheim

NUTS3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

Der Mensch ist das Maß

Steiermark: Regionaler Außenhandel 2014 (endgültige Ergebnisse)

IV. 38 / Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen sowie zumeist auch Bergbau und Gewinnung von. Steinen und Erden.

Westliche Obersteiermark AT226

Statistischer Bericht

Bruck-Mürzzuschlag B621

Bezirksprofil. Graz-Umgebung B606. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

Bezirksprofil. Graz (Stadt) B601. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

Bezirksprofil. Graz-Umgebung B606. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

Bezirksprofil. Weiz B617. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

Bezirksprofil. Leibnitz B610. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

Bruck-Mürzzuschlag B621

Produzierendes Gewerbe

Hartberg-Fürstenfeld B622

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten

Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Datenbestand bis )

Landesprofil. Steiermark AT22. mit der Vergleichsregion. Österreich

facts Zahlen und Fakten aus der Wissenschaftsstatistik FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG IN DER WIRTSCHAFT 2014

NUTS 3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

in der Thüringer Industrie sowie in umsatzstarken Industriewirtschaftszweigen

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich vorläufige Ergebnisse

NUTS3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

Bezirksprofil. Graz-Umgebung B606. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

Landesprofil. Kärnten AT21. mit der Vergleichsregion. Österreich (AT) WIBIS Kärnten Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Kärnten

Q III 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711)

Kurzbericht Abteilung Statistik

Pharmaindustrie in Berlin. Strukturen und Entwicklungen

Verarbeitendes Gewerbe 42. Baugewerbe 50. Handel 52. Dienstleistungen 53

Die Sicht der Industrie: Trends der Unternehmensmobilität

Industrie 4.0 und Beschäftigung: Entwicklung und Ausblick

Statistische Berichte

Verdienste und Arbeitskosten

1. Betriebe und Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten/-abteilungen im Kreis Paderborn 1

Statistische Berichte

Bedeutung und Verfügbarkeit einzelner Rohstoffe für die

NOGA Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige Struktur

Produzierendes Gewerbe

wo ist mein Fabriksken?*

WIBIS Steiermark Factsheet Konjunktur - November

Chart Pack Vereinigtes Königreich. Daten und Fakten rund um den Maschinenbau. Juni 2016

Die Industrie ein starker Partner für Berlin. Industrie in Berlin warum? Fragen und Fakten präsentiert die IHK Berlin

Wirtschaftsdaten Oberfranken

Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2

WIBIS Steiermark Factsheet Konjunktur - August

Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012

Wirtschaftsdaten Mittelfranken

WIBIS Steiermark Factsheet Konjunktur

E I - m 1 / 14. Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe in Thüringen Januar Januar 2014 nach Wirtschaftszweigen. Bestell - Nr.

WIBIS Steiermark Factsheet Konjunktur - Dezember

WIBIS Steiermark Factsheet Konjunktur - Mai

MONITORING-REPORT Wirtschaft DIGITAL: Rheinland-Pfalz Stand und Perspektiven der Digitalisierung der rheinland-pfälzischen Wirtschaft

WIBIS Steiermark Factsheet Konjunktur Jänner

Wirtschaftsdaten Oberbayern

WIBIS Steiermark Factsheet Konjunktur - Juni

Arbeitgeber-Service. Ihre Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Offenbach INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Zwei sich reichende Hände

WIBIS Steiermark Factsheet Konjunktur - Juni

Wirtschaftsdaten Oberfranken

WIBIS Steiermark Factsheet Konjunktur - Juli

WIBIS Steiermark Factsheet Konjunktur - April

BESCHÄFTIGUNGS- UND ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IN DER STEIERMARK 2006 UND 2007 HERBSTPROGNOSE IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK

STATISTISCHER BERICHT E I 1 - m 03 / 16. Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe

Transkript:

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Bruttowertschöpfung Industrie Bruttowertschöpfung Industrie 2008-2013 1/2013 54/2015

Bruttowertschöpfung Industrie Mit diesem Bericht wird die Bruttowertschöpfung der zur Industrie zählenden ÖNACE-Abschnitte analysiert. Für den für Oberösterreich besonders wichtigen Abschnitt Herstellung von Waren wird erstmals die Entwicklung der Wertschöpfung detailliert im Zeitraum 2008 2012 dargestellt und die Stärkefelder Oberösterreichs im Bundesländervergleich beschrieben. Die Bruttowertschöpfung für Oberösterreich ist von 18,4 Milliarden Euro im Jahr 2008 auf 19,6 Milliarden Euro im Jahr 2013 gestiegen. Oberösterreich liegt damit im Bundesländervergleich mit Abstand auf dem ersten Platz. Eine herausragende Rolle hat Oberösterreich in den Branchen Maschinenbau, Metall, Fahrzeugbau, Chemie, Pharma und Kunststoff. Zielsetzung Zusammenfassung Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Auftraggeber Amt der Oö. Landesregierung Dir. Präsidium Dr. Thomas Raferzeder Gertraud Thuma Bearbeiter 4021 Linz, Altstadt 30a Adresse +43 (0)732 / 7720-13277 stat.post@ooe.gv.at Statistik Austria eigene Berechnungen Telefon E-Mail Datenquelle 54/2015 Folge Bruttowertschöpfung Industrie Dezember 2015, Seite 3

1 Bruttowertschöpfung (BWS) im produzierenden Bereich (Abschnitt B-F) 2008-2013... 5 2 Bruttowertschöpfung (BWS) im Abschnitt C Herstellung von Waren... 9 3 Bruttowertschöpfung im Wirtschaftsabschnitt C nach Branchen... 11 4 Stärkefelder Oberösterreich... 15 Inhaltsverzeichnis Tabelle 1: Bruttowertschöpfung und Industriequote im Zeitverlauf... 5 Tabelle 2: Anteil der Industrie an gesamter BWS im Zeitverlauf... 7 Tabelle 3: Bruttowertschöpfung Abschnitt C - Herstellung von Waren im Zeitverlauf Veränderung der BWS, Index 2008=100... 9 Tabelle 4: Anteil Bruttowertschöpfung an Ö nach ÖNACE-Abteilungen 2008-2012... 12 Tabellenverzeichnis Abbildung 1: Bruttowertschöpfung im produzierenden Bereich (B-F) Bundesländervergleich... 6 Abbildung 2: Industriequote 2013 im produzierenden Bereich (B-F)... 6 Abbildung 3: Anteil der Industrie an gesamter Bruttowertschöpfung 2008, 2013... 7 Abbildung 4: Veränderung der BWS in der Industrie nach ausgewählten Bundesländern... 8 Abbildung 5: Veränderung der Bruttowertschöpfung in der Industrie nach Bundesländern 2008-2013... 8 Abbildung 6: Bruttowertschöpfung im Abschnitt C - Herstellung von Waren 2008, 2012... 10 Abbildung 7: Veränderung der Bruttowertschöpfung im Abschnitt C... 10 Abbildung 8: Wirtschaftsabschnitt C Herstellung von Waren in nach ÖNACE Abteilungen 2012... 11 Abbildung 9: Anteil an Ö im Wirtschaftsabschnitt C nach ÖNACE-Abteilungen 2012... 13 Abbildung 10: Veränderung der BWS in 2008/2012 im Abschnitt C nach ÖNACE-Abteilungen... 14 Abbildung 11: Chemie - Bundesländervergleich 2008, 2012... 15 Abbildung 12: Pharma, Kunststoff - Bundesländervergleich 2008, 2012... 15 Abbildung 13: Metall - Bundesländervergleich 2008, 2012... 16 Abbildung 14: Maschinenbau - Bundesländervergleich 2008, 2012... 16 Abbildung 15: Kraftfahrzeuge - Bundesländervergleich 2008, 2012... 17 Abbildungsverzeichnis Bruttowertschöpfung Industrie Dezember 2015, Seite 4

1 Bruttowertschöpfung (BWS) im produzierenden Bereich (Abschnitt B-F) 2008-2013 In der nachfolgenden Tabelle wird die Bruttowertschöpfung des produzierenden Bereichs (ÖNACE-Abschnitte B-F) und die Industriequote für die Jahre 2008 2013 im Bundesländervergleich dargestellt. Einen größeren Rückgang der Bruttowertschöpfung weist auf. Auch in Niederösterreich entwickelt sich der produzierende Bereich rückläufig. In den konjunktursensitiven Bundesländern mit hohen Anteilen im produzierenden Bereich ist die Industriequote während der Wirtschaftskrise deutlich gesunken. rückläufig Tabelle 1: Bruttowertschöpfung und Industriequote im Zeitverlauf Absolute Werte Bruttowertschöpfung 1 Industriequote² 2008 2009 2010 2011 2012 2013³ 2008 2009 2010 2011 2012 2013³ AT11 Burgenland 1.646 1.630 1.712 1.761 1.842 1.941 25,9% 25,6% 25,8% 25,4% 25,2% 25,9% AT21 Kärnten 4.806 4.406 4.544 4.907 5.041 4.944 28,9% 27,5% 27,7% 28,2% 28,6% 28,0% AT12 Niederösterreich 13.862 12.973 12.825 13.402 13.748 13.625 30,0% 28,8% 27,8% 27,7% 27,6% 27,0% AT31 Oberösterreich 18.389 16.972 17.723 18.967 19.250 19.599 37,1% 35,4% 35,8% 36,2% 35,7% 35,8% AT32 Salzburg 4.872 4.451 4.802 4.939 5.221 5.147 23,1% 21,6% 22,2% 21,7% 22,1% 21,5% AT22 Steiermark 12.059 11.128 11.316 12.143 12.531 12.853 32,3% 30,6% 30,3% 30,8% 30,8% 30,9% AT33 6.711 6.378 6.416 6.738 7.143 7.170 26,8% 25,6% 25,2% 25,1% 25,5% 24,9% AT34 Vorarlberg 4.709 4.496 4.676 4.933 4.984 5.117 35,2% 34,4% 34,7% 34,8% 34,5% 34,4% AT13 11.446 11.236 10.911 10.674 10.529 10.678 15,0% 14,8% 14,1% 13,3% 12,9% 12,9% 1) Bruttowertschöpfung im produzierenden Bereich (B-F) 2) Industriequote: BWS im Wirtschaftsabschnitt B-F/BRP 3) vorläufige Zahlen Oberösterreich erzielt 2013 mit 19,6 Mrd. Euro im Bundesländervergleich mit Abstand die höchste Bruttowertschöpfung im produzierenden Bereich. Dahinter folgen Niederösterreich und Steiermark. Oberösterreich weist zudem die größte absolute Steigerung zwischen 2008 und 2013 auf. höchste Bruttowertschöpfung Bruttowertschöpfung Industrie Dezember 2015, Seite 5

Abbildung 1: Bruttowertschöpfung im produzierenden Bereich (B-F) Bundesländervergleich 1.646 1.941 Bruttowertschöpfung im produzierenden Bereich (B-F) Bundesländervergleich 4.872 5.147 4.709 5.117 4.806 4.944 6.711 7.170 13.862 13.625 12.059 12.853 11.446 10.678 18.389 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 14.000 16.000 18.000 20.000 Land, Abt. Statistik; Daten: Statistik Austria, VGR, 2013 vorläufige Zahlen 19.599 Jahr 2013 Die Industriequote errechnet sich durch Division der Bruttowertschöpfung im produzierenden Bereich durch das Bruttoregionalprodukt. Auch hier liegt Oberösterreich mit 35,8 Prozent unter den Bundesländern auf dem ersten Platz. Knapp dahinter folgt Vorarlberg mit 34,4 Prozent. Bereits deutlich niedriger ist die Industriequote in den Bundesländern Steiermark (30,9 %), Kärnten (28,0 %) und Niederösterreich (27,0 %). weist mit 12,9 Prozent die mit Abstand niedrigste Industriequote auf, da in der Bundeshauptstadt der Dienstleistungssektor eine überragende Rolle besitzt. Im Österreich-Durchschnitt liegt die Industriequote bei 25,1 Prozent. : Industriequote 35,8 % Abbildung 2: Industriequote 2013 im produzierenden Bereich (B-F) Öst Industriequote 2013 im produzierenden Bereich (B-F) Bundesländervergleich 12,9% 21,5% 28,0% 27,0% 25,9% 24,9% 25,1% 30,9% 35,8% 34,4% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% Land, Abt. Statistik; Daten: Statistik Austria, VGR, vorläufige Zahlen Bruttowertschöpfung Industrie Dezember 2015, Seite 6

In Tabelle 2 wird die Bruttowertschöpfung im produzierenden Bereich auf die gesamte Bruttowertschöpfung der einzelnen Bundesländer bezogen. Da die Bruttowertschöpfung etwas geringer ist als das Bruttoregionalprodukt ist, ergeben sich etwas höhere Prozentsätze als bei der Industriequote. Anteil BWS Industrie an gesamter BWS Tabelle 2: Anteil der Industrie an gesamter BWS im Zeitverlauf Absolute Werte Bruttowertschöpfung 1 Anteil der Industrie an gesamter BWS 2008 2009 2010 2011 2012 2013² 2008 2009 2010 2011 2012 2013² AT11 Burgenland 1.646 1.630 1.712 1.761 1.842 1.941 29,1% 28,7% 29,0% 28,5% 28,3% 29,1% AT21 Kärnten 4.806 4.406 4.544 4.907 5.041 4.944 32,4% 30,9% 31,1% 31,7% 32,2% 31,4% AT12 Niederösterreich 13.862 12.974 12.825 13.402 13.748 13.625 33,6% 32,4% 31,3% 31,1% 31,1% 30,3% AT31 Oberösterreich 18.389 16.972 17.723 18.967 19.250 19.599 41,6% 39,8% 40,2% 40,6% 40,2% 40,2% AT32 Salzburg 4.872 4.451 4.802 4.939 5.221 5.147 25,9% 24,3% 24,9% 24,4% 24,9% 24,1% AT22 Steiermark 12.059 11.128 11.316 12.143 12.531 12.853 36,2% 34,3% 34,0% 34,6% 34,6% 34,7% AT33 6.711 6.378 6.416 6.738 7.143 7.170 30,0% 28,7% 28,3% 28,2% 28,6% 28,0% AT34 Vorarlberg 4.709 4.496 4.676 4.933 4.984 5.117 39,5% 38,6% 39,0% 39,1% 38,8% 38,6% AT13 11.446 11.236 10.911 10.674 10.529 10.678 16,8% 16,7% 15,8% 14,9% 14,5% 14,5% 1) Bruttowertschöpfung im produzierenden Bereich (B-F) 2) vorläufige Zahlen Auch bei diesem Vergleich liegt Oberösterreich vor Vorarlberg an erster Stelle. Auffallend ist der große Rückgang dieses Anteils in Niederösterreich (von 33,6 % auf 30,3 %). : starker Rückgang Abbildung 3: Anteil der Industrie an gesamter Bruttowertschöpfung 2008, 2013 Anteil der Industrie (B-F) an gesamter Bruttowertschöpfung 41,6% 40,2% 39,5% 38,6% 36,2% 34,7% 32,4% 31,4% 30,3% 33,6% 29,1% 29,1% 30,0% 28,0% 25,9% 24,1% 16,8% 14,5% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% Jahr 2013 Land, Abt. Statistik; Daten: Statistik Austria, VGR, 2013 vorläufige Zahlen Im nachfolgenden Diagramm werden die Verläufe der indexierten Bruttowertschöpfung in der Industrie für die Bundesländer mit hoher industrieller Bedeutung von 2008 bis 2013 dargestellt. Oberösterreich und Steiermark haben sich nach dem Einbruch durch die Wirtschaftskrise am stärksten erholt. Der Rückgang durch die Wirtschaftskrise war in deutlich weniger ausgeprägt. Allerdings hat sich der Industrieanteil auch in den nachfolgenden Jahren reduziert. und Steiermark am stärksten erholt Bruttowertschöpfung Industrie Dezember 2015, Seite 7

Abbildung 4: Veränderung der BWS in der Industrie nach ausgewählten Bundesländern 110% 105% 100% 95% 90% Veränderung der BWS in der Industrie (Abschnitt B-F) Index 2008=100 Öst 85% 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Land, Abt. Statistik; Daten: Statistik Austria, VGR, 2013 vorläufige Zahlen Besonders ersichtlich wird die Bedeutung der industriellen Wertschöpfung in Abbildung 5. Die größten absoluten Rückgänge während der Wirtschaftskrise 2009 erlitten Oberösterreich, Steiermark und Niederösterreich. In den nachfolgenden Jahren profitierten Oberösterreich und Steiermark am stärksten. Hohe Konjunkturabhängigkeit in, Steiermark und Abbildung 5: Veränderung der Bruttowertschöpfung in der Industrie nach Bundesländern 2008-2013 Veränderung der Bruttowertschöpfung in der Industrie (Abschnitt B-F) nach Bundesländern Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009-1.500-1.000-500 0 500 1.000 1.500 Land, Abt. Statistik; Daten: Statistik Austria, VGR, 2013 vorläufige Zahlen Bruttowertschöpfung Industrie Dezember 2015, Seite 8

2 Bruttowertschöpfung (BWS) im Abschnitt C Herstellung von Waren Der ÖNACE-Abschnitt C Herstellung von Waren wird in diesem Kapitel aufgrund seiner Bedeutung im industriellen Bereich detaillierter dargestellt. Dazu stehen Daten einer kostenpflichtigen bei Statistik Austria in Auftrag gegebenen Sonderauswertung zur Verfügung. In Tabelle 3 wird die Bruttowertschöpfung und deren Veränderung im Zeitraum 2008 bis 2012 im Bundesländervergleich dargestellt. Mit einer Bruttowertschöpfung von über 14 Milliarden Euro ist Oberösterreich das führende Bundesland in der Sachgütererzeugung. Die höchste Steigerung zwischen 2008 und 2012 gab es im Burgenland, allerdings auf sehr geringem Niveau. führend Tabelle 3: Bruttowertschöpfung Abschnitt C - Herstellung von Waren im Zeitverlauf Veränderung der BWS, Index 2008=100 Absolute Werte Bruttowertschöpfung* Veränderung der BWS - Index 2008=100 2008 2009 2010 2011 2012 2008 2009 2010 2011 2012 AT11 Burgenland 884 879 938 977 1.012 100,0% 99,4% 106,1% 110,5% 114,5% AT21 Kärnten 2.851 2.506 2.742 3.086 3.042 100,0% 87,9% 96,2% 108,2% 106,7% AT12 Niederösterreich 8.571 7.826 7.773 8.056 8.290 100,0% 91,3% 90,7% 94,0% 96,7% AT31 Oberösterreich 13.539 12.183 13.064 14.094 14.271 100,0% 90,0% 96,5% 104,1% 105,4% AT32 Salzburg 3.066 2.699 3.022 3.172 3.334 100,0% 88,0% 98,6% 103,5% 108,7% AT22 Steiermark 8.501 7.692 7.922 8.618 8.905 100,0% 90,5% 93,2% 101,4% 104,8% AT33 4.124 3.940 4.021 4.226 4.472 100,0% 95,5% 97,5% 102,5% 108,4% AT34 Vorarlberg 3.390 3.160 3.376 3.687 3.663 100,0% 93,2% 99,6% 108,8% 108,1% AT13 6.125 6.150 5.902 5.700 5.640 100,0% 100,4% 96,4% 93,1% 92,1% AT Österreich 51.052 47.034 48.760 51.616 52.630 100,0% 92,1% 95,5% 101,1% 103,1% *) Bruttowertschöpfung im Wirtschaftsabschnitt C - Herstellung von Waren Bruttowertschöpfung Industrie Dezember 2015, Seite 9

Oberösterreich steigerte die Bruttowertschöpfung im ÖNACE-Abschnitt Herstellung von Waren von 13,5 Milliarden Euro im auf knapp 14,3 Milliarden Euro im Jahr 2012 und baute dadurch die überragende Führungsrolle aus. Danach folgen die Bundesländer Steiermark mit 8,9 Milliarden Euro und Niederösterreich mit 8,3 Milliarden Euro (jeweils 2012). 13,5 Mrd. Euro BWS Sachgütererzeugung Abbildung 6: Bruttowertschöpfung im Abschnitt C - Herstellung von Waren 2008, 2012 884 1.012 Bruttowertschöpfung im Abschnitt C - Herstellung von Waren Bundesländervergleich 4.124 4.472 3.390 3.663 3.066 3.334 2.851 3.042 6.125 5.640 8.501 8.905 8.571 8.290 13.539 14.271 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 14.000 16.000 Land, Abt. Statistik; Daten: Statistik Austria, VGR Jahr 2012 Im zeitlichen Verlauf ist wiederum die Konjunkturabhängigkeit der industrielastigen Bundesländer zu erkennen. Nur weist seit 2009 eine rückläufige Entwicklung auf. Oberösterreich hat zwischen 2009 und 2012 die Bruttowertschöpfung im ÖNACE-Abschnitt Herstellung von Waren am stärksten gesteigert. größte Steigerung Abbildung 7: Veränderung der Bruttowertschöpfung im Abschnitt C 110% Veränderung der BWS im Abschnitt C - Herstellung von Waren Index 2008=100 105% 100% 95% 90% Öst 85% 2008 2009 2010 2011 2012 Land, Abt. Statistik; Daten: Statistik Austria, VGR Bruttowertschöpfung Industrie Dezember 2015, Seite 10

3 Bruttowertschöpfung im Wirtschaftsabschnitt C nach Branchen In diesem Kapitel wird der für Oberösterreich sehr wichtige Wirtschaftsabschnitt Herstellung von Waren detaillierter analysiert. In Abbildung 8 ist die Bedeutung der einzelnen Wirtschaftsabteilungen ersichtlich. Der Maschinenbau liegt mit fast 2,5 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung vor der Metallerzeugung und dem Fahrzeugbau an erster Stelle. Abbildung 8: Wirtschaftsabschnitt C Herstellung von Waren in nach ÖNACE Abteilungen 2012 Wirtschaftsabschnitt C - Herstellung von Waren in nach ÖNACE - Abteilungen 2012 Maschinenbau Metallerzeugung u. bearbeitung u. Herst. v. Metallerzeugnissen 2.450 2.418 Herst. v. Kraftwagen u. Kraftwagenteilen u. Sonstiger Fahrzeugbau Herst. v. pharmazeutischen Erzeugnissen u. Herst. v. Gummi- u. Kunststoffwaren Herst. v. elektrischen Ausrüstungen Herst. v. Nahrungs- u. Futtermitteln Herst. v. chemischen Erzeugnissen 1.302 1.058 880 852 2.110 Reparatur u. Installation v. Maschinen u. Ausrüstungen Tabakverarb. und Herst. v. Leder, Lederw. u. Schuhen u. Herst. v. Papier, Pappe u. Waren daraus u. Kokerei u. Mineralölverarb. Herst. v. Glas u. Glaswaren, Keramik, Verarb. v. Steinen u. Erden Herst. v. Möbeln Herst. v. Holz-, Flecht-, Korb- u. Korkwaren (ohne Möbel) Herst. v. Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen u. optischen Erzeugnissen Herst. v. sonstigen Waren Getränkeherstellung Herst. v. Textilien u. Herst. v. Bekleidung Herst. v. Druckerzeugnissen; Vervielfältigung v. bespielten Ton-, Bildu. Datenträgern Land, Abt. Statistik; Daten: Statistik Austria, VGR 538 490 417 415 365 299 243 165 158 111 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 Bruttowertschöpfung Industrie Dezember 2015, Seite 11

In Tabelle 4 wird der Anteil der Bruttowertschöpfung von Oberösterreich an der Österreich-Summe im Zeitverlauf zwischen 2008 und 2012 dargestellt. Dieser Anteil ist besonders im Metallbereich im Zuge der Wirtschaftskrise vorübergehend gesunken. Zeitverlauf Sachgütererzeugung Tabelle 4: Anteil Bruttowertschöpfung an Ö nach ÖNACE-Abteilungen 2008-2012 ÖNACE Zweisteller Wirtschaftsabschnitt C - Herstellung von Waren 2008 2009 2010 2011 2012 C10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 21,7% 23,5% 24,1% 24,6% 24,3% C11 Getränkeherstellung 12,7% 12,1% 11,6% 11,3% 9,8% C12,15,17,19 Tabakverarbeitung und Herstellung von Leder, Lederwaren und Schuhen und Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus und Kokerei und Mineralölverarbeitung 21,2% 23,3% 20,4% 22,0% 21,7% C13,14 Herstellung von Textilien und Herstellung von Bekleidung 18,3% 20,3% 20,2% 18,6% 20,2% C16 Herst.v.Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) 16,8% 19,3% 18,3% 18,0% 18,3% C18 Herst.v.Druckerzeugn.; Vervielf.v.bespiel.Ton-,Bild-u.Datenträgern 10,1% 10,0% 10,0% 10,6% 10,3% C20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 46,4% 43,1% 37,4% 41,0% 42,5% C21,22 Herst.v.pharmazeut.Erzeugn.u.Herst.v.Gummi-u.Kunststoffwaren 29,2% 28,2% 31,2% 31,2% 31,6% C23 Herst.v.Glas und Glaswaren, Keramik, Verarb.v.Steinen u.erden 16,4% 18,1% 16,1% 16,4% 17,1% C24,25 Metallerzeugung u.-bearbeitung und Herst.v.Metallerzeugnissen 31,0% 25,9% 29,5% 28,0% 26,7% C26 Herst.v.Datenverarbeitungsgeräten, elektr. und opt.erzeugnissen 9,7% 7,5% 9,0% 10,6% 10,8% C27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 20,7% 20,5% 21,0% 22,7% 21,7% C28 Maschinenbau 30,4% 32,8% 32,4% 34,3% 34,1% C29,30 Herst v.kraftwagen und Kraftwagenteilen und Sonst.Fahrzeugbau 43,0% 42,7% 47,2% 48,1% 50,0% C31 Herstellung von Möbeln 33,0% 34,9% 33,8% 33,6% 33,1% C32 Herstellung von sonstigen Waren 20,0% 20,9% 17,8% 18,1% 20,7% C33 Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen 24,6% 27,4% 32,9% 24,2% 25,0% C Herstellung von Waren 26,5% 25,9% 26,8% 27,3% 27,1% Bruttowertschöpfung Industrie Dezember 2015, Seite 12

Den größten Oberösterreich-Anteil gibt es in der ÖNACE-Wirtschaftsabteilungen Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen und Sonstiger Fahrzeugbau (50,0 %), Herstellung von chemischen Erzeugnissen (42,5 %) und Maschinenbau (34,1 %). Unterdurchschnittliche Anteile sind in den Wirtschaftsabteilungen Getränkeherstellung (9,8 %), Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern (10,3 %) und Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen (10,8 %) zu finden. Größter -Anteil im Bereich Kfz Abbildung 9: Anteil an Ö im Wirtschaftsabschnitt C nach ÖNACE-Abteilungen 2012 Anteil an Ö im Wirtschaftsabschnitt C - Herstellung von Waren nach ÖNACE - Abteilungen im Jahr 2012 Herst. v. Kraftwagen und Kraftwagenteilen u. Sonst. Fahrzeugbau 50,0% Herstellung von chemischen Erzeugnissen 42,5% Maschinenbau Herstellung von Möbeln Herst. von pharmazeut. Erzeugn. u. Herst. v. Gummi- u. Kunststoffwaren Metallerzeugung u.-bearbeitung und Herst. v. Metallerzeugnissen Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln Herstellung von elektrischen Ausrüstungen Tabakverarb. u. Herst. v. Leder, Lederw. u. Schuhen u. Herst. v. Papier, Pappe u. Waren daraus u. Kokerei u. Mineralölverarb. Herstellung von sonstigen Waren Herstellung von Textilien und Herstellung von Bekleidung Herst. v. Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) Herst. v. Glas und Glaswaren, Keramik, Verarb. v. Steinen u. Erden 34,1% 33,1% 31,6% 26,7% 25,0% 24,3% 21,7% 21,7% 20,7% 20,2% 18,3% 17,1% Herst. v. Datenverarbeitungsgeräten, elektr. u. opt. Erzeugnissen Herst. v. Druckerzeugn.; Vervielf. v. bespiel. Ton-, Bild- u. Datenträgern Getränkeherstellung 10,8% 10,3% 9,8% 0% 10% 20% 30% 40% 50% Land, Abt. Statistik; Daten: Statistik Austria, VGR Bruttowertschöpfung Industrie Dezember 2015, Seite 13

Die größten Zuwächse bei der Bruttowertschöpfung gab es in Oberösterreich zwischen 2008 und 2012 bei den ÖNACE-Zweistellern Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen (36,9 %), Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen und Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren (28,7 %) sowie Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen (23,6 %). Top: Maschinen, Ausrüstungen, Pharma, Kunststoff Rückgänge verzeichneten vor allem die Branchen Metallerzeugung und bearbeitung und Herstellung von Metallerzeugnissen (-12,6 %), Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern (-11,9 %) und Herstellung von chemischen Erzeugnissen (-8,4 %). Abbildung 10: Veränderung der BWS in 2008/2012 im Abschnitt C nach ÖNACE-Abteilungen Veränderung der BWS 2008/2012 in nach ÖNACE-Abteilungen im Abschnitt C - Herstellung von Waren Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen 36,9% Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen und Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen Maschinenbau Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 28,7% 23,6% 20,9% 18,9% Getränkeherstellung Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 12,2% 11,4% Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen und Sonstiger Fahrzeugbau Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) 3,5% 2,0% Herstellung von Textilien und Herstellung von Bekleidung Herstellung von Möbeln Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Tabakverarb. u. Herst. v. Leder, Lederw. u. Schuhen u. Herst. v. Papier, Pappe und Waren daraus u. Kokerei u. Mineralölverarb. Herstellung von sonstigen Waren Herstellung von chemischen Erzeugnissen Herst. v. Druckerzeugnissen; Vervielfältigung v. bespielten Ton-, Bildu. Datenträgern Metallerzeugung und - bearbeitung und Herstellung von Metallerzeugnissen -2,5% -4,2% -4,8% -5,6% -6,9% -8,4% -11,9% -12,6% -20% -10% 0% 10% 20% 30% 40% Land, Abt. Statistik; Daten: Statistik Austria, VGR Bruttowertschöpfung Industrie Dezember 2015, Seite 14

4 Stärkefelder Oberösterreich Ausgewählte Stärkefelder von Oberösterreich werden im Folgenden im Bundesländervergleich dargestellt. Bei diesen nimmt Oberösterreich eine führende Rolle ein. Chemie : 852 Mio. Euro Die Bruttowertschöpfung für Oberösterreich beträgt in der Chemiebranche im Jahr 2012 852 Millionen Euro. Wie auch in hat sich die Wertschöpfung seit 2008 deutlich verringert. Einen großen Anstieg verzeichnet Niederösterreich in diesem Zeitraum und belegt den zweiten Platz in der Bundesländer-Rangfolge. Außerhalb der drei Hautproduktionsländer im Bereich Chemie (,, ) haben die weiteren Bundesländer kaum Bedeutung. Abbildung 11: Chemie - Bundesländervergleich 2008, 2012 Bruttowertschöpfung 2008, 2012 - Chemie Bundesländervergleich 852 930 Jahr 2012 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1.000 Land, Abt. Statistik; Daten: Statistik Austria, VGR In den Branchen Pharma und Kunststoff hat sich die Bruttowertschöpfung von 1 Milliarde Euro im auf 1,3 Milliarden Euro im Jahr 2012 erhöht. Damit hat Österreich den Vorsprung gegenüber und stark ausgebaut. Dahinter folgen die Bundesländer Niederösterreich und Steiermark. Pharma, Kunststoff : 1,3 Mrd. Euro Abbildung 12: Pharma, Kunststoff - Bundesländervergleich 2008, 2012 Bruttowertschöpfung 2008, 2012 - Pharma, Kunststoff Bundesländervergleich 1.012 1.302 Jahr 2012 0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400 Land, Abt. Statistik; Daten: Statistik Austria, VGR Bruttowertschöpfung Industrie Dezember 2015, Seite 15

Im Metallbereich führt Oberösterreich mit einer Bruttowertschöpfung von knapp 2,8 Mrd. Euro vor Steiermark und Niederösterreich. Oberösterreich musste jedoch zwischen 2008 und 2012 einen deutlichen Rückgang hinnehmen. Hingegen konnte Steiermark die Bruttowertschöpfung in diesem Zeitraum erhöhen. Metall : knapp 2,8 Mrd. Euro Abbildung 13: Metall - Bundesländervergleich 2008, 2012 Bruttowertschöpfung 2008, 2012 - Metall Bundesländervergleich 2.418 2.766 Jahr 2012 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 Land, Abt. Statistik; Daten: Statistik Austria, VGR Der oberösterreichische Maschinenbau steigerte die Bruttowertschöpfung von 2008 bis 2012 kräftig auf fast 2,5 Milliarden Euro. Dahinter reihen sich Niederösterreich und Steiermark. Abgesehen vom Anstieg in Oberösterreich gab es nur geringfügige Änderungen. Erwähnenswert sind nur die Steigerungen der westlichen Bundesländer Vorarlberg und. : starker Anstieg im Maschinenbau Abbildung 14: Maschinenbau - Bundesländervergleich 2008, 2012 Bruttowertschöpfung 2008, 2012 - Maschinenbau Bundesländervergleich 2.026 2.450 Jahr 2012 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 Land, Abt. Statistik; Daten: Statistik Austria, VGR Bruttowertschöpfung Industrie Dezember 2015, Seite 16

Auch bei der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteile bzw. Sonstiger Fahrzeugbau hält Oberösterreich eine führende Rolle inne. Mit über 2,1 Milliarden Bruttowertschöpfung mit leicht steigender Tendenz liegt Oberösterreich klar vor dem Zweitplatzierten Steiermark. Deutliche Verluste gab es im Untersuchungszeitraum in, wodurch Niederösterreich auf den dritten Platz vorgerückt ist. : über 2,1 Mrd. Euro im Fahrzeugbau Abbildung 15: Kraftfahrzeuge - Bundesländervergleich 2008, 2012 Bruttowertschöpfung im Bereich Kraftfahrzeuge 2008, 2012 Bundesländervergleich 2.038 2.110 Jahr 2012 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 Land, Abt. Statistik; Daten: Statistik Austria, VGR Bruttowertschöpfung Industrie Dezember 2015, Seite 17