Dias und Farbabbildungen zur Vorlesung Historische Geologie von Reinhold Leinfelder, LMU. Teil 2: Präkambrium

Ähnliche Dokumente
Schneeball-Erde. Vereisungen im Proterozoikum. Paläogeographie der Vereisungen.

Evolution der Biosphäre

Regionale Geologie der Erde

1. Siliziklastische Settings von proximal zu distal am Beispiel des Oberjura von Portugal

Biologische Evolution. Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Schumann Institut für Genetik Universität Bayreuth

Eukaryotische Algen primäre und sekundäre Endosymbiose. Meeresbiologie Prof. Tilman Lamparter

Das Kambrium ( Ma) Das Kambrium: Basis Phanerozoikum. Das Phanerozoikum. Das Paläozoikum

Inhalt. 1 Biogeologie. 2 Geodetektive. 3 Spuren der Evolution. Eine Wissenschaft der Wechselwirkungen. Vom Entstehen und vom Sein

Der Hitzetod der Erde

Teil 3: Geologische Evolution Die unwirtliche Erde

In 24 Stunden durch die Erdgeschichte

Origin of Life und wie verbreitet ist das Leben wirklich? Duricic Alen

Das Klima der Welt. 02a / Klimawandel


Coelenteraten - Paläontologisch-Stratigraphische Übungen I. Block 4 : Sonstige Coelenteraten

Chemische Evolution Biologische Evolution

Miller-Versuch Ursprung des Lebens?

2.2 Schneeball-Erde die größte Vereisung der Erdgeschichte Henrik Rother & Martin Meschede

Cyanobakterien erscheinen ab etwa 2.7 Ga (oder schon ab ca. 3.5 Ga?)

Das Leben kommt auf alle Fälle aus einer Zelle, doch manchmal endet's auch in einer solchen - bei Strolchen. Heinz Erhardt

Das Miller-Urey- Experiment

Atmosphäre. Pedosphäre. Hydrosphäre. Lithosphäre. Globale Stoffkreisläufe Treibhausgas CO 2 Pools (nach (Sommer, 1998) : <0,05 CO <57 57

VL 03 Biogeochemische Kreisläufe von C, N, S, Abbau organischer Substanz

Regionale Geologie der Erde

Fossile Rohstoffe. Kohlenwasserstoffe als Energieträger

Machen wir s möglich! Spezialchemie aus Synthesegas

Bakterien gehörten zu den ersten Lebensformen auf der Erde

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Leben auf Planeten mit exzentrischen Orbits. excursions beyond the habitable zone

Aus Staub geboren. Das Leben als kosmische Zwangsläufigkeit Christian de Duve. David Imre

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. utb 4401

ASTROBIOLOGIE UND VENUS

Kohlenstoff aus dem Erdinneren: eine Quelle für den Kohlenstoffkreislauf der Erde

Parameter für die Habitabilität von Planeten - Atmosphäre

Atmosphärische Strahlungsprozesse und Klima. Claus Fröhlich CH-7265 Davos Wolfgang

Kreisläufe sind wichtig

CO -Konzentration 2 April 2014

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Kreis Soest unter Einbeziehung der Kommunen

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

Geochronologie/ chem. Geodynamik. UE Planetologie des inneren Sonnensystems WS 2010/11

Lebende Fossilien. Eine Einführung zur Ausstellung. Bild fehlt

Klima und Treibhauseffekt

Plötzlich flammt ein Gestirn auf und strahlt innerhalb weniger Wochen oder Monate so viel Energie ab wie unsere Sonne in Jahrmillionen.

Entstehung und frühe Entwicklung der Erde. 1.8 Der oberste Bereich der Atmosphäre. Atmosphärische

"DIE SELTENHEIT DES LEBENS":

Das Umweltzertifikat Grüner Punkt. Ein Unternehmen der / A member company of the DSD Duales System Holding GmbH & Co. KG

Wald, Holz und Kohlenstoff

fi Mikrobiologie > Teaching Vorlesung Allgemeine Biologie 21., 23., : Heribert Cypionka

Astrobiologie und Enceladus

Experiment Biomasse Arbeitsblatt

Brock Mikrobiologie kompakt (Pearson Studium - Biologie) 2015

1 Urknall 0 vor 13,7 Mrd. Jahre

2

Als die heiße Erde eine feste Erdkruste bildete, wurde sie von heftigen Vulkanausbrüchen erschüttert.

Astrobiologie. ein Seminarvortrag von Tobias Gutmann. München, der

Experimente Lehrerinformation

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung

Erde. Martin Redfern. schlüssel ideen

DURICIC Alen FEIGE Jenny PHILIPP Ingo

Systematik Geowissenschaften: Reduzierte Fassung

FRÜHE LEBENSFORMEN. F. Simmler

Dossier Klimawandel. Nachdem ihr nun zu zweit (oder alleine) die gegebenen Fragen diskutiert habt, sollt ihr eure Antworten

Das Sonnensystem. Teil 6. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Der Kreislauf der Gesteine

Die Atmosphären der Erde, der Planeten unseres Sonnensystems und der Exoplaneten

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Umweltdetektiv für Treibhausgase: CarbonSat-Messkonzept der Uni Bremen erfolgreich getestet

Allgemeine Geologie. Teil 13 Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi

Globale Umw eltveränderungen

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

Eukaryoten und Prokaryoten

Inhalt. Entdeckung und allgemeine Informationen. Klassifizierung. Genom Viren untypische Gene Tyrosyl-tRNA Synthetase. Ursprung von grossen DNA Viren

DEFINITIONEN REINES WASSER

Absolute Datierungsmethoden. Dr. Gnoyke, Bi-GK 13.1 Methoden zur Altersbestimmung von Fossilfunden

Wasserhärte und Tropfsteine. Ein Beitrag von Andre Bauersachs und Stephanie Möller

Gefahrenstoffe. 7 Bechergläser (100 ml), 1 Becherglas (1 L), Spatel, Wasser, Messzylinder, Glaswanne, Kartoffel

Erdatmosphäre Entstehung Schritt für Schritt Ein physikalisches Modell veranschaulicht die Entwicklung unserer aktuellen Atmosphäre

assmann 5. Delmenhorster Gespräche: Klima und Energie

Was passiert denn genau?

Die Frage nach unserem Ursprung: Antworten aus dem Weltall Vom Staubkorn zu Sonne und Planeten. Prof. K. Altwegg, Uni Bern

Endotherm und Exotherm

Praktikum Chemie für Biologen, SS 2003/Kurse SS

Umweltlehre Ist der Klimawandel menschgemacht? IPCC.L2

Die kosmische Evolution - Lösung

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

In Nature : Neue Erklärung für Oxidationsprozesse im Erdmantel

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

Per Anhalter durch das Sonnensystem

Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine. Aufbau der Erde

Fossile Rohstoffe. Erdöl

Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen

Wenn es glüht und leuchtet: Wie erklärt die Chemie Feuer und Flamme. Roger Alberto und Heinz Spring Institut für Chemie, Universität Zürich

HYDROTHERMALE QUELLEN IN

Experiment: Synthese von Gold-Nanopartikeln (Klasse 9)

Das Klima der Erde II Treibhaus & Kontinentaldrift. Max Camenzind Akademie Heidelberg Oktober 2014

Die atmosphärische Entwicklung von Venus und Mars

Biodiversität & Naturschutz. 2. Geschichte und Gegenwart der Biodiversität

Entstehung und Entwicklung von irdischen Leben

Transkript:

Dias und Farbabbildungen zur Vorlesung Historische Geologie von Reinhold Leinfelder, LMU Teil 2: Präkambrium Quelle: z.t. Abb. Aus: Brown & Morgan, L, aus dem Englischen von H.-U. Schminke (1989): Wunderbarer Planet.- Köln (vgs-verlagsanstalt). Weitere Quellen sind bei den Abb. angegeben.

1509: Dieser erstarrender Lavastrom soll die hohe Konvektionstätigkeit und rasche, kleinräumige plattentektonische Aktivität der Urkruste und des Urmantels veranschaulichen (Bild aus Wunderbarer Planet )

1510: Erst nachdem die Urkruste genügend abgekühlt war (vor ca. 4.1 Mrd a?) kondensierte Wasserdampf zu Wasser, es regnete sauren Regen und die Urozeane bildeten sich. (Bild aus Wunderbarer Planet )

Ergebnisse der Miller-Experimente ( Ursuppen-Versuche

Aus Skript Mosbrugger Ergebnisse der Miller-Experimente ( Ursuppen-Versuche

Chemoevolution Entnommen aus Vorlesungsskript Mosbrugger

Entnommen aus Vorlesungsskript Mosbrugger

1503a: die bunten Farben in diesem heißen Quelltopf vulkanischen Ursprungs rühren von anorganisch und bakteriengefällten Metallverbindungen her.vergleichbare Bakterien waren im Präkambrium weit verbreitet. (Bild aus Wunderbarer Planet )

1533: in heißen Quellen wie z.b. im Yellowstone-Nationalpark leben eine Vielzahl sehr ursprünglicher, thermophiler Bakterien, wie sie ähnlich wohl im Urozean der Erde lebten

1572: Es gibt auch kälteliebende Cyanobakterien. Die roten Farben dieses Gletschers wurden nicht etwa durch Saharastaub, sondern durch entsprechenden Mikroorganismen verursacht. Vergleichbare Organismen konnten auch während der ausgedehnten Vereisungsphasen im Proterozoikum weit verbreitet sein. (Bild aus Wunderbarer Planet )

1537: Die ältesten Mikroorganismen stammen aus der Lokalität North Pole, Westaustralien (Alter ca. 3,7 Mrd. a). Die roten Farben sind sekundär. (Bild aus Wunderbarer Planet )

1543: Sich teilende Bakterien in verkieselter Erhaltung aus der altproterozoischen Gunflint- Formation, Kanada. (Bild aus Wunderbarer Planet )

1538: Der älteste Stromatolith, North Pole, Westaustralien, ca. 3,7 Mrd. Jahre alt. Internstrukturen sind leider nicht erhalten, die Wuchsform spricht jedoch für eine biogene Entstehung) (Bild aus Wunderbarer Planet )

Entnommen aus Vorlesungsskript Mosbrugger

1535: Ein lebendes Stromatolith-Cyanobakterium. Die äußere Schleimhülle verkalkt bei vielen Formen. Die Kügelchen stellen Sedimentkörner dar. (Bild aus Wunderbarer Planet )

1530: ca. 2 Mrd. Jahre alte Stromatolithe aus der Sklavensee-Region, Kanada (Bild aus Wunderbarer Planet )

1195: Hamelin Pool, Shark Bay, Westaustralien: Moderne Stromatolithe aus einem hypersalinen Tümpel (aus Scholle 1983: Carbonate Depositional Environments, AAPG sp. Publ.

1460: Aufsicht auf die Algenmatte eines modernen Stromatolithen. Höhere Organismen, wie die sichtbare Krabbe waren im Präkambrium natürlich noch nicht vorhanden. (Bild aus Wunderbarer Planet )

1528: Hamelin Pool, Australien. Subtidale Stromatolithe. (Bild aus Wunderbarer Planet )

1459: Subtidale Tieferwasserstromatolithe vor Lee Stocking Island, Bahamas.

1542: Ein einfacher Versuch zeigt, dass Kalkgesteine Kohlendioxid in gebundener Form enthalten und dieses bei Verwitterung freisetzen. Oben: Kalkbrocken in einer Plastiktüte werden mit Salzsäure oder einer anderen Säure versetzt. Dadurch wird Kohlendioxid freigesetzt. Unten: Die Kohlendioxidluft in der Plastiktüte kann über brennende Kerzen gekippt werden und löscht die Kerzen. (Bilder aus Wunderbarer Planet )

Gebänderte Eisenerze, oben; Uraninit- Geröll, links (aus Vorlesungsskript Mosbrugger)

19: Stromatolithischer Bereich aus einem gebänderten Eisenerz, Altproterozoikum. Bay. Staatssl. für Paläontologie und Geologie.

Ediacara-Fauna: Oben: Vendobionten-Interpretation Recht unten: Interpretation als Cnidaria (Seefedern, siehe Rezentbild rechts) und andere, noch heute bekannte Gruppen.

Altproterozoische Vereisung (Snowball Earth 1?) Gowganda-Tillite: Altproterozoikum, Ontario, Kanada Foto Leinfelder

Altproterozoische Vereisung (Snowball Earth 1?) Gowganda-Tillite: Altproterozoikum, Ontario, Kanada Foto Leinfelder

Entwicklung des Methan- Gehaltes: Methan-Kreislauf heute: 1.6 (0.8) ppm, Treibhausgas (GWP: 11) Quellen: Methanogene; 535 Tg/a Senken: Photolyse, Reaktionen mit OH- Radikalen, R: 10a Methan-Kreislauf im Präkambrium: Senken: bis 2.4-2.2 Ga: nur Photolyse; R: 10,000a, ~1000 ppm ab 2.4 Ga: Photolyse + Oxidation Abkühlung/Vereisung (aus Kasting & Siefert, 2002, zusammengestellt durch Mosbrugger)

Neoproterozoische Vereisung (Snowball Earth 2?) Carbonate Cap above glaciomarine dropstones, Namibia Aus: Hoffman & Schrag (1999): The Snowball Earth.- www-eps.harvard.edu/people/faculty/hoffman/snowball_paper.html

Neoproterozoische Vereisung (Snowball Earth 2?) BIFs mit Dropstone, MacKenzie-Mountains, Kanada Aus: Hoffmann & Schrag (1999): The Snowball Earth.- www-eps.harvard.edu/people/faculty/hoffman/snowball_paper.html

Aus: Hoffmann & Schrag (1999): The Snowball Earth.- www-eps.harvard.edu/people/ faculty/hoffman/snowball_paper.html

Verbrauch atmosphärischen CO2 durch Verwitterung und Kalksedimentation Aus: Hoffmann & Schrag (1999): The Snowball Earth.- www-eps.harvard.edu/people/ faculty/hoffman/snowball_paper.html

Abfall der C13-Werte nach Aussterbe-Events Aus: Hoffmann & Schrag (1999): The Snowball Earth.- www-eps.harvard.edu/people/ faculty/hoffman/snowball_paper.html

Explosionsartige Evolution ab Wende PK/ Kambrium Aus: Hoffmann & Schrag (1999): The Snowball Earth.- www-eps.harvard.edu/people/ faculty/hoffman/snowball_paper.html

Rodinia, der proterozoische Superkontinent vor 1.1 Mrd. Jahren (aus www.scotese.com)

Nochmals Rodinia, (proterozoischer Superkontinent vor 1.1 Mrd. Jahren), hier mit Bezeichnung der Teilkontinente (aus www.scotese.com)

Der Zerfall von Rodinia zwischen 750 und 600 Mio Jahren, (aus www.scotese.com)